|
Tessa016 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Besser geht nicht)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Besser geht nicht)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Dr.Schöttes
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Fraktur
Erfahrungsbericht:
Mein Sohn kam nach einem schweren Arbeitsunfall ins Klinkum Dortmund Nord, schwere offene Fraktur des Beines.
Zu unserem absoluten Glück haben wir den, für uns weltbesten, Chirurgen Dr. Schöttes als Arzt bekommen.
Die Beratung, die Risiken, die OPs alles in einer unfassbar umfassenden und empathischen Art erklärt und durchgeführt- dieser Mann lebt für seinen Beruf, es macht einem Spaß ihm zuzuhören, was er schon alles geschafft hat was andere gar nicht erst probieren. Je schwieriger desto mehr spürt man seinen Willen das wieder hinzukriegen.
Ich kann das schwer in Worte fassen, er ist ein Typ der null arrogant ist obwohl er soviel geschafft hat und wir verdanken ihm sehr sehr viel.
Ich wünsche mehr von solchen Ärzten.
Aber auch noch ein Wort zum Krankenhaus- geil! Mega viel Personal, sehr gut organisiert- wir hatten Einzelzimmer gekriegt und die vielen Wochen auch behalten. Sehr sauber, die Putzfrauen putzen sehr gut, Essen sehr abwechslungsreich.
Fachpersonal spitze, man merkt dass es ein Lehrkrankenhaus ist, sehr viele junge engagierte Leute!
Schmerztherapeuten super. Wir können nicht meckern.
danke, für Ihre tollen und lobenden Worte hier im Internet. Es freut uns sehr, dass Sie und Ihr Sohn den Krankenhausaufenthalt so positiv erlebt haben. Gerne gebe ich Ihr Lob an die Unfallklinik und insbesondere an Herrn Dr. Schöttes weiter.
Ich wünsche Ihnen alles Gute!
Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund
Fühlte mich rundum gut aufgehoben
Unfallchirurgie
|
Wolff-Nagel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Ärzte in der Notaufnahme
Kontra:
Lange Wartezeiten vor der OP
Krankheitsbild:
Grosses Hämatom am Unterschenkel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hab viele schlechte Bewertungen im Internet gelesen, was die Notaufnahme anging, darum wollte ich erst garnicht hin. Nach meiner OP kam ich aber leider nicht mehr drum herum. Muss sagen das ich sowas von angenehm überrascht bin. Angefangen bei der Anmeldung, der (wieder erwarten) zweimal sehr kurzen Wartezeit und der kompetenten Behandlung und Aufklärung. Es wurde sich wirklich Zeit genommen und so erklären sich natürlich auch die manchmal längeren Wartezeiten. Aber ganz ehrlich, wer für sich eine ausführliche Beratung wünscht sollte das auch allen anderen zugestehen. Besonders Assistenzarzt Dr. Med St. Hortmann hat mich wirklich beeindruckt, so viele nützliche Informationen habe ich während der ganzen Krankheitsgeschichte von keinem anderen Arzt bekommen (und ich hatte inzwischeneinige). Kann hier wirklich nur sagen: Für manche ist Arzt ein Beruf, für andere eine Berufung! Danke dafür!
danke für Ihren positiven Bericht hier im Internet und die lobenden Worte. Gerne gebe ich Ihr Feedback an die Unfallklinik - insbesondere die ZNA - weiter.
Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund
Tolles Team
Unfallchirurgie
|
Axt05 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Trotz Ausnahme Zustand alle hilfsbereit und freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Glatteis Unfall (Außenband Abriss)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo ! Heute am 12.01.2024 bin ich auf den Gehweg (Glatteis) gestürzt. Mein Nachbar hat mich dann in die Notaufnahme Dortmund Nord gefahren. Was dort los war glaubt kein Mensch von Platzwunden ûber Brüche Zahnverlust bis schwerste Verletzungen alles vorhanden. Von der Anmeldung über die Ärzte das Röntgen und den Pflegern kann ich nur größtes Lob aussprechen. Trotz des Ausnahme Zustand haben alle mich fürsorglich, freundlich und liebevoll behandelt. Dafür möchte ich mich noch rechtherzlich bedanken ????????ihr seid ein tolles Team Gruß Stefan Schröder
vielen Dank für die tolle Rückmeldung. Ich freue mich, dass Sie sich in unserem Haus gut aufgehoben gefühlt haben. Gerne gebe ich Ihr Lob an das Team der Unfallklinik weiter.
Ich wünsche Ihnen alles Gute!
Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemangement
Unverschämtheit!!
Unfallchirurgie
|
Beyzanur berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Einfach nur eine unverschämtheit!! seit 22 uhr haben wir in der notfall aufnahme gewartet (wurden mit dem rtw gebracht), meine kleine schwester wurde am finger gebissen von einem MENSCHEN! nach 4/5 stunden warten wurden wir aufgerufen in raum 1 zu gehen wo der Arzt kein respekt und anstand gegenüber der patientin gezeigt hat! sie wurde von dem arzt ausgelacht und nicht ernst genommen,
meine ältere cousine hat sie drauf angefordert die tür zu schließen(datenschutz), daraufhin meinte der arzt zu sagen „wer bist du“ „ich muss hier garnichts machen und sie auch nicht behandeln“ (arbeitsverweigerung:))wurden 3 mal rausgeschmissen mit der aussage „wir behandeln sie hier nicht suchen sie sich ein anderen arzt/krankenhaus“
vielen Dank, dass Sie uns ein Feedback dagelassen haben. Es ist schade, dass Sie so einen schlechten Eindruck bekommen haben und Ihr Aufenthalt nicht gut verlaufen ist. Damit wir dem genauer nachgehen können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website). Zusammen mit Ihnen können wir dort den Fall aufarbeiten.
Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund
Gut aufgehoben in der NA
Unfallchirurgie
|
DerDudeAusDortmund berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Freundliche Ärztin / Schwestern
Kontra:
Defekte Lautsprecheranlage Wertebereich NA
Krankheitsbild:
Fraktur Handgelenk nach Fahrradsturz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Strukturierte Notaufnahme, freundliche Ärztin / Schwestern. Kompetente Betreuung und Behandlung trotz hohem hohem Patientenaufkommen an Feiertag.
Danke für Ihren unermüdlichen Einsatz unter schwierigen Arbeitsbedingungen!
Negativ:
Patientenaufrufe aufgrund defekter Lautsprecheranlange kaum bis nicht im Wartebereich zu hören, sorgte für Unruhe bei Wartenden, häufige Rückfragen und verlangsamte allgemein den Prozess.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung und die positive Bewertung der Notaufnahme an unserem Klinikstandort Nord. Gerne gebe Ich Ihre Rückmeldung sowie Ihre Beobachtungen an die Leitung der Zentralen Notaufnahme weiter.
Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute.
Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Sehr zu Frieden mit dem Krankenhaus
Unfallchirurgie
|
Sven.H. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles tip top
Kontra:
Gibt nichts zu beklagen
Krankheitsbild:
Umstellungsosteotomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin sehr zufrieden im Klinikum nord
Alle Ärzte und Schwestern super lieb und freundlich und hilfsbereit. War vom 3.1 bis zum 5.1.2023 im Krankenhaus wegen einer atroskopie muss sagen alles super gelaufen.
Auf der na6
Die nächste OP zur umstellungsosteotomie war am 14.2.23
Lag 2 Wochen im Krankenhaus bis zum 28.2.23 wieder auf der na6 alle super freundlich und hilfsbereite gibt nichts zu beklagen. Im Mai habe ich die 4 op bin gespannt was auf mich zu kommt. Bin sehr begeistert von dem Krankenhaus alleine schon das es ein bg Unfall ist. Die Physiotherapie ist auch richtig freundlich hilft immer und genauso wie der soziale Dienst
toll dass Sie unser Klinikum so gut bewertet haben. Wir freuen uns sehr über die vielen Sterne. Gerne gebe ich Ihre lobenden Worte an das Team der Unfallchirurgie weiter und wünsche Ihnen alles Gute bei Ihrer weiteren Genesung.
Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund
Unfassbar
Unfallchirurgie
|
Sternchen1976 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Man wird verarscht)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Fand ja noch nicht statt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichen Personl auf Station
Kontra:
Immer ausreden und totale Inkompetenz
Krankheitsbild:
Kreuzbänder Meniskus und Außenbänder gerissen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Partner hatte am 14.10. einen Arbeitsunfall und wurde nach vier Wochen an dieses Klinikum verwiesen. Weil es ein BG Fall ist und das im Sauerland anscheinend keiner operieren darf!
Wir hatten dann auch den Termin zur Operation und waren froh das es nach sechs Wochen endlich losgeht. Fahren morgens um fünf los weil man ja um sieben da sein soll! Dann kommt man oben an ist kein Zimmer frei und man muss warten. Okay kann ja passieren! Nach gut einer std bekommt man ein Zimmer und das op Hemdchen mit der Bitte sich fertig zu machen. Gesagt getan und dann wieder warten warten warten! Nach drei std warten kommt der Chefarzt ins Zimmer mit den Worten sie können jetzt wieder fahren die Maschine ist kaputt und wir können sie heute nicht operieren!!!!!
Gestern dann der zweite Anlauf. Diesmal hieß es um fünf sie können kommen sie sind um acht eingeteilt und um 20 vor acht gehts zur op! Wir wieder los nach Dortmund eine Fahrt dauert ca 1.40 Stunden!!!
Dieses Mal gab es sofort ein Zimmer und der Pfleger brachte das Hemdchen mit der Info die op wurde auf neun verschoben. Um 8.15 kommt eine Dame mit allen Unterlagen ich soll sie in die ambulante Sprechstunde schicken es gibt keine op heute!!!!
Auf die Ausrede diesmal war ich echt gespannt. Bei der abmelden in der Sprechstunde hieß es Notfall kein Personal !!
Beim Arzt selber hieß es wir haben keinen der sie operieren kann. Ich sagte das wusste man dich schon um fünf. Nein meinte er die Kollegen können sich bis acht krank melden und dann wird sich besprochen!!!!
Wieso können die sich bis acht krank melden wenn die erste op um acht geplant ist????
Wer will hier eigentlich grade wen verarschen???
Jetzt ist neuer Termin im Januar man kann ja eh nix mehr kaputt machen und er soll trainieren!
Hallo der Mann hat beide Kreuzbänder, Meniskus und die Außenbänder gerissen! Ist ja nicht so la wenn das nicht genug schmerzen verursacht!!!!
vielen Dank, dass Sie uns ein Feedback dagelassen haben. Es tut uns sehr leid, dass die OP Ihres Mannes bereits zweimal verschoben werden musste.
Damit wir dem genauer nachgehen können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website).
Zusammen mit Ihnen können wir dort den Fall aufarbeiten.
Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund
Diabetisches Fußsyndrom in Klammern offener Fuß mit eitrige Wunde
Unfallchirurgie
|
GabrieleHa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Trotz langer Wartezeit sehr zu empfehlen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr informativ und kompetent)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Die wissen dort genau was sie tun müssen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Wurde zeitgleich von zwei Ärzten und Krankenpflegerin behandelt alles top gelaufen)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Sehr kompetent und hilfsbereit alles vorhanden)
Pro:
Sehr freundlich sehr menschlich sehr kompetent und super gründlich
Kontra:
Ich kann nichts negatives berichten!
Krankheitsbild:
Diabetisches Fußsyndrom in Klammern offener Fuß mit eitrige Wunde
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin noch nie so freundlich und gründlich und kompetent in einem anderen Krankenhaus behandelt worden! Das Personal ist super freundlich gewesen und auf meine Wünsche und Probleme eingegangen. Ich wurde so gründlich untersucht wie noch nie zuvor! Trotz COVID mit viel Geduld und sogar ohne Termin! Vielen Dank an das Team der Notfallambulanz! Weiter so
Es freut uns, dass Sie während Ihres Aufenthaltes rundum zufrieden waren und sich in guten Händen gefühlt haben. Das ehrt uns sehr. Wir geben das Lob gerne an Dr. Stahl und sein Team sowie an das Team der Notfallambulanz weiter.
Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund
Qualifizierte Behandlung
Unfallchirurgie
|
Claudi19632 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Jederzeit für den Patienten da
Kontra:
Krankheitsbild:
Schulterblattbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mitarbeiter auf der Station sehr hilfsbereit und kompetent
Zimmer sehr sauber und modern wie im Hotel Ärzte und Pfleger fachlich sehr gut ausgebildet
vielen Dank für Ihre lobenden Worte zu Ihrem Krankenhausaufenthalt. Es freut mich, dass Sie sich in unserem Haus wohlgefühlt haben. Gerne gebe ich Ihren Kommentar an die Unfallklinik weiter.
Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund
Trotz maximale Belastung steht der Patient im Mittelpunkt
Unfallchirurgie
|
Reak berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: W021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Wurde sehr viel Zeit genommen und die Röntgenbilder besprochen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Wurde vorsorglich mit einer Schiene versorgt)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlich und kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
DArzt Vorstellung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war notfallmäßig nach einem Nachhauseweg Unfall vorstellig um einen D Arzt auszusuchen. Ich hatte wirklich schlechtes Gewissen weil in der Notaufnahme war voll, als ich dort ankam waren 2 Rettungswachen vor der Tür. Ich musste natürlich warten, was auch verständlich ist, aber als dran kam habe ich vollste Aufmerksamkeit für mich erleben dürfen. Ein Röntgenbild wurde sofort eingeleitet. Mit mir wurden die Bilder besprochen, wurde ausführlich untersucht und auch wenn das Pflegepersonal und natürlich die Ärzte gestresst waren waren sie wirklich sehr nett. Haben mich mit einer Schiene versorgt und ich habe Schmerzmittel erhalten.
Mein Grund warum ich diesen Text verfasse ist der, dass ich es auch anders erlebt habe sowohl bei mir als Person als auch bei meinen Angehörigen.
Das ich warte ist keine Frage. Ich habe die Rettungswachen selbst gesehen. Aber als ich dran war, war ich im Mittelpunkt und nichts anders wünscht sich ein Patient.
Ich möchte mich bei Dr Amin und natürlich Pflegepersonal mich bedanken.
In diesen schweren Zeiten ist es schön zu sehen, dass es Menschen gibt , die ihre Arbeit professionell ausüben und trotzdem Mensch geblieben sind.
wir freuen uns sehr, dass Sie unser Klinikum mit so vielen Sternen bewertet haben. Gerne haben wir Ihr tolles Lob an die Klinik weitergeleitet. Danke, dass Sie Ihre positiven Erfahrungen, die Sie in unserem Haus gemacht haben, hier teilen.
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund
Nach meinem Motorradunfall
Unfallchirurgie
|
A.Martin2020 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Ich war erst 2 Wochen auf der Intensivstation NA1,
da haben die Ärzte meine vielen Verletzungen, nach einem schweren Motorradunfall, sehr gut versorgt.
Mein Leben, mein linkes Bein gerettet.
Alle Ärzte, Schwestern, Pfleger waren immer hilfsbereit und sehr Verständnisvoll.
Danach, auf der Station NA6, ging es so weiter.
Alle Mitarbeiter, egal ob das sämtliche Ärzte, die Psychologin, Therapeuten, Schwestern, Pfleger, Reinigungsfrauen oder sonstige Berufe mit denen ich zu tun hatte, waren, haben sich mir gegenüber immer sehr Vorbildlich verhalten. Haben z.B. alles stehen und liegen gelassen, um mir als Patienten (in Not) zu helfen. Da fühlt man sich sehr wertvoll!!!
Ich habe mich immer sehr gut aufgehoben gefühlt, obwohl ich vorher noch nie in einem Krankenhaus gelegen habe.
Ich kann das Krankenhaus nur weiter empfehlen, bin wirklich sehr begeistert von allen sofort helfenden, zuvorkommenden, immer freundlichen Mitarbeitern.
vielen lieben Dank für Ihre Rückmeldung! Wir freuen uns sehr, dass Sie sich wohl und von allen Mitarbeiter*innen bei uns gut betreut gefühlt haben. Das geben wir gerne an die NA1 und die NA6 weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute,
Ihre Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund
Katastrophale Zustände
Unfallchirurgie
|
Kawatt berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Struktur, Planung, Organisation und Behandlung schlecht
Krankheitsbild:
Knochenbruch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Teilweise Pfleger und Ärzte ohne Mundnaseschutz im Haus unterwegs, Nach Vorstellung in der unfallchirurgischen Ambulanz wurde die weitere Behandlung und die erforderliche Operation immer wieder hinausgezögert; auf der Station ein- und diesselbe Schwester häufig ohne Mundnaseschutz; Keine durchgehende Kontrolle am Haupteingang; unnötige Röntgen-untersuchung am Aufnahmetag; zur OP und stationären Aufnahme einbestellt, obwohl schon vorab klar war, dass OP nicht am vorgesehenen Tag erfolgen konnte, dadurch ein Tag unnötiger stationärer Aufenthalt; kaum Arztkontakte, kein standardisiertes Abstrichvorgehen im Hinblick auf SARS Covid 19 und MRSA etc., postoperative Versorgung auf der Station katastrophal, trotz Übelkeit und Erbrechen und Schwindel keine Blutdruckmessung, keine Infusion, kein Medikament gegen Übelkeit; keine Reaktion auf die dementsprechend katastrophalen Laborwerte; Pflegepersonal bis auf wenige Ausnahmen wenig freundlich, Visite und Umkleiden sollten bei offener Tür durchgeführt werden, Bescheinigung nicht ordentlich ausgefüllt; glutenfreies Essen war nur schwierig zu erhalten, kurzfristig war dahingehend gar nichts möglich im Hinblick zum Beispiel Zwieback oder Haferschleim bei Übelkeit war nichts zu erhalten;
vielen Dank, dass Sie uns ein Feedback dagelassen haben. Es ist schade, dass Sie so einen schlechten Eindruck bekommen haben und Ihr Aufenthalt nicht gut verlaufen ist. Damit wir dem genauer nachgehen können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website). Zusammen mit Ihnen können die Kolleginnen und Kollegen dort den Fall aufarbeiten.
Wir wünschen Ihnen alles Gute,
Ihre Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund
Sehr gute Unfallklinik, top Ärzte und hervorragendes Pflegepersonal
Unfallchirurgie
|
Runte berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019/2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
OA Dr. Schenk, OA Dr. Benali - hervorragende Operateure dies Krankenhauses
Kontra:
Krankheitsbild:
Knieluxation- Rupturen aller Bänder im Kniegelenk, Abriss biceps femoris, Riss des n. Peroneus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde ab Juni 2019 bis Februar 2020 ingesamt dreimal im Klinikum Dortmund Nord- Abteilung Unfallchirurgie- operiert. Vorher kannte ich dieses wirklich sehr gut geführte KH noch nicht, es wurde mir nach einem komplexen Sportunfall (Knieluxation) jedoch sehr empfohlen. Ich möchte betonen , dass ich alle Ärzte des Hauses, von der Aufnahme, der Diagnostik , den OPs bis zu den Nachuntersuchungen als sehr kompetente und sympathische Menschen kennengelernt habe, aber ebenso auch alle Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter der Ambulanz der Unfallchirurgie und der Stationen N5A/N6A,und natürlich die Physiotherapeuten. All ihnen gilt mein besonderer Dank.
Hervorheben möchte ich jedoch die beiden Oberärzte Drs Schenk und Benali.
Sie beide zeichneten sich als unglaublich offene, ehrliche und in jeder Hinsicht erfahrene Chirurgen aus, denn die von Ihnen durchgeführten OPs ( Dr. Schenk am 7.6.2019 Refixierung des Außenbandes und des biceps femoris, 6.2.2020 OP vorderes Kreuzband durch Patellasehnenplatik, 17.9.2019 Dr. Benali Steigbügelplastik Unterschenkel/Fuß )verliefen ohne Probleme und waren keine Standardops in meiner Komplexität .Ich bin Ihnen sehr dankbar, denn ich hätte nach meinem Unfall nicht mehr damit gerechnet diese Lebensqualität , aber auch diese Bewegungsqualität zu erreichen .
ganz lieben Dank für die tolle Rückmeldung! Über so viele Sterne freuen wir uns wirklich sehr. Es ist schön, dass Sie mit der Unfallchirurgie und insbesondere mit den beiden Oberärzten so zufrieden waren und sie nun wieder viel Lebens- und Bewegungsqualität erreichen konnte. Wirklich toll!
Alles Gute weiterhin,
Ihre Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund
Gute Erfahrungen im Klinikum Nord in Dortmund
Unfallchirurgie
|
Hupfdohle2020 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Information auf Augenhöhe- keine "Götter in Weiss"
Kontra:
Krankheitsbild:
Bruch des Sprunggelenks/ Wadenbein
Erfahrungsbericht:
Nach einem Unfall im Urlaub war ich wegen eines Wadenbeinbruches am Sprunggelenk zur Operation im Klinikum Nord.
Ich bin mit der Behandlung und auch der stationären Unterbringung sehr zufrieden gewesen!
Bereits in der Notaufnahme ging es im Blick auf des hohe Patientenaufkommen zügig voran. Die Ärzte nahmen sich dennoch Zeit, mich ausführlich zu informieren. Auch die anderen MitarbeiterInnen waren sehr freundlich und verständnisvoll.
Dieser positive Eindruck setzte sich dann ebenfalls auf der Station MD5 während meines gesamten Aufenthaltes fort. Vor der Operation habe ich mich von allen behandelnden Ärzten gut und ausführlich informiert gefühlt- und hatte jederzeit den Eindruck, in guten Händen zu sein.
Da ich -u.a. mit meiner hochbetagten Mutter- in den letzten Jahren häufiger unterschiedliche Notaufnahmen und Stationen Dortmunder Krankenhäuser aufsuchen musste und dort teils gute, teils sehr gegenteilige Erfahrungen gemacht habe, möchte ich diese positive Erfahrung ausdrücklich würdigen und danke allen Beteiligten des Klinikum Nord ausdrücklich für ihren engagierten Einsatz.
vielen herzlichen Dank für Ihre tolle Rückmeldung! Es freut uns, dass Sie mit der Behandlung und der stationären Unterbringung durchweg zufrieden waren. Ihr Dankeschön geben wir natürlich an die Kolleginnen und Kollegen weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute,
Ihre Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund
Nicht gut
Unfallchirurgie
|
Howad34467 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Der Unfallchirug der mich am Unfalltag behandelt hat wr gut
Kontra:
Lange Wartezeit, Ärzte die einem nicht richtig zuhören
Krankheitsbild:
Radiusköpfenfraktur, Frakturen linke Hand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin von einem Auto angefahren worden und in die Klinik Nord zur Erstbehandlung. Da es sich um einen Wegeunfall handelte musste ich in die BG-Sprechstunde. In der 12 wöchigen Behandlung hatte ich vier verschiedene Ärzte. Keiner ist wirklich auf meine Beschwerden eingegangen. Es hieß: Das ist nicht von dem Unfall. Jetzt bin ich bei einem anderen Arzt in Behandlung und siehe da, die angebliche Arthrose ist eine Nervenverletzung, eine Fraktur wurde übersehen. Man hat das Gefühl es geht in unseren Krankenhäuser nur noch ums Geldverdienen und Patienten durchschläusen.
vielen Dank, dass Sie uns Ihre Erfahrungen geschildert haben. So sollte es natürlich nicht ablaufen. Damit wir Ihren Fall genauer aufarbeiten können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website). Die Kolleginnen und Kollegen dort können zusammen mit Ihnen dann detailliert Ihren Fall durchgehen.
Ihre Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund
Gute Versorgung, aber große organisatorische Probleme
Unfallchirurgie
|
Dortmunder1812 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Katastrophe)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Schwestern sind nett, hilfsbereit und nehmen sich Zeit für die Patienten. Die Ausstattung des Krankenhauses ist gut und die Zimmer freundlich eingerichtet, aber leider gibt es kein Wlan auf der Station.
Das Verwaltungspersonal ist allerdings die reinste Katastrophe. Bei der Einweisung musste ich über 4 Stunden auf das Zimmer warten mit der Begründung, dass die vorherigen Patienten oft bis zum Mittagessen bleiben möchten, was natürlich kompletter Unfug ist. Denn an meinem Entlassungstag wartete ich vergebens auf Informationen bezüglich der Entlassung (Arztbrief etc).
Erst nach Eigeninitiative und mehrmaligen Nachfragen bei der Sekretärin wurde mir mitgeteilt, dass der behandelnde Arzt erst den Arztbrief ausstellen muss, was ca 1-2 Stunden dauern kann. Doch leider wartete Ich vergebens - die freundliche Sekretärin war leider nicht mehr aufzufinden. Die Schwester sind in diesem Fall die Leidtragenden gewesen, obwohl sie nichts dafür konnten.
Hat man sein Zimmer erstmal bezogen, geht alles seine geordneten Wege, Allerdings ist die Einweisung und Entlassung mit stundenlangen Wartezeiten verbunden.
erst einmal danken wir Ihnen für Ihr Feedback! Es ist schade, dass Sie mit den Verwaltungsabläufen nicht zufrieden waren. Leider kann es im Krankenhausalltag, bei denen viele Dinge nicht vorhersehbar sind, immer wieder zu Wartezeiten kommen. Wenn Sie möchten, können Sie sich mit den geschilderten Erfahrungen trotzdem an unser Beschwerdemanagement wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website).
Alles Gute weiterhin wünscht,
Ihre Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund
Tolle Schwestern und Pfleger
Unfallchirurgie
|
Regina543 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Pflege
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Wirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Patientin auf der Station NA6, wo ich nach langem hin und her doch am Rücken operiert werden musste. Die Ärzte waren sich nicht immer einer Meinung, was ich als Patientin als sehr unangenehm befand. Ich hatte keine Wahl, ich musste operiert werden. Mit der Angst vor der OP ließen die Ärzte etwas alleine, da war ich dem Pflegepersonal sehr dankbar, die alle sehr lieb waren und immer ein offenes Ohr hatten. Nach der Operation kam ich zurück auf meine Station und bin ins Zimmer geschoben worden, mit den Worten „ich komme gleich“ bin ich zurück gelassen worden. Schade war das kein Arzt nach mir geschaut hat und die Schwester war überfordert mir meine Fragen zu beantworten und leider vergaß sie mir die Fernbedienung für den Schwesternruf zugeben, ich kam nicht dran. Im Nachhinein hörte, das die Schwestern zu zweit waren und viel zutun hatten. Irgendwann schlief ich ein und bin Nachts mit ganz starken Schmerzen wach geworden, ich kam nur an mein Handy und rief mein Mann an, der dann auf Station anrufen musste. In der Nacht hat mich der Pfleger mit Bart und südländischen Aussehen versorgt und mir das Leben gerettet. Was er in der Nachtschicht an Hilfe, Mitgefühl und gute Laune in meiner Situation mir schenkte war wunderschön und ich fühlte mich sofort gut aufgehoben und verstanden. Ich bin ihm immer noch sehr dankbar, das erzähl ich meiner Familie heute noch. Er reichte mir die Fernbedienung und nachdem er mir geholfen hat, sagte er mir ich dürfte jederzeit drauf drücken und soll mich auf keinen Fall scheuen. Am nächsten Tag war die Schwester Givonna für mich zuständig und auch sie war sehr liebevoll und half mir beim waschen. Nun ging es bergauf und ich kann sagen viele liebe Dank für alles.
erst einmal vielen Dank für Ihre Bewertung. Es freut uns sehr, dass Sie im Allgemeinen zufrieden waren. Die anfänglichen Umstände, die Sie schildern, sollten sich so nicht ereignen. Daher möchten wir Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website). Dort können die Kollegen noch einmal detailliert auf Ihren Fall eingehen.
Weiterhin gute Gesundheit,
Ihre Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund
WOW !
Unfallchirurgie
|
omaha4466 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super- Leute
Kontra:
./.
Krankheitsbild:
Ellenbogen geschreddert, OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Moin- Moin :)
Also, wenn schon Krhs, dann bitte hier.
Die Ärzte + Schwestern sind hervorragend auf meinen indiv. Bedürfnisse eingegangen, + das war sicherlich nicht einfach, weil ich nach einer beachtlichen Schmerzmittelkarriere die meisten Analgetika nicht vertrage + sehr starke post- op. Schmerzen hatte.
In der Nacht nach der OP bat dann die Nachtwache die diensth. Anästhesistin um Hilfe, die nach einem ausführlichen Gespr. eine entspr. Medikation verordnete und hierbei auch meine vorherigen Erfahrungen mit einem best. Wirkstoff und geeigneter Dosierung incl. Bedarfsmedikation berücksichtigte.
Ohne diese Offenheit des med. Fachpersonals wäre das alles ein Horror- Trip geworden, Danke nochmals !!!
Die Schwestern haben mir ungefragt Brötchen geschmiert, weil ich es nach der OP noch nicht wieder selbst konnte, obwohl sie wirklich genug zu tun hatten, wirklich sehr nett, Danke !!!
Wie das Leben so spielt, bekam ich dann nach der OP noch eine schöne Lungenentzündung, vier Tage hohes Fieber, latürnich während der letzten heißen Tage des Jahres, und wiedfer Medi- Unverträglichkeiten, da haben sie mich mit kalten Wickeln gekühlt, mir gestattet, aus dem Galgen des Krhs.- Bettes und einem großen Laken einen Baldachin zu imnprovisieren und ihn für mich feucht gehalten, um so ein Mikro- Klima zu schaffen, das die Wärme- Abfuhr ermöglichte (alter Militär- Trick),
Fragen wurden mir geduldig beantwortet, ggf. auf später vertagt, diese Vereinbarung verlässlich eingehalten.
2- Mann- Zimmer mit eigener Dusche und WC, frisch renoviert, wirklich schön.
Was mich wirklich beeindruckt hat, waren die Freundlichkeit und Zugewandtheit aller, der Ärzte, der Schwestern, sogar des Reinigungspersonals, und ich habe mich gut aufgehoben und versorgt gefühlt, und das auch, wenn Notfallpatienten aus anderen Kliniken oder mit dem Heli gebracht wurden.
wow, volle Punktzahl! Dass Sie mit uns auf ganzer Linie zufrieden waren, freut uns natürlich sehr. Wir bedanken uns vielmals für Ihre umfangreiche und durchweg positive Bewertung.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft,
Ihre Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
unfreiwilliger Krankentransport
Unfallchirurgie
|
ober11 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
medizinische Versorgung
Kontra:
falsche kognitive Einschätzung
Krankheitsbild:
Oberschenkelbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter befand sich nach einer OP aufgrund eines Oberschenkelbruches in der Station ND5. Die OP ist gut verlaufen, mit der pflegerischen Versorgung waren wir zufrieden. Bei der Aufnahme hinterließen wir die Handy-Nr. meines Mannes mit dem Hinweis, dass wir unter der genannten Nr. 24 Std. tägl. zu erreichen sind. Wir besuchten meine Mutter tägl. und erfuhren auf Nachfrage am 09.04., dass die Entlassung erst in einigen Tagen erfolgen sollte. Meine Mutter ist bekanntermassen sehr schwerhörig, daher sollten wichtige Informationen über uns erfolgen. Als wir am Freitag um ca. 14:30 h meine Mutter besuchen wollten, teilte man uns mit, sie sei bereits im Kurzzeitpflegeheim. Sofort fuhren wir dorthin. Mutter sagte, sie habe sich "mit Händen und Füßen" gegen den Transport gewehrt, weil sie darüber nicht von uns informiert worden war. Ein kurzer Anruf hätte genügt, um uns zu informieren und meiner Mutter entsetzliche Angst zu ersparen. Die Creme, die meine Mutter wegen einer behandlungsbedürftigen Rosacea im Krankenhaus hatte, ist nicht im Pflegeheim angekommen. Auf Nachfrage in der Station erhielt ich die Antwort, das alles auf dem Nachtschrank befindliche eingepackt worden sei. Das stimmt nicht.
Stattdessen wurde eine Creme eingepackt, die sich im Bad des Zimmers 509 befand, aber nicht meiner Mutter gehört. Ich erwarte nun eine schnelle und angemessene Reaktion und Entschuldigung bei meiner Mutter, die sich jetzt im Seniorenwohnpark befindet.
erst einmal vielen Dank für Ihr Feedback! Die Ereignisse, die Sie beschreiben, sollten so natürlich nicht ablaufen. Da wir keinen Einblick in die Stationen, die Abläufe und Entscheidungen dort haben, bitte ich Sie, sich an unser Patienten-Beschwerdemanagement zu wenden. Dazu müssten Sie sich per Mail an beschwerdemanagement@klinikumdo.de wenden oder über das Formular auf unserer Webseite dieses kontaktieren. Die Kollegen dort können dann mit Ihnen zusammen den Fall Ihrer Mutter aufarbeiten.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Mutter alles Gute,
Ihre Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund
Sehr empfehlenswerte durchgängig kompetentes und freundliches Personal s Krankenhaus
Unfallchirurgie
|
Wuselsusel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Durchgängig kompetentes und freundliches Personal
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Luxation Sprunggelenk
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aufgrund eines Unfalls kam ich in die Städtischen Kliniken Nord. Mir wurde umgehend geholfen und ich wurde sehr professionell und freundlich behandelt. Ärzte und Pflegepersonal waren allesamt freundlich und kompetent. Ich kann diese Klinik nur weiterempfehlen.
wir danken Ihnen herzlich für diese Bewertung! Es freut uns wirklich sehr, dass Sie sich so gut behandelt gefühlt haben. Vielen Dank auch für Ihre Weiterempfehlung!
Weiterhin gute Gesundheit wünscht,
Ihre Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund
Danke, Danke, sehr gutes Krankenhaus
Unfallchirurgie
|
Deniz20012 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
vielen Dank für Ihre tolle Rückmeldung! Wir freuen uns, dass Sie sich so gut aufgehoben und kompetent behandelt gefühlt haben. So sollte das sein!
Wir wünschen Ihnen alles Gute,
Ihre Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund
Operateur und Personal erstklassig!
Unfallchirurgie
|
Gabiko berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (alles sehr gut)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr gute Beratung und Aufklärung, eingehende Erläuterung der Risiken)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (sehr gut)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (freundlich, zuvorkommend)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (könnte eine Auffrischung vertragen)
Pro:
Kompetenz verbunden mit Freundlichkeit und Herzlichkeit
Kontra:
Kabelchaos mit Unfallpotential, man kann den Nachtschrank kaum bewegen
Krankheitsbild:
Beinbruch nach Treppensturz, Lipom, Achillessehnenruptur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Mann und ich kennen diesen Fachbereich von 2013 bis heute im März 2019 und haben mehrfach sehr positive Erfahrungen mit der Unfallchirurgie und der Station ND5 im Klinikzentrum Nord gemacht.
Im Jahr 2013 hatte ich nach einem Unfall im Ausland einen 5-fachen offenen Beinbruch und habe mich aus eigenem Entschluss in diese Klinik verlegen lassen. Dieser Entschluss hat mir sicher mein Bein gerettet! Die Operationen verliefen trotz der schwierigen Vorbedingungen überaus erfolgreich, ich wurde 6 Wochen lang sehr liebevoll und umsichtig gepflegt und das im Sommer bei 38C° und großen Arbeitsdruck. Ich war in den ersten Tagen völlig hilflos und in den weiteren Wochen meines Aufenthalts sehr hilfebedürftig. Die freundlichen Pflegerinnen und Pfleger der Station ND5 und der Reha-Spezialisten haben mich buchstäblich jedoch wieder auf die Beine gestellt.
Die Folge-Operation im Jahr 2014, verlief gleichfalls erfolgreich, die Betreuung war ebenfalls wieder hervorragend.
Mein Mann ließ sich wegen dieser guten Erfahrungen im Jahr 2016 ein Lipom am linken Knie entfernen und ich ließ mir das gesamte Metall im linken Bein entfernen, das wegen des Unfalls eingebracht worden war. Auch diesmal machten wir nur positive Erfahrungen.
Aktuell musste mein Mann sich an der Achillessehne operieren lassen. Wieder stimmte alles: OP erfolgreich, Betreuung optimal, Pflegerinnen und Pfleger gleichbleibend freundlich, immer ansprechbar und kompetent. Insgesamt schwöre ich auf diese qualitativ hervorragende Unfallchirurgie und die tüchtigen Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter der Station ND5!
vielen Dank für Ihre ausführliche Bewertung! Zu hören, dass Sie und Ihr Mann sich bei jedem Aufenthalt in der Klinik sowie bei und nach jeder Operation so gut aufgehoben und behandelt gefühlt haben, freut uns wirklich sehr!
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Mann alles Gute für die Zukunft,
Ihre Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund
Kompetentes und freundliches Team
Unfallchirurgie
|
Jeanine berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Verkehrsunfall - Bruch HWK und Brustbein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 31.10.2018 hatte ich einen schweren Autounfall auf dem Heimweg, wodurch ich einen Bruch des Wirbels und das Brustbeins erlitten habe. Der RTW hat mich ins Klinikum am Fredenbaumpark gefahren. Da ich bis dahin nicht nur Gutes gehört habe, war ich zunächst sehr ängstlich. Jedoch hat mich der aufnehmende Notarzt sowie die mich im weiteren Krankenhausaufenthalt weiter behandelnden Ärzte freundlich und sehr kompetent behandelt. Die OP am HWK ist super verlaufen. Meine Sorgen waren völlig unbegründet. Auch die Reha-Spezies und besonders die Pfleger waren egal ob Tag oder Nacht immer hilfsbereit. Durch Ansporn eines besonderen Pflegers war ich dann auch drei Tage nach der OP wieder einigermaßen gut auf den Beinen unterwegs.
Das war mein erster Krankenhausaufenthalt, welchen ich aber (den Umständen entsprechend) gut in Erinnerung halten werde!
Danke an das ganze Team des Klinikums Fredenbaumpark!
wir danken Ihnen für Ihr Feedback! Es freut uns sehr, dass Sie von Ihrem Aufenthalt und Ihrer Behandlung so überzeugt waren. Wir hoffen Sie haben sich von Ihrem Unfall schon soweit genesen.
Weiterhin alles Gute für Sie,
Ihre Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund
Schnelle Hilfe in der Not
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Ingo0815 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Schnelle Kompetente Hilfe
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlüsselbein Bruch mit Eckgelenk Sprengung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Freundliches Personal sehr Nett und Zuvorkommend,die Ärzte sind super ( top Op Verlauf) und Essen geht immer besser........!
Danke für Ihre Rückmeldung! Es ist schön zu hören, dass Sie rundum zufrieden bei uns waren. Somit haben Sie bei uns zum Glück kein "Pech gehabt". ;-)
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute,
Ihre Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund
perfektes Operationsergebnis
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Sigrid1952 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
neue Hüfte
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach einem Oberschenkelhalsbruch wurde mir eine neue Hüfte eingesetzt. Die Operation verlief ohne Komplikationen. Das Ergebnis war super. Nach jetzt 6 Wochen geht es mir sehr gut. In der Reha wurde ich als Vorzeigepatientin gelobt, da meine Beweglichkeit schon jetzt nahezu wieder hergestellt ist. Die Operationsnarbe ist sehr klein und kein Schandfleck. Ich war mit allem, einschließlich der Betreuung und Pflege, sehr zufrieden. Ich kann das gesamte Team von der Unfallaufnahme bis zu Entlassung nur weiterempfehlen.
über so ein Feedback freuen wir uns sehr. Vielen Dank!
Ihre
Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund
Top
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
toni674 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr freundliches Personal, angenehmer Aufenthalt
Kontra:
Krankheitsbild:
Meniskus OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einem Unfall, bei dem ich mir das Knie verletzt hatte mit Bruch des Tibiakopfes und einem Meniskusabriss wurde nach einigen Wochen der Meniskus arthroskopisch operiert. Von der Notaufnahme, die ich wegen der Untersuchungen im Vorfeld häufiger aufsuchen musste, war ich sehr skeptisch, was mich auf der Station erwarten würde. Die Aufenthalte in der Notfalllambulanz habe ich stets als sehr unangenehm empfunden. Man sitzt sehr eng aneinandergepfercht, jedes Anmeldegespräch nebst der persönlichen Daten wird direkt vor allen Wartenden geführt. Jeder hört alles mit und man muss sich trotz Termin bei der BG Sprechstunde auf lange Wartezeiten einstellen. Ärzte und Personal sind allerdings sehr freundlich.
Die OP wurde ambulant durchgeführt und hier war alles anders als erwartet und zwar rundum positiv. Man wird sehr freundlich in Empfang genommen, bekommt für die Zeit des Aufenthalts ein eigenes Zimmer. Der Ablauf ist super organisiert und alle sind unglaublich freundlich. Nach der OP war mir als Reaktion auf die Vollnarkose etwas übel. Die Schwestern waren super hilfsbereit. Man bekommt nach dem Aufwachen noch ein Frühstück und wird dann am späten Mittag entlassen. Dem Knie geht es nach der OP sehr gut.
Die Wartesituation in Notaufnahme muss ich nicht unbedingt wieder haben - aber im Notfall wird einem dort sehr kompetent und freundlich geholfen. Das Krankenhaus macht zumindest für ambulante OPs den besten Eindruck und ich würde hier auch wieder hingehen.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir freuen uns, dass Sie insgesamt zufrieden mit der Behandlung waren. Leider kann man gerade in einem Unfallkrankenhaus nicht voraussagen wie viele Notfälle an einem Tag rein kommen. So kann es auch mal dazu kommen, dass es sehr voll im Wartebereich wird und man etwas länger warten muss als gedacht. Hier haben die Notfälle dann Priorität vor weniger dringenden Untersuchungen. Dies soll die Situation nicht entschuldigen, aber erklären.
Alles Gute weiterhin für Sie,
Ihre
Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund
Dankbarkeit
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Mari123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (mit den Ärzten und Station 6)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
professionell und menschlich
Kontra:
Untersuchungen in anderen Abteilungen s7nd manchmal mit sehr langen Wartezeiten verbunden
Krankheitsbild:
Unfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach Treppensturz mit diversen Verletzungen (Nase zertrümmert, Jochbein gebrochen, rechtes Auge schwer verletzt, untere Zähne ausgeschlagen, dritter Brustwirbel gebrochen) eingeliefert worden. Sowohl die Intensivstation, wie auch die Ärzte, ganz bes. aber die MAs auf Station 6 haben sich unglaublich professionell und liebevoll gekümmert. Ohne ihre Aufmunterung u. Ihren Zuspruch hätte ich es kaum geschafft! Meine Schmerzen und Ängste wurden wahr- und sehr ernst genommen und schnell reagiert.
Meine Wünsche, z.B. mal die Haare zu waschen, wurden mit viel Zeit, Geduld und Empathie unterstützt und erfüllt. Ich war bereits in meinem Leben in ca. 11 unterschiedlichen Krankenhäusern, da ich seit 34 Jahren auch noch eine chronische Erkrankung habe.
Das, was die Station 6 dort für mich getan hat, habe ich noch nirgendwo anders so erlebt!
Herzlichen Dank!
vielen Dank für Ihr Feedback. Sowas zu hören freut uns natürlich sehr! Wir hoffen Sie haben sich gut erholt.
Weiterhin alles Gute für Sie wünscht,
Ihre
Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund
Zufrieden
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Frank_R. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (bis auf Anästhesie)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Pflegepersonal, Ambiente, Ärzte
Kontra:
Anästhesie
Krankheitsbild:
Tibiakopffraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ärztliches Personal Fachlich sehr gut, kompetente Beratung über dürchzuführende OP.
Anästhesie Gespräch war ein Grauen.... Sind Sie Herr..., kommen sie rein.... das und das wird gemacht. Tschüß... ( Wenn Überhaupt 10 sek. Dauer.
Das Pflegepersonal auf Station NA6 einfach Klasse immer freundlich und zuvorkommend. Immer zu Scherzen aufgelegt.
Mankum war die Notaufnahme... lange Wartezeit im Flur ohne Arztbehandlung, obwohl man von einem anderem KH nach hier überwiesen wurde und mit dem RTW gebracht wurde.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Es freut uns, dass Sie generell hier zufrieden waren. Zu den Wartezeiten ist zu sagen, dass besonders in der Notaufnahme es immer darauf ankommt wie viele Notfälle rein kommen. Diese kann man nicht vorhersehen, aber haben natürlich Priorität. Dann kann es dazu kommen, dass andere Patienten warten müssen.
Alles Gute für Sie,
Ihre
Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund
Keine Visite bei Frischoperierten
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Anja664 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Bis auf das Anästhesiegespräch "30 Sekunden")
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
OP gut
Kontra:
Nachsorge katastrophal
Krankheitsbild:
Mittelfußbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Sohn musste wegen eines Mittelfußbruchs operiert werden. Die OP war in Ordnung, aber die Nachsorge unglaublich schlecht. Er hatte starke Schmerzen. Das verordnete Schmerzmittel schlug nicht an. Man war nicht in der Lage, ihm ein wirkungsvolles Schmerzmittel zu geben. Am Tag der OP (morgens), gab es keine Kontrolle oder Nachsorge durch einen Arzt. Auch am nächsten Tag keine Röntgenaufnahme, geschweige denn eine Visite. Ich habe ihn Nachmittags um 16h auf Eigenverantwortung rausgeholt.
vielen Dank für Ihr Statement hier. Ohne Ihren Fall konkret zu kennen, aber es ist selten gut, gegen die Anweisung eines Arztes einen Patienten auf eigene Verantwortung zu entlassen - zumal so unmittelbar nach einer offenbar komplizierten Fuß-OP, bei der auch alles richtig verheilen muss.
Bei solchen OPs werden übrigens gemäß der unabhängigen Leitlinien erfolgreich erprobte Medikamente verordnet. Es gibt aber in der Tat immer wieder Patienten, bei denen diese Medikamente nicht anschlagen, weshalb die Medizin in den letzten Jahren auch immer mehr dazu übergeht, eine individualisierte Medikation mit individuell auf den Organismus abgestimmten Medikamente vorzunehmen. Dies ist aber auch in der Erprobungsphase an Uni-Kliniken - und auch nur für einige wenige Therapien bislang.
Wenn Sie uns Ihren Vorgang einmal schildern, gehen wir dem Fall mal nach: redaktion@klinikumdo.de
Danke!
Ihre
Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund
Know how mit Humor aber trotzdem Seriös
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Denni3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Mit einer Visite am Wochenende wäre es perfekt)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Super kompetente Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Man kommt sich vor wie im Hotel)
Pro:
Behandlung,
Kontra:
Keine Visite am Wochenende
Krankheitsbild:
Fleischwunde Schienbein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 22.06.2017 nach einem schweren Arbeitsunfall mit dem Christoph 8 ins Klinikum Nord geflogen und wurde sofort freundlich, kompetent und was ich besonders toll fand humorvoll betreut und behandelt . Ich möchte auf diesen Weg mich einmal für die super Leistung bedanken ,sei es in der Notaufnahme, dem OP oder auf der Station . Alle machen hier einen super Job und versuchen zu helfen wo es geht, auch wenn es manchmal stressiger hier zugeht. Danke danke danke das es euch gibt !
Schwerer Fahrradunfall und darauf folgende Suizidversuche
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
C.v.R. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Beste Hand- und Unfallchirugie Deutschlands!
Kontra:
Krankheitsbild:
Multiple Frakturen, Nerven- und Sehnenverletzungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Liebe Interessenten und Folgepatienten des Klinikums Dortmund gGmbH,
nach einem schweren Fahrradunfall im Juli 2015 bin ich in solch eine tiefe Krise mit schwersten Depressionen geraten, so dass ich obendrein im September 2015 noch mehrere Suizidversuche verübt habe. Aufgrund dieser für mich aus heutiger Sicht unfassbaren Geschehnisse wurde ich mehrfach ins Klinikzentrum Nord (Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie) in Dortmund eingeliefert, in dem dann die Verletzungen (mehrfache Knochenbrüche, Nerven- und Sehnenverletzungen sowie sonstige Folgeverletzungen) erfolgreich behandelt wurden.
Sämtliche Mitarbeiter/innen, beginnend mit den Chefärzten, Oberärzten, Stationsärzten und allen weiteren Ärzten bis hin zu den Krankenschwestern und Krankenpflegern, Seelsorgern, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten waren sehr kompetent, stets freundlich und hilfsbereit und hatten bei Bedarf auch mal ein offenes Ohr.
Die durchgeführten Operationen und Anschlussbehandlungen sind sehr gut verlaufen und haben mich körperlich wieder nahezu vollkommen hergestellt, so dass ich im Anschluss an einem dreieinhalbmonatigen Psychiatrieaufenthalt und einer vierwöchigen stationären Rehabilitation mit einer stufenweisen Wiedereingliederung ins Berufsleben begonnen habe. Heute bin ich wieder nahezu im vollen Umfang an meinem alten Arbeitsplatz tätig, führe meinen Haushalt wieder eigenständig, nehme also wieder am normalen Leben teil.
Abschließend möchte ich auf diesem Weg besonders den leitenden Ärzten, die meines Wissens die Operationen durchgeführt haben, allen weiteren Ärzten, den Seelsorgerinnen und Psychotherapeuten sowie den Krankenschwestern bzw. Krankenpflegern der Station NI 6 ein herzliches Dankeschön aussprechen.
Die Ärzte des Klinikzentrums Nord sowie des Klinikzentrums Mitte haben mir zweifelsohne bereits mehrmals das Leben gerettet. Auch im Jahr 1996 wurde ich schon aufgrund einer Gehirnentzündung (Enzephalitis) im Klinikzentrum Mitte erfolgreich behandelt und im Jahr 2010 ebenfalls aufgrund einer Malaria (Typ Tertiana) im Klinikzentrum Nord. Dafür bin ich den Ärzten dieser Kliniken für immer unendlich dankbar.
das lesen wir doch gern - zumal aus Ihren Zeilen wirklich eine eindrucksvolle Lebenswende deutlich wird und Sie sich dennoch nicht ausgegeben haben!
Gratulation - denn was Sie in letzter Zeit erlebt haben, macht Sie für Ihre Zukunft umso härter. Wir Menschen reifen in solchen Moment und wachsen über uns hinaus. Auf zu Neuem!
Weiterhin alles Gute!
Ihre
Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund
Dr. Schöttes der hervorragenste Arzt für Lendenwirbeloperationen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Heinz122 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Dr, Schöttes ist eine kapazitet
Kontra:
keines
Krankheitsbild:
Bruch des dritten Lendenwirbels
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Alles sehr freundlich und hell das Personal kompetent und freundlich sehr hilfsbereit und das Essen absolut gut.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
M1313 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Unmenschlich, Quälerei
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter ist selber in die Klinik gegangen, da sie es vor Schmerzen nicht mehr ausgehalten hat. Sie hat Ewigkeiten in der Notaufnahme gewartet ohne trinken und essen. Sie wurde aufgenommen, seitdem hat sie Schmerzmittel bekommen, die nicht wirkten. Ein Arzt kam gar nicht, erst nach 5 Tagen wurden ihr andere Medikamente gegeben. Die Operation wird ständig verschoben. Sie wurde morgens für die op fertig gemacht, wieder ohne Essen und Trinken. Bis ihr dann wieder um 16 gesagt wurde, heute doch nicht. Ich finde den Zustand nur unmenschlich. Es ist kein Zustand, für meine Mutter ist es dort nur ein Qual. Sie leitet und hat Schmerzen, obwohl sie im Krankenhaus ist. Das ist so schlimm und das geht gar nicht.
das lesen wir natürlich nicht gern - wir möchten Ihren Schilderungen gern nachgehen. Bitte melden Sie sich bei petra.tautorat@klinikumdo.de. Fr. Tautorat geht Patientenbeschwerden nach und kümmert sich um Abhilfe. Wir als Organisation/Unternehmen können ja nur aus Fehlern lernen, wenn wir Ihnen konkret nachgehen können.
Grundsätzlich kann ich sagen, dass gerade in der Unfallklinik natürlich der OP-Plan von jetzt auf gleich umgeschmissen werden muss, wenn Notfälle z.B. per Hubschrauber oder Rettungswagen kommen. Und das kommt leider nicht selten vor. So kommt es aber immer mal wieder zu Wartezeiten - was sicherlich nichts entschuldigt, aber zumindest erklärt.
Ich hoffe, meine Kollegin Fr. Tautorat liest von Ihnen!
Alles Gute!
Ihre
Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund
gute Betreuung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
sabine467 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Ganglion Handgelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die ambulante OP hat gut geklappt. Von den Aufklärungsgesprächen über die Operation bis zur Nachsorge lief alles reibungslos. Meine Tochter und ich wurden im NAOZ sehr freundlich betreut.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Jufisch2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Wenn man den Andrang gesehen hat)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Jedem wird geholfen
Kontra:
Ein parr Mitarbeiter mehr wären schön
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meiner Schwiegermutter(92 Jahre) wegen Verdacht auf Schulter ausgekugelt, in der zentralen Notaufnahme im Klinikum Nord. Viele würden vielleicht sagen, sie ist zwischen Tür und Angel behandelt worden. Denn eine Ärztin fragte auf dem Flur nach den Beschwerden, bewegte den Arm und ordnete ein Röntgen an. Warum auf dem Flur? Jeder Behandlungsraum war voll, und nicht nur das, während unserer Wartezeit kamen ca. alle 15 Minuten Rettungswagen mit z. Teil Schwerstverletzten. Die Mitarbeiter rotierten zwischen den Behandlungsräumen hin und her. Ich muss zugeben, mir schwirrte der Kopf vom zusehen. Aber das Allerbeste war, meine Schwiegermutter wurde nicht vergessen. Nach dem Röntgen kam noch zur Absicherung ein CT und danach war klar, das es sich bei den Schmerzen um altersbedingte Prozesse handelt, die mit Schmerzmitteln zu behandeln sind. Die ganze Diagnostik, Befundung, Therapierstellung etc. ,erfolgte aus meiner Sicht im Chaos. Nach 3 Stunden waren wir wieder auf dem Weg ins Altenheim. Seit der Medikamentenempfehlung durch die Unfallklinik ist meine Schwiegermutter nahezu Schmerzfrei. Hut ab vor den Mitarbeitern (Ärzte und Pflege), die da arbeiten. Gute Arbeit!! Und offensichtlich beherrschen die Genies das Chaos!
Sie beschreiben sehr eindrucksvoll, wie es bei den Kollegen üblicherweise zugeht. Das ist das tägliche "Geschäft" quasi. Und dennoch bleibt die Menschlichkeit nicht auf der Strecke - so sehr das auch manchmal sicherlich bei DEM Stress nicht so einfach sein mag.
Beste Grüße!
Ihre
Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund
Schlecht, inkompetent und unmenschlich ist gar kein Ausdruck mehr!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Innocence berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Nie wieder dorthin!)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Ärzte sind unfreundlich)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Wenn man nichts schlimmes hat wird man schlecht behandelt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Die Ärzte wollen einen schnell los werden)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (wenigstens die U-Bahn ist in der Nähe)
Pro:
es gibt eine U-Bahn Station von wo aus man schnell von diesem sogenannten Krankenhaus wegkommt
Kontra:
Alles außer die Schwestern
Krankheitsbild:
Unfall mit SHT
Erfahrungsbericht:
Übern Schockraum wurde ich aufgenommen, es hat sich rausgestellt dass ich Glück hatte und meine Verletzungen nicht schlimm waren.
Auf Station hatte ich deswegen das Gefühl dass die Ärzte, anstatt sich mit mir zu freuen, dass ich Glück im Unglück hatte, mich behandelten als sei ich eine "Bettverschwendung" oder einfach nur lästig und unerwünscht.
Die Ärzte sind sehr unfreundlich, unmenschlich und kamen wirklich angewidert zur Visite zu mir.
Man bekam regelrecht das Gefühl, die Ärzte seien sauer, dass man glimpflich davongekommen ist.
Wahrscheinlich, weil sie mit mir nichts zum "Bearbeiten" hatten.
Als ich über Schmerzen im Arm klagte wurde ich nur äußerst "widerwillig" von der Stationsärztin untersucht, frei nach dem Motto : "Da ist eh nix."
Nur die Schwestern waren freundlich.
Leider habe ich bisher in ALLEN Fachabteilungen, in denen ich war, nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Fazit:
Ich rate allen ab dieses Krankenhaus aufzusuchen bzw. sich dort behandeln zu lassen.
Es gibt genügend andere Krankenhäuser, in denen MENSCHLICHKEIT und KOMPETENZ die Hauptrolle spielen.
vielen Dank für Ihre Schilderung - und zunächst mal vorweg: Wir freuen uns mit jedem Patienten, der einen schweren Unfall überlebt. Das dürfen Sie uns jetzt einfach mal glaube, denn den Karriereweg Arzt oder Pflegekraft schlägt man genau deswegen ein, nämlich Menschen helfen zu wollen.
Dass jeder Patient seinen Unfall individuell/anders verarbeitet, wissen wir aber natürlich auch aus unserem praktischen Tun. Wenn wir in Ihrer Wahrnehmung nicht genügend mit Ihnen Ihr Glück im Unglück "gefeiert" haben, dann kann das mitunter auch daran liegen, dass das "tägliche Geschäft" einer Unfallklinik mit zig Notfällen pro Tag weitergeht und die Ärzte ständig vor neue Herausforderungen gestellt werden.
Herausforderungen, die nicht immer ein Happy End haben. So kann es manchmal auf das Gemüt eines Arztes schlagen, wenn er z.B. eben noch eine schwerstverletzte Mutter nicht mehr retten konnte, dem Ehemann samt Kindern diese schwere Nachricht überbringen muss ... und danach auf die Station zur Visite muss.
Wir können also nur um Verständnis bitten - freuen uns aber sehr, sehr über Ihr Glück im Unglück; dessen können Sie sich sicher sein!
Weiterhin gute Genesung,
Ihre
Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund
Erfolgreich durchgeführte OP einer komplizierten Oberschenkel-Hals-Fraktur
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Gamma55 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (da die ärtzliche und pflegerische Behandlung entscheidend ist)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Hohe Fachkompetenz, ausführliche Beratungsgespräche
Kontra:
Krankheitsbild:
Oberschenkel-Hals-Bruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einer Oberschenkel-Hals-Fraktur, die durch Zysten im Oberschenkel-Knochen kompliziert wurden, wurde ich von einem anderen Krankenhaus in das Klinikum-Nord überwiesen, da die dortige Unfallchirugie auch in komplizierten Operationen erfahren ist. Der erste Eindruck in der Notaufnahme war durch hektische Betriebsamkeit geprägt, wenn man kein akuter Notfall ist, muss man sich auf Wartezeiten einstellen. Nach einem Aufnahmegespräch wurde ich auf die Station NI6 gebracht. Das Pflegepersonal dort habe ich in den folgenden drei Wochen als kompetent und freundlich wahrgenommen, auch wenn die Arbeitsbelastung zeitweise groß ist.
Durch den Zysten-Befund war keine Standard-OP möglich, die behandelnden Ärzte nahmen sich viel Zeit für die Planung des Eingriffs und erörterten detailliert mit mir die verschiedenen Alternativen. Glücklicherweise entschied man sich dafür, den Oberschenkel-Knochen durch einen Nagel zu stabilisieren, so dass mir eine Knochenprothese erspart blieb, was beim Zustand des Oberschenkel-Knochens für die operierenden Ärzte keine Routine darstellte. Die Operation verlief komplikationslos und ohne Beschwerden. Am nächsten Tag wurde bereits von den dortigen Physiotherapeuten (ebenfalls sehr kompetent und freundlich) mit der Mobilisierung begonnen. Nach einer weiteren Woche konnte ich auf Gehilfen entlassen werden. Eine anschließende medizinische Reha-Maßnahme ist geplant. In einem weiteren Gesprächstermin nach der Entlassung nahm sich der anwesende Oberarzt noch einmal viel Zeit, um mit mir die Behandlungsdetails und die weiteren Perspektiven zu besprechen. Insgesamt habe ich die mich behandelnden Ärzte als fachlich sehr kompetent erlebt. Vor und nach der OP bin ich gut informiert worden und hatte das Gefühl, als Patient ernst genommen zu werden.
nicht so positiv: die Stadt Dortmund als Träger der Klinik sollte mehr investieren, eine Modernisierung der Station ist wirklich angebracht. Am meisten störte mich die Fernsehsucht mancher Mitpatienten.
Vielen Dank, Gamma55, für diese ausführliche Schilderung. Es freut uns sehr, dass wir als Klinikum weiterhelfen konnten. Die Kollegen in der Unfallklinik sind in der Tat wahre Meister auf ihrem Gebiet!
Beste Genesung weiterhin!
Ihre
Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund
Ich bin sehr dankbar
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Phantasie_S berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Reibungsloser Ablauf zur Beantragung der Früh-Reha)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Trotz 3-Bett-Zimmer auf der Intensiv noch genügend Privatsphäre und gute Luft im Raum)
Pro:
Ich fühlte mich gut informiert und unterstützt
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Hirnblutung nach Unfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein großes Lob an alle Mitarbeiter der NA1, die mir bei allen Fragen hilfreich zur Verfügung standen und meinen Mann bestmöglich versorgt haben.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Tati3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Unfähiges Personsl)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Arzt hat mich gut behandelt
Kontra:
Unfähiges Personal am Empfang
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Unfähiges Personal am Empfang in der Notaufnahme!!!!!!Bin wegen starken Schmerzen in dieses Krankenhaus wurde falsch beraten und Std langes warten 5.5 std.wurde dann mit Schmerzen nach Hause geschickt weil die ungeschulten jungen Mädchen am Empfang mich zum falschen Arzt geschickt haben der allerdings auch erst seine Schicht um 24 Uhr angetreten hat!! Haben mich 5.5 Std sitzen lassen ohne mir mal eine Auskunft zu geben dieses kh ist nicht zu empfehlen nicht bei soll unfähigem Personal am Empfang!!!! zu den Ärzten möchte ich mich nicht äußern !!
vielen Dank für Ihre Schilderung, die wir aufmerksam gelesen haben. Dazu möchten wir auch kurz und ohne genauen Kenntnisstand Ihres geschilderten Falls Stellung nehmen:
In einer Unfallklinik passieren im "Normalfall" immer wieder unvorhersehbare Dinge wie Notfälle oder Unfälle, die erstmal Vorrang haben. Auch finden diese Vorgänge an vielen verschiedenen Stellen im Haus statt. Das ist leider nicht immer und für jeden offen zu sehen, sodass die Wartezeiten vielleicht nicht ganz nachvollziehbar sind.
Ich möchte Ihnen aber gern das Angebot machen, sich mit unserem Patientenbeschwerdemanagement in Kontakt zu setzen; die kümmern sich um Ihre Belange: http://www.klinikumdo.de/unternehmen/stabsstellen/organisationsentwicklung.html
1 Kommentar
Hallo Tessa016,
danke, für Ihre tollen und lobenden Worte hier im Internet. Es freut uns sehr, dass Sie und Ihr Sohn den Krankenhausaufenthalt so positiv erlebt haben. Gerne gebe ich Ihr Lob an die Unfallklinik und insbesondere an Herrn Dr. Schöttes weiter.
Ich wünsche Ihnen alles Gute!
Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund