Städtisches Klinikum Fulda
Pacelliallee 4
36043 Fulda
Hessen
123 Bewertungen
davon 24 für "Chirurgie"
Volle Empfehlung für die B3a
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Außer den Matratzen, alles sehr gut.)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (immer ein offenes Ohr und immer eine Antwort auf Fragen bekommen.)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Spezielles Zimmer Lernschwestern und med.Studenten betreut)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Außer den Matratzen, alles sehr gut.)
- Pro:
- Rund um zufrieden mit Betreuung und Fürsorge
- Kontra:
- Die Matratzen sind unter aller Kanone
- Krankheitsbild:
- Adipositas/ Schlauchmagen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann gar nicht aufhören die Adipositas Abteilung zu loben, am Anfang am OP Tag ging alles rasend schnell, da war selbst ich überrascht.6:45 Uhr auf Station eigentlich als 2 geplant für OP und schwups bist du auf Pole, um 07:30 Uhr stand ich vor der OP Schleuse, was alles in allem für mich schon sehr gut war.OP lief sehr gut, einzig die Zeit auf der Wachstation wurde dann bisschen langweilig, nach langer Wartezeit ging es Donnerstagmittag auf die B3a hoch. Dort durfte ich ein spezielles Zimmer beziehen die 318, dieses Zimmer wird ausschließlich von den Lernschwestern und med.Studenten betreut, immer unter den geschulten Blicken eines ausgebildeten Pflegers oder Pflegerin.Ich hatte viel Glück mit meinem Zimmernachbarn, die Chemie stimmte da war die Nationalität total egal und wir hatten 5 Tage Spaß.Die Lernschwestern machen jeden Tag Visite, immer mit unterschiedlichen Ärzten an der Seite, der Patient wird vorgestellt, sein Krankenbild wird angesprochen und welche Maßnahmen bzw. Fortschritte der jeweilige Patient macht.
Man wurde umsorgt, es wurde sich um einen gekümmert, bei jeden Schichtwechsel kam die Schwester ins Bett kurze Kontrolle der Vitalwerte damit sie Bescheid wußte.
Ich bin heute am 5 Tag ach der OP gegangen, ich fühle mich sehr gut, ich bin rundum zufrieden, mit mir und dem Team der B3a und den Operateuren.
Wenn einer ein Adipositas Problem hat, Fulda ist für mich klar die Adresse die ich empfehlen kann.
Einzige Beschwerde, die Matratzen sind ein graus...Aus.
Wenn man statt einem Arzt einen Clown trifft
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (nach dem ersten Termin war ich weg)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Das hatte mit Beratung nichts zutun)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (fand nicht statt)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (kein Kommunikation zu benötigtem Covidtest oder weiteres Vorgehen)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Austattung kann ich nichts sagen)
- Pro:
- Kontra:
- keine Kommunikation, kein Verständnis von Zusammenhängen, falsche Versprechungen auf der Webseite
- Krankheitsbild:
- Adipositas
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Termin im Adipositaszentrum war schlichtweg unterirdisch.
Zunächst wurde unangekündigt ein Covidtest (Termindatum Oktober 2022) verlangt um das Gebäude zu betreten (dies wurde vorab in keinster Weise kommuniziert). Und während die Rezeption noch unauffällig war, war der Termin zu einem "Erstgespräch" schlichtweg eine Beleidigung. Da wurde eine gesunder Ernährung als "Diät" bezeichnet, PCO nicht als Krankheit verstanden und bei einem BMI 40+ dazu geraten "einfach mal ein wenig mehr Sport zu machen". Die Narrative der großen, bösen Krankenkasse wurde in den Vordergrund gestellt und der komplette Termin endet in mit dem Aushändigen von Visitenkarten um mit Externen zusammen eine Liste von To-Dos abzuarbeiten. Von dem auf der Webseite genannten "an die Hand nehmen und in jedem Schritt begleiten" war nichts zu spüren, stattdessen nur ein frustrierender Termin, bei dem man sich nicht ernstgenommen fühlte, zugesendte Unterlagen nicht mal während des Termins angeschaut oder besprochen wurden und ein Antrag bei der Krankenkasse oder weitere Anfragen dazu vom Arzt nicht gemacht werden wollten da "es ja schon viel Arbeit ist und da habe man ja nicht die Zeit für".
In kurz:
Das Adipositaszentrum hat mindestens einen Clown als Arzt eingestellt. Lieber woanders hingehen oder beten, dass man bei einem anderen Arzt landet.
Schlecht organisierter Ablauf in der Notaufnahme
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Beratung durchboxen Szt)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr guter behandelnder Arzt nach Schichtwechsel
- Kontra:
- Schlecht organisiert
- Krankheitsbild:
- Humeruskopf Fraktur
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
17.10.2020 Ankunft ca. 17:50
Abläufe in der Notaufnahme sind sehr schlecht bis gar nicht koordiniert.
Der Patient sitzt Stunden um Stunden und Wartet.
Es gibt keine Informationen über den Ablauf. Eine Ordentliche Übergabe bei Schichtwechsel scheint es auch nicht zu geben, da die neuen Mitarbeiter nicht informiert sind warum der Patient im Wartebereich sitzt.
Bei höflicher Nachfrage bekommt der Patient die übliche Antwort. Sie sind nicht der einzige Patient. Komischer Weise ist der Wartebereich so gut wie leer. Und in der bis jetzt verstrichenen Zeit (ca. 2 1/2 Stunden) Sind ein paar einzelne Zugänge.
20:40 Diensthabender Unfallchirurg kurzes Gespräch im Wartebereich.
20:55 Gespräch mit Diensthsbenen Chirug. Sehr gutes Gesprech. Sehr gut informiert und dargestellt.
21:20 Entlassbericht bekommen. Warten auf Verband.
21:43 zum verbinden.
21:49 endlich fertig,
Hier ist man Mensch und keine Krankenakte
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kompetentes und freundliches Pflege- und Ärzteteam
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Leistenbruch
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich durfte eine äußerst Kompetente und einfühlsame Betreuung vor und während der Behandlung meiner Leistenbruch-OP im Klinikum Fulda - Bereich Allgemein- und Viszeralchirurgie - erfahren.
Im Rahmen der Voruntersuchung wurden mir vom verantwortlichen Chefarzt sowohl Diagnose als auch die empfohlene Behandlung und das Verhalten nach der OP sehr kompetent und verständlich erläutert.
Auch unter den besonderen Bedingungen der Corona-Pandemie konntevmir kurzfristig ein meine berufliche Terminsituation berücksichtigender OP-Termin angeboten werden.
Die Vorstationäre Untersuchung (Beratung Chirurgie, Anästhesie, etc.,) und Corona-Test verliefen zügig und ohne besondere Wartezeiten. Das Personal (Pflege und Ärzte) war äußerst zuvorkommend und organisiert.
Nach Abschluss aller Voruntersuchungen und Beratungen verließ ich das Klinikum mit einem guten Gefühl für meine bevorstehend OP - und natürlich der Anordnung mich die kommenden Tage bis zur OP in Quarantäne zu begeben.
Auch am Tag der OP verliefen stationäre Aufnahme, OP-Vorbereitung und vor allem OP und postoperative Behandlung ohne Komplikationen und in dem zuvor besprochenen Rahmen. Entsprechend konnte ich die Klinik am Tag nach der OP, versorgt mit den notwendigen Anweisung und dem guten Gefühl für eine erfolgreiche Heilung, wieder verlassen.
Inzwischen sind 8 Wochen vergangen, alle OP-Narben sehr gut verheilt und vor allem - meine Leiste ist wieder „stabil“ und ich kann meinen Sport ( Laufen, Golfen) wieder ohne jegliche Einschränkungen und Beschwerden ausüben.
Aufgrund meiner persönlichen Erfahrung kann ich alle behandelnden Ärzt(inn)en und insbesondere auch das Pflegepersonal weiter empfehlen - hier wurde ich zu jeder Zeit als Mensch behandelt und nicht als Nummer mit einer Krankenakte.
Ich kann diesen Fachbereich des Klinikum Fuldas jederzeit weiter empfehlen.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Fachlich und pflegerisch sehr kompetent
- Kontra:
- ?
- Krankheitsbild:
- Adipositas/ Magenbypass
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
2018 habe ich meinen Magenbypass erhalten. Ich fühlte mich auf der chirurgischen Station bestens aufgehoben.
Regelmäßig konsultiere ich das Adipositaszentrum im Rahmen der Nachsorge. Auch da da fühle ich mich sehr gut versorgt.
Bei auftretenden Problemen wird man als Patient sogar telefonisch vom Chrirurgen betreut. Das gibt es wirklich nicht oft!
Nicht zu vergessen die Ernährungsgeratung im Klinikum. Jederzeit habe ich eine mit umfangreichen Fachwissen ausgestattete Ansprechpartnerin......
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Schwestern und Pfleger, Ärzte (Notaufnahme/Station)
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
Ich lag auf der Station B3a, eine wirklich tolle Station. ALLE Schwestern und Pfleger waren sehr nett, egal wann ich geklingelt habe, sie machten nie einen genervten Eindruck und haben sich Zeit für mich genommen. Die Ärzte waren auch sehr kompetent, bei den Visiten nehmen sie sich Zeit und beantworten geduldig meine Fragen.
Ich kam als Notfall über die Notaufnahme, dort wartete ich 4 Stunden, bis ich eine Kabine zugewiesen bekam. Kam allerdings nach Blutentnahme und Ultraschall zügig auf Station. Auch dort waren die Mitarbeiter sehr nett, obwohl man sah dass ein hohes Patienten aufkommen war. Dass es in einer Notaufnahme länger dauern kann ist klar und dafür habe ich Verständnis.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles super und toll
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Magen Darm Op
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin von diesem Klinikum begeistert alle sind super nett und geben ihr Möglichstes, ich komme immer gerne wieder.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Nichts
- Kontra:
- Wartezeiten, Personal
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Wartezeit war eine Frechheit, ganze 9 Stunden haben wir gewartet bis ich dran kam. Zwischendurch hat man die Mitarbeiter gemütlich Kaffee holen sehen, nach dem Motto die Patienten können ja warten. Unfreundliches Personal noch dazu, schlechte Laune hat am Arbeitsplatz nichts verloren. Nächster Besuch findet definitiv im Herz-Jesu-Krankenhaus statt, das Klinkum kann ich keinem empfehlen.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (wertschätzend)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (bis zur letzten Unklarheit geantwortet)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- das gesamte Team der 3A
- Kontra:
- keine
- Krankheitsbild:
- Nebenschilddrüsenadenom
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe mich zur möglichen Operation an einer Nebenschilddrüse in der Ambulanz-Praxis der Station 3A vorgestellt. Das Gespräch mit dem Chefarzt bewog mich, die OP hier durchführen zu lassen.
Von Beginn an meines Kontaktes zum Klinikum (Station 3A) habe ich mich sehr wohl gefühlt. Sowohl im zwischenmenschlichen Bereich wie im fachlichen Bereich wurde ich mit meinen Fragen und Wünschen gehört und ernst genommen.
Die OP sowie die Zeit danach auf der Station verlief komplikationslos.
Dem kompletten Pflege- und Ärzteteam danke ich für die positive Erfahrung.
Ich kann diese Station empfehlen.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Der Aufentalt auf St 3a
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schlauchmagen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die OP und die Stat.3a waren einfach Spitze.Wenn jemand Probleme mit Übergewicht hat,dann ist er in Fulda sehr gut aufgehoben.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- herzliche und persönliche Umsorgung und Betreuung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- bösartiger Tumor im Gallengang
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Bruder wurde in der Abteilung 3A ca. 2 Wochen behandelt. Nach Feststellung eines bösartigen Tumores im Gallengang wurde er vom Oberarzt operiert. Es folgte später noch eine zweite und ein dritte OP. Leider konnte meinem Bruder nicht mehr geholfen werden und er verstarb.
Meine Familie und ich waren mit der Umsorgung des Patienten durch die Ärzte, allen voran durch das persönliche Engagement des Arztes und des Pflegepersonals sehr zufrieden.
Wir möchten uns auf diesem Weg noch einmal recht herzlich bedanken.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Personal
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Adipositas
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo,
War Patient für eine Adipositas OP.
Sehr freundliches und zuvorkommendes Personal auf Station 3A. Berichte über mangelnde Hygiene auf der Station, sind Schwachsinn. Habe das Personal wie Ärzte, als sehr gut geschultes und sehr auf Hygiene bedachtes Team erlebt. Auch Zeit für kurze Gespräche hat sich das Personal genommen, die einem sehr gut getan haben.
Fragen wurden sehr zufriedenstellend und leicht verständlich erklärt beantwortet. Aus eigener Erfahrung, kann ich sagen, War zum zweiten mal dort in Behandlung und War beides mal sehr zufrieden.
Die Nachsorge ist gleich mit terminvereinbarung und immer zur vollsten Zufriedenheit.
Ein Lob an die Station 3A und an die, die das Team leiten.
Die Ärzte sind sehr herzlich und nett, man fühlt sich gut aufgehoben.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ausführliche, kompetente und vollumfängliche Aufklärung)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr kompetente Ärzte, die sich Zeit für ihre Patienten nehmen)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Sehr schöne und saubere Zimmer)
- Pro:
- Hervorragende ärztliche und pflegerische Betreuung
- Kontra:
- Keine
- Krankheitsbild:
- Schilddrüse
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde 2014 in der Allgemeinchirurgie an der Schilddrüse operiert. Die Betreuung durch die Ärzte und das Pflegepersonal der Station 3A war bestens. Leider wurde in der Histologie Krebs nachgewiesen. Über die Diagnose und die weitere Therapie wurde ich ausführlich in einem persönlichen 4-Augen-Gespräch durch meinen behandelnden Arzt informiert. Es blieben keine Fragen offen. Das gesamte Team der Klinik hat sich hervorragend um mich gekümmert und hatte stets ein offenes Ohr. Die Station ist sehr schön und hat Hotelcharakter. Auch das Reinigungspersonal hat immer ordentlich und sehr sauber gearbeitet. Die Hygienevorschriften werden in dieser Klinik auf jeden Fall umgesetzt. Ich kann die Allgemeinchirurgie nur weiterempfehlen, ich habe mich hier bestens aufgehoben gefühlt. In meinem aufgrund des Krankheitsbildes erforderlichen 2. Aufenthalt hat sich mein Gesamteindruck voll und ganz bestätigt.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ärzteteam , Pflegepersonal , Medizinische Versorgung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schilddrüse
- Erfahrungsbericht:
-
Am 02.02.2015 wurde ich von Dr. Hellinger und seinem Team an der Schilddrüse operiert.Ich habe mich auf der Station 3a sehr Wohl gefühlt.Sowohl die medizinische Versorgung durch die Ärzte als auch die des Pflegepersonals waren hervorragend.
Die Ärzte nahmen sich vor und nach der OP täglich Zeit mir alles ausführlich zu erklären und mich über den weiteren postoperativen Verlauf aufzuklären.
Das Pflegepersonal war immer freundlich und hilfsbereit.
Ich kann die Chirugie des Klinikums Fulda nur empfehlen.
Zusammenfassend:
Medizinische Beratung/ Operation / Nachsorge /Pflegepersonal - hervorragend.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (die Zustände sind unhygienisch, bedrohlich, inakzeptabel, entwürdigend)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Welche Beratung? Eine Hand weiss nicht, was die andere macht. Die Ärzte wechseln schneller als das Handtuch. Tragen in die Akte frech ein, dass sie beraten hätten. Aber von den NOSOKOMIALEN INFEKTIONEN mit STREPTOKOKKEN und STAPHYLOKOKKEN kein Wort.)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Man behandelt den Patienten wie den letzten Dreck. Pfuschen und Vertuschen. Emphatische Mitarbeiter sind in der Minderheit)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Arrogant. Es werden nie erbrachte Leistungen abgerechnet und solche, die das Klinikum selbst verursacht hat. Hohle Phrasen wie "Hier steht der Mensch im Mittelpunkt". Die meinen damit wohl eher "Hier steht er als Zielscheibe in der Schusslinie"?)
- Pro:
- nichts (Zur Erinnerung: Dem Klinikum eilt nach Salmonellen, Legionellen und verdrecktem OP-Besteck ohnehin ein gewisser Ruf voraus. Man hat offensichtlich aber auch nichts daraus gelernt und treibt es weiter auf die Spitze).
- Kontra:
- Maximale Hygienedefizite und entwürdigender Umgang (Erst Murks bauen und dann noch frech gegenüber dem Pat. werden. Mit Politikern im Vorstand können die sich wohl alles erlauben?)
- Krankheitsbild:
- Darmverschluss (und Fehldiagnosen, um Geld zu verdienen. Zweitmeinung woanders empfehlenswert)
- Erfahrungsbericht:
-
Der Aufenthalt war geprägt von Hygienemängeln und Inkompetenz. Immer dasselbe Muster (welches ich auch bei anderen Patienten der 3A beobachtet habe): Postoperativ öffnet sich der Bauch, aber alles wird heruntergespielt. Not-OP viel zu spät. Den Ärzten ist inzwischen eine Infektion mit STREPTOKOKKEN bekannt. Keine Aufklärung! Dem Patienten geht es immer schlechter, aber man streitet alles ab und geht sogar offen zum verbalen Angriff über. Offene Wunden werden bei geöffneter Tür und im Beisein der anderen Patienten im 3-Bett-Zimmer behandelt. Ständig wird Material vergessen und unorganisiert umhergelaufen. Man lässt den Patienten einfach mit offener Bauchwunde liegen, bis man sich im Chaos alles "zusammengesucht" hat. Entwürdigend! Weder Mundschutz noch ordentliche Händedesinfektion. In anderen Kliniken wird man in ein separates Zimmer gefahren, wo sauberes Arbeiten gewährleistet ist. Tage über die Zeit kein Verbandswechsel vom ZVK. Schwestern kommen mit schon mit aufgezogener Spritze in der Kitteltasche und spülen den ZVK durch, obwohl die Spritze heruntergefallen war. Raumluft im Perfusor offensichtlich kein Problem für die 3A und die Lösung keimt 24h vor sich hin. Über die folgende Infektion mit STAPHYLOKOKKEN auch keine Aufklärung. Man scheint es darauf angelegt zu haben, die Patienten zu gefährden. Die Ärzte protokollieren, dass noch Fäden in der Wunde sind, sagen aber nichts dem Patienten. So wird man ahnungslos mitsamt Fäden als "tickende Keimschleuder" entlassen. Es scheint vorprogrammiert, dass ein Teil der Patienten wegen klinikseitig verursachter Pannen im Kreis dreht und wieder nachbehandelt werden muss. Auf diese Weise kann man sich natürlich auch eine volle Bettenauslastung sichern. Unverfroren wird das alles im Entlassungsbrief als "Wundheilungsstörung" und "beschwerdefrei" definiert. Eine adäquate Nachsorge wird nicht organisiert, obwohl der Patient allein und unversorgt war. Das Schicksal der Patienten ist den Ärzten völlig gleichgültig. Pfui!
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Pro:
- Reibungsloser Ablauf und immens herzliches Personal!!!
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Morbide Adipositas
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Zeit im Fuldaer Klinikum auf der Station 3a wegen Magen.By-Pass war die Beste Zeit die ich jemals in einem Krankenhaus verbracht habe.
Am 27.10. wurde bei mir ein Magen-By-Pass von Dr. Hellinger und seinem Team durchgeführt. Noch niemals in meinen ganzem Leben, und dieses hier war die 20te OP die ich hatte, bin ich auf solch eine Fürsorge und Liebe für die Patienten gestoßen, wie ich sie auf der Station 3a erleben durfte. Ich kann meinen Dank so gar nicht in Worte fassen, da ich es nicht gewohnt bin, in medizinischen Institutionen und dann noch als Kassenpatient, so menschlich behandelt zu werden. Mein immerwährender Dank geht an Dr. Hellinger und alle Ärzte die an meiner Genesung beteiligt waren, aber auch an die wirklich übertreffende Arbeit die das Pflegepersonal hier geleistet hat. Hier gab es kein: "Ich habe jetzt Feierabend" oder "Da müssen Sie jetzt warten". Noch niemals habe ich zu solch pünktlichen Zeiten meine Medikamente bekommen, noch nie hat sich jemand so die Zeit für mich genommen. Einfach hervorragend!
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Das Klinikum Fulda ist der Horror, als ehemaliger Mitarbeiter bin ich über den Leistungseinbruch zu tiefst erschüttert)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Wenn die wüssten was sie beraten könnten, wenn sie das Krankheitsbild samt Diagnose zu wichten im Stande wären.Hier sind jedoch Unerfahrenheit und Arroganz gepaart.)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Pflegekräfte, die sich vor und nach Verbandwechsel und Drainagenwechsel nicht die Hände desinfizieren, keine Überwachung oder Einstellung der Infusionsmenge,Betten deren Matratze das Wort nicht wert sind,es wäre Kostengünstiger Laken auf Bettgestell)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Hocharrogant aber ist amn ja inzwischen gewohnt, dass die die am wenigsten mit dem Patienten zu tun haben den größten Mist produzieren.Unsinniger Kropf, erstellen Leistungsrechnungen die nie erbracht wurden.)
- Pro:
- die Leistung des Diensthabenden Chir. Oberaztes
- Kontra:
- Das Verhalten der Mitarbeiter in den Funktionsabteilungen,die Anästhesie,schwerste Hygienemängel auf der Station,mangelhafte Betreuung,der zu Zahlenden Beträge nicht angepasste Leistung.
- Krankheitsbild:
- Sigmadivertikulitis akut rupturiert
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich erlitt am 20.10.13 eine akute Divertikelruptur des Enddarms und eine Ischiassymptomatik mit Muskelschwäche re.Bein.Nach einer Einweisung mit dem Rettungsdienst wurde ich in die Notaufnahme des Klinikums wurde ich in der Notaufnahme von 2 Ärzten am frühen Vormittag nach einer Wartezeit von mehreren Stunden kurz visitiert.Der Neurochirurg wollte mich gleich wieder nach Hause schicken,da Sonntag und kein MRT möglich. Auf meine Intervention hin lebe alleine, muss eine Treppe rauf, sollte ich noch kurz da bleiben.Die internistische Kollegin schallte meinen Unterbauch und stellte daraufhin eine Sigmadivertikulitis die man im Verlauf behandeln sollte fest, wollte mich ebenfalls nach Hause schicken.Antwort meinerseits siehe oben. Ich verbleib vorerst mit stärksten Schmerzen, ohne mich groß bewegen zu können auf der Notfalliege in der ZNA bis in den späten Nachmittag, als dann der Diensthabende OA Chir.mich visitierte.Es sollte dann ein Röntgen Abdomen zum Ausschluß freier Luft erfolgen. In der Röntgen Abteilung mußte ich dann unter Höllenschmerzen ohne jedwede Hilfe auf den RöTisch klettern,um mich dann ebenfalls ohne Hilfe an die RöPlatte legen,danach in der gleichen Art ions Bett zurück.Hilfe oder Assistenz?negativ, obwohl ich Arzt bin.Nach einer erneuten Wartezeit in der ZNA wurde ich dann auf Station gebarcht anschließend ins CT.Der Ton mir gegenüber war abweseisend militärisch, fordernd.Der Radiologische Kollege der CT mit Kontrastmittel fahren sollte, begrüßte mich mit den Worten"Warum kommen Sie eigentlich jetzt erst?!!"Das ich ohne Hilfe auf den CT Tisch klettern durfte und wieder herunter versteht sich von alleine.Mit den Worten;an der Wirbelsäule ist nix der Rest muss noch ausgerechnet werden ging es zurück auf Station, dann plötzlich Notfallmäßig wegen Ruptur in den OP.Hier in der Einleitung fiel die elektr.Steureung des Bettes aus, es gab keine Schleuse,ich musste in Anwesenheit von der Narkose OÄ und 4 Pflegekräften auf allen vieren über einen Tritt auf den hohen OP Tisch klettern.Das war mehr als entwürdigend und keiner der Typen half.Post operativ ging das Chaos weiter mit maximalen hygienischen Defiziten auf der Station 3A.Ich erhielt eine hochkalorische Fettlösung OHNE Tropfzähler (2000ml)Aufgrund dieser Abläufe habe ich mich dann am 2. Postoperativen Tag eigenständig zu meinem Arbeitgeber Sana Klinikum Offenbach verlege
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Pro:
- Personal sehr nett
- Kontra:
- für dicke Menschen nicht ausreichend ausgestattet
- Krankheitsbild:
- Adipositas
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Schlauchmagenop bei Dr. Rüttger
Generell muss ich sagen, dass die Krankenschwestern und Ärzte sehr aufmerksam und zuvorkommend sind.
Jedoch finde ich es nicht gut, dass solche Leute wie ich, heisst dicke Menschen die sich aufgrund der bevorstehende OP auf ein neues Leben freuen, bei schwerkranken Menschen mit im Zimmer liegen. Diese armen Menschen verstehen es natürlich nicht, wie man so dick werden kann und das man sich auf eine OP freut. Es war für mich sehr schwierig.
Es wäre sinnvoller, ein Zimmer bis 2 Zimmer "dickengerecht" einzurichten. Es gab auch nur Stühle für dünne Leute.
Die weitere Betreuung ist ok, jedoch würde ich, mit dem Wissen von heute, nicht mehr nach Fulda gehen. Dann in die Spezialklinik für Übergewichtige nach Sachsenhausen.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ärzte, Pflegepersonal, Küche. Operationstechnik
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Gallensteine, Gallenkolik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin 44 Jahre alt und habe mir im Mai die Gallenblase laparoskopisch entfernen lassen. Nach fettem und üppigem Essen habe ich seit ca. 3 Jahren schreckliche Gallenkoliken gehabt. Die Operation ist super gut gelaufen und nach wenigen Tagen war ich wieder zu Hause . Das Pflegepersonal kümmert sich gut um ihre Patienten und die Ärzte kann man immer fragen, bei Unklarheiten. Ebenfalls ein großes Lob an die Küche für das abwechslungsreiche und schmackhafte Essen.
Ich möchte alle ermutigen nicht so lange mit einer OP zu warten, Gallensteine lösen sich nicht alleine auf und die OP ist wirklich nicht schmerzhaft.
Ich würde immer wieder ins Klinikum gehen.
Großes Lob.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (musste 6 Stunden auf ein Zimmer warten!)
- Pro:
- Versorgung der Ärzte (Dr. Hoffmann, Dr. Rüttger)
- Kontra:
- Ernährungsberatung
- Krankheitsbild:
- Schlauchmagen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im Dezember 2012 auf Station 3a als Patientin mit einer Schlauchmagen-OP.
Ich bin mit der medizinischen Versorgung durch die Ärzte sehr zufrieden, sowie auch mit dem gesamten pflegerischen Personal der Station 3a.
Alleine das einzige Manko ist die Ernährungsberatung gewesen, ich hätte mir mehr Auskünfte gewünscht, auch auf Nachfragen meinerseits.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ich würde immer wieder dort Behandeln lassen.
- Kontra:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich lag vom 21.11.11 bis zum 28.11.11 auf der St.3A. hatte eine Schlauchmagen OP.
Das Pflegepersonal war super nett und sehr geduldig.
Sie haben mir den Aufenhalt sehr versüßt.
Die Ärzte genauso, sie haben jede Frage beantworten, sie nahmen sich zeit für uns in der Visite ohne das ich den eindruck hatte ich bin lässtig.
Nochmals besten Danke für alles, an alle auf der Station 3a.
mit freundlichen Grüßen
F.Holzhauer
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Dr. Rüttger und Dr. Grimme - "Grosse Klasse")
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ohne Komplikationen)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Alles
- Kontra:
- Nichts
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Medizinische Beratung/ Operation / Nachsorge - hervorragend.
Pflegerisch - hervorragend. In dieser Klinik wird man nicht als geldbringendes Objekt, sondern als Mensch behandelt, der Hilfe benötigt.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich möchte mich für die hevorragende ambulante
medizinische Behandlung bedanken.
Die Untersuchungen erfolgten auf schnellstem Wege.
Ich wurde sehr freundlich und kompetent beraten.
Die Weiterleitung an einen Facharzt erfolgte.
Seitdem bin ich schmerzfrei und brauche keine starken
Medikamente mehr.
Vielen Dank !!!!!!!
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (wurde über die narkose erst im OP aufgeklärt, und das auch nur so nebenbei)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (die Ärzte sind bemüht um einen)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (alles ist sehr kalt und steril keine menschlichkeit)
- Pro:
- man wird nach neusten medizinischen erkentnissen versorgt
- Kontra:
- die menschlichkeit läßt sehr zu wünschen übrig
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kam mit einem bereits durchgebrochenem Blinddarm (wie sich später herausstellte ) in die Notfallaufnahme. Ich konte mich vor Schmerzen kaum noch auf den Beinen halten. Trozdem wurde ich ,in einem nicht gerade freundlichem Ton, gefragt warum ich ins Krankenhaus gekommen bin und nicht zu meinem Hausartz.
Da ich nu schon mal da war und darauf bestand untersucht zu werden durfte ich gnädigerweise dableiben. Ich wurde kurz untersucht. Da sich die Ärzte nicht sicher waren was es sein könnte sollte ich zur beobachtung da bleiben. Mir wurde Blut abgenommen und dann durfte ich 4Stunden auf das Ergebniss warten( auf dem Flur). Nach dem das miserable Ergebniss musste alles auf einmal sehr schnell gehen. Ich sollte noch mal in die Notaufnahme in der schon ein Chirurg auf mich warten sollte. Als ich dann endlich in der Notaufnahme angekommen war ( denn ich konnte mitlerweile kaum noch laufen ) und nach dem Chirurg fragte wusste dort keiner was und ich wurde sehr grob darauf hingewiesen das ich mich an der Ifrormatiom zu melden habe. Na der Information angekommen wurde mir mitgeteilt das diese bereits seit einer Stunde geschlossen sei und das jetzt alles über die Notaufnahme laufe. Also den schönen langen Gnag zurück zur Notaufnahmen. Dort angekommen war mitlerweile auch der Chirurg. Nach einer kurzen Untersuchung ging es für mich sofort in den OP. Dann folgten noch komplikationen und Intensivstation usw. Ich könnte noch viel erzählen aber ich glaube das reicht.
Notfallaufnahme: Mieserabel, Man wird nicht wirklich ernst genommen ( diese Erfahrung habe nicht nur ich gemacht ) sehr unfreundlich
Intensivstation: sehr zuvorkommen
Station für Abdominalchirurgie: Umgang mit den Patienten war nicht gerade super ( Bitte um scherzmittel wird manchmal erst nach einer halben bis zur ganzen stunde erfüllt)
Zimmer: 3 Bett Zimmer ( Wobei wir zu 4 waren)
Essen: Gute und große Auswahl
Gebäude sehr unübersichtlich/ man muss viel suchen und wenn es einem sowieso nicht gut geht ist das nicht gerade toll da noch eine halbe Stunde auf dem Gang rumzuieren
1 Kommentar
Diese Erfahrungen habe ich im AZ überhaupt nicht gemacht. Habe seit fast fünf Jahren meinen Bypass. Hatte natürlich vor dem Eingriff auch einiges"abzuarbeiten".
Aber das gehört dazu.....Gehe regelmäßig zur Nachsorge. Bei auftretenden Problemen kann ich mich telefonisch melden und der Arzt ruft zurück.....fühle mich sehr gut aufgehoben und betreut. Aber jeder Patient macht so seine Erfahrungen.