Klinikum Esslingen GmbH

Talkback
Image

Hirschlandstraße 97
73730 Esslingen
Baden-Württemberg

296 von 357 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

360 Bewertungen davon 18 für "Onkologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Onkologie (7 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (360 Bewertungen)
  • Chirurgie (25 Bewertungen)
  • Diabetes (2 Bewertungen)
  • Entbindung (42 Bewertungen)
  • Frauen (26 Bewertungen)
  • Gastrologie (3 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (80 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (3 Bewertungen)
  • Hämatologie (2 Bewertungen)
  • Innere (14 Bewertungen)
  • Kardiologie (6 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (2 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (2 Bewertungen)
  • Kindermedizin (21 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (6 Bewertungen)
  • Neurologie (9 Bewertungen)
  • Onkologie (7 Bewertungen)
  • Orthopädie (9 Bewertungen)
  • Psychosomatik (48 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (3 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (42 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (7 Bewertungen)

Begleitung beim Einschlafen auf der Intensivstation

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
sehr empathisch und sensibel
Kontra:
Krankheitsbild:
Krebs verbunden mit plötzlichem Infekt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine Frau ist am 26.7.2023 auf die Intensivstation gekommen und am 27.7.2023 nachts plötzlich für immer eingeschlafen. Die Begleitung in dieser Nacht bei diesem sehr sehr traurigen Moment war verbunden mit viel Empathie und Sensibilität. Wir haben die handelnden Personen Dr. med Thomas Körnlein und Ute Pölter als sehr warmherzig und einfühlsam wahr genommen.

Leben in der Onkologischen Tagesklinik

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022/2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Fachwissen
Kontra:
Stress, Personalmangel
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sie brauchen keine Angst haben, alle sind unwahrscheinlich freundlich und hilfsbereit und kompetent. Sicher ist die Situation neu und unheimlich, aber man kann immer fragen.
Man sollte sich seine Fragen und Anregungen aufschreiben, damit es beim Arztgespräch parat ist, denn es herrscht auch hier Personalmangel und alle haben sehr viel zu tun.
Trotzdem herrscht eine tolle Atmosphäre, natürlich viele Schicksale alt und jung, aber ein nettes oft auch informatives Gespräch kann immer stattfinden,
man muss auch selbst ein bißchen bereit dazu sein.

Die Brückenpflege Stella Care hat öfters angerufen, es tat gut zu wissen daß man bei spontanen Fragen und Ängsten Tag und Nacht anrufen kann.

1 Kommentar

Klinikum_Esslingen am 10.07.2023

Guten Morgen,

vielen lieben Dank für die wertschätzenden Worte. Es freut uns sehr zu hören, dass Sie sich gut aufgehoben fühlten. Wie Sie richtig erwähnten ist der Personalmangel leider immer noch ein aktuelles Thema, trotz alldem geben unsere Mitarbeitenden täglich ihr bestmögliches, um eine umfassende Patientenversorgung zu leisten. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Kraft und alles Gute.
Ihr Klinikum Esslingen

Hervorragendes Personal in der Radioonkologie

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr kurze Wartezeiten
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakrebs Metastase HWS C2
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In der Radioonkologie unter Leitung von Privatdozent Dr. Heinzelmann bin ich 14 mal bestrahlt worden.
Das gesamte Personal war stets freundlich, zuvorkommend und behilflich. Besonders beeindruckt haben mich die sehr kurzen Wartezeiten.
Vielen Dank an alle Mitarbeiter. So kann man wieder Mut fassen.

1 Kommentar

Klinikum_Esslingen am 03.05.2021

Danke für Ihre positive Rückmeldung und weiterhin alles Gute für Sie! Ihr Klinikum Esslingen

Danke

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Tolle Versorgung
Kontra:
Krankheitsbild:
Tumorentfernung Brust
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Insgesamt kann ich mich nur positiv äußern, da sowohl Ärzte als auch Pflegende unglaublich nett und hilfsbereit waren.
Die Ärzte versuchen sich die nötige Zeit zu nehmen, stehen aber m.E. Sehr unter Zeitdruck, was leider manchmal zu Lasten der Information geht.
Nichtsdestotrotz ist man im Klinikum Esslingen gut aufgehoben und betreut und wird durch die angenehme Art der Menschen, die hier für Kranke da sind, physisch und psychisch gut versorgt.
Die Liegezeit (Tumorentfernung Brust-2Tage) fand ich sehr kurz, aber das ist unserem Gesundheitssystem mit seinen Fallpauschalen geschuldet.
Danke an alle!
Diese Arbeit ist schwer, wichtig und nicht selbstverständlich. Unsere Gesellschaft sollte aufpassen, dass nicht Geld über Menschlichkeit gestellt wird!

1 Kommentar

Klinikum_Esslingen am 08.04.2021

Hallo, wir möchten uns ganz herzlich für diese wertschätzende und ehrliche Rückmeldung bedanken. Es freut uns, dass Sie sich so gut aufgehoben gefühlt haben und Sie diese Erfahrung hier teilen. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute, Ihr Klinikum Esslingen

Mensch im Mittelpunkt

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
rundum gut betreut
Kontra:
manchmal längere Wartezeiten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Der Mensch steht im Mittelpunkt. Alle Abläufe greifen sehr gut ineinander. Sehr gute Betreuung auf der Station. Habe großes Vertrauen in die medizinische Kompetenz, weil alles gut erklärt wird.

1 Kommentar

F.Richter am 17.11.2020

Ihre lobenden Worte freuen uns sehr - haben Sie herzlichen Dank dafür! Ihr Klinikum Esslingen

Privatstation nicht empfehlenswert

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Normalstation deutlich besser
Kontra:
Pflege sehr unzureichend Privatstation
Krankheitsbild:
Mammakarzinom
Erfahrungsbericht:

Die Beratung zu Fragen zu meinem Brustkrebs war sehr kompetent und sehr freundlich.
Also entschied ich mich für dieses Klinikum für die Privatstation.
Am Tag der OP musste ich bis 15.00 Uhr warten, ohne dass mir jemand Bescheid gesagt hat. Danach war mir sehr übel, ich habe die ganze Nacht erbrochen und hatte starke Schmerzen. Ich habe immer wieder eine Infusion bekommen, aber die Schmerzmittel waren viel zu schwach. Auch auf mehrmalige Nachfrage nichts Stärkeres bekommen.Zudem habe ich viel zu wenig Flüssigkeit per Infusion bekommen, ich bin fast verdustet.
Am nächsten Morgen war ich so geschwächt( ich hatte ja 36 STd. nichts gegessen und getrunken und noch erbrochen),dass ich nicht mehr aufstehen konnte. Mein Standardfrühstück stellte man mir auf den Tisch im Zimmer, nicht mal ans Bett. DAnn hieß es, es kommt jemand, der mir hilft aufzustehen - es kam niemand. Keiner hat mir was zu trinken gebracht, mir geholfen, mich etwas zu richten oder umzuziehen von der OP. Immer wenn ich gefragt habe, später. Ich hatte immer noch starke Schmerzen, es hat keinen interessiert. Dazu hatte ich noch starke Kopfschmerzen, es wurde Massage verordnet, es kam keiner, obwohl ich mehrmals freundlich nachgefragt habe.
Ich könnte Romane schreiben, ich war fast eine Woche da, es wurde nicht besser....
Kurz darauf lag ich auf Normalstation, da war die Behandlung und Pflege um Welten besser!!!!

1 Kommentar

F.Richter am 26.10.2020

Guten Tag. Wir bedauern Ihre negative Erfahrung, die absolut nicht unseren Ansprüchen entspricht. Um die Hintergründe zu klären, würden wir Sie bitten, uns eine Mail mit Ihren Kontaktdaten an rueckmeldung@klinikum-esslingen.de zu schreiben. Ihr Klinikum Esslingen

Danke Danke Danke

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Nur zu Empfehlen
Kontra:
Krankheitsbild:
Bösartiger Tumor im Dünndarm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr geehrte Ärzte, Schwestern, Pfleger, nun ist es genau ein Jahr her als ich mit Chemo, OP, Reha gegen den Krebs gekämpft hatte und dank Ihnen den Kampf gewonnen habe. Der Aufenthalt in der Esslinger Klinik war sehr sehr angenehm und ich möchte mich bei allen herzlich Bedanken.
Ich werde es nie vergessen was ich mit Ihnen alles Gute erlebt habe.

1 Kommentar

F.Richter am 29.04.2020

Dieses Lob geben wir gerne weiter! Alles Gute weiterhin für Sie und bleiben sie gesund! Ihr Klinikum Esslingen

Nur Zufriedenheit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Überdosis Marcumar
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr zufrieden mit Herrn Prof. Dr. Geißler, dem gesamten Ärzte- und Pflegeteam, ohne Ausnahme, fachlich sowie auch menschlich, bei Tag und Nacht. Ich wurde noch nie so gut in einem Krankenhaus betreut. In punkto Betreuung, Untersuchungen, Informationen - einmalig.
Medizinische Leistungen und Untersuchungen in anderen Stationen - super.
Nachversorgung, Prof. Dr. Geißler und Hausarzt mit telefonischer Absprache - hervorragend.

Klinikbewertung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich komme seit 1989 in das Krankenhaus Esslingen.Ich hatte einen Knoten in der rechten Brust und wurde damals von Prof. Mickan in Esslingen operriert.Nun komme ich seither zu den Untersuchungen - Nuklearabteilung -und Onkologie.
In der Abtl. ist das Personal sehr freundlich und hilfsbereit. Auch die Ärztin ist ein sehr lieber Mensch und hilfsbereit.
Die andere Stadion ist die Onkologie. Ich bekomme im moment eine Chemotherapie. Das Personal ist sehr freundlich-hilfsbereit und nett.
Auch dort eine sehr nette Ärztin die immer für einen da ist. Es einfach schön wenn es noch solche Menschen gibt die in jeder Situation für einen da. Ich hoffe das Krankenhaus weiss das zu schätzen.

Kompetente, patientenorientierte und freundliche Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetenz, ärztliches Fachwissen und Patientenorientierung
Kontra:
Ablauforganisation kann noch verbessert werden
Krankheitsbild:
Magenkarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

2018 wurde bei mir ein Magenkarzinom diagnostiziert. Die Untersuchungen fanden überwiegend im Klinikum Esslingen statt.

Ärzte und Pflegepersonal vermitteln einen kompetenten, dabei sehr patientenorientierten Eindruck. Freundliche Ansprache auch in hektischen Situationen. Die Behandlungsgespräche wurden sehr klar geführt, dabei immer in einer einfühlsamen Art. Sehr engagiertes und hilfsbereites Pflegepersonal.

Überzeugt hat mich die Einbindung der KE in ein Netzwerk mit der Uniklinik Tübingen und anderen Kliniken im Raum Stuttgart/Esslingen. Dies vermittelt die Gewissheit, dass an der KE das modernste Fachwissen vorhanden ist und angewandt wird.

Die technische Ausrüstung scheint mir auf modernem Stand zu sein; offensichtlich wird angemessen investiert. Auch bei den Räumlichkeiten wird investiert und renoviert, es gibt allerdings Nachholbedarf.

Abstimmung und Organisation von Untersuchungen sind meist ok, gelegentlich fielen Koordinationsprobleme auf. Aus Patientensicht gibt es hier noch Raum für Optimierung, auch wenn man natürlich den Einfluss von Not- und Sonderfällen immer berücksichtigen muss.

Beeindruckt hat mich auch das gut abgestufte Angebot von Hilfsleistungen von der Klinik bis zur eigenen Wohnung.

Gute Medizin bedeutet den Menschen zu sehen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Sehr viele Gespräche fanden statt.)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Korrekte und erfolgreiche Behandlungen wurden versichert. Patient tod.)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (Strukturen lassen wenig Raum für Individualität)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr gutes Personal auf Intensiv, bemühte Menschen auf Station und Verwaltung, nette Physio
Kontra:
Machtkämpfe, zu viel wechselndes Personal, zu pauschale Betreuungsmuster
Krankheitsbild:
Magenkarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter hat sich nach den gut überstandenen 6 ambulanten Chemos zur OP entschlossen. Der Eingriff der Magenentfernung und das Modellieren des künstlichen Magens schien geglückt. Alles vorbildlich, laut Ärzten. Nach 2 Tagen wurde eine geplatzte Naht entdeckt: Bauchfellentzündung. Not-OP. Nach kurzer Erholung wurde eine undichte Stelle an der oberen Naht zur Speiseröhre entdeckt. Erneuter Eingriff. Wieder gekämpft. Laut Ärzten alles im Rahmen, keine Lebensgefahr. Unter Schmerzen nach kurzer Zeit auf die Station verlegt. Dass das Verlegen auf die Normalstation auch eine veränderte Betreuung bedeutet, liegt sicherlich an dem Personalschlüssel. Erhöhte Betreuung, sensible Gesprächsführungen, auf das Krankheitsbild abgestimmte Kost war nicht immer ersichtlich. Anfragen der Angehörigen und Bitte um Kooperation wurde von Einigen als nervend empfunden und rüde entgegnet. Die Patientin erhielt "ohne Magen" schon bald Saitenwürstchen im Speiseplan. Große Tabletten konnten nicht geschluckt werden. Bei der Notdurft kam die Hilfe trotz 5 Minuten klingeln zu spät. Windel wurde 2 Tage nicht gewechselt, da die Patientin aus Scham dies nicht bemängelte, nicht immer Kraft hatte aufzustehen. Geplatzte Kaliumbeutel verklebten 3 Tage den Boden, das Bett und die Ständer. Wir reinigten selber. An Feiertagen gibt es kein Reinigen von Müll im Bad. Nach vielen Schmerzen wurde eine riesige Menge Eiter in dem Brustraum entdeckt. Wieder Not-OP. Laut Gespräch, keine Lebensgefahr. 4 Eingriffe in 4 Wochen, Drainagen und Narkosen. Am Tag des Ablebens versicherte man immer noch, medizinisch alles lösbar. Alles war eine schmerzende Qual. Ihr Wille nach palliativ-Einleitung sollte auf die Ärzte-Sprechzeit gelegt werden. Wir mussten um ihren Frieden kämpfen. Wärme und Menschlichkeit kämpfen gegen Strukturen, Betriebswirtschaft, IT-Systeme, wechselndes Personal. Danke an alle, die Mama als Mensch gesehen haben. Wir werden den Förderverein unterstützen und hoffen auf Veränderung.

Ärzte ohne Rückgrat

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Unheilbare Erkrankung des blutbildenden Systems
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Leider sind der Chefarzt und sein leitender Oberarzt nicht manns genug Diagnosen und Entscheidungen dem Patienten selbst mitzuteilen.
Dafür wurden ehrenamtliche Helfer mißbraucht und die Verantwortung auf die Angehörigen abgeladen.
Alles zum Schaden des Patienten!

Der Patient ist nur eine Akte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gute technische Ausstattung, Gutes und freundliches Pflegeteam
Kontra:
Arrogante und inkompetente Ärzte, ein vertrauensvolles Patienten-Arzt-Verhältnis besteht nicht
Krankheitsbild:
Leukämie /Lymphom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

In der Klinik für Onkologie und Hämatologie fehlt es dem Ärzteteam an Empathie und Mitgefühl. Die Patienten sind nur Fälle und Akten. Laut Aussage des leitenden Oberarztes ist es ausreichend, wenn anstatt einer Untersuchung des Patienten während der Visite die „Kurve“ sprich die Akte visitiert wird. Das Problem ist jedoch, die Akten stimmen nicht immer, so kam es zu großen Versäumnissen bei der Behandlung wie z.B. das versehentliche Absetzen von wichtigen Medikamenten oder das unnötige Zufügen von Schmerzen des Patienten durch Famulanten. In den Entlassbriefen gab es eklatante Fehler, sodass diese für die Weiterbehandlung nutzlos waren. Auf Therapiezettel standen falsche und längst überholte Diagnosen. Durch eine große Rotation mit täglichen Wechseln der Stations- und Oberärzte kann von einer kontinuierlichen Betreuung des Patienten keine Rede sein. Den Chefarzt bekommt auch der Privatpatient so gut wie nie zu Gesicht. Die Behandlung kann nur als nachlässig und unprofessionell beschrieben werden. Das Pflegteam hat sich dagegen sehr herzlich und freundlich um die schwer kranken Patienten gekümmert. Die ist jedoch angesichts des Totalversagens der Ärzte nur ein schwacher Trost
Von einer Behandlung in dieser Klinik kann deshalb nur dringend abgeraten werden.

Von Anfang an in guten Händen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013/14   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Gute Atmosphäre, Gute Pflege,)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alle unsere Fragen wurde beantwortet oder erklärt)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Medikamente müssen selbst besorgt werden dadurch hohe Rezeptgebühren, und Zuzahlungen der Chemo sollten von den Krankenkassen erstattet werden)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Gute Organisation zwischen den Abteilungen)
Pro:
Nette, Mitfühlende Mitarbeiter( auch die Lehrschwestern und Pfleger) )
Kontra:
Parkhausgebühren zu hoch u, Kantine mangelhaft
Krankheitsbild:
C50.9 Mammakarzinom beidseits
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als im August 2013 die Diagnose Brustkrebs bekam war von da an sofort ein Ansprechpartner für mich und meinen Mann da. Ich( 41j.) war schon öfter Patientin im Klinikum Essl. und kann nach wie vor nur sagen weiter so. Die Betreuung ist rundum positiv zu bewerten und die Freundlichkeit der Pflegschaft gibt einem das Gefühl nicht eine von vielen zu sein, weil man sich Zeit nimmt für den Patienten. Ganz besonders möchte ich der G34 ein großes Lob aussprechen da alle Mitarbeiter dafür sorgen das es dem Patienten an nichts fehlt, und auch trotz der stressigen Aufgaben die sie Tag für Tag in einem engen Zeitraum erledigen müssen immer ein Ohr für ein kurzes Gespräch hatten. Die Terminvermittlung im Haus ist sehr gut auf einander abgestimmt und organisiert auch die privaten Termine(Prüfungstermine) wurden berücksichtigt bei der Planung der Operation. Auch die gute Unterstützung des Sozialdienstes möchte ich nicht unerwähnt lassen.
Negativ fällt leider die hohe Gebühr für das Parkhaus aus und die Kantine des Hauses. Leider werden sehr viel Päckchen und Konserven genommen und die frische fehlt. Bsp. statt s frischem Salat gibt Salate aus dem Glas sowie es Obst nur 1-2 mal pro Woche gibt. Es grüßt Karin K.

SCHLAMPEREI

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
SAUEREI
Kontra:
SAUEREI
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter war wieder 3 Wochen dort, anstatt wie andere Patientinen ca. 10 Tage!!In diesen drei Wochen haben Sie es nicht einmal geschafft einen PORT zulegen!!!Dazu muß meine Mutter nun am MO. wieder in das Klinikum!!! UNVERSCHÄMTHEIT!!! SAUEREI!!!!!!!
3 Bett-Zimmer belegung unter aller kannone!!! Wie im Mizzelalter!!!

2 Kommentare

anca17 am 19.05.2012

Sehr geehrter "DRECKSTALL", Ihre Kommentare sind leider absolut überflüssig und undifferenziert. Sie sind unglaubwürdig. Vielleicht überlegen Sie sich ernsthaft, ob Sie die community weiter damit behelligen möchten.

  • Alle Kommentare anzeigen

Morbus Crohn keine Probleme

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (ausgezeichnete Beratung und Therapie)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (große Erfahrung der Mediziener)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr empfehlenswert, patientenfreundlich)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (problemlose Abwicklung)
Pro:
Endoskopisches Zentrum hervorragend
Kontra:
absolute Einhaltung der Therapie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Diagnose und Behandlung im Endoskopischen Zentrum der Klinik für Onkologie und Gastroenterologie.
Krankheitsbild: Morbus Crohn
OP am Dünndarm ca. 1,40m entfernt in der Viszeralchirurgie Klinikum Esslingen.
Bisherigen Behandlung sehr erfolgreich, keine Verdauungsbeschwerden,keine Restriktionen bezüglich Nahrungsauswahl oder Tätigkeiten berufl. /sportl.

Nach empfohlener Therapie kann ein ganz normaler Lebensablauf
absolviert werden.

In der Hepatologie sehr zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

In die Hepatologie des Klinikums Esslingen fand ich über die Focus-Ärzteliste. Der dort erwähnte Prof. Maier ist zwar anscheinend nicht mehr an der Klinik, Prof. Geißler und er haben aber zusammengearbeitet, so dass ich annahm, das „Knowhow“ ist noch da. Das hat sich bestätigt.
Ich war im Juli 2010 für 10 Tage stationär in der Hepatologie, seither wird meine Leber ambulant überwacht. Mit Prof. Geißler und seiner Behandlung war und bin ich sehr zufrieden, er kann zuhören, ist ruhig und überlegt, vermittelt nie den Eindruck von Zeitdruck oder gar Hektik, beantwortet meine Fragen alle aufrichtig und – was wohl jedem wichtig ist – nicht "von oben herab". Ich fühle mich bei ihm in guten Händen. Er überzeugte mich fachlich und menschlich. Ich wusste zwar nie genau, wann er zur Visite kommt, aber kaum kam ich von einer Untersuchung zurück war er bei mir im Zimmer und diskutierte kurz die Ergebnisse und das weitere Vorgehen. Was für mich als Patienten auch außerordentlich wichtig ist, das ist die Sicherheit, die mir in seiner Abteilung geboten wird. Man sagte mir, "wenn dies oder jenes passiert, dann kommen Sie sofort her, ob Tag oder Nacht, wir werden Sie irgendwie unterbringen und uns sofort um Sie kümmern".
Sehr gut fand ich auch die Organisation. Ob Ultraschall, Gastroskopie, ERCP oder Röntgen, ich wurde bestellt und musste maximal 10 Minuten vor der jeweiligen Untersuchung warten. Für jemand, dem es schlecht geht, eine große Erleichterung.
Mit meinem Zimmer war ich nicht besonders glücklich. Es lag gleich an der Wendeschleife vor dem Haupteingang, davor rauchten die Leute, es war unglaublich heiß in diesen Tagen...
Bei den Schwestern gab es "solche und solche" (wie wohl überall). Die Mehrzahl war aber freundlich, zugewandt und hilfsbereit.
Was mich verwunderte, zweimal war ein Koch da und fragte nach meinen Wünschen. Wo gibt es das noch?

Abteilung Onkologie und Innere

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
sehr gut
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr zufrieden mit Herrn Prof. Geissler , dem Chefarzt der Onkologie .