Hey du,
bist du verzweifelt? Hast du dich in deinem Kopf verloren? Weißt du nicht mehr, was du tun sollst? Glaubst du, alles wäre aussichtslos?
So ging es mir, bevor ich mich irgendwie auf mein Fahrrad geschwungen und mit leerem Blick in die Notaufnahme der psychischen Klinik in Karlsruhe gefahren bin.
Vorneweg: Ich rede hier nicht über einen stationären Klinikaufenthalt. Den kann ich nicht beurteilen, da ich „nur“ die Notaufnahme dort einige Male aufgesucht habe.
Du kannst dich direkt am Empfang melden, ganz ohne Hausarzt, wann immer du willst, 24 Stunden am Tag. Je nach Schwere des Falls kann es sein, dass du 2-3 Stunden warten musst. Denn sobald ein Notfall-Patient eintrifft, muss dieser zuerst behandelt werden. Lass dich von der Wartezeit nicht unterkriegen. Nimm dir etwas zu Lesen, zu Essen (wenn du essen kannst) und zu trinken mit.
Wenn du das erste Mal dort bist, wirst du im Warteraum von einer/m Assistenzarzt/ärztin (ich bin mir nicht sicher, ob die Bezeichnung richtig ist) nach etwa 5-10 Minuten angesprochen. Er/sie wird dich bitten kurz mitzukommen. Keine Sorge, es ist nichts Schlimmes. Ihr geht zusammen in einen Raum, in dem er/sie dir einige Fragen stellt, die sich darum drehen, wie es dir geht und warum du in die Klinik gekommen bist. Er/sie nimmt die relevanten Dinge auf einem Formular aus. Das dauerte etwa 10 Minuten. Dann konnte ich wieder in den Wartebereich gehen.
Nach etwa 1,5 Stunden wurde ich vom/von der zuständigen Notfallarzt/ärztin abgeholt. Du kannst mit deiner Begleitung oder ohne diese dem/der Arzt/Ärztin folgen.
Ich kenne deinen Fall nicht, daher kann ich dir nicht sagen, wie dein Gespräch verlaufen wird, doch dir wird auf alle Fälle zugehört und dir unterschiedliche Lösungen angeboten. Von Medikamenteneinnahme, Therapievorschlägen, Klinikaufenthalten und was es sonst noch so geben könnte. Doch entscheiden musst du. Aber nicht unbedingt sofort. Es wird auf jeden Fall darauf geachtet, dass du etwas tust.
Der Arzt/die Ärztin, der/die meinen Fall betreut hat war nett, wusste, was er/sie tut und hat mir sehr geholfen. Ich empfehle die Notfallambulanz mit gutem Gewissen weiter und hoffe, dass du den Mut findest, dorthin zu gehen, wenn du psychische Probleme hast.
Fühl dich gedrückt,
Sora
1 Kommentar
Bitte melden sie sich bei mir
Ich habe einen der Ärzte der Psychiatrie angezeigt,als dieser noch in Offenburg an einer Klinik war.