|
JueBue berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
gutes Zimmer
Kontra:
schlechte Station
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Station D3, Eine Sehne an meinem Zeh sollte durchtrennt werden. Eine Übernachtung geplant, Infusion mit Penicillin. 8.30Uhr es gab zunächst kein Bett auf der Station. 12.00 Uhr zur OP abgeholt. Der Eingriff dauerte nur nur wenige Minuten.14.00 Uhr zurück au der Station. Die OP Unterlagen im Schwesternzimmer abgegeben und auf meine Infusion Hingewiesen. Mein Zimmer war wirklich perfekt.16.00Uhr meine Infusion reklamiert, aber weiterhin keine Reaktion. Nach dem Schichtwechsel kam um 17.00 Uhr ein neuer Pfleger und habe abermals die Infusion reklamiert. Kurze Zeit Später kam dann die Infusion aber dann war leider der Zugang verstopft. er hat dann die Nadel gezogen und ging mit den Worten es kommt gleich jemand der einen neuen Zugang legt.20.00 Uhr kam jemand zum Blutdruck messen. Dem habe ich dann gesagt, das ich die Infusion nicht mehr möchte weil ich am nächsten Tag nach Hause gehe und die geplanten 3 Infusionen in dieser Zeit nicht mehr möglich sind.
Habe mich am nächsten Tag auf eigenen Wunsch entlassen.
Ziemlich dumm gelaufen
|
Hilke2111991 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Frech, unhöflich, patzig)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
-
Kontra:
Mitarbeiterverhalten
Krankheitsbild:
Niss
Erfahrungsbericht:
Schade dass das nfz hier nicht vertreten ist.
Ein absoluter Albtraum was die Mitarbeiter angeht.
Von ersten Wort an absolut unhöflich. Einfach diese „kein Bock“ Einstellung.
Wenn man nach Hilfe oder Auskunft bittet ist es leider wie im Baumarkt „nicht mein Bereich“
Besonders eine Ärztin hielt sich als besondere Göttin in weis.
Sehr geehrte(r) Hilke 2111991,
wir bedauern sehr, dass Sie mit den Abläufen bei uns nicht zufrieden waren.
Wir bieten gerne an, Ihrem konkreten Fall intern nachzugehen und dies aufzuarbeiten.
Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324929 oder per E-Mail an beschwerdestelle.krefeld@helios-gesundheit.de übermitteln können.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich bei uns melden.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Ramona
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Ramona1974 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
So ein sehr nettes und freundliches Team . Aber wenn man dann entlassen wird , wird es chaotisch . Da in der ambulante Chirurgie 5-6 Std warte Zeiten sind oder unter 3 Std man da nicht weg kommt . Bin da voll enttäuscht von
|
Lili8 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Pflegepersonal eine Katastrophe!)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Hygiene und Sauerkeit eine Zumutung!)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Pflegepersonal unfreundlich und denken sie wären was besseres.
Hygiene ist furchtbar. Betten dreckig und Nachttische werden nicht gereinigt nach Pat. Wechsel.
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren und bieten gerne an, Ihren Schilderungen nachzugehen.
Dazu benötigen wir allerdings neben Ihren persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum) konkretere Angaben, die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an beschwerdestelle.krefeld@helios-kliniken.de) übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Mißlungene OP
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Woe1 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Fraktur des Fingers
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
kleiner Finger wurde operiert nach einem Bruch. Plate eingesetzt. Der Finger ist nach 4 Monaten immer noch krumm. Der nachbehandelnde Arzt (nicht vom Helios) hat die Diagnose gestellt das etwas bei der OP daneben gegangen ist und er sich nicht an die OP begibt. Jetzt am 13.10 nochmalige OP in der Hoffnung den Fehler zu bereinigen. Wenn nicht erfolgt auf jeden Fall eine Klage. Ist nicht das erste was schief gelaufen ist. Sage nur Onkologische Station N2 ist das menschenunwürdigste was mir ja zugestoßen ist!!!!
wir haben Ihre Kritik an der Behandlung bei uns zur Kenntnis genommen und bieten Ihnen bzw. Ihrem Angehörigen gerne eine sachliche Aufklärung an.
Wenn Sie dies wünschen, würden wir uns über Ihre Kontaktaufnahme mit unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement (telefonisch unter 02151-324555 oder per Email an beschwerdestelle.krefeld@helios-kliniken.de) freuen.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Abudhabi berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Nein
Krankheitsbild:
Krebs
Erfahrungsbericht:
Die Frage " warum man einen todkranken Menschen" noch in die Reha schickt ist immer noch nicht 100prozentig beantwortet worden.
Mein Mann hatte Speiseroehrenkrebs. In der Klinik wurde er operiert und nach 7 Wochen Krankenhausaufenthalt entlassen. Danach sollte eine Reha Maßnahme stattfinden und anschließende Chemo. Es ging ihm nicht gut. Nach 2 Tagen in der Reha stellten dort die Aertze fest, dass beide Leberlappen Metastasen bis zu 3,8 cm aufwiesen. Ich bin vom Blitz getroffen worden als der Arzt dort mir sagte, dass es keine Heilung mehr gibt. Mein Mann starb fünf Tage später in der Helios Klinik in Krefeld. Inzwischen habe ich Gespräche mit der Klinik geführt. Alles sehr langatmig. Man räumt ein, dass es Kommunikationsprobleme gegeben hat. Ich habe nächtelang Krankenberichte gelesen, im Entlasdungsbericht ist nichts von Metastasen in der Leber zu lesen. Und diese sind nicht innerhalb kürzester Zeit in dieser Größe gewachsen. Also stelle ich die Frage, warum man einen todkranken Menschen mit hochgradiger Lebermetastasierung noch in die Helios Klinik nach Wuppertal schickt.
Annegret van Uffelt, Willich
es tut uns leid, dass Sie unzufrieden sind. Gerne würden wir Näheres erfahren und den Gründen für die Unzufriedenheit nachgehen.
Wir bieten an, sich mit unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch (02151-324555) oder per Email (beschwerdestelle.krefeld@helios-kliniken.de) in Verbindung zu setzen.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Ambitionierter Notfall Arzt -- Rest ...
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
ug57 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 23013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
sehr nette Schwestern
Kontra:
Krankheitsbild:
Abszess in der Labie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war heute mit meiner Tochter in der Notfallambulanz gegen 00.30 Uhr die behandelnde Ärztin war sowas von unfreundlich mit den Worten ich behandel Sie auch wenn Sie ein Fall für einen Frauenarzt sind aber da müssen Sie warten. Ich hatte den Eindruck man fühlte sich gestört und wenn man NICHT schon halb tot ist ist man auch kein NOTFALL
|
chaos12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
gute Verpflegung
Kontra:
Fehler durch Chaos in der Organisation
Krankheitsbild:
Gallensteine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde mehrfach in der Helios-Klinik wegen Gallenkolliken als Notfall eingeliefert. Im Krankenhaus findet kein Informationsaustausch zwischen Ärzte und Krankenschwestern statt. Transfusionen wurden nicht gegeben, aber notiert. Im Entlassungsbericht wurde Blutuntersuchungen aufgelistet, obwohl gar keine Blutabnahme stattfand. Mahlzeiten wurden geliefert, obwohl die Ärzte angewiesen hatten, weiter nüchtern zu bleiben. Essen blieb dafür aus, als es hieß, ich könne wieder essen.
Das Pflegepersonal ist sehr unfreundlich und reagiert öfters auf das Rufen nicht. Die Ausstattung ist schmutzig und sogar verrostet: die Transfusionswagen lassen sich dadurch nicht mehr in der Höhe verstellen und einige der Betten sind auch nicht mehr richtig einstellbar.
Die spätere Patientenaufnahme für die Gallenblasenentfernung dauerte über 5 Stunden trotz Termin; dabei musste ich in zugigen Wartebereichen sitzen.
Das einzig Positive ist das Essen: man sich alle Mahlzeiten aus einer Vielzahl von Positionen selber zusammenstellen und ist einigermaßen gut. Auch die Verpflegung mit Getränken (Wasser, Kaffee oder Tee) ist dur die ständige Bereitstellung auf den Stationen sehr gut gelöst.
|
.17hmr berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (vollkommen unmöglich)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (schlecht keine Antworten aus med. Fragen)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (fast vier Wochen nicht aus dem Bett gekommen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (unfreundlich Arrogant)
Pro:
moderne OP Methode
Kontra:
die rechte weiß nicht was die linke tut
Krankheitsbild:
Verkehrsunfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Einlieferung bewusstlos nach Verkehrsunfall. Dann erste Not OP. Verlegung auf die Normalstation. Klingeln nach dem Pflegepersonal dauert unverhältnismäßig lange. Unfreundlich nicht sehr hilfsbereit. Verlegung auf die Privatstation. Reaktionszeit nach dem klingeln etwas zügiger. Pflegepersonal kümmert sich überhaupt nicht um die Einhaltung der Verordnungen. Medikamente werden gar nicht oder erst nach mehrfacher Aufforderung verabreicht. Auch auf mehrfache nachfrage keine Informationen über die verabreichten Medikamente. Obwohl Hand und Arm nicht beweglich war meistens keine entsprechende Vorbereitung der Mahlzeiten. Brot usw. ist verpackt und nicht mit einer Hand zu Öffnen. Fleisch nicht geschnitten. Keine Mobilisation im Bett. Konnte nach dem Krankenhausaufenthalt durch den Muskelschwund nicht mehr laufen.
Zur Entlassung keine Unterlagen fertig gemacht. Mussten dann mehrfach angefordert werden. Dass gleiche gilt für die CD der Röntgenabteilung.
Patientenfragebogen negativ ausgefüllt und mit Namen und Adresse versehen trotzdem keine Reaktion.
|
musik berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
medizinische Betreuung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Operation am Rücken. Rückenwirbel gebrochen nach mehreren Monaten Cortison (unter ärztlicher Aufsicht) 1. Operation im August. Wirbel wurden mit Knochenzement gestärkt. Zement in den Spiralkanal gelaufen. Morgens operiert- erst nachmittags zurück auf dem Zimmer. Keine Auskunft erhalten, was da los war. Nach einer Woche stationärer Aufenthalt mit Schmerzmittel entlassen. Schmerzen blieben. Neueinlieferung 3 Wochen später. Ein neuer Wirbel gebrochen. Wieder Operation. Nach der Operation besseres Gefühl am Rücken. Nach 2 Tagen extreme Schmerzen im vorderen Bereich. Wir hatten den Verdacht, daß Rippen nun vorne gebrochen sind (z.B. beim Umdrehen Operationstisch auf den Bauch). Jeden Tag wurde Blut abgenommen, keine Ergebnisse mitgeteilt, keine Reaktion auf den Verdacht der Rippenbrüche, Schmerzmittel schlugen nicht an. Bei Sinografie viele Gallensteine festgestellt, 2 Tage später auf Ultraschall anscheinend keine mehr vorhanden. Nach dieser Diagonose jegliches Vertrauen verloren. Dann sollte noch Magenspiegelung gemacht werden. Der Patient hat sich nach Beratung mit der Krankenkasse entlassen lassen und ist jetzt in einem anderen Krankenhaus.
|
Chrismark53 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Es gibt kein Pro!!!
Kontra:
Unfähige Ärzte, überfordertes Personal!!!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein 81-jähr. Vater wurde mit akuter Luftnot und starken Schmerzen ins Helios eingeliefert. Die Ärzte waren nicht in der Lage eine frische Fraktur des BWK 9 festzustellen! Sie entzogen ihm Nahrung, gaben Infusionen und machten einen Einlauf! Immer wieder schrie mein Vater vor Schmerzen. Mein Vater ist mit diesem Bruch der Wirbelsäule entlassen worden, obwohl ich immer wieder darauf hinwies, dass mein Vater gefallen sein könnte und er doch geröntgt werden müsste. Angeblich wäre alles in Ordnung. Da mein Vater nach wie vor über erhebliche Schmerzen klagte, gingen wir noch am gleichen Tag nach der Entlassung sofort zum Hausarzt. Dieser überwies uns zum Orthopäden und dieser stellte sofort fest, dass etwas gebrochen sein müsste. Er kam sofort ins CT und man konnte mit der Behandlung beginnen. Er bekam umgehend ein angepasstes Korsett und starke Schmerzmittel.
Ich habe dass Gefühl, dass für ältere Patienten nicht mehr viel getan wird, nach dem Motto: Das lohnt sich nicht mehr!
Das Helios ist ein einziger Albtraum und nicht nur die Ärzte!!!!!
Ich habe mich bei der Krankenkasse massiv über das Helios beschwert und wenn mein Vater nicht in einem so desolaten Zustand wäre und keine Aufregung verträgt, würde ich das Krankenhaus am liebsten verklagen!!!
Als "Privatpatient"wäre er sicher geröntgt worden..In einem anderen Krankenhaus ist meine Schwester als Privatpatientin
zig-mal geröntgt und untersucht worden. Eigentlich waren sie
nicht kompetent genug,um zu helfen. Sie hätte in eine Spezial-klinik verlegt werden müssen..Aber sie behielten sie da-und sie starb in 5 Tagen-tragisch. Schweigepflicht
bekamen die Angehörigen. Verklagen-lohnt sich nicht-heißt
dann : Sie war eine Risikopatientin. Eine Krähe hackt der anderen Krähe kein Auge aus....
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht rundum zufrieden waren.
Wir bieten an, den Kritikpunkten intern nachzugehen und würden uns freuen, wenn Sie einmal Kontakt mit unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement (Tel.: 02151-324555 oder E-Mail: beschwerde.krefeld@helios-gesundheit.de) aufnehmen und die Kritik konkretisieren würden.
|
Krefeld73 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Pflege- und Ärzteteam
Kontra:
Klinikleitung da alles kaputt gespart wird und moderne Einrichtung ein Fremndwort ist.
Krankheitsbild:
Bauch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ärzteteam und Pflegepersonal sehr gut. Die Einrichtung eine Katastrophe. Bett ist kaputt und vom Alter her,denke ich haben schon Wehrmachtssoldaten in Feldlazaretten drin gelegen. Das passiert wenn nur gespart wird und absolute Amateure in der Klinikverwaltung sind. Bin froh wenn ich das Bett verlassen kann.
wir freuen uns, dass Sie mit der pflegerischen und ärztlichen Versorgung bei uns zufrieden waren. Selbstverständlich sollten Sie auch ein vernünftiges Bett bekommen.
Gerne gehen wir dem konkret nach, vorausgesetzt Sie geben uns Ihre persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum). Unser Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement steht telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail unter beschwerdestelle.krefeld@helios-gesundheit.de gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Vorischt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
MBN berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 17
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Der Fachbereich wäre eigentlich Anästhesie!
Ich bitte jeden, der einen Angehörigen dort in Vollnarkose operieren lässt, ab der 1. Minute im Aufwachraum dabei zu sein, wenn der /die Angehörige möglicherweise nach der Narkose verwirrt sein könnte.
Im April diesen Jahres machte ich eine sehr beunruhigende Beobachtung im Aufwachraum! Eine älter Dame (80+) wachte aus der Narkose auf, war verwirrt, wollte aufstehen. Die 2 Anästhesieschwestern waren von ihr genervt, betitelten sie als "bekloppt" . Ihr wurde Midazolam von den Schwestern gespritzt , damit sie sich beruhige. Kurze Zeit später lief die Dame blau an, weil aufgrund des Medikaments die Atmung aussetzte. Zum Glück überlebte die Dame.
wir haben Ihre Beobachtung im Aufwachraum zur Kenntnis genommen und gehen davon aus, dass Sie zeitgleich als Patient dort waren.
Da wir ein Interesse daran haben, Ihren Schilderungen nachzugehen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns Ihre persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum, Tag der Beobachtung) übermitteln würden. Gerne können Sie dazu unser Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an beschwerdestelle.krefeld@helios-kliniken.de kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Nie wieder!!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
schischooou berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Fraktur des Fußes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine einzige Katastrophe. Fast 8 Stunden Wartezeit in der Notaufnahme, obwohl schon nach dem ersten Röntgen, auf welches ich knapp 2,5 Stunden warten musste, klar war, dass mein Fuß gebrochen war.Nachdem weitere 2 Stunden vergangen waren und ALLE Patienten, die nach mir gekommen waren u.a. auch mit gebrochenen Gliedmaßen, bereits versorgt wurden, durfte ich wieder erneut zum Röntgen...nachdem mittlerweile 6 schmerzvolle Stunden vergangen waren und ich zum wiederholten Male gefragt habe, was jetzt gemacht wird, durfte ich in den Gipsraum...nur,um dort auch wiederum zu warten, bis sich endlich in der nunmehr siebten Stunde jemand hat blicken lassen und den Gips angebracht hat,wie ich im Nachhinein erfahren habe, da mein Vater nach der Arbeit ebenfalls ins KH kam, da er nicht fassen konntewie ich behandelt werde und die Krankenschwestern und Ärztin angeschrien hatte, wieso mir denn niemand hilft und ich seit 8 Stunden warten muss...Eine einzige Katastrophe. Als Patient wird man nicht ernst genommen. Wie mir dann auch erst nach anlegen des Gipses gesagt wurde, musste ich 3 Tage später operiert werden.Es musste eine Platte eingesetzt werden.Der Termin wurde auf 9 Uhr morgens anberaumt...als ich dann um 8 Uhr morgens im KH erschien, hieß es auf einmal, ich wäre viel zu früh hier, die OP fände erst um 11 Uhr statt.Meine Telefonnummer war dem KH bekannt.Nie wieder werde ich in dieses unorganisierte,unfähige Krankenhaus gehen.Operiert wurde ich letztendlich erst um 12.30 Uhr. Davor durfte ich schon im Aufwachraum ca.2,5 Stunden warten und den bereits operierten Patienten beim aufwachen zusehen. Einer Frau habe ich sogar geholfen zur Toilette zu gehen, nachdem man sich eine Stunde gar nicht um sie gekümmert hatte, obwohl sie öfters nach Hilfe gerufen hatte...selbstverständlich kam niemand um zu helfen. Nach dem Wachwerden nach meiner Op hatte ich ca. 40 Min.Zeit um von meinem Freund abgeholt zu werden...Darauf wurde ich immer wieder hingewiesen und gefragt, wann denn jemand kommt.Sozusagen hatte man keinen Bock auf mich,ich sollte schnell abgeholt werden.Als mein Freund kam, war ich noch immer sehr benebelt von der Narkose.Ich konnte mich weder alleine anziehen noch aufstehen und erst recht nicht auf Krücken laufen. Da die Krankenschwester nicht sonderlich interessiert war,obwohl ich zugedröhnt aussah und mich kaum auf den Beinen halten konnte, organisierte mir mein Freund einen Rollstuhl.Auf ein Handeln derSchwester hätte ich lange warten können
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren und bieten gerne an, Ihren Schilderungen nachzugehen und den Sachverhalt aufzuklären.
Dazu benötigen wir Ihre persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an beschwerdestelle.krefeld@helios-kliniken.de) übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
mangelhafte Kommunikation
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
pebaem berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
überwiegend freundliche Mitarbeiter
Kontra:
absolut schlechte Kommunikation!!!
Krankheitsbild:
chirugischer Eingriff
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Schwiegermutter hat hier einige Wochen gelegen und die Ärzte und Schwestern waren überwiegend sehr freundlich.
Das größte Problem war die mangelnde Kommunikation!
Sie hatte einige OPs, die teilweise immer wieder aus verschiedenen Gründen verschoben wurden.("es ging ihr nicht gut genug", "andere Vorfälle war dringender"...)
An einem Wochenende hat sie auf der Intensivstation gelegen, wovon wir erst-mehr zufällig-anschließend erfahren haben.
Wir waren jederzeit telefonisch erreichbar!
Nachfragen bei den Schwestern ergaben, dass sich da eigentlich die Ärzte drum kümmern...
Nach einigen Wochen sollte dann die Entlassung erst einmal in die Kurzzeitpflege erfolgen.
Ein Platz war gefunden und der Termin wurde für dienstags festgelegt. Montags erkundigte ich nach wg. der Uhrzeit und erfuhr-wieder eher beiläufig-, dass die Entlassung verschoben war um mindestens eine Woche.
Diese Info war weder an uns noch an die Kurzzeitpflege gegangen.
3 Tage später besuchte mein Mann sie abends und erfuhr von ihr, dass sie am nächsten Tag spontan entlassen wird.
Seit dem Krankenhausaufenthalt muss sie 3 x pro Woche zur Dialyse. Hier wurde sie nun von der Kurzzeitpflege aus regelmäßig hingebracht.
Einen Abend wollte mein Mann sie besuchen und traf sie nicht an. Keiner wusste wo sie war! (Sie kann nicht laufen...)Nachforschungen ergaben, dass es bei der Dialyse morgens Probleme gegeben hatte und die einfach dabehalten wurde. Weder die Pflegeeinrichtung noch wir wurden informiert!
Zur schlechten Kommunikation kommt, dass die Schwestern in der Kurzzeitpflege und die Hausärztin uns mitteilten, dass sie einem sehr schlechten ("verwahrlosten") Zustand entlassen wurde.
Außerdem hatte keine Mobilisation stattgefunden und die Klammern der OP waren nicht entfernt worden. Beides ist im Arztbericht anders angegeben. (Und dann vermutlich auch so abgerechnet worden??)
Ihren Erfahrungsbericht haben wir gelesen und freuen uns zunächst, dass Sie mit der Freundlichkeit unseres Personals überwiegend zufrieden waren.
Die Kritikpunkte würden wir gerne aufgreifen und im Dialog mit Ihnen aufklären. Das ist uns allerdings nur möglich, wenn wir Namen und Geburtsdatum Ihrer Schwiegermutter kennen.
Über Ihre unmittelbare Kontaktaufnahme mit unserem Patientenservicecenter/ Beschwerdemanagement, die wir hiermit gerne anbieten, würden wir uns sehr freuen (Tel. 02151-324555 oder Email: beschwerdestelle.krefeld@helios-kliniken.de).
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Ausstattung gut, dafür viel Schmerzen und schlechte Organisation
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
cid89 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (schlechte Organisation)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (persöhnliche Gespräche mit dem Ärzten waren ok, aber sonst wird man im Dunkeln gelassen)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Moderne Klinik
Kontra:
unnötige Schmerzen, schlechte Organisation
Krankheitsbild:
Pneumothorax, Handgelenkbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Entfernung der Dränage nach Pneumothorax wurde einfach im Halbschlaf angefangen, somit wurde ich durch starke Schmerzen aufgeweckt. Vollkommen unnötig, denn laut einer Stationsschwester hätte man mir kurz vorher den Schmerztropf wieder geben können (den ich sowieso schon an der Vortagen oft bekommen habe aufgrund der Schmerzen durch die Dränage). Beide Ärztinnin sehr unfreundlich, unmotivierte Fließbandarbeit und dann bloß schnell das Zimmer verlassen...
2. OP an der Hand musste um 1 Tag verschoben werden, da mir zu spät Antibiotika gegeben wurden nach der Entfernung der Thoraxdränage (Entzündungswerte viel zu hoch).
3. OP (K-Draht Entfernung) war sehr schlecht organisiert. Die Wirkung der lokalen Betäubung am Oberarm wurde nicht abgewartet (bei den 2 OPs davor wurde 10 - 15 Minuten gewartet und die lokale Nakose funktionierte). Somit musste aufgrund von starken Schmerzen die OP unterbrochen werden und es wurde erst lokal nachbetäubt (sehr schmerzhaft ?! und auch erfolglos) und dann ohne mich zu informieren einfach eine Vollnakose durchgeführt, dieser hatte ich zwar schriftlich zugestimmt, jedoch hätte man ja mal was sagen können bevor einfach die Spritze reingehauen wird...
Nach der 2. und 3. OP an der Hand waren die Verbände viel zu stramm gewickelt, Druckschmerz und Blutarmut waren die Folge.
Alles in Allem kommt es einem doch sehr wie Fließbandarbeit vor, natürlich lässt sich das in einem großen Krankenhaus nicht ganz vermeiden, allerdings sollte doch zumindest oder gerade der Patient wissen was, wie und warum ?!
Ich bin sicher das die Vollnakose bei der 3. OP unnötig war und nach der OP konnte mir niemand mehr sagen was denn nun mit der Hand ist... das erfährt man dann erst einen Tag später.
(Bei der 2.OP hab ich es erst 2 Tage später erfahren was denn nun in die Hand reingeschraubt oder gebohrt wurde)
|
JWD2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Leider zeitweilig im Dreibettzimmer)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (umfassend und verständlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (pseudodigital, hier ginge mehr zur Entlastung der MA)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Der Platz scheint einfach nie zu reichen.)
Pro:
Spezialisten mit Herz am Werk
Kontra:
Die doppelt alphamumerischen Bereichs- und Stationsbezeichnungen anstelle einer klassisch numerischen sind nicht hilfreich.
Krankheitsbild:
Dickdarmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Beginnend mit der ambulanten Beratung durch alle später an der Behandlung Beteiligten, bis hin zur fachgerechten Operation, in meinem Fall mit "da Vinci" Robotik, erlebte ich eine stets freundliche und ehrliche Kommunikation; kompetente Behandlung durch alle Fachdienste und umfassendste Beratung zum Verlauf auch nach der OP. Ganz besonders muss ich die persönliche Betreuung im Rahmen des Programms ERAS zur Frühmobilisation hervorheben. Die herzliche und fachliche Betreuung durch die ERAS Nurse Claudia Hintzen, tut einfach gut. Ärztliche Visiten, Akkupunktur, Ergotherapie, pychoonkologischer Support, Ernährungsberatung und Hilfestellung durch den Sozialen-Dienst zusätzlich zum tollen Stationspersonal, rundeten gemeinsam mit dem lieben Besuch einer Vertreterin der "grünen Damen" die gute Behandlung ab. Dem Kostendruck geschuldet erfolgt die Unterbringung GKV oft noch im Dreibettzimmer, das ist nicht immer ein Grund zur Freude.
Sehr geehrte(r) JWD2,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Wir freuen uns, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt und der medizinischen und pflegerischen Versorgung im Helios Klinikum Krefeld sehr zufrieden waren. Gerne geben wir Ihr Lob, aber auch Ihren Hinweis auf die Unterbringung im Dreibettzimmer, an die Betreffenden weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Zufriedenheitsmanagements
|
MoKos berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
ERAS-Nurse
Kontra:
Krankheitsbild:
Operation Bauchkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde damit konfrontiert, dass eine Krebs-OP im Bauchraum notwendig war.
Nach dem Vorgespräch im Helios mit dem Chefarzt hat mich Frau Claudia Hintzen, ERAS-Nurse, sehr ausführlich darüber informiert, dass sie mich während meines Klinikaufenthaltes und auch darüber hinaus in besonderer Art und Weise begleiten wird.
Meine OP und damit auch der Klinikaufenthalt gestalteten sich leider sehr viel umfangreicher, als zunächst geplant war.
Durch die Anwesenheit von Frau Hintzen und ihre besondere, fröhliche Art fühlte ich mich immer wieder aufgefangen. Sie war mein "Fels in der Brandung" und ich danke ihr sehr für Ihre herzliche Begleitung!
|
Herbie8 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Nach Reklamation wurde es viel besser)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ärzte Top
Kontra:
Organisation und Information
Krankheitsbild:
Darm OP
Erfahrungsbericht:
Sehr große. Klinik, Zuviel Bürokratie, jede Abteilung macht eigene Befragung, Organisation hat Potential zur Verbesserung, Ärztliche Behandlung sehr gut, Betten schlechte Qualität Schaumstoff!!
|
Marion6561 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Nur bei der Entlassung wenig Info)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Mann sagte mir wenn was ist kann ich immer vorbeikommen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Betreuung
Kontra:
OP wurde bei den 2 OPS VERSCHOBEN
Krankheitsbild:
Sigmadivertikulitid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe im März ein Stoma bekommen,und im November wieder zurück verlegt worden,da bin ich echt froh das die Ärzte das wieder machen konnten.Dankeschön
Da ich 2 OP hatte,und bei das ERAS Programm war es betreute mich Frau Hintzen sie hat mich ganz toll betreut,sie kann einen echt aufbauen,egal was ich für fragen hatte war Sie immer bereit. Sie kann ich immer noch fragen wenn ich was habe Dankeschön
|
Anyomi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Behandlung, Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin außerordentlich zufrieden mit meiner Erfahrung im Helios. Von Anfang an fühlte ich mich in besten Händen. Das gesamte Team, von der Anmeldung bis hin zu den behandelnden Ärzten und Pflegekräften, war äußerst freundlich, professionell und hilfsbereit.
Auch die Atmosphäre in der Klinik hat zu meiner Genesung beigetragen: Die Zimmer waren sauber und komfortabel, und das Essen war überraschend gut für eine Klinik.
Ich bin sehr dankbar für die großartige Betreuung und würde die Klinik jederzeit weiterempfehlen. Vielen Dank an das gesamte Team!
|
truhei berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2323
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Zu wenig Zeit)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Physiotherapie, Seelsorge, Pflege auf Station
Kontra:
Zeitmanagement,
Krankheitsbild:
Darmverschlingung, Eiterabzess im Bauch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Ärzte sieht man zur Visite für ein paar Minuten. Zeit um Fragen zu stellen gibt es nicht. Die Schwestern und Pfleger sind oft mit den Fragen überfordert und es herrscht starker Zeitdruck auf Grund von fehlenden Mitarbeitern. Die ärztliche Behandlung und die 2 OP'S sind gut verlaufen. Das 4 Bett Zimmer ist eine Zumutung für frisch operierte. Die Seelsorgerin hat mir in den 6Wochen sehr geholfen.
Die Pflege auf der Station, wurde selbst bei den Clostridien sehr empathisch vollzogen
|
Inge-S1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Besonders die Mitarbeiter des ERAS Programm sind sehr kompetent. TOP)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Viele Dokumente erhalten die gleichen Informationen die man immer wieder angeben musste Zudem sind die Dokumente unleserlich kopiert worden, welches das Ausfüllen erschwerte bzw. teilweise nicht möglich war)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Zu vermeidende Lebensmittel wurden Mittags verarbeitet
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Personal war sehr nett und kompetent.
Vor allem an dem OP Tag war für mich sehr schön zu sehen, das man in dieser Situation gute Unterstützung bekommt.
Bei dem Essen welches ich bekam (Schonkost) möchte ich anmerken, dass dort zu vieles verarbeitet wurde was zu Blähungen etc. Führt. Dieses finde ich seltsam, wenn man die Info bekommt, welche Lebensmittel man meiden sollte und diese mir vorgesetzt werden. Hier bedarf es Besserung. Ich konnte dadurch Mittags nicht alles essen.
|
Gabii13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolles Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vor ab waren alle pfleger*innen sehr lieb und einfühlsam.
Man hat sich sehr wohl gefühlt und verstanden.
Die zimmer waren sauber und auch die etage und das krankenhaus soweit ich urteilen kann.
Trotz eines nicht so tollen grund der Aufnahme im Krankenhaus
hat man sich zur jeder zeit wohl und umsorgt gefühlt.
Das team ist äusserst nett, hilfsbereit und freundlich bitte weiter so.
Mit so einem Team kann man auch schwere Zeiten gut durchstehen.
Ein ganz besonderes Danke gilt der Frau Claudia Hintzen
die mich nach meiner OP betreut hat.
|
Tatjana6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 31 März wurde ich Operiert, darmkrebs.lch möchte mich beim Ärzten und Schwestern bedanken ich fühlte mich gut aufgehoben, dank dem Programm "Ein gutes Bauch Gefühl "war ich schnell wieder auf die Beine, dafür bedanke ich mich bei Klaudia Hintzen.
|
UKasper berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Top Ärzte
Kontra:
mangelnde Empathie in der Pflege
Krankheitsbild:
bariatrische OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vor 2 Wochen im Helios auf der Station C1A1 und fand den Aufenthalt dort nicht angenehm.
Die Betreuung vorher, die Beratung und die Begleitung bis zur OP waren mehr als top.
Als ich dann aber nach der OP auf mein Zimmer kam, war es mit dem Wohlfühlen vorbei. Ich bin mir sehr wohl bewusst, dass das Pflegepersonal dort - wie wahrscheinlich überall sonst - hoffnungslos überlastet ist. ABER: Empathie und grundsätzliche Freundlichkeit darf ich wohl bei Pflegerinnen und Krankenschwestern voraussetzen, sonst hätten sie alle wohl einen anderen Beruf gewählt. Ich wurde für meine Bitten oft behandelt wie ein kleines Kind und teilweise laut angegangen. Lag es an der Sprachbarriere? Ich weiß es nicht...
Abschließend kann ich sagen, dass ich mit der ärztlichen Versorgung und Beratung vollauf zufrieden war, mit der Unterbringung und Pflege leider nicht bis gar nicht. Schade eigentlich.
|
Wolfgang.S64 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Essen durfte ich nichts, daher auch keine Bewertung)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr kompetente Mitarbeiter)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Einfach nur super...DANKE..)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Leider fehlgeleitet worden)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Wahlleistungszimmer sehr gut ausgestattet. Leider 2 unterschiedliche Betten im Zimmer(1 Modern, 1 wohl altes Modell).)
Pro:
Anästhesist hat mir meine Angst genommen
Kontra:
Klinikservice war leider nicht zufriedenstellend
Krankheitsbild:
Adipositas Grad III
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich im Adipositaszentrum (ZAM) angemeldet und wurde dort von allen Mitarbeitern sehr gut behandelt. Fragen wurden mir beantwortet. Hier fühlte ich mich gut aufgehoben.
Das Gespräch mit dem Psychologen war sehr aufschlussreich und hat mir Kraft gegeben, da ich nun wusste, das richtige zu tun.
Der Chirurg hat mir genau erklärt was gemacht wird.
Am Tag der Einweisung habe ich mich um 6:15 Uhr in der Patientenaufnahme gemeldet. Nach 20 Minuten Wartezeit war ich dann dran. Alles geklärt und in den grünen Bereich 2.te Etage geschickt worden. Wieder 20 Minuten gewartet bis eine Schwester meine Unterlagen prüfte und mir wissen lies dass ich falsch bin und in den orangenen Bereich auf die Station muß, da ich Wahlleistungsversicherter bin
(das hatte die Dame in der Patientenaufnahme auch gewusst).
Um 7:20Uhr auf Station angekommen wurde ich sehr nett aufgenommen und bekam mein Bett zugewiesen.
20 Minuten später bekam ich ein op-Hemd, da es gleich losgehen soll.
Ich bin Adipositas Patient und bekomme ein OP-Hemd in gefühlt Größe 36. Als ich mit beiden Armen drin war bekam ich am Hals keine Luft mehr. Also Schultern freugelegt dann ging es. Eigentlich war alles offen (sehr erniedrigend).
Nach einer sehr guten Anasthesie wurde ich dann im Aufwachraum wach und aufs Zimmer gefahren.
Auf dem Zimmer wurde mir ein Tropf angelegt. Nach 10 Minuten lief er nicht mehr. ich klingelte, eine Schwester behob den Mangel. Weitere 10 Minuten lief wieder nichts, ich klingelte, eine Schwester kommt und Motzt (dürfen wir auch mal was essen). OHA::::. Das Problem des Tropfs war noch öfters. Es stellte sich heraus, das beide Kanülen die in mir platziert wurden mitlerweile krumme Nadeln hatten.Zimmer waren OK. Kopfhörer hätte ich mir ohne Bügel gewünscht, da diese ständig verrutscht wenn man im Bett liegt.
Am Entlassungstag (mit dem Chirurgen besprochen) wusste keiner auf der Station, dass es so ist. Der Oberarzt mußte kommen und dies bestätigen.
|
jwp berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Das Team, die Ärzte
Kontra:
Keine Klimatisierung
Krankheitsbild:
Blinddarmdurchbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kompetenet und fürsorglich.
Ich kam als Notfall (Blinddarmdurchbruch) in die Klinik. Ich wurde ohne große Wartezeiten behandelt. Kompetente Untersuchung und Information durch das ärztliche Team.
Auch auf der Station wurde ich freundlich umsorgt. Und manchmal kam auch der rheinische Frohsinn durch, es herrschte eine entspannte Stimmung. Wurde jemand gebraucht, war auch jemand relativ schnell zur Stelle. Herzlivhen Dank an das Team C2A1!
Die Qualität des Essens war OK.
Einziges Manko, die Bettwäsche war nicht den hohen Temperaturen angepasst und den Knopf für die Klimaanlage habe ich vergeblich gesucht...
|
Du1966 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Fachkompetenz
Kontra:
Essen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde notfallmäßig im HELIOS Klinikum aufgenommen. Ich hatte eine Gallenblasenentzündung.
Sonntags Aufnahme, Montags OP, Mittwoch Entlassung
Die Operation wurde Laparoskopisch durchgeführt, durch den Bauchnabel. Heute sieht man nichts mehr!!
Aufgrund der guten Belegung wurde ich in einem anderen Bereich untergebracht(HNO). Ich sah aber täglich 2X mindestens einen Arzt und wurde sogar nach Entlassung nochmals zu Hause angerufen, ob auch alles in Ordnung ist.
Das Pflegepersonal der Station 3a war sehr fürsorglich und aufmerksam.
Ein Problem zu dieser Zeit war die Bestellung des Essen, es kam nie das an was bestellt wurde.
|
Jens-Peter60 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
nur positive Erfahrung
Kontra:
keine negative Erfahrung
Krankheitsbild:
Diverticulose/ Darmentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Personal arbeitet hochprofessionell, mit äussert zugewandter Freundlichkeit für jeden Patienten. Im Rahmen des ERAS-Programms wichen meine Ängste und Sorgen im Zusammenhang mit einer doch recht schweren OP, einer stetig wachsenden Zuversicht. Für diese Begleitung, die auch nach der Entlassung aus der Klinik einen wachen Blick auf meine Genesung hatte, bin ich sehr dankbar.
Danke an Frau C.H.
JPW
Sehr geehrte(r) Jens-Peter60,
vielen Dank für Ihre sehr freundliche Bewertung. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich in unserem Hause gut aufgehoben und durch unsere Mitarbeiter gut betreut gefühlt haben. Gerne geben wir Ihr Lob an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller von Ihnen genannten Bereiche weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Zufriedenheitsmanagements
|
JöLu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Betreuung
Kontra:
Kein
Krankheitsbild:
Darm OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Kompetente Vorbereitung auf die Darm OP durch Herr Dr.Wullstein und die erforderlichen OP Beteiligten wie
Anästesie etc.
Perfekte Betreuung durch eine spezielle ERAS Nurse Frau Hintzen die mich durchgehend mit allem versorgt hat. Unabhängig von der stationären Versorgung. Unterbringung auf der Wahlleistungsstation war ebenfalls prima und hat sehr zu meiner Genesung beigetragen. Jederzeit gerne wieder.
|
Ida52 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
freundliches und hilfsbereites Pflegepersonal
Kontra:
keine Bewertung
Krankheitsbild:
Darm-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei der Darmspiegelung wurde ein bösartiger Tumor festgestellt. Der Gastroenthologe veranlasste sofort alles nötige und so konnte ich bereits nach 2,5 Wochen in der Helios-Klinik operiert werden. Ich nahm am ERAS-Programm teil und war sofort vorbildlich bestens betreut und begleitet. Frau Claudia Hintzen war bereits mit in die Vorbereitung involviert und hat mich in jeder Hinsicht unterstützt und dazu beigetragen, dass ich bereits 4 Tage nach der OP nach Hause entlassen wurde. Ich habe sie als kompetente "Assistentin" kennen und schätzen gelernt. Sie war immer ansprechbar und offen für alle Fragen.
Es gab nach der OP keine Probleme nach der Narkose und ich war sofort schmerzfrei.
Dem Ärzteteam unter Leitung von Dr. Wullstein und dem gesamten Pflegepersonal gilt mein herzlicher Dank für die gelungen OP.
1 Kommentar
Sehr geehrte(r) Hilke 2111991,
wir bedauern sehr, dass Sie mit den Abläufen bei uns nicht zufrieden waren.
Wir bieten gerne an, Ihrem konkreten Fall intern nachzugehen und dies aufzuarbeiten.
Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324929 oder per E-Mail an beschwerdestelle.krefeld@helios-gesundheit.de übermitteln können.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich bei uns melden.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld