|
Boymama berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Geburt eines Kindes ist ein einschneidendes und emotionales Erlebnis, das von medizinischer und menschlicher Betreuung maßgeblich beeinflusst wird. Leider musste ich feststellen, dass mein Aufenthalt in der Entbindungsstation mit erheblichen Herausforderungen verbunden war, die sich sowohl auf die Kommunikation als auch auf die Betreuung auswirkten.
Bereits bei meiner Ankunft zur Anmeldung wurde ich von den anwesenden Hebammen ignoriert. Statt mich in Empfang zu nehmen, unterhielten sie sich in aller Ruhe auf Spanisch, ohne meine Anwesenheit zu beachten. Erst nach einer gewissen Zeit wurde ich wahrgenommen und konnte unter starken Schmerzen mitteilen, dass ich Wehen hatte und die Geburt unmittelbar bevorstand. Daraufhin wurde ich aufgenommen und einer Hebamme zugeteilt, die augenscheinlich spanischer oder südamerikanischer Herkunft war.
Die Wehen wurden zunehmend unerträglich, sodass ich mich erneut zur Rezeption begab. Erst dann erhielt ich Zugang zum Kreißsaal. Die mir zugeteilte Hebamme zeigte jedoch wenig Einfühlungsvermögen und war in ihrer Art unfreundlich. Erschwerend kam hinzu, dass aufgrund sprachlicher Barrieren Missverständnisse auftraten. Jedes Mal, wenn ich nachfragte, um sie besser zu verstehen, reagierte sie ungehalten und abweisend. Während meiner Zeit im Kreißsaal war sie nur selten anwesend und überließ mich weitgehend mir selbst, obwohl an diesem Tag zahlreiche Hebammen im Dienst waren.
Ein weiterer unangenehmer Vorfall ereignete sich, als ich nach einer Geburtswanne fragte. Eine andere spanischsprachige Hebamme verweigerte mir dies auf unfreundliche Weise mit einem knappen und respektlosen "Nein", ohne mir eine Begründung zu liefern. Auch als ich mich aufgrund der Wehen übergeben musste, wurde ich nicht etwa unterstützt, sondern stattdessen lautstark gemaßregelt. Diese Form der willkürlichen und empathielosen Behandlung gegenüber einer gebärenden Frau ist inakzeptabel und sollte Konsequenzen nach sich ziehen. Leider sind mir die Namen dieser beiden Hebammen nicht bekannt, doch ihr Verhalten sollte Anlass geben, die Schulung und Sensibilisierung des Personals in der Geburtsbetreuung zu überdenken.
Glücklicherweise trat durch einen Schichtwechsel eine erhebliche Verbesserung meiner Betreuung ein. Die Hebamme Giusi und ihre Schülerin, eine schlanke, blonde junge Frau, waren wahre Engel. Sie widmeten sich mir mit Hingabe und Fürsorge, sorgten für mein Wohlbefinden und begleiteten mich einfühlsam durch
|
47804 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr freundliches und hilfsbereites Personal
Kontra:
Kompressor gegenüber macht 24 Stunden Lärm
Krankheitsbild:
Sectio
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Frau hat am 01.08.24 unseren Sohn per Sectio auf die Welt gebracht.
Einige aus unserer Familie haben hier bereits entbunden und waren überaus zufrieden, nun haben wir unsere eigene Erfahrung gemacht.
Station A1A2 von Anfang an wurden wir bestens und vor allem herzlich empfangen und beraten, sei es bei der Geburtsplanung bis hin zur Geburt und Entlassung.
Die OP verlief glücklicherweise reibungslos. Die Operatöre Ltd OÄ sowie Anästhesie waren alle sehr freundlich und einfühlsam. Das Team hat mich als Vater genauso einfühlsam behandelt wie meine Frau. Wir waren einer der ersten morgens und mussten somit ein paar Stunden auf unserer Familienzimmer warten. Dies war aber überhaupt keim Problem.
Im Rahmen der drei Tagen Aufenthalt wurden wir ausnahmslos von ALLEN herzlichst versorgt. Von der Reinigungskraft über die Pflegehelferin bis zu Stationsleitung!
Alle waren sehr freundlich und haben jeden Schritt erklärt und sich jeder Frage angenommen. Zu der Pflege kommen Stillberaterinnen und Storchenlotsen. Alles wirklich alles wird einem erklärt und angeboten. Hier wird niemand alleine gelassen oder alleine ohne Hilfe entlassen! Wirklich toll!!!
Ein Minuspunkt habe ich leider anzumerken, jedoch kann kein Personal was dafür!
Unser Zimmer lag mit Ausblick auf das Gamma Knife Zentrum Krefeld (Seyffardstr).
Das Gamma Knife Zentrum hat eine große Lüftung oder Klimaanlage verbaut, auf diese man gucken kann. Das Gerät ist dauerhaft an, es hört sich an wie ein Hochdruckreiniger, der sich ab und an für 5 Minuten ausschaltet. Aufgrund der hohen Außentemperaturen während unseres Aufenthaltes konnten wir das Fenster nicht zu lassen. Das Geräusch hat wirklich sehr genervt.
Abschließend möchten wir sagen, dass wir die Geburtshilfe der Helios Klinik Krefeld ebenso wie schon unsere Familienangehörige blind weiterempfehlen würden! Wir waren mit allem wirklich sehr zufrieden!!!
|
LiModeCa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Perfekt)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr ausführlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Problemlos)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Modern)
Pro:
Selbstbestimmt
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mein zweites Kind im hebammengeführten Kreißsaal bekommen.
Das erste Kind habe ich in einer anderen Klinik bekommen.
Ich habe wie zuvor mit der Klinik besprochen entbunden:
Selbstbestimmt, ohne Schmerzmittel.
Die Klinik ist absolut stillfreundlich.
Bonding wird sehr ernst genommen.
Ich würde immer wieder ohne zu zögern diese Klinik wählen und kann sie nur jedem ans Herz legen und empfehlen.
|
Fightclub6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Ärzte und Hebamme
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte mich für das Helios Krefeld ursprünglich aufgrund zahlreicher positiver Rezensionen entschieden. Leider wurde ich eines besseren belehrt.
Man zwang mich trotz hinterer Hinterhauptslage des Kindes normal zu entbinden, trotz Geburtsstillstand, trotz hoher Blutverluste, trotz größter Schmerzen, trotz schwindenden Kräften, trotz des Flehens nach einer Sectio.Ich wurde in keinster Weise ernst genommen. Es fand keine Kommunikation statt.
Der Assistenzarzt war hochgradig inkompetent. Er war Berufsanfänger.
Wir waren den Großteil der Zeit auf uns alleine gestellt. Die Hebamme war leider sehr unerfahren und wirkte total hilflos.
Am Ende wurde mein Kind mit Gewalt aus mir heraus geholt.
Ich habe sowohl psychische als auch physische Schäden davon getragen.
Bis heute habe ich mich von diesem schrecklichen Erlebnis nicht erholt.
Eine Entschuldigung für all das hat es seitens des Helios Krefeld nie gegeben. Kein Gespräch. Nichts.
Das, was ich erlebt habe, wünsche ich keiner Frau.
Ich rate daher dringend vor einer Entbindung in diesem Hause ab.
Das einzig positive war die Pflege auf der Entbindungsstation.
Sehr geehrte Fightclub 6,
wir bedauern, dass Sie mit der medizinischen Versorgung während Ihrer Entbindung bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir Ihnen an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen.
Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten Ihrerseits, die Sie unserem Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an beschwerdestelle.krefeld@helios-gesundheit.de übermitteln können.
|
Diana912 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Erfahrungsbericht:
Am 19.12.2023 hat mein Sohn im Helios Klinikum Krefeld das Licht der Welt erblickt.
Mein Mann so wie ich können nur positives berichten, mir ist Nachts die Fruchtblase geplatzt und wurde sofort stationär aufgenommen, durch mein Schwangerschaftsdiabetes wurde besonders auf uns geachtet.
Das gesamte Team im Kreißsaal war einfach nur toll,während der geburt habe ich mich unglaublich wohl gefühlt.
Auch die Nachsorge auf Station war einfach nur klasse.
Sehr nette und einfühlsame Krankenschwester standen einem Tag un Nacht zur Seite.
Ich habe in der Vergangenheit viel schlechtes über die Klinik bzw den Geburtsbereich gehört, dies kann ich alles nicht wiedergeben und bin froh meine eigene Erfahrung gemacht zu haben und kann es nur weiter empfehlen.
|
SoLeh berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nettes Personal, wenn auch total überarbeitet
Kontra:
alles amdere
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Frau hat hier im Oktober 2023 entbunden. Wir haben eine Vielzahl schlimmer Erfahrungen gemacht. Massenabfertigung ohne Rücksicht aif Verluste:
- Die Hebamme im Kreissaal sprach kaum deutsch; es ist inakzeptabel, dass sich meine Frau in der Situation der Wehen mit Händen und Füßen verständigen muss, um grundlegende Bedürfnisse und Fragen zu klären. Da Ärzte nur am Ende der Entbindung da sind, ist man hier total lost. Warum bekommen Hebammen in dieser Funktion bitte keine Deutschkurse?
- Anlegen zum Stillen spielt keine Rolle und es werden Risiken zulasten der Wehrlosesten eingegangen. Wir haben zig mal darum gebeten, dass das gemacht wird. Außer mal halbherzig eine Schwester hat sich niemand gekümmert. Unser Sohn (1. Kind) wurde dann nach 3 Tagen auf einen Samstag Nachm. entlassen, ohne überhaupt etwas getrunken zu haben (eim Schluck Fertigmilch zum Ende), obwohl bekannt war, dass Hebamme am Donnerstqg erst aus Urlaub zurückkehrt. Kind hat 20% Gewicht verloren, kristallinen Urin abgegeben, Stillberaterin mit hohen Kosten nötig, Skandal.
- Es ist dreckig, Mülleimer mit Windeln und blutigen Binden vom Vorgänger erst auf Nachfragen geleert, sporadische Reinigung "Kölsche Wisch".
- Kein Privatzimmer, Privatessen mehrfach nur auf ausdrückliche Nachfrage, Fernseher defekt.
- Krankengymnastik fürs Kind wurde meiner Frau kurz gezeigt, weil Kaiserschnitt und ich das die esten Wochen machen muss, bat ich mehrfach darum, dass mir das auch nochmal gezeigt wird. "Ja, kommt gleich jemand" kam immer wieder - nichts passiert. Um den unterschriebenen Behandlungsvertrag abzuholen kam aber gleich mehrfach jemand und lachte Druck - ist natürlich besonders wichtig!
- Nettes Personal, aber völlig unterbesetzt, Geschäftemacherei.
- Kinder schlafen unter Decken, ein Schlafsack gegen Kindstod wird dann erst als Geschenk beim Auschecken gegeben mit einer Broschüre, dass Kinder auf keinen Fall unter Decken schlafen sollen???
Alles im allem ganz schrecklich, Finger weg davon.
wir bedauern sehr, dass Sie mit der Versorgung Ihrer Ehefrau bei uns nicht zufrieden waren.
Um Ihren Schilderungen gezielt nachzugehen zu können, benötigen wir den Namen und das Geburtsdatum Ihrer Ehefrau. Sie können die Daten gerne unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an beschwerde.krefeld@helios-gesundheit.de übermitteln.
|
JuSchim berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Herzlicher und respektvoller Umgang, kompetente Mitarbeitende
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wir waren vor einigen Monaten zur Geburt unseres ersten Kindes im Helios und sind nach wie vor begeistert von der umfassenden Versorgung!
Von der ersten Minute an wurden wir fantastisch betreut - medizinisch wie menschlich. Hier wird kein „Dienst nach Vorschrift“ geschoben - hier wird man durchweg herzlich, menschlich und sehr respektvoll behandelt.
Ein großes Dankeschön nochmal an das gesamte Team vom Kreißsaal, der Wöchnerinnen-Station und allen anderen Beteiligten, die uns so toll zur Seite standen!
Aufgrund von einem Nierenstau und starken Nierenschmerzen , hat mich meine Frauenärztin ins Kh überwiesen. Sie sagte mir, dass man gucken muss, dass mein Sohn schnellstens auf die Welt kommt.
Im Kh angekommen wurde mir mitgeteilt, dass es sich nicht um einen Nierenstau handelt sondern um Wehen.
Es sei meine erste Schwangerschaft und ich würde nicht wissen wie sich richtige Wehen anfühlen.
Ich habe mehrfach erwähnt, dass ich in meinem Leben schon mehrfach Nierenschmerzen hatte und weiss wie sich diese anfühlen. Auf die Bitte einen Kaiserschnitt zu machen, wurde mir ein schlechtes Gewissen gemacht. Stattdessen bekam ich mehrfach einen Tropf mit Schmerzmittel.
Da ich ungeduldig wurde und der Muttermund sich nicht geöffnet hat und die Schmerzen unerträglich waren, wurde die Geburt eingeleitet. Ich bekam Tabletten und es wurde Gel auf den Mumu geschmiert. Die Fruchtblase wurde mit dem Finger zerstochen(ohne mir Bescheid zu geben, was ich auf dem Zimmer bemerkte als ich langsam Fruchtwasser verlor)
Als ich dann in der Nacht heftigste Wehen hatte und nochmal nach einem Kaiserschnitt gebeten habe, sagte man mir, ich bekomme erstmal eine pda. Den Zugang müsste man eh für einen Kaiserschnitt legen und es sei kein Team für einen Kaiserschnitt da. So würden wir die Nacht umkriegen und am nächsten morgen entscheiden was wir machen.
Als der Herr mir die Nadel setz, waren erst die Wehen weg. Die Nieren schmerzten noch etwas nach. Er sagte dass sei normal bei einem Nierenstau. ( aha wohl doch ein Nierenstau?!)
Als ich die Nacht so überbrücken konnte und alle paar Stunden jemand nach mir schaute um auf den Knopf zu drücken, wurde am nächsten morgen der Mumu kontrolliert.
Er war auf 10 cm geöffnet. Also hieß es die Geburt geht los. Für einen Kaiserschnitt zu spät.
Ich habe wegen den Schmerzen mehrere Tage nicht geschlafen und nichts gegessen. Es kam direkt raus, dass mein Sohn ein Sternengucker. Hier wieder die Frage ob ein Kaiserschnitt nicht besser wäre, nein sie schaffen das.
Die Geburt war nicht einfach, da ich bereits am Anfang absolut kraftlos und erschöpft war.
Das Ende vom Lied war, dass die Saugglocke eingesetzt wurde, weil unsere Werte in den Keller gingen. Die Ärztin hat von oben auf den Bauch gedrückt und von unten wurde er rausgezogen. Eine Hektik brach aus. Der kleine wurde sofort zur Kinderstation gebracht.
Am Ende kam sogar raus, dass meine Ärztin nichts von der Diabetis wusste.
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Wir bieten gerne an, Ihren Schilderungen nachzugehen. Wenn Sie dies wünschen, benötigen wir Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum. Sie können die Daten gerne unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an beschwerde.krefeld@helios-gesundheit.de übermitteln.
|
Geburt_2023 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wir sind mit dem Helios sehr zufrieden bei unserer Entbindung. Der Kreissaal war super und die Hebammen sehr zuvorkommend und nett. Es gab keine Situation bei der man sich nicht gut aufgehoben gefühlt hat. Der anschließende Aufenthalt auf der Säuglingsstation war ebenfalls sehr schön. Sowohl die medizinischen Angestellten als auch das Servicepersonal waren alle sehr nett und haben immer geholfen. Wir fühlten uns sehr gut aufgehoben. Meine Frau und ich würden immer wieder zur Geburt unseres Kindes ins Helios gehen. Wir waren rundum zufrieden.
|
DeViRo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Stillberatung und Hebammen
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vor Ort im Kreißsaal wurde ich durch ein sehr freundliches, zuvorkommendes und einfühlsames Hebammen-Team sowie Ärzte und Pflegepersonal aufgenommen und die Entbindung eingeleitet.
Die Betreuung vor, während und nach der Entbindung war super, so dass ich mich sicher und gut beraten gefühlt habe. Ängste konnten mir z.B. noch vor Ort genommen werden.
In der Zeit der Nachversorgung wurden wir bestens medizinisch versorgt und durch das Team der Wöchnerinnen-Station beraten. Durch durch die kompetente und sympathische Stillberatung konnten anfängliche Hürden mit Leichtigkeit Überwunden werden.
Seitdem sind wir sicher zu Hause angekommen und durch eine der Hebammen vor Ort im Wochenbett ebenfalls bestens beraten.
|
Sunny233 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 04.2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ärzte und Pfleger sind alle super und wird durch die Stillberatung abgerundet)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Perfekte Behandlung und Betreuung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Alle Ärzte haben einen super Job gemacht und sind super professionell. Meine Kaiserschnittnarbe sieht man jetzt schon kaum noch)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Patientenaufnahme ist schon sehr kompliziert)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Super professionelle Ärzte auf dem neusten Stand der Medizin
Kontra:
Krankheitsbild:
Risikoschwangerschaft
Erfahrungsbericht:
Ich bin auf Empfehlung wegen meiner Risikoschwangerschaft von meinem Gynäkologen ins Helios gegangen. Durch Freunde und Bekannte habe ich unterschiedliche Erfahrungen gehört und war sehr verunsichert.
Ich muss sagen, dass meine Verunsicherung im ersten Moment von meiner Betreuung im Krankenhaus entkräftet wurde und ich mich super aufgehoben gefühlt habe.
Die Ärzte sind alle super professionell
und auf dem aktuellen Stand der Medizin und machen nur so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich, sodass auch keine unnötigen CTG's oder Interventionen durchgeführt werden, wenn es nicht sein musste etc.
Auch die Betreuung auf der Station durch alle Pfleger hätte nicht besser sein können. Jeder wusste genau Bescheid und die vorzeitig eingetretenen Komplikationen sind auch nicht auf die leichte Schulter genommen worden, ohne das einem Angst gemacht wurde.
Ich kann diese Station mit allen Pflegern und Ärzten nur empfehlen.
Auch die Stillberaterinnen machen dort einen super Job! Vielen Dank dafür!
Und durch diese tollen und umfangreichen Informationen kann ich jetzt noch beim Stillen von profitieren.
Da waren meine Freundinnen alle neidisch, die so eine gute Betreuung nicht hatten und das Stillen eher zum Alptraum wurde.
Ich kann diese Station einfach nur weiterempfehlen.
Vielen Dank für alles, sodass wir alle gesund nach Hause kommen konnten!
|
Mali23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Umgang mit Patienten ist auf Augenhöhe und sehr freundlich
Kontra:
Essenswünsche erst ab dem 3. Tag
Krankheitsbild:
Beobachtung vor der Geburt; Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
In allen Beteiligten Bereichen war das Personal sehr freundlich und kompetent.
Man fühlt sich gut aufgehoben und angemessen betreut.
Man wird zu jeder Zeit gut über die weitere Vorgehensweise informiert.
Die eigenen Wünsche und Bedürfnisse werden so gut es geht berücksichtigt
|
Jab.2704 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Viel Papierkram)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetente und einfühlsame Mitarbeiter, jede Entscheidung wurde gemeinsam getroffen, eigene Werte wurden berücksichtigt
Kontra:
Nach dem Kaiserschnitt durfte ich mein Baby zwar im Arm halten, hatte allerdings große Angst wegen dem Taubheitsgefühl mein Kind fallen zu lassen. Da wären Bauchbinden o.ä. sehr wünschenswert
Krankheitsbild:
Entbindung Kaiserschnitt
Erfahrungsbericht:
Mein Mann & ich haben am 16.04.2023(ET+16)unsere Tochter entbunden. Aufgrund der Feiertage fanden ab ET+7 regelmäßig CTG-Kontrollen ambulant statt.Ab ET+10 wurden wir stationär aufgenommen & medikamentös eingeleitet.
Wir wurden im Vorfeld oftmals gewarnt (durch Bekannten und Freunden),dass dort schnell zum Kaiserschnitt oder Einleitung geraten wird. Das kann ich überhaupt nicht bestätigen. An ET+10 wurde uns dazu geraten, mit der Einleitung zu beginnen, da diese mehrere Tage dauern kann. Die offizielle Leitlinie gibt das übrigens auch so vor. Habe mich im Vorfeld viel mit dem Thema Geburt auseinandergesetzt & hatte klare Vorstellungen u.a. so wenig Interventionen wie möglich um die Kleine auf ganz natürliche Weise zu gebären.Diese Vorstellungen habe ich in einem Geburtsplan festgehalten und beim Geburtsanmeldungsgespräch 6 Wochen vor ET in meiner Akte hinterlegen lassen & mit der Hebamme besprochen. Schon da hatte ich das Gefühl, dass sie mich und meine Werte sehr ernst nehmen.
Durch die Einleitung waren wir mehrere Tage in zeitnahen Stundenintervallen im Kreißsaal. Jeder vom geburtsbegleitendem Team war super freundlich, einfühlsam und hat sich Zeit für unsere vielen Fragen genommen.
Unter der Geburt kam es zu Komplikationen & es war ein Kaiserschnitt notwendig.Ab dem Moment der Entscheidung wurden wir durchgehend begleitend & nicht allein gelassen.Uns wurde viel Sicherheit vermittelt in einer Situation die wir immer vermeiden wollten.Über die Wöchnerinnenstation können wir auch nur in hohen Tönen sprechen.Wir wurden so gut unterstützt & beraten.Über die Schwestern hinaus, haben wir viele Beratungen (z.B. Ernährungsberatung,Physio, Stillberatung,Storchenlotsin etc)bekommen.
Ganz besonders die Storchenlotsin und die Stillberaterin(Frau Ute V.)hatten viele hilfreiche Tipps. Als erstgebärende habe ich das Stillen als riesige Herausforderung empfunden an der ich regelmäßig verzweifelt bin. Dank Frau V. habe ich mich bei der Entlassung sicher & vorbereitet gefühlt.
|
Stupsi32 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Assistenzarzt war bemüht
Kontra:
Organisation, Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Erfahrungsbericht:
Es sollte eine geplante Aufnahme für einen Wunschkaiserschnitt werden.
Dieser Wunsch für mich als Patientin wurde von Anfang an in Frage gestellt und nicht respektiert.
Ich habe mich gefühlt wie der schlechteste Mensch und wurde auch so behandelt.
Vorstationär unorganisiert und unvollständige Unterlagen. Ich wurde mehrfach vor dem geplanten Termin einbestellt, nach Hause geschickt und wieder einbestellt. Das Ganze hochschwanger. Ich war am Ende meiner körperlichen und psychischen Verfassung. Trotzdem kam ich zum geplanten Kaiserschnitt, bereits mit einem schlechten Gefühl, um eine halbe Stunde vor op zu erfahren, dass diese abgesagt wird, meine op hätte halt keine Priorität. Ich habe mich noch nie so unverstanden und alleine gefühlt.
Meine ganze Organisation, da ich alleinerziehend bin war hinfällig und ich verzweifelt.
Da mir für den nächsten Tag keine Gewissheit eines weiteren Op Versuches zugesprochen werden konnte, habe ich das Krankenhaus verlassen. Für mich stand fest ich möchte mich nie wieder so fühlen müssen und werde hier im Helios nicht entbinden. Der Weg einer Entbindung sollte ein schöner unvergesslicher Moment werden, aber der Umgang aller Bereiche mit einer hochschwangeren im Helios Klinikum Krefeld hat diesen genommen. Hier bekommt man kein Verständnis und Mitgefühl entgegen gebracht.
Ich bin im Anschluss in ein anderes Klinikum gefahren, dort wurde ich sehr emphatisch entgegengenommen und man hat sich gut um mich gekümmert, um dieses prägende Ereignis zu verarbeitend.
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht gut aufgehoben gefühlt haben.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen nachzugehen und wären dankbar, wenn Sie uns zu diesem Zweck Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum mitteilen würden. Sie können die Daten gerne unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an beschwerdestelle.krefeld@helios-gesundheit.de übermitteln.
|
LV04 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Patientenaufnahme und Gynäkologiestation fehlte es an Absprache zwecks Terminvereinbarung f. d. Kaiserschnitt)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolles Team von Krankenschwestern und Pflegern
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Geburt, Entbindung (Kaiserschnitt)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich während meines Klinikaufenthalts im Rahmen eines Kaiserschnitts sehr gut aufgehoben gefühlt. Das Ärzteteam war stets professionell und kompetent. Das Team der Krankenschwestern und Pfleger hat uns als werdende Eltern begeistert. Empathische, nette und fachlich tolle Betreuung während der Zeit vor und nach der Entbindung.
Wir würden uns immer wieder für das Helios Klinikum Krefeld entscheiden und sind dem
Gesamten Team sehr dankbar für die durchweg gute Betreuung und Behandlung.
|
111112 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Januar 2023 im Helios entbunden.
Kreisssaal:
Die Hebammen und der Kreissaal war toll! Nur das sie mich während den Presswehen alleine gelassen haben, weil sie Übergabe machen mussten. 50 min später war meine kleine da. Ich bin unendlich dankbar das der Oberarzt am Ende dabei war, super kompetent! Mitarbeiter von der Anästhesie waren auch unglaublich freundlich und kompetent.
Neugeborenenstation:
Ich war geschockt wie unmotiviert die Schwestern waren. Ich kann mir als Krankenschwester auf einer neurologischen Station nicht vorstellen dass sie schwere Arbeit leisten müssen. Ich hatte nicht das Gefühl dass sie Interesse an meinem Baby oder an mir hatten. Bettbezug wurde nach 3 Tagen, auf Nachfrage gewechselt. Flächen habe ich selber desinfiziert, Tablets haben wir selber abgeräumt. Die einzige Schwester die mit Herz dabei war hat ihre Hand angelegt und dann meine Brust angefasst. Apropos die Stillberatung ist nicht schlecht, hat jedoch seeehr viel geredet. Ich konnte das alles gar nicht paar Stunden nach der Geburt und zwischen gefühlt 15 besuchen von Physio, Stadt Krefeld, Organisatorischen, Praktikanten usw, aufnehmen. Die Stationsleitung war sehr kompetent und nett beim Entlassungsgespräch. Das gleiche gilt für die Kinderärzte.
Außerdem hätte ich mir einen kurzen Arztbesuch gewünscht nach der Geburt, um kurze Informationen zu erhalten was genau passiert und genäht wurde. Welche Nachbehandlung erforderlich ist..
Im großen und ganzen: Kreisssaal top, neugeborenenstation flopp.
|
Baby20222 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Betrifft allein die Stillberaterin)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Tollen Arzt und Hebammen im Kreißsaal gehabt. Sie haben mich super unterstützt während der Geburt und ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
Kontra:
Leider waren nicht alle Damen im Kreißsaalbereich so empathisch. Das war eher ein behandeln wie :ist so, musst du durch....
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren 2 Tage nach unserer Entlassung aufgrund eines Termins wieder vor Ort. Wir haben die Möglichkeit genutzt, nochmal auf die Wöchnerinnenstation zu gehen, da ich mir nicht sicher war, ob unser Neugeborenes richtig gestillt wird. Im Endeffekt kam die Stillberatung zu uns und hat uns so phantastisch beraten. Ich habe ihr jedes Wort geglaubt und sie hat sofort vermittelt, dass sie weiß wovon sie spricht. Ich war nach der Entbindung 2 Tage auf Station und alle waren sehr nett. Doch habe ich in der Stunde mit der Stillberaterin mehr gelernt, Hintergründe verstanden und an Sicherheit gewonnen als in den ganzen 2 Tagen.Vielleicht wird es nicht laut genug kommuniziert, denn dann hätte ich es doch in Anspruch genommen als ich noch auf Station war. Auf Station habe ich zum Stillen zwischen Tür und Angel paar Fragen stellen können, es wurde mir in der Theorie beantwortet aber gekonnt habe ich es trotzdem nicht. Erst die Stillberaterin kam auf die Idee sehen zu wollen, wie ich denn Stille um es live zu sehen. Ich als frischgebackene Mutter des 1. Kindes kann nur bestätigen, dass man auch garnicht weiß, was beim Stillen alles falsch gemacht werden kann. Warum wird sowas nicht automatisch angeboten? Seitdem ich bei Frau xy (schade, dass ich keine Namen nennen darf) die Beratung hatte, läuft es einwandfrei und wir fühlen uns Dank Ihr extrem sicher. Die Beratung sollte ins Pflichtprogramm jeder Patientin gehören und toll wäre auch, wenn auch die Schwestern hier Sicherheit hätten. Ich hatte das Gefühl, dass diese sich mit diesem Thema nicht wirklich auskennen und nicht beratend zur Seite stehen können. Ich glaube sehr wohl, dass die Schwestern durchaus mehr drauf haben könnten, als 3x am Tag Blutdruck zu messen. Nur muss man in sie investieren und diese fortbilden. Hätte ich die so erfahrene Frau xy nicht getroffen, würde ich heute noch glauben, dass Stillen wehtun muss und eine Kruste auf der Brustwarze auch normal ist. Diese Aussagen habe ich nämlich auf Station bekommen.
|
PILLI_1602 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr einfühlsames Ärzte-, Pflege- und Hebammenteam
Kontra:
Krankheitsbild:
Zervixinsuffizienz & Notkaiserschnitt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr mitfühlende Begleitung der Ärzte, des Pflegepersonals und der Hebammen während meines 5-wöchigen Aufenthaltes gegenüber meinem Mann und mir.
Das gesamte Team ist mit viel Herz bei der Sache, dies zeigt sich durch eine ständige Empathie und Fürsorge. Egal wer im Dienst war, man hatte immer ein offenes Ohr für Fragen, Ängste und Sorgen.
Am Tag des Notkaiserschnittes (SSW28+2) durfte mein Mann die gesamte Zeit dabei sein und die Geburt live miterleben. Das gesamte Team beim Kaiserschnitt war uns unglaublich sympathisch und empathisch. Es war ein tolle Zusammenarbeit der unterschiedlichen Teams von Ärzten, Anästhesisten, Schwestern und Hebammen.
Ein großes Dankeschön an das gesamte Team der Wöchnerinnen- und Entbindungsstation. Ihr habt uns trotz der Umstände eine wundervolle Geburt unserer Zwilinge bereitet.
|
Sami1612 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Die Wochenbett Station. Kinderklinik direkt eine Tür weiter
Kontra:
Unerfahrene Hebammen. Man wird alleine gelassen. Keine Tipps. Keine Hilfe
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unerfahrene Hebamme. Man wird ganze Zeit alleine gelassen. Wanne ist vorhanden wird aus Bequemlichkeit nicht Angebot da sie später wieder sauber gemacht werden muss. Es wird einem nicht geholfen. Wochenbettstation ist aber sehr gut.
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihrer Kritik nachzugehen und dies aufzuarbeiten. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an beschwerdestelle.krefeld@helios-gesundheit.de übermitteln können.
|
SK-Baby2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Geburtsteam
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich musste nach sieben Tagen üT eingeleitet werden und hatte große Angst davor.
Durch die mitfühlende Begleitung der Hebammen und Schwestern habe ich mich aber gut aufgehoben gefühlt und würde jeder Zeit wieder hier entbinden.
Unser gesamter Aufenthalt war geprägt von Fürsorge und Empathie- angefangen bei der Geburtsplanung, den Hebammen, dem Anästhesisten samt Assistentin, den Schwestern auf der Station, die alles möglich machten, damit mein Mann bei mir bleiben konnte.
Wir bedanken uns von Herzen bei euch! Ihr habt uns unter all den Umständen eine wunderschöne Geburt ermöglicht ?
|
Nina_123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (bis auf das wenig nährvolle Essen alles gut)
Pro:
Hebamme im Kreissaal und auf Station
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Entbindung, Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Februar 2022 unseren Sohn im Helios Krefeld entbunden und muss dem ganzen Team meinen Dank aussprechen. Angefangen von der Aufnahme, bis zur Betreuung im Kreissaal, Setzen der PDA, Nähen der Geburtsverletzungen und Nachsorge auf Station war alles durchweg positiv. Die betreuende Hebamme hat eine ganz tolle Atmosphäre geschaffen (trotz Corona) und eine wunderbare Geburt möglich gemacht. Alle Ärzte und Hebammen, die ich in dieser Zeit dort kennengelernt habe waren durchweg freundlich und kompetent (trotz des Zusatzaufwandes durch Corona und des allseits bekannten Arbeitsbedingungen!). Ich kann nur jedem empfehlen, sich für die Geburt dort hinzuwenden. Trotz des grossen Hauses war es für uns eine ganz besonders tolle und individuelle Betreuung, die nicht besser hätte sein können. Vielen Dank!
|
StefanOrlowski berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Undurchsichtig me Praktiken
Kontra:
Anmeldung freie Wahl
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als meine Tochter am 05.02.2022 zur Welt kam durfte ich selbst nichteinmal mit einem aktuellen Corona Test der negativen Ergebnis zu Grunde lag dabei sein.
Laut Website hätte ich aber dabei sein dürfen. Aber aufgrund des positiven Corona Ergebnis meiner Frau lies man mich nicht rein .
Es steckt keine Logik dahinter .
Denn vorher sagte man mir ich dürfte in jedem Fall bei der Geburt dabei sein.
Auch auf der Website ist es so hinterlegt das es bei einem positiven Corona Test der Frau trotzdem möglich ist der grau zur Seite zu stehen .
Man lies mich nicht rein .
Ich rief die Klinikleitung an schrieb eine Mail und tat alles um bei der Geburt unserer Tochter dabei zu sein , es half nichts.
Weiter geht es sogar noch amüsanter .
Ich durfte an den folgetagen nicht rein um wenigstens meine Tochter zu sehen.
Meine Tochter konnte aufgrund dessen auch noch nicht angemeldet werden.
Am Montag 07.02.2022 rief mich eine Frau aus der Verwaltung an damit sie sich einsetze das ich noch bei der Geburt dabei sein kann… ich sagte ihr es ist ein Witz , meine Tochter ist bereits geboren.
Daraufhin entschuldigte diese Frau sich bei mir und ich hätte ja offiziell bei der Geburt dabei sein dürfen.
Ich sollte meine Tochter und meine Frau aber heute am 07.02.2022 abholen ( ohne Aufwand ging dies ohne Test etc.
Man sagte mir ich sollte die Papiere dienlich vollständig zuhause aufgefüllt habe zur Anmeldung im Krankenhaus abgeben, falls noch was wäre würde man mir Unterstützend zur Seite stehen.
Heute 08.02.2022 wollte ich die Papiere abgeben , nach langem Suchen eines Parkplatzes ging ich um die Papiere und Dokumente zur Anmeldung meines Kindes abzugeben.
Der Wachmann vorne , ich brauche einen aktuellen Coronatest.
Ich sagte ihm ich wollte nur was abgeben.
, er erwiderte sie dürfen hier nicht rein.
Ich probierte die junge grau zu kontaktieren die mir Unterstützend zur Seite stehen wollte, aber diese, verwies nur darauf das es service wäre , ich sagte das ich mein Kind selber anmelden werde
|
JuliaUndRobert berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (es wurde stets alles relevante erläutert und Nachfragen umfangreich beantwortet)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (In unseren Augen sehr professionell organisiert und durchgeführt)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (reibungslos und schnell)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Zimmer sehr schön sowie warm gestaltet, komfortabel und ausreichend Platz)
Pro:
Professionell und menschlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Auf der Neugeborenen-Station haben wir die ersten Tage mit unserem ersten Kind Luisa erlebt und sind sehr dankbar für alles, was für uns getan und uns mit auf den Weg gegeben wurde:
- Die Entbindung und die Versorgung des Kaiserschnitts sowie Nachsorge, die komplikationsfrei und gut erfolgt sind
- Dass so viele Menschen Tag und Nacht für uns da waren und uns drei herzlich, professionell und fürsorglichen mit Rat und Tat unterstützt haben
- Der Service im Familienzimmer, der uns wunschlos zufrieden gestellt hat – ob Sauberkeit, gutes und abwechslungsreiches Essen, die täglich frische Obstschale sowie frischen Handtücher, Tageszeitung oder Erfrischungsgetränke in der Minibar etc.
- Die Abläufe und Kommunikation, die wir als sehr gut wahrgenommen haben
In dieser für uns gänzlich neuen Situation wurden wir begleitet und wurde uns der Weg bereitet, so dass wir zuversichtlich, glücklich und schon recht selbstsicher nach Hause und in das neue Leben zu dritt starten konnten.
Unser herzlicher Dank gilt beiden Teams sowohl von der Entbindungs- als auch Neugeborenen-Station!
|
Christopher_Voss1986 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Klinikpersonal ist sehr Kompetent, Freundlich und Motivierend!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Meine Frau und Ich wurden von Anfang an vollumfänglich über die jeweils nächsten Schritte informiert und aufgeklärt.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Siehe oben)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (teilweise etwas chaotisch, defekte Aufzüge Parkhaus, man wird erst rauf geschickt auf Station, dann wieder weg etc. pp.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (schöner, gemütlicher und angenehmer Kreißsaal, schön warm, großes bequemes Bett, angenehmes Zimmerlicht)
Pro:
Klinikpersonal durchweg freundlich, äußerst Fachkompetent und Positiv
Kontra:
wozu die Nadel im Heuhaufen suchen?
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Heute morgen um 10:00 Uhr wurde im Helios Klinikum in Krefeld meine Tochter zur Welt gebracht. Die Geburt lief reibungslos! Die Geburtshelferinnen, die Ärzte, sowie die Oberärzte arbeiten 100%ig professionell, engagiert und routiniert, alles läuft Hand in Hand, jeder Handgriff sitzt!
Die lokale Epiduralanästhesie die mittels Katheter gesetzt wurde konnte hervorragend dosiert werden und ließ einen nahezu schmerzfreien Verlauf der Geburt zu. Auch der Venenzugang wurde unmittelbar nach der stationären Aufnahme gesetzt. Meine Frau wurde hier prophylaktisch mit einer Antibiose sowie zusätzlichen Elektrolyten versorgt. Ich als Begleitperson war (nach erforderlichem Corona Test) über 12 Stunden im Kreißsaal und hatte es dort seht gemütlich. Der Raum ist groß, es ist sehr angenehm warm und verhältnismäßig ruhig. Die Betreuung war regelmäßig, die Untersuchungen sehr sorgsam und die Vorbereitung auf die Geburt sehr sanft.
Besonders hervorzuheben ist hier die Kompetenz des Klinikpersonals! Nicht nur die absolute Professionalität ist hier beeindruckend, darüber hinaus wird auch wohlwollend, positiv und motivierend mit dem Patienten geredet. Man kümmert sich, sowohl auf körperlicher wie auch auf mentaler Ebene um den Patienten. Schlussendlich lief auch die Entbindung reibungslos ab, dass routinierte Zusammenspiel mit der Oberärztin ließ keinen Zweifel an der ruhigen, strukturierten und kontrollierten Arbeitsweise. Ich kann als frisch gebackener Vater einer kleinen Tochter diese Klinik nur weiter empfehlen. Man geht auf die Wünsche des Patienten ein, es wird sich rund um die Uhr gekümmert und es "menschelt" sehr auf der Geburtsstation was auch mir als Begleitperson ein ruhiges und entspanntes Gefühl gegeben hat.
Der Notwendige Corona (PCR)- Test wird Nasal durch einen Abstrich durchgeführt, kurz unangenehm aber durchaus ertragbar. Auch hier wieder eine Zusätzliche Sicherheit sich keinem unnötigen Infektionsrisiko aussetzen zu müssen, was auch die Maske lockerer sitzen lässt ;)
|
Murmel84 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (In Corona etwas kompliziert)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Herzlichkeit und Fachkompetenz interdisziplinär
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kann diese Klinik zur Geburt nur jedem empfehlen. Sowohl das Personal des Kreissaales, der Wöchnerinnenstation als auch die der Kinderintensivstation und der Säuglingsstation sind sehr, sehr freundlich und durchweg kompetent. Absprachen untereinander und mit anderen Fachbereichen haben zügig und jeder Zeit stattgefunden, sodass man sich, egal in welcher Situation, aufgehoben, sicher und gut versorgt fühlte.
Bei seltenen Krankheiten wurden Leitlinien und Erfahrungen hinzugezogen und man hatte nie das Gefühl nur eine Nummer zu sein.
Von uns aus nur die beste Empfehlung für diese Klinik, vorallem wenn man einen nicht so einfachen Schwangerschaftsverlauf hat oder Besonderheiten bei der Geburt beachten muss.
|
Kathi3011 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019&2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (viel Zeit genommen für jegliche Aufklärungen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (wirkte zu jeder Zeit kompetent)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
die ruhige, gelassene, herzliche Atmosphäre
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bereits zum zweiten Mal habe ich in der Helios Klinik in Krefeld entbunden und war wieder mal sehr begeistert. Ich hatte zwei sehr lange und anstrengende Geburten (von den ersten Wehen an, 35 und 15 Std), habe demnach eine Vielzahl an Ärztinnen und Hebammen durch Schichtwechsel kennenlernen dürfen. Ausnahmslos alle waren sehr liebevoll, zugewandt, geduldig und haben mir viel Sicherheit vermittelt. Es wurden in erster Linie Vorschläge gemacht und immer klares Einverständnis zu allen Maßnahmen von mir eingeholt. Es wurde sehr gut erklärt und meine eigenen Wünsche wurden zu jeder Zeit akzeptiert. Insbesondere wurden sanfte und homöopathische Methoden immer zuerst ausprobiert, bevor Medikamente oder andere Dinge zum Einsatz kamen. Besonders dankbar bin ich den Mitarbeiterinnen, dass sie (trotz möglicher Indikationsstellung durch teils schlechte CTG Werte) zu keiner Zeit einen Kaiserschnitt in Erwägung gezogen haben, sondern mir einfach die Zeit gegeben haben, die meine Geburten eben gebraucht haben. Die Hebammen waren sehr engagiert, haben mich die meiste Zeit über begleitet. Auch das Team auf der Wöchnerinnen Station war sehr hilfreich und liebevoll. Hier gibt es viele Hilfsmöglichkeiten, man muss eben nur auch formulieren, dass man Hilfe möchte. Besonders die speziell ausgebildete Stillberaterin ist eine Bereicherung gewesen.
Wirklich durchweg eine sehr gute Erfahrung, besonders in Zeiten von Corona. Die Begleitung bei der Geburt und Besuchszeiten durch meinen Mann wurden sehr großzügig gehandhabt.
|
MichaelaS3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin bei meinen beiden Entbindungen 2016 und jetzt 2020 von Hebammen, Krankenschwestern und Ärzten super betreut worden.
Ich kann die Klinik nur weiterempfehlen.
Vielen herzlichen Dank für die wunderbare Betreuung, Behandlung und Umsorge während und nach der Geburt meines Sohnes.
Ab dem Zeitpunkt meiner Ankunft im Kreissaal wurde ich von den Hebammen im Kreissaal und Schwestern auf Station höchst professionell, einfühlsam und engmaschig betreut und fühlte mich sehr sicher. Nach dem ersten CTG bekam ich ein Zimmer auf Station und wurde im Laufe des Tages in regelmäßigen Abständen im Kreissaal untersucht. Die Wehen wurden am Abend so schmerzhaft, dass ich, trotz vorheriger Ablehnung, doch nach Schmerzmitteln fragte. Die diensthabene Hebamme beriet mich sehr ruhig und professionell. Ich bekam eine PDA und konnte dadurch entspannt auf die Geburt warten, die besser hätte nicht laufen können. Die Hebamme gab mir genau zum richtigen Zeitpunkt homöopatische Mittel um die Wehen zu regulieren und um das Köpfchen zu senken. Als es soweit war und die Presswehen anfingen war sie super fokussiert und gab mir Anweisungen wann ich pressen sollte. Sie rief die diensthabene Ärztin, die gerade hereinkam als mein Sohn schon auf meiner Brust lag...so schnell ging es dann :)
Ich werde diesen Moment niemals vergessen und bin den Hebammen und Schwestern unheimlich dankbar für diese magische Erfahrung.
Ich blieb drei Tage mit meinem Sohn auf Station und war begeistert von der ganzheitlichen Betreuung - mein Sohn und ich wurden regelmäßig untersucht, die Stillberaterin kam regelmäßig vorbei, mir wurde beim Wickeln geholfen und das Essen war hervorragend.
|
DRAR berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Viel Erfahrung und für jeden Notfall ausgerüstet
Kontra:
Großes Haus mit vielen Betten
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wir wurden sehr engmaschig betreut. Man hat uns alles detailliert erklärt und auch immer wieder verschiedene Optionen angeboten. Wir haben uns sehr gut aufgehoben gefühlt und nicht im geringsten fremdgesteuert gefühlt. Im Gegensatz zu den vielen Gerüchten, die man so über große Kliniken hört, wurden wir nicht zu einem Kaiserschnitt gedrängt. Im Gegenteil, man hat alles mögliche unternommen um eine natürliche/spontane Entbindung möglich zu machen. Inklusive homöopathischen Präparaten im Vorfeld.
Als es endlich losging, hat uns eine sehr freundliche Hebamme zum Kreißsaal gebracht. Dieser sieht natürlich aus wie eine Klinik und nicht wie ein Wohnzimmer, aber mit warmen Farben, dimmbarem Licht und vielen Bildern an den Wänden wirkt er doch recht gemütlich.
Nach der Entbindung durften wir über 1 Stunde mit unserem Kind schmusen, erst danach wurde es gewogen und gemessen. Werte wie Herzfrequenz und Sauerstoffsättigung wurden derweil unauffällig über einen kleinen Sensor am Fuß überwacht.
Die Betreuung auf der Station durch Ärzte, Krankenschwestern, Kinderkrankenschwestern und Stillberaterin lief sehr gut. Uns wurde viel Hilfe angeboten, aber auch genug Freiraum gelassen um selber zu probieren.
|
Lv90 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe am 22 August mein erstes Kind im Helios Klinikum entbunden.
Von Anfang an wurde ich von den Hebammen liebevoll betreut.
Trotz der schwierigen Corona Situation, wurde auch mein Partner so weit wie möglich in die Geburt integriert und durfte an meiner Seite sein.
Besonders die ruhige und sehr kompetente Art der Hebammen hat mir meine Ängste und Aufregung genommen. Sie waren ein eingespieltes Team mit der sehr netten Ärztin, die uns bei der Geburt betreute.
Auch die Leitende Oberärztin des Mutter-Kind-Zentrums war stets für ihre Kollegen erreichbar und erkundigte sich nach dem Verlauf der Geburt.
Die Kreißsäle sind liebevoll und gemütlich eingerichtet.
Gemeinsam haben sie uns eine wunderschöne Geburt beschert.
Ich kann eine Entbindung im Helios Klinikum Krefeld nur empfehlen!
Vielen Dank für alles
|
L.123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Menschlichkeit und der liebevolle Umgang mit mir und meinem Baby
Kontra:
Zum Thema Geburt und Versorgung meines Kindes, gar nichts, sonst fast die gesamte IMC
Krankheitsbild:
Präeklampsie mit Hellpsyndrom und Frühgeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich lag im Dezember 2019 auf der Wöchnerinnenstation.
Durch verschiedene Komplikationen musste mein Baby früher geholt werden. Ich habe mich trotz der schwierigen Umstände immer super Betreut gefühlt. Sowohl medizinisch als auch menschlich waren die Schwestern, Hebammen und Ärzte super. Man war immer ehrlich mit mir und hat nicht versucht irgendetwas schön zu reden. Besonders eine Ärztin ist mir besonders im Gedächtnis geblieben, leider hat sie das Krankenhaus mittlerweile verlassen. Das ist wirklich ein Verlust für dieses Haus.
Nach dem Kaiserschnitt bleib mein Sohn mehrere Wochen auf der Intensiv und dann auf der Frühchenstation. Die Kinderärzte waren klasse, besonders Dr. Andree hat uns mit seiner ruhigen Art viele Ängste genommen. Die Schwestern sind sehr liebevoll mit dem Babys umgegangen und auch mit uns.
Ihr habt diese schwere Zeit für uns in etwas positives verwandelt.
Mein Sohn musste leider nach Entlassung noch operiert werden. Und auch hier kann ich nur positives berichten.
Die Chefärzte die ich bisher kennengelernt habe fand ich immer etwas arrogant, nicht so Dr. Uhlig. Er war nett zu mir, meinem Sohn und seinen Mitarbeitern, so sollte ein guter Chef sein.
Leider muss ich auch etwas negatives loswerden.
Ich musste leider 2 Tage auf der IMC verbringen.
Es war leider sehr chaotisch, bis auf wenige Ausnahmen waren die Pflegekräfte sehr unfreundlich und einfach heillos überfordert. Ich war sehr froh als ich wieder auf die Wöchnerinnenstation zurück durfte. In meine Bewertung wird dies aber nicht einfließen.
|
MirMam berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolle Hebammen, nettes Schwesternpesonal, kompetente Ärzte
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Geburt/ Einleitung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe hier letzes Jahr unser 3.Kind zur Welt gebracht und würde diese Klinik immer wieder zur Geburt aufsuchen.
Von der Aufnahme bis zur Entlassung ist alles bestens gelaufen. Ich habe mich stets gut aufgehoben und beraten gefühlt. Die Hebammen, Schwestern und Ärzte waren immer freundlich, kompetent und hilfsbereit. Auch zu "stressigen" Zeiten hatte man immer ein offenes Ohr für uns.
Ein ganz besonderer Dank gelten unseren Hebammen Daniela D. und Christina S., die die Geburt unserer Tochter mit ihren einfühlsamen und beruhigenden Worten begleitet haben.
Ein ganz herzliches Dankeschön an das ganze Team des Mutter Kind Zentrums! Ich kann die Klinik jeder werdenden Mutter uneingeschränkt weiterempfehlen.
|
CBreu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kreißsaal / Wochenbettstation
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unsere zweite Tochter kam im Januar per Kaiserschnitt zur Welt, da die Geburt unserer ersten Tochter durch einige Komplikationen sehr traumatisch gewesen ist (andere Klinik), wollte ich zum einen nicht mehr natürlich entbinden und zum anderen in einer anderen Klinik entbinden. Ich habe mir alle Kliniken in der Umgebung angeschaut - wirklich alle. Beim Helios Klinikum hatte ich einfach das beste Bauchgefühl.
Unsere kleine Tochter läutete einen Tag vor dem geplanten Kaiserschnitt durch einen Blasensprung selbst die Geburt ein. Unser Kaiserschnitttermin wurde so einfach vorgezogen.
Alle Hebammen, Ärzte, Anästhesisten, die mich während der Geburt begleitet haben, waren sehr einfühlsam. Mich übermannte dann doch etwas Panik kurz vor der Entbindung ;-) Meine Kaiserschnittnarbe ist sauber verheilt. Ich hatte keinerlei Beschwerden.
Die Schwestern der Wochenbettstation waren ebenfalls top. Alle waren sehr nett und hilfsbereit, nie hatte man den Eindruck, dass sie gestresst waren, obwohl ziemlich viele Frauen mit mir entbunden haben.
Ich würde hier immer wieder entbinden!
Danke, dass wir eine so schöne Geburt- und Anfangszeit erleben durften!
|
Domi3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte eine sehr gute 1. Geburt im Helios Klinikum. Die Hebammen waren alle total nett engagiert und haben sich viel Zeit genommen. Wir haben ein Doppelzimmer zur Alleinbenutzung bekommen und konnten so die erste Tage mit unserem Baby genießen! Auch für meine 2. Geburt komme ich im März wieder! Ich kann die Entbindung dort sehr weiterempfehlen. Auch die Kurse in der Elternschule.
|
Alram2019 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundliches und hilfsbereites Personal
Kontra:
Viele Patienten die sich manchmal nicht benehmen können bzw ihr Besuch.
Krankheitsbild:
Entbindung
Erfahrungsbericht:
Ende Februar 2019 habe ich mein Kind im Helios Krefeld entbunden, per Kaiserschnitt. Aufgrund der Nabelschnur, kam das kleine Wesen nicht raus. Zuerst war ich skeptisch, da ich oft Negatives hörte. Nun möchte ich meine Erfahrung schildern.
Ich bin sehr zufrieden gewesen. Sowohl mit dem Personal, wie auch mit der Beratung/Pflege etc. Unsere Hebamme war im OP toll! Ein wahrer Fels in der Brandung. Ein besonderer Dank gilt Oberschwester Heike. Liebevoll und professionell. Immer mit Rat und Tat stand sie einem zur Seite. Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt.
Auch die Geburtsplanerin war ganz toll! Freundlich und kompetent!
Nicht so schön fand ich, dass das Abendpersonal oft wechselte. Ich habe unser erstes Kind in Kempen entbunden und da war das auch so. Das scheint ein Krankenhausproblem zu sein.
|
KarinRyb berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwangerschaft/Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe vor zwei Tagen unsere Tochter hier zur Welt gebracht und war wie bei meinem Sohn vor 2 Jahren sehr zufrieden.Angefangen von den Hebammen im Kreisssaal bis zu den Schwestern und Ärzten auf der Station.Es waren alle sehr nett,liebevoll, einfühlsam und geduldig.Vielen Dank an alle!
|
KatzeMaus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe am 06.09.2019 entbunden und ich kann nur Positives berichten angefangen von der Hebamme Elena den Schwestern und den netten Ärztinnen (Dr.med Gehrmann und Dr.med Becher),die sich wirklich super und sehr professionell bemüht haben das die ganze Geburt ein Traum wird. Natürlich möchte ich mich auch bei dem ganzen Personal bedanken auf der Station A1 die rund um die Uhr freundlich,hilfsbereit und nett zur Verfügung standen.
|
JBB_1986 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Mutter und Kind standen jederzeit im Vordergrund)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Kompetent)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Kompetent)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Sehr viele Formulare, Anmeldung mit Nummerziehen am Haupteingang)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz von Arzt + Hebamme
Kontra:
Viele Störungen wenn man hinterher mit dem Säugling auf dem Zimmer ist: Arzt, Hebamme, Pflegerin, Putzkraft, Minibarauffüllerin, Schrankauffüllerin, Jemand der das Essen bringt und holt, Jemand der aufnimmt was man essen will....
Krankheitsbild:
Einleitung/ Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Das gewünschte Familienzimmer haben wir erhalten, welches wirklich schön und geräumig ist.
Die Aufnahme und Betreuung durch die Hebammen war sehr gut. Besonders hervorheben möchte ich Hebamme Schneiders. Gefühlt hat sie sich während der Geburt kein Zentimeter von mir weg bewegt, was ein beruhigendes Gefühl gegeben hat.
Von der Ärzten war Dr. Jöckle-Reufzaat bei der Geburt dabei. Auch sie ist wirklich großartig! Auch bei der Nachuntersuchung beeindruckte sie durch Kompetenz und Einfühlungsvermögen!
Eine bessere Kombination aus Hebamme und Arzt hätte ich mir nicht vorstellen können.
Die Tage nach der Geburt wurde man ebenfalls sehr gut betreut. Hervorzuheben ist hier definitiv Frau Heike Schöter. Sind stand mit Rat und Tat zur Seite!
Mein Mann und ich möchten uns beim ganzen Team für alles bedanken!
|
Sab32 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Leider wie in jeder Klinik, viel zu viel Bürokratie und Papierkram)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Tochter wurde im Helios geboren. Die Einleitung und Geburt wurden professionell begleitet und wir hatten keinen Moment das Gefühl, nicht gut aufgehoben zu sein. Wir waren begeistert von den netten Hebamme und Ärzten, sehr freundlich und zuvorkommend. Auch später auf der Wöchnerinnenstation wurden wir mehr als gut betreut.
Auch als wir entlassen wurden und es danach zu Komplikationen kam, war es kein Problem Kontakt zu Fr. DR. Nowitzki aufzunehmen und von ihr untersucht und behandelt zu werden. Auch die Unterstützung von der Wöchnerinnenstation während der späteren ambulanten OP war wie man es sich nur wünschen kann.
|
Nadia80 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Umgang mit der Patientin und Versorgung der Patientin
Kontra:
—-
Krankheitsbild:
Plazenta praevia totalis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aufgrund einer Plazentafehllage (Plazenta praevia totalis) lag ich 7 Wochen und 2 Tage in der Klinik. Gleich zu Beginn meines Krankenhausaufenthaltes bekam ich die Lungenreife gespritzt und hing während meines Aufenthalts bis zur Geburt meiner Tochter an der Tokolyse, um eventuelle Wehen zu verhindern.
Ab dem ersten Tag im Krankenhaus hatte ich täglich Kontakt zu Ärzten, Hebammen und den Schwestern, sodass ich Fragen stellen, Ängste äußern und alle Bedenken klären konnte, was für mich sehr beruhigend war. Ich fühlte mich von Anfang an gut aufgehoben. Ich hatte nie den Eindruck, dass ich „abgefertigt“ wurde. Jeder hat sich Zeit für mich genommen, um mir die lange Zeit im Krankenhaus so angenehm wie möglich zu machen. Ehrlich gesagt, fühlte ich mich fast wie zu Hause.
Tag der Entbindung (OP): Der ergreifendste Moment für mich war, als ich nach der OP auf die Station meiner Tochter gebracht wurde- was durchaus nicht selbstverständlich ist!
Auch wenn ich ganz zu Beginn überhaupt nicht glücklich war, dass der Notarzt mich ins Helios bringen wollte, bin ich heute von meinen Erfahrungen geprägt und würde immer wieder dort hingehen, denn sowohl die Ärzte als auch die Schwestern haben mehr als ihre Arbeit gemacht. Es waren alle mit Herz dabei. DANKE
1 Kommentar
Sehr geehrte Fightclub 6,
wir bedauern, dass Sie mit der medizinischen Versorgung während Ihrer Entbindung bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir Ihnen an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen.
Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten Ihrerseits, die Sie unserem Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an beschwerdestelle.krefeld@helios-gesundheit.de übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld