Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH

Talkback
Image

Moltkestraße 90
76133 Karlsruhe
Baden-Württemberg

344 von 439 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

441 Bewertungen davon 21 für "Psychosomatik"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (4 Bewertungen)
  •  (1 Bewertungen)
  • Augen (8 Bewertungen)
  • Chirurgie (16 Bewertungen)
  • Entbindung (23 Bewertungen)
  • Frauen (41 Bewertungen)
  • Gastrologie (2 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (16 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (56 Bewertungen)
  • Handchirurgie (4 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (8 Bewertungen)
  • Hämatologie (4 Bewertungen)
  • Innere (6 Bewertungen)
  • Kardiologie (13 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (3 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (4 Bewertungen)
  • Kindermedizin (9 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (4 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (62 Bewertungen)
  • Nephrologie (3 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (26 Bewertungen)
  • Neurologie (13 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (8 Bewertungen)
  • Onkologie (18 Bewertungen)
  • Orthopädie (3 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (10 Bewertungen)
  • Psychosomatik (4 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (22 Bewertungen)
  • Suchttherapie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (4 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (17 Bewertungen)
  • Urologie (30 Bewertungen)

C30 teilweise gut/teilweise mittlere Katastrophe

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Manche "Psychologen" sollten ausgetauscht werden)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (ein zufriedenstellendes Facharzt-Gespräch erfolgte nie)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (derzeit ein ziemliches Chaos)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (leider 3-Bett-Zimmer, sehr schwierig auf so einer Station)
Pro:
einige Therapien sind sehr hilfreich
Kontra:
zu viele Visiten/Überwachung, psycholog. Stationsleiterin fragwürdig
Krankheitsbild:
Depression, somatoforme Störung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Station C30, Psychotherapie und Psychosomatik

Es war aufnahmetechnisch wohl auch coronabedingt, edv-bedingt und personaltechnisch ein großes Durcheinander.
Schließlich nach viel telefonieren und monatelanger Wartezeit erfolgte die Aufnahme, natürlich nach dem obligatorischen Erstgespräch.
Das Pflegeteam ist sehr bemüht und engagiert.
Die Kunsttherapie und Tanztherapie sind sehr zu empfehlen und hilfreich, sehr gute Therapeuten.
Die stationsleitende Psychologin ist unverschämt und mangelhaft empathisch. Leider ist das Therapieangebot derzeit überlastig gesprächsgruppenorientiert.
Man wird zu Gruppensitzungen gezwungen, die als Ersatz für Einzeltherapie stattfinden, was völlig ungeeignet ist und auch mit Datenschutz nichts mehr zu tun hat.
Der Herr Tiefenpsychologe wäre bei der Kripo besser aufgehoben. Man wird unter Totalbeleuchtung (am helllichten Tag gesetzt). Er arbeitet auch mit Unterstellungen, unmöglich.
Daheim am Wochenende ein Glas Bier zu trinken oder ein Gläschen Sekt (als normaler Mensch ohne Suchtproblem) wird als Vergehen geahndet.
Zumindest der Oberarzt ist ein Lichtblick, fachlich und menschlich.
Das Abendessen ist eine mittlere Katastrophe. Aufgrund von EDV-Fehlern kann es vorkommen, dass man nur 2 Stück Brot und 2 Scheiben Käse erhält. Auch bestelltes Obst erhält man nur an "Glückstagen".

Nie wieder C30

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich bin so depressiv rausgekommen wie ich mich noch nie gesehen habe, wurde ständig getriggert und nicht ernst genommen.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (tatsächlich waren die männlichen Pfleger richtig nett, die Schwestern waren teilweise sehr gruselig. Eine Nachtschwester leuchtet um 22 Uhr und um 23 Uhr mit der Taschenlampe in jedem Zimmer rum ob auch alle da sind.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die Ärzte halten sehr viel von Psychopharmaka und versuchen es einem ums verrecken anzudrehen. Zitat „Ich würde jedem immer Antidepressiva empfehlen“.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ständiger Ausfall, wenn was ausfiel wusste die Pflege nicht bei wem was ausfällt und wir wussten nicht wer mit Herr xy oder Frau xy entfällt heute gemeint ist)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Alt, Grau, Traurig. Typisches Krankenhau, kein WLAN, alles dreckig obwohl jeden Tag geputzt wird.)
Pro:
Als Mitarbeiter Privatpatienten-Bonus genossen, Super Leckere exklusive Speisen. Die Mitpatienten waren alle super lieb und nett und haben meinen Aufenthalt deutlich verbessert
Kontra:
Therapieauswahl, Stationsleitung frech, Druck das man Tabletten nimmt, Therapeutenwechsel verweigert, versprochenes 2Bett nie bekommen, komischer Vogel an Psychotherapeut, kaum Programm, wenig Therapien, kein Verständnis für traumatisierte
Krankheitsbild:
PTBS/Depressionen/Evtl BPS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

C30PTM
Das Vorgespräch war sehr gut, ich fand die Therapeutin sehr nett und einfühlsam, sie nahm sich auch sehr lange Zeit für mich und gab mir Tipps die hilfreich waren.
Am Telefon dann paar Wochen später den Termin ausgemacht zu Aufnahme und es hieß, meine Tabletten soll ich daheim lassen.
Als ich alles erledigt hatte und dort hinkam auf Station nach der Aufnahme, kam ich in mein Zimmer. Sehr kalt, kahl, alt.
Dann erfahre ich das mein Therapeut ein Mann ist. Panik kommt auf. Ich habe meine Therapien bei ihm 3 Wochen lang versucht. Aber mit Atemübungen und komischen nicht förderlichen Gesprächen da ich kein Vertrauen aufbauen kann, kommt man nicht weit. Auf einen Wechsel reagierte man eher weniger, als traumatisierte junge Frau ist das einfach ein Schlag ins Gesicht weil man sich nicht ernstgenommen fühlt. Ich habe genügend gute Gründe für einen Wechsel genannt, wurde leider nicht ernst genommen.
Ich habe 3 mal angegeben (Pflege/Arzt/PsyLeitung) das ich nur 50mg meiner Tabletten vertrage und sie wurden einfach auf 100mg erhöht. Frechheit!
Die Psychotherapeutische Leitung hatte auch sehr unsanft nachgebohrt wodurch ich den traumatisiert wurde. Durch unbehandeltes Trauma konnte ich nicht reden. Sie hat dann Vorschläge gemacht was mich getriggert hat.
Die Therapien sind ständig ausgefallen, manche waren echt gut.
Ich habe mich jedoch nach 3 Wochen Selbstentlassen weil ich gemerkt habe, mir geht es dort nur schlechter.
Ich bin sehr froh ohne Therapeut als mit diesem. Viele haben Probleme mit ihm und ich finde es rotz frech einen tfP-PsyThe. anzustellen ohne Traumaausbildung und dann eine traumatisierte Frau hinzuschicken. Vielen Dank dafür. Jedes mal war das eine unglaubliche Belastung und ich habe in den 3 Wochen nur verdrängt.
Die Putzfrauen sind nett, aber unordentlich&unhygienisch.
Die Küche versteht wohl noch nicht was vegetarisch heißt.
Ich komme jedenfalls nicht mehr auf die C30 und bin einfach froh da weg zu sein,seit ich zuhause bin gehts mir besser

Einfach ein spitze Team

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Stationsteam, Therapeuten
Kontra:
Gutes aber nicht abwechslungsreiches Essen
Krankheitsbild:
Depression, Somatoforme autonome Funktionsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein großes Lob an alle.
Stationsteam ist einfach spitze.
Meine Therapeuten waren auch alle super.
Würde es jedem empfehlen.
Danke für die Zeit, hat mir sehr geholfen

Auffangbecken für Menschen in Not

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nicht weiterzuempfehlen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Pharmakologische Beratung okay, Sozialberatung mangelhaft)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Jeder Arzt und Vertretungsarzt mit anderer med. Behandlung bringt große Verunsicherung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
schnelle Aufnahme
Kontra:
Therapien, Ausstattung, Essen
Krankheitsbild:
Depression, Angst
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich konnte in dieser Klinik (C30) leider kaum eine Verbesserung meines Gesundheitszustandes erreichen.

Aufenthalt: 8 Wochen

Vorteile:
- schnelle, unkomplizierte Aufnahme
- kostenlose Waschmaschine
- kostenlose Handtücher
- teilweise engagierte Pfleger*innen
- bei Bedarf leichter Zugang zu jeglicher Art von Psychopharmaka
- Auffangbecken für Menschen in Not
- Tischtennis, Kicker, Puzzle, Spiele, Bücher
- keine Ausgangsbeschränkungen
- Kühlschrank für Patienten vorhanden
- nette Patientengemeinschaft
- in Notfällen meist immer ein Arzt zu erreichen

Nachteile:
- Therapien nicht in ausreichender Qualität und Quantität
- 1 x Einzeltherapie (50 min) pro Woche
- Therapeuten*innen und Ärzte*innen zum Teil sehr jung und noch in Ausbildung, von daher wenig Erfahrung
- Therapieplan wird nicht individuell abgestimmt
- Pflegepersonal teilweise desinteressiert und unbedarft
- Oberarztvisite wurde wochenlang sehr kurzfristig in Vertretung Not organisiert
- sehr häufiges Ausfallen von Therapien aufgrund von Urlaub oder Krankheit
- Krankenhaus-Essen
- sehr rustikales 3-Bett-Zimmer (nicht abschließbar) mit mini Kleiderschrank und Waschbecken
- 2 Gemeinschaftsduschen auf dem Gang
- kein WLAN
- Aufenthaltsort der Patienten auf dem Gang
- Maskenpflicht in allen Therapien
- kaum Sportangebot (1h Federball pro Woche auf freiwilliger Basis)
- keine Entspannungsübungen
- schwacher Entlassbericht

Fazit: Wenn ihr noch die Zeit und Energie irgendwie aufbringen könnt, sucht euch bitte, bitte eine andere Klinik.

Mehr Medikamente statt Therapie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal größtenteils freundlich
Kontra:
Zu viele Medikamente
Krankheitsbild:
Borderline Anirexie Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

P40
Man wird unnötigerweise mit zu vielen Medikamenten vollgestopft. Wenn man trotz Anorexie nicht isst, scheint es für das Personal okay zu sein.
Wenn man sich über Wirkung von Medikamenten beschwert, wird die Dosis meist erhöht. Hab durch das Sertralin zitteranfälle bekommen, statt Medikinet abzusetzen, sollte ich Bblocker nehmen. Tavor scheint dort das Lieblingsmedikament zu sein. Therapieangebot ist zu wenig.

Pro: pfleger waren immer nett und freundlich, haben schnell bei Wundversorgung geholfen ohne Diskussion.
Die Psychologen dirt sind klasse! Man bekommt eine Liste von Therapeuten und Vorschläge für weitere speziellere Klinikaufenthalte.

P20
Pfleger behandeln die Menschen wie Tiere.

P31
Therapie ist dort für die Katz. Das weiß man wenn man diese Station mit dem ZI Mannheim vergleicht. Psychologen auf dieser Station sind wenig hilfreich und entlassen Patienten damit sie den Krankenkassen nicht weiter auf den Taschen sitzen. Medikamentendosis wurde nicht verringert, auf Probleme wurde nicht eingegangen. (Such nicht auf Zitteranfälle wegen sertralin) Essen ist ekelig, besonders der Kaffee. Wurde zu unrecht auf eine Geschlossene Station geschickt, weil ich mich ein mal (innerhalb von6 wochen)selbstverletzt habe. Wie soll man Svv therapieren, wenn Patient Angst vor der Geschlossenen hat und es nicht dazu kommt? Diese Station wäre für mich wichtig gewesen, wegen dem Skillstraining, um mit der Anspannung klar zu kommen. Da man in diese Therapie aber nur darf wenn sie wieder von neu beginnt, durfte ich in meiner letzten Therapiewoche das erste Mal in die Gruppe. Die Kunsttherapeutin hat meine Werke runtergemacht und vor Mitpatienten über mich abgelästert. Sie ist alles andere als professionell.

So viel hätte ich mir nie erwartet

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Habe über mich sehr viel gerlent und bin wieder so fit mein Leben zu leben)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Psychoterapeuten/ Ärzte/ Pfleger nehmen sich überdurchschnittlich viel Zeit und sind teilweise mit vollem Herzen bei der Arbeit)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Generell zufrieden nur werden viel zu schnell Medikamente verordnet(generelles Psychatrie Problem))
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Geregelter Ablauf nur leider zu wenig Urlaubs/ Krankheits vertretungen trotz hohem Angagemont der Mitarbeiter)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Üppiger Krankenhausbau ...Schlicht und einfach.)
Pro:
Pflegepersonal...welches immer gerne hilft. Sehr kompetente Ärzte und Psychotherapeuten und ein modernes Therapie Prinzip
Kontra:
3 Bett Zimmer
Krankheitsbild:
Depression/ starke Angstzustände
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann die Klinik nur weiterempfehlen. Damals bin ich nicht davon ausgegangen, dass es mir verhältnissmäßig soviel besser gehen kann. Ich habe dort den Umgang mit Ängsten, schmerzhaften Gefühlen und meinen Schlafstörungen gelernt. Natürlich bin ich nicht frei von allen, trotzdem ist es mir nun möglich ein Leben nach meinen Bedürfnissen zu gestalten. Das neu eingeführte Therapie Konzept(Act) war für mich dazu der Schlüssel. Diese Inhalte wurden gut vermittelt und man konnte außerdem viel fürs Leben lernen. Die Einzelgespräche waren dazu unterstützend und vertiefend. Somit war für mich ein gutes Therapie Konzept, das mich mit den nötigen Tools versorgt da. Das Pflegepersonal war 24h für einen da und man konnte über seine Sorgen und Ängste auch 3 Uhr nachts reden. Außerdem brachten viele von diesen viel Leidenschaft und gute Laune mit, die ansteckte.

Danke noch einmal an Herrn M...D, Herr H...r, Frau M...u, Frau S...a

1 Kommentar

Eellilein am 08.11.2016

Wie kommst? Meine Erfahrungen sind total konträr. Personal zwar nett, aber das warst.

Nicht empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Gute Therapeuten
Kontra:
Schlecht geschultes Personal, Räumlichkeiten
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 6 Wochen wegen einer schweren Depression in Behandlung. Das Therapiekonzept ist grundsätzlich gut. Problematisch ist allerdings, dass zu viele Therapien ausfallen, wenn Mitarbeiter erkranken oder im Urlaub sind.
Die Ärzte sind sehr kompetent, genauso wie die Therapeuten. Ein Manko ist allerdings, dass die Ärzte für die Gesundung eher auf Medikamente als auf Therapien setzen.
Und es gibt es leider zu viele Pflegekräfte, die für diesen Job überhaupt nicht geeignet sind. Den Patienten wird keinerlei Wertschätzung entgegengebracht und es mangelt leider sehr offensichtlich an Qualifikation. Das ist deshalb sehr schade, weil einige dieser Pflegekräfte die wirklich gute Arbeit ihrer Kollegen zunichte machen.
Leider gibt es auch nur zwei Einzelzimmer. Ansonsten werden die Patienten in 3 bzw. 4-Bettzimmern untergebracht. Es gibt zwei Duschen auf dem Flur und ein separates Badezimmer.
Ganz lästig empfand ich die Tatsache, dass das Speisezimmer an manchen Tagen bis zu zweimal umgeräumt werden muss, um Platz zu schaffen für Therapien.
Ich habe die Klinik nach meinem Aufenthalt in annähernd dem gleichen Zustand verlassen, wie ich sie betreten habe. Mein anschließender Aufenthalt in einer anderen Klinik, hat dagegen innerhalb kürzester Zeit (3 Wochen) zu einer Besserung geführt.
Mein Fazit lautet deshalb: wer wirklich depressiv ist, sollte einen großen Bogen um diese Klinik machen

C30 top Station

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte und Pflegepersonal top!
Kontra:
Schade, dass es keine Urlaubs/krankheitsvertretung für die Therapeuten gibt
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War jetzt 6 Wochen auf der c30 ... Ich kann nur sagen ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt... Ich kann den Aufenthalt dort jedem empfehlen... Das Personal ist im großen und ganzen klasse, klar Ausnahmen gibt es immer... Ich habe dort auch jede menge Leute kennengelernt, die ähnliche Probleme haben, ich hoffe dass der Kontakt nicht einschlafen wird... Die Ärzte und Therapeuten machen auch sehr gute Arbeit... Das essen hat mir sehr gut geschmeckt... Die beiden duschen im Gang haben mich zuerst etwas abgeschreckt, jetzt kann ich sagen sie sind völlig ausreichend und ich habe nie warten müssen... Wichtig ist dass man sich auf die Klinik einlässt... Ich möchte die zeit und die Kontakte die ich dort knüpfen durfte nie wieder missen....
Und ganz wichtig .... Der Aufenthalt kann nur so gut sein, wie man ihn sich ihn gestaltet... Wir waren eine super Gruppe, die sich den Aufenthalt sehr gut gestaltet hat...

Behandlung von Depressionen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Sehr gutes Team, sehr gutes Therapieangebot
Kontra:
spartanische Unterbringung, spontane Nachbestellung in der Küche nicht möglich
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war für 7 Wochen als Patient auf der C30. In dieser Zeit habe ich ein sehr gutes Team an Ärzten, Psychologen und Pflegern kennengelernt. Zu jeder Zeit, auch Nachts, waren kompetente Ansprechpartner da, welche mit viel Einfühlungsvermögen, Fachwissen und Geduld auf mich eingegangen sind. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön.
Auch wenn es sich um eine ältere Station handelt, war ich mit der Unterbringung zufrieden. Sicher ist es nicht mehr zeitgemäß, dass drei Patienten auf einem Zimmer untergebracht sind und sich nur zwei Duschen auf der Station befinden.
Da ich aber nicht im Urlaub, sondern zur Behandlung meiner Depressionen da war, kann ich darüber nicht klagen.
Ein großes Danke auch an das Reinigungspersonal. Immer nett, rücksichtsvoll und super sauber.
Ein kleiner Mangel war die Verpflegung. Es hat zwar immer gut geschmeckt, aber leider war nicht immer genügend für alle da.
Also alles in allem hat mir die Behandlung sehr geholfen und ich bin zufrieden.

Weibliches Pflegepersonal unterstes Niveau

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Schlechtes Personal)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Gute Ärzte und Therapeuten
Kontra:
Das weibliche Pflegepersonal muss noch viel lernen
Krankheitsbild:
Schwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War Patient auf der C30PTM. Leider gibt es hier fast nur 3 oder 4 Bett-Zimmer. Und die Duschen sind auf dem Flur.
Die Ärzte und Therapeuten dieser Station sind super. Hilfsbereit, geduldig und nett.
Vom Pflegepersonal kann man das leider gar nicht behaupten.Die Art und Weise wie hier mit Patienten gesprochen wird, ist unterstes Niveau. Rhetorisch ungebildet und manchmal einfach nur frech. Die Schwester vergessen, dass die Patienten auch Kunden sind und sie eine Serviceleistung zu erbringen haben. Jede noch so nett angebrachte Kritik wird in einer aggressiven Art und Weise beantwortet, dass man sich fragen muss, ob das weibliche Personal jemals etwas von einem Unternehmensleitbild und Kundenservice gehört hat. Sowas ist sehr sehr traurig in der heutigen Zeit. Es wäre dringend notwendig, speziell die Schwestern im Umgang mit Patienten zu schulen. Von ihren männlichen Kollegen könnten Sie viel lernen. Schade, schade, schade, dass so etwas geduldet wird.
Deshalb ist dieses Krankenhaus für Menschen in Notsituationen leider nicht empfehlenswert.

Gute Therapien, jedoch auch gravierende Mängel

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (zu viel Lärm)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (zu wenig Zeit aufgrund geringer Personaldecke)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Es fehlt ein Raum für Therapien wie Tanztherapien, Qi Gong etc.)
Pro:
gute Therapeuten
Kontra:
Ruhebedürfnis der Patienten wird nicht respektiert
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war wegen einer Erschöpfungsdepression auf der Station C30 in Behandlung. Sehr negativ ist, dass auf den Fluren bis 23 Uhr nachts gelärmt werden darf. Der Schall dringt in die Patientenzimmer. Der Flur wird als Aufenthaltsraum genutzt, obwohl andere freie Räumlichkeiten zur Verfügung stehen. Das Personal schreitet nicht ein! Ebenfalls negativ ist, dass man gut 8 Tage auf die ersten Therapien (Musik-, Kunsttherapie, etc.) warten muss. Bei Krankheit oder Urlaub des Therapeuten fällt das Angebot aus. Die Personaldecke ist recht dünn. Die Therapeuten sind jedoch sehr gut und die Therapien hilfreich.
Mein Entlassbrief war ziemlich fehlerhaft. Zudem stand noch eine Diagnose darin, die nie mit mir zuvor besprochen wurde. Seit über drei Wochen warte ich nun auf die Verbesserung, glaube nicht wirklich, dass das Schreiben mich noch erreicht.

Genau das was ich in dieser Situation benötigt habe!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (es gibt zum Teil längere Wartezeiten/Wartelisten für Therapiegruppen)
Pro:
Ärzte, Pflegepersonal, Therapien, Essen
Kontra:
3- Bett Zimmer (Station C30-PTM)
Krankheitsbild:
schwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 6 Wochen Patient auf der Station C30-PTM. Bin heute froh diesen Schritt gemacht zu haben. Sehr gute Klinik, da sehr gutes Personal von der Ärztin bis hin zum Masseur. Kann nur positives Berichten. Ein kleines Minus sind für mich die ungemütlichen, kalten und großen 3- Bett Zimmer. Pflegepersonal 24 Stunden für einen da. Es gibt auch Bezugspflege.

S23 Die beste Station für depresive

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Hochkarätig Kompetent Elite Personal)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr einfühlsam)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Elite, Hochkarätig, Kompetent,)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr freundlich)
Pro:
Alles mit Note 1 zu bewerten
Kontra:
abschließbarer Kleiderschrank
Krankheitsbild:
Schwere Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr geehrter Herr Prof. Dr.Eikelmann,leider muß ich mich ja kurz fassen, könnte Bücher über Ihre S 23 schreiben und zwar das; ich Ihnen Hr.Prof.Dr.Eikelmann,Fr.Dr.Stock, Fr.Dr.Ruthard, Fr.Mutig,Fr.Bitterwolf, Fr.Christiansen, Hr.Fettig, Fr.Klarmann, den lieben Pflege Kräften, die 24 std. für uns kranken, nicht sehr einfachen, äußerst anstrengenden Patienten da sind, stets immer bedacht um das Wohl jedes einzelnen Patienten, unendlich dankbar bin, daß es diese Station gibt! Wissen Sie das Sie hoch karätiges Personal haben? Dieses Personal ist unbezahlbar!Ich war 2008/2009 auf S23 und jetzt erneut von 04/2014 bis 06/06/2014 im ziemlich suizidalen Zustand, jetzt erfreue ich mich des Lebens!Wenn ich könnte, würde ich für diese Station spenden, daß Sie noch lange erhalten bleibt, für schwer Depressive, Trauma Patienten mit suizid Gedanken, ich bin allen so unendlich Dankbar!Ihre Ãrztinnen Fr.Dr.Ruthard und Fr.Dr.Stock sind ein Geschenk vom lieben Gott,Sie erwecken einem wieder zum Leben und alle Therapeuten und Pflege Kräfte!!! Danke auch für Essen/Trinken, war alles bestens, so viel Essen und trinken wie einem danach war, ohne das es etwas gekostet hat, Danke Hr.Prof. ich bin glücklich und froh zu wissen, das all Ihr Personal, immer für uns Kranke Seelen da sind, auch wenn der Patient schon entlassen ist und sich allein zurecht finden muß, ist die Sicherheit im Hinterkopf,ich bin nicht alleine!!!Vielen Dank Hr.Prof. Dr. Eikelmann, das Sie Elite Personal haben und bewerte alles mit Note 1+************

Tolle Anlaufstelle für Depressionserkrankungen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 6 Wochen Patient auf der Station S23.
Das Essen war durchaus gut. Frühstück und Abendbrot immer reichlich. Kühlschränke für Allgemeinheit und private Zusatzessen :-)
Kaffee, Tee, Wasser, Säfte soviel man will.
Und nun zum fachlichen Teil.
Es war ein wundervolles Gefühl hier aufgenommen zu sein und sich nach den 6 Wochen wieder gestärkt zu fühlen. Dabei ist es natürlich immens notwendig sich auch dafür zu öffnen.
Das Personal wár unglaublich freundlich und immer für einen da. Die Ärzte kompetent, konnten hinter jede Maske blicken und gefühlvoll, aber unerbittlich das Positive stärken.
Die angebotenen Therapien haben die Heilung bestens unterstützt. Ich bin wirklich glücklich, dass es in Karlsruhe dieses Angebot gibt.

Sehr individuelle und kompetente Betreuung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
liebevoll und erfahren
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit schwerer Depression in der Station S23 sechs Wochen sehr gut aufgehoben. Alle Mitarbeiter/innen waren sehr kompetent und professionell, liebevoll im Umgang, zugänglich und ansprechbar zu allen Tages und Nachtzeiten. Ein Netter Blick, eine Umarmung, tröstende und motivierende Worte. Hier war der Schutz rundum gegeben, viele hatten Mühe aus der wirklich behüteten Versorgung rauszumüssen, auch manchmal mit Abschiedstränen. Zwei hervorragende und kompetente Ärztinnen haben in kürzester Zeit wunderbar zusammengefasst und aufgeräumt, wo immer nötig. Sehr individuelle Gespräche mit bester Erfahrung und Hilfeleistung in allen Lebenslagen. Wer sein Leben aufräumen will, Mut für die Zukunft braucht und seine Krankheit verstehen und anpacken will, der ist hier bestens betreut. Man muss auch mitwirken und sich öffnen, dann sind hier unendlich viele Werkzeuge zu finden. Großes Lob und Kompliment an die Leistung, Ausdauer und Engagement aller Mitarbeiter. Seit ich weiß, dass diese Station da ist, habe ich keine Angst mehr vor neuen Gefahren oder Tiefstimmungen. Jederzeit wäre ich gerne wieder hier.

Danke mal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
qualifizeirtes Personal, sehr gute Therapien
Kontra:
Ausfälle im therapeutischen Bereich
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

qualifiziertes Pflegepersonal, welches Zeit und Ohr hatte, DA war.gute Therapeuten. Eine warf einem so manchen Stock zu an dem man zu knabbern hatte, doch sie wusste alles. Kunst und Leibtherapie waren existentiell, das ist doch klar man. Tai Chi, BWT und Badminton gehören - man glaubt es nicht - einfach dazu. Diese waren einfach fettig!
2 Bett Zimmer, teils mit Nasszelle( ich hatte eine Juhu) und einem für meine Gedanken zu kleinen Schrank. Aber man kann ja auffüllen.
Das Essen war na ja! Doch verhungert ist keiner. Joggingtouren auf dem Gelände waren möglich. Ebenso Spaziergänge im Naturschtuzgebiet Alter Flugplatz ( 1 Stunde ohne Belästigung!)
Nervig waren Therapieausfälle durch Urlaub/Krankheit, welche von der Klinikleitung nicht behoben wurden.

1 Kommentar

sternanis am 18.04.2013

Ich war mit schwerer Depression in der Station S23 sechs Wochen sehr gut aufgehoben. Alle Mitarbeiter/innen waren sehr kompetent und professionell, liebevoll im Umgang, zugänglich und ansprechbar zu allen Tages und Nachtzeiten. Ein Netter Blick, eine Umarmung, tröstende und motivierende Worte. Hier war der Schutz rundum gegeben, viele hatten Mühe aus der wirklich behüteten Versorgung rauszumüssen, auch manchmal mit Abschiedstränen. Zwei hervorragende und kompetente Ärztinnen haben in kürzester Zeit wunderbar zusammengefasst und aufgeräumt, wo immer nötig. Sehr individuelle Gespräche mit bester Erfahrung und Hilfeleistung in allen Lebenslagen. Wer sein Leben aufräumen will, Mut für die Zukunft braucht und seine Krankheit verstehen und anpacken will, der ist hier bestens betreut. Man muss auch mitwirken und sich öffnen, dann sind hier unendlich viele Werkzeuge zu finden. Großes Lob und Kompliment an die Leistung, Ausdauer und Engagement aller Mitarbeiter. Seit ich weiß, dass diese Station da ist, habe ich keine Angst mehr vor neuen Gefahren oder Tiefstimmungen. Jederzeit wäre ich gerne wieder hier.

Sehr gut!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 12/13   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Fachliche Betreuung
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann mich Frida nur anschliessen.
Von der Putzfrau bis zur Oberärztin, alle waren für mich da, wenn ich etwas gebraucht habe. Und meine Therapeutin ist mit mir über STOCK und Stein gegangen und es gab einige Brocken.
Ein großes Plus auch die lockere Athmosphäre, keine weißen Kittel, kein Frau Doktor, alle werden mit ihrem Familienamen angesprochen.
Es sind schlicht Menschen mit einigen besonderen Fähigkeiten. Und hier habe ich das LACHEN wieder gelernt!

Sehr gute Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Therapieprogramm, Personal
Kontra:
Essen so la la
Krankheitsbild:
Depression und Angst
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die psychosomatische Station ist hell und freundlich und die Zimmer modern. Sind halt 2 Bett Zimmer, aber das ist ok. Einige mit eigenem Bad.

Die Pflege war super nett und kompetent und immer um einen bemüht. Die bieten auch eigene Therapien und Progammpunkte an. Und sind immer ansprechbar wenn es einem schlecht geht oder so. Die Gruppentherapien haben mir sehr viel gebracht. Da habe ich viel über meine Erkrankung (Depression und Angst) gelernt und den Umgang damit. Das Therapieprogramm ist abwechslungsreich, es gibt Entspannung, Tai Chi, Achtsamkeitstraining, Skillsgruppe, Sportgruppen, Kunsttherapie, Gesprächsgruppen... Die Einzelgespräche (2 Mal in der Woche) haben mir auch sehr geholfen.

Also mir gehts insgesamt deutlich besser als vorher! Und meine Mitpatienten waren auch alle sehr zufrieden. Ich kann die Klinik nur weiterempfehlen.

Besser nicht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Mitpatienten
Kontra:
Jeder Laden ist so gut wie seine Mitarbeiter
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Krankheit - Depressionen

Station C 30 oder S 23, egal beides Stationen die ähnlich wie andere Kliniken (Ottenhöfen oder Baden-Baden) nur sehr wenig motiviertes Personal mit sich bringen. Da sind Schwestern die meinen sie wären Ärzte und Stationsärzte die....

Essen ebenfalls wie in anderen Kliniken absolut unmöglich. Unglaublich was einem heutzutage als Kassenpatient geboten wird.

Zur eigentlichen Krankheit und Therapie kann ich nur sagen - da wird Ihnen nicht geholfen, außer sie mögen Medi's. Und wenn sie bei drauf gehen!!! Mir beinahe passiert....

Grob fahrlässiger Umgang mit Informationen und persönlichen Daten. Leider darf man hier nicht alles schreiben ;((

Psychosomatik-Station

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
In Wohnortnähe
Kontra:
Qualität und Kundenfreundlichkeit, Ambiente
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auch beim zweiten Kontakt absolut nicht Kundenfreundlich,

unglaublich:

Auf Vorgesprächs-Terminabsage wegen Just-In-Time Strassenbahnlinienausfalls kommt die Aufforderung man solle doch (kilometerweit durch die Stadt) zur Klinik laufen!

Neuer Termin wurde verweigert, Klinikleitung kümmerts wieder nicht, beantrage jetzt mal den Entzug der Qualitätsmanagement-Zertifikate für den Laden bei den Kollegen.

Ich hätte ja ein Minicar gerufen und den Termin dann 15min später noch wahrgenommen (Ärzte und Psychologen sind doch eh nie pünktlich, ausser bei Kommerzversicherten), aber für so eine schlechte Behandlung eines so alltäglichen Vorkommnisses im Customer Care durch ein Personal dieser Qualität investiere ich keine 15€.

Der erste Termin letztes Jahr war schon nicht hilfreich, statt Befunde zu lesen wird man von einer recht genervt und arrogant auftretenden älteren Psychologin gefragt, was man denn hier "bearbeiten" wolle.
Das muss die doch diagnostizieren und wissen was sie behandeln kann und nicht der Patient?

Das schlechte Ambiente (Unterbringung in enger, kalter klassischer Krankenhausstation im selben Gebäude mit schwer körperlich Kranken, etc) und fehlende überdachte Raucherbereiche runden das negative Profil dieses karlsruher "Psychosomatikangebots" ab.

Auch diese Station scheint nichts weiter zu sein als eine weitere billige Auslagerung der völlig überfüllten und überforderten Akut- Psychiatrie Klinik Kaiserallee.

Naja nicht gerade zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Essen, Zweibettzimmer ist OK
Kontra:
Der ganze Rest, das ganze Umfeld
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter ist gerade (Okt. 2010, Station P30)in dieser Psychiatire.
Besuche sie fast jeden Tag. Weil sie immer Angstgefühle und Depresionen hat. Sie ist immer alleine zu Hause. Und ein Sohn der noch mit im Haus wohnt dem geht es auch nicht so gut. Macht sich immer sorgen um ihn.
Ich finde die Psychiatrie nicht so gut. Sie möchte gerne mit den Ärzten dort reden. Aber die reden nicht so viel mit den Patienten. Man wird dort mit Tabletten vollgepummt und ruhig gestellt. Ihr fehlt sonst nichts, sie ist nocht fitt und weis noch alles. Sie hat nur Angst alleine zu sein. Man bekommt zwar Ergoterapie und so ein paar sachen(Nodik-Working). Aber viel wird dort für die Patieneten nicht getan. 2 Mal die Woche ist Visite wo sie mit den Ärzten und Psychiater reden kann. Ist aber viel zu wenig. Weiss auch nicht wie es weiter gehen soll. Wenn jemand eine gute Psychosomatische Klinik weis, bitte mailen (nitrame123@web.de). Wo einem wirklich Zuneigung und liebe gegeben wird. Und auch viel geredet wird. Vielleicht die Celenus Klinik in Bad Herrenalb. Um jede Antwort wäre ich dankbar...

3 Kommentare

Eisbaerin am 29.04.2011

Also fuer diesen Fall könnte die Sigma Klinik in Bad Saeckingen was sein. Denn Zeit nehmen die Menschen sich dort UNGLAUBLICH viel....

  • Alle Kommentare anzeigen