|
Klaus28081956 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Personal gibt sich mühe
Kontra:
überfordert
Krankheitsbild:
Fuß endzündet
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Zimmer auf der Station entsprechen dem Stand der 70er Jahre. Keine Dusche und WC auf dem Zimmer.Der Schrank viel zu klein.Das Personal gibt sich Mühe, ist aber überfordert!
|
Parulai berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer war ok)
Pro:
man kann nett spazieren gehen
Kontra:
alles in der Klinik
Krankheitsbild:
Quincke Ödem und chronische Nesselsucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich leide an aus mystheriösen Gründen nach dem Aufstehen unregelmäßig an geschwollenen Augenlidern und chronischer Nesselsucht. Auch nachdem ich im April eine Woche auf der Dermatologischen Abteilung verbracht hatte, konnte keine Ursache gefunden werden und ich wurde als angeblich geheilt entlassen, dabei bleibt das Problem bis heute! (13.09.2021)
Am Anfang machte alles einen ganz tollen Eindruck, ich wurde körperlich untersucht und ein einfacher Allergietest wurde gemacht. Ich habe auf Eigenserum reagiert, also wurde eine leichte Autoimunerkrankung vermutet. Doch den folgenden Tag passierte nichts. In den ganzen 4 Tagen wurde nur der Allergietest, ein Atemtest und der Besuch beim HNO gemacht (das hätte sich auch ambulant klären lassen können) Alles ohne dass etwas gefunden wurde.
Soweit ok, aber in den Abschlussbericht zu schreiben, ich wäre geheilt, hat mich laut lachen lassen.
Mehrfach habe ich gesagt, dass ich bereits (nach einem Termin beim Allergologen) Ceretizin zur Linderung versucht habe, dies aber nie geholfen hat (ich war morgens mal so geschwollen, dass ich in der Notaufnahme landete) Trotzdem wurde mir eine 6 Wochen Therapie mit 3x täglich Ceretizin verordnet. Wer es nicht kennt, davon wird man unfassbar müde. (Mein Arbeitgeber war begeistert)
Eine Schwester hatte es noch geschafft einen meiner Termine zu vergessen und tags drauf hat sie mich zu einem Termin geschickt, den aber meine Zimmernachbarin haben sollte.
|
Trucker632 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Xxxxxx
Krankheitsbild:
Schwarzer Hautkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich fühlte mich dort sehr gut aufgehoben. Die Ärzte waren sehr freundlich, die Aufklärung über die OP war sehr gut und die anschließende Betreuung durch die Ärzte und Schwestern war hervorragend. Ich würde mich immer wieder die Obhut diesen Personals begeben.
|
Magda63 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Ärzte geben keine Auskunft
Krankheitsbild:
Hautkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit dem Pflegepersonal und Service (Gelbe Engel ) war ich sehr zufrieden.Auch die Zimmer waren immer gut geputzt Die Ärztin hatte scheinbar erst gerade auf der Station angefangen (also frisch von der Uni )und man bekam keinerlei Auskunft . Das musste man sich hinterher aus dem Arztbrief googeln.Die Ärzte die operiert haben, haben das gut gemacht Der Chefarzt ist sehr arrogant, für den sind nur Privatpatienten wichtig.(Nicht jeder weiss ohne Anleitung, wie man sich selber Spritze setzt) was der Chefarzt voraus setzt
|
grün4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Operation
Kontra:
Aufnahme
Krankheitsbild:
Basalkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
sämtliches Personal (Pfleger, Ärzte etc.) durchweg freundlich und kompetent
Operation + anschließende Narbenbildung (Gesicht) viel besser als erwartet - würde wieder nach Detmold gehen
lediglich bei der Aufnahme 4 Stunden Wartezeit, was aber dem überall herrschenden Personalmangel geschuldet ist
|
Mich1271 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Kompetente Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Sehr alt, keine Toiletten und Dusche auf den Zimmern. Toiletten sind auf dem Flur)
Pro:
Ärzte, Schwestern und Pfleger
Kontra:
Raumplegerin
Krankheitsbild:
Chronische Wunde
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 5 Tage auf der Station 5 a, wegen einer Wundheilungsstörung an einem durch einen Arbeitsunfall vorgeschädigten Fuß. Die Ärzte auf der Station waren sehr nett und kompetent. Auch bei der Visite wurden meine Fragen beantwortet und alles erklärt. Die Schwestern und Pfleger auf der Station 5 a sind sehr nett und hilfsbereit und sind auch in stressigen Situationen hilfsbereit. Was gar nicht geht, ist die Reinigungskraft, mein Zimmer wurde ein Tag überhaupt nicht gereinigt und eine Reinigung dauerte handgestoppte 4 Minuten. Gerade auf der Stationen für chronische Wunden geht das gar nicht. Hier besteht absolute Handlungsbedarf. Auf den Boden lagen 2 Tage gebrauchtes Verbandsmaterial, hat die Reinigungskraft wohl nicht interessiert. Wie gesagt, geht gar nicht.
|
Bine1955 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Behandelnde Ärztin freundlich und kompetent)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
entzündliche und bakterielle Hauterkrankung am ganzen Körper)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Behandlung meiner 92jährigen Mutter war in Ordnung, da sie auf der Station 5B eine sehr nette und kompetente Ärztin hatte, die sie betreute. Der Stationsarzt, der uns in der Notaufnahme auch aufgenommen hat .. eine Katastrophe! Die Schwestern waren zum größten Teil freundlich und hilfsbereit. Jedoch die Entlassung war derart unprofessionell, sodaß ich diesen kurzen Bericht hier einfach schreiben mußte! Meine Mutter wurde am Mittwochmittag entlassen, ohne Medikamentenplan bzw. Medikamente wenigsten für den restlichen Tag (da bekannterweise mittwochs Ärzte sowie die meisten Apotheken geschlossen haben). Sie bekam auch nicht ihre speziell verordnete Salbe mit, mit der sie regelmäßig zweimal am Tag eingecremt werden muss, mit dem lapidaren Hinweise einer Schwester, dass sich darum die Hausärztin kümmern müßte. Wie gesagt ... Mittwochmittag!! Das hieß also, dass sie an diesem Tag keine Medikamte mehr einnehmen konnte, da der Plan im Krankenhaus radikal umgestellt wurde und sie die Sorge hatte, etwas falsches einzunehmen. Die Krönung folgte dann am nächsten Tag bei der Hausärztin, als diese feststellte, dass eine der Salben, die meine Mutter benötigt, nur direkt in der Krankenhausapotheke in Detmold zu bekommen ist, vielleicht hätte man uns diese Info schon direkt im Krankenhaus geben und uns viel Fahrerei und meiner Mutter die Unsicherheit hinsichtlich dieses Ablaufs ersparen können.
|
MrsX22 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Meine Bewertung ist nicht so positiv. Meine Mutter war auf der Station 5b, Patientin. Und ich muss ehrlich sagen das ich sehr enttäuscht von den Pflegekräften und der Ärztin bin, die meine Mutter betreut hatten. Ich bin selber in einer Klinik tätig und auch wenn es in der jetzigen pflegesituation schwer ist, sollte man trotz allem professionell sein.
Freundlichkeit war dort nicht zu finden. Das Pflegepersonal lief mit runter gezogenen Mundwinkel herum. es gab wenige die mal gelächelt haben. Es wurde wenig auf die Bedürfnisse eingegangen.
Nach der op kam den ganzen Nachmittag keiner ins Zimmer um mal nach dem Rechten zu sehen. Meine Mutter bat die Pflegekräfte um einen Verbandswechsel,da sich dieser ständig löste, dies wurde nicht durchgeführt.
Die Ärztin (el hamdi o.ä.) die meiner Mutter die papiere brachte, war auch nicht nett gewesen und sagte ihr gleich in einem schnippischen/ genervten Ton, dass sie keine Zeit habe. Auch Ärzte sollten mal darüber nachdenken, dass auch sie irgendwann mal in so eine Situation kommen, wo sie auf Hilfe etc. Angewiesen sind!
Desweiteren sind die Parkmöglichkeiten die reinste Katastrophe!
Wenn man die Eingangshalle vom Krankenhaus betritt, kommt man sich vor wie im Bahnhof. Auch dies könnte man schöner gestalten.
Aber vielmehr bin ich vom unprofessionellen Verhalten der Pflegekräfte und der Ärztin schockiert und sauer.
Ich wünsche mir Erfahrungsaustausch mit Leuten
die auch so wie ich in einigen Krankenhäusern
schlechte Erfahrungen gemacht haben um ggf.
mit Ihnen gemeinsam Ihre rechtlichen
Möglichkeiten als Patient ggf. gegenüber Ärzten
und ggf. gegenüber diesen Krankenhäusern zu
erläutern.
Nebenbei interessiere ich mich, unter anderem
auch, für: Patientenrechte, und unter anderem
auch, für die rechtliche Auswertung von
ärztlichen Behandlungsfehlern.
Ich bin telefonisch unter: 0170 / 59 70 854,
erreichbar.
Auf Wunsch kann ich Sie nach Vereinbarung
auch zurückrufen.
|
Gixxer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Karzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
das Pflegepersonal ist zum Großteil recht freundlich, von den Ärzten kann man dies leider nicht behaupten.
Es wird nicht ausreichend aufgeklärt, man wird von oben herab behandelt und bekommt den klassischen Eindruck der Halbgötter in weiß. Dies trifft insbesondere auf einen der Oberärzte zu. Die Visite sieht leider ähnlich aus, es sind besuche von gefühlten 2 min. in denen der Patient mit Fachchinesisch konfrontiert wird.
Die Hygiene der Station (in diesem Fall 5B) lässt auch stark zu wünschen übrig. Da liegen dann gebrauchte Pflaster offen und verschmutzt auf den Pflegewägen herum und auch das Reinigungspersonal wischt in den Arbeitsräumen höchstens um alles herum anstatt es anzuheben. Auf den Patientenzimmern finden sich auch gerne mal gebrauchte Handtücher und Waschlappen von vorherigen Patienten wieder die frühstens am nächsten Tag entsorgt werden.
Alles in allem macht speziell diese Abteilung einen sehr stümperischen Eindruck, der von der mangelnden Hygiene und den unfreundlichen Ärzten nur noch unterstrichen wird.
|
Kalli579 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Pflegepersonal, ärztl. Behandlung
Kontra:
Ausstattung, Essen, Hygiene
Krankheitsbild:
Bakterielle Entzündung der Haut
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Bausubstanz des Hauses und die Ausstattung der Zimmer sind aus den 70-er Jahren des letzten Jahrhunderts. Auch das Bett könnte besser ausgestattet sein (Kopfkissen steinhart, lässt sich nicht formen. Bettdecke ist größer als der Bettbezug, alles wellt sich und krumpelt)Die Matratze ist nicht rückenfreundlich. Im Knast gibt es besseres Essen, hier nur trocken Brot mit spärlichem Belag, der noch nicht einmal schmeckt. Die Schwestern und Pfleger sind bemüht, kommen recht schnell auf das Klingeln, sind freundlich und hilfsbereit. Die Computer sind alle neu, daran wird nicht gespart. Dafür aber an den Waschgelegenheiten für die Patienten. Es beschränkt sich alles auf ein Waschbecken mit alten Armaturen, versteckt in einem Wandschrank. Das Behindertenklo wird als Abstellkammer missbraucht, man kommt kaum durch zur Toilette. Die ärztliche Behandlung war gut.
Man sollte sich darüber im klaren sein, dass es ein Klinikaufenthalt und kein Wellnessaufenthalt ist.
Die ärztliche Behandlung war gut, was will man mehr? Darauf kommt es doch an, dass mir geholfen wird und gut Essen können Sie dann wieder Zuhause.
Ich würde wiederkommen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Sassy berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (kann nicht wirklich meckern)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (auf freundliches Nachfragen gab es immer Auskunft)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (richtige Diagnose, richtige Therapie)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Anmeldung im EG, dort kann man auch W-LAN buchen, Barzahlung)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (zweckmäßige, moderne Ausstattung, klasse ist die Mineralwasserzapfanlage)
Pro:
eigentlich alles- nichts zu meckern
Kontra:
fällt mir nix ein
Krankheitsbild:
Hand- und Fußekzem beiderseits
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
geplanter Aufenthalt auf der Station 5B vom 2.- 10. Mai.
Im Gegensatz zur Bewertung meines Vorschreibers positive Erinnerung
*beim ambulanten Termin Anfang April Abstrich aus Mund- und Nasenraum genommen- SEHR VORBILDLICH!!!!!!
Meiner Meinung nach gehört die MRSA- Prophylaxe deutschlandweit gesetzlich verpflichtend eingeführt.
*während der Wartezeit aufs Zimmer, kam eine Dame vom Essenservice zum Ausfüllen der Karte, außer einmal hat das Essen immer geschmeckt. Nur die Portion des Mittagsessens hätte mehr sein können ;) Aber es war jedesmal dampfend heiß, wenn es aufs Zimmer kam. Der Speisewagen hat Heizelemente, wie ich beim Tablett zurückbringen sah.
*Zapfanlage für Mineralwasser auf der Station. Befüllen so oft und wann man will, kostenlos
*jedes der 3- Bett- Zimmer mit eigenem Bad (Dusche+ WC), tägliches Reinigen von Toilette und WC, Wischen der Zimmer von Montags bis Freitags
Samstags und Sonntags i.d. R. keine Aufnahme von Patienten(außer Notfälle)So hatte ich von Samstagmittag bis Montag früh das Dreibettzimmer für mich :) Allerdings hatte ich auch echtes Glück mit meinen Zimmernachbarinnen, es war eine sehr lustige Zeit
*beim Aufnahmetag, sobald man sein Zimmer hat, kommt der Chefarzt mitsamt dem Tross im Gefolge und die Untersuchungen und, nach Möglichkeit, die Therapie wird festgelegt.
Natürlich muss ich die Therapie jetzt zuhause noch weiterführen, aber schon als ich das Krankenhaus wieder verließ, konnte ich wieder ohne Schmerzen laufen, das erste Mal seit einem 3/4 Jahr! Ohne blutende, eingerissene Fußsohlen. Wenn das nichts ist..
Nur das Abendessen ist echt früh. Da wird die Zeit bis zum Frühstück echt lang. Muss man eben ein bisschen bunkern...oder in die Cafeteria gehen, die täglich von 7.00- 18.00 offen hat. Sie bietet außer Büchern, Zeitschriften und Süßigkeiten auch das Mittagessen, Kuchen und ein Salatbuffet an. Das zu Preisen, die absolut okay sind. Mein Besuch hat für drei Mittagessen 12 € bezahlt.
Die Pfleger und Schwestern waren dermaßen unfreundlich das es einem fast unerträglich war den Aufenthalt im Krankenhaus zu verbringen. Wenn man morgens schon auf dem Flur unterwegs ist, weil man einfach froh ist, dass die Nacht zu Ende ist, können die unfreundlichen Schwestern auf der Station noch nicht einmal auf ein “Guten Morgen“ antworten!
Sie sind frech, ungehobelt und arrogant, dabei kennen sich noch nicht einmal mit den normalen medizinischem Geräten aus, die sie laut den Ärzten bedienen sollen. Ich musste mir sogar die Frage gefallen lassen ob ICH nicht wüsste wie das geht…! Eine wirkliche Unverschämtheit.
Man hat wirklich das Gefühl das man hier als Patient stört!
Das Essen, selbst als Privatpatient, lässt zu wünschen übrig: Der Kaffee ist manchmal lauwarm, aber meistens kalt wenn dieser beim Patienten ankommt. Saft gibt es nicht, selbst für Privatpatienten nicht. Wenn man einen Saft zum Frühstück haben möchten muss man diesen am Vortag (am Nachmittag) bestellen und für das Frühstück aufbewahren, sonst gibt es keinen. Man bekommt auch kein Ei, dies wird überhaupt nicht angeboten. Die Brötchen, sind sehr pappig und werden einfach so auf das Tablett geklatscht. Achtung, man kann hier nicht beliebig wählen, die Menge wird hier immens rationiert!
Mittagessen gibt es um 11:10 Uhr, dies wird, egal ob man auf dem Zimmer ist oder zu einer Untersuchung unterwegs ist, einfach hingestellt. Ob es dann noch warm ist, wenn man zum Essen wieder zurück ist, hängt ja von einem selber ab, so die Aussage der Servicekräfte. “Was wissen wir wann sie da sind“. Auch nach freundlicher Frage ob das Essen nochmal aufgewärmt werden kann wird mit einem sehr unfreundlichen: “wir haben auch noch anderes zu tun“ kommentiert!
Am Nachmittag gibt es für die Privatpatienten einen (1) Snack. Dieser besteht entweder aus Keksen (in einer Packung sind 25g! enthalten) oder aus Kuchen. Dieser ist so trocken das eine (mehr gibt es nicht)Tasse Tee oder Kaffee zu wenig ist um den trockenen Kuchen herunter zu spülen. Ach so, die angebotenen Müsliriegel stehen zwar in der Karte, werden aber nicht mehr angeboten.
Um 16:45 Uhr, gibt es Abendessen.
|
Oerhe46 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
siehe Text
Krankheitsbild:
Hautkrankheit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kann die Dermatologie nicht weiterempfehlen.
Der behandelnde Arzt war sehr, sehr unfreundlich und ist wenig auf meine Belange eingegangen. Zudem hat er sich sehr wenig Zeit genommen. Würde mich eher anderweitig umsehen.
|
Michi31 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
das Pflegepersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Erfahrungsbericht fällt sehr negativ aus.Seit ca.5 Jahren
leide ich an einer Hautkrankheit.In einer Fach-und Akutklinik erwartet
man,dass das Problem erkannt und dementsprechend behandelt wird. Beides war nicht der Fall. Im Gegenteil, ich wurde beschimpft
und ich sollte in die Psychiatrie eingewiesen werden. Endlich habe
ich eine Aerztin gefunden,die meine Diagnose bestätigt.
|
Heike123456 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
freundliche Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
Lipome
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Prestationäre Aufnahme: sehr gründliche und freundliche Aufnahme und Untersuchungen durch Pfleger und Ärzte
OP: sehr gut gelungen, ohne großartige Nachblutungen
auf Station: freundliche Schwestern + sehr zuvorkommendes Servicepersonal
|
shira2011 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann leider nichts besonders gutes über das Klinikum Detmold berichten,da ich leider nicht wie viele andere Privatpatienten bevorzugt worden bin.Ich war nur 3 Tage in der Klinik und wurde dann auf meinen eigenen Wunsch hin entlassen.
Nun aber zu meiner Geschichte.Am Tag der Aufnahme sollte ich eigentlich operiert werden,das wurde jedoch auf den Tag danach verschoben,wegen eines unvorhersehbaren Unfalls(Notfall).So weit so gut.Am tag danach wurde ich operiert und bekam auch noch eine neue Patientin auf mein Zimmer(Privatpatientin!!!)Diese hatte sich dann im Laufe des 3.ten Tages bei dem Stationsarzt über mich beschwert,weil ich immer wieder das Fenster auf kipp gemacht hatte,wegen frischer Luft und die Heizung heruntergedreht hatte.Daraufhin hatte man veranlasst mich in ein anderes Zimmer zubringen,wo ich das gleiche Problem hatte.Auf meine Beschwerde beim Arzt sagte mir dieser "Wir derzeit komplett belegt".Darufhin habe ich die Klinik verlassen auf meine eigene Verantwortung.
Will nur damit sagen,dass in dieser Klinik Privatpatienten jedenfalls wesentlich besser behandelt werden wie normale Kassenpatienten.Dieses Krankenhaus sollte sich dafür schämen.
...manchmal hilft es, sein eigenes Verhalten zu hinterfragen. Schon komisch, wenn man in beiden Zimmern das gleiche Problem hat. Und Privatpatienten kriegen auch nur das, was ihnen zusteht, nicht mehr und nicht weniger. Verallgemeinern wäre zu einfach.
2 Kommentare
Ich wünsche mir Erfahrungsaustausch mit Leuten
die auch so wie ich in einigen Krankenhäusern
schlechte Erfahrungen gemacht haben um ggf.
mit Ihnen gemeinsam Ihre rechtlichen
Möglichkeiten als Patient ggf. gegenüber Ärzten
und ggf. gegenüber diesen Krankenhäusern zu
erläutern.
Nebenbei interessiere ich mich, unter anderem
auch, für: Patientenrechte, und unter anderem
auch, für die rechtliche Auswertung von
ärztlichen Behandlungsfehlern.
Ich bin telefonisch unter: 0170 / 59 70 854,
erreichbar.
Auf Wunsch kann ich Sie nach Vereinbarung
auch zurückrufen.
Mit freundlichen Grüßen.
sonnenstrahl