Klinikum Leverkusen

Talkback
Image

Am Gesundheitspark 11
51375 Leverkusen
Nordrhein-Westfalen

235 von 295 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

298 Bewertungen davon 115 für "Entbindung"

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Entbindung (46 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (298 Bewertungen)
  • Chirurgie (15 Bewertungen)
  • Entbindung (46 Bewertungen)
  • Frauen (23 Bewertungen)
  • Gastrologie (4 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (11 Bewertungen)
  • Handchirurgie (2 Bewertungen)
  • Innere (7 Bewertungen)
  • Kardiologie (24 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (11 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (2 Bewertungen)
  • Neurologie (21 Bewertungen)
  • Onkologie (3 Bewertungen)
  • Orthopädie (8 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (3 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (7 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (5 Bewertungen)
  • Urologie (104 Bewertungen)

Hui& Pfui

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kreissaal zufrieden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kreissaal Top,Hebammen Top
Kontra:
D2 katastrophal
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Erstmal ein großes Lob an den Kreissaal super Hebammen,tolle Ärzte,klasse Ablauf

Leider das komplette Gegenteil auf der D2,schlechte Organisation,keine stillhilfe, klingelt man kommt lange keine Schwester, keine Absprachen im Team, keine RR Kontrollen, keine Kontrollen über den Stand der Gebärmutter auf Nachfrage im spätdienst kommt die Antwort es sei Aufgabe des Frühdienst, Schwestern unfreundlich und „planlos“
Es muss sich eine Toilette und Dusche mit 4 Frauen nach Entbindung geteilt werden,der Mülleimer wird einmal am Tag geleert was nach Entbindung mit 4 Frauen viel zu selten ist.
Keine Ablage Fläche für Handtücher oder Ähnliches im Bad.
Leider auch sehr schmutzig und viel zu klein.

Ich bin selber Krankenschwester und kenne den Personalmangel und die Probleme im Krankenhaus aber das ist unmöglich gewesen auf D2!!
Nie wieder!

Am letzten Tag kein Frühstück& Mittagessen mehr erhalten. Brötchen vom Vortag?sehr weich..

1 Kommentar

Klinikum Leverkusen am 24.08.2023

Guten Tag Mutti232, zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zum Familienzuwachs! Und vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine ausführliche Rückmeldung genommen haben. Das wissen wir zu schätzen, denn wir arbeiten immer daran uns weiter zu verbessern.

Um Ihre persönlichen Erlebnisse aufzuarbeiten, bitten wir Sie Sie mit unserem Qualitäts- und Beschwerdemanagement Kontakt aufnehmen. Hier im Internet können wir Ihre Erlebnisse nicht adäquat aufarbeiten. Die Kolleg:innen sind unter Telefon 0214-13 48125 oder qm@klinikum-lev.de erreichbar. Vielen Dank dafür und alles Gute für Ihre ganze Familie!

Unfassbar

Entbindung
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Inkompetent, rechtswridrig
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das allerletzte was ich je in meinem Leben erlebt habe. Aufgrund einer wahllosen Aussage des THW, hat die Ärztin nach der Entbindung ohne Einwilligung der Eltern ein Drogenscreening gemacht bei dem Neugeborenen nach dem Ergebnis die Mutter damit konfrontiert und sie als Junkie bezichtigt und trotz kooperation der Mutter, in dem sie zustimmte von ihr ein screaming zu machen, der negativ ausfiel. Direkt das Jugendamt konfrontiert ohne Rechtsweg einzuhalten. Dann das Kind unter Morphium gesetzt, dass Jugendamt direkt mit Obhutnahme und Sorgerechts Entziehung droht. Und mit allen Mitteln Macht ausüben, wahllos, willkürlich, die Mutter, spricht im Beisein des Kindesvaters zur Unterschrifte nötig, obwohl sie gar nicht in Leverkusen wohnhaft ist und es auch keine Richterliche Beschlüsse gibt. Habe Ich mich in der Bürgerpflicht hinsichtlich auf das Grundrecht des Menschen, eine Anwalt eingeschaltet und die Ärztkammer in Kenntnis gesetzt.

2 Kommentare

KlinikumLeverkusen am 25.09.2020

Erst einmal vielen Dank, dass Sie sich die Mühe einer Bewertung gemacht haben.
Die Sorge um das Wohl des Kindes teilen die Ärzte/Pflege einer Kinderklinik mit den Eltern. Gibt es jedoch berechtige Hinweise auf eine Kindswohlgefährdung müssen wir diesen Dingen nachgehen. Wir haben dabei das Ziel die Kinder zu schützen, die Eltern zu unterstützen und je nach Bedarf der Familie als Einheit zu helfen. Hierfür ist es wichtig, dass Institutionen und Berufsgruppen eng zusammenarbeiten: unsere Klinik, niedergelassene Kinderärzte, Jugend- und Sozialamt, vielfältige Unterstützungsangebote von Vereinen und Kirchen, Kindergärten und Schulen. Auch wenn ein Kind das Krankenhaus verlässt, müssen wir sicher sein, dass außerhalb unseres Hauses für das Wohl des Kindes gesorgt ist. Kein Kind darf durch das Netz fallen. Dies ist das Ziel und sollte auch als gemeinsames Ziel von allen Beteiligten einschließlich den Eltern/Familie des Kindes so gesehen werden.

  • Alle Kommentare anzeigen

Blasensprung Woche 32+1

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Personalmangel - Die Ärzte und Pfleger trifft mmn. keine schuld)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Die Stillberatung setzt Mütter unter unwahrscheinlichen Druck)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Man wird sehr oft vergessen und läuft ständig allem hinterher, da das Personal überlastet ist)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Katastrophal aufgrund Personalmangels)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Überwiegend sehr liebes und bemühtes Personal
Kontra:
Deutlich zu viele Patienten bei zu wenig Personal - absolut unverantwortlich
Krankheitsbild:
Frühgeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir kamen um 7 Uhr morgens im Klinikum an. Dort schickte man uns gleich zum Kreißsaal, wo auffiel, dass wir die KK-Karte meiner Frau nicht dabei hatten. Nach kurzer Besprechung der Schwestern wurde mir dann mitgeteilt dass Sie nicht aufgenommen werden könne und ich nach Hause fahren soll um die KkK zu holen. Ich verneinte. Also hat man uns zur Patientenaufnahme geschickt um dort abzuklären, ob sie aufgenommen werden kann. Die Dame dort machte keinen begeisterten Eindruck über die Anweisungen ihrer Kollegin und nahm uns umgehend auf.
Nach einigen Untersuchungen und einem Venenzugang sollte meine Frau auf Station. Sie sollte über den Tag regelmäßig untersucht und beobachtet (ctg etc) werden und vorsorglich Antibiotika iv. bekommen was jedoch eine Weile dauerte. Als es schließlich soweit war, fiel auf, dass vergessen wurde eine Verschlusskappe auf die Kanüle zu stecken, wodurch Keime in die Blutbahn gelangen können und was im worst case tödlich enden kann.
Naja, als sich nach 9 Stunden ausser dem Antibiotika nichts tat, fragte ich wie es mit einem ctg aussehen würde. Man hat uns vergessen, also los zum ctg. Dort stellte sich heraus dass die Herztöne immer wieder weg gingen, also wurde entschieden unseren Sohn per Kaiserschnitt zu holen.
Die dabei anwesenden Schwestern, Ärzte und Hebammen waren wirklich super.
Es ist im anschluss noch so viel vorgefallen, der Platz reicht leider nicht. Einen Vorfall möchte ich jedoch noch schildern: Gestern fiel die Herzfrequenz von unserem Sohn ab und der Monitor gab einen Alarm, meine Frau hat natürlich Panik bekommen - und es kam einfach niemand! Hinterher sagte man ihr es sei ein Fehlalarm gewesen. Heute bestätigte dann eine Schwester dass es kein Fehlalarm war. (Bradykardien)
Das Personal ist überwiegend wirklich gut, jedoch müsste die Krankenhausleitung bei diesem offensichtlichen Personalmangel irgendwann mal einen Aufnahmestopp veranlassen, anstatt das vorhandene Personal so zu verheizen. Das ist für alle Beteiligten unzumutbar.

Mit Einweisung 5 Stunden warten lassen und dann mit RTW und Notarzt verlegt!

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorzeitige Wehen 31+6 SSW
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir kamen mit Einweisung der Frauenärztin mit vorzeitigen Wehen in den Kreißsaal.
Leider hatte man keine Zeit für uns und schickte uns für 5 Stunden in die Cafeteria, vorzeitige Wehen seien nicht so schlimm.
Nach 5 Stunden warten wurden wir nun dran genommen, ein CTG wurde nun auch endlich geschrieben , auf diesem wurden Wehen weiterhin sichtbar!
Wir kamen in ein Untersuchungszimmer , ich musste mich viermal an und ausziehen , da die Ärztin immer wieder rausgerufen wurde. Sie entschied sich nach 5 Stunden uns in ein anderes Klinikum zu verlegen weil es bei ihr keine ausreichende medizinische Versorgung geben würde, aufgrund von Personalmangel.
Das Labor was abgenommen wurde bekam ich unausgewertet auf die Brust gelegt, dies könne die andere Klinik ja auswerten.
Nun wurden wir mit RTW und Notarzt verlegt .
Fazit : schwerste Präeklampsie , HELLP Syndrom!
Was mit meinem Kind und mir danach passierte , möchte ich hier gar nicht wiedergeben.
Ich war bereits eine Woche vorher im Kreißsaal und stellte mich dort mit Übelkeit und Erbrechen vor , daraufhin erhielt ich Talcid, was ich nach Bedarf ruhig nehmen sollte, nach Aussage der Ärztin.Wegen Leverkusen musste und muss unser Kind so viel durchmachen , Dinge die man keinem wünscht!
Ich kenne personelle Probleme, jedoch ist es mir nicht bekannt das diese auf den Schultern von Kind und Mutter ausgetragen werden.
Ich würde nie mehr dort ein Kind zur Welt bringen wollen.

Enttäuschung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ein zwei gute Krankenschwester
Kontra:
Hygiene und Sauberkeit
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schicken eine Frau, die kurz vor der Geburt ist, alleine von der 2.Etage um 6Uhr runter zum Kreissaal... Hatte starke Schmerzen und war kurz davor bewusstlos zu werden... Unverschämt und eine Frechheit! Krankenschwester übwrmitteln durch auftreten und verhalten schlechten Arbeitklima und sich wohl auch nicht bewusst das Sie hier mit Menschen zu tuhen. Schlebusch Klinikum nie wieder!!!

Traumatisierend! Sucht euch eine andere Klinik!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Katastrophaler Umgang mit Patienten!!!)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Schöne Zimmer
Kontra:
Personal absolut kalt und herzlos; Kreissääle erinnern an OP-Räume
Krankheitsbild:
Vorzeitige Wehen, Herztonabfälle Kind
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Aufgrund vorzeitiger Wehen & Herztonabfällen unseres Sohnes wurde ich notfallmäßig von einer anderen Klinik nach Leverkusen verlegt. Was wir in Leverkusen erleben mussten,beschäftigt uns noch heute auf traurige Weise. Nach einiger Zeit am CTG - es war mittlerweile Nacht - wurde ich von einer Ärztin(angeblich Feindiagnostikerin) untersucht. Beim Ultraschall sprach sie nur wenig mit uns. Zurück im Kreissaal eröffnete sie uns unser Sohn sei zu klein,seine Oberschenkelknochen wären zu kurz u. er hätte einen WhiteSpot am Herzen. Das alles wären Hinweise auf eine Trisomie (welche Trisomie ließ sie offen!!!). Da saßen wir nun nach vielen nervenaufreibenden Tagen im KH und man sagt uns NACHTS um 2UHR unser Kind habe u.U. eine Trisomie. Zuvor gab es nie einen auffälligen Befund beim Frauenarzt! Die Dame verabschiedete sich nach kurzer Zeit von uns mit den Worten "Ich habe jetzt Wochenende. Wir können am MO(es war FR)einen Kaffee zusammen trinken u.über alles reden." Dann schickte man uns aufs Zimmer. Die Nacht verbrachte ich heulend auf dem Zimmer, mein Mann Zuhause. Wir hatten so viele Fragen und Ängste. Aber weder in der Nacht,noch am Morgen danach fragte uns auch nur eine Person,wie es uns geht. Niemand konnte oder wollte unsere Fragen beantworten. Im Kreissaal wurde ich wortlos ans CTG angehängt. Keiner wollte unsere Tränen und unsere Verzweiflung sehen. Die Ärztin bei der Visite sagte - nachdem ich ihr heulend erzählte wie schlecht es mir auf der Station geht - ich könne ja gehen. Niemand würde mich aufhalten. Das taten wir dann auch. In Rücksprache mit meiner Frauenärztin entließ ich mich auf eigene Verantwortung und ließ mich in der Uniklinik Köln aufnehmen. Dort kam unter liebervollster Begleitung durch die Hebammen und Ärzte zwei Tage später unser Sohn zur Welt.Eine Trisomie wurde per Genanalyse ausgeschlossen. Die Gefühle der Angst und Machtlosigkeit,die wir in dieser Nacht spüren mussten,lassen uns bis heute nicht los und beschäftigen uns auch noch 7Monate später!

Macht nicht den selben fehler

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
?
Kontra:
sehr viel
Krankheitsbild:
Schwanger
Erfahrungsbericht:

Ich habe hier meinen Sohn entbunden und kann es keiner empfehlen das selbe zu machen.
Die Betreuung, Beratung und Verpflegung wie die jungen unerfahrenen möchtegern Ärzte und Ihre teils uninteressierten,emphatielosen jung-Hebammen sollten dringend geänderten werden.

Kaiserschnitte wie am Fließband. Ich hatte das Gefühl, dass ein Kaiserschnittt OP-Team wirklich 24 Stunden am Werk ist.

Wenn Euch euer und das Wohl eures Kindes am Herzen liegt und Ihr es nicht bereuen möchtet, wählt lieber nicht diese Klinik.

Geld machen um jeden Preis.

Die Klinikleitung sollte mal Ihre Frauen hier entbinden lassen, um zu merken, dass vieles gewaltig nicht legitim ist.

Nie wieder hier.
Bin einfach enttäuscht von allem.

Klinik zu 100% nicht zu empfehlen.

1 Kommentar

Elke2203 am 21.06.2015

Meine Tochter hat vor 4Tagen im Klinikum Leverkusen entbunden.Die Entbindung wurde durch eine Sectio durchgeführt.Die Ärzte und Hebammen waren sehr freundlich und Kompetent.Auch die Sectio selber verlief sehr gut.Die Betreuung im Kreissaal war sehr gut,auch nach der Sectio.In der Zeit wo wir uns im Kreissaal befanden,wurde nur eine Sectio durchgeführt.Nach Aussage der Klinik werden auch nur 3 geplante Sectios durchgeführt.Schlimm war die Betreuung auf Station D2

HORROR!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
eingeleitete Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Entbinden Sie auf keinen Fall in Leverkusen, außer Sie benötigen eine Kinderklinik.

Die medizinische Beratung war unterirdisch. Ein auffälliges CTG wurde von morgens 6 bis abends um 22 Uhr als normal bezeichnet. 10 Min. später kommt eine Oberärtzin und es musste sofort ein Kaiserschnitt gemacht werden, das Kind habe Stress, und könne keine normale Geburt mehr überstehen. Trotz mehrfacher Nachfrage von uns hieß es immer von den Hebammen, es wäre alles normal.

Die Hebamme nach der Geburt hat uns im Kreissaal angepampt und sehr schlecht behandelt. Wir wollten auf unser Zimmer, waren 24 Std. wach und es war eiskalt im Kreissaal. Sie weigerte sich, uns auf die Station zu bringen, da hätte keiner Zeit, was wir denn da wollten. Unfassbar.

Nach der Geburt hat auf der Station niemand nach mir geguckt. Als das Bett voller Blut gelaufen war, klingelte ich mal und dann brach Panik aus.

Es kam auch generell nie jemand nach mir oder dem Kind gucken. Wenn man etwas fragte, waren alle genervt oder hatten gar keine Zeit.

Trotz bei allen Stellen vorher mitgeteilt, wurde eine Hüftdysplasie meiner Tochter erst am 3. Tag festgestellt. Wir waren davon ausgegangen, dass direkt ein Ultraschall gemacht worden war.

Die Hebammen haben mich emotional erpresst. Ich hatte keine Milch, musste aber alle 3 Stunden zum Abpumpen gehen. Bis ich mich am 6 Tag der Qual zur Flasche für mein Kind entschieden hatte. Bis dahin war ich ein nervliches Wrack. 48 Stunden am Stück wach. Mein Mann hat dann gesagt, du musst schlafen und hat unsere Tochter nachts zu den Hebammen draußen gegeben. Die kam dann nachts rein und weckte uns und meinte zu meinem Mann, unsere Tochter würde schreien, dabei schlief sie ganz brav. Das war reine Schikane. Um 6 Uhr morgens brachten sie sie uns schon wieder.

Dieses Krankenhaus hat mir die erste und einzige Geburt gehörig versaut und mich depressiv gemacht. Gehen Sie auf keinen Fall hin, wenn sie nicht müssen.

Entbindung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kreißsaal
Kontra:
Station
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Dezember 2013 bekam ich mein erstes Kind im Klinikum Leverkusen. Wegen der Kinderstation habe ich mich für diese Klinik entschieden, was ich im nachhinein bereut habe. Vom Kreißsaal kann ich allerdings nur positives berichten. Auf Station angekommen hat man mir nichts erklärt! Waschen, Windel wechseln, Nabelpflege und zum stillen wurde ich nicht beraten und musste wegen jeder Kleinigkeit fragen. Nach dem 2.Lebenstag hat mein Kind an Gewicht abgenommen, was eigentlich nicht sehr ungewöhnlich ist. Doch diese Schwestern und Hebammen haben mich durch ihre Art völlig verunsichert! Unfreundlich sagten sie mir, ich soll mein Kind alle 2 h wecken und das auch in der Nacht. Dadurch hatte ich das Kind fast 24 h an der Brust, weil sie natürlich zu müde war. In der Nacht hatte mein Kind eine verstopfte Nase und ich bat die Nachtschwester um Rat, weil mein Kind dadurch schwer geatmet hat und nicht trank. Sie sagte mir nur unfreundlich, dass es niesen muss. Es ist noch vieles mehr vorgefallen, dies würde hier aber den Rahmen sprengen. Ich möchte keinem von der Klinik abraten, da ich es sehr wichtig finde einen Kinderarzt vor Ort zu haben aber auf Station muss sich dringend einiges ändern.

1 Kommentar

juma28 am 13.03.2014

So erging es mir auch. Alle 3 Stunden abpumpen und mit nix in der brust stillen. Nun bin ich froh daheim zu sein und eine Hebamme zu haben die mich wieder aufgebaut hat und mir versichert das es meinen jungen gut geht. Denn durch die Leute war ich nur krank vor sorgen.viel Spaß mit deinem Kind.

unzufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
hebammen auf Station
Kontra:
Kreissaal & Ärzte
Krankheitsbild:
Geburt
Erfahrungsbericht:

Liebe werdende Mütter/Väter,

ich habe mich für dieses Krankenhaus entschieden und würde es nicht noch einmal machen.
Ich habe mich hier nur angemeldet um weitere Menschen darauf aufmerksam zu machen das hier vieles nicht gut läuft. Dr. Kubilay sollte umgehend Änderungen vornehmen.
Die Hebammen im Kreissaal sind eine Katastrofe - ebenso die Ärzte.
Die Sauberkeit lässt sich vergeblich suchen in der Klinik.
Ich wurde nicht gut beraten und behandelt. Es wurde kein Interesse entgegengebracht bei Fragen oder Anmerkungen.
Die Hebammen auf Station waren zum Teil sehr gut und freundlich und haben wir sehr geholfen beim Stillen etc.
Im großen und ganzen kann ich die Behandlung und die Beratung nicht empfehlen.

Entbindet lieber woanders

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Ältere, Efahrene Hebammen mit nützlichen tipps
Kontra:
Das System, Profitgier, unerfahrene Ärzte
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Als erstes möchte ich darauf hinweisen das die Bewertung von Mama-2013 sehr nach eigener Bewertung sich liest, somal auch jeder hier bewerten darf weil keiner nachvollziehen kann wer was schreibt. Ich habe mich gefragt von welchem Krankhaus da geschrieben wurde, als ich den Beitrag gelesen habe. Ich habe im Novemvber hier entbindungen und würde es NICHT nocheinmal machen. Die Profitgier hat hier auch gesiegt. Das Personal ist teils teils kompetent und freundlich. Viele zeigen kein Interesse oder fürsorge für einen. Manche von den Hebammen waren aber sehr gut. Bevorzugt die älteren, mit mehr Erfahrung, die man aber an einer Hand ablesen kann.
Allgemein habe ich mich aber nicht gut aufgehoben gefühlt.
Die Ärzte sind relativ jung und unerfahren und änsgtlich in Ihrem Vorgehen. Als ich wie fast jede die dort war einen Kaiserschnitt bekam in der OP lag musste ich alles mitbekommen was an mir vorgenommen wurde. Man hat an mir rumgeschüttelt und opeririert wie an einer Maschine.
Gott sei dank haben wir noch andere Mögichkeiten zu entbinden - so das man hier nicht mehr hin muss. Für mich ein Trauma und ein Schockerlebnis die Klinik. Entbindet lieber woanders und glaubt nicht diesen "NUR" positiv Beiträgen hier...

Keine Empfehlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Interesse für den Patienten)
Pro:
wenig
Kontra:
vieles
Krankheitsbild:
geburt
Privatpatient:
ja
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:

Also vorab ist es schon auffällig wie viel negatives über diese Klinik berichtet wird. Natürlich sind es Erfahrungen die persönlich gemacht wurden sind und nicht für jeden zutreffend sind. Dennoch wirkt es zutreffend was die Allgemeinheit schreibt.
Ich persönlich bin auch enttäuscht und würde keinem Empfehlen hier zu entbinden, somal der Arzt es nicht für notwendig hält.
Das Personal im Kreissaal saß die meiste Zeit in Ihrem Kontrollbereich mit Ihren Bildschirmen und zeigte kaum Interesse für einen. Alle 2 Stunden kam die Hebamme und kontrollierte mich. Die meiste Zeit war ich auf mich allein gestellt. Es kam mir so vor als hätte die Hebamme keine Lust und keinen Nerv mit mir die Entbindung zu leisten. Keine Tipps, keine persönliche Hilfeleistung. Einfach enttäuschend alles...
Seit beginn meiner Wehen lag ich nur auf dem Bett unter der CTG und habe nur darauf gewartet bis etwas geschieht. Habe bis zum Zeitpunkt als der Oberarzt reinplatze nur gelegen, was ziemlich anstrengend war. Es wurde keine andere Stellung, oder Entbindungsmöglichkeit empfohlen... Es endete mit einem Kaiserschnitt. Grund: Mein Kind lag schief im Becken mit dem Kopf. Natürlich gebe es andere Möglichkeiten die uns aber abgeraten wurden. Meine Hebamme sagte mir auch das die Erfahrenen Leute alle die Klinik verlassen haben und nur noch unerfahrene Hebammen und Ärzte tätig sind.
Die D2 ist auch ziemlich herunter gekommen und könnte genauso gut eine Zickenabteilung sein.
KEINE EMPFEHLUNG meinerseits

1 Kommentar

meyer@medizinfo.com am 20.12.2013

Hinweis der Redaktion:

Die Bewertungen von Gigi74, Hoppe23 und Maras46 wurden höchstwahrscheinlich von derselben Person abgegeben.

Redaktion – www.klinikbewertungen.de

Sehr hohe Kaiserschnittrate

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unerfahrenes, sehr junges Personal im Kreissaal)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (war OK)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Alternativen angeboten zum Kaiserschnitt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (kam uns wie Massenabfertigung vor)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:

Hallo liebe werdende Eltern, Mütter, Väter
Meine Frau hat sich für das Klinikum Leverkusen entschieden, da es eine Kinderstation hat, was aber nicht Entscheidungsgrund sein sollte, wenn die Schwangerschaft gut verläuft.
Das System der Entbindung wie man es "Normalermalerweise" kennt, wird hier nicht angewendet. Als nach 7 Tage eingeleitet wurden ist, bekam meine Frau auf Wunsch eine PDA - nach dem dann 2 Stunden keine Wehen kamen, wurde Ihr ein Wehen-tropf verabreicht, welches dann kaum gewirkt hat. Dann hat man wiederum diese erhöht usw. Dann wurde die Fruchtblase mit der Hand zerplatzt So ging es weiter von 3 Uhr Morgens bis 12.30 Uhr - und meine Frau lag in dieser Zeit nur auf der Liege und durfte nicht aufstehen??? was dann schließlich dazu führte das unser Sohn schief im Becken lag mit dem Kopf. Was nach Ansicht vieler anderen Hebammen und Ärzte das Ergebnis von zuviel auf der Seite liegen ist. Entscheidung des "Erfahrungslosen + Ängstlichen Oberarztes" = KAISERSCHNITT - Auf der Entbindungsstation D2 haben von 10 Frauen = 8 Kaiserschnitte bekommen.
Mein Frau möchte dort nicht mehr entbinden - falls eine zu einer neuen Schwangerschaft kommen sollte. Ich als Ehemann kann nur abraten. Es sei denn Ihr möchtet einen Kaiserschnitt - da sind die bestens geübt...

2 Kommentare

FranzNix am 06.11.2013

Hallo Maras46,

Wie ich Ihrem Kommentar entnehmen kann,sind Sie selbst Mediziner da Siesich so gut auskennen.
Sie schreiben Ihre Frau durfte nach einer PDA nicht aufstehen,es ist wohl logisch,daß die untere Extrimität ab dem Becken betäubt ist und die Sturzneigung viel zu groß.

  • Alle Kommentare anzeigen

Kaiserschnitt Klinik Leverkusen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (egal was ist = CTG)
Pro:
Kinderstation/-Klinik / Erste Hilfe Verrsorgung
Kontra:
Hohe Kaiserschnittrate
Krankheitsbild:
Schwanger
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:

Wir würden dieses KH nicht weiterempfehlen wenn es keine Komplikationen in der Schwangerschaft gibt und soweit alles bei Mutter und Kind in Ordnung ist. Es ist nunmal dafür bekannt das die in Akkord "Kaiserschnitte" tätigen -Leider-
Da unser Baby 7 Tage nach dem errechneten Entbindungstermin lag, wollten sie die Geburt einleiten, was dann zu Komplikationen führte. Was unseres Erachtens zu früh ist und unser auch noch nicht bereit war. Entbindet lieber wo anders - ist unsere Empfehlung für alle werdende Eltern

1 Kommentar

meyer@medizinfo.com am 20.12.2013

Hinweis der Redaktion:

Die Bewertungen von Gigi74, Hoppe23 und Maras46 wurden höchstwahrscheinlich von derselben Person abgegeben.

Redaktion – www.klinikbewertungen.de

Ist der Ruf erst ruiniert...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
unser Aufenthalt 2007
Kontra:
unser Aufenthalt 2011
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:

Schade dass die Klinik nicht hält, was Sie im Faltblatt verspricht. Jetzt muss man auch noch an der Kinderklinikambulanz vorbei, wenn man eine seine Frau zum Kreißsaal bringt und das gerade geborene Kind wird an den Kranken vorbei gebracht. Damals, als der Kreißsaal noch im Zweiten Stock war, wurde unser erstes Kind geboren. Die Schwestern und Hebammen hatten mehr Zeit, das Personal war insgesamt kompetenter. Die Zimmer waren freundlich ausgestattet, es war immer ein Fachmann ansprechbar. Was ist passiert, viele der berufserfahrenen Hebammen sind auch schon nicht mehr da.
Wichtiger als jede Plakette sollte der Klinikleitung doch der Ruf sein! Der ist nicht so gut.

1 Kommentar

meyer@medizinfo.com am 20.12.2013

Hinweis der Redaktion:

Die Bewertungen von lever, Grodith, Stani30 und Heidi33 wurden höchstwahrscheinlich von derselben Person abgegeben.

Redaktion – www.klinikbewertungen.de

Nie wieder!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Gegen die medizinische Behandlung ist nichts einzuwenden.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe mein Kind letztes Jahr per Notkaiserschnitt in Vollnarkose entbunden.
Zu dieser Zeit war der Kreißsaal sehr voll, weshalb ich im Anfangsstadium der Wehen dort kein Zimmer zur Verfügung hatte, sondern auf der Station D2 verweilen musste. Außerdem wurde ich zum Herumlaufen angehalten, obwohl ich mich lieber ausgeruht hätte.

Letztendlich kam es zu einem Notkaiserschnitt, der allerdings fachgerecht ausgeführt wurde. Das Ärzteteam ist professionell und reagiert gut, auch die Hebammen im Kreißsaal sind größtenteils nett und professionell.

Aber: Auf der Station D2 herrscht ein akuter Personalmangel! Eine Stillberatung fand quasi nicht statt, ich wurde alleinegelassen, alles war chaotisch. Als mein Baby nächtelang geweint hat, wurde ich nicht beraten. Die Hebammen waren oft unfreundlich und hämisch.
Ich wurde quasi von Hebamme J. zum Abstillen gezwungen - Wortlaut "Entweder Sie pumpen alle drei Stunden ab, oder Sie stillen mit Dostinex ab". Warum aber muss man abstillen, wenn man ohnehin wenig Milch hat?

Zudem gab es über das Wochenende keine frische Kleidung mehr für die Babies, da die Wäscherei nicht voll besetzt war. Unglaublich!

Ich habe mir meine Akten zuschicken lassen - das kann ich im Übrigen jeder Frau nur raten -, was die Hebammen dort niedergeschrieben haben, grenzt an Unverschämtheit.

Die Familienzimmer sind spärlich gesät und extrem teuer.

Zu allem Unglück habe ich mir auch noch eine Gebärmutterentzündung eingefangen. Als ich deshalb wenige Tage nach der Geburt wieder ins Krankenhaus gegangen bin, wollte ich meinen Sohn mitnehmen. Dies wäre mit einem Einzelzimmer für 140 € pro Nacht (!) möglich gewesen, allerdings hätte mir die D2 keine Säuglingsnahrung zur Verfügung gestellt. Also musste ich ohne mein Kind ins Krankenhaus, was mir noch heute sehr zu schaffen macht.

Insgesamt ein sehr geburtsunfreundliches Krankenhaus - das nächste Mal werde ich definitiv ein anderes Krankenhaus aufsuchen.

Schwanger trotz 100% Steriliasation/Kindbettfieber etc.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2006   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kinderstation die bei mögl. Komplikationen bei der Entbindung Hilfe leisten kann
Kontra:
Übrige Rest
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
nein
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine Frau hat dort unser zweites Kind entbunden und anschliessend sollte eine Sterilisation durchgeführt werden. Im Vergleich mit einer anderen ortsansässigen Klinik veraltete Hygiene im Kraißsaal, da die Umkleidemöglichkeiten für werdende Väter nicht durch eine Schmutzschleuse vom OP getrennt sind. Kurz: Man rennt in Strassenklamotten vor dem OP rum, zieht sich dort um und latscht mit den sauberen Klamotten durch den eingebrachten "Dreck" in den OP-Raum.
Im Anschluss bekam meine Frau Kindbettfieber, welches mit Antibiotika behandelt werden musste. Es wurde ihr gesagt, sie könne problemlos weiter stillen. Zum einen wurde regelmässig vergessen, meiner Frau die Antibiotika zu verabreichen, woran man als frische Mutter nicht unbedingt denkt. Zum anderen wurde die Magen-Darm-Flora unseres Kindes geschädigt, was 3 Monatskoliken nach sich zog.
Desweitern wurde uns 16 Monate später ein quicklebendiges, liebes 3. Kindlein geboren, was nach Aussage der Ärztin nach der (angeblich) durchgeführten OP unmöglich sein sollte. Die Aufklärung über den Erfolg und die OP-Durchführung würde ich im Nachhinein und im Vergleich mit einer anderen Klinik als völlig ungenügend bewerten.
Die Station wurde auf Grund des Ausfalls von Reinigungspersonal nur halb so häufig gereinigt, wie es sein sollte.
Besuch des Bettnachbarin in Form von mehr als 4 Verwandten, die meist nach den regulären Besuchszeiten eintrafen, wurde auch nach Bitten meiner Frau um Ruhe nicht des Hauses verwiesen und durfte sozusagen mit Erlaubnis des Personals auch bis nach 22Uhr auf der Station verweilen.
Kurz: Es war der Horror für meine Frau und unser Kind.

März 2011

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
wir sind alle gesund
Kontra:
hygienische Zustände, Service
Privatpatient:
ja
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:

Katastrophe

Personal, welches behauptet, sie wären zur Aushilfe da.
Personal, welches völlig überfordert ist
kein Personal für Dienstleistungsangebote am Wochenende

zum Glück, alle höflich und freundlich.

Kein Ansprechpartner für Beschwerden - eine Abteilungsleitung war unauffindbar.

1 Kommentar

meyer@medizinfo.com am 20.12.2013

Hinweis der Redaktion:

Die Bewertungen von lever, Grodith, Stani30 und Heidi33 wurden höchstwahrscheinlich von derselben Person abgegeben.

Redaktion – www.klinikbewertungen.de

Unfreundliches Personal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
fällt mir nichts ein
Kontra:
Personal,Zimmer,Beratung
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:

2007 kam meine Tochter per Kaiserschnitt zur Welt. Medizich war es OK, jedoch wurde ich als dritte Person in ein Zweibettzimmer gelegt und hatte noch nicht mal einen Schrank für meine Kleidung. Die Toilette war auf dem Flur und wirkte unhygienisch. Doch am schlimmsten fand ich das Personal. Im Kreißsaal und auch auf der Station wurde ich grundlos angemeckert.

Unfreundliches Personal auf der Kinder und Jugend Station direkt gegenüber dem Kreissall

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Guter Kreissall freundliche Hebammen und Ärzte
Kontra:
Unfreundliches Personal auf der Kinder und Jugend Station besonders wenn das Kind ein früchen oder Herz krank ist
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also ich wurde eingeleitet mit Augusta Tabletten alles war super hab mich im Kreissall super gut gefüllt alle waren nett und freundlich hab eine PDA bekommen dann sind die Herztöne des Babys nach unten gegangen und ich hab Blut erbrochen so das der Chefarzt den Notfall Knopf gedrückt hat für Notfall Kaiserschnitt hab das Rote Licht gesehen und den Alarm Ton gehört dann ging alles ganz schnell musste in eine Maske einatmen und hab 2spritzen in den Zugang bekommen............hab Kateter bekommen und einen Blut Beutel alles kein Problem bis ich mit meinem Baby auf die Kinder und Jugend Station verlegt worden bin da Beginn der Horror für mich ich wurde an gemeckert warum ich den roten Knopf gedrückt habe weil der ja nur für Notfall ist und mir wurde unterstellt das ich mein Kind mit der Flasche gefüttert habe das ich es ersticke und die Mitarbeiter sind unfreundlich nicht alle aber wenn ich Chef were dann hätte ich schon vom Personal welche gekündigt weil die so unfreundlich auf der Station sind und nur weil man ein früchen oder ein Baby mit Herzfehler hat das man da so Respektlos behandelt wird kann ich nicht verstehen dann ist man ja auf der normalen Station wenn man normal entbunden hat noch besser dran als auf der Kinder und Jugend Station

1 Kommentar

Klinikum Leverkusen am 08.10.2024

Guten Tag Kiki363, zuallerst wünschen wir Ihnen alles Gute zum Familienzuwachs! Wir freuen uns, dass Sie mit der medizinisch-pflegerischen Versorgung unter der Geburt und Ihres kranken Kindes so zufrieden sind. Wir bedanken uns, dass Sie sich die Zeit für eine Rückmeldung genommen haben und bedauern, dass Sie sich bei Ihrem Aufenthalt im Klinikum nicht ernstgenommen sich nicht immer verstanden oder wertgeschätzt gefühlt haben. Gern möchten wir Ihre Erlebnisse aufarbeiten. Dazu ist diese anonyme Bewertungsplattform im öffentlichen Internet leider nicht der richtige Ort, da wir keine konkreten Informationen haben oder hier teilen können. Daher bitten wir Sie mit unserem Qualitäts- und Beschwerdemanagement Kontakt aufnehmen. Die Kolleg:innen sind unter Telefon 0214-13 48125 oder per E-Mail an qm@klinikum-lev.de erreichbar.

Wir wünschen Ihnen alles Gute!

Negative Geburtserfahrung

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Hebamme & Ärztin während der Geburt! Die Schwestern nach der Geburt auf der Wochenbettastion!
Kontra:
Siehe Text.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde mit einem Blasensprung aufgenommen und sollte 24h später eingeleitet werden. In der Nacht vor der Einleitung begannen jedoch gegen 4h morgens meine Wehen. Diese wurden schnell heftig und ich begab mich zum kreissaal. Hier wurde ich leider nicht ernst genommen und mit den Worten: "Nehmen sie eine Paracetamol und legen sie sich noch einmal hin" abgefertigt. Da es mein erstes Kind ist, vertraute ich der Hebamme und ging wieder auf Station. Jedoch kamen die Wehen schnell öfter und waren im Endeffekt im Abstand von 3min. Nachdem ich im Schwesternzimmer nach Hilfe fragte, weil ich nicht im Bett liegen konnte wurde ich mit den Worten: "Dann gehen sie doch erstmal vorne ins Besucherzimmer, da haben sie Ruhe." abgefertigt. Im Besucherzimmer kam niemand nach mir gucken und ich begab mich wieder Richtung kreissaal. Dort schilderte ich erneut meine Schmerzen und den kurzen Abstand der Wehen. Daraufhin bat man mich eigenständig meine Akte im oberen Stockwerk zu holen. Somit musste ich noch einmal alleine mit dem Fahrstuhl fahren, um meine Akte zu holen. Als ich schließlich endlich in den kreissaal "durfte" um untersucht zu werden, war mein Muttermund bereits komplett geöffnet und meine Tochter erblickte innerhalb der nächsten Stunde das Licht der Welt. Von den Nachtschwestern und der Hebamme im kreissaal habe ich mich weder ernst genommen noch gut aufgehoben gefühlt. Ich wurde mit der Situation alleine gelassen und für mich war es fahrlässiges handeln mich 1. Alleine ins besucherzimmer zu schicken ohne einmal nach mir zu sehen und 2. Mich mehrmals alleine mit dem Aufzug hoch und runter zu schicken. Wäre dieser stecken geblieben oder sonst was hätte ich ein größeres Problem gehabt. Insgesamt hatte ich den Eindruck, dass das Personal keine "Lust" hatte mehr auf mich einzugehen und ich hörte mehr als ein mal: "es ist ja ihr erstes kind, das wird noch dauern", obwohl es von der ersten wehe bis zur Geburt lediglich 3 Stunden waren. Ich verarbeite diese Nacht immer noch!

1 Kommentar

Klinikum Leverkusen am 22.01.2024

Guten Tag Leni232, herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs! Wir bedauern, dass Sie mit der Betreuung in unserem Haus nicht immer zufrieden waren. Und wir bedanken uns, dass Sie sich die Zeit für eine Rückmeldung genommen haben.

Um Ihre individuellen Erlebnisse aufzuarbeiten, bitten wir Sie mit unserem Qualitäts- und Beschwerdemanagement Kontakt aufnehmen. Die Kolleg:innen sind unter Telefon 0214-13 48125 oder per E-Mail an qm@klinikum-lev.de erreichbar. Denn hier im öffentlichen Bereich des Internets können wir nicht adäquat auf Ihre Erfahrungen antworten.

Wir bedanken uns vorab und wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute!

Sehr schlechte Aufklärung, zu schnelle Entlassung

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kreißsaal, Pränataldiagnostik
Kontra:
Absprachen, Aufklärung bei Entlassung, Sauberkeit
Krankheitsbild:
Vorgeburtliche Aufnahme Diabetes und Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin sehr enttäuscht von vielen Abläufen in der Klinik und die schlechte Aufklärung bei Entlassung und auch meiner Meinung nach zu frühe Entlassung!
Das ich während der Geburt nicht aufgeklärt wurde aus evtl Vorsicht ist ja noch verständlich. Aber danach wäre es ein absolutes Muss gewesen.
Stattdessen wurde es tot geschwiegen.
Das mein Kind 5 Atemzüge Sauerstoff brauchte sagte man mir, aber dass der apgar wert gleich 3 war und was das bedeutet sagte mir niemand.
Das erklärte mir meine Hebamme als ich wieder zu Hause war.
Wir waren drei Tage auf der Kinderintensivstation und auch hier. Ständig Probleme mit der Technik. So genannte Fehlanleitungen. Mein Kind ist einmal definitiv blau angelaufen. Niemand kam da es als Fehlableitung angesehen wurde. Sehr erschreckend. Zum Glück war meine beste Freundin bei mir, die selbst auf so einer Station arbeitet und die meinem Kind geholfen hat wieder zu atmen. Ich wäre definitiv überfordert gewesen.
Stattdessen wurde ich fünf Tage nach dem Kaiserschnitt entlassen weil das ja normal ist, obwohl ich große Angst hatte.
Nun über eine Woche nach Entlassung sah ich im U Heft meines Sohnes eine weitere Eintragung, dass er eine leichte Kieferfehlstellung hat. Dies wurde wohl bei der U 2 festgestellt. Auf Nachfrage wie die Untersuchung war sagte man mir keine Auffälligkeiten, alles OK.
Das mein Kind sich schwer tut beim Trinken und nach 2 Wochen nach der Geburt immer noch nicht sein Geburtsgewicht erreicht hat, ist für mich dank dieser neuen Information echt nachvollziehbar.
Allerdings weiss ich nicht wie so etwas nicht thematisiert werden konnte. Auch Hilfe beim stillen war selten gegeben. Da hätte ich mir auch aufgrund unserer Schwierigkeiten schon mehr gewünscht. Später auf der d2 wurde dabei dann gar nicht mehr geholfen.
Alles in allem ist mein Fazit ein schlechtes und ich würde nicht erneut dort entbinden.
Zum Thema Sauberkeit und Absprachen usw kann ich meinen "Vorrednern" nur Recht geben. Aber das andere war schlimmer.

1 Kommentar

Klinikum Leverkusen am 08.09.2023

Guten Tag Rai37, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine ausführliche Rückmeldung genommen haben. Wir bitten Sie mit unserem Qualitäts- und Beschwerdemanagement Kontakt aufnehmen. Die Kolleg:innen sind unter Telefon 0214-13 48125 oder qm@klinikum-lev.de erreichbar. Vielen Dank dafür und alles Gute!

tolle krankenschwestern und hebammen!! aber nur hingehen, wenn man keinen zucker oder komplikation hat!!

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
die menschen
Kontra:
organisation und sonderfälle werden schlecht behandelt
Krankheitsbild:
geburt ohne kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

oberfläche und kommfort sind gut. personal macht auch was es kann,ist aber oft unterbesetzt. wenn alle im stress sind bleibt auch wenig zeit für einfühlsames gespräch oder trost. wenn alles glad läuft, ist man könig. meine zimmernachbarin hatte geplanten kaiser schnitt und war nach ein paar tagen zuhause!! aber wenn man wie ich mit zucker dahin kommt wartet man ewig und keiner ist da. null kordination!! also ich würde da nur hingehen wenn man nichts schlimmes erwartet.

1 Kommentar

Klinikum Leverkusen am 10.08.2023

Guten Tag Sandy1992, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine ausführliche Rückmeldung genommen haben. Das wissen wir zu schätzen, denn wir arbeiten immer daran uns weiter zu verbessern.

Um Ihre persönlichen Erlebnisse aufzuarbeiten, bitten wir Sie Sie mit unserem Qualitäts- und Beschwerdemanagement Kontakt aufnehmen. Hier im Internet können wir nicht adäquat antworten. Die Kolleg:innen sind unter Telefon 0214-13 48125 oder qm@klinikum-lev.de erreichbar. Vielen Dank dafür und alles Gute für Ihre ganze Familie!

Überforderte Schwestern auf D2

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Kommunikation Zwischen Den Station könnte besser sein)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (die Gyn. Untersuchung auf C1 kam sehr spät ...)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Kreissaal supter , D02 Katastrophe ; C01 gut)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Kreissaal und C1 TOP; D02 willkommen in den 60er/70er Jahren)
Pro:
Kreissaal und Station C1 sind Top
Kontra:
Station D02 schlechte Kommunkation und ÜBERFORDERT
Krankheitsbild:
geplanter Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

27.07.23 Entbindung toller sehr toller Aufenthalt im Kreissaal und tolle Abholung zum geplanten Kaiserschnitt. Tolles Kreissaal Team.
Versetzung in den Bereich D2
1.Tag 3-4 malige Schwestern ruf für leichte hilfe beim Anlegen unserer Tochter .
Situation 1: Leicht hibellige Schwestern mit sehr nervösn Anlege hilfen. Die nicht wirklich helfen.
Situation 2: 3 Station-Schwestern komme rein, 2 sind wohl Ausz. oder Prakt.die älteste entscheidet nach dem Sie auf die Uhr schaut das die Ärztin oder so übernimmt die in 30-60 min das übernehmen kann und dann hilft.
Siatuation 3: Ein Junge Dame entlich mit Erfahrung in der Spätschicht. Das erste mal das wir das gefühl haben das jemand Ahnung hat.
Danach verlasse ich die Station .
2. Tag meine Frau schreibt mir das Sie (Kind und Frau) verlegt werden müssen . Komm bitte schnell .
Ich komme in das Zimmer (~12:30Uhr) schau zu meiner Frau und Frage wo ist meine Tochter, Sie erzählt mir Sie wurde schon verlegt Sie soll direkt nach den untersuchungen folgen. Meine Tochter wurde gegen 11:45 Uhr auf die Station C1 verlegt bisheriger Kenntniss stand wegen erhöhten Fruchtwasser aufstoß.Was ich nicht wursst Sie hat zum letzten mal so gegen 8-9 Uhr die Brust bekommen, das erzählte mir meine Frau später auf Station C1. Dann die Untersuchung an meine Frau die Ärztin geht einfach . Unwissenheit bei uns der erste mal Schwesterruf die hibellige rau kommt rein . Wir fragen das erst mal wann wir runter dürfen . Sie erkundigt sich ! Das 2te mal Schwesterruf nach 30min wieder sie kommt wieder rein eine Aussage auf der Kinderstation ist Personal wechsel es dauert wohl was . Meine Frau geht nach 2 Stunden persönlich zu den schwerstern und kommt mit tränen wieder zurück.Unwissenheit auf der Staion und immer wieder ausflüchte ans telefon oder durch Stationswechsel .
Nach 3,5 Stunden gehe ich persönlich zum Schwesterbüro und spreche das an . Mir wird gesagt Sie rufen auf C1 an . Ich bleibe 10 min vor der Tür stehe. Nach dem eine andere Schwester aufmerksam macht das ich immer noch vor der Türe stehe kommt eine schwestern mit allen Unterlagen raus gibt mir diese in die Hand und sagt mir wir werden gleich abgeholt . Ich gehe voller Hoffung zurück ins Zimmer. Aus der Hoffnung wurden mehr als 30 min und nach dem Wir den Schwesterruf betätigt haben. Kamm die nette Schwestern von der Spätschicht schaute uns an und sagt nach dem wir wwieder gefragt hatten die Antwort :Ich muss mal auf Station C1 anrufen

1 Kommentar

Klinikum Leverkusen am 04.08.2023

Guten Tag MSOW, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine ausführliche Rückmeldung genommen haben. Das wissen wir zu schätzen, denn wir arbeiten immer daran uns weiter zu verbessern.

Um Ihre persönlichen Erlebnisse aufzuarbeiten, bitten wir Sie Sie mit unserem Qualitäts- und Beschwerdemanagement Kontakt aufnehmen. Hier im Internet können wir nicht adäquat antworten. Die Kolleg:innen sind unter Telefon 0214-13 48125 oder qm@klinikum-lev.de erreichbar. Vielen Dank dafür und alles Gute für Ihre ganze Familie!

Seid achtsam

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Einige empathische Menschen
Kontra:
ein paar nicht achtsam Menschen
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hab fast ein Jahr überlegt, ob ich hier etwas schreiben soll und bin jetzt zum Jahreswechsel bereit dazu.
Zuerst danke ich all denen, die soviel Herzblut gaben, mein Kind gesund auf die Welt zu bringen, mich und mein Kind zu pflegen, zu behandeln und auch meinen Mann mit einschlossen. Es gibt so wunderbare Menschen in diesem Klinikum!
Und doch habe ich, wie ich später diagnostiziert bekam, durch viele Erlebnisse eine Retraumatisierung gehabt. Erinnerungen an frühere Krankenhausaufenthalte kamen hoch. Panikattacken, Ängste. Ich war die erste Zeit nicht in der Lage, mich so um mein Kind zu kümmern, wie ich wollte. Meine Familie, an erster Stelle mein Mann und meine Mutter, haben in dieser Zeit großartiges geleistet.
Ich habe immer noch hart an mir zu arbeiten. Aber es ist um so vieles besser geworden.
Warum ich das hier schreibe? Das Klinikum hat keine Verantwortung für meine Retraumatisierung. Es ist notwendig, dass ich diesen Prozess durchlebe. Es macht mich stärker. Aber ich möchte hier Impulse geben, zu reflektieren und anderen Eltern Mut machen.
Dem Klinikum möchte ich sagen, dass es noch mehr darüber nachdenken darf, wie es das wichtige Thema Stillen den Patientinnen vermittelt. Ich fühlte mich von einigen Menschen auf der Station unter Druck gesetzt, auch wenn es vielleicht nicht beabsichtigt war. Ich möchte, dass darüber nachgedacht wird, wie auch das Wohlbefinden der Mutter mehr in den Fokus gesetzt werden kann. Nicht alles ist mit einem Hormonchaos an Tag 3 nach Entbindung zu erklären. Und wenn es der Mutter gerade nicht gut geht, dann kann auch ein Bonding mit dem Kind zu Unruhe beim Kind führen. Ich lade dazu ein, noch individueller zu schauen, was gut für Mutter und Kind sein könnte.
Den Eltern möchte ich Mut machen, sich vorher Gedanken zu machen, was es sich von einem Krankenhaus wünscht. Nicht alles ist planbar, gerade bei einer Geburt nicht, aber die grundlegende Richtung, in die es gehen könnte. Wie stehe ich zum Stillen? Wie sage ich, was ich will und was ich nicht will? Wie kann ich am besten mit eventuellen Enttäuschungen umgehen, was gibt mir Kraft und Halt? Verliert den Kontakt zu euch selbst nicht. Seid achtsam mit euch. Ihr werdet euren Weg finden!
Ich wünsche euch eine schöne Zeit mit eurem Kind.
Einen guten Start an alle ins neue Jahr!

1 Kommentar

KlinikumLeverkusen am 04.01.2021

Vielen Dank für Ihre ausführliche Bewertung. Wir freuen uns sehr, wenn Patienten sich so viel Zeit für ein Feedback nehmen und es konstruktiv ist. Aus Kritik kann man lernen und sich weiterentwickeln. Diese Chance nehmen wir gerne wahr. Wir werden Ihre Bewertung an die entsprechenden Kollegen weiterleiten. Wenn Sie Interesse haben, dann können Sie mit den Kollegen auch noch einmal persönlich sprechen und sich austauschen. Schreiben Sie uns dazu eine E-Mail an qm@klinikum-lev.de. Wir wünschen Ihnen alles Gute.

Spontangeburt nach dritter Vorsprache im Kreißsaal

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Stillberatung)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Aufgrund der Größe / unzureichender Personalausstattung)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärztliche Fachkompetenz
Kontra:
Stillen / Empathie
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Leider wurde ich bei meiner Vorsprache im Kreißsaal mit meinen Schmerzen vorerst nicht ernstgenommen und zweimal weggeschickt: "Beim ersten Kind kann man die Intensität der Wehen nicht einschätzen. Vielleicht sehen wir uns erst nächste Woche wieder." Wenige Stunden später kam ich, auch nur auf Drängen meines Lebensgefährte, mit 8 cm geöffneten Muttermund in den Kreißsaal.
Wir hatten ein Familienzimmer, das wir an unserem Entlassungstag aus Kapazitätsgründen aber hätten räumen müssen. Obgleich man Frauen dazu rät, während des Stillens mehr Kalorien zu sich zu nehmen, haben mich die kleinen Portionen doch schwer erstaunt. Man beachte außerdem, dass wir 165 € pro Nacht (Selbstzahler) aufbringen mussten.
Die Gynäkologen und Kinderärzte kann ich uneingeschränkt empfehlen, sowohl was die fachlichen als auch die sozialen Kompetenzen anbelangt.
Schwer kritisieren muss ich, Ausnahmen bestätigen die Regel, den Umgang auf der Wöchnerinnenstation. Insbesondere durch die Stillberatung wird ein enormer Druck auf die frischgebackenen Eltern aufgebaut. Gerade in dieser sensiblen Zeit sollte die Mutter doch Empathie und Stärkung erfahren. Trotz ärztlichem Rat wird Eltern erst einmal die Ausgabe von Pre-Nahrung verweigert. Missbilligende, nahezu schon anmaßenden Vorwürfe erhalten die Mütter, die nicht stillen bzw. (temporär) zufüttern. Ich habe mit etlichen Leidensgenossinnen gesprochen, die das so oder ähnlich empfunden haben. Das Klinikum scheint nur Extreme, Schwarz und Weiß, zu kennen. Im Sinne einer baby- und mutterfreundlichen Arbeitsweise wünsche ich mir mehr Einfühlungsvermögen in Form der Farbe Grau...

Geburt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Auf ärztliches Personal bezogen)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Assistentsärztinnen, Personal Kreißsaal
Kontra:
Mahlzeiten, Hygiene
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Personal im Kreißsaal freundlich, empathisch und zuverlässig. Ich habe mich dort stets gut aufgehoben gefühlt. Danke dafür. Die Begleitung der Geburt durch Hebamme, Assistentsärztin und Oberarzt empfand ich als gut. Anästhesie war zur gewünschten PDA schnell vor Ort.
Allgemein sind die Assistentsärztinnen (bis auf wenige Ausnahmen) sehr freundlich und geduldig. Ihnen gilt mein besonderer Dank.

Das Personal auf der Wöchnerinnenstation war größtenteils freundlich, jedoch fühlte ich mich des öfteren auf ich allein gestellt, die Kommunikation untereinander schien öfter nicht gut zu funktionieren. Personalmangel und Zeitdruck waren oft zu spüren.
Stationshilfe äußerst freundlich und immer um das Wohl der Mütter besorgt! Die gute Seele der Station.
Hygiene in allen Einrichtungen der Station verbesserungswürdig - ist die "feste" Reinigungskraft der Station nicht im Dienst, bemerkt man dies an der mangelnden Sauberkeit der Zimmer und Bäder. Die "feste" Reinigungskraft ist ebenfalls darauf bedacht, den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Danke!

Ein sehr durchwachsener Klinikaufenthalt

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 19
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kreissaal, IMC, D2
Kontra:
C1 nach Zusammenlegung mit Kind
Krankheitsbild:
Entbindung, Aufenthalt C1
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Anfang des Jahres wurde im Klinikum unsere Tochter geboren.

Im Kreissaal sind wir super nett empfangen und betreut worden.

2 liebe Hebammen haben uns betreut und eine super liebe junge Ärztin.

Leider kam es zu Komplikationen das unsere Tochter sofort auf die IMC verlegt werden musste.

Dies ging sehr flott durch die Kinderärzte. Lieben Dank dafür und an das liebe Kreissaalteam.

Familienzimmer war leider keins frei aber auch kein Beinbruch.

Auf der Station D2 wurde meine Frau top betreut.

Die Schwestern, Hebammen, Ärztinnen, Menüdamen und Reinigungsdamen die wir kennenlernen durften waren alle super freundlich und kompetent.

Man merkt den Personalmangel in allen Instanzen aber das tolle Personal reißt sich wirklich ein Bein aus.

Danke dafür.

Unsere Tochter wurde auf der IMC super betreut. Und wir wurden bis dahin auch aufgeklärt.

Bis dato hätte ich dem Klinik Leverkusen eine glatte 1 für die komplette Betreuung gegeben.

Das Chaos ging los nachdem meine Frau mit unser Tochter zusammengelegt wurde.

Chaotische Zustände für Mamas die gerade entbunden haben. Die Situation als Begleitmutter ist eine einzige Katastrophe.

Auch die Kommunikation von dem Zeitpunkt an. Es ging erst etwas besser nachdem ich als Vater im wahrsten Sinne des Wortes auf den Tisch geklopft habe.

Der Hörtest und der Gutrytest ist ohne unsere Anwesenheit gemacht worden etc.pp.
Der Entlassbericht an den Kinderarzt war fehlerhaft etc.

Leider dürfen wir keine Namen nennen von Personen die lieb waren. Einige Schwestern waren top und von den Ärzten waren es genau 2.

Wir sind dem Klinikum Leverkusen sehr dankbar für unsere gesunde kleine Tochter. Wir bedanken uns herzlich beim Kreissaal, der IMC und der D2 für die liebevolle Betreuung.


Aber aufgrund unserer Erfahrung in der Kinderklinik kann ich ihr Haus für eine Entbindung leider nicht empfehlen.


Liebe Geschäftsführung ändert etwas.

Nicht zu empfehlen

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Hebammen
Kontra:
Schwestern, Ärzte
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe meine Tochter im Klinikum zur Welt gebracht. Die Ärzte und Hebammen im Kreißsaal waren super.

Ganz anders als die Schwestern auf Station D2 und C1. Auch hier gab es definitiv Ausnahmen, allgemein habe ich mich aber keinen Tag gut aufgehoben gefühlt. Es wurden viele Tests mit meiner Tochter gemacht, wobei ich das Gefühl hatte, dass es nicht wirklich nötig war. Gerne hätte ich mir eine zweite Meinung eingeholt. Nach 8 Tagen konnten wir die Klinik endlich verlassen. Ich würde hier kein weiteres Kind zur Welt bringen wollen.

1 Kommentar

Stefan778 am 14.04.2019

Hallo die Erfahrungen mit der C1 kann ich nur bestätigen. Uns ging es im Februar mit unserer Tochter genauso.

Alles liebe für Sie und ihre Familie.

Kaiserschnitt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Panik Verbreitung im Bezug auf das Baby
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hebammen super nett und freundlich. Stationsschwestern hilfsbereit und nett. Entlassung entfand ich als zu früh nach einen Kaiserschnitt. Die Betten sind teilweise alle nicht elektrisch was nach einem Kaiserschnitt nicht von Vorteil ist um relativ schmerzfrei aufzustehen. Die Schwestern auf Station haben einen Drang zur Panik Verbreitung, im Bezug auf die Babys. Für erst Gebärende nicht von Vorteil. Stillkissen sind nur 3 im Stillzimmer kenne es aus anderen KH ,dass jede Frau eins bekommt. Da dort viel Wert aufs Stillen gelegt wird,sollte jede eins bekommen.
Das Badezimmer musste mit 2 Zimmer auf den Flure geteilt werden. Einige Besucher gehen dort auch auf WC. Dadurch ist es mit der Hygiene nicht so wie ich es mir gewünscht habe.

Geburtstrauma

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Schwestern station D2, Kinderärzte super!
Kontra:
Aufklärung, hygiene
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kam mit Blasensprung ins Klinikum, das Team im Kreißsaal war ziemlich gestresst, ich war eine Stunde am CTG statt einer halben Stunde. Als es dann irgendwann in den Kreißsaal ging, wieder am CTG angeschlossen. Hebammen waren leider so gut wie gar nicht anwesend und schauten nur hin und wieder mal vorbei. Leider wurde bei der Klinik Besichtigung mehr versprochen als letztlich eingehalten wurde. Bewegen durfte ich mich nicht, wie ich wollte, außer von links nach rechts drehen. Ich hatte vier schichtwechsel in der Zeit und leider nur eine kompetente Hebamme und diese leider zum Schluss, bei ihr durfte ich mich bewegen, trotz pda, die nicht mal richtig saß, sofort ging es mir besser. Wenn es zu lange dauert, wird auch gerne was wehen förderndes gegeben. Ausserdem soll man im Kreißsaal während der wehen noch allerhand papierkram ausfüllen, geht gar nicht! Wusste hinterher nicht mehr was ich da unterschrieben hatte, mein Mann auch nicht. Keinerlei Aufklärung was saugglocke angeht. Wochenbett auf Station d2 war super, alle Schwestern! Die Kinderärzte top! Hygiene war OK, Boden wird wischi waschi gewischt, Bad jeden Tag geputzt, an einem Bild im Zimmer waren Blutspritzer!

Chaotisch

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Es gibt auch Schwestern die stets bemüht sind und sehr nett sind
Kontra:
Zu wenig Personal!!!Die Schwestern sind überwiegend überfordert
Krankheitsbild:
6Wochenbett
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Geburt lief sehr gut.Aber dann nach,irgendwie vieles chaotisch.Man hat das Gefühl als Patient vernachlässigt zu werden,wir haben Informationen zum Kind gestückelt bekommen.Man hat das Gefühl vernachlässigt zu werden,wenn man Fragen hat,bekommt man meistens keine Aussagekräftige Antworten.... Man fühlt sich schon in gewissen Hinsichten verloren....

Top Pflege und Ärzte, Mängel in Hygiene und Ausstattung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kompetente Ärzte und Pflege
Kontra:
Hygiene
Krankheitsbild:
Entbindung per Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo
Also aus medizinischer Sicht war ich dort sehr zufrieden, was das Umfeld und Ambiente angeht leider nicht.
Kurz zu dem medizinischen Aspekt, habe mich gut beraten gefühlt und während des Kaiserschnitts auch sehr gut betreut. Anästehsie, Gynäkologie, komplettes OP Team, Hebammen einfach nur Spitze. AUch das Pflegepersonal auf der D" war stets freundlich und bemüht, auch wenn ich den Eindruck hatte, dass sie oft unterbesetzt waren.


ABer nun zu dem negatieven:
Dies betrifft besonders die Hygiene in den Sanitärenanlagen. Kreissaal wie auch die Bäder auf der Station D2 sind von der Hygiene her eine echte Zumutung.
Da sind einige Toiletten auf der Autobahn sauberer.

Zu dem lässt die Ausstattung der Zimmer zu wünschen übrig, das sie nicht modern sind okay aber in der Nähe der Wickelkommode befindet sich kein Alarmknopf.
Absolutes No Go, man hat 24 Stunden sein Baby bei sich, je nachdem allein auf dem Zimmer und möchte wickeln. Man geht dorthin und dann sackt einem der Kreislauf weg, was ja nicht ungewöhnlich ist nach einem Kaiserschnitt. Du kannst dir nicht helfen, wenn du umfällst ist es so und dein Kind liegt alleine auf der Kommode.
In meinen Augen grob Fahrlässig.

Hat Vorteile und Nachteile

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Hochqualifiziert, moderne Geräte
Kontra:
Patienten werden abgewiesen
Krankheitsbild:
Resiko Schwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Intensive und und hochqualifizierte Betreuung. Das Krankenhaus verfügt über eine Kinderklinik und ist spezialisiert auf Pränataldiagnostik. Meine Frauenärztin war im Urlaub und hatte als Vertretung den Notdienst. Daraufhin bin ich zum Krankenhaus aber es wurde immer versucht mich abzuweisen. Ich habe mich mit Blutungen während der Schwangerschaft dort vorgestellt.

Ungewöhnlicher Umgang mit der Wöchnerin

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (auf der Wochenstation)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
med. Leistung
Kontra:
menschliche Betreuung
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin wenig zufrieden, dass meiner Nichte das passieren musste.
Dringend ist mehr Fachpersonal nötig, aber auch psychologische Hilfe ist von Nöthen.

Ängste, die bei frisch gebackenen Eltern aufkommen, wurden offensichtlich lapidar abgetan. Meiner Nichte wurde, als das Kind im Kinderzimmer unter Obhut der Schwester abgegeben wurde und sie beim Abpumpen der Milch war, im nachhinein einen Schrecken eingejagt. Mit den Worten, "oh ihr Baby ist blau geworden - ein paar Sekunden später und es wäre zu spät geworden", gibt man doch kein sicheres Gefühl.

Immer noch kann sie kaum schlafen.
Warum gibt es hier zu jedem Bericht keine Stellungsnahme?

2 Kommentare

Ariane-1944 am 25.06.2011

Warum keine Stellungnahme? Ganz einfach: bei diesen offensichtlichen Mißständen gehen der Klinikleitung schlichtweg die Argumente aus. Hier ist das Gesundheitsministerium gefordert - der Laden gehört dicht gemacht und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen. Das ist die einzige Sprache, die dort verstanden wird.

  • Alle Kommentare anzeigen

Schauen sie in die Ecken

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
freundllichkeit
Kontra:
hygiene
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:

Jeder muss sparen - aber doch nicht an Personal und Sauberkeit.
Frage mich, wie die Mitarbeiter bei diesem Druck, der vorherrscht noch fröhlich sein können.
Die Kollegin, die uns betreute war überarbeitet und müde.
Wann wird endlich etwas für das Personal getan?
Dienstleistungswüste Klinikum -
Infoabend können sie sich sparen.

1 Kommentar

meyer@medizinfo.com am 20.12.2013

Hinweis der Redaktion:

Die Bewertungen von lever, Grodith, Stani30 und Heidi33 wurden höchstwahrscheinlich von derselben Person abgegeben.

Redaktion – www.klinikbewertungen.de

Hygiene???

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
freundlichkeit
Kontra:
hygiene, keine eigene Toilette im Kreißsaal u Zimmer
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:

Wir haben im Mai unser 1. Kind dort bekommen.
Da es WE war und nur 1 Anästhesist Bereitschaft hatte dauerte es 1 Std. bis ich die PDA bekam. Diese wirkte bei mir dann nur einseitig...
Die Hebammen und Ärzte waren nett und zuvorkommend, aber mit der Hygiene war es wohl nicht weit her. Habe seit der Entbindung Probleme mit einer Virusinfektion (HPV). Ganz genau nachweisen kann man dem KH aber nicht, also kann man nix machen.
Würde daher nicht nochmal dort entbinden.

Toller Kreißsaal

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe im Klinikum entbunden. Für die Anmeldung der Geburt konnte ich relativ zeitnah einen Termin vereinbaren. Die Anmeldung war schnell und recht unkompliziert.

Als die Wehen losgingen, konnte ich nach vorheriger telefonischer Anmeldung direkt in den Kreißsaal kommen. Dort wurde ich untersucht und durfte aufgrund des Fortschritts direkt dort bleiben. Sonst wäre ich erstmal auf die Station gekommen.

Der Kreißsaal ist modern und top ausgestattet. Wir hatten eine Badewanne im Raum und ein privates WC.
Ich hatte eine wahnsinnig tolle und einfühlsame Hebamme im Kreißsaal! Als Erstgebärende habe ich mich gut aufgehoben gefühlt.
Auch das Anästhesieteam war super.

Ich bin drei Nächte mit meinem Baby im Klinikum geblieben, da ich die U2 gerne abwarten wollte. Die Betreuung war gut. Leider war kein Familienzimmer mehr verfügbar, sodass wir mit einer anderen Mama und ihrem Baby untergebracht wurden. Das war sehr anstrengend, aber ich hätte ja auch jederzeit gehen dürfen.

Im Nachhinein hätte ich mir mehr Unterstützung beim Stillen holen sollen. Stillberaterinnen gibt es im Klinikum.

Ich würde jederzeit wieder dort entbinden.

1 Kommentar

Klinikum Leverkusen am 24.11.2023

Liebe NaBa23,herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs und lieben Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns eine so tolle und ausführliche Rückmeldung zu geben! Das wissen wir sehr zu schätzen! Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und dem Aufenthalt in unserem Haus zufrieden waren. Wir werden Ihre Wertschätzung an das Mutter-Kind-Team weitergeben. Vielen Dank und alles Gute für Ihre ganze Familie!

Kreißsaal Top, Zimmer Flop

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Aufklärung und Kompetenz im Kreißsaal
Kontra:
Sauberkeit des Zimmers auf Station
Krankheitsbild:
Spontane Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mein erstes Kind im September diesen Jahres bei Ihnen im Klinikum Leverkusen entbunden. Das gesamte Team im Kreißsaal war super freundlich und sehr aufklärend in allen Handlungen. Auf meine Wünsche die ich in einem Gespräch zwei Monate zuvor angegeben hatte wurde auch während der Geburt voll eingegangen! Der Einzige Mangel war leider das Familienzimmer auf der Station D2. Wir waren Nachts nur kurz für 15 Minuten dort aber das Zimmer war leider nicht sauber. Im Bad waren noch Reste vom Patienten zuvor, heisst Haare in der Dusche, voller Müll und die Toilette war auch nicht gereinigt. Ausserdem waren die Ablagen im Zimmer voller Staub und die Wickelauflage war auch mit Flecken. Hygiene ist für uns das AO und bin der Meinung das gerade in einem KH wie dem Klinikum so etwas nicht vorkommen darf. Da wir wie gesagt nur kurz, um genau zu sein insgesamt 12 h im Krankenhaus und davon überwiegend im Kreissaal waren konnten wir die mangelnde Sauberkeit leider nicht vor Ort thematisieren deswegen nun auf diesem Wege.
An das Team in Kreissaal aber nochmal herzlichen dank auf diesem Wege.
Freundliche Grüsse

1 Kommentar

KlinikumLeverkusen am 16.10.2020

Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Bewertung und das Lob. Wir werden dies an den Kreißsaal und die Kollegen dort weitergeben. Sie freuen sich sehr über die Wertschätzung! Bezüglich Ihrer Erfahrungen auf dem Stationszimmer bedanken wir uns ebenfalls für den Hinweis. Dies werden wir intern aufarbeiten und Prozesse prüfen. Wir freuen uns über konstruktive Hinweise und Kritik, denn dies ist eine Chance sich zu verbessern. Deshalb können Sie jederzeit auch unser Qualitätsmanagement kontaktieren: qm@klinikum-lev.de.
Herzliche Grüße

Tolle Entbindung

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (zuviel Stress für das Personal)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Engagierte Stillhilfe durch die Schwestern (auch bei Milchstau und Co)
Kontra:
Baby zum ersten Hörscreening nachts ohne Mitteilung mitgenommen und ich bin erschrocken aufgewacht
Krankheitsbild:
Re-Sectio
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe Anfang Sep.2019 per geplanter Re-Sectio entbunden und muss sagen,alles lief trotz meiner großen Aufregung bestens.
Ich wurde sehr gut betreut und mir wurde von dem übrigens reinen Frauen- Op Team inkl.Hebamme alles,wirklich jeder Schritt während der Vorbereitung,z.B.legen der PDA, sehr gut erklärt. Mein Mann war der einzige Mann im Raum und wir hatten wirklich einen tollen Geburtsvorgang.
Selten so ein tolles Team erlebt und ich hatte schon viele Op's.
Auch auf der anschließenden Station wurde ich bis auf eine Ausnahme gut versorgt und mir wurde toll beim Stillen und Anlegen geholfen. Ein großes Lob an die Pflegerinnen und Ärzte.

Weitere Bewertungen anzeigen...