|
Luna203 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Personal ist bemüht
Kontra:
Die Küche / Chefin ist das allerletzte
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war in den letzten Monaten desöfteren in diesem Krankenhaus. Es war bis auf den letzten Platz belegt. Die Ärzte kommen meist mittags erst zur Visite. Vereinbarungen (weitere Informationen) wurden nicht eingehalten. Die Psychoonkologin stellt falsche Diagnosen, weiß sich nicht anders als mit Floskeln zu helfen. Das hat gar nichts gebracht.
Das Essen einfach ein Graus. Als Vegetarier bekam ich ständig Fleisch obwohl ein Essensplan ausgefüllt war. Die Chefin der Küche eine Katastrophe (pers. Telefonat). Die Schwestern ärgern sich täglich darüber und müssen sich ständig die Beschwerden der Patienten anhören.
Das Inventar ist alt, die Fenster haben ein vorsintflutliches Öffnungssystem, was mir noch nie in meinem Leben untergekommen ist.
Im Arztbrief werden andere Dosierungen von Medikamenten angegeben als auf dem Rezept.
Leider habe ich keine Alternative ins Krankenhaus zu gehen.
vielen Dank für Ihre Bewertung! Wir bedauern, dass Sie die von Ihnen beschriebenen Erfahrungen
gemacht haben und bitten Sie sich mit unserem Beschwerdemanagement (beschwerdemanagement@klinikum-nuernberg.de) in Verbindung zu setzen.
|
AnjaM.K. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolles Personal
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Leukopenie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde notfallmäßig von einem Krankenhaus in das Klinikum Nord verlegt.
Ich kam auf die Station 12 II/West
Ich kann nur eines sagen:
Vielen Dank für die Mühe, die sich das Personal jeden Tag gibt.
Zimmer waren stets sauber, Essen war meines Empfindens gut. Es wurde auf die Wünsche des Patienten eingegangen.
Keine schlechte Laune, auch wenn die Station brechend voll war und die personelle Lage schlecht.
Ich fühlte mich stets gut behandelt und versorgt und habe mich unter den Umständen auch wohl gefühlt.
Jeder, egal ob Pflege oder Ärzte, man hatte immer ein offenes Ohr.
Vielen Dank nochmal dafür
|
silberkuhl berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Pankreas Karzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo, im September 2023 wurde bei meiner Lebensgefährtin ein Pankreas Karzinom ( inoperabel ) diagnostiziert. Es folgte eine 3 monatige Chemo. Das Karzinom verkleinerte sich um 50%. Nun wurde eine OP möglich. Nach einer 7 stündigen Operation konnte das Karzinom nebst anderen befallenen Organen entfernt werden. Es folgten 3 Tage auf der Intensivstation. Anschliessend 2 Tage auf der Übergangsstation. Danach erfolgte eine stationäre Behandlung. Meine Lebensgefährtin ist nun auf dem Wege der Besserung. Hiermit möchte ich mich, auch im Namen meiner Lebensgefährtin, bei dem gesamten beteiligten Pflegepersonal, für die sehr liebevolle und kompetente Betreuung bedanken. Ein besonderer Dank an Herrn Dr. Leopold, für die einfühlsame Chemo Therapie. Danke an den Operateur Dr. Renz, der die äusserst komplizierte OP durchgeführt hat. Wir sind allen Beteiligten zu grossem Dank verpflichtet. Wir können das Klinikum Nord sehr empfehlen. Vielen Dank, Christ Reichel , Peter Silberkuhl
|
Nokia6100 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hatte Lungenkrebs bösartig…
Nach 7 Monate geheilt mit Operation und Chemo.
Heute Nachuntersuchung gehabt und Krebsfrei.
Top Toraxchirugen , Personal sehr nett, Ärzte fachlich super ????
|
Apfelsammlerin berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Am Sonntagabend habe ich in der Station 12 II West angerufen weil nach der Entlassung die Krankenkassenkarte nicht mehr aufzufinden war. Die Mitarbeiterin am Telefon war sehr freundlich und geduldig. Da die Karte nicht auf Station zu finden war, gab sie geduldig Hinweise, wo das Dokument zu finden sein könnte.
|
Feucht berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Metastasierender Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin Krebspatient, kann fachlich nichts beanstanden, aber psychologisch ist der Umgang verbesserungswürdig. Wenn man selbst einem unheilbaren Patienten so die Hoffnung und Kampfeslust nimmt, wie es mir bei einem Oberarzt passierte, muss ich doch in Frage stellen, ob das vertretbar ist.
|
GeeLuu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
die Leute
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Rachenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Während der Strahlen- und Chemotherapie war ich oft, manchmal 12-14 Tage am Stück als Patient auf Station 12/1 im Klinikum Nürnberg-Nord.
Wie man sich vorstellen kann, den wenigsten Patienten dort geht es erträglich, um es auf den Punkt zu bringen: den meisten geht es richtig "dreckig". So ging es mir sehr oft auch. Zu den Beschwerden verursacht durch die Therapie kommt noch die allgemeine Stimmung, da man eigentlich nicht sicher sein kann wie das Ganze enden wird.
Die Schwestern und die Pfleger dieser Station sind sehr bemüht, gehen mit einem sehr liebevoll um und kümmern sich rund um die Uhr.
Die Ärzte sieht man täglich, aber nicht so oft, dennoch waren alle die ich getroffen habe sehr nett und haben sich nach der Untersuchung auch für einen Plausch Zeit gelassen.
Nach einigen OPs und mehreren Wochen auf anderen Stationen, ist mir bereits der erste Kontakt wahnsinnig positiv aufgefallen und wird mir für immer in Erinnerung bleiben.
Trotz meiner durchweg positiver Meinung zu der gesamten Klinik, behaupte ich dass dort (Radio-Onko-Pneumologie) arbeiten die nettesten Menschen, die man treffen kann.
Danke
PS: da ich am Leben bin und es mir gut geht zeugt davon, dass sie auch fachlich betrachtet ihre Sache gut machen :)
|
BeKoe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal 1A
Kontra:
Salzverbrauch und n der Küche
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Erstklassige Versorgung, qualifiziertes, Engagiertes Team, trotz der imposanten Größe eine familiäre Stimmung in der Klinik.
Persönlich fühle ich mich hier sehr gut betreut.
Das einzigste Manko.... man sollte den Köchinnen und Köchen den Salzstreuer wegnehmen.... teilweise total versalzenes essen....
|
L-klasse berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle geben positive Energie
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Tumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Personal in Station 16I und Strahlentherapie hat mir so viel positive Energie gegeben- jederzeit
Dazu Kompetenz und immer ein offenes Ohr
Ein Traum
Dankeschön
|
Marieta2020 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
immer geduldige, freundliche und kompetente Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
Aggressiver Krebs an verschiedenen Stellen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vor der Behandlung erfolgte eine OP, die Entfernung von einem Krebstumor an der Wirbelsäule. Dazu gab es noch mehrere Metastasen an verschiedenen Stellen, welche mit Chemo und Bestrahlungen behandelt wurden. In dieser Zeit wurde ich kompetent und professionell vom Klinik-Personal, den Ärzteteam, den Schwestern, den Therapeuten und den Pflegern betreut. In dieser Klinik habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
Zusammengefasst, ein großes Lob an das Onkologie-Team im Haus 12, 1 Etage, Ost.
|
heinz452 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super Betreung
Kontra:
Krankheitsbild:
Krebs ( Magenlymphon )
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bei mir,männlich,75 Jahre alt,wurde mitte März 2020 ein Magenlymphonn ( bösartig) festgestellt.
Dr.Tobias Schertlin stellte nach eingehender Untersuchung der Fachärzte und einem Ergebniss einer
Gewebe Entnahme eine Chemotherapie zusammen.Nach 6 Chemo Sitzungen und 2 Antikörper Sitzungen wurde mir nach einer Magenspiegelung erklärt,daß der Krebs verschwunden ist.Hiermit möchte ich mich nochmals herzlich bei den Ärzten,Pflegepersonal und all den unsichtbaren Helfern bedanken.Trotz der Corona Krise war der Aufenthalt und die Betreung auf den Stationen super.
|
Moni163 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Völlig unzufrieden)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Knochenmarktransplantation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin entsetzt über die fehlende Empathie auf der KMT und Intensivstation im Klinikum. Über die Behandlung von Angehörigen. Wenn nicht passt, nehmen und gehen. Aussage einer ausländischen Ärztin am Dienstag 25.August 12.30 auf Intensiv links. Auch vom Pfleger wurde ich dumm angeredet. Zu meiner Tochter sagte eine Pflegerin oder Ärztin sie hat keine Zeit. Und dafür ist ihr Sohn schuld den sie reanimieren mussten und hat einfach aufgelegt. Das war am Freitag 14. August. Diese Menschen sollten n i e m a l s auf todkranke Menschen losgelassen werdën.
|
Apfelsammlerin berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Information an Patient und Angehörige
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein Angehöriger wurde als Notfall in die Klinik eingewiesen. Da aufgrund der aktuellen Situation Besuche nicht möglich waren, war die Familie auf telefonische Informationen angewiesen. Dies war ohne Probleme möglich. Rückrufe erfolgten zuverlässig und aussagekräftig, der Patient wurde informiert. Der Arzt und die Pflegekräfte waren freundlich und zugewandt. Dem Patienten wurden bei der Entlassung Medikamente mitgegeben, die zuständige Pflegekraft übergab den Arztbrief sowie persönliche Informationen zum notwendigen Verhalten. Zudem war ein Nachsorgetermin im ABC vereinbart. Vielen Dank an alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Station 12 II West.
|
Andi2.0 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Immer freundlich und hilfsbereit)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Kompetent und stets hilfreich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Erfolgreich)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Schnell und freundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Mehr Platz, weniger Menschen im Raum wäre gut)
Pro:
Tolle motivierte freundliche Mitarbeiter
Kontra:
Ärztemangel
Krankheitsbild:
Krebsdiagnose Karzinom an der Halsschlagader, starke Schluckbeschwerden und Schmerzen
Erfahrungsbericht:
Mein Vater wurde im Rahmen einer längeren Strahlentherapie mehrmals auf Station 16 I Radioonkologie/Strahlentherapie aufgenommen und behandelt.
Besonders erwähnenswert war auch die positive Grundstimmung, die sich, trotz der „Demut“, die man beim Betreten eines Krankenhauses „gelehrt bekommt“, schnell einstellte.
Wir wurden vom ersten Moment an sehr freundlich , einfühlsam und kompetent empfangen und aufgenommen. Nachdem wir nach der Diagnose und aufgrund der Schilderung des Procedere (bezüglich Bestrahlung und Chemotherapie)zwar sehr mulmig und traurig den Weg ins Krankenhaus antraten, waren wir umso mehr über die äußerst positive und freundliche Art der Mitarbeiter erfreut.
Wir fanden stets bei allen Mitarbeitern ein offenes Ohr und wussten sehr schnell, dass wir am „richtigen“ Ort angekommen waren. Dies bestätigte auch ein längerer Blick auf die sehr große Pinnwand mit herzlichen Dankes-Schreiben ehemaliger Patienten. Alle, besonders auch die leitenden Mitarbeiter nahmen sich stets die Zeit, um uns mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und erleichterten uns die schwierige Situation sehr. Nachdem letztendlich die Behandlung erfolgreich zu Ende geführt und wir trotz kleinerer ungeplanter Klinik-Aufenthalte erleichtert aufatmen können, sind wir sehr sehr froh, an diesem Ort, von diesen netten Menschen behandelt worden zu sein. Allerbesten Dank für alles!!
|
Hopp23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Gutes Essen und großes Fenster mit Bäumen davor)
Pro:
reibungslose, fachübergreifende Zusammenarbeit
Kontra:
Krankheitsbild:
DCIS, Brust operation Station 22 Stock 2 rechts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Beratungen und der stationãre Aufenthalt waren sehr gut. Die Behandlung und OP wurden fachlich ausgezeichnet durchgeführt. Die Zusammennarbeit der Ärzte, Schwestern, Physiotherapeutin, Sozialdienst, Service Personal und Psychotherapie liefen reibungslos. Ich bin über den reibungslosen Verlauf und die umfassende Betreuung sehr dankbar und von der hohen Qualität begeistert. Alle MitarbeiterInnen waren sehr wertschätzend und aufmerksam.
|
Anna130865 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Wo ein Wille auch ein Weg, leider muss man dafür kämpfen.
Kontra:
Krankheitsbild:
Neurofibromatose Typ 2
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In der Notaufnahme wurden wir freundlich aufgenommen.
Der Assistenzarzt fand unser Anliegen nicht durchführbar.
Nach einem Gespräch mit einem Oberarzt, doch möglich.
Die Aufnahme auf der Station war von sehr freundlichem Pflegepersonal gegeben.
Die jungen Assistenten, beurteile ich als arrogant, respektlos gegenüber den schwer kranken Patienten.
Mein Eindruck ist, dass die jungen, unerfahrenen Medizinern nicht aus Überzeugung ,(den kranken Menschen zu helfen) Arzt werden, sonder des Status wegen.
|
Christa-D berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
tolle Ärzte, nette Krankenschwestern
Kontra:
NICHTS
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wenn Krebs diagnostiziert wird, hat man erst mal Angst.
Schon beim Vorgespräch im Brustzentrum hatte ich das Glück an einen Arzt zu geraten, der mir alles so erklärte, dass ich es auch verstand. Ich fühlte mich sofort gut aufgehoben und hatte überhaupt keine Angst vor der OP.
Die OP verlief sehr gut. Bereits am nächsten Tag kam ein Physiotherapeut in meinem Zimmer (2-Bett-Zi.) vorbei und zeigte einige Dehn- und Lockerungsübungen. Sogar eine Psychologin kam vorbei und bot die Möglichkeit eines Gesprächs an.
Da die Wunde gut verheilte, durfte ich bereits am dritten Tag nach Hause.
Ich war auf Station 22IIR und kann über das dort arbeitende Personal nur Gutes berichten. Diese Menschen machen einen verdammt harten Job und dafür bewundere und respektiere ich sie.
Ich kann dieses Krankenhaus nur empfehlen.
|
30012017Jens berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Einbindung der Familie und das Zusammenspiel und die laufende Absprache der einzelnen Fachabteilungen inkl. Intensivstation mit Ärzten und Pflegepersonal
Kontra:
Veraltete Betten mit umständlicher Bettverlängerung und kostenpflichtiges W-LAN
Krankheitsbild:
MalignesT-NHL Lymphom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 01.01. bis zum 30.01.2017 aufgrund eines akuten Lymphoms zur Behandlung im Klinikum Nord in Nürnberg. Die ersten 15 Tage musste ich auf der Intensivstation 10-2 links verbringen wo die Ärzte und das Pflegepersonal um mein Leben gekämpft haben. Dank ihrer enormen fachlichen Kompetenz und ihres unglaublichen Engagements haben sie mein Leben gerettet. Diese Dankbarkeit kann ich hier in Worten gar nicht ausdrücken. Schon während der Behandlung auf Intensivstation wurde ich von den Ärzten und Pflegern meiner Onkologie Station 12-I SW hervorragend betreut und versorgt. Allen Ärzten, dem Pflegepersonal, den Physiotherapeuten, den Psychologen und dem Klinikseelsorger sowie dem Reinigungspersonal möchte ich hier nochmals ganz herzlich für Ihre Arbeit und ihr Engagement zum Wohlergehen des Patienten Bedanken! Ich kann dieses Klinikum uneingeschränkt Weiterempfehlen! Vielen Dank für die tolle Unterstützung meiner Familie!
|
cschlachte berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Jederzeit wurden meine Fragen und Sorgen fachlich kompetent und sehr gut adressiert
Kontra:
Krankheitsbild:
Krebs im Körper?
Erfahrungsbericht:
Ich war im November 2016 für ein paar Tage im Nordklinikum Nürnberg - Klinik für Innere Medizin 5, Schwerpunkt Onkologie/Hämatologie -
Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität.
Dr. med. Josef Birkmann, Leitender Oberarzt, war mein behandelnder Arzt.
Mein ganzer Körper wurde auf die Möglichkeit gecheckt, einen Krebs als Ursache für einen Tumor im Kopf zu finden.
Der OA, andere untersuchende Ärzte in den verschiedenen Fach-Disziplienen (CT, Magen/Darm Spiegelung, Sonographie, Blutproben, etc.) und Pflegepersonal waren in ihrer Kommunikation sehr klar. Es wurde ausführlich erklärt, was, wann, wieso und wo gemacht wurde. Ergebnisse wurden zeitnah mitgeteilt. Fragen wurden alle beantwortet. Das Pflegepersonal war jederzeit zur Stelle. Hilfsbereit, unterstützend und menschlich sehr zugewandt.
Ein perfekter und sehr angenehmer Aufenthalt für mich.
|
Mi2010 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (kompetent und ausführlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (menschlich)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
C9
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von der Aufnahme bis zur Entlassung habe ich nur positives von der Station 16 / 1 der Radioonkologie in der Klinik Nbg Nord zu berichten. Alle ob Azubi, Schwestern, Pfleger, Ärzte usw. sind bemüht, dass man sich als Patient wohlfühlt.Die freundliche Art haben mir,als Patienten den ungeliebten KKH Aufenthalt leichter gemacht. Manche Patienten sollten sich einfach mal vor Augen halten, was diese Menschen für uns Patienten leisten und nicht Schuld sind an der Sparpolitik.
Nochmals dafür besten Dank.
|
Waldmaedel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Erfolgte nicht durch Ärzte des Nordklinikums)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Voruntersuchungen - Nordklinikum / OP und Nachsorge Belegärzte)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Für so großes Haus relativ gute Zeitplanung)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer sind eben Krankenzimmer)
Pro:
Alles unter einem Dach
Kontra:
Nuklearmefizin: defekte Geräte führten zu längerer Wartezeit bei Voruntersuchung
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war als Belegpatientin der Frauenärzte am Stadtpark für 4Tage im Nordklinikum Nürnberg im Haus 22, 2.Stock rechts.
Da ich auch dort von den Ärzten am Stadtpark operiert und nachbehandelt wurde, kann ich nur die Zimmer und die Versorgung durch die Schwestern auf der Station bewerten.
Hier muss ich sagen, ich war mehr als zufrieden. Mein Wunsch nach einem Einzelzimmer (Zusatzversicherung) wurde erfüllt und die Schwstern waren mehr als nett und zuvorkommend.
Diesbezüglich kann ich das Nordklinikum sehr empfehlen.
|
Lymphom berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Ein behandelnder Arzt
Krankheitsbild:
B-ZELL Lymphom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war von September bis Januar regelmäßig während meiner Chemotherapie auf Station 12 I ost untergebracht. Das Pflegepersonal hat sich aufmerksam um mich gekümmert und war sehr nett. Ich habe mich sehr aufgehoben gefühlt. Leider wurde ich jedes Mal von einem anderen Arzt behandelt was die Kommunikation aus einer Hand erschwerte, jedoch waren auch diese sehr aufmerksam und haben sich Zeit bei Fragen genommen. Das einzig negative war die Erfahrung mit dem behandelnden Arzt beim letzten Chemozyklus! Hier wurde keinerlei Rücksicht auf meine Bedürfnisse genommen, flapsig und unfreundlich geantwortet. Man kam sich alles andere als ernst genommen vor. Terminliche Wünsche wurden nie berücksichtigt und diesem Herren fehlt es an jedlichem Einfühlungsvermögen.
|
hei70 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Menschlichkeit und Wärme auf der letzten Wegstrecke
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem mein Vater, am Freitag abends, in der Abteilung 10 II links aufgenommen wurde und am Montag um 1:50 Uhr für immer einschlief, möchte ich mich für die umfassende Betreuung bedanken.
Trotz der sehr hohen fachlichen Kompetenz und Professionalität (zumindest soweit ich als Laie das beurteilen kann) haben mich und meine Familie, alle Mitarbeiter und Ärzte durch Ihre ausgesprochen warme und menschliche Art, sowohl meinem sterbenden Vater gegenüber als auch uns, v.a. meiner Mutter gegenüber, die nahezu rund um die Uhr vor Ort war, fasziniert.
Ich bedauere den Grund für unsere Anwesenheit, bin aber sehr froh dass wir genau hier waren und nirgendwo anders, in dieser schwierigen Zeit.
Nochmals vielen Dank für diese herausragende Betreuung in der Abteilung 10 II links im Nordklinikum der Stadt Nürnberg
|
norway86 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Das Personal war top, nur die Ärztin nicht)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (nicht wirklich erfolgt)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (keine Aufklärung der Angehörigen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
freundliches Personal
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter war wegen ihrer fortgeschrittenen Krebserkrankung im Klinikum Nürnberg Nord, zu letzt lag sie auf der Paliativstation. Das Personal war sehr freundlich, darüber kann man sich nicht beschweren.
Was ich nur etwas schade fand, das man als Angehöriger nicht wirklich von der Ärzten dort aufgeklärt wurde.
Am 3. Tag nachdem meine Mutter auf der Station lag, wurde mir von der Ärztin gesagt, ich solle sie im Hospitz anmelden. Als ich die Ärztin darauf ansprach, wieso das jetzt. Bis zu diesem Zeitpunkt, wurde uns immer gesagt, meine Mutter seie zum mobilisieren auf der Station. Wurde sehr viel um den heißen Brei geredet, aber eine klare Aussage habe ich nicht erhalten. Was ironisch daran ist, weil meine Mutter der Ärztin auch versucht hat etwas zu erkläen, was doch sehr logisch war, die Ärztin die aber nicht nachvollziehen konnte und zu meiner Mutter meinte: "Sie haben jetzt sehr viel geredet, aber nicht wirklich etwas gesagt"
Auch als ich ihr die Umstände erklärt habe, die meines erachtens zu der ganzen Situation geführt haben, wurde mir nichts gesagt. Auch meine Mutter konnte nicht verstehen, wieso sie ins Hospitz sollte.
Irgendwann habe ich dann durch zufall von einer Schwester ein paar mehr Informationen über die Gesamtsituation meiner Mutter erfahren.
Auch soetwas wie Taktgefühl hatte die Ärztin nicht, denn eigentlich sollte man doch denken, das sie wisse, wann die Angehörigen mit der Patientin alleine sein wollen ohne das man die Dame direkt aus dem Zimmer beten muss.
Leider fühlte ich mich von der Station, die eigentlich für die Begleitung da sein sollte, alleine gelassen.
Und auch was man danach im Arztbrief lesen darf, stimmt auch nicht mit gesprochenen überein.
Ich finde es sehr schade, das ich diese Erfahrung machen musste.
|
Harvey4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Essen gut, schnelle Entlassmöglichkeiten
Kontra:
teils unfreundlcihes Personal, gute Betreuung nur, wenn man selbst vom Fach ist.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zunächst auf der Onko stationär, Essen und medizinische Betreuung gut, aber auch nur, weil ich selbst Krankenschwester bin und weis, wie ich nachfragen muss, damit ich die richtigen Antworten bekomm.
Danach Behandlung in der onkologischen Ambulanz mit rießigem Psychoterror über Wochen, weil Ergebnisse einfach wochenlang ausblieben, weil das Labor angeblich selbstständig Nachuntersuchungen anordnete. Am Telefon wird man mit: "Sie liegen uns im Magen wie ein Stein!" begrüßt und immer nur auf den nächsten Tag vertröstet, wenn man nicht eine unqualifizierte Bemerkung wie: "Wir haben einen komplexen Befund, deswegen dauert es so lange." zu hören bekommt. Vor allem, wenn sich dann herausstellt, dass wenn man endlich mal die Ärztin an die Strippe bekommt, doch alles ohne Befund ist!
Fazit: Stationär ist ja alles noch halbwegs in einem vernünftigen Rahmen, wenn man ein bisschen Ahnung vom Fach hat, aber lassen sie sich niemals in die onkologische Ambulanz einweisen, wenn sie nicht wochenlangen Psychoterror durchmachen wollen...
|
tine1401 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
nichts, aber rein gar nichts
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Dieses Krankenhaus ist ein Alptraum. Die Versorgung von Todkranken Patienten unter aller Würde. Selbst Schmerzmittel werden nur unzureichend gegeben. Ich kann nur jedem abraten, sich hier behandeln zu lassen.
|
Heidi12 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
schlechte ärztliche Versorgung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann hatte im Klinikum Nürnberg Nord eine Gallenweg-OP. Obwohl die Blutuntersuchungen u. CT's vorlagen, wurde er erst am 9. Tag nach der Einweisung operiert. Die OP wurde immer wieder verschoben. Offensichtlich verfügt diese Klinik nicht über die ausreichende Anzahl von Ärzten um die Patienten adäquat zu versorgen. Am 3. Tag nach der OP wurde die Drainage gezogen, von da an wurde sein Zustand immer schlechter. Nur an diesem und am nächsten Tag erreichten wird endlich den Stationsarzt zu einem Gespräch. Er war sehr wortkarg. Es war ein ca. 2-Minuten-Gespräch, welches zu unserem Erstaunen im Krankenzimmer vor dem Patienten stattfand. Der Arzt teilte uns mit, dass der Patient nochmal operiert werden müsste, was aber nicht geschah.
Er bekam in der Klinik eine Infektion, einen Abszess und Eiteransammlung im Bauchraum und eine Blutvergiftung. Am 10. Tag nach der OP hieß es dann, für einen chirurgischen Eingriff ist es zu spät. Am 11. Tag nach der OP verstarb er. Unserer Meinung nach ist die Ursache des Todes entweder die mangelhaft durchgeführte OP oder unzureichend hygienische Verhältnisse.
Auf der Intensivstation des Klinikums wurden wir auch als Angehörige abweisend behandelt. Mir wurde einige Male verweigert ihn am Telefon zu sprechen. Einmal musste ich ca. 1 Stunde vor der Tür warten. Ich leutete in Zeitabständen von ca. 5 Minuten. Mir wurde nur über Lautsprecher immer wieder gesagt, dass ich noch warten müsse. Niemand sagte mir was los ist. Unterstützung bekam ich nur von einer Besucherin, die wohl meine Lage erkannte.
Auf dieser Intensivstation gibt es keinerlei Vorkehrungen zum Schutz der schwerstkranken Patienten. Für keinen Besucher gab es Mundschutz, Gummihandschuhe oder einen Kittel. So eine Gleichgültigkeit erlebte ich noch auf keiner Intensivstation.
Es ist unfassbar, dass in Deutschland noch ca. 60.000 Patienten jährlich an Krankenhauskeimen sterben müssen (herausgegeben vom Bundesminterium für Forschung). Es ist eine Verantwortungslosigkeit der Klinik und Ärzte. Es müsste Holland als Vorbild dienen, dort wird ein konsequentes Screening in den Kliniken durchgeführt, dort stirbt praktisch kein Patient mehr an MRSA Blutvergiftung.
Diese Klinik wird für uns immer ein Alptraum bleiben.
Ich möchte alle bitten, die ähnliches in dieser Klinik erlebt haben, meldet Euch beim Krebsforum unter NN.
Bitte, wenn möglich, meiden Sie diese Klinik!!!
|
LeukoRolli berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Belegschaft
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von 03.08 - 10.08 Leukämie-Patient.
Das einzige Manko gleich vorweg, es wurde in der Zeit das Klinikum renoviert an allen Ecken und Enden. Daher teilweise Lärm- und Geruchsbelästigungen aber da konnte ja keiner was dafür.
Ansonsten kann ich nur sagen das ich mich trotz meiner Krankheit fast wie zu Hause gefühlt habe. Ärzte und Pfleger(innen) kompetent und immer mit genügend Zeit. Egal welche Wünsche man äußerte es wurde immer alles versucht um uns Patienten das Leben zu erleichtern. Medizinisch wurde man rundum top versorgt, egal welches Wehwehchen, es wurde sofort geholfen. Was ich am beeindruckendsten fand egal welche Behandlung (Röntgen, CT, Sonographie etc) ich mußte nirgends länger wie 15min warten. Visite immer pünktlich mit viel Zeit und kompetenter und einfühlsamer Beratung.
Abschließend kann ich nur sagen falls ich rückfällig werde dann weiß ich mich hier in guten Händen!
1 Kommentar
Sehr geehrte/r,
vielen Dank für Ihre Bewertung! Wir bedauern, dass Sie die von Ihnen beschriebenen Erfahrungen
gemacht haben und bitten Sie sich mit unserem Beschwerdemanagement (beschwerdemanagement@klinikum-nuernberg.de) in Verbindung zu setzen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Nürnberg