|
Tulpian berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Betreuung durch Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Broken Heart
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Obwohl der stationäre Aufenthalt über die Weihnachtstage erfolgte, wurde ich immer kompetent und freundlich betreut. Insbesondere in der Notaufnahme, bei der Kathederbehandlung und auf der Cest Pain Station war die Betreuung hervorragend.
Vielen Dank für Ihre tolle Rückmeldung! Es freut uns sehr, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Ihr Lob geben wir gerne an die genannten Bereiche weiter. Alles Gute für Sie!
Gute und zügige Behandlung aufgrund der ärztlichen Kompetenz
|
RUV2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Die Koordination bei Untersuchungen sehr mangelhaft. Dadurch entstehen sehr lange Wartezeiten.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Obwohl ich eine private Zusatzversicherung habe konnte ich lediglich den Aufenthalt in einem Zweibettzimmer und natürlich die Chefarztbehandlung in Anspruch nehmen. In der Vergangenheit wurde einem zusätzlich sämtliche Vorzüge (bessere Verpflegung usw)
Pro:
Gute und kompetente ärztliche Betreuung und Behandlung
Kontra:
Abläufe bezüglich Untersuchungen sehr unorganisiert bzw. planlos, dadurch sehr lange Wartezeiten.
Krankheitsbild:
Herzrythmusstörungen und Herzschwäche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hohe Fachkompetenz der Oberärzte.
Abläufe der Untersuchungen
teilweise unkoordiniert.
Guten Tag RUV2, danke für Ihr Feedback. Wir freuen uns, dass Sie mit der medizinisch-pflegerischen Versorgung in unserer Kardiologie so zufrieden sind. Und wir bedanken uns für Ihre konstruktiven Hinweise zu Abläufen und Wartezeiten. Solche Rückmeldungen helfen uns, uns immer weiter zu verbessern. Wenn Sie Ihre Erfahrungen persönlich besprechen möchten, wenden Sie sich gerne an unser Qualitäts- und Beschwerdemanagement. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an qm@klinikum-lev.de. Auch telefonisch sind die Kolleginnen erreichbar, die Telefonnummer lautet 0214-13 48125. Freundliche Grüße.
|
Helgaprivat berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Schlechte Unterbringung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Management sollte überprüft werden!!!!)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ärztinnen, Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Unterbringung von Privatpatienten
Krankheitsbild:
Herz- Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Als Privatpatient war ich im letzten Jahr mehrmals zur Behandlung in Ihrem Klinikum. In der Notaufnahme war eine gute und freundliche Betreuung. Ich kam 10.Februar 2024 erneut als Notfall mit starkem Vorhofflimmern zu Ihnen in die Notaufnahme. Ich wurde dann nach ausgiebigen Untersuchungen sowie einer Herzkatheter- Untersuchung von den sehr gut ausgebildeten Ärztinnen und Ärzten zur Ablation vorgeschlagen. Nach einem einwöchigen Aufenthalt in einem 1-Bettzimmer,mit einer sehr guten Betreuung, soll ich in ca. 3 Wochen wieder vorstellig werden, um die Ablation zu bekommen. Als ich dann am 14.03.2024, mit dem vom Klinikum vorgegebenen Termin pünktlich erschien, wurde ich nach längerer Wartezeit in einem 2-Bettzimmer, ohne jeglichen Service, untergebracht.
Bei Frage, nach dem mir bekannten Service, wurde mir vom Pflegepersonal gesagt, dass es diesbezüglich keinen Service mehr gibt. (Keine Handtücher, Toilettenartikel,
leerer Kühlschrank, keine Zeitung usw.)
Wofür musste ich dann aber noch bei der Aufnahme als Privatpatient, diesen mir zustehenden Komfort unterschreiben?
Selbst bei Nachfrage an der Stationsinfo wurde meinem Mann, auf Bitte um ein Handtuch, dieses verwehrt.
WOFÜR ZAHLE ICH DANN NOCH DIE ZUSÄTZLICHE PRIVATVERSICHERUNG?
Die Betreuung des gesamten Ärzteteams, Pflegepersonals usw. war trotz widrigen Umständen sehr gut.
Zum Zimmerservice sollte sich das MANAGERMENT ganz dringen mal etwas einfallen lassen, damit der damalige Zustand wieder erreicht wird.
Guten Tag Helgaprivat, wir bedanken uns herzlich, dass Sie sich die Zeit genommen haben uns eine Rückmeldung zu geben. Gern möchten wir Ihre Erlebnisse aufarbeiten. Dazu ist diese anonyme Bewertungsplattform im öffentlichen Internet leider nicht der richtige Ort, da wir keine konkreten Informationen haben oder hier teilen können. Daher bitten wir Sie mit unserem Qualitäts- und Beschwerdemanagement Kontakt aufnehmen. Die Kolleg:innen sind unter Telefon 0214-13 48125 oder per E-Mail an qm@klinikum-lev.de erreichbar.
Wir bedanken uns vorab und wünschen Ihnen alles Gute!
Tolle und freundliche Art bei den heutigen Belastungen
Lieber Herr Seiler, herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns eine so tolle Rückmeldung zu Ihrer Behandlung in unserer Kardiologie zu geben! Das wissen wir sehr zu schätzen! Schön, dass es Ihnen geschmeckt hat. Wir kochen noch selbst. Vielen Dank und alles Gute!
|
jur2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 01.12.2023 hatte ich einen Aufnahmetermin in der Kardiologieabteilung des Klinikums Leverkusen. Der Aufenthalt in der Kardiologieabteilung war eine große Enttäuschung. Bei meiner Ankunft gab es keinen Platz im Zimmer und man wusste nicht, wann ich einen Platz bekommen würde. Ich musste die ganze Zeit im Wartezimmer bleiben und sollte mich direkt zur Katheteruntersuchung bringen. Das Personal war unfreundlich und schlecht qualifiziert. Es war unmöglich, wie das Personal mit herzkranken Menschen umging. Sogar der Stationsarzt war unfreundlich und die Krankenschwester konnte keinen Zugang legen. Nach diesem Umgang mit mir habe ich entschieden, das Krankenhaus ohne die Katheteruntersuchung zu verlassen. Insgesamt war es eine sehr negative Erfahrung. Ich werde nie wieder das Klinikum Leverkusen aufsuchen. Egal, wo man sich behandeln lässt, vielleicht sogar auf dem Mond, nur nicht in der Kardiologieabteilung des Klinikums Leverkusen.
Guten Tag jur2, wir bedauern, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserem Haus nicht zufrieden waren. Und wir bedanken uns, dass Sie sich die Zeit für eine Rückmeldung genommen haben.
Um Ihre individuellen Erlebnisse aufzuarbeiten, bitten wir Sie mit unserem Qualitäts- und Beschwerdemanagement Kontakt aufnehmen. Die Kolleg:innen sind unter Telefon 0214-13 48125 oder per E-Mail an qm@klinikum-lev.de erreichbar. Denn hier im öffentlichen Bereich des Internets können wir nicht adäquat auf Ihre Erfahrungen antworten.
Wir bedanken uns vorab und wünschen Ihnen alles Gute!
Wir möchten noch ergänzen, dass wir als Akutkrankenhaus, dass mehr als 55.000 ungeplante Patient:innenkontakte pro Jahr hat, es - leider - nicht immer verhindern können, dass es einmal zu Wartezeiten und/oder Verschiebungen kommen kann. Dies gilt für die Kardiologie, aber auch für andere Fachbereiche.
Liebe:r A.Stratmann, herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung! Wir freuen uns, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihren Aufenthalt ins unserer Kardiologie zu bewerten und somit anderen Patient:innen bei der Wahl der Klinik eine Entscheidungshilfe zu geben! Das wissen wir sehr zu schätzen! Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und dem Aufenthalt in unserem Haus zufrieden waren. Wir werden Ihre Wertschätzung an das Team weitergeben. Vielen Dank und alles Gute!
|
J.W8 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Beratung und Auflärung
Kontra:
Der nächtliche Geräuschpegel
Krankheitsbild:
Herzkathederuntersuchung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
ich befand mich Anfang August 2022 in stationärer Behandlung. Es wurde eine Herzkathederuntersuchung durchgeführt. Ich war sehr zufrieden mit der OP-Vorbereitung der Schwestern und der Untersuchung des Arztes.
Auch die Befundaufklärung und Beratung der Ärztin und des Oberarztes fand ich sehr detailliert und verständlich.
Ich bedanke mich beim ganzen Team auf der A2 Station für die freundliche und kompetente Behandlung.
Guten Tag JW8, herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung genommen haben. Es freut uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und der Betreuung in unserem Haus sehr zufrieden waren. Wir wissen, dass neben der medizinischen Komponente auch wichtig ist, dass Sie sich gut aufgehoben und behandelt fühlen. Hervorragende Medizin, gute Kommunikation und erlebbare Empathie sind für uns Bestandteile unserer täglichen Arbeit. Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Station D3, sehr liebevoll, sehr menschlich und viel Empathie
|
Yusuf77 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Tolles junge Pflege Team insbesondere Pfleger Philip und der Rest)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr freundliche Ärzte)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Schnelle Entlassung aus der Kardiologie)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Die Duschen sind nicht behinderten gerecht in der gesamten Station)
Pro:
Sehr freundliche Pflegepersonal
Kontra:
Unterstützung bei immunschwache Patienten Pflege Stufe 4 , Pflege Bzg auf MRSA
Krankheitsbild:
Niereninsuffizienz und Herzinsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter befindet erneut im Krankenhaus derzeit auf Station D 3 bezüglich Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz.
Der Gesetzgeber hat ein Gesetz erschaffen mit der sogenannten Fallpauschale und Sparmaßnahmen in der Pflege. Werden Patienten die eigentlich ein längeren Aufenthalt in der Klinik notwendig haben viel zu früh entlassen in die Häusliche Umgebung.
Der Patient muss wenige Wochen wieder kommen in die Behandlung und dass Spiel fängt wieder an . Weiterhin wird an den Pflegepersonal gespart aber an der falschen Ecke. Dies führt dazu dass das Personal überfordert ist mit den hohen Anzahl der Patienten. Diesen Frust müssen Patienten und dass Pflegepersonal untereinander ausbaden,
Eine gute Pflegestation bedeutet keine
Unterbesetzung in der Belegschaft, mehr Anerkennung für die Mitarbeiter/innen nur so Schaft man einen guten Ruf und ein gutes Klima und zufriedene Patienten.
Die Station D3 versucht mit allen Mitteln und dass vom ganzen Herzen alles zu leisten . Gerade solche Mitarbeiter/innen würde ich sehr loben..den wenn es diese Menschen nicht geben würde würde dass Schiff untergehen.
Diese Station D3 ist ein gutes Beispiel für ein wunderbares Team dass sehr gelobt werden muss und man solche Stationen und wie viele andere in ihrem Hause nicht alleine lassen darf mit Unterbesetzung.
Die Fallpauschale würde ich abschaffen als Gesetzgeber, den das geht nur auf die Gesundheit der Kassenpatienten und des Pflegepersonal wieder zurück.
Zur allerletzt die Bewertung ist ein großes Lob an D3 , und Kritik an den Gesetzgeber und den Pflege Kliniken die dass umsetzen müssen.
Als Deutlicher Kritik die Duschen sind überhaupt nicht behinderten gerecht und sehr gefährlich in der Pflege. Hier ist sehr dringend ein Umbau notwendig damit gute Pflege gesichert werden kann für alle Patienten und dass Pflegepersonal dies gut führen kann und auch die Toiletten sind sehr tief gebaut
Zum Schluss meine Mutter dankt der Station D 3 vom ganzen Herzen , Hatice buyur
Guten Tag Frau Buyur, zunächst einmal herzlichen Dank, dass Sie sich Zeit für eine ausführliche Rückmeldung genommen haben! Wir wissen, dass dies nicht selbstverständlich ist. Ihre Kritikpunkte zur generellen Struktur des Gesundheitssystems (Fallpauschalen) und dem bundesweiten Fachkräftemangel in der Pflege sind Themen von genereller Natur, die wir selbst nur begrenzt beeinflussen können. Wir freuen uns sehr, dass Sie trotzdem grundsätzlich mit der medizinischen und pflegerischen Behandlung Ihrer Mutter zufrieden sind. Wir wissen, wie wichtig es ist, die medizinisch-pflegerische Kompetenz mit Zugewandtheit und Empathie zu vereinen. Denn beides ist im Krankheitsfall sehr wichtig. Zu Ihren Anmerkungen bezüglich der baulichen Ausstattung möchten wir Ihnen sagen, dass die Toiletten absichtlich tief, damit man mit einem Toilettenstuhl darüber fahren kann. Es gibt aber Sitzerhöhungen, die das Stationspersonal bei Bedarf gerne herausgibt. Weiterhin sind wir permanent dabei, durch Sanierungen, Renovierungen und Neubauten die bauliche Ausstattung im Klinikum zu verbessern. Wir wissen, dass aktuell nicht alles Neubaustandard entspricht und sind immer an konstruktiver Kritik interessiert. Deshalb haben wir im Klinikum Leverkusen auch eine Qualitäts- und Beschwerdemanagement. Die Kollegin oder der Kollege würden gerne persönlich mit Ihnen sprechen, damit Sie uns noch einmal in Ruhe von Ihren Erlebnissen erzählen können. Würden Sie uns bitte dazu anrufen oder eine E-Mail schreiben? Telefon 0214-13 48125 oder qm@klinikum-lev.de. Vielen Dank dafür.
|
PeterW51 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr freundliche und kompetente Betreuung ( Ärzte ,Kranken - Service Personal )
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einem Herzinfarkt ( Reanimation durch Notarzt ! ) war ich vom
01.03.2022 - 13.03.2022 als Patient im Klinikum Leverkusen / Kardiologie
Zunächst Station B.21 ( Chest Pain Unit ) , dann Station C .21 .
Ich wurde hervorragend und immer freundlich betreut ; das gilt für die behandelnden Ärzte und besonders auch dem Kranken - bzw.Pflegepersonal
und auch Servicepersonal !
Ich fühlte mich in Anbetracht meiner Situation immer sehr gut aufgehoben !
Danke !
Lieber PeterW51, ganz herzlichen Dank für diese positive Bewertung. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich die Zeit für diese liebe Rückmeldung genommen haben. Wir geben Ihre wertschätzenden Worte an das Team der Kardiologie um Prof. Schwimmbeck weiter. Wir wünschen Ihnen auf dem Weg der Genesung alles Gute! Herzliche Grüße
Guten Tag Familie Buyur, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung genommen haben. Es freut uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und der Betreuung Ihrer Mutter in unserem
Haus sehr zufrieden waren. Wir wissen, dass neben der medizinischen Komponente auch wichtig ist, sich gut aufgehoben und behandelt zu fühlen. Hervorragende Medizin und erlebbare Empathie sind für uns Bestandteile unserer täglichen Arbeit. Wir wünschen Ihnen, Ihrer Mutter und der ganzen Familie alles Gute!
Unverschämter Transportdienst innerhalb Krankenhaus
|
Kanzler4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1921
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungenembolie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
war von 27.12.21 -04.01.22 auf Station C2. Ärztliche Betreuung und Pflegepersonal waren patientenorientiert und hilfreich. Katastrophe war der Transportdienst von Station zur Dialyse: 1,5 h Wartezeit, Transportdienst von Herz-Echolot zurück zur Station 2 Stunden (!) Wartezeit. Es ist unverschämt, Zusatzkosten in Höhe von € 73.- Zuschlag für 2-Bettzimmer zu verlangen und dann dieser Transportservice!! Das ist Image-Schädigung pur.
Vielen Dank für Ihr ausführliches Feedback. Wir nehmen konstruktive Kritik gerne an. Dies ist immer eine Chance sich zu verbessern und entwickeln.
Unsere Pflegedirektion würden Sie sehr gerne zu einem persönlichen Telefongespräch einladen. Wir hoffe, dass Sie Interesse haben. In diesem Fall melden Sie sich doch bitte bei unserer Pflegedirektion unter Telefon 0214 13-48080 oder sekretariat.pflegedirektion@klinikum-lev.de. Vielen Dank im Voraus. Wir wünschen Ihnen gute Genesung und alles Gute!
|
Jann8 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles bestens
Kontra:
Krankheitsbild:
Puls u. Herz Probleme
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bin plötzlich mit Puls u. Herzbeschwerden von meinem Hausarzt sofort ins Klinikum eingewiesen worden.
Dort hat man mich aufgenommen und eingehend untersucht Die nächsten Tage fanden noch einige Untersuchungen statt das Zimmer war sehr gut und das Personal sehr freundlich Ich kann das Klinikum nur empfehlen !!!
ganz herzlichen Dank für diese positive Bewertung und die liebe Rückmeldung. Wir geben Ihre wertschätzenden Worte an Prof. Schwimmbeck und sein Team weiter.
|
Pina4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Höchste Kompetenz
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Herzprobleme mit Wasser in der Lunge und Herzbeutel
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Kardiologie
Viraler Infekt, Wasser in der Lunge und Herzbeutel, Blutwerte katastrophal, Entzündung, Blutdruck 76 - 190 völlig daneben. Schwäche und Erschöpfungszustand, Herzrhytmusstörung bis Vorhofflimmern. Notarzt + RTW.
Das Notarztteam und seine Helfer waren einmalig und haben die Erstversorgung hervorragend gemacht. Meine Hochachtung !!!
Bei Professor Dr.P. Schwimmbeck und seinem Team bestens aufgehoben, besten Dank ,kann ich Jedem nur weiter empfehlen.Alle Untersuchungen sehr einfühlsam und hervorragend gemacht.
Obwohl die vielen Einverständnis Erklärungen einem Angst und Bange gemacht hatten.
Aber so ist es nun mal, man will sich ja absichern.
Herzlichen Dank für Ihre tolle Bewertung. Wir freuen uns sehr, wenn Sie mit der Behandlung und dem Aufenthalt in unserem Haus zufrieden waren. Wir werden Ihre Wertschätzung an die Mitarbeit*innen weitergeben. Vielen Dank und alles Gute!
|
mag21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herz- Lungenproblem
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Medizinische Betreuung sehr gut. Das Klinikpersonal war freundlich. Das Zimmer war geräumig, hätte auch kleiner sein können, Hauptsache ein Einzelzimmer.
Ich hatte Vertrauen und habe mich wohlgefühlt.
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Bewertung und das damit einhergehende Lob. Das werden wir an die entsprechenden Kollgen gerne weiterleiten. Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund
|
HerzklabasterJ berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
engagiert, freundlich, professionell
Kontra:
Handy-Ladegerät zur Ausleihe wäre wünschenswert u. eine Bedienanleitung für das TV-Gerät, das so ganz anders funktioniert als gewohnt
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wohl niemand ist erpicht darauf, zu Corona-Zeiten eine Klinik aufsuchen zu müssen. Zugleich war ich froh und dankbar, dass mich der RTW nach meiner Luftnot ins Klinikum Leverkusen gegen Mitternacht einlieferte und sich das Personal dort sofort und ausgiebig um mich kümmerte und ich bald darauf ein schönes Zimmer zugewiesen erhielt. Alle Menschen, mit denen ich fortan Kontakt hatte, waren stets freundlich, hilfs- und auskunftsbereit. Keine langen Wartezeiten vor den anstehenden Untersuchungen, Geduld bei den Antworten auf meine Fragen.
Da ich in der Hektik kein Handy-Ladegerät mitgenommen hatte, wäre es wünschenswert gewesen, so ein Teil leihweise/gegen Gebühr nutzen zu können und auch einen Hausprospekt zu erhalten.
Jedenfalls bin ich froh und dankbar, in diesem Haus so gut aufgenommen und so professionell behandelt worden zu sein.
Guten Tag! Herzlichen Dank für Ihre positive Bewertung. Wir freuen uns sehr, wenn Sie mit der Behandlung und Ihrem Aufenthalt in unserem Haus zufrieden waren. Wir werden Ihre Wertschätzung an die Mitarbeiter weitergeben. Ihren Hinweis zu den Ladekabeln werden wir aufnehmen und prüfen, ob dies angesichts der Fülle an verschiedenen Ladesystemen umsetzbar ist. Vielen Dank und herzliche Grüße!
|
BernhardGuenter berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
fachlich hohe Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Synkope bei Nachweis einer schnellen Kammertachykardie, Implantation eines ICD
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin als Notfallpatient eingeliefert worden und erhielt schnelle sehr kompetente medizinische Hilfe. Dem Ärzteteam gebührt mein besonderer Dank. Ebenso dem Pflegepersonal, das bei erkennbarer Belastung immer freundlich und hilfsbereit war.
Dies gilt gleichermaßen auch für das Service-Personal und den Mahlzeiten-Dienst.
Vielen Dank für Ihre Bewertung und das positive Feedback. Wir geben dies an die Kollegen weiter, die sich sicher sehr freuen werden. Bleiben Sie gesund.
|
Ralf_M berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ruhe und genau richtig versorgt !
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr professionell und gut behandelt worden.
Das Pflegepersonal war immer freundlich und hilfsbereit auch wenn es um "nicht medizinisches" ging, bis hin zur freundlichen Unterhaltung.
Guten Tag Ralf,
es freut uns sehr, dass Sie zufrieden waren und uns weiterempfehlen. Wir werden Ihre Wertschätzung an die Kollegen der Kardiologie weitergeben - die werden sich freuen. Herzliche Grüße
|
Ablation0920 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Siehe mein Erfahrungsbericht
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Ablation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Danke!
Gerne teile ich Ihnen mit, dass ich als Patient während meines stationären Aufenthaltes in der kardiologischen Abteilung C2 rund herum zufrieden war; mein Dank geht an alle betroffenen Bereiche: angefangen bei der Aufnahme, wo höflich und kompetent die Formalitäten erledigt wurden, weiter beim Transportdienst, bei den Reinigungskräften, beim "Roomservice", wo die Damen stets fröhlich und gut gelaunt uns Patienten nicht nur einmal einen Wunsch von den Augen abgelesen haben, dann der Pflegebereich, kompetent, schnell und höflich, mit schier unermüdlicher Geduld, wenn wir Patienten geklingelt haben und am Ende der Leitung nicht mitteilen konnten, ob unser Anliegen dringend oder nur eine Handreichung war. Die Stimmung bei der Pflege war gut, meist war auch die Zeit für ein nettes Wort da. Erwähnt seien ebenfalls die Stationsärzte, die Oberärzte resp. der Chefarzt und - nicht zu vergessen, diejenigen, die normalerweise "nur" im Hintergrund bei der Anästhesie aktiv sind. Danke an den Operateur meiner Ablation, die lange dauerte, aber erfolgreich war.
Im Nachhinein, wo mir klar geworden ist, wie gut das Zusammenspiel der einzelnen Teams geklappt hat, möchte ich nur noch sagen:
Hochachtung und Danke. Niemand kommt zwar gerne in ein Krankenhaus, aber wenn es denn schon sein muss, dann komme ich wieder!
Ich möchte daran erinnern, dass all dieses während der Corona-Krise stattfand, die für alle Seiten nur nervig ist
Ein zufriedener Patient.
Guten Tag! Vielen herzlichen Dank für diese auführliche Bewertung und das viele Lob. Es ist ja nicht selbstverständlich, sich so viel Zeit für ein ausführliches Feedback zu nehmen. Deshalb noch einmal Danke! Wir geben Ihre wertschätzenden Worte an die Kollegen der Station weiter.
Herzliche Grüße
|
Wolful berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Behandlung und freundliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Zu hohe Herzfrequenz ( Vorhofflattern )
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin dreimal wegen einer zu hohen Herzfrequenz behandelt worden. Ich war jedesmal sehr zufrieden und möchte mich auch auf diesem Wege herzlich für die kompetente Behandlung und den freundlichen Service bedanken.
Guten Tag! Vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Wir freuen uns sehr, wenn Sie mit der Behandlung zufrieden waren. Wir werden Ihre Wertschätzung an die Mitarbeiter weitergeben. Vielen Dank!
Herzliche Grüße
|
bello4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Von 2 Ärzten hatte ich einen sehr guten Eindruck. Prof. Schwimmbeck ist zu stolz, der lässt sich erst gar nicht sehen, ist wohl unter seiner Würde
Kontra:
Das sogenannte Pflegepersonal ist teilweise der blanke Horror.
Krankheitsbild:
Herz- Katheder-Untersuchung
Erfahrungsbericht:
Ich wurde wegen einer Herz-Katheder-Untersuchung in das Klinikum Leverkusen Abteilung Kardiologie eingewiesen.Es stellte sich heraus, dass Bypässe erforderlich sind. (Diese OP wurde zeitnah in einer anderen Klinik erfolgreich durchgeführt.) Ich verweilte gut 5 Tage in der Kardiologie Klinikum Leverkusen. Die Betreuung durch das sogenannte Pflegepersonal war absolut grottenschlecht. Fast keine befand sich für irgend etwas zuständig. Wenn Sie sonst irgend ein Problem haben und die Schwestern damit konfrontieren, haben diese schon Ausreden parat. Man wird nicht ernst genommen, es wird Ihnen nicht wirklich geholfen. Hatte nachts um 3 Uhr starke Schmerzen, diensthabende Schwester war in ihrer Loge eingeschlafen, die musste ich erst mal wecken. Meine Anfrage nach einer Schmerztablette wurde nicht erfüllt, sondern eiskalt abgelehnt. Die Schwestern haben die Macht über den Kranken und nutzen teilweise die Hilflosigkeit mancher Patienten gnadenlos aus. Ich würde solche Schwestern mangels Eignung sofort fristlos entlassen. Empathie und Mitgefühl ist heutzutage nicht mehr gefragt. Wegen des Pflegenotstands wird genommen, egal was kommt, und wenn es der letzte Mist ist.
Vielen Dank für Ihre Bewertung! Nur durch konstruktive Kritik können wir besser werden. Wir freuen uns deshalb immer über Feedback.
Gerne würden wir mit Ihnen persönlich sprechen und mehr über Ihren Aufenthalt und die Behandlung im Klinikum erfahren. Bitte kontaktieren Sie uns im Qualitätsmanagement. Dies geht entweder per E-Mail, qm@klinikum-lev.de oder telefonisch unter der 0214-13 48 125.
|
Echtpatient berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wenn mann wie ich,selber in der Kardiologie gelegen hat,sich an folgende Regeln halten.Dem Personal möglichst nicht lästig werden.Soweit wie möglich mit seinen Problemen allein bleiben.Die Fürsorge hält sich im Rahmen.Die Belegschaft bemüht sich,es allen recht zu machen.Das führt zu falschen Eindrücken.Die Mannschaft ist in Ordnung.Die Patienten sind das Chaos.Ihr seid Spitze.
|
Joanna5 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Bleibt ab zu warten)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Inkompetenz
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Was ist bloss mit der Klinik los??? Meine Schwägerin wurde dort mit schmerten in der brust,rücken und herzstolpern eingeliefert und in der Notaufnahme behandelt....man schickte sie nach hause! Am nächsten tag ging sie zu ihrem Hausarzt der sie sofort wieder ins Klinikum eingewiesen hat.der Hausarzt stellte fest, dass man im Klinikum die sehr schlechten Blutwerte übersehen hat!!! ( sie hatte bereits einen Herzinfarkt und Schlaganfall) ok, soweit so gut....Sie befand sich wieder in der Notaufnahme und erzählte dem kardiologen ihre Vorgeschichte obwohl alles im Klinikum behandelt wurde! Der Arzt Entscheid eine katheter Untersuchung zu machen, da Verdacht auf Verschluss der arterien vorlag oder herzmuskel Entzündung.... meine Schwägerin kam aus Station...plötzlich stand eine Schwester vor ihr und meinte dass man ihr andere Cholesterin Tabletten geben wird und einen bestungs EKG durchführt, dann dürfe sie nach Hause!!!??? Dies lehnte sie aufgebracht ab. Daraufhin kam dann die stationsärztin...meine Schwägerin erzählte nun zum gefüllt 20-stein mal ihre Vorgeschichte und dass sie auf die anderen Medikamente allergisch reagiert und sehr starke Nebenwirkungen hat!!!! Die Ärztin war schockiert! Es stand nichts in ihrer Akte!!!! Es wurden keine Infos von der Notaufnahme weiter geleitet!! Ich begreife es nicht! Wie kann das Personal so etwas nicht wichtig nehmen? Warum steht nichts im Computer??? Oder wollte man es nicht sehen??? Ich persönlich bin erschüttert!!! Mein Vater war dort dauerpatient und ich wusste ihn stets in guten Händen dort. Er hatte nach vier Herzinfarkten und anschliessender beipass Operation 30 Jahre Lebenszeit geschenkt bekommen( nach vier unbehandelten Herzinfarkten in polen) ich bin über die Vorgehensweise der Ärzte in diesem Fall sehr enttäuscht...
|
18Tina1 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Behandlung
Kontra:
schlechte Organisation und schlechter Informationsfluss
Krankheitsbild:
Wasser in der Lunge durch Herz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachtrag zu meiner vorherigen Bewertung "chaotische Klinik".
Die Untersuchungen und Behandlungen sind sehr gut, was chaotisch ist, ist der Ablauf und der Informationsfluss. Die Ärzte geben sich viel Mühe und versuchen das Beste für den Patienten zu machen.
|
18Tina berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
chaotisch
Krankheitsbild:
Wasser in der Lunge durch Herz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik ist total chaotisch. Mein 80-jähriger Vater kam als Notfall Freitagnachmittag in die Klinik. In der ersten Woche lief alles super. Die Untersuchungen erfolgten zügig. Mo.sollten dann noch die letzten Untersuchungen gemacht werden und entschieden werden, ob er einen Herzschrittmacher bekommt. Samstagnacht gegen 23.30 Uhr wurde dann für 2-3 Stunden ein sterbenskranker Mann in sein Zimmer gelegt. Dieser Mann brachte seine Familie mit, so dass an Schlaf nicht zu denken war. Montagvormittag wurden weitere Untersuchungen durchgeführt. Am Nachmittag sollte die letzte Untersuchung durchgeführt werden, wozu es leider nicht mehr kam, da der Mann, der Nachts für die 2-3 Stunden zu meinem Vater ins Zimmer gelegt worden ist, einen sehr gefährlichen Keim hatte. Für meinen Vater bedeutete dies Quarantäne von Mo bis Frnachmittag. Da mein Vater nach Hause wollte, habe ich mit dem Arzt gesprochen, der meinte, dass es besser wäre, wenn er bleiben würden, damit alle Untersuchungen zu Ende durchgeführt werden könnten und der dann ggfls. direkt einen Herzschrittmacher bekommen würde. Dann wäre er Ende der nächsten Woche komplett fertig und müsste nicht nochmal ins Krankenhaus. Mein Vater ist dann auch da geblieben und wurde Montag, wie versprochen, untersucht. Man sagte ihm, dass noch eine spezielle Untersuchung erst Mi.möglich wäre, da sie vorher keinen Termin hätten. Auch das war für uns in Ordnung. Dienstagmorgen kam der Arzt zu meinem Vater und sagte ihm, dass die Untersuchung Mi. nachmittag erfolgen würde. Nachmittags kam der selbe Arzt zu meinem Vater und sagte ihm, dass er nach Hause gehen kann, weil sie nun doch keinen Termin frei haben. Er hat einen neuen Termin für Ende Mai erhalten, obwohl mir der Arzt am Freitag zuvor gesagt hat, dass der Herzschrittmacher in den nächsten 2-3 Wo gemacht werden sollte.
Eine Schwester sagte nach dem Herzkatheder, dass er 2 Std. liegen muss, die nächste Schwester sagt 10 Min. später, dass er aufstehen kann. Medikamente vertauscht
Hier spricht mir jemand aus der Seele...
Ich habe ähnliches erlebt und vieles andere auch. Das Krankenhaus ist eine Zumutung. Da muss schleunigst etwas getan werden ..aber ich glaube diese Kritik im Internet bringt nichts. Und sich dort zu beschweren bringt auch nichts. Man trifft dort nur auf Scheuklappe ...
beidseitig in den Hauptstamm hineinragend
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Beofree berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Aufmerksamkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungenembolie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich im Klinikum Leverkusen sehr gut aufgehoben gefühlt. Die Betreuung und Pflege auf Station B 2 und auf der Intensivstation
hätte besser nicht sein können. Das Pflegepersonal war sehr fürsorglich und hat sich trotz hoher Arbeitsbelastung für die Patienten Zeit genommen. Vielen lieben Dank an das Ärzteteam und das Pflegepersonal.
|
edith4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
schwestern aerzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
station B2 B21 pflege super lang nicht mehr so nett und freundlich gepflegt worden.habe schon oft im klinik gelegen aber so vorsorglich habe ich es noch nicht erlebt.allen vielen vielen dank.war von ende juli bis bald ende august auf station
|
de-ha-aus-el berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Krankenhaus? Hoffentlich nicht wieder, wenn doch, dann dort!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (transparent und umfassend)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (hochkompetentes und professionelles Ärzte- und Mitarbeiterteam)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (sehr gutes Patientenmanagement)
Pro:
hohe Fachkompetenz aller beteiligten Krankenhausmitarbeiter
Kontra:
keine Angaben möglich
Krankheitsbild:
Koronarsklerose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Verlaufe von zwei Herzkathedereingriffen wurden mir während eines einwöchigen Krankenhausaufenthaltes insgesamt 6 Stents erfolgreich gesetzt. Ich wurde von professionellen Pflege- und hochqualizierten Kardiologenteams betreut und fühlte mich zu jeder Zeit umfassend und transparent mit den wichtigen Informationen versorgt (der Eingriff ist völlig schmerzfrei, nicht traumatisierend und nur von kurzer Dauer - niemand muss Angst davor haben!).
Die Unterbringung im Patientenzimmer mir drei Betten hat mich nicht gestört, da ich "Bettnachbarn" angetroffen habe, mit denen man sich vernünftig unterhalten konnte. Die Zimmer waren sauber und gepflegt.
Die Krankenhausverpflegung bewerte ich mit einem "sehr gut", wohl wissend, dass ich nicht in einem sechs Sterne Haus logiert habe, sondern in einem Krankenhaus, in dem nun mal nicht a la Carte gegessen werden kann.
Das Leben ist kein Wunschkonzert!
Mein größter Wunsch konnte im Klinikum Leverkusen erfüllt werden: mir wurde kompetent geholfen und ich wurde gesund nach Hause entlassen.
|
gehtso berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Ärzte waren fast immer gleich zur Stelle
Kontra:
Lautstärkepegel, ohne Befund entlassen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ärzte sehr nett, Personal auch, nur leider in der Nacht unglaublich laut, die Ärzte waren die schlimmsten, es wurde geschrieen, das Licht voll angemacht, und neue Patienten direkt auf dem Zimmer statt erst mal in anderen Räumlichk. weiter behandelt. Warum erledigt man (gerade in der Nacht) so etwas nicht vor dem Zimmer?) Auch tagsüber keine Ruhe, aufgr. von Besuchern, Bettnachbarn und dem Personal. In der Nacht gab es nur eine Nachtschwester, welche sehr nett aber total überfordert war. Es wurde eine alte demenz-kranke Frau ins Zimmer gelegt, deren Betreuerin saß den ganzen Tag am Bett, einen halben Meter von mir entfernt und ich kam mir absolut begafft vor. In der Nacht weckte mich die alte Dame 16 Mal!!! und die Ärztin meinte, dass hätte ICH gefälligst hinzunehmen. Unverschämtheit! Vor allen Dingen wenn man bedenkt, dass auf dieser Station Herzkranke liegen. Der Park ist besetzt von Zigeunern usw., der Eingangsbereich mit Sitzplätzen ebenso. Diese machen unglaublichen Lärm, auch in die Nacht hinein, lassen ihre Kinder schreiend herum laufen und Krankenhaus-PCs usw. im Infobereich kaputt machen. Es handelt sich nicht um Patienten! NIEMAND kümmert sich hierum. Mit Krankenhaus hat das nichts mehr zu tun! Obwohl noch nicht feststand, dass ich evtl. etwas Schlimmeres habe, wurde ich entlassen, da man mich nicht einfach auf weitere Stationen legen durfte. Nun werde ich neu eingewiesen. Erst sagte man, man dürfe keine weiteren Unters. vornehmen, dann wollte man dies doch zur Sicherheit machen, dann wieder mussten wir drei Damen am nächsten Tag! das Krankenh. verlassen, da man ein Zimmer für drei Herren brauchte. 24-Std.-EKG und -Blutdruckgerät wurden schon nach 12 Std. wieder abgenommen. Auf dieser Station kann man sich sein Essen nicht zusammen stellen. Aber es schmeckte. Wie gesagt, Ärzte und Personal waren sehr, sehr nett und recht schnell zur Stelle, aber eben laut. In einer Nacht hatte ich einen sehr geschwollenen Arm,die Ärztin ist einfach nicht ersch. Evtl. die von der Nacht mit der alten Dame? Habe dann selbst Morphium genommen, doch das wurde nicht mal im Bericht erwähnt und war total egal!
Also ich finde das unverschämt wie Sie ihren Kommentar abgeben mit der überschrift "Störende Ausländer, LAut Ausländer". Das ist sehr rassistisch von Ihnen. Finde ich nicht schön alle über ein kam zu scheren. ICh finde das traurig als Mitarbeiter aus dem Haus so welche rassistisch veranlagte Patienten zu haben. Deutsche sind auch nicht immer leise. Und zu dem Punkt warum der Patient oder die neuaufnahme Nachts untersucht wird im Zimmer das ist normal. Sie möchten ja auch nicht auf dem Flur untersucht werden. Oder? Naja trotzdem einen schönen Tag und gute besserung.
bericht einer genervten patientin mit ihrer wahrheit...! schön, dass man in der brd doch noch irgendwo kritik zu migranten hinterlassen kann. lärmterror und menschenaufläufe, gleich von welchen nationalitäten verursacht, würden mich jedenfalls auch sehr stören. aber die sinti und roma (oder auch ehemalige bewohner der sowjetunion)werden wohl (hoffentlich) nicht immer anwesend sein...
Ja. Sie haben recht WIR leben in der BRD. und das heißt FREIHEIT und MENSCHENRECHTE. Ich finde das auch nicht immer schön wenn Menschen egal welcher Konfession und Herkunft egal Deutsch, Türkisch, Sinti/Roma ins Klinikum mit einem Massenanlauf von Menschen kommen. Wir versuchen auch diese Leute dann immer von Station fern zu halten um die Ruhe und Genesung anderer Patienten nicht zu stören und wenn das nicht klappt rufen wir die Polizei. Ganz einfach. Man kann immer seine Meinung äußern aber man muss gucken wie den RECHTES und BRAUNES gedankengut hat in der BRD und im sozialen Bereich nichts zu suchen. Der MEnsch steht im Mittelpunkt
Zu diesem Artikel möchte ich dem erst Schreiber vollkommen recht geben. Wenn ich in einem fremden Land bin habe ich mich einzufügen, dass müssen wir deutsche auch. In den Kliniken sollte Ruhe herrschen, dass haben ALLE zu berücksichtigen. Wären wir Deutsche in einem fremden Land und würden uns nicht fügen nach den Sitten würden wir eingesperrt. Also toleranz und Rücksicht aber auch dankbar sein dass man hier aufgenommen wurde.
@Plflev:
Sie haben Recht: Rechtes Gedankengut und Propaganda sollten abgekanzelt werden! Diese Menschen, von denen "gehtso" sprach dürfen PC-konform nicht als "Zigeuner" bezeichnet werden. Es sind Sinti und Roma.
Leider machen Worte allein keinen Unterschied. Die von "gehtso" berichteten Erfahrungen entsprechen leider der Realität. Es existiert eine Gruppe Sinti und Roma in Leverkusen, die langfristig und gehäuft durch asoziales und kriminelles Verhalten auffällt. Suchen Sie mal geschickt nach einschlägigen Stichworten bei google und Sie werden fündig werden! Und ich rede hier nicht von Berichten auf pro-nrw, BILD oder sonstigem Mist. Es handelt sich leider um Berichte von neutraler Stelle, mit denen sich sogar die Stadtverwaltung und die Polizei befassen muss.
Meine persönliche Erfahrung zeigt, dass es eine sehr grosse, aber definierte Gruppe Sintis/Romas gibt, die kollektiv und regelmässig im Klinikum Leverkusen anwesend ist, um ihren Angehörigen Beistand zu leisten. Das Auftreten ist zumindest so laut, dass sich diese Gruppierung deutlich von der zahlenmässig in der Überzahl befindlichen Menschenmasse, die sich aus Nordeuropäern, Südländern und Asiaten zusammensetzt, akustisch deutlich abhebt.
Es tut mir wirklich leid - ich mag Ihr Gutmenschentum und Ihre Weltanschauung nicht kritisieren, aber die von "gehtso" geschilderte Situation beschreibt, wenn auch nicht politisch völlig korrekt, die reale Situation im Klinikum Leverkusen.
Bevor Sie fragen: Ich verkehre öfters im Klinikum Leverkusen und das seit 1994. Mal als Patient, mal als Angehöriger und sogar ab und zu beruflich.
Mit den "Störenden Ausländern, Laute Ausländer" die alles Besetzten kann eig nur die Goman(sinti und roma) Sippe gemeint sein. Selbst die Polizei wird diesen nicht Herr und es ist dem Klinikpersonal nicht zuzumuten sich neben allem Stress auchnoch mit denen rummzuschlagen, vorallem da man glatt Angst um seine eigene Gesundheit haben muss wenn man denen was sagt.
@Plflev
Ich finde nicht die Beschreibung von "gehtso" als Betroffene unverschämt, sondern Ihren Kommentar.
Ich habe während meines Aufenthaltes im Klinikum zweimal einen älteren Mitpatienten zum Eingangsbereich des Klinikums begleitet, der dort auf seine ihn besuchende Frau warten wollte. Es war nicht möglich einen der Sitzplätze für ihn zu ergattern, weil die Situation dort so war, wie von "gehtso" dargestellt. Was hat ein Beschreiben der Situation mit "Rassismus und braunem Gedankengut" zu tun?
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Das absolute Grauen !!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Lovecat72 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2007
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die gesamte Klinik ist eine Katastrophe. Von Kompetenz keine Spur. Die Ärzte wollen die Patienten nur in Schnellabfertigung sofort wieder los werden. Es gibt keine einzige freundliche Schwester. Nach einer Auslandsreise klagte mein Mann über Übelkeit, Herzrasen und Schwindel - wir fuhren also abends in die Ambulanz. Nach EKG und Blutdruckmessen erklärte man uns es wäre alles ok, das wären wohl nur die Nachwirkungen vom Reisestress. In den folgenden Wochen ging es meinem Mann immer schlechter, er hatte Ohnmachtsanfälle, wir waren Dauergast in der Ambulanz. Dort stempelte man meinen Mann als Psychopaten ab, da er ja körperlich angeblich völlig gesund sei. Er wurde mit Psychopharmaka vollgestopft und schließlich in eine psychiatrische Klinik überwiesen. Erst dort erkannte man, dass mein Mann starke Herzrhytmusstörungen hatte, worauf er ins Klinikum Leverkusen zurücküberwiesen wurde. Endlich wurden auch dort entsprechende Untersuchungen eingeleitet. Es wurde festgestellt, dass mein Mann aus dem Ägyptenurlaub eine Bakterie im Körper hatte, die bereits verschiedene Organe wie Leber, Magen, Darm und Herz geschädigt hatte. Wäre dies rechtzeitig festgestellt worden, hätte man alles mit Medikamenten beheben können, dazu war es nun allerdings zu spät, man mußte meinem Mann einen Herzschrittmacher einsetzen. Einige Tage nach der OP klagte mein Mann über starke Schmerzen im rechten Arm. Auch dies wurde mit dem Hinweis auf die angeblich schwache Psyche meines Mannes ignoriert, er wurde entlassen. 2 Tage nach der Entlassung aus der Klinik war der Arm meines Mannes knallrot, extrem dick und die Schmerzen unerträglich. Wir fuhren zu seiner Hausärztin. Die rief sofort den Krankenwagen, Thrombose! Die Inkompetenz und Ignoranz der Ärzte und Krankenschwestern in diesem Klinikum ist also wirklich unbeschreiblich. Massenabfertigung im Eiltempo, ohne jegliches Interesse an der wirklichen Genesung des einzelnen Patienten. Schlechter geht es nicht ...
Gut, das Sie auf sich selber so aufgepasst haben und so wachsam gewesen sind.
Wachsamkeit und Interesse führen dazu, das sich Erfolge einstellen.
Desinteresse und etwas übersehen(also Fehler machen), führen zum Mißerfolg. In anderen Berufszweigen ,nicht immer so tragisch. Aber, in der Medizin...da lauert dann manchmal der Tod.
@ catqueen67.kurzsichinderspigelanschauen schadet nicht.Manchen Komentaren sind zum Kotzen.Das gleiche könnte ich über einige IHRE deutschtumlichelandsleuten auch sagen, also , etwas tolleranz bitte, und bitte den mut haben diese frieden stöhrende DIREKT anzusprechen und um Ruhe bitten!! Bremsen sie bitte ihre Völkische ausdrückweise,
Weidmansheil. Salvatore vacca P.S. ich war mehrmals in diese Krankenhaus, meine kinder habe insgesammt 5 neue steuerzahlen in diese klinik entbunden. für mich ist diese klinik gut!!
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Kompetente Betreuung auf der Intensivstation durch Hrn Dr. Weidmann und seinem Team.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
1234 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (bezieht sich auf die internistische Intensivmedizin)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (bezieht sich auf die internistische Intensivmedizin)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (bezieht sich auf die internistische Intensivmedizin)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kompetente ärztliche Betreuung
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Station: Internistische Intensivmedizin
Mein Vater lag einige Wochen auf der Intensivstation und war schwerstkrank. Die Betreuung durch Herrn Dr. Weidmann und seinem Team war wirklich erstklassig. Auch als Kassenpatient hatte man die Sicherheit, dass alles mögliche zur Genesung unternommen wird und vor allem: dass es sich bei den Ärzten um ein kompetentes eingespieltes Team handelt => der leitende Oberarzt Dr. Weidmann war ebenfalls jederzeit für die Angehörigen ansprechbar, ohne ein Gefühl von Lästigkeit zu vermitteln.
Das Pflegepersonal kann auch nur lobend erwähnt werden =>
Ausserdem wurde den Angehörigen sehr viel Verständnis entgegen gebracht.
Allgemeine Aussage zur Klinik bzw. Normalstationen: Leider wird man das Gefühl nicht los, dass man als Kassenpatient doch bei notwendigen kostenintensiveren Untersuchungen benachteiligt (z.B. Röntgen- oder CT-Abstände bzw. Einholung von kfr. notwendigen Terminen)
=> aber das ist leider kein Einzelfall und wird vermutlich in anderen Krankenhäusern nicht anders sein.
Was die ärztliche Betreuung auf Normalstationen angeht, wird man doch oft von sehr jungen Ärzten betreut.
Zur Onkologie möchte ich mich erst äussern, nachdem wir noch ein paar Erfahrungswerte gesammelt haben.
1 Kommentar
Vielen Dank für Ihre tolle Rückmeldung! Es freut uns sehr, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Ihr Lob geben wir gerne an die genannten Bereiche weiter. Alles Gute für Sie!