Johannes-Wesling-Klinikum

Talkback
Image

Hans Nolte Str. 1
32429 Minden
Nordrhein-Westfalen

68 von 145 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
weniger gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

148 Bewertungen davon 18 für "Kardiologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Kardiologie (8 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (148 Bewertungen)
  • Augen (3 Bewertungen)
  • Chirurgie (19 Bewertungen)
  • Entbindung (6 Bewertungen)
  • Frauen (11 Bewertungen)
  • Gastrologie (5 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (2 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (14 Bewertungen)
  • Handchirurgie (1 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (4 Bewertungen)
  • Innere (3 Bewertungen)
  • Kardiologie (8 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (7 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (3 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (8 Bewertungen)
  • Nephrologie (2 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (14 Bewertungen)
  • Neurologie (6 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (1 Bewertungen)
  • Onkologie (7 Bewertungen)
  • Rheuma (6 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (2 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (2 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (10 Bewertungen)
  • Urologie (3 Bewertungen)

Alles Top

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles super, immer gerne wieder
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfakt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Ärzte die wissen was sie tun, das ganze kartederlabor ist ein super Team, man geht auf den Patienten ein, erklärt ihn alles. Alle super freundlich und hilfsbereit. Ich kann die Kardiologie im Krankenhaus Minden nur Empfehlen. H.Schreiber

gravierende Fehler bei der Entlassung

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
der Arzt unterstützt nachträglich eine Lösung zu finden
Kontra:
schlechte telefonische Erreichbarkeit der Station
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Vater wurde gestern entlassen. Es wurde meiner Mutter ca. 10 Uhr mitgeteilt. Er kam dann 14.15 Uhr mit dem Krankentransport an. Er hatte noch seine Schlafanzughose, einen Pullover und Schuhe an. So ist er 35km bei 6 Grad Außentemperatur bis zur Haustür transportiert worden. Wir fragten nach der Jacke, die wurde dann aus dem Auto geholt. Mein Vater hatte eiskalte Hände. Es wurde gesagt, dass der Rollator nun meinem Vater gehöre. Ich bemerkte aber Gesprächsspuren und ein Hinweisschild Eigentum JWK. Die Fahrer nahmen den Rollator wieder mit. Wir stellten dann fest, dass uns ein falscher Patientenbrief übergeben wurde, den ich auch noch zurückgab. Beim Auspacken der Tasche stellten wir fest, dass seine Krankenkassenkarte, seine Brille und Hausschuhe fehlten. Außerdem lag noch ein Zugang an seinem Arm, den mein Vater sich immer ziehen wollte.
Der Arzt entschuldigte sich beim Anruf für den Verlust der Karte und meinte, dass es häufiger Mal vorkäme und wir eine neue beantragen müssten. Für die anderen Sachen sei die Station zuständig. Die antwortete auf den Sachverhalt damit,dass sie mal nach den Sachen suchen werden und legte auf ohne eine Antwort von mir abzuwarten und auch eine Lösung für das Entfernen des Zugangs zu finden.
Am Mittwochnachmittag hatte keine Arztpraxis auf, um den Zugang zu entfernen. Gut das ein Nachbar als Arzt den Zugang später entfernen konnte.
Da kein Arztbrief vorliegt, sind wir mit der weiteren Medikation unsicher und können uns erst heute morgen an die Hausarztpraxis wenden.

Kardiologie

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
-
Kontra:
Keine Visite, kein Arztgespräch
Krankheitsbild:
Stationäre Aufnahme als Notfall, kardiologische sowie neurologische Abklärung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Derzeitiger Aufenthalt auf der Kardiologie. Kontakt und Erreichbarkeit der Ärzte für Patient sowie Angehörige nicht möglich. Keine Visite seit fünf Tagen. Keine Besprechung der Ergebnisse. Falsche Mitteilungen durch das Pflegepersonal.

Sehr gute Erfahrungen

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 13   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Keine)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Keine)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Keine)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr nettes Personal
Kontra:
Die Kardiologie ist viel zu weit von der Leitstelle 1 entfernt
Krankheitsbild:
Herzrytmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe sehr lange auf der Kardiologie gelegen und habe mich zur jeder Zeit sehr gut betreut gefühlt.
Das Pflegepersonal und die Ärzte, haben sich immer ausreichend Zeit gelassen und waren sehr freundlich.
Auch meine ambulante Herzschrittmacherkontrolle ist seit 9 Jahren zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Mit einem Satz ich bin rundum zufrieden.

JWK - besser als erwartet

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schwestern, Pfleger
Kontra:
Sozialdienst, Bestellung Essen
Krankheitsbild:
Endokarditis und Herzklappen OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war auf Grund einer Endokarditis im JWK für ca. 3 Monate, unterbrochen von 2 Wochen Herzklappen-OP und Aufenthalt im HDZ Bad Oeynhausen.

Trotz aller Bedenken und Einwände, die ich erst gegen das JWK hegte, war ich angenehm überrascht.
Ich fühlte mich gut aufgehoben. Die medizinische Betreuung war gut. Die Schwestern und Pfleger waren immer freundlich und - sofern ihre Zeit es zuließ - auch offen für ein wenig Unterhaltung.

Kritikpunkte sind:
Sozialdienst
Die MA waren nur schwer bis gar nicht erreichbar. Die Anschlussheilbehandlung, die normalerweise nach einer Herz OP ansteht, wurde vom Rententräger abgelehnt.
Lag es eventuell daran, dass der Sozialdienst unvollständige Infos an die Rentenversicherung weitergab oder hat die RV eine neue Strategie und lehnt pauschal alle AHB bzw. Reha Anträge ab? Diese Frage bleibt wohl offen.

Essensplanung
Da ich isoliert lag, wurde ich immer wieder von der Küche ignoriert, wenn es um die Aufnahme der Bestellungen ging.
Hier wiederum Lob an die Schwestern, die meine Bestellwünsche weitergegeben haben.

Empathische Schwestern, kompetenter Kardiologe

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mit dem RTW zur Notaufnahme wegen Vorhofflimmern. Die Aufnahme war sehr freundlich, obgleich hier scheinbar Chaos herrschte, weil alle Betten, Liegen, Rollstühle, Stühle belegt waren. Trotzdem waren die Schwestern sehr freundlich.
Wartezeit bis zur Untersuchung war ok, sogar positiv zu bewerten, bei der hohen Patientenzahl.
Die Schwester, die mir den Venenzugang legte und das EKG anschloss war einfach nur bezaubernd. Empathisch, beruhigend, dass in ihrem Beisein mein nunmehr seit 8 Stunden bestehendes VHF plötzlich in den Sinusrhythmus umsprang. Zufall? Vielleicht.
Die nachfolgenden Aufklärungsgespräche mit dem Kardiologen waren 1a. Ruhig, kompetent, empathisch. Besser geht es nicht. Ein junger Arzt mit soviel Einfühlungsvermögen, der nicht nur seinen Fachbereich sieht, sondern auch den Menschen mit Physis UND Psyche als Ganzes. Absolut selten anzutreffen, das kann ich wirklich beurteilen, weil ich aufgrund einer überstandenen Krebserkrankung unzählige Male in einem anderen Uniklinikum in NRW vorstellig bin. Da wird wirklich nur die Diagnose und nicht der Mensch gesehen.
Ich war jetzt mittlerweile 3 -mal in der kardiologischen Notaufnahme und jedes Mal fühlte ich mich sehr gut aufgenommen. Die teilweise negativen Bewertungen hier kann ich nicht verstehen.
Danke an die lieben Mitarbeiter der Notaufnahme und danke an den wunderbaren Kardiologen.

1 Kommentar

lisa13 am 06.11.2022

Habe Privatpatient angegeben, bin KEIN Privatpatient

ok

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr schnell aufgenommen!
Kontra:
/
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin in der Notaufnahme schnell aufgenommen worden. Da ich über Stunden sehr hohen Puls hatte! Zum Teil von drei Ärzten behandelt worden! Fühlte mich sehr gut aufgehoben!Auch auf Station sehr angenehme Ärzte und Schwestern! Danke!!

Herzkatheterablation

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Sollte mittwochs stationär aufgenommen werden, war aber nicht eingetragen und musste freitags wiederkommen. Um 7.00 Uhr einbestellt, 2 Std. auf dem Flur warten)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
VHF, paroxysmale Tachycardie, Rhythmusstlrungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 31.8.19 wurde bei mir eine Herzkatheterablation durchgeführt. Vom Beratungsgespräch bis zur Entlassung war alles super. Dr. Luani, das Team des HKL über die Ärzte, das Pflegepersonal auf der C 26 waren alle verbindlich nett, kompetent und hilfsbereit. Vielen Dank!

tolles team

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Ruhe, Freundlichkeit,Hilfsbereitschaft
Kontra:
zu wenig Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Herzprobleme
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin in der Notaufnahme gelandet. Äußerst umfassende schnelle Untersuchungen. Trotz offensichtlichem Stress ruihge und freundliche Ärzte und Pflegepersonal.Respekt und Dank an alle Beteiligten. Dieser erste Eindruck hat sich auf der Station fortgesetzt.Kompetenz,Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft obwohl personelle Unterbesetzung erkennbar war.Danke an alle der Station B25!!

Angina Pectoris

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 6.3.2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (keine Direkte Aussage)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Schwestern gaben sich sehr viel Mühe)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Ich sage nur 8,5 STD.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Sehr sauber)
Pro:
Schwestern sehr Hilfsbereit und Freundlich
Kontra:
Ärztin keine Entscheidungskraft
Krankheitsbild:
Angina Pectoris
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich von meinen HA. eine Einweisung ins JWK bekam, wegen des Verdachts auf Angina Pectoris ,durchlief ich die Anmeldung, Ankunft 10:30 h. Als nächstes wurde ich in den Wartebereich verwiesen. Nach weiteren 2 Std. dann der erste Aufruf. EKG danach Wartebereich!!!
Nach weiteren 2 Std. erster ärztlicher Kontakt.
Anmesse warum ich dort bin, Schilderung meines körperlichen Befindens sowie, dass im meiner Familie schon Herzkrankheiten bestanden haben, was, so ergab es mir den Eindruck, überhaupt nicht wichtig war.
Wiederrum EKG dann zum Röntgen, wieder zurück in die Aufnahme. Dort Zimmer Zuweisung.
Dann um 19:00 h auf dem Zimmer, nach 8,5 Std.
dann bekam ich Sauerstoff was ich dann alle 4 Std. einatmen sollte.
Am nächsten Tag kurzes ärztliches Gespräch das war es.
Am nächsten Tag wurde dann entschieden, dass ich denn Sauerstoff absetzen solle um zu testen ob es wiederum schlimmer wird.
nächster Tag ohne ärztlichen Kontakt.
Dann der nächste Tag, warum ich den Sauerstoff nicht mehr nehmen würde Ähmmm !!!!
Dann wurde am nächsten Tag angeordnet, dass ab Montag Lungentest, Aufnahme vom Thorax sowie ein Belastungstest durchgeführt werden sollte.
Der Lungentest wurde gemacht jedoch alles andere abgesagt.
Nachdem der Oberarzt mir sagte, dass ich am nächsten Tag nach Hause gehen könnte, sagte ich zu Ihm ob ich nicht gleich gehen könnte ( einen weiteren Aufenthalt hielt ich für sinnlos da nichts gemacht wurde.)
Am nächsten Tag wollte ich dann meinen Entlassungsbericht holen und mir wurde mitgeteilt ,dass es nicht gehe da die behandele Ärztin krank sein würde.
UPS nur Sie hat Zugriff!!!!!
Ach ja von Datenschutz im Krankenhaus ganz zu schweigen.

Super Betreuung nach Herzinfarkt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Die Zusammenarbeit der Ärzte und Schwestern war sehr gut.
Kontra:
Man verläuft sich schnell.
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Juli wurde ich als Notfall eingewiesen.
Hier wurde ich schnell und kompetent betreut.
Durch das schnelle handeln Retten die Ärzte mein Leben.Zu jeder Zeit, im Krankenhaus,fühlte ich ich mich bei den Ärzten und Schwestern sehr gut Betreut.Ich war schon in einigen anderen Krankenhäusern,aber das Wesling Klinikum ist mit Abstand das Beste.

Danke

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzvergrößerung, nach Lungenembolien
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ein tolles Team auf der Station, sehr freundlich und sehr bemüht das es dem Patienten gut geht.aber auch sehr kompetent und schnell wenn es auf zeit geht und es jemanden schlechter geht .Ich habe mich dort sehr gut aufgehoben gefüllt.....danke

Nach Infarkt besten's behandelt!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Betreuung durch Ärzte/ Krankenschwestern und Pfleger.
Kontra:
nix
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr weite Wege. Aber sonst alles ok.

Nur zu emfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (kann ich nur empfehlen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (das pflegepersonal ist sehr kompetent, erklärt sehr gut)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (meine beh. Ärztin war sehr kompetent + professionell)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Station super,die sog. kommunikationzentralen nicht so)
Pro:
sehr freundl. kompet. Personal, supermod. Bau, sehr komf. Zimmer
Kontra:
Automaten, getränke,kopfhörer, telefonk., nur im Eingangsb.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

- das Pflegepersonal war sehr freundlich , ich fand es sehr kompetent, die Tagesabläufe wurden gut erklärt, bekam fachliche medizinische Fragen gut beantwortet( Medikamente , Untersuchungen,usw.)
- angenehm fand ich das äußere Erscheinungsbild der Station, es wahr sehr ordentlich und aufgeräumt, sehr sauber, die Schwestern legten auch wert darauf , daß in den Zimmern ordnung herrscht. Bemerkenswert , bei den Stress , die das Personal (inkl. Reinigungsfrau) haben.
- die Station wirkte gut durchorganisiert, ich glaube bei den Arbeiten der Schwestern + Pfleger passt kein Blatt Papier dazwischen, und dann bleiben die noch so nett, unglaublich.
- der Chefarzt war bemerkenswert freundlich und schien auch keine typischen Chefarztallüren zu haben. man konnte ganz normal mit ihm reden. das kannte ich sonst auch anders.
- das Personal insgesammt ging respektvoll mit den Patienten um, es wurde vor Betreten den Zimmers kurz geklopft, es wurde nicht von oben herab geredet, das hatte ich in einem anderen Haus auch schon anders,
- das Essen wahr wirklich gut
- die Roboter die die wagen durch das Haus bringen sind auch freundlich, bitten dich höflichst darum beiseite zu gehen, sogar der Fahrstuhl redet freundlich mit dir
- nicht so gut fand ich , daß ich wegen eines Kopfhörers bis zum Eingang des Hauses gehen mußte, ebenso um die Telephonkarte aufzuladen, ist ingesammt hin+ zurück fast 1 Kilometer.
für Leute die nicht gut zu Fuß sind ist das nicht akzeptabel.
- die Wartezeigen bei den Untersuchungen war akzeptabel.
- als Nichtraucherkrankenhaus sollte , so finde ich auch darauf geachtet werden das in den nichtraucherzonen nicht geraucht wird. hier der Eingangsbereich, überall liegen Kippen herum, das ist ekelig für Nichtraucher.
- ganz toll finde ich die Parkanlagen rings um das Haus, mit großem See.
- die Patienten haben sogar eine Stationsküche mit kühlschrank und Getränken, inder man sich frei Bedienen kann.
mfg

1 Kommentar

Marvin69 am 02.05.2011

Sorry, hatte den Namen der Station vergessen zu erw.
Station C 26

Immer wieder in die Kinderkardiologie Minden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Super nettes, freundliches und ruhiges Personal
Kontra:
Etwas kleines EKG/ Aufnahmezimmer
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 30.12.2009 kam unsere kleine Tochter hier im Mindener Klinikum zur Welt. Auch darüber habe ich nur positiv berichten können..

Unsere Tochter hat sich ganz toll entwickelt, doch wurden wir in den letzten Monaten sehr beunruhigt, weil sie so unglaublich viel schläft. Nachts 12 Stunden am Stück und mittags noch einmal 4-5 Stunden. Da ich, als Mutter, einen Herzfehler habe, hat sich am 28.05.2010 die Kinderkardiologin Fr. Dr. Urban (aus dem Herzzentrum B.O.) unsere Tochter angeschaut.

Wir kamen ca. 5 min vor unserem Termin im Klinikum dran und saßen auch nur ca. 5 min im Wartezimmer. Danach ging es gleich zu zwei sehr netten Schwestern, die die ersten Untersuchungen, wie EKG, Vermessung etc. machten. Bereits dort war es sehr angenehm und freundlich. Leider war der Raum wirklich sehr klein. Anschließend ging es sofort zu der Ärztin. Diese untersuchte unsere Maus sehr gründlich und fragte und erläuterte einiges. Und zum Schluss ging es dann mit der Ärztin zum Ultraschall. Nach einem ausführlichen Ultraschall erklärte sie wieder alles und konnte uns zum Glück beruhigen, dass wir einfach nur einen kleinen "Penner" haben. Nachdem wir unsere Tochter in Ruhe angezogen haben hat sich auf dem Flur auch noch die Schwester von der Aufnahme nach dem Ergebnis erkundigt.

Übrigens hat unsere Tochter nicht einmal geweint oder sich anders beschwert. Sie ist zwar eh meistens sehr lieb, aber sie wurde auch so toll abgelenkt, dass sie gar nicht weinen konnte.

Ein wirklich tolles Team, dass ich einfach nur empfehlen kann.
Vielen lieben Dank!

Wehe dem, der dorthin muss

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (welche Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
medizinische Versorgung
Kontra:
der Rest
Erfahrungsbericht:

Mein Lebensgefährte wurde im September 2009 mit einem Herzinfarkt eingeliefert. Damit fing die "Abenteuerreise" an.
Nachdem ich mich am Empfang darüber informiert hatte, wo sich denn mein Lebensgefährte befindet, erlebte ich die erste Überraschung. Angeblich gab es ihn auf keiner der Intensivstationen. Nach für mich endlos langer Zeit, hatte das Personal festgestellt, dass er sich noch in der Notaufnahme befindet, aber das Wunder geschah, denn es gab ihn plötzlich doch. Auf der Intensivstation selbst ging das Abenteuer dann weiter. Das Zimmer war viel zu eng für zwei Patienten, das Personal hat mich, bis auf eine sehr nette holländische Schwester, gar nicht wahrgenommen. Fragen nach Personalien für eventuelle Kommunikation z.B. Telefonnummer erfragen, schien auch nicht interessant zu sein und das das Personal ohne Namensschilder rumläuft ist wohl auch normal. Jeder hätte mit entsprechender Kleidung an den Überwachungsgeräten rumspielen können. Über die medizinische Versorgung kann ich mich nur positiv äußern, aber das Umfeld ist fürchterlich. Dies änderte sich auch nicht, als mein Lebensgefährte auf die Kardiologie kam. Seine Bettwäsche habe ich, weil sie nach ein paar Tagen grauselig aussah, selbst gewechselt und auch selbst in die zugehörigen Wäschesäcke entsorgt. Ich bin gelernte Altenpflegerin und habe vielleicht eine kritischere Sichtweise, aber ich möchte nicht in dieser Klinik liegen müssen. Auf meine Frage gegenüber einem Krankenpfleger, ob er denn noch gerne dort arbeiten würde, bekam ich die Gegenfrage, ob ich denn auch dort arbeiten würde. Diese Antwort finde ich etwas merkwürdig. Allerdings reicht ein Blick in die Gesichter des Personals um sehen zu können, wie die Stimmung im Klinikum ist. Die Ärzte fahren mit Rollern durch das Gebäude, wenn sie denn gefunden haben, wo sie hin müssen. Bei Besuchern sieht man ein großes Fragezeichen in den Gesichtern, wenn sie sich im Eingangsbereich befinden. Was nützt die Beschilderung, wenn man nicht weiß, in welche Richtung man muss. Als Flughafengebäude ist das Klinikum bestimmt super geeignet, aber als Krankenhaus katastrophal. Allerdings zur Kalorienverbrennung und Gewichtsreduktion spitze. Wozu ins Fitnessstudio gehen, wenn man das doch kostenlos haben kann.

3 Wochen, die ich nicht bereue

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
fast alles
Kontra:
die Preise in den Cafeterien
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Juni/Juli 2009 war ich auf der Station C29 3 Wochen als AOK Patient zur Behandlung.
Das Personal war immer hilfsbereit und zuvorkommend. Kaum hatte man die Klingel gedrückt, schon war jemand zur Stelle. Bei der Behandlung wurde meine Meinung dazugezogen, auf auftretende Schmerzen wurde sofort reagiert. Der Stationsarzt kam mindestens einmal am Tag und erklärte mir sehr gut meine Behandlung und die nötigen Konsequenzen für mich. Die Behandlung war übrigens ein voller Erfolg. Bereits vom Krankenhaus wurde für die nötige Pflege zuhause bei der Krankenkasse die entsprechenden Anträge gestellt.
Das Zimmer war hell und freundlich, der Sanitärbereich ließ nichts zu wünschen übrig. Das Essen war, obwohl reduziert und Diabetikergerecht, sehr gut. Ein echtes Highlight war der „Lachs in Safransoße , an grünen Bandnudeln“. Das Frühstück und das Abendbrot waren sehr reichhaltig. Saft,Joghurt, Obst, oder auch zum Abendbrot 2 Salate waren kein Problem.
Die Ärzte waren wirklich sehr kompetent, der Chefarzt kein Gott in weiß, sondern ein Arzt, der immer ansprechbereit war und die Probleme des Patienten sehr ernst nahm. Das ich „nur“ ein Kassenpatient war, ließ er mich nicht merken.
Die Transporte innerhalb des Krankenhaus verliefen sehr reibungslos. Ebenso hatte ich keine lange Wartezeiten.
Dieses Krankenhaus ist in meinen Augen sehr zu empfehlen! Das es auch mal Pannen gibt ist doch eigentlich normal. Auch muss ich gestehen das es kein 5 Sterne Hotel war, allerdings würde das ja auch nicht im Sinne des Erfinders liegen!

Katasrophale Verhältnisse!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Mahlzeiten
Kontra:
Alles! Personal und Versorgung!
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Das Klinikum und das gesamte Personal rund um das Klinikum 1 scheint unhöflich, unfreundlich, unglücklich am Arbeitsplatz! Niemand (Ärzte, Schwestern, Schüler oder Praktikanten) haben es in diesem Haus nötig zu grüßen, wenn man ihnen auf der Station oder im Haus begegnet. Die Station Med 2 soll eine Privatstation sein?? Die Zimmer: katasrophal&spatanisch.Schmutzig&unfreundlich. Dann frage ich mich, wie auf "Normalsterblichen" Stationen die Zimmer und Stationen aussehen. Und wie sich das Personal da erst verhält! Das Pflegepersonal hat es nicht mal in Erwägung gezogen, sich bei Pat namentlich vorzustellen. Von Do 10Uhr bis Fr 12Uhr hatte ich nicht einmal 1Glas und 1Fl Wasser. Von Do bis Mi wurde das Bett nicht einmal gemacht und nicht mal der Nachtschrank abgewischt.Da ich selber Krankenschwester bin, kann ich das absolut nicht tollerieren.Zwar verstehe ich,dass dort zur Zeit unter erschwerten Bedingungen gearbeitet wird, aber solche Normalitäten auszulassen, ist für mich nicht nachvollziehbar.Kooperation zw Pflegepersonal&Ärzten scheint auch glei Null, denn der Eine weiß nicht,was der Andere tut.Zudem kommen Schüler in ein Zimmer und spielen sich der derart negativ auf,dass eigentlich mal die PDL auf diese Menschen zu gehen sollte.Zudem erfuhr ich,dass es grüne Damen gäbe im Haus gäbe.Wo waren die 6Tage lang??Ich lag dort privat und habe nicht einmal Handtücher gestellt bekommen.Was heute NORMAL bei Zusatzvers. ist!Erst am 4.Tag habe ich nachgefragt und diese dann bekommen. Jetzt frage ich Sie, ist das Personal nicht einmal fähig solche Dinge von allein umzusetzen?Ich finde diese Sitution desaströs und meht als entäuschent.Bis auf das Essen empfinde ich dieses Haus als abstossend und absolut nicht gesundheitsfördernd!!!

1 Kommentar

lisa13 am 11.10.2013

Ich kann diesen Beitrag absolut nicht unterstützen und auch nicht verstehen. Wenn Sie Krankenschwester sind, dann müssten Sie auch wissen, daß es dringlichere Dinge als Tische abwischen und Wasser bringen gibt.
Ich war zu keinem Zeitpunkt meiner stationären Behandlung unzufrieden. Aber ich denke, wenn man etwas zu meckern sucht, dann findet man auch was und es gibt ja auch nicht umsonst das Sprichwort: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es auch heraus...
Für mich war der Aufenthalt vom 29.09.-7.10.2013 mit keinem Makel behaftet, Ärzte und Schwestern TOP, Aufklärung super, Abläufe perfekt organisiert. Ich war sogar sehr verwundert, daß die Ärzte und Schwestern sich so viel Zeit für ihre Patienten nehmen, das kenne ich von anderen Kliniken her eher anders...
FAZIT: Ich habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt, lediglich die Cafeteria war etwas weit weg... zu weit, wenn man ziemlich schwach ist...