|
Gregori3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Aufnahmepersonal positiv
Kontra:
Behandlung sehr negativ
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Guten Tag,
Einweisung dur HNO Praxis angezeigt und und mit NOtarztwagen transportiert das erheblich nicht gestilltes starkes Nasenbluten. Wartezeit positiv , Arz erschien mit einem Rollwagen und sagte wir veröden.
Es war schmerzhaft und ich musste spontan niessen mit der Bemerkung : spucken sie mich nicht an. Eine Info ich sollte Lippen etweder öffnen oder schliessen was ich nicht verstanden habe. Rede ich undeutlich ? so die Antwort. Entschuldigung sagte ich, es wohl ihr Akzent dazu die Maske. Bei der nächsten Verödung zuckte ich wieder zusammen , musste niessen und wandte mich von ihm abseits. Da hat kein Zweck sagte er und ich breche die Behandlung ab und lege eine Tamponage ein. . Entschuldigung, habe ich was falsch gemacht ? sitze hier und erdulde wortlos das Geschehen. Fast aufbrülllend, nein sie haben nichts falsch gemacht. Kam nach einer Weile wieder rein und sagte ich versuche es nochmal. Verstanden habe ich von der ganzen Vorgehensweise nicht das geringste. Kann nur sagen, unverschämtes respektloses Verhalten ohne meinerseits den geringsten Anlass gegeben zu haben ausser der "Straftat" das ich bei jeder Verödung einen unkontrollierten Niessanfall bekam.
vielen Dank, dass Sie uns ein Feedback dagelassen haben. Es ist schade, dass Sie so einen schlechten Eindruck bekommen haben und Ihre Behandlung nicht gut verlaufen ist. Damit wir dem genauer nachgehen können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website). Zusammen mit Ihnen können wir dort den Fall aufarbeiten.
Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund
|
Tinky2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Also ich musste am Ohr operiert werden,da ich ein gehörgangssteatom hatte.Erst war ich am 06.09 da habe alle Untersuchungen mit mir machen lassen und abends hieß es dann sie können wieder nach Hause fahren da am nächsten Tag,wo ich operiert werden sollte,eine Not Op stattfindet.Also wieder nach Hause,am nächsten Tag bei der op Vorbereitung angerufen wegen neuem Termin.Am 19.09 musste ich dann erneut rein,klappte soweit auch alles,am 20.09 dann operiert.Visite ist dort das allerletzte,die rasseln alles so runter das man nur die Hälfte versteht und keine Zeit mehr für Fragen sind ,weil die sich schon dem anderen Patient zugewandt haben,Sauberkeit ist da auch nicht groß geschrieben.Bis auf einen Pfleger und einer Schwester die sich auch Zeit für das Anliegen der Patienten nahmen und super freundlich waren konnte man von den anderen Schwestern nicht viel erwarten und waren auch sehr unfreundlich. Also in dieses Krankenhaus werde ich nicht mehr reingehen und auch nicht empfehlen.Zumal den das auch egal ist wie man nach Hause kommt,es heißt dann nur bis 11:00 Uhr müssen sie aus dem Zimmer raus????
vielen Dank, dass Sie uns ein Feedback dagelassen haben. Es ist schade, dass Sie so einen schlechten Eindruck bekommen haben und Ihr Aufenthalt nicht gut verlaufen ist.
Damit wir dem genauer nachgehen können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website). Zusammen mit Ihnen können wir dort den Fall aufarbeiten.
Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund
vielen Dank, dass Sie uns ein Feedback dagelassen haben. Es ist schade, dass Sie so einen schlechten Eindruck bekommen haben und Ihr Aufenthalt nicht gut verlaufen ist. Damit wir dem genauer nachgehen können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website). Zusammen mit Ihnen können wir dort den Fall aufarbeiten.
Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund
Gute Behandlung in der Zentralen Notaufnahme Mitte
|
Cremer25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ich wurde nach einer kurzen Wartezeit in ein Behandlungszimmer gebeten und dort von einer Krankenschwester und etwas später dem Arzt behandelt.
Kontra:
Krankheitsbild:
Epistaxis/ hefitiges langanhaltendes Nasenbluten
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Besonders positiv war für mich, dass ich als Notfallpatientin in der zentralen Notaufnahme Mitte recht zügig in einen Behandlungsraum geführt wurde und eine freundliche Schwester mit der Erstversorgung (Blutdruck messen) sofort begann.
Etwas später kam der diensthabende Hals-Nasen-Ohrenarzt und behandelte mich weiter.
Ich wurde sehr gründlich über die Art der weiteren Behandlung und die Therapieempfehlung aufgeklärt.
Es war eine kompetente, entspannte und Zuversicht ausstrahlende Patientenbetreuung.
vielen Dank für Ihre lobenden Worte zu Ihrem Krankenhausaufenthalt. Es freut mich, dass Sie sich in unserem Haus wohlgefühlt haben. Gerne gebe ich Ihren Kommentar an das Team der zentralen Notaufnahme, sowie an Prof. Wittekindt und sein Team weiter.
Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund
|
Sindern berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 06/2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegepersonal und Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Mandelabzess
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war am 01.06.2021 um 1:30 aufgrund eines stark schmerzenden Mandelabzesses in der Notaufnahme des Klinikums.
Der diensthabende HNO Arzt war fachlich und menschlich einfach prima und hat mich nach umfangreicher Untersuchung und großzügiger Medikation i.v. sehr gut betreut und mir alle meine Fragen beantwortet, bevor ich auf die Station A52 verlegt wurde.
Auch dort, obwohl mitten in der Nacht wurde ich freundlich empfangen. Das gesamte Pflegepersonal, sowie der Stationsarzt waren aufmerksam und kompetent und haben mich während meines 3 tätigen
Aufenthalts sehr gut betreut.
Nachdem der Abzess gespalten wurde, gab es mehrere Nachuntersuchungen, bei denen mir genau erklärt wurde, warum etwas gemacht wurde. Topp!
Ach so, Essen war auch lecker!
vielen Dank für die lobenden Worte zu Ihrem Klinikaufenthalt. Sehr gerne gebe ich Ihre Rückmeldung an die HNO-Klinik weiter und wir freuen uns, dass Sie sich im Klinikum Dortmund so gut aufgehoben gefühlt haben.
Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund
|
riva55 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
OP, Anästesie
Kontra:
Krankheitsbild:
Struma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr nettes und zuvorkommendes Personal, OP sehr gut verlaufen. Keinerlei Probleme. Nach der OP bzw. der Narkose fühlte ich mich sehr gut. Der Heilprozess ist sehr gut verlaufen. Ich fühlte mich dort sehr gut aufgehoben und würde das Klinikum Dortmund jederzeit wieder aufsuchen falls notwendig.
herzlichen Dank für die gute Bewertung und die Weiterempfehlung hier im Internet. Gerne gebe ich Ihr Lob an Herrn Prof. Wittekindt und sein Team weiter.
Ich wünsche Ihnen weiterhin gute Besserung!
Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund
|
16042021 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Das war ein schlechter Scherz mit der Planung)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Station 21 war unser Glück
Kontra:
HNO war unser Untergang
Krankheitsbild:
Fisteln
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Also was die HNO sich da geleistet hat,ist der Hammer. Erstmal haben Sie meinem 10 j Sohn einen Termin für 7 Uhr nüchtern gegeben. Um 7h waren wir da, das letzte mal gegessen um 20h Tag vorher. Kommen auf Station 21 , werden wieder nach Hause geschickt. Mir dem Satz " hat ihnen niemand gesagt das er erst Nachmittag operiert wird?
Also wieder für 4 Stunden nach Hause. Nix gegessen . Nach 20 Stunden ohne essen, wird er dann operiert. Die Station 21 war der Hammer, alle gaaanz lieb und aufmerksam . Nun fährt er in den op. Wird wach ,ich darf in den Aufwachraum. Ich Frage ": was würde den alles gemacht , ging alles gut Und nsch Plan? Der Mitarbeiter zuckt die Schultern und sagt ": da müssen sie auf den Arzt warten "!
Klar verständlich .
ARTZ kommt nicht.
Wir kommen auf Station 21 ,ich Frage ob der Arzt noch kommt, die Pfleger: " hä, war noch keiner da? Da kommen er bestimmt gleich "!
19:30h kein ARZT kommt.
Ich fahre also 20 Uhr Nach Hause , ohne zu wissen was bei meinem Sohn gemacht wurde und wann er nach Hause darf.
Nächsten Tag ruft mein 10j mit um 8 Uhr morgens an und sagt ": Mama, der Arzt war da, du kannst mich abholen ,er hat mich entlassen "!
Ich total fassungslos, war eh schon aufm weg dahin.gehe zu den Pflegern und sage ": ich würde jetzt gerne mal mit einem Arzt sprechen ,das kann doch nicht sein!"
Die Pfleger" war noch keiner da? Wir rufen ihn an, dann kommt er gleich !
Eine Stunde später bekomme ich zu hören, er hätte doch soooo viel zu tun, ich möchte doch bitte ins haupthaus kommen und mich ins Wartezimmer setzten und warten,bis ER Zeit hätte.
Im ERNST? er geht ihr meinem Sohn ein falschen Termin. Dann haltet ihr es nicht für nötig, mir eine kurze Info zu geben, wie es weiter geht und dann verlangt ihr, das ich noch gefühlt 30 Std im Wartezimmer sitze ,weil ihr zu faul seid, eure Kiste hoch zu machen. Umgang mit Menschen gleich 0. Respektlos gegenüber mir und meinem Sohn .
Job verfehlt würd ich behaupten.
Also bin ich einfach nach Hause gegangen. Ich mache jetzt bei einem renommierten HNO in brackel ein Termin und weiß , da sind wir gut aufgehoben. Soll er sich doch mit den Kollegen ärgern und die Papiere Anfordern.
Als wenn die nerven der Eltern nicht eh schon am Existenzminimum an solchen Tagen sind. Unfassbar. Also wer sein Kind auf die Station 21 bringen muss. Kann ich nur empfehlen, eine unglaublich gute Station für Kinder und Eltern .
vielen Dank, dass Sie uns ein Feedback dagelassen haben. Es ist schade, dass Sie so einen schlechten Eindruck bekommen haben und Ihr Aufenthalt bzw. der Ihres Sohnes nicht gut verlaufen ist. Damit wir dem genauer nachgehen können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website). Zusammen mit Ihnen können wir dort den Fall aufarbeiten.
Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund
|
Patricia23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Klasse OP Team , Pflegeteam Spitze, Super Zimmer Ausstattung
Kontra:
Kleine Portionsgrößen bei den Mahlzeiten ;-)
Krankheitsbild:
Reinke Ödem beidseitig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von der Patienten Aufnahme bishin zur Station ( Ärzte und Pflegepersonal ) ausnehmend freundlich, zuvorkommend und stets bemüht, alle wirklich sehr lieb und betulich. Die Zimmerausstattung war super, WC, Dusche und sogar ein Kühlschrank im Patientenzimmer , habe mich sehr wohl und verstanden gefühlt. Zwei kleine Nachteile aus meiner Sicht : Telefon pro Tag 2 Euro ( in anderen Häusern sind I Net und Telefon kostenlos ) , Portionsgrößen des Essens ein wenig zu knapp bemessen für einen Vollköstler... Vielen Dank nochmal an alle Ärzte und Pfleger / innen .
|
Mari-Lou berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam an einem Samstag Nachmittag in der Zentralen Notaufnahme an. Hier habe ich zwar echt lange gewartet von 14:30 - 20 Uhr aber in dieser Zeit wurde mir Blutabgenommen, ein Coronatest gemacht und ein CT und alles inklusive Auswertung. Um 20 Uhr bekam ich dann ein Zimmer. Die ganze Zeit fühlte ich mich in der Notaufnahme gut aufgehoben, die Ärzte und Schwestern waren sehr freundlich und locker.
Auf der Station auf der ich 5 Tage lag (HNO) waren die Pfleger und Schwestern immer unglaublich freundlich (und das trotz zusätzlichem Stress dank Corona) und auch hier locker, witzig und waren immer ruckzuck zur Stelle. Und das bei wirklich guter Laune. Ich empfand die Stimmung unter den Pflegern und Schwestern sehr gut. Alles erschien mir freundlich, stimmig und Kompetent.
Anfangs wechselten meine behandelnden Ärzte, was ich zur Beurteilung meiner Heilung eher suboptimal fand, jedoch durch das Wochenende absolut verständlich war. Die letzten Tage wurde ich von einem netten Arzt behandelt der mir all meine Fragen nett, ruhig und verständlich erklärte. Dieser konnte meine Heilung auch gut beurteilen, da er mich die letzten drei Tage behandelte, bis zu meiner Entlassung.
In Krankenhäusern steht und fällt alles, meiner Meinung nach mit dem Team und das war hier absolut super!!
herzlichen Dank für das Lob! Da wird sich das Team der HNO-Klinik freuen. Es ist schön, dass bei Ihnen alles gut verlaufen ist und Sie sich gut behandelt gefühlt haben.
Für Sie weiterhin alles Gute,
Ihre Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund
|
matbach berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal war hervorragend
Kontra:
Essen morgens und abends leider schlecht, kein Obst
Krankheitsbild:
Epiglottitis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Einlieferung als akuter Notfall. Die medizinische Abstimmung zwischen den Abteilungen war sehr gut. Alle wussten sofort Bescheid. Das gesamte Personal war stets sehr freundliche und hilfsbereit. Egal wie oft man Fragen stellte, nie genervt. Viele Bitten wurden umgehend erfüllt, spätere nie vergessen.
Ganz toll!
|
Sibel3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts positives
Kontra:
UNFREUNDLICH !!! Kein respekt !!! Lustlos !!!
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Bin um 1 Uhr zum Krankenhaus gefahren weil ich sehr starke Ohrenschmerzen bekommen habe und es nicht mehr ausgehalten habe und als ich dann im Krankenhaus war habe ich drauf gewartet bis ich dran komme und irgend wann um 3 Uhr wurde ich schon etwas Lust los vom Doktor aufgerufen dann als ich in Behandlungszimmer war hat der Doktor gefragt was ich habe und ich meinte zum Doktor habe sehr starke Ohrenschmerzen daraufhin hat er gefragt seid wie lange und ich meinte seid 3 Wochen und ohne das ich weiter oder zu Ende reden konnte wurde der Doktor etwas frecher lauter und meinte deswegen kommen sie um diese Uhrzeit zum Krankenhaus obwohl ich dem Doktor sagen wollte das ich schon voher beim arzt gewesen bin und die mir antibiotikum gegeben haben und habe es wochen benitzt aber keine positiven bemerkungen gesehen es wurde immer schlimmer . der Doktor war sehr unverschämt mit seiner Redensart schon beim aufrufen er war sehr respektlos gegenüber einen Patient indem Fall zu mir und danach habe ich gefragt ob er mich behandeln will oder nicht ob er sich das angucken will und dann hat er irgend welche Hand Bewegung gemacht so das man gemerkt hat das er keine Lust drauf hat und das wurde mir einfach zu viel und bin dann wieder nachhause gefahren
vorab bedanken wir uns erstmal für Ihr Feedback. Es ist schade, dass Sie solch schlechte Erfahrungen machen mussten und sich nicht verstanden gefühlt haben. Bei Fällen wie diesen, können Sie sich gerne an unser Beschwerdemanagement (per Mail an beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Webseite) wenden. Zusammen mit Ihnen können dort unsere Kolleginnen und Kollegen den Fall aufarbeiten.
Wir wünschen Ihnen alles Gute,
Ihre Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund
|
Lovenix berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwindel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
zwar nicht jeder individuelle Wunsch erfüllt wurde, aber die Behandlung war sehr sachgerecht und effektiv. Die Mitarbeiter/innen haben alles getan, was sie tun sollen.
|
J.Bond berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Schwestern Bemühen sich, sind flott
Kontra:
Oberarzt unfreundlich, Organisation unter aller Kanone
Krankheitsbild:
Hals
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ärzte und Personal unter Dauerstress,
Wartezeiten, obwohl Termin, bei uns 8 Stunden in der Ambulanz!
Der Oberarzt kurz angebunden machte einen gehetzten Eindruck, unfreundlich. Mit 5 Personen allein 3 Stunden auf den Oberarzt gewartet.
Die Organisation im Haus ist unter Durchschnitt, Untersuchungen sollten 2x gemacht werden, Ultraschallgerät war defekt, Ersatz nicht da. Wollten trotzdem eine OP machen.
Eine Frau im Rollstuhl wartete 2 Stunden, wurde dann ohne Behandlung nach Hause geschickt; ein Mann wartete 3 Stunden, ohne Behandlung nach Hause (Kann nach seinen Unterlagen nur der Professor entscheiden)
Fazit: Nicht Krankenhaus sondern Wartehäuschen mit wenig Kompetenz
wir bedauern es sehr, dass wir bei Ihnen einen so schlechten Eindruck hinterlassen haben. So wie Sie es beschrieben haben, sollte es sich natürlich nicht ereignen. Daher möchten wir Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website). Dort können die Kolleginnen und Kollegen mit Ihnen die Details klären und aufarbeiten.
|
Pietzke1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Hier weiß man was man tut)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Untersuchung und Empfang top)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Super op , kaum Schmerzen, immer wieder aufklärung)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Ebenfalls sehr nette junge Damen, die alles genau schildern)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Ab und zu ein paar neue Hilfsmittel für das Personal)
Pro:
Hier wird man nicht nur stumpf eingewiesen , sondern herzlich empfangen
Kontra:
Nichts , allerdings würde sich das Team bestimmt über neue Kollegen in freuen
Krankheitsbild:
Halszyste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vom Empfang bis zur Behandlung , hier stimmt alles .
Trotz sehr vieler Patienten ,gaben sich alle, aber vor allem die jungen Pflegerinnen, größte Mühe für einen herzlichen Aufenthalt.
Der Assistenzarzt , der schon bei der Ambulanten Untersuchung zugegen war, überzeugte auch hier.
Die Schwestern und die junge Narkose Ärztin,machten einen ganz tollen und liebevollen Job.
Stationspersonal ,Alle' fachlich gut geschult.
Der operierende Arzt hat mich durch seine ruhige,herzliche und wie ich behaupte ,fachlich sehr gute Arbeit überzeugt.
Alles in Allem eine Spitzenklinik , die ich in so einer Weise noch nicht vorgefunden habe .
-und das meine ich sehr ehrlich-
|
Quinnti berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Betreuung auf der station
Kontra:
Nach 5wochen noch keine aussagekräftige Antwort zu beabsichtigter Therapie
Krankheitsbild:
Verdacht auf Adenokarzinom Nasennebenhöhlen rechts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zur Biopsie der Nasennebenhöhlen stationär auf der Station A54.nach der Entlassung warte ich jetzt seit 5 Wochen auf eine Diagnose und Histologie Besprechung.ich habe kein Vertrauen mehr zur HNO klinik.die Betreuung auf der Station war gut,aber die Nachsorge ließ zu wünschen übrig
wir danken Ihnen für Ihre Rückmeldung! Erst einmal freut es uns, dass Sie mit Ihrer Behandlung zufrieden waren. Da das Portal auf Anonymität basiert, können wir Ihnen wegen der Diagnose und einer weiteren Besprechung nicht direkt weiterhelfen. Deswegen würde ich Sie bitten, sich an unser Patientenbeschwerdemanagement zu wenden (per Mail an: beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Webseite). Die Kollegen dort können dann detaillierter schauen, woran es liegt.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft,
Ihre Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund
|
Werler04 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Der Bericht sagt alles
Kontra:
-----------
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auf der HNO Station A54 habe ich mich zu jeder Zeit in den besten Händen gefühlt.Die Schwestern/Pfleger waren in jeder Situation freundlich und immer hilfsbereit.
|
MW69 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr kompetente,einfühlsame Ärzte
Kontra:
Bad nicht ganz so sauber
Krankheitsbild:
Ohrspeicheldrüsentumor- gutartig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich medizinisch sehr gut aufgehoben gefühlt.Sehr nette,kompetente Ärzte und Schwestern. Die Sauberkeit des Badezimmers lies etwas zu wünschen übrig.
|
MBlank berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Schwestern/Krankenpfleger/Ärzte
Kontra:
Fehlenden freies Wlan, sollte heute Standard sein.
Krankheitsbild:
Einsetzen eines Keels in den Kehlkopf
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann nur das Beste berichten, habe mich nach einer OP am Kehlkopf sehr gut aufgehoben gefühlt.
Fachlich als auch menschlich wurde alles getan, um den fast 3-wöchigen Aufenthalt in der Klinik so angenehm wie möglich zu machen.
Speziell die Schwestern und Krankenpfleger der Station A54 waren durchweg toll, sehr emphatisch und fürsorglich. Auch Sonderwünsche wurden nach Möglichkeit erfüllt.
Die Ärzte haben mir auch das Gefühl gegeben, in guten Händen zu sein.
Ganz großes Lob, habe mich sehr gut aufgehoben und betreut gefühlt.
|
Uschi45 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Nie wieder)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Eine schwester die für uns zuständig war ,war lieb und hat es gekärt
Kontra:
Das so ne behaubtund nicht geht, Desenfizingmittell enhält Alkohol. Muss die wissen
Krankheitsbild:
Zinzte hals oheren op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Da man Desifonsmittel in zimmer ist wird man beschuldig Alkohol getrunken zu haben .. Artzt der Stadion und Chefarzt und schwestern behauptet. Untandern fache Medikamente bekommt man . Nie WIEDER
wir danken Ihnen für Ihre Rückmeldung! Da Sie während Ihres Aufenthalts leider nicht mit allen Umständen zufrieden waren, lade ich Sie ein, sich an unser Patienten-Beschwerdemanagement zu wenden (per Mail an: beschwerdemanagement@klinikumdo.de) zu wenden oder über das Formular auf unserer Webseite dieses zu kontaktieren. Dort kann Ihrem Anliegen dann genauer nachgegangen werden.
Wir wünschen Ihnen alles Gute,
Ihre Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund
Starke Nasenbluten.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
12andrzej berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Sehr starke Nasenbluten.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Fachliche und kompetente Ärztliche Betreuung, fachliche,kompetente und sehr fürsorgliche Pflegerische Fürsorge, technisch sehr gut ausgestattete Abteilung. Rund um ist man in gutem Händen.
|
weihs66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 12/2018
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nettes personal in der Anmeldung
Kontra:
Unfreundlicher Arzt
Krankheitsbild:
Entzündung im Gehörgang
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider musste ich gestern Abend wegen Ohrenschmerzen einen Arzt aufsuchen. Da ich nicht wusste wie ich mich verhalten sollte, bin ich ins Klinikum zur Notfall-ambulanz gefahren. Bei der Anmeldung wurde darauf hingewiesen, dass es etwas länger dauern könnte, da der Arzt momentan bei einem Notfall ist. Das war aber auch kein Problem, es ging trotzdem relativ zügig. Was mich dann sehr verärgert hat war, dass der Herr Doktor mir in unhöflicher Art und Weise einen Vortrag darüber gehalten hat, dass ich die Behandlungskette nicht eingehalten habe. Ich hätte damit nicht ins Klinikum kommen dürfen. Ich hätte erst einen niedergelassenen HNO-Arzt aufsuchen müssen. In der Anmeldung hat mich aber niemand darüber informiert, dass ich erst einen anderen Arzt aufsuchen müsste. Ich entschuldigte mich dafür. Dies ließ der Arzt aber nicht gelten, er war weiterhin sehr unfreundlich und war auch der Meinung, dass ich dieses als Ausrede benutzen würde. Ich würde es wie alle anderen machen. Ich suche sehr selten eine Notfallambulanz auf. Woher soll ich daher wissen, wie die normale Behandlungskette ist. Fand ich nicht so toll die Reaktion vom Arzt. Bei Schmerzen möchte ich eine kompetente Behandlung und keinen Vortrag von einem schlecht gelaunten Arzt erhalten.
viele Dank für Ihre Rückmeldung! Es ist schade zu hören, dass Sie nicht komplett zufrieden mit Ihrem Aufenthalt bei uns waren. In einem Krankenhaus dieser Größer und mit einer Vielzahl an Patienten jeden Tag kann es natürlich manchmal zu Stress kommen, der sich dann auch auf die Kollegen auswirkt. Natürlich sollte dies nicht auf den Umgang mit den Patienten beeinträchtigen. Wir danken Ihnen für die Kritik, denn dadurch können wir uns verbessern.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Zukunft,
Ihre Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund
Super Klinik....beste HNO Station
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Sylt3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal o.k.
Kontra:
Essen geschmacklos
Krankheitsbild:
Wartin-Tumor Parotis, links
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bei der Op wurde mir Krone mit Teleskopkrone abgebrochen, so dass jetzt
noch eine zahnärztliche Behandlung mit Aufbau meiner Prothese erforderlich wird. Ich hatte ausdrücklich auf meinen Zahnstatus hingewiesen und frage mich, wer die Kosten hierfür trägt. Ein Hinweis seitens der Klinik erfolgte nicht.
vielen Dank für Ihr Feedback. Wir bedauern sehr, dass Sie diese unangenehmen Erfahrungen machen mussten, können hier aber leider keine weiteren Angaben zu Ihrem Fall machen. Sie können sich aber gerne an das Patientenbeschwerdemanagement (per Mail: beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder per Formular auf unserer Webseite) wenden, die Kollegen können Ihrem Fall nachgehen.
Alles Gute für Ihre Gesundheit,
Ihre
Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund
Sehr gutes HNO Team
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Hilla4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1998-2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Essen, da muss noch dran gearbeitet werden
Krankheitsbild:
Carzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider wird oft nur negatives berichtet, positives wird als selbstverständlich angesehen.
Als leider regelmäßige Stammpatientin seit 19 Jahren kann ich auf eine lange Klinikerfahrung zurückblicken und von sehr vielen Aufenthalten berichten.
Angefangen von der Praktikantin bis zum Professor habe ich in all den Jahren eine zwar stressgeplagtes, aber immer freundliches und kompetentes HNO Team kennengelernt.
Egal ob es auf der Station oder in der Ambulanz war. Ohne dieses Team, die jeden Patienten als Individuum sieht, wäre ich vielleicht schon nicht mehr. Doch diese Behandlung kostet Zeit. Es wurde mir immer alles bis ins Kleinste erklärt und das gab mir Sicherheit.
Und auch in der HNO-Ambulanz nimmt man sich diese Zeit für den Patienten. Klar kann es sein, dass ich für 15 Minuten Untersuchung sehr lange warten muss….Und auch ich habe in der Ambulanz als Notfall schon mal einen „Stau“ von Stunden verursacht, insofern warte ich gerne und bin froh kein Notfall zu sein.
Ich ziehe meinen Hut vor der Ruhe der Ärzte und den netten Damen in der Anmeldung.
Die HNO Station besticht (auch räumlich nach dem Umbau 2011) durch sehr gutes freundliches Personal. Behaltet bei dem Stress bloß euren Enthusiasmus.
Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals bei allen bedanken, die dazu beigetragen meinen „Aufenthalt“ so erträglich wie möglich zu gestalten.
|
Heike596 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
unmöglich lange Wartezeiten, unakzeptabel
Krankheitsbild:
Ohr
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
3,5 Stunden gewartet, obwohl manche nicht mal nach 1/4 Stunde schon aufgerufen worden. Paar Mal nachgefragt, keine Antwort bekommen. Irgendwann ist man mit der Geduld am Ende, besonders wo die Besatzung des Wartezimmers schon 3 Mal gewechselt hat und man keine Erklärung geschweige Entschuldigung bekommen hat. Bin dann nachhause gefahren. Vielen DANK für eine tolle Beratung! Nie wieder freiwillig! Ich war schon mehrmals in verschiedenen Kliniken - so was noch nicht erlebt. Vielleicht weil da auch an den Patienten denkt? Kann das sein?
Ohne Ihren Fall konkret zu kennen allgemein etwas zu Wartezeiten:
Es kann in einem großen Krankenhaus wie dem unsrigen, das u.a. viele Notfälle behandelt, schon mal sein, dass die Reihenfolge der Wartenden nicht immer berücksichtigt werden kann. Das kann z.B. daran liegen, dass Patient A einer komplexeren Behandlung bedarf, während Patient B nur zu einer Nachuntersuchung muss. Wenn dann der Oberarzt für die komplexere Behandlung gerade im OP gebunden ist, aber ein anderer (Assistenz)Arzt die Nachuntersuchung eben machen kann, dann wird Patient B vorgezogen. Das mal so vereinfacht gesagt, wie es zu diesem Eindruck kommen kann. Die Arbeitsprozesse eines Krankenhauses mit 4.000 Mitarbeitern und 250.000 Patienten pro Jahr sind mitunter etwas komplexer als beim heimischen Haus- oder Facharzt in der Praxis.
Insgesamt möchten wir uns für die entstandene Wartezeit entschuldigen - glauben Sie uns aber auch, dass wir an Patienten denken.
Beste Grüße
Ihre
Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund
Alles Top!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Stefan198234 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
so ziemlich alles
Kontra:
während heißer Tage ggf. unangenehm auf Station
Krankheitsbild:
CI Implantation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nahtloses Anknüpfen an meine positiven Erfahrungen aus dem Aufenthalt aus 11/2016! Zweite OP auch super verlaufen. Kaum Schwindel, etwas schmerzen aber nichts wo man nicht mit zurecht kommen würde.
Einzig muss ich sagen, dass für die heißen Tage doch etwas mehr Abkühlung in dem Gebäude stattfinden könnte. Während es im OP-Saal recht kühl ist war es auf Station gefühlte 30°C bis spät zum Abend. Dies ist aber auch das einzige Manko dass ich finden kann.
vielen Dank für Ihre Bewertung hier - ja, in der Tat ist das mit der Sonneneinstrahlung je nach Gebäudeteil so eine Sache; wenn Sie uns schreiben, in welchem Zimmer Sie lagen, schauen wir mal, dass wir da immerhin eine Sonnenblende vormachen (wenn es die da nicht schon gibt): redaktion@klinikumdo.de
Gute Genesung weiterhin!
Ihre
Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund
Angenehm überrascht
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Timotheus2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016/17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliches und kompetentes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Kehlkopffraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im vergangenen Jahr stationär im Klinikum Dortmund und war seither noch zu Nachbehandlungen vor Ort. Ich muss sagen, dass ich wirklich beeindruckt davon bin, wie freundlich und aufmerksam man jedes Mal mit mir umgegangen ist. Auch was die medizinische Behandlung und die organisatorischen Abläufe angeht, kann ich nur sagen, dass ich mich jederzeit bestens aufgehoben fühlte.
|
ASadriu berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gesamtes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Pansinus OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter würde in der HNO Klinik operiert und alles war von A bis Z perfekt. Die Ärzte, das Pflegepersonal bis hin zur Reinigungskraft der Station A54.
Man ist in besten Händen , mit der besten Beratung und mit der besten fachlichen Kompetenz . Trotz Stresses immer ein Lächeln , offenes Ohr und immer bereit zu helfen.
Danke für alles
|
19492 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Menschilch
Kontra:
Krankheitsbild:
Verschluß der Kieferhöhle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war das zeite mal in Dormund . Es wurde eine zweite OP durchgeführt .
Ich bin sehr zufrieden .
1.
Mit allen Untersuchngen und Aufklärungen die gemacht wurden.
2.
Ganz lieben Dank an die Schwestern und Pfleger Station A54 für die Pflege und ein offnes Ohr.
Trotz viel Stress den dieser Beruf mit sich bringt.
3.
Sehr zufrieden bin ich mit allen Ärtzen die mich operiert haben und mich während meines Aufenthalts
betreut haben.
4.
Mit der Betreung seit dem ich wieder zuhause bin,per
E-Mail . Da ich aus Baden - Württemberg komme.
|
StM89 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
rundum gut versorgt
Kontra:
das Essen, einfach unterirdisch.
Krankheitsbild:
Unklare Raumforderung links zervikal
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wegen einer ominösen Beule am Hals wurde ich navh einem CT an die HNO Klinik verwiesen.
In der Ambulanz wurde icn recht fix dran genommen.
Im Behandlungsraum wurde dann der Beule auf den Grund gegangen. Und holla, gründlich sind se ja. Es wurde abgetastet, in alle Kopföffnungen geschaut, und ein Ultraschall gemacht. Danach stand der Ärztin ein großes Fragezeichen ins Gesicht geschrieben und sie kam auf die putzige Idee mir mit einer Kamera durch die Nase zu in den Hals zu schauen,zwischen drin kam von der Ärztin ein "wuuups sorry das war zu weit" was mir wiederum ein Flashback aus meiner Kindheit verschaffte , als meine oma zu mir sagte "nimm dich vor kleinen Frauen in acht, sie sind wie Chihuahuas!sehen süß aus, können aber fieß werden".
Nach vielen hin und her entschied man, dass es sich um eine Zyste handeln könnte und dass sie in einer op raus genommen werden soll. Die Op war dann 2 Wochen später. Ich kam am Vortag der OP auf der Station an und bekam ein Zimmer mit einer super netten Bettnachbarin. Am Nachmittag konnte ich dann schon zum Arztgespräch und zum Anästhesisten. Ein Tag später ging es auch schon los und nach dem ich engelchenhemd angezogen und die "LMAA-pille eingenommen hatte ging die sause auch schon los. Im Op wurde ich verkabelt und ein Zugang wurde gelegt. Die op-Schwestern waren alle sehr herzlich und super lieb und erklärten mir alles genau, was ich aber nicht mehr so gut aufnehmen konnte, da ich in meinem LMAA-pillen-wahn damit beschäftigt war der Wand gebannt beim atmnen zuzuschauen. In den folgenden tagen wurde sich sehr gut um mich gekümmert. Die Ärzte waren alle sehr nett. bei den Schwestern war alles dabei,von sehr freundlich bis hin zum Gummigeschoss das morgens um 7 Uhr durch die Tür geschossen kommt. Ich fühlte mich immer sehr gut aufgehoben und kann die HNO-klinik jedem empfehlen, ich würde mich immer wieder dort behandeln lassen.
|
Isamejia96 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Die wartezeit ist das allerletzte
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich find es total unverschämt das man trotz termin dennoch 3 stunden warten muss,nur um dann 5 minuten behandelt zu werden. Wozu wird dann ein termin benötigt. Das sollte man dringend ändern.
Wartezeiten lassen sich bei einem Haus unserer Größe leider oft nicht vermeiden. Glauben Sie uns, das tut uns wirklich leid, zumal wir ja Patienten helfen und sie nicht verärgern wollen. Doch Notfälle gehen in einem Krankenhaus vor - und da können Sie dann noch so fein ausgeklügelte Terminpläne machen: Wenn der Arzt xy, der eigentlich bei den Terminen heute eingesetzt wird, aber Experte in z ist und dringend zu einem Fall gerufen wird, der seine Fähigkeit als Experte in z verlangt, dann können wir die Terminkette nicht mehr einhalten! Das nur als Erklärung.
Ihre
Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund
Weite Anreise hat sich gelohnt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
19492 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Empathie des Personals
Kontra:
Krankheitsbild:
Nasennebenhöhlenentzüdung chronisch Mukozelle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin aus Baden Württenberg angereist Und Sehr zufrieden. Es wurden alle Unersuchungen durchgeführt die notwendig waren. Es wurde auch noch eine andere Fachrichtung zugezogen um Komplikationen zu vermeiden. Die Ambulaz sshließt ja um 16 Uhr . Obwohl ich dann erst kurz vor 16 wieder dort war, hat mit mir die Einweisung für eine geplante OP besprochen. Ich warte nun nur auf einen Op Termin da wir dieses nicht mit der Ambulaz absprechen konnten.
Ich war schon in vielen HNO -Ambulanzen in ganz Deutschland und bin sehr zufrieden mit allen.
Alle von der Anmeldung , Schwestern, Fachpersonal,
Ärzte haben sehr viel Empathie .
Ich denke es hat sich gelohnt für diesee Ambulanz aus zu wählen.
Danke, das lesen wir natürlich gern. Und es ehrt uns, dass Sie die weite Reise auf sich genommen haben. In der Tat hat unsere HNO-Klinik einen bundesweit guten Ruf.
Weiterhin gute Besserung,
Ihre
Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund
CI Implantation - Komplikationsfrei und schmerzarm
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Stefan198234 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (WLAN für Patienten wäre super)
Pro:
Lustiges und menschliches Personal
Kontra:
teils scheint es noch bei Teamabsprachen zu hängen
Krankheitsbild:
CI Implantation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Alles problemlos verlaufen (CI-Implantat) und wurde heute nach drei Tagen Post-OP entlassen. Hätte nicht gedacht, dass es so problemfrei durchgeht:
- nur minimale Schmerzen (ernsthaft: nen "Zwicken" im Rücken nach der ersten Nacht nach der OP war etwas schmerzhafter)
- Schwindel hält sich in Grenzen und bin schon wieder ganz gut auf den Beinen.
Bei den Ärzten nichts zu bemängeln, das Pflegepersonal ist "durchwachsen" - sprich von jedem Typus etwas dabei. Hier fand ich jedoch interessant: Melde mich in der Nacht nach der OP mit "Ruftaster" da sich der Druckverband in seine Bestandteile auflöst, die Schwester meint "ist noch gut. Macht Arzt morgen fertig" und vom Arzt bekomme ich nen kleinen Einlauf warum ich nicht früher bescheid gesagt habe. Aber das sind nun einmal Dinge die das Leben schreibt.
Zur Qualität des Essens kann ich leider nur sagen, dass es reichhaltig ist. Geschmacklich ist momentan noch nicht mehr erkennbar was aber bei derartigen Operationen auch vollends zu erwarten ist. Bin froh, dass mein Gesichtsnerv unbehelligt blieb.
Auch die Voruntersuchungen waren ausgiebig und sehr gewissenhaft (soweit ich das sagen kann).
Kurzum: ich freue mich schon darauf die zweite Seite in diesem Krankenhaus implantieren zu lassen. In diesem Sinne "Auf Wiederhören".
|
FräuleinMilka berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
freundliche Schwestern, hohe Sauberkeit, sehr gute Beratung
Kontra:
kein WLAN
Krankheitsbild:
Mandel-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir mussten im Sommer die Mandeln entfernt werden. Mein Hausarzt hat mir das Klinikum Dortmund empfohlen. Ich muss sagen: Hut ab! Ich habe vor der OP große Angst wegen der Schmerzen usw. gehabt, aber schon bei der Beratung wurde die mir genommen. Die behandelnden Ärzte und auch die lieben Schwestern waren super freundlich zu mir und hatten auch Verständnis dafür, dass man vor einer OP auch mal nervös sein kann. Mir wurde alles ganz genau erklärt, man hat sich Zeit für mich genommen und sich sehr gut um mich gekümmert.
Ich kann das Klinikum Dortmund wirklich nur weiter empfehlen. Man wird immer freundlich behandelt, auch wenn die Schwestern mal im Stress sind - was natürlich häufig in einem Krankenhaus vorkommt. Der Doktor kam auch persönlich und hat sich nach mir erkundigt und mit mir gesprochen, ich habe mich gut aufgehoben gefühlt!
Toilettenpapier einlagig ;), Infoanruf der Angehörigen nach der OP wäre wünschenswert
Krankheitsbild:
rezidiv Polypen in der Kiefernhöhle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vorab: ich bin aufgrund meiner Veranlagungen ein "alter Hase", was die Art der vorgenommenen OP und Behandlung anbelangt und bringe einiges an Vorerfahrungen mit.
Ich verstehe einige Bewertungen hier wirklich nicht.
Ja, es gibt viel Wartezeit, aber es wird auch viel unternommen! Alle Tests, die vor der OP gemacht werden müssen, sind sinnvoll im Ablauf. In anderen Kliniken, in denen ich war, wurden diese Tests am Tag vor der OP gemacht. Das bedeutet nicht weniger Wartezeit, aber einen ganzen Tag mehr Klinikaufenthalt. Von der Erstvorstellung bis zur OP waren es insgesamt 4 Wochen, mit Rücksichtnahme auf meine spezielle Situation, 3 Vorab-Termine (jeder sinnvoll!) und 3 Tage Aufenthalt. Ich hätte es mir nicht besser wünschen können! Ich habe hier so unglaublich schnell einen CT-Termin bekommen, das dauerte sonst viel länger. Ich fand den Ablauf sehr passend. Ich hatte zu jeder Zeit das Gefühl, dass mein Fall, meine Fragen und meine Anliegen ernst genommen wurden und es wurde umfassend auf meine Besonderheiten und Schwierigkeiten, die ich mit meinem Fall mitgebracht habe, Rücksicht genommen, mehr als erwartet. Auch bei der (ziemlich flotten) Visite gab es aufmerksame Hinweise und Ratschläge und eigentlich immer ein persönliches Wort.
Besonderer Dank gilt Assistenzärztin Frau J.! So aufmerksam und engagiert, guckt über den Tellerrand rüber und erkundigt sich in anderen Abteilungen, was man bei mir beachten muss. Toll! Auch den Schwestern und Pflegern auf Station A54 ein ganz besonderer Dank. Tolles Team!
Rundum sympathisches Ärzte- und Pflegerteam. Bin begeistert! Gut, ein Grummel, aber den muss es geben.
Falls ich doch nochmal operiert werden muss, habe ich hier eine Klinik gefunden, die ich jederzeit wieder besuchen würde.
Eine Anregung: da ich auf Empfehlung meines HNO extra von außerhalb gekommen war (ca 1h Fahrt), wäre es wirklich schön, wenn nach erfolgter OP ein Beruhigungs-Anruf bei den Angehörigen erfolgen könnte. Das fehlte uns.
das lesen wir gern, danke - und geben es weiter an die HNO-Kollegen!
Was wir natürlich immer wieder hier erleben, ist, dass erst mal wild gemeckert wird; in den meisten Fällen allerdings, weil die Zusammenhänge/Abläufe einer Therapie/eines Krankenhauses nicht verstanden werden - und oftmals im klinischen Alltag auch die Zeit fehlt, diese Zusammenhänge jedem einzelnen seinem individuellen Bedürfnis entsprechend zu vermitteln; das sehen wir durchaus selbstkritisch und arbeiten an Lösungen, die uns dabei helfen (z.B. verbesserte Patienteninformationen etc.).
Aber noch mal, danke für Ihre positive Kritik.
Ihre
Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund
Toll
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Also ich habe mich vor meine op (nasenscheidewand Begradigung und kürzen der Nasenmuscheln ) auch hier informiert und bin mit einem ehrlich ungewiss schlechten Gefühl in dieses krankenhaus gegangen .
Ich glaube einige Menschen verwechseln einen krankenhaus Aufenthalt mit einem urlauv .
In jedem und wirklich in jedem krankenhaus gibt es nette Schwestern und Schwestern bei denen man nie ein lächeln zu sehen bekam. Nicht nur in diesem krankenhaus .
Ich War größten teils sehr zufrieden . Ich wurde nett und höflich behandelt und auch wenns es Schwestern gab die einen nicht so freundlichen Ton drauf hatten .würde ich dieses nie wieder spiegeln .
Zur op an sich : sehr toll fand ich das ein Arzt sich vorgestellt hat das er an meiner op teilnehmen wird hat mor fragen beantwortet und somit habe ich mich schon besser gefühlt . Die nette Ärztin die mich operiert hat kam am gleichen tag noch zu mir und hat sich nach meinem Wohlbefinden erkundigt und mir erklärt wie die op verlaufen ist. So etwas kannte ich auS anderen Krankenhäusern nicht. Total toll !!
Ich hatte keine Nachblutungen und schmerzen auch keine . So das ich die Schmerzmittel die man zur Verfügung gestellt bekommt weggelassen habe .
Man hat sich meiner Meinung nach total kompetent und freundlich um mich gekümmert. Und ich habe auch mitbekommen wie Patienten mit den Schwestern reden und umgehen . Der Ton spielt die Musik und dann muss man sich nicht wundern wenn man kein strahlendes lächeln zurück bekommt von den Schwestern .das essen fand ich schrecklich also fas mittag essen . Aber mal ehrlich in welchen krankenhaus gibt's tolles essen ?! Und verhungert bin ich auch nicht
Alles in allem top :)
|
KUK65 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (professioneller Ablauf)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Anmeldung und Wartezeiten HNO-Ambulanz!)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
medizinisches Personal und Ausstattung top
Kontra:
organisatorische Defizite in der HNO-Ambulanz
Krankheitsbild:
Nasenscheidewand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist sehr gut zu erreichen. Man kann mit der U-Bahn bis vor die Tür fahren. Alles macht einen sehr ordentlichen und professionellen Eindruck.
Ich habe die HNO-Abtlg. ambulant besucht und wurde auch ambulant operiert, wenn es auch "nur" eine Biopsie war.
Die Hierarchie ist meiner Meinung nach überbetont. Die Assistenzärzte sichern sich wegen jeder Kleinigkeit beim Oberarzt oder der Oberärztin ab. Das führt zu Problemen, denn das klappt oft nicht sofort, z.T. werden extra neue Termine gemacht, was überaus zeitraubend ist. Ich fühlte mich aber sehr gut aufgehoben.
Das einzige Manko ist die Organisation.
Patienten müssen erst in die Anmeldung, die sich in einem kleinen Raum am Wartebereich befindet. Zutritt immer nur von einer Person. Dort werden dann Daten abgeglichen, Überweisungen eingescannt pp.; das ist sehr zeitraubend, zumal die Aufnahmeformulare auch dort ausgefüllt werden. Alleine, um sich anzumelden schon mal eine Dreiviertelstunde oder länger dort zu stehen, muss m.E. nicht sein. Die Formulare könnte man den Leuten z.B. mit den Klemmbrettern nach draußen geben, das würde die Situation deutlich entzerren. Die Wartezeit ist mitunter exorbitant und beträgt schon mal mehrere Stunden. Das sollte man dringend einmal organisatorisch verändern.
für Ihren Hinweis bzgl. der Optimierung des Organisationsablaufes. Wir schauen mal, ob das umsetzbar ist. Meist sind nämlich die Gründe, warum etwas so und nicht anders in einem Krankenhaus ist, nämlich nicht so einfach umzustellen - das greift am Ende in zig andere Prozesse ein, die man nicht so einfach umstellen kann.
Aber insgesamt müsste das machbar sein, was Sie schreiben.
Danke noch einmal!
Ihre
Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund
Jederzeit wieder, sehr zufrieden
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Ohri2016 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (sehr transparent, kaum Wartezeiten, humane Besuchszeiten, sogar das Essen war gut)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (wenn man sucht: die alten Röhrenfernseher haben schon etwas nostalgisches, Raucherbereich nicht wirklich einladend, wüsste aber auch keine Alternative)
Pro:
Ärzte, Pflegepersonal, effiziente Abläufe, eigene U-Bahnhaltestelle, zentrale Lage
Kontra:
Es ist natürlich nicht die Schwarzwaldklinik mit riesigen Schlossgarten!
Krankheitsbild:
Taubheitsgefühl nach Hörsturz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich fühlte mich super aufgehoben und betreut. Die Vorgänge waren transparent, bei Terminen (z.B. Audiometrie, MRT) waren die Wartezeiten wirklich nur minimal. Sowohl bei der Aufnahme durch den in der Notaufnahme tätigen Arzt als auch während der 10-tägigen Behandlung war die Betreuung durch die Ärzte und Pflegekräfte sowie durch die Mitarbeiterin der Audiometrie stets sehr gut.
Falls es jemand lesen sollte, an dieser Stelle noch einmal allen Mitarbeitern der HNO-Abteilung auch von hier noch einmal ein großes Dankeschön für die kompetente und hervorragende Betreuung und Unterstützung!
1 Kommentar
Hallo Gregori3,
vielen Dank, dass Sie uns ein Feedback dagelassen haben. Es ist schade, dass Sie so einen schlechten Eindruck bekommen haben und Ihre Behandlung nicht gut verlaufen ist. Damit wir dem genauer nachgehen können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website). Zusammen mit Ihnen können wir dort den Fall aufarbeiten.
Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund