Klinikum Nürnberg: Klinikum Nord
Prof. Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg
Bayern
362 Bewertungen
davon 3 für "Schmerztherapie"
Palliativ heißt nicht lindern, sondern mit Medikamenten vollstopfen, dass der Patient keinen Ärger macht
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Sparen am Patienten wo es nur geht
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
Betrifft die Palliativstation - mir war nicht klar, dass palliativ bedeutet, den Patienten mit möglichst viel Medikamenten einfach nur ruhig zu stellen, damit er keine Arbeit macht. Wir wollten ihm nochmal etwas Gutes tun, Lebensqualität geben, die Möglichkeit geben, Therapien mitzumachen. Dies war alles nicht möglich, da er nur vollgestopft wurde mit Tabletten, so dass er nur geschlafen hat. Von den vielen (unnötigen) Tabletten bekam er Nebenwirkungen, so dass er noch mehr Medikamente bekommen hat. Keinderlei Offenheit für Alternativmedizin wie es in anderen Palliativstationen der Fall ist.
Ich hatte den Eindruck, dass sehr viel neues Personal dort ist, dass mit uns erstmal Kommunikation geübt hat - mir wurde doch tatsächlich gesagt, dass mein Partner traurig schaut. Wie schaut man sonst, wenn man auf der Palliativstation ist ? Machen die neuen Patienten dort erstmal Freudentänze ?
Auch wenn der Personalschlüssel ein wenig anders ist als auf anderen Abteilungen - trotzdem habe ich ihn mehrfach vorgefunden mit kaltem Essen, das er eh allein kaum essen konnte. Es wird einfach nur gespart, wo es geht - am Patienten, der eh bald stirbt.
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Ich leider sehr unter SChmerzen, da ich herkömmliche Mittel wie Diclofenac nicht mehr nehen darf. Hatte eigentlch auf ein Angebot zu einer Alternative gewartet.
- Krankheitsbild:
- Schmerzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Betrifft SCHMERZAMBULANZ
Über ein Jahr auf einen Termin gewartet. Dann eine Dreiviertelstunde meine Situation geschildert: Schwere Schäden an Wirbelsäule, Halswirbelsäule, Becken und Knien. Schwere Schmerzen auch durch Nervenentzündung. Dann wurde mir wahrhaftig angeboten, über meine Schmerzen mit anderen zu diskutieren, Medikaente vergebe man nicht. Hallo? Und so was nennt sich Schmerzambulanz?
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Kein Einfühlungsvermögen zu den Patienten. Das was ich ihnen sage ist richtig, so die Meinung des Personals. Ich werde nie wieder Patient auf dieser Station sein. Es wird ein Druck auf einen ausgeübt. Mir ging es nachher viel schlechter.