Leider hatte ich das Gefühl, nicht ernst genommen zu werden. Ich kam mit stärkeren Wehen an. Nach einer CTG wurde ich aber ins Wartezimmer(!) geschickt, ich soll auf die Ärztin warten. Dann wollte man mich weiterschicken, die hätten keinen Platz (ich habe extra angerufen, dass ich kommen würde, und war schon mind. 3/4 Stunden lang da und fällt dann erst ein, sie haben keinen Platz?!) Ich habe gesagt, dass ich es nicht mehr schaffen würde, dann wurde ich untersucht, und ach ja, hm.. Wehen, Muttermund öffnet, wir schauen, dass wir einen Platz finden. Dann habe ich eine Infusion bekommen und musste im Wartezimmer(!) abwarten. Dann musste ich mich noch anemelden, obwohl ich gesagt habe, ich ich schaffe es vielleicht nicht mehr. Ich hatte alle 1,5 Minuten eine heftige Wehe. Ich konnte kaum zurück, weil ich alle paar Schritte stehen bleiben musste, um eine Wehe wegzuatmen. Als ich ankam hieß es, sie bringen mich zur Station ich soll frühstücken, dann habe ich NEIN gesagt, ich werde jetzt entbinden! Dann wurde ich zum Kreißsaal zu Untersuchung gebracht, aber mit einem komischen Unterton. Tja, sie war überrascht, 4cm, ich durfte da bleiben, mein Mann durfte rein. Sie hätte mir nur glauben sollen. 10 Minuten später war mein Mann da, und bei der nächsten Wehe habe ich die Hebamme reinholen lassen, weil mein Kind im Geburtskanal war. Statt mir zu glauben, wollte sie mich drehen, damit sie mich untersuchen kann. Ich habe ihr gesagt, das ich mein Kind nicht gefährde, weil sie mich nicht untersuchen kann, sie sollte es können. Dann fiel CTG aus, weil mein Kind schon so weit war, und sie geriet in Panik (,obwohl es normal ist), ich solle sofort drehen oder drücken, weil CTG aus ist. Mein Kind ist geboren, ich nahm es in meine Hand und sehe ich nur, dass sie mir was verabreicht (OHNE ZU FRAGEN ODER BESCHEID GEBEN!!) Ich habe nachgefragt, es sei Oxytocin (WOFÜR??!), wegen Plazenta, die innerhalb einer Minute da war und ich habe danach die Wirkung von Oxytocin. Nie wieder dort..
1 Kommentar
Sehr geehrte Saki28,
auf der einen Seite möchten wir uns bei Ihnen ganz herzlich bedanken für das Lob, welches Sie uns ausgesprochen haben. Auf der anderen Seite möchten wir uns bei Ihnen ausdrücklich entschuldigen, Sie kritisieren die Betreuung im Wochenbett auf der Station. Dies tut uns ausgesprochen leid. Wir selber haben den Anspruch, dass wir die Patientinnen sehr gerne und auch gut beraten und betreuen, auch zu diesen Fragen. Vorerst bleibt uns nur, uns bei Ihnen zu entschuldigen. Wir bedauern den Eindruck, den Sie gewonnen haben sehr und nehmen das Feedback sehr ernst. Gerne gehen wir auch Details ein und Arbeiten die Kritikpunkte auf, hierzu möchten wir Sie gerne zu einem persönlichen Gespräch einladen und bitte um Kontaktaufnahme telefonisch oder per E-Mail.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Frauenklinik
Zur Kontaktaufnahme wenden Sie sich bitte an das Beschwerdemanagement, zu erreichen telefonisch unter 0721 974-1004 oder Monika.Baumann@Klinikum-Karlsruhe.de