Städtisches Klinikum Fulda
Pacelliallee 4
36043 Fulda
Hessen
123 Bewertungen
davon 7 für "Orthopädie"
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Ich weiss bis heute nicht wer mich operiert hat)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Zimmer aus den 70ern. Fehlt nur noch der Röhrenfernseher. Die halbe Ausstattung nicht funktionsfähig.)
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Der Fraß grenzt an Körperverletzung - sofern man überhaupt etwas bekommt. Ich bin mir nicht sicher, ob das "Schnitzel" vielleicht doch ein Hockey-Puck neben einer Pfütze Dünnschiss war. So eine widerliche Soße mit undefinierbarer Konsistenz habe ich noch nie erlebt. Dazu eine Dose Mandarinen und Bohnen aufgemacht und in eine Schüssel geklatscht. Es ist einfach ekelhaft und menschenverachtend, jemandem so eine Scheiße zuzumuten. Über "Frühstück" und "Abendessen" reden wir mal lieber garnicht erst. Schämt euch!
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundliches und kompetentes Personal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Bruch des Radiusköpfchens r. Arm, Bänderdehnung l. Sprunkgelenk
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Am 16.09. begab ich mich in die Notaufnahme des Klinikum nachdem ich am Vortag in Holland im Urlaub gestürzt war und starke Schmerzen am r. Ellenbogen und im l. Sprunkgelenk hatte.
Recht schnell wurde ich untersucht und es wurden Röntgenaufnahmen der betroffenen Körperpartien angefertigt wobei festgestellt wurde, dass das Radiusköpfchen an der Speiche gebrochen und die Bänder im Sprunkgelenk stark gedehnt waren.
Hervorheben möchte ich, dass alle Personen mit denen ich zu tun hatte ausnehmend freundlich waren und sehr einfühlsam mit mir umgingen. Das halte ich in dieser Zeit und bei der anstrengenden und fordernden Tätigkeit der Bediensteten des Klinikums für hervorhebenswert.
Zum Thema Wartezeit möchte ich anmerken, dass es für jeden einsehbar sein sollte, dass diese erstens vom Schweregrad der Krankheit / Verletzung die Patientinnen "mitbringen" und zweitens vom Patientenaufkommen abhängig ist.
Ich war mit der Dienstleistung im Klinikum sehr zufrieden und würde diese wieder in Anspruch nehmen.
Unmenschliche Wartezeiten
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war jetzt innerhalb der letzten Wochen wegen verschiedenen Terminen insgesamt 5 Mal im Klinikum Fulda. Jedes Mal konnte ich mit Wartezeiten von mindestens 45 Minuten rechnen. Heute habe ich sogar 1 1/2 Stunden gewartet. Das ist für mich einfach inakzeptabel. Menschen müssen auch arbeiten, haben Termine etc. Wenn man dann beim Arzt ist, wird man sehr schnell abfespeist und hat nicht das Gefühl, dass sich wirklich Zeit für den*die Patien*in genommen wird.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (das sollte sich nicht Klinikum nennen dürfen)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (ist ausgefallen)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (ich hoffe die OP war gut)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (wenig menschlich)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (schlechte Ausstattung ungesundes Essen)
- Pro:
- Kontra:
- unmenschliche Behandlung
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
ich wurde nach einem Unfall eingeliefert und denke ich war noch nie in einem derart schlecht organisierten Klinikum: die Aufnahme naja Qualität Metzger
-auf der Station abgelegt und vergessen ich bekam nur Schmerzmittel meine anderen dringend nötigen Medikamente habe ich während meinem gesamten Aufenthalt nicht erhalten-notwendige Behandlungen wurden vom Personal welches quasi nicht vorhanden war unterlassen dadurch konnte ich erst viel zu spät operiert-und das leidige Thema Entlassungsbrief kenne ich schon aus früheren Aufenthalten wo man auch mal 4h auf einen wartet also in Fulda erst das Zimmer verlassen wenn man den Brief in den Händen hat auch wenn es schwerfällt-ich könnte noch mehr ausführen ich hoffe ich muss da nie wieder hin
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
11.Januar 2021 Hüft-OP. Nach Reha in Bad Soden- Salmünster
Am 17.03.2021 Nachuntersuchung obwohl Kassenpatient durch Prof.- mein Zustand nach 9 Wochen unzufrieden, da
Probleme nachts und tagsüber zum Beispiel größere Lauf-
stecken ohne Schmerzen nicht möglich, es wird sozusagen von Tag zu tag schlechter. Meinung des Prof.- das dauert
noch etwas!!!!! wie lange ??????
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Personal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Knie-TEP
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Wie viele Krankenhäuser, die in den 1970-Jahren gebaut worden sind, Kämpft auch dieses mit einigen altersbedingten Problemen. Platzmangel gehört dazu. Überall und immer wieder wird gebaut und angebaut, aber es scheint nicht zu reichen. Das gerade beim Pflegepersonal Personalmangel herrscht, kann nicht verwundern. Das ist ja leider in ganz Deutschland so.
Ich war Patient auf der Station 4C, hier sind die Zimmer moderner als auf den beiden anderen, Allerdings ist das gesamte Gebäude unglaublich hellhörig. Und da ich auch im Sommer schon hier war weiß ich, ist es auch nicht. Das wird ganz schön heiß.
Die Zimmerausstattung würde ich mit „very basic“ beschreiben. Neue Bettdecken und Kissen wären wirklich mal toll. Neue Matratzen übrigens auch. Den Rücken spürt man relativ schnell. Es gibt einen nicht sehr großen Fernseher, egal wie viele Patienten im Zimmer sind. Und es gibt keine Headsets. Mit anderen Worten, Konflikte sind vorprogrammiert. Die Badezimmer sind recht spartanisch. Und auch nicht sehr groß.
Was aber positiv vorzunehmen ist, die Kompetenz, Einsatzbereitschaft und Freundlichkeit der Mitarbeiter. Und das zieht sich vom Pflegepersonal bis zu den Ärzten und Therapeuten.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ärzte, Pflegekräfte
- Kontra:
- Gespräch der Ärzte MIT dem Patienten
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe mir beim Wandern in der Rhön, daß OSG gebrochen. Kam mit Hilfe der Bergwacht und des Rettungshubschraubers als Notfall in die Klinik. Das Zusammenspiel zwischen den Rettungskräften war top. Vielen Dank an alle Beteiligten. Die Betreuung im Krankenhaus war top, nicht nur weil ich Privatpatient war (meine Bettnachbarin war Kassenpatient und bekam die gleiche Behandlung). Das Pflegepersonal war sehr freundlich und kompetent. Das einzige Problem war, daß die Ärzte bei der Visite, zwar über einen sprachen aber nicht MIT einem. Als nach der ersten OP niemand mir sagen konnte, wie diese verlaufen ist und ich mich über diesen Zustand beschwert habe, kam der zuständige Arzt und erläuterte mir die gesamte OP und die weitere Vorgehensweise. Ein sehr netter, ruhiger und kompetenter Arzt (leider darf ich ja keine Namen nennen). Ab da konnte ich mich beruhigt zurücklehnen und meine Genesung abwarten.
Ob sich die Klinikverwaltung mit der Entlassungswelle was Gutes tut, wage ich zu bezweifeln!!!!!!
Kopf hoch an alle die im klinikum arbeiten. Ihr macht einen tollen Job.
Schöne Grüße von der Wandertouristin aus dem Schwabenländle
1 Kommentar
Hallo! Ich kann mich weder über Behandlung noch über die Verpflegung beschweren. War schon mehrfach zur stationären Behandlung im Klinikum.
Aber Ihr Ausdruck, diese Fäkalsprache......schämen sollten Sie sich. Das kann auch eleganter ausgedrückt werden. Wahrscheinlich werden Sie in keiner Klinik glücklich werden......gute Besserung!