Klinikum Esslingen GmbH

Talkback
Image

Hirschlandstraße 97
73730 Esslingen
Baden-Württemberg

296 von 357 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

360 Bewertungen davon 20 für "Kind/Jugend-Psych."

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Kind/Jugend-Psych. (2 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (360 Bewertungen)
  • Chirurgie (25 Bewertungen)
  • Diabetes (2 Bewertungen)
  • Entbindung (42 Bewertungen)
  • Frauen (26 Bewertungen)
  • Gastrologie (3 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (80 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (3 Bewertungen)
  • Hämatologie (2 Bewertungen)
  • Innere (14 Bewertungen)
  • Kardiologie (6 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (2 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (2 Bewertungen)
  • Kindermedizin (21 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (6 Bewertungen)
  • Neurologie (9 Bewertungen)
  • Onkologie (7 Bewertungen)
  • Orthopädie (9 Bewertungen)
  • Psychosomatik (48 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (3 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (42 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (7 Bewertungen)

Professionelle und ziegerichtete Therapie

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Magersicht und Zwänge
Erfahrungsbericht:

Unserer Tochter ging es bei der Ankunft in der Klinik sehr schlecht und sie wollte auf keinen Fall in Therapie. Sie hatte stark Untergewicht und viele Zwänge schränkten ihr Leben sehr ein. Die zuständige Therapeutin und Ärztin hat sich sehr gut um unsere Tochter gekümmert und ihr Vertrauen gewonnen.
Dadurch kam es schnell zu ersten Therapieerfolgen. Alle Betreuer:innen waren sehr professionell und haben uns sehr unterstützt. Wir können die Klinik sehr empfehlen und sind sehr dankbar dafür.

1 Kommentar

Klinikum_Esslingen am 28.11.2023

Vielen Dank für Ihre freundliche Rückmeldung. Das freut uns sehr zu hören und es freut uns, dass sich schnell Therapieerfolge zeigten. Gerne geben wir Ihre Nachricht an die beteiligten Kolleginnen und Kollegen der Kinder- und Jugendpsychiatrie weiter.
Herzlichen Dank für die Weiterempfehlung.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Tochter alles Gute.
Ihr Klinikum Esslingen

zurück ins Leben

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
alle Therapien, Betreuung auf der Station, Schule
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Unserem Sohn ging es bei der Aufnahme und im Vorfeld des Aufenthaltes psychisch sehr schlecht. Innerhalb kurzer Zeit ist er aufgeblüht und hat von der liebevollen Betreuung und den Therapien sehr profitiert.

Schlechte Betreuung ( Psychosomatik )

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Helle Räume
Kontra:
- bestimmende Ärzte, kein Mitsprache-Recht, die Krankheit steht im Vordergrund und man wir als Person nicht berücksichtigt
Krankheitsbild:
Angststörung, Depressionen, Zwangsstörungen
Erfahrungsbericht:

Ich selber bin bei einer Psychaterin in ambulanter Betreuung. Ich bin total unzufrieden, jedes mal wenn ich komme versucht die Ärztin mich davon zu überzeugen, mich auf die Warteliste für einen stationären Aufenthalt setzen zu lassen. Wenn sie das mir nur vorschlagen würde, dann wäre das für mich in Ordnung, aber sie lässt einfach nicht locker so dass für mich ein unheimlicher Druck entsteht. Ich habe das Gefühl kein freier Mensch zu sein. Die Psychaterin ist sehr bestimmend was meine Behandlung angeht und nimmt meine Bedenken den Medikamenten gegenüber nicht wirklich ernst (ich habe 15 Kilo durch ein Medikament zugenommen, sie jedoch wollte mich davon überzeugen dass das nur daran lag, dass ich zu viel esse, dabei habe ich wirklich nicht mehr gegessen als sonst). Des weiteren steht immer meine Krankheit im Vordergrund und nicht ich als Mensch. Es wird nach Lösungen geschaut die am effektivsten und schnellsten wären, aber dabei werde ich als Person nicht im geringsten berücksichtigt. Ziemlich unprofessionell finde ich außerdem, dass meine Psychaterin nie wirklich vorbereitet ist oder sich an die letzten Termine erinnern kann. Sehr schade!

1 Kommentar

NetterMensch am 14.06.2024

ich weiß welche Ärztin Du meinst, sie macht das gleiche bei uns. Drückt uns ihren Willen auf und wenn man nicht macht was sie will, dann schreibt sie Dich kurz mal schlecht im Arztbericht. Auch Unwahrheiten werden in den Arztbericht reingemogelt um Dir damit eins rein zu drücken, weil Du nicht das machen möchtest was sie will.
Sie wird auch persönlich, drängt einen verbal in die Ecke. ich habe mich in meinem Leben in noch keinem Gespräch so schlecht gefühlt wie bei ihr... und sowas lässt man dort auf Kinder los und befördert sie.

Therapie positiv abgeschlossen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Ritalin, Methylphenidat
Krankheitsbild:
ADS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe bereits im Sommer schon mal meine Meinung abgegeben. Wir waren in der Kinder Psychiatrie und unser Sohn sollte Tabletten nehmen wegen ADS. Ich habe es abgelehnt, weil diese Tablettenesserei geht gar nicht. Die Psychologin wollte UNBEDINGT dass ich mit mir wenigstens mal ein Gespräch dazu anhöre.
Tja was soll ich sagen. Unser Sohn hat jetzt eine Therapie abgeschlossen und alles ist gut!!! Kürzlich war Elterngespräch in der Schule und die Lehrer sind sehr zufrieden mit ihm. Es gibt keine Probleme mehr! Liebe Psychologen: Und das alles ohne Tabletten. Wieder ein Patient weniger für die Pharmaindustrie.

Tabletten, Tabletten, Tabletten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Termineinhaltung
Kontra:
Angstmache
Krankheitsbild:
ADS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren bis vor einem Jahr mehrmals in dieser Klinik wegen ADS bei unserem Kind. Aufgrund einiger schlechter Bewertungen muss ich jetzt doch auch mein Urteil abgeben. Unsere Vermutung ist dass alle Psychologen von der Pharmaindustrie unterstützt werden wenn sie denen wieder einen Patienten vermittelt haben. Oder wie kann es sonst sein, dass diese Tabletten das Allheilmittel der Welt sein sollen??? Da nicht einmal Hyperaktivität besteht kann es nicht sein, dass diese Gift in unser Haus kommt. Liebe Eltern lassen sie sich sowas nicht gefallen!

2 Kommentare

jolanda34 am 07.08.2017

Der Meinung bin ich auch .und es ist wahr was sie schreiben .

  • Alle Kommentare anzeigen

Eine nicht gelungene Therapie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (ein unerfahrener Therapuet)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 2015 in der Tagesklinik in der Esslinger Klinik und ich bin nicht zufrieden. Ich hatte einen jungen Therapeut der mir an vielem die Schuld gegeben hat.

Ich bin nach diesem Klinikaufenthalt noch in 3 anderen Klinik gewesen unter anderem in der Klinik Haus Vogt . Ich emfehle die Tagesklinik nicht da mir vermittelt wurde dass ich an allem schuld sei und dass hat mich seelisch kaputt gemacht

Großes Vertrauen und Zufriedenheit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Kopfkissen ist dringend erneuerungsbedüftig (nur "Bollen")
Krankheitsbild:
Oropharyngales Karzinom metastasierend und Lungenkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Pflegepersonal wirkt sehr kompetent, ist sehr freundlich, verbindlich und aufmerksam.
Die Ärzte gehen auf Fragen und Krankheitsbeschwerden ein, bin seit 2 Jahren aufgrund meiner Krebserkrankung immer wieder in der Klinik und fühle mich sehr gut aufgehoben.

Hoffentlich nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Schlechte bis keine Kommunikation und Information,
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik hat ein grosses Problem.
Sie kennt nur eine Diagnose und nur eine Therapiemöglichkeit (ADS + Medikamente).
Ich kann nicht zu dieser Klinik raten.

GUte Unterstützung in einer schweren Krise

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010/11   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Das Team , gute Ratschläge für meine Zukunft
Kontra:
die derzeitige Sekretärin
Krankheitsbild:
Indentitätskrise in der Pubertät , Selbstverletzung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin zum ersten mal 2010 als Notfall eingeliefert worden und wurde 3 Wochen später auf meinen Wunsch entlassen. Im Herbst ließ ich mich freiwillig einliefern und blieb 3 Monate auf der Station. In dieser Zeit habe ich viel gelernt darüber wie ich mit mir und meinen Problemen umgehen muss , es waren viele Dinge dabei die ich auch heute noch anwenden kann. Das Team Und Frau Herma Boeters haben mich aus einer tiefen Krise geholt und waren auch hinterher immernoch für mich da. Heute bin ich serh stabil und froh darüber , dass ich auf dieser Station war.

Nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
teilweise flexibel bei den Zeiten
Kontra:
schlechte bis keine Beratung / in die völlig falsche Richtung behandelt / nicht kritikfähig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem unser Kind mehr als 4 Monate 'festgehalten' wurde, müssen wir sagen: Nie, nie wieder.

Keinerlei Hilfe in der Richtung, in der sie von uns erwartet wurde. aus unserer Sicht wichtige Dinge wurden nicht durchgeführt.

Bedingungsloses Festhalten an der eigenen Meinung und an eigenen Vorstellungen. Konsens sehr dürftig.

Kinder werden mit Geschenken überhäuft und die Freude 'als guter Draht' dargestellt.

Die behandelte Ärztin hat ihre Aufgabe nach unserer Auffassung völlig falsch verstanden (von anderen Schwächen abgesehen, die gar nicht alle aufgezählt werden sollen).

Am Ende nur Ärger

Hilfe für unseren Sohn

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Die Komunikation
Kontra:
finde ich keine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Elternteil unseres Kranken Kindes, das nun seit 2006 erkannkt ist. Sind wir in Esslingen in guten Händen. Bekommen Hilfe und die Ärtze stehn uns mit Rat und Tat zur seite. Sowie es unserem Sohn in Esslingen gut gefällt. Was sehr ichtig ist.
Wir sind froh dass es diese Hilfe dort gib.
Macht weiter so

in höchstem Grade unprofessionell

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (s.o.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
extrem lange Wartezeit
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Auf Anregung der psychologischen Beratungsstelle hatten wir uns mit unseren Söhnen an die Klinik gewandt. Wir und auch unsere Kinder empfanden die Beratung unbefriedigend und auch unprofessionell, da sich die Therapeutin sofort und für alle Betroffenen spürbar, mit mir als Mutter solidarisierte. Dies führte dann auch dazu, dass unsere Zwillinge die Wahrnehmung weiterer Termine ablehnten. Ich maße mir eine Beurteilung der Therapiegespräche an, da ich selbst über eine psychosomatische Ausbildung verfüge. Übrigens haben wir auch totz zeitintensiver Diagnosegespräche nie einen Bericht erhalten

1 Kommentar

DRECKSTALL am 13.01.2012

Ich bin ja sowas von begeistert der erste Privatpatient der mit dem Klinikum Esslingen nicht begeistert ist sondern unzufrieden ist!!!!!
SUPER!!!

Sehr gute Betreung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Sehr Professionel
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meinem 12 jährigen Sohn in Ambulanter Behandlung.
Es wurde uns super schnell und mit richtiger Beratung geholfen. Sehr nettes und aufrichtiges Personal. Gehen sehr gut auf die Kinder ein. Ich habe lange überlegt ob dies das richtige ist da mein Sohn nicht Psychisch krank ist. Würde ohne zu überlegen wieder meinen Sohn da in Behandlung geben.
Kann nur positives berichten.

Wertschätzung als Therapiegrundlage

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Geniales Konzept, auch für mein Leben)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (auch als Eltern gut eingebunden und gelernt)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alle diagnostischen und therapeutischen Hilfen vor Ort)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Im Sekretariat war keine Struktur drin.)
Pro:
Autogenes Training als Therapie
Kontra:
-----
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wir wurden mit unserem Sohn von Pontius zu Pilatus geschickt. Bei jedem war die Aussage: dies hat er nicht, aber man müsste dies oder jenes weiter untersuchen oder wir probieren einfach mit Ritalin aus, ob das was hilft. So landeten wir in der Tagesklinik in Esslingen, wo uns eine sehr freundliche, fachlich und menschlich äußerst kompetente Chefärztin aufnahm. Dort trafen wir auf ein ebenso freundliches, eingespieltes und kompetentes Team. Mein Sohn war insgesamt sieben Wochen dort und ist sehr, sehr gerne hingegangen. Das Klinikteam ist auch auf alle Sonderwünsche völlig flexibel eingegangen.
Ergebnis ist nun, auch nach einem dreiviertel Jahr: Mein Sohn ist ein ganz ausgegliches Kind, zu Hause so ganz ohne Probleme. In der Schule - von der er im Sommer fliegen sollte, und auf eine Sonderschule hätte gehen sollen - ist er nun ein guter Schüler und die Anzahl seiner echten Freunde hat sich deutlich erhöht!!!!!!!!
Der Weg dazu:
1. Wertschätzung erfahren in seiner Einzigartigkeit in der Tagesklinik von allen Mitarbeitern, auch von der leitenden Ärztin.
2. Das Medikament Medikinet in der richtigen Dosis.
3. Autogenes Training erlernt zu haben, um zu entspannen, um sich punktgenau konzentrieren zu können, um sich aus Situationen rausnehmen zu können, wo man früher ausgerastet wäre.
4. Steigerung des Selbstwertgefühls durch Autogenes Training als Therapie für sich selbst und die Macht zu haben, es jederzeit anwenden zu können.
Werde nun selber auch Autogenes Training erlernen! für mich selbst und um meinen Sohn weiter zu motivieren.

ALSO nur weiterempfehlen!!

Essstörungen.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010-2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
das gesamte Team
Kontra:
nichts
Erfahrungsbericht:

Das Team um und mit Frau Dr. Herma-Boeters verstand es nicht nur die Krankheit bei unserer Tochter zu behandeln, sonder auch uns als Eltern mit den Weg zu begleiten und die neue Situation zu meistern und uns zu unterstützen. Es ist faszinierend, wie das gesamte Team auf die Jugendlichen eingeht und Ihnen ein Sicherheitsnetz bietet und von null an beginnen die Jugendlichen wieder aufzubauen und Ihnen eine sichere und konstante Begleitung auf Ihren neuen Weg sind. Wir können die Abteilung nur Empfehlen.

Es ist allerdings für uns Eltern auch nicht einfach aus einer geglaubten sicheren und festen Alltagssituation in eine neue Situation zu rutschen und dann sozusagen von null zu beginnen und vor allem zu wissen wie wir uns unserem Kind gegenüber richtig verhalten. Hier hat Frau Dr. Herma-Boeters es sehr gut verstanden auch uns Eltern eine Sicherheit zu bieten, dass wir gemeinsam mit unserer Tochter den Weg wunderbar gehen konnten.

Danke an alle.

Kopfschmerzen müssen nicht immer organisch sein bei Kindern!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr kinderfreundliches Personal)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr kompetente Ärzte)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Erste Erfolge nach kurzer Zeit eingetreten)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Termine rechtzeitig telefonisch übermittelt)
Pro:
Sehr einfühlsam
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei meinem Sohn wurde ADHS festgestellt. Mein Sohn und ich fühlen ins in der Klinik sehr gut aufgehoben, kompetent beraten und können mit allen auftretenden Problemen zu unserem behandelnden Arzt, Dr. Domen kommen, der immer ein offenes Ohr für unsere Belange hat.

Eigentlich sind wir wegen ständig auftretender Kopfschmerzen in die Klinik gegangen. Da der Arzt in der Kinderklinik in Esslingen wirklich sehr gute Arbeit geleistet hat und uns weiterempfohlen hat an die Kinder- und Jugend-Psychiatrie, wurde bei unserem Sohn ADHS zum ersten Mal festgestellt. Ich kann diese Klinik nur empfehlen!

Hätten wir diese Klinik schon früher gehabt, wäre manch ungutes nicht passiert!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
absolute Menschlichkeit gepaart mit Professionalität
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unser Pflegesohn war 2 Monate in der Kinder- und Jugendpsychiatrie bei Frau Dr. Herma-Boeters. Wir waren mit allen Vorgehensweisen. sowohl der Chefärztin als auch des gesamten restlichen Personals sehr zufrieden. Zum ersten Mal, seit wir unseren Sohn bei uns aufgenommen hatten, haben sich Fachkräfte richtig gut um uns gekümmert. Und das bis heute, obwohl unser Sohn schon seit Monaten nicht mehr dort ist.
Also jederzeit zu empfehlen!!

Anruf - Hilfe garantiert!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
kompetente, fähige Ärtzte bzw.Personal
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Sohn kam mit akuten Angstzuständen und Einschlaf- bzw. Durchschlafstörungen in die Klinik. Wir bekamen sehr schnell einen Termin. Er wurde sehr genau untersucht und mehrere intensive Gespräche geführt. Schon nach den ersten
Sitzungen konnte er das erlernte umsetzen und es ging ihm
deutlich besser. Er fühlte sich ernst genommen und gut aufgehoben. Mein Sohn ging gerne in die Sitzungen.
Wir kamen das 1.mal im August in die Klinik - jetzt ist es
Oktober und ihm geht es besten !!

Vielen Dank!!!

Der Horror geht weiter

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
nette Sekretärin und Schwestern
Kontra:
Klein Krieg zwischen Chefärtzin und Psychiologin
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Trotz des Bemühens leider keine gute Erfahrung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Bemühen ist spürbar
Kontra:
Es fehlt an Professionalität, an einem eingespielten Team und "Wärme"
Erfahrungsbericht:

Nun ja, wir waren ehrlich sehr froh,dass in Esslingen, also direkt in unserer Nähe endlich eine Behandlungsmöglichkeit geschaffen wurde für unser Kind. Die Erfahrung in der Tagesklinik war allerdings wirklich enttäuschend. Das Team ist sehr jung und noch nicht zusammengewachsen. Die Betreuerinnen machten einen überforderten Eindruck und hatten wohl noch nicht viel Erfahrung...Leider war die ärztlich-psychologische Betreuung trotz eines erkennbaren Bemühens nicht das, was wir uns erhofften und (ehrlich gesagt) auch als Standard voraussetzen! Unsere Tochter kam häufig enttäuscht und frustriert nach Hause; wir selbst als Eltern wurden zwar miteinbezogen, aber "von oben herab" behandelt; das geht so nicht, finde ich. Insgesamt also trotz der Mühe eher Frust. Die Räumlichkeiten sind ja ganz nett (die Tagesklinik wurde neu eingerichtet), aber unsere Tochter und wir hatten alle das Gefühl, dass es gewollt war und die Atmosphäre eher kalt...

2 Kommentare

sw60 am 10.08.2010

Ihren Ausführungen kann ich leider nur zustimmen!
Wir haben gesehen wie unsere Tochter "durch die Klinik" sich von Tag zu Tag zum negativen verändert hat.
Ich kann nur allen Familien DRINGEND von dieser Klinik abraten!
Eigener ausführlicher Bericht folgt.

  • Alle Kommentare anzeigen