|
Mato22 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schwestern der Station waren super freundlich
Kontra:
Leitende Oberärztin unkompetent
Krankheitsbild:
Sarkom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Sohn wurde mit dem Notdienst aufgrund starker Schmerzen in die Onkologie gebracht. Er war bereits Krebs Patient und es wurden auch ausreichend Befunde mitgegeben. Nach der Diagnose Lungenentzündung wurde er nach kurzen Aufenthalt wieder entlassen. Dazu kamen neue Beschwerden die sich auf sein Sprachzentrum sichtbar auswirkten.Eine Woche später hatte er wieder furchtbare Schmerzen und kam erneut mit dem Notdienst in die Klinik. Es wurde lediglich das Bein geröngt und mir wurde mitgeteilt dass Er kein Notfall sein. Auf eigene Entscheidung fuhren wir dann selbst mit unserem Auto in eine Uniklink. Mein Sohn hatte im ganzen Körper Metastasen sowohl in der Lunge als auch im Gehirn in der Wirbelsäule und den Lymphknoten. Natürlich wurde dort sofort erkannt dass mein Kind in einem sehr schlechten Zustand war. Mit der Oberärztin der Station in der Onkologie konnte ich hilfesuchend nicht sprechen. Mir fehlen die Worte für solch ein Verhalten. Mein Kind ist einen Monat später verstorben.
|
Balu062 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21/22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Patientenbetreuung
Kontra:
Zu wenige Einzelzimmer
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr kompetente Beratung/Behandlung und Operation von CÄ Fr.Dr.med.Logè und ihrem Team. Ich fühlte mich sehr gut beraten und auch die OP ist sehr gut verlaufen...(im OP super Stimmung...hier wird man gut abgelenkt)keine Schmerzen etc.mein Tumor ist vorher dosisdicht behandelt worden und nach Abschluss der Chemotherapie hat sich der unliebsame Unterbewohner in Luft aufgelöst....Einfach super!!! Ich bin heute der glücklichste Mensch...und das bei einer Diagnose Triple negativer Brustkrebs ( damals :-)))))
Ich würde jederzeit wieder nach Hof kommen und mich unter der Aufsicht von Fr. Dr.med. Logè behandeln lassen:-) Aber am liebsten bin ich gesund und gehe meiner Arbeit nach.
Mit freundlichen Grüßen
Tanja Bauerfeind
|
Xrissie berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Thrombozytophenie / ITP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich liege seit Samstag akut auf der M4 und kann nur positiv berichten.
Sowohl die pflegerische als auch die ärtzliche Betreuung ist top.
Absprachen werden super eingehalten, alle Mitarbeiter trotz enormen Stress sehr motiviert und freundlich- das ganze Personal spricht sich super untereinander ab.
Dr. Kapp sowie Oberärztin Dr. Luba und auch alle anderen Stationsärzte sind hoch kompetent und auf dem neuesten Stand.
Nachfragen werden sofort kompetent beantwortet und man geht auf den Patienten und seine Wünsche super ein.
Ich kenne viele Kliniken wie Charite usw. und kann sagen, dass das das Sana Klinikum Hof hier absolut auf höchstem Niveau mithalten kann.
Ich kann nur für die Onkologie/Hämatologie werten und hier 10 Sterne vergeben...Weiter so
Ich bin gesetzlich versichert und es wird hier keinerlei Unterschied gemacht.
PS Leute die sich über das Essen usw beschweren sind mir unverständlich. Es ist eine Klinik und kein Hotel und das Essen sehr gut.
|
Jürgen2233 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Stationspersonal ist sehr bemüht
Kontra:
Diebstahl
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater kam wegen Krebs in das Sana Klinikum.
Das Pflegepersonal war sehr bemüht aber wegen großer Bettenüberbelegung (3 Betten im 2-Bettzimmer /4 Betten im 3-Bettzimmer) stark ausgelastet. Lange Wartezeiten.
Informationen von ärztl. Seite mangelhaft.
Nach dem Tod meines Vaters wurde ihm noch der Ehering vom Finger gestohlen!
Leichenfledderei! So etwas geht gar nicht!
|
Bine11181 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider sehr menschenunwürdig. Trotz Mitteilung, dass man informiert werden möchten,wenn sich der Zustand verschlechtert usw. Kam von den Pflegekräften kein Anruf. Nachdem mein Vater verstorben ist wurde nicht einmal nach über 2 Stunden der Sauerstoff abgestellt bzw. Seine Augen und Mund geschlossen nachdem der Tod eingetreten ist. Man hat ihn einfach liegen gelassen.Überall lag noch der Müll von der Versorgung der Nacht. Für die Angehörigen die dabei waren sehr schockierend. Ich bin selbst in diesem Beruf tätig, aber so etwas habe ich noch nie erlebt. Es sind Kleinigkeiten um es dem Betroffenen und den Angehörigen zu erleichtern. Sehr traurig.
mit Bedauern haben wir Ihren geschilderten Sachverhalt zur Kenntnis genommen. Uns ist es sehr wichtig, die von Ihnen geschilderten Kritikpunkte aufzuarbeiten und unsere interne Abläufe kritisch zu hinterfragen, da wir unseren Patienten in jeder Phase der Behandlung bestmöglich beistehen möchten. Ohne Ihre Mithilfe können wir den Verlauf allerdings leider nicht eindeutig rekonstruieren.
Wir möchten Ihnen deshalb gerne anbieten, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie die interne Benachrichtigungsfunktion des Forums nutzen oder Sie wenden sich direkt an uns.
Vielen Dank.
Dr. Markus Kapp, Sektionsleiter "Hämatologie und internistische Onkologie"
S. Köhler, pflegerische Stationsleitung M4 / Onkologie
Als ich diese Bewertung gelesen hatte,sträubten sich mir die Nackenhaare.Entsetzen pur.
Wie kann man einen Verstorbenen nur so Würdelos liegen lassen?!
Wie abgestumpft und interesselos müssen solche Pflegekräfte sein????
Sie sollten sich in Grund und Boden schämen.Für die Angehörigen tut es mir unendlich Leid den Vater so vorzufinden.
Eine Weiterbildung über das Verhalten und den Umgang mit Verstorbenen wäre sicherlich angebracht.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Zufriedener Patient berichtet
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
KlinikMA berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte, OP, Beratung
Kontra:
teilweise lange Wartezeiten beim Klingeln
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
"Ich bin mit dem Aufenthalt und der OP im Sana Klinikum Hof sehr zufrieden. Besonders möchte ich den Chefarzt Prof. Dr. Graeb loben. Er und der Oberarzt haben sich super um mich gekümmert und schenkten mir viel Zeit. Die Einrichtung hingegen könnte etwas moderner sein. Die Wartezeit nach dem Klingeln war teilweise zu lang. Insgesamt war ich mit dem Aufenthalt aber zufrieden und würde die Klinik auf jeden Fall weiterempfehlen."*
* Alle hier gemachten Angaben erfolgten in einem persönlichen Rückmeldegespräch mit dem betroffenen Patienten, die wir mit seiner Einverständnis dokumentiert haben. Der Patient wollte ausdrücklich, dass seine Angaben hier im Portal veröffentlicht werden, um anderen Patienten damit zu helfen. Dies hat er mit seiner Unterschrift bestätigt.
|
KlinikMA berichtet als Klinikmitarbeiter |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit des Personals, individuelle Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
"Ich bin Patient auf der M4 und gehe seit ca. 8 Wochen regelmäßig zur Chemotherapie in das Sana Klinikum Hof. Besonders positiv ist mir die Freundlichkeit des Personals aufgefallen. Die Schwestern, die Ärzte und besonders der Chefarzt gehen immer sehr individuell auf meine Wünsche ein. Über die Küche und die Hygiene kann ich nichts Negatives berichten." *
*Alle hier gemachten Angaben erfolgten in einem persönlichen Rückmeldegespräch mit dem betroffenen Patienten, die wir mit seiner Einverständnis dokumentiert haben. Der Patient wollte ausdrücklich, dass seine Angaben hier im Portal veröffentlicht werden um anderen Patienten damit zu helfen. Dies hat er mit seiner Unterschrift bestätigt.
|
reknesch berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
freundliches Personal u. immer bemüht
Kontra:
Krankheitsbild:
zu wenig Trombozyten u. starker Juckreiz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Am 21.01.15 rief mein Internist Dr. Batz bei Professor Busch an u. erklärte ihm mein Problem mit den seit kurzer Zeit zu niedrigen Trombozyten u. den wahnsinnigen Juckreiz am ganzen Körper, ich bekam am nächsten Tag einen ambulanten Termin und wurde trotz Bettenproblemen die sehr gut gelöst wurden gleich hier behalten. Ich wurde von Professor Busch sehr gut über die weiteren Untersuchungen gut unterrichtet u. es ging auch verhältnismäßig sehr schnell voran. Ich hatte zwar am Anfang den Eindruck das ich durch zu viel Fragen u. Reden Professor Busch etwas genervt habe, aber nach kurzer Zeit haben wir uns auf einander eingestellt und es läuft jetzt wunderbar, was für mich sehr wichtig ist(s. Bericht weiter unten). Das Problem ist leider noch nicht gelöst u. ich bin weiterhin bei ihm in ambulanter Behandlung
Insgesamt war ich mit dem Aufenthalt sehr zufrieden und wollte gar keinen Bericht schreiben. Da ich aber viele negative Berichte gelesen habe und auch mit vielen Bekannten(auch hier sehr viele negative Behauptungen) kontrovers über die Klinik in Hof diskutiere habe ich meine Schreibfaulheit überwunden u. schreibe auch noch über meinen zweiten Aufenthalt 6 Wochen später in der Onkologie. Ich weis das das Klinikpersonal immer im Stress und großen Arbeitsdruck ist, aber ich weis auch das ich öfters als Patient nervig bin. Ich versuche dann mit ein wenig Spas, Humor und der mir eigenen Ironie auf das Personal einzugehen u. meistens müssen die Schwestern dann auch etwas lächeln u. die Welt ist wieder in Ordnung. Für mich als Patient ist sehr wichtig das ich zu meinem behandelten Arzt eine gewisse Wellenlänge finde u. ich mich mit ihm gut unterhalten kann. Auch Ärzte können Fehler machen das sehe ich ganz realistisch, deswegen ist der vorherige Satz für mich sehr wichtig. Ich kann natürlich nur für mich sprechen, ich war insgesamt über die letzten 20 Jahre schon öfters hier u. habe mir auch über meine Krankheiten Gedanken gemacht , war aber niemals sterbenskrank, vielleicht sieht man dies dann etwas anders. Insgesamt war ich immer zufrieden
wir freuen uns sehr, dass Sie sich für diese Bewertung entschieden haben. Dass Sie die letzten 20 Jahre immer zufrieden waren und sich gut bei uns aufgehoben fühlten, stärkt uns sehr und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. In Ihren Zeilen steckt viel Wahrheit und es wird ersichtlich, dass Sie ein sehr emphatischer Mensch sind, der gut auf andere eingehen kann. Erlauben Sie mir zu schreiben, dass ich dies großartig finde! Bleiben Sie wie Sie sind – aber vor allem gesund. Recht herzlichen Dank für Ihre Bewertung, die ich mit Freude an unseren Chefarzt weitergeleitet habe.
|
9Jahre berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: seit 2004
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Stets neueste Behandlungsmethoden
Kontra:
Krankheitsbild:
Plasmozytom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Seit 2004 bin ich Patientin der onkologischen Abteilung des Sana Klinikums in Hof.Sowohl bei den stationären Aufenthalten als auch bei den sehr häufigen ambulanten Behandlungen (durchschnittlich alle 4 Wochen) fühle ich mich insbesondere vom Chefarzt außerordentlich gut betreut. Stets wurde ich nach den neuesten Methoden behandelt, erhielt die aktuellste Medikation und wurde immer sehr ausführlich über die Art der Behandlung aufgeklärt.Bei Ängsten und Problemen bzgl. meiner Erkrankung fand ich immer ein offenes Ohr und fühlte mich nach dem Gespräch mit dem Chefarzt sehr gut informiert und - so weitdies möglich war- beruhigt. Auch die dauerhafte enge Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik Dresden an der ich auf Empfehlung des Chefarztes des Sana Klinikums Hof zwei autologe und eine allogene Stammzellplantation (2004, 2008 und 2009) erhielt, sowie jeweils die perfekte Nachsorge in Hof gaben mir stets Zuversicht und Sicherheit.Aktuell wurde ich nach einem erneuten Rezidiv meiner Erkrankung vom Chefarzt des Sana Klinikums zur Teilnahme an einer Medikamentenstudie an der Uniklinik Dresden vermittelt. Abschließend möchte ich noch den stets freundlichen und zuverlässigen Umgang der Schwestern von der internen Ambulanz mit den Patienten lobend erwähnen.
wir freuen uns sehr, dass Sie Sich auf der Onkologie bestens betreut fühlten und die Behandlungsmethoden, die Aufenthalte und die Nachsorge ohne Komplikationen verlaufen sind. Ihre Bewertung habe ich bereits an die genannten Personen weitergeleitet.
Positive Kritiken stärken uns in unseren Bemühungen und zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind, deshalb möchte ich mich recht herzlich für Ihren Eintrag bedanken!
Ich wünsche Ihnen von Herzen alles Gute!
Mit besten Grüßen
Meggy Pilieva
Assistentin der Geschäftsführung
dem Krebs davonlaufen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
wir freuen uns sehr, dass Sie Sich im Fachbereich Onkologie bestens betreut fühlten. Ihre Bewertung habe ich an den genannten Bereich mit Freude weitergeleitet.
Positive Kritiken stärken uns in unseren Bemühungen und zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind, deshalb möchte ich mich recht herzlich für Ihren Eintrag bedanken!
Ich wünsche Ihnen von Herzen alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Meggy Pilieva
Assistentin der Geschäftsführung
Rundum sehr gute Behandlungsstätte
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
max-erich berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetente Ärzte
Kontra:
Teilung der Nasszellen/Toiletten im Einzelzimmer
Krankheitsbild:
Lymphdrüsenkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war mehrmals wegen eines Krebsleidens für mehrere Wochen in den Jahren 2008, 2011 und 2013, zur stationären Behandlung. Die Aufnahmen, ob Notaufnahme oder Patienten- aufnahme, verliefen reibungslos. Es stand immer ein ge-wünschtes Zimmer zr verfügung, das mit wenig Wartezeit zur Verfügung stand. Prof. Dr. Busch und OÄ Lohse haben mit ihren treffenden Diagnosen die Krankheit erkannt. Die Vor-untersuchungen und Untersuchungsabläufe wurden gewissen-haft und zeitnah durchgeführt. Über jede Maßnahme erfolgten ausführliche Gespräche und Audklärungen. Besonders Herr Prof. Dr. Busch gab mir das Gefühl, mit der Krankheit nicht alleine gelassen zu werden. An ihn konnte ich mich zu jeder Gelegenheit wenden und er war auch zu Unzeiten für mich da, um mir zu helfen. Dafür bin ich ihm auch sehr dankbar.
Dass die Nasszelle und die Toilette mit einem Zimmernachbarn zu teilen war, betrübt die Bewertung etwas. Ansonsten waren die Zimmer sauber und zweckmäßig eingerichtet. Fern-seher kostenlos, Telefongrundgebühr allerdings zu teuer.
Über das Pflegepersonal gibt es keine Kritik. Es war hilfsbe-reit. Anordnungen wurden sofort umgesetzt. Auch wurde sich mehrmals nach dem Befinden der Patienten erkundigt.
Mit dem Essen gab es auch keine Probleme. Es war gut und für eine Großküche angemessen. Die Essenswünsche wurden täglich aufgenommen und auf den Zustand des Patienten ab-gestimmt.
Mit der Verwaltung gab es ebenfalls keine Probleme.
wir freuen uns sehr, dass Sie Sich auf der Onkologie bestens betreut fühlten. Ihre Bewertung habe ich bereits an die genannten Personen weitergeleitet.
Positive Kritiken stärken uns in unseren Bemühungen und zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind, deshalb möchte ich mich recht herzlich für Ihren Eintrag bedanken!
Ich wünsche Ihnen von Herzen alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Meggy Pilieva
Assistentin der Geschäftsführung
Danksagung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
germanus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
sehr kompetente Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Mai zu einer mehrtägigen Untersuchung in der Onkologie bei Professor Busch.Die einzelnen Untersuchungen fanden zügig nacheinander statt und wurden sehr gründlich und kompetent durchgeführt. Der Aufenthalt auf der Station war auch angenehm,das Essen gut und die Schwestern nett.
Der Verdacht hat sich gottseidank nicht bestätigt.
Nochmals vielen Dank!!!!
Lieber Patient,
mit Freude habe ich zur Kenntnis genommen, dass Sie sich bei unserem Chefarzt und den Schwestern bestens betreut fühlten. Das Lob an den Chefarzt und die Pflegekräfte wurde weitergeleitet.
Positive Kritiken stärken uns in unseren Bemühungen und zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind, deshalb möchte ich mich recht herzlich für Ihren Eintrag bedanken!
Ihnen alles erdenklich Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Meggy Pilieva
Assistentin der Geschäftsführung
Lasst euch bitte dreifach auch anderswo untersuchen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
gesund2012 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Fast keine Einweihung)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Wirkung der kleinen Blase unterschäzt)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (sehr lange)
Pro:
Palliativstation
Kontra:
Wert der Untersuchungen
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine liebe Mutter ist nicht mehr unter uns. Sie verstarb nur mit 52 Jahren an Folgen einer Krebskrankheit.
Seit 2004 lebte sie mit dieser Diagnose. Zuerst Brustkrebs.Im Sana Klinikum wurde Sie an der Brust operiert. Erfolgreich. Drei Jahre später jedoch gelang die Metastase von der Brust ins Kleinhirn. Erfolgreiche Ope in Bayreuth. Keine Komplikationen. Seitdem bakam sie fast 5 Jahre lang die Chemotherapie und wurde 2 Mal im Jahr in Sana gründlich untersucht. Von Kopf bis Fuß, wie man es sagt. Im April 2012 eine erneute Untersuchung zeigte keine Veränderungen an. Eine Woche später bekommt meine Mama Kopfschmerzen, sie muss ständig brechen, sie ist so schwach , dass sie nicht mehr aufstehen kann. Sie wurde dann in die Notaufnahme von meinem Vater gebracht. Fast zwei Wochen lang dauerten die Untersuchungen. Das Ergebnis: es ist alles in Ordnung. Meine Mutter hält im Krankenhaus nicht mehr aus. Seit 4 Tagen wartete Sie auf eine Untersuchung anm Magen. Sie möchte nach Hause. Die Ärzte entlassen sie unter Unterschrift, um die Verantwortung von sich zu nehmen. Niemand sagt, sie müssen bleiben. Nach drei Wochen, und einer Untersuchung beim Internisten, die Diagnose. Sie haben warscheinlich Krebs. Gleich wird meine Mutter in die Sana gebracht. Ihr geht grotten schlecht. Übelkeit, Schwäche. Sie kann nicht mehr gehen. Ein Tag lang liegt meine Mutter nur im Bett. Mein Vater fordert eine Infusion. Er bekommt eine ernüchternde Antwort: Weiß er , dass die Infusion 600 Euro koste! Dann OPe um herauszufinden, ob es sich um Krebs handelt. Und Ergebnis- unsere Mutter wird bald sterben, der Krebs hat schon überall gestreut.Wie konnte es nur passieren, dass man es früher nicht bemerkte! ? Welchen Wert haben die Untersuchungen?Wir haben erfahren, dass man bei ersten Krankenhausaufenthalt, doch eine kleine Blase im Bereich des Magens gefunden hat. Man nahm aber an, es sei Wasser!
Auch Chemotherapie war zu schwach!Wie kann man jezt diese Informationen bewerten. Entscheiden Sie es selbst. Lassen sie sich lieber dreifach untersuchen, klopfen sie an alle Türen! Machen Sie es bitte. Für unsere Mutter ist es jetzt zu spät.
|
Köpenick berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Gehversuche mit einer Karre mit nur 3 Rädern......)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Welche Beratung ?)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Was habe ich ? Befunde dauerten ewig .....)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Bekam gegen Bezahlung ein Zweibettzimmer)
Pro:
Der Kontakt zu den ganz wenigen netten Ärzten...
Kontra:
alles, was ich mitmachen mußte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wenn mich nicht der Schlag trifft, mach ich einen großen Bogen um das Sana Klinikum Hof. Ein mir unbekannter Arzt teilte mir auf dem Flur der Station mit, Herr ... Sie haben Krebs ! Am nächsten Tage, die Bestätigung auf gleicher Weise !
Bei Einlieferung wird mir als militanter Nichtraucher Nikotinabusus bescheinigt, bei der Entlassung stand nun fortgesetzter Nikotinabusus ! Man bedenke, als militanter Nichtraucher ! Nun mach ich einen Bogen ums Sana Hof, sonst werde ich dort noch als Alkoholiker geführt !
Ich bat schriftlich bei der Leitung des Hauses um Entfernung dieses bösen Anhanges, aber, nichts geschah, nicht einmal eine Antwort oder gar Erklärung ....
unser wichtigstes Anliegen ist es, Sie im Sana Klinikum Hof optimal medizinisch und pflegerisch zu betreuen. Selbstverständlich gehört hierzu auch eine umfassende Anamnese und einfühlsame Aufklärung sowie eine korrekte, zeitnahe Information des weiterbehandelnden Arztes.
Sollte es trotzdem einmal zu Beschwerden kommen, haben wir feste Zuständigkeiten eingerichtet, um sicher zu stellen, dass jeder Hinweis aufgearbeitet wird.
Aufgrund der Anonymität dieses Forums benötigen wir Ihre Mithilfe zur Klärung der von Ihnen geschilderten Aspekte. Bitte kontaktieren Sie uns deshalb – entweder direkt oder über die interne Benachrichtigungsfunktion dieser Plattform. Wir würden uns über ein persönliches Gespräch sehr freuen.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Dr. Boris Rapp - Geschäftsführer
Prof. Dr. Friedrich-Wilhelm Busch - Chefarzt Onkologie, Hämatologie
Sana Klinikum Hof
Zwei Seiten hab ich für Sie mit erheblichen Beanstandungen vorbereitet, behalt sie aber hier. Wobei der kleinste Mangel noch war, Urin Enten unausgespült, mit Restinhalt wieder am Bett einzuhängen.
Eingeliefert wurde ich als militanter Nichtraucher, eine vormals getroffene Nebendiagnose lautete Nikotinabusus ? Bei meiner Entlassung war ich befördert, zum fortgesetzten Nikotinabusus, und das als militanter Nichtraucher ! Unverschämtheit ! Muß ich wirklich noch Mängel aufzählen, glaub ich eher nicht, erscheint mir sinnlos, denn beim nächsten Aufenthalt könnte ich ja als Drogenabhängiger benannt werden. Nein, nein, nur wenn mich der Schlag trifft....
2 Kommentare
Sehr geehrte Angehörige Bine11181,
mit Bedauern haben wir Ihren geschilderten Sachverhalt zur Kenntnis genommen. Uns ist es sehr wichtig, die von Ihnen geschilderten Kritikpunkte aufzuarbeiten und unsere interne Abläufe kritisch zu hinterfragen, da wir unseren Patienten in jeder Phase der Behandlung bestmöglich beistehen möchten. Ohne Ihre Mithilfe können wir den Verlauf allerdings leider nicht eindeutig rekonstruieren.
Wir möchten Ihnen deshalb gerne anbieten, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie die interne Benachrichtigungsfunktion des Forums nutzen oder Sie wenden sich direkt an uns.
Vielen Dank.
Dr. Markus Kapp, Sektionsleiter "Hämatologie und internistische Onkologie"
S. Köhler, pflegerische Stationsleitung M4 / Onkologie