|
Fightclub6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Ärzte und Hebamme
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte mich für das Helios Krefeld ursprünglich aufgrund zahlreicher positiver Rezensionen entschieden. Leider wurde ich eines besseren belehrt.
Man zwang mich trotz hinterer Hinterhauptslage des Kindes normal zu entbinden, trotz Geburtsstillstand, trotz hoher Blutverluste, trotz größter Schmerzen, trotz schwindenden Kräften, trotz des Flehens nach einer Sectio.Ich wurde in keinster Weise ernst genommen. Es fand keine Kommunikation statt.
Der Assistenzarzt war hochgradig inkompetent. Er war Berufsanfänger.
Wir waren den Großteil der Zeit auf uns alleine gestellt. Die Hebamme war leider sehr unerfahren und wirkte total hilflos.
Am Ende wurde mein Kind mit Gewalt aus mir heraus geholt.
Ich habe sowohl psychische als auch physische Schäden davon getragen.
Bis heute habe ich mich von diesem schrecklichen Erlebnis nicht erholt.
Eine Entschuldigung für all das hat es seitens des Helios Krefeld nie gegeben. Kein Gespräch. Nichts.
Das, was ich erlebt habe, wünsche ich keiner Frau.
Ich rate daher dringend vor einer Entbindung in diesem Hause ab.
Das einzig positive war die Pflege auf der Entbindungsstation.
Sehr geehrte Fightclub 6,
wir bedauern, dass Sie mit der medizinischen Versorgung während Ihrer Entbindung bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir Ihnen an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen.
Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten Ihrerseits, die Sie unserem Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an beschwerdestelle.krefeld@helios-gesundheit.de übermitteln können.
|
SoLeh berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nettes Personal, wenn auch total überarbeitet
Kontra:
alles amdere
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Frau hat hier im Oktober 2023 entbunden. Wir haben eine Vielzahl schlimmer Erfahrungen gemacht. Massenabfertigung ohne Rücksicht aif Verluste:
- Die Hebamme im Kreissaal sprach kaum deutsch; es ist inakzeptabel, dass sich meine Frau in der Situation der Wehen mit Händen und Füßen verständigen muss, um grundlegende Bedürfnisse und Fragen zu klären. Da Ärzte nur am Ende der Entbindung da sind, ist man hier total lost. Warum bekommen Hebammen in dieser Funktion bitte keine Deutschkurse?
- Anlegen zum Stillen spielt keine Rolle und es werden Risiken zulasten der Wehrlosesten eingegangen. Wir haben zig mal darum gebeten, dass das gemacht wird. Außer mal halbherzig eine Schwester hat sich niemand gekümmert. Unser Sohn (1. Kind) wurde dann nach 3 Tagen auf einen Samstag Nachm. entlassen, ohne überhaupt etwas getrunken zu haben (eim Schluck Fertigmilch zum Ende), obwohl bekannt war, dass Hebamme am Donnerstqg erst aus Urlaub zurückkehrt. Kind hat 20% Gewicht verloren, kristallinen Urin abgegeben, Stillberaterin mit hohen Kosten nötig, Skandal.
- Es ist dreckig, Mülleimer mit Windeln und blutigen Binden vom Vorgänger erst auf Nachfragen geleert, sporadische Reinigung "Kölsche Wisch".
- Kein Privatzimmer, Privatessen mehrfach nur auf ausdrückliche Nachfrage, Fernseher defekt.
- Krankengymnastik fürs Kind wurde meiner Frau kurz gezeigt, weil Kaiserschnitt und ich das die esten Wochen machen muss, bat ich mehrfach darum, dass mir das auch nochmal gezeigt wird. "Ja, kommt gleich jemand" kam immer wieder - nichts passiert. Um den unterschriebenen Behandlungsvertrag abzuholen kam aber gleich mehrfach jemand und lachte Druck - ist natürlich besonders wichtig!
- Nettes Personal, aber völlig unterbesetzt, Geschäftemacherei.
- Kinder schlafen unter Decken, ein Schlafsack gegen Kindstod wird dann erst als Geschenk beim Auschecken gegeben mit einer Broschüre, dass Kinder auf keinen Fall unter Decken schlafen sollen???
Alles im allem ganz schrecklich, Finger weg davon.
wir bedauern sehr, dass Sie mit der Versorgung Ihrer Ehefrau bei uns nicht zufrieden waren.
Um Ihren Schilderungen gezielt nachzugehen zu können, benötigen wir den Namen und das Geburtsdatum Ihrer Ehefrau. Sie können die Daten gerne unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an beschwerde.krefeld@helios-gesundheit.de übermitteln.
|
Stupsi32 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Assistenzarzt war bemüht
Kontra:
Organisation, Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Erfahrungsbericht:
Es sollte eine geplante Aufnahme für einen Wunschkaiserschnitt werden.
Dieser Wunsch für mich als Patientin wurde von Anfang an in Frage gestellt und nicht respektiert.
Ich habe mich gefühlt wie der schlechteste Mensch und wurde auch so behandelt.
Vorstationär unorganisiert und unvollständige Unterlagen. Ich wurde mehrfach vor dem geplanten Termin einbestellt, nach Hause geschickt und wieder einbestellt. Das Ganze hochschwanger. Ich war am Ende meiner körperlichen und psychischen Verfassung. Trotzdem kam ich zum geplanten Kaiserschnitt, bereits mit einem schlechten Gefühl, um eine halbe Stunde vor op zu erfahren, dass diese abgesagt wird, meine op hätte halt keine Priorität. Ich habe mich noch nie so unverstanden und alleine gefühlt.
Meine ganze Organisation, da ich alleinerziehend bin war hinfällig und ich verzweifelt.
Da mir für den nächsten Tag keine Gewissheit eines weiteren Op Versuches zugesprochen werden konnte, habe ich das Krankenhaus verlassen. Für mich stand fest ich möchte mich nie wieder so fühlen müssen und werde hier im Helios nicht entbinden. Der Weg einer Entbindung sollte ein schöner unvergesslicher Moment werden, aber der Umgang aller Bereiche mit einer hochschwangeren im Helios Klinikum Krefeld hat diesen genommen. Hier bekommt man kein Verständnis und Mitgefühl entgegen gebracht.
Ich bin im Anschluss in ein anderes Klinikum gefahren, dort wurde ich sehr emphatisch entgegengenommen und man hat sich gut um mich gekümmert, um dieses prägende Ereignis zu verarbeitend.
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht gut aufgehoben gefühlt haben.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen nachzugehen und wären dankbar, wenn Sie uns zu diesem Zweck Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum mitteilen würden. Sie können die Daten gerne unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an beschwerdestelle.krefeld@helios-gesundheit.de übermitteln.
|
Sami1612 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Die Wochenbett Station. Kinderklinik direkt eine Tür weiter
Kontra:
Unerfahrene Hebammen. Man wird alleine gelassen. Keine Tipps. Keine Hilfe
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unerfahrene Hebamme. Man wird ganze Zeit alleine gelassen. Wanne ist vorhanden wird aus Bequemlichkeit nicht Angebot da sie später wieder sauber gemacht werden muss. Es wird einem nicht geholfen. Wochenbettstation ist aber sehr gut.
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihrer Kritik nachzugehen und dies aufzuarbeiten. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an beschwerdestelle.krefeld@helios-gesundheit.de übermitteln können.
|
StefanOrlowski berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Undurchsichtig me Praktiken
Kontra:
Anmeldung freie Wahl
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als meine Tochter am 05.02.2022 zur Welt kam durfte ich selbst nichteinmal mit einem aktuellen Corona Test der negativen Ergebnis zu Grunde lag dabei sein.
Laut Website hätte ich aber dabei sein dürfen. Aber aufgrund des positiven Corona Ergebnis meiner Frau lies man mich nicht rein .
Es steckt keine Logik dahinter .
Denn vorher sagte man mir ich dürfte in jedem Fall bei der Geburt dabei sein.
Auch auf der Website ist es so hinterlegt das es bei einem positiven Corona Test der Frau trotzdem möglich ist der grau zur Seite zu stehen .
Man lies mich nicht rein .
Ich rief die Klinikleitung an schrieb eine Mail und tat alles um bei der Geburt unserer Tochter dabei zu sein , es half nichts.
Weiter geht es sogar noch amüsanter .
Ich durfte an den folgetagen nicht rein um wenigstens meine Tochter zu sehen.
Meine Tochter konnte aufgrund dessen auch noch nicht angemeldet werden.
Am Montag 07.02.2022 rief mich eine Frau aus der Verwaltung an damit sie sich einsetze das ich noch bei der Geburt dabei sein kann… ich sagte ihr es ist ein Witz , meine Tochter ist bereits geboren.
Daraufhin entschuldigte diese Frau sich bei mir und ich hätte ja offiziell bei der Geburt dabei sein dürfen.
Ich sollte meine Tochter und meine Frau aber heute am 07.02.2022 abholen ( ohne Aufwand ging dies ohne Test etc.
Man sagte mir ich sollte die Papiere dienlich vollständig zuhause aufgefüllt habe zur Anmeldung im Krankenhaus abgeben, falls noch was wäre würde man mir Unterstützend zur Seite stehen.
Heute 08.02.2022 wollte ich die Papiere abgeben , nach langem Suchen eines Parkplatzes ging ich um die Papiere und Dokumente zur Anmeldung meines Kindes abzugeben.
Der Wachmann vorne , ich brauche einen aktuellen Coronatest.
Ich sagte ihm ich wollte nur was abgeben.
, er erwiderte sie dürfen hier nicht rein.
Ich probierte die junge grau zu kontaktieren die mir Unterstützend zur Seite stehen wollte, aber diese, verwies nur darauf das es service wäre , ich sagte das ich mein Kind selber anmelden werde
|
Anna198413 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Wenn man nicht Privat versichert ist)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Einzige in Krefeld
Kontra:
Personal
Krankheitsbild:
Geburtshilfe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Personal war komplett überfordert,Patienten wurden andauernd verwechselt,obwohl am Bett und Arm vom Patient der Name stand.Wenn man nicht weiss,was man für Tabletten erhält,kann es passieren die falschen zu bekommen bzw.erhält man falsche!
Zusammenarbeit verschiedener Fachbereiche funktioniert gar nicht!Die Stationsärztin unfreundlich,Empathie ist ein Fremdwort!Bloss nichts hinterfrage,damit macht man sich komplett unbeliebt!
Als Kassenpatient wird man wie Dreck behandelt,wenn die Liegepauschsle ausgereizt ist,wird einem täglich angeraten nach Hause zu gehen,auf eigenem Wünsch!
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings Ihre persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an beschwerdestelle.krefeld@helios-gesundheit.de übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Schreckliche Hebammen !
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Hannah8888 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nichts !
Kontra:
Hebammen , Ärztin , wie man empfangen wurde
Krankheitsbild:
Geburtsplanung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schrecklich !!!!
Hatte einen Termin zur geburtsplanung und für mich steht schon lange fest das ich einen Kaiserschnitt möchte , nachdem mich die Hebamme 15 min lang angepflaumt hat wie schlecht ich wäre und das ich dann die kosten dafür selber tragen muss habe ich ihr erstmal meine Meinung gesagt und das sie es nun unterlassen soll . So dann sagte sie sie hole eben die Ärztin mit dazu und kommt gleich wieder ... nach langer Wartezeit kam nur eine Ärztin mit einer neuen Hebamme ... diese Hebamme hat wieder die gleiche Schiene versucht wo ich dann meinte ok ich bin nicht auf euch angewiesen ich gehe , dann hieß es Nené sie bekommen einen Kaiserschnitt Termin ... wann soll der sein ?? 2 Tage nach ET !
Werde nun lieber weiter weg fahren als da noch einmal ein Fuß rein zu setzen , lieber bekomme ich mein Kind zuhause ohne Kaiserschnitt als das ich mich mit solch unfreundlichen Hebammen abgeben muss , ich kann jede einzelne Bewertung hier verstehen , nur traurig das da nicht dran gearbeitet wird , das einzigste gute an euch ist die Kinderklinik die direkt vor Ort ist , ansonsten würde eure Entbindungsklinik wahrscheinlich leer bleiben !
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum sowie Angabe des Termins der Geburtsplanung), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an beschwerdestelle.krefeld@helios-kliniken.de übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Nur ein Wirtschaftsgut... :-(
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Louis2016 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Unzufriedener kann man nicht sein.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sauber und alles neu
Kontra:
Unfreundlich, überfordert und planlos...
Krankheitsbild:
GEBURT
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider bin ich muss los
enttäuscht von dem Krankenhaus, aussen hui innen pfui.
Schade das man hier als Wirtschaftsgut gesehen wird und nicht als Patient.
Die neuen Gebäude sind super gemacht, leider ist das Personal total überfordert, da nicht genug Personal für all die Patienten ausreicht.
Die Geburtsplanung ein reiner Abwasch, 0 persönlich... Was man sich als werdene Mama eigentlich am sehnlichst wünscht.
Die Hebammen sind alle freundlich, zumindest versuchen Sie es, den auch hier sind viel zu wenig Hebammen da, leider kann man auch hier nicht von viel persönlichem sprechen.
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren und bieten gerne an, Ihren Schilderungen nachzugehen und den Sachverhalt aufzuklären.
Dazu benötigen wir Ihre persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an beschwerdestelle.krefeld@helios-kliniken.de) übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Nicht empfehlenswert
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
AlessiaLucia berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Saubere Zimmer
Kontra:
Übervordertes, unfreundliches Personal
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann und ich haben uns für das Helios in Krefeld zur Geburt unseres ersten Kindes entschieden, weil wir nach der Kreissaalführung so begeistert waren.
Leider war die Realität ganz anders. Absolut unfreundliches Personal. Von etwa 10 Schwestern, war nur eine freundlich und hilfsbereit. Bei den Hebammen sehr ähnlich. Vorallem eine war dermaßen unfreundlich, hat unsere Fragen ignoriert und mich dafür beschuldigt, dass man mein CTG nicht auswerten konnte. Ich wurde trotz starker Schmerzen mehrere Stunden alleine liegen gelassen, ohne information, wie es weiter geht. Nach fast 48h(!), die mein Mann und ich mehr oder weniger alleine gelassen wurden, wurde bei mir ein Not Kaiserschnitt gemacht, weil die Herztöne meines Babys schlecht waren und ich Fieber hatte.
Nach dem KS wurde mir nicht gut erklärt, wie ich wieder mobil werde. Mir wurde nur gesagt, dass ich schnellst möglich das Zimmer zu räumen habe, weil so viele Frauen Kinder bekommen hätten, dass sie jeden Platz bräuchten. Als ich Nachts zur Toilette wollte (nachmittags war der Katether gezogen worden)war die Nachtschwester sauer, dass ich sie um Hilfe bat, und nicht alleine ging.
Außerdem hat mich die gleiche Schwester sehr heftig angemacht, als ich sie darum bat die Windel meines Sohnes zu wechseln, da ich nach dem KS noch nicht stehen konnte und mich nicht traute meinen Sohn zum Wickeltisch zu tragen. Sie sagte, Windeln würden nur Tagsüber gewechselt.
Als wir aus dem KH entlassen wurden, hatten mein Sohn einen sehr wunden Po und zwei offene Stellen, weil er zu lange in seinem Kot gelegen hatte.
Drei Tage nach meinem KS wurde wieder gesagt, dass ich mein Zimmer zu verlassen hätte.
Nur eine Schwester fragte, ob ich Zuhause mit meinem Kind Hilfe hätte. Wenn nicht, würde sie dafür sorgen, dass ich erst entlassen werde, wenn ich alleine stehen, laufen und mein Kind tragen kann. Ich habe leider ihren Namen vergessen, aber sie war wirklich die einzige Schwester, die uns dort positiv aufgefallen ist.
Zusätzlich habe ich mich total schlecht behandelt gefühlt. die infusionen wurden richtig schlecht gelegt und taten mega weh. mir lief Kochsalzlösung neben der Nadel aus. Aber auch nach mehrmaligem bitten das zu kontrolieren, ist nichts passiert. Ich habe eine Freundin kontaktiert, die auf einer anderen Station arbeitet. Sie ist gekommen und hat mir schnell die Nadel richtig gelegt. Eigentlich hätte sie das nicht machen dürfen, aber sie war schokiert, mich so zu sehen und hat dann noch einen Beutel abgeklemmt(ich hatte an beiden Armen infusionen), weil der leer gelaufen war und sich ein Unterdruck gebildet hatte, was sehr schmerzhaft war.
Ich habe mehrmals darauf hingewiesen, dass mein Arm sehr weh tut, was ignoriert wurde und ich wurde als wehleidig hin gestellt. Als ich aus dem KH entlassen wurde, bin ich zu meinem Hausarzt, weil ich meinem Arm nicht bewegen konnte. Der hat festgestellt, dass ich eine Venen Entzündung hatte. Ich musste Antibiotika nehemen. Also eine Entbindung dort nie wieder!
HELIOSKlinikumKrefeld am 27.05.2016
Sehr geehrte AlessiaLucia,
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren. Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen nachzugehen und den Sachverhalt aufzuklären.
Dazu benötigen wir Ihre persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an beschwerdestelle.krefeld@helios-kliniken.de) übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Ich rate vom helios ab!!!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Trelana berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Unfreundliche Schwestern
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin so enttäuscht...ich kam damals mit wehen & geplatzter blase in die klinik.
Empfangen wurde ich von einer hebamme oder schwester (ich weiß nicht mehr genau), sie fragte nur ganz schnippisch ob ich mich vorher angemeldet habe... (hatte ich nicht da wir erst vor kurzem nach Krefeld gezogen sind).. dann ging das gemecker los...wie kann ich mich denn nicht anmelden,wäre am liebsten aufgestanden und gegangen. Sowas unfreundliches. -.-
Wurde hinterher in ein Zimmer gesteckt mit zwei anderen Frauen,ich hatte natürlich das bett in der mitte. :/
Zwei Frauen die den ganzen Tag über mich drüber quatschten und das in einer anderen sprache. -.-
Hat man nach einer Schwester geklingelt,so kamen die erst nach 1-2 Stunden. Sowas darf doch eigentlich nicht sein!! Ich habe jetzt schmerzen und nicht erst in ein paar Stunden.
Nunja...bis auf meine hebamme waren eigentlich fast alle unfreundlich,weiß nicht warum die überhaupt da arbeiten.
Nächste Geburt werde ich auf jedenfall in ein anderes Krankenhaus gehen.
Sollten echt mal gucken wie die mit Patienten umgehen.
Ich rate vom helios ab!!!!
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren und bieten gerne an, dem geschilderten Sachverhalt nachzugehen.
Dazu benötigen wir allerdings konkrete Daten (Personendaten/Aufenthaltszeitraum) und würden uns über Ihre unmittelbare Kontaktaufnahme mit unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement (telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an beschwerdestelle.krefeld@helios-kliniken.de) sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
UNFREUNDLICHES Personal
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Jenny6 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 15
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
nix
Kontra:
anderes Personal einstellen Die ihren Job gerne machen
Krankheitsbild:
wehen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der größte Saftladen den ich je gesehen habe , meine Schwester kam heute mit starken Schmerzen zum Kreißsaal , alle total unfreundlich meine Mama War mit ihr im Kreißsaal auf einem Zimmer als eine Schwester rein kam und meine Mutter ihr einen guten Tag gewünscht hat , sah man sie nur grimmig von oben nach unten an .
Als meine Mutter die Hebamme fragte ob ihre Tochter wehen hätte sagte die allzu nette Tante Was weiß ich denn fragen sie doch ihre Tochter die müsste es ja wissen (Schwanger mit 1 kind) also ganz ehrlich Leute wenn ihr keinen Bock auf euren Job habt dann lasst es!!! Mich macht sowas so sauer was da für Pack arbeitet da gehen wir auf jedenfall nicht mehr hin der Mutter-mund War 1 Fingerspitze weit offen und man schickte sie wieder nach hause trotz schmerzen und 3 Tage über den Et.
wir sind bestürzt über den Eindruck, den Sie, Ihre Schwester und Ihre Mutter bei uns gewonnen haben. Wir würden Ihren Schilderungen intern gerne nachgehen und wären dankbar, wenn Sie einmal mit unserem Beschwerdemanagement Kontakt aufnehmen könnten, da wir den Namen Ihrer Schwester benötigen, um die geschilderten Abläufe eindeutig zuordnen zu können.
Sie können unser Beschwerdemanagement telefonisch (02151-324555) oder per E-Mail(beschwerdestelle@helios-kliniken.de) kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Erste und letzte Entbindung dort! Grauenhaft
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Nie wieder Helios! Ich komme aus Krefeld, hatte auch schon viel negatives über die Entbindungsstation gehört, aber dachte mir "Ach wird schon nicht so schlimm sein" ohh doch das war es! Ich kam Nachts um 3 Uhr dort an (Wehen alle 3 min.) Die Hebamme, die mich untersuchte, war von Anfang total unfreundlich, hab mich sehr unwohl Gefühlt (Als hätte ich sie gerade gestört "sorry nochmal, das mein Kind kommen wollte") nach den Untersuchungen sagte sie "Das dauert noch lange, sie können wieder nach hause" jaja mit Wehen alle 3 min. Dachte mir, ich bleib mal lieber. Bevor ich aufs Zimmer kam, fragte man mich, ob ich ein Schmerzmittel möchte "Jaaaa bitte, damit ich wenigstens schlafen kann" man klärte mich aber nicht über mögliche Nebenwirkungen wie Übelkeit oder Schwindel etc. auf. Um 5:30 Uhr ging es richtig los und sagte einer Schwester, dass ich gerne eine PDA hätte "Da müssen Sie in den Kreissaal" (Ein Gang weiter) hmm ok. Ich war von dem Schmerzmittel + Wehen so benommen, dass ich für den einen Gang 15 min. brauchte. Ich tokelte hin und her, hatte das Gefühl, dass ich gleich umkippe und hatte wahnsinnige Angst auf meinen Bauch zu fallen (KEINER hat mir geholfen oder mich begleitet!!!) Ich war angekommen und klingelte "Ja bitte?"; "Ich hab wahnsinnige Schmerzen und schwindel, brauche eine PDA"; "Einen Moment bitte". Dort hing ich dann ca.10 min. eh die dann die Tür aufdrückten! Danke. Im Kreissaal lag ich auf einem "Bett" bei dem die untere Matratze nicht fest war und dauernd runter rutschte (super bequem) *Fruchtblase geplatzt*. Dann kam eine Frau rein und sagte "für die PDA bitte hier den Zettel ausfüllen" den legte sie mir ans Waschbecken auf der anderen Seite des Zimmers (Wie mach ich das jetzt?) Bis kurz vor der Geburt um 7 Uhr kam keiner mehr rein, ich war die ganze Zeit komplett ALLEINE!!! Hatte das Gefühl die haben vom anderen Raum den CTG Verlauf beobachtet und kamen rein bevor es los ging. Vielen Dank an das Kreissaalteam für die liebevolle Unterstützung!!!
wir haben Ihren Erfahrungsbericht gelesen und bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren. Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen nachzugehen, was natürlich auch in unserem Interesse ist.
Dazu benötigen wir allerdings konkrete Daten (Personendaten/Aufenthaltszeitraum) und würden uns über eine Kontaktaufnahme mit unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement (telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an beschwerdestelle@helios-kliniken.de) sehr freuen.
Uns wurde bei der Kreissaalführung gesagt, dass die die CTG Monitore auch aus anderen Zimmern sehen könnten.
Also was gutes, weil die immer, wenn was ist, alles mit bekommen. Auch aus anderen Räumen. Nur war mir nicht bewusst, dass dieser Umstand bedeutet, dass die gar nicht mehr zu mir ins Zimmer kommen und mich persönlich bei der Geburt begleiten.
Die kamen auch nur alle paar Stunden, haben das CTG Wortlos ausgewertet und mich mit meinem Mann alleine gelassen. Wenn mein Mann oder ich etwas gefragt haben, hatten wir das Gefühl, wir wären Unmenschen, dass wir es wagen die Hebammen anzusprechen und die was zu fragen...
Vorallem zwei in der Nacht waren mega patzig und unfreundlich. Ich hab richtig viel geweint, weil ich so enttäuscht war und mein Mann fühlte sich total hilflos.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
notkaiserschnitt, nach ZU SPÄT/garnicht erkannter Gestose
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
lila2010 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (bringt mir aber nicht viel)
Pro:
dass ich noch am leben bin
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
notkaiserschnitt, nach ZU SPÄT erkannter Gestose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vor fünf Jahren hab ich das erste und letzte mal in der Klinik entbunden, denn dieses mal entbinde ich woanders auch wenn ich weiter wegfahren muss.
Als sehr junge Patientin hatte ich mich damals mit einem Hellp-syndrom in der Klinik mitternachts vorgestellt. Ich hatte deutliche fortgeschrittene Anzeichen der Erkrankung und der mich damals aufgenommene Arzt hatte damals sowas von keine Lust mich da zu untersuchen.
Zurückgelassen in einem Zimmer, wo keiner vorbeischaute, wurden dann die wehen immer stärker..
Bis zum nächsten Tag als die ebenfalls unfreundliche Anästhesieärztin mir die Pda verabreichen wollte und ebenfalls dann geduldlos und unfreundlich nachdem sie die spritze zu hälfte injeziert hatte abgebrochen hat,
Kam dann der Krampfanfall, durch den ich hätte sterben können, wenn mein Mann damals nicht neben mir gestanden hatte. Schreiend lief dann meine Mutter zum Flur und SUCHTE nach Ärzten!!
Dann wurden irgendeine Schwester gefunden, die mir dann eine Magnesiumspritze verabreichte und ich sofort per Notkaiserschnitt entbinden musste.
10 schreckliche Tage in dieser Klinik (2 auf der intensiv, 1 tag neurologie, und am 4. Tag konnte ich dann erst meine Tochter sehen)
Und das alles, weil mann meine fortgeschrittene Gestose keine Beachtung schenken wollte.
Gegen der Klinik anzugehen war natürlich Aussichtlos, demnach wurde aus Kulanz dann auf die Kosten der Unterbringung meines Mannes verzichtet.
Aber das hätte mir ohne Glück nicht viel gebracht, wenn ich jetzt Tot wäre oder einen Hirnschaden mitgenommen hätte.
Sicherlich muss es nicht jedes Mal so ablaufen, aber ich hatte nun mal das Pech, einen Arzt während seines Nachtdienstes stören zu müssen, weil er vllt. Lieber geschlafen hätte.
Aber die Gefahr will ich nicht nocheinmal eingehen.
auch wenn die von Ihnen geschilderten Ereignisse schon 5 Jahre zurückliegen sind wir natürlich an einer sachlichen Aufklärung interessiert, falls das damals nicht bereits geschehen sein sollte, was wir ohne nähere Angaben (Name, Geburtsdatum) nicht nachvollziehen können.
Wir bieten Ihnen deshalb an, unmittelbar mit unserem Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an beschwerdestelle@helios-kliniken.de Kontakt aufzunehmen.
Egal, wie Sie sich entscheiden, unsere besten Wünsche für die nun bevorstehende Geburt begleiten Sie.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Unfreundlichkeit
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
papa283737 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Das neue Helios ist eine Kinderunfreundliche Geburtsstätte. Kind benötigte 30 minuten nach KS geburt unterstützung auf der intensivstation. Trotz dass 3 Ärzte der verlegung zur mutter zugestimmt hatten, weil das Kind gesund war, wollte die oberärztin das kind diese nacht (23 uhr) nicht mehr verlegen. Eine Stunde nach der Geburt ist der Saugreflex des Kindes am stärksten - eine wichtige phase für Mutter und Kind, die hier misachtet wird. So hat das Kind die ersten 24 Stunden unnötig eine Flasche bekommen, Zucker zur Beruhigung und einen Schnuller. Die Annäherung und Stillzeit war somit sehr schwer.
Die Geburt war eine Katastrophe. Praktikanten die 3 Kanülen falsch gelegt hatten, ein mit Blut vollgespritztes Bett, das 5 stunden nicht abgezogen wurde... hier soll man sich entspannen? Unerfahrene unfreundliche Hebammen ( nicht alle aber im Schichtwechsel war alles mal dabei ) haben das Gebähren zur doppelten Qual gemacht.
Das neue Gebäude ist super. Vom Inhalt hatte ich mir mehr erhofft.
Ich kann es keiner sensiblen Frau empfehlen, die das erste mal ein Kind bekommt.
wir haben Ihren Beitrag gelesen und bieten an, den geschilderten Sachverhalt aufzuklären, was natürlich auch in unserem Interesse ist.
Dazu benötigen wir allerdings konkrete Daten (Personendaten/Aufenthaltszeitraum) und würden uns über Ihre Kontaktaufnahme mit unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement (telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an beschwerdestelle@helios-kliniken.de) sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Unfassbar
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
vivie13 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
eine nette Nachtschwester
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung/Todgeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Tochter bekam im November die Nachricht das ihr Baby Tod ist,Anfang 7mon.Sie wurde telefonisch auf der Entbindungsstation angemeldet.Obwohl sie dort bescheid wussten musste sie durch die gegensprechanlage mitteilen das sie ihr totes Baby gebären soll.Nach langer Wartezeit folgte eine kurze Untersuchung,eine kurze Aufklärung, unterlagen über Sternen Kinder u.s.w.Dann kamen wir auf die Entbindungsstation, man hörte Babys weinen,völlig unsensibel.Was dann geschah ist nicht in Worte zu fassen,wir wurden alleine gelassen,an die wehen fördernden Tabletten musste meine Tochter teilweise selber denken.am nächsten Tag ging es alleine weiter,auf dem Zimmer unter nicht sterilen Umständen brachte meine Tochter ihr Baby zur Welt.Ohne eine Schwester,Hebamme oder Arzt.Der Lebensgefährte meiner Tochter rannte los um Hilfe zu holen,lediglich meine ältere Tochter und ich standen ihr bei.Es ist unfassbar,als endlich jemand kam war das Köpfchen schon raus,sie hatten keine Zeit sich Handschuhe anzuziehen.Um alles zu schildern ist hier leider kein Platz,wir hoffen nur das keiner werdenden Mutter so etwas widerfährt, allein gelassen zu werden,wir hätten das Baby auch zu Hause bekommen können.Es ist schon schlimm genug das dass Baby Tod ist,aber was und wie die Entbindung gelaufen ist bleibt in schrecklicher Erinnerung.Das alles macht einen sehr traurig,aber viel wütender.
wir haben Ihre Zeilen mit großer Betroffenheit gelesen, wobei Ihrer Tochter unser aufrichtiges Mitgefühl gilt.
Wir bieten gerne an, das Geschehene aufzuarbeiten und würden uns freuen, wenn Sie einmal unmittelbar mit unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement Kontakt aufnehmen würden (Tel. 02151-324555 oder per Email: beschwerdestelle.krefeld@helios-kliniken.de)
Leider kann ich das Menschenunwürdige nur bestätigen. Ich könnte über 4 Wochen einen Roman verfassen mit ganz vielen Namen der lieben Ärzte. Man sieht sich immer 2x im Leben. Versprochen......
Die Reaktion von der Klinik ist ja zu Lachen oder zum Heulen??? Erst Menschenunwürdig behandeln und dann Schadensbegrenzung betreiben??? Was ist das für eine Lachnummer? Auch die Verwaltung oder wo man seine Kritik los werden kann, nimmt zwar alles zur Kenntnis und alles auf aber dann wird der Fall geschlossen und man hört nie mehr wieder etwas von dieser Klinik!
An ganzen anderen Punkten sollte was getan werden. Warum gibt es soviel negative Kritik? Und das denke ich ist nur eine "Dunkelziffer".
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Falsches Kind bekommen/ krankheitsbild nicht erwähnt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
nene2010 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Kinderärztin sollte gefeuert werden)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Hebamen sind toll
Kontra:
Kinderärztin sollte gefeuert werden
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe noch nie so ein schlechtes Kranknhaus gesehen, wie dieses.
mein Sohn kam im februar 2010 in der Klinik ( 30 ssw) zu früh auf die Welt.
Der kreissaal war okay. die Hebamen und die Ärztin war super freundlich und es ging alles sehr schnell da mir die fruchtblase geplatzt war.
Ich wurde unter vollnakose operiert und bekam nicht viel mit.
Nach der Geburt durfte ich meinen Sohn nicht sehen da er auf der intensiv station gelegen hat.
es war ein sehr schlechtes Gefühl als Mutter noch nciht mal ein Foto zu bekommen o man das eigene Kind sehen konnte.
Am abend kam dann eine Schwester mit einem Kind herein und gratulierte mir zur geburt und stellte den kleinen Mann neben mein Bett.
Auf meine Frage ob mein sohn von der intensiv runter konnte nahm sie mir das kind aus der Hand und sagte, ach das ist ja garnicht ihr kind.
Es war schrecklich ein falsches Kind zu bekommen.
nach einer Woche habe ich mich dann auf die kinderstation verlegen lassen und es wurd noch schlimmer. kinder wurden schreien gelassen und man stand komplett alleine da. die Kinderärztin ist sehr unfreundlich und man hat keinerlei fragen beantwortet bekommen.
So das ich nach dri Wochen in zusammenarbeit mit meiner KInderärztin meinen Sohn eingepackt habe und die KLinik auf eigene Gefahr verlassen habe und von meiner KInderärztin sowie ein andere Krankenhaus betreut wurde,da mein sohn einen HErzfehler hatte und man es mir nicht gsagt hat, was eine Freschheit hoch 10 ist. ich werde dort nie wieder hingehen!!!!!!!!!!!!
|
Julita berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Dammriss und durchstochene Vene /Hämatom))
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Hebamme im Kreißsaal (Witte)
Kontra:
alles Übrige
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Ich habe in dort mein erstes Kind entbunden; mein Sohn war einen MOnat zu früh. Die Hebamme im Kreißsaal war top, alles weitere ganz kritisch: z.B. zuerst glaubte man mir nicht, dass ich Wehen hatte, weil ich nicht hysterisch war...bis zum CTG...keinerlei Abstimmung zwischen den Pflegekräften, den Ärzten und Servicekräften. Man hat ohne zu fragen, meinen Sohn zu Untersuchungen aus dem Zimmer genommen, ihm ganz schnell zugefüttert, wodurch das Stillen erschwert wurde. Niemand, der das Zimmer betrat, hat sich vorgestellt, man fühlt sich unmündig behandelt, wird nicht gefragt, das Essen ist grausam schlecht (super Diät!), die Assistenzärztin konnte mit drei Versuchen (!) kein Blut abnehmen, was dann die Krankenschwester gemacht hat usw. Die Organisation ist ein einziges Chaos und man fühlt sich nicht besonders gut aufgehoben. Für mein zweites Kind gehe ich ins AKH Viersen.
unzufrieden (Wir haben das Klinikum vor der Entbindung verlassen)
Pro:
nichts
Kontra:
unerfahrene Ärzten und unmenschliche Hebamen. Null Komunikation
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
das weiss ich nicht
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
meine Frau musste 5 Tagen mit Wehnen in diesem Krankenhaus leiden, Am fünften Tag habe ich das Krankenhaus gewechselt dan ging es alles ganz gut und wurde meine frau am gleichen Tag entbunden.
meine Frau musste 5 Tagen mit Wehnen in diesem KH leiden, weil sie nur einen Überartz haben und die Rest sind unerfahrene junge Artzen, die null Erfahrung haben.
Die Hebamen sind ummänschlich.
Die Komunikation zwischen Ärtzen und Hebamen ist null, jeder Erzählt was anders.
Ich werde gegen diese Krankenhaus verklagen.
Statt meiner Frau zu Entbunden hat man ihr nur Schmerzmittel gegeben, Sie hatte somit 5 Tagen Wehnen und hatte starke Bluttung nach dem Geburt.
|
Usertwelve berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Familienzimmer
Kontra:
junge unerfahrene unfreundliche Ärzte
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Tut euch den Gefallen und geht woanders entbinden es war der blanke Horror junge unerfahrene Ärzte eine Hebamme die mich die ganze Zeit schief angemacht hat also tut mir leid fürs schreien ich versuche ja nur ein 4 kilo Kind herauszupressen!!!!!! Musste mir dauern solche Sätze anhören wie nun stellen sie sich mal nicht so an ist ja gut und so..... Ich habe bitterlich geweint weil die mich da dauernd niedergemacht haben. PDA wurde um 12 abgestellt mein Baby kam aber erst um 17 Uhr als ich das meinem Frauenarzt erzählte war der schockiert!!!!!! Also nie wieder diese Krankenhaus möge Gott mich vor diesen Ärzten bewahren!!!!!!!
|
User1212 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Wer die Geburt seines Kindes geniessen will sollte woanders entbinden)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Man bekommt irgendwelche Sachen an den Kopf geschmissen und muss dann dir ganze Nacht im Bett weinen weill kein Arzt vernünftig und ausgiebig berät)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Jeden Tag kommt ein anderer Arzt zur Visite, jeder sagt was anderes, Ärzte ubd Schwestern sprechen sich nicht richtig ab)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Termine werden nicht eingehalten, man sitzt über eine std am ctg obwohl eine halbe stunde abgesprochen wird)
Pro:
Die Besucher können sich jederzeit im Aufenthaltsraum kaffee ud Tee holen
Kontra:
Passt hier nicht rein
Krankheitsbild:
vorzeitige Wehen und Blutungen
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Erfahrungsbericht:
Also ich machs kurz und schmerzlos:
Wer die Geburt seines Kindes genießen will sollte definitiv woanders entbinden. Die Patientenzimmer liegen
quer gegenüber den Kreissälen man kriegt jede Geburt, jede schreiende, leidende und weinende Frau mit.
Wenn man es im Zimmer nicht mehr aushält vor lauter kreischenden Frauen geht man in den schönen
Garten wo man dann von krebskranken Kindern begrüßt wird. Und das finde ich ist echt eine Zumutung. (Über der Entbindunsstation liegen die kranken Kinder deren Balkons runter zu unserem Garten gucken) Die Kinder stehen mit Mundschutz am
Balkongitter und schauen zu den werdenden Müttern runter wir haben alle geweint das war sehr traurig.
Jeden Tag kommt ein anderer Arzt zur Visite und man
muss immer alles von vorne erzählen das zerrt an den Nerven.
Jeder Arzt erzählt einem was anderes. Man verzweifelt regelrecht.
Die Hebammen und Schwestern sind überfordert und oftmals schlecht gelaunt gewesen. Manchmal haben wir geklingelt und bis zur einer viertel Std kam keiner rein. Viertel Std ist meiner Meinung nach zuuu lange da kann viel passieren.
Auch das Essen war sehr schlecht aber damit kann ich leben ist ja schliesslich kein Hotel sondern ein Krankenhaus.
In unserem Badezimmer war die Dusche voller Schimmel darauf wurde nicht reagiert.
Und das man in einem Krankenhaus keine Wasserflaschen bekommt sonder an so einen blöden Automaten becher für Becher wasser abzapfen muss habe ich auch noch nie erlebt. Ich sollte drei liter trinken und musste ganze zeit klingeln (hatte absolute Bettruhe durfte nicht aufstehen) Und die
Azubis brachten dann Becher für Becher aus dem Aufenthaltsraum da wo der Wasserspender steht mir mein Wasser Und waren dementsprechend gelaunt.
Ich bin dann nach einer Woche Aufenthalt nach Hause gegangen und werde definitiv nicht dort entbinden. I
Und ich rate es auch niemanden.
|
bastet007 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Ich habe mich nicht gut aufgehoben gefühlt)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (zu viele Meinungen, es wurden keine Notizen gemacht)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (bei der Entbindung unerfahrene Ärztin gehabt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Termine wurden oft verschoben oder vergessen)
Pro:
habe das einzige Familienzimmer erhascht, freundliches Personal
Kontra:
Überfüllt, zu wenig Zimmer, zu wenig Personal,überlastetes Personal, unorganisterer Betrieb
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Obwohl die Ärzte und die meisten Schwestern freundlich waren, machte der Betrieb einen unorganisierten Eindruck. Ich musste einen Tag länger bleiben, nur weil der Termin mit einer anderen Fachrichtung vergessen und dann nachgeholt wurde. Zweimal wurde ich in den CTG-Räumen von einer Schwester vergessen und musste durch geschlossene Türen rufen, damit man mich wieder entkabelte.
Als die Wehen unerträglich wurden, bat ich um eine PDA, es hieß, die Anästhesisten wären gerade erst da gewesen und ich müsse nun warten. Nach mehr als einer Stunde bekam ich die PDA, die wohl nicht ordentlich gesetzt wurde, denn noch zwei Monate später hatte ich Schmerzen im Rücken. Einmal wurden mein Mann und ich im Kreißsaal während der Austreibungsphase allein gelassen, weil die beiden in einen anderen Kreißsaal mussten, da hieß es nur "Bitte nicht pressen!" Scheinbar waren die Ärztin und die Hebamme unter Zeitdruck, sie ermahnten mich während des Pressens zur Eile, da der Kreißsaal frei werden müsse.
Obwohl ich Nabelschnurblut spenden wollte und dies in meinen Unterlagen stand, wurde vergessen, die Nabelschnur dementsprechend zu sichern und so konnte sie nicht gespendet werden. Die Geburt war traumatisch für mich, nach dem Nähen des Dammschnitts wurde ich für eine Stunde mit unangenehm gespreizten Beinen auf der Liege vergessen.
Durch den Schichtwechsel hatte ich natürlich unterschiedliche Hebammen und Schwestern, die mich betreuten, jede mit anderen Ratschlägen, sodass ich am Ende ganz konfus war und mir nichts mehr mit dem Kind zutraute. Durch falsches Anlegen im Kreißsaal (war ja eine Stunde allein und mein Kind direkt an der Brust) haben sich beide Brustwarzen stark entzündet, sie wurden falsch behandelt und ich musste das Stillen abbrechen.
Es war so voll auf der Entbindungsstation, dass Frauen in Zweibettzimmern zu dritt lagen. Das Essen war okay, aber die Dame brachte uns jeden Tag ein nicht gewünschtes Frühstück, obwohl wir die Zettel ausgefüllt hatten. Krefeld - nicht wieder
|
m2011 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
optisch Ansprechend
Kontra:
Unfreundlichkeit
Privatpatient:
ja
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Neue optisch ansprechende Wochenstation sowie Kreissaal.
Leider war die Station sehr stark belegt, somit die Qualität meiner Meinung nach sehr schlecht!
Unfreundliche Stationsleitung sowie ältere Mitarbeiter im Kreissaal. Ein Plus an die noch jungen Hebammen, die stets freundlich waren und noch Freude an der Arbeit hatten.
Ich persönlich habe mich dort überhaupt nicht wohl gefühlt, da meine Schmerzen nicht ernst genommen worden sind und ich das Gefühl hatte zu stören. Es herrscht einfach keine gute Atmosphäre auf dieser Station.
Würde niemanden empfehlen in diesem Krankenhaus zu entbinden!
|
Boymama berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Geburt eines Kindes ist ein einschneidendes und emotionales Erlebnis, das von medizinischer und menschlicher Betreuung maßgeblich beeinflusst wird. Leider musste ich feststellen, dass mein Aufenthalt in der Entbindungsstation mit erheblichen Herausforderungen verbunden war, die sich sowohl auf die Kommunikation als auch auf die Betreuung auswirkten.
Bereits bei meiner Ankunft zur Anmeldung wurde ich von den anwesenden Hebammen ignoriert. Statt mich in Empfang zu nehmen, unterhielten sie sich in aller Ruhe auf Spanisch, ohne meine Anwesenheit zu beachten. Erst nach einer gewissen Zeit wurde ich wahrgenommen und konnte unter starken Schmerzen mitteilen, dass ich Wehen hatte und die Geburt unmittelbar bevorstand. Daraufhin wurde ich aufgenommen und einer Hebamme zugeteilt, die augenscheinlich spanischer oder südamerikanischer Herkunft war.
Die Wehen wurden zunehmend unerträglich, sodass ich mich erneut zur Rezeption begab. Erst dann erhielt ich Zugang zum Kreißsaal. Die mir zugeteilte Hebamme zeigte jedoch wenig Einfühlungsvermögen und war in ihrer Art unfreundlich. Erschwerend kam hinzu, dass aufgrund sprachlicher Barrieren Missverständnisse auftraten. Jedes Mal, wenn ich nachfragte, um sie besser zu verstehen, reagierte sie ungehalten und abweisend. Während meiner Zeit im Kreißsaal war sie nur selten anwesend und überließ mich weitgehend mir selbst, obwohl an diesem Tag zahlreiche Hebammen im Dienst waren.
Ein weiterer unangenehmer Vorfall ereignete sich, als ich nach einer Geburtswanne fragte. Eine andere spanischsprachige Hebamme verweigerte mir dies auf unfreundliche Weise mit einem knappen und respektlosen "Nein", ohne mir eine Begründung zu liefern. Auch als ich mich aufgrund der Wehen übergeben musste, wurde ich nicht etwa unterstützt, sondern stattdessen lautstark gemaßregelt. Diese Form der willkürlichen und empathielosen Behandlung gegenüber einer gebärenden Frau ist inakzeptabel und sollte Konsequenzen nach sich ziehen. Leider sind mir die Namen dieser beiden Hebammen nicht bekannt, doch ihr Verhalten sollte Anlass geben, die Schulung und Sensibilisierung des Personals in der Geburtsbetreuung zu überdenken.
Glücklicherweise trat durch einen Schichtwechsel eine erhebliche Verbesserung meiner Betreuung ein. Die Hebamme Giusi und ihre Schülerin, eine schlanke, blonde junge Frau, waren wahre Engel. Sie widmeten sich mir mit Hingabe und Fürsorge, sorgten für mein Wohlbefinden und begleiteten mich einfühlsam durch
Aufgrund von einem Nierenstau und starken Nierenschmerzen , hat mich meine Frauenärztin ins Kh überwiesen. Sie sagte mir, dass man gucken muss, dass mein Sohn schnellstens auf die Welt kommt.
Im Kh angekommen wurde mir mitgeteilt, dass es sich nicht um einen Nierenstau handelt sondern um Wehen.
Es sei meine erste Schwangerschaft und ich würde nicht wissen wie sich richtige Wehen anfühlen.
Ich habe mehrfach erwähnt, dass ich in meinem Leben schon mehrfach Nierenschmerzen hatte und weiss wie sich diese anfühlen. Auf die Bitte einen Kaiserschnitt zu machen, wurde mir ein schlechtes Gewissen gemacht. Stattdessen bekam ich mehrfach einen Tropf mit Schmerzmittel.
Da ich ungeduldig wurde und der Muttermund sich nicht geöffnet hat und die Schmerzen unerträglich waren, wurde die Geburt eingeleitet. Ich bekam Tabletten und es wurde Gel auf den Mumu geschmiert. Die Fruchtblase wurde mit dem Finger zerstochen(ohne mir Bescheid zu geben, was ich auf dem Zimmer bemerkte als ich langsam Fruchtwasser verlor)
Als ich dann in der Nacht heftigste Wehen hatte und nochmal nach einem Kaiserschnitt gebeten habe, sagte man mir, ich bekomme erstmal eine pda. Den Zugang müsste man eh für einen Kaiserschnitt legen und es sei kein Team für einen Kaiserschnitt da. So würden wir die Nacht umkriegen und am nächsten morgen entscheiden was wir machen.
Als der Herr mir die Nadel setz, waren erst die Wehen weg. Die Nieren schmerzten noch etwas nach. Er sagte dass sei normal bei einem Nierenstau. ( aha wohl doch ein Nierenstau?!)
Als ich die Nacht so überbrücken konnte und alle paar Stunden jemand nach mir schaute um auf den Knopf zu drücken, wurde am nächsten morgen der Mumu kontrolliert.
Er war auf 10 cm geöffnet. Also hieß es die Geburt geht los. Für einen Kaiserschnitt zu spät.
Ich habe wegen den Schmerzen mehrere Tage nicht geschlafen und nichts gegessen. Es kam direkt raus, dass mein Sohn ein Sternengucker. Hier wieder die Frage ob ein Kaiserschnitt nicht besser wäre, nein sie schaffen das.
Die Geburt war nicht einfach, da ich bereits am Anfang absolut kraftlos und erschöpft war.
Das Ende vom Lied war, dass die Saugglocke eingesetzt wurde, weil unsere Werte in den Keller gingen. Die Ärztin hat von oben auf den Bauch gedrückt und von unten wurde er rausgezogen. Eine Hektik brach aus. Der kleine wurde sofort zur Kinderstation gebracht.
Am Ende kam sogar raus, dass meine Ärztin nichts von der Diabetis wusste.
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Wir bieten gerne an, Ihren Schilderungen nachzugehen. Wenn Sie dies wünschen, benötigen wir Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum. Sie können die Daten gerne unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an beschwerde.krefeld@helios-gesundheit.de übermitteln.
|
111112 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Januar 2023 im Helios entbunden.
Kreisssaal:
Die Hebammen und der Kreissaal war toll! Nur das sie mich während den Presswehen alleine gelassen haben, weil sie Übergabe machen mussten. 50 min später war meine kleine da. Ich bin unendlich dankbar das der Oberarzt am Ende dabei war, super kompetent! Mitarbeiter von der Anästhesie waren auch unglaublich freundlich und kompetent.
Neugeborenenstation:
Ich war geschockt wie unmotiviert die Schwestern waren. Ich kann mir als Krankenschwester auf einer neurologischen Station nicht vorstellen dass sie schwere Arbeit leisten müssen. Ich hatte nicht das Gefühl dass sie Interesse an meinem Baby oder an mir hatten. Bettbezug wurde nach 3 Tagen, auf Nachfrage gewechselt. Flächen habe ich selber desinfiziert, Tablets haben wir selber abgeräumt. Die einzige Schwester die mit Herz dabei war hat ihre Hand angelegt und dann meine Brust angefasst. Apropos die Stillberatung ist nicht schlecht, hat jedoch seeehr viel geredet. Ich konnte das alles gar nicht paar Stunden nach der Geburt und zwischen gefühlt 15 besuchen von Physio, Stadt Krefeld, Organisatorischen, Praktikanten usw, aufnehmen. Die Stationsleitung war sehr kompetent und nett beim Entlassungsgespräch. Das gleiche gilt für die Kinderärzte.
Außerdem hätte ich mir einen kurzen Arztbesuch gewünscht nach der Geburt, um kurze Informationen zu erhalten was genau passiert und genäht wurde. Welche Nachbehandlung erforderlich ist..
Im großen und ganzen: Kreisssaal top, neugeborenenstation flopp.
|
ZMama2011 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (siehe Kontra, Essen wird geliefert und ist sehr schlecht)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (zu oberflächlich)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (zu viele Pat bei zu wenig Ärzten)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (bedingt durch Personalmangel)
Pro:
Schwestern, Zimmerausstattung
Kontra:
Personalmangel, zu wenig Zeit für Pat, Infomangel, Oberflächlichkeit
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
nein
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Ich lag 2 Wochen auf der Wöchnerinnenstation von der 28.- 30. SSW mit Zwillingen.
Die Aufnahme war chaotisch, Hebamme als auch Ärztin waren nicht in der Lage, mich durchgehend zu untersuchen bzw meine Akte zu schreiben. Die Ärzin ging wären des vag. Ultraschalls raus und lies mich so liegen!
Es war sehr viel zu tuen an dem Tag aber das fand ich nicht ok.
Ich sollte für die Kinder Lungenreifungsspritzen bekommen jedoch hätte ich ohne immer wieder nachzuhaken keine Informationen zu der Behandlung bekommen.
Ich kam dann in ein 3-Bett Zimmer mit Bad und Elektrobett (pro) jedoch war meine Matratze total durchgelegen, was die ganze Zeit nicht geändert wurde, obwohl das Metallgitter zu spüren war. Das Essen, gerade Mittags war eine Katastrophe, viel zu wenig und von der Qualität her schlecht, und das alles auf der Entbindungsstation wo Frau ja entweder noch schwanger ist, wie ich, oder entbunden hat. Mein Mann brachte immer etwas mit.
Die Schwestern waren sehr nett aber überfordert mit der großen Station und dem wenigen Personal. Wenig Absprache zwischen Ärzten untereinander und Pflege, als Pat musste man immer wieder hinter Med., Anordnungen und Untersuchungen herlaufen. Teilweise kam die Hebamme um kurz vor 7 ins Zimmer und man sollte innerhalb von 10 Min im Kreissaal zum CTG oder Arztgespräch sein, super, noch nicht ganz wach, nicht richtig gewaschen oder angezogen durch die Gegend zu laufen.
Es kam selten eine Info über die Behandlung, ich lag den ganzen Tag nur im Bett rum ohne dass etwas gemacht wurde, nur jeden Morgen CTG und 24h Wehenhemmer.
Fr. durfte ich gehen was dann ganz schnell ging da mein Bett gebraucht wurde. Die Prakt. dürfen zu viel alleine machen, wir hatten z.B. alle 3 immer wieder Luft in der Infusion, da haben wir selber drauf achten müssen oder Med. wurden von ihnen vergessen, gut das ich vom Fach bin!!!
Wegen den Zwillingen werde ich dort entbinden, ansonsten nie wieder!
Ich kann Ihnen wärmstens empfehlen nicht im Helios zu entbinden. Ich selber lag mit vorzeitigen Wehen (auch Zwillingsschwangerschaft ) im Helios und habe mich aufgrund von Unfreundlichkeit der Stationsschwester und den schlimmen Verhältnissen in der Klinik nach Duisburg Wedau verlegen lassen. Dort habe ich meine Zwillinge am 23.06.2011 entbunden und war sehr zufrieden. Nicht zu vergleichen mit dem Helios. Die beste Entscheidung für mich und meine beiden Zwerge, die ich treffen konnte.
hallo m2011 ich bin mir eigentlich ziemlich sicher dass wir zusammen auf einem Zimmer lagen. ich kann dir nur beipflichten, der größte fehler war das ich nicht mit dir nach duisburg gegangen bin. sorry helios das ich ein nervliches frag war, da ich seit der 16ssw mit sturtzblutungen bei euch war. oh mein gott und das ich dann ausgerastet bin als ihr mich drei stunden blutend (ich rede von viel blut) alleine im kreissaal gelassen habt mit den worten das gibt schon alarm wenn die herztöne des kindes runtergehen......sorry das ich da in ein anderes krankenhaus wollte....wie konnte ich nur...das ende vom lied war das mein sohn als er stabiler war in die uni essen verlegt worden ist. das war die beste entscheidung meines lebens. der kleine nun schon fast 2 monate auf der welt (frühchen 28/2) wurde dann sofort operiert da er einen tastbaren magen pförtner krampf hat. ohne worte frag mich wo die ärzte in krefeld das abdomen abgetastet haben....oder wo sie gedacht haben das abdomen eines frühchens liegt....also absolut nicht zu empfehlen schon gar nicht bei ner frühchen geburt
|
Baby20222 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Betrifft allein die Stillberaterin)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Tollen Arzt und Hebammen im Kreißsaal gehabt. Sie haben mich super unterstützt während der Geburt und ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
Kontra:
Leider waren nicht alle Damen im Kreißsaalbereich so empathisch. Das war eher ein behandeln wie :ist so, musst du durch....
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren 2 Tage nach unserer Entlassung aufgrund eines Termins wieder vor Ort. Wir haben die Möglichkeit genutzt, nochmal auf die Wöchnerinnenstation zu gehen, da ich mir nicht sicher war, ob unser Neugeborenes richtig gestillt wird. Im Endeffekt kam die Stillberatung zu uns und hat uns so phantastisch beraten. Ich habe ihr jedes Wort geglaubt und sie hat sofort vermittelt, dass sie weiß wovon sie spricht. Ich war nach der Entbindung 2 Tage auf Station und alle waren sehr nett. Doch habe ich in der Stunde mit der Stillberaterin mehr gelernt, Hintergründe verstanden und an Sicherheit gewonnen als in den ganzen 2 Tagen.Vielleicht wird es nicht laut genug kommuniziert, denn dann hätte ich es doch in Anspruch genommen als ich noch auf Station war. Auf Station habe ich zum Stillen zwischen Tür und Angel paar Fragen stellen können, es wurde mir in der Theorie beantwortet aber gekonnt habe ich es trotzdem nicht. Erst die Stillberaterin kam auf die Idee sehen zu wollen, wie ich denn Stille um es live zu sehen. Ich als frischgebackene Mutter des 1. Kindes kann nur bestätigen, dass man auch garnicht weiß, was beim Stillen alles falsch gemacht werden kann. Warum wird sowas nicht automatisch angeboten? Seitdem ich bei Frau xy (schade, dass ich keine Namen nennen darf) die Beratung hatte, läuft es einwandfrei und wir fühlen uns Dank Ihr extrem sicher. Die Beratung sollte ins Pflichtprogramm jeder Patientin gehören und toll wäre auch, wenn auch die Schwestern hier Sicherheit hätten. Ich hatte das Gefühl, dass diese sich mit diesem Thema nicht wirklich auskennen und nicht beratend zur Seite stehen können. Ich glaube sehr wohl, dass die Schwestern durchaus mehr drauf haben könnten, als 3x am Tag Blutdruck zu messen. Nur muss man in sie investieren und diese fortbilden. Hätte ich die so erfahrene Frau xy nicht getroffen, würde ich heute noch glauben, dass Stillen wehtun muss und eine Kruste auf der Brustwarze auch normal ist. Diese Aussagen habe ich nämlich auf Station bekommen.
|
KatzeMaus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe am 06.09.2019 entbunden und ich kann nur Positives berichten angefangen von der Hebamme Elena den Schwestern und den netten Ärztinnen (Dr.med Gehrmann und Dr.med Becher),die sich wirklich super und sehr professionell bemüht haben das die ganze Geburt ein Traum wird. Natürlich möchte ich mich auch bei dem ganzen Personal bedanken auf der Station A1 die rund um die Uhr freundlich,hilfsbereit und nett zur Verfügung standen.
|
Slo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Medizinische Behandlung
Kontra:
Personalmangel und die Auswirkungen auf den Patienten
Krankheitsbild:
Vorzeitige Wehen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war für einige Tage stationär auf der Entbindungsstation wegen vorzeitiger Wehen. Die Hebammen und Ärztinnen waren zu jeder Zeit sehr freundlich, dem Patienten zugewandt und haben mich gut über Risiken etc.einfühlsam aufgeklärt. Auf der Station jedoch war die Hölle los. Viel zu wenige Schwestern, die sich um viel zu viele Patienten und deren Angehörige kümmern mussten. Es ist eine Schande, dass die Schwestern völlig gehetzt und gestresst wirken. Dies überträgt sich auf die Patienten und gerade in einer so sensiblem Phase wie kurz vor oder kurz nach der Geburt eines Babys ist sowas völlig fehl am Platz. Hier sollte Helios mal in die Reflektion gehen, ob der Personalschlüssel so zu verantworten ist. Die Schwestern haben sich, bis auf eine, nicht vorgestellt, oft haben wir im Zimmer gerätselt, wer da nun wieder hereinkommt. Eine kurze Vorstellung zu Dienstbeginn wär schon nett, damit man überhaupt weiß mit wem man es zu tun hat. Kenne ich aus anderen Häusern. Auch ein guten Morgen oder Guten Tag zu wünschen sollte, trotz allem Streß noch drin sein. Das Verhalten einiger Patienten, besonders derer Angehörigen war an Unverschämtheit zum Teil echt unfassbar.
Ich werde zur Entbindung in ein anders Krankenhaus gehen, ob es da besser sein wird, werde ich sehen, ich hoffe jedoch, dass dort nicht der Besuch bis 22.00 Uhr in Massen die Zimmer belagert und laute Musik aus dem Handy hört. Erholung war nicht möglich.
|
Jessy19 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
schnelles Handeln
Kontra:
zu wenig Personal
Krankheitsbild:
Entbindung mit Notfallkaiserschnitt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Trotz hohem Patientenaufkommen habe ich mich sehr gut beraten und umsorgt gefühlt. Insbesondere die Krankenschwestern leisten einen tollen Job, obwohl es mit wenig zur Verfügung stehendem Personal nicht immer einfach ist.
|
dr.watson berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
entbindung
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr Freundliches Personal manchmal etwas überfordert da auch einige nicht exam. mit arbeiten. ist aber alles halb so wild.leider merkt man aber auch das das helios in Privaten händen ist denn die beratung läuft nicht immer zum besten des patienten sondern auch zum wirtschaftlichen vorteil der klinik.
aber wie gesagt es ist alles im rahmen es geht noch schlimmer aber auch noch besser.was ich persönlich nur für einen absoluten skandal im krankenhaus halte ist : in den zimmern ist die toilette nur für die patienten was ich absolut ok finde gerade in der geburtenstation was ich aber absolut beschäment finde ist das am ende des flurs eine einzige toilette für alle besucher zur verfügung steht und zwar für frauen wie männer gleichzeitig das hat schon dixi klo charakter. in jedem modernen neuem büro complex ist heut zu tage neben der toilette ein desinfektions spender instaliert um die klobrille zu reinigen das hab ich auch sehr vermisst vor allem wenn sich schon alle (männer wie frauen) eine toilette teilen müssen. da besteht auf jeden fall verbesserungs bedarf. zum persönlichen wohlbefinden muss ich sagen es ist ja nett wenn im aufentalts raum cafe kostenlos zur ferfügung steht aber das geld kann man sich sparen wenn der eh rund um die uhr nur lau warm ist (ungenießbar) und schmeckt als wäre er durch alte socken gefiltert, da wäre meine idde einen anständigen automaten hin zu stellen.lieber bezahle ich 50cent für einen cafe der heiß ist und schmeckt als einer der umsonst ist aber ungenießbar. ich denke da wird eh soviel von wieder weg gekippt da landet das geld dann im gulli. aber das zu meinem persönlichen wohlbefinden.
die besten karten hat man immer noch als privat patient, danke liebe krankenkassen das ihr die krankenanstalten und ärzte zum sparen zwingt zum wohle der.....ähhh krankenkassen ,ansonsten hat ja keiner was davon
|
leckertopf berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Ich konnt mich nicht beklagen)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Wenn man Fragen, hat bekommt man auch Antworten)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Entlassungsunterlagen wurden schon einen Tag vorher fertig gemacht, damit man am nächsten Tag nicht erst noch auf die Visite warten muss.)
Pro:
Kompetentes Personal
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Ich habe am 19.07.12 spontan entbunden und die Hebamme war sehr kompetent und freundlich. Auch die Tage danach waren die Mitarbeiter sehr freundlich und hilfsbereit. Wenn man geklingelt hat musste man nicht lange warten bis einer kommt. Das Essen ist wie bekannt nicht das beste und satt wird man auch nicht. Die Zimmer sind schön hergerichtet und die Kreissäle auch.
|
47804 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr freundliches und hilfsbereites Personal
Kontra:
Kompressor gegenüber macht 24 Stunden Lärm
Krankheitsbild:
Sectio
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Frau hat am 01.08.24 unseren Sohn per Sectio auf die Welt gebracht.
Einige aus unserer Familie haben hier bereits entbunden und waren überaus zufrieden, nun haben wir unsere eigene Erfahrung gemacht.
Station A1A2 von Anfang an wurden wir bestens und vor allem herzlich empfangen und beraten, sei es bei der Geburtsplanung bis hin zur Geburt und Entlassung.
Die OP verlief glücklicherweise reibungslos. Die Operatöre Ltd OÄ sowie Anästhesie waren alle sehr freundlich und einfühlsam. Das Team hat mich als Vater genauso einfühlsam behandelt wie meine Frau. Wir waren einer der ersten morgens und mussten somit ein paar Stunden auf unserer Familienzimmer warten. Dies war aber überhaupt keim Problem.
Im Rahmen der drei Tagen Aufenthalt wurden wir ausnahmslos von ALLEN herzlichst versorgt. Von der Reinigungskraft über die Pflegehelferin bis zu Stationsleitung!
Alle waren sehr freundlich und haben jeden Schritt erklärt und sich jeder Frage angenommen. Zu der Pflege kommen Stillberaterinnen und Storchenlotsen. Alles wirklich alles wird einem erklärt und angeboten. Hier wird niemand alleine gelassen oder alleine ohne Hilfe entlassen! Wirklich toll!!!
Ein Minuspunkt habe ich leider anzumerken, jedoch kann kein Personal was dafür!
Unser Zimmer lag mit Ausblick auf das Gamma Knife Zentrum Krefeld (Seyffardstr).
Das Gamma Knife Zentrum hat eine große Lüftung oder Klimaanlage verbaut, auf diese man gucken kann. Das Gerät ist dauerhaft an, es hört sich an wie ein Hochdruckreiniger, der sich ab und an für 5 Minuten ausschaltet. Aufgrund der hohen Außentemperaturen während unseres Aufenthaltes konnten wir das Fenster nicht zu lassen. Das Geräusch hat wirklich sehr genervt.
Abschließend möchten wir sagen, dass wir die Geburtshilfe der Helios Klinik Krefeld ebenso wie schon unsere Familienangehörige blind weiterempfehlen würden! Wir waren mit allem wirklich sehr zufrieden!!!
|
LiModeCa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Perfekt)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr ausführlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Problemlos)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Modern)
Pro:
Selbstbestimmt
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mein zweites Kind im hebammengeführten Kreißsaal bekommen.
Das erste Kind habe ich in einer anderen Klinik bekommen.
Ich habe wie zuvor mit der Klinik besprochen entbunden:
Selbstbestimmt, ohne Schmerzmittel.
Die Klinik ist absolut stillfreundlich.
Bonding wird sehr ernst genommen.
Ich würde immer wieder ohne zu zögern diese Klinik wählen und kann sie nur jedem ans Herz legen und empfehlen.
|
Diana912 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Erfahrungsbericht:
Am 19.12.2023 hat mein Sohn im Helios Klinikum Krefeld das Licht der Welt erblickt.
Mein Mann so wie ich können nur positives berichten, mir ist Nachts die Fruchtblase geplatzt und wurde sofort stationär aufgenommen, durch mein Schwangerschaftsdiabetes wurde besonders auf uns geachtet.
Das gesamte Team im Kreißsaal war einfach nur toll,während der geburt habe ich mich unglaublich wohl gefühlt.
Auch die Nachsorge auf Station war einfach nur klasse.
Sehr nette und einfühlsame Krankenschwester standen einem Tag un Nacht zur Seite.
Ich habe in der Vergangenheit viel schlechtes über die Klinik bzw den Geburtsbereich gehört, dies kann ich alles nicht wiedergeben und bin froh meine eigene Erfahrung gemacht zu haben und kann es nur weiter empfehlen.
|
JuSchim berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Herzlicher und respektvoller Umgang, kompetente Mitarbeitende
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wir waren vor einigen Monaten zur Geburt unseres ersten Kindes im Helios und sind nach wie vor begeistert von der umfassenden Versorgung!
Von der ersten Minute an wurden wir fantastisch betreut - medizinisch wie menschlich. Hier wird kein „Dienst nach Vorschrift“ geschoben - hier wird man durchweg herzlich, menschlich und sehr respektvoll behandelt.
Ein großes Dankeschön nochmal an das gesamte Team vom Kreißsaal, der Wöchnerinnen-Station und allen anderen Beteiligten, die uns so toll zur Seite standen!
|
Geburt_2023 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wir sind mit dem Helios sehr zufrieden bei unserer Entbindung. Der Kreissaal war super und die Hebammen sehr zuvorkommend und nett. Es gab keine Situation bei der man sich nicht gut aufgehoben gefühlt hat. Der anschließende Aufenthalt auf der Säuglingsstation war ebenfalls sehr schön. Sowohl die medizinischen Angestellten als auch das Servicepersonal waren alle sehr nett und haben immer geholfen. Wir fühlten uns sehr gut aufgehoben. Meine Frau und ich würden immer wieder zur Geburt unseres Kindes ins Helios gehen. Wir waren rundum zufrieden.
|
DeViRo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Stillberatung und Hebammen
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vor Ort im Kreißsaal wurde ich durch ein sehr freundliches, zuvorkommendes und einfühlsames Hebammen-Team sowie Ärzte und Pflegepersonal aufgenommen und die Entbindung eingeleitet.
Die Betreuung vor, während und nach der Entbindung war super, so dass ich mich sicher und gut beraten gefühlt habe. Ängste konnten mir z.B. noch vor Ort genommen werden.
In der Zeit der Nachversorgung wurden wir bestens medizinisch versorgt und durch das Team der Wöchnerinnen-Station beraten. Durch durch die kompetente und sympathische Stillberatung konnten anfängliche Hürden mit Leichtigkeit Überwunden werden.
Seitdem sind wir sicher zu Hause angekommen und durch eine der Hebammen vor Ort im Wochenbett ebenfalls bestens beraten.
|
Sunny233 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 04.2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ärzte und Pfleger sind alle super und wird durch die Stillberatung abgerundet)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Perfekte Behandlung und Betreuung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Alle Ärzte haben einen super Job gemacht und sind super professionell. Meine Kaiserschnittnarbe sieht man jetzt schon kaum noch)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Patientenaufnahme ist schon sehr kompliziert)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Super professionelle Ärzte auf dem neusten Stand der Medizin
Kontra:
Krankheitsbild:
Risikoschwangerschaft
Erfahrungsbericht:
Ich bin auf Empfehlung wegen meiner Risikoschwangerschaft von meinem Gynäkologen ins Helios gegangen. Durch Freunde und Bekannte habe ich unterschiedliche Erfahrungen gehört und war sehr verunsichert.
Ich muss sagen, dass meine Verunsicherung im ersten Moment von meiner Betreuung im Krankenhaus entkräftet wurde und ich mich super aufgehoben gefühlt habe.
Die Ärzte sind alle super professionell
und auf dem aktuellen Stand der Medizin und machen nur so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich, sodass auch keine unnötigen CTG's oder Interventionen durchgeführt werden, wenn es nicht sein musste etc.
Auch die Betreuung auf der Station durch alle Pfleger hätte nicht besser sein können. Jeder wusste genau Bescheid und die vorzeitig eingetretenen Komplikationen sind auch nicht auf die leichte Schulter genommen worden, ohne das einem Angst gemacht wurde.
Ich kann diese Station mit allen Pflegern und Ärzten nur empfehlen.
Auch die Stillberaterinnen machen dort einen super Job! Vielen Dank dafür!
Und durch diese tollen und umfangreichen Informationen kann ich jetzt noch beim Stillen von profitieren.
Da waren meine Freundinnen alle neidisch, die so eine gute Betreuung nicht hatten und das Stillen eher zum Alptraum wurde.
Ich kann diese Station einfach nur weiterempfehlen.
Vielen Dank für alles, sodass wir alle gesund nach Hause kommen konnten!
1 Kommentar
Sehr geehrte Fightclub 6,
wir bedauern, dass Sie mit der medizinischen Versorgung während Ihrer Entbindung bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir Ihnen an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen.
Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten Ihrerseits, die Sie unserem Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an beschwerdestelle.krefeld@helios-gesundheit.de übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld