Klinikum Kreis Herford

Talkback
Image

Schwarzenmoor Straße 70
32049 Herford
Nordrhein-Westfalen

114 von 173 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

175 Bewertungen davon 30 für "Neurologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Neurologie (19 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (175 Bewertungen)
  • Chirurgie (9 Bewertungen)
  • Entbindung (17 Bewertungen)
  • Frauen (17 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (7 Bewertungen)
  • Geriatrie (1 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (1 Bewertungen)
  • Innere (5 Bewertungen)
  • Kardiologie (15 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (2 Bewertungen)
  • Kindermedizin (7 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (9 Bewertungen)
  • Neurologie (19 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (1 Bewertungen)
  • Onkologie (7 Bewertungen)
  • Orthopädie (12 Bewertungen)
  • Psychiatrie (8 Bewertungen)
  • Psychosomatik (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (2 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (2 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (2 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (14 Bewertungen)
  • Urologie (15 Bewertungen)

Weiter so!

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Entspanntes, gut gelauntes Personal.
Kontra:
Nichts.
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Neurologiestation ist sehr gut. Das Personal stets gut gelaunt, und man kümmert sich intensiv um den Patienten. Untersuchungen werden zügig getätigt, und ich habe mich mit meinem Schlaganfall sehr gut aufgehoben gefühlt. Danke schön und weiter so.

Stent - PTA - Implantation Carotis

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
TIA und hochgradige Stenose der linken Arteria carotis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Kürzlich wurde ich vom HDZ Bad Oeynhausen mit Verdacht
auf einen Schlaganfall hier eingeliefert und behandelt.
Im Verlauf der Schlaganfallkomplexbehandlung wurde eine
hochgradige Stenose der linken Carotis festgestellt.
Diese wurde durch eine Stent - PTA Arteria Carotis links
operiert.
Der Chefarzt ( Operateur) und das gesamte OP Team arbeiteten mit einer professionellen Ruhe und Perfektion die mich begeisterten.

Danke an alle.

Nicht zu empfehlen für Behinderte Menschen

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Verloren als behinderter Mensch
Krankheitsbild:
Krampfanfall mit Kreislaufkollaps
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Bruder mit Trisomie und fortschreitender Demenz wurde am 09.09.23 nach einem erstmaligen Krampfanfall und einem Kreislaufkollaps mit den Rettungswagen eingeliefert. Er war schwach und hatte Angst. Sich richtig äußern kann er nicht. Mein Mutter und ich ( Schwester und gesetzliche Betreuerin) fuhren auf dem schnellsten Wege zu ihm. Wir wohnen weiter Weg. Mein Bruder lebt in einer Wohngruppe in Bünde. Keiner ging wirklich auf ihn ein. Es herrschte natürlich Personalmangel mit Aushilfspersonal. Zum Teil sehr unfreundlich und missachtend. Wir erklärten, dass mein Bruder nicht selbstständig trinken und zur Toilette gehen kann. Man legte ihn zuerst auf ein 3-Bett-Zimmer.Da er in solch einer für ihn neuen Situation nicht so umgänglich war, verlegte man ihn am nächsten Tag in ein 2-Bett-Zimmer mit einem anderen Behinderten Menschen zusammen ans Ende des Flures. Niemand hätte klingeln können, wenn etwas passiert wäre. Die Temperatur in diesem Zimmer war nahe 30° und ich musste mir anhören, dass niemand mit ihm zur Toilette gehen könne, weil keiner Zeit habe und er deshalb eine Windel um habe. Auch wurde ihm kaum etwas zu trinken gegeben. Heute wzrde er in die Wohngruppe entlassen und kam dort apathisch und schwach, mit einem gesetzten Katheter an. Im Bericht stand nichts darüber und niemand wusste Bescheid, warum er gesetzt wurde und ob er raus kann. Ich als gesetzliche Betreuerin bekam nicht einmal über irgend etwas Auskunft. Mein Bruder wurde dort weder liebevoll noch korrekt behandelt. Habe verlangt, dass ein Arzt heute in der Wohngruppe anruft.

Vorbehaltlos zu empfehlen!!

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 202323   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Ausschluss Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Notfallmäßig wurde ich auf der neurologischen Station aufgenommen. Zu jedem Zeitpunkt habe ich mich dort, und bei sämtlichen Untersuchungen,bestens aufgehoben gefühlt. Alle Schwestern und Ärzte kümmern sich liebevoll und erklären alles ausführlich und verständlich. Sehr gründliche, reibungslose, zeitnahe, gut organisierte Untersuchungsabläufe.Bis dahin wusste ich gar nicht, dass es noch Klinikpersonal gibt, welches Zeit für Patienten hat. Einfach vorbildlich. Das Klinikum Herford kann ich uneingeschränkt empfehlen, und würde mich selbst auch nur noch dort behandeln lassen.

Tolles Team-Tolle Station 3B

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr menschlich-sehr herzlich
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Parkinson Demenz Alzheimer
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Normalerweise bin ich mit der Klinik nicht immer zufrieden und es gibt einige Kritikpunkte, aber diesmal war ich einfach hin und weg von der Station 3B.

Meinem Vater, der an Parkinson erkrankt ist, wurde die Medikamentenpumpe eingesetzt.

Die ganze Station war durchweg überaus freundlich, sehr sehr hilfsbereit. Zu jeder Zeit waren die immer sehr freundlich, obwohl mein Vater wirklich ab und an durch die Demenz Erkrankung manchmal sehr verwirrt war und ich sehr oft an meine Grenzen geriet, waren die Pflegerinnen/Pfleger sehr gechillt, ruhig..gingen auf meinen Vater mit der erforderlichen Ruhe ein, sie waren mir auch eine unglaubliche Unterstützung und Hilfe um mit der Situation zurecht zukommen.

Die Oberärztin der Station, war mal wirklich mal eine Ärztin mit Herz am richtigen Fleck, sehr engagiert, überhaupt nicht überheblich. Sie hat mich und meine Sorgen im Bezug auf meinen Vater, sehr ernst genommen.

Normalerweise begegne ich sehr oft Ärzten, die dem Spruch “Götter in Weiß“ gerecht werden, eingebildet sind, sich kaum noch die Zeit nehmen zuzuhören etc. ihren Patienten wirklich gut behandeln und untersuchen.

Sie war überaus freundlich, nahm sich die Zeit zuzuhören.. setzte sich ein, hat meinen Vater sehr gut behandelt, zeigte Engagement, obwohl wir „nur“ gesetzlich versichert sind. Hat alle notwendigen Untersuchungen gemacht, ich fühlte meinen Vater in sehr guten Händen.

Eigentlich muss man diese Sachen, nicht hervorheben, da es eigentlich „normal“ sein sollte, aber dem ist nicht so.

Manche Ärzte, sind wirklich fehl am Platz.
Mehr Ärzte wie die Oberärztin auf dieser Station und solche netten Pfleger und Pflegerinnen und ein Krankenhausaufenthalt wird für Patienten und Angehörige, viel erträglicher.
Bitte bitte bleibt so, es gibt leider so viele Ärzte, die nicht mehr wissen, warum sie Arzt geworden sind und Pflegepersonal wird zur Zeit zwar wirklich nicht richtig geschätzt für ihre Arbeit, aber manche vergessen, dass sie mit Menschen arbeiten.
Herzlichen Dank an die Station 3B, egal aus welchem Grund ich mal ins Krankenhaus muss, ich würde sehr gern immer auf Station 3B liegen wollen????

1 Kommentar

KlinikumHerford am 25.05.2022

Hallo und vielen Dank für Ihr Vertrauen und die positive Bewertung! Das Lob geben wir sehr gerne weiter :) und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.

Herzliche Grüße
Die Unternehmenskommunikation im Klinikum Herford

Ein tolles Team in Notaufnahme und Neurologie

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Am vom 28.04 2022 wurde ich notfallmäßig in die Klinik Herford eingeliefert. Wegen meiner Sympthomatik war ich sehr aufgeregt. Obwohl zu der Zeit offensichtlich sehr viele Patienten in der Notaufnahme waren, wurde ich sofort von einer Schwester und einem Arzt beruhigend in Empfang genommen. Notwendige Untersuchungen wurden sofort durchgeführt. Ich blieb zunächst unter Beobachtung in der Notfallabteilung, bis eine Diagnose vorlag. Nach wenigen Stunden kam ich auf die Station der Neurologie, wo nicht nur ich, sondern auch meine Bettnachbarin, die keine Privatpatientin war, in den 5 Tagen meines Aufenthalts von allen pflegenden Personen fachlich und menschlich überaus annerkennenswert behandelt wurde. Sowohl die Stationsärztin als auch der Oberarzt und Chefarzt wirkten bei ihrer Visite nicht gehetzt. Sie nahmen sich für uns Beide Zeit , alle unsere Fragen kompetent und ausführlich in Ruhe zu beantworten. Das habe ich so noch nicht erlebt.
Ich möchte auf diese Weise noch einmal danke sagen!

1 Kommentar

KlinikumHerford am 25.05.2022

Hallo und vielen Dank für Ihr Vertrauen und die positive Bewertung! Das Lob geben wir sehr gerne weiter :) und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.

Herzliche Grüße
Die Unternehmenskommunikation im Klinikum Herford

Tolles Team

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr zu empfehlen
Kontra:
Krankheitsbild:
Lupus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann nur gutes berichten war bis heute auf der Station 3a neurologie super Ärzte Schwester und pfleger mir wurde geholfen und ich fühlte mich gut aufgehoben bei euch nochmal vielen Dank für eure liebevolle Betreuung ????????????

1 Kommentar

KlinikumHerford am 06.05.2022

Hallo und vielen Dank für Ihr Vertrauen und die positive Bewertung! Das Lob geben wir sehr gerne weiter :) und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.

Herzliche Grüße
Die Unternehmenskommunikation im Klinikum Herford

Einweisung Notaufnahme

Neurologie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nette Leute in der Radiologie
Kontra:
Keine richtige Zeit und Hektik in der Notaufnahme
Krankheitsbild:
BANDSCHEIBEN VORFALL ?ber LWsL4L5
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin als Notfalleinweisung mit starken R?ckenschmerzen und Bericht eines Bandscheibenvorfall in die Notaufnahme gekommen Dort hat man erst versucht mir einen Zugang zulegen was den Schwestern und dem Arzt nicht gelang es war eine pruckerei dann haben Sie einen Arzt geholt der es beim ersten Mal schaffte der Arzt war andauernd weg und ich f?hlte mich alleine gelassen dann kamen 2 junge Neurologen die untersuchten mich und meinten meine Symptome paßten nicht mit dem Bandscheibenvorfall ?ber ein obwohl die Schmerzen nach so langer Wartezeit ?berall ausstralte und ich vor Schmerzen kaum klar denken konnte ich kam an den Tropf und das war es mit starken Schmerzen wurde ich nach fast 7 Std. In der Notaufnahme nach Hause geschickt mit einem Rezept mit Schmerzmittel die mir nichts helfen zum Schluß haben Sie mir die Nadel entfernt und es fing derbe an zu Blüten keiner war erst da ich war voll mit Blut ein Mann hat sich erschrocken das ich raus kam alles in allem ein Horor keiner hat mal gefragt ob ich 1 Glas Wasser møchte nach 6 Std ich bin nun zu Hause und habe starke Schmerzen kann schon mehrere Tg. Nicht schlafen und habe auch schon Blasenprobleme werde mich nun an ein anderes Krankenhaus wenden

1 Kommentar

KlinikumHerford am 29.03.2022

Hallo und vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Es tut uns leid, dass Sie negative Erfahrungen machen mussten. Um den Sachverhalt besser nachvollziehen zu können, würden wir uns über eine ausführlichere Rückmeldung freuen. Bitte schicken Sie uns eine E-Mail an unternehmenskommunikation@klinikum-herford.de. Wir würden dies intern an die richtigen Ansprechpartner weitergeben.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Unternehmenskommunikation

Neurologie

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ich habe mich besonders gut aufgehoben gefühlt
Kontra:
Krankheitsbild:
Doppeltsehen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Als Notfall bin ich in der Klinik wegen Doppeltsehen eingeliefert worden. Sowohl in der Notaufnahme als auch auf Station , Neurologie, bin ich hervorragend aufgenommen worden. Die Professoren, die Ärzte, die Schwestern und Pfleger und sonstiges Personal waren alle sehr kompetent, sehr zuvorkommend, hilfsbereit und außerordentlich nett. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Viele Untersuchungen hinter mich gebracht, die reibungslos ineinander übergingen und den nötigen Erforg gebracht haben. Nach 10 Tagen habe ich die Klinik mit einem guten Gefühl verlassen. Mir ist geholfen worden. Danke.

1 Kommentar

KlinikumHerford am 22.12.2021

Hallo und vielen Dank für Ihr Vertrauen und die positive Bewertung! Das Lob geben wir sehr gerne weiter :) und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.

Herzliche Grüße
Die Unternehmenskommunikation im Klinikum Herford

sehr empfehlenswert

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Polymyalgia rheumatica
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

kann meinen Aufenthalt und Behandlung in der Neurologie
nur positiv bewerten. Med. Untersuchungen und notwendige
Behandlungen wurden mit großer Sorgfalt und Kompetenz
durchgeführt.

1 Kommentar

KlinikumHerford am 22.12.2021

Hallo und vielen Dank für Ihr Vertrauen und die positive Bewertung! Das Lob geben wir sehr gerne weiter :) und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.

Herzliche Grüße
Die Unternehmenskommunikation im Klinikum Herford

Noch nie so freundlich behandelt worden.

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

.

1 Kommentar

KlinikumHerford am 18.11.2021

Hallo und vielen Dank für Ihr Vertrauen und die positive Bewertung! Das Lob geben wir sehr gerne weiter :) und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.

Herzliche Grüße
Die Unternehmenskommunikation im Klinikum Herford

Umfangreiche Untersuchungen zur Klärung der Erkrankungsursachen

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
ALS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Kompetentes und freundliches Personal,
umfangreiche Untersuchungen mit guter Erläuterung

1 Kommentar

KlinikumHerford am 27.09.2021

Hallo und vielen Dank für Ihr Vertrauen und die positive Bewertung! Das Lob geben wir sehr gerne weiter :) und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.

Herzliche Grüße
Die Unternehmenskommunikation im Klinikum Herford

Untersuchung ohne Makel

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Professionalität gepaart mit Freundlichkeit
Kontra:
Aufnahme dünn besetzt
Krankheitsbild:
PNP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Freundliche aber knapp besetzte Patientenaufnahme.
Bei Ankunft in der Neurologie keine Wartezeit. Ärztin erwartete mich bereits. In sehr freundlicher Atmosphäre auf das gründlichste untersucht und währenddessen stets aufgeklärt.
Zum Schluß der Untersuchung alle Fragen beantwortet und, nach kurzer Wartezeit sogar den Bericht erhalten. Untersucht worden bin ich auf PNP . mittels NLG.
Fazit: hervorragend, tolle Ärztin, unbedingt weiterzuempfehlen

1 Kommentar

KlinikumHerford am 23.07.2021

Hallo und vielen Dank für Ihr Vertrauen und die positive Bewertung! Das Lob geben wir sehr gerne weiter :) und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.

Herzliche Grüße
Die Unternehmenskommunikation im Klinikum Herford

Professionell und paientenorientiert

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gute Aufklärung, professionell und pat.orientiert
Kontra:
Nebenbefunde aus Diagnostik in anderen Abteilungen wurden nicht thematisiert
Krankheitsbild:
Embolischer Hirninfarkt (Schlaganfall)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte einen Schlaganfall und bin sehr schnell und gut versorgt worden. Alle Funktionen (Sprache und Paresen) kamen nach einer schnell eingeleiteten Thrombolyse zurück. Obwohl es Wochenende wahr, war immer eine Arzt ansprechbar bzw. kümmerte sich auch der Nacht. Ich bin ärztlicherseits gut und in Ruhe aufgeklärt worden und alle Mitarbeiter haben sich immer mit ihrem Namen und Funktion vorgestellt. Alle waren sehr freundlich und patientenorientiert. Querinfos aus anderen Abteilungen kamen leider nicht immer so rüber.
Insgesamt kann ich diese Abteilung aber blind weiterempfehlen!

1 Kommentar

KlinikumHerford am 03.05.2021

Hallo und vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre ehrliche und positive Bewertung! Das Lob geben wir gerne so weiter und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!

Viele Grüße

Das Team der Unternehmenskommunikation

Die Notaufnahme ist katastrophal

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Geht es noch schlimmer?)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (falsche Diagnose, falsche Versorgung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Ganz schlimm
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Dezember 2019 wurde meine Mutter mit einer Wortfindungsstörung und Unruhezustand in die Notaufnahme des Klinikums Herford eingeliefert (ca. 10.30 Uhr).
Um ca. 11:15 Uhr bin ich als Tochter in der Notaufnahme eingetroffen.

Dort lag meine Mutter, nur mit Pullover und Windel bekleidet, im Gitterbett. Alleine.
In ihrer Unruhe versuchte sie immer wieder sich auf sich richten und sich ihrer Windel zu entledigen.
Nach einer Stunde war ich total erschöpft und konnte es nicht mehr verhindern, dass meine Mutter ihre Beine zwischen die Gitterstäbe schieben konnte und sich auch ihre Windel zerrissen hat. (12:20 Uhr).
Ich bin dann auf dem Gang hinaus und habe Personal angesprochen und um Hilfe gebeten. Keiner hat geholfen. (12:50) Uhr.
Eine Stunde später hatte sich meine Mutter dann wieder ihre Beine zwischen den Gitterstäben und sich total eingekotet.(ca. 14:00 Uhr). Hygiene gleich null, trotz Verdacht auf Norovirus.
Ich habe dann wieder versucht Hilfe zu bekommen.
Zwecklos.
Nach einer Stunde kam dann der Fahrdienst, der meine Mutter in die Psychiatrie fahren sollte. Verdacht auf eine psychisches Problem.
Die haben sich geweigert, meine Mutter halb nackt und vollgekotet zu fahren.
Die Dame vom Fahrdienst ist dann auf den Gang und hat das Personal auf diesen unhaltbaren Zustand aufmerksam gemacht während der Mann vom Fahrdienst meine Mutter wieder hingelegt hat und sie festgehalten hat. Kurz danach sind 2 Pfleger gekommen und haben meine Mutter gesäubert.
Der Fahrdienst hat sich aufgeregt, dass meine Mutter nichts zur Beruhigung bekommen hat.
Die Fahrt war der Horror. Zwei Personen waren damit beschäftigt, dass meine Mutter im Krankenwagen liegen bleibt.
Um 15:30 Uhr war meine Mutter endlich in der Psychiatrie. Ich bin dann nach Hause gefahren. Total fertig.
Um 22:00 Uhr des Abends bekam ich dann den Anruf, dass meine Mutter wieder ins Klinikum gefahren wurde.
Diagnose: Schlaganfall!!! Ohne Worte!!!!

Lumbargopunktion

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21.01.19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Ich hoff,das mein nächster Besuch besser wird)
Pro:
Freundliches Personal,gutes Essen
Kontra:
Wechselndes Ärzteteam ,Hygenie
Krankheitsbild:
Polineuropathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 21.01.19 fuhr ich wegen Schmerzen im Rücken ins Klinikum.In der Notaufnahme Untersuchung,anschließend auf die Neurologie stationär aufgenommen.Bei den ersten drei Wochen,die ich dort verbrachte,mußte ich 2malin die Isolation,auf Grund eines Infektes.Während der Zeit keinen Arztkontakt.Kann ich irgendwie auch verstehen.Stationsarzt und Begleitarzt ganz Ok.Hätte gerne ein paar Fragen gestellt,bin aber leider dazu nicht gekommen, da das Telefon des Arztes klingelte und weg war er.Ach so,ich hab ja ganz die Diagnose vergessen:Polineuropathie,Nervenschädigung im Bereich der Beine.Habe in der Zeit alle Gerätschaften des KKH kennen gelernt.Das blöde war
immer die lange Wartezeit im Bett auf den Flur.Dort ging es zu wie in einem Einkaufszentrum.Aber im Grunde muß ich sagen,das lange warten hat sich gelohnt.
Bei der Nachkontrolle nach 6Wochen kamen noch einige Untersuchungen hinzu,was teilsweise nicht angenehm war.Z.B.Lumbargopunktion.Sehr Unangenehm.
Das heißt:Auf dem Bett sitzen,,Buckel machen und der
Arzt versucht eine Kanüle in den Rückenmarkskanal
einzuführen,dadurch tropft das Nervenwasser in ein Probegefäß.Normalerweise für einen guten Arzt kein Problem.Aber diesmal haben 2Versuche nicht geklappt.2mal daneben gestochen.Ich hatte 2Tage lang Rückenschmerzen.Ich bin ja kein wehleidiger Mensch,aber eine Entschuldigung hätte ich schon erwartet.Aber so sind Ärzte nunmal.
Eine Immunglobulintherapie hat gut angeschlagen.
Am 10.07.19 muß ich mich wieder vorstellen.Ich hoffe,das alles gut abläuft.
Fazit:Leute schimpft nicht immer auf das KKH und ihre Ärzte.Sie machen ihren Job schon ganz gut.Leider können sie nicht immer allen gerecht werden.Deshalb meine Bitte ,Haltet durch.Das Leben geht weiter.

Freundlichkeit lässt zu wünschen übrig

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das freundliche männliche Personal
Kontra:
Der "unwürdige" Beobachtungsraum
Krankheitsbild:
Hirnstamminfarkt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ärztlich-/ therapeutische Behandlung sicher okay! Das Pflegepersonal sicher gestresst, aber vor Unfreundlich-keit oft nicht zu überbieten (besonders eine Schwester!). Die männlichen Krankenpfleger gut im Kontakt mit dem Patienten. Die Patienten sitzen teilweise im Beobachtungsraum, was sicherlich auch sinnvoll ist. Allerdings sitzen sie in "Pampers" und Krankenhaushemdchen da, eine Hose, bzw. weitere Kleidung wären menschlicher! Die Patienten sind auch von allen Besuchern zu sehen.Keine konkrete Absprache mit den Angehörigen über die weiteren Maßnahmen für den Patienten.
Anghörige sind nicht so gern gesehen. Sehr arroganter Chefarzt!

Kompetent und freundlich mit gutem Service

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hervorragende Behandlung, kompetent und freundlich, gute Zimmer, gutes Essen, gutes Personal

Untersuchungen werden verzögert

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Stationsärztin war sehr nett
Kontra:
Keine Zuständigkeit
Krankheitsbild:
Hypophysentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die reinste Verzögerungstaktik. Meine Mutter lag fast zwei Wochen auf der Station. Es wurde jeden Tag Blut abgenommen. Ausserdem sollte ein MRT gemacht werden. Das klappte in der ersten Woche ihres Aufenhaltes nicht, auch in der zweiten Woche gab es keine Anzeichen, dass das MRT gemacht wird. Angeblich könnten sie nichts machen, sondern müssten auf den Anruf der Strahlenabteilung warten. Erst nachdem ich Drück gemacht habe und meine Mutter wieder mitnehmen wollte, wurde sie dann zum MRT gebracht. Dort angekommen, hiess es auf einmal das MRT könnte doch nicht gemacht werden. Nachdem ich gesagt habe, dann würde ich meine Mutter sofort mit nach Hause nehmen, wurde das MRT dann doch gemacht. Unglaublich, was für Zustände in diesem Klinikum herrschen. NIE WIEDER KLINIKUM HERFORD!

Nicht empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Neue und moderne Zimmer)
Pro:
Zimmergestaltung ist Top
Kontra:
Zum Teil sehr unhöfliche und unprofessionelle Krankenschwestern
Krankheitsbild:
Gürtelrose im Gesicht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hier würde ich nie wieder hin kommen!!
Aufgrund einer schlimmer werdenden Gesichtsrose bin ich am Wochenende zum ärztlichen Notdienst hier ins Krankenhaus. Das war alles gut, ging schnell, Arzt war sehr kompetent.
Und schon würde ich als Patient aufgenommen. Da ging es schon los.. als Quarantäne Patient.
- das Zimmer durfte nicht verlassen werden.
- die meisten Krankenschwestern kamen sehr ungern rein! Das ließen Sie einen auch spüren. Es gab natürlich ein paar liebe, aber überwiegend ebend anders.
-eine Krankenschwester die ich aus Datenschutzgründen nicht benennen kann... war nicht nur zu meiner älteren Bettnachbarin und mir unglaublich unhöflich und patzig sondern auch zu unserem wenigen Besuchern. Sehr Unprofessionell, da sie uns auch erzählen wollte, die Krankheit wäre über die Luft übertragbar. DAS IST NICHT KORREKT!!!
Sprüche wie:
- „ da sollten Sie garkein Besuch bekommen“
-„ ooo also auch noch Wasser, das stelle ich Ihnen vor die Tür“
„ unseren Besuchern wären die anderen Menschen gleichgültig“
Und da kam einiges weitere...im unangemessem Ton!!
Die allermeisten mit Gürtelrose und Gürtelrose im Gesicht bewegen sich frei, auch von anderen Krankenhäusern weiß ich das die Patienten nicht im Zimmer bleiben müssen

- Untersuchungen wurden nicht gemacht , Aussage der Ärztin am 5.Tag „da es aus zeitlichen Gründen nicht möglich ist...“
Aufgrund der
-mangelnden/wenigen ärztlichen Behandlung (bis auf die Infusionen und Blut/Urinprobe ),
- Quarantänesituation
- unprofessionelle/ sehr unfreundliche Krankenschwestern
- und auch aus familiären Gründen
Habe ich mich vorzeitig entlassen.(normal Behandlungsdauer übertriebene 14Tage)

1 Kommentar

VwieVendetta am 24.12.2018

Lesen Sie bitte meinen eigenen Komentar zum Thema Psychopathen im Krankenhaus Herford :) Was mit den unfreundlichen Krankenschwestern los ist, wüsste ich auch gerne. Eine Krankenschwester hat mir aber auch sehr geholfen, indem sie den anderen Krankenschwestern über den ganzen Flur hinweg zugebrüllt hat, das ich ganz offensichtlich anders als von den Ärzten behauptet doch zurechnungsfähig bin - Zitat: "Die (Patientin) ist ja voll sortiert!"

(Implizit wollte sie damit sagen, dass meine starken körperlichen Schmerzen wohl real sein müssen, und das ich deshalb dringend ärztliche Hilfe benötige).

Psychopathen fühlen sich zu "Höherem" berufen, deshalb werden sie sich wahrscheinlich eher unter den Ärzten und im Mangament verstecken.

Die Krankenschwestern sind hingegen deshalb unfreunldich, weil sie irgendwas oder irgendwer ebenfals fertig macht. Sie erkennen nur nicht aus welcher Richtung das Problem kommt, da man ihnen schon in der Ausbildung beigebracht hat, sie seien zu dumm und ungebildet um Ärzte zu kritisieren...

Scheinbar nicht mal eine Grundbehandlung gewährleistet. Liegen und warten.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Außen hui, innen pfui)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Ärztliche Telefonate gut, Gespräche mit dem Pflegepersonal mangelhaft)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungunzufrieden (Warten, warten, warten und hören, wer nicht zuständig ist)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Die "Lounge" auf der Privatstation hat einen tollen Kaffeeautomat, eine angenehme Atmosphäre und bietet einen schönen Ausblick auf Herford
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Parkinson
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einer Woche brechen wir die Behandlung meines Vaters in diesem Krankenhaus ab.
Ins Detail zu gehen, würde hier zu weit führen.
Generell muss man sagen, dass scheinbar jeder im Krankenhaus weiß, wofür er nicht zuständig ist, Informationen aus den zugehörigen Bereichen jedoch auch nicht gegeben werden können.
Als wir einen Mitpatienten im Zimmer sagten, er solle die Klingel betätigen, damit er Hilfe bekäme, erwiderte dieser: es kommt doch sowieso niemand. Diese Bemerkung stellte sich während unser zahlreichen Besuche als absolut zutreffend heraus.

Man hat nicht den Eindruck der permanenten Überlastung des Pflegepersonals, da sich zumeist 4 Personen an der Info auf der Station aufhielten und sich mit sich selbst beschäftigten.

Eine Anekdote am Rande ist, dass eine Altenpflege Praktikantin die Insulinspritze mit den Zähnen öffnete.

Es sollte eine Tablettenumstellung erfolgen und die nötige Überwachung des Pflegepersonals kann hier überhaupt nicht geleistet werden.

Man muss sich wirklich fragen, was in diesem Krankenhaus schief läuft. Werden die Pfleger nicht über Abläufe informiert? Sind sie so frustriert, dass sie sich nicht interessieren?

Pflegenotstand hin oder her. In diesem Krankenhaus ist es scheinbar nicht möglich, eine einfache Grundbehandlung zu leisten. Aus welchen Gründen auch immer. Man fühlt sich nicht gut betreut, man fühlt sich ausgeliefert.

unfreundliches, weil überlastetes Pflegepersonal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
kompetente und nette Ärzte
Kontra:
einige sehr unfreundliche Krankenschwestern
Krankheitsbild:
Gangstörung, Polyneuropathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

kompetente und nette Ärzte, leider sind einige Krankenschwestern sehr unfreundlich, ignorieren Meldungen über Schmerzen und entzündete Infusionszugänge, tun anhaltende Blutungen nach Blutabnahme ab mit der Bemerkung, man nehme ja auch Blutverdünner, was nicht stimmt. Der Pflegenotstand wird hier leider auf dem Rücken der Patienten ausgetragen.

Keinerlei Therapie oder Hilfestellung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (es gab keine Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (innerhalb einer Woche musste zweifach das Zimmer gewechselt werden)
Pro:
Kontra:
keine Akut- Therapie
Krankheitsbild:
Apoplex
Erfahrungsbericht:

Nach einem Apoplex wurde unsere Tante OHNE Therapie und mit einer Wartezeit von 9 Tagen bis zur Reha nach bereits einer Woche entlassen. Ohne soziale Hilfestellung. Gerade nach einem Apoplex sollte man mit der Therapie asap beginnen. Und diese Klinik hat sogar eine zertifizierte stroke unit! Dieses Zertifikat sollte entzogen werden.

Aufenthalt in Notfallambulanz.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
kompetenter Oberarzt und sehr freundliches Personal in der Unfallambulanz
Kontra:
siehe oben
Krankheitsbild:
seit 2 Tagen bestehende Demenz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

86-jährige Mutter nachts aus Bett gestürzt, seitdem seit 2 Tagen völlig dement. Hat Essen und Trinken eingestellt, zeitlich und örtlich überhaupt nicht orientiert.
11.30 Aufnahme in Unfallambulanz. Sehr netter Unfallchirurg, nach klinischer und körperlicher Untersuchung einschließlich Rö. Schädel war kein unfallchirurgischer Befund zu erheben. Das anschließend durchgeführte Schädel-CT zeigte keine Auffälligkeiten ( sie hatte vor 8 Wochen eine Hirnblutung ohne Folgen)
Nach erheblicher Wartezeit internische Untersuchung, auch diese ergab keine besonderen Auffälligkeiten ( EKG, Blutabnahme ).
Nach erneuter erheblicher Wartezeit Untersuchung durch eine neurologische Assistenzärztin ( wirkte schon beim Hereinkommen ins Untersuchungszimmer völlig überfordert ). Wollte mir dann als Tochter unterstellen, dass meine Mutter schon längere Zeit dement sein müsste!!
Ich bin 65 Jahre alt und kann sehr wohl beurteilen, wie meine Mutter vor dem Sturz war und wie sie jetzt ist. Eine hinzugezogene Oberärztin fragte meine Mutter lediglich: wo sind wir hier ? Sie daraufhin in Bad Oeynhausen.
Daraufhin OÄ zur Ass.Ärztin: Die Unfallchirurgen haben uns heute schon 2 Patienten "aufs Auge gedrückt), was ja wohl soviel heißt: Eine 3. können wir nicht gebrauchen. Zum Schluss kam man zur der Erkenntnis: nichts für die Neurologie.
Nach Hinzuziehen eines unfallchirurgischen Oberarztes ( sehr nett, sehr kompetent )kam man nun zu dem Entschluss, meine Mutter muss in die Psychiatrie, wo sie jetzt auch liegt. Toll kann ich nur sagen!!!!Demenz tritt also schlagartig innerhalb von 2 Tagen auf, das war mir auch noch nicht bekannt. Bemerken möchte ich aber auch noch, ein MRT wurde nicht durchgeführt, eine Lumbalpunktion wurde von meiner Mutter in höchster Stresssituion abgelehnt.
Dauer des Aufenthaltes in der Notfallambulanz von 11.30 - 19.00 Uhr!!!!, ( mit Flüssigkeit wurde sie versorgt, zum Essen bekam sie nichts ).

sehr gute aufnahme

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
meinem Sohn wurde sofort geholfen
Kontra:
--------------
Krankheitsbild:
Epileptischer Anfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Sohn(25)ist im Dezember aufgrund eines epileptischen Anfall im KH eingeliefert worden.Es wurde sich sehr liebevoll um ihn gekümmert und auch ich als Mutter fühlte mich nicht allein gelassen.Die Oberärztin hat sich Zeit für uns genommen und uns alles genau erklärt(durch geführte Untersuchungen ect.)Danke an die Station!Wenn erforderlich(hoffentlich nicht)jederzeit wieder,Neurologie Herford!Mein Sohn war Kassenpatient und wurde gut behandelt!!!

Unmögliche Situation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Ärztliche Kompetenz
Kontra:
Betreuung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Juni 2013 wurde meine 73jährige Mutter durch ihre HÄ ins Klinikum eingewiesen. Sie traf ca.17Uhr mit einem Krankentransport dort ein und kam zur Aufnahmeuntersuchung ins Untergeschoss und war dann ca. 24Uhr auf der Station. Dort wurde ihr mitgeteilt das z.zt. kein Zimmer frei sei und sie wurde mit ihrem Bett auf dem Flur abgestellt, sie war dort nicht alleine denn eine andere Patientin war dort schon "zwischgelagert". Als ich am nächsten Tag ca.13Uhr dort eintraf stand sie immer noch auf dem Flur. Ich hatte nun das Glück bei der Visite anwesend zu sein, diese gestaltete sich so daß eine neue komplette Aufnahmeuntersuchung stattfand. Auf meine Anfrage sagte man mir dass die Ärztin des Vortages frei habe und kein Bericht vorliege. Meine Mutter wurde nun untersucht und sie trug nur ein Krankenhaushemd welches ja einen ziemlich offennen Einblick gewährt. Während der gesamten Untersuchung wurde auf der Station weitergearbeitet, denn es ist ja bekannt dass dort z.zt. umgebaut wird. Mehrere Handwerker mussten ständig an meiner Mutter vorbei und es störte niemanden. Es wurde laut eine Diagnose abgegeben und die nächsten Schritte besprochen, das meine Mutter wie auf einem Präsentierteller saß störte niemanden, ich war schockiert. So gegen 16Uhr kam meine Mutter dann aufs Zimmer, zusammen mit der anderen Patientin, welche die Nacht mit ihr zusammen auf dem Flur verbrachte. Insgesamt war meine Mutter 1woche im Klinikum. Der einzige Lichtblick war die Chefarztvisite. Ich war anwesend als Prof.Dr. Sitzer die Visite abhielt. Ich muss sagen ich war sehr, sehr angetan. Er nahm sich unheimlich viel Zeit, war sehr einfühlsam, erklärte der 73jährigen Patientin alles so dass sie es auch verstand. Er sprach mit ihr die Untersuchungen ab die noch stattfinden sollten und erklärte ihr die vorhandenen Ergebnisse. Dieser Arzt hat sehr, sehr viel von dem negativen Eindruck den ich bis dahin gewonnen hatte wettgemacht.
Ich war schon sehr oft und sehr lange im Krankenhaus aber eine solche Chefarztuntersuchung habe ich noch nicht erlebt. Großes Kompliment an den Prof.Dr.Sitzer

Neurolgie Klinikum HF

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Kommunikation mit dem Pflegepersonal, Ärzten etc.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es hat KEINE Beratung stattgefunden)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es hat keine mediz. Behandlung stattgefunden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Abläufe sind im Klinikum eine Katastrophe! Total falsche Planung durch das Klinik-Sekretariat Fr. W.)
Pro:
Gar nichts!
Kontra:
Die Wartezeiten auf ein Bett, die Stationen, die immer noch dem Stil der 80er Jahre haben.
Krankheitsbild:
Neurologische Erkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Ende Feb. 2013 im Klinikum auf der Neurologie. Diese Zustände, die dort stattgefunden haben - gehen ja gar nicht!

Also: stat. Einweisung durch Ärztin, Anmeldung alles ohne Probleme.
Vorab habe ich mit dem Sekr. vom Prof. S. der Neurologie gesprochen und ich MUSS bis 10:00 Uhr dort sein, weil sonst aufgrund der Überbelegung/ Dopperbelegung/ Flurbelgung auf der Station für mich kein Bett mehr frei ist.
Ich muss dazu sagen, mein Bett wurde 4 Woche vorher geplant. Ich war dann um 10:00 Uhr dort, von einer Praktikantin im Stationszimmer wurde mir gesagt, mein Bett ist noch nicht frei. Ich soll mich ein bisschen gedulden und sie melden sich bei mir.
11:15 Uhr hat sich immer noch nichts getan. Also nochmal ins Stationszimmer, es findet gerade Visite statt und keiner weiß, ob a) mein Bett überhaupt frei wird und b) wann es frei wird. Also noch mal warten. Um 14:00 Uhr nach 4 Stunden bin ich wieder ins Stationszimmer. Immer noch Visite und es war immer noch unklar, ob irgendwelche Entlassungen stattfinden werden!
Ich habe dann eine Entscheidung getroffen und habe dem Pfleger gesagt, ich verlasse das Haus und möchte nicht mehr dort bleiben. "Ich muss mit einem Arzt sprechen, die machen immer noch Visite." Ich zum Pfleger, ich habe jetzt Stress/ Kopfschmerzen und erkläre mich dazu nicht mehr bereit noch eine Minute hier zu warten." Er hat dann rumtelefoniert und kein Arzt hatte Zeit. Somit habe ich die Station verlassen, ohne jegliche Gespräche oder andere Dinge.

Des Weiteren betonte der Pfleger noch: "wir sind ein Dienstleistungsunternehmen" "Ich dann wieder: umso trauriger, das so etwas mit den Patienten gemacht wird." Wobei man ja im Kh nicht mehr Patient ist, sondern mittlerweile Kunde!

Es ist echt traurig, das man als gezl. Vers. so etwas mitmachen muss. Ein Privatvers. hätte bestimmt andere Erfahrungen gemacht.

Also, wer geplant auf eine neurologische Station muss, empfehle ich nicht das Klinikum HF.

2 Kommentare

heike50 am 13.04.2013

Ja-als Privatpatientin hätten Sie sofort ein Zimmer bekommen.

Es war genau richtig,sich zu wehren, indem man eben geht. Auch,wenn Denen das sicher egal gewesen ist??!!

Wenn Menschen sich nicht wehren und alles hinnehmen...so eine Zeit hatten wir ja schon(1940..).Nie wieder...

  • Alle Kommentare anzeigen

Ich werde es meiden!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
1 unabhängige Krankenschwester aus einem anderen bereich!!!!Sehr nett!!!!!
Kontra:
Siehe text,der ganze rest!!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich muss leider sagen das ich ganz und garnicht zufrieden war mit meinem Aufenthalt.Ich war insgesamt 5 Tage im KH.Die Krankenschwestern in der ambulanz,hören einem leider nicht richtig zu und machen einem unnötig Panik,das man angeblich eine schlimme Krankheit hat,wo sich aber rausgestellt hat,das es nicht so war!In der Neurologie,erledigen sie alle nur "ihren job",das Menschliche bleibt völlig auf der strecke.Da ich starke schmwrzen hatt und ich nicht mehr konnte,haben sie mich einfach immer schön an den Tropf gehängt und mir immer mer medikamente gegeben,anstatt die ursache zu finden.Sehr sehr schade.Ich habe mich dann schliesslich selbst entlassen,denn ich habe in meinem ganzen Leben noch nie eine solche behandlung bekommen.Ärzte:Note:4-(kaum anwesend,schnell zum nächsten patient,wenn man fragen hat,ahnungslosigkeit).
Krankenpersonal:Note:4(gehen kaum auf jemanden ein,alles ist anscheinend zu viel).
Essen einfach hin gestellt obwohl ich extrem erbrochen habe 2-3 mal am Tag,obwohl ich immer sagen musste mir geht es sehr schlecht,immer wieder medikamente so das es sich schon alles im Magen aufgeschäumt hat!
Ich bin im allgemeinen sehr enttäuscht und werde versuchen dieses Krankenhaus zu meiden so gut es geht.Meine ganze Verwandschaft die mich dort besucht hat ist der selben meinung unabhängig zu mir.Ich traf in der kurzen zeit viele andere patienten die der selben meinung waren wie ich auch aus anderen stationen.Bin sehr enttäuscht.Eine oberärztin sagte auch zu mir als ich mich krümmte vor schmerzen"ja was soll ich machen?Haben sie etwas ein bisschen langeweile?Ich weiss es auch nicht tschüss"Daraufhin habe ich mich selbet entlassen!
Meine Mutter hatte dort auch eine schilddrüsen op,ebenso eine selbstversorgung!!!!!!Schade!!!!!!

Fragwürdige ärztliche Grundhaltung.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Freundliches Pflegepersonal
Kontra:
Unganzheitliche ärztliche Grundhaltung
Erfahrungsbericht:

Vertrauensbildung in der Arzt-Patienten Beziehung, transparente Entscheidungsprozesse und empathische Fähigkeiten, sind auf dieser Station keine Leitmotive der ärztlichen Grundhaltung. In der Monoklutur wissenschaftlicher
herangehensweisen, habe ich mich in dieser hilfs- und schutzlosen Lebensphase, dem Diagnoseschlüssel einer unerfahrenen Assitenzärztin ausgeliefert gefühlt.
Das Aufnahmegespräch glich einem Verhör, da die Assitenzärztin technisch über hervorragende Deutschkenntisse verfügte, jedoch jegliches Sprachgefühl, für eine differenziertes Anamnesegespräch, auf der Strecke blieb.
Daraufhin habe ich der Ärztin in angemesser Tonlage mein Mißtrauen bekundet, was mir als Teil meiner Krankheit ausgelegt wurde. Die Assistenzärztin war nicht in der Lage, ihr persönliches, emotionales Kostüm zuhause zu lassen!!!

Ich bin nachhaltig geschockt über die Erfahrungen auf dieser Station und darüber hinaus stark beunruhigt hinsichtlich des Zeitgeistes, der sich in dieser unganzheitlichen Haltung ausdrückt . Betonen möchte ich die herzliche und fürsogliche Betreuung des Pflegepersonals. Ich werde dieses Haus aus freiwilligen Stücken nicht wieder aufsuchen!!!

Nie wieder Klinikum Kreis Herford

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Preislisten über Wahlleistungen erst nach Anfrage)
Pro:
Fachlich ok
Kontra:
Freundlichkeit fehlanzeige
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

In dieser Klinik ist man nur eine Nummer. Die Ärzte und das Pflegepersonal machen nur Ihren Job und mehr nicht.Freundlichkeit und Wärme gibt es hier nicht.Um dieses Krankenhaus sollte man einen großen Bogen machen.Fachlich war alles in Ordnung mehr aber auch nicht .