Klinikzentrum Mitte der Klinikum Dortmund gGmbH

Talkback
Image

Beurhausstraße 40
44137 Dortmund
Nordrhein-Westfalen

261 von 335 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

340 Bewertungen davon 65 für "Hals-Nasen-Ohren"

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Hals-Nasen-Ohren (18 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (340 Bewertungen)
  • Augen (12 Bewertungen)
  • Chirurgie (60 Bewertungen)
  • Entbindung (18 Bewertungen)
  • Frauen (40 Bewertungen)
  • Gastrologie (2 Bewertungen)
  • Geriatrie (9 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (18 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (17 Bewertungen)
  • Innere (7 Bewertungen)
  • Kardiologie (40 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (11 Bewertungen)
  • Kindermedizin (11 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (7 Bewertungen)
  • Neurologie (16 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (8 Bewertungen)
  • Onkologie (2 Bewertungen)
  • Orthopädie (46 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (5 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (7 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (3 Bewertungen)
  • Urologie (1 Bewertungen)

Notaufnahme

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Unfreundlich
Krankheitsbild:
Hno Verletzung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Notfall muss hier stundenlang warten. Unfreundliche Empfamgsdame. Niemand gibt Auskunft zu einfachen Fragen.

1 Kommentar

klinikumdo am 09.11.2021

Hallo Pjotre,

vielen Dank, dass Sie uns ein Feedback dagelassen haben. Es ist schade, dass Sie so einen schlechten Eindruck bekommen haben und Ihr Aufenthalt nicht gut verlaufen ist. Damit wir dem genauer nachgehen können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website). Zusammen mit Ihnen können wir dort den Fall aufarbeiten.

Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund

Sehr unfreundlicher HNO Arzt !!

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts positives
Kontra:
UNFREUNDLICH !!! Kein respekt !!! Lustlos !!!
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Bin um 1 Uhr zum Krankenhaus gefahren weil ich sehr starke Ohrenschmerzen bekommen habe und es nicht mehr ausgehalten habe und als ich dann im Krankenhaus war habe ich drauf gewartet bis ich dran komme und irgend wann um 3 Uhr wurde ich schon etwas Lust los vom Doktor aufgerufen dann als ich in Behandlungszimmer war hat der Doktor gefragt was ich habe und ich meinte zum Doktor habe sehr starke Ohrenschmerzen daraufhin hat er gefragt seid wie lange und ich meinte seid 3 Wochen und ohne das ich weiter oder zu Ende reden konnte wurde der Doktor etwas frecher lauter und meinte deswegen kommen sie um diese Uhrzeit zum Krankenhaus obwohl ich dem Doktor sagen wollte das ich schon voher beim arzt gewesen bin und die mir antibiotikum gegeben haben und habe es wochen benitzt aber keine positiven bemerkungen gesehen es wurde immer schlimmer . der Doktor war sehr unverschämt mit seiner Redensart schon beim aufrufen er war sehr respektlos gegenüber einen Patient indem Fall zu mir und danach habe ich gefragt ob er mich behandeln will oder nicht ob er sich das angucken will und dann hat er irgend welche Hand Bewegung gemacht so das man gemerkt hat das er keine Lust drauf hat und das wurde mir einfach zu viel und bin dann wieder nachhause gefahren

1 Kommentar

klinikumdo am 02.09.2020

Hallo Sibel3,

vorab bedanken wir uns erstmal für Ihr Feedback. Es ist schade, dass Sie solch schlechte Erfahrungen machen mussten und sich nicht verstanden gefühlt haben. Bei Fällen wie diesen, können Sie sich gerne an unser Beschwerdemanagement (per Mail an beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Webseite) wenden. Zusammen mit Ihnen können dort unsere Kolleginnen und Kollegen den Fall aufarbeiten.

Wir wünschen Ihnen alles Gute,
Ihre Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund

Nie wieder

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Schwestern Bemühen sich, sind flott
Kontra:
Oberarzt unfreundlich, Organisation unter aller Kanone
Krankheitsbild:
Hals
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ärzte und Personal unter Dauerstress,
Wartezeiten, obwohl Termin, bei uns 8 Stunden in der Ambulanz!
Der Oberarzt kurz angebunden machte einen gehetzten Eindruck, unfreundlich. Mit 5 Personen allein 3 Stunden auf den Oberarzt gewartet.
Die Organisation im Haus ist unter Durchschnitt, Untersuchungen sollten 2x gemacht werden, Ultraschallgerät war defekt, Ersatz nicht da. Wollten trotzdem eine OP machen.
Eine Frau im Rollstuhl wartete 2 Stunden, wurde dann ohne Behandlung nach Hause geschickt; ein Mann wartete 3 Stunden, ohne Behandlung nach Hause (Kann nach seinen Unterlagen nur der Professor entscheiden)
Fazit: Nicht Krankenhaus sondern Wartehäuschen mit wenig Kompetenz

1 Kommentar

klinikumdo am 19.12.2019

Hallo J. Bond,

wir bedauern es sehr, dass wir bei Ihnen einen so schlechten Eindruck hinterlassen haben. So wie Sie es beschrieben haben, sollte es sich natürlich nicht ereignen. Daher möchten wir Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website). Dort können die Kolleginnen und Kollegen mit Ihnen die Details klären und aufarbeiten.

Wir wünschen Ihnen alles Gute,

Ihre Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund

Warum vergibt man Termine?

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
unmöglich lange Wartezeiten, unakzeptabel
Krankheitsbild:
Ohr
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

3,5 Stunden gewartet, obwohl manche nicht mal nach 1/4 Stunde schon aufgerufen worden. Paar Mal nachgefragt, keine Antwort bekommen. Irgendwann ist man mit der Geduld am Ende, besonders wo die Besatzung des Wartezimmers schon 3 Mal gewechselt hat und man keine Erklärung geschweige Entschuldigung bekommen hat. Bin dann nachhause gefahren. Vielen DANK für eine tolle Beratung! Nie wieder freiwillig! Ich war schon mehrmals in verschiedenen Kliniken - so was noch nicht erlebt. Vielleicht weil da auch an den Patienten denkt? Kann das sein?

1 Kommentar

klinikumdo am 30.09.2017

Hallo Heiuke596,

vielen Dank für Ihren Eintrag hier!

Ohne Ihren Fall konkret zu kennen allgemein etwas zu Wartezeiten:

Es kann in einem großen Krankenhaus wie dem unsrigen, das u.a. viele Notfälle behandelt, schon mal sein, dass die Reihenfolge der Wartenden nicht immer berücksichtigt werden kann. Das kann z.B. daran liegen, dass Patient A einer komplexeren Behandlung bedarf, während Patient B nur zu einer Nachuntersuchung muss. Wenn dann der Oberarzt für die komplexere Behandlung gerade im OP gebunden ist, aber ein anderer (Assistenz)Arzt die Nachuntersuchung eben machen kann, dann wird Patient B vorgezogen. Das mal so vereinfacht gesagt, wie es zu diesem Eindruck kommen kann. Die Arbeitsprozesse eines Krankenhauses mit 4.000 Mitarbeitern und 250.000 Patienten pro Jahr sind mitunter etwas komplexer als beim heimischen Haus- oder Facharzt in der Praxis.

Insgesamt möchten wir uns für die entstandene Wartezeit entschuldigen - glauben Sie uns aber auch, dass wir an Patienten denken.

Beste Grüße

Ihre
Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund

Unzufrieden und total unverschämt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Die wartezeit ist das allerletzte
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich find es total unverschämt das man trotz termin dennoch 3 stunden warten muss,nur um dann 5 minuten behandelt zu werden. Wozu wird dann ein termin benötigt. Das sollte man dringend ändern.

1 Kommentar

klinikumdo am 01.02.2017

Hallo Isamejia96,

danke für Ihr Posting hier!

Wartezeiten lassen sich bei einem Haus unserer Größe leider oft nicht vermeiden. Glauben Sie uns, das tut uns wirklich leid, zumal wir ja Patienten helfen und sie nicht verärgern wollen. Doch Notfälle gehen in einem Krankenhaus vor - und da können Sie dann noch so fein ausgeklügelte Terminpläne machen: Wenn der Arzt xy, der eigentlich bei den Terminen heute eingesetzt wird, aber Experte in z ist und dringend zu einem Fall gerufen wird, der seine Fähigkeit als Experte in z verlangt, dann können wir die Terminkette nicht mehr einhalten! Das nur als Erklärung.


Ihre
Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund

Nie wieder !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (die durchgeführten Untersuchungen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (blutende, Kreislauf geschwächte Patienten werden in die überfüllte Wartezone abgestellt.)
Pro:
Kontra:
Dieser Arzt hat den falschen Beruf
Krankheitsbild:
unklarer Geschmacksverlust
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Termin 10:00 Uhr ,Wartezeit 4 Stunden.
Das Krankenhaus um 15:45 verlassen.Chaotische Zustände!!
Es gab aber auch Patienten die innerhalb von 30 Minuten durch waren.Das waren keine Notfälle!Notfälle saßen ca.1:30 blutend bei den anderen wartenden Patienten.Eine 90 jährige wäre fast kollabiert,wenn ich sie nicht auf ein freies Bett gelegt hätte.
Der Arzt unterstellte mir Alkohol- und Nikotin Abusus.
.
Ich rauche nicht,trinke selten ein Glas Wein!!
Die durchgeführten Untersuchungen wurden durch das Personal(Schwester)freundlich durchgeführt.
Beim Abschlussgespräch teilte mir der Arzt mit einem zynischem ,breiten Grinsen mit, dass leider keine schlimme Erkrankung vorliege.Zynisch ,da ich vor 5 Jahren an Krebs erkrankt war.

Diese Fachabteilung werde ich sicherlich nicht mehr konsultieren .
Auf den Termin hatte ich 2 1/2 Monate gewartet!

Nicht empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Der niedergelassene Arzt war besser.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Langsam und trotz Schmerzen sehr lange Wartezeiten.)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Was für eine Gestaltung?)
Pro:
Kontra:
Einfach nur schlimm.
Krankheitsbild:
Otitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese
Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund kann sich offensichtlich gar nichts Schlechtes für die Klinik vorstellen.

Bin selber dort schon als Pat. und als Angehöriger eines Pat. dort gewesen.

In beiden Fällen habe ich erleben müssen, dass
was Hygiene angeht diese Klinik nicht weiß wie es geschrieben wird, geschweige was es heißt.

Empathie, ist so gut wie nicht vorhanden.
Wie den auch, die Schwestern und Krankenpfleger
haben gar keine Zeit, Empathie in sich entwickeln zu lassen.

Am schlimmsten empfand ich jedoch den kleinen Flitzebogen von OA in der HNO Ambulanz.

Habe ihn mehrfach erlebt, seine ganze Haltung kann ich nur als virulent bezeichnen.

Auch hier wird die Unternehmenskommunikation wieder schreiben, "kann ich mir nicht vorstellen" und wieder auf dass Patientenbeschwerde - Management verweisen.

Alles schon gemacht, geändert hat sich bis zum heutigen Tag, nichts.

Ich kann mir durchaus vorstellen dass es irgendwann zu einer mediz.oder menschl.Katastrophe kommen kann.
Ich hoffe nicht!!!!!!!

1 Kommentar

klinikumdo am 22.01.2016

Hallo dondago,

hier schreibt "diese Unternehmenskommunikation" ;-) ... wir können uns durchaus auch Schlechtes im Klinikum vorstellen; bei knapp 4000 Mitarbeitern können wir z.B. nicht jeden Tag ein Lächeln garantieren. Oder bei 230.000 Patienten pro Jahr nicht, dass alle ohne Probleme in Kontakt mit unsere Mitarbeiter treten. Aber zu Ihren Kritikpunkten konkret:

Hygiene: Landläufig wird Hygiene im Krankenhaus mit Sauberkeit gleichgetan. Doch so sehr Sie das jetzt vielleicht verwundern mag: Das eine hat aber mit dem anderen nur bedingt etwas zu tun. Hygiene im Sinne von Keimen und Mikro-Kulturen ist absolut wichtig - und zwar da, wo sie kompromisslos nötig ist, z.B. im OP, auf der Intensivstation etc. In einem normalen Patientenzimmer kann es schon mal sein, dass dort ein Staubfusel o.ä. liegt. Zuhause würde man eben den Staubsauger zücken und weg wäre er - dieses "Gesehen und weggesaugt" klappt in einem Krankenhaus nur bedingt. Aber Sie dürfen davon ausgehen, dass wir die Hygiene der Zimmer nach offiziellen Standards vornehmen. Gleichzeitig müssen Sie aber auch wissen, dass bei 230.000 Patienten pro Jahr auch mitunter 230.000 unterschiedliche Sauberkeits-Ideale ins Haus kommen. Der eine ist nachlässiger als der andere mit seinem Bett, seinem Nachttisch etc.


Und konkret zu Ihrem Vorwurf:
"In beiden Fällen habe ich erleben müssen, dass
was Hygiene angeht diese Klinik nicht weiß wie es geschrieben wird, geschweige was es heißt."
Das möchte ich nicht so stehen lassen, da wir sogar ein eigenes Institut für Krankenhaus-Hygiene und klinische Mikrobiologie Anfang 2014 gegründet haben und damit sogar Krankenhäuser in der Region beraten. Dass ein Krankenhaus nämlich so etwas hat, ist absolut selten.

Bzgl. Empathie: Auch hier finde ich Ihre allgemeine Kritik wenig angebracht - zumal Sie mal eben undifferenziert die Arbeit von knapp 4000 Menschen mit einem Federstreich verurteilen.

Wen Sie mit "den kleinen Flitzebogen von OA in der HNO Ambulanz" meinen, erschließt sich mir nicht.

Mein hier oft getätigter Verweis auf unser Patientenbeschwerde-Management ist ein Hinweis, dass dies meist mehr bringt als allgemeines "Draufhauen" aufs Klinikum.

In diesem Sinne,

"diese Unternehmenskommunikation" :-)
Klinikum Dortmund

Kritik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nur wenig bis gar nicht Empathie vorhanden.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ausreichend ist was anderes.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hinterfragen wird nicht gern gehört.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Die Logistk sollte Überdacht werden.)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Es gab keine Austattungn nur Stühle zum sitzen.)
Pro:
Das Personal bemüht sich > Ass. Ärzte okay > OA nie wieder.
Kontra:
Nie wieder Städt. Klinik Dortmund
Krankheitsbild:
Grippe Otitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In der 41 kw. war ich in der HNO Ambulanz als Patient, was ich dort erleben musste, habe
ich in einer offenen Bewertung geschrieben.

Die Bewertung wurde gelöscht, weil auch der eine oder andere Name gefallen ist.

Es wurden keine Beschimpfungen, sondern offene ehrliche Kritik an die HNO Ambulanz geäußert.

Wegen der Löschung meiner Bewertung ist mir nur folgendes eingefallen.

Die meisten Menschen wollen lieber durch Lob ruiniert, als durch Kritik gerettet werden.

Schon Helmut Schmidt sagte mal:
Wer Kritik übel nimmt, hat etwas zu verbergen.

Darüber sollte die HNO Ambulanz in der Städt. Klinik Dortmund mal nachdenken.

MfG

1 Kommentar

klinikumdo am 20.10.2015

Hallo w.aktiv,

vielen Dank für Ihr Statement.

Wenn das mit der "Keine Kritik verstehen" in unsere Richtung ging, muss ich Ihnen sagen: Wir haben keinen Einfluss darauf, was hier gelöscht wird. Im Gegenteil: Wir antworten jedem Beitrag hier.

Sie haben natürlich recht: Der Betreiber dieser Seite hat es u.a. zur Auflage gemacht, keine Namen von Personen zu nennen bzw. direkten namentlichen Beleidigungen hier vorzunehmen. Dementsprechend kann ich mir vorstellen, dass wegen Namensnennung Ihr Beitrag gelöscht wurde.

Aber unabhängig davon: Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihren Fall unserem Qualitätsmanagement schildern würden. Hier gibt es nämlich extra auch ein Patientenbeschwerde-Management: http://www.klinikumdo.de/unternehmen/stabsstellen/organisationsentwicklung.html

Nur so können wir aus Ihrem Fall lernen - einfach nur so rummeckern bringt ja alle nicht weiter ;-)

In diesem Sinne hoffen wir, von Ihnen zu hören!

Herzliche Grüße

Ihre
Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund

katastrophe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 15   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
stinhoelen Op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe noch nie, so unfreundliches Personal, wie im stationären HNO- Bereich getroffen! Oberarzt, Schwestern ( fast alle) waren frech, laut, genervt und unfreundlich. Wir mussten regelrecht flehen, dass sich jemand vom Personal zu meinen Mann kommt der unkontrolliert aus Nase und Mund blutete. Oberarzt und Schwester waren zunächst zu sehr damit beschäftigt mich auszulachen als ich sie bat zu kommen, dann endlich haben sie sich erbarmt und sind zu meinem Mann gegangen! Danach ging alles recht fix, mein Mann wurde " behandelt" . Diese Behandlung hätte eigentlich nur unter Narkose gemacht werden dürfen, haben wir dann später von unseren behandelnden Arzt erfahren. Wir nehmen NICHTS positives aus dieser Klinik mit. Richtig schade, zumal auch keine Bereitschaft für ein Gespräch bestand, so , dass man vielleicht einiges noch bereinigen hätte können. NIE wieder! Und bitte, bitte, bitte schult das Personal!

1 Kommentar

klinikumdo am 10.09.2015

Guten Tag,

vielen Dank für Ihr Statement - das hört sich in der Tat heftig an! Wenn Sie ein persönliches Wort erlauben: Ich kann mir das aber auch gar nicht vorstellen, dass ausnahmslos alle dort schlecht zu Ihnen waren.

Ungeachtet dessen würde ich mich freuen, wenn Sie Ihren Fall mal unserem Patientenbeschwerdemanagement schildern; nur so können wir lernen. Hier geht es zum Patientenbeschwerdemanagement:

http://www.klinikumdo.de/unternehmen/stabsstellen/organisationsentwicklung.html

Herzlichen Dank dafür!

Ihre
Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund

Verschnippelt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Aufgrund der miserablen OP)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Wenn man nicht fragt, oder selber koordiniert ist man aufgeschmissen.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Bleibende Schäden, die vermieden werden konnten.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (langwierig.)
Pro:
Gut mit öffentlichen Verkehrsmittel zu erreichen.
Kontra:
medizinische Behandlung
Krankheitsbild:
Lymphknoten Metastasen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Zimmer sind nicht die Besten, aber wir sind ja auch nicht verwöhnt sondern krank. Das Personal ist ok, kein Grund zur Klage. Mit den Ärzten hatte ich so meine Probleme, ich frage mich mit welcher Qualifikation man Oberarzt/in wird und an Menschen rumschnippeln darf.
Falsche Diagnosen, Nerven durchtrennt, leugnen.
Nur keine Unannehmlichkeiten und allem aus dem Weg gehen. Manche Assistenzärzte taten mir leid, wie sie für Fehler der Oberärzte hinhalten mussten.

1 Kommentar

klinikumdo am 08.04.2015

Hallo,

vielen Dank für Ihr Statement. Aus Ihrer Schilderung können wir leider nicht den dazugehörigen Fall ableiten, so dass wir hausintern prüfen können. Könnten Sie Kontakt mit unserem Beschwerdemanagement aufnehmen? Das würde uns bei der Aufbereitung helfen:

http://www.klinikumdo.de/unternehmen/stabsstellen/organisationsentwicklung.html

lange wartezeit, unfreundliche Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
gute Ärzte
Kontra:
lange Wartezeit, unfreundliches Personal,schlechte Organisation
Krankheitsbild:
Gehörgansgeschwür
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde von meinem HNO Arzt in diese Klinik überwiesen, da ich ein kleines Geschwür im Gehörgang hatte. Er wies mich darauf hin nicht zu lange zu warten, sonst könne es sich entzündnen. Darauf rief ich in der Städt.Klinik an um einen Termin zu bekommen, der sollte aber erst 3 Wochen später sein. Das war mir zu lang, also fuhr ich hin, ca. 40km von meinem Wohnort entfernt, und richtete mich auf eine Wartezeit von ca. 2 Std. ein. Bei der Anmeldung wurde ich schon sehr unfreundlich behandelt und mir sagte man, es könne sein, dass ich bis abends warten muss, da war es 7.30Uhr. Ok, dachte ich jetzt bin ich hier, vielleicht hab ich ja Glück. Ca. eine 3/4Std. später wurde ich aufgerufen,und man teilte mir mit, dass ich heute nicht mehr dran käm und doch bitte am nächsten Tag wiederkommen solle. Also war mein Urlaubstag hin und die gefahrenen km hat mir auch niemand ersetzt. Am nächsten Tag war ich noch früher da und wurde wieder recht unfreundlich behandelt. Meine Akte vom Vortag musste erst gesucht werden und man sagte mir, ich müsse reichlich Wartezeit einplanen. Endlich nach 5Stunden war ich fertig mit der Behandlung, Alle Patienten im Warteberich mussten so lange warten, selbst mit Termin. Diese Klinik ist in der Ambulanz total unorganisert. Jeder Patien muss mindesten 2mal ins Behandlungszimmer und wenn es geht wird auch noch von jedem ein Hörtest gemacht, was der Ohrenarzt am Wohnort genauso gut machen kann.
Ich würde die HNO Ambulanz auf keinen Fall weiterempfehlen. Der Arzt war nett, der Oberarzt auch, mit sicherheit auch kompetent aber auch sehr brutal.

Sehr unfreundliches Personal....vor allem die Ärztin...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wenn es schon schmerzhaft ist muß Mann es nicht noch schmerzhafter machen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Virusinfektion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ganz ehrlich diese Klinik hat diesen Titel nicht verdient....sowas unfreundliches dort vom Pfleger bis Arzt ...unglaublich....ich war gerade eben dort natürlich 4 Stunden Wartezeit....und sie haben jedem vorher dran genommen....irgendwann habe ich dann mal nachgehakt und die Antwort war.....kann sein das die Karten durcheinander sind.....aber das war nicht der Hammer....das war diese Ärztin.....ich habe einen ganz schlimmen Virus mit Verkrustungen usw äußerlich an den Lippen sowie im Mund.....aber sie hat erstmal so darin rumgewütet das es richtig krass anfing zu Bluten....und meine mum mußte sie darauf hinweisen das ein Tuch für das Blut angebracht wäre....aber die alte war schmerzfrei....dann dürfte ich wieder gehen ohne zu wissen was los ist....nun gut ich hoffe alles wird wieder gut.....aber so Patienten zu behandeln ist ein no go......

1 Kommentar

BSMTeam am 06.03.2013

Sehr geehrte Patientin,
bitte melden Sie sich doch bei uns, damit wir dem Fall nachgehen können!
beschwerdemanagement@klinikumdo.de
Ihr BSM Team im Klinikum

Absolut diletantische und unverantwortliche Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
leider nichts
Kontra:
einfach alles
Krankheitsbild:
Drehschwindelanfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bekam am 07.01.2013 gegen 22.30 Uhr einen Dreschwindelanfall, den ich schon des Öfteren gehabt habe und ich daher Erfahrung im Umgang damit habe. Dieser Schwindelanfall ist bei Lageänderung mit Übergeben verbunden.
Da meine Lebensgefährtin weder mich noch ihre 6-jährige Tochter allein lassen wollte, rief sie mit dem Hinweis des Medikamentes und dem Krankheitsbild gegen 0 Uhr den Notruf mit der ausdrücklichen Bitte einen Notartzt zu schicken um dieses Medikament zu verabreichen. Bedauerlicherweise kam lediglich ein RTW der mich liegend in das Klinkum Mitte einlieferte.
Dort wude ich in ein Zimmer geschoben und ein HNO-Artzt kam um mich zu untersuchen.
Den Hinweis, das ich linksseitig einen langjährigen Hörverlust mit Tinitus habe wurde schlichtweg ignoriert. Der Hinweis das jede Lageänderung ein Übergeben zu Folge haben kann wurde ebenfalls ignoriert, da der HNO mit mir apprupte Lageänderungen durchführte um meine Pupillenraktion zu testen. Obwohl mit speiübel war,musste ich mich nicht übergeben. Eine hinzugezogene Nuerologin kitzelte meine Beine und führte den Fingerfolge-Test durch. Natürlich ohne Befund. Das war die ganze Untersuchung.Ich bekam noch ein Merkblatt mit Lageübungen zur Schwindelbehandlung. Das wars. Kein Medikament gegen den Schwindel (sei nicht nötig), keine weiteren Nachfragen oder Untersuchungen. Alle Schilderungen meinerseits über bereits in der Vergangenheit durchgeführte Untersuchungen blieben unbeachtet. Nach der Entfernung des Venenzugangs wurde ich nach zwei Stunden Aufenthalt mit einem Taxi nach Hause geschickt. Ich möchte daran erinnern das ich 2 Stunden zuvor liegend eingeliefert wurde.
Ich habe noch nie eine solche Verantwortungslosigkeit erlebt.
Die Besatzung des RTW war kompetenter als die mich behandelden Ärtzte.

1 Kommentar

BSMTeam am 17.01.2013

Sehr geehrter Patient,
falls Sie es wünschen, würden wir Ihren Fall konkret nachverfolgen. Bitte wenden Sie sich doch an uns unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de
Das BSM Team

Genervtes Personal und arrogante Ärzteschaft

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hier ist der Patient für die Belegschaft da)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nach der OP war es vorbei mit Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Nach der OP kam nur noch die tägliche "Pflege")
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (größtenteils chaotisch)
Pro:
Die Zeit geht irgendwann auch vorbei
Kontra:
4 Wochen Hölle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schon bei der Anmeldung zur HNO Abulanz wurde man vom
Patient zum Bittsteller degradiert. Später auf der Station nur Hektik. Die Organisation ist wenn es nicht so traurig wäre einfach nur lachhaft. Das Personal ist größtenteils wohl gefrustet und das spürt man als Patient bei jeder Gelegenheit. Der Sprachverlust nach einer Kehlkopfresektion kommt dem Personal und den Ärzten meiner Meinung nach sehr gelegen. Keine dummen Fragen oder Komentare und der Dienst geht wesentlich einfacher. Bei der Visite wird dem Prof. von seinen Leuten meine Situation erklärt aber so das man ja nichts versteht. Nachfragen meinerseits ohne Stimme leider nicht möglich.

24 Stunden Notfallambulanz

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Warten über Stunden in der 24 Stunden Notfallambulanz)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Zunächst wurden Arbeitsverhältnisse am Wochenende dargestellt, dann die Diagnostik erstellt.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Der langfristige med. Erfolg muss abgewartet werden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Aufnahmepapiere wurden äussert schnell erstellt)
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ein Familienmitglied wurde als Notfall - Hörverlust - auf beiden Ohren an einem Wochende eingeliefert.
Der "Arzt vom Dienst" erschien nach etwa 1 1/2 h mit dem einführenden Hinweis, dass eine vorherige Anmeldung am Wochenende sinnvoll sei, insbesondere bei einer weiteren Anreise, wie in unserem Fall, damit Wartezeiten minimiert werden könnten.
24 Stunden Notfallambulanz mit Voranmeldung!?
Die Untersuchung ergab, dass eine stationäre Aufnahme zwingend erforderlich ist. Bis zur Zimmerzuteilung vergingen etwa noch einmal weitere 2 h

Unterlassene Hilfeleistung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein 77 jähriger Vater, Marcumar Patient, Defi, wird mittels RTW in die Klinik gebracht. Pflegestufe II, Tremor. INR 4,19, Sämtl. Medis, die er bekommt, wurden von meiner Mutter schriftlich festgehalten und den Ärzten übergeben, sowie alle Infos zur Krankengeschichte. Einlieferungsgrund: über Tage anhaltendes Nasenbluten und starker Tremor. In der HNO Ambulanz wurde das Nasenbluten durch Tamponaden und Verband gestillt, dann wurde meine Mutter angerufen, sie sollte ihn wieder abholen, alles sei ok. Sie fragte, ob denn nicht neurologisch abgeklärt werden würde, was mit dem Tremor ist. Antwort "Das muss der Hausarzt beurteilen, stellen sie ihn dort vor."
Es wurde kein Blutbild gemacht, es wurde kein Q gemacht, es wurde kein Blutdruck gemessen, es wurde kein CT gemacht- ES WURDE EINFACH NICHTS GEMACHT!!!

UNTERLASSENE HILFELEISTUNG!!!

Hippokratischer Eid? Nie gehört im Klinikzentrum Mitte in Dortmund!!!

GROBE FAHRLÄSSIGKEIT!!!

Nach Rücksprache war es doch möglich, dass er mittels Transport nach Hause gebracht wird und dort ist er sofort wieder zusammen gebrochen!!!
Inzwischen wurde er in eine andere Klinik gebracht, in der er auf der Intensiv liegt! Unfassbar!!!
Diagnose in der andere Klinik, nach CT und Blutbild: Q völlig inakzeptabel, Marcumar sofort abgesetzt, Nierenversagen, Dialyse...
Was ist das für eine Klinik? Handeln dort wirklich Ärzte? Ich, als Laie, weiß offensichtlich mehr, als dort die Ärzte. Ich bin erschüttert und fassungslos!!!

NIE WIEDER!!!!


Und was wird passieren? NICHTS... armes Deutschland

sollte man sich vorher anschauen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (OP gemacht,danach Behandlung gleich null)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (habe keinen Pflegeablauf feststellen können)
Pro:
schnell wieder entlassen
Kontra:
Hätte nach der OP auch zuhaus bleiben können
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War wegen einer OP am Ohr auf dieser Station.Bin recht zuversichtlich in dieses "moderne"Krankenhaus gegangen.Die Zustände waren mehr als enttäuschend.Unter meinem Bett lag noch Müll und ein blutiger Tupfer (vom Vorgänger?).Der Esstisch war dreckig und verschmiert,habe ihn selbst mit Sagrotan gereinigt.Badezimmer glich einer Abstellkammer,Dusche ohne Anti-rutschmatte und konsequenterweise auch ohne Haltegriffe.Toilletten:2 für ca.25 Patienten.
Information zum Verhalten nach der Op gab es keine.Ebenso wurde immer nur auf Nachfrage mitgeteilt, was denn jetzt bei der Op gemacht wurde und wie es nun weitergeht.
Man war vollkommen auf sich allein gestellt und musste für irgendwelche Informationen regelrecht hinter den Ärzten und denm Pflegepersonal herlaufen.
Fazit:Vor einem evtl. Krankenhausaufenthalt werde ich mir die Klinik vorher auf jeden Fall erstmal anschauen

wehe dem der sich nicht wehren kann

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (wenn eine statt gefunden hat)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (erstbehandlung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

nach einer guten Erstbehandlung mit notwendiger Aufnahme begann ,das mir ,anderen Patienten,Angehörigen und Besuchern Unglaubliche. Blutbefleckte Betten wurden nicht bezogen ,mit der Begründung,es sei keine Wäsche da,obwohl für alle sichtbar die Wäschewagen bestückt auf dem Flur standen.Am 3.Tag habe ich das Bett bezogen.Essen gibt es als Überraschung,denn keiner hat einen Essensplan(wurde auf Nachfrage am 3. Tag ausgedruckt) Mitpatient war seid 6 Wochen da und hatte noch nie einen gesehen.Bis auf 2 Pflegekräfte,deren Namen mir leider nicht bekannt sind(eine Plegekraft aus Lünen und ein Pfleger mit kahlen Kopf und Bart) scheint dort niemand aus der Pflege zu sein.Da werden Nadeln gezogen und Einstichstellen mit dreckigen Verbänden 2 Sekunden komprimiert,Nachsorge findet nicht statt .Benutzte Spritzen lagen 2 Tage auf dem Fußboden,bis die Reinigungskraft den Fussboden gewischt hat.Benutzte Nierenschale stand mit blutigen Sekret verunreinigt 5 Tage herum.Nachttische wurden nicht einmal,desinfizierent abgewaschen.Gläser werden nicht ausgetauscht.Besteck muss von den Patienten ausgetauscht werden,da nicht immer vorhanden.Hilfestellungen werden von Mitpatienten durchgeführt,da aus Angst vor dem Personal nicht geschellt wird(Katheterschlauch war aus der Verbindung herausgerutscht).Patienten erzählten von herabwürdigenden Verhalten des Personals.Die Schülerin verrichtet mit langen,lackierten Nägeln ihren Dienst .Erforderliche Vitalwertekontrollen finden nicht immer statt.Patientenbezogene Dinge können von jedem mitgehört werden,da Tag und Nacht die Türen offen stehen.Der Geräusche pegel ist sehr hoch und ich frage mich wie jemand das nach einer Ohren OP aushällt.Das die Einrichtung auf dem Müll gehört wäre ja noch zu entschuldigen,aber sicher nicht der Dreck .Als Erklärung für ein vertauschtes Essenstablett mit fremden Tabletten,bekam ein junger Mann(Patient),der dies Gott sei Dank bemerkt hatte,die Erklärung,es hätte in der Nacht einen Stromausfall gegeben.Bitte? Wer ist da für die Medikation verantwortlich?Auch dieser Mann(genauso wie mein Freund)haben sich entlassen lassen.Die meisten Patienten und Besucher sind über die Zustände und das Verhalten des Personals so geschockt,das sich keiner wehrt.Meine Hoffnung das andere Betroffene sich wehren,für die die es nicht können.

Bewertung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Einer weis vom anderen nichts)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (weil es mit der Pflege nach der Entlassung nicht klappte)
Pro:
Die Pfleger waren ganz in Ordnug
Kontra:
Sauberkeit ließ auch zu wünschen übrig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Sohn konnte wegen seinem Halskrebs u. Luftröhrenschnitt nicht richtig Essen u. bestellte Creme Suppe er konnte keine Tomaten Suppe vertragen was bekam er Tagelang Tomatensuppe Wir beschwerten uns u. er bekam Brot welches er nicht schlucken konnte.Es ging ihm immer schlechter u. enlassen wurde er als er aussah wie ein Monster das Gesicht voll Lympfwasser u. die Beine auch u. das zum Wochenende.Habe Fotos gemacht die ich gerne der Öffenlichkeit zeigen möchte . Jeder schüttelt nur den Kopf. Er sollte sofort Betreut werden auch das haute nicht hin.Musste überall hin selbst telefonieren bis Abends endlich jemand von der Palliativpflege kam . Jetzt geht es wieder aufwärts mit ihm.Ich weiss daS er auf grund seiner Krankheit nicht einfach war ,aber das müssten Sie doch kennen. Ich hatte im Juli eine Stimmband OP im Johannishospital u. war super zufrieden , war wie im Hotel

Extremes Nasenbluten

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Aufnahmepersonal positiv
Kontra:
Behandlung sehr negativ
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Guten Tag,
Einweisung dur HNO Praxis angezeigt und und mit NOtarztwagen transportiert das erheblich nicht gestilltes starkes Nasenbluten. Wartezeit positiv , Arz erschien mit einem Rollwagen und sagte wir veröden.
Es war schmerzhaft und ich musste spontan niessen mit der Bemerkung : spucken sie mich nicht an. Eine Info ich sollte Lippen etweder öffnen oder schliessen was ich nicht verstanden habe. Rede ich undeutlich ? so die Antwort. Entschuldigung sagte ich, es wohl ihr Akzent dazu die Maske. Bei der nächsten Verödung zuckte ich wieder zusammen , musste niessen und wandte mich von ihm abseits. Da hat kein Zweck sagte er und ich breche die Behandlung ab und lege eine Tamponage ein. . Entschuldigung, habe ich was falsch gemacht ? sitze hier und erdulde wortlos das Geschehen. Fast aufbrülllend, nein sie haben nichts falsch gemacht. Kam nach einer Weile wieder rein und sagte ich versuche es nochmal. Verstanden habe ich von der ganzen Vorgehensweise nicht das geringste. Kann nur sagen, unverschämtes respektloses Verhalten ohne meinerseits den geringsten Anlass gegeben zu haben ausser der "Straftat" das ich bei jeder Verödung einen unkontrollierten Niessanfall bekam.

1 Kommentar

klinikumdo am 15.02.2023

Hallo Gregori3,

vielen Dank, dass Sie uns ein Feedback dagelassen haben. Es ist schade, dass Sie so einen schlechten Eindruck bekommen haben und Ihre Behandlung nicht gut verlaufen ist. Damit wir dem genauer nachgehen können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website). Zusammen mit Ihnen können wir dort den Fall aufarbeiten.

Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund

Schlechtes Krankenhaus

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also ich musste am Ohr operiert werden,da ich ein gehörgangssteatom hatte.Erst war ich am 06.09 da habe alle Untersuchungen mit mir machen lassen und abends hieß es dann sie können wieder nach Hause fahren da am nächsten Tag,wo ich operiert werden sollte,eine Not Op stattfindet.Also wieder nach Hause,am nächsten Tag bei der op Vorbereitung angerufen wegen neuem Termin.Am 19.09 musste ich dann erneut rein,klappte soweit auch alles,am 20.09 dann operiert.Visite ist dort das allerletzte,die rasseln alles so runter das man nur die Hälfte versteht und keine Zeit mehr für Fragen sind ,weil die sich schon dem anderen Patient zugewandt haben,Sauberkeit ist da auch nicht groß geschrieben.Bis auf einen Pfleger und einer Schwester die sich auch Zeit für das Anliegen der Patienten nahmen und super freundlich waren konnte man von den anderen Schwestern nicht viel erwarten und waren auch sehr unfreundlich. Also in dieses Krankenhaus werde ich nicht mehr reingehen und auch nicht empfehlen.Zumal den das auch egal ist wie man nach Hause kommt,es heißt dann nur bis 11:00 Uhr müssen sie aus dem Zimmer raus????

1 Kommentar

klinikumdo am 20.12.2022

Hallo Tinky2,

vielen Dank, dass Sie uns ein Feedback dagelassen haben. Es ist schade, dass Sie so einen schlechten Eindruck bekommen haben und Ihr Aufenthalt nicht gut verlaufen ist.
Damit wir dem genauer nachgehen können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website). Zusammen mit Ihnen können wir dort den Fall aufarbeiten.

Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund

Horror pur für wartende Eltern

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Das war ein schlechter Scherz mit der Planung)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Station 21 war unser Glück
Kontra:
HNO war unser Untergang
Krankheitsbild:
Fisteln
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also was die HNO sich da geleistet hat,ist der Hammer. Erstmal haben Sie meinem 10 j Sohn einen Termin für 7 Uhr nüchtern gegeben. Um 7h waren wir da, das letzte mal gegessen um 20h Tag vorher. Kommen auf Station 21 , werden wieder nach Hause geschickt. Mir dem Satz " hat ihnen niemand gesagt das er erst Nachmittag operiert wird?
Also wieder für 4 Stunden nach Hause. Nix gegessen . Nach 20 Stunden ohne essen, wird er dann operiert. Die Station 21 war der Hammer, alle gaaanz lieb und aufmerksam . Nun fährt er in den op. Wird wach ,ich darf in den Aufwachraum. Ich Frage ": was würde den alles gemacht , ging alles gut Und nsch Plan? Der Mitarbeiter zuckt die Schultern und sagt ": da müssen sie auf den Arzt warten "!
Klar verständlich .
ARTZ kommt nicht.
Wir kommen auf Station 21 ,ich Frage ob der Arzt noch kommt, die Pfleger: " hä, war noch keiner da? Da kommen er bestimmt gleich "!
19:30h kein ARZT kommt.
Ich fahre also 20 Uhr Nach Hause , ohne zu wissen was bei meinem Sohn gemacht wurde und wann er nach Hause darf.
Nächsten Tag ruft mein 10j mit um 8 Uhr morgens an und sagt ": Mama, der Arzt war da, du kannst mich abholen ,er hat mich entlassen "!
Ich total fassungslos, war eh schon aufm weg dahin.gehe zu den Pflegern und sage ": ich würde jetzt gerne mal mit einem Arzt sprechen ,das kann doch nicht sein!"
Die Pfleger" war noch keiner da? Wir rufen ihn an, dann kommt er gleich !
Eine Stunde später bekomme ich zu hören, er hätte doch soooo viel zu tun, ich möchte doch bitte ins haupthaus kommen und mich ins Wartezimmer setzten und warten,bis ER Zeit hätte.
Im ERNST? er geht ihr meinem Sohn ein falschen Termin. Dann haltet ihr es nicht für nötig, mir eine kurze Info zu geben, wie es weiter geht und dann verlangt ihr, das ich noch gefühlt 30 Std im Wartezimmer sitze ,weil ihr zu faul seid, eure Kiste hoch zu machen. Umgang mit Menschen gleich 0. Respektlos gegenüber mir und meinem Sohn .
Job verfehlt würd ich behaupten.
Also bin ich einfach nach Hause gegangen. Ich mache jetzt bei einem renommierten HNO in brackel ein Termin und weiß , da sind wir gut aufgehoben. Soll er sich doch mit den Kollegen ärgern und die Papiere Anfordern.
Als wenn die nerven der Eltern nicht eh schon am Existenzminimum an solchen Tagen sind. Unfassbar. Also wer sein Kind auf die Station 21 bringen muss. Kann ich nur empfehlen, eine unglaublich gute Station für Kinder und Eltern .

1 Kommentar

klinikumdo am 26.04.2021

Hallo 1604021,

vielen Dank, dass Sie uns ein Feedback dagelassen haben. Es ist schade, dass Sie so einen schlechten Eindruck bekommen haben und Ihr Aufenthalt bzw. der Ihres Sohnes nicht gut verlaufen ist. Damit wir dem genauer nachgehen können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website). Zusammen mit Ihnen können wir dort den Fall aufarbeiten.

Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund

Pflege oder nur Aufbewahrung?

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Ärzte und die Operation
Kontra:
die Pflege, Sauberkeit und das Essen!
Krankheitsbild:
Nasennebenhöhlen op.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin an den Nasennebenhöhlen operiert worden. Die Operation ist gut verlaufen, habe nichts zu beanstanden. Aber die Pflege an der Station ließ zu wünschen übrig. Alle Informationen musste man sich hart erkämpfen, wie z.B. wie man die Nase pflegen soll, wie oft man die Salbe oder Spray anwenden soll. Man hat mich mit allem allein gelassen. Nicht ein Pfleger oder Pflegerin hat mich in der gesamten Zeit gefragt wie es mir geht oder ob ich etwas brauche. Auch nach Schmerzmittel musste ich immer fragen. Die blutige Bettwäsche wurde nicht gewechselt, das Badezimmer nicht täglich gereinigt. Das Essen war eine Überraschungstüte, man konnte sich nichts aussuchen, keiner kam um den ausgefüllten Speisezettel abzuholen. Das ist keine Pflege sondern eine Aufbewahrungsstation!

1 Kommentar

klinikumdo am 22.01.2016

Hi Freddy21,

bitte wenden Sie sich dringend an unsere Patientenfürsprecherin und schildern Sie ihr bitte, wann das konkret war: hannelore.bauer@klinikumdo.de

Derartige Zustände müssen wir klären. Das darf so nicht sein.

Ihre
Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund

Nicht Ein Funken von Respekt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 14   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (mussten 2,5std auf zimmer warten)
Pro:
Ärztin hat gute Arbeit geleistet
Kontra:
einige Schwestern haben nen falschen Beruf gewählt
Krankheitsbild:
paukenerguss und polypen
Erfahrungsbericht:

Meine tochter wurde stationär eingeliefert. Es wurde durch die pädaudiologie Abteilung eine op angeordnet. Mein kind ist 3,5 jahre alt. Ärzte waren super. Die station k21 der blanke Horror! Unhygienisch in den Zimmern. Mutter kind zimmer nicht gegeben. Die erste Nacht mit in dem bett von meinem kind geschlafen. Essen für mutter und kind miserabel ekelhaft. Lautstärke nach op definitiv nicht patienten gerecht! Genervtes und freches Personal. Praktikantin übelst nett. Schwestern stürmen bei jeglicher Tageszeit das zimmer ohne anstand und respekt vor Kindern die gerade aus der op kamen! !! Wir kamen mit unserem kind aus dem siegerland nach Dortmund . Fazit NIE WIEDER IN DIESES KÜHLE TROSTLOSE KRANKENHAUS. knast essen ist besser als dort. Die zweite nacht musste ich mein bett selber beziehen und musste es auch selber weg stellen. Einen Anruf hat die jeweilige krankenkasse auch von uns bekommen. Eine Beschwerde brief werdet ich ebenfalls schreiben. Das Gesundheitswesen in der klinik lässt zu wünschen übrig. DORT BEFINDEN SICH MENSCHEN. WARUM wurde ich als Mutter so schlecht behandelt? Und ich bin meiner Tochter nicht von der seite gewichen. Denn schon am ersten tag hatte ich die schnautze voll. Lg aus dem siegerland.Bitte verschonen sie mich vom Beschwerde Management mich anzuschreiben. Um meine Tochter hab ich mich natürlich selbst gekümmert. Aber eine kopf schmerztablette aufgrund dieser Unruhe und miserable Zustände hab ich nur mit widerwillen erhalten. Sollte in die Apotheke gehen und mir selber welche kaufen. Hab ich nicht etwas untetschrieben bei Aufnahme,,, dass ich das Krankenhaus nicht verlassen darf??? Für diese kopfschmerzen war glaubenich das schlechte essen und schlafen vverantwortlich. Ohne kissen und decke die erste Nacht. Die zweite nacht selbst bezogen und weg gestellt. Aber ok@!!! Es war ein wort ohne respekt. K21 nie nie nie mehr werdet ihr mich und vorallem mein kind dort sehen!!!!!!

vier-tätiger Aufenthalt wegen Schwindel

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwindel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

zwar nicht jeder individuelle Wunsch erfüllt wurde, aber die Behandlung war sehr sachgerecht und effektiv. Die Mitarbeiter/innen haben alles getan, was sie tun sollen.

1 Kommentar

klinikumdo am 19.12.2019

Hallo Lovenix,

wir danken Ihnen für Ihr Feedback! Es ist sehr schön zu hören, dass Sie sich bei uns gut behandelt gefühlt haben. So etwas hören wir gerne.

Gute Gesundheit wünscht,
Ihre Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund

Histologie Besprechung

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Betreuung auf der station
Kontra:
Nach 5wochen noch keine aussagekräftige Antwort zu beabsichtigter Therapie
Krankheitsbild:
Verdacht auf Adenokarzinom Nasennebenhöhlen rechts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zur Biopsie der Nasennebenhöhlen stationär auf der Station A54.nach der Entlassung warte ich jetzt seit 5 Wochen auf eine Diagnose und Histologie Besprechung.ich habe kein Vertrauen mehr zur HNO klinik.die Betreuung auf der Station war gut,aber die Nachsorge ließ zu wünschen übrig

1 Kommentar

klinikumdo am 24.05.2019

Hallo Quinnti,

wir danken Ihnen für Ihre Rückmeldung! Erst einmal freut es uns, dass Sie mit Ihrer Behandlung zufrieden waren. Da das Portal auf Anonymität basiert, können wir Ihnen wegen der Diagnose und einer weiteren Besprechung nicht direkt weiterhelfen. Deswegen würde ich Sie bitten, sich an unser Patientenbeschwerdemanagement zu wenden (per Mail an: beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Webseite). Die Kollegen dort können dann detaillierter schauen, woran es liegt.

Wir wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft,
Ihre Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund

Vortrag vom Arzt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 12/2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nettes personal in der Anmeldung
Kontra:
Unfreundlicher Arzt
Krankheitsbild:
Entzündung im Gehörgang
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider musste ich gestern Abend wegen Ohrenschmerzen einen Arzt aufsuchen. Da ich nicht wusste wie ich mich verhalten sollte, bin ich ins Klinikum zur Notfall-ambulanz gefahren. Bei der Anmeldung wurde darauf hingewiesen, dass es etwas länger dauern könnte, da der Arzt momentan bei einem Notfall ist. Das war aber auch kein Problem, es ging trotzdem relativ zügig. Was mich dann sehr verärgert hat war, dass der Herr Doktor mir in unhöflicher Art und Weise einen Vortrag darüber gehalten hat, dass ich die Behandlungskette nicht eingehalten habe. Ich hätte damit nicht ins Klinikum kommen dürfen. Ich hätte erst einen niedergelassenen HNO-Arzt aufsuchen müssen. In der Anmeldung hat mich aber niemand darüber informiert, dass ich erst einen anderen Arzt aufsuchen müsste. Ich entschuldigte mich dafür. Dies ließ der Arzt aber nicht gelten, er war weiterhin sehr unfreundlich und war auch der Meinung, dass ich dieses als Ausrede benutzen würde. Ich würde es wie alle anderen machen. Ich suche sehr selten eine Notfallambulanz auf. Woher soll ich daher wissen, wie die normale Behandlungskette ist. Fand ich nicht so toll die Reaktion vom Arzt. Bei Schmerzen möchte ich eine kompetente Behandlung und keinen Vortrag von einem schlecht gelaunten Arzt erhalten.

1 Kommentar

klinikumdo am 20.12.2018

Hallo weihs66,

viele Dank für Ihre Rückmeldung! Es ist schade zu hören, dass Sie nicht komplett zufrieden mit Ihrem Aufenthalt bei uns waren. In einem Krankenhaus dieser Größer und mit einer Vielzahl an Patienten jeden Tag kann es natürlich manchmal zu Stress kommen, der sich dann auch auf die Kollegen auswirkt. Natürlich sollte dies nicht auf den Umgang mit den Patienten beeinträchtigen. Wir danken Ihnen für die Kritik, denn dadurch können wir uns verbessern.

Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Zukunft,
Ihre Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund

Narkose mit Folgen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal o.k.
Kontra:
Essen geschmacklos
Krankheitsbild:
Wartin-Tumor Parotis, links
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Bei der Op wurde mir Krone mit Teleskopkrone abgebrochen, so dass jetzt
noch eine zahnärztliche Behandlung mit Aufbau meiner Prothese erforderlich wird. Ich hatte ausdrücklich auf meinen Zahnstatus hingewiesen und frage mich, wer die Kosten hierfür trägt. Ein Hinweis seitens der Klinik erfolgte nicht.

1 Kommentar

klinikumdo am 17.05.2018

Hallo Sylt3,

vielen Dank für Ihr Feedback. Wir bedauern sehr, dass Sie diese unangenehmen Erfahrungen machen mussten, können hier aber leider keine weiteren Angaben zu Ihrem Fall machen. Sie können sich aber gerne an das Patientenbeschwerdemanagement (per Mail: beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder per Formular auf unserer Webseite) wenden, die Kollegen können Ihrem Fall nachgehen.

Alles Gute für Ihre Gesundheit,
Ihre
Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund

Licht und Schatten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (professioneller Ablauf)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden (Anmeldung und Wartezeiten HNO-Ambulanz!)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
medizinisches Personal und Ausstattung top
Kontra:
organisatorische Defizite in der HNO-Ambulanz
Krankheitsbild:
Nasenscheidewand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist sehr gut zu erreichen. Man kann mit der U-Bahn bis vor die Tür fahren. Alles macht einen sehr ordentlichen und professionellen Eindruck.
Ich habe die HNO-Abtlg. ambulant besucht und wurde auch ambulant operiert, wenn es auch "nur" eine Biopsie war.

Die Hierarchie ist meiner Meinung nach überbetont. Die Assistenzärzte sichern sich wegen jeder Kleinigkeit beim Oberarzt oder der Oberärztin ab. Das führt zu Problemen, denn das klappt oft nicht sofort, z.T. werden extra neue Termine gemacht, was überaus zeitraubend ist. Ich fühlte mich aber sehr gut aufgehoben.

Das einzige Manko ist die Organisation.
Patienten müssen erst in die Anmeldung, die sich in einem kleinen Raum am Wartebereich befindet. Zutritt immer nur von einer Person. Dort werden dann Daten abgeglichen, Überweisungen eingescannt pp.; das ist sehr zeitraubend, zumal die Aufnahmeformulare auch dort ausgefüllt werden. Alleine, um sich anzumelden schon mal eine Dreiviertelstunde oder länger dort zu stehen, muss m.E. nicht sein. Die Formulare könnte man den Leuten z.B. mit den Klemmbrettern nach draußen geben, das würde die Situation deutlich entzerren. Die Wartezeit ist mitunter exorbitant und beträgt schon mal mehrere Stunden. Das sollte man dringend einmal organisatorisch verändern.

1 Kommentar

klinikumdo am 05.07.2016

Danke, KUK65,

für Ihren Hinweis bzgl. der Optimierung des Organisationsablaufes. Wir schauen mal, ob das umsetzbar ist. Meist sind nämlich die Gründe, warum etwas so und nicht anders in einem Krankenhaus ist, nämlich nicht so einfach umzustellen - das greift am Ende in zig andere Prozesse ein, die man nicht so einfach umstellen kann.

Aber insgesamt müsste das machbar sein, was Sie schreiben.

Danke noch einmal!

Ihre
Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund

Gute Behandlung!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
OP, Betreuung nach OP, Freundlichkeit des Personals
Kontra:
Schlechte Organisation/teilweise Chaos auf Station
Krankheitsbild:
Nasenscheidewandbegradigung und Nasenmuschelverkleinerung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich im Vorfeld meiner OP ebenfalls hier erkundigt und war schockiert über die ganzen negativen Bewertungen! Ich hätte auf Grund dessen fast meine eigene OP abgesagt, habe mich dann aber doch dazu entschieden sie durchzuführen und bin froh darüber.

Wahr ist, dass die Organisation größtenteils wirklich schlecht ist & sowohl die Voruntersuchungen als auch die stationäre Behandlung oft mit viel Wartezeit belegt sind. Für ein Krankenhaus dieser Größe ist das aber verständlich.
Auch ist der Kontakt der Ärzte zu den Patienten vor der OP zu bemängeln - bei der vorstationären Behandlung wurde man dem Chefarzt sowie seinem Team "vorgeführt" - hierbei kam man sich eher wie ein Stück Fleisch vor, Fragen zu stellen war hier nicht erwünscht. Da ich große Angst vor der OP hatte, beruhigte mich dies nicht.

Positiv ist aber zu sagen, dass das Personal (besonders auf Station A54) zu jeder Zeit freundlich & hilfsbereit war, auch meine Angst ernst nahm, mich beruhigte. Die OP lief sehr gut, danach wurde ich direkt mit Schmerzmitteln versorgt. Auf Lebensmittelunverträglichkeiten wurde nach Hinweis direkt reagiert & das Essen sofort angepasst. Auch die Nachbehandlung durch täglich wechselnde Assistenzärzte war stets kompetent. Da ich starke Nachblutungen hatte war ich bestimmt kein leichter Fall. Die Ärzte blieben aber jederzeit ruhig, versorgten und überwachten mich bis die Blutung gestoppt war. Auch die Schwestern reagierten hier sofort und zeigten sich sehr fürsorglich. Ich wurde während meines gesamten Aufenthalts mehrmals
täglich nach meinem Befinden gefragt und auftretende (gesundheitliche) Probleme wurden schnell geklärt.

Auch die ambulante Nachsorge (Schienen aus der Nase entfernen, weil meine HNO-Ärztin sich dies nicht zutraute) klappte reibungslos und zu meiner Freunde ohne viel Wartezeit.

Alles in Allem habe ich mich während meiner 4 Tage Aufenthalt sehr gut betreut gefühlt und würde mich wieder hier behandeln lassen.

1 Kommentar

klinikumdo am 11.03.2016

Hallo Windprinzessin,

wir freuen uns, dass Sie sich wohlgefühlt haben und wir Ihnen helfen konnten!

Ihre
Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund

Gute Behandlung in der Zentralen Notaufnahme Mitte

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ich wurde nach einer kurzen Wartezeit in ein Behandlungszimmer gebeten und dort von einer Krankenschwester und etwas später dem Arzt behandelt.
Kontra:
Krankheitsbild:
Epistaxis/ hefitiges langanhaltendes Nasenbluten
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Besonders positiv war für mich, dass ich als Notfallpatientin in der zentralen Notaufnahme Mitte recht zügig in einen Behandlungsraum geführt wurde und eine freundliche Schwester mit der Erstversorgung (Blutdruck messen) sofort begann.
Etwas später kam der diensthabende Hals-Nasen-Ohrenarzt und behandelte mich weiter.
Ich wurde sehr gründlich über die Art der weiteren Behandlung und die Therapieempfehlung aufgeklärt.
Es war eine kompetente, entspannte und Zuversicht ausstrahlende Patientenbetreuung.

1 Kommentar

klinikumdo am 28.10.2021

Hallo Cremer25,

vielen Dank für Ihre lobenden Worte zu Ihrem Krankenhausaufenthalt. Es freut mich, dass Sie sich in unserem Haus wohlgefühlt haben. Gerne gebe ich Ihren Kommentar an das Team der zentralen Notaufnahme, sowie an Prof. Wittekindt und sein Team weiter.


Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund

HNO Klinik

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 06/2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pflegepersonal und Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Mandelabzess
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war am 01.06.2021 um 1:30 aufgrund eines stark schmerzenden Mandelabzesses in der Notaufnahme des Klinikums.
Der diensthabende HNO Arzt war fachlich und menschlich einfach prima und hat mich nach umfangreicher Untersuchung und großzügiger Medikation i.v. sehr gut betreut und mir alle meine Fragen beantwortet, bevor ich auf die Station A52 verlegt wurde.
Auch dort, obwohl mitten in der Nacht wurde ich freundlich empfangen. Das gesamte Pflegepersonal, sowie der Stationsarzt waren aufmerksam und kompetent und haben mich während meines 3 tätigen
Aufenthalts sehr gut betreut.
Nachdem der Abzess gespalten wurde, gab es mehrere Nachuntersuchungen, bei denen mir genau erklärt wurde, warum etwas gemacht wurde. Topp!
Ach so, Essen war auch lecker!

1 Kommentar

klinikumdo am 16.06.2021

Hallo Sindern,

vielen Dank für die lobenden Worte zu Ihrem Klinikaufenthalt. Sehr gerne gebe ich Ihre Rückmeldung an die HNO-Klinik weiter und wir freuen uns, dass Sie sich im Klinikum Dortmund so gut aufgehoben gefühlt haben.

Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund

Schilddrüsen OP

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
OP, Anästesie
Kontra:
Krankheitsbild:
Struma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr nettes und zuvorkommendes Personal, OP sehr gut verlaufen. Keinerlei Probleme. Nach der OP bzw. der Narkose fühlte ich mich sehr gut. Der Heilprozess ist sehr gut verlaufen. Ich fühlte mich dort sehr gut aufgehoben und würde das Klinikum Dortmund jederzeit wieder aufsuchen falls notwendig.

1 Kommentar

klinikumdo am 04.05.2021

Hallo riva55,

herzlichen Dank für die gute Bewertung und die Weiterempfehlung hier im Internet. Gerne gebe ich Ihr Lob an Herrn Prof. Wittekindt und sein Team weiter.

Ich wünsche Ihnen weiterhin gute Besserung!

Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund

HNO OP

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Klasse OP Team , Pflegeteam Spitze, Super Zimmer Ausstattung
Kontra:
Kleine Portionsgrößen bei den Mahlzeiten ;-)
Krankheitsbild:
Reinke Ödem beidseitig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Von der Patienten Aufnahme bishin zur Station ( Ärzte und Pflegepersonal ) ausnehmend freundlich, zuvorkommend und stets bemüht, alle wirklich sehr lieb und betulich. Die Zimmerausstattung war super, WC, Dusche und sogar ein Kühlschrank im Patientenzimmer , habe mich sehr wohl und verstanden gefühlt. Zwei kleine Nachteile aus meiner Sicht : Telefon pro Tag 2 Euro ( in anderen Häusern sind I Net und Telefon kostenlos ) , Portionsgrößen des Essens ein wenig zu knapp bemessen für einen Vollköstler... Vielen Dank nochmal an alle Ärzte und Pfleger / innen .

1 Kommentar

klinikumdo am 13.04.2021

Hallo Patricia 23,

vielen Dank für Ihre Weiterempfehlung und Ihre konstruktive Kritik. Gerne gebe ich Ihr Lob und Ihre Anregungen an die HNO-Klinik weiter.

Ich wünsche Ihnen weiterhin gute Genesung!

Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund

Zu empfehlen!

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kam an einem Samstag Nachmittag in der Zentralen Notaufnahme an. Hier habe ich zwar echt lange gewartet von 14:30 - 20 Uhr aber in dieser Zeit wurde mir Blutabgenommen, ein Coronatest gemacht und ein CT und alles inklusive Auswertung. Um 20 Uhr bekam ich dann ein Zimmer. Die ganze Zeit fühlte ich mich in der Notaufnahme gut aufgehoben, die Ärzte und Schwestern waren sehr freundlich und locker.

Auf der Station auf der ich 5 Tage lag (HNO) waren die Pfleger und Schwestern immer unglaublich freundlich (und das trotz zusätzlichem Stress dank Corona) und auch hier locker, witzig und waren immer ruckzuck zur Stelle. Und das bei wirklich guter Laune. Ich empfand die Stimmung unter den Pflegern und Schwestern sehr gut. Alles erschien mir freundlich, stimmig und Kompetent.

Anfangs wechselten meine behandelnden Ärzte, was ich zur Beurteilung meiner Heilung eher suboptimal fand, jedoch durch das Wochenende absolut verständlich war. Die letzten Tage wurde ich von einem netten Arzt behandelt der mir all meine Fragen nett, ruhig und verständlich erklärte. Dieser konnte meine Heilung auch gut beurteilen, da er mich die letzten drei Tage behandelte, bis zu meiner Entlassung.

In Krankenhäusern steht und fällt alles, meiner Meinung nach mit dem Team und das war hier absolut super!!

1 Kommentar

klinikumdo am 19.01.2021

Hallo Mari-Lou,

herzlichen Dank für das Lob! Da wird sich das Team der HNO-Klinik freuen. Es ist schön, dass bei Ihnen alles gut verlaufen ist und Sie sich gut behandelt gefühlt haben.

Für Sie weiterhin alles Gute,
Ihre Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund

Ärzte und Pflegepersonal ganz toll!

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Personal war hervorragend
Kontra:
Essen morgens und abends leider schlecht, kein Obst
Krankheitsbild:
Epiglottitis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Einlieferung als akuter Notfall. Die medizinische Abstimmung zwischen den Abteilungen war sehr gut. Alle wussten sofort Bescheid. Das gesamte Personal war stets sehr freundliche und hilfsbereit. Egal wie oft man Fragen stellte, nie genervt. Viele Bitten wurden umgehend erfüllt, spätere nie vergessen.
Ganz toll!

1 Kommentar

klinikumdo am 19.01.2021

Hallo matbach,

wir danken Ihnen für die vielen Sterne! Dass Sie sich wohl gefühlt und mit der HNO-Klinik in unserem Haus waren, freut uns sehr.

Weiterhin alles Gute für Sie,
Ihre Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund

Fachlich und Menschlich spitze, Top Fachklink

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Hier weiß man was man tut)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Untersuchung und Empfang top)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Super op , kaum Schmerzen, immer wieder aufklärung)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ebenfalls sehr nette junge Damen, die alles genau schildern)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Ab und zu ein paar neue Hilfsmittel für das Personal)
Pro:
Hier wird man nicht nur stumpf eingewiesen , sondern herzlich empfangen
Kontra:
Nichts , allerdings würde sich das Team bestimmt über neue Kollegen in freuen
Krankheitsbild:
Halszyste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vom Empfang bis zur Behandlung , hier stimmt alles .
Trotz sehr vieler Patienten ,gaben sich alle, aber vor allem die jungen Pflegerinnen, größte Mühe für einen herzlichen Aufenthalt.
Der Assistenzarzt , der schon bei der Ambulanten Untersuchung zugegen war, überzeugte auch hier.
Die Schwestern und die junge Narkose Ärztin,machten einen ganz tollen und liebevollen Job.
Stationspersonal ,Alle' fachlich gut geschult.
Der operierende Arzt hat mich durch seine ruhige,herzliche und wie ich behaupte ,fachlich sehr gute Arbeit überzeugt.
Alles in Allem eine Spitzenklinik , die ich in so einer Weise noch nicht vorgefunden habe .
-und das meine ich sehr ehrlich-

Vielen Dank für Alles.

1 Kommentar

klinikumdo am 28.10.2019

Hallo Pietzke1,

herzlichen Dank für Ihre ausführliche und positive Bewertung! Das große Lob an unsere Kolleginnen und Kollegen werden wir natürlich weitergeben.

Alles Gute für die Zukunft wünscht,

Ihre Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund

Tpo Station 54

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Der Bericht sagt alles
Kontra:
-----------
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auf der HNO Station A54 habe ich mich zu jeder Zeit in den besten Händen gefühlt.Die Schwestern/Pfleger waren in jeder Situation freundlich und immer hilfsbereit.

Danke

1 Kommentar

klinikumdo am 17.05.2019

Hallo Werler04,

vielen herzlichen Dank für das top Feedback! Dass sie bei uns zufrieden waren und wir so volle Punktzahl erreicht haben, freut uns wirklich sehr.

Alles Gute für Sie wünscht,
Ihre Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund

Gelungener Aufenthalt

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Otosklerose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Die Wünsche wurden so gut es ging trotz der wenigen Zeit der Pflegekräfte erfüllt.

1 Kommentar

klinikumdo am 20.03.2019

Hallo Smart32,

wir danken Ihnen für Ihr Feedback! Dass Sie sich gut aufgehoben bei uns gefühlt haben, ist schön zu hören.

Wir wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft,
Ihre Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund

Würde die Abteilung HNO sehr empfehlen

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr kompetente,einfühlsame Ärzte
Kontra:
Bad nicht ganz so sauber
Krankheitsbild:
Ohrspeicheldrüsentumor- gutartig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich medizinisch sehr gut aufgehoben gefühlt.Sehr nette,kompetente Ärzte und Schwestern. Die Sauberkeit des Badezimmers lies etwas zu wünschen übrig.

1 Kommentar

klinikumdo am 14.02.2019

Hallo MW69,

über ein solches Feedback freuen wir uns sehr! Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Wir wünschen Ihnen alles Gute,
Ihre Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund

Weitere Bewertungen anzeigen...