|
Alisha23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe dort mein Kind entbunden und habe mich von Anfang an gut aufgehoben gefühlt.
Die behandelnden Hebammen hatten stets viel Einfühlungsvermögen und haben mich fantastisch durch die Geburt begleitet.
|
KiG2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Station C1 super liebes, einfühlsames Personal. Wir haben uns sehr wohl gefühlt. Auch die Hebammen alle durchweg lieb und das OP Team für den Kaiserschnitt ebenfalls sehr herzlich.
|
Lara96 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolles Fachpersonal
Kontra:
Zimmer in die Jahre gekommen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von meiner Frauenärztin ins Klinikum eingewiesen worden aufgrund schlechter Blutwerte in der Schwangerschaft, bin ich Zeitnah eingeleitet worden und kann nur positiv über das Klinikum Leverkusen berichten.Sei es das Ärzte Team die Hebammen oder das Pflegepersonal der Station D2 haben wunderbare Arbeit geleistet, über die Aufklärung, Betreuung bis hin zur Versorgung und Anleitung einer erst Gebärenden Mutter habe ich mich rundum gut aufgehoben und versorgt gefühlt. Auch mein Partner konnte mit jedem Anliegen an das Fachpersonal rantreten und man hat nie das Gefühl bekommen zu viele Fragen zu stellen. Unser Dank geht an das gesamte Team welches uns geholfen hat unser kleines Wunder begrüßen zu dürfen.
Herzlichen Dank, Lara96, für Ihre ausführliche und positive Rückmeldung. Es freut uns sehr zu hören, dass Sie sich während dieser besonderen und herausfordernden Zeit bei uns rundum gut betreut gefühlt haben. Ihr Lob an unser Ärzte-Team, die Hebammen und das Pflegepersonal der Station D2 macht uns stolz und bestärkt uns in unserem täglichen Engagement.
Wir freuen uns, dass Sie und Ihr Partner sich mit all Ihren Anliegen gut aufgehoben gefühlt haben und wir Sie auf dem Weg zur Geburt Ihres kleinen Wunders begleiten durften. Ihr Dank bedeutet unserem gesamten Team sehr viel.
Für die Zukunft wünschen wir Ihnen, Ihrem Partner und Ihrem Baby alles erdenklich Gute, viel Gesundheit und wunderbare gemeinsame Momente.
|
Bene14 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nettes und kompetentes Team
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Freundin hat unseren Sohn in Klinikum Leverkusen zur Welt gebracht. Ich kann nur positives über das Klinikum berichten. Gerade die Transparenz und die Versorgung und die Unterstützung in den ersten Tagen mit unserem Neugeborenen waren sehr gut. Wir haben uns sehr gut aufgehoben gefühlt und fühlten uns auch bei jeder noch so "blöden" Frage ernst genommen und verstanden.
Insgesamt war das Team durchweg nett und freundlich.
Herzlichen Dank, Bene14, für Ihr positives Feedback und die netten Worte. Es freut uns sehr zu hören, dass Sie und Ihre Freundin sich während der Entbindung und in den ersten Tagen mit Ihrem Sohn bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Besonders Ihr Lob für die Transparenz, die Versorgung und die Unterstützung bedeutet unserem Team viel – wir legen großen Wert darauf, dass sich sowohl die Mütter als auch ihre Angehörigen in jeder Situation verstanden und ernst genommen fühlen.
Wir freuen uns, dass wir Sie in dieser besonderen Zeit begleiten durften, und wünschen Ihrer kleinen Familie alles erdenklich Gute, viel Gesundheit und unvergessliche Momente mit Ihrem Sohn!
|
Mba1310 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Liebevoll, Einfühlsam, Kompetent
Kontra:
Das einzige negative sind die etwas veralteten Zimmer aber trotzdem war es gemütlich
Krankheitsbild:
Geburt nach Einleitung am ET mit frühzeitigem Blasensprung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem ich in der Uni Klinik Köln nach 5 Stunden warten erfahren habe das dort kein Platz ist um meine Einleitung durchzuführen & damit die bevorstehende Geburt, wurde ich nach Leverkusen überwiesen.
Leider war ich durch das Gespräch in Köln total verunsichert & war somit voller Angst & Wut ins Klinikum gekommen.
Ich wurde spät abends noch herzlich empfangen & mein Mann durfte mit mir die ersten Untersuchungen noch mit machen.
Dieser Empfang hat mir super viel Angst genommen & ihr konntet mich schnell beruhigen.
Ich habe mich sowohl im Kreißsaal als auch auf Station sehr wohl gefühlt.
Die Hebammen & Krankenschwestern waren alle super lieb & einfühlsam. Ich durfte mit allen Fragen jederzeit zu ihnen kommen. Bei mir wurde nach 2 Tagen ein Kaiserschnitt durchgeführt. Dieser heilt super & war für mich die beste Entscheidung. Meinem Sohn geht es super & mir ebenso
Danke gilt also auch dem Ärzte Team & dem Anästhesie Team die wirklich eine super Arbeit geleistet haben :)
Ich danke dem kompletten Team für alles.
Ihr habt dafür gesorgt das meine Sorgen schnell verfolgen sind & ich dann doch noch eine schöne Geburt erleben durfte
Liebe Mba1310, unsere herzlichsten Glückwünsche zur Geburt Ihres Sohnes! Es ist wunderbar zu lesen, dass Sie trotz der anfänglichen Widrigkeiten in Köln bei uns im Klinikum Leverkusen eine so positive Geburtserfahrung machen konnten. Ihr Feedback bedeutet uns sehr viel, und wir sind dankbar, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen.
Es tut uns leid, dass Sie in Köln keine Hilfe erhalten haben. Umso mehr freut es uns, dass wir Ihnen in dieser schwierigen Situation zur Seite stehen konnten. Die Geburt eines Kindes ist ein ganz besonderes Ereignis, und wir sind uns der Verantwortung bewusst, die wir dabei tragen. Daher ist es uns ein großes Anliegen, dass sich werdende Eltern bei uns sicher und gut aufgehoben fühlen.
Ihre lobenden Worte über unser gesamtes Team, von den Hebammen über die Pflegekräfte bis hin zum den Ärzte- und Anästhesieteam, geben uns sehr viel Kraft und Motivation. Wir legen großen Wert auf eine liebevolle und familienorientierte Betreuung, und es ist schön zu sehen, dass unsere Bemühungen Früchte tragen. Es ist uns wichtig, dass Sie mit Ihren Fragen und Anliegen jederzeit zu uns kommen können und dass wir Ihnen in dieser aufregenden Zeit helfen können.
Es freut uns sehr, dass Sie sich bei uns im Kreißsaal und auf der Station wohlgefühlt haben. Wir sind stets bemüht, eine angenehme und unterstützende Atmosphäre zu schaffen, in der sich werdende Eltern entspannen und auf die Geburt ihres Kindes konzentrieren können.
Die Entscheidung für einen Kaiserschnitt ist oft nicht einfach, aber es ist schön zu hören, dass es für Sie die richtige Entscheidung war und dass der Eingriff so gut verlaufen ist. Wir wünschen Ihnen und Ihrem Sohn alles Gute für die Zukunft und eine wunderschöne Zeit miteinander!
Nochmals vielen Dank für Ihre positive Bewertung!
P.S.: Wir sind aktuell dabei, unsere Wochenbettstation für Mutter und Kind zu renovieren. Wenn Sie zur nächsten Geburt zu uns kommen, ist alles schön und frisch saniert. Versprochen! :-)
|
Fraschli berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hebammen
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im Zusammenhang mit der Geburt meines Kindes war ich Patientin im Leverkusener Klinikum.
Ich habe mich sehr gut betreut gefühlt, sowohl im Kreissaal als auch auf der Station.
Der Kreissaal ist sehr gut ausgestattet und man hat viele verschiedene Möglichkeiten zu gebären. Die mich betreuende Hebammen waren sehr einfühlsam und absolut kompetent und eine unfassbare Hilfe unter der Geburt. Ich hätte mir keine bessere Betreuung vorstellen können. Danke nochmal!
|
Kiki363 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Guter Kreissall freundliche Hebammen und Ärzte
Kontra:
Unfreundliches Personal auf der Kinder und Jugend Station besonders wenn das Kind ein früchen oder Herz krank ist
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Also ich wurde eingeleitet mit Augusta Tabletten alles war super hab mich im Kreissall super gut gefüllt alle waren nett und freundlich hab eine PDA bekommen dann sind die Herztöne des Babys nach unten gegangen und ich hab Blut erbrochen so das der Chefarzt den Notfall Knopf gedrückt hat für Notfall Kaiserschnitt hab das Rote Licht gesehen und den Alarm Ton gehört dann ging alles ganz schnell musste in eine Maske einatmen und hab 2spritzen in den Zugang bekommen............hab Kateter bekommen und einen Blut Beutel alles kein Problem bis ich mit meinem Baby auf die Kinder und Jugend Station verlegt worden bin da Beginn der Horror für mich ich wurde an gemeckert warum ich den roten Knopf gedrückt habe weil der ja nur für Notfall ist und mir wurde unterstellt das ich mein Kind mit der Flasche gefüttert habe das ich es ersticke und die Mitarbeiter sind unfreundlich nicht alle aber wenn ich Chef were dann hätte ich schon vom Personal welche gekündigt weil die so unfreundlich auf der Station sind und nur weil man ein früchen oder ein Baby mit Herzfehler hat das man da so Respektlos behandelt wird kann ich nicht verstehen dann ist man ja auf der normalen Station wenn man normal entbunden hat noch besser dran als auf der Kinder und Jugend Station
Guten Tag Kiki363, zuallerst wünschen wir Ihnen alles Gute zum Familienzuwachs! Wir freuen uns, dass Sie mit der medizinisch-pflegerischen Versorgung unter der Geburt und Ihres kranken Kindes so zufrieden sind. Wir bedanken uns, dass Sie sich die Zeit für eine Rückmeldung genommen haben und bedauern, dass Sie sich bei Ihrem Aufenthalt im Klinikum nicht ernstgenommen sich nicht immer verstanden oder wertgeschätzt gefühlt haben. Gern möchten wir Ihre Erlebnisse aufarbeiten. Dazu ist diese anonyme Bewertungsplattform im öffentlichen Internet leider nicht der richtige Ort, da wir keine konkreten Informationen haben oder hier teilen können. Daher bitten wir Sie mit unserem Qualitäts- und Beschwerdemanagement Kontakt aufnehmen. Die Kolleg:innen sind unter Telefon 0214-13 48125 oder per E-Mail an qm@klinikum-lev.de erreichbar.
|
CynBt berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Überragendes Kreißsaalteam, toller moderner Kreißsaal, tolle Betreuung und Beratung
Kontra:
Absolut nichts!
Krankheitsbild:
Geburt mit Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Januar entbunden mit Verdacht auf Präeklamsie, letztendlich auf Empfehlung des Oberarztes mit Kaiserschnitt. Ich wurde die ganze Zeit super betreut, top Personal, super beraten und auf unsere Wünsche wurde eingegangen. Toller neuer Kreißsaal mit Wanne, die mir super geholfen hat mit den Schmerzen. Auch auf der Neugeborenenstation tolle Betreuung, jederzeit jemand erreichbar. Stillberatung auch super und unaufdringlich, habe mich durchgehend gut aufgehoben gefühlt. Die perfekte Narbe vom Kaierschnitt war absolut unsichtbar, schon in der ersten woche. Wenn der Besuch mal einen Moment länger blieb, wurde ein Auge zugedrückt, was ich menschlich toll fand. Alles in allem klare Empfehlung, würde jedes weitere Kind auch hier bekommen.
Guten Tag CynBt, alles Gute zum Familienzuwachs! Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit für ein wertschätzendes Feedback genommen haben. Es freut uns sehr, dass Sie mit der Behandlung, Ihrem Aufenthalt und unserer Stillberatung im Klinikum so zufrieden waren. Wir wünschen Ihnen alles Gute und senden herzliche Grüße - bis zum nächsten Mal!
|
Dorothee88 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Es wurde keine Vene gefunden und ich musste 7 x leider gestochen werden)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, tolle Atmosphäre
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir hatten von Anfang bis Ende das Gefühl sehr gut aufgehoben und betreut worden zu sein.
Jeder war ausnahmslos sehr freundlich zu uns und ich konnte trotz Kaiserschnitt meine Geburt im Krankenhaus, Kreissaal und später auf der Station genießen.
Liebe Grüße
Guten Tag Dorothee88, alles Gute zum Familienzuwachs! Wir bedanken uns für Ihre tolle Rückmeldung zum Mutter-Kind-Zentrum. Alles Gute für Sie und Ihre Familie!
|
JeLo89 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlich, Professionell, Kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann nur einen großes Lob a die Hebammen und Ärzte im Kreissaal aussprechen vom Eintreffen bis zur Entlassung haben wir uns super versorgt gefühlt. Auf unsere Ängste, Wünsche und Bedürfnisse wurde eingegangen und Rücksicht genommen.
Alle waren freundlich und man hat das Gefühl dass die Mitarbeiter hier Ihre Arbeit sehr gerne machen.
Das gleiche kann ich von der Wochenbett Station berichten. Alle Mitarbeiter waren freundlich, hilfsbereit und zuvorkommend. Super Unterstützung beim Stillen und auch so wenn das Baby einfach schreit und man nicht weiß warum. Hab noch nie ein KH erlebt was so gut auf seine Patienten eingeht. Man fühlt sich bestens versorgt.
Alles Gute zum Familienzuwachs und herzlichen Dank JeLo89, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns eine Rückmeldung zu geben! Das wissen wir sehr zu schätzen! Sie helfen damit auch anderen, eine gute Wahl bei der Entscheidung für eine Klinik zu treffen. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserem Haus zufrieden waren. Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Kompetente medizinische Betreuung, immer freundliches Personal
|
kadahlih berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetente medizinische Betreuung, Transparenz hinsichtlich des Behandlungsverlaufs, immer freundliches Personal, moderne Kreißsaal-Räumlichkeiten
Kontra:
in die Jahre gekommene Zimmer auf der Wöchnerinnen-Station, Stations-Personal hat teils vergessen für Beratung oder das Bringen benötigter Utensilien noch einmal aufs Zimmer zu kommen
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Klinikum entbunden. Die Betreuung im Kreißsaal war super. Alle Hebammen, Ärzte und sonstige medizinische Angestellte dort waren immer freundlich, hinsichtlich der Behandlung jederzeit in allen Punkten transparent und ehrlich. Das Timing hat für mich gepasst. Immer wenn ich persönlich den Bedarf verspürt habe, aufklärende Worte über den Geburtsverlauf zu bekommen, wurde tatsächlich auch ein Gespräch darüber seitens des Klinikpersonals geführt. Die Räumlichkeiten des Kreißsaals sind modern, sauber und einladend. Ich habe mich hier sehr wohl gefühlt.
Auf der Wöchnerinnen-Station war das personal gleichermaßen freundlich und bemüht. Allerdings wurden Wünsche etwas zu bringen oder bzgl. der Beratung (z.B. zum Stillen) teilweise vergessen und nicht umgesetzt. Möglicherweise war das Personal aber auch stark durch den Alltagsbetrieb beansprucht. Das kann ich nciht einschätzen. Auf dem Zimmer hatte man Ruhe und war gut abgeschirmt. Die Zimmer selbst sind etwas in die Jahre gekommen. Normale Zimmer haben kein Bad integriert. Das Bad ist für zwei Zimmer auf dem Flur. Die Toilette war leider auch nicht ganz sauber. Im Familienzimmer war das Bad integriert. Leider hatte die Reinigungskraft auch hier ein benutztes Handtuch vom Vorgänger im Bad übersehen und während meines Aufenthalts nicht entfernt. Soweit ich mitbekommen habe, gibt es Pläne die Wöchnerinnen-Station zu renovieren. Zeitweise waren Windeln oder Einlagen auf dem Zimmer aufgebraucht, wurden aber auf Nachfrage wieder aufgefüllt.
Grundsätzlich habe ich mich aber auch hier während meines Aufenthalts wohl gefühlt. Das Essen fand ich gut. Personal wie Elternlotsen haben für viel Information, Transparenz und gleichzeitig die nötige Ruhe gesorgt. Als Erstgebärende hätte ich mir etwas mehr proaktive Beratung der Stillberaterinnen gewünscht. Stillhilfe wurde auf Nachfrage geleistet. Vermutlich wäre in häufigere Nachfrage meinerseits erforderlich gewesen. Insgesamt war ich mit kleinen Abstrichen sehr zufrieden.
Liebe kadahlih, herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs und lieben Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns eine so detaillierte Rückmeldung zu geben! Das wissen wir sehr zu schätzen! Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und dem Aufenthalt in unserem Haus zufrieden waren. Wir werden Ihre Wertschätzung an das Mutter-Kind-Team weitergeben und Ihre Verbesserungsvorshläge hinsichtlich Sauberkeit und Stillberatung im Haus aufarbeiten, denn Rückmeldungen wie Ihre helfen, immer besser zu werden. Vielen Dank und alles Gute für Ihre ganze Familie!
|
FloMiOM berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Das Team von Hebamme, Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte ursprünglich eine Hausgeburt geplant.
Nachdem das Fruchtwasser geplatzt war und sehr starke Wehen hintereinander kamen, hatte ich ein komisches Gefühl und so habe ich die Notdienst angerufen und in KH gefahren. War eine sehr gute Entscheidung denn das Baby ginge bei der Ankunft nicht gut. Und nun ist dank das Personal alles sehr gut gelaufen und ich halte jetzt mein kleines Engel in die Arme????.
Ich hatte keine Geburtstrauma oder was anderes derartiges erlebt…ich hatte diese schöne Erfahrung eigentlich nicht erwartet….
Danke an allen dafür???????? Hebamme, Ärzte und Pflegepersonal ????????.
Liebe FloMiOM,herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs und lieben Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns eine so tolle Rückmeldung zu geben! Das wissen wir sehr zu schätzen! Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und dem Aufenthalt in unserem Haus zufrieden waren. Wir werden Ihre Wertschätzung an das Mutter-Kind-Team weitergeben. Vielen Dank und alles Gute für Ihre ganze Familie!
Liebe Baby2024,herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs und lieben Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns eine so tolle Rückmeldung zu geben! Das wissen wir sehr zu schätzen! Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und dem Aufenthalt in unserem Haus zufrieden waren. Wir werden Ihre Wertschätzung an das Mutter-Kind-Team weitergeben. Vielen Dank und alles Gute für Ihre ganze Familie!
|
Leni232 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Hebamme & Ärztin während der Geburt! Die Schwestern nach der Geburt auf der Wochenbettastion!
Kontra:
Siehe Text.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde mit einem Blasensprung aufgenommen und sollte 24h später eingeleitet werden. In der Nacht vor der Einleitung begannen jedoch gegen 4h morgens meine Wehen. Diese wurden schnell heftig und ich begab mich zum kreissaal. Hier wurde ich leider nicht ernst genommen und mit den Worten: "Nehmen sie eine Paracetamol und legen sie sich noch einmal hin" abgefertigt. Da es mein erstes Kind ist, vertraute ich der Hebamme und ging wieder auf Station. Jedoch kamen die Wehen schnell öfter und waren im Endeffekt im Abstand von 3min. Nachdem ich im Schwesternzimmer nach Hilfe fragte, weil ich nicht im Bett liegen konnte wurde ich mit den Worten: "Dann gehen sie doch erstmal vorne ins Besucherzimmer, da haben sie Ruhe." abgefertigt. Im Besucherzimmer kam niemand nach mir gucken und ich begab mich wieder Richtung kreissaal. Dort schilderte ich erneut meine Schmerzen und den kurzen Abstand der Wehen. Daraufhin bat man mich eigenständig meine Akte im oberen Stockwerk zu holen. Somit musste ich noch einmal alleine mit dem Fahrstuhl fahren, um meine Akte zu holen. Als ich schließlich endlich in den kreissaal "durfte" um untersucht zu werden, war mein Muttermund bereits komplett geöffnet und meine Tochter erblickte innerhalb der nächsten Stunde das Licht der Welt. Von den Nachtschwestern und der Hebamme im kreissaal habe ich mich weder ernst genommen noch gut aufgehoben gefühlt. Ich wurde mit der Situation alleine gelassen und für mich war es fahrlässiges handeln mich 1. Alleine ins besucherzimmer zu schicken ohne einmal nach mir zu sehen und 2. Mich mehrmals alleine mit dem Aufzug hoch und runter zu schicken. Wäre dieser stecken geblieben oder sonst was hätte ich ein größeres Problem gehabt. Insgesamt hatte ich den Eindruck, dass das Personal keine "Lust" hatte mehr auf mich einzugehen und ich hörte mehr als ein mal: "es ist ja ihr erstes kind, das wird noch dauern", obwohl es von der ersten wehe bis zur Geburt lediglich 3 Stunden waren. Ich verarbeite diese Nacht immer noch!
Guten Tag Leni232, herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs! Wir bedauern, dass Sie mit der Betreuung in unserem Haus nicht immer zufrieden waren. Und wir bedanken uns, dass Sie sich die Zeit für eine Rückmeldung genommen haben.
Um Ihre individuellen Erlebnisse aufzuarbeiten, bitten wir Sie mit unserem Qualitäts- und Beschwerdemanagement Kontakt aufnehmen. Die Kolleg:innen sind unter Telefon 0214-13 48125 oder per E-Mail an qm@klinikum-lev.de erreichbar. Denn hier im öffentlichen Bereich des Internets können wir nicht adäquat auf Ihre Erfahrungen antworten.
Wir bedanken uns vorab und wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute!
Liebe Familie14 ,herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs und lieben Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns eine so tolle Rückmeldung zu geben! Das wissen wir sehr zu schätzen! Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und dem Aufenthalt in unserem Haus zufrieden waren. Wir werden Ihre Wertschätzung an das Mutter-Kind-Team weitergeben. Vielen Dank und alles Gute für Ihre ganze Familie!
|
NaBa23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Klinikum entbunden. Für die Anmeldung der Geburt konnte ich relativ zeitnah einen Termin vereinbaren. Die Anmeldung war schnell und recht unkompliziert.
Als die Wehen losgingen, konnte ich nach vorheriger telefonischer Anmeldung direkt in den Kreißsaal kommen. Dort wurde ich untersucht und durfte aufgrund des Fortschritts direkt dort bleiben. Sonst wäre ich erstmal auf die Station gekommen.
Der Kreißsaal ist modern und top ausgestattet. Wir hatten eine Badewanne im Raum und ein privates WC.
Ich hatte eine wahnsinnig tolle und einfühlsame Hebamme im Kreißsaal! Als Erstgebärende habe ich mich gut aufgehoben gefühlt.
Auch das Anästhesieteam war super.
Ich bin drei Nächte mit meinem Baby im Klinikum geblieben, da ich die U2 gerne abwarten wollte. Die Betreuung war gut. Leider war kein Familienzimmer mehr verfügbar, sodass wir mit einer anderen Mama und ihrem Baby untergebracht wurden. Das war sehr anstrengend, aber ich hätte ja auch jederzeit gehen dürfen.
Im Nachhinein hätte ich mir mehr Unterstützung beim Stillen holen sollen. Stillberaterinnen gibt es im Klinikum.
Liebe NaBa23,herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs und lieben Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns eine so tolle und ausführliche Rückmeldung zu geben! Das wissen wir sehr zu schätzen! Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und dem Aufenthalt in unserem Haus zufrieden waren. Wir werden Ihre Wertschätzung an das Mutter-Kind-Team weitergeben. Vielen Dank und alles Gute für Ihre ganze Familie!
|
Hexe1123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Super personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann nur positives berichten, wurde sehr gut behandelt und es wurde auf meine Ängste und Sorgen super eingegangen. Kann ich nur jedem empfehlen das Klinikum
Liebe Hexe1123, alles Gute zum Familienzuwachs! Wir sagen herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns eine positive Rückmeldung zu geben! Das wissen wir sehr zu schätzen! Wir freuen uns sehr, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserem Haus zufrieden waren. Wir werden Ihre Wertschätzung an das Mutter-Kind-Team weitergeben. Vielen Dank und alles Gute für Ihre ganze Familie!
|
mehlomat berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle super nett & unterstützend: Wochenbettstation, Kreißsaal :)
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir können nur Gutes über die Klinik berichten. Sowohl im Kreißsaal als auch auf der Wochenbettstation waren alle super nett.
Wir haben uns während der Geburt und nach der Geburt sehr gut betreut gefühlt.
All unsere Wünsche, die wir vor Geburt hatten, wurden erfüllt: Nabelschnur auspulsieren lassen, Baby direkt auf die Brust gelegt, achtsamer Umgang, bestärkende Unterstützung, ich wurde jederzeit ernst genommen in meinen Wünschen.
Auch wenn die Geburt für mich sehr herausfordernd war durch die Einleitung und den Wehensturm, so war es doch für mich dank der Hebammen und Ärzten/Ärztinnen dort eine ganz tolle Erfahrung.
Vielen lieben Dank für diese tolle Geburtserfahrung und Begleitung.
Auch auf der Wochenbettstation wurde uns super geholfen und das obwohl in der ersten Nacht 9 Neugeborene auf der Station gleichzeitig waren und das Personal alle Hände voll zu tun hatte.
Die Verpflegung war super - es wurde auf unsere Sonderwünsche (vegan/vegetarisch) super eingegangen und wir konnten jederzeit Hilfe bekommen beim Stillen und allem anderen.
|
Rai37 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kreißsaal, Pränataldiagnostik
Kontra:
Absprachen, Aufklärung bei Entlassung, Sauberkeit
Krankheitsbild:
Vorgeburtliche Aufnahme Diabetes und Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin sehr enttäuscht von vielen Abläufen in der Klinik und die schlechte Aufklärung bei Entlassung und auch meiner Meinung nach zu frühe Entlassung!
Das ich während der Geburt nicht aufgeklärt wurde aus evtl Vorsicht ist ja noch verständlich. Aber danach wäre es ein absolutes Muss gewesen.
Stattdessen wurde es tot geschwiegen.
Das mein Kind 5 Atemzüge Sauerstoff brauchte sagte man mir, aber dass der apgar wert gleich 3 war und was das bedeutet sagte mir niemand.
Das erklärte mir meine Hebamme als ich wieder zu Hause war.
Wir waren drei Tage auf der Kinderintensivstation und auch hier. Ständig Probleme mit der Technik. So genannte Fehlanleitungen. Mein Kind ist einmal definitiv blau angelaufen. Niemand kam da es als Fehlableitung angesehen wurde. Sehr erschreckend. Zum Glück war meine beste Freundin bei mir, die selbst auf so einer Station arbeitet und die meinem Kind geholfen hat wieder zu atmen. Ich wäre definitiv überfordert gewesen.
Stattdessen wurde ich fünf Tage nach dem Kaiserschnitt entlassen weil das ja normal ist, obwohl ich große Angst hatte.
Nun über eine Woche nach Entlassung sah ich im U Heft meines Sohnes eine weitere Eintragung, dass er eine leichte Kieferfehlstellung hat. Dies wurde wohl bei der U 2 festgestellt. Auf Nachfrage wie die Untersuchung war sagte man mir keine Auffälligkeiten, alles OK.
Das mein Kind sich schwer tut beim Trinken und nach 2 Wochen nach der Geburt immer noch nicht sein Geburtsgewicht erreicht hat, ist für mich dank dieser neuen Information echt nachvollziehbar.
Allerdings weiss ich nicht wie so etwas nicht thematisiert werden konnte. Auch Hilfe beim stillen war selten gegeben. Da hätte ich mir auch aufgrund unserer Schwierigkeiten schon mehr gewünscht. Später auf der d2 wurde dabei dann gar nicht mehr geholfen.
Alles in allem ist mein Fazit ein schlechtes und ich würde nicht erneut dort entbinden.
Zum Thema Sauberkeit und Absprachen usw kann ich meinen "Vorrednern" nur Recht geben. Aber das andere war schlimmer.
Guten Tag Rai37, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine ausführliche Rückmeldung genommen haben. Wir bitten Sie mit unserem Qualitäts- und Beschwerdemanagement Kontakt aufnehmen. Die Kolleg:innen sind unter Telefon 0214-13 48125 oder qm@klinikum-lev.de erreichbar. Vielen Dank dafür und alles Gute!
|
Dworski berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr nettes und vorallem fachliches Personal
Kontra:
Das Klopapier ist zu dunkel ????????????
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte mich auf diesem Weg an die Station D1 ,D2 und an das Kreißsaal Team ganz herzlich bedanken ! Außerdem auch ein Dank an die stillberatung und die Seelsorge die für Patienten mit Trauma da sind !!
Ich habe vor einigen Tagen meine Tochter in dem Krankenhaus zur Welt gebracht . Ich war vorher paar mal auf der Station D1 .Ein super nettes Team wurde da so herzlich aufgenommen dafür ein riesen Dank!!
Auch im Kreißsaal egal wie stressig es war immer sehr freundliche Mitarbeiter. Die Ärzte bestehen aus einem jungen Team was fachlich super ist. In bessere Hände hätte ich nich nicht begeben können !!
Nach der Entbindung auf der Station D2 wurde der Rest der geburt perfekt gemacht .Wie liebevoll ALLE Mitarbeiter waren und sich um mich gekümmert haben werde ich ein lebenlang dankbar sein .
Ein grosses Dankeschön auch an die stillberatung die ihren Job mit sehr viel Liebe machen . Mir wurde so geholfen das ich tatsächlich meinen grossen Wunsch erfüllen konnte und mein Baby stillen kann obwohl ich schon aufgeben wollte.
In diesem Krankenhaus wird man noch als Mensch gesehen und nicht nur als irgendeine Nummer!!!
Wir wissen alle das es personalmässig überall eng ist aber trotzdem wird man da super behandelt !!!
Ich bin extra aus solingen da hin gefahren zum entbinden und kann es nur empfehlen !!!!!
Liebe Familie Dworski, alles Gute zum Familienzuwachs! Wir sagen herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns eine so tolle Rückmeldung zu geben! Das wissen wir sehr zu schätzen! Wir freuen uns sehr, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserem Haus zufrieden waren. Wir werden Ihre Wertschätzung an das Mutter-Kind-Team weitergeben. Vielen Dank und alles Gute für Ihre ganze Familie!
P.S.: In welcher Farbe sollten wir das Klopapier denn anbieten? ;-)
|
Mutti232 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Kreissaal zufrieden)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kreissaal Top,Hebammen Top
Kontra:
D2 katastrophal
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Erstmal ein großes Lob an den Kreissaal super Hebammen,tolle Ärzte,klasse Ablauf
Leider das komplette Gegenteil auf der D2,schlechte Organisation,keine stillhilfe, klingelt man kommt lange keine Schwester, keine Absprachen im Team, keine RR Kontrollen, keine Kontrollen über den Stand der Gebärmutter auf Nachfrage im spätdienst kommt die Antwort es sei Aufgabe des Frühdienst, Schwestern unfreundlich und „planlos“
Es muss sich eine Toilette und Dusche mit 4 Frauen nach Entbindung geteilt werden,der Mülleimer wird einmal am Tag geleert was nach Entbindung mit 4 Frauen viel zu selten ist.
Keine Ablage Fläche für Handtücher oder Ähnliches im Bad.
Leider auch sehr schmutzig und viel zu klein.
Ich bin selber Krankenschwester und kenne den Personalmangel und die Probleme im Krankenhaus aber das ist unmöglich gewesen auf D2!!
Nie wieder!
Am letzten Tag kein Frühstück& Mittagessen mehr erhalten. Brötchen vom Vortag?sehr weich..
Guten Tag Mutti232, zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zum Familienzuwachs! Und vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine ausführliche Rückmeldung genommen haben. Das wissen wir zu schätzen, denn wir arbeiten immer daran uns weiter zu verbessern.
Um Ihre persönlichen Erlebnisse aufzuarbeiten, bitten wir Sie Sie mit unserem Qualitäts- und Beschwerdemanagement Kontakt aufnehmen. Hier im Internet können wir Ihre Erlebnisse nicht adäquat aufarbeiten. Die Kolleg:innen sind unter Telefon 0214-13 48125 oder qm@klinikum-lev.de erreichbar. Vielen Dank dafür und alles Gute für Ihre ganze Familie!
tolle krankenschwestern und hebammen!! aber nur hingehen, wenn man keinen zucker oder komplikation hat!!
|
sandy1992 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
die menschen
Kontra:
organisation und sonderfälle werden schlecht behandelt
Krankheitsbild:
geburt ohne kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
oberfläche und kommfort sind gut. personal macht auch was es kann,ist aber oft unterbesetzt. wenn alle im stress sind bleibt auch wenig zeit für einfühlsames gespräch oder trost. wenn alles glad läuft, ist man könig. meine zimmernachbarin hatte geplanten kaiser schnitt und war nach ein paar tagen zuhause!! aber wenn man wie ich mit zucker dahin kommt wartet man ewig und keiner ist da. null kordination!! also ich würde da nur hingehen wenn man nichts schlimmes erwartet.
Guten Tag Sandy1992, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine ausführliche Rückmeldung genommen haben. Das wissen wir zu schätzen, denn wir arbeiten immer daran uns weiter zu verbessern.
Um Ihre persönlichen Erlebnisse aufzuarbeiten, bitten wir Sie Sie mit unserem Qualitäts- und Beschwerdemanagement Kontakt aufnehmen. Hier im Internet können wir nicht adäquat antworten. Die Kolleg:innen sind unter Telefon 0214-13 48125 oder qm@klinikum-lev.de erreichbar. Vielen Dank dafür und alles Gute für Ihre ganze Familie!
weniger zufrieden (Kreissaal und C1 TOP; D02 willkommen in den 60er/70er Jahren)
Pro:
Kreissaal und Station C1 sind Top
Kontra:
Station D02 schlechte Kommunkation und ÜBERFORDERT
Krankheitsbild:
geplanter Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
27.07.23 Entbindung toller sehr toller Aufenthalt im Kreissaal und tolle Abholung zum geplanten Kaiserschnitt. Tolles Kreissaal Team.
Versetzung in den Bereich D2
1.Tag 3-4 malige Schwestern ruf für leichte hilfe beim Anlegen unserer Tochter .
Situation 1: Leicht hibellige Schwestern mit sehr nervösn Anlege hilfen. Die nicht wirklich helfen.
Situation 2: 3 Station-Schwestern komme rein, 2 sind wohl Ausz. oder Prakt.die älteste entscheidet nach dem Sie auf die Uhr schaut das die Ärztin oder so übernimmt die in 30-60 min das übernehmen kann und dann hilft.
Siatuation 3: Ein Junge Dame entlich mit Erfahrung in der Spätschicht. Das erste mal das wir das gefühl haben das jemand Ahnung hat.
Danach verlasse ich die Station .
2. Tag meine Frau schreibt mir das Sie (Kind und Frau) verlegt werden müssen . Komm bitte schnell .
Ich komme in das Zimmer (~12:30Uhr) schau zu meiner Frau und Frage wo ist meine Tochter, Sie erzählt mir Sie wurde schon verlegt Sie soll direkt nach den untersuchungen folgen. Meine Tochter wurde gegen 11:45 Uhr auf die Station C1 verlegt bisheriger Kenntniss stand wegen erhöhten Fruchtwasser aufstoß.Was ich nicht wursst Sie hat zum letzten mal so gegen 8-9 Uhr die Brust bekommen, das erzählte mir meine Frau später auf Station C1. Dann die Untersuchung an meine Frau die Ärztin geht einfach . Unwissenheit bei uns der erste mal Schwesterruf die hibellige rau kommt rein . Wir fragen das erst mal wann wir runter dürfen . Sie erkundigt sich ! Das 2te mal Schwesterruf nach 30min wieder sie kommt wieder rein eine Aussage auf der Kinderstation ist Personal wechsel es dauert wohl was . Meine Frau geht nach 2 Stunden persönlich zu den schwerstern und kommt mit tränen wieder zurück.Unwissenheit auf der Staion und immer wieder ausflüchte ans telefon oder durch Stationswechsel .
Nach 3,5 Stunden gehe ich persönlich zum Schwesterbüro und spreche das an . Mir wird gesagt Sie rufen auf C1 an . Ich bleibe 10 min vor der Tür stehe. Nach dem eine andere Schwester aufmerksam macht das ich immer noch vor der Türe stehe kommt eine schwestern mit allen Unterlagen raus gibt mir diese in die Hand und sagt mir wir werden gleich abgeholt . Ich gehe voller Hoffung zurück ins Zimmer. Aus der Hoffnung wurden mehr als 30 min und nach dem Wir den Schwesterruf betätigt haben. Kamm die nette Schwestern von der Spätschicht schaute uns an und sagt nach dem wir wwieder gefragt hatten die Antwort :Ich muss mal auf Station C1 anrufen
Guten Tag MSOW, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine ausführliche Rückmeldung genommen haben. Das wissen wir zu schätzen, denn wir arbeiten immer daran uns weiter zu verbessern.
Um Ihre persönlichen Erlebnisse aufzuarbeiten, bitten wir Sie Sie mit unserem Qualitäts- und Beschwerdemanagement Kontakt aufnehmen. Hier im Internet können wir nicht adäquat antworten. Die Kolleg:innen sind unter Telefon 0214-13 48125 oder qm@klinikum-lev.de erreichbar. Vielen Dank dafür und alles Gute für Ihre ganze Familie!
|
MelHi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
großartige Hebammen
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im März habe ich meine zweite Tochter im Klinikum Leverkusen entbunden.
Zu jeder Zeit fühlte ich mich gut aufgehoben, ernst genommen und gut betreut.
Die Atmosphäre im Kreißsaal war angenehm, entspannt und ruhig.
Die Hebammen waren sehr einfühlsam und haben mich super unterstützt - einfach großartig!
Auch die Ärzte/Ärztinnen und das Pflegepersonal waren sehr freundlich und kompetent.
Ich bin sehr dankbar, dass ich nach einer ersten ziemlich unschönen Geburt diesmal eine wirklich tolle Geburtserfahrung machen durfte - das war ein sehr heilsames Erlebnis für mich, für das ich mich von Herzen bedanken möchte!
Große Empfehlung an alle werdenden Eltern, die noch auf der Suche nach einer Geburtsklinik sind!
Liebe MelHi, alles Gute zum Familienzuwachs! Wir sagen herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns eine so tolle Rückmeldung zu geben! Das wissen wir sehr zu schätzen! Wir freuen uns sehr, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserem Haus zufrieden waren. Wir werden Ihre Wertschätzung an das Mutter-Kind-Team weitergeben. Vielen Dank und alles Gute für Ihre ganze Familie!
|
1Jana1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ganz tolle Ärzte/Ärztinnen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr kompetente medizinische Betreuung/Beratung
Kontra:
Etwas wenig Personal auf D2 (kann das Klinikum ja aber nichts für…)
Krankheitsbild:
Entbindung (geplanter Kaiserschnitt)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ausschlaggebend war für uns zunächst die angeschlossene Kinderklinik. Die Kreißsäle sind neu und die gesamte Etage macht nicht zuletzt durch die freundlichen Hebammen einen sehr freundlichen und sympathischen Eindruck. Wir haben uns direkt wohl gefühlt. Die Betreuung und Beratung der Oberärztin war großartig und hat durch die viele Geduld mit uns viel Vertrauen geschaffen. DANKE dafür!
Sehr gut hat uns auch gefallen, wie schnell und gut wir direkt an das Stillen herangeführt wurden.
Einzig auf Station D2 mangelte es zeitweise scheinbar etwas an Personal (was ja vermutlich aber eher dem System geschuldet ist…). Wir waren so auf jeden Fall mehr als dankbar für unser Familienzimmer, um unser Baby selbst gut versorgen zu können. Auf die Hebammen musste man öfter mal etwas warten, dafür waren sie dann immer freundlich und sehr bemüht zu helfen. Wie würden uns auch ein zweites Mal für das Klinikum Leverkusen entscheiden.
Und zum Schluss noch DANKE auch an die Anästhesie, die jegliche Angst vor der Narkose im Nachhinein für mich überflüssig gemacht hat.
Herzlichen Dank 1Jana1, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns eine Rückmeldung zu geben! 6 Sterne ****** in allen Kategorien, mehr geht nicht! Das wissen wir sehr zu schätzen! Wir freuen uns sehr, dass Sie mit dem Aufenthalt im Mutter-Kind-Zentrum zufrieden sind. Wir wissen, wie wichtig es ist, die medizinisch-pflegerische Kompetenz mit Zugewandtheit, guter Kommunikation und Empathie zu vereinen. Wir wünschen Ihnen alles Gute!
|
CocoWolf berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nettes Personal
Kontra:
Die Schwestern hatten sehr viel zu tun
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde in der Klinik sehr freundlich empfangen. Das gesamte Personal (Hebammen, Schwestern und Ärzte) sind sehr nett und kompetent! Ich habe mich zu jedem Zeitpunkt gut aufgehoben gefühlt. Ich würde jedes Mal wieder dort entbinden und kann es von Herzen nur empfehlen!!
Liebe CocoWolf, alles Gute zum Nachwuchs! Wir wünschen einen guten Start ins Familienleben und sagen herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns eine so tolle Rückmeldung zu geben! Das wissen wir sehr zu schätzen! Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und dem Aufenthalt in unserem Haus zufrieden waren. Wir werden Ihre Wertschätzung an das Mutter-Kind-Team weitergeben. Vielen Dank und alles Gute für Ihre ganze Familie!
|
GoldSchatz_27 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Menschlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo zusammen :)
Ich möchte unbedingt ein Feedback dalassen, da ich noch immer überwältigt davon bin, wie bemüht, angagiert und freundlich das gesamte Team war. Ich habe mein Kind hier entbunden, lag auf der Wöchnerinnen-Station und danach auf der Kinderstation. Von Kreißsaal bis Wochenbett oben bis Kinderstation wurden wir als Familie stets ernst genommen, in jedem Anliegen beraten und betreut und vor allem medizinisch top versorgt. Trotz Unterbesetzung wurde mir nie das Gefühl vermittelt, lästig zu sein, egal wann ich geklingelt habe! Ich kann mich nur von Herzen bedanken und sagen: fachlich und menschlich 10 von 10... danke!!!
Herzlichen Dank GoldSchatz_27, da ist der Name ja Programm! :-)
Wow, wir sind dankbar und erfreut, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns eine so tolle Rückmeldung zu geben! 5 Sterne *****, mehr geht nicht! Auch, wenn wir die 10 Sterne in unsere Herzen aufnehmen. Das wissen wir sehr zu schätzen! Wir geben diese tolle Bewertung gleich ins Team weiter. Das motiviert an einem Montag doppelt :-) Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute!
Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs! Wir sagen herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns eine Rückmeldung zu geben! Das wissen wir sehr zu schätzen! Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und dem Aufenthalt in unserem Haus zufrieden waren. Wir werden Ihre Wertschätzung an das Mutter-Kind-Team weitergeben. Vielen Dank und alles Gute für Ihre ganze Familie!
|
SabrinaM19 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolles Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aufgrund meiner absolut positiven Erfahrungen, möchte ich gern eine Bewertung da lassen, denn Zufriedenheit wird häufig nicht im Internet dokumentiert. Die neuen Räumlichkeiten im Kreißsaal sind wunderbar, das Personal absolut und ausnahmslos freundlich - tolle Hebammen und nette Schwestern auf Station. Unsere Kleine kam zur Beobachtung auf die Kinderstation. Auch hier das ganze Personal toll. Ich habe gar nichts zu bemängeln und habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt! Außerdem möchte ich die tolle Stillberatung hervorheben. Vorab als Vortrag zur Info genutzt und im Wochenbett dann wieder getroffen. Toll!!!
Liebe Sabrina herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns eine so tolle Rückmeldung zu geben! Das wissen wir sehr zu schätzen! Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und dem Aufenthalt in unserem Haus zufrieden waren. Wir werden Ihre Wertschätzung an das Mutter-Kind-Team weitergeben. Vielen Dank und alles Gute für Ihre ganze Familie!
|
Katta34 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt /Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Mann und ich waren sehr zufrieden mit der Betreuung im Kreißsaal und auf der Station D2. Alle Mitarbeiter waren zuverlässig und kompetent. Stets haben sie versucht immer freundlich zu sein, trotz Personalmangel.
Da ich einen Kaiserschnitt hatte, kann ich noch berichten, dass das OP Team tolle Arbeit geleistet hat.
Liebe Katta34, herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs! Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und dem Aufenthalt in unserem Haus zufrieden waren. Wir wissen, wie wichtig es ist, die medizinisch-pflegerische Kompetenz mit Zugewandtheit, guter Kommunikation und Empathie zu vereinen. Denn beides ist für den Behandlungserfolg sehr wichtig. Wir werden Ihre Wertschätzung an das Team weitergeben. Vielen Dank und alles Gute!
|
2020hardyear berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Einige empathische Menschen
Kontra:
ein paar nicht achtsam Menschen
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hab fast ein Jahr überlegt, ob ich hier etwas schreiben soll und bin jetzt zum Jahreswechsel bereit dazu.
Zuerst danke ich all denen, die soviel Herzblut gaben, mein Kind gesund auf die Welt zu bringen, mich und mein Kind zu pflegen, zu behandeln und auch meinen Mann mit einschlossen. Es gibt so wunderbare Menschen in diesem Klinikum!
Und doch habe ich, wie ich später diagnostiziert bekam, durch viele Erlebnisse eine Retraumatisierung gehabt. Erinnerungen an frühere Krankenhausaufenthalte kamen hoch. Panikattacken, Ängste. Ich war die erste Zeit nicht in der Lage, mich so um mein Kind zu kümmern, wie ich wollte. Meine Familie, an erster Stelle mein Mann und meine Mutter, haben in dieser Zeit großartiges geleistet.
Ich habe immer noch hart an mir zu arbeiten. Aber es ist um so vieles besser geworden.
Warum ich das hier schreibe? Das Klinikum hat keine Verantwortung für meine Retraumatisierung. Es ist notwendig, dass ich diesen Prozess durchlebe. Es macht mich stärker. Aber ich möchte hier Impulse geben, zu reflektieren und anderen Eltern Mut machen.
Dem Klinikum möchte ich sagen, dass es noch mehr darüber nachdenken darf, wie es das wichtige Thema Stillen den Patientinnen vermittelt. Ich fühlte mich von einigen Menschen auf der Station unter Druck gesetzt, auch wenn es vielleicht nicht beabsichtigt war. Ich möchte, dass darüber nachgedacht wird, wie auch das Wohlbefinden der Mutter mehr in den Fokus gesetzt werden kann. Nicht alles ist mit einem Hormonchaos an Tag 3 nach Entbindung zu erklären. Und wenn es der Mutter gerade nicht gut geht, dann kann auch ein Bonding mit dem Kind zu Unruhe beim Kind führen. Ich lade dazu ein, noch individueller zu schauen, was gut für Mutter und Kind sein könnte.
Den Eltern möchte ich Mut machen, sich vorher Gedanken zu machen, was es sich von einem Krankenhaus wünscht. Nicht alles ist planbar, gerade bei einer Geburt nicht, aber die grundlegende Richtung, in die es gehen könnte. Wie stehe ich zum Stillen? Wie sage ich, was ich will und was ich nicht will? Wie kann ich am besten mit eventuellen Enttäuschungen umgehen, was gibt mir Kraft und Halt? Verliert den Kontakt zu euch selbst nicht. Seid achtsam mit euch. Ihr werdet euren Weg finden!
Ich wünsche euch eine schöne Zeit mit eurem Kind.
Einen guten Start an alle ins neue Jahr!
Vielen Dank für Ihre ausführliche Bewertung. Wir freuen uns sehr, wenn Patienten sich so viel Zeit für ein Feedback nehmen und es konstruktiv ist. Aus Kritik kann man lernen und sich weiterentwickeln. Diese Chance nehmen wir gerne wahr. Wir werden Ihre Bewertung an die entsprechenden Kollegen weiterleiten. Wenn Sie Interesse haben, dann können Sie mit den Kollegen auch noch einmal persönlich sprechen und sich austauschen. Schreiben Sie uns dazu eine E-Mail an qm@klinikum-lev.de. Wir wünschen Ihnen alles Gute.
|
TiViBi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Aufklärung und Kompetenz im Kreißsaal
Kontra:
Sauberkeit des Zimmers auf Station
Krankheitsbild:
Spontane Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mein erstes Kind im September diesen Jahres bei Ihnen im Klinikum Leverkusen entbunden. Das gesamte Team im Kreißsaal war super freundlich und sehr aufklärend in allen Handlungen. Auf meine Wünsche die ich in einem Gespräch zwei Monate zuvor angegeben hatte wurde auch während der Geburt voll eingegangen! Der Einzige Mangel war leider das Familienzimmer auf der Station D2. Wir waren Nachts nur kurz für 15 Minuten dort aber das Zimmer war leider nicht sauber. Im Bad waren noch Reste vom Patienten zuvor, heisst Haare in der Dusche, voller Müll und die Toilette war auch nicht gereinigt. Ausserdem waren die Ablagen im Zimmer voller Staub und die Wickelauflage war auch mit Flecken. Hygiene ist für uns das AO und bin der Meinung das gerade in einem KH wie dem Klinikum so etwas nicht vorkommen darf. Da wir wie gesagt nur kurz, um genau zu sein insgesamt 12 h im Krankenhaus und davon überwiegend im Kreissaal waren konnten wir die mangelnde Sauberkeit leider nicht vor Ort thematisieren deswegen nun auf diesem Wege.
An das Team in Kreissaal aber nochmal herzlichen dank auf diesem Wege.
Freundliche Grüsse
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Bewertung und das Lob. Wir werden dies an den Kreißsaal und die Kollegen dort weitergeben. Sie freuen sich sehr über die Wertschätzung! Bezüglich Ihrer Erfahrungen auf dem Stationszimmer bedanken wir uns ebenfalls für den Hinweis. Dies werden wir intern aufarbeiten und Prozesse prüfen. Wir freuen uns über konstruktive Hinweise und Kritik, denn dies ist eine Chance sich zu verbessern. Deshalb können Sie jederzeit auch unser Qualitätsmanagement kontaktieren: qm@klinikum-lev.de.
Herzliche Grüße
|
HeilligenSchein berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Inkompetent, rechtswridrig
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das allerletzte was ich je in meinem Leben erlebt habe. Aufgrund einer wahllosen Aussage des THW, hat die Ärztin nach der Entbindung ohne Einwilligung der Eltern ein Drogenscreening gemacht bei dem Neugeborenen nach dem Ergebnis die Mutter damit konfrontiert und sie als Junkie bezichtigt und trotz kooperation der Mutter, in dem sie zustimmte von ihr ein screaming zu machen, der negativ ausfiel. Direkt das Jugendamt konfrontiert ohne Rechtsweg einzuhalten. Dann das Kind unter Morphium gesetzt, dass Jugendamt direkt mit Obhutnahme und Sorgerechts Entziehung droht. Und mit allen Mitteln Macht ausüben, wahllos, willkürlich, die Mutter, spricht im Beisein des Kindesvaters zur Unterschrifte nötig, obwohl sie gar nicht in Leverkusen wohnhaft ist und es auch keine Richterliche Beschlüsse gibt. Habe Ich mich in der Bürgerpflicht hinsichtlich auf das Grundrecht des Menschen, eine Anwalt eingeschaltet und die Ärztkammer in Kenntnis gesetzt.
Erst einmal vielen Dank, dass Sie sich die Mühe einer Bewertung gemacht haben.
Die Sorge um das Wohl des Kindes teilen die Ärzte/Pflege einer Kinderklinik mit den Eltern. Gibt es jedoch berechtige Hinweise auf eine Kindswohlgefährdung müssen wir diesen Dingen nachgehen. Wir haben dabei das Ziel die Kinder zu schützen, die Eltern zu unterstützen und je nach Bedarf der Familie als Einheit zu helfen. Hierfür ist es wichtig, dass Institutionen und Berufsgruppen eng zusammenarbeiten: unsere Klinik, niedergelassene Kinderärzte, Jugend- und Sozialamt, vielfältige Unterstützungsangebote von Vereinen und Kirchen, Kindergärten und Schulen. Auch wenn ein Kind das Krankenhaus verlässt, müssen wir sicher sein, dass außerhalb unseres Hauses für das Wohl des Kindes gesorgt ist. Kein Kind darf durch das Netz fallen. Dies ist das Ziel und sollte auch als gemeinsames Ziel von allen Beteiligten einschließlich den Eltern/Familie des Kindes so gesehen werden.
§ 630 d BGB
(1) Vor Durchführung einer medizinischen Maßnahme, insbesondere eines Eingriffs in den Körper oder die Gesundheit, ist der Behandelnde verpflichtet, die Einwilligung des Patienten einzuholen. Ist der Patient einwilligungsunfähig, ist die Einwilligung eines hierzu Berechtigten einzuholen, soweit nicht eine Patientenverfügung nach § 1901a Absatz 1 Satz 1 die Maßnahme gestattet oder untersagt. Weitergehende Anforderungen an die Einwilligung aus anderen Vorschriften bleiben unberührt. Kann eine Einwilligung für eine unaufschiebbare Maßnahme nicht rechtzeitig eingeholt werden, darf sie ohne Einwilligung durchgeführt werden, wenn sie dem mutmaßlichen Willen des Patienten entspricht.
(2) Die Wirksamkeit der Einwilligung setzt voraus, dass der Patient oder im Fall des Absatzes 1 Satz 2 der zur Einwilligung Berechtigte vor der Einwilligung nach Maßgabe von § 630e Absatz 1 bis 4 aufgeklärt worden ist.
(3) Die Einwilligung kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen formlos widerrufen werden.
* Nochmal:
Aufklärung: rechtzeitig und verständlich
Der Arzt muss den Patienten rechtzeitig aufklären. Das heißt, der Patient muss in der Lage sein, seine Entscheidung „wohlüberlegt“ zu treffen. Explizite Aufklärungspflichten des Arztes
§ 630 e BGB umfasst Aufklärungspflichten, die Grundlage für die Einwilligung sind. Danach ist der behandelnde Arzt verpflichtet, den Patienten über sämtliche für die Einwilligung wesentlichen Umstände aufzuklären.
* Dieses wurde nicht eingehalten und es gab keinen Anlass so zu verfahren, wie Sie es getan haben, weil es auch andere Schmerzbehandlungsmöglichkeiten gibt bei Neugeborenen und die Mutter der Einwilligung verneinte mehrmals und wie gesagt Sie alles ohne Einwilligung und Sachlicher Aufklärung vollzogen haben.
|
Chris0319 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (zuviel Stress für das Personal)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Engagierte Stillhilfe durch die Schwestern (auch bei Milchstau und Co)
Kontra:
Baby zum ersten Hörscreening nachts ohne Mitteilung mitgenommen und ich bin erschrocken aufgewacht
Krankheitsbild:
Re-Sectio
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe Anfang Sep.2019 per geplanter Re-Sectio entbunden und muss sagen,alles lief trotz meiner großen Aufregung bestens.
Ich wurde sehr gut betreut und mir wurde von dem übrigens reinen Frauen- Op Team inkl.Hebamme alles,wirklich jeder Schritt während der Vorbereitung,z.B.legen der PDA, sehr gut erklärt. Mein Mann war der einzige Mann im Raum und wir hatten wirklich einen tollen Geburtsvorgang.
Selten so ein tolles Team erlebt und ich hatte schon viele Op's.
Auch auf der anschließenden Station wurde ich bis auf eine Ausnahme gut versorgt und mir wurde toll beim Stillen und Anlegen geholfen. Ein großes Lob an die Pflegerinnen und Ärzte.
|
Gesundbleiben berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Personalmangel - Die Ärzte und Pfleger trifft mmn. keine schuld)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Die Stillberatung setzt Mütter unter unwahrscheinlichen Druck)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Man wird sehr oft vergessen und läuft ständig allem hinterher, da das Personal überlastet ist)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Katastrophal aufgrund Personalmangels)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Überwiegend sehr liebes und bemühtes Personal
Kontra:
Deutlich zu viele Patienten bei zu wenig Personal - absolut unverantwortlich
Krankheitsbild:
Frühgeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir kamen um 7 Uhr morgens im Klinikum an. Dort schickte man uns gleich zum Kreißsaal, wo auffiel, dass wir die KK-Karte meiner Frau nicht dabei hatten. Nach kurzer Besprechung der Schwestern wurde mir dann mitgeteilt dass Sie nicht aufgenommen werden könne und ich nach Hause fahren soll um die KkK zu holen. Ich verneinte. Also hat man uns zur Patientenaufnahme geschickt um dort abzuklären, ob sie aufgenommen werden kann. Die Dame dort machte keinen begeisterten Eindruck über die Anweisungen ihrer Kollegin und nahm uns umgehend auf.
Nach einigen Untersuchungen und einem Venenzugang sollte meine Frau auf Station. Sie sollte über den Tag regelmäßig untersucht und beobachtet (ctg etc) werden und vorsorglich Antibiotika iv. bekommen was jedoch eine Weile dauerte. Als es schließlich soweit war, fiel auf, dass vergessen wurde eine Verschlusskappe auf die Kanüle zu stecken, wodurch Keime in die Blutbahn gelangen können und was im worst case tödlich enden kann.
Naja, als sich nach 9 Stunden ausser dem Antibiotika nichts tat, fragte ich wie es mit einem ctg aussehen würde. Man hat uns vergessen, also los zum ctg. Dort stellte sich heraus dass die Herztöne immer wieder weg gingen, also wurde entschieden unseren Sohn per Kaiserschnitt zu holen.
Die dabei anwesenden Schwestern, Ärzte und Hebammen waren wirklich super.
Es ist im anschluss noch so viel vorgefallen, der Platz reicht leider nicht. Einen Vorfall möchte ich jedoch noch schildern: Gestern fiel die Herzfrequenz von unserem Sohn ab und der Monitor gab einen Alarm, meine Frau hat natürlich Panik bekommen - und es kam einfach niemand! Hinterher sagte man ihr es sei ein Fehlalarm gewesen. Heute bestätigte dann eine Schwester dass es kein Fehlalarm war. (Bradykardien)
Das Personal ist überwiegend wirklich gut, jedoch müsste die Krankenhausleitung bei diesem offensichtlichen Personalmangel irgendwann mal einen Aufnahmestopp veranlassen, anstatt das vorhandene Personal so zu verheizen. Das ist für alle Beteiligten unzumutbar.
|
C.G.3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Hatte aber das Familienzimmer leider das Teuerste weil nichts anderes Frei war, fand das aber zu teuer im gesamten)
Pro:
Alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe am
26.12.2019 meine Tochter dort zur Welt gebracht. Es war einfach nur Spitze, die Hebammen waren einfach nur toll und haben sich sehr sehr viel Mühe gegeben.
Das gleiche gilt auch für die Station D2 ich habe mich sehr Wohlgefühlt.
|
Jack2015 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorzeitige Wehen 31+6 SSW
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir kamen mit Einweisung der Frauenärztin mit vorzeitigen Wehen in den Kreißsaal.
Leider hatte man keine Zeit für uns und schickte uns für 5 Stunden in die Cafeteria, vorzeitige Wehen seien nicht so schlimm.
Nach 5 Stunden warten wurden wir nun dran genommen, ein CTG wurde nun auch endlich geschrieben , auf diesem wurden Wehen weiterhin sichtbar!
Wir kamen in ein Untersuchungszimmer , ich musste mich viermal an und ausziehen , da die Ärztin immer wieder rausgerufen wurde. Sie entschied sich nach 5 Stunden uns in ein anderes Klinikum zu verlegen weil es bei ihr keine ausreichende medizinische Versorgung geben würde, aufgrund von Personalmangel.
Das Labor was abgenommen wurde bekam ich unausgewertet auf die Brust gelegt, dies könne die andere Klinik ja auswerten.
Nun wurden wir mit RTW und Notarzt verlegt .
Fazit : schwerste Präeklampsie , HELLP Syndrom!
Was mit meinem Kind und mir danach passierte , möchte ich hier gar nicht wiedergeben.
Ich war bereits eine Woche vorher im Kreißsaal und stellte mich dort mit Übelkeit und Erbrechen vor , daraufhin erhielt ich Talcid, was ich nach Bedarf ruhig nehmen sollte, nach Aussage der Ärztin.Wegen Leverkusen musste und muss unser Kind so viel durchmachen , Dinge die man keinem wünscht!
Ich kenne personelle Probleme, jedoch ist es mir nicht bekannt das diese auf den Schultern von Kind und Mutter ausgetragen werden.
Ich würde nie mehr dort ein Kind zur Welt bringen wollen.
|
Karina812 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Stillberatung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Aufgrund der Größe / unzureichender Personalausstattung)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärztliche Fachkompetenz
Kontra:
Stillen / Empathie
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Leider wurde ich bei meiner Vorsprache im Kreißsaal mit meinen Schmerzen vorerst nicht ernstgenommen und zweimal weggeschickt: "Beim ersten Kind kann man die Intensität der Wehen nicht einschätzen. Vielleicht sehen wir uns erst nächste Woche wieder." Wenige Stunden später kam ich, auch nur auf Drängen meines Lebensgefährte, mit 8 cm geöffneten Muttermund in den Kreißsaal.
Wir hatten ein Familienzimmer, das wir an unserem Entlassungstag aus Kapazitätsgründen aber hätten räumen müssen. Obgleich man Frauen dazu rät, während des Stillens mehr Kalorien zu sich zu nehmen, haben mich die kleinen Portionen doch schwer erstaunt. Man beachte außerdem, dass wir 165 € pro Nacht (Selbstzahler) aufbringen mussten.
Die Gynäkologen und Kinderärzte kann ich uneingeschränkt empfehlen, sowohl was die fachlichen als auch die sozialen Kompetenzen anbelangt.
Schwer kritisieren muss ich, Ausnahmen bestätigen die Regel, den Umgang auf der Wöchnerinnenstation. Insbesondere durch die Stillberatung wird ein enormer Druck auf die frischgebackenen Eltern aufgebaut. Gerade in dieser sensiblen Zeit sollte die Mutter doch Empathie und Stärkung erfahren. Trotz ärztlichem Rat wird Eltern erst einmal die Ausgabe von Pre-Nahrung verweigert. Missbilligende, nahezu schon anmaßenden Vorwürfe erhalten die Mütter, die nicht stillen bzw. (temporär) zufüttern. Ich habe mit etlichen Leidensgenossinnen gesprochen, die das so oder ähnlich empfunden haben. Das Klinikum scheint nur Extreme, Schwarz und Weiß, zu kennen. Im Sinne einer baby- und mutterfreundlichen Arbeitsweise wünsche ich mir mehr Einfühlungsvermögen in Form der Farbe Grau...
|
Dankbar19.08. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Liebevolle Menschen
Kontra:
Zu wenig Personal
Krankheitsbild:
Vorzeitiger Blasensprung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kag aufgrund eines Blassnspeungs insgesamt 16 Wochen im Klinikum. Kennengelernt habe ich die Station D1, D2, Kreißsaal, E1 und C1. Ich muss sagen. Auf jeder Station arbeiten tolle Menschen. Mit viel Liebe und viel Einfühlungsvermögen. In dieser schweren Zeit, waren diese Menschen meine Bezugspersonen. Und ich habe mich immer gut aufgehoben gefühlt. Egal wer. Ob Schwester, Hebamme, Oberärztin, Assistenzärztin, Pfleger, Menüdame, Stationsgelferin oder Reinigungskraft. Alle sehr sehr liebevoll. Vielen Dank
1 Kommentar
Herzlichen Dank, Lara96, für Ihre ausführliche und positive Rückmeldung. Es freut uns sehr zu hören, dass Sie sich während dieser besonderen und herausfordernden Zeit bei uns rundum gut betreut gefühlt haben. Ihr Lob an unser Ärzte-Team, die Hebammen und das Pflegepersonal der Station D2 macht uns stolz und bestärkt uns in unserem täglichen Engagement.
Wir freuen uns, dass Sie und Ihr Partner sich mit all Ihren Anliegen gut aufgehoben gefühlt haben und wir Sie auf dem Weg zur Geburt Ihres kleinen Wunders begleiten durften. Ihr Dank bedeutet unserem gesamten Team sehr viel.
Für die Zukunft wünschen wir Ihnen, Ihrem Partner und Ihrem Baby alles erdenklich Gute, viel Gesundheit und wunderbare gemeinsame Momente.