Klinikzentrum Mitte der Klinikum Dortmund gGmbH

Talkback
Image

Beurhausstraße 40
44137 Dortmund
Nordrhein-Westfalen

261 von 335 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

340 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (340 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (340 Bewertungen)
  • Augen (12 Bewertungen)
  • Chirurgie (60 Bewertungen)
  • Entbindung (18 Bewertungen)
  • Frauen (40 Bewertungen)
  • Gastrologie (2 Bewertungen)
  • Geriatrie (9 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (18 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (17 Bewertungen)
  • Innere (7 Bewertungen)
  • Kardiologie (40 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (11 Bewertungen)
  • Kindermedizin (11 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (7 Bewertungen)
  • Neurologie (16 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (8 Bewertungen)
  • Onkologie (2 Bewertungen)
  • Orthopädie (46 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (5 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (7 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (3 Bewertungen)
  • Urologie (1 Bewertungen)

Meiden Sie diese Klinik

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nix
Kontra:
Inkompetentes Personal
Krankheitsbild:
Magen/Leberschmerzen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Schlechtes Krankenhaus!Der Arzt war zwar halbwegs freundlich aber komplett inkompetent,der männliche Pfleger war freundlich aber total überfordert,die weiblichen Pfleger sind unfreundlich herablassend patzig und schaffen nicht einmal eine Blutabnahme.
Ich kam als Notfallpatient,wurde auf den Flur geparkt und musste unter starken Schmerzen stundenlang warten,am Ende wurde ein Ultraschall gemacht und mir Paracetamol gegeben was rein null natürlich brachte,ich wurde mit mehr Schmerzen und weiteren Problemen nach Hause geschickt.Die hielten es in meinem schlechten Allgemeinzustand und stärksten Schmerzen nicht mal für nötig dafür zu sorgen das ich vernünftig daheim ankam,sprich es gab keinen Transportschein obwohl ich Anspruch darauf hatte.Ende vom Lied,ich brach vor der Klinik zusammen,ein vorbeifahrender RTW sah mich,half und brachte mich nach Schwerte wo mir top geholfen wurde.
Ganz klar,diese Klinik gibt vor Spitzenmedizin zu leisten,können die einfachsten Sachen jedoch nicht.Wer an seinem Leben hängt meidet diese Klinik.
Ganz klar KEINE Empfehlung.
Keiner weiß was im Notfall zu tun ist,Patienten werden null aufgeklärt wie was sein kann usw, Patienten werden ignoriert und nicht ernst genommen,zB Schmerzmittel werden nicht gegeben da zu teuer,nur Paracetamol was jeder an jeder Ecke hinterher geworfen bekommt ein Mittel was keine Wirkung hat.
Meidet diese Klinik ihr hab danach deutlich mehr Beschwerden als vorher.

1 Kommentar

klinikumdo am 25.04.2025

Hallo Mila25,

vielen Dank, dass Sie uns ein Feedback dagelassen haben.
Es ist schade, dass Sie so einen schlechten Eindruck bekommen haben und Ihr Aufenthalt nicht gut verlaufen ist. Damit wir dem genauer nachgehen können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website). Zusammen mit Ihnen können wir dort den Fall aufarbeiten.

Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund

Hier kann man lange warten

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Weißer Hautkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach 10 Wochen Wartezeit auf einen Anruf der Dematologischen Ambulanz , der bis jetzt immer noch nicht erfolgte, habe ich mich diesem Krankenhaus abgewandt und habe innerhalb von zwei Wochen einen OP Termin im christlichen Krankenhaus Unna bekommen.
Telefonisch habe ich mehrfach versucht anzurufen, dort geht niemand ans Telefon, das ist schon sehr unverschämt.

Keine weiter Empfehlung

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Alles in die Jahre gekommen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schmerzen im ganzen Körper
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War vom 22.02.2024 -15.03.2024 in der schmerztherapie das daß Krankenhaus in die Jahre gekommen ist wußte ich nur was nicht bei der Anmeldung mitgeteilt wurde das die Abteil in der alten Frauenklinik untergebracht war während meiner Therapie ging es am anfang gut voran das änderte sich als eine neue zimmergenossin dazukam die nachts sehr laut schnachte hatte versuch zimmer zu wechseln ging nicht weil die Abteilung halt sehr klein war man bot mir an ich könnte ja nachts im Untersuchungzimmer schlafen Toilette und sollte ich mir halt mit den Männern teilen am liebsten hätte ich die Therapie abgebrochen da ich aber schmerzen hatte wollte ich sie durchziehen es gab für mich keinen Rückzugsort wo ich dann auch mal mich hätte ausruhen können im Nachhinein hat mir die ganze Therapie nichts gebracht kann sie auf keinen Fall weiterempfehlen es heißt bald wird die neue Abteilung geöffnet für mich zu spät

1 Kommentar

klinikumdo am 12.06.2024

Hallo Maja492,

vielen Dank, dass Sie uns ein Feedback dagelassen haben. Es ist schade, dass Sie so einen schlechten Eindruck bekommen haben und Ihr Aufenthalt nicht gut verlaufen ist. Damit wir dem genauer nachgehen können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website). Zusammen mit Ihnen können wir dort den Fall aufarbeiten.

Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund

Hart an der Grenze zur unterlassenen Hilfeleistung

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Der Entlassbericht wurde außer achtgelassen, mein Protest bezüglich Novalgin wurde ignoriert. ich wurde hilflos wieder nach Hause geschickt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (das Pflegepersonal hat mich abseits von den Alkohol-Noteinlieferungen in einem separaten Raum gebettet)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (siehe Verwaltung und Abläufe)
Pro:
Pflegepersonal der Notaufnahme
Kontra:
die hinzugezogene Ärztin der Orthopädie
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am Samstag den 27. Januar bin ich gegen 20h mit einem Krankentransport in das Klinikum Dortmund in der Beurhausstraße mit starken Schmerzen eingeliefert worden.

Das Pflegepersonal hat sich sofort gut um mich gekümmert. Als man mir Novalgin geben wollte sagte ich, dass Novalgin bei mir nicht wirkt, wie auch dem Entlassbericht aus der Schmerzklinik vom 23.1.24 zu entnehmen war.

Daraufhin zog das Pflegepersonal eine Ärztin der Orthopädie (Aussage des Pflegers) hinzu.

Der gab ich ebenfalls meinen Entlassbrief aus der Schmerzklinik, aus dem darüber hinaus noch hervorging, dass ich einen Bandscheibenvorfall hätte, der bislang lediglich konservativ behandelt wurde (Diese Behandlung zeitigte auch bis Freitag Abend gute Ergebnisse.

Die Ärztin verabreichte mir trotz meines Protestes 3 Infusionen Novalgin mit dem Kommentar:" Das machen wir hier immer so!"

Nachdem die 3 Infusionen durchgelaufen waren, kam die Ärztin dann wieder zu mir und sagte:

"Wir haben Ihnen ein Taxi gerufen, dass Sie wieder nach Hause bringt."
Ich sagte, dass ich nicht weiß, wie ich Zuhause zurechtkommen soll.
Ihre Antwort darauf war: " Wissen Sie in einer Vollmondnacht ist die Notfallaufnahme voll, von so dicken Menschen, wie Ihnen (bei 1,65 Metern wiege ich 79 Kilo), die sich wundern, dass Sie Schmerzen haben."

Im weitern habe ich, nachdem mir am Sonntag auch die Notärztin unter 116117 nicht helfen konnte, mich am Montag nach Soest fahren lassen (im dortigen Marienhospital, war ich zur Schmerztherapie)
Dort habe ich 2,5 Wochen mit dem sich stark verschlimmerten Bandscheibenvorfall stationär gelegen. Dort wurde mir dann Gottlob geholfen.

1 Kommentar

klinikumdo am 12.06.2024

Hallo Ubenn18,

vielen Dank, dass Sie uns ein Feedback dagelassen haben. Es ist schade, dass Sie so einen schlechten Eindruck bekommen haben und Ihr Aufenthalt nicht gut verlaufen ist. Damit wir dem genauer nachgehen können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website). Zusammen mit Ihnen können wir dort den Fall aufarbeiten.

Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund

Schlimmste Erfahrung

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Die schlechteste ärztliche Leistung die ich je erleben musste
Krankheitsbild:
Morbus Sudeck (CRPS I)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 2021 für mehrere Wochen stationär zur Schmerztherapie, da ich nach einem Hundeangriff mit Not-OP wegen schwerer Sepsis Morbus Sudeck bekam. In der ersten Woche fühlte ich mich sehr gut aufgenommen. Das änderte sich nachdem ich einer Therapeutin, die in einer Gruppensitzung beleidigende Äußerungen über Andere machte, sagte, dass sie dies doch bitte unterlassen sollte. Richtig schlimm wurde es dann für mich, als ich den Entlassungsbericht las. Keine Silbe über meine wirklichen Beschwerden, Schmerzen, Beweglichkeitseinschränkungen... Ich las u.a., dass ich in unbeobachteten Momenten kaum bis keine Einschränkungen hätte, sogar eine 1l-Glaswasserflasche und eine Packung Zigaretten mit Feuerzeug mit meiner CRPS-Hand tragen würde. (Das schaffe ich nicht einmal mit meiner gesunden rechten Hand!) Es wurde mir "fraglicher sekundärer Krankheitsgewinn" unterstellt. Mit anderen Worten, ich wäre ein Simulant. Im März 2022 war ich zur Reha im Auftrag der Rentenversicherung und wurde sofort voll erwerbsunfähig in Erwerbsminderungsrente geschickt! So "gut" geht es mir!
Vor einigen Wochen schrieb ich die Ärztin Frau F. an (incl. Reha-Bericht, bildgebender Beweis CRPS etc.) und bat sie um eine Nachuntersuchung um den fehlerhaften Bericht korrigieren zu können, da sich die Haftpflichtversicherung des Verursachers, wie auch meine private Unfallversicherung auf diesen Bericht beziehen um nicht leisten zu müssen. Ich bekam eine knappe unfreundliche Antwort, ich möge sie nicht mehr anschreiben und mir einen Anwalt suchen um gegen die Versicherungen vorzugehen! Ich war immer der Meinung, dass Ärzte sich für die Genesung ihrer Patienten einsetzen würden. Hier wurde mir gezeigt, dass selbst Unfallopfer mit Morbus Sudeck und posttraumatischer Belastungsstörung ohne Reue total fertig gemacht werden!

1 Kommentar

klinikumdo am 21.02.2024

Hallo Maja215

vielen Dank, dass Sie uns ein Feedback dagelassen haben. Es ist schade, dass Sie so einen schlechten Eindruck bekommen haben und Ihr Aufenthalt nicht gut verlaufen ist. Damit wir dem genauer nachgehen können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website). Zusammen mit Ihnen können wir dort den Fall aufarbeiten.

Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund

Ignoranz von Willensäußerungen + unnötige Interventionen

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine ausreichende Kommunikation)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wie können diese Menschen nachts schlafen?)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Der Anästhesist, der immerhin über etwas Empathie verfügte
Kontra:
Der gesamte Ablauf
Krankheitsbild:
Geburtseinleitung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Start: Geburtseinleitung

Die Wehen ließen nicht lange auf sich warten und schon war ich in einem Kreißsaal - übrigens mit meinem Partner fast die ganze Zeit allein. Nach relativ kurzer Zeit, löste sich unter Pressdrang auf der Toilette der zuvor eingesetzte Ballonkatheter. Wehen später orderte ich 2x Schmerzmittel, weil zunehmend Wehe an Wehe folgten. Diese halfen nicht und ich verlangte nach einer PDA. Aufgrund der fehlenden Unterstützung + fehlender Anwesenheit einer Hebamme, sah ich auch gar keinen anderen Ausweg mehr. Diese lag irgendwann. Muttermund war bei 5 cm und kurz nach der PDA bei 10 cm. Ich lag auf der Seite, unfähig ohne Hilfe oder tatkräftige Unterstützung die Position zu wechseln. Eigentlich hätte ich in der Hocke gebären wollen. Nun wurden wohl die Herztöne im CTG schlecht, hieß es. Daraufhin folgte eine Mikroblutuntersuchung. Eine weitere MBU folgte. Ich äußerte, ich will keine Sectio. Es hieß, ich könne beginnen zu pressen, der Muttermund sei offen. Ich sagte, dass so nichts zu spüren sei vom Pressdrang und presste aufgrund der fehlenden Reaktion irgendwie. Keiner hat mir geholfen und mich in eine andere Position gebracht. Stattdessen wurden mir einfach die Beine hochgelegt und ich sollte auf dem Rücken liegend presse. Das war schlicht unmöglich u. darüber hinaus entwürdigend!

Es MÜSSE nun eine Sectio gemacht werden, hieß es gegenüber meinem Partner. Wie anmaßend - MUSS es nicht! All das, ohne mir irgendetwas richtig zu erklären oder schlicht MIR zu sagen. Ich wandte mich meinem Partner zu und sagte erneut, ich will keinen Kaiserschnitt!!! Und schon schob man einfach ein Bett in den Raum, ich solle da rein. Mal abgesehen davon, dass ich meinen Unterleib gar nicht hätte bewegen können. Ich war wie gelähmt und konnte gar nichts mehr tun. Kein einziges Wort brachte ich mehr heraus, war mit mir selbst wie in einer Parallelwelt!

Um abzukürzen: ich empfand nicht einmal mehr Freude, als man mein Kind ungefragt aus mir rausgezogen hatte und es schrie. Nabelschnur auspulsieren lassen - fragte keiner. Die Plazenta wurde ungefragt entsorgt und mein Kind mir nicht auf die Brust gelegt, obwohl es ihm medizinisch sehr gut ging.

1 Kommentar

klinikumdo am 10.10.2023

Hallo Geburtstrauma151,

vielen Dank, dass Sie uns ein Feedback dagelassen haben. Es ist schade, dass Sie so einen schlechten Eindruck bekommen haben und die Einleitung der Geburt Ihres Kindes für Sie so unangenehm verlaufen ist.

Damit wir dem genauer nachgehen können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website). Zusammen mit Ihnen können wir dort den Fall aufarbeiten.

Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund

Station A17, dringende Qualitätskontrollen nötig

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Rasche Entlassung, sehr guter Operateur
Kontra:
Katastrophales Stationspersonal
Krankheitsbild:
Thoraxmagen, Hiatushernie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Kritik richtet sich AUSSCHLIESSLICH an Station A17!
Ein solches Chaos, eine solche Schlamperei und eine solch undurchdachte Organisation habe ich noch nirgendwo erlebt.

Gegenstände, die auf den Boden fallen, bleiben dort tagelang liegen
Vollgeblutete Bettwäsche wird NICHT gewechselt, ich habe nach 3 Tagen gebettelt, eine neue zu bekommen, und musste dann wieder
mehrfach nachfragen, bis sich jemand erbarmte.
Nachfragen nach simpelsten Wünschen wurde nicht nachgekommen, nach 5-maligem Nachfragen kommt man sich bei allem wie eine Bittsteller vor, und das bei simpelsten Anfragen
Ich wurde gebeten, das KH bereits 3 Tage nach meiner OP zu verlassen, das ist Irrsinn, zumal ich mehrfach angedeutet habe, dass ich 100 km weit weg wohne und die Fahrt für mein frisch operiertes Zwerchfell nur schädlich sein kann.

Vieles grenzt hier an Körperverletzung, so wurde mir in der ersten Nacht nach der OP ein Bettnachbar mit schwersten Psychosen dazugelegt, der die ganze Nacht grunzend und schreiend im Halbschlaf vor meinem Bett stand, OHNE Pause, meine Bitte, mich für ein paar Stunden auf den Flur oder den Aufenthaltsraum zu schieben, wurde ignoriert, ich habe unter großen schmerzen, ohne dass ich mich bewegen konnte, 40 Stunden nicht schlafen können, das ist unverantwortlich.

Meine Bettnachbarn wurden z.T. so minimalistisch versorgt, dass sich z.B. Zugänge einfach von selbst lösten (das ist ein NOGO) oder, wie auch bei mir, falsches Essen serviert wurde. Ich habe nach dem Aufwachen als ERSTE Mahlzeit Brötchen und Käse sowie Schinken bekommen. Und dass nach einer OP, bei der man zwingend mit flüssger Kost beginnen muss. Da ist man sprachlos und verliert das Vertrauen irgendwann komplett.

Ich bin sehr groß und die Stationsärztin hat mir eine Bettverlängerung "verschrieben", diese habe ich bis zum Entlasstag nicht bekommen,
so dass ich mit gebrochenem Zeh 20 cm durch das Bett hindurchragte und nur hoffen konnte, dass niemand dagegen stößt.

Vieles wäre nachvollziehbar, wenn man dieses mit Stress oder Totalauslastung begründen könnte, hier wurde aber einfach nur nicht vorhandene Macht demonstriert, die kontraproduktiv für die Heilung und das gemeinsame Auskommen ist.

Ich habe mich ausschliesslich für das KH entschieden, weil der Arzt wirklich positiv herauszuheben ist, ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Station A17 gehört meines Erachtens geschlossen, warum gibt es hier keinerlei Qualitätskontrolle ?!

2000 Zeich

1 Kommentar

klinikumdo am 10.10.2023

Hallo Fluorchlor,

vielen Dank, dass Sie uns ein Feedback dagelassen haben. Es ist schade, dass Sie so einen schlechten Eindruck bekommen haben und Ihr Aufenthalt nicht gut verlaufen ist. Damit wir dem genauer nachgehen können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website). Zusammen mit Ihnen können wir dort den Fall aufarbeiten.

Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund

Ausländerfeindlich

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin als Begleitperson hier und warte im Wartebereich auf meine Mutter. Die Dame an der Rezeption hat die Patienten angeschrien weil die angeblich das Handy zu laut hatten, obwohl es überhaupt nicht so gewesen ist. Sie hat den Herr damit angedroht ihn einen Hausverbot zu geben. Später als der Mann weg war musste ich mir anhören wie sie darüber geredet hat, das es immer die Ausländer sind, das sie keine Lust mehr auf die hat. Wie bitte???? Die meisten Kräfte und Ärzte sind hier Ausländer!!! Was soll das??

1 Kommentar

klinikumdo am 07.08.2023

Hallo Bni,

vielen Dank, dass Sie uns ein Feedback dagelassen haben. Es ist schade, dass Sie so einen schlechten Eindruck bekommen haben und Ihr Aufenthalt nicht gut verlaufen ist. Insbesondere tut es mir sehr leid, dass Sie den Eindruck gewonnen haben, die Mitarbeiter in unserem Haus wären "ausländerfeindlich". Damit wir dem genauer nachgehen können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website). Zusammen mit Ihnen können wir dort den Fall aufarbeiten.

Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund

Katastrophal

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
komplett im Stich gelassen, Falschbehandlung
Krankheitsbild:
Appendizitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die schlechteste Klinik die ich je erlebt habe.
Ich wurde mit einer Einweisung über einen Arzt in die Klinik gebracht.
Leider war meine Wunschklinik voll,sodass auf dieser Klinik ausgewichen werden musste.
In der Klinik angekommen,müsste man auf einem Flur warten,kein Zimmer,kein Wartezimmer,nein mitten auf dem Flur.
Dann hat es total lange gedauert bis man ran kam obwohl nur zwei Patienten dort waren.
Der Ablauf war eine Katastrophe.
Das weibliche Personal, unhöflich frech und respektlos,man musste sich dumme Kommentare anhören.
Der Arzt war zwar halbwegs freundlich,jedoch völlig hilflos und überfordert.
Mir wurden Mittel verabreicht gegen die ich allergisch bin,und dies habe ich vorher auch deutlich gesagt.
Die Untersuchung hat mehr Schaden angerichtet als das es geholfen hätte.
Ende vom Lied,ich wurde mit mehr Beschwerden mitten in der Nacht nach Hause geschickt.
Die Einweisung die ich erhielt wurde nicht beachtet,man stellte mich als Lügner hin und wollte die Einweisung und somit die stationäre Behandlung nicht ausführen.
Mit erheblich mehr Beschwerden musste ich mich alleine mitten in der Nacht 15 Kilometer zu Fuß auf den Weg nach Hause machen.
Das blieb natürlich nicht ohne Folgen und nach ca fünf Kilometer musste ich einen RTW bestellen,die Sanitäter brachten mich sofort in eine andere Klinik wo ich aufgenommen wurde.
Jedoch wurde so viel Schaden angerichtet zuvor das ich jetzt noch Monate später starke Beschwerden habe.
Die Klinik weigert sich dafür gerade zu stehen und schickt nicht mals den angeforderten Arztbrief.
Wer auf eine anständige professionelle freundliche Behandlung Wert legt,sollte das Klinikum Do.lieber meiden.
Ähnliches erlebte ich auch bei der Internistischen Abteilung.
Diese Klinik macht viel Werbung für alles mögliche,hat aber nicht die dafür benötigte Kompetenz.

1 Kommentar

klinikumdo am 07.08.2023

Hallo Lilasusi,

vielen Dank, dass Sie uns ein Feedback dagelassen haben. Es ist schade, dass Sie so einen schlechten Eindruck bekommen haben und Ihr Aufenthalt nicht gut verlaufen ist. Damit wir dem genauer nachgehen können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website). Zusammen mit Ihnen können wir dort den Fall aufarbeiten.

Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund

Im Stich gelassen

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Alles was für die OP ist OK Alles was nach der OP benötigt wird Katastrophe)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Kann man jetzt nicht sagen, weil der Heilungsprozess noch nicht beendet ist)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unmenschlich)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Ok)
Pro:
Essen und die meisten Schwestern
Kontra:
Der Sozialdienst
Krankheitsbild:
Hüftdysplasie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde im April an meiner Hüfte nach der Tönnis Methode operiert.
Vor der op wurde mir alles versprochen, doch sobald die op gelaufen war hatte ich mit den Sozialdienst so zu kämpfen das ich einen Pflegedienst Antrag bekomme.
Nun lag ich da. Operiert. Hielflos nicht in der Lage selbst wo hinzugehen um etwas nachzufragen oder zu erledigen.
Abgespeist vom Sozialdienst mit der Aussage: Ein Antrag für Pflegedienst würden sie nicht Ausstellen weil mir das nicht zusteht. Wendete ich mich am nächsten Tag an den Arzt der zu mir auch meinte er glaube nicht daran das die Krankenkasse die Kosten übernommen werden. Als ich ihm aber sagte das ich mit meiner Krankenkasse telefoniert habe und diese die Kosten für den Pflegedienst tragen würden willigte der Arzt endlich ein mir einen Antrag auszustellen. Nun musste ich wieder warten bis der Sozialdienst am nächsten Tag kommen würde. Der Sozialdienst kam erst nach zwei Tagen und meinte wieder mich dreist abzuspeisen mit dem Spruch: Ah wissen sie was, sie brauchen doch keinen Pflegedienst, der ist eh nicht gut und wird sie eh nicht richtig waschen und als ich was sagen wollte redete sie mir immer rein und ging dann einfach. Am nächsten Tag erzählte ich dem Arzt das die Sozialarbeiterin mir nicht beim Antrag helfen wollte, da meinte plötzlich die Krankenschwester: Ja weil die Kosten von der Krankenkasse nicht übernommen werden. Ich antworte darauf noch einmal DOCH DIE KOSTEN WERDEN ÜBERNOMMEN!!
Der Arzt sagte dann zu meinem Glück das er das nun selbst in Auftrag geben würde und so musste mir die Sozialarbeiterin nun doch den Antrag ausstellen.

Der Härtefall war die Physiotherapeutin
Als ich ihr mein Problem erzählte mit dem Pflegedienst für zuhause weil ich sie um Rat fragen wollte
Meinte diese nur mit empörter Stimme: Das würde doch nicht gehen ich müsste doch jemanden haben der mich zuhause waschen würde. Ich antwortete mit Nein habe ich nicht! Sie nur noch mehr aufgebraust und sagte: Sie würde nicht verstehen wie man sich dann operieren lassen kann wenn man nichts organisiert hat. Ich sagte zu ihr: Ich habe alles organisiert, ich verstehe aber nicht was das damit zutun hat das ich niemanden habe der mich waschen würde.
Sie meinte nur :Das ist ja unmöglich, wie kann man sich dann operieren lassen sie würde das nicht verstehen wie sich solche Menschen operieren lassen können. Ich war so fertig. Ich habe nur noch geweint.

1 Kommentar

klinikumdo am 07.08.2023

Hallo Silke557,

vielen Dank, dass Sie uns ein Feedback dagelassen haben. Es ist schade, dass Sie so einen schlechten Eindruck bekommen haben und Sie Schwierigkeiten mit dem Sozialdienst hatten. Damit wir dem genauer nachgehen können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website). Zusammen mit Ihnen können wir dort den Fall aufarbeiten.

Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund

Ärzteschaft Städtische Kliniken Dortmund Statin 23-43

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ärzteschaft)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nachträglich komplett andere Post-OP Behandlung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ausstattung, Verpflegung (sensationell) Hilfsbereitschaft Pflegepersonal
Kontra:
Ärzteschaft
Krankheitsbild:
Fuss-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hinsichtlich Ausstattung des Hauses und des Pflegepersonal gibt es keinen Grund zur Beanstandung. Sämtliche Angehörigen des Pflegepersonal waren sowohl hinsichtlich Hilfsbereitschaft und Präsenz 100% bei dem Patienten. Ganz anders die Ärzteschaft. Immer fokussiert auf den wirtschaftlichen Aspekt des Krankenhauses. Steht also eine OP bevor, sollte man prüfen, wie hoch die Fallpauschale des jeweiligen Eingriffs ist. Täglich fallen etwa 150-200 Euro Kosten für die Unterbringung des Patienten an. Erhält das Krankenhaus z.B. 1.500 Euro von der Krankenkasse, muss der Patient damit rechnen, das Sie nach spätestens 9 Tagen aus dem Krankenhaus fliegen, egal wie es dem Patienten geht. Ganz anders der Privatpatient.....

1 Kommentar

klinikumdo am 07.08.2023

Hallo Bleck,

vielen Dank, dass Sie uns ein Feedback dagelassen haben. Es ist schade, dass Sie so einen schlechten Eindruck von den Ärzten bekommen haben. Damit wir dem genauer nachgehen können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website). Zusammen mit Ihnen können wir dort den Fall aufarbeiten.

Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund

Diese Klinik unbedingt meiden

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nettes männliches Pflegepersonal und freundlicher Arzt
Kontra:
inkompetente medizinische "Versorgung",weibliches Pflegepersonal war beleidigend,Falschdiagnose
Krankheitsbild:
Akutes Abdomen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zumächst dachte ich,ich sei einigermaßen gut aufgehoben.Doch das änderte sich schnell.Es wurde eine Falschdiagnose gestellt,habe seit der Versorgung in der ZNA noch mehr gesundheitliche Probleme und Spätfolgen erlitten.Seither kann ich kaum meinen Alltag bewältigen,alles hat sich nur verschlimmert.Dieses Krankenhaus werde ich nie wieder betreten.So große Krankenhäuser sind einfach zu inkompetent und somit für Patienten zu gefährlich.Keiner wusste was überhaupt gemacht werden sollte.Die pure Überforderung,daher sicher auch die totale Falschdiagnose.Das Pflegepersonal was zu dem Zeitpunkt da war(das männliche Pflegepersonal),war erstaunlich nett und hilfsbereit.Das weibliche Pflegepersonal, unfreundlich und machte beleidigende Bemerkungen.Alles in allem war die medizinische Versorgung eine Katastrophe und jetzt muss ich mit Spätfolgen leben.Dieses Krankenhaus unbedingt meiden.

1 Kommentar

klinikumdo am 19.06.2023

Hallo Ally93,

vielen Dank, dass Sie uns ein Feedback dagelassen haben. Es ist schade, dass Sie so einen schlechten Eindruck bekommen haben und Ihr Aufenthalt nicht gut verlaufen ist. Damit wir dem genauer nachgehen können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website). Zusammen mit Ihnen können wir dort den Fall aufarbeiten.

Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund

Unmöglich

Augen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 22+23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Kaffeeautomat wird erst auf Bitten der Patienten eingeschaltet)
Pro:
-
Kontra:
Unfreundlich, kein Arzt gesehen oder gesprochen
Krankheitsbild:
Gefäßverschluß im Auge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Umgang mit ambulanten Patienten ist katastrophal.
Befunde werden in der Netzhautambulanz über die Mitarbeiter vom Empfang im Anmeldebereich mitgeteilt, einen Arzt gab meine Mutter weder gesehen noch gesprochen, Nachfragen werden an den niedergelassenen Augenarzt abgewimmelt.
Zeitmanagment bei Termin ist unzumutbar.

1 Kommentar

klinikumdo am 19.06.2023

Hallo 2168,

vielen Dank, dass Sie uns ein Feedback dagelassen haben. Es ist schade, dass Sie so einen schlechten Eindruck bekommen haben und Ihr Aufenthalt nicht gut verlaufen ist. Damit wir dem genauer nachgehen können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website). Zusammen mit Ihnen können wir dort den Fall aufarbeiten.

Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund

Ein unschönes Erlebnis - immer wieder

Kinderchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Unfassbar unfreundlich
Kontra:
Unfassbar emphatielos. Es gibt kein Pro
Krankheitsbild:
Platzwunde
Erfahrungsbericht:

Unfassbar, welch eine Unfreundlichkeit und Aggression hier einem entgegen schlägt! Bin jedes Mal aufs Neue überrascht, wie man als Kinderkrankenschwester so unglaublich unfreundlich sein kann!! Man wird but angeschnauzt, angemault, einfach stehen gelassen und das von dem Betreten der Klinik an!!! Solch eine Unzufriedenheit ist schon schwer zu greifen… dazu diese Emphatielosigkeit - ein Rekord! Klar, niemand arbeitet gerne sonntags und sicher fehlt an allen Enden Personal - dafür kann jedoch weder mein Kind, das genäht werden muss - noch ich etwas!!! Einfach schrecklich hier. Schon damit man diese Erfahrung nicht machen muss, passt auf eure Kinder auf!

Diese Einrichtung dürfte sich nicht Krankenhaus nennen!

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
-
Kontra:
Kommunikation und Umgang mit Patient und Angehörigen mangelhaft
Krankheitsbild:
Darmverschluss bei COPD Gold IV, Morbus Bechterew und Diabetes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Null Sterne. Ich habe die Erfahrung gemacht, Menschlichkeit wird hier kleingeschrieben und die Kommunikation / Zusammenarbeit mit mir als Angehörige eines Schwerkranken auf der Intensivstation war einfach nur mangelhaft.
Es gab mehrere gravierende Komplikationen und Ungereimtheiten und der Aufenthalt dort war für meinen Angehörigen (damals 70 Jahre) durchweg schlimm, ein Albtraum sondergleichen. Bei keinem meiner Besuche habe ich mich ernstgenommen gefühlt, und bei keinem meiner Besuche gab es Trost oder Beistand für uns (was in der Zwischenzeit war, kann ich kaum rekonstruieren, da mein Angehöriger erst nicht sprechen konnte, da beatmet, später nur wenige Minuten und teils verwirrt am Telefon war). Es endete nach furchtbaren Wochen mit seinem Tod.

Da lässt man die Angehörige nicht zum Patienten, wenn es sich abzeichnet, dass er es nicht mehr lange durchhält?

Ich war Corona-freigetestet, trotzdem wäre es lt. Aussage des Arztes zu "gefährlich", einen Besuch zu machen. Das durfte ich erst einen Tag später, als mein Angehöriger schon "zwischen Himmel und Erde" war und mich kaum noch wahrnehmen konnte.
Dass er verstorben war, erfuhr ich erst, als ich am nächsten Morgen anrief.

Absolut nicht zu empfehlen!! Von der Pforte bis oben hin.
Es gab nicht einmal irgendeinen Seelsorger oder Ansprechpartner, schon krass, wenn es um Leben und Tod geht.

Dabei hatten wir noch nicht einmal bewusst dieses KH gewählt - mein Angehöriger wurde dorthin verlegt, nachdem ein anderes die Aufnahme aus Kapazitäts- und Isolationsgründen verweigerte.

Nach der mitgeführten Patientenverfügung fragten sie nicht einmal, als der Zustand ganz ernst wurde. So einen Umgang haben wir bei mehreren anderen KH-Aufenthalten bisher nie erlebt, es gab in allen anderen Häusern immer einen menschlichen und respektvollen Umgang mit dem Patienten und uns Angehörigen.

Von meiner Familie wird keiner mehr diese Einrichtung betreten, geschweige denn sich dort behandeln lassen!

1 Kommentar

klinikumdo am 21.03.2023

Hallo Dani_78,

ich bedauere sehr, dass Sie einen so schlechten Eindruck von unserem Haus erhalten haben. Es tut mir auch sehr leid, dass Ihr Angehöriger verstorben ist und ich möchte Ihnen auf diesem Weg mein Beileid aussprechen. Bitte setzen Sie sich gerne mit mir in Verbindung, damit ich Ihrer Beschwerde nochmal genauer nachgehe und wir den Fall gemeinsam aufarbeiten können. Sie erreichen mich unter Beschwerdemanagement@klinikumdo.de.

Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Kraft und alles Gute und würde mich freuen, wenn Sie sich persönlich bei mir melden.

Herzliche Grüße
Ihre Unternehmnsentwicklung/Beschwerdemanagement

Unmenschlich

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Chirurgie ein Alptraum
Kontra:
Intensivstation war top
Krankheitsbild:
Verdacht auf Gallengangkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hatte am 29.11.22 eine Whipple OP, die OP ist von Herrn Professor Schmeding sehr gut durchgeführt worden, bin sehr zufrieden. Der Aufenthalt auf der Intensivstation war auch sehr gut, es wurde jeder Wunsch erfüllt. Dann wurde ich auf die Chirurgie verlegt ( Isolierzimmer), anfangs wusste ich nicht, weshalb ich dort liege. Das Pflegepersonal war unterste Schublade, frech und arrogant, diese Zeit werde ich nie vergessen. Ich war ihnen wohl zu viel, sie zogen mir Pampers an und musste alleine auf die Bettpfanne, wohl gemerkt, hätte erst eine Whipple OP! Ein Praktikant wollte meinen Intimbereich mit Desinfektsiontücher reinigen, womit Möbel gereinigt werden. Mein Fazit, in diese Klinik werde ich nicht nochmal reingehen, es war zu viel Negatives vorhanden.

1 Kommentar

klinikumdo am 21.03.2023

Hallo Seelenchaos2,

vielen Dank, dass Sie uns ein Feedback dagelassen haben. Es ist schade, dass Sie so einen schlechten Eindruck bekommen haben und Ihr Aufenthalt nicht gut verlaufen ist. Damit wir dem genauer nachgehen können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website). Zusammen mit Ihnen können wir dort den Fall aufarbeiten.

Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemamagement

Schlechtes Krankenhaus

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Mitarbeiter bei der Erstaufnahme
Krankheitsbild:
Gastroenterologie
Erfahrungsbericht:

Vor ca. 40 Minuten waren wir mit unserer Tochter im Klinikum Mitte.

Wir sind das letzte mal vor ca. einem Jahr hier gewesen und sind mit der Hoffnung zum Krankenhaus gefahren, dass es hier Veränderungen gegeben hat. Leider hat sich hier nichts getan, immer noch sehr unfreundliche Mitarbeiter. Unerfahrene Assistentinnen, Diagnose ohne Untersuchungen.

Kein Wunder, dass das Krankenhaus immer wieder Rote Zahlen schreibt. Ich bin mittlerweile der Meinung, dass diese Mitarbeiter Zuviel Geld verdienen.

Viele Mitarbeiter des Klinikums vergessen, dass sie letztendlich Dienstleistungen erbringen müssen, da das Unternehmen, hier das Krankenhaus, Umsätze vorbringen müssen.

Ansonsten fehlt das Geld, um solche Menschen, die es eigentlich nicht verdient haben, zu bezahlen.

Eins hört man ständig und immer wieder, „gerne können Sie warten, jedoch müssen Sie mit drei bis vier Stunden rechnen“! Standardsituation, oder man kann es auch abwimmeln nennen.

1 Kommentar

klinikumdo am 16.02.2023

Hallo DerGerechte2,

vielen Dank, dass Sie uns ein Feedback dagelassen haben. Es ist schade, dass Sie so einen schlechten Eindruck bekommen haben und Ihr Aufenthalt nicht gut verlaufen ist. Damit wir dem genauer nachgehen können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website). Zusammen mit Ihnen können wir dort den Fall aufarbeiten.

Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund

Mitarbeiterverhalten Ihres Klinikums miserabel

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kassenpersonal)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kassenpersonal)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Hat mit dieser Bewertung keinen Zsammenhang)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unterirdisch, aus diesem Grund mache ich die Chemo nicht dort)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Unterirdisch, aus diesem Grund werde ich die Chemo nicht dort machen)
Pro:
Habe bereits eine extrem gute Bewertung hinterlegt, diese sollte im Nachgang geändert werden
Kontra:
Kassenpersonal unterirdisch und aus meiner Sicht Reif für eine Abmahnung
Krankheitsbild:
Leberkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mir wurde aufgrund Leberkrebs ein Teil des erkrankten Organs entfernt. Die OP lief samt Vorbereitung und Nachbehandlung fantastisch, die Betreunug war vorbildlich (eine entsprechende Bewertung habe ich auf dieser Plattform bereits hinterlegt) aber leider war die letzte Abteilung, mit der ich nach dieser Behandlung in Kontakt treten musste unsagbar schlecht und dreist. Ich saß zur Bezahlung meines Eigenanteils vor den gläsernden Büros, habe mir ordnungsgemäß und wie auf den vorhandenen Schildern beschrieben eine Wartemarke gezogen, saß mit meiner Frau und meinem Gepäck mit einem Loch im Bauch artig und wartete darauf, dass ich an der Reihe war. Die Tür eines Büros öffnete sich und eine Dame verließ den Raum, ergo sollte die Nächste Person bald aufgerufen werden. In diesem Moment kam eine Mitarbeiterin des Klinikums und setzte sich auf den im Büro befindlichen Besucherplatzes. Durch die noch offene Tür war zu hören, dass eben diese Mitarbeiterin bereits am Tag zuvor vorstellig wurde aber aufgrund der Vielzahl an Patienten Ihre Pause nicht ausreichte und Sie wieder zu Ihrem Arbeitsplatz ging. Ich öffnete die Tùr und teilte mit, dass ich mir eine Wartemarke bereits gezogen habe und nicht damit einverstanden wäre zu Warten, da ich nun an der Reihe wäre. Ihre Mitarbeiterin teilte mir allen Ernstes mit, dass Mitarbeiter IMMER Vorrang hätten und ich warten muss. Nochmals, ich hatte die entsprechende Wartemarke, habe mich an Ihre Spielregeln gehalten und soll trotzdem warten, es scheint ja ein Privileg zu sein seine Rechnung zu bezahlen. Als ich dann bei der Nächsten Mitarbeiterin Platz nehmen durfte wurde mir mitgeteilt, dass diese Mitarbeiterin kein Geld in Empfang nehmen durfte, da platzte mir die Hutschnur. Ich verließ das Klinikum ohne zu bezahlen, mir egal, wie Sie an Ihr Geld kommen. Die Chemo hätte ich gerne bei Ihnen gemacht, da ich mehr als nur zufrieden war, leider war Ihre finale Mitarbeiterin wirklich final, das Letzte was man erleben konnte. Ich würde mir ein Feedback wünschen

1 Kommentar

klinikumdo am 15.02.2023

Hallo DirkPfeiffer2,

vielen Dank, dass Sie uns erneut Feedback dagelassen haben. Es ist schade, dass Sie am Ende Ihres Aufenthalts so einen schlechten Eindruck bekommen haben. Damit wir dem genauer nachgehen können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website). Zusammen mit Ihnen können wir dort den Fall aufarbeiten.

Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund

Maximal Enttäuscht

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kam in 6 Std. Zu keinem Arztkontakt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Gab keine)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Wartebereich ist nett)
Pro:
Relativ freundliches Personal
Kontra:
Schlechte Prioritätensetzung
Krankheitsbild:
Allergische Reaktion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider haben wir heute mehr als schlechte Erfahrungen in der Notaufnahme der Kinderklinik gemacht.
Ich kam um 10:30 mit meiner Tochter. Ausschlag am
ganzen Körper, geschildert dass es morgens auffiel, seit dem zunimmt und der Kinderarzt Urlaub hat und die Vertrerung erst einen Nachmittagstermin angeboten hat.
Deshalb aufsuchen der Klinik.
Ich selber arbeite seit 15 Jahren auf der Intensivstation, bin demnach in der Regel entspannt, aber allergische Reaktionen können schonmal schnell schlecht ausgehen.
Als ich kam war die NA leer, eine Familie vor uns. Mit der Zeit wurde es voller, die meisten kamen mit Fieber und Husten und wollten nicht verstehen dass die NA dafür unter der Woche schlichtweg nicht da ist.
Die Stunden vergingen, immer wieder wurden Kinder mit genau diesen Symptomen vor uns reingerufen.
Ich verstehe das, arbeite selber in der Branche und oftmals ist es einfacher die unangenehmen Angehörigen oder Patienten zugig loszuwerden, die, die sich weder an Maskenpflicht, noch an „ nur eine Begleitperson „ pro Kind, oder sonstiges normales Verhalten in einer NA ( zB. Handy leise, keine Dauertelefonate, randalierende Kinder) halten.
Es gab auch 2 Patienten die mit dem RTW kamen, absolut vollstes Verständnis.
Aber jetzt gerade 16:18 haben wir immer noch keinen Arzt gesehen. Nach dem ich 2 mal darauf hingewiesen habe dass es mehr juckt, Ausschlag wieder mehr wird und ich denke das Cortison nicht so nachhaltig gewirkt hat.
16:30 sind 6 Std. In denen sich niemand nach der stillen nicht meckernden Familie mit dem Kleinkind mit der allergischen Reaktion gekümmert hat, erkundigt hat oder gar nur mal nachgeschaut hat.
In meinen Augen, mit 15 Jahren Erfahrung in diesem Bereich ein absolutes Versagen der Triage und Priorisierung.

1 Kommentar

klinikumdo am 07.02.2023

Hallo Snow 17,

vielen Dank, dass Sie uns ein Feedback dagelassen haben. Es ist schade, dass Sie so einen schlechten Eindruck bekommen haben und Ihr Aufenthalt nicht gut verlaufen ist. Damit wir dem genauer nachgehen können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website). Zusammen mit Ihnen können wir dort den Fall aufarbeiten.

Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund

beschwerde

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
lässt zu wünschen übrig
Kontra:
Krankheitsbild:
grauer star
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

zubekommen musste ich mehrer tage, geduld am telefon haben da keiner abnahm.jetzt wiederholt sich das wieder.seid mehren tagen versuche ich wieder einen neuen termin zu erhalten.man wollte ihn mir per post zusenden,aber bis jetzt hat sich nichts getan.ich habe mehrfach versucht anzurufen,aber es ist keiner ans telefon gegangen. am ende bekomme ich stress mit meiner augenärztin weil ich die überweisung und taxi-transportschein zu spät hole.ich hoffe sehr das sich etwas ändert was das telefon betrifft,man hat nicht täglich so viel zeit um am telefon zubleiben.

1 Kommentar

klinikumdo am 20.12.2022

Hallo lucy6322,

vielen Dank, dass Sie uns ein Feedback dagelassen haben. Es ist schade, dass Sie so einen schlechten Eindruck bekommen haben.

Damit wir dem genauer nachgehen können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website). Zusammen mit Ihnen können wir dort den Fall aufarbeiten.

Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund

Schlechte Pflege während des Krankenhausaufenthalts

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Dieses Krankenhaus ist das Schlimmste, die Krankenschwestern und Pfleger lassen viel zu wünschen übrig, insbesondere die der Station A17 im 7. Stock. Nachts, wenn der Kranke sich ausruhen muss, spielen sie laut Radio oder legen das Besteck so laut, dass der Kranke aufwacht. Wenn man krank ist und nicht atmen kann, ununterbrochen hustet oder ein anderes Problem hat, kommt das Personal nicht, um zu helfen oder eine Lösung zu finden. Gott sei Dank sprachen wir am Morgen mit dem Arzt darüber, und er schimpfte mit dem Personal, weil es seine Arbeit nicht richtig gemacht und die Gesundheit der kranken Person gefährdet hatte. Der Patient muss um viele Untersuchungen bitten und sich die Nadeln oder Gegenstände, die für die Untersuchungen verwendet wurden, abnehmen lassen. Wenn Sie jedoch entlassen werden, während Sie noch Ihre Sachen zusammensuchen, kommen sie herein und fangen an, das Bett aufzuräumen, schieben die Sachen der Person, die noch im Zimmer ist, beiseite und werfen sie auf den Boden. Das ist eine Schande, und wir werden einen Rechtsanwalt darüber informieren. Schließlich kommt die Krankenhausrechnung und es werden weitere Tage hinzugefügt, um den Aufenthalt zu bezahlen.

1 Kommentar

klinikumdo am 20.12.2022

Hallo PatientA17,

vielen Dank, dass Sie uns ein Feedback dagelassen haben. Es ist schade, dass Sie so einen schlechten Eindruck bekommen haben und Ihr Aufenthalt nicht gut verlaufen ist. Damit wir dem genauer nachgehen können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website). Zusammen mit Ihnen können wir dort den Fall aufarbeiten.

Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund

Entbindung

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung j
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mein erstes Kind im Januar 2017 geboren, ich war echt zufrieden, seit dem bin ich nach Hagen umgezogen und wieder schwanger geworden, ich lag insgesamt 4 Wochen in der Klinik wegen Diabetes und Blutdruck, ganz am Ende vor dem Geburt habe ich eine Frau ins Zimmer gekriegt, die mit mir da lag, sie hat gehustet, hat Halsschmerzen und Kopfschmerzen gehabt, ich habe eine Schwester gemeldet dass sie krank ist, sie hat mir gesagt "das ist wegen Narkose, sie ist nicht krank" ich habe gefragt "sind Sie sicher" sie sagte ja, und 2 Tage später bei der Geburt bin ich positive getestet, Fieber, weinen und nach paar Stunden wegen Fieber Kaiserschnitt. Diese Geburt war für mich dramatisch, mein Mann könnte nicht kommen (wegen Corona obwohl er geimpft ist). Nach Keiserschnit lag ich in Covid Station, erste Tag und Nacht habe ich nur Ibuprofen gekriegt weil die auf Unterlagen von die andere Stazion gewartet haben, ich habe geweint, von Schmerzen geschrien, war ich noch Krank dazu, ich wollte wirklich sterben.. Personel in Covid Station war furchtbar, ich habe keine Hilfe bekommen, musste ich alleine aufstehen nach Kaiserschnitt, alleine ins Badezimmer gehen, hat mir keiner geholfen... Mein Kind hat mein Milch auch nicht gekriegt weil ich keine Milchpompe bekommen habe (obwohl ich gebietet habe) mein Kind lag in Kinderklinik weil nach dem Geburt könnte er nicht atmen. Es ist alles in Dezember 2021 passiert, bis jetzt das ist eine Trauma für mich. Will keine Kinder mehr.

1 Kommentar

klinikumdo am 28.03.2022

Hallo Ella,

vielen Dank, dass Sie uns ein Feedback dagelassen haben. Es tut uns leid, dass Sie sich so schlecht gefühlt haben und Ihr Aufenthalt nicht gut verlaufen ist. Damit wir dem genauer nachgehen können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website). Zusammen mit Ihnen können wir dort den Fall aufarbeiten.

Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund

Nie wieder Kardiologie Dortmund Mitte

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das Pflegeperson auf der A 53 ist sehr freundlich und fürsorglich
Kontra:
Die Behandlung der Ärzte
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörung und Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Januar 2022 wurde ich mit Notarzt frühmorgens eingeliefert mit Herzrhythmusstörungen und einem Puls von 160. 10 Tage vorher war ich im GKH auf der Kardiologie mit den gleichen Beschwerden, dort hat man mir geraten, bei wiederkehrenden Beschwerden gleich in die Städt. Kliniken nach Dortmund zur Ablation zu gehen.
Dort war ich nun, erst in der Notaufnahme, dann kam ich auf Station und wurde dort dauerhaft an einen Monitor angeschlossen, der Puls war sehr unregelmäßig, lag zwischen 90 und 160. Es war Freitag. Nachmittags wurde ich im Rollstuhl zu einem Arzt gebracht, der mich "aufklären" sollte. Mir wurde das Modell eines Herzens gezeigt, und wo man was mache. Da ich viele Jahre in einem medizinischen Beruf gearbeitet habe, verstand ich das schnell. Der nächste Satz des Arztes war: Es gibt natürlich Risiken: Sie können einen Schlaganfall bekommen oder einen Herzinfarkt oder sterben..... Jetzt können Sie zurück auf die Station.....Geht's noch? Kann man das vielleicht besser formulieren? Man weiß doch sowieso Bescheid.
Vielleicht hatte der Arzt einen schlechten Tag, oder meine Nase gefiel ihm nicht.
Am Montag wurde ich vorbereitet und kam auch zügig zu dem Eingriff. In dem Raum, wo die Ablation stattfinden sollte, wurde ich umgelagert und für den Eingriff vorbereitet. Niemand sprach mit mir, die beiden anwesenden Pfleger hatten sich viel zu erzählen. Dann kam der Oberarzt, stellte sich vor und ich ging ins Reich der Träume. Zu mir kam ich ca. 2 Stunden später, als mein Bett wieder ins Zimmer geschoben wurde. Ich wurde wieder verkabelt und mein Puls lag wieder 140. Ich sah an dem Tag keinen Arzt mehr, niemand konnte mir sagen, ob der Eingriff erfolgreich war oder nicht. Am nächsten Morgen durfte ich mich vorsichtig bewegen und sollte sofort schellen, wenn ich schwindlig würde. Ruhe halten. Eine halbe Stunde später kam die Ärztin, und sagte mir: Wir konnten gestern nichts finden, es fand keine Ablation statt, Sie können sich fertig machen und Ihre Sachen packen und werden nach Hause entlassen....?? Mit dem Rollstuhl wurde ich zum Taxi gefahren. Kurz den Rest erzählt: Ich war dann beim Hausarzt, der den Kopf geschüttelt hat, mit viel Glück konnte ich am nächsten Tag zu einem anerkannten Kardiologen. Ein 24 Std. EKG war katastrophal, Herzrhythmusstörung, Vorhofflimmern usw. nächste Woche muss ich wieder in ein Krankenhaus zum erneuten Katheter.....

1 Kommentar

klinikumdo am 28.03.2022

Hallo Do19532,

vielen Dank, dass Sie uns ein Feedback dagelassen haben und dass Sie uns bereits auf anderem Wege kontaktiert haben. So haben Sie uns die Gelegenheit gegeben Ihren Fall aufzuarbeiten.

Wir wünschen Ihnen alles Gute!

Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund

Dieses Krankenhaus unbedingt meiden

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (fand erst gar nicht statt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (sehr veraltet und schmutzig)
Pro:
Nichts
Kontra:
Unfreundliches Personal,man wird extrem schlecht behandelt,eine professionelle adäquate Versorgung findet nicht statt.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr schlechte Klinik.
In der Notaufnahme wird man verwechselt und schlecht behandelt.Es kam sogar die Aussage,ungeimpfte versorgen/behandeln wir nicht.Dabei wurde ich gar nicht gefragt ob geimpft oder nicht,dennoch kam direkt nur geimpfte werden versorgt,aber gefragt wurde ich weiter nicht und ein Nachweis wurde auch nicht verlangt,schon sehr merkwürdig da alles.Ich habe weit über fünf Stunden warten müssen(obwohl die Notaufnahme komplett leer war) bis überhaupt mal jemand kam,dann kam jemand der kaum deutsch sprach.Als ich nach einen deutschen gefragt hatte oder zumindest einen der deutsch einwandfrei sprechen kann wurde ich beleidigt und als ausländerfeindlich beschimpft.Völliger Quatsch,wenn man jemand sprachlich nicht versteht dann ist es ja logisch das man nach jemanden fragt den man sprachlich versteht.Dann kam noch hinzu das ich verwechselt wurde und fast einen Zugang mit Medikation erhalten hätte,geht gar nicht das Patienten verwechselt werden.Der Arzt hat sich gar nicht blicken lassen.Ende vom Lied,ich wurde beschimpft beleidigt verwechselt und nicht behandelt worden.Ich musste in ein anderes Krankenhaus und dort wurde ich sofort behandelt.Wer an sein Leben hängt sollte das Klinikum Dortmund meiden man wird da nicht behandelt sondern da geht es nur soviel Geld aus den Patienten raus zu holen wie geht.Insgesamt war ich vier Mal dort weil es in dem Moment am nächsten lag und jedesmal gewaltige Probleme falsche oder gar keine Behandlung.

1 Kommentar

klinikumdo am 28.12.2021

Hallo S.V.90,

vielen Dank, dass Sie uns ein Feedback dagelassen haben. Es ist schade, dass Sie so einen schlechten Eindruck bekommen haben und Ihr Aufenthalt nicht gut verlaufen ist. Damit wir dem genauer nachgehen können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website). Zusammen mit Ihnen können wir dort den Fall aufarbeiten.

Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund

Unverzügliche Fehler

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Tödlicher fehler)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wenn man nicht am Ball bleibt erfährt man nix)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Die linke weiß nicht war die Rechte tut)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wenn die Ehefrau einen besuchen möchte muß 24 Std vorher angemeldet werden und ein frisches COVID test vorliegen jedoch Zimmernachbarn nix von alledem.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Einige wenige sind sehr freundlich und aufmerksam
Kontra:
Fehler die noch passieren dürfen
Krankheitsbild:
Bandscheibe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die eigentliche Bandscheiben OP gut verlaufen,jedoch während der OP ein Auge verletzt und nicht richtig und schnell genug behandelt.Aber der Gipfel ist das man mir ein Zimmernachbarn mitten in der Nacht rein bringt der weder geimpft,genesen ja sogar nicht getestet wurde als ich das erfahren habe ist mein ganzes Vertrauen und Respekt von diesen Krankenhaus verloren gegangen.Unverantwortlich

1 Kommentar

klinikumdo am 23.12.2021

Hallo Y.sancak,

vielen Dank, dass Sie uns ein Feedback dagelassen haben. Es ist schade, dass Sie so einen schlechten Eindruck bekommen haben und Ihr Aufenthalt nicht gut verlaufen ist. Damit wir dem genauer nachgehen können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website). Zusammen mit Ihnen können wir dort den Fall aufarbeiten.

Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund

Nicht alle ungeimpten sind rechtsradikal!!!

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
anmaßendes und unprofessionelles Verhalten!
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Meine Tochter war heute in der ZNA wegen starker Rückenschmerzen. Die Schwester, die meine Tochter in Empfang nahm fragte nach der Corona Impfung. Meine Tochter verneinte dieses. Daraufhin hielt die Krankenschwester meiner Tochter einen Vortrag zur Corona Impfung, wie wichtig diese wäre und wie unverantwortlich meine Tochter wäre, unsolidarisch und egoistisch. Zudem sagte die Krankenschwester, dass jeder, der sich nicht impfen lässt, eine rechtsradikale Einstellung bzw. rechtsradikal ist!
Das ist nicht nur anmaßend und unverschämt, sondern auch im Höchsten Maße unprofessionell! Ich selber bin im medizinischen Bereich tätig. Ich habe daraufhin dort angerufen.Ich wollte diese Dame zur Rede stellen. Ich erklärte am Telefon die Situation. Die Krankenschwester am Telefon, die sehr unfreundlich war, sagte mir, sie gäben keine Namen raus, ich solle mich bei der Frühschicht beschweren. Icherklärte ihr, dass ich keinen Namen möchte, sondern mit der betreffenden Krankenschwester sprechen möchte. Daraufhin sagte sie mir, dass diese keine Zeit habe da sich sich bei einem Herzinfarktpatienten befinde. Sie beendete das Gespräch mit einem "schönen Tag" noch.
Dieses wird ein Nachspiel haben!

2 Kommentare

klinikumdo am 25.11.2021

Hallo Physio5,

vielen Dank, dass Sie uns ein Feedback dagelassen haben.

Es ist schade, dass Sie so einen schlechten Eindruck bekommen haben und Ihr Aufenthalt nicht gut verlaufen ist. Damit wir dem genauer nachgehen können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website).

Zusammen mit Ihnen können wir dort den Fall aufarbeiten.

Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund

  • Alle Kommentare anzeigen

NICHT zu empfehlen!! Dreistigkeit hoch 10!!

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Krankenpfleger waren freundlich
Kontra:
Man wird einfach links liegen gelassen, nicht auf die Symptome eingegangen oder um einen gekümmert & einfach von jetzt auf gleich aus dem Zimmer geworfen!!
Krankheitsbild:
Kopfschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann diese Klinik absolut NICHT weiterempfehlen!
Ich habe mich vor 2 Tagen selber nachts stationär eingewiesen, also bin in die Notaufnahme, weil ich extrem starke Kopfschmerzen mit Übelkeit u. Erbrechen hatte bzw. habe.

Nachdem ich aufgerufen wurde, wurde mir erst Blut abgenommen, danach kam ich in einen anderen Behandlungsraum, wo mir dann 2 Infusionen hintereinander angelegt wurden.
SO, danach saß ich eine knappe Stunde, ohne irgendein Kommentar, ohne das mal jemand nach mir sieht in dem Raum „fest“.

Die 1. Nacht, soweit von der noch was übrig war, habe ich so gut wie garnicht geschlafen, da ich immer noch krasse Kopfschmerzen mit Übelkeit hatte.
Am 1. morgen kam dann jemand zur Kontrolle des RR und fragte wie es mir ginge. Ich meinte natürlich unverändert schlecht, die Krankenschwester nahm das so auf.
Ich habe im Laufe des Tages glaube ich 2x Novalgintropfen für die Schmerzen bekommen und das war’s. Sonst hat sich niemand um mich gekümmert.

Irgendwann, ohne Vorankündigung, wurde ich dann zum EEG abgeholt.
Am nächsten Tag bekam ich dann ein MRT, danach kam die leitende Ärztin zu mir & meinte das die Untersuchungen alle unauffällig seien & ich dann bitte das Krankenhaus wieder verlassen solle. Die „ganzen“ Untersuchungen seien damit erledigt & man könnte mir nicht helfen.
Zu guter Letzt, kam andauernd eine Schwester rein, ungefähr 5 Minuten nachdem mir gesagt wurde, dass ich nach Hause gehen solle, um zu schauen wie weit ich bin, da sie ja schließlich das Bett wieder frisch machen müsse.
Ich musste erstmal meine ganzen Sachen zusammen räumen, so schnell geht das auch nicht, vorallem nicht wenn man so ABGESPEIST wird, nach dem MOTTO:
SEHEN SIE ZU DAS SIE LAND GEWINNEN.

Ich hatte sogar noch meinen Zugang drin, den musste ich mir dann irgendwo auf dem Flur ziehen lassen!! Musste dann letzendlich auch auf dem Flur meine Sachen irgendwie ordentlich verstauen.
Also sowas habe ich auch noch NIE erlebt!!
Ich werde dieses Krankenhaus NIE WIEDER BETRETEN!

1 Kommentar

klinikumdo am 25.11.2021

Hallo nichr,

vielen Dank, dass Sie uns ein Feedback dagelassen haben. Es ist schade, dass Sie so einen schlechten Eindruck bekommen haben und Ihr Aufenthalt nicht gut verlaufen ist.

Damit wir dem genauer nachgehen können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website).

Zusammen mit Ihnen können wir dort den Fall aufarbeiten.

Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund

Notaufnahme

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Unfreundlich
Krankheitsbild:
Hno Verletzung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Notfall muss hier stundenlang warten. Unfreundliche Empfamgsdame. Niemand gibt Auskunft zu einfachen Fragen.

1 Kommentar

klinikumdo am 09.11.2021

Hallo Pjotre,

vielen Dank, dass Sie uns ein Feedback dagelassen haben. Es ist schade, dass Sie so einen schlechten Eindruck bekommen haben und Ihr Aufenthalt nicht gut verlaufen ist. Damit wir dem genauer nachgehen können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website). Zusammen mit Ihnen können wir dort den Fall aufarbeiten.

Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund

Geht kaum schlechter

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Von den Ärzten über den Catering bis hin zum Administrativen
Krankheitsbild:
Unfallverletzungen
Erfahrungsbericht:

Das Klinikum Mitte so wie das Klinikum Nord sind für uns aus dem westl Ruhrgebiet das grottenschlechteste was wir je erlebt haben. Alleinig das Pflegepersonal in beiden Kliniken ist wirklich gut.
Bei der Unfallaufnahme in der Unfallklinik Nord hat man nichtmal die hälfte der Verletzungen festgestellt und entsprechend behandelt.
Eine Fußfraktur wurde dann auch schon nach 10 Tagen anschl. im Klinikum Mitte festgestellt ( oh wie früh ).
Die Verpflegung in beiden Kliniken ( wahrscheinlich der selbe Catering) sollte besser im Zoo die Tiere beliefern. Das Essen ist eine komplette 6 im Schulnotensystem.

1 Kommentar

klinikumdo am 17.08.2021

Hallo Carrera,

vielen Dank, dass Sie uns ein Feedback dagelassen haben. Es ist schade, dass Sie so einen schlechten Eindruck bekommen haben und Ihr Aufenthalt nicht gut verlaufen ist. Damit wir dem genauer nachgehen können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website). Zusammen mit Ihnen können wir dort den Fall aufarbeiten.

Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund

Der erste Eindruck überzeugte nicht

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (nachdem zweite Meinung eingholt wurde)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (fand ja gar nicht erststatt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (nur erster Kontakt)
Pro:
engagiertes und geduldiges Personal
Kontra:
Umständlicher Behandlungsablauf wg fünfmaliger An- und Abreise
Krankheitsbild:
solides Basaliom , weißer Hautkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Eeinige der Schritte bis zum Abschluß der OP erschienen mir nicht erforderlich.
Die Eingangsuntersuchung war - verglichen mit dem, was mir nur kurze Zeit später ein leitende Arzt einer anderen Klinik diagnostizierte - wenig aussagekräftig.
In DO sollte noch eine zusätzlich Biopsie gemacht werden - m.E. überflüssig, bringt aber Einnahmen - dann eine zweiteilige OP... Das hat mich von der Klinik in dieser Situation nicht überzeugt. Wird vielleicht besser wenn Corona vorüber ist. Eventuell wäre alles anders gelaufen, wenn schon bei der Eingangsuntersuchung ein Chefarzt meine Fragen beantwortet hätte.
Die vertrauensbildende Maßnahmen bei der Eingangsuntersuchung waren leider nicht überzeugend genug, um unter diesen Umständen die OP zu riskieren.

1 Kommentar

klinikumdo am 16.07.2021

Hallo Assi45,

vielen Dank, dass Sie uns ein Feedback dagelassen haben. Es ist schade, dass Sie so einen schlechten Eindruck bekommen haben und Sie unser Haus nicht überzeugen konnten. Damit wir dem genauer nachgehen können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website). Zusammen mit Ihnen können wir dort den Fall aufarbeiten.

Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund

SEHR SCHLECHTE KLINIK

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nur Technologie, weil wir doch in Deutschland sind
Kontra:
Benehmen, Wartezeit, manchmal Frechheit, Service
Krankheitsbild:
Unhöflich, sehr schlecht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte eine sehr schlechte Erfahrung mit der Klinik, ich musste einfach 3 Stunden warten, bis ich zur Notdienst komme und danach haben mich die Assistenten gerufen und 10 Minuten Behandlung gemacht, es war schön ziemlich spät und nur nach der Blutabnahme haben sie mir mitgeteilt, dass ich 2 Stunden auf die Ergebnisse warten muss, ich musste das durch Druck und Nachfragen selber erfahren.
Die Krankenschwestern sind einfach die Hexen, sehe frech, nicht hilfsbereit und arrogant, als ob die jetzt bei 8 Menschen im Warteraum einen großen Aufwand haben. Die Größte Frage ist WARUM gibt es diese Schellen Funktion, wenn man auf die mindestens 10 bis 20 Minuten warten soll? Ich hatte Gott sei dank keine Notfall Situation in dem Moment, aber wie kann man sowas wissen und gar nk hat reagieren?
Es gab nur einen Assistent der nett war,danke an ihn, weil ansonsten wäre man ABSOLUT alleine gelassen.
Service ist auf 0, Behandlung 5 von 10.
Ich möchte dass man mit der alten Krankenschwester mit grauen Haaren das gleiche Benehmen irgendwann vorkommt, aber der Gott ist dann der Richter.
Auf jeden Fall ist es einfach unglaublich schlimm, weil nach 4 Stunden Wartezeit ist der Arzt immer noch nicht gekommen!!!!! Also alles umsonst. Was mich noch schockiert hat ist das man nicht die Blutergebnisse am nächsten Tag abholen kann, die werden einfach gelöscht!
Ich hoffe, dass es sich da etwas ändern wird....

1 Kommentar

klinikumdo am 16.07.2021

Hallo Soph2,

vielen Dank, dass Sie uns ein Feedback dagelassen haben. Es ist schade, dass Sie so einen schlechten Eindruck bekommen haben und Ihr Aufenthalt nicht gut verlaufen ist. Damit wir dem genauer nachgehen können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website). Zusammen mit Ihnen können wir dort den Fall aufarbeiten.

Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund

Ich könnte noch mehr schreiben, aber es gibt nicht genug Zeichen.

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kreißsaal war Top!
Kontra:
So ziemlich alles auf der Wöchnerinnenstation / außer die Schüler, die waren alle sehr bemüht!
Krankheitsbild:
ungeplanter Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Jetzt habe ich gut 3 Wochen Revue passieren lassen und bin jetzt bereit meine nicht so schönen Erfahrungen auf der Wöchnerinnen Station hier nieder zu schreiben.
Es fing schon direkt nach der Verlegung auf die Wöchnerinnen Station an, ich wurde wortlos ins Zimmer geschoben, keine Vorstellung, keine Erklärung des Zimmers und die Notfallklingel hing außer Reichweite und nach dem Kaiserschnitt und ziemlich starken Schmerzen wäre es auch unmöglich gewesen für mich daran zukommen. Dann hatte ich während des Aufenthaltes ein Patientenbett das manuell zu Bedienen war, also nicht elektrisch. Ich habe mehrfach um ein elektronisches Bett gebeten, dieses hätte mir die Mobilisation um ein vielfaches vereinfacht, ich hatte trotz starker Schmerz -und Bedarfsmedikation heftige Schmerzen und jede Bewegung war eine Qual, das wurde leider nicht richtig Ernst genommen. Ich konnte mein Kind nicht richtig stillen, da ich mich nicht richtig hinsetzen oder bequem legen konnte. Ich hatte auch grundsätzlich Probleme das Baby richtig anzulegen, wenn ich um Hilfe bat hat man schnell das Baby angelegt und war sofort wieder verschwunden.
Jetzt kommen nur noch Stichpunkte, da nicht genug Zeichen vorhanden sind.
- Nachtschwester, wechselt bei mir und der Mitpatientin die Wochenfluss-Vorlagen mit den selben Handschuhen
- Nachtschwester hebt das Stillkissen vom Boden und legt es undesinfiziert zurück in mein Bett.
- 1.Tag Post OP, werde ich vom FD unter Schmerzen aus dem Bett gejagt, kurz vorher wurde der DK gezogen.
Ich sitze auf dem Klo und plötzlich klatscht man mir 2 nasse kalte Strampelpeter durch mein Gesicht.
- Beim Abtasten des Fundus, wurde mir gesagt ich soll mich nicht so Anstellen, sonst kommt der Arzt und der drückt richtig.
- Bei Entlassung habe ich 2 Rezepte bekommen, die von einer Schwester UNTERSCHRIEBEN worden und nicht von der Ärztin selbst.
- Nachts musste ich über 40 minuten auf die Nahrung für mein Baby warten.
- allgemein fehlende Händedesinfektion zu den Indikationen.

1 Kommentar

klinikumdo am 16.06.2021

Hallo RDY,

vielen Dank, dass Sie uns ein Feedback dagelassen haben. Es ist schade, dass Sie die geschilderten Erfahrungen in unserem Haus gemacht haben und Ihr Aufenthalt so schlecht verlaufen ist.
Damit wir dem genauer nachgehen können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website). Zusammen mit Ihnen können wir dort den Fall aufarbeiten.

Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund

armes Deutschland

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (wasser läuft schwer in dusche und waschbecken ab)
Pro:
Kontra:
personal macht ueberforderten eindruck
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

hier wird gerne die katheder ablation angewendet. in anderen foren als fragwürdig angesehen.
mir hat sie nichts gebracht ausser wasser in der lunge und einen ungewissen stationaeren aufenthalt mit 135 puls in Ruhelageund das über tage hinweg. auf Nachfrage des Misserfolges wurde höhnisch auf meine zuvor unterschriebene Zustimmung hingewiesen.

1 Kommentar

klinikumdo am 16.06.2021

Hallo Uli652,

vielen Dank, dass Sie uns ein Feedback dagelassen haben. Es ist schade, dass Sie von der Kardiologischen Klinik so einen schlechten Eindruck bekommen haben und Ihr Aufenthalt nicht gut verlaufen ist. Damit wir dem genauer nachgehen können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website). Zusammen mit Ihnen können wir dort den Fall aufarbeiten.

Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund

Kinderklinik

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Leute, mein Kind sollte heute stationär aufgenommen werden. Wir saßen in der Aufnahme über 3 Stunden und jetzt warten wir auf den Arzt 1,5 Stunden! Kann mir bitte jemand sagen, wie soll ich das ganze akzeptieren! Fast seit 5 Stunden sind wir hier, mein Kind hat nasse Füße, es hat sehr stark geregnet und wir wurden von Gebäude zu Gebäude geschickt. Meine Kleidung ist an mir bereits ausgetrocknet....
Das ganze macht mich wahnsinnig !

1 Kommentar

klinikumdo am 26.05.2021

Hallo Ch.T.,

vielen Dank, dass Sie uns ein Feedback dagelassen haben. Es ist schade, dass Sie so einen schlechten Eindruck bekommen haben und Ihr Aufenthalt nicht gut verlaufen ist. Damit wir dem genauer nachgehen können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website). Zusammen mit Ihnen können wir dort den Fall aufarbeiten.

Herzliche Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund

Sauhaufen

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Das Personal ist grauenvoll
Kontra:
Der Sicherheitsdienst hat mehr anstand als Das personal
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Sohn 7 lag nun eine ganze Weile stationär in der Kinderchirugie und ich kann nur sagen das war das erste und letzte mal!!! Wir waren bisher immer sehr zufrieden mit der anliegenden Kinderklinik und sind echt von dort nur gutes gewohnt, aber die chirurgie für Kinder ist ein einziger sauhaufen!!!! Sowas was dort mit Kinder, bzw an Kindern arbeitet, sollte dringends ausgetauscht werden gegen mitarbeiter die Spaß und freude an Kinder und ihren Job haben. Das nächste ist, die Bedingungen unter Corona. Ein Vater darf sein Kind nicht besuchen, aber täglich dürfen Kinder mit Eltern zur ambulanten OP ins Zimmer geschoben werden, die weder geimpft noch getestet wurden. Somit saß man auf einen 4 Bett zimmer zu 8, mit einer Raumgröße von ca. 15 qm2.
Man sollte auch als Eltern nicht übergewichtig sein, das wird einen nämlich direkt gesagt und daher hat das Kind direkt auch noch zu wenig bewegung.
Ich würde gerne noch mehr schreiben, aber ich glaube sas reicht schon um andere Eltern zu warnen.

1 Kommentar

klinikumdo am 04.05.2021

Hallo jenniSarah,

vielen Dank, für Ihr Feedback. Es ist schade, dass Sie so einen schlechten Eindruck bekommen haben und Ihr Aufenthalt bzw. der Ihres Sohnes nicht gut verlaufen ist. Damit wir dem genauer nachgehen können, würde ich Sie einladen, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (entweder per Mail unter beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Website). Zusammen mit Ihnen können wir dort den Fall aufarbeiten.

Mit freundlichen Grüße
Ihre Unternehmensentwicklung/Beschwerdemanagement
Klinikum Dortmund

Gar nichts ist noch zu teuer

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Morton Neurom/Faszienstoerung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach Überweisung v. Orthopäden wurde ich zur Fusssprechstd. geschickt.
Hier konnte man mir ganz und gar nicht helfen, da mein Problem wohl sehr, sehr weitläufig ist
(Mehrfach-OP am li. Vorderfuss in anderen KH; zzgl. einer Faszienstörung - li. Bein)
Der behandelnde Arzt wusste keinen Rat und alles war in 5 Min. abgegolten. Der Arzt war noch eher aus dem Behandlungszimmer raus, als ich.
Da ich v. ausserhalb kam, war der Weg hierin völlig umsonst

1 Kommentar

klinikumdo am 19.01.2021

Hallo Scotch60,

wir danken Ihnen für Ihr Feedback! Es ist schade, dass Ihr Aufenthalt nicht so verlaufen ist, wie Sie sich das vorgestellt haben. Da dieses Portal auf Anonymität beruht, kennen wir den genauen Hintergrund nicht, weswegen wir Sie einladen würden, sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden (per Mail an: beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Webseite). Die Kolleg*innen können Ihren Fall zusammen mit Ihnen aufarbeiten.

Wir wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft
Ihre Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund

Die komplette Performence Ihres Internetauftritts findet sich in der Realität nicht wieder

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unter dem Deckmantel Corona - kein Besuch von Angehörigen-hier werden eklatante Missstände verdeckt oder versteckt)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es gab keine Beratung, keine Anpsrechpartner)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Man zeigte sich bemüht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es geht nicht schlechter)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Seelsorgerin, wenige sehr nette Pflegekräfte
Kontra:
Ärzte komplett überfordert; mangelnde Hygiene, Zimmer
Krankheitsbild:
Aufenthalt nach Hüftfraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unsere 92jährige Mutter wurde 3 Wochen in der geriatrischen Abteilung im Klinikum Dortmund behandelt.
Zu Coranazeiten wurde trotz des hohen Alters unserer Mutter keine Besuchserlaubnis ausgesprochen. Auf der Internetseite des Klinikums und der dort hinweisenden Information des DGG (Deutsche Gesellschaft Geriatrie)liest man folgendes: "Es wird niemand für Monate weggesperrt, es wird kein Kontaktverbot geben und eine soziale Isolation ist keinesfalls die Lösung."
Falsch auf dieser Station wird ISOLATION gelebt.

Die behandelnden Ärzte waren für uns Kinder freiwillig nicht zu sprechen. Es mußten immer und immer wieder Anrufe erfolgen mit dem Hinweis uns auf die Dringlichkeitsliste zu setzen, und das noch explizit markiert. Und auch dann kam es nur äußerst spärlich zu Telefonkontakten.

Eine beantragte AHB-Maßnahme mit bereits feststehenden Termin wurde kurzfristig, am Tag der Abreise abgesagt, Grund: Kostenübernahmeprobleme seitens der Krankenkasse.
Ganz Falsch: Man hatte versäumt den AHB-Antrag der Krankenkasse rechtzeitig zukommen zu lassen.

Wie erklären sie das einer älteren Person (keine Demenz), die seit drei Wochen unter der Isolation und unter katastrophalen hygienischen Verhältnissen untergebracht ist, dass die AHB erst später stattfindet.

Wir haben es als Familienangehörige geschafft zum geplanten Termin unsere Mutter aus der Klinik zu befreien. Unser Einsatz: unzählige Telefonate, ein privat organisierter Krankentransport und ganz viel Zuwendung.

Um die katastrophalen Verhältnisse komplett darzustellen, sollte veröffentlicht werden, dass es auf dem Zweibettzimmer nur einen Toilettenstuhl gab, der nur nach Aufforderung geleert wurde.
Eine Desinfektion nach jedem Toilettengang - Fehlanzeige. Aber stets ein gut gefüllter Toilettentopf.
Was für Zustände!!!
Sichtbare, schlecht isolierte und äußerst verdreckte Abflüsse und Siphons unter den Waschbecken (kann aus der liegenden Bettperspektive gut gesehen werden).

Für unsere Mutter war die Geriatrie ein Abstellort, unter schlechtesten Bedingungen.

Ja wir haben die Patientenfürsprecher versucht zu kontaktieren, sie sind aber leider nur an zwei halben Tagen, Dienstags und Donnerstags erreichbar.
Da stellt sich die Frage, was passiert an den Tagen von Freitag bis Montag. Und noch einmal der Hinweis - zu sprechen war man äußerst selten.

1 Kommentar

klinikumdo am 09.10.2020

Hallo ADeMe,

erst einmal danken wir Ihnen für das Feedback zu dem Aufenthalt Ihrer Mutter. Aufgrund der momentanen Corona-Pandemie bestehen weiterhin in allen Dortmunder Kliniken Besuchsbeschränkungen, von denen nur in Ausnahmefällen abgewichen werden kann. Da muss dann das Stationspersonal individuell entscheiden, wann eine Ausnahme gemacht wird bzw. gemacht werden sollte. Gerade aber die Aufklärung der Angehörigen und auch die anderen Umstände, die Sie geschildert haben, sollten so natürlich nicht ablaufen. Da dieses Portal auf Anonymität beruht, würde ich Sie bitten, sich an unser Beschwerdemanagement (per Mail an beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Webseite) zu wenden. Die Kolleginnen und Kollegen werden dann zusammen mit Ihnen den Aufenthalt Ihrer Mutter aufarbeiten.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Mutter alles Gute,
Ihre Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund

Ohne Worte...

Kinderchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Gab es nicht!!)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Gab es nicht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es gab keine Planung und Kommunikation)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Neue Zeichnungen an der Wand, ansonsten wie vor 30 Jahren.)
Pro:
- geduldige Eltern/ Kinder
Kontra:
- Personalmangel
Krankheitsbild:
V.a.Kapselabriß
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ohne Worte....komme gerade von dort!!!
Und demnächst nehme ich weitere Wege auf mich, bevor ich mir das nochmal antue...

War um 19:15 Uhr mit meinem Kind da. Man informierte mich vorweg, daß man mit länger Wartezeit rechnen muß und Geduld...gesagt/getan...

1) Im Wartezimmer saßen u.a 2 Kinder mit Platzwunde...2 Stunden vor mir eingetroffen!!!
Das eine Kind kam sogar mit Krankenwagen...hatte blutverschmierte Anziehsachen, Kopfweh und Schwindel...was muß den noch passieren?

2) Zwischendurch kamen Eltern mit ihren Kindern, die sich bei der Früh-,/Mittagsschicht angemeldet haben und zwischendurch nach Hause fuhren.

3) Wartezimmer voll. Coronaabstände waren nicht einzuhalten...

Da kam bei mir die Frage auf, wann mein Kind mit seiner Kleinigkeit, gegenüber Punkt 1 wohl dran kommt...

Nach 2 1/2 Stunden riß mir leider der Geduldsfaden...nachdem ich nachgehakt habe und dann auch erst mitgeteilt bekommen habe, daß es vor 24 Uhr nichts wird...leider wurde ich ungehalten, weil ich nicht verstand...warum??...

-Warum konnte man das nicht vorher abschätzen? Dann wäre ich gern noch nach Hause.

-Warum Punkt 1 immer noch da saß?
Und noch nicht behandelt wurde.

-Warum dieser Arzt allein war, der auch noch von einer Not-OP zu nächsten ging?

Armes Dortmund!!!
Armes Personal!!!

Den die Kinderklinik sieht noch genauso aus, wie vor über 30 Jahren....auch mit dem selben Personalschlüssel...nur das es da noch gepasst hat, das Verhältnis zu den kleinen Patienten.

Jetzt hat mein Kind eine Schiene/Verdacht auf Kapselabriss....er kann schmerzfrei schlafen und das ist für eine Mutter das wichtigste!!
Und das habe ich NICHT der Kinderklinik zu verdanken...

Hoffe das die Platzwunden jetzt auch versorgt wurden;-)))

1 Kommentar

klinikumdo am 09.10.2020

Hallo DiemitdemWarum,

vorab bedanken wir uns bei Ihnen, dass Sie Ihre Erfahrung mit uns geteilt haben. Leider kommt es bei einer Klinik der Größe und mit einer hohen Patientenzahl täglich auch zu Wartezeiten. Wenn Notfälle eingeliefert werden, werden diese natürlich vorrangig behandelt. Dadurch können sich die Wartezeiten anderer Patienten wiederum verlängern. Trotzdem lade ich Sie ein, sich an unser Beschwerdemanagement (per Mail an beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Webseite) zu wenden. Die Kolleginnen und Kollegen werden dann zusammen mit Ihnen dem Fall nachgehen.

Wir wünschen Ihnen alles Gute,
Ihre Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund

Albtraum

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Metastase der Leber
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Vater wurde hier operiert und es es war die schlimmste Zeit und der größte fehler meines Lebens. Durch die geplante Operation an der Leber erlitt er eine schwere Sepsis die durch die geplante Op ausgelöst wurde. Die Zeit auf der Intensivstation war furchtbar. Die meisten Gespräche mit den Ärzten erfolgten im Besucherraum zwischen Tür und Angel. Dort wurde mir dann auch so nebenbei gesagt dass es nun keinen Sinn mehr hat. Ich werde mir nie verzeihen dass ich meinen Papa dort hin gebracht habe.

1 Kommentar

klinikumdo am 02.09.2020

Hallo Suessknochen22,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir bedauern sehr, dass Sie und Ihr Vater derart schlechte Erfahrungen machen mussten. Deswegen laden wir Sie dazu ein, sich bei unserem Beschwerdemanagement (per Mail an beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Webseite) zu melden, damit unsere Kolleginnen und Kollegen gemeinsam mit Ihnen den fall aufarbeiten können.

Wir wünschen Ihnen alles Gute,
Ihre Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund

Sehr unfreundlicher HNO Arzt !!

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts positives
Kontra:
UNFREUNDLICH !!! Kein respekt !!! Lustlos !!!
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Bin um 1 Uhr zum Krankenhaus gefahren weil ich sehr starke Ohrenschmerzen bekommen habe und es nicht mehr ausgehalten habe und als ich dann im Krankenhaus war habe ich drauf gewartet bis ich dran komme und irgend wann um 3 Uhr wurde ich schon etwas Lust los vom Doktor aufgerufen dann als ich in Behandlungszimmer war hat der Doktor gefragt was ich habe und ich meinte zum Doktor habe sehr starke Ohrenschmerzen daraufhin hat er gefragt seid wie lange und ich meinte seid 3 Wochen und ohne das ich weiter oder zu Ende reden konnte wurde der Doktor etwas frecher lauter und meinte deswegen kommen sie um diese Uhrzeit zum Krankenhaus obwohl ich dem Doktor sagen wollte das ich schon voher beim arzt gewesen bin und die mir antibiotikum gegeben haben und habe es wochen benitzt aber keine positiven bemerkungen gesehen es wurde immer schlimmer . der Doktor war sehr unverschämt mit seiner Redensart schon beim aufrufen er war sehr respektlos gegenüber einen Patient indem Fall zu mir und danach habe ich gefragt ob er mich behandeln will oder nicht ob er sich das angucken will und dann hat er irgend welche Hand Bewegung gemacht so das man gemerkt hat das er keine Lust drauf hat und das wurde mir einfach zu viel und bin dann wieder nachhause gefahren

1 Kommentar

klinikumdo am 02.09.2020

Hallo Sibel3,

vorab bedanken wir uns erstmal für Ihr Feedback. Es ist schade, dass Sie solch schlechte Erfahrungen machen mussten und sich nicht verstanden gefühlt haben. Bei Fällen wie diesen, können Sie sich gerne an unser Beschwerdemanagement (per Mail an beschwerdemanagement@klinikumdo.de oder über das Formular auf unserer Webseite) wenden. Zusammen mit Ihnen können dort unsere Kolleginnen und Kollegen den Fall aufarbeiten.

Wir wünschen Ihnen alles Gute,
Ihre Unternehmenskommunikation
Klinikum Dortmund

Weitere Bewertungen anzeigen...