Klinikum Leverkusen

Talkback
Image

Am Gesundheitspark 11
51375 Leverkusen
Nordrhein-Westfalen

232 von 291 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

294 Bewertungen davon 16 für "Gastrologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Gastrologie (4 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (294 Bewertungen)
  • Chirurgie (15 Bewertungen)
  • Entbindung (44 Bewertungen)
  • Frauen (22 Bewertungen)
  • Gastrologie (4 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (11 Bewertungen)
  • Handchirurgie (2 Bewertungen)
  • Innere (7 Bewertungen)
  • Kardiologie (24 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (11 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (2 Bewertungen)
  • Neurologie (20 Bewertungen)
  • Onkologie (3 Bewertungen)
  • Orthopädie (8 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (3 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (7 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (5 Bewertungen)
  • Urologie (104 Bewertungen)

Fast unbeschreiblich schlecht

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundliches und bemühtes Personal
Kontra:
Das Krankenhaus an sich
Krankheitsbild:
Gallensteine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hier merkt man den Sparkurs der Verwaltung an allen Ecken und Kanten.
Ich glaube, ich kann nicht alle Missstände aufzählen die mir bei meinem Aufenthalt aufgefallen sind.
1. Viel zu wenig Personal auf viel zu vollen Stationen mit viel zu vielen Patienten.
2. Isolationnszimmer für Corona und ander Fälle befinden sich auf der "normalen" Station (A4).
Diese Zimmer werden ebenfalls vom normalen Stationspersonal versorgt. Klingelt jemand von den Isolationszimmern und das Personal ist fertig eingekleidet für diese Zimmer, warten die "normalen" Zimmer erstmal bis jemanden kommt da sich das Personal nicht ständig umziehen kann. Das Pflegepersonal ist teilweise wirklich am Anschlag gelaufen aber versuchte auch in dieser Situation jedem Patienten gerecht zu werden und schnell zu helfen.
3. Die Ärzte waren teilweise schwer und selten erreichbar.
4. Die Kommunikation zwischen Pflegepersonal und Ärzten lässt in meinen Augen ebenfalls noch Luft nach oben.
5. Es gibt keine gemütliche Sitzgelegenheit im Hauptgebäude wo man mit seinem Besuch hin gehen kann.
Gemütlich mit dem Besuch einen Kaffee trinken ist quasi unmöglich.
6. Der Kiosk im ehemaligen Café war nur von 9:30-11 Uhr geöffnet, dort darf man aber auch nicht sitzen (Abgesperrt).
7. Der Weg durch den Park zum Kasino im ehemaligen Schwesternwohnheim ist z. B. mit einem Infusionsständer kaum zu bewältigen.
8. Service für Patienten, kein kostenloses WLAN
Hier sieht man wie ein einst gutes Krankenhaus den Bach runter geht.
Die Rezession betrifft nicht die Notaufnahme und soll auch definitiv keine Kritik am Personal sein aber an der Führungsebene dieses Krankenhauses !!

1 Kommentar

Klinikum Leverkusen am 06.11.2023

Guten Tag Jens, wir bedanken uns, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns eine ausführliche und dezidierte Rückmeldung zu geben. Dass wissen wir sehr zu schätzen. Durch Ihre konstruktive Kritik helfen Sie uns, Optimierungspotential zu heben und zu verbessern. wir wir bedauern, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserem Haus nicht in allen Punkten zufrieden waren.

Um Ihre individuellen Erlebnisse aufzuarbeiten, bitten wir Sie mit unserem Qualitäts- und Beschwerdemanagement Kontakt aufnehmen. Die Kolleg:innen sind unter Telefon 0214-13 48125 oder per E-Mail an qm@klinikum-lev.de erreichbar. Denn hier im öffentlichen Bereich des Internets können wir nicht adäquat auf Ihre Erfahrungen antworten.

Wir bedanken uns und wünschen Ihnen alles Gute!

Positives&Negatives

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einweisung durch Hausarzt wegen starken Leibschmerzen am 14.9.23.
Keine langen Wartezeiten in der Ambulanz kompetentes Personal gute Schwestern und Arzt.
Nachmittags in A4 angekommen,freundlich empfangen und versorgt.
Am 15.09.23 Untersuchung und Diagnose und medizinisch versorgt ,
Zweiback und Tee ok
Bis dahin alles i.O.

Die Lust die Dusche zu nutzen musste verdrängt werden ,da Dusche ungewöhnlich schmutzig!
Nachdem eine "Fachkraft"das Zimmer gewischt hat , Dreck unter und neben dem Bett,keine Lust den Fußboden mit nackten Füßen zu berühren, Tisch und Nachtkonsole nicht gereinigt.
Das erste Abendbrot nach Weißbrot und Marmelade wurde durch eine gefrorene,grüne Banane getoppt,die nach 24 Std genießbar war(oder als Bananeneis)
Beim nächsten Mittagessen gab es die legendären "Krankenhaus Kartoffeln"hart und ungenießbar.
Zum Abendbrot als Zugabe eine halb gefrorene zermatschte Tomate,
Vor Beendigung meines Aufenthaltes,mit schon gepackter Tasche besuchte ich noch einmal die Toilette,ca 2 Minuten,als ich wieder raus kam ,hatte ein Dieb mein Portemonnaie, welches in einer Umhängetasche war geleert.Ich hatte einen Verdacht den ich leider nicht beweisen konnte.
Bei meinen Ausflügen im Umfeld des Klinikums fielen mir besonders die übervollen und überquellenden Mülleimer auf ,möchte man die Ratten anlocken ? Gibt es keine Mitarbeiter die sich darum kümmern??Außerdem fallen die unzähligen Kippen auf, vor und neben den Aschenbechern ,wenn man außerhalb des Krankenhauses Kippen einfach wegschmeisst kostet das €35 !!!
Zum Schluss möchte ich nochmal die A4 erwähnen wo ich mich trotz der anderem Umstände gut aufgehoben gefühlt habe.
In der Hoffnung dass sich an den Missständen etwas ändern lässt
Mit freundlichen Grüßen

1 Kommentar

Klinikum Leverkusen am 25.09.2023

Guten Tag Ziegi, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine ausführliche Rückmeldung genommen haben.

Um Ihre Erlebnisse aufzuarbeiten, bitten wir Sie mit unserem Qualitäts- und Beschwerdemanagement Kontakt aufnehmen. Die Kolleg:innen sind unter Telefon 0214-13 48125 oder qm@klinikum-lev.de erreichbar.

Auch Ihr positives Feedback zur medizinisch-pflegerischen Kompetenz und zur Betreuung auf der Station geben wir in die Teams weiter. Vielen Dank dafür und alles Gute!

Dieses Krankenhaus kann ich nicht weiterempfehlen!

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unhöfliches Pflegepersonal, sehr lange Wartezeiten)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Darm Polypen Entfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Dieses Krankenhaus kann ich nicht weiterempfehlen!

Habe einen Termin zur Darm Polypen Entfernung Stationär vor zwei Monaten bekommen und wurde um 10:00 Uhr einbestellt mein Bett habe ich nach mehrmaligen Drängen dann endlich nach 6 Stunden erhalten, solange ließ man mich auf dem Stationsgang sitzen.
Information oder Vorgespräche sind sehr Sperlich oder finden gar nicht erst statt.
Das Pflegepersonal bis auf wenige Ausnahmen sehr unfreundlich.
Ich fühlte mich in dieser Klinik bez. Station A4 Gastroenterologie nicht gut aufgehoben und habe mich am nächsten Morgen vor Eingriff dann selber entlassen.
Diese Station sollte am Einfühlungsvermögen mit Menschen noch sehr arbeiten.
Dieses Krankenhaus werde ich, solange ich das noch selbst entscheiden kann als Patient nicht mehr betreten.
Ich kenne das Klinikum aus Zeiten, da hieß es noch Städtische Krankenhaus Leverkusen und das war zur damaligen Zeit ein Top Krankenhaus, es hat sehr nach gelassen, vor allem mit dem Umgang mit Menschen

1 Kommentar

Klinikum Leverkusen am 13.01.2022

Guten Tag, vielen Dank für Ihre ausführliche Nachricht. Wir sind immer sehr an konstruktiver Kritik interessiert. Deshalb haben wir im Klinikum Leverkusen auch eine Qualitäts- und Beschwerdemanagement.

Die Kollegin oder der Kollege würden gerne persönlich mit Ihnen sprechen, damit Sie uns noch einmal in Ruhe von Ihren Erlebnissen erzählen können. Würden Sie uns bitte dazu anrufen oder eine E-Mail schreiben? Telfon 0214-13 48125 oder qm@klinikum-lev.de Vielen Dank dafür.

Es tut uns sehr leid, dass Sie sich bei uns nicht wohl gefühlt haben und wir hoffen, wir können dies gemeinsam reflektieren und aufarbeiten.

Herzliche Grüße und gute Besserung

Pausen sind wichtiger als Patienten

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
nein
Kontra:
s.o
Krankheitsbild:
Blinddarm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Während meines kurzen Aufenthalts auf der Station A3 mit Verdacht auf Blinddarmentzündung sowie einer Zyste sollte ich zur Beobachtung dort bleiben. Als ich am Abend über Schmerzen klagen wollte, jedoch keine einzige Schwester auf dem Flur zu sehen war, bekam ich durch eine Pflegerin einer anderen Station mit, dass sich alle Schwestern meiner Station gerade gemütlich in Pause befinden. Als die erste Schwester mich sah, wollte ich gerade darum bitten mir etwas gegen die starken Schmerzen zu geben. So weit kam es nicht. Ich wurde höchst freundlich mit den Worten: „Kann das nicht warten, wir machen Pause“ begrüßt.
Deswegen: Wenn Sie nicht gerade einen Notfall haben wählen Sie doch gerne ein anderes Krankenhaus falls Ihnen geholfen werden möchte. Wenn alle Schwestern auf einmal ihre Pause wichtiger empfingen als das Wohlergehen der Patienten, sollte man sich noch mal fragen, ob man denn für den Beruf geschaffen ist.

1 Kommentar

Klinikum Leverkusen am 10.12.2021

Vielen Dank für Ihr ausführliches Feedback. Wir nehmen konstruktive Kritik gerne an. Dies ist immer eine Chance sich zu verbessern und entwickeln.

Unser Qualitäts- und Beschwerdemanagement würden Sie sehr gerne zu einem persönlichen Telefongespräch einladen. Wir hoffe, dass Sie Interesse haben. In diesem Fall melden Sie sich doch bitte bei unserem Qualitätsmanagement unter Telefon 0214-1348125 oder qm@klinikum-lev.de. Vielen Dank im Voraus. Wir wünschen Ihnen gute Genesung und alles Gute!

Auf Station wird der Wort „Patient“ neu definiert oder mit was anderem Verwechselt! Freundlichkeit muss an der Tür abgegeben werden!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Die Schwestern auf Station haben den falschen Beruf und/oder das Krankenhaus das falschen Schwerpunkte/Leitbild/Philosophie!
Krankheitsbild:
Darm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Behandlungen meiner Frau waren seit OK. Die Ärzte sind Nett und geben auch Antworten zu Fragen.
Auf Station wünscht man sich hier nicht. Das Personal ist gestresst und überarbeitet, das Arbeitsklima ist unter aller Sau. Das schlimmste daran ist, dass man das als Patent zu spüren bekommt und man hier nicht Professionell arbeiten kann oder will.
Achtung, Bitte nicht den Notrufknopf drücken. Denn du bist ja nicht wegen 38,6 Gad mit Schüttelfrost da! (Keine Angst wenn es am nächsten Morgen immer noch so ist und du nicht schlafen konntest, dann bekommst du dann doch noch was….)

Mein Vorschlag an mögliche Patzenten die auf Leiden, Erniedrigungen stehen, lasst euch auf Station aufnehmen. Ist billiger als bei einer Domina beschimpft und Erniedrigt zu werden.

Meine Frau versucht, seit dem trotz schmerzen, dass Krankenhaus zu vermeiden und bedankt sich beim Gesundheit System. Ich weiß das es aber auch besser gehen kann (war selber in einem anderen Krankenhaus und wurde positiv überrascht!)

Liebes Personal Ihr arbeitet mit Menschen nicht mit Produkten im Lager!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Nur Ärzte sind in Ordnung)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ärzte selbst sind freundlich
Kontra:
Schwestern, sind genervte Unfreundlich inkompetent
Krankheitsbild:
Darm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Personal ist sehr unfreundlich, sodass man sich nicht traut etwas zu fragen. Rauer Ton ist da die Regel. Kaum bittet man um etwas schon wird tiefgeschnauft und genervt reagiert. Teilweise werden falsche Infos über Entlassungstermine raus gegeben, oder Informationen die der Arzt angeblich angeordnet haben soll, wovon der Arzt selbst aber leider nichts weiß bei der Visite!

Sehr Zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kompotentes Ärzteteam sehr gutes Pflegepersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Colitis ulcerosa
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin eingewiesen worden mit einem akuten Schub von Colitis ulcerose.
Bei mir wurde eine Magen und eine Darmspiegelung vorgenommen.Nach dem Ergebniss eine Therapie mit Medikamenten.
Hat bei mir sehr gut angeschlagen ,ich bin mit der Behandlung sehr zufrieden.

alles bestens

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
freundliches team
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
magenspiegelung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich war gestern zu einer magenspiegelung im klinikum leverkusen und muss sagen,dass ich noch NIE ein so freundliches und nettes ärzte und schwesternteam kennengelernt habe,wie in diesem krankenhaus.
danke,für die supernette behandlung!!!
ich werde sie gerne weiterempfehlen und fühlte mich selbst bestens aufgehoben.

Erste Wahl

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014/2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Mir wurden durch tolle Aufklärung große Ängste genommen. Narkosearten usw. wurden besprochen.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Großen Dank an das gesamte Team v.Prof.Vestweber)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Aufnahme - alles professionell.Termine z.Röntgen usw.hervorragend über das Patientenmanagement veranlaßt)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Ansprechend und freundlich)
Pro:
Ich fühlte mich absolut in guten Händen
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Man sollte keine Angst vor diesem Riesenkomplex haben. Von der "Rezeption" bis zum Patienten-Management ist man dort in guten und professionellen Händen. Termine sind sehr zeitnah und die Besprechung mit den Ärzten ist sehr hilfreich und menschlich, wenn man doch etwas ängstlich vor den bevorstehenden drei großen Operationen ist.

1 Kommentar

madrasto18 am 11.06.2015

Nachtrag: 1.OP.Dez.2014, 2.u.3. OP März u.Mai 2015

Wartezeit mit ungewissen Ausgang

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Konnte nicht durchgeführt werden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Darm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine erste Erfahrung verbunden mit Klinikum Leverkusen war für mich sehr entteuschend.
Am Tag meines OP-Termins( auf den ich 2 Wochen gewartet habe und vorher 2 Monate auf die Untersuchung)habe ich einen Anruf von der Verwaltung bekommen mit der Bitte,ich sollte mich etwas gedulden und auf den nächsten Anruf warten, um zu erfahren, wann ich endlich kommen kann.Nach gut 3 Std. Wartezeit am Telefon erfuhr ich schließlich,daß ich überhaupt nicht kommen brauche,weil keine Plätze mehr frei sind.Wahrscheinlich aber nicht für Privatpatienten.
Mein OP-Termin wurde einfach so um über eine Woche verschoben,ohne Rücksicht auf mein Befinden und Schmerzen.
Professionell und fürsorglich sieht auf jedem Fall anders aus.

Kann ich nur empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011 bis 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Behandlung
Kontra:
Abends ist das Personal unterbesetzt
Krankheitsbild:
Speiseröhrenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufgrund einer Krebserkrankung war mein Ehemann 3 Jahre lang, insbesondere bei der Gastroenterelogie regelmäßig in stationärer Behandlung. Die ärztliche Versorgung war einwandfrei und auch das Personal hat sich sehr gekümmert und war immer ansprechbar. Ich würde jederzeit diese Station weiter empfehlen, was bei der Onkologie nicht der Fall wäre.

Cholecystektomie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
der operierende Professor lies sich nicht blicken
Krankheitsbild:
Gallengänge
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Privatpatient
Bei einer Entfernung der Gallenblase wurden die Gallengänge an der Leber beschädigt!
Folge: "knapp davor" und 6 Wochen KH Aufenthalt mit seitlichen Beutel. 5x ERCP (Stent).

1 Kommentar

SB1969 am 23.01.2014

Das habe ich schon öfter gehört, dass bei OP´s in dieser Klinik andere Organe verletzt werden oder nicht wieder korrekt vernäht werden!!

Beratung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Extra Pationtenmanagement)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Ständige Betreuung durch den Facharzt)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Wohlfühlefekt
Kontra:
Schlechtes Essen Tütenfutter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Beratung vor der OP durch ein Arztgespräch und des Patientenmanagements

Keine Stellungnahmen der Klinikleitung. Warum??

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Eine Krankenschwester, die so sehr bemüht war
Kontra:
der Rest
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe hier bereits einen Bericht abgegeben und mir schaudert, was ich hier alles noch so Schreckliches lesen muss.
Warum erfolgen hier eigentlich keine Stellungnahmen der Klinikleitung zu den Berichten?
Bei anderen Kliniken habe ich dieses sehr positiv gesehen. Da sieht man auch, dass sich die Klinikleitung mit Kritiken beschäftigt.
Soviel zu Kundenorientiertheit und Qualitätsmanagement des Klinikum Leverkusen.

1 Kommentar

SB1969 am 14.05.2014

Von dieser Klinik ist einfach nichts zu erwarten. Es kann nicht sein, dass die Zustände der Klinikleitung nicht bekannt sind. Das zeigt die Qualität und die Verantwortung dieser Klinik den Patienten gegenüber!!
Lieber etwas weiter fahren und gesund wieder nach Hause kommen!!

Ohne Nachfragen ging gar nichts

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Parkplätze (bitte als Ironie zu sehen)
Kontra:
völlig überfordertes Personal
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unser Fehler war, dass mein Angehöriger kurz vor Weihnachten eingeliefert werden musste. Es waren keine zuständigen Ärzte über die Weihnachtsfeiertage und Neujahrsfeiertage (insgesamt 10 Tage) vor Ort. Auskunft der Ärzte erhielt man dann nach 2 Wochen nur auf Anfrage und leider wurden man dann auch ziemlich angeranzt. Leider gab es ja keine Sprechstunden. Man musste regelrecht hinter der Ärzteschaft her rennen um irgendetwas zu erfahren. Das Pflegepersonal war bis auf einige Ausnahmen sehr nett. Aber diese Ausnahmen machen einem das Leben ja schwer. So wurde meinem Angehörigen z. B. der Toilettenstuhl neben das Bett gestellt, mit der Aussage: "Na dann setzen sie sich mal rein". Dies zu einem Patienten, der in keinster Weise dazu in der Lage war, dies alleine zu bewerkstelligen. Mein Fazit: die Patienten sollen doch besser in die "Pfanne" machen, ist weniger aufwendig. Mein Angehöriger hatte sehr bis gar keinen Appetit, somit wurde einfach das Essen abgestellt und es wurde nur noch Essen in Flüssigform bereit gestellt, antstatt dafür zu sorgen, dass derjenige isst. Aber das Krasseste war, das ein Getränkezettel auf dem Patiententisch gelegt wurde, wo die Flüssigzufuhr( Tasse Wasser/Tee etc) eingetragen werden sollte. Ich fragte einmal, wer denn hier Eintragungen macht, da die letzte von vor 2 Tagen war. Da sagte mir eine Pflegekraft:" das muss ihre Angehörige machen oder Bescheid sagen" Auf mein Erwidern, dass derjenige das gar nicht könne, wurde mir erwidert:" ich bin doch nicht 24 Stunden hier um solche Dinge zu kontrollieren" Mir viel die Kinnlade runter. Ich arbeite selber in einem Krankenhaus und ich habe noch nie erlebt, wie wenig Wert auf Kundenorientiertheit und Nächstenliebe Wert gelegt wird. Von KTQ mal ganz zu schweigen. Ich wünsche diesem Personal niemals, selber mal in ihrem Krankenhaus behandelt werden zu müssen. Mein Angehöriger ist jetzt seit 5 Wochen dort, aber ohne massives Hinterfragen und Hinterherrennen wären die Informationen und Verhaltensweisen auf dem Wert Null. Leider gibt es auch Patienten, die keine Angehörigen haben. Diese tuen mir unendlich leid. Ich hoffe, dass diese Bewertungen auch regelmäßig von der Krankenhausbetriebsleitung gelesen werden und zum Anlass genommen werden,

1 Kommentar

heike50 am 11.07.2011

Wenn die Angehörigen Vieles erledigen sollen für den kranken Patienten.
Dann geben Sie den Angehörigen ,auch bittschön,etwas von ihrem Gehalt ab. Danke !!!

Schwerwiegende Symptome nicht ernst genommen!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo zusammen, mit diesem Bericht möchte ich allen abraten das Klinikum Leverkusen als Krankenhaus zu wählen. Ich hatte starkes Erbrechen und eine Augenentzündung sowie ein angeschwollenes Gewicht am Ohrbereich. Da ich schon 2 Monate krank war und immer wieder erbrochen habe und sehr stark abgenommen hatte, war ich nervlich natürlich am Ende. Im Krankenhaus wurden diverse Bluttests gemacht und dann wurde einfach gesagt, dass es der gute alte Stress sei. Gegen die Schwellung im Gesicht sollte ich Kaugummi kauen, um den Speichelfluss zu fördern. Die Augenentzündung wurde einfach übersehen, obwohl ich mehrmals darauf hingewiesen habe. Dann wurde ich entlassen - trotz Erbrechen, Augenentzündung und Schwellung - Diagnose: STRESS. Danach habe ich die ambulanten Ärtze aufgesucht, welche vom Glauben abgefallen sind, als sie mich sahen und den Diganosebericht gelesen haben. Es wurde sofort eine Tomographie des Kopfes eingeleitet sowie eine Punktion. Meine Sehnerven waren stark geschwollen, was jeder Augenarzt hätte sehen können, wenn denn einer konsultiert worden wäre. Meine Werte im Nervenwasser waren sehr, sehr schlecht. Somit hatte ich eine Hirnhautentzündung, welche durch einen Virus verursacht worden war, nämlich Mumps. Dadurch die Schwellung an den Wangen. Mein Hausarzt hat gesagt, dass dies auch hätte schief gehen können, vor allem bei älteren Patienten und Kindern. Aber mein Körper hat es ganz alleine geschafft.
Ich bin sehr wütend und werde weitere Schritte gegen dieses Krankenhaus einleiten. Ich lag insgesamt einen Monat dort mit Unterbrechungen und Notaufnahmen. Ich kann euch von diesem Krankenhaus nur unbedingt abraten.
Zudem hat der bahandelnde Arzt eine Unmenschlichkeit und Arroganz an den Tag gelegt, was mich noch wütender gemacht hat. Der wird sich noch wundern....

1 Kommentar

heike50 am 11.07.2011

Und, was erreicht??

Ich glaube es wohl kaum. Leider...