|
Heike60a berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Zeitnah und empatisch
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Ausschluss KHK
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Termin in der kardiologischen Ambulanz
Schnell Termin bekommen
Nettes und kompetentes Mitarbeiter Team
Voruntersuchung und Herzkath komplett gut geplant und verständlich erklärt.
Schmerzfrei Untersuchung und mir wurde die Angst genommen da ich eine Schissbuxe bin. Keiner war von meinen vielen Fragen angenervt .
Nachsorge perfekt in ambulanter Wartezone bei Getränken ,Snacks und bequemen Liegestuhl.
Rezepte etc wurde vorbereitet und mitgegeben
|
Kim332 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: März 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (iIm Entlassungsbrief sind Angaben die nicht stimmen,die ich per Anruf klären wollte. Wurde nur beleidigt!)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Vorgespräch war gut, doch an der Umsetzung hat es dann gefehlt!)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (War soweit in Ordnung, nur hätte ich erwartwet, das die 2 Ärzte sich verabschiedet hätten und mir das Untersuchungsergebnis erklärt hätten.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Verwaltung sehr schlecht, nachdem ich heute so abgefertigt wurde, das ich nicht im Hotel sei, kann ich nur sagen, so geht man nicht mit Patienten um! Die Dame sollte sich mal Gedanken über ihre Art mit Patienten umzugehen, in sich gehen.)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Da man mich ins Badezimmer nach Eingriff brachte, kann ich nur sagen ,das ich mich sehr aufgeregt habe, Gift für mein Herz. Ich werde das Vorgehen mit meiner Ärztin+ KK besprechen, die Entlassungspapiere sind falsch!)
Pro:
Nettes Stationspersonal
Kontra:
Schlimme Zustände , Anruf in Klinik um Aufklärung und Beschwerde über den Zustand wird man frech abgewiesen, ich wäre nicht im Hotel ! Sieht so heute, der Umgang mit Patienten aus?
Krankheitsbild:
Tachykardie , Herzkatheder
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 24.03.25 war ich stationär auf Station 2b, das Pflegepersonal war sehr nett, die für die katastrophalen Zustände nichts können, da ist die Verwaltung gefragt!
War um 8 Uhr auf Station, musste warten bis 8:45 Uhr, es kam ein Pfleger mit Bett angerannt ja, mich mit meinen Anziehsachen zur Kathederuntersuchung mitnahm. Im Eiltempo musste ich mich ausziehen auf den Untersuchungstisch legen und schon wurde ich an diversen Geräten angeschlossen. Die Ärztin kam und begann sofort mit der Untersuchung, geplant war so steht es auch im Entlassungsbericht ein Schluckultraschall, wurde aber nicht gemacht! Krankenkasse wird über diese Zustände informiert! Die Katheruntersuchung dauerte von 9 -11 Uhr, noch nie dauerte die Untersuchung so lange, ist meine 4. gewesen, in anderen Krankenhäuser ca 30 Min.. Als die Ärztin und ein hinzugezogener Arzt fertig waren, waren sie ohne ein Wort weg.
Ich wurde dann auf Station gebracht, wo man kein Zimmer für mich hatte, obwohl ich einen Termin hatte, bisher in den anderen Kliniken immer ein Zimmer für mich frei war. Man wollte mich ins Besucherzimmer stellen, was ich ablehnte, da ich einen Schieber benötigte lehne ich weitere Vorschläge ab, es ist unwürdig wo alle über den Flur liefen. Wurde ins Badezimmer gefahren, wo ich endlich auf den Schieber konnte. Das Badezimmer mit Toilette war eine Zumutung, man brachte mir Essen, was ich abgelehnt habe, nicht neben dem Klo! Fotos vom Raum vorhanden.
Es ist eine Frechheit + Zumutung einen Menschen der sich erholen sollte, so unterzubringen. Nach ca 4 Stunden endlich ein Zimmer frei!
Heute 28.03. habe ich in der Klinik angerufen, da die Entlassungspapiere vorne und hinten nicht stimmen. Ich weis nicht mal, ob das was beschrieben ist, von mir ist oder zu einer anderen Person gehört. Man gibt an, das ich im Brüderkrankenhaus in Paderborn war, war nie da gewesen! Bekam frech zur Antwort, das ich nicht im Hotel war. Werde jetzt meine Ärztin und KK informieren. Nie wieder mit dem RTW dort hin!
vielen Dank für Ihren Hinweis. Die Unterbringung der Patienten war im ersten Quartal 2025 aufgrund der hohen Zahl stationärer Atemwegsinfektionen mitunter problematisch. Hierfür bitten wir um Verständnis.
Die medizinische Behandlung verlief nach unseren Unterlagen erfolgreich und komplikationsfrei.
Gemäß den uns vorliegenden Informationen erfolgte vor der Untersuchung eine entsprechende Aufklärung, sowie im Anschluss an die Untersuchung die Erklärung des Ergebnisses seitens der beteiligten Ärzte.
Gerne möchten wir genauer verstehen, was zu Ihrer Unzufriedenheit geführt hat, um entsprechend darauf eingehen zu können. Daher bitten wir Sie, sich mit uns unter rueckmeldung@klinikum-lippe.de in Verbindung zu setzen, um die Situation zu klären.
Wassereinlagerungen, drei Herzklappen defekt, die Beine sollen hoch gelagert werden aber es steht kein Kissen zu Verfügung.
Antwort der "Krankenschwester" es stehen keine weiteren Kissen zur Verfügung. ????
Jede "Krankenschwester" erzählt einen anderen Ablauf.
Jeder "Arzt" sag (bei der Visite) das dafür seine Kollege zuständig ist.
Die ganze Station 2B ist ein Witz.
Die Station soll angeblich modernisiert worden sein aber von einem 90jährigen Patienten wird erwartet das er sein Bettkopfteil mit der Kurbel verstellt! (echt jetzt). Nach Nachfragen bekommt man die Antwort; Es stehen keine Elektrischen Betten zur Verfügung. ????
Wenn es sich irgendwie vermeiden lässt niemals mehr
Klinikum Detmold Station 2B
|
GustavEisenhardt berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Der bauliche Zustand ist absolut asozial)
Pro:
Nein
Kontra:
Siehe Text
Krankheitsbild:
Herzrhythmus Störungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde mit Vorkammerflimmern und Schwindel per RTW eingeliefert und auf Station 2A verbracht. Die ärztliche Behandlung beschränkte sich nur auf das absolute Notwendigste, die angedachten Untersuchungen wurden zum Teil bedingt durch des großen Platzmangels und der Überbelegung nicht mehr ausgeführt. Zu einigen anstehenden Untersuchungen sollte ich dann 14 Tage später per ambulanter Untersuchung noch einmal wiederkommen. Das Pflege Personal war stets bemüht, von den Ärzten habe ich so gut wie nichts gesehen. Vom stationsarzt und oberarzt wurde ich vollkommen ignoriert. Die Station hat einen Standard aus den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Fünf Klos auf dem Flur und eine einzige Dusche die gleichzeitig als Abstellraum benutzt wurde für 30 Patienten.
Bewertung: Behandlung schwach ausreichend bis mangelhaft, Zustand der Station absolut ungenügend
|
Motorbiene berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
gute Ärzte und Behandlung
Kontra:
überlastetes Personal
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mehrmals in diesem Jahr war ich Patient im Klinikum Detmold. Meist als Notfallpatient eingeliefert.
In der Notaufnahme habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Auf der Station war das Personal gestresst, oft nicht ansprechbar.
Bis auf eine Schwester war das Personal trotzdem bemüht und hilfsbereit.
Es gibt Ärzte/Ärztinnen, die kaum deutsch sprechen, die ich nicht verstanden habe und sie mich auch nicht, so dass es hier des Öfteren zu Missverständnissen kam.
Auch hier entstand bei mir teilweise der Eindruck von totaler Überlastung, auch von Desinteresse.
!! Wobei etliche der Ärzte und der operierende Arzt durchaus lobenswert zu erwähnen sind.
Mein Fazit:
Im Großen und Ganzen ist die Versorgung/Behandlung im Klinikum recht gut, einige Dinge sollten überprüft und zum Besseren verändert werden.
Wie z.B. die Speisenkarte für gesetzlich versicherte Patienten.
|
MehrPersonal berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nichts leider
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Herz
Erfahrungsbericht:
Überfordert
Probleme das man verstanden wird, weil man deutsch spricht und die Pfleger teilweise nicht
Probleme mit den Medikamenten bzw der Auskunft darüber, Warum muss man auf einmal mehr nehmen und was nimmt man überhaupt bzw bekommt man
Probleme mit den Patienten/Überforderung:
Wenn man auf einmal eine OP bekommen soll von der man nichts weiß, weil sich mit dem Namen vertan wurde! Es ist wichtig noch klar vom Kopf her zu sein!!!
|
Elfi611 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Es gab einige wenige nette Ärzte und Pfleger
Kontra:
Die anderen völlig überfordert oder Beruf verfehlt
Krankheitsbild:
Herzschwäche
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe meinen geliebten Mann leider in diese Klinik bringen lassen, weil ich fest geglaubt habe, die können ihm am besten helfen. Einfühlungsvermögen und Kompetenz soll hier angeblich an 1. Stelle stehen . Auch bei Delir die Prävention.
Ich habe in den 3 Wochen, die er dort gelegen hat, 11 verschiedene Ärzte und Ärztinnen gesprochen und kennen gelernt. Und auch das verschiedene Pflegepersonal.
Musste dabei feststellen, wie verschieden menschlich die mit meinen Mann und auch mit mir umgegangen sind.
Eigentlich sollte er nur einen defi und eine Katheter Untersuchung bekommen, aber durch seine Herzschwäche kam dann immer mehr dazu . Der Eingriff wurde immer verschoben,
Er wurde für verwirrt erklärt , wusste aber immer , wenn ich da war , was Sache war ,
Ich habe 6 Filme gedreht, wie er zu seinen Söhnen spricht und genau weiß , wer wann Geburtstag hat und was zu Hause los ist . Und was Sport und Politik betrifft.
Sein Zustand wurde lebensbedrohlich. Selbst da gab es noch 2 Ärzte , mit denen man gut darüber sprechen konnte. Ich durfte jeden 2. Tag zu ihm , aber auch nicht den Tag wechseln. Weil , wenn ich da war , wollte er immer nach Hause und rief nach mir.
Als dann nach 3 Wochen in der ITS 3 immer noch kein Eingriff gemacht werden konnte , habe ich einen Oberarzt gefragt, ob er da nur noch zum sterben liegt, dann würde ich ihn lieber nachhause Palliativ behandeln lassen.
So und jetzt kommt das Menschen unwürdigste überhaupt. Er sagte wortwörtlich zu mir : mit delir und tourette (mein Mann hatte tourette) können sie nichts machen . Da habe ich geantwortet, tourette geht doch nicht weg . Er : dann sag ich nur delir .
2 Tage später bekam ich den Anruf , dass mein Mann von Dienstag auf Mittwoch gestorben ist.
Ich wollte so gern noch Dienstag hin , durfte aber erst Mittwoch, da war es zu spät .
|
Mamuel85 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sicherheitsmitarbeiter
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Guten Tag,
Positiv: +++
Ärzte sowie das Sicherheitspersonal, sehr gut!
Meine Erfahrung in diesem Klinikum Detmold ist sehr positiv ausgefallen:
Ich bin morgens früh zum Termin erschienen als Begleitperson für meine Oma, da sie es alleine nicht mehr so gut schafft.
Professioneller Umgang von den Sicherheitsmitarbeitern, mit der Situation, gute und schnelle Information sowie Hilfsbereit.
Meine Oma ist am Haupteingang fast gestürzt früh morgens gegen 9:00 Uhr, der Security Mitarbeiter hat sofort reagiert und innerhalb von Sekunden einen Rollstuhl besorgt und uns das gute Gefühl der Sicherheit gegeben, sodass wir den Termin wahrnehmen konnten und ich somit als Begleitperson mit rein durfte.
Behandlung wurde schnell abgewickelt es hat alles wunderbar funktioniert.
|
Blacky2017 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schwestern bemühen sich
Kontra:
Nicht alle denken so
Krankheitsbild:
Herz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Schwesternpersonal ist freundlich. Bei einem Arzt trifft das weniger zu ,sehr herablassend. MeinMann lag auf der renovierten Station.
Der Ablauf auf den Stationen ist Korrektur bedürftig.
Frühstück sehr spät kurz vor oder gar nach um 9.00Uhr,finde ich nicht gut.
Abendbrot ist seht dürftig ,man weiß nicht wie man das Brot belegen soll.
|
Kosi4 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Rettungsteam und Intensiv super
Kontra:
Station 2a bedarf dringender Nachbesserung
Krankheitsbild:
Kreislaufkollaps
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Lebensgefährte hatte einen Kreislaufkollaps. Das angeforderte Notfallteam hat ihn zunächst kompetent und zielführende behandelt. Die Notärztin hat quasi nur beaufsichtigt!! Ein dickes Dankeschön den Sanitätern. Dann erfolgte ein Tag/Nacht Intensivstation mit Betreuung durch eine einfühlsame, interessierte Ärztin, mit ganzheitlichem Blick auf den Patienten! Auch hier vielen Dank! Dann erfolgte Verlegung auf Station 2a- das war schlechtes Kino!! Zu dritt auf einem Minizimmer, Klo auf dem Flur?? Waschgelegenheit (ohne Abtrennung )war lächerlich, bei Sommertemperaturen lief bei Patienten und Besuchern der Schweiß- keine Klimaanlage/ Ventilator oder Sonnenschutz! Das Pflegepersonal war total gestresst!! Auf der Suche nach einem Ansprechpartner stieß ich auf die Oberschwester, die mir sofort eröffnete, dass ich meinen Lebensgefährten mit nach Hause nehmen könnte! Den könnten sie nicht gebrauchen! Er sei verwirrt auf dem Flur rumgelaufen(kein Wunder!!) und hätte nach Hause gewollt- der würde auch sicher nachts weglaufen!!??Sie hat ein Blatt auf den Tisch geknallt, wo wir unterschrieben haben, dass er entgegen ärztlichen Anratens!! den Aufenthalt abbricht!!! Kein Arztbrief, keine weiteren Erklärungen- ein toller Abgang!! Mein Partner war selig wegzukommen und ich auch!!! Bei allem Verständnis für den Pflegenotstand und Überbelegung - so geht das nicht!! Wird ein Nachspiel haben!!
|
Gorky berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Personalknappheit, Überfüllung
Krankheitsbild:
Lungenembolie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bin mit Notarzt und Rettungswagen eingeliefert worden, musste dennoch in der Notaufnahme 2 Stunden warten, am Anfang mangelte es sogar an einem freien Bett. Pflegepersonal sind sehr engagiert, aber vollkommen überlastet. Sollte dann ein bis zwei Tage auf die Intensivstation, allerdings musste ich nach wenigen Stunden dort wieder raus, weil dringend ein Platz benötigt wurde. Einbettzimmer sind nicht zu bekommen, musste zuerst auf ein Dreibettzimmer, später auf ein Zweibettzimmer. Es war aber im Neubau, was nur zu empfehlen ist, der Altbau ist grausig. Die Pflegekräfte sind super nett und hilfsbereit, sind aber oft überlastet. Bei mir mussten mehrere Untersuchungen gemacht werden. Da diese immer wieder verschoben wurden, musste ich fünf Tage länger im Krankenhaus bleiben, wie geplant. Hier wäre eine bessere Planung sinnvoll. ich brauche spezielle Medikamente, die es nur mit vielen Problemen gab. Ein Medikament, was ich einmal pro Woche brauche, musste ich mir selber besorgen, weil man nicht in der Lage war, es innerhalb von fünf Tagen zu organisieren und am Wochenende die Klinikapotheke nicht erreicht werden kann. Ein anderes Medikament musste eine Schwester erst sämtliche Abteilungen absuchen, bis es gefunden wurde.
Insgesamt ist das Personal super nett, aber gerade in der Pflege vollkommen überlastet. Es müssen dringend mehr Betten geschaffen werden und das Personal muss aufgestockt werden. Und dieses gilt besonders in der Notaufnahme!
|
Klaus500 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Unterbringung)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nette Schwestern
Kontra:
Katastrophale Unterbringung
Krankheitsbild:
Herz- Rhythmussörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Station 2 des Klinikum Detmold ist
unzumutbar. Schwestern sehr nett, aber:
Waschen muss man sich im Kleiderschrank.
Kein Bad im Zimmer. 1 bis 2 Toiletten je
Geschlecht auf der Station. 1 Bad/Dusche für alle.
Reißt das Haus 1 möglichst schnell ab.
Modern und zeitgemäß sieht anders aus.
|
biothop berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2000
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
ärztliche und pflegeperonal top betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
wurde mit einem herzinfarkt eingeliefert.
notaufnahme top
intensivstation top betreuung
anschließend auf station 2b ( meine ich )SUPER PERSONAL
die ärzte hatten immer zeit für mich als kassenpatient, selbst wenn man sie mal auf dem flur traf.
ich hatte nie den eindruck, dass sie unter zeitdruck standen ( WAS SICHER SO WAR )
auch mein 2.aufenthalt zur kontrolle ist nur als POSITIV zu bezeichnen.
|
Oberst_Hati berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärztliche und stationäre Betreuung
Kontra:
nein
Krankheitsbild:
Schrittmacherimplantation bei künstlicher Herzklappe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die ärztliche Betreuung war immer top ! Ich habe den Eindruck und das Gefühl, dass man hier sehr gut aufgehoben ist. Die Ärzte und das Pflegepersonal macht nicht nur einen kompetenten Eindruck sonder ist auch sehr fürsorglich und freundlich. Auf der Station ist die Einrichtung sehr modern und die Betreuung ist sehr gut.
Das geht hier auch obwohl die Schwestern viel zu tun haben.
|
hgm1957 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (1A und mehr)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Besser geht es nicht)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Fachpersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzstillstand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ohne das SUPER Personal, von Ärzten bis hin zum Pflegepersonal, könnte ich den Bericht nicht schreiben.
Von Station 2b über Intensiv, bis zur Station 2c, kann ich nur sagen, die bemühen sich um den Patienten. Fachlich kann man ja leider nur 1a bescheinigen, denn gäbe es bessere Bewertungspunkte, so würden sie zutreffen.
Ich bin froh, das mich solches Kompetente Personal betreut hat.
Hiermit bedanke ich mich nochmals, bei allen die mich in der schweren Zeit betreut haben. Von dem 22.07.14 bis zum 01.08.14 war eine schwere und dennoch angenehme Zeit in der Klinik.
Kritik ??? Über Essen oder Kaffee werde ich nicht geben, denn meine Meinung ist, das ist alles nebensächlich. Obwohl auch dieses gut war.
|
HP2014 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 7/2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (es gab nicht einen Grund zur Klage)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Kompetent, sachlich, sensibel, zielgerichtet)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Man schaut auf den ganzen Menschen und nicht nur auf die eine Baustelle)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Man arbeitet zügig Hand in Hand, / hilft bei der AHB)
Pro:
Die Kompetenz der Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt bei zahlreichen Vorerkrankungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Es gibt Menschen, die tun, was sie können und es Menschen, die können, was sie tun!
Als Notfallpatient traf ich im Klinikum DT auf Menschen, die beides für sich in Anspruch nehmen dürfen. Soll heißen: Ich erfuhr eine Behandlung, die keine Wünsche offen ließ.
Ärztinnen und Ärzte waren kompetent, zugewandt und wussten sich allgemeinverständlich auszudrücken. Zu keinem Zeitpunkt hatte ich das Gefühl, dass über meinen Kopf hinweg geredet oder entschieden wurde. Ich wurde in die Gespräche einbezogen und war deren Mittelpunkt.
Betreuung und Verpflegung ließen ebenfalls keine Wünsche offen.
Einziger zu vernachlässigender Störfaktor: Ein relativ hoher Lärmpegel während Nacht bei sommerlichen Temperaturen und geöffneten Fenstern.
Ich fühlte mich sehr gut in dieser Klinik aufgehoben,die medizinische Betreuung war erstklassig. Das Personal und auch die Ärzte waren immer freundlich und hilfsbereit. Sogar das Essen war okay. Naja einziger Wermutstropfen, der Kaffee schmeckt wie ... Aber nach einer Woche war sogar der genießbar. Alles in allem, ich würde mich sofort wieder dort reinlegen. Ach ja, die Zimmer , alle sehr freundlich eingerichtet, ich lag auf einem 3 Bett Zimmer mit eigenem Bad und genügend Abstand zu meinen Insassen.
|
Pazifist berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Professionalität und Freundlichkeit aller Mitarbeiter
Kontra:
Zimmer und Sanitäranlagen nicht zeitgemäß
Krankheitsbild:
Herzschrittmacher
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Herzschrittmacher Op
Ich war vom 6.-8..5. 13 in der Klinik.
Nach der Aufnahme bekam ich direkt mein Zimmer zugewiesen
Gleich nach der Aufnahme kam ein Arzt und es fand ein erstes Gespräch statt. Sehr freundlich und ohne Zeitdruck.
Nach dem Gespräch wurden von der sehr netten Krankenschwester die ersten Vorarbeiten (Blutdruck, Blutabnehmen usw.)gemacht.
Am nächsten Tag erfolgt die Op.
Nach den Vorbereitungen in einer Vertrauensvollen Umgebung der Instrumente kam der Arzt und die Behandlung wurde zügig aber ohne Hektik durchgeführt. Nach der Untersuchung bekam ich vom Arzt direkt das Ergebnis (besser und schneller kann es nicht sein).
Auf dem Zimmer hatte ich 6 Stunden Bettruhe. Nach 3 Stunden erfolgte die Röntgenkontrolle.
Am nächsten Tag erfolgte die Herzschrittmacher Kontrolle.
Danach hatte ich noch ein abschließendes Gespräch mit dem Stationsarzt.. Der Arztbericht kam unverzüglich. Danach erfolgte die Entlassung.
Es gab keine Komplikationen
Besser kann es nicht sein.
Vielen Dank an alle!
|
ht47 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (allumfassende Beratung, sehr freundlich und kompetend)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (keine Wartezeiten und sehr qualifizert)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Professionalität und Freundlichkeit aller Mitarbeiter
Kontra:
Zimmer und Sanitäranlagen nicht zeitgemäß
Krankheitsbild:
Herzkatheter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 1.-3. Feb.2013 auf Empfehlung meines Hausarztes zur Herzkatheter-Untersuchung in der Klinik.
Bekam nach der Aufnahme direkt mein Zimmer zugewiesen.
Kurz darauf kam auch schon ein Arzt und es fand ein erstes Gespräch statt. Sehr freundlich und ohne Zeitdruck.
Nach dem Gespräch wurden von der sehr netten Krankenschwester die ersten Vorarbeiten (Blutdruck, Blutabnehmen usw.)gemacht.
Später kam eine Frau zur Befragung der Mahlzeiten zu mir, die Wünsche wurden auf eine Karte eingetragen.
Mittagessen (3-Menü)war sehr heiß. Leider das meiste waren Konvinien ( ist wohl in diesen großen Mengen heute nicht anders möglich) Geschmack 3-4. Zum Kaffee gab es ein Stück Kuchen. Frühstück und Abendessen war gut mit Auswahl an Wurst, Schinken, Käse. Ein Salat war auch dabei. Es gibt morgens frische Bäckerbrötchen (in Kliniken auch nicht selbstverständlich).
Am nächsten Tag war die Untersuchung. Dazu wurde ich mit meinem Bett in die entsprechende Etage gefahren. Musste dort in einem Vorraum ca. 20 Min. warten und dann kam ich auch schon an die Reihe. Nach den Vorbereitungen der Instrumente kam das Ärzteteam (3 Ärzte und 1 Schwester) und die Behandlung wurde zügig aber ohne Hektik durchgeführt. Nach der Untersuchung bekam ich vom leitenden Arzt direkt das Ergebnis (besser und schneller kann es nicht sein). Ich hatte keinerlei Schmerzen bei dieser Untersuchung. Das unangenehmste war am Ende als die Wunde in der Leite zugedrückt wurde und der Druckverband angelegt wurde.
Auf dem Zimmer hatte ich 6 Stunden Bettruhe. 4 davon mit dem Druckverband. Es wurden in der Zeit die Leistengegend abgehört es war alles ok.
Nachdem ersten Wasserlassen durfte ich auch schon essen.
Es gab keine Komplikationen.
Am nächsten Tag hatte ich noch eine Untersuchung einer Fußblase. Hat mit dem Herzen nichts zu tun.
Danach hatte ich noch ein abschließendes Gespräch mit dem Stationsarzt. Arztbericht bekam 20 Min. später und ich war entlassen.
Besser kann es nicht sein.
Vielen Dank an alle!
|
heartbeat19126 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Ärztliche Betreuung mangelhaft, sonst alles gut.)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Erfolgte nicht wirklich.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Erfolgreiche OP, gerne wieder.)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Entlassungsbrief dauert ewig, Ursache wahrscheinlich der Arzt.)
Pro:
Nettes Stationsteam, gute Zimmer.
Kontra:
Nikotin- u. Alkoholabhängige im Eingangsbereich!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Notaufnahme einfach perfekt, es wurde sich schnell und umfassend gekümmert.
Station 2c, sehr gute helle freundliche Zimmer mit eigenem Bad und Toilette.
Das Team der Station ist kompetent und sehr hilfsbereit. Super Betreuung. Hierfür nochmals Danke.
Das Essen ist für eine kardiologische Station ein Witz. Alles redet von herzgesunder Ernährung, wo bleibt die Umsetzung? Andere Kliniken sind da offensichtlich auf besserem Wege.
Größter Kritikgrund ist die stationäre ärztliche Betreuung.
Der für mich zuständige Assistenzarzt legt eine etwas unprofessionelle Arbeitsweise an den Tag, das mag dem kulturellem Hintergrund geschuldet sein. Visiten fanden gar nicht, bzw. erst am sehr späten Nachmittag statt. Informationen bekam ich immer erst auf ausdrückliches Nachfragen. Das betraf nicht nur mich, allen anderen Mitpatienten dieses Arztes erging es ähnlich.
Von einer bevorstehenden OP am nächsten Morgen habe ich von der Stationsschwester gegen 18 Uhr erfahren.
Die medizinische sowie soziale Kompetenz dieses Assistenzarztes kann ich nicht beurteilen, zum Glück wacht der Oberarzt über die weitere medizinische Vorgehensweise. Letztendlich kam es dann doch noch zur entsprechenden erfolgreichen Behandlung.
Dieses war nicht mein erster Aufenthalt in Detmold, das hatte ich bisher immer anders erlebt. Die Behandlung war sehr gut, alle Informationen erfolgten zeitnah. Professionell halt, wie man sich das wünscht.
Ansonsten ist die Klinik ist durchaus empfehlenswert, allerdings ich würde mich dort nur noch durch einen anderen Arzt behandeln lassen.
Und ja, ich habe mich geärgert. Dieser Arzt ist eine Zumutung!
|
dekker berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
alles ging snel, personeel war freundlich
Kontra:
kein
Erfahrungsbericht:
Een week opname in de kliniek te Lemgo.
Op 3 mei ben ik kort na een hartstilstand opgenomen in het ‘Klinikum Lemgo’.
De behandeling daar was snel, accuraat en gebeurde in gezamenlijk overleg tussen de hoofdarts, de neuroloog en de cardioloog.
Om als Nederlandse vakantiegangers een goede vertaalslag te kunnen maken van de gesprekken tijdens het overleg met de specialisten, werd een van oorsprong Nederlandse assistent (?) bij alle gesprekken betrokken. Het was prettig dat ‘Leo’ daartoe regelmatig opgeroepen werd. Ook de aandacht die tijdens de opname werd besteed aan mijn zeer verontruste echtgenote is hooglijk gewaardeerd.
De behandeling was snel, accuraat en correct.
De locatie was goed bereikbaar en de tweepersoons kamer was een guitstekend onderkomen.
Het verplegende personeel verdient alle eer voor een goede behandeling. Men neemt de tijd voor de patiënt.
De medewerkers van de schoonmaakdienst gingen te werk met ruime vrolijkheid en met een inzet van: “Thuis wonen u en ik u in een schone omgeving, dus gaan we ervan uit dat u dat hier ook prettig vindt.”
De maaltijden waren goed, afwisselend en werden op een vast tijdstip bezorgd.
Het afscheid van het verplegende personeel na mijn behandeling was hartverwarmend en ontroerend.
Slogan: “Klinikum Lemgo: if it is necessary, that’s the place to go”.
Nogmaals: mijn dank aan al het personeel in de kliniek.
Jacques Dekker, Van Lentestraat 40, 7721 ZZ Dalfsen (NL)
|
Mikesch berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
lieblos, auch im Umgang mit Patienten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter (Alter 71) wurde 2008 mit Herzproblemen und einer Lungenetzündung ins Detmolder Krankenhaus eingeliefert. Insgesamt war sie nur sehr eingeschränkt zufrieden.
Kritikpunkte waren:
Haus:
- sehr schlechte Matratze mit Gummibezug die sie zum Schwitzen brachte
- Zimmer und Klinik völlig veraltet im Stil der 70er Jahre und insgesamt sehr lieblos. Das Personal trägt nicht erkennbar dazu bei, die Atmosphäre schön zu gestalten. Fast alles ist kalt und funktional.
- Die sanitären Anlagen sind eine Zumutung. Auf den Zimmern gab es keine Toiletten sondern nur Sammeltoiletten über den Flur. Diese waren völlig veraltet und wirkten schmuddelig.
Betreuung:
- Leider hat sich das lieblose Äußere auch in der lieblosen Behandlung der Angestellen nahtlos fortgesetzt.
|
Peter53 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Man wird wirklich als Patient behandelt
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Sommer 2007 wurde ich wegen eines Hinterwandinfarktes behandelt. Ich habe das gesamte Programm durchlaufen und war positiv überrascht. Wenn ich an dieser Stelle etwas negatives sagen würde, wäre es gelogen. Ich gebe hier dem gesamten Team unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. med. U. Tebbe die Note 1+.
Auch die Betreuung auf der Station war sehr gut, ebenso das Zimmer und das Essen.
|
johannes2006 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2006
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (ich bekam auf alle Fragen eine ausführliche Antwort!)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Man ist noch Patient und keine Nummer
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Seit 1999 werde ich in der Kardiologie des Klinikum Lippe/ Detmold behandelt ( 1999 Herzinfarkt) und bin danach 4 x im Klinikum Stationär behandelt worden zuletzt 2006. Ich mußte ins KH Lippe weil ich einen ICD bekam. Vor dem Eingriff wurde ich in alle einzelheiten von den Kardiologen aufgeklärt und man konnte auch nachfragen, wenn man was nicht verstanden hat. Denn ich bin ein kritischer Patient und will alles wissen. Auch die Betreung auf der Station war sehr Gut ebenso auch das Zimmer und auch das Essen. Ich kann aus meiner Sicht die Kardiologie unter der Leitung von Prof. Dr. med. U. Tebbe nur empfehlen!!
|
Rainer01 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1007
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
schöne Zimmer, gutes Essen, komp. Ärzte
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Dies war mein 2.ter Aufenthalt im Klinikum Lippe. Ich war wegen Herzrythmusstörungen dort. Diesmal war ich auf der Station 5b untergebracht (Neubau). Mein Problem wurde innerhalb von 2,5 Tagen durch eine Kardioversion aufs beste gelöst. Die Ärzte sind nett und kompetent, die Schwestern auch. Die Zimmer sind mit Dusche, Bad, Toilette und Fernseher und abschließbaren Schränken ausgestattet. Das Essen ist gut. Man kann soviel gekühltes Mineralwasser trinken wie man will. Fast wie im Hotel !
1 Kommentar
Sehr geehrte Patientin,
vielen Dank für Ihren Hinweis. Die Unterbringung der Patienten war im ersten Quartal 2025 aufgrund der hohen Zahl stationärer Atemwegsinfektionen mitunter problematisch. Hierfür bitten wir um Verständnis.
Die medizinische Behandlung verlief nach unseren Unterlagen erfolgreich und komplikationsfrei.
Gemäß den uns vorliegenden Informationen erfolgte vor der Untersuchung eine entsprechende Aufklärung, sowie im Anschluss an die Untersuchung die Erklärung des Ergebnisses seitens der beteiligten Ärzte.
Gerne möchten wir genauer verstehen, was zu Ihrer Unzufriedenheit geführt hat, um entsprechend darauf eingehen zu können. Daher bitten wir Sie, sich mit uns unter rueckmeldung@klinikum-lippe.de in Verbindung zu setzen, um die Situation zu klären.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Lippe-Team