Klinikum Kreis Herford

Talkback
Image

Schwarzenmoor Straße 70
32049 Herford
Nordrhein-Westfalen

114 von 173 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

175 Bewertungen davon 14 für "Psychiatrie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychiatrie (8 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (175 Bewertungen)
  • Chirurgie (9 Bewertungen)
  • Entbindung (17 Bewertungen)
  • Frauen (17 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (7 Bewertungen)
  • Geriatrie (1 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (1 Bewertungen)
  • Innere (5 Bewertungen)
  • Kardiologie (15 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (2 Bewertungen)
  • Kindermedizin (7 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (9 Bewertungen)
  • Neurologie (19 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (1 Bewertungen)
  • Onkologie (7 Bewertungen)
  • Orthopädie (12 Bewertungen)
  • Psychiatrie (8 Bewertungen)
  • Psychosomatik (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (2 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (2 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (2 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (14 Bewertungen)
  • Urologie (15 Bewertungen)

Bestens betreut und versorgt!

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alle waren sehr fürsorglich!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alle hatten zu jeder Zeit ein offenes Ohr und nahmen sich Zeit
Kontra:
Die Ausstattung ist zweckmäßig aber nicht besonders schön
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich möchte mich ganz herzlich bei Dr. Blasche und dem gesamten Pflegepersonal der Psychiatrie (P4) bedanken. Vom ersten Tag an habe ich mich gut aufgehoben und bestens betreut gefühlt. Dr.
Blasche nimmt sich Zeit, hört aufmerksam zu und begegnet einem mit groBem Einfühlungsvermögen und Fachkompetenz. Auch das Pflegepersonal, Frau Koch Richter und die Therapeuten war stets kompetent, freundlich und zugewandt - man merkt, dass hier mit Herz gearbeitet wird. In einer schwierigen Phase meines Lebens war das für mich unglaublich wertvoll.
Vielen Dank für die hervorragende Betreuung - ich kann diese Klinik mit voller Überzeugung weiterempfehlen!!

Sehr gute Klinik, bin sehr dankbar.

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Behandlung, Ärzte, Pflege, Therapeuten, Unterbringung und Essen.
Kontra:
Nichts.
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Leider musste ich wegen einer Depression in der Klinik behandelt werden.
Ich bin mit der Behandlung uneingeschränkt zufrieden. Die Ärzte, Pflege, Therapeuten haben super Arbeit gemacht. Mein Leben habe ich zurück. Ich bin allen in der Klinik sehr dankbar. Das Einzige was ich bedauere ist, dass ich zu lange versucht habe selbst, ohne professionelle Hilfe die Erkrankung zu bekämpfen. Hätte ich mich in der Klinik vorher gemeldet, wäre alles nicht so schmerzhaft gewesen.

Erfahrungen eines Psychiatriepatienten auf der P5

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr gutes Pflegepersonal
Kontra:
Streit mit dem zuständigen Oberarzt
Krankheitsbild:
Hypomanie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin Patient auf der geschlossenen Station P 5 der Psychiatrischen Klinik des Klinikum Herford.

Ich werde hier seit 8 Tagen gegen meinen Willen festgehalten mit einem nicht korrekten Unterbringungsbeschluss des Amtsgerichtes Minden, welcher jetzt an das Amtsgericht Herford übergeleitet wurde.

Vorweg :
Die dort arbeitenden Pflegerischen Fachkräfte machen ihre Arbeit sehr gut, freundlich und gehen auf die Wünsche der Patienten, soweit es Ihnen möglich ist, ein.

Der dort zuständige Oberarzt blockiert seit 6 Tagen mutwillig meine Entlassung.

Ich selber sowie 2 meiner Anwälte haben seit 6 Tagen 3 Beschwerden beim Amtsgericht Herford eingereicht.
Bisher hat es kein Richter des Amtsgerichtes Herford für nötig gehalten, unseren Beschwerden auf den Grund zu gehen und diese zu prüfen.

Ich habe mit dem Oberarzt ein zerrüttetes Vertrauensverhältnis.
Dieses dürfte auch dem Chefarzt der Klinik sicherlich nicht entgangen sein, wobei ich dies nicht belegen kann.

Nach einem verbal heftigen Streit mit dem Oberarzt verlangte ich nach seinem Vorgesetzten, der jedoch nie zu mir kam.

Desweiteren wurde ich wegen eines Wutausbruches 36 Stunden im Isolationsbereich der Station P5 in einem Einzelzimmer eingesperrt.

Dies war illegitim, da es hierfür keinen Richterlichen Beschluss gab.
Eine Strafanzeige wegen Freiheitsberaubung ist auf dem Weg.

Im Anschluss verhindert der Oberarzt bis heute gezielt und - zumindestens von meinem Gefühl her böswillig- meine Entlassung und kündigte in der Visite an, daß er glaubt, daß ich sogar nach meiner 3- wöchigen zwangsweise Unterbringung noch hier bleiben müsse und er mich weiterhin als krank ansieht.

Ich habe den Richterlichen Beschluss angefochten, weil er falsch ist und die darin genannten Gründe für eine zwangsweise Unterbringung nicht vorliegen. Bis heute, 6 Tage danach, ist NICHTS FÜR MEINE FREILASSUNG GESCHEHEN.

FAZIT: Wenn ihr dort auf der P5 sein müßt,braucht ihr starke Nerven, Durchhaltevermögen, gute Anwälte, ein robustes Inneres, gute freundschaftliche Kontakte und nette Angehörige, damit ihr es schafft.
Ich habe diese Fähigkeiten und Möglichkeiten.

Viele andere Menschen,die hierher kommen (müssen) oder auch freiwillig hier sind, haben diese nicht.
Daher brauchen Sie eure Unterstützung.

Wie gesagt, die Fachkrankenpfleger/ innen kümmern sich wirklich gut.

Alles Andere werdet ihr erfahren, wenn ihr dort selber seid.

Erfolgreich wieder auf die Füße gestellt…

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hervorragende Arbeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war im Frühjahr 2023 wegen meiner Depressionen für drei Wochen auf der psychiatrischen Abteilung des Klinikums. Der Aufenthalt dort hat mir sehr gut getan. Dr. Blaschke und sein Team sind alle supernett und ich danke allen auf diesem Weg recht herzlich! Ich fühlte mich gut aufgehoben, weil man hier keine Nummer ist, sondern individuell behandelt wird.
Es wird sehr auf persönliche Befindlichkeiten und Wünsche eingegangen. Die Gespräche in der Visite verliefen ruhig und verständlich, man hatte Gelegenheit nachzufragen und ich fühlte mich nicht gehetzt.
Die medizinische Kompetenz habe ich zu keinem Zeitpunkt angezweifelt. Auf der Station herrschte ein sehr freundlicher, zwangloser Umgang seitens der Pflegerinnen und Pfleger mit den Patienten.
Ich hatte, da es meinem Krankheitsbild nicht zuwider lief, Ausgang so oft ich es wollte, falls es sich mit den Therapien vereinbaren ließ.
Das habe ich sehr genossen und es hat zur Genesung beigetragen. Falls der Wochenendurlaub einmal nicht möglich war, gab es besondere Aktionen auf der Station wie Waffeln backen. Die verspeisten wir dann mit frischen Früchten im kleinen Garten, der auch zum Sonnenbaden jederzeit genutzt werden konnte!
Das therapeutische Angebot ist abwechslungsreich und sehr gut- von Ergotherapie über Entspannung bis Fitness.
Ich benötigte auch physiotherapeutische Einzeltherapie und möchte noch einmal für die regelmäßigen und hilfreichen Termine bei Frau Mowe danken!
Auch die Psychologin Frau Gaus hat mir mit den netten und ausgiebigen Gesprächen und ihrer positiv verstärkenden Art sehr geholfen, wieder in die Balance zu kommen.
Die Musiktherapie schätzte ich auch sehr, aber da fiel leider durch Feiertag und Krankheit etwas aus. Schade, dass es da bei Krankheit keine Vertretung gibt.
Dieser kurze Aufenthalt in der Klinik hat mir wirklich sehr geholfen mich wieder zu stabilisieren und ich möchte Dr. Blaschke und seinem Team noch einmal dafür danken! Weiter so!

Hier ist man gut aufgehoben

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Es könnte einen Fitness raum zur freien Verfügung geben)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Erfahrungsbericht:

Sehr nette Ärzte . Tolle Therapie Angebote. Empathische Therapeuten . Auch die Pfleger sind sehr nett und haben immer ein Ohr zum zuhören . Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt . Vielen dank dafür

1 Kommentar

KlinikumHerford am 21.02.2022

Hallo und vielen Dank für Ihr Vertrauen und die positive Bewertung! Das Lob geben wir sehr gerne weiter :) und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.

Herzliche Grüße
Die Unternehmenskommunikation im Klinikum Herford

Katastrophal

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Gar nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Depression
Erfahrungsbericht:

Katastrophal schlagende Patienten ständiges Urinieren im Speisesaal abführen in Patienten Zimmern Pflgepersonal fühlt sich nicht zuständig und ist total überfordert Oberarzt möchte mich nicht weiter zu äußern.
Auf keinen Fall zu empfehlen

1 Kommentar

KlinikumHerford am 05.01.2021

Hallo und vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Es tut uns leid, dass Sie negative Erfahrungen machen mussten. Bitte schicken Sie uns eine E-Mail an unternehmenskommunikation@klinikum-herford.de. Wir würden dies intern an die richtigen Ansprechpartner weitergeben.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Unternehmenskommunikation

Katastrophaler vorläufiger Entlassbrief vom Oberarzt,an

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Kontra Ärzteteam,explizit Oberarzt)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Tolles Team
Kontra:
Leider zu wenig Respekt,dem Reinigungspersonal gegenüber
Krankheitsbild:
Angebliche Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

1 Kommentar

KlinikumHerford am 22.09.2020

Hallo und vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Es tut uns leid, dass Sie negative Erfahrungen machen mussten. Bitte schicken Sie uns eine E-Mail an unternehmenskommunikation@klinikum-herford.de. Wir würden dies intern an die richtigen Ansprechpartner weitergeben.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Unternehmenskommunikation

Ohne Worte

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Angst / Panikattacken/ Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich leide unter einer generalisierten Angst- und Panikstörung mit Depressionen!Ich schlafe seit Wochen nicht, esse kaum noch und kann am sozialen Leben nicht mehr teilnehmen. Als alleinerziehende Mutter zweier Söhne ( 18 und 5) ,bin ich vor rund 2 Wochen hilflos, verzweifelt, und völlig aufgelöst in die Institutsambulanz ( wo ich seit Jahren Patienten bin) gegangen, mit der Bitte , mich stationär aufzunehmen. Nachdem ich ca 2 Stunden auf einen zuständigen Arzt warten musste, wurde ich unverschämt abgeschmettert. Ich seie nicht soezidal und so würde es keine Veranlassung geben, mich aufzunehmen. Mir wurde neue Medikation verordnet, ich bekam einen Termin im Mai für die Institutsambulanz in die Hand gedrückt incl Rezept der Medis und wurde zur Tür gebeten. Ich bin sprachlos was für ein System wie haben! Menschlich, ganz weit unten!!!!

Gesamt Eindruck

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Zu Steril)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Chemische Ruhigstellung! Als Auf dem Patienten eizugehen)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Mnache dieseer Leute sollte lieber ein anderen Jop Wählen)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (relativ schnell, aber meisten Fall zu unpersönlich und zu Bürokratisch)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (zu Steril keim Wohlfühl- Effekt (Sofa/ Posterecken/ Tischdecken Blumen))
Pro:
Teiles Gutes Personal, im Arkutfall Auch nicht wirklich da!
Kontra:
zu unpersönlich
Krankheitsbild:
schizophrenie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Verschreiben Zuviel unnötiges, manchmal kommt man sich vor keine Interesse am der Problematik und am Patienten! Hauptsache Ruhigstellung wenn´s für den Arzt/ und Personal zu anstrengend wird, Hauptsache die Pharmaindustrie Ankurbeln, ob dem Patient geholfen wird ist nicht wirklich gegeben. Dafür ist das Essen sehr geschmackvoll und man wird gute Verpflegt als Patient. Insgesamt wünscht man sich mehr Pflege- Breitschaft. Der Pflegekräfte und teils Ärzte. Und nicht das man nach eine Dummy oder einfache Nummer Abfertigung! Die Räumlichkeiten Für den A?u?fenthalt Ambulanz, oder Stationäre Wirken nicht freundlich und zu Steril. Andere Psychiatrie Im Lande Deutschland schaffen das auch, das wenn Jemand ernsthaft erkrankt ist, eine Wohlfühl- Effekt zu erzeugen und das man sich zu jeder Zeit Gut aufgehoben Fühlt.. (Egal welche Krankenkasse oder Privat Zahler!)

Nie wieder!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
+Sozialdienst
Kontra:
-Alles andere
Krankheitsbild:
Depression
Erfahrungsbericht:

Mein Aufenthalt in der Psychiatrischen Klinik des Klinikums in Herford liegt zwar schon einige Zeit zurück aber negative Erfahrungen verblassen ja nie!
Bis auf die Freundlichkeit der Mitarbeiter des Sozialdienstes kann ich einfach überhaupt nichts positives finden.
Auf den Stationen wird überwiegend mit Medikamenten jongliert, wenn das eine nicht wirkt, wird direkt das nächste ausprobiert.
Lautstarker, unhöflicher, respektloser, beleidigender, einfach nur herabwürdigender Umgangston seitens eines Arztes gegenüber den Patienten.
Fazit: NIE WIEDER!

unglaublich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (ein facharzt mit üpbersteigertem ego)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (fragwürdig)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

die klinik fällt und steht mit ihren ärzten ...ich kann nur sagen last euch nicht von fassaden blenden was auf den ersten blick schick ist muss nicht funktionieren ....ich hatte nun ein vorstellungsgespräch um mich dort weiter behandeln zu lassen .............was soll ich sagen ??meidet diese klinik? ich für mich oh mein gott das kann nicht wahr sein ...ein facharzt und doch ohne kentnisse über sein fach naja oder menschen verfolgt doch lieber andere ziele ...und beteuerte das er seinen job aus leidenschaft ja gar berufung ausübt...........so einen schwachsinn habe ich selten gehört .......solche menschen tönen nicht sie werden es dir zeigen über die zeit

Sind Kurzzeitpflegeeinrichtungen wirklich kompetent?

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (es war ein langer Weg bis unser Vater auf die Station gekommen ist (10:00 - 17:00 Uhr))
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Danke an Herrn Fröse)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Danke an das Ärzte- und Pflegeteam)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Menschenwürdiges Verhalten
Kontra:
Krankheitsbild:
Demenz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unser Vater, 89 Jahre alt und an Demenz erkrankt, war seit Montag, dem 03.09.2012 in einer regionalen Kurzzeitpflegeeinrichtung der AWO untergebracht. Dort sollte er vier Wochen bleiben. In dieser Zeit sollte sein Bad behindertengerecht umgebaut werden und unsere 84 Jahre alte Mutter eine „Auszeit“ bekommen. Nach einer Geschichte, die wir an dieser Stelle nicht weiter erläutern möchten, ist er nun bei Ihnen „gelandet“.
Wir DANKEN ihrem Sozialarbeiter Herrn Fröse sowie Frau Dr. Hübler-Knoche herzlich für den Einsatz den sie geleistet haben. Anderenfalls wäre unser 89 Jahre alte Vater, der unter Demenz leidet zum 4. Mal innerhalb von 4 Tagen verlegt worden.
3.9. 2012 –Kurzzeitpflegeeinrichtung der AWO
4.9.2012 – Lukaskrankenhaus Bünde
7.9.2012 –(früher Vormittag) Klinikum Herford
7.9.2012 – (Nachmittag) Kurzzeitpflegeeinrichtung der AWO
Diese lehnt jedoch die Wiederaufnahme ab.
Liebes Team der Station, wir staunen über die Kompetenz die Sie an den Tag legen! Wir pflegen unseren Vater seit geraumer Zeit zuhause und kommen mit ihm bestens klar. Wie ist es nur möglich dass auch Sie mit ihm so umgehen können, dass er sich bei ihnen wohl fühlt? Noch mehr staunen wir darüber, dass Sie als Team einen Dementen Menschen so nehmen als wäre er ein Teil von Ihnen.
Wir als Familie sagen DANKE

würde es wieder tun

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (die verwaltung könnte etwas besser auf sachen achten)
Pro:
die mitarbeiter und theraphien
Kontra:
essen , hygiene, wenig gespräche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Sommer 2011 in der Klinik und das 8 Wochen lang.
Ich war ein sehr schwerer Fall , Bettlägerig und mit Angststörungen und Körperlichen Symptomen...
Ich habe eine Theraphie bekommen mit Tabletten ganz langsam, und trainig damit ich wieder auf die Beine komme auch ganz langsam stück für stück.. hatte eine super Physio-Therapeutin die jeden tag zu mir kam . nach ein paar wochen konnte ich ergo theraphien mit machen , musiktheraphien etc.. ich habe in der klinik wieder laufen gelernt und die mitarbeiter hatten ein offenes ohr für mich. die ärzte haben leider wenig zeit , und die pschyologischen gespräche sind mangelware.. aber ich würde immer wieder kommen , menschlich waren die leute gut.. was andere hier noch schreiben über die sauberkeit muss ich leider auch zustimmen , die zimmer und besonders das bad könnte sauberer sein UND das essen war auch nicht immer meines..

Ruhigstellen durch Pillen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Mir wurde innerhalb eines Jahr nicht geholfen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Aufklärung über Medikamentencocktail)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es gab keine Behandlung nur Werkstunden und Langeweile)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Langsam, unflexibel, unzuverlässig)
Pro:
Kontra:
hauptsache die Kasse zahlt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in 2007 in der psychatrischen Abteilung des Klinikums, zunächst stationär, dann ambulant. Die Zustände waren katastrophal: keiner wußte wie er behandeln sollte, geschweige denn wurde eine aussagekräftige Diagnose gestellt. Statt dessen wurde ich von Beginn an mit Psychopharmaka ruhig gestellt. Zunächst war ich mehrere Wochen nur müde dadurch bis endlich weitere Pillen dazu kamen die dann aufputschen sollten, in Kombination mit den ersten. Zu Spitzenzeiten waren es 4 verschiedene, wo mir keiner detailiert Wirkung und Nebenwirkung erklären konnte/wollte. Auf bei mir auftretende Nebenwirkungen wurde gar nicht reagiert!

Während der stationären Therapie wird man wenige Stunden am Tag mit Beschäftigungsmaßnahmen bei Laune gehalten, einen Therapeuten sah ich 1x in 2 Wochen!
Anschließend in der ambulanten Behandlung beschränkte sich die Behandlung auf Blutabnahme, Pillen verschreiben und die Frage "Wie geht es heute". Keinerlei Maßnahmen, Ansätze, Hilfestellungen wie der Zustand verbessert werden kann und was ich tun kann.

Diese Einrichtung ist eine wahllose Medikamentenausgabestelle, die jedem erstmal eine Hand voll verpasst und das möglichst so lange die Kasse zahlt. Die Verwaltung ist langsam, auf Termine wartet man selbst als schwerer Fall lange, die Zimmer, Betten, Bäder sind dreckig, möchte man auf Station einen Arzt sehen muss man auch dann Termine machen die nicht eingehalten werden. Damit meine ich nicht eine halbe Stunde Wartezeit, sondern nicht selten mehrere Tage an denen man vertröstet wird. Das Essen ist katastrophal...

In der Abteilung für privat Versicherte ist es übrigens das krasse Gegenteil: sofort ist ein Arzt zur Stelle, häufige Termine beim Psychologen, Zimmerausstattung und weit besseres Essen.
Pure 2 Klassen-Medizin!!!

1 Kommentar

Franzi23 am 19.12.2010

Ich kann die Geschichte von deprigirl nur bestätigen. Ich war 2010 in dieser Klinik und wurde auch über Wochen mit Tavor und Taxilan ruhiggestellt.Keiner hatte eine Ahnung von dem, was er tut.