Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH

Talkback
Image

Moltkestraße 90
76133 Karlsruhe
Baden-Württemberg

344 von 439 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

441 Bewertungen davon 22 für "Onkologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Onkologie (18 Bewertungen)
  •  (1 Bewertungen)
  • Augen (8 Bewertungen)
  • Chirurgie (16 Bewertungen)
  • Entbindung (23 Bewertungen)
  • Frauen (41 Bewertungen)
  • Gastrologie (2 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (16 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (56 Bewertungen)
  • Handchirurgie (4 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (8 Bewertungen)
  • Hämatologie (4 Bewertungen)
  • Innere (6 Bewertungen)
  • Kardiologie (13 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (3 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (4 Bewertungen)
  • Kindermedizin (9 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (4 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (62 Bewertungen)
  • Nephrologie (3 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (26 Bewertungen)
  • Neurologie (13 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (8 Bewertungen)
  • Onkologie (18 Bewertungen)
  • Orthopädie (3 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (10 Bewertungen)
  • Psychosomatik (4 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (22 Bewertungen)
  • Suchttherapie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (4 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (17 Bewertungen)
  • Urologie (30 Bewertungen)

TV System kostenfrei nach 40 Tagen Klinikaufenthalt

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Klinikpersonal
Kontra:
TV System Abzocke
Krankheitsbild:
MDS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Jahr 2024 ca. 50 Tage im Städtischen Klinikum Karlsruhe eingewiesen. Nach 40 Tagen,heißt es in der TV/ System lnfo, ist das System kostenfrei. Ich wurde am 30.12.2024 erneut eingewiesen...und mittlerweile schon wieder 60 Euro in dieses System eingezahlt. Auf Nachfrage wann ich jetzt diese System jetzt kostenfrei erhalte bekam ich nur zur Antwort: mittlerweile ist 2025....erst wenn ich dieses Jahr die 40 Tage überschreite bekomme ich das System kostenfrei...Abzocke...unverschämt

guter Heilungsprozess

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
meine Mutter und ich waren zufieden
Kontra:
Krankheitsbild:
Basaliom Nasenflügel
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

War mehrere Wochen mit meiner Mutter(90) aus Bruchsal hier. Das Personal war durchweg freundlich, auch wenn es nur durch den Wartebereich lief, man wurde immer begrüßt.Die Wartezeiten zur Behandlung waren bis auf ein zwei Ausnahmen in Ordnung.Ist natürlich auch Notfällen geschuldet und da sollte man Verständnis haben.Die Oberärztin war sehr nett und hat sich Zeit zu eine kurzen Gespräch genommen.Also wenn für meine Mutter nochmal eine Behandlung nötig wäre,(was ich nicht hoffe) würde ich mich dieser Klinik wieder anvertrauen.

Silvia Kaiser

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Follikuläer Lymphdrüsenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin sehr zufrieden. Alle Arzthelferinen sind sehr nett und hilfsbereit. Besonders Dank an Frau Dr.Schmier eine super tolle Ärztin die mir immer wieder Mut und Kraft gegeben hat alles durchzustehen. Kann die Klinik jedem weiterempfehlen.

Ehrfahrungen mit Brustkrebsdiagnose

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Altbau gewöhnungsbedürftig)
Pro:
Liebevolle und kompetente Pflegefachkräfte und Ärzte
Kontra:
Das Essen der Kassenpatienten
Krankheitsbild:
Mammakarzinom
Erfahrungsbericht:

Diagnose Mammakarzinom.
In der Brustsprechstunde und in der Chemoambulanz ganz nette Meschen, die einen liebevoll und kompetent behandeln und sehr unterstützen.
Auch die Ärztinnen waren toll. Habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
Terminvergabe läuft super, sie kümmern sich um Alles. Bin dort ein Mensch mit einem Namen, das finde ich sehr beeindruckend.
OP stationär, sehr gute Atmosphäre auf Station, einfühlsame und umsorgende Pfleger*innen und Ärzt*innen. Auch im OP machten wir noch Scherze, solange ich wach war. Meine Angst vor dem Krankenhaus war dieses Mal unbegründet.
Leider lange Wartezeit auf Bestrahlungs-Info-Gespräch (5 Wochen)sowie Planungs-CT, jetzt warte ich seit 2 Wochen auf den Anruf für den Start der Bestrahlung. Das zermürbt mich gerade.
Aber es ist Urlaubszeit und leider müssen sich wohl sehr viele Menschen einer Bestrahlung unterziehen.

Eine Nacht musste ich im alten Teil des Klinikums verbringen, Bronchoskopie, da sind die äußeren Umstände schon gewöhnungsbedürftig. Die sehr freundlichen und engagierten Pflegefachkräfte haben das aber erträglich gemacht.
Gewundert habe ich mich über den Besuch des Chefarztes am Abend, der nicht einmal wusste, dass die Bronchoskopie schon stattgefunden hatte.
Es ging ihm wohl mehr darum, dass ich nachträglich den Chefarzt aus meiner Zusatzversicherung(ZV) noch unterschreiben sollte.
Das Essen war durch meine ZV super, sonst ist es sehr durchschnittlich.

Fragen/Anregungen an unser Gesundheitssystem:
Bezahlt die Pflegekräfte besser, mir ihnen steht und fällt Alles!
Sind Überweisungen innerhalb einer Klinik nötig (jedes Mal vom Hausarzt-/Diagnosearzt zu holen, jedes Quartal)?
Warum muss eine Klinik für jede Chemo/Medikament eine RE über die Zuzahlung an den Patienten stellen?
Hier und auch von den Krankenkassen wird viel Geld in Porto und Papier verschleudert.
Weg mit einem Teil der Bürokratie!

Danke an alle Mitarbeiter im Städt. Klinikum, Ihr macht es toll und für die oft beschwerlichen Umstände könnt Ihr nichts!

Empfehlenswerte Onkologie

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
sehr freundliche perönliche Betreuung
Kontra:
Räumlichkeiten sind teilweise modernisierungsbedürftig
Krankheitsbild:
multiples myelom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Im Bereich der Onkologie ist die Klinik sehr gut organisiert. Das Personal ist sehr freundlich und ich habe eine sehr gute Betreueng erfahren. Die Ärzte erscheinen mir sehr fachkompetent und menschlich zugewandt.

Bestens aufgehoben

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
sehr freundliches und nettes Personal, kompetente Ärzte
Kontra:
leider teilweise längere Wartezeiten
Krankheitsbild:
folikuläres Lymphom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Auf der Station und ambulant wird man sehr gut betreut.
Herr Prof. Bentz ist ein ausgezeichneter Fachmann auf seinem Gebiet, der gezielt auf seine Patienten eingeht.

MVZ

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr kompetent und menschlich. Gute Organisation.
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bereits zum zweiten Mal bin ich Patient im MVZ und bin erneut sehr zufrieden. Die Ärztinnen Dr. S. Und Dr. L. sind nicht nur fachlich absolut kompetent, sondern zeigen auch ein hohes Maß an Empathie und Fürsorge, was nicht selbstverständlich ist. Die Behandlung wird individuell auf den jeweiligen Patienten abgestimmt, sodass trotz Therapie die Lebensqualität nicht verloren geht. Durch regelmäßige Checks und Arztgespräche hat man immer die Möglichkeit, auftretende Fragen direkt mit dem Team zu besprechen. Die Fragen werden immer sehr geduldig und ausführlich beantwortet. Die Abläufe sind gut strukturiert. Wartezeiten gibt es zwar, jedoch wird sich für den Patienten auch immer genügend Zeit genommen, sodass man gerne auch Mal länger wartet. Die Räumlichkeiten sind zweckgemäß, allerdings merkt man, dass das Haus D schon älter ist. Eine einzelne Toilette im Therapieraum ist an manchen Tagen doch sehr stark frequentiert.
Das beeinflusst aber in keinster Weise die Tatsache, dass hier Menschen arbeiten, die ihr Handwerk bestens beherrschen und bei denen man sich sehr gut aufgehoben fühlt.

Fachärzte=ok, MVz= katastrophal

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: seit 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Betrifft MVZ)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nein
Kontra:
empathielos, reiner Verwaltungsbetrieb, keine Hilfe
Krankheitsbild:
ROS1
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Habe seit 5 Jahren Lungenkrebs. Die fachärztliche Behandlung in der Klinik ist gut.
Danach verabschieden sich die Ärzte/innen und übergeben an das MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum). Und damit beginnen dann die Probleme. Zwischen der blumigen Beschreibung im Internet und der Realität liegen Welten.
Das MVZ:
- ist hoffnungslos überlaufen, Wartezeiten von 2 Stunden und mehr sind keine Seltenheit
- Die beiden Ärztinnen (xxx+ yyy) sind überfordert
- Dr. xxx verwaltet die Patienten ohne jeglichen input und Hinweise auf mögliche hilfreichen Medikamente, Behandlungen und Maßnahmen

Zufrieden

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Zungengrund krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr freundliches und zuvorkommend Personal. Informativ bei patientfragen ich persönlich gebe fünf Sterne.

Viszeralchirurgie - Onkologie

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Personal auf der Station
Kontra:
Sehr schlechte Kommunikation seitens der Ärzte
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr schlechte Kommunikation seitens der Ärzte, rundherum meist mangelnde, veraltete Ausstattung.
Pflegepersonal meist sehr Aufmerksam, was beim Empfang der Viszeralchirurgie völlig fehlt.
Hier wird "Götter in Weiss" noch gross geschrieben.
Essen in der Klinik miserabel, mehrfach teils nicht durchgegarte Speisen ausgegeben.
Rundherum fühlt man sich hier nicht wohl, habe aus den o.a. Gründen die Klinik gewechselt.
Keine Empfehlung.

Empfehlenswerte Klinik

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetente Ärzte
Kontra:
Essen schlecht
Krankheitsbild:
Leukämie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ärzte und Ärztinnen sehr kompetent. Ich wurde stets gut behandelt. Bei Problemen wurde sofort alles nötige getan um das Problem zubeheben. Sehr sauber und hygienischer Zustand.
Das Essen lässt zu wünschen übrig.
Ich kann die Klinik nur empfehlen.

sehr Fürsorgliches Personal in der Transfusionsmedizin

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Umgang mit Spendern
Kontra:
Kommunikation zwischen den Stationen
Krankheitsbild:
Stammzellenspender
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war als Stammzellenspender im Klinikum unterwegs. Die Voruntersuchungen (Ultraschall, EKG, Röntgen der Lunge, Blutabnahme) liefen reibungslos ab, die Ärzte waren alle Verständnisvoll und haben mir alle Fragen beantwortet. Ein kleines Manko war die Kommunikation zwischen den einzelnen Stationen (die einzelnen Verantwortlichen waren aber super nett!) da mir hier ein paar Informationen verloren gingen , aber das liegt vermutlich an der Größe des Klinikums und der neuen Situation durch das Virus.

Gestern habe ich dann meine Stammzellen in der Transfusionmedizin gespendet. Die Ärztin und Helferinnen haben sich super um mich gekümmert. Ich hatte Decken, Kissen und einen verstellbaren Stuhl in dem ich es mir bequem machen konnte. Für die Nerven habe ich auch zu trinken und Kekse zu essen bekommen. Ich bin unglaublich Dankbar, dass hier so kompetente und liebevolle Menschen arbeiten!

Überfordert

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Patient mit 40 Fieber und Schweißausbrüchen auf dem Flur vor der C T Aufnahme stehenlassen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nicht komptent, sollten an eine Spezialklinik überweißen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nicht wirksam)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Begleitservice unpünktlich, bei Verspätung muß Patient stundenlang warten)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Begleitservice für Rollstuhlfahrer unpünktlich: für das teuere Medikament mit einer Halbwertzeit von 2 Stundenwurde der Patient 1 Stunde zu spät gebracht,
Krankheitsbild:
Nasales T-Zell Lymphom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Patient wurde von von HNO in Onkologie verlegt, eine zügige Chemotherapie wurde beim ersten Beratungsgespräch von Dr. Haag( netter fürsorglicher Arzt) empfohlen, da kein Fachwissen vorlag, der letzte nasale Tumor lag 35 Jahre zurück, musste erst Rücksprache mit Kollege anderer Klinken stattfinden! Durch das Fieber das aber am 10.8. begann und egal ob mit Wadenwickel oder Antibiotika auf 39,8 stieg und sich in Intervallen von 6 Tagen wiederholte, wurde 6 Tage gewartet, der Tumor wuchs aber weiter von Statium 2 E zu T4bN2cMx. Das war das Todesurteil. Eine Fachklinik mit speziellem Wissen wäre Lebensrettend gewesen.

Meine Empfehlung

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Service
Kontra:
Parksituation
Krankheitsbild:
Immunologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Von der Anmeldung bis zur Entlassung meiner Frau verlief alles optimal. Zusammenlegung mit Patientinnen gleicher Interessen. Pflegepersonal immer schnell zur Stelle. Freundliches Personal und immer hilfsbereit. Ärzte auch immer schnell zur Stelle, gute Information, mehrsprachig. Alles in allem fühlte sich meine Frau wie ein Privatpatient.

Die Reinigung der Räume erfolgte unter Zeitdruck, aber immer korrekt. Das Essen war zwar nicht immer nach dem Geschmack meiner Frau, aber ausreichend und gute Auswahl.

Von außen betrachtet war die medizinische Versorgung optimal. Von der OP bis zur Medikamentation keine Probleme.

Einziger negativer Punkt: Parkzeit abgelaufen, 10 unötige Euro ...

Ich selbst befand mich wegen einer Herzkatheter OP im gleichen Gebäude D. Auch damals volle Punktzahl..

Super Team aus Ärzten und Pflegern

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetent, menschlich, organisiert
Kontra:
zT. Alte Gebäude (Neubau in vollem Gange)
Krankheitsbild:
Hodenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war auf der Station D41 und bin sehr dankbar, dort behandelt worden zu sein. Von allen Krankenhäusern in denen ich war ist diese Klinik die Beste. Ein super Team aus Ärzten und Pflegern, die sich kümmern und die Chemotherapie individuell abstimmen.

Ich kann dieses Klinikum jedem Krebspatienten sehr empfehlen.

Pro:
- super freundliches, hilfsbereites, verständnisvolles und vor allem kompetentes Team aus Ärzten und Pflegern
- Ärzte und Pfleger nehmen sich Zeit, hören zu und erklären
- Ärzte stimmen die Therapie und Begleitmedikamente individuell auf die Patienten ab; sprechen sich bei Bedarf mit anderen Fachärzten außerhalb der Onkologie ab
- Ärzte und Pfleger besprechen sich regelmäßig untereinander, sodass alle informiert sind
- freiwillige Helfer / Grüne Engel helfen bei Bedarf mit Einkäufen (Zeitung, Wasser o.ä.)
- gute Betreuung auch nachts
- Hygienisch top, diverse Vorsichtsmaßnahmen gegen Ansteckung von Patienten mit geschwächten Imunsystem
- gute Beratung und Unterstützung durch Kliniksozialdienst und Ernährungsberatung
- essen für Krankenhausverhältnisse gut und sicher (isolierkost verfügbar)
- Zweitbettzimmer mit eigener Dusche und WC
- Tablet am am Bett mit Fernsehen und Internet, WiFi im Zimmer (4,99 € pro Tag)
- Gebäude nicht super modern, aber absolut in Ordnung (es sei denn, man stört sich am veralteten Design der Badezimmerfließen...)
- Klinik insgesamt gut organisiert

Kontra:
- der Eingang zu der Dusche im Zimmer ist nicht barrierefrei. War für mich kein Problem, aber ist für weniger mobile Patienten vielleicht ein Thema

Tipps:
- Die Hälfte der Zimmer hat Blick zum Landeplatz für den Rettungshubschrauber. Falls jemand nachts schnell aufwacht, am besten rechtzeitig anfragen, ob man auf der anderen Seite unterkommen kann.
- eigene Flasche Wasser mitbringen, mir persönlich viel es schwer, das bereitgestellte Wasser (Ensinger Sport) während der Chemo zu trinken.

Unmenschlich und eiskalt.

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Dazu kann ich nichts sagen. Ich darf ja dort gar nicht hin.)
Pro:
Leider gar nichts.
Kontra:
Patient wird völlig alleine gelassen.
Krankheitsbild:
Hirntumor.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unmenschlich und eiskalt. Ich bin Patientin im städtischen Klinikum und wurde an einem Hirntumor operiert. Mein Chirurg sagte mir, dass das MVZ für die gesamte Betreuung während der Nachbehandlung zuständig wäre. Daher rief ich dort mehrfach an, um mal mit jemandem zu sprechen, weil ich gerne erfahren würde, wie meine Behandlung weiter geht. und gerne einen Ansprechpartner hätte, der mich betreuen kann. Doch die Damen am Telefon interessiert das überhaupt nicht. Man wir zu niemandem durchgestellt und es wird auch jede Hilfe verweigert, sofern die angeblich zwingende Anforderung von einem anderen Arzt nicht stattgefunden hat. Nun muss ich mich als schwerkranker Patient darum selbst kümmern. Hilfe wird verweigert. Das ist absolut unterirdisch... da fehlt es leider an jeder Empathie.Über s etwas kann man nur entsetzt sein.

Professionelller Service mit viel Engagement

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 02/2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
sieh Vorbemerkungen
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr engagierte und bratungsintensive Ärzteschaft.
Menschlich geblieben und nicht abgehoben.

Onkologie in Karlsruhe - kompetent, schnell, hilfreich

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Tumorerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Onkologie besteht aus einem sehr professionellen Team, sowohl dem Ärzte- als auch dem Pflegeteam. Die Organisation funktioniert einwandfrei, es wird auf alle Probleme/Wünsche sofort eingegangen.

Dankeschön

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016/2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Von Anfang Juli 2016 bis Ende Dezember 2016 war ich stationär im Städt. Klinikum, Karlsruhe, in der Onkologie Haus D, Bereich D 20 (am 08.12.2016 Stammzellen-Transplantation von meiner Zwillingsschwester).
Ich möchte ein ganz grosses Lob aussprechen für die sehr gute ärztliche Behandlung und Betreuung unter der Leitung von Prof. Dr. Ringhoffer und sein Team, u.a. Dr. Moulin, und die liebevolle gute Pflege des Pflegepersonals Bereich D 20.
Ich war sehr zufrieden.

1 Kommentar

Volk. am 05.07.2017

Palliativ würde ich keinem Empfehlen die machen nur noch teure Untersuchungen wo keinen nutzen mehr haben für die Menschen CT MRT solche Strahlen Untersuchungen !!

Brustzentrum sehr empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Menschlichkeit, Einfühlsamkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Bei einer Routine Mammografie wurde bei mir Brustkrebs diagnotiziert. Danach ging alles ganz schnell.Stanzbiopsie, Nuklearabteilung, Station S31, Gespräch mit Ärzten, Vorbereitung zur OP, danach OP, anschliessend die Vorsorgeuntersuchungen wie Knochenszintigramm usw. Der Schock, die Ängste, alles ein Wechselbad der Gefühle. Jedoch bei allen Gesprächen und Untersuchungen bin ich auf total einfühlsame, verständnisvolle Ärzte, Schwestern und Pfleger getroffen. Ich habe mich aufgehoben und getragen gefühlt. Jeder Schritt der Untersuchungen wurde mir verständlich erklärt und alle meine Fragen zur vollsten Zufriedenheit erläutert. Alle Schwestern waren sehr bemüht um mich. Ich kann das städtische Klinikum, Abteilung Brustzentrum nur wärmstens empfehlen. Ein großes Danke an alle, die trotz der vielen Arbeit und dem Stress das Gefühl vermitteln. Ich bin der einzige Patient. Das tut unheimlich gut in dieser Situation.
Ein Danke auch den ehrenamtlichen Näherinnen, welche die "Brustkissen" nähen. Eine wohltuende Geste.

Auch als Kassenpatient gleiche Behandlung

Chemotherapie im MVZ - Untergeschoss Medizinischen Klinik III - TOP

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (ALLES TOP !!!!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Arztgespräch auf Augenhöhe)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (alles auf höchstem Niveau, alles uptodate)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (toller Behandlungsraum, bequeme Stühle, nettes Personal)
Pro:
Kompetenz, Arztgespräche immer auf Augenhöhe, TOLLES Team
Kontra:
KEINE Kritikpunkte, war alles wirklich in bester Ordnung
Krankheitsbild:
Morbus Hodgkin, Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei mir wurde ein Morbus Hodgkin diagnostiziert.
Beckenkammpunktion ware auf der Station D10 im Einzelzimmer.
TOP !!!!! TOP !!!!!!
Nette Schwestern, kompetente Stationsärztin.
Dann Biopsie eines Lymphknotens im CT.
TOP !!!!! TOP !!!!!!

Professionell und ohne Schmerzen abgewickelt.
Toller Arzt.

Dann Chemotherapie ambulant im MVZ im UG der medizinischen Klinik III.

Großer, freundlicher Behandlungsraum mit kompetenten und äußerst freundlichem Personal.
Wollen Sie einen Cafe oder Tee? etc.
Wie gehts, brauchen Sie eine Decke......

TOLL !!!

Die Ambulanz war jederzeit erreichbar, wenns Probleme gab.
Die dortige Oberärztin hat alles im Auge und weiß genau, was Sie tut.

Sie entschleunigt, d.h. beruhigt im richtigen Moment und motiviert, wenn man mal einen Durchhänger hat.

Chemopatienten werden sowohl im dortigen Zentrallabor, als auch sonst mit äußerster Priorität behandelt.

Ich hatte immer das Gefühl, dass sie alles im Griff hat.

Es war immer ein Gespräch auf AUGENHÖHE möglich, wenn ich Fragen hatte bekam ich immer eine Antwort.
Ich fühlte mich nie als "kleiner", "dummer" Patient.

War echt super.

Sie war einfach mein Hero, mein Held, meine Bezugsperson.

Am 01. Juni dann Befundbesprechung.

Volle Remission meines Morbus Hodgkin Krebses.

TOLLES Team dort, alle miteinander !!!!!

Wer hier meckert, meckert auf hohem Niveau !

Psychologisches Unvermögen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (siehe unten)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Chefarztbehandlung war gut)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Medizinisch wurde alles getan)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Schwestern unfreundlich/Essen naja)
Pro:
Menschlichkeit Dr. Bentz
Kontra:
Psycholog. Unvermögen Dr.Schützendübel
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter war lange Zeit Krebspatientin. Medizinisch wurde sie gut versorgt, als es notwendig war auch nach Freiburg weiterverwiesen, wo sie übrigens in allen Bereichen prima versorgt wurde. Die Schwestern und Pfleger in Karlsruhe waren überfordert, gestresst und unfreundlich. Abgesehen von Chefarzt Dr. Bentz ist mir kein einziger Oberarzt positiv aufgefallen, für Gespräche zu wenig Zeit. Besonders negativ hervorzuheben war Oberarzt Dr. Schützendübel, welcher gegenüber uns Angehörigen null psychologisches Einfühlungsvermögen besaß, mich einmal sogar als verzweifelte Angehörige auf dem Gang stehenliess, sich umdrehte und davonlief(mitten im Gespräch). Ich würde mir vor allem auf einer onkologischen Station psychologisch geschultes Personal wünschen(was in Freiburg der Fall war).Ausserdem war das Essen sehr oft nicht auf die Bedürfnisse des Patienten angepasst. Meine Mutter bekam bei Übelkeit und Magen-Darm-Problemen einen fettigen, kalten Fischsalat serviert, bei welchem ein Gesunder schon Probleme bekommen würde.
Meine Mutter hat ihre Krankheit leider nicht überlebt, als dies absehbar war kam von seiten der Ärzte auch kein klärendes Gespräch mit uns Angehörigen. Alles in Allem kam sich meine Mutter und ich als Angehörige nicht sehr gut aufgehoben vor. Freiburg war die erste Wahl, aber leider zu weit entfernt.