|
Löwenherz3139 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Atmosphäre und der Umgang mit dem Patienten ist sehr gut
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression, kPTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
ich weiblich 49 Jahre , war ab Dezember 2024 für 12 Wochen Teilstationär in der Klinik. Der Aufenthalt im Klinikum in Esslingen, war für mich die Beste Entscheidung welche ich hätte treffen können. Ich habe mich sehr wohl gefühlt. Die Ärzte ,Therapeuten und das gesamte Personal sind sehr freundlich und hilfsbereit. Ich hatte zu jeder Zeit einen Ansprechpartner-innen wenn ich Fragen hatte oder es mir nicht gut ging. Einzel – und Gruppentherapie, Achtsamkeit, Skills und Kunsttherapie, waren sehr gut und hilfreich für meine Genesung und für meine Zukunft. Ich nehme von dieser Zeit sehr viel mit und werde es im Alltag auch einsetzen.
Ich habe viele Skills, Strategien und andere Werkzeuge dort gelernt und mit nach Hause nehmen können. Ich fühle mich durchgehend umfassend gut und professionell betreut und kann diese Klinik absolut weiter empfehlen.
Liebe Patientin,
vielen Dank für Ihr positives Feedback! Es freut uns sehr, dass Sie mit der Betreuung und den Therapieangeboten in unserer Klinik zufrieden waren und bereits Fortschritte in Ihrer Genesung gemacht haben. Ihre Empfehlung bedeutet uns viel und motiviert uns, weiterhin gute Arbeit zu leisten.
Bei Fragen oder Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen alles Gute und vor allem viel Gesundheit!
Ihr Klinikum Esslingen
Vielen Dank für Ihr Feedback! Es freut uns sehr zu hören, dass Sie während Ihres Aufenthaltes in unserem Hause so gut betreut wurden. Ihren Dank werden wir weitergeben.
Wir wünschen alles Gute auf den weiteren Genesungsweg!
Ihr Klinikum Esslingen
"Ein herzliches Dankeschön für außergewöhnliche Betreuung"
|
Schelske berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Außergewöhnliche Herzlichkeit und Fürsorge des gesamten Teams.“
Kontra:
Manchmal wäre mehr Zeit für Einzelgespräche wünschenswert.“
Krankheitsbild:
Traumafolge störüng
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Herzlicher Dank für die einfühlsame Betreuung
Sehr geehrter Herr Dr. Nolting,
sehr geehrte Frau Bruch,
sehr geehrte Damen und Herren des Teams,
vom 14.11.2024 bis 30.01.2025 durfte ich eine 11-wöchige Traumafolgetherapie in Ihrer Klinik absolvieren. Seit 2019 habe ich verschiedene Kliniken durchlaufen, doch keine war wie Ihre.
Ihr Team behandelt Patientinnen nicht nur medizinisch, sondern auch mit Herz und Verständnis. Trotz unserer oft schwierigen Emotionen begegnen Sie uns mit Geduld und Respekt. Besonders beeindruckt hat mich, dass jeder im Team jederzeit für uns da war und wir nie abgewiesen wurden.
Ein besonderer Dank gilt Herrn Bernhard, der mich trotz meiner Herausforderungen stets mit außergewöhnlicher Geduld und Fürsorge begleitet hat. Seine ruhige, herzliche Art hat mir viel Kraft gegeben. Auch Frau Günayd?n hat mich in schwierigen Momenten getröstet – dafür bin ich sehr dankbar.
Besonders geschätzt habe ich die Wochenendvisiten und die persönliche Betreuung durch Herrn Dr. Nolting, der sich jeden Dienstag Zeit für uns nahm. Diese Wertschätzung machte einen großen Unterschied.
Von Herzen danke ich allen Ärztinnen, Therapeutinnen und dem gesamten Pflegepersonal. Dank Ihnen fühlt man sich hier nicht nur als Patient*in, sondern als Mensch wertgeschätzt.
Sehr geehrte Frau Schelske,
herzlichen Dank für Ihre warmherzigen und wertschätzenden Worte. Es freut uns sehr zu hören, dass Sie während Ihrer Traumafolgetherapie in unserer Klinik so gut betreut wurden. Ihr positives Feedback ist eine Bestätigung für unser Team und motiviert uns, weiterhin mit Herz und Einfühlungsvermögen für unsere Patientinnen und Patienten da zu sein.
Ihren besonderen Dank an die Kolleginnen und Kollegen geben wir selbstverständlich weiter. Es ist unser Ziel, dass sich jede/r bei uns nicht nur als Patient/in, sondern auch als Mensch wertgeschätzt fühlt.
Vielen Dank noch einmal, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen. Wir wünschen Ihnen alles Gute auf Ihrem weiteren Weg und sind auch weiterhin bei Bedarf für Sie da.
Ihr Klinikum Esslingen
|
Froschschenkel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Mehr Programm und weniger therapiefreie Zeit wünschenswert.)
Pro:
In allen Bereichen der Gruppentherapie wird auf die Gruppe und ihre Bedürfnisse eingegangen.
Kontra:
Ausfälle vom Personal können nicht aufgefangen werden. Innerhalb der 11 Wochen fiel so leider mehr als die Hälfte der Einzeltherapien und einige Gruppentherapien für mich aus.
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein Aufenthalt in dieser Einrichtung ist zu empfehlen. Dies war mein erster Aufenthalt dieser Art. Eine fester Ablauf und Wochenplan sorgen für das Wiedergewinnen einer Struktur im Alltag und im Leben. Viel Freizeit und wenig Therapieangebote durch eine dünne Personaldecke weckten bei mir immer wieder die Frage nach der Sinnhaftigkeit der Therapie. Im (teilweise freiwilligen) Programm und durch die Mitpatienten stößt man auf hilfreiche Techniken, die es gilt, zu verstehen und selbst anzuwenden.
Vielen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung und dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen.
Es freut uns zu hören, dass Sie die Gruppentherapie als hilfreich empfunden haben und dass der strukturierte Ablauf Ihnen geholfen hat, eine Routine in Ihren Alltag zurückzugewinnen. Gleichzeitig bedauern wir es sehr, dass es aufgrund von Personalausfällen zu einem Verlust von Einzel- und Gruppentherapien gekommen ist. Wir werden Ihre Anmerkungen weiterleiten um eventuelle Verbesserungen zu ermöglichen.
Wir schätzen Ihre Empfehlung und danken Ihnen nochmals für Ihr offenes Feedback. Wenn Sie weitere Anregungen oder Anliegen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Alles Gute für Ihre weitere Genesung!
Ihr Klinikum Esslingen
Zur Intervallbehandlung war ich bereits zum zweiten Mal in der Klinik. Wieder fühlte ich mich bestens betreut. Es herrscht dort eine Wohlfühlatmosphäre, da Alle bemüht sind, den Aufenthalt positiv zu gestalten. Man kann mit dem Therapeuten offen alle belastenden Themen ansprechen, die Pflegekräfte stehen einfühlsam unterstützend zur Seite. Eine feste Bezugspflegekraft bietet zusätzlich Einzelgespräche mit individuellen Themen an.
Ein freiwilliger, schon länger in der Klinik verweilender Patient stellt sich als Pate zur Verfügung und weist den Neuankömmling in die Gepflogenheiten ein, zeigt die Essensbestellung und Räumlichkeiten. Mit dieser Unterstützung kommt man schnell in die bestehende Gruppe herein. Das Zusammengehörigkeitsgefühl unter den Patienten ist sehr stark, es gibt gemeinsame Unternehmungen und man bekommt das Gefühl, mit seinem Problem nicht allein zu sein. Ich habe dieses Miteinander als sehr wohltuend und bereichernd empfunden. Wer es etwas ruhiger möchte, zieht sich in der Freizeit auf sein Zimmer zurück oder kann das Klinikgelände verlassen.
Mein besonderer Dank geht an Chefarzt Dr. N., der mich geduldig und mit viel Empathie durch die Einzelstunden geführt hat, aber mit kritischen Nachfragen trotzdem neue Impulse gesetzt und mich in meiner Entwicklung weiter vorangebracht hat. Gegenstände, die bei mir Panikattacken auslösen, konnte ich mitbringen und dank EMR haben sie viel von ihrem Schrecken eingebüßt. Weinen und Lachen lagen manchmal sehr dicht beieinander.
Schön ist es, wenn morgens unsere ‚Putzfee‘ kommt. Mit ihrem feinen Menschengespür hat sie für jeden ein liebes Wort, ist warmherzig, rücksichtsvoll und sehr engagiert.
Das vielfältige Therapieangebot besteht aus Einzeltherapien, Gruppengesprächen, Imaginationsübungen, Skillsgruppe, Musik-, Bewegungs- und Kunsttherapie. Von den Kreativtherapien habe ich ebenfalls sehr profitiert. Morgens kann man an Frühsport oder Wirbelsäulengymnastik teilnehmen oder sich an Fitnessgeräten auspowern.
Ich kann die Klinik mit gutem Gewissen empfehlen. Sollte ich noch einmal diese Hilfe benötigen, würde ich mich sofort wieder dort melden.
Vielen Dank für Ihre positive und ausführliche Bewertung! Es freut uns sehr zu hören, dass Sie bereits zum zweiten Mal bei uns waren und sich wieder so gut betreut und wohlgefühlt haben. Ihr Lob für die Klinik und das vielfältige Betreuungs- und Therapieangebot zeigt, wie wichtig diese Aspekte für den Heilungsprozess sind.
Wir sind dankbar für Ihr Vertrauen und Ihre Empfehlung und wünschen alles Gute für Ihren weiteren Weg!
Ihr Klinikum Esslingen
|
Leslie2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Therapien
Kontra:
Gelände. Da überall Baustelle ist
Krankheitsbild:
Ptbs
Erfahrungsbericht:
Ich war zur Intervall Behandlung in der Psychosomatischen Tagesklinik.
Auch wie bei meinem letzten Aufenthalt war ich sehr zufrieden. Dieser Aufenthalt hat mir in einer sehr schweren Zeit geholfen, wofür ich mehr als dankbar bin. Ich wurde aufgefangen in Moment in denen ich zerbrochen bin. Ich wurde ernst genommen in Momenten in denen ich mich nicht ernst nehmen konnte. Es wurde mir viel Mut zur Hand gegeben, um stärker raus zu gehen. Es wurden meine Emotionen angenommen und es wurde mir geholfen diese auch zu verstehen und zu akzeptieren. Ich konnte mich bei diesem Aufenthalt sehr öffen und habe vieles mit genommen. Die Musiktherapie hat mir sehr geholfen. Ich konnte dinge tun die ich vor mehreren Jahren noch nicht konnte. Die bewegubgstherapie hat mir geholfen meinen Körper zu spüren. Die Kunsttherapie war gut um Dinge aufzuzeichnen die ich nicht aussprechen konnte. Aber auch die einzel Therapie war sehr gut. Ich wurde verstanden und gehört. Mir wurde geholfen den Mut weiter aufrecht zu erhalten. Meine Emotionen anzunehmen. Und das es okay ist wie ich mich fühle.
Die Pflege Gespräche haben mir in ihrer Leichtigkeit geholfen. Eine Leichtigkeit die man braucht um weiter machen zu können. Gehört zu werden zusammen zu lachen. Und auch Dinge mit Humor zu nehmen.
Ich bin dem ganzen Team mehr als dankbar. Ich kann es nur jedem empfehlen dort hin zu gehen und sich selbst von der Kompeten zu überzeugen.
Herzlichen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserer psychosomatischen Tagesklinik. Es freut uns sehr, dass Sie in dieser schweren Zeit Unterstützung und Verständnis erfahren haben und dass unsere Therapien, insbesondere die Musik-, Bewegungs- und Kunsttherapie, Ihnen so geholfen haben.
Vielen Dank für Ihre Empfehlung – wir wünschen Ihnen alles Gute auf Ihrem weiteren Weg!
Ihr Klinikum Esslingen
|
JuWel60 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018/2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Mir geht es jetzt besser,als vor der Therapie)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Mehr geht nicht)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Zusätzliche Untersuchung eingeleitet)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Mir fällt nichts ein was kritisch bewertet werden könnte)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Abtrennung zum Ruheraum müsste Schalldicht werden)
Pro:
Verständnis für meine Situation
Kontra:
Personalmangel
Krankheitsbild:
Posttraumatische Belastungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Dies war bereits meine zweite Therapie auf der Station P19 A und wird sicher nicht meine letzte sein. Ich danke dem gesamten Team für die Unterstützung und habe den allergrößten Respekt vor dieser Leistung. Die Rahmenbedingungen waren für das Pflegeteam nicht immer einfach, jedoch habe ich mich als Patient nie vernachlässigt gefühlt. Es war zu jeder Zeit eine Ansprechperson für mich da. Bei der Einzeltherapie wie auch in der Gruppe stand immer der Patient im Vordergrund. Meine Symptome wurden im Laufe der Behandlung deutlich besser. Auch jetzt, zwei Monate nach dem Klinikaufenthalt bin ich mit dem Ergebnis immer noch sehr zufrieden.
Was die Verpflegung betrifft kann ich mich nicht beschweren, da diese für mich eine weit untergeordnete Rolle gespielt hat.
Vielen Dank für diese schöne Rückmeldung. Es freut uns zu hören, wie zufrieden Sie mit dem Aufenthalt am Klinikum Esslingen waren und Sie Vieles mitnehmen konnten.
Wir geben Ihr Lob gerne an die beteiligten Kolleginnen und Kollegen weiter.
Alles Gute weiterhin für Sie!
|
Bee12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Bin froh, mich für die Klinik entschieden zu haben.)
Qualität der Beratung:
zufrieden (.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ich wurde vorallem von meiner Therapeutin in Bezug auf meine Krankheit gut behandelt. Meine Krankheit ist nicht weg, aber sie hat sich sehr gebessert und ich weiß nun, wie ich vorgehe, um diese zu bewältigen.)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Kommunikation am Anfang war nicht so gut, sonst alles top!)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Tagesabläufe waren sinnvoll gestaltet, auch wenn man dazwischen manchmal zu viel freie Zeit hat, und man hatte dort alles was man brauchte.)
Pro:
Meine Therapeutin und die lehrreichen Einzeltherapien. Die gegenseitige Unterstützung und der Zusammenhalt der Mitpatienten, sowie die Gruppentherapie. Die feste Routine und die Selbstständigkeit, die sehr gefordert wird.
Kontra:
Essen. Der Anteil der Gruppentherapien ist im Vergleich zu Einzel Therapien viel höher! Die Kommunikation der ersten Schritte ( EEG, Blutabnahme und körperliche Untersuchung kam zu kurz und ich habe mich ein wenig alleine gelassen gefühlt am ersten Tag
Krankheitsbild:
Zwangsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann die Tagesklinik P21 jedem ans Herz legen. Das eng zusammenarbeitende Team aus sehr einfühlsamen, liebevollen und erfahrenen Therapeuten und der Pflege habe mich in einer schwierigen Lebensphase aufgefangen und mich auf dem Weg zur Besserung ,in jeder Hinsicht, unterstützt. Die klare Struktur der Tagesabläufe und die damit einhergehende Routine haben mir persönlich ein sicheres Gefühl gegeben. Neben sehr lehrreichen Einzel und Gruppentherapien hatte ich in Musik/Bewegungs/Kunst- Therapie genügend Möglichkeiten um meine Themen anzusprechen bzw. mich mit diesen auseinanderzusetzen. Toll fand ich, dass es neben den intensiven Therapien auch Gruppenaktivitäten gab, in welchen ich mich ablenken und etwas Spaß haben konnte. (zB. Backen, Kochen, Spiele spielen etc.)Besonders wertvoll war für mich vorallem der Zusammenhalt, das Verständnis und der rücksichtsvolle Umgang zwischen den Mitpatienten. Durch den regelmäßigen Austausch von Erfahrungen und Tipps wurde mir das Gefühl vermittelt, mit meinen Problemen nicht alleine zu sein. Die Klinik hat mir nicht nur in Bezug auf meine Krankheit, deren Umgang und das Verständnis sehr geholfen, sondern auch dabei, mir nach der Klinik ein erfüllteres Leben aufzubauen. (was meine berufliche Laufbahn, Hobbys, der Wohnsituation usw. angeht.) Was ich aber ehrlich sagen muss ist, dass auch eine große Selbstständigkeit erforderlich ist. Man ist für das Einhalten der Termine, der Ablauf der Therapien und allgemein für die Effektivität des Aufenthaltes verantwortlich. Mir persönlich hat diese Selbstständigkeit gut getan . Das Team ist natürlich bei Fragen oder Unsicherheiten weiterhin eine gute Stütze und man kann sich immer an sie wenden. Auch wenn der Anfang und das Einlassen auf die Klinik schwer war, bin ich nach einer kurzen Zeit sehr gerne in die Klinik gegangen. Der Übergang von der Klinik zum Leben danach, war nicht ganz einfach, deswegen ist es wichtig weiter dran zu bleiben und weiterhin ambulant therapiert zu werden. !
Guten Morgen,
vielen Dank für Ihren ausführlichen Erfahrungsbericht und auch vielen Dank für die netten Worte an unsere Kolleginnen und Kollegen.
Auch das Feedback nehmen wir natürlich mit.
Wir wünschen Ihnen alles Gute weiterhin.
Ihr Klinikum Esslingen
Ich habe 13 Wo (03/24-06/24) auf der P18 in der Psychosomatik verbracht. Meinen Therapeuten kannte ich sowohl vom Vorgespräch als auch von einer früheren Behandlung vor 10 Jahren. Zu wissen, dass er dieses Mal wieder für mich zuständig sein würde, hat mir Sicherheit+Vertrauen gegeben. Vom gesamten Ärzte-/Therapeuten-/Pflegeteam bin ich die ganze Zeit über respektvoll+wertschätzend behandelt worden. Ich habe mich dort in all den Wochen sehr wohl gefühlt und konnte mich gut auf die Therapie einlassen. In der Einzeltherapie konnte ich mich öffnen+viele belastende Themen besprechen. Gerade in der Einzeltherapie gab es immer eine Interaktion, einen Dialog mit kritischem Nachfragen und Impulsen, die mich regelmäßig weitergebracht haben. Ich fühle mich nun selbstsicherer und weniger ängstlich. Was mir ebenfalls sehr gut geholfen hat, war die Musiktherapie, weil der Therapeut sehr, sehr freundlich ist und immer den Nagel auf den Kopf trifft. Er hat ein ganz feines Gespür im Umgang mit Menschen+ich hoffe für alle anderen Pat., dass er noch lange in der Klinik bleibt. Er ist eine wahre Bereicherung für alle.
Wer mir jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat, war die "Reinigungsperle" der P 18, die mit ihrer sonnigen+warmherzigen Art allen Pat. das Gefühl gibt, wirklich willkommen zu sein. Sie ist sehr hilfsbereit, feinfühlig+sehr rücksichtsvoll. Sie grüßt immer freundlich und hat dazu noch täglich nette, schöne Worte für jeden übrig. Vielen Dank für deine Hilfe!
Was für mich schwierig war, war das regelmäßige Erschrecken beim nächtlichen Rundgang der Pflege. Hilfreich fände ich, wenn man sich abends vor dem Zubettgehen bei der Pflegekraft meldet, damit Sicherheit besteht, dass alles soweit „ok“ ist, anstatt nachts aus dem Schlaf „gerissen“ oder erschreckt zu werden. Insgesamt hat die Pflege aber versucht, es mir einfacher zu machen+auf mich einzugehen. Bei Bedarf würde ich das Esslinger Klinikum sicher wieder aufsuchen. DANKE FÜR ALLES AN DAS GANZE TEAM!
vielen vielen Dank für diese schöne Rückmeldung. Es freut uns sehr, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlten und Sie mit der Betreuung rund um zufrieden waren. Wir geben Ihr Lob und Rückmeldung gerne an die Kolleginnen und Kollegen weiter.
Wir wünschen Ihnen nur das Beste!
Ihr Klinikum Esslingen
|
mahony25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
vielfältiges Therapieangebot
Kontra:
schwieriger Umgang mit Kritik und therapeutischen Altlasten
Krankheitsbild:
posttraumatische Belastungsstörung
Erfahrungsbericht:
Klinikaufenthalt zu Beginn der Pandemie
in der Tagesklinik mit Traumaschwerpunkt.
Vorgespräch war gut und hat sich sogleich entlastend ausgewirkt.
Aufnahme zum damaligen Zeitpunkt nach ca. 6 Monaten und aktivem Nachfragen.
Der Aufenthalt gestaltete sich aufgrund katastrophaler therapeutischer Vorerfahrung im ambulanten setting schwierig.
Leider reagierte man darauf von Seiten der Klinik ungeduldig und mit Druckaufbau. Dies hatte sich leider kontraproduktiv ausgewirkt.
Auf meine Versuche, die vorangegange Therapie zu thematisieren
wurde leider nicht eingegangen. So blieb mir nichts anders übrig als es auszuklammern und mich ausschl. auf Stabilisierung zu konzentrieren, was dann auch gelang, sodass ich die und Klinik mit Therapieerfolg verlassen konnte.
Das Entlassmanagement war oberflächlich, hier wäre zumindest eine Liste mit in Trauma weitergebildeten Therapeuten zur ambulanten Weiterbehandlung hilfreich gewesen. Entlassbreif erst nach fast 1 Jahr erhalten. Dies hatte die ambulante Weiterbehandlung verzögert, da der weiterbehandelnde Arzt nicht ohne Brief ("muss doch wissen, was die mit Ihnen gemacht haben")
die Behandlung beginnen wollte.
Das Therapieangebot insgesamt war/ist vielfältig, besonders von den Kreativtherapien habe ich sehr profitiert. Bei Therapieausfällen war man um Ersatz bemüht. Das Essen war reichlich und schmackhaft, offenbar hat es zwischenzeitlich etwas an Qualität eingebüßt.
Das Miteinander mit den Mitpatienten empfand ich als wohltuend und bereichernd.
Fazit
Verkehrsgünstig gelegene Klink, Abteilung Psychosomatik abseits vom Hauptgebäude in einem Platanenpark.
Behandlungsangebot speziell für Traumatisierte mit vielfältigem Therapieangebot und strukturiertem Tagesablauf. Auf therapeutische Altlasten wird nicht eingegangen, hier habe ich es als System erlebt, das nicht hinschauen will und keine Meinung hat. Das belastet mich bis heute sehr.
Der brave, "angepasste" Patient wird hier nicht viel Schwierigkeiten haben.
|
DoRuAn67 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte
Kontra:
Das Mittagessen war durch die vielen hellen Soßen ziemlich eintönig
Krankheitsbild:
Depression, Esstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zunächst war ich 8 Wochen stationär in der Psychosomatik am Klinikum Esslingen und anschließend noch weitere 8 Wochen in der psychosomatischen Tagesklinik.
Der Aufenthalt hat mich stabilisiert und mir wertvolle Erkenntnisse gebracht, an denen ich nun anschließend in der ambulanten Therapie weiter arbeiten kann.
Mit Pflegekräften, Ärztinnen und Ärzten und auch den Therapeutinnen und Therapeuten war ich sehr zufrieden. Sehr wertvoll waren für mich auch die Kreativtherapien wie Musiktherapie, Kunsttherapie und Bewegungstherapie. Auch die überaus freundliche Reinigungskraft hat mit ihren lieben Worten und Ermutigungen ihren Teil dazu beigetragen, dass es mir besser ging. Toll fand ich, dass auch z.B. Aromatherapie eingesetzt wird.
Bei einer erneuten Krise würde ich jederzeit wieder hingehen.
Herzlichen Dank für die schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass Sie aus dem Aufenthalt so viele Erkenntnisse mitnehmen konnten und sich sich gut betreut fühlten.
Wir werden Ihre Rückmeldung an die beteiligten Kolleginnen und Kollegen weitergeben.
|
Punk2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr gute Behandlung
Kontra:
Die Qualität des Essens schwankte
Krankheitsbild:
Depressionen, Essstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann die Klinik zu 100% weiterempfehlen.
Das Ärzte- und Pflegeteam ist sehr kompetent.
Ich bin sehr froh das ich dort behandelt wurde, es hat
mich ein großes Stück weitergebracht.
Vielen Dank.
Vielen herzlichen Dank für Ihr Feedback. Es freut uns, dass Sie sich gut aufgehoben fühlten. Auch für Ihre Weiterempfehlung möchten wir uns bedanken.
Alles Gute für Sie!
|
Lu97 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal und Therapien
Kontra:
Ausstattung
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe 11 sehr wertvolle Wochen auf der Station für Psychosomatik verbracht. Zuerst möchte ich die Arbeit und das Engagement des doch recht jungen Ärzte-Teams loben. Ich habe mich stets in guten Händen gefühlt und wurde in meiner Problematik ernst genommen.
Dann gilt es die sehr engagierte und zuverlässige Putzkraft zu loben.
Als letztes und wichtigstes geht ein riesen Lob an die Pflegekräfte, die sicher keinen einfachen Job haben und trotzdem zu jeder Zeit für einen da waren.
Ein paar Kleinigkeiten, die es zu kritisieren gab, wie einige nicht vertretene Ausfälle der Therapien und eine Änderung der Häufigkeit der Gruppentherapie, waren im Gesamtbild nicht der Rede wert. Jeden Freitag gab es zudem eine Stationsgruppe, in der man Kritik äußern konnte und von der Oberärztin und der Pflege dabei auch sehr ernst genommen wurde.
Das Essen im Klinikum lässt etwas zu wünschen übrig. Persönlich fehlte mir in der Küche eine Möglichkeit etwas selbst kochen oder zubereiten zu können. Bei schlechtem Wetter gibt es leider auch nur sehr wenig Aufenthaltsmöglichkeiten, als den Gemeinschaftspavillon und das eigene Zimmer.
Ich würde mich auf jeden Fall nochmal für das Klinikum Esslingen entscheiden, wenn das Leben mich nochmal in eine Klinik bringt.
Danke an alle Beteiligten, Ärzte, Pflege, Mitpatienten, Putzkraft, Köche, und den Rest.
Vielen Dank für Ihre tolle Rückmeldung und die genannten Kritikpunkte. Wir werden diese an die betreffenden Kolleginnen und Kollegen weitergeben.
Es freut uns, dass Sie sich gut aufgehoben fühlten und wünschen alles Gute weiterhin!
Herzlichen Dank.
Ihr Klinikum Esslingen
|
Heike2345 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Pflegepersonal in der Psychosomatik war sehr freundlich und herzlich. Bei allen Fragen und Problemen waren sie sehr zugänglich. Ich wurde sehr freundlich empfangen und habe mich direkt wohlgefühlt.
Die Einzeltherapeutin war enorm kompetenz. Sie hat Impulse gesetzt, die mich in meiner Entwicklung sehr stark weitergebracht haben.
Auch die Bewegungs-, Musik-, und Kunsttherapeuten sind sehr gut auf die Patienten eingegangen.
In der Skillsgruppe habe ich sehr vieles gelernt, was ich auch heute noch im Alltag umsetzen kann.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung und die netten Worte an unser medizinisches Personal. Es freut uns zu hören, dass Sie sich gut aufgehoben fühlten und Einiges mitnehmen konnten.
Wir wünschen auch weiterhin alles Gute!
Ihr Klinikum Esslingen
Alles super, bis auf das Essen, besonders bei Unverträglichkeiten.
|
Timooderso berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Therapie, das Personal und die Menschen dort.
Kontra:
Das Essen.
Krankheitsbild:
Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich empfand meinen 11 wöchigen stationären Aufenthalt in der Klinik als sehr hilfreich und konnte mein Trauma hier erfolgreich behandeln. Alle Ärzte/innen, Therapeuten/innen, Damen von der Pflege, Mitpatienten/innen und sogar die netten Damen und Herren von den Putzkräften waren immer freundlich, verständnisvoll und hilfsbereit. Ich will aber auch erwähnen, dass es enorm wichtig ist, eine eigene Bereitschaft zur Veränderung, inklusive viel Energie und Kraft an sich selbst zu arbeiten benötigt, um weiterzukommen. Ich konnte in allen Therapien etwas mitnehmen und lernen, und bin sehr dankbar für meine Zeit dort. Natürlich lief auch nicht alles perfekt, und es gab hier und da mal ein paar Dinge die nicht geklappt haben, aber für mich waren das Kleinigkeiten, die im Großen und Ganzen normal für mich sind. Das einzig negative Erlebnis für mich war das Essen:
-Unterschied Privatpatienten und Kassenpatienten extrem bemerkt
-Qualität war teilweise unterirdisch.
-Essen wurde teilweise nicht gekühlt.
-Von verschimmelten Essen, bis zu sauren, nicht durchgekochten Kartoffeln war alles dabei.
-Das Angebot, besonders für Menschen mit Unverträglichkeiten wie Milchunverträglichkeit oder Glutenunverträglichkeit war eine Katastrophe. Tomatensoße mit Kartoffeln, Nudeln war die Dauerspeise.
-Trotz vielen Beschwerden und Mühe von der Pflege die Missstände weiterzuleiten an die Küche, hat sich in den ganzen 11 Wochen leider nie wirklich etwas geändert.
Für mich gehört eine gesunde ausgewogene Ernährung dazu um sowohl psychisch als auch physisch gesund zu werden, und hier konnte das Klinikum in der Zeit in der ich da war absolut nicht punkten. (Mai 2023-August 2023). Für mich sehr schade, denn die restliche Erfahrung die ich dort machen konnte, war absolut goldwert und wird mich in Zukunft sehr weiterbringen. Trotz des schlechten Essen, will ich nochmal erwähnen wie dankbar ich für die Zeit bin und wie viel ich mitnehmen konnte. Danke! <3
Wir wissen Ihre positive Rückmeldung zu schätzen und freuen uns, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlten. Ebenfalls einen herzlichen Dank für die wertschätzenden Worte an unsere Mitarbeitenden, diese geben wir gerne weiter.
Bezüglich der Essensverpflegung möchten wir uns für Ihren wertvollen Hinweis bedanken. Wir werden das Anliegen an die betreffenden Stellen weitergeben und uns einer Verbesserung annehmen.
Alles Gute weiterhin für Sie!
Ihr Klinikum Esslingen
|
Gerardo23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Extrem Kompetent
Kontra:
Essen durchwachsen
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Ärzte- und Therapeutenteam kümmert sich sehr kompetent und unterstützend um den Patienten.
Im Mittelpunkt steht der Genesungsweg eines jeden einzelnen.
Bin begeistert über meinen persönlichen Genesungsweg hier in der psychosomatischen Tagesklinik Esslingen.
Viel Dank an das gesamte Team.
Vielen Dank für Ihre wertschätzenden Worte. Es freut uns sehr, dass Sie sich gut aufgehoben fühlten und geben das Lob gerne an die beteiligten Kolleginnen und Kollegen weiter!
|
Lesslie berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hilfe
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
KPTBS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin mehr als zufrieden. Nach meinem ersten Aufenthalt in der Tagesklinik in der Trauma Abteilung bin ich auch ein zweites Mal wieder gekommen.
Man fühlt sich verstanden und akzeptiert. Man wird enstgenommen und bekommt individuell Hilfe.
Ich kann es jedem empfehlen der eine gute Tagesklinik sucht.
Vielen Dank für Ihren positiven Erfahrungsbericht über Ihren Aufenthalt in der Tagesklinik. Wir freuen uns, dass Sie sich wohlgefühlt haben und geben Ihre Rückmeldung gerne an das Team weiter.
|
SINA212 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetentes sympathisches Fachpersonal
Kontra:
Geschmack und Qualität vom Essen sind verbesserungsfähig
Krankheitsbild:
Schwere Depressionen mit Empfindungsstörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Psychosomatische Klinik des Klinikums Esslingen
kann ich aus folgenden Gründen weiterempfehlen.
Die ärztliche Betreuung ist sehr gut und kompetent.
Auch das Pflegepersonal ist freundlich und immer hilfs-
bereit. Die Therapien waren für mich wichtig und hilfreich. Aufgrund der überschaubaren Patientenanzahl
entsteht m.E. ein angenehmes Klima unter den Patienten.
Ich war bereits zum dritten Mal in der Klinik und würde
jederzeit wieder hingehen.
Wir freuen uns, dass Sie sich in der Klinik für Psychosomatik im Klinikum Esslingen gut aufgehoben gefühlt haben und geben gerne Ihre positive Rückmeldung an die Klinik und an das Pflegepersonal weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Ihr Klinikum Esslingen
Klinik mit sehr viel Wertschätzung für den Patienten
|
MatthiasGeorg berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (sehr gut aufgenommen worden, gute Unterkunft, gute Lage des Gebäudes)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr kompetente Beratung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (sehr kompetente Ärzte, Therapeuten sowie Pflegekräfte)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (organisatorische Abläufe klappten in fast allen Fällen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (bedingt durch das Alter und die Räumlichkeiten des Gebäudes gibt es nicht für jedes Zimmer ein eigenes Bad. Dies ist aber absolut verkraftbar.)
Pro:
Klare Struktur bei den Therapiemodulen mit verlässlichen Zeitangaben
Kontra:
Ausfall wegen Personalmangels
Krankheitsbild:
mittelschwere depressive Episode
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie für Erwachsene mit stationärem Aufenthalt liegt am Rand des gesamten Klinikkomplexes.
Durch die Unterbringung in einem separaten Gebäude sowie der Randlage zum übrigen Klinikkomplex ist eine vertraute und ruhige Atmosphäre für die komplette Station gegeben.
Ein weiterer Pluspunkt ist der unmittelbar nebenan gelegene Patientengarten mit Ruhebänken sowie einem schönen Ausblick auf Esslingen.
Das Stationsgebäude hat einen eigenen Aufenthaltsraum, der zum sozialen Treffpunkt aller Patienten dient, wie z.B. zu den Mahlzeiten.
Ich fand eine wohltuende Gemeinschaft innerhalb der Patienten vor sowie eine sehr angenehme Atmosphäre zwischen den Ärzten, dem Pflegepersonal und den Patienten.
Die einzelnen Therapiemodule sind in einem Wochenplan klar strukturiert, die angegebenen Zeiten werden stets pünktlich eingehalten.
Ich kann diese Klinik guten Gewissens nur empfehlen.
wir freuen uns, dass Sie Ihre Erfahrungen zu Ihrem Klinikaufenthalt mit uns teilen. Dass Sie sich gut aufgehoben und wohl fühlten freut uns ebenfalls und ist uns bei allen Patientinnen und Patienten ein großes Anliegen.
Vielen Dank und nur das Beste für Sie,
Ihr Klinikum Esslingen
|
Tina634 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich erlebte den Aufenthalt auf der Psychosomatik sehr
positiv. Ich fühlte mich dort in guten Händen.
Die Hilfe, Zuwendung und der Umgang mit meiner Person taten mir sehr gut. Dafür möchte ich mich beim Stationsteam bedanken.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung und Eindrücke mit uns teilen. Es freut uns ganz besonders, dass Sie sich gut aufgehoben und unterstützt fühlten. Wir geben Ihr Lob gerne an die betreffenden Kolleginnen und Kollegen weiter.
Ihnen wünschen wir alles Gute!
Ihr Klinikum Esslingen
|
Timbo91 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022/2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Super Behandlungsansätze - Top Umgang mit dem Patienten
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war 13 Wochen in der psychosomatischen Behandlung um Klinikum Esslingen. Es war die beste Entscheidung die ich treffen konnte. Die Arbeit der Ärzte und Pfleger war sehr professionel. Ich hatte von Beginn an das Gefühl mich wohl zu fühlen und in Guten Händen zu sein. Ich würde jederzeit wieder dort hingehen.
Wir bedanken uns herzlich für Ihr Lob und freuen uns sehr, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlten. Ihre Rückmeldung wird an die betreffenden Kolleginnen und Kollegen weitergeben.
Alles Gute weiterhin für Sie!
Ihr Klinikum Esslingen
|
M.T.85 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Trauma, Depression, PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Erfahrung in der Psychosomatik, Station 19, waren durchgehend positiv. Ich habe mich zum ersten Mal verstanden und ernst genommen gefühlt. Die Psychologin, Frau Dr. S, war immer für mich da und hat sich immer für mich Zeit genommen. Die Einzelgespräche mit ihr haben mir sehr geholfen.
Das Pflegepersonal war auch sehr freundlich und hilfsbereit. Hier würde ich mir jedoch wünschen, dass es ein paar Pfleger mehr wären da die Station dies wirklich bräuchte.
Ebenso wäre es schön, wenn die Ausstattung etwas moderner wäre und auch mehr Wohlfühlfaktor hätte, aber es ist nunmal ein Krankenhaus.
Wir bedanken uns herzlich für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt bei uns am Klinikum.
Ihr Lob geben wir gerne an die Station weiter.
Vergangenes Jahr startete das Klinikum Esslingen mit seinem größten Bauvorhaben seit seinem Bestehen.
Die vorgelegte Masterplanung des Klinikums beinhaltet in mehreren Bauabschnitten den Neubau aller wesentlichen Klinikfunktionen und eine Sanierung der noch verbleibenden Gebäude innerhalb der nächsten 15 Jahre.
Eine Modernisierung ist daher vorgesehen.
|
Miko02 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlich, zuvorkommend, hilfreich, fürsorglich, super
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Depression, posttraumatische Belastungsstörung
Erfahrungsbericht:
Die Klinik Aufenthalt war die beste Entscheidung meines Lebens! Ich kann diese Klinik nur empfehlen, hier lernt man fürs Leben. Das Personal ist sehr freundlich, man ist wirklich gut aufgehoben.
Ich habe viele neue Aspekte und Perspektiven erhalten! Ich würde jeder Zeit wieder her kommen und kann es nur jedem empfehlen.
Guten Morgen, vielen Dank für die lobenden Worte! Wir geben diese gern an alle Beteiligten weiter. Alles Gute für Sie weiterhin. Ihr Klinikum Esslingen
|
Patient-XX berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Das Vorgespräch mit der Oberärztin Frau Rueß war sehr gut und sie schien mir empathisch+ (sehr) gut informiertwas Traumata betriffta)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Die meisten Kreativtherapien; Großteil des Teams; Aufenthaltsraum; Imaginationsübungen; Großteil der Patient*innen während meines Aufenthaltes;
Kontra:
Tw. unethische Vorgehensweise; Vertrauensbruch 'vom Feinsten'- Zumal ich es aus meiner Traumageschichte kenne in der Not alleine gelassen zu werden;Umgang mit Mobbing; Essen; viele ausfallende o beworbene aber nicht durchgeführte Therapien+ Ansätze
Krankheitsbild:
PTBS Depressionen ADHS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe leider viel negatives erlebt... Mein nicht sonderlich wohlwollend formulierter Entlassbericht mit nicht besprochenen Infos habe ich nach 10 Monaten erhalten+beim Lesen geweint.Die 2 Einzeltherapieen a 50 min/Woche fanden 1xstatt.Viele Angebote fielen aus u
im Web o Vorgespräch erwähnten Methoden u Therapien wurden nicht angewendet (Ego State; EMDR;Tai Chi;Autogenes Training; Bildschirmtexhnik;Meditation)+ sind auch davon abhängig bei welcher/m Therapeut*in/Assistenzarzt man landet.Der Großteil des Teams war nett+bemüht.Die Kreativtherapieen: Musik+ Beschäftigung fand ich gut.In andere wie Skills kam man erst sehr spät; gar nicht o nach häufigen Nachhaken überhaupt auf eine Warteliste. An Tagen mit zusammengerechnet <1h Anwendung;musste man trotzdem wg der Essens-+ Sperrzeit(en) nachts mit ein paar Lücken den ganzen Tag anwesend sein. Das Schlimmste war als ich ungeplant schwanger+in einem deutlich schlechteren Zustand als bei der Ankunft+ nicht wusste ob ich das Baby behalten werde plötzlich 'entlassen'- +nicht in die Entscheidung einbezogen worden bin. Muss wohl an Behandlungsgrundsätzen wie Empowerment;Selbstwirksamkeit+ 'der Klient ist Experte seiner selbst' liegen*Iron*. Es kam zu'Vorfällen' unter Patient*innen die mEn an Mobbing; Rufmord+ Verleumdung grenzten+ (re)traumatisieren u triggern könnten+ die Therapeut*innen+ Leitung(en) haben nicht wirklich eingegriffen+ hat mMn eine Täter-Opfer-Umkehr stattgefunden.Das wurde von mehreren Pat bis an die Leitung getragen+hat mEn auch nichts gebracht.Das soll bei meiner Vorgängerin (weswegen ich innerhalb weniger Tage 1nen Platz hatte)ähnl gewesen sein+die Selben haben wohl nach meinem Aufenthalt weitere Pat angegangen+ mind 1ner ist deswegen gegangen.Zumind hätte man sich mMn allgemein von Aussagen wie dass manche Pat nur so tun würden als ob sie krank wären/Traumata hätten weil sie nicht arbeiten wöllten o. dass ihre Traumata viel schlimmer-und alles in der Kindheit 'PillePalle' wäre(n) distanzieren können.
Ich war zur selben Zeit auf P18 und kann die Vorfälle bestätigen.
Als ich das Mobbing beim Chefarzt angesprochen habe meinte er " ja , es gab eine gewisse Gruppenbildung..."...OHNE WORTE.
Das Pflegepersonal war oft bemüht, teilweise übergriffig und oft überfordert.
In 6 Wochen hatte ich 3 verschiedene Therapeutinnen zu Einzelgesprächen
Vertrauensaufbau und damit einhergehende erfolgreiche Therapie ist so nicht möglich.
Da ich das angesprochen habe und auch die Verteilung der Sitzungen (wöchentlich z.T 3 ×25 Minuten in denen auch noch organisatorischens besprochen wurde was von der "Therapiezeit " abgezogen wurde)wurde im Abschlussbericht mit " Frau soundso wertet Therapie und Therapeuten ab" honoriert
Fazit: nicht geeignet für Therapie von Trauma oder Persönlichkeitsstörungen.....auch wenn das angepriesen wird.
Die unmenschliche Behandlung in Esslingen hat mir zwar endlich eine Diagnose beschert...mich aber nicht gesünder gemacht sondern retraumatisiert.
Guten Tag, vielen Dank für Ihren ausführlichen Erfahrungsbericht und dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns über Ihr Erleben und Ihre Wahrnehmung zu Ihrer Behandlung in unserer Klinik zu informieren, auch wenn diese bereits längere Zeit zurück liegt. Ihr Erfahrungsbericht entspricht nicht unserem hohen Qualitätsanspruch in der Patientenversorgung. Wir möchten die geschilderten Kritikpunkte sehr gerne besser nachvollziehen und bitten Sie daher, mit uns über die Mailadresse rueckmeldung@klinikum-esslingen.de in Verbindung zu treten, vielen Dank.
Klinikum Esslingen
...wenn man das so liest stimmt mich das traurig. Denn es scheint sich dort nichts verändert zu haben, im Gegenteil. Die Zustände dort werden immer übler. Ich war nicht zu der Zeit in Behandlung, habe aber ähnliche Erfahrungen in dieser Klinik gemacht. Es wird oft seitens des Personals weggeschaut, Dinge werden geleugnet, Retraumatisierungen billigend in Kauf genommen und die hier angedeutete Täter-Opfer-Umkehr fand bei mir auch statt. Man schaute einfach zu, wie es Patient*innen sichtbar schlechter ging. Häufig wurden eben diese instabil entlassen. Ich kam auch viel schlechter dort raus, als ich rein bin. Das geht nicht, vor allem nicht bei (schwer) traumatisierten Menschen, die nach Hilfe suchen. Ich wünsche Dir/Ihnen ganz viel Kraft. Und bitte nicht die Hoffnung aufgeben, es gibt auch gute Anlaufstellen- gerade in dem Bereich! Alles Liebe!
Ich war 10 Wochen stationär in der Klinik, in Station P18, Psychosomatik (PTBS). Die Psychotherapeuten, die Ärzte und das Pflegepersonal sind sehr freundlich und zugewandt. Die Betreuung war sehr professionell. Ich fühlte mich jederzeit betreut, auch in schwere Momenten waren sie sehr menschlich und hilfsbereit. Alle Therapieangebote waren hilfreich, vielseitig und ich könnte und auch kann weiter im Alltag anwenden. Ich möchte mich beim Team P18 bedanken. Ich kann diese Klinik und diese Station uneingeschränkt weiter empfehlen. Vielen vielen Dank an das ganze Team P18!!!
Hallo!
Es freut uns sehr, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben und betreut fühlten. Wir werden Ihre wertvolle Rückmeldung an das Team weitergeben.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Ihr Klinikum Esslingen
|
paprika12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Therapeuten, Altersübergang von Jugendlichen und Erwachsenen
Kontra:
Krankheitsbild:
Anorexie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe diesen Sommer knapp 12 Wochen auf der Station K90P verbracht und kann die Klinik absolut nur empfehlen. Die Station hat mir geholfen, meinen Weg zurück ins Leben zu finden. Ich hatte vorher bereits ein Jahr ambulante Therapie, doch irgendwie ging es mir weiterhin immer schlechter. Ich war am Ende meiner Kräfte und wusste, es muss sich etwas ändern. Der Anfang auf Station war sehr schwer und lief nicht besonders gut an. Nach ein paar Wochen allerdings hatte ich mich langsam eingewöhnt und auch ein gutes Verhältnis zu den anderen Mitpatienten aufgebaut. Nach und nach habe ich dann auch besser in die Therapie gefunden und erste Erfolge erfahren. Mit der Zeit lief es dann immer besser und ich habe durch tolle Unterstützung der Therapeuten wieder zu mir gefunden. Ich bin jetzt seit fast einem Monat wieder zu Hause und ich kann meine Situation jetzt nicht mehr mit der vor knapp vier Monaten vergleichen. Die Klinik hat mir wirklich unfassbar geholfen und ich bin sehr dankbar für die Zeit dort und alles was ich dort gelernt habe. Mein Dank gilt vor allem den Therapeuten mit denen ich vor Ort gearbeitet habe. Das Leben auf Station war durch das spezielle Angebot für den Altersübergang eine große Erleichterung und ebenfalls ein großer Pluspunkt der Station. Alles in allem ist der Klinik wirklich nur zu empfehlen und hat mir die Hilfe geboten, die ich brauchte.
Hallo! Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Es freut uns sehr, dass Sie sich gut aufgehoben, beraten und unterstützt fühlten und dies nun in Ihren Alltag mitnehmen zu können. Ihr Lob geben wir gerne weiter. Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Ihr Klinikum Esslingen
|
Heike20224 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetent und Empathisch
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Posttraumatische Belastungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das gesamte Team und die Therapeutinnen sind sehr empathisch, haben immer das Wohl des Patienten im Blick. Trotz dem derzeit lästigen Baustellenlärm haben alle eine Ruhe und Gelassenheit vermittelt, die mir sehr gut tat. Das Verhältnis unter den Patienten ist wie in einer großen Familie, man fühlt sich von Anfang an wohl. Die vielfältigen Angebote außerhalb der sehr guten Therapiegespräche sind durchdacht und haben mir gut getan. Auch für meine nächtliche Unruhe bekam ich alternative Angebote und kein "Hammermedikament".
Ich habe viel Handwerkszeug an die Hand bekommen, um Zuhause weiter arbeiten zu können.
Das einzige Manko war das Essen.
Wir bedanken uns für Ihr ausführliches Feedback. Es freut uns sehr zu hören, dass Sie sich gut aufgehoben und unterstützt fühlten. Ihre Rückmeldung wird an die betreffenden Kolleginnen und Kollegen weitergegeben.
Alles Gute für Sie!
Ihr Klinikum Esslingen
|
Ismene berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetentes, zugewandtes Team
Kontra:
Das Essen war zwar gut, aber es ist öfters Anderes oder mehr gekommen als bestellt
Krankheitsbild:
posttraumatische Belastungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Behandlung und Zeit dort war sehr wertvoll, hilfreich und enorm unterstützend für die Heilung. Die Angebote sind vielseitig, fundiert und durchdacht.
Das Team habe ich als sehr kompetent, zugewandt und freundlich erlebt. Ich bin sehr dankbar, denn ich habe enorm viel mitnehmen können.
Hallo, es freut uns ganz besonders, dass Sie sich bei uns zu jeder Zeit gut aufgehoben fühlten. Wir geben Ihr Lob an das Team weiter! Weiterhin alles Gute für Sie! Ihr Klinikum Esslingen
|
ChristianeH.04 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
sehr klare und traumaverständige Sekretärin
Kontra:
s. Text
Krankheitsbild:
komplexe PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Acht Wochen nach dem Vorgespräch wurde mir mitgeteilt, dass ich keinen Wartelistenplatz erhalte. Die Verzögerung beruht teilweise auf eigenen technischen Problemen. Die Ärztin war freundlich, die Informationen zum eigentlichen therapeutischen Vorgehen empfand ich allerdings als unzureichend. Man behandle nach Reddemann, es gebe einen Skillsordner sowie Bewegungs- und Musiktherapiegruppen. Von der progressiven Muskelentspannung könne man befreit werden.
Hallo, ihr Feedback ist uns enorm wichtig, um die Qualität stetig zu verbessern. Gerne können Sie sich jederzeit an uns direkt wenden, unter rueckmeldung@klinikum-esslingen.de, wenn Sie weiteren Klärungsbedarf wünschen. Ihr Klinikum Esslingen
|
Hannachen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021/22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Anorexie und Depression
Erfahrungsbericht:
Ich war 4 Monate stationär auf der Station K90P (psychosomatische Abteilung für Jugendliche und junge Erwachsene) und kann nur das Allerbeste berichten.
Ich wurde sehr herzlich aufgenommen. Von Psychotherapeuten und Betreuern professionell, und trotzdem sehr liebevoll auf meinem Weg zurück ins Leben begleitet.
Mir wurde durchgehend mit viel Respekt begegnet, ich konnte Vertrauen aufbauen und erfuhr unheimlich viel Herzlichkeit in einer, für mich, sehr schweren Zeit.
Die Station ist relativ neu und modern eingerichtet, es herrschte auch zwischen Mitpatient*innen und Personal, trotz schwerer Erkrankungen oft, eine entspannte und fröhliche Atmosphäre.
Als Anorexiepatientin wurde mir viel Mut gemacht, es wurde sehr offen, kompetent und individuell mit mir umgegangen und das gesamte Team hatte immer ein offenes Ohr für mich.
Hiefür möchte ich mich nochmal von ganzem Herzen bedanken. Ohne euch liebes K90P-Team, wäre ich auf meinem Weg der Genesung nicht so schnell vorangekommen!
Macht weiter so, für die vielen jungen Menschen, die euch so dringend als Hilfe benötigen.
Danke!
Hanna
Wir bedanken uns für Ihr positives Feedback. Es freut uns sehr, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlten. Das Lob geben wir sehr gerne an das Team weiter. Für Sie weiterhin alles Gute! Ihr Klinikum Esslingen
|
C.a.t berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeut*innen, Pflegepersonal, Anwendungen und Therapien
Kontra:
Krankheitsbild:
Traumafolgestörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Durch die Beratungsstelle Wildwasser e.v. bin ich auf das Klinikum-Esslingen gestoßen. Ich war 8 Wochen stationär auf der Station P18 und konnte in der Zeit viel für mich mitnehmen. Die Aufnahme war sehr reibungslos und durch das freundliche Vorgespräch habe ich schon ein Stück weit Sicherheit bekommen. Alle Therapeut*innen sowie das Team der Pflege sind sehr kompetent, freundlich und emphatisch. Das Wohl der Patient*innen steht hier an erster Stelle. Die Anwendungen/Therapien haben mir alle sehr geholfen. Auch die Atmosphäre zwischen den Patient*innen war sehr harmonisch.
Ich hatte auch keine schlechte Erfahrungen mit dem Essen (allerdings auch Wahlleistung gehabt).
Die ersten Tage finden keine Therapien statt - um für sich Zeit zum ankommen zu finden. Nach dem ersten Wochenende finden sofort die meisten Anwendungen und Vorgespräche zu den Kreativ-therapien statt (das kenne ich nicht so schnell und reibungslos aus anderen Kliniken). Nach dem Aufenthalt, der meist zwischen 8 und 12 Wochen andauert erfolgt noch ein Nachgespräch.
|
Sus73 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Macht weiter so
Kontra:
Mittagessen ist leider nicht so gut
Krankheitsbild:
Posttraumatische Belastungstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich befand mich bereits zwei Mal in der Behandlung auf der Station P18. Mir wurde sowohl medizinisch als auch menschlich geholfen deshalb kann ich das ganze Team (Ärzte, Therapeuten,Pflege, Betreuer….)wärmstens empfehlen.
Leider weniger gut ist das Mittagessen, bitte versucht da etwas zu verändern.
|
Caro213 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Anorexie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Tochter litt unter einer lebensbedrohlichen Essstörung.
Sie war 3 Monate in der Psychosomatik für Jugendliche stationär und danach geheilt.
Gute Behandlung, einfühlsame Ärzte und Pfleger. Man hat ihr das Leben gerettet! Ich bin sehr dankbar dafür. Das Ganze ist 2 Jahre 1/2 Jahre her. Meiner Tochter geht es heute sehr gut.
Vielen Dank für Ihre lobenden Worte! Es freut uns, dass der Aufenthalt für Ihre Tochter bei uns damals so positiv war. Sie meinen sicherlich unsere Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie? Die Rückmeldung geben wir Chefarzt Dr. Björn Nolting sehr gerne weiter. Wir wünschen Ihrer Tochter und Ihnen alles Gute, Ihr Klinikum Esslingen
|
Blume1968 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetente Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Motivierte, emphatischen kompetente Ärzte und Bezugspflegepersonal, die die Patienten noch als Menschen und nicht als eine Nummer sehen. Der Patient steht hier wirklich noch im Mittelpunkt! 100% Weiterempfehlung!
|
SINA212 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr gute Ärzte und Pflege
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war 2-mal in der psychosomatischen Klinik
und habe nur positive Erfahrungen gemacht.
Die Ärzte und die Pflege sind kompetent und
freundlich. Auch die Atmosphäre ist meiner Meinung nach sehr angenehm.
Der einzige Wermutstropfen ist das Mittagessen
(nach meinem Geschmack). Aber darüber kann man ja streiten.
Ich würde jederzeit wieder in diese Klinik gehen
und kann sie sehr empfehlen.
Herzlichen Dank für die positiven Worte! Wir freuen uns, dass Sie mit dem Aufenthalt so zufrieden waren und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute! Ihr Klinikum Esslingen
|
Vivi029 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Das Krankenhaus selbst war bei der Aufnahme sehr organisiert, ansonsten (bei anderen Belangen) war die Organisation eher unstrukturiert)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ein Teil des Teams, die Umgebung
Kontra:
Der andere Teil des Teams
Krankheitsbild:
PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich befand mich für einige Wochen in Behandlung in der Tagesklinik mit dem Schwerpunkt Trauma.
Mir fehlte dort ein wenig die Individualität. Was dem einen hilft, hilft nicht automatisch dem anderen, da wir doch alle mit unterschiedlich Erlebten ankommen, jeder individuell dort abgeholt werden sollte, wo er gerade in seinem Leben steht. Da ist der eine vielleicht weiter, aber der andere eben noch nicht.
Leider erfuhr ich wie zwanghaft versucht wurde mir eine andere Sicht einzureden, die für mich absolut keinen Sinn ergab und dem widersprach, was mir bisher von ambulanten Behandlern und im stationären Setting anderorts gelehrt wurde. Dies sorgte für Verwirrung und jeglicher Versuch darüber zu sprechen scheiterte.
Was mich am meisten traf und für mich in einem Setting mit TraumapatientInnen gar nicht geht ist, dass von einer Therapeutin Victim Blaming ausging, also die Schuld nicht beim Täter, sondern beim Opfer gesucht wurde, obwohl dem nachweislich nicht so ist.
Je nachdem an welche Therapeutin man kommt kann der Aufenthalt dort also sehr hilfreich oder aber eher frustrierend sein. Dies ist nicht nur die eigene Erfahrung, sondern auch die meiner damaligen MitpatientInnen.
Das Angebot selbst war vielfältig, hier gefielen mir vor allem die Kreativtherapien, durch die man nochmal einen ganz anderen Zugang zu sich findet.
Zusammengefasst würde ich sagen, dass es, je nachdem an welche Behandler man kommt, sehr profitabel sein kann oder aber im besten Fall sich nichts verändert, im schlechtesten Fall man schlechter rausgeht, als man kam. Dementsprechend stehe ich dieser Station sehr zwiegespalten gegenüber.
Guten Tag, danke für Ihren Kommentar und dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns über Ihr Erleben und Ihre Wahrnehmung zu Ihrer Behandlung in unserer Klinik zu informieren. Ihr Erfahrungsbericht entspricht nicht unserem hohen Qualitätsanspruch in der Patietenversorgung. Wir möchten die geschilderte Kritik sehr gerne nachvollziehen und bitten Sie daher, uns eine Mail an rueckmeldung@klinikum-esslingen.de zu schicken.
Hallo vivi.
Kann ich genauso unterschreiben.
Im 1.Stock war eine übergewichtige Patientin mit massiver Schmerzproblematik sowie geplanter Hüft- und Knie OP s.
Sie hat mehrmals dringend darum gebeten ins Erdgeschoss verlegt zu werden.
"ZIMMER WERDEN HIER GRUNDSÄTZLICH NICHT GETAUSCHT ".
In der Regel kommen MENSCHEN mit massiven körperlichen und psychischen Problemen hierher und erhoffen sich individuelle , menschliche und professionelle Unterstützung.
Dem gegenüber steht die Klinik die mit nicht ausreichendem Personal/Rückzugsmöglichkeiten/Einzelzimmern möglichst viel Geld verdienen muss.
Ergebnis: für mich und viele andere kein gutes sondern schädliches Programm.
|
MS1985 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020/2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Trauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vom 10.12.2020-03.03.2021 war ich stationär in Behandlung.
Bin sehr zufrieden und kann nur weiterempfehlen, die Ärzte, Therapeuten und die Pflegekräfte sind zuvorkommend und hilfsbereit. Und natürlich die Anwendungen waren gut.
In dieser Zeit konnte man viel lernen bzgl. Traumatherapie.
Auch zwischen den Mitpatienten ist Freundschaft entstanden, wir waren in dieser Zeit wie eine WG-Familie.
- bereits das Vorgespräch war vertrauensbildend,
ich fühlte ich mich in meiner Problematik erkannt
und verstanden
- Wartezeit zur Aufnahme in die Tagesklinik,
Station 19 B betrug nur 1 Monat, da schwere
Episode
- Aufnahmeprozess sowohl verwaltungsseitig als
auch seitens der Patientengemeinschaft
(coronabedingt zunächst max. 6 Patienten)herzlich
und reibungslos
- Aufstockung auf 10 Patienten und Teilung der
Gruppe in 2 Aufenthaltsräume erfolgte mit
ausreichender Vorbereitung und rücksichtsvoll
- die täglichen coronabedingten Herausforderungen
und notwendigen Änderungen wurden sowohl von
den
Therapeuten als auch vom Pflegedienst achtsam
umgesetzt
- alle Therapeuten (Einzel-, Gruppen-, Kunst-,
Musik- und Bewegungstherapie)sind
hochkompentent
und arbeiten mit den Patienten respekt- und
würdevoll
- die Bezugspflegegespräche sind ebenfalls ein
sehr wichtiger Bestandteil der Therapie. Die
Bezugspflegekräfte sind ebenfalls
hochchkompentent, von großer Erfahrenheit und
mit ausgeprägtem Fürsorgegedanken...
"Hilfe zur Selbsthilfe" ist der langfristig
bessere Weg!
- Klinikessen war ok
- Therapieerfolg übertroffen!
-
Vielen Dank für diese überaus positive Rückmeldung. Es freut uns, dass Sie mit der Behandlung so zufrieden waren und diese Erfahrung hier teilen. Weiterhin alles Gute für Sie! Ihr Klinikum Esslingen
Herzlichen Dank für Ihre wertvolle Rückmeldung, die wir gerne allen Beteiligten weiterleiten. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute - Ihr Klinikum Esslingen
|
Sammy632 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Man fühlt sich gut betreut
Kontra:
Nichts Nennenswertes
Krankheitsbild:
Schwere Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war stationär in Psychotherapie bei Dr.Nolting.
Ich kann nur positives über den Aufenthalt berichten.
Alle Ärzte und das Pflegepersonal waren immer sehr freundlich, einfühlsam und kompetent.
Jederzeit wieder.....wenn es sein müsste.
Die Therapie hat mir geholfen, hätte ich sie nur schon viel früher gemacht.
1 Kommentar
Liebe Patientin,
vielen Dank für Ihr positives Feedback! Es freut uns sehr, dass Sie mit der Betreuung und den Therapieangeboten in unserer Klinik zufrieden waren und bereits Fortschritte in Ihrer Genesung gemacht haben. Ihre Empfehlung bedeutet uns viel und motiviert uns, weiterhin gute Arbeit zu leisten.
Bei Fragen oder Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen alles Gute und vor allem viel Gesundheit!
Ihr Klinikum Esslingen