Klinikzentrum Mitte der Klinikum Dortmund gGmbH

Talkback
Image

Beurhausstraße 40
44137 Dortmund
Nordrhein-Westfalen

261 von 335 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

340 Bewertungen davon 31 für "Augen"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Augen (12 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (340 Bewertungen)
  • Augen (12 Bewertungen)
  • Chirurgie (60 Bewertungen)
  • Entbindung (18 Bewertungen)
  • Frauen (40 Bewertungen)
  • Gastrologie (2 Bewertungen)
  • Geriatrie (9 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (18 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (17 Bewertungen)
  • Innere (7 Bewertungen)
  • Kardiologie (40 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (11 Bewertungen)
  • Kindermedizin (11 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (7 Bewertungen)
  • Neurologie (16 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (8 Bewertungen)
  • Onkologie (2 Bewertungen)
  • Orthopädie (46 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (5 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (7 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (3 Bewertungen)
  • Urologie (1 Bewertungen)

Alles top

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr zu empfehlen
Kontra:
Krankheitsbild:
Glaukom op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War 2024 im Dezember zur Glaukom op. Von der Anmeldung bis zur endlassung alles gut gelaufen.
Das Personal sehr freundlich und hilfsbereit. Zimmer in Ordnung.
Kann ich empfehlen

1 Kommentar

klinikumdo am 20.02.2025

Hallo Bever,

vielen Dank für die tolle Bewertung und die Sterne.

Es freut uns sehr, dass von dem Moment der Aufnahme bis zur Entlassung alles gut verlaufen ist und Sie zufrieden sind.

Vielen Dank auch für die Weiterempfehlung!

Gerne gebe ich Ihren schönen Kommentar an Herrn Dr. Böker und das Team der Augenklinik weiter.

Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund

Top Augenklinik

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (OP Team)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
OP Top
Kontra:
Mitarbeiter hetzen
Krankheitsbild:
Grauer Star
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wunderbar am 21.12.2024 aufgenommen worden. Als Erste in den OP. Der Nachwuchs lederte schlecht über ältere Mitarbeiter ab. Fürchterlich. Die Anästhesie kam uns so eine nette einfühlsame und erfahrene Frau.- Danke… Der Junge Mitarbeiter der am meisten hetzte bekam nix hin und sie half und erklärte wie was geht… OP top verlaufen. Danke
Heute am 21.12.2024 entlassen worden.
Ich sag mal so…. Kleine blonde Schwester nur am lästern und echt unfreundlich…
Ich habe mal hinterfragt ob sie schlechte Laune hat… merkwürdige Reaktion bis gar keine erhalten.
An den Rest…. Fröhliche Weihnachten und Gruß aus Zimmer 725

1 Kommentar

klinikumdo am 27.12.2024

Hallo LiMo2103,

wow! Vielen Dank für die vielen Sterne. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der OP so zufrieden waren und unsere Augenklinik weiterempfehlen.

Vielen Dank auch für Ihre kritischen Kommentare. Es ist schade, dass Sie zum Teil einen schlechten Eindruck bekommen haben.

Damit wir dem genauer nachgehen können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website).

Wir wünschen Ihnen für das Jahr 2025 alles Gute!


Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund

Es passte alles, danke.

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2323   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetente Truppe von den Schwestern bis zu den Ärzten!
Kontra:
./.
Krankheitsbild:
Grauer Star
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war zur Grauer Star OP dort stationär. Dienstag Morgens Aufnahme und um 10 Uhr das erste Auge gemacht . Donnerstag um ca. 11 Uhr das zweite Auge fertig. Es ist eine sehr freundliche hilfsbereite Truppe an Schwestern und Pflegern. Danke und weiter so, man fühlt sich dort sehr gut aufgehoben. Der Arzt / die Ärzte haben mich auch sehr kompetent und freundlich behandelt.Am Freitag wurde nochmals auf die Augen geschaut und da alles in Ordnung war, konnte ich Freitag schon wieder nach Hause. Dankeschön an alle

1 Kommentar

klinikumdo am 26.09.2024

Hallo franzose08,

wow! Vielen Dank für die vielen Sterne.
Wir freuen uns sehr, dass Sie mit allem so zufrieden waren und sich so kompetent und gut betreut gefühlt haben.
Vielen Dank auch für die Weiterempfehlung!
Gerne gebe ich Ihren Kommentar an Herrn Dr. Böker und das gesamte Team der Augenklinik weiter.

Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund

Empfehlenswert

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr nette Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
Amotio Retina
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einer Netzhaut Ablösung wurde mir das Klinikum Dortmund empfohlen. Dort wurde ich sehr freundlich aufgenommen, und nach gründlicher Untersuchung durch die Oberärztin am selben Tag operiert. Es wurde eine Plombe gesetzt, der Heilungsprozess verläuft sehr gut. Alle Mitarbeiterinnen waren sehr bemüht und engagiert.

1 Kommentar

klinikumdo am 12.10.2023

Hallo Emmanuel68,

vielen Dank für das positive Feedback zu Ihrer Krankenhausbehandlung in der Augenklinik.

Gerne gebe Ihr Lob an das Team der Augenklinik weiter.

Ich wünsche Ihnen weiterhin gute Genesung.

Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund

Terminvergabe

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Voruntersuchung wegen grauen Star. Untersuchung war top, aber dann bekomme ich einen Zettel mit einer Telefonnummer. Dort soll ich anrufen und einen OP Termin vereinbaren. Hab ich noch nie gehört, das sich ein Patient um eine OP Termin kümmern muß ! Versuche seit 2 Tagen dort durchzukommen- entweder geht keiner dran, besetzt oder man wird weggedrückt. Null Chance einen Termin zu vereinbaren. Tolles Klinikmanagment. Braucht kein Mensch….

1 Kommentar

klinikumdo am 12.10.2023

Hallo Auge23,

vielen Dank für Ihre Bewertung. Es freut mich, dass Sie mit der Untersuchung in der Augenklinik zufrieden waren. Bedauerlich ist natürlich, dass Sie mit der Erreichbarkeit der Augenklinik unzufrieden sind. Leider kommt es immer mal wieder dazu, dass einzelne Abteilungen aus den unterschiedlichsten Gründen nicht gut zu erreichen sind. Wir arbeiten hausintern an unserer Servicequalität und unseren Prozessen.

Ihr Feedback nehmen wird daher sehr ernst.

Ich wünsche Ihnen für Ihre Operation alles Gute!

Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund

Unmöglich

Augen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 22+23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Kaffeeautomat wird erst auf Bitten der Patienten eingeschaltet)
Pro:
-
Kontra:
Unfreundlich, kein Arzt gesehen oder gesprochen
Krankheitsbild:
Gefäßverschluß im Auge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Umgang mit ambulanten Patienten ist katastrophal.
Befunde werden in der Netzhautambulanz über die Mitarbeiter vom Empfang im Anmeldebereich mitgeteilt, einen Arzt gab meine Mutter weder gesehen noch gesprochen, Nachfragen werden an den niedergelassenen Augenarzt abgewimmelt.
Zeitmanagment bei Termin ist unzumutbar.

1 Kommentar

klinikumdo am 19.06.2023

Hallo 2168,

vielen Dank, dass Sie uns ein Feedback dagelassen haben. Es ist schade, dass Sie so einen schlechten Eindruck bekommen haben und Ihr Aufenthalt nicht gut verlaufen ist. Damit wir dem genauer nachgehen können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website). Zusammen mit Ihnen können wir dort den Fall aufarbeiten.

Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund

Super super super

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Aufnahme, Behandlung super
Kontra:
Personal an der Hauptinfo des Krankenhauses nicht kundenorientiert
Krankheitsbild:
Glaukomanfall bds
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In meinem persönlichem Nofall samstags super telefonischer Kontakt mit der augenärztlichen Ambulanz, freundlich, informativ und kompetent! Vor Ort sehr freundlich, fachlich, einfühlsam
Besonders hervorheben möchte ich den Assistenzarzt leider sollte man hier niemanden namentlich erwähnen. Aber er ist spitze und muss bei meiner Bewertung besonders erwähnt werden. Bleiben sie wie sie sind!!!!!! Station A52 ! Trotz richtigem Stress immer freundlich!

1 Kommentar

klinikumdo am 21.03.2023

Hallo KaminR,

vielen Dank für die tolle Sternebewertung hier auf der Internetseite. Es freut mich sehr, dass Sie Ihren Aufenthalt so positiv wahrgenommen haben. Gerne leite ich Ihre lobenden Worte an die Augenklinik und das Team weiter.

Herzliche Grüße
Ihr Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement

beschwerde

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
lässt zu wünschen übrig
Kontra:
Krankheitsbild:
grauer star
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

zubekommen musste ich mehrer tage, geduld am telefon haben da keiner abnahm.jetzt wiederholt sich das wieder.seid mehren tagen versuche ich wieder einen neuen termin zu erhalten.man wollte ihn mir per post zusenden,aber bis jetzt hat sich nichts getan.ich habe mehrfach versucht anzurufen,aber es ist keiner ans telefon gegangen. am ende bekomme ich stress mit meiner augenärztin weil ich die überweisung und taxi-transportschein zu spät hole.ich hoffe sehr das sich etwas ändert was das telefon betrifft,man hat nicht täglich so viel zeit um am telefon zubleiben.

1 Kommentar

klinikumdo am 20.12.2022

Hallo lucy6322,

vielen Dank, dass Sie uns ein Feedback dagelassen haben. Es ist schade, dass Sie so einen schlechten Eindruck bekommen haben.

Damit wir dem genauer nachgehen können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website). Zusammen mit Ihnen können wir dort den Fall aufarbeiten.

Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund

Lidstraffung

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr freundliche Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
Lidstraffung (kein kosmetischer Eingriff)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war heute zur Untersuchung wegen einer Lidstraffung in der Augenambulanz.
Der „bürokratische Kram“ und die ersten Untersuchungen wurden von sehr freundlichen Mitarbeiterinnen fix erledigt.
Danach musste ich ca. 1 Stunde auf die ärztliche Untersuchung warten.
Die Untersuchung wurde von einem sehr freundlichen Assistenzarzt durchgeführt.
Ich wurde sehr ausführlich über den Ablauf der OP informiert; sämtliche Fragen von mir wurden beantwortet.
Somit gibt es von meiner Seite nichts Negatives über meinen Termin zu sagen und ich kann diese Augenklinik nur weiter empfehlen.
Nach der OP werde ich eine weitere Bewertung abgeben.

1 Kommentar

klinikumdo am 19.12.2022

Hallo Klinikbewertung44,

vielen Dank für Ihre lobenden Worte zu Ihrem Krankenhausaufenthalt. Es freut mich, dass Sie sich in unserem Haus wohlgefühlt haben. Gerne gebe ich Ihren Kommentar an Dr. Böker und an das Team der Augenklinik weiter.

Vielen Dank auch für Ihre Weiterempfehlung!

Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement

CORONA, WEN INTERESSIERT DAS? DAS KLINIKUM NICHT!

Augen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Besonders traurig, Beschwerdemanagement reagiert nicht
Krankheitsbild:
Thrombose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine absolute Katastrophe. Meine Frau wurde als Notfallpatientin aufgenommen. Ein Corona Test erst auf Nachfrage, Blutuntersuchung wurde vergessen. Eingetrichtert wurde ihr, doch 5 Tage zu bleiben... Am zweiten Tag Zusammenlegung spätabends mit einer weiteren Notfallpatientin, ebenfalls bei der Dame keinerlei Coronatest vorher, Zusammenlegung ohne vorheriges Ergebnis. Eine ausführliche Beschwerde wurde nicht beantwortet, auch auf Facebook keine Reaktion!Eine weitere Katastrophe ist, dass der zugesicherte Arztbrief nicht gekommen ist, stattdessen eine Zusammenhanglose Sammlung von Untersuchungsresultaten.
Zusammenfassung:
Rücksichtslos(keinerlei Corona Prozesse), keine Reaktion seitens Beschwerdemanagement, Zusagen werden nicht eingehalten, absolut unkoordinierte Abläufe und Prozesse.

1 Kommentar

klinikumdo am 03.06.2020

Hallo AM1978,

vielen Dank für Ihr Feedback. So, wie Sie den Aufenthalt Ihrer Frau beschreiben, sollte es natürlich nicht ablaufen. Wir haben Ihre Beschreibung an das Beschwerdemanagement weitergeleitet. Da dieses Portal aber auf Anonymität basiert und somit keine genaue Zuweisung zu einem Namen bzw. Fall möglich ist, wäre es gut, wenn Sie sich erneut einmal an das Beschwerdemanagement (per Mail an: beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Webseite) wenden würden, falls die Kolleginnen und Kollegen in der Zwischenzeit noch nicht Kontakt zu Ihnen aufgenommen haben.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Frau alles Gute,
Ihre Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund

Sehr gute fachliche und menschliche Behandlung.

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Super Team!!!
Kontra:
Nichts !!!
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr geehrter Herr Dr. Böker,
Ihnen ganz besonders, sowie Ihrem Team von ganzem Herzen ein besonderes Dankeschön für Ihre außerordentliche tolle fachliche und menschliche Behandlung.

Ich habe mich bei Ihnen und ihrem gesamten Team sehr gut aufgehoben gefühlt .

Allen anderen Patienten kann ich diese Augenklinik mit ruhigem und bestem Gewissen empfehlen.

Danke ! Danke! Danke !

Mit freundlichen Grüßen aus Dortmund

H.-J. Schiwek

1 Kommentar

klinikumdo am 28.10.2019

Hallo H.-J.Schiwek,

wir bedanken uns vielmals für Ihre positive Bewertung und Ihr besonderes Lob an Dr. Böker und sein Team. Wir sind stolz, dass Sie unsere Augenklinik weiterempfehlen können.

Alles Gute,

Ihre Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund

Spitzenmedizin in der Augenklinik

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
In allen Phasen durch hilfsbereites und Kompetentes Personal begleitet
Kontra:
Der gute Ruf zieht viele Patienten an - die Kapazitäten in der Klinik wachsen leider nicht mit
Krankheitsbild:
Augen, Risse in der Netzhaut und beginnende Netzhautablösung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Erstmals im August 2018 (Netzhautrisse rechtes Auge), später im Dezember (Netzhautrisse linkes Auge) und zuletzt im Januar 2019 (beginnende Netzhautablösung linkes Auge) in Behandlung, zuletzt stationär.
Sehr kompetentes, freundliches und hilfsbereites Personal in sämtlichen Funktionsbereichen, sehr professionelle Behandlung. Ich habe heute (ca. 3 Wochen nach der Operation) wieder 100% Sehkraft auf dem linken Auge. Alles ist gut organisiert, Wartezeiten in der Augenambulanz sind nicht planbar, aber: man verlässt die Ambulanz nie ohne Befund und ambulant durchführbare Eingriffe werden sofort erledigt. Vor diesem Hintergrund sollte man auch längere Aufenthaltszeiten (mein längster Behandlungstag dauerte fast 7 Stunden) in Kauf nehmen.

1 Kommentar

klinikumdo am 14.02.2019

Hallo TorteSenior,

wir danken Ihnen für Ihre Rückmeldung! So ein Feedback freut uns natürlich sehr. Es ist auch schön zu hören, dass Sie so verständnisvoll bezüglich der Wartezeiten sind. So etwas kann in einer Klinik der Größe und der Anzahl der Patienten am Tag leider immer mal wieder vorkommen.

Wir wünschen Ihnen gute Gesundheit weiterhin,
Ihre Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund

Patientenkritik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Bin gegangen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine kompetente Fachärztin)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Auge verletzt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Chaotische Terminplanung)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Alt und Hygienemangel)
Pro:
Kontra:
Hygienemangel, chaotische Terminplanung
Krankheitsbild:
Augenuntersuchung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Chaotische Terminplanung. Sehr unfreundliche Fachärztin. Sehr bedenklich und fraglich die Abfolge der Untersuchung. Erst nach dem Tropfen, wurde zum Schluss der Untersuchung nach Allergien etc. gefragt. Hygiene wird sehr klein geschrieben erst nach Aufforderung wurde dder Bereich Kinn und Stirnablage desinfiziert. Man spart hier an dem Einwegpapier. Patientenantworten wurden in Frage gestellt und es wurde aufgrund Zeitdruck auch nicht richtig zugehört.
Trotz Termin wurde man selbst nach mehreren Stunden warten immer noch nicht zur eigentlichen Untersuchung vorgelassen.
D.h. Man wartet mit getropften Augen und vor der nächsten Untersuchung wird man wieder getropft, da die Wartezeit zu lang.
Außerdem wurde mein Auge verletzt bei der Fachärztin.
Krankenhaus macht in kleinster Weise einen Vertrauenswürdigen Eindruck. Würde nie wieder dort hingehen.

2 Kommentare

klinikumdo am 22.02.2018

Hallo schatz2,

Danke für Ihr Feedback,
da ich Ihren persönlichen Fall nicht kenne, möchte ich trotzdem etwas zu den Wartezeiten sagen: Besonders in einem großen Krankenhaus wie diesem kann es, abhängig von Behandlungsdringlichkeit der unterschiedlichen Patienten, immer mal zu längeren Wartezeiten kommen. Im besonderen Fall der Ambulanz in der Augenklinik ist es so, dass keine Termine vergeben werden. Stattdessen kann man um 10 Uhr erscheinen und wird garantiert an dem Tag behandelt. Wartezeit sollte man also mitbringen. Wir haben mal das Wartekonzept der Augenklinik auf einem Flyer zusammengefasst: http://www.klinikumdo.de/uploads/media/KlinikumDO_Augenambulanz_Flyer_druck_p24.pdf Generell würde ich mich freuen, wenn Sie sich an unser Patientenbeschwerde-Management wenden.

Wir wünschen Ihnen auf diesem Weg alles Gute,
Ihre
Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund

  • Alle Kommentare anzeigen

Hervorragende Arbeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Eigentlich fast alles bis auf die Wartezeiten bei der Erstuntersuchung
Kontra:
Krankheitsbild:
Grauer Star auf beiden Augen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter hatte auf beiden Augen den grauen Star, der wegen einer wackeligen Linse leider nicht ambulant behandelt werden konnte - es war eine Vollnarkose und ein stationärer Aufenthalt erforderlich. Klar, die Wartezeiten sind enorm, was für eine über 80-jährige mitunter anstrengend ist, dafür hat an beiden OP-Terminen alles hervorragend geklappt und das Ergebnis ist so gut, dass selbst die behandelnde Augenärztin begeistert war. Meine Mutter ist so dankbar und wir wollen dem operierenden Professor und dem ganzen Team für die gute Arbeit und die gute Betreuung unseren tiefsten Dank aussprechen!

1 Kommentar

klinikumdo am 22.02.2018

Hallo HDDortmund,

Vielen Dank! Es freut uns, dass Sie und ihre Mutter so zufrieden waren.
Wir wünschen Ihnen alles Gute weiterhin,

Ihre
Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund

Perfekte Behandlung nach Unfall

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Fürsorgliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Augenverletzung nach Arbeitsunfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde nach einem Arbeitsunfall mit Plastikspritzern in Gesicht u. Augen eingeliefert.Die Erstversorgung war einmalig.Auch die Überstellung in die Dermatologie und das anschließende Nähen der augenpartie klappte super.Die Ärzte und Schwestern waren sehr bemüht.Jeder Behandlungsschritt wurde genau erklärt.Auf der Station A44 fühlte man sich wie zu Hause.Essen u. Zimmer top.Pflegekräfte sind sehr Fachkundig und fürsorglich.Großes Lob an das Team.Oberarzt u. Stationsärztin gaben ihr Bestes auch lange nach ihrem regulären Feierabend.Ich würde mich nur hier Behandeln lassen. Ich wünsche allen Ärzten und Schwestern alles Gute.

1 Kommentar

klinikumdo am 22.02.2018

Hallo TBDAT,

wir bedanken uns herzlich für die Rückmeldung! Wir wünschen Ihnen auch alles Gute.

Ihre
Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund

Sehr gute Ärzte, sehr schlechte Organisation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Fachwissen der Ärzte
Kontra:
Wartezeiten
Krankheitsbild:
Netzhautablösung, Netzhautlöcher, Vitrektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin seit einigen Jahren Patientin der Augenklinik in Dortmund und fühle mich medizinisch dort sehr gut betreut. Nach Netzhautablösung mit Plompen-OP, Gasfüllung, mehreren Lasereingriffen wegen Netzhautlöchern usw. möchte ich den Ärzten mein dickes Lob aussprechen. Was mir allerdings im Laufe der letzten Jahre aufgefallen ist: die Wartezeit wird immer länger (gestern habe ich fast 8 Stunden dort verbracht, davon 5 1/2 Stunden, bevor ich überhaupt das erste Mal untersucht wurde!!!). Auch wenn das Klinikum Dortmund ein gut besuchtes und gefragtes Haus ist, sollte sich dieses an die Gegebenheiten anpassen und entsprechend umorganisieren. Teilweise sind selbst die Oberärzte von der schlechten Organisation genervt und lassen es am Patienten aus.

Meine große Bitte: die Abläufe von der Ambulanz bis zur Untersuchung durch den Oberarzt/Chefarzt aufnehmen, analysieren und dann optimieren, denn die "Konkurrenz" im Ort ist dort besser aufgestellt.

1 Kommentar

klinikumdo am 01.02.2017

Hallo Auge001,

wir sind in der Tat an diesem Thema Wartezeiten dran - haben aber zur Erklärung der Abläufe auch schon einen Flyer erstellt, der zum Teil erklärt, warum die Wartezeiten mitunter entstehen können. Den Flyer finden Sie auf: http://www.klinikumdo.de/medizin/kliniken-und-abteilungen/augenklinik/willkommen/article/augenklinik.html

Wir hoffen, dass Sie uns weiter treu bleiben und halten Sie auf dem Laufenden,

Ihre
Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund

Positive Erfahrung in der Augenklinik im Klinikum Dortmund

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
sehr gut Organisiert, freundliche Mitarbeiter und Ärzte,ansprechendes,modernes Ambiente, gute Parkmöglichkeit im Parkhaus und Kiosk mit leckeren , frischen Snacks
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
dünne Stellen an der Netzhaut,Gefahr der Netzhautablösung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde im Oktober 2016 zu einer Untersuchung meiner Netzhaut, in die Augenklinik der städtischen kliniken nach Dortmund überwiesen .
Ich hatte große Angst und war sehr unsicher.
Auf der Webseite der Klinik hatte ich schon gelesen das man viel Zeit mitbringen sollte.
Als ich dort ankam wußte ich warum es lange dauern könnte, schon morgens gab es ein sehr hohes Patientenaufkommen.
Aber die Warteräume sind einladend und frisch renoviert und man kann sich im nahegelegene Kiosk auch mal einen kleinen Imbiss, ein Getränkund etwes zu lesen kaufen, wenn man nichts dabei hat.
Die Mitarbeiter sind wider erwarten freundlich und das liegt wie mir scheint, an einer sehr guten Organisation.
Jeder Mitarbeiter sagt dem Patienten freundlich und genau was er zu tun hat und in welches Untersuchungszimmer er jetzt gehen muss.
Diese Ruhe und kompetenz hat sich auf mich positiv übertragen.
Das ich hinterher ohne Operatiomn nach Hause gehen konnte , zeigte mir, das man hier nicht aus "wirtschaftlichen Gründen" operiert sondern auch ohne weiteres eine OP vermeidet wenn es medizienisch möglich ist.
Vielen Dank!

1 Kommentar

klinikumdo am 20.10.2016

Sie sagen es, Gigi8,

und das ist kein Lippenbekenntnis: Bei uns steht in der Tat noch das Wohl des Patienten im Mittelpunkt - das mag in privat geführten Kliniken manchmal anders sein und das verhagelt allen anderen Krankenhäusern in Deutschland auch das Image.

Aber als öffentlich geführtes Haus haben wir eben auch einen ganz anderen Versorgungsauftrag als manch Privatklinik.

Noch einmal danke für Ihr Statement - und weiterhin alles Gute!

Ihre
Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund

Anmeldungsbereich ,unmöglich !!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gute Aufklärung ,nette Ärzte und Schwestern
Kontra:
Sehr unfreundliches Personal im Anmeldebereich
Krankheitsbild:
Problem nach Netzhautablösung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Januar 2016 bekam ich von jetzt auf gleich eine Netzhautablösung. Mein Augenarzt telefonierte mit der Augenklinik und schickte mich mit einer Überweisung, Aufschrift Notfall noch am selben Tag zur Op. in die Klinik. An der Anmeldung eine unfreundliche Frau vom Telefonat wusste sie nichts. Mit der Aussage,hier geht es der Reihe nach, wurde ich in den Wartebereich geschickt. Nach einer Weile wurde ich von einem netten Arzt gründlich untersucht.Danach untersuchte der Oberarzt noch einmal und bestätigte die Netzhautablösung. Sehr gut ruhig und freundlich erklärte er mir die anstehende Op. Auf der Station alle Schwestern und Ärzte trotz viel Hektik und Stress sehr nett und freundlich. Nach 4 Tagen wurde ich entlassen. Aber leider wurde mein sehen nicht viel besser. Nach 4 Monaten hatte ich immer noch Wolken,Schatten und Schlieren vor dem Auge.Mittlerweile kamen noch schwarze Punkte und viele dunkle Fäden hinzu die immer im Auge umherschwirren und sich bei Konzentration direkt vor die Pupille setzen. Jetzt im Juli wurde ich nochmals mit einer Überweisung in die Klinik geschickt. Nach 120 km Fahrt kamen wir um 8.30 Uhr an.Ich zog eine Nummer und setzte mich. Um 12.00 Uhr fragte ich vorsichtig an ,ob ich vielleicht vergessen wurde. Nach schnippischer ,unfreundlicher Antwort setzte ich mich wieder. Um 1/2 zwei,fast alle Personen die vor und nach mir gekommen waren, waren schon wieder weg ,wurde ich endlich aufgerufen.Ein junger Arzt untersuchte gründlich mein Auge und schickte mich mit den Worten ,sie werden jetzt getropft und gleich sehen wir uns wieder zurück in den Wartebereich,wo mich eine unfreundliche Person tropfte.Um 1/2 fünf wurde ich endlich aufgerufen der Oberarzt untersuchte und klärte mich über mögliche Folgen einer Op auf.Nach 9 Std. Fuhren wir entnervt und hugerig nach hause. Wir waren die letzten im Wartebereich.4Std hatten wir eingeplant aber 9Std.ist eine Zumutung.Es geht keinesfalls der Reihe nach,so wie es auf der Homepage zu lesen ist.

1 Kommentar

klinikumdo am 27.07.2016

Hallo Jovi2,

vielen Dank für Ihre Schilderung - und 9 Stunden sind in der Tat eine Zumutung, keine Frage. Nur das mit der "Alle kommen der Reihenfolge nach dran" stimmt nicht - das, was da auf der Homepage steht, bezieht sich auf den Anmeldevorgang; der geschieht in der Tat nach der Reihenfolge. Doch dann wird natürlich entschieden, welcher Patient schneller versorgt werden muss und welche Patienten eher weniger dringliche Fälle sind. Hinzu kommt, dass wir als großes Krankenhaus immer auch wieder Notfälle haben, die natürlich per se vorgehen - und die dann manchmal auch ein noch so gut getaktetes System aus dem Ruder laufen lassen. Dafür können wir uns nur entschuldigen.

Infos zum Ablauf und zu unserem Wartesystem finden Sie übrigens hier (siehe hier v.a. auch die beiden pdfs unten auf der Seite): http://www.klinikumdo.de/medizin/kliniken-und-abteilungen/augenklinik/patienteninformationen.html

Und noch als Tipp: 20 Meter vom Wartebereich ist das Café Vital; da kann man sich richtige Mahlzeiten, aber auch kleine Snacks kaufen. Verhungern soll keiner bei uns ;-)

In diesem Sinne beste Grüße und weiterhin gute Bessserung!

Ihre
Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund

Bewundertswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
grauer Star
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin die Tochter eines Patienten und habe meinen Vater zur Augen-Op begleitet. Mein Vater fand sich sehr gut aufgehoben aber ohne Begleitung wäre er hoffnungslos überfordert gewesen. Das Personal war aber sehr gut darauf eingestellt und geht auf die Pat.sehr freundlich ein. Trotz Hektik und des erhöhten Patienten aufkommen. Ich bin selbst in der Krankenpflege tätig und kann sagen, dass alles reibungslos und ruhig abgelaufen ist. Die Pat. haben immer einen Ansprechpartner im Wartebereich vor der OP und werden bis vor den OP begleitet. Ich war sehr überrascht das trotz des Trubels soviel Ruhe und Ausgeglichenheit herrschte. Der behandelnde Augenarzt meines Vaters hat den Operateur sehr gelobt für seine exakte Arbeit.Mein Vater und ich möchten hiermit die tolle Arbeitsleistung und das menschliche Einfühlungsvermögen des Pflegepersonal besonders loben!

1 Kommentar

klinikumdo am 06.06.2016

Danke, lotti5, das lesen wir gern!

Ihre
Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund

Neue Linsen eingesetzt bekommen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
sehr gute medezinische Arbeit, freundiche Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Glaukom durch Diabetes T2
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In den vergangenen drei Wochen habe ich an beiden Augen eine Linse eigesetzt bekommen (grauer Star durch Diabetes mit Mitte 50).

Geraden bin ich von der Nachsorge beim örtlichen Augenarzt zurück und habe jetzt rechts wieder 100% Sehkraft und link sogar sensationelle 120%. Der operierende Arzt hat hervorragend gearbeitet und es ist ein ganz neues Lebensgefühl, die Welt wieder klar und deutlich sehen zu können.

Zum Ablauf:
Die Voruntersuchung hat zwar lange gedauert, ist aber sehr gründlich ausgeführt worden und es wurde gut beraten.
Die OP-Termine (3 Monate später), waren im angenehmen Abstand von drei Wochen.
Die Einladung dazu kam mit der Post und die Uhrzeiten wurden am Vortag telefonisch mitgeteilt.
Im Parkhaus waren auf dem obersten Parkdeck ausreichend freie Parkplätze vorhanden und die Parkgebühren für den Innenstadtbereich recht niedrig.
Die Atmosphäre war, trotz innerer Anspannung, angenehm und die Betreuung, trotz Hektik bei den Mitarbeitern, sehr freundlich und hilfsbereit.
Sehr gut fand ich die Schließfächer für die privaten Utensilien und Kleidung zur Aufbewahrung während der OP. Auch das Frühstücksangebot nach der OP hat mich positiv überrascht.
Durch die örtliche Betäubung konnte man direkt nach dem Eingriff aber schon wieder die Heimreise antreten.
Die OP selber war völlig schmerzfrei und die Betäubung durch Tropfen sehr angenehm.
Bedingt durch die OP-Technik wird das zu operierende Auge aufgehalten. Dabei ist lediglich das Licht des Mikroskops etwas unangenehm. Der Arzt kommentierte seine Arbeit und man wusste zu jeder Zeit, was gerade vor sich ging.
Ich möchte mich für die sehr gute Arbeit und freundliche Behandlung bei dem gesamten Team bedanken.

1 Kommentar

klinikumdo am 09.05.2016

Hallo Christian5,

das lesen wir gern! Danke!

Weiterhin gute Besserung!

Ihre
Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund

Weiterempfehlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte / Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Makulaforamen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Februar 2016 wurde ich erfolgreich in der Augenklinik operiert. Ich kam mit „gemischten Gefühlen“ - die stellten sich allerdings recht schnell als unbegründet heraus. Nicht nur die Kompetenz (die kann man ja eigentlich voraussetzen), sondern auch die Art und Weise, wie sich das (gesamte) Personal um mich sorgte, überzeugte. Mein ganz herzliches Dankeschön gilt besonders PD Dr. Thorsten Böker, Frau Dr. Azra Kjato-Marx und Herrn Dr. Michael Baake.

Verbesserungswürdig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
der Oberarzt
Kontra:
Atmosphäre
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ambulante Eingriffe werden in der 5. Etage durchgeführt. Unfreundliche Atmosphäre in der Schleuse, längere Wartezeiten u.s.w.
Man wird auf eine OP-Liege verfrachtet und hat grelle Beleuchtung über sich. Keine Entspannung möglich, man bekommt sogleich Tropfen ins Auge geträufelt - etwas überraschend das Ganze - und alles sehr ungemütlich. Lautstärke sehr unangenehm. Arzt war korrekt. Nach der OP wieder langes Warten in der Schleuse. Man darf nicht selbständig die Station verlassen, muss abgeholt werden.
Eigenartiges Personal.

1 Kommentar

klinikumdo am 10.09.2015

Hallo Oststadt,

Danke für Ihre Bewertung hier!

Das Lob der ärztlichen Behandlung leiten wir gern an die Kollegen weiter. Dass Sie sich atmosphärisch bei dem Eingriff nicht wohl gefühlt haben, bedauern wir und werden es als wichtigen Hinweis zur Qualitätsverbesserung aufnehmen!

Weiterhin eine gute Genesung!

Ihre
Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund

Objektive Bewertung ohne persönliche Emotionen: Durchschnittliche Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Es erfolgte nur eine Untersuchung)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr gute Erreichbarkeit, gründliche Untersuchungen durch Assistenzarzt, kein Termin notwendig
Kontra:
Oberarzt Beratung, Absprache der Klinikmitarbeiter, Verwirrende Angabe des Ortes der Augenklinik
Krankheitsbild:
hohe Kurzsichtigkeit, Netzhaut
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

An einem Donnerstag zur Urlaubszeit machte ich mich aufgrund von Gesichtsfeldausfällen auf den Weg ins Klinikum um die Ursache herauszufinden. Ich habe Orientierungsschwierigkeiten und fand zunächst nicht die Augenklinik, da ich davon ausging, dass sie ein separates Gebäude ist. Falsch gedacht, man muss durch den Haupteingang.

Angekommen musste zunächst wie beim Arbeitsamt eine Nummer gezogen werden, bloß um sich anzumelden. Bei der Ankunft (c.a. 8:40 Uhr) war das Wartezimmer bereits zu 75 % besetzt. Die Anmeldung erfolgte prompt und man erhielt einen standardfragebogen auf Vorerkrankungen. 10 Minuten später wurde man aufgerufen und musste diesen abgeben. Ich wurde in die Netzhautambulabnz hinaufgeschickt. Also mit dem Fahrstuhl erstmal hoch und wieder dort eine Anmeldung. Dann folgte eine laaaange Wartezeit bis die Erstuntersuchung stattfand (Beim Assistenzarzt). Fragen wurden hier ausführlich beantwortet und ein Untersuchungsplan erstellt. Dann wurde man zu den einzelnen Untersuchungen geschickt, welche bei mir aufgrund meiner Krankheit nicht funktionierten. Zwischendruch immer wieder Wartezeiten. Obwohl ich eigentlich oben bleiben musste zum Tropfen etc, wurde ich hinuntergeschickt Eventuell stimmt hier etwas bei der Kommunikation nicht. Ein Patienten Management System habe ich hier ebenfalls nicht gesehen. Die Vorstellung beim Oberarzt war kurz (c.a. 5 Minuten). Sie schaute sich lediglich den Augenhintergrund an. Es folgte eine eher verwaschene Aussasge , dass ich soäter im Alter kein vollwertiges Sehen mehr habe und ich wurde entlassen (gegen 13 Uhr). Das Wartezimmer war zu diesem Zeitpunkt fast leer.

Eine Weiterempfehlung spreche ich eher nicht aus, da ich mir als Patient eine ausführlichere Beratung bei meinem Krankheitsfall wünsche.

1 Kommentar

klinikumdo am 27.07.2015

Hallo,

vielen Dank für Ihr Statement.

Der Wartebereich der "offenen Augenambulanz" ist morgens in der Tat immer recht voll, weil wir aber auch jedem Patienten, der zwischen 8 und 10 Uhr mit einer Überweisung erscheint, versprechen, dass er noch am gleichen Tag eine qualifizierte Diagnose samt Therapieempfehlung/-planung durch einen Oberarzt erhält.

Das ist auch zugegeben mit Wartezeit verbunden, für die wir an dieser Stelle um Verständnis bitten; aber umgekehrt: Wie viel mehr Zeit kostet die Rennerei von einem niedergelassenen Arzt zum nächsten, wenn man nicht weiß, was man hat?

Gleichzeitig kommen in einem Klinikum der Maximalversorgung natürlich auch immer noch Notfälle dazwischen, die dann den "normalen" Ambulanz-Alltag aufhalten. Das sorgt dann noch mal für Verzögerungen.

Ungeachtet dessen bitten wir noch einmal, die Verzögerung zu entschuldigen.

Gute Besserung

Ihre
Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund

gute Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

gute Medizinische Behandlung

1 Kommentar

klinikumdo am 24.06.2015

Vielen Dank für das Lob!

Ihre
Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund

Lange Wartezeiten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Auge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich begleitete meine Mutter in die Augenklinik! Ihr Augenarzt hat ein sehr großes Loch in der Netzhaut festgestellt.Nach dessen Aussage wäre eine sofortige OP erforderlich da Sie sonst erblindet.Um 8.25 Uhr angemeldet und um 16.20Uhr die Klinik verlassen. OP Termin in 4Wochen!!!Ich hoffe ,daß es dann nicht zu spät ist.

Auch wir fanden das 8Stunden eine Zumutung sind. Mann traute sich auch nicht einen Kaffee trinken zu gehen, weil keiner sagen konnte,ob man nicht gleich wieder aufgerufen wird.Die Aufklärung der Ärzte war knapp und nicht sehr verständlich.Auch wir waren verärgert und meine Mutter fix & fertig.

Aber mal ehrlich,wenn ,3' Ärzte sich um soviel Patienten kümmern müssen, bleibt da noch Zeit für ausführliche Erklärungen und ein Lächeln.

Auch der Arzt wird erledigt nach Hause gehen.

Aber es muß doch eine Möglichkeit geben, dass alles besser zu koordinieren.

1 Kommentar

klinikumdo am 04.06.2015

Hallo, Biggi 272,

vielen Dank für Ihre Schilderung - das Thema Wartezeit ist natürlich für den, der warten muss, immer ärgerlich. Und ich finde es gut, dass Sie Ihrem Ärger Luft machen - nur so können wir uns weiter optimieren.

Hier aber auch mal ein paar Argumente, warum das mit den Wartezeiten im Krankenhaus auch anders bewertet werden kann:

- In der offenen Ambulanz in der Augenklinik versprechen wir, OHNE TERMIN noch am selben Tag des Erscheinens eine Diagnose und Therapieempfehlung zu erhalten. Wo gibt es so etwas sonst?

- In einer der größten Augenkliniken der Region kann es immer wieder dazu kommen, dass Notfälle den Ablauf des Tages durcheinander bringen. Da haben natürlich Wartende nicht immer einen Einblick in die Abläufe hinter den Kulissen - aber im Gegensatz zu niedergelassenen Fachärzten ist das Krankenhausleben nun mal geprägt von Notfällen.

- Dementsprechend kann man auch sagen, dass Wartezeit ein gutes Zeichen ist - so blöd das jetzt klingen mag. Denn wer wartet, ist kein Notfall bzw. ihm geht es so verhältnismäßig gut, dass es andere vor ihm nötiger haben.

Wir haben mal das Wartekonzept der Augenklinik auf einem Flyer zusammengefasst: http://www.klinikumdo.de/uploads/media/KlinikumDO_Augenambulanz_Flyer_druck_p24.pdf

Bei weiteren Fragen, jederzeit gern.

Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund

Auge

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gefäße Nähe der Makula haben sich gebildet
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin Neujahr von Der ZNA in Lünen in die Augenambulanz nach Dortmund Mitte geschickt worden. 1000 Leute vor Ort und ahnungslose, teilweise nicht richtig deutsch sprechende Ärzte. Bin 24 Jahre alt, keine Vorerkrankungen, keine bekannten Augenkrankheiten in der Familie. Die
Ärzte dachten an eine Makula degeneration. Was überhaupt nicht passt. Die Pupillen werden 3 mal weitgespritzt. Man ist blind wie ein Maulwurf und soll dabei die Uhr lesen können und nach 10 Minuten wiederkommen zum Tropfen. Letztendlich musste ich stationär aufgenommen werden für eine Spritze ins Auge. Die a44 Station ist wie ein Bahnhof! Die Patientin vor mir lag noch auf dem Bett da wurde ich schon ins Zimmer reingeschickt. Im OP muss man sich beeilen. Da werden alle einfach weggearbeitet ohne große Worte. Das Entlassungsgespräch hatte ich dann mit einer Assistenzärztin die weinend ins schwesternzimmer gerannt ist und die Tür zugeknallt hat, weil sie so überfordert war. Nachdem die weinende Ärztin mit ihrer Kollegin 20 Minuten über das Problem gesprochen hatten, hat sie mich dann mit schniefender Nase ins Zimmer gerufen und mir aus einer komplett falschen Akte vorgelesen. Sie hat mir dann den Apparat fast vor Stress ins Auge gehauen und hat mir pampige Antworten gegeben.Naja, die Nachbehandlung bzw. Kontrolle war dann in der Netzhautambulanz in der 3. Etage. Gefühlte 50 Leute werden zum selben Termin geladen, also selbe Uhrzeit.. Ich war eine von 50 die für 13.30 Uhr einen Termin hatte. Stand erstmal ne halbe Stunde an der Anmeldung, weil sie nicht besetzt war. Hab insgesamt 4 Stunden da gesessen. Wurde in allen 3 Terminen bis jetzt von komplett verschiedenen Ärzten behandelt die teilweise gefragt hatten was ich genau habe. Stunden wartet man auf einen Oberarzt der sich erst die Befunde angucken und auswerten muss. Die Pupillen werden weit gespritzt, ohne Grund. Keine angio des Auges ist gelaufen oder jegliche Untersuchungen.

1 Kommentar

klinikumdo am 22.04.2015

Vielen Dank für Ihren Eintrag hier. Ich würde mich freuen, wenn Sie Ihren Fall unserem Beschwerdemanagement schildern: http://www.klinikumdo.de/unternehmen/stabsstellen/organisationsentwicklung.html

Wartezeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Verschluß der Ader im linken Auge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 7.11.2014 suchte ich mit Überweisung meines
behandelnden Augenarztes das Klinikzentrum Mitte
in Dortmund auf.
Nachdem ich in der Augenklinik um 8.15 Uhr eine Nummer gezogen, und meine KV-Karte nebst Überweisung an der Annahme abgegeben hatte, wurde ich in die 3.Etage, Netzhaut-Ambulanz geschickt.
Wie hier die einzelnen Abläufe von A nach B getroffen und getätigt werden, möchte ich hier nicht weiter kommentieren.
Dass ich, als Patient Zeit investieren muss, ist selbstverständlich und steht außer Frage.

Es ist jedoch unfassbar, dass ich die
medizinische Abteilung, erst um 16.30 Uhr (trotz zwischenzeitlicher Nachfrage) verlassen konnte.
Die Aufenthaltsdauer (über 8 Std.) für mich als Patient steht in keinem Verhältnis zur ambulanten Untersuchung.

Auch wird es dem größtem Klinikzentrum in NRW
nicht gerecht, und kann nicht im Interesse der Klinikleitung sein.

1 Kommentar

wersenixe am 18.12.2014

Ich kann diesen Kommentar nur bestätigen, denn das gleiche ist uns auch passiert,nur das wir schon um
7.00 Uhr unten in der Anmeldung waren und erst um 14.00 Uhr die Klinik verlassen haben. Zwischen den einzelnen Untersuchungen waren Frühstückpause und Mittagessen einmal eine 2 stündige Pause mit eingerechnet.

KEINE BEHANDLUNG

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
keine Behandlung
Krankheitsbild:
Plötzliche Erblindung auf dem linken Auge
Erfahrungsbericht:

Als erstens ist das die schlechteste Klinik die ich je betreten habe.Keine krankenkasse sollte sollte so ein ²K.haus² finanzieren.

Vielen Dank

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Sehr liebes Personal
Kontra:
Die Nachtruhe ist durch den Innenstadtbereich eingeschränkt.
Krankheitsbild:
Netzhautablösung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Warum werden hier nur negative Erfahrungen gepostet?
Ich war sehr zufrieden mit dem Personal und wurde sehr zuvorkommend behandelt.
Die langen Wartezeiten sind mir egal, wenn sich doch Zeit für jeden Patienten genommen wird.
Der Ablauf ist doch klar, man muß erst mal analysieren, was anliegt und dann wird man an die jeweiligen Spezialisten weitergeleitet.
Ich möchte nur allen danken für die hervorragende Betreuung und Behandlung angefangen von der Praktikantin bis zum Chefarzt.
Mir wurde hier sehr geholfen, ich wäre sonst auf einem Auge blind gewesen und darf nun wieder LKW fahren.

3 Kommentare

Heinz59 am 19.10.2013

Als Ehefrau kann ich nur sagen, ich habe durch diese Krankheit meine Angst vor Krankenhäusern verloren. Es gibt doch noch Ärzte und Schwestern die alles versuchen, um den Patienten zu helfeb

  • Alle Kommentare anzeigen

Chaos und Frechheiten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Abläufe scheint es nicht wirklich zu geben)
Pro:
...
Kontra:
unmögliches Verhalten des Personals
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter wurde wegen einer unklaren Oveitis im Rahmen einer weiteren Grunderkrankung vorstellig.
Es gab keinen Termin, nur einen Zeitpunkt, an dem sie spätestens erscheinen sollte. Das Wartezimmer war brechend voll, etliche Patienten waren beretis mit den Nerven am Ende und theamtisierten das auch (obwohl es lt. Personal ein "sehr ruhiger" Tag war).
Nach 1,5 Stunden warten erfuhren wir, daß wir falsch waren und wurden zur Netzhautabteilung weitergeleitet, da ging es von vorn los.
Obwohl meine Mutter aufgrund ihrer Grunderkrankung ständige Schmerzen hat und weitgehend immobil ist, mußte sie für jedes "Tropfen" erneut aufstehen, vier Schritte laufen, sich setzen (alles eine Qual für sie) und wieder zurück, - das Ganze drei Mal (das Personal sah das Drama, war aber nicht bereit, sie an ihrem Platz zu tropfen, obgleich: gleicher Raum, alle sahen zu.
Unerträgliche Wartezeiten vor jedem kleinen Untersuchungszimmer - auch hier kommunizierten die Patienten eingehend darüber, zumal einige chronisch Kranke anwesend waren (Diabetes, Rheuma), die dringend spritzen, essen oder ihre Med. nehmen mußten.
Erst nach Einschreiten meinerseits bekam meine Mutter das ersehnte Gespräch von 2 Minuten.
... sonst hätte sie wahrscheinlich mindestens noch 2-3 Stunden dort verbringen müssen (aber das gesundheitlich nicht mehr geschafft).
Die anderen älteren Herrschaften wurden sehr unfreundlich behandelt, z.T. eingeschüchtert. Ein anwesender Arzt (selbst Patient) versuchte einzuschreiten, blitzte aber ab.
Man muß sehr, sehr fit und selbstbewußt sein (und möglichst jung und gesund) um dort adäquat behandelt zu werden - das ist NICHT Sinn der Sache!!!
Die ganzen alten Leuts dort können sich nicht wehren, sie haben leider meist auch kein Internet, um ihre Erfahrungen öffentlich zu machen.
Auch wenn die Organisation eine Katastrophe ist, Unterbesetzung vorherrscht Usw. FREUNDLICHKEIT KOSTET NICHTS!!!
Der einzige, der sich wie ein "normaler Mensch" verhalten hat, war der Oberarzt.

1 Kommentar

Jeane am 24.03.2012

wer UVEITIS hat muss nach Heidelberg. Es dauert zwar ein paar Monate bis wir einen Termin bekommen, die Behandlung ist aber gut. Allerdings die restliche Augenklinik ist nicht anders, als die Angegebene.

Freundlichkeit und Kompetente Aufklärung-Fremdwörter

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Inkompotent OP-Aufklärung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Teilweise werden Hygienevorschriften missachtet)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unorganisiert, nicht Transparent genug für Pat.)
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr unfreundliche Assistenzärzrte, die sich keine Zeit für Begrüßung und Aufkärung der Patienten nehmen. Die OP-Aufkl.war sehr schlecht sowie garnicht, mit der Äußerung,um alles zu erklären, würde die Zeit nicht reichen! Es wurde darauf gedrängt zu Unterschreiben, eine andere Blanko Aufklärung wurde mit gegeben, nachdem ich es gefordert habe. Es wird sich nicht um Transparenz der Abläufe bemüht!!! man fühlt sich wie ein Gegenstand was von A nach B geschickt wird, dazu kommt das Empfinden man ist nicht Mündig. Selbst einem Kind erklärt man automatisch mehr. Besser wäre ein Laufzettel mit Erläuterung. Was auch sehr unzufrieden ist , die lange Wartezeit, nachdem man eine Nr. ziehen muss sage und schreibe 4 Stunden Wartezeit bis endlich eine erste Untersuchung statt fand.Viele der Damen bei der Anmeldung auch unfreundlich. Habe zwar Verständnis dafür das überall im Gesundheitswesen Personalmangel herrscht, aber bitte : Freundlichkeit und ein kleines Lächeln baut von vornherein viel Unmut ab und sorgt für ein angenehmeres klima! Nach 7 Stunden Wartezeit und Untersuchung waren wir fix und fertig!!!! Weiter zu empfehlen wäre die Augenambulanz wirklich nicht. das einzig positive war der Funktionsoberarzt und der Chefarzt. Was auch zu Bemängeln ist,sind die Patientenräume auf der Augenstation, Zustände wie in den 60ger. Eng, klein und Nasszellen in unmutbarem Zustand 3-4 Pat. im 2-Bett Zimmer...! Man hat auch den Eindruck die Organisation der Abläufe im Stationswesen sind nicht Koordiniert genug wegen mangelnder Absprache. Man muss als Pat. viel selber Hinterfragen bevor irgendetwas erklärt wird.