Klinikum Nürnberg: Klinikum Süd

Talkback
Image

Breslauer Str. 201
90471 Nürnberg
Bayern

365 von 450 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

452 Bewertungen davon 103 für "Entbindung"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Entbindung (35 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (452 Bewertungen)
  • Chirurgie (5 Bewertungen)
  • Diabetes (1 Bewertungen)
  • Entbindung (35 Bewertungen)
  • Frauen (5 Bewertungen)
  • Gastrologie (2 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (19 Bewertungen)
  • Geriatrie (3 Bewertungen)
  • Handchirurgie (6 Bewertungen)
  • Hämatologie (1 Bewertungen)
  • Kardiologie (41 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (3 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (25 Bewertungen)
  • Kindermedizin (17 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (5 Bewertungen)
  • Nephrologie (8 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (38 Bewertungen)
  • Neurologie (175 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (2 Bewertungen)
  • Orthopädie (2 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (6 Bewertungen)
  • Psychiatrie (26 Bewertungen)
  • Psychosomatik (5 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (22 Bewertungen)

Sehr engagiert

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Aufmerksames, engagiertes Personal, Alternativennennung
Kontra:
Bei der Anmeldung wurde kein Raum für Fragen gegeben
Krankheitsbild:
Entbindung mit Gestationsdiabetes
Erfahrungsbericht:

Wir haben eine sehr gute Erfahrung im Kreissaal und auf der Wochenbettstation gemacht.

Alle waren sehr freundlich, verständnisvoll und unterstützend.
Im Kreissaal wurden mir von den Hebammen ohne nachzufragen immer verschiedene Alternativen genannt und auch bezüglich Geburtspositionen wurden mir Empfehlungen gegeben.
Die Hebammenschülerinnen waren ebenfalls sehr engagiert und haben sich viel Zeit genommen.

Auf der Wochenbettstation wurden wir auch sehr gut umsorgt und alle waren sehr bemüht und standen mir mit Rat und Tat zur Seite.
Wenn ich geklingelt habe, war sofort jemand da.

Auf Wünsche oder Bedenken wurde sich immer Zeit genommen und ggf. kam noch zusätzliches Fachpersonal zeitnah vorbei.

Ich möchte mich ganz herzlich bedanken!
Ihr habt wirklich einen super Job gemacht!

Zeitmangel und großer Stresspegel offensichtlich

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kreissaal Team
Kontra:
Keine Stillberatung
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zu allererst ist das Kreissaal Team zu loben. Stets Empathisch und verständnisvoll behandelt worden.

Auf der Geburtsstation waren grundsätzlich alle bemüht. Gefühlt ist der Stresspegel des Pflegepersonals dort sehr hoch. Daher auch meine eher negative Erfahrung.
Wurde über mehrere Tage eingeleitet, in dieser Zeit sah ich nur selten Schwestern. ( natürlich kann man auch argumentieren dass es Klingeln gibt aber die heißen ja nicht umsonst Notfallklingeln).
Da ich nachts häufig wach war und man das allgemeine Klingeln anderer Patienten auch im eigenen Zimmer wahrnimmt kann ich sagen dass dort nachts fast pausenlos geklingelt wird. Dies tut sicher sein übriges warum unaufgefordert nur selten Pflegepersonal sich nach dem Befinden der Patienten erkundigt, Schmerzen abfragt etc.
Nach dem Motto: Der, welcher am häufigsten Schreit bzw. klingelt dem wird geholfen.

Auch sehr schade dass ich keinerlei Stillberatung nach der Geburt erhalten habe, was essenziell wäre.
Stillhütchen werden schnell mal angeboten, wenn nach Hilfe gefragt wurde erfolgte das anlegen des Säuglings zwischen Tür und Angel. Hauptsache schnell, schnell weiter zum nächsten.

Ich hatte als Selbstzahler ein Einzelzimmer. Das Preis- Leistungsverhältnis ist eine Frechheit.in meinem Fall glich das Zimmer einer Schuhschachtel. Es hatte nicht mal mehr ein Besucherstuhl Platz. Pluspunkt das pflichtbewusste Reinigungspersonal.

Immer noch unwahrscheinlich traurig, dass ich dort entbunden habe

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts! Gar nichts! Leider! Ggf. das Essen - ziemlich unwichtig….
Kontra:
Kommunikation, Fließbandbetrieb
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Habe dort 2014 mein Kind geboren.
Lange konnte ich das Erlebte nicht in Worte fassen.
Die Hebammen waren unverschämt, ignorant und bequem.
Ich werde das niemals NIE vergessen!!!
Die Ärztin empathielos, einfältig und technokratisch.
Habe bis heute nicht verstanden, warum man mich nicht richtig betreut hat. Es war halt viel los. Tja!
Ach hätte ich doch eine Hausgeburt gewählt. Da wäre ich nicht stundenlang alleine gewesen und dümmlich unter Druck gesetzt worden, hätte mein Kind bei Werten von 10-10-10 nicht erst 12 Stunden nach der Geburt gesehen und keinen Bezug gehabt, hätte eine korrekte Geburtszeit mitgeteilt bekommen und meine Plazenta sehen dürfen, wie mir versprochen wurde.
Besonders link war zudem, das Leistungen abgerechnet wurden, die nie geleistet wurden.
Es ging mir lange Zeit danach noch sehr schlecht - und sogar heute bedauere ich es unendlich, dass ich dort mit diesem Team entbinden musste. Mein Mann war ebenfalls sehr wütend! Die eine Hand dort wusste nicht, was die andere tat. Ganz schlechte Kommunikation.
Diese Erfahrung hat mich für mein Leben geprägt und ich konnte nicht mehr schwanger werden.

Einleitung Geburt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr rücksichtsvolles und erfahrenes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich möchte mich hier nur kurz bedanken für die Unterstützung vor, während und auch nach der Geburt! Alle Ärzte, Hebammen und Pflegekräfte waren äußerst herzlich, verständnisvoll und sehr erfahren. Ich fühlte mich in den besten Händen und würde sofort wieder dort entbinden.

Entbindung mit Einleitung wegen Terminüberschreitung

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Eingehen auf den Patienten
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine 2. Schwangerschaft mit 40 Jahren verlief von Anfang an problemlos. Als aber der Entbindungstermin überschritten wurde,stand die Frage im Raum was nun passiert. Ich konnte bis 41+0 zu meiner Frauenärztin gehen, was mich freute, immerhin kannte sie mich ja gut, auch durch die 1. Schwangerschaft. Als dann aber die 41+0 Ssw verstrich sollte ich von nun an ins Südklinikum zu den Kontrollen.
Was mich außerordentlich beruhigte, war, dass ich bei allen Kontrollen, egal ob von Gynekologen oder Hebammen, keinerlei Druck gemacht bekam, dass in meinem Alter und bei der Anzahl an Tagen über dem Termin sofort nach Leitlinie xy eingeleitet werden müsse, sondern wirklich erst untersucht wurde und auf Grundlage dieser Ergebnisse entschieden wurde.
Da bei allen Untersuchungen stets alles absolut in Ordnung war, warteten wir bis 41+4, entschieden uns dann aber als Paar in Rücksprache mit der Ärztin, dass wir am nächsten Tag einleiten würden.
Als ich dann an Tag 41+5 in die Klinik kam, graute es mir sehr vor dem was mir bevorstand. Ich wollte eine natürliche Spontangeburt, ohne PDA, ohne Wehentropf, ohne sonstige Maßnahmen.
Die erste, schon lange ihren Beruf ausübende ältere Hebamme fing mich mit meinen Ängsten genau richtig auf. Sie nahm sich Zeit, erklärte mir was möglich ist, welche Vor-und Nachteile es gäbe und ich sagte ihr, dass ich möglichst schonend, mit wenigen Interventionen gebären möchte. Mir graute es vor allem.
Sie machte eine Eipollösung so gekonnt, es tat weder weh noch war es unangenehm. Später darauf folgte ein Einlauf, auch absolut unspektakulär und nicht grausig. Dann gingen die Wehen los und es gab es einen Schichtwechsel. Der gelang so gut, dass ich eine Hebamme bekam, die ebenfalls wunderbar zu mir passte. Mit ihr erlebte ich eine wunderschöne natürliche, wirklich selbstbestimmte Geburt, schöner als meine 1., die ja ohne Einleitung war.
Eine Einleitung ist grundsätzlich kein Grund zum Verzweifeln.
Aber: Hebammen sind keine Hellseher, man muss reden;-)

Ein größes Danke schön

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Geduld und Besonder menschliche Unterstützung bei jedem Schritt
Kontra:
Manchmal verwirrende Informationen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unser erste Erfahrung Hier und mit allem war so ein tolles! Wir sind sehr dankbar und zufrieden Wir empfehlen alle zur Nürnberg Süd Klinikum.

Beckenendlage Erstgeburt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundliches und kompetentes Personal!
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe im Februar mein erstes Kind im Südklinikum zur Welt gebracht. Die Kleine war seit etwa der 21. Schwangerschaftswoche in Beckenendlage. Nach zahlreichen Versuchen wie zum Beispiel Akupunktur, moxen,schwimmen usw. hat sich die Kleine dennoch nicht bewegen lassen, sich doch noch in Kopflage zu drehen. Nach einer netten Vorstellung im Südklinikum habe ich mich entschieden, keine äußere Wendung durchführen zu lassen, sondern die Geburt natürlich stattfinden zu lassen.
Ich habe mich während der Geburt rund um die Uhr sehr sehr sehr gut betreut gefühlt. Es waren immer mindestens zwei Hebammen und die Oberärztin im Raum und haben mich zu jederzeit gut angeleitet, so dass ich mich sicher fühlte (im Notfall war auch die Anästhesie vor der Tür, falls doch ein Kaiserschnitt nötig gewesen wäre). Auf der Wöchnerinnen-Station waren die Schwestern und Ärzte auch sehr nett und zuvorkommend. Ich würde jederzeit wieder eine natürliche Geburt bei der Beckenendlage dem Kaiserschnitt vorziehen und jede Frau ermutigen es zu probieren! :)

Top Betreuung im Kreißsaal bei Spontangeburt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte, betreuende Hebamme, Örtlichkeiten
Kontra:
Babybetten
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann und ich kamen im November zur spontanen Entbindung unseres zweiten Kindes ins Südklinikum und waren rundum zufrieden. Nach einem Check am CTG und Muttermund kamen wir zügig weiter in den Kreißsaal nebenan (kurze Wege, auch zum WC - top), wo eine sehr kompetente und einfühlsame Hebamme die ganze Zeit bei mir war. CTG wurde kabellos über Funk von einem Stützpunkt aus vonm Ärzteteam kontrolliert, sodass ich mich bei der Geburtsarbeit voll auf mich konzentrieren konnte u. volle Bewegungsfreiheit hatte u. von keinem sonstigen Personal gestört wurde. In der Klinik, in der ich unser erstes Kind entbunden habe, war das nämlich nicht der Fall u.für mich ein Hauptgrund, ins Süd zu gehen.
Die Atmosphäre im Raum war gemütlich u. entspannt, als meine Kleine dann da war, wurde sie gleich in ein vorgewärmtes Handtuch gewickelt und ich konnte ausgiebig bonden. Dank Lachgas u. dem tollen Service der Hebamme war die Geburt wirklich ein positives Erlebnis. Ich konnte sämtliche Wünsche äußern u. es wurde alles ermöglicht. Man hätte sogar eigene Musik oder ein Duftöl auflegen können. Nach der ausgiebigen Nachversorgung in einem anderen Raum wurden wir schließen auf die Wochenstation gebracht. Das Zimmer war leider sehr kalt, wir mussten erst die Heizung aufdrehen. Das Baby bekam neben der Bekleidung, Söckchen und Mützchen nur einen Schlafsack an, weshalb ich froh war, selbst noch eine Decke eingepackt zu haben. Das Bettchen ist ein etwas altertümlicher Glaskasten. Hier wäre der Umstieg auf moderne Beistellbetten angemessen.
Die Schwestern auf Station waren insgesamt alle nett und hilfsbereit. In Zeiten von Corona wird sogar drauf geachtet, dass nach Möglichkeit nur eine Wöchnerin/Zimmer untergebracht ist. Bei Doppelbel. hat jede Frau ihr eigenes WC am Zimmer. Duschen gibt's z.T. auf den Zimmern, teilweise am Gang in einzelnen Zellen. Ich hatte eins o. Du. erwischt, was aber weiter kein Problem war, denn die Nasszellen wurden durchweg sauber gehalten u. es gab keine Engpässe.

Ein absoluter Alptraum für eine Mutter im Klinikum Süd

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die negativen Erfahrungen waren zu gravierend und haben das positive kaputt gemacht)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Ärztliche und pflegerische Behandlung und Beratung waren abgesehen von den genannten Personen gut.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Der Notkaiserschnitt wurde professionell und ohne Komplikationen durchgeführt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Viele sehr nette und kompetente Schwestern
Kontra:
Leider einzelne Schwester die mir Schmerzmedikamente vorenthalten hat nach Kaiserschnitt und meine Sachen durchsucht hat, Kinderarzt und Sozialarbeiterin die ohne Grundlage und Beweise mich der Kindeswohlgefährdung beschuldigt haben,
Krankheitsbild:
Entbindung Notkaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich musste im Klinikum Süd Entbinden durch Notkaiserschnitt. Im Kreißsaal und auch auf der Frauen-, Kinderintensiv-, und normalen Kinderstation waren fast alle Ärzte/ Ärztinnen und Schwestern sehr nett, freundlich und kompetent. Bis auf drei Personen. Angefangen mit einer Schwester die mich nach dem Kaiserschnitt vom Aufwachraum abgeholt und in der Nacht versorgen sollte, die absolut unmenschlich war. Sie hat mir Schmerzmedikamente verweigert und auf der Station angegeben ich hätte die Schmerzmittel abgelehnt. Ich hatte unglaubliche Schmerzen die ganze Nacht, bis am Morgen eine andere Schwester mir sofort die nötige Tablette gebracht hat. In der Nacht bin ich trotz der Schmerzen kurz eingeschlafen, da ich vorher zwei Tage wehen und keinen Schlaf hatte. Als ich nach kurzer Zeit wieder aufgewacht bin, hat eben diese Schwester gerade meine Tasche und Jacke durchsucht. Sie konnte nicht erklären, warum sie das tut und ich habe es der Station gemeldet. Zum Glück habe ich diese Schwester danach nicht mehr gesehen. Habe mich am nächsten Tag trotz Kaiserschnitt selbst entlassen, weil ich mich dort nicht sicher gefühlt habe. Mein Kind musste noch im Kinderkrankenhaus dort bleiben auf der Intensivstation. Nach ca. einer Woche kam meine kleine Tochter auf die normale Kinderstation, wo ich bei ihr bleiben durfte die ganze Zeit rund um die Uhr. Dort waren alle Schwestern sehr nett und kompetent, aber leider der Stationsarzt eine Katastrophe. Mein Kind war dort zwischen kurz nach Weihnachten 2021 bis Mitte Januar 2022. Eventuell waren deshalb viele Ärzte im Urlaub und ein sehr junger, unerfahrener Arzt der Stationsarzt. Er hat nie mit mir gesprochen, aber war der Meinung ich hätte postpartale Depressionen. Er hat die Entlassung meiner Tochter unnötig heraus gezögert. Ich musste mit einer Psychologin bzw. Psychaterin sprechen, die aber Gott sei Dank sehr kompetent und erfahren war und die Lage richtig einschätzen konnte. Sie hat bestätigt, dass mit mir alles ok ist. Zusätzlich mussten ich und mein neugeborenes Kind einen Drogentest machen, der negativ war. Dies hat dem Stationsarzt nicht gefallen und so hat er und eine Sozialarbeiterin des Klinikums das Jugendamt am Nachmittag des eigentlichen Entlassungstages informiert, dass seiner Meinung nach das
Kindeswohl gefährdet ist. Da es bereits Nachmittag war, konnte das Jugendamt am selben Tag keine Entscheidung treffen und meine Tochter musste deswegen eine Nacht zu einer Pflegemutter bis nächsten Tag.

Abweisung von Schwangeren

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Erfahrungsbericht:

Ich war als Patient angemeldet und wurde nicht in der Frauenklinik angenommen trotz Wehen und offenen Muttermund

Entbindung und Nachbetreuung

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alles super und unsere Empfehlung!!!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (alle Räume sauber und Essen ist gut)
Pro:
Personal
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Alles super und unsere Empfehlung!!! Sollten wir noch ein weiteres Kind bekommen, werden wir wieder im KH Nürnberg-Süd entbinden :-) Super liebes, hilfsbereites und fürsorgliches Team. Trotz spürbarem Personalmangel haben sie immer alles gegeben und wir können uns nicht beklagen!!! Die Geburtsbegleitung wurde sehr professionell und ruhig gemacht und auch die Tage danach auf der Geburtshilfe-Station waren großartig. Egal um welche Uhrzeit man geklingelt hatte, einem wurde immer lieb und nett geholfen und mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Jede Hebamme auf der Station hat sich die nötige Zeit für uns genommen und geduldig alles erklärt. Alle Räume waren sauber, das Essen gut und wir hatten das Gefühl, dass die Betreuung + Versorgung unseres Nachwuchs immer an erster Stelle gestanden ist. Uns war das Stillen sehr wichtig und wir wollten keine Flasche geben. Diesem Wunsch wurde stets entsprochen und jede Mitarbeiterin hat uns geduldig beim Stillen unterstützt.

Top

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hebammen
Kontra:
Zeit des Pflegepersonals
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe im Mai im Südklinikum entbunden und hatte eine schöne Geburt. Besonders die Hebammenversorgung war super. (Besonderes Lob geht an die Hebammenschülerin Greta).
Ich habe mich zu jeder Zeit sehr gut aufgehoben gefühlt und es wurde sehr gut auf mich eingegangen. Auch nach der Geburt wurden wir sehr gut umsorgt.

Auf Station waren die Schwestern nett, aber man merkte das sie oft wenig Zeit hatten.

Alles in allem kann ich das Südklinikum empfehlen und würde jederzeit wieder dort entbinden.

Entbindung Anfang Februar 2022

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir haben Anfang Februar im Südklinikum entbunden und hatten uns trotz Komplikationen während der Geburt, welche letztendlich in einem Kaiserschnitt unter Vollnarkose endete, zu jeder Zeit gut aufgehoben gefühlt! Vielen Dank an die betreuenden Hebammen sowie Ärzte, die nicht lange gezögert und unser kleines Wunder gesund zur Welt gebracht haben!

Enttäuscht

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schöner Kreißsaal
Kontra:
Behandlung und Aufklärung teilweise sehr miserabel
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

?ch hatte mich lange damit beschäftigt in welcher Klinik ich unsere Tochter zur Welt bringen würde.
?m Nachhinein muss ich leider sagen,dass ich nicht noch einmal im Südklinikum entbinden würde.
?ch hatte eine überraschende Einleitung und seit diesem Zeitpunkt hatte ich leider immer wieder das Gefühl nicht ausreichend über die nächsten Schritte informiert zu werden.
?ch musste immer wieder nachfragen,was mich irgendwann auch verunsichert hatte.
Eine Hebamme war extrem genervt und unfreundlich. Man hat sich bei ihr extrem wie bei einer Massenabfertigung gefuhlt. Sorry,aber die ältere Hebamme sollte da nicht mehr arbeiten.
Zudem wurde sehr schnell eine PDA und Schmerzmittel angeboten anstatt dem natürlichen Prozess Zeit zu geben.
Auf der Station gab es sehr nette und sehr unfreundliches Pflegepersonal. Schade,dass die Stillberatung so unkompeten war uns ist! Eine unverschämt heut mir zu erzählen ich würde niemals stillen können,weil sich meine Brustwarzen dafür nicht eignen würden! Ein Witz! Meine Tochter trinkt ohne Probleme an der Brust! Einfach nur Stillhütchen verkaufen wollen! Genau das gleiche hatte sie zu meiner Freundin gesagt!
Tut mir leid das ich mich hier so verärgert auslassen muss,aber ich bin einfach sehr enttäuscht! ?ch war sonst eigentlich immer zufrieden mit dem Südklinikum. Schade!

Hebammen

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ewig lange sitzen müssen)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ärzte sehr nett
Kontra:
Hebamen
Krankheitsbild:
Schwanger 35Ssw
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Musste zum 2ten Mal zum Vorgespräch wg Kaiserschnitt u Anästhesie. Die Zeiten vom Kaiserschnitt Termin wurden mir beim ersten Vorgespräch falsch aufgeschrieben, erst hieß es 11. 30 Uhr jetzt 6.30 Uhr. Bin in der 35 Sww... Um 11.45 war der eigtl Termin, um 12.50 wurde ich von der Hebamme reingerufen, Beine u Füsse waren so geschwollen vom Sitzen, im Allgemeinen ein sehr unfreundliche Ton in dem Hebammenzimmer auch über andere Patienten, die Hebamme hat auch Blut abgenommen, es hat so weh getan und mein ganzer Ärmel war voller Blut, es entstand in kürzester Zeit ein Bluterguss und tut immer noch weh, Fragen wurden sehr kurz u mürrisch abgetan, danach nochmal fast eine Std warten, auf harten Holzstühlen zum Ultraschall, da war die Ärztin super nett u lieb, auch der Arzt vom Anästhesie-Gespräch war sehr freundlich. PS vor den Hebammen kann man echt Angst bekommen, hoffentlich hat diese eine keinen Dienst bei meiner Entbindung u fässt meine Zwillinge auch so nicht an.

Eine Traum-Geburt mit Hebamme und Schülerin

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Hebammen
Kontra:
Kreißsaalarzt und Schwester auf Wöchnerinnenstation
Krankheitsbild:
Hebammengeleitete Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unsere Tochter kam im Juli 2019 im Klinikum zur Welt. Bereits als wir eintrafen wurden wir sehr nett von der diensthabenden Hebamme empfangen und gleich in das Vorzimmer gebeten. Gleich im Anschluss durften wir auch schon in den Kreißsaal. Mein Mann war zu jeder Zeit dabei. Ich wünschte mir bereits bei der Voranmeldung eine hebammengeleitete Geburt - was mir auch ermöglicht wurde.
Bei der Geburt selber waren eine Hebamme (Susanne L.) und eine Hebammenschülerin (Clara H.) anwesend - und an dieser Stelle ein ganz großes Lob und Dankeschön an die Beiden! es war einfach toll bei und mit euch die Geburt unserer Tochter erleben zu dürfen!
Sie waren zu jeder Zeit für mich da und haben immer wieder nach mir und meinen Wünschen gefragt - und jeder Wunsch wurde mir erfüllt! Ich fühlte mich ständig sehr wohl und gut aufgehoben!
Kritikpunkt 1: Nach der Geburt war ein nicht besonders einfühlsamer Arzt zum Nähen da.
Kritikpunkt 2: Auf der Wöchnerinnenstation war eine Schwester, die scheinbar die Weisheit mit dem Löffel gefressen hatte... sie kam und maulte mich an, warum ich mein Baby nicht gewickelt habe - das arme Kind muss ja den ganzen Tag in der gleichen Windel liegen! (nein, ich habe sie gewickelt - aber wenn sie nicht viel rein macht muss ich sie ja nicht alle 2 Stunden wickeln...) - es war auch mein zweites Kind, also ich wusste schon, wie das funktioniert mit dem wickeln ;-)

Insgesamt kann ich aber das Klinikum Süd auf jeden Fall weiterempfehlen und würde auch immer wieder hier her kommen zur Entbindung!

Tolle Betreuung bei der Geburt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Tolle Hebamme
Kontra:
Etwas lange Wartezeiten
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich von Anfang an wohl gefühlt. Ich hatte nicht nur eine tolle Hebamme bei der Geburt, auch die Ärzte, die gegen Ende leider dazu kommen mussten, waren sehr nett und kompetent. Auch auf der Wöchnerinnen-Station war alles top. Es war meine erste Geburt (auf natürlichem Wege) und ich bin mit der Klinikwahl mehr als zufrieden.

Kind tot

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (egal)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwangerschaft / Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine Tochter wurde letztes Jahr von ihrer Frauenärztin am Tag des errechneten Geburtstermins in die Klinik eingewiesen wegen Auffälligkeiten am CTG. Sie wurde dort untersucht und wieder nach Hause geschickt. Sie hatte persönlich keinerlei Vorerkrankungen oder Risikofaktoren. Zwei Tage später ging das Fruchtwasser ab, sie fuhr mit ihrem Mann in die Klinik. Nach einiger Wartezeit wurde sie an das CTG angeschlossen, aber das Kind war tot. Die Geburt des toten Kindes verlief dann reibungslos. Den Obduktionsbericht erhielten wir nicht - wie versprochen - nach 3 Wochen, sondern erst 3 Monate später nach einigen aufwühlenden Nachfragen: Das Kind war völlig gesund und normal entwickelt. Auch sonst gab es keine Hinweise auf die Todesursache.
Ich schreibe diesen Bericht erst jetzt, weil ich zu wütend war auf die mangelnde Achtsamkeit des Klinikpersonals beim ersten Klinikbesuch und nicht aus dem Gefühl der Wut heraus urteilen wollte.
Aber ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass dieser völlig unnötige Tod des Kindes bei besserer Aufmerksamkeit oder Erfahrung (?) vermieden werden hätte können.

Schwangerschaft

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ich bin mit alles zufrieden
Kontra:
Mehr Unterstützung für Personal
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kompetent und hilfsbereit. Ärzte, Pflege, Hebammen, Reinigungspersonal... Alle waren professionell und gleichzeitig freundlich. Ich bin mehr als nur fünf Sterne zufrieden. Dankeschön!

Entbindung, Frühgeburt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Klasse Betreuung trotz Corona-bedingter Einschränkungen
Kontra:
Keine aus meiner Sicht MO
Krankheitsbild:
Entbindung, Frühgeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hervorragende Betreuung während der Geburt, auf der Wöchnerinnenstation und durch das Team der Kinderintensivstation trotz der schwierigen, Corona-bedingten Rahmenbedingungen Anfang November 2020.
Uneingeschränkte Weiterempfehlung!

Gerne wieder

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Fachlich 1a
Kontra:
Keine Dusche auf den Zimmern
Krankheitsbild:
Geburt eineiiger Zwillinge
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war im August zur Entbindung meiner Zwillinge dort sowie vorher einige Male zu Voruntersuchungen. Habe mich sehr wohl gefühlt, alle Ärzte, Hebammen und Schwestern waren nett und kompetent. Absolute Weiterempfehlung meinerseits

Leider nicht zu empfehlen (Wochenbettstation)

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Vor und während der Entbindung gut beraten; über meine Geburtsverletztung oder zum Thema Eisenmangel nicht aufgeklärt; zum Thema Stillen wurde ich falsch beraten)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Zum Teil unfreundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Kreissaal wirklich schön; Wochenbettstation eng und alt)
Pro:
- Hebamme bei der Entbindung; - Kreissaal, indem man sich wohl fühlt
Kontra:
- Wochenbettstation; - keine PDA obwohl gewünscht
Krankheitsbild:
Einleitung Geburt da ET überschritten (Schwangerschaftsdiabetes)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Hebamme war einfühlsam+genau so wie ich sie in diesem Moment brauchte.Ich wollte eine PDA, was bei der Kopfgröße (39cm) meines Sohnes und der Geschwindigkeit der Entbindung hilfreich gewesen wäre. Als mein Baby sich absenkte war es die Hölle, dagegen waren die Presswehen nichts.
Nach Einleitung mit Rizinuscocktail platzte gleich die Fruchtblase, es hieß das dauert noch! Ich kam auf die Wochenstation und mein Mann wurde von einer unfreundlichen Schwester nach Hause geschickt 22 Uhr,obwohl meine Zimmernachbarin betonte es i.O.
Ich bin wütend darüber, dass man eine Erstgebärende mit Wehen mit ihrer Angst allein auf der Wochenstation liegen lässt, obwohl im Kreisaal nichts los war. Also lag ich allein im Dunkeln und war verstört über das grüne Fruchtwasser (bzw. Brei, nach 10 Monaten ohne Periode ist das verstörend),bemüht nicht zu laut zu stöhnen, um meine Zimmernachbarin und ihr Baby nicht zu wecken. Gegen 3Uhr Morgens war es dann unerträglich, zurück im Kreissaal war klar, es dauert nicht mehr lange.Mein Mann hat übrigens nur die letzte Stunde mitbekommen (Schneefall+wir wohnen 30 M. entfernt. Ich hätte ihn gerne dabei gehabt.
Die Wochenstation:nette Schwestern,viele unterschiedliche Meinungen;eng und alt;Nachts war ich überfordert,Nacht/Geburt kein Schlaf, 1+2 N. je 4h-super nach einer Geburt! Es hieß ich sollte 1h stillen+dann Flasche geben (was falsch ist, ich bin mit blutenden Brustwarzen heim).Ist toll Nachts mit einer heftigen Geburtsverletzung (sitzen oder ins Bett steigen kaum möglich)sein Baby einzupacken, quer über die Station zu laufen, Fläschchen holen und dann zurück und füttern. Und wenn man fragt,ob man den Kleinen 10 M. da lassen kann,um das erste Mal nach G. in Ruhe aufs Klo zu gehen heißt es-daheim müssen sie ja auch aufs Klo! Ich bin dann mit Verstopfung heim. Also nein, nie wieder Südklinikum zur Entbindung. Ich habe 6 Monate lang geweint,wenn ich daran dachte. Obwohl eigentlich nichts Schlimmes passiert ist (Notfall etc.)

Gut strukturiertes Krankenhaus

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Handlungsabläufe gut strukturiert
Kontra:
Im "Wehenzimmer" wurd man ziemlich alleine gelassen
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Geburt unserer Tochter wurde am 17.10.20 aus medizinischen Gründen im Südklinikum eingeleitet. Obwohl sowohl die Einleitung als auch das Entbinden im Südklinikum nicht meiner eigentlichen Geburtsvorstellung entsprach wurde ich positiv überrascht. Ich erlebte sehr gut organisierte, strukturierte und informierte Hebammen dir mich gut in den verschiedenen Phasen der Geburt begleiteten, insofern ich mich im Kreissaal aufhielt.
Zwischendurch kam ich ins Wehenzimmer, in dem ich dann mehr auf mich alleine gestellt war und nur jemand nach mir schaute wenn mein Ehemann auf einer Station darum bat (mein Mann durfte dieses Zimmer nicht betreten).
Im Kreissaal selbst wusste aber jede Hebamme (ich hatte mehrere Schichtwechsel) über meine Situation bescheid und ich fühlte mich gut betreut und aufgehoben.
Auch die Krankenschwestern auf der Wochenbettstation und vor allem die auf der Kinderstation (meine Tochter musste für eine Nacht in die Kinderklinik) waren alle sehr nett, zuvorkommend und immer ansprechbar bei Fragen.
Ich kann eine Entbindung aus diesen Gründen im Südklinikum empfehlen.

Mehr als zufrieden

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hebammengeleitete Geburt
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Obwohl ich ursprünglich ins Geburtshaus und nur im Notfall in die Klinik wollte, war ich mit der Betreuung im Kreißsaal und auf der Wöchnerinnen-Station mehr als zufrieden! Ich wurde bereits vorher stationär aufgenommen und wirklich jede Hebamme, die mich untersucht hat (es waren bestimmt 10), war freundlich, einfühlsam und hilfsbereit. Unter der Geburt wurde ich von zwei (Schichtwechsel) sehr einfühlsamen und kompetenten Hebammen betreut, die mich zu keiner Zeit zu etwas überreden wollten, mich über alles informiert haben und auch sonst sehr engagiert waren, dem Kind auf natürlichem Weg in die Welt zu helfen. Man hatte noch mit einer PDA versucht, mich zu unterstützen, auch die war so gut gelegt, dass ich ohne Probleme aufstehen und herumlaufen konnte. Nachdem alles nicht so lief, wie es sollte und die Ärzte hinzugerufen werden mussten, wurde ich auch hier über alles aufgeklärt, obwohl die Zeit knapp war. Trotz bereits wartender Kinderärzte wurde mir mein Kind nach der Geburt noch kurz auf den Bauch gelegt. Es gab auch direkt und unaufgefordert ein Nachgespräch mit dem Oberarzt zu den vorgenommenen Eingriffen. Das ist vorbildlich! Das Anlegen wurde noch im Kreißsaal gezeigt.
Auch auf der Wöchnerinnen-Station wurde ich sehr gut betreut. Es war zu jederzeit jemand greifbar und es wurde oft auch einfach so nach einem geschaut. Alle waren sehr hilfsbereit. Klar ist auch mal jemand etwas gestresst, aber das kommt überall mal vor. Einzig das Essen ist wirklich katastrophal, aber das kennt man aus Krankenhäusern ja nicht anders. Mein Mann durfte ebenfalls bei allen Untersuchungen dabei sein und wurde mit mir in einem Elternzimmer untergebracht. Trotz Corona wurde immer versucht, alles halbwegs normal laufen zu lassen.
Ich würde es definitiv weiter empfehlen, obwohl ich vorher sehr klinikkritisch eingestellt war. Und obwohl nichts so lief, wie ich gehofft hatte, habe ich mich jederzeit gut betreut gefühlt. Kein Gefühl von „Stück Fleisch, das gebären muss“!

Geburt in Zeiten von Corona

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Eine einzige Schwester gab sich am Entlassungstag Mühe.
Kontra:
Einfach alles
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Obwohl ich eine email hatte das mein Mann bei mir sein darf ( ich unter starken attestierten Panikattacken leide), wurde dies nicht respektiert und ich wurde ganz alleine in einen Raum gelegt. CTG wurde gemacht eine halbe Stunde hat sich keiner blicken lassen. Ich bat um Schmerzmittel da ich einen Kaiserschnitt bekomme, ich habe keines bekommen. Dann wurde unter einer Wehe mit aller Gewalt und unter großen Schmerzen nach meinem Muttermund getastet.
Ich hatte keinen der bei mir war da mein
Mann draußen bleiben musste. Keiner der meine Wünsche respektiert hat.
Erst nach dem Wechsel der Schwester um 6 Uhr durfte ich im Krankenhaus Nachthemd und Unterhose raus zu meinem Mann auf den Gang.
Um 8 Uhr waren meinen Wehen im Abstand von 2. Mit aller Gewalt und sehr unfreundlich wurde mir dann noch ein Katheter geschoben. Unter starken Wehen (da man mir immer noch kein Schmerzmittel gegeben hat) wurde sechs mal versucht mir eine spinale zu legen. Ich hatte unsagbare Schmerzen mir wurde mit aller Kraft der Kopf nach unten gedrückt und während ich Wehen habe hat man mit der Nadel in meinem Rücken rum gestochert. Mein Blutdruck sackte ab ich hörte nichts mehr und bekam kaum noch Luft. Nach dem auch einer zweite Anästhesistin nicht treffen konnte und man bliutig punktiert hatte wurde ich auf den Tisch geschnallt und unter Narkose gelegt. Viel wurde nicht mit mir kommuniziert. Ich habe bitterlich geweint und mich entschuldigt das es nicht klappte. Man hat mir einfach unter dem weinen ( ich durfte mich nicht beruhigen) die Maske aufgesetzt und dann wurde ich unter Vollnarkose gelegt. Und auch auf Station wurde es nicht besser. Ich wurde alleine gelassen
Man hat mit weder gezeigt wie man stillt noch sonst etwas. Ich wurde sehr unhöflich angegangen in der ersten Nacht warum ich klingle. Ich solle gefälligst aufstehen und das Kind alleine versorgen ( frisch operiert und erst Mobilisation schlug aufgrund meines Kreislaufes fehl)
Man hat nicht einmal auf meine OP Wunde geschaut.

Erstes Kind und BEL

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kreißsaal
Kontra:
ein paar Schwestern auf der Wochenbettstation
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wir hätten keine bessere Entscheidung treffen können!!!
Unsere Voraussetzungen: Erstes Kind, BEL und laut meinem betreuenden FA eher geringe Chancen auf vaginale Entbindung aufgrund der Größe und des Gewichtes des Kindes.
Liebes Geburtshilfeteam, ganz ganz herzlichen Dank für die fantastische Betreuung! Aufgrund der Corona-Situation musste ich die ersten Stunden mit Wehen ohne meinen Mann überstehen, die erste Hebamme, die sich um mich gekümmert hat war extrem einfühlsam und hat mir einen Großteil meiner Anspannung genommen. Nach dem Schichtwechsel und dem Übergang in die entscheidende Phase hat die Hebamme L.K. übernommen und ihr haben wir es zu verdanken, dass es mit einer vaginalen Geburt und auch ohne PDA funktioniert hat. Sie hat mich stundenlang, nahezu pausenlos betreut und alle Möglichkeiten ausgeschöpft damit sich unsere Kleine ins Becken senkt. Ein ganz großer Dank auch an die Oberärztin Frau S., sie hat so viel Ruhe ausgestrahlt und unsere Kleine sehr routiniert auf die Welt gebracht.
Ganz herzlichen Dank!!!
Auf der Wochenbettstation kam es ein bisschen darauf an, welche Schwestern Dienst hatten. Einige waren weniger hilfsbereit und reagierten auf Fragen eher genervt. Wobei dieser Eindruck durch die äußerst hilfsbereiten und netten anderen Schwestern wieder ausgeglichen wurde. Man muss nur wissen wen man fragen kann.

Entbindung

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vielen Dank an Hebamme Victoria v. Trützschler und Frau Dr. Olivia Ionescu für die gute und liebesvolle Betreuung unter der Geburt!
Ich habe mich sehr gut aufgehoben und unterstützt gefühlt! Leider durfte mein Mann nicht lang bei mir bleiben...

Sehr mangelhafte Betreuung im Kreißsaal

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Kreißsaal, Hebammen
Krankheitsbild:
Versuch einer spontanen Geburt bei BEL
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Fachlich ist die Klinik denke ich auch gut vor allem bei Sonderfällen wie z.B. Beckenendlage (wie bei uns der Fall).
Wöchnerinnenstation war auch ok.
ABER da sind ja noch die Hebammen im Kreißsaal...
Ich fühlte mich richtig ausgeliefert und wie ein Stück Fleisch, das gebähren soll.Vor allem bei meiner "finalen" diensthabenden Hebamme. Aufgrund des Besuchsverbots wegen der Corona Krise durfte mein Mann die meiste Zeit nicht bei mir sein, ich war also allein.Ich hatte gefühlt Horrowehen und konnte mich nicht mal mehr von einer Seite auf die andere drehen (mir gingen die Wehen so auf den Rücken und ich hatte gefühlt und laienhaft ausgedrückt eine einzige Blockade am ganzen Rücken; Muttermund ging nicht auf usw). Ich und mein Mann (als er dann rein durfte) wurden sogar blöd angeredet von der Hebamme und am Gang draußen wurde über uns gelästert (während der "heißen Phase"). Ich wurde die meiste Zeit einfach "liegen gelassen", es war überhaupt keine Atmosphäre vorhanden (ich musste die Geburt der Frau neben mir mit anhören (Schiebetür dazwischen), Ich hätte DRINGEND Unterstützung gebraucht. Stattdessen wurde mir ständig das Gefühl gegeben, dass ich mich nicht so anstellen soll und halt mal aufstehen soll usw. aber ich konnte nicht (warum auch immer, hatte vorher schon Rückemprobleme).Ich war nicht nur körperlich am Ende sondern auch psychisch. Es war eine traumatische Geburt für mich die in einem Kaiserschnitt endete (es gab dort leider kein Haut and Haut von meinem Baby und wenigstens meinem Mann. Das war leider scheinbar auch nicht möglich). Ich wurde behandelt wie ein Stück Fleisch, das sich halt nicht so anstellen soll. Ich fühlte mich noch nie so ausgeliefert und entwürdigend behandelt. Nie wieder Südklinikum.

Horror Geburt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Hebammen und Ärzte
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nie wieder Klinikum Nürnberg Süd. Es war ein geplanter Kaiserschnitt gedacht jedoch bekam ich bereits 4 Tage vor Termin Wehen und kam daher schon vorher ins Klinikum. Die este Hebamme meinte des schaffen sie schon noch bis zum Termin denn heute ist viel los. Laut ctg müssten meine Wehen stärker werden und der Muttermund sich öffnen bevor man das Kind holt. Ich hatte unerträgliche Schmerzen und man nahm mich dann stationär auf da ich so nicht gehen wollte. Nach Stunden Wehen im 1 bis 3 Minuten Takt meinte dann doch endlich mal ein Arzt sie bekommen ihren Kaiserschnitt aber derzeit gibt es wichtigeres ich möchte ja nicht das andere sterben deswegen sollte ich bis Nachmittag warten. (Wehen seit 2 Uhr nachts) Die Schmerzen wurden immer stärker und keiner hat sich dafür interessiert. Ein extremer Druck im unterbauch auch in der Wehenpause. Um 13 Uhr ging der Schmerz immer weiter Richtung Bauchnabel und ich sagte ich sterbe wenn nicht gleich was passiert. Um 13:36 Uhr erblickte unser Kind dann per Kaiserschnitt das Licht der Welt. Der Arzt während der op zum Glück hat Mutter jetzt so gedrängt denn gebährmutter war am reisen und ich sollte lieber keine Kinder mehr bekommen. Und dies nur weil keiner den geburtsbericht meines 1. Kaiserschnitts beachtet hat. Becken zu schmal keine normale Entbindung nur bei sehr kleinem Kind. Muttermund wurde nicht mehr kontrolliert. Kind passte nicht ins becken und drückte auf gebährmutterwand. Kind kam mit 3800 g und war voll reif. Eine normale Geburt um jedem Preis ist es nicht wert. Man fühlt sich so hilflos als Frau. Kämpf heute noch damit. Das Kind braucht wehen das mag sein aber nicht über 12 Stunden und wenn man weiß es liegt ein enges becken vor und ein bereits vorangegangener Kaiserschnitt. Dann muss man eindeutige Zeichen für eine drohende ruptur erkennen. Meine Hebamme und mein FrauenArzt waren schockiert was sich im klinkium Nürnberg abgespielt hat.

Krankenschwestern unfähig!

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die Ärzte
Kontra:
Die Krankenschwestern
Krankheitsbild:
Wochenbett
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Tochter kam per Kaiserschnitt zur Welt. An Tag zwei hieß es, ich sollte nicht klingeln wenn ich etwas brauche ich kann und soll ja laufen. Schon klar, aber sehr schwer wenn man starke Schmerzen hat. Das schlimmste war, das man mir ein Gefühl der Unfähigkeit gab..mein Kind schrie weil es Hunger hatte (die Schwestern gaben grundsätzlich nur alle 3 Stunden ein Fläschchen weil, wie eine sagte "es sonst zu dick und zu faul wird"!!Welches Jahr haben wir?1944??)Mein Kind vertrug die Milch nicht und spuckte die GANZE Milch auch wieder aus und schrie wieder WEIL ES HUNGER HATTE! Mir wurde aber eingeredet es läge nicht an der Milch sondern ich würde mein Kind überfüttern(??)und ich sollte es stattdessen ablenken..Da es mein erstes Kind war lies ich mich beirren..Das Kind war so fertig das es immer wieder kurz einnickte und wieder schrie vor Hunger..Dann sagte man mir man würde das Kind über Nacht nehmen damit ich mich ausruhen kann da das Kind soviel schrie..(ich hörte die Krankenschwestern tratschen während die Kinder weinten)Als wir Heim kamen wechselte ich die Milch und mein Kind war ZUM ERSTEN MAL!!satt, schlief 10 Std durch und war wie ausgewechselt. FAZIT:auch Krankenschwestern erzählen Unsinn, auf das Bauchgefühl hören!!

Sehr gut, jederzeit wieder

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Freundlichkeit bei der Anmeldung naja)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Selbstbestimmte Geburt, gute Betreuung während Geburt und auf der Wochenstation
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe im Oktober 2019 meine Tochter (1.Kind) hier entbunden.
Sie ist mittags um 1 geboren und wir waren die 6.Geburt an dem Tag. Also normaler Betrieb.
Hebamme Irina P. war zu jederzeit anwesend, freundlich und hat uns gut unterstützt. Von Massenabfertigung keine Spur. Bei der Austreibungsphase war noch Ärztin Dr.N.K. dabei. Auch über sie kann ich nur positives sagen.

Schmerzmittel gab es auf Wunsch. Es wurde nichts aufgedrängt & ich durfte mich jederzeit bewegen und so selbstbestimmt gebähren, wie es aus Sicherheitsgründen vertretbar war. Fragen wurden beantwortet & Interventionen (Schmerzmittel, Gel für Wehen) erklärt. PDA hatte ich keine, wollte aber auch keine. Dammschnitt hatte ich auch keinen zum Glück.
Ich durfte verschiedene Stellungen ausprobieren.
Allerdings kam sie so nicht.
Gegen Ende waren die Herztöne nicht mehr so gut, weshalb ich dann doch in Rückenlage gehen & sie möglichst zeitnah mit Hilfe von Hebamme & Ärztin auf die Welt bringen musste. Hier hat die Hebamme dann das Kommando übernommen, was bei schlechter werdenden Herztönen aber natürlich auch nachvollziehbar & richtig ist.
So kam sie dann gesund & wohlbehalten per natürliche Geburt auf die Welt.
Vielen Dank dafür.
Auch nach der Geburt wurde genug Zeit für Bonding gegeben. Hierfür sind wir in einen anderen Raum umgezogen, was aber nicht gestört hat.

Auch die Wochenstation war sehr gut. Das Personal ist sehr freundlich. Haben sich alle vorgestellt und kamen auch zeitnah wenn man geklingelt hat. Vorallem die Nachtschwester Ursula S. war sehr nett. Stillen/Wickeln/etc. wurde alles erklärt. Es wurde mehrmals nachgefragt ob es uns gut geht, ob alles klappt oder wir Fragen haben.
Zum Frühstück gibt es ein Buffet. Wenn man am Tag der Entbindung oder danach noch nicht in der Lage ist weit zu laufen, wird es auch ans Bett gebracht. Mittags und Abends wird das Essen gebracht.

Kann das Südklinikum für Geburten nur weiterempfehlen & würde bei einem evtl. weiteren Kind wieder hierher kommen.

Keine wirkliche Unterstützung bei der Geburt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (bezieht sich auf die Entbindung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (bezieht sich auf die Entbindung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (bezieht sich auf die Entbindung)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
gute Erreichbarkeit, einige nette Hebammen, Pfleger, Ärzte
Kontra:
gerät man an die Falschen, ist man geliefert
Krankheitsbild:
Frühgeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vor der Geburt 34 Tage stationär und nach 11 Tagen daheim ging die Geburt los. Ich hatte eigentlich ein gutes Bild von der Klinik, den Ärzten und den Hebammen aber dort würde ich nicht nochmal entbinden. Wir wurden zu keinem Zeitpunkt bei der Entbindung begleitet/unterstützt. Ich war 11 Minuten im Kreißsaal, stand mit Presswehen im Gang rum, weil eine Hebamme "nicht soweit laufen wollte" und in dem Zimmer noch eine Mama rausgeschoben wurde, ich wollte kein CTG mehr ,aber wurde schroff von der Hebamme darauf hingewiesen, dass man das im Krankenhaus so macht u.v.m. Da nützt es auch nichts, wenn nach der Geburt die Hebamme zuckersüß war. Ich brauche keine Feldwebel und ich brauche nicht entmündigt zu werden. Die Plazenta hatte sich dann auch nicht gelöst und es sollte operiert werden. Meine Maus kam zu früh und war somit in der Neo und mein Mann auch. Auf meine Frage, ob man nicht meinen Mann informieren kann, kam: "Wieso? Er kann dann hier eh nicht rein". Das ist die völlig falsche Antwort in dieser Situation. Es war noch Zeit, bis der Anästhesist da war und irgendwer hätte durchaus einfach mal zum Hörer greifen können. Die OP verlief ganz gut und ich war schnell wieder fit.
Im Anschluß war ich wieder auf CEG5 und wie immer, waren die Pflegenden sehr nett und hilfsbereit. Auch die Ärzte dort sind sehr nett und für einen stationären Aufenthalt, würde ich hingehen, aber wie erwähnt: Entbindung? Nein, das würde ich nicht mehr machen.

Kreissaal gut Wöchnerinnenstation Katastrophe

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Super Betreuung im Kreissaal
Kontra:
Wöchnerinnenstation inkompetent
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kreissaaal dank Hebamme war top.
ABER mit Abstand die inkompetenteste Wöchnerinnenstation. Vorallem der Nachtdienst war die größte Katastrophe. Keine Hilfe nach Kaiserschnitt. Keine Hilfen beim anlegen des Babys, es wird sofort zur Flasche geraten. Man wird angemault generell und frech behandelt. Wem wundert es, dass die Schwestern sich so benehmen, wenn die Ärzte vor und mit den Patienten über ihre Arztkollegen lästern und her ziehen.. geht woanders entbinden, ein sehr gut gemeinter Rat um kein Traumata zu erleben.

schlimme Zwillingsentbindung

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider kann ich von der Entbindungsstation nur abraten.
Meine Schwester war mit Zwillingen schwanger. Bei der Anmeldung zur Geburt in der 36. Woche wurde eine Schwangerschaftsvergiftung festgestellt und meine Schwester stationär aufgenommen. Um 23:30 Uhr ist meiner Schwester dann die Fruchtblase geplatzt, die Cerclage, die meine Schwester noch hatte, wurde entfernt. Dann wurde sie ins Bett geschickt. Meine Schwester war aber der Meinung, dass sie Wehen hatte, jesoch hat sie immer nur Schmerzmittel bekommen und wurde ins Bett geschickt, Begründung, beim Cerclage entfernen, war der Muttermund noch zu. 5 / 6 Mal hat meine Schwester um Hilfe gebettelt. Um 6 Uhr hat sich dann eine Schwester aus dem Kreissaal erbarmt, zu gucken und siehe da, der Muttermund war auf 8 cm und das Personal ist in leichte Hektik verfallen. Nochmal, es ging hier um eine Zwillingsschwangerschaft. Meine Schwester musste dann noch selbst Ihren Mann anrufen, der bis dato noch nicht vom KH verständigt wurde.
Im Kreissaal wurde dann meiner Schwester auch noch unterstellt, ein Junkie zu sein, da die Schmerzmittel nicht angeschlagen haben.
Ende vom Lied - um 08:04 Uhr wurde das erste Kind mit der Saugglocke geholt, das zweite Kind kam dann relativ problemlos hinterher.
Von 8 Stunden Geburt war meine Schwester 6 Stunden allein galssen worden.
Auch die restliche Zeit war katastrophal, die Kinder mussten auf die Kinderklinik (angebunden an die Geburtenklinik), deswegen war meine Schwester wenig auf dem Zimmer und es war niemand in der Lage, Bescheid zu geben, wenn Untersuchungen angestanden hätten. In der ganzen zeit hat meine Schwester nicht einmal einen Arzt gesehen, am Tag der eigentlichen Entlassung wurde sie nicht entlassen, da sie zur Abschlussuntersuchung nicht da war, weil sie einfach nicht informiert wurde und das Personal aber auch nicht in der Lage war, auf der Kinderklinik anzurufen.
Es war auch einfach nich soviel anderes, aber das würde hier den Rahmen sprengen.

Kreißsaal super, Wöchnerinnenstation nicht überzeugend

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kreißsaalbetreuung
Kontra:
Stillberatung fast nicht vorhanden
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein großes Lob und Dankeschön an das Team im Kreißsaal.Wurde in der akuten Phase von einer engagierten und empathischen Hebamme betreut. Sie gab mir Sicherheit und beruhigte mich. Meinem Wunsch nach PDA wurde umgehend nachgekommen.Die letzte halbe Stunde wurde etwas hektischer durch Komplikationen,doch ich habe mich durch Ärzte und Hebamme wirklich gut betreut gefühlt.Bonding wird gefördert und auch das erste Anlegen zum Stillen.

Die Wöchnerinnen-Station hat einen gemischten Eindruck hinterlassen.
Ich wurde am ersten Tag direkt nach der Entbindung ziemlich allein gelassen.Das korrekte Stillen zeigte mir erst die Nachtschwester-diese nahm sich viel Zeit.Sie schaute auch regelmäßig nach uns in der Nacht.Die Schwestern im Tagdienst gaben mir wenig Hilfestellung. Am Tage sah man das Personal im Zimmer auch nur zum Schichtwechsel.
Als Erstgebärende hätte ich mir mehr Anleitung bzgl Stillen und Pflege des Säuglings gewünscht. Fühlte mich doch recht allein gelassen.
Außerdem hat jede Schwester ihre eigene Meinung zum Stillen...dadurch wurde ich als Anfängerin sehr verunsichert.
Die Freundlichkeit ist unterschiedlich-aber das ist nun mal so um Umgang mit Menschen.
Visite fand zwischen Tür und Angel statt-da ich Geburtsverletzungen hatte,wäre etwas mehr Aufklärung und Beratung wünschenswert gewesen. Diese erfolgte erst zu Hause durch die Nachsorge-Hebamme.
Das Personal ist sicher unterbesetzt und hat viel zu tun.Nachts läuten die Glocken beinahe ununterbrochen.

Fazit:Kreißsaal sehr zu empfehlen.
Wöchnerinnenstation war ok aber nicht überzeugend.

Sehr schöne hebammengeleitete Geburt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hebamme
Kontra:
Stillberatung/Zufüttern
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unser Sohn kam im Juli 2017 im Klinikum Süd auf die Welt.
Und ich kann fast nur positives berichten:
Als wir eintrafen wurden wir zunächst einmal ganz ruhig und freundlich von der zuständigen Hebamme empfangen. Während ich selbst am CTG hing, ging mein Mann zur Anmeldung um die ganzen Formalitäten zu erledigen.
Ich wünschte mir (bereits bei der Anmeldung mitgeteilt) eine hebammengeleleitete Geburt. Nachdem festgestellt wurde, dass der Muttermund bereits vollständig geöffnet war, durften wir auch gleich in den Kreißsaal - ich fragte nach, ob ich in die Geburtswanne dürfe. Sogar dieser Wunsch wurde mir - trotz vieler Geburten an diesem Tag - erfüllt.
Die Geburt selbst ging dann sehr rasch - die Hebamme war ständig bei uns und hat mich immer wieder ermutigt und beruhigt. Genau so hatte ich mir die Geburt vorgestellt... ohne Schmerzmittel, ohne Ärzte und weitestgehend selbst bestimmt. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an unsere Hebamme Andrea Perl, die uns das so ermöglicht hat!
Lediglich zum Nähen nach der Geburt kam der zuständige Kreißsaal Arzt - aber auch er war sehr nett und nicht aufdringlich.
Gleich im Kreißsaal wurde mir unser Kleiner dann noch angelegt. Auch der Wunsch nach einem Einzelzimmer wurde mir noch erfüllt.

Auf Station waren sehr nette Schwestern. Was nicht ganz so toll war, war die Stillberatung.. die war nämlich so gut wie gar nicht vorhanden...
Lediglich die Nachtschwester hat sich um uns gekümmert und auch mal nachgesehen, ob unser Sohn auch richtig trinkt.
Bei der U2 wurde dann festgestellt, dass unser Sohn 7 Gramm zu viel abgenommen hat - weswegen wir unbedingt zufüttern mussten! DAS würde ich NIE wieder machen!!! Hier wäre es wünschenswert, nicht nur die "Kurven" zu beachten, sondern das Gesamtpaket Kind anzusehen! Es ist wirklich nicht nötig, ein fast 4kg-Kind auch noch zuzufüttern!
Generell kann ich aber die Geburt und Wochenstation guten Gewissens weiter empfehlen.

Gute Entbindung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Dammschnitt Versorgung)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Viele nette Schwestern
Kontra:
Infos zum Dammschnitt
Krankheitsbild:
Entbindung Saugglocke
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Habe meine kleine Tochter hier zur Welt gebracht. Frühzeitiger Blasensprung (8.30Uhr),deswegen Rizinuscocktail.Hat zum Glück geholfen und ich konnte so gg vier in den Kreißsaal. Bis dahin würde ich von mehreren Hebammen betreut,unterschiedlich nett und einfühlsam,aber das ist ja selbstverständlich und auch subjektiv.Im Kreißsaal hätte ich eine ganz tolle Hebamme. Sie hat mich gut ermuntert und mit einigen guten Stellungen beraten.So hab ich sogar auf die PDA letztendlich verzichtet.Leider musste die Saugglocke und ein Dammschnitt zum Einsatz kommen,die Ärztin war auch kompetent.
Mit der Geburt war ich sehr zufrieden.
Der Aufenthalt auf der Wochenbettstation war insgesamt auch schön,viele Schwestern haben allerdings auch viele Meinungen.habe ganz unterschiedliche Tipps zum Stillen und Schlafen bekommen.aber: stillen wurde gut gefördert!
Großes Manko so im Nachhinein: um meinen Dammschnitt wurde sich nicht gekümmert.ich hätte viel mehr liegen müssen,da fehlte die Aufklärung.Jetzt leide ich sehr unter den Schmerzen.

Sehr gute Betreuung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, ruhige Atmosphäre
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hebammengeleitete Geburt. Genauso wie ich es mir vorgestellt habe. Selbstbestimmt, in Ruhe. Sehr gute Betreuung durch empathische, sehr kompetente Hebamme. Dank gutem Dammschutz und Anleitung keine Geburtsverletzungen. 2h Zeit für Bonding im Kreißsaal direkt nach Geburt, da alles komplikationslos verlaufen ist. Nette Betreuung auf Wöchnerinnenstation.

Personalmangel/ überfordert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Keine
Kontra:
Unmenschliche Behandlung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

in Klinikum entbunden. Selber medizinische Fachangestellte bin, die bei Frauenarzt arbeitet. Bin mit Vorzeitigen Blasensprung in die Klinik mit Liegentransport gekommen (Kopf nie fest im Becken gewesen). Einleitung wollte man nicht machen da alle Kraissäle belegt waren. Nachdem ich mehrfach hingewiesen habe dass Kopf nicht fest im Becken ist, könnt ich/ müsste ich aufstehen und rum laufen. Man hat mich nur in den Kraissal gelassen weil die Herztltöne von Kind so schlecht waren. Habe eine PDA bekommen ( Anestasiest war super) einen Kateter gab es erst auf Nachfrage als ich es nicht mehr ausgehalten habe in der eigenen Schlonze zu liegen. Über 24 Stunden nüchtern gewesen ...keine Glucose Infusion bekommen...nicht mal auf Nachfrage.. dafür kam der Spruch: ob ich auf Entzug sei, weil ich so zittere ?. Am Ende bekam ich eine Sectio. Lag 15 Minuten fertig auf dem OP-Tisch und habe auf die Ärzte gewartet bis die endlich anfingen. Allgemein könnte ich Aufgrung meines Sodbrennens noch wirklich liegen. Hatte Soodbrennen, gegen das ich Die ganze Schwangerschaft schon Omepracol eingenommen habe, bis auf letzten 4 Tage, da Terminüberschreitung und ich nicht die Kraft mehr hatte mir ein neues Rezept zu holen ( gegen das ich nach mehrfach nachfragen nichts bekommen habe ). Mit Husten wie bei schwerst Bronchitis mit Erbrechen ( weill alles gereizt war) Konnte ich irgendwann nur schwer Luft bekommen. Bitte dass die mein Kopf etwas Höher lagern wurde ignoniert. Bis ich irgendwann nur schwer atmen konnte, bekam ich auf dem OP Tisch einen Sauerstoffschlauch in die Nase geschoben ..was nicht wirklich half. Kind müsste erst in Brutkasten und Antibiotikum bekommen, da Sectio sozusagen kurz vor 8 gemacht worden ist.
Auf das Station war es nicht besser. Spritzen gegen Thrombose könnte ich mir selber geben. Habe keine Milch gehabt, Krankenschwester hat alles runter gespielt: wissen Sie wie klein der Magen von Ihren Baby ist und Sie glaubt nicht dass ich zu wenig Milch habe. Am dritten Tag war mein Baby auf der Kinderstation wegen Dehydrierung!!! Am 4 Tag hat man mich dezent aus dem Zimmer geschmissen .. Frau ccc wie lange möchten Sie denn noch da bleiben? Ich dürfte 6 Stunden im Gang auf einen Entlassungsbrief und drauf mein Kind mit nach Hause nehmen zu dürfen warten. Nach Kaiserschnit mit angeschwollenen Beinen...Grün im Gesicht.. könnte weder stehen
noch sitzen am Ende... zuhause noch das Kotzen

2 Kommentare

Maraki27 am 19.07.2018

Naja. Blasensprung ist kein Notfall ist das normale Verfahren zur Geburt. Einleitung direkt nach BS ist nicht zwingend man kann auch warten was die Natur von selbst aus bringt. Und wenn alles voll ist haben die Geburten Vorrang ist doch logisch. Hebammen haben bestimmt vaginal Untersucht und wenn Muttermund zu ist darf man trotz BS und hohem Kopf laufen. Wenn das Kind aufgenommen worden ist von der Kinderklinik und Antibiotisch behandeln worden ist War die Entscheidung Kaiserschnitt nicht falsch. Und das es kurz vor 8 war spielt keine Rolle was würde anders verlaufen wenn es 10 wäre deiner Meinung nach?

  • Alle Kommentare anzeigen

Kaiserschnitt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kaiserschnitt Geburt von Zwillingsmädchen im November. Fühlte mich sehr gut aufgehoben. Nettes und kompetentes Personal

Weitere Bewertungen anzeigen...