|
Tas1234 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Sinusitis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Partner war in der Helios Klinik in der HNO Abteilung für ein Vorgespräch für eine NNH OP. Ein sehr unfreundliches Ärzteteam behandelte Ihn. Sie haben ihn nicht für voll genommen wobei er seit 5 Monaten aufgrund einer Sinusitis quasi tagtäglich im Bett liegt und starke Schmerzen hat und seiner Selbstständigkeit nicht nachgehen kann. Wir waren zuvor in verschiedenen Notfallambulanzen und suchten nun dringend nach einer Lösung. Von unserem HNO Arzt wurde eine OP als einzige Lösung gesehen, im Helios hatten Sie ihn wegen seiner Beschwerden ausgelacht und nicht für voll genommen. Ich frage mich wirklich wie ein Mensch der Hilfe und Behandlung benötigt so behandelt wird. Er war völlig fertig nach dem Termin und ist wirklich mit seinen Möglichkeiten am Ende. Er hat auch keine alternative Behandlung angeboten bekommen oder was er sonst noch tun kann damit er gesund wird. Sie sollten sich wirklich schämen. Unglaublich!
Sehr geehrte(r) Tas1234,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir bedauern, dass Sie mit dem Aufenthalt und der Versorgung Ihres Partners in unserem Hause nicht zufrieden waren. Wir würden uns freuen, wenn Sie für eine genauere Aufklärung zur Verfügung stehen würden.
Sie erreichen uns per E-Mail unter beschwerde-krefeld@helios-gesundheit.de
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Zufriedenheitsmanagements
?
|
Bodoawe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Kann ich eher nicht entscheiden)
Pro:
Voruntersuchung sehr gut
Kontra:
Das es keinem interessiert ob man erblindet
Krankheitsbild:
Grauer Star
Erfahrungsbericht:
Kurze Anmerkung zur Vorgeschichte,ich bin seit 2006 auf dem linken Auge blind und jetzt wurde 2024 festgestellt das ich Grauen Star auf dem rechten Auge habe,mein behandelnden Augenarzt vereinbarte daher einen Termin zur Vorstellung in der Helios- Klinik in Krefeld.
Am 27.12.2024 hatte ich mich mit einer Überweisung dort gemeldet. Ich wurde untersucht und die Diagnose,,Grauer Star" bestätigte sich. Da ich ,wie erwähnt, bereits auf dem linken Auge blind bin,wurde mir angeraten die OP unter Vollnarkose machen zu lassen. Damit erklärte ich mich auch einverstanden.
Jetzt ist es aber so,das meine Sehkraft derart nachgelassen hat,daß ich wirklich starke Einschränkungen habe ein normales Leben zu führen,da ich nichts mehr klar erkennen kann.
Ich hatte heute telefonisch angefragt ob nicht die Möglichkeit besteht operiert zu werden, die Antwort war das das in ca 6- 8 Monate wäre,auf meinen Hinweis das ich auf einen Auge schon blind bin und fast in einen fahrenden Bus gelaufen bin bekam ich zur Antwort das ich dann doch eine andere Klinik aufsuchen sollte und nochmal Rücksprache mit meinem Augenarzt halten sollte, ,,man könne mir nicht weiterhelfen " .
Für mich stellt sich die Frage: Ist die Gesundheit des Menschen nicht mehr das Ziel der Ärzte?
Sehr geehrte/r Bodoawe,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir bedauern, dass Sie mit der Wartezeit auf einen OP Termin in unserem Haus, nicht zufrieden waren. Ihre Kritik nehmen wir ernst und bitten Sie, mit uns zum Zweck der Klärung Kontakt aufzunehmen.
Sie erreichen uns per E-Mail unter beschwerde-krefeld@helios-gesundheit.de
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Zufriedenheitsmanagements
|
Wallerunddore berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Fachliche Qualität
Kontra:
Service, Wartezeiten
Krankheitsbild:
Zungenschrittmacher
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Personal war völlig überfordert.
Eine Nachtschwwester die gesamte Station. An einem Tag hat es bis 23:40 Uhr gedauert, bis eine Infusion wieder abgenommen wurde. Es dauerte 1std.10 Minuten, bis die Nachtschwärmer auf das Rufzeichen reagierte.
Am Entlassungstag ordnete der Arzt an, dass ich Antibiotika für 2 Tage von der Schwester bekommen sollte.
Die Schwester wusste allerdings nicht, welchen Antibiotikum.
Da der Arzt telefonisch nicht ereichbar war, musste sie zu ihm ins Arztzimmer gehen um dieInfo zu bekommen.
Zwischendurch hat sie aber noch drei Patienten versorgt, die die Schwester riefen.
Dann kam sie wieder und stellte, nachdem sie einen weiteren Patienten versorgte, fest, dass das Medikament nicht vorrätig war.
Sie sagte mir, ich solle mich nochmal hinsetzen, da sie das Medikament in der Apotheke besorgen müsse und dies einige Zeit dauern würde.
Ich habe dann dankend auf das Antibiotikum verzichtet.
Das Personal ist völlig überfordert und chronisch unterbesetzt.
Das Essen ist eine Beleidigung für den Gaumen, sodass ich an jedem Tag außerhalb gegessen habe.
Fachlich fühlte ich mich gut aufgehoben.
Jedoch werde ich alles tun, um zu vermeiden, noch einmal stationär in dieser Klinik behandelt zu werden.
Über die Terminplanung und Nichtbeachtung der mit der Ärztin getroffenen Abspache lasse ich mich jetzt hier nicht aus, da dies den Rahmen dieser Bewertung sprengen würde.
|
Depression2023 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Die postoperative Behandlung
Krankheitsbild:
Eierstockkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frau und ich traten zu Zweit ein, ich kam allein raus.
Nach einer Teil-OP, da laut gynaekologischem Operateur das Ovarialcarcinom und die Peritonealkarzinose zu ausgedehnt waren und 3 Sitzungen Chemotherapie anschliessend stattfinden haetten muessen, wurde eine Pleuracan-Anlage links 3 Tage postoperativ durchgefuehrt. Im Weiteren traten ein Ileus und 2 Haemoglobinabfaelle mit Transfusionsbedarf auf. Trotz dieser Ereignissen wurden keine weiteren Untersuchungen (zumindest eine Abdomensonographie) durchgefuehrt. Eine Milzverletzung mit Bluterguss (als Ursache fuer Ileus und Haemoglobinabfaelle und lebensbedrohliches Krankheitsbild zu jeder Zeit) liess sich bei einem Abdomen-CT feststellen, 8 Tage nach der Pleuracan-Anlage auf der linken Seite. Der Fall wurde den Visceralchirurgen geschildert, eine Entscheidung wurde getroffen, um abzuwarten. Meine Frau starb innerhalb einer Stunde, 6 Tage danach. Ich frage mich anhaltend, ob eine Milzentfernung fuer uns, einschliesslich fuer unseren Sohn, mehr Zeit gebracht haette.
|
Silvia122 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
einige wenige sehr nette Pflegekräfte
Kontra:
keine Hilfe , keine Diagnose, keine Behandlung
Krankheitsbild:
Hauterkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Angehöriger einer älteren Patientin kann ich leider wenig positives über diesen Fachbereich berichten. Aus Personalmangel mussten wir über 10 Tage auf den patologischen Befund warten. Der Arzt der sich bei uns melden wollte ist erkrankkt und mit den Vertetungsärzten wird man nicht verbunden, sondern es wird angeraten die Hautärztin aufzusuchen, bei dem man natürlich keinen Termin bekommt und die meine Mutter ja eingewiesen hat, weil sie auch nicht weiter kam. Der Befund, der vor Tagen angeblich in die Post gegeben wurde ist aber immer noch nicht angekommen. Auf mehrfachem telefonischem Nachfragen wie es weiter geht, wird man sehr unfreundlich am Telefon abgefertigt, man solle sich halt mal gedulden, was wir ja jetzt schon seit zweieinhalb Wochen machen. Die Hautsituation meiner Mutter wird wieder schlechter, nachdem sie sich aus der Therapie ausgeschlichen hat.(Wie man uns im vorläufigen Entlassbrief schriftlich angeraten hat). Auch da war kein Arzt zu sprechen.
Eine wirklich sehr freundliche Schwester hat uns dann gesagt, was wir machen sollen.
Wir wissen immer noch nicht was meine Mutter hat und wie es weitergehen soll. Sehr unbefriedigend.
|
EmSig12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Augenklinik
Kontra:
Neurologische Ärzte
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Berichte hier über Helios, Stat. II B 2A und II B 2B. War da nach Komplikation OP
Diabetes Typ 1. Wird da anscheinend noch nach Pen Therapie behandelt, Insulinpumpe. Das unbekannte Wesen.
Neurologen, der griechische Adonis taugt zum Schwarm der Schwestern, die honigsüss ihren Prinzen umschwärmen.
Oberärzten zwar nicht so hysterisch wie frühere Kolleginnen, die ich dort kennenlernen musste, aber Richtlinienkompetenz nicht vorhanden und Kommunikation sehr introvertiert.
Schwestern auf II B 2B speziell, eine griechische bewegt Patienten, auf eigenen Wunsch zu gehen. Gluckt dauernd mit Sprachkolleginnen zusammen und macht wahrscheinlich wie schon im
Helios Siegburg Tik Tok Streams lieber.
Man kann wirklich davon abraten mit komplizierten Erkrankungen oder im hilflosen Zustand dort zu sein.
Meine 3. Erfahrung in den letzten ca. 8 Jahren. Nur wenige Schwestern nahmen ihre Aufgaben ernst und wahr. Die anderen schienen nur zur Selbstperformance da zu sein. Strukturelle Mängel schon während Corona wird dort mit Patientendaten nicht vertraulich umgegangen. Damals Übergabe mit Patientendaten im offenen Aufenthaltsbereich. Jetzt im Patientenzimmer. Inklusive lustig Machen über kranke Menschen.
Diagnosen werden von Ärzten gestellt, deren Fachgebiet es verbietet und Gegendarstellungen von Fachärzten werden nicht anerkannt.
Beschwerdemanagement ebenso überlastet wie Standardantworten.
|
Hava2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Hallo.ich war vor paar tagen nachst 4 uhr da bei notfallsnnahme.mit unheimlichenschmerzen bin ich dahin gekommen.erste untersuchungbei notfallsnnahme gemecht zur urologie geschickt.die haben nichst gefunden wegen nierensteine,die haben mich am selben tag mit unerträglichen schmerzen nach hause geschickt und bei entlastungsbrief haben die geschrieben ohne schmerzen entlassen.und die haben sich garnicht gekümmert eeiter.eenn urologie nichst gefunden hat hätten die die ursache des schmerzen weiter untersuchen können aber nein.ich würde niemanden empfehlen da zu landen.u d die haben mir gesagt hausartz sll sich drum kümmern.wenn krankenkenhaus nichst machen kann wass soll der hausarzzt etwas machen.unmöglich nervenzusammenbruch
|
JueBue berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
gutes Zimmer
Kontra:
schlechte Station
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Station D3, Eine Sehne an meinem Zeh sollte durchtrennt werden. Eine Übernachtung geplant, Infusion mit Penicillin. 8.30Uhr es gab zunächst kein Bett auf der Station. 12.00 Uhr zur OP abgeholt. Der Eingriff dauerte nur nur wenige Minuten.14.00 Uhr zurück au der Station. Die OP Unterlagen im Schwesternzimmer abgegeben und auf meine Infusion Hingewiesen. Mein Zimmer war wirklich perfekt.16.00Uhr meine Infusion reklamiert, aber weiterhin keine Reaktion. Nach dem Schichtwechsel kam um 17.00 Uhr ein neuer Pfleger und habe abermals die Infusion reklamiert. Kurze Zeit Später kam dann die Infusion aber dann war leider der Zugang verstopft. er hat dann die Nadel gezogen und ging mit den Worten es kommt gleich jemand der einen neuen Zugang legt.20.00 Uhr kam jemand zum Blutdruck messen. Dem habe ich dann gesagt, das ich die Infusion nicht mehr möchte weil ich am nächsten Tag nach Hause gehe und die geplanten 3 Infusionen in dieser Zeit nicht mehr möglich sind.
Habe mich am nächsten Tag auf eigenen Wunsch entlassen.
Ziemlich dumm gelaufen
|
GY1951 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde im Oktober 2023 im Helios Krefeld wegen eines Bruchs am Bein operiert. Ich bin 73 Jahre alt, leide unter vielen Krankheiten und muss viele Medikamente einnehmen. Aufgrund meines Diabetes und dem Blutverdünner habe ich viel Blut verloren und kam sehr geschwächt aus dem OP. Meine Töchter haben mich im Krankenzimmer empfangen. Noch benommen von der Narkose kam eine angehende Ärztin mit einer Kiste an mein Bett und sagte, sie müsse mir Blut abnehmen, weil sie sich während der OP mit einer Nadel gestochen habe. Sie wolle keine 6 Wochen auf ihr Testergebnis warten und ein HIV-Test mit meinen Blut durchführen. Wir haben die Blutabnahme abgelehnt. Die Dame wurde wütend und laut.
Obwohl ich den HIV Test abgelehnt habe, hat die Dame am nächsten Tag als ich alleine war im Zimmer Blut abgenommen und den Test durchführen lassen.
Meine Tochter hat sich beim Oberarzt beschwert und erfahren, dass die Dame gar keine Freigabe von einem Arzt hatte für die Durchführung dieses Labortests.
Die Klinikführung hat sich für das Verhalten der angehenden Ärztin (Studentin) entschuldigt und mich an ihre Versicherung verwiesen. Diese weist jedoch jegliche Schuld von sich ab und redet den Vorfall klein. Es sei ja schließlich nur eine Einstichstelle gewesen und diese habe zu keinen Komplikationen geführt.
Das ist eine Unverschämtheit!
Es handelt sich um einen schweren Verstoß gegen meine informationelle Selbstbestimmung gem. Art. 2 Abs. 1 Grundgesetz in Verbindung mit Art. 1 Abs. 1 GG, sowie der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO und Art. 8 Abs. 1 der europäischen Menschenrechtskonvention berichten. Man hat gegen meinen Willen Blut genommen und Test durchgeführt! Mein Vertrauen ist hinüber! Wer weiß, was die Klinik hinter unseren Rücken mit dem Blut macht!
Ich fahre lieber in die Nachbarstädte als nochmal in die unseriöse, uneinsichtige Helios Klinik mit dubiosen Machenschaften!
|
Hilke2111991 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Frech, unhöflich, patzig)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
-
Kontra:
Mitarbeiterverhalten
Krankheitsbild:
Niss
Erfahrungsbericht:
Schade dass das nfz hier nicht vertreten ist.
Ein absoluter Albtraum was die Mitarbeiter angeht.
Von ersten Wort an absolut unhöflich. Einfach diese „kein Bock“ Einstellung.
Wenn man nach Hilfe oder Auskunft bittet ist es leider wie im Baumarkt „nicht mein Bereich“
Besonders eine Ärztin hielt sich als besondere Göttin in weis.
Sehr geehrte(r) Hilke 2111991,
wir bedauern sehr, dass Sie mit den Abläufen bei uns nicht zufrieden waren.
Wir bieten gerne an, Ihrem konkreten Fall intern nachzugehen und dies aufzuarbeiten.
Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324929 oder per E-Mail an beschwerdestelle.krefeld@helios-gesundheit.de übermitteln können.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich bei uns melden.
|
DiDer berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Beratung vor OP Konsiliararzt)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (OP zufriedenstellend, weitere Behandlung unzufriedenstellend)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Nicht empfehlenswert
Krankheitsbild:
Schenkelfraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine 85 jährige Mutter wird eingewiesen. Da bei der Untersuchung eine Schenkelhalsfraktur festgestellt wird, wird eine Not-OP veranlasst. Die OP ist gut gelaufen. Danke dafür.
Aber alles was danach kam lässt zu wünschen übrig. Das Pflegepersonal kümmert sich nicht unbedingt um die Patienten. Man muss sich vorstellen, dass eine 85 jährige Frau, die frisch operiert ist nicht vernünftig versorgt wird. Da sie so ziemlich auf sich alleine gelassen war, ist sie auch während ihres Aufenthalts zweimal gestürzt.
Auch über den Sozialdienst kann ich nichts positives berichten. Kann nur bemerken, dass sie ihren Beruf verfehlt hat.
|
DonDöner berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (-5 Sterne)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Wie im Text beschrieben
Kontra:
Unmögliche Terminplanungen,warten im Durchzug geht garnicht
Krankheitsbild:
Krank
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zuerst das positive.alle,angefangen vom Oberarzt bis zur Stationsschwester überaus freundlich.was garnicht geht sind die zeitlichen Abläufe.1 Stunde vor OP runtergebracht und auf dem Gang im Durchzug stehen gelassen worden .Nach OP aufs Zimmer gebracht worden und dort angekommen direkt wieder runtergebracht worden ins CT Wusste man das nicht vorher da ich ja schon vor der Tür stand.Das aufs Zimmer bringen dauerte .indessen 30 Minuten(natürlich auf dem Gang im Durchzug . Mein Nachbar sollte operiert werden ,musste nüchtern bleiben und wurde runterfahren und direkt wieder rauf da der OP Termin verschoben wurde. Wusste man das nicht schon auf der Station?
Unmögliche Orgnisation.Hier bekommt man schnell eine Lungenentzündung.
|
Pseudon berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Note ungenügend)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Note ungenügend)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Quälerei)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Unverschämt)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Mann kann auch in ein Land ohne medizinische hilfe
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik ist nur mist wegen den schlechten Ärzten habe ich fast mein Augenlicht verloren.ich wurde fehlerhaft behandelt und habe daraufhin einen Herzinfarkt erlitten was dort nicht zugegeben wird.Tatsachen werden einfach nicht zugegeben.
Unerfahren und sowas von unverschämt.
Diese Ärzte praktizieren bis heute dort das darf nicht sein. Herzlos und geldgeil.
|
Helios2024 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Kein guter Umgang mit Patenten in Not)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Widersprüchliche Anweisungen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (unzureichende Diagnostik)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Keine Organisation der Wartezeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Es gab Wasser kostenlos, Kaffee sehr teuer)
Pro:
Kontra:
Für Kassenpatienten ungeeignet, kein Raum für Verbesserungsvorschläge
Krankheitsbild:
Netzhautablösung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Bruder war am 04.05.2024 in der Notaufnahme, er konnte plötzlich auf einem Auge nichts mehr sehen, bzw. nur verschwommen und die untere Hälfte war dunkel.
Die Wartezeit, bis sich einen Arzt um ihn kümmerte, betrug 7 Stunden!
Eine Assistenzärztin diagnostizierte nach kurzem hinschauen eine Bindehautentzündung, die hätten im Moment viele, bekam Medikamente mit. Es wurden keine Tropfen zur Augenerweiterung gegeben, so dass sie auch nicht näher untersuchte.
Nach einer Woche konnte mein Bruder auf dem Auge gar nichts mehr sehen, ging am 13.05.2024 zu einem ambulant arbeitenden Augenarzt. Dieser diagnostizierte eine NETZHAUTABLÖSUNG ,gab eine Notfalleinweisung für die Heliosklinik, da dies umgehend operativ behandelt werden musste.
Wir trafen am 13.05.2024 um 12:45 Uhr in der Notfallaufnahme der Heliosklinik ein. Man sagte ihm dort, dass nur 2 Ärzte da sein und er ca. 5 Stunden warten müsste. In der Zwischenzeit nach Hause gehen könne er nicht. Nach ca. 6 Stunden (zwischendurch wurden 2 Voruntersuchungen gemacht) konnte mein Bruder endlich mit einem Assistenzarzt sprechen, er „vermutete“ eine Netzhautablösung, rief zur Sicherheit einen Oberarzt dazu, welcher ca. 1 Stunde später kam…… gleiches Ergebnis. Die Netzhaut sei schon länger, mehrere Tage beschädigt, müsse operiert werden. Die Diagnose Bindehautentzündung habe damit nichts zu tun….. Termin Narkosearzt: das selbe Procedere in der Notaufnahme, 5 Stunden Wartezeit, obwohl er für 8:00 Uhr einbestellt war!
Für mich ist das kein Umgang mit Patienten und Angehörigen, die psychische Belastung der langen Wartezeiten ist eine absolute Zumutung!!!
Hinzu kommt noch in unserem Fall die unzureichende Diagnostik, weshalb aus meiner Sicht die Netzhautablösung zunächst nicht erkannt und somit auch nicht sofort behandelt wurde.
Die Notaufnahme war nicht überfüllt, aus meiner Sicht ist die lange Wartezeit für Kassenpatienten gewollt, eine absolute Zumutung!
Leider bleibt hier nicht genug Platz, um den weiteren Verlauf zu schildern.
|
Nada1107 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2924
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Als Privatpatient 1a
Kontra:
Als Kassenpatient ist man Mensch 3.Klasse
Krankheitsbild:
Chronische Mandelentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine minderjährige Tochter wurde in den letzten Wochen 2x stationär aufgenommen mit Notfalleinweisungen unseres niedergelassenen HNO-Arztes.
Bei dem ersten Aufenthalt bekam sie 4Tage eine intravenöse Antibiose und nach Entlassung musste sie die Antibiotika-Therapie zuhause in Tablettenform 10 weitere Tage fortführen. Es wurde auf der Einweisung des HNO Arztes vermerkt, dass es sich evtl um das Pfeiffersche Drüsenfieber handelt, woraufhin der Oberarzt einen Test anordnete. Während des Aufenthaltes wurde uns immer wieder gesagt, die Ergebnisse wären noch nicht da, es würde etwas dauern. 1 1/2Wochen nach Entlassung verschlechterte sich der Zustand rapide, also erneute Notfalleinweisung des HNO-Arztes. Der 2.Aufenthalt auf der Fachstation war katastrophal!! Bei der Erstuntersuchung kam dann heraus, dass der angeordnete Test auf das Pfeiffersche Drüsenfieber NICHT erfolgte, also wurde dieser wiederholt. Auf Raten unseres HNO Arztes, die Mandeln operativ zu entfernen (zu diesem Zeitpunkt hatte meine Tochter die eitrige Mandelentzündung bereits seit 8 Wochen, sie litt bereits durch die starke Schwellung an Atemnot und sie hat in der Zeit bereits 5 verschiedene Antibiotika nehmen müssen) wurden wir von dem behandelnden Arzt derart angepampt, dass eine Operation definitiv nicht erfolgen würde und ob wir wüssten, wieviele Patienten dabei sterben würden, dass wir aber gerne jederzeit eine andere Klinik aufsuchen könnten!!! Meine Tochter wurden dann trotz starker Schmerzen und Verschlechterung bei der Visite die Entlassungspapiere in die Hand gedrückt!
Natürlich mussten wir am nächsten Tag erneut zum HNO und wir haben wieder eine Notfalleinweisung bekommen! Das Ende vom Lied, der Oberarzt der anderen Klinik war überaus schockiert, dass meine Tochter in diesem Zustand entlassen wurde! Es wurde auch nicht mehr groß mit Antibiotikum behandelt, sondern operiert!! Helios Klinikum NIE WIEDER! HNO Station absolut grausam!
|
Fightclub6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Ärzte und Hebamme
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte mich für das Helios Krefeld ursprünglich aufgrund zahlreicher positiver Rezensionen entschieden. Leider wurde ich eines besseren belehrt.
Man zwang mich trotz hinterer Hinterhauptslage des Kindes normal zu entbinden, trotz Geburtsstillstand, trotz hoher Blutverluste, trotz größter Schmerzen, trotz schwindenden Kräften, trotz des Flehens nach einer Sectio.Ich wurde in keinster Weise ernst genommen. Es fand keine Kommunikation statt.
Der Assistenzarzt war hochgradig inkompetent. Er war Berufsanfänger.
Wir waren den Großteil der Zeit auf uns alleine gestellt. Die Hebamme war leider sehr unerfahren und wirkte total hilflos.
Am Ende wurde mein Kind mit Gewalt aus mir heraus geholt.
Ich habe sowohl psychische als auch physische Schäden davon getragen.
Bis heute habe ich mich von diesem schrecklichen Erlebnis nicht erholt.
Eine Entschuldigung für all das hat es seitens des Helios Krefeld nie gegeben. Kein Gespräch. Nichts.
Das, was ich erlebt habe, wünsche ich keiner Frau.
Ich rate daher dringend vor einer Entbindung in diesem Hause ab.
Das einzig positive war die Pflege auf der Entbindungsstation.
Sehr geehrte Fightclub 6,
wir bedauern, dass Sie mit der medizinischen Versorgung während Ihrer Entbindung bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir Ihnen an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen.
Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten Ihrerseits, die Sie unserem Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an beschwerdestelle.krefeld@helios-gesundheit.de übermitteln können.
|
Chuck64 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Vollkommen inkompetent)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Man muss bis 21 Uhr da sein; als ob sich ein krankes Kind nach der Uhr richtet
Krankheitsbild:
Atemnot Kind
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Sohn (4) hatte eine schwere Influenza durchlaufen mit mehreren Tagen über 40,5 Grad Fieber. Die Kinderärztin hatte einen schnelltest auf bakterielle Infektion gemacht und ihn dann ein Antibiotikum verschrieben.
Er erholte sich nur langsam, klagte immer wieder über starke Bauch- und Rückenschmerzen, bekam sogar regelrechte Attacken. Er konnte kaum Treppensteigen, war kurzatmig und panisch, konnte kaum schlafen und wenn, dann nur in halbliegender Position.
Unser Hausarzt riet uns zu einem Besuch in der Kinderstation im helios wegen des Verdachts auf Herzmuskel-Entzündung
In der Klinik angekommen wurde mein Kind von einer Ärztin in Anerkennung untersucht, die bereits überfordert war, weil sich mein Sohn nicht flach hinlegen konnte.
Sie hat ihn abgehört, Blutdruck und Fieber gemessen und meinte, soetwas habe sie noch nicht gesehen, sie wolle einen Kollegen befragen.
Kurze Zeit später kam sie ohne Kollegen wieder und meinte, der Kollege sei auch der Meinung, es handele sich um eine Entzündung der Nasennebenhöhlen.
Keine Frage nach Medikamenten, keine weitere Abklärung. Wir wurden nach Hause geschickt.
Meinem Sohn ging’s immer schlechter. Wir hatten seit Tagen und Nächten nicht geschlafen.
Ich habe dann einen befreundeten Internisten, der Notdienst in Kinderpraxen macht, gebeten sich mein Kind anzusehen.
Er hat einen Ultraschall des Bauches gemacht, ein EKG geschrieben und einen schnelltest gemacht, der Aufschluss über Herzmuskelentzündung gibt
Dann haben wir das Antibiotikum näher angeschaut und festgestellt, dass mein Sohn allergisch auf einen Inhaltsstoff reagiert hat (das Antibiotikum war aus Polen mit polnischem Text.
Das Antibiotikum wurde abgesetzt, zwei Tage später hat er wieder geschlafen und eine Woche später konnte er Karneval feiern
Nie mehr Helios!!
Sehr geehrte Chuck64,
wir bedauern, dass Sie mit der Behandlung ihres Sohnes in unserer Kinderklinik nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten ihres Sohnes
(Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-mail an
beschwerdestelle.krefeld@helios-gesundheit.de übermitteln können.
|
AndreaB66 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entfernung Röhrchen nach einer Tränenkanalstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der behandelnde Arzt hat meine Mutter direkt angeschrien, dass er darauf keinen Bock hat.
Meine Mutter wollte lediglich das Röhrchen entfernt haben, welches allerdings bei einer OP im Juli in Münster in der Uni-Klinik eingesetzt wurde. Dieses sollte durch den Augenarzt in Kleve nach einem halben Jahr entfernt werden. Da der Augenarzt in Kleve in Ruhestand gegangen ist und der "neue" Augenarzt bzw. Nachfolger dies nicht machen wollte, hatte er eine Überweisung für die Helios Klinik in Krefeld ausgestellt bzw. empfohlen.
Meine Mutter ist 79 Jahre und muss sich von einem Arzt anschreien lassen, der sich anscheinend nicht unter Kontrolle hat. Er hat mehrmals betont, dass er wörtlich: keinen Bock darauf hat. Er scheint ein Problem damit gehabt zu haben, dass er "nur" noch den Rest machen sollte.
Wir mussten für diese Behandlung auch noch 2,5 Stunden warten. Der Termin war am 31.01.2024 und eine Behandlung ist meiner Mutter verwehrt worden bzw. sie hat keinen Termin für die Entfernung des Röhrchens bekommen.
Sehr geehrte Andrea B66,
wir bedauern, dass sie mit der medizinischen Behandlung ihrer Mutter in unserer Augenklinik nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir Ihnen an, ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten ihrer Mutter ( Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Beschwerdemangement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-mail an beschwerdestelle.krefeld@helios-gesundheit.de übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinik Krefeld
Innere Medizin
Innere
|
andreasmunu33 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
NICHT ZUFRIEDEN WEDER VON ÄRZTEN NOCH VON PFLEGERN
Kontra:
Nicht ZUFRIEDEN WEDER MIT ÄRZTEN NOCH VON PFLEGER
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Helios Krefeld Uerdingen.
Sehr unzufrieden!!
Keine richtige Diagnose gestellt.
Jeder Arzt/Ärztin Sprechen sich nicht ab.
Jeder hat eine andere Diagnose gestellt. Sehr Unzufrieden mit Ärzten!
Liebe Ärzte und Pfleger, bitte behandelt alle Menschen gleich und setzt euch auch bitte in die Lage von Anderen
Sie sind Arzt/Ärztin um Menschen zu Helfen bitte vergisst das nicht. Denkt alle drüber nach. Es gibt Karma
|
IB1960 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Finde ich leider keines
Kontra:
Menschen unwürdig
Krankheitsbild:
Tumor im Halsbereich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mehr als unzufrieden. Die Essensbestellungen haben überhaupt nicht funktioniert. Ich habe täglich das gleiche Essen bekommen egal ob zum Frühstück mittags oder abends. Eine Schwester hat mir am OP Tag Schmerzmittel verweigert, mit der Begründung um 19:00 Uhr wollten sie keine, dann brauchen sie auch um 20:30 Uhr keine. Für mich persönlich war es eine Katastrophe, und ich bin der Meinung, das war schon unterlassene Hilfeleistung. Ich werde auf jeden Fall in Zukunft mich auf dieser Station nicht mehr operieren lassen.
|
Zwerg67 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
siehe Bericht.
Krankheitsbild:
COP mit schwerer Atemnot
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine Schwester auf der Station hat sich extrem denaben benommen. Da ich eine Untersuchung(Herzkatheter) nicht im Klinikum machen lassen wollte, sondern erst mit meinem Kardiologen sprechen wollte, habe ich nach einem Tag, nachdem es mir deutlich besser ging, gebeten mich zu entlassen.Eine entsprechende Erklärung habe ich unterschrieben.Als es um die Bestellung eines Krankentransportes ging, kam sie ins Zimmer und ranzte mich sinngemäß wie folgt an: Sie machen uns nur Arbeit und verursachen Kosten.Eine Schülerin stand dabei hinter ihr. Ich habe der Dame gesagt, dass ich seit Jahren über einen Schwerbehindetenausweis mit Merkzeichen aG verfüge.
Sie verließ das Zimmer, kam wieder, gab mir den Transportschein und meinte, ich könne jetzt zum Taxistand gehen.Ich antwortete ihr, dass ich dass nicht könne, und sie mich bitte im Rollstuhl bis da bringen könnte, oder für einen Transport sorgt, der mich mit einem fahrbaren Stuhl vom Zimmer abholt.Sie brüllte wieder los, wer das alles bezahlen soll. Eine Zimmernachbarin mischte sich dann auch ein,frgte die betreffende Schwester, warum sie so unmöglich mit Patienten umgehe.araufhin ging diese Schwester forsch auf die Patientin zu. Die Patientin bat, ein wenig Abstand zu halten.Daraufhin erwiderte die Schwester, wenn die Dame nicht still sein würde, würde sie den Sicherheitsdienst hinzuziehen.7.12.2023
Sehr geehrter Zwerg 77,
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Wir bieten gerne an, Ihren Schilderungen nachzugehen. Wenn Sie dies wünschen, benötigen wir Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum.
Sie könne die Daten gerne unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an beschwerde@helios-gesundheit.de übermitteln.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Es ist nicht nur dumm gelaufen sondern Lebensgefährlich
|
GertiH. berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Absolut unorganisiert und nicht weitsichtig und man spielt mit dem Leben der Patienten
Krankheitsbild:
Lungenembolie und Loch im Herz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein man wurde mit einer Notfalleinweisung - wegen Druck in der Brust und Atemnot - ins Helios geschickt. Nach 5,5 Stunden in der Notaufnahme - dort wurde das Erstgespräch im Wartebereich geführt - kam er dann auf die Diabetes-Station. Dort wurde mein Mann auf Untersucht. Am 3. Tag wurde sogar sein Herz untersucht und die Ärztin kam zum Entlassungsgespräch mit den Worten: "Sie sollten ihr Herz überprüfen lassen, da stimmt was nicht, aber für sie lohnt es sich nicht, das wir hier was für sie tun." Auch ein mehrmaliges nachfragen brache uns nicht weiter.
Bei Hausarzt angekommen war dieser vollkommen verständnislos, da wir alle beide mehrmals auf die Atemprobleme hingewiesen haben.
Fazit: 5 Tage später wieder beim Hausarzt bestellte dieser direkt den Notarzt und den Rettungswagen. Ich bestand wohl darauf ihn nicht wieder ins Helios zu bringen.
Als ich im Krankenhaus ankam war er schon im Koma. Er hatte eine Lungenembolie, eine Lungenentzündung, 3 Schlaganfälle und eine Flüssigkeitsansammlung in der Lunge.
Ganz nebenbei hat er auch noch ein Loch im Herz, was jetzt in der Düsseldorfer UNI Klinik operiert wird. Schade dass dieses nicht in Krefeld erkannt wurde.
wir bedauern sehr, dass Sie mit der Versorgung Ihres Ehemannes bei uns höchst unzufrieden waren.
Wir würden dem gerne nachgehen und wären dankbar, wenn Sie uns den Namen und das Geburtsdatum Ihres Ehemannes mitteilen würden. Sie können die Daten gerne unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an beschwerde.krefeld@helios-gesundheit.de übermitteln.
|
Kbrblk berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts!
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Hyperemesis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Station B1B3
Bin seit Tagen auf der Station Patient mit Hyperemesis.
Die Schwestern sind sehr unfreundlich. Man sieht sie nur wenn man mal aus dem Zimmer raus geht. Morgens kommen die um Infusionen dran zu machen, danach sieht man die nicht mehr. Für eine neue Viggo wartet man 12 std.(Ich liege für eine Infusionstherapie hier)
Man fühlt sich schlecht kein Arzt kommt vorbei. Jeder sagt, dass die keine Zeit haben oder nicht zuständig sind. Eine Katastrophe!!!
|
SoLeh berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nettes Personal, wenn auch total überarbeitet
Kontra:
alles amdere
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Frau hat hier im Oktober 2023 entbunden. Wir haben eine Vielzahl schlimmer Erfahrungen gemacht. Massenabfertigung ohne Rücksicht aif Verluste:
- Die Hebamme im Kreissaal sprach kaum deutsch; es ist inakzeptabel, dass sich meine Frau in der Situation der Wehen mit Händen und Füßen verständigen muss, um grundlegende Bedürfnisse und Fragen zu klären. Da Ärzte nur am Ende der Entbindung da sind, ist man hier total lost. Warum bekommen Hebammen in dieser Funktion bitte keine Deutschkurse?
- Anlegen zum Stillen spielt keine Rolle und es werden Risiken zulasten der Wehrlosesten eingegangen. Wir haben zig mal darum gebeten, dass das gemacht wird. Außer mal halbherzig eine Schwester hat sich niemand gekümmert. Unser Sohn (1. Kind) wurde dann nach 3 Tagen auf einen Samstag Nachm. entlassen, ohne überhaupt etwas getrunken zu haben (eim Schluck Fertigmilch zum Ende), obwohl bekannt war, dass Hebamme am Donnerstqg erst aus Urlaub zurückkehrt. Kind hat 20% Gewicht verloren, kristallinen Urin abgegeben, Stillberaterin mit hohen Kosten nötig, Skandal.
- Es ist dreckig, Mülleimer mit Windeln und blutigen Binden vom Vorgänger erst auf Nachfragen geleert, sporadische Reinigung "Kölsche Wisch".
- Kein Privatzimmer, Privatessen mehrfach nur auf ausdrückliche Nachfrage, Fernseher defekt.
- Krankengymnastik fürs Kind wurde meiner Frau kurz gezeigt, weil Kaiserschnitt und ich das die esten Wochen machen muss, bat ich mehrfach darum, dass mir das auch nochmal gezeigt wird. "Ja, kommt gleich jemand" kam immer wieder - nichts passiert. Um den unterschriebenen Behandlungsvertrag abzuholen kam aber gleich mehrfach jemand und lachte Druck - ist natürlich besonders wichtig!
- Nettes Personal, aber völlig unterbesetzt, Geschäftemacherei.
- Kinder schlafen unter Decken, ein Schlafsack gegen Kindstod wird dann erst als Geschenk beim Auschecken gegeben mit einer Broschüre, dass Kinder auf keinen Fall unter Decken schlafen sollen???
Alles im allem ganz schrecklich, Finger weg davon.
wir bedauern sehr, dass Sie mit der Versorgung Ihrer Ehefrau bei uns nicht zufrieden waren.
Um Ihren Schilderungen gezielt nachzugehen zu können, benötigen wir den Namen und das Geburtsdatum Ihrer Ehefrau. Sie können die Daten gerne unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an beschwerde.krefeld@helios-gesundheit.de übermitteln.
|
hjm4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
freundliches Personal
Kontra:
katastrophale Planung, respektlos dem Patienten gegenüber
Krankheitsbild:
Operation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Der Absturz eines Fachbereiches. Im Jahr 2016 war ich als Patient in der Klinik und wurde von Prof. Friedrich behandelt und mehrfach operiert. Das Ergebnis war sehr zufriedenstellend und es wurde das optimal erreichbare Ergebnis erzielt.
Aktuell muss ich mich einer kleineren Operation unterziehen und habe mich daher wieder an die Urologie in Krefeld gewandt, noch immer unter Prof. Friedrich. Ein großer Fehler, wie sich herausstellen sollte.
Zur Voruntersuchung war der Professor nicht da - ein Notfall. Die Untersuchung zur geplanten OP dauerte fast 5 Stunden, wovon ca. 30 min Behandlung waren und 4.5h Wartezeit - Personalnot.
Eine OP mit Vollnarkose bedeutet für den Patienten eine nicht unerhebliche Belastung. Psychisch und physisch. Langwierige Verwaltungsarbeit, die eine Unmenge von Bürokratie verlang. Auch am OP - Tag wieder 3.5h Wartezeit, um dann zu erfahren, dass die Operation nicht stattfindet
3 Termine, 3x große Probleme, OP in letzter Minute gestrichen.
Ich rate daher unbedingt von diesem Fachbereich ab. Obwohl das Personal sehr freundlich ist, fühlt man sich eher als Störfaktor im Geschäft Gesundheit. Wenn es im Vorfeld schon nicht klappt, wie soll dann erstmal die OP aussehen - und da geht es dann nicht um Wartezeit und Frust, sondern um Gesundheit oder sogar um das Leben.
|
BiDi21 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Sehr nette Mitarbeiter
Kontra:
Total ungenügende Hygiene und Sauberkeit
Krankheitsbild:
Virus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Personal ist Mega freundlich und nett aber der Zustand der Zimmer und die Hygiene ist eine absolute Katastrophe und das ausgerechnet in einem Krankenhaus. In der Dusche alles noch Haare, die Toilette nicht sauber das Waschbecken nicht sauber, der Boden im Zimmer sekbst dreckig, das,, GÄSTEBETT# die reinste Katastrophe, die Schränke fallen ab, bzw die Türen aus den angeln, die Wickelkommode und nicht sauber und total wackelig, und auch hier fallen die Türen ab.
wir können kaum fassen, was wir in Ihrem Beitrag lesen. Es tut uns außerordentlich leid, dass Sie einen solchen Eindruck gewonnen haben.
Wir würden Ihren Schilderungen gerne nachgehen und bitten Sie höflich, konkrete Patientendaten (Name, Geburtsdatum) sowie den Aufenthaltszeitraum und die Station unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an beschwerde.krefeld@helios-gesundheit.de zu übermitteln.
|
True3 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Menschenquälerei)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Horrorfilm)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Stirb in Zeitlupe)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Einzelne Schwestern
Kontra:
Absolut schlechte Ärzte die eher komplexe haben als den Sinn Menschen zu heilen
Krankheitsbild:
Lungenembolie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Absolute Katastrophe... Meine Oma wurde aufgrund ihres Alters einfach erstmal gelagert trotz Diagnose nicht rechtzeitig behandelt.. Jeden Tag frage wann Termin bei Radiologen wegen Schrittmacher und Eingriff wurde einfach mit sie steht auf der Warteliste beantwortet ... und solange einfach am Wassertropf angehängten... Zeitdruck und Ängste würden vollkommen ignoriert von der Ärztin teilweise als lächerlich abgetan.... Ich wurde von der Ärztin tatsächlich frech gefragt ob ich Medizin studiert hätte und bei wörtern wie palitativpflege sprachlich korrigiert.. ich um das Leben meiner Oma kämpfte.... Einzige Behandlung smuff und Wassertropf tagelang... an einem Abend kam ich ins Krankenhaus und sie schrie im Bett die Gitter waren oben Toilette konnte sich noch kaum äußern saß da die ganze Zeit auf einem Nachttopf mit Gitter oben und hatte Schmerzen am Po stundenlang... ich hatte schon Sorgen wegen ihrem Zustand die Schwestern haben mich als nervös und übertrieben abgetan ich sollte mal runterkommen... plötzlich hatte meine Oma starkes Schmerzen und Atemnot da kamen eine Schwester und gab ihr flüssiges Novalgin kurz darauf kam ihr grüne Flüssigkeit hoch und sie erstickte daran ich drückte wie verrückt auf die Klingel und wir haben über 40 Minuten alleine in dem Zimmer gestanden und sie ist erstickt ihre Augen haben sich verdreht und danach ist sie in einen Schock gefallen... vorher wurden überhaupt Vitalwerte gemessen.. Blutdruck wärend sie erstickt,.um überhaupt einen Arzt zu holen obwohl es schon so lange dauerte dass es menschenfeindlich und total Quälerei ich habe seit dieser Nacht im Krankenhaus jede Nacht bei meiner Oma verbracht und gebetet dass sie endlich gehen kann und nicht wie ein lebendes Baby im Bett ohne sich weren zu können mit dem Kopf nach links hängt und versucht zu sterben. Morphium musste noch ausgehandelt werden und die Palliativpflege habe ich selber angerufen um überhaupt übers Wochenende zu kommen, nicht die Ärzte!!
wir bedauern sehr, dass Sie mit der Versorgung Ihrer Großmutter bei uns höchst unzufrieden waren.
Um Ihren Schilderungen nachzugehen zu können, benötigen wir den Namen und das Geburtsdatum Ihrer Großmutter. Sie können die Daten gerne unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an beschwerde.krefeld@helios-gesundheit.de übermitteln.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Ekelhaft
Innere
|
Luke2i76 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Nicht angenommen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nix
Kontra:
Unfreundlich
Krankheitsbild:
Nieren steine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Lag dort gekrümmt vor Schmerzen. Und die haben mich nicht aufgenommen als Patient. Nur weil ich meine Versicherungs Karte nicht dabei hatte .
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns äußerst unzufrieden waren.
Um Ihren Schilderungen nachzugehen zu können, was wir gerne tun würden, benötigen wir Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum. Sie können die Daten gerne unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an beschwerde.krefeld@helios-gesundheit.de übermitteln.
|
Patient0000067 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Hier geht es nicht mehr um die Gesundheit hier geht es darum Geld zu verdienen
Krankheitsbild:
Entzugserscheinungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war gestern auf der Notfallambulanz im Helios Krankenhaus, da mein Vater aufgrund falscher Alternativ Medikament Fentanyl extrem starke Entzugserscheinungen hatte. Mein würde mit dem Krankenwagen ins Helios Krankenhaus gefahren. Er hatte Krämpfe, musste sich übergeben und hat geschrieen weil er dachte das er sterben wird. 45 Minuten hat man uns nicht beachtet und mein Vater einfach so liegen gelassen bzw schreien gelassen, bis ich mein Geduld verloren habe und natürlicher weise angefangen habe zu schreien... Ich will nicht weiter ins Detail gehen aber für mich ist Helios von nun an gestorben. Ich würde einen grossen Bogen um Helios machen. Lieber nach Uerdingen oder ins Mariahilf Krankenhaus fahren anstatt nach Helios!!!
wir bedauern sehr, dass Sie mit der Versorgung Ihres Vaters bei uns höchst unzufrieden waren.
Um Ihren Schilderungen nachzugehen zu können, benötigen wir den Namen und das Geburtsdatum Ihres Vaters. Sie können die Daten gerne unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an beschwerde.krefeld@helios-gesundheit.de übermitteln.
|
Sydney07 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüft-Totalendoprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe meine Mutter Mitte Februar, Samstag nachts vom Flughafen auf direktem Wege in die Notfallaufnahme gebracht, da sie trotz Morphium unter extremen Schmerzen in der Hüfte litt und nicht mehr laufen konnte.
Die Hüfte wurde geröntgt, die behandelnde Ärztin meinte jedoch auf den Aufnahmen sei nichts auffällig und wollte uns wieder nach Hause schicken. Ein MRT wurde verweigert und die Ärztin meinte ich könne meine Mutter zwar gerne im Krankenhaus lassen aber vor Anfang der Woche würden sie nichts, auch kein MRT, machen.
Ich habe dann am Folgetag privat für 400€ einen MRT Termin in einer Privatklinik gebucht weil meine Mutter die Schmerzen nicht mehr aushielt. Bei diesem Termin wurde sie u.a. auch erneut geröntgt. Dabei stellte sich heraus, dass die Hüfte O-Ton des Arztes ein “Totalschaden” sei. Die Hüfte hatte hochgradige Arthrose und es bestand keinerlei keinerlei Knorpel mehr, sodass Knochen auf Knochen lag. Zudem hatte sich aufgrund der starken Entzündung bereits Wasser angesammelt. Selbst ich als Laie konnte auf den Röntgenbildern den drastischen Unterschied der rechten zur linken Hüfte erkennen. Aufgrund eines wahnsinnig empathischen und fachkundigem anderen Arzt hat bereits 1,5 Wochen später meine Mutter dann eine neue Hüfte bekommen. Ich frage mich wirklich wie diese Ärztin in der Notfallaufnahme behandeln darf mit diesem Ausmaß an Ignoranz bei gleichzeitiger Empathielosigkeit. Ich verstehe, dass dieser Vorfall nicht Krankenhausabhängig sondern Arztabhängig war, und hoffe deshalb, dass diese Ärztin dazulernt und ich aber hoffentlich nie von ihr behandelt werden muss.
wir bedauern sehr, dass Sie mit der Versorgung Ihrer Mutter bei uns nicht zufrieden waren und bieten gerne an, dem konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings den Namen und das Geburtsdatum Ihrer Mutter. Sie können die Daten gerne unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an beschwerde.krefeld@helios-gesundheit.de übermitteln.
|
D.21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Keine vorherige Beratung)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Sehr liebe Krankenschwester
Kontra:
Assistentenzärztin ohne Empathie
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Während meiner Behandlung kamen einige Telefonate rein, in der ich vom Krankheitsbild anderer Patienten mit persönlichen Daten erfahren habe.
Am Ende meiner Behandlung wurde ich auf dem Behandlungsstuhl sitzen gelassen ohne eine Anmerkung der Beendigung meiner Behandlung. Auch auf die Frage, ob ich fertig sei wurde nicht geantwortet. Da die Assistenzärztin schon telefonisch über den nächsten Patienten gesprochen hat.
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Wir würden Ihren Schilderungen gerne nachgehen, benötigen dafür aber Ihre persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum). Sie können die Daten gerne unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an beschwerde.krefeld@helios-gesundheit.de übermitteln.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Unzufriedenheit
Innere
|
Isawnz berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Luftnot/Magenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr geehrtes Helios Team,
Leider sind wir bei diesem Krankenhaus Aufenthalt alles andere als zufrieden meine Schwiegermutter wurde eingeliefert mit luftnot und magenschmerzen...liegt jetzt fast eine Woche hier und hat immer noch schmerzen alle Schwestern sind sehr kurz angebunden und wenn man was nachfragt werden sie unfreundlich und werden die Türen einfach ins Schloss fallen gelassen....auf ihre Medikamente muss sie auch immer länger warten wenn es mal eine halbe stunde ist dann kann man es akzeptieren aber es wahr meistens länger...jeder kann mal einen schlechten tag haben aber dann sollte man es doch bitte nicht an den Patienten auslassen dieser krankenhaus aufenthalt wahr bis jetzt der schlimmste Aufenthalt!!!
wir bedauern sehr, dass Sie mit der Versorgung Ihrer Schwiegermutter bei uns nicht zufrieden sind.
Um Ihren Schilderungen nachzugehen zu können, benötigen wir den Namen und das Geburtsdatum Ihrer Schwiegermutter. Sie können die Daten gerne unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an beschwerde.krefeld@helios-gesundheit.de übermitteln.
|
Stupsi32 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Assistenzarzt war bemüht
Kontra:
Organisation, Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Erfahrungsbericht:
Es sollte eine geplante Aufnahme für einen Wunschkaiserschnitt werden.
Dieser Wunsch für mich als Patientin wurde von Anfang an in Frage gestellt und nicht respektiert.
Ich habe mich gefühlt wie der schlechteste Mensch und wurde auch so behandelt.
Vorstationär unorganisiert und unvollständige Unterlagen. Ich wurde mehrfach vor dem geplanten Termin einbestellt, nach Hause geschickt und wieder einbestellt. Das Ganze hochschwanger. Ich war am Ende meiner körperlichen und psychischen Verfassung. Trotzdem kam ich zum geplanten Kaiserschnitt, bereits mit einem schlechten Gefühl, um eine halbe Stunde vor op zu erfahren, dass diese abgesagt wird, meine op hätte halt keine Priorität. Ich habe mich noch nie so unverstanden und alleine gefühlt.
Meine ganze Organisation, da ich alleinerziehend bin war hinfällig und ich verzweifelt.
Da mir für den nächsten Tag keine Gewissheit eines weiteren Op Versuches zugesprochen werden konnte, habe ich das Krankenhaus verlassen. Für mich stand fest ich möchte mich nie wieder so fühlen müssen und werde hier im Helios nicht entbinden. Der Weg einer Entbindung sollte ein schöner unvergesslicher Moment werden, aber der Umgang aller Bereiche mit einer hochschwangeren im Helios Klinikum Krefeld hat diesen genommen. Hier bekommt man kein Verständnis und Mitgefühl entgegen gebracht.
Ich bin im Anschluss in ein anderes Klinikum gefahren, dort wurde ich sehr emphatisch entgegengenommen und man hat sich gut um mich gekümmert, um dieses prägende Ereignis zu verarbeitend.
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht gut aufgehoben gefühlt haben.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen nachzugehen und wären dankbar, wenn Sie uns zu diesem Zweck Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum mitteilen würden. Sie können die Daten gerne unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an beschwerdestelle.krefeld@helios-gesundheit.de übermitteln.
|
leomum berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
3 mal neuen gibs gemacht
Krankheitsbild:
ausgeklügeltes Handgelenk
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Samstags hier hin. verschmutzte und staubige behandlungszimmer. Man soll Montag zum OP Termin kommen. Dann wird man weg geschickt weil ja ein mrt gemacht werden muss. ct und röngen reicht nicht.. . um 5uhr fährt man noch mal zur Klinik. wartet dort 2 Stunden um gesagt zu bekomm morgen können sie hier nochmal auftauchen um für Donnerstag die OP zu bekomm. Und das als privat Patient und aus Mönchengladbach kommend. daumen hoch! NICHT!
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen nachzugehen und wären dankbar, wenn Sie uns zu diesem Zweck Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum mitteilen würden. Sie können die Daten gerne unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an beschwerdestelle.krefeld@helios-gesundheit.de übermitteln.
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen nachzugehen und wären dankbar, wenn Sie uns zu diesem Zweck Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum mitteilen würden. Sie können die Daten gerne unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an beschwerdestelle.krefeld@helios-gesundheit.de übermitteln.
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen nachzugehen und wären dankbar, wenn Sie uns zu diesem Zweck Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum mitteilen würden. Sie können die Daten gerne unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an beschwerdestelle.krefeld@helios-gesundheit.de übermitteln.
|
BQ5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Ewige Wartezeit ohne Ergebnis
Krankheitsbild:
Lymphknoten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Heute einen Termin um 13 Uhr gehabt zur Besprechung der Blutwerte. Nach 1,5 std endlich aufgerufen worden, nachdem schon diverse andere Patienten, die nach mir kamen, bereits das Haus verlassen hatten. Keine Blutwerte da!! Nach 14 Tagen. Mehr fehlen die Worte
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen nachzugehen und wären dankbar, wenn Sie uns zu diesem Zweck Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum mitteilen würden. Sie können die Daten gerne unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an beschwerdestelle.krefeld@helios-gesundheit.de übermitteln.
|
Wilke212 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (es fand keine Behandlung statt)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Patientenaufnahme ging rasch)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Pflegepersonal war bemüht
Kontra:
lange Wartezeit, Termin Verschiebung
Krankheitsbild:
Hysterektomie bei Myom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
OP Termin und Aufnahme am 20.09.22, nachdem ich den halben Tag auf die OP (Hysterektomie)warten musste, wurde diese auf den nächsten Tag verschoben.
Am nächsten Tag dasselbe Vorgehen, halber Tag nüchtern (trotz Typ 1 Diabetes),jetzt neuen Termin für den 27.09.22 erhalten.
Wie wird entschieden, wer dran kommt ?Bettnachbarin sollte eigentlich am Dienstag nach mir operiert werden, sie konnte bleiben und ist wahrscheinlich heute dran gekommen.
Warum ich nicht?
Ich habe drei Kinder, für mich ist ein Klinikaufenthalt mit viel Planung und Absprache verbunden.
Ebenso ist es mit dem Diabetes nicht immer einfach, so lange nüchtern zu bleiben. An beiden Tagen hatte ich deshalb Kopfschmerzen.
Für mich war der Aufenthalt im Helios keine gute Erfahrung und absolut nicht zu empfehlen.
Habe zwei Tage für nichts dort verbracht, für die meine Krankenkasse aufkommen muss.
Mich graust es schon vor dem nächsten Aufenthalt, werde ich dann nach Termin operiert oder lässt man mich wieder warten, um dann am Ende doch die OP abzusagen.
Hätte ich nicht schon das Anästhesie Gespräch und den Termin in der Gyn-Ambulanz( auch hier trotz Termin über drei Stunden Wartezeit)hinter mir, würde ich mir ein anderes Krankenhaus suchen.
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihrer Kritik nachzugehen und dies aufzuarbeiten. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement per E-Mail an beschwerdestelle.krefeld@helios-gesundheit.de übermitteln können.
|
Privat2022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Ärzte und Personal nett
Kontra:
Vieles durcheinander, unmodern und veraltet
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war dort zum Glück nur eine Nacht zur Beobachtung. Aber das hat mir schon gereicht.
Ich habe geduscht und das ganze Badezimmer stand unter Wasser. Die Lüftung und das Licht haben nicht funktioniert. Die Brause hat in alle Richtungen gespritzt.
Das Essen… ja das Essen…. Ich habe von meiner Nachbarin das Essen bekommen ( eine ältere Dame , die kaum was isst ) ja und ich habe Hunger… mit zwei Schnitten Brot komme ich nicht weit.
In großen und ganzen war es zum Glück nur eine Nacht. Aber es war schrecklich.
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen nachzugehen und wären dankbar, wenn Sie uns zu diesem Zweck Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum mitteilen würden. Sie können die Daten gerne unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an beschwerdestelle.krefeld@helios-gesundheit.de übermitteln.
1 Kommentar
Sehr geehrte(r) Tas1234,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir bedauern, dass Sie mit dem Aufenthalt und der Versorgung Ihres Partners in unserem Hause nicht zufrieden waren. Wir würden uns freuen, wenn Sie für eine genauere Aufklärung zur Verfügung stehen würden.
Sie erreichen uns per E-Mail unter beschwerde-krefeld@helios-gesundheit.de
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Zufriedenheitsmanagements
?