Super
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Diabetische Fussbeschwerden
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr arrangiertes pflegeteeam
Ausgezeichnete Ärzte mann fühlt sich bestens Aufgehoben
Münsterstraße 240
44145 Dortmund
Nordrhein-Westfalen
Sehr arrangiertes pflegeteeam
Ausgezeichnete Ärzte mann fühlt sich bestens Aufgehoben
Anfangs etwas vom schlechten Ruf der Klinik eingeschüchtert,wurde ich schnell eines besseren belehrt. Station ND4 war das beste was mir passieren konnte. Die Ärzte sowie wie Pflegekräfte alle super nett und hilfsbereit. Besonders lobend zu erwähnen ist der junge Pfleger C der immer einen lockeren Spruch auf den Lippen hatte und es verstand die Patienten gut zu behandeln und zu unterhalten.Vielen dank nochmal dafür unser Lieblingspfleger von Zimmer 1. Das Essen war super und alle haben es geschafft meine Diabetes in 6 Tagen sehr gut einzustellen.
Ich kann dieses Krankenhaus jedem Diabetiker sehr empfehlen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Die Diabetes Station wird von einem sehr gut harmonierenden Ärzte- und Pflegeteam geführt.
Man fühlt sich als Patient gut informiert und behandelt. Ich kann die Klinik nur empfehlen, bei einem diabetischen Fuss, ist man dort in hervorragenden Händen.
Ich möchte auf diesem Wege dem Team nochmal meinen Dank aussprechen.
Hallo Winnie3007,
wir danken Ihnen für Ihre Rückmeldung. Das hören wir gerne!
Weiterhin alles Gute für Sie,
Ihre
Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich habe 2017 die Diagnose Diabetes Typ 2 erhalten und wurde dann in die Diabetologie des Klinikzentrum Nord eingewiesen.
Die Aufnahme erfolgte, nach einer Terminvereinbarung, schnell und unkompliziert. Die Klinik ist sauber und modern. Ich wurde in ein Doppelzimmer verlegt. Dieses war ebenfalls sauber, hatte ein eigenes Bad mit Dusche und war mit allem was man braucht eingerichtet.
Das Personal (Ärzte und Krankenschwestern) waren sehr Freundlich und aufmerksam, hatte man Probleme konnte man jederzeit um Hilfe bitte. Die Beratung zu meiner Krankheit war hervorragend, mir wurde langsam und verständlich alles was ich wissen muss beigebracht.
Das Essen war wirklich lecker, reichlich und mit viel Abwechslung.
Ich habe das Klinikzentrum Nord auf jedenfall mit einer Positiven Gefühl verlassen und würde es jederzeit weiterempfehlen.
Danke Andi1950,
das lesen wir gern!
Weiterhin alles Gute!
Ihre
Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Sehr erfahrene Fachärzte,sehr gute medizinische Versorgung,
aber eine nur befriedigende Organisation. Längere Wartezeiten
zwischen den Untersuchungen, da personell unterbesetzte "Rollstuhl
/Betten-Transport-Abteilung,"
Hallo KoiPeter,
wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen helfen konnten. Danke für Ihr Feedback!
Wartezeiten lassen sich bei einem Haus unserer Größe leider oft nicht vermeiden. Glauben Sie uns, das tut uns wirklich leid, zumal wir ja Patienten helfen und sie nicht verärgern wollen. Doch Notfälle gehen in einem Krankenhaus vor - deshalb können wir die Terminkette nicht immer einhalten.
Prinzipiell freuen wir uns über die Kritik unserer Patienten - denn nur dadurch können wir uns verbessern.
Daher würde ich Sie bitte, sich mit meiner Kollegin Frau Tautorat vom Beschwerdemanagement in Verbindung zu setzen, die den Schilderungen nachgehen kann: petra.tautorat@klinikumdo.de
Weiterhin alles Gute Ihnen
Freundliche Grüße
Ihre
Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Es ist ein Patient über den Flur gelaufen und hat alles voll gepullert wird aber nix weg gemacht!!
Und im Keller Brennt noch Licht
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Essen miserabel
teilweise altes Brot
schon eine Woche keine Milch für Kakao mehr
Bestellte Wurst fehlt auch schon mal
Wenn man mal in der Küche anrufen möchte geht keiner dran
Guten Tag dbdicken,
zunächst einmal möchten wir uns entschuldigen, wenn das Brot nicht Ihren Anforderungen an ein Brot entspricht.
Sie glauben jedoch nicht, was für ein hygienischer Aufwand es ist, Brot von der Küche auf die Station zu bringen, ohne dass es Einbußen in der Qualität nimmt. Z.B. schreibt das Gesundheitsamt in Dortmund vor, dass Brot auf dem Weg von der Küche auf die Station, also beim Transport, auf 4 Grad runtergekühlt werden muss. Wir müssen halt alles tun, was uns diesbezüglich vorgeschrieben wird. Und diese Vorschriften sind z.T. von Stadt zu Stadt verschieden - aus Bochum weiß ich z.B., dass das Gesundheitsamt dort nur die Vorgabe macht, das Brot auf 10 Grad runterzukühlen. Wenn Sie nun Brot von 4 Grad wieder "auftauen", kann dies zu Qualitätseinbußen hinsichtlich der "Ofenfrische" führen; das kennt man ja von zu Hause auch.
Ich schreibe das so ausführlich, damit Sie mal einen Blick hinter die Kulissen bekommen - und dadurch versteht man manches Mal eher, warum etwas ist, wie es ist.
Insgesamt ist und bleibt es natürlich schwierig, die Geschmäcker und Vorlieben von 230.000 Patienten pro Jahr auf den Punkt zu treffen.
Wir bleiben aber dran und nehmen jede Kritik ernst! Das sehen Sie z.B. daran, dass wir Anfang 2015 die mediterrane Küche mittags in der Speisenversorgung der Patienten eingeführt haben; das sind Speisen, die nach den den Prinzipien der mediterranen Küche zubereitet werden, also wenig Salz, viele Kräuter, wenig Fleisch, viel Gemüse. Dazu gute Öle etc. Alles geschieht nach den Ernährungsvorgaben der Deutschen Herzstiftung.
In diesem Sinne - bleiben Sie uns (kritisch) gewogen ;-)
Ihre
Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Patientenessen von unzumutbarer äusserst schlechter Qualität( Lieferung durch Caterer):Matschiges Gemüse( Reste der ganzen Woche), zähes Fleisch, angeblich Kalbsragout nächsten Tag angeboten als Rinderragout, Kartoffelpüree ist flüssig.Ich war im Jahr 2014 bei ihnen, da war das Essen viel besser.Ich glaube das Sie den Caterer gewechselt haben.Ich gehe fast jeden Tag in die Cafeteria.
Die Behandlung auf der Station NI2 ist sehr gut.
Hallo Omega2,
danke für Ihren Kommentar hier. Den Caterer haben wir nicht gewechselt, das Essen entsteht in der Krankenhaus-Küche. Es kann aber sein, dass Sie eventuell bei uns waren, als wir die Küche umgebaut haben. Da haben wir für zwei, drei Wochen in der Tat auf einen externen Caterer zurückgegriffen.
Ansonsten haben wir nämlich seit der Einführung der "Mediterranen Küche" im Klinikum Dortmund sehr viel positives Feedback bekommen.
Auf alle Fälle möchten wir uns entschuldigen, dass das Essen ein solch schlechten Eindruck hinterlassen hat. Das ist nicht unser Ziel.
Beste Grüße!
Ihre
Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich war Patient in der Klinik vom 05.01.2015-23.01.2015 wegen einer offenen Wunde am Fuss und einer bevorstehenden Großzeh-Amputation.
Durch den äußerst Kompetenten Einsatz der Ärzte konnte ich, nach einer OP meinen Zeh behalten. Ich möchte mich auf diesem Wege an alle mich behandelnden Ärzte und insbesondere auch an das Pflegepersonal der Station NA4, für ihren Einsatz bedanken, und muss sagen das ich mich noch nie in einem Krankenhaus so Gut aufgehoben Gefühlt habe
Weiter so
K.O.Müller
Danke für Ihr Statement.
Was Sie schreiben, erleben Patienten wie Sie im Klinikzentrum Nord immer wieder. Unseren Ärzten dort ist sehr daran gelegen, eine Amputation von Gliedmaßen aufgrund von Wundstörungen zu vermeiden.
Das Lob geben wir gern weiter!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich bin Typ I Diabetiker.
Nach jahrelangem Suchen nach einem kompetenten Diabethologen bin ich auf das Klinikum-Nord gestossen.
Seid mehreren Jahren bin ich dort nun in ambulanter und teils auch in stationärer Behandlung.
Die Ärzte dort sind vom Assistenzarzt bis zum Chefarzt freundlich, nett und kompetent. Man erfährt die notwendige Unterstützung und fühlt sich gut aufgehoben. Die Ärzte nehmen sich auch in der Ambulanz die notwendige Zeit etwaige Probleme zu besprechen oder zu unterstützen.
Der Empfang, die Schwestern und med. Assistenten sind sehr nett, kompetent und hilfsbereit. Leider fehlt Ihnen manchmal die notwendige Zeit und einige Arbeiten müssen von Ihnen im "Schweinekalopp" ausgeführt werden.
Ferner ist das Wartezimmer zu klein, da dort eben auch die Patienten der Fußambulanz und für das EKG warten dürfen.
Also liebes Team, neue Zeitungen kaufen, dann gibt es
ca. 6 rote Sterne.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Meine Mutter ( 82 Jahre ) hatte 2 Jahre lang ein offenes Bein.
Sämtliche zuvor konsultierten Ärzte und Kliniken waren nicht in der Lage ihr zu helfen, bis ich den Tipp Klinikum Nord bekam.
Mit stationärer und späterer ambulanter Behandlung war das Bein innerhalb von vier Monaten vollständig verheilt.
Mir als Angehörigen wurden Tipps zur weiteren Pflege gegeben
und man gab mir Adressen zur Giatriebehandlung, da meine Mutter stark gehbehindert ist.Das Personal vom Arzt über Schwester bis hin zum Pflegepersonal waren freundlich und hilfsbereit.
1 Kommentar
Hallo H234,
vielen Dank für Ihre Bewertung! Es freut uns sehr zu hören, dass Sie mit dem Pflegeteam und den Ärzt*innen so zufrieden waren und Sie sich so gut bei uns aufgehoben gefühlt haben.
Das Lob geben wir gerne weiter.
Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund