Klinikum Esslingen GmbH

Talkback
Image

Hirschlandstraße 97
73730 Esslingen
Baden-Württemberg

296 von 357 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

360 Bewertungen davon 61 für "Kindermedizin"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Kindermedizin (21 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (360 Bewertungen)
  • Chirurgie (25 Bewertungen)
  • Diabetes (2 Bewertungen)
  • Entbindung (42 Bewertungen)
  • Frauen (26 Bewertungen)
  • Gastrologie (3 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (80 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (3 Bewertungen)
  • Hämatologie (2 Bewertungen)
  • Innere (14 Bewertungen)
  • Kardiologie (6 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (2 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (2 Bewertungen)
  • Kindermedizin (21 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (6 Bewertungen)
  • Neurologie (9 Bewertungen)
  • Onkologie (7 Bewertungen)
  • Orthopädie (9 Bewertungen)
  • Psychosomatik (48 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (3 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (42 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (7 Bewertungen)

Notfallaufnahme

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Tolles, kompetentes Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrythmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War mit meinem Sohn aufgrund Herzrythmusstörungen in der Notaufnahme. Wurden super freundlich, zielorientiert und ganz toll von allen betreut!

Alle haben einen tollen Job gemacht! Dafür DANKE!

1 Kommentar

Klinikum_Esslingen am 03.03.2025

Herzlichen Dank für die positive Rückmeldung und Anerkennung! Wir wünschen Ihnen und Ihrem Sohn alles Gute für die Zukunft. Wenn Sie jemals wieder Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.
Ihr Klinikum Esslingen

Kurzaufenthalt Kleinkind

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Es wäre schön, etwas mehr Informationen zu bekommen. Abläufe Essen, Infos zum Spielzimmer…)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Beistellbett für Angehörige nur ein einfaches Klappbett. Gerade mit einem Kleinkind, welches noch Milch trink, ist dies sehr ärgerlich)
Pro:
Sehr freundliches Personal
Kontra:
Öffnungszeiten Spielzimmer. Vor allem am Wochenende
Krankheitsbild:
Krampfanfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gut gelegene Klink, mit aus unserer Sicht auch sehr fachmännischem Ärztepersonal.
Auch die Krankenschwestern waren sehr freundlich und hilfsbereit.

Was allerdings auf der Seite der Verbesserung steht, ist folgendes:

- Die Parkgebühren im Parkhaus sind mit 10 Euro pro Tag doch recht hoch
- Wirkliche Rücksicht auf schlafende Kinder wird nicht genommen
- Die Betten für Angehörige sind eine Katastrophe
- Die Kommunikation zwischen den Krankenschwestern und den Patienten/Angehörigen ist meist sehr dünn (z.B. Abfragen Essen)
- Die Öffnungszeiten des Spielezimmer könnte man deutlich verlängern. (Unter der Woche Max. 16 Uhr)
Sonntags ganz geschlossen
- Kinderspielplatz auf dem Krankenhausgelände (im Freien wäre sehr schön)
- Frühzeitiges Abfragen der Mahlzeiten auch für die Kinder (wurde immer erst abgefragt, wenn das Essen der Angehörigen schon auf dem Tisch stand)
- Evtl. Spiel/Krabbeldecke auf das Zimmer, wenn das Spielzimmer schon geschlossen ist. Oder man hinsichtlich leichtem Fieber auch nicht ins Spielzimmer darf

1 Kommentar

Klinikum_Esslingen am 03.03.2025

Vielen Dank für Ihr Feedback und die detaillierte Beschreibung Ihrer Erfahrungen während Ihres Aufenthalts. Es freut uns zu lesen, dass Sie das freundliche Personal und die Fachkompetenz unserer Ärzte positiv hervorgehoben haben. Wir bedauern jedoch, dass Sie und Ihr Kind sich in einigen Bereichen nicht wohl gefühlt haben. Ihre Anmerkungen nehmen wir ernst und und haben sie intern besprochen.
Die Kolleginnen und Kollegen versuchen bestmöglich, den Pflegeablauf an den Tagesablauf des Kindes anzupassen und wecken Kinder nur in medizinisch notwendigen Fällen, wie zum Beispiel für EEG-Untersuchungen.
In Bezug auf das Spielzimmer und dessen Öffnungszeiten gibt es die Erfahrung, dass das Spielzimmer am späten Nachmittag bei längerer Öffnungszeit sehr wenig frequentiert ist. Am Wochenende erhalten viele Kinder Besuch und verbringen die Zeit gerne mit ihren Angehörigen im Freien. Ansonsten sorgt unser Pflegepersonal dafür, dass die Kinder mit den nötigen Spielsachen versorgt werden. Das Verleihen von Krabbeldecken ist aus hygienischen sowie platztechnischen Gründen nicht möglich. Eltern, die eine Krabbeldecke benötigen, werden angehalten, diese von zu Hause mitzubringen.
Die Begleitliegen sind ein bekanntes Thema, an dem wir bereits nach Lösungen suchen. Ihre Anmerkung zur Kommunikation bezüglich der Essensabfrage haben wir zur Kenntnis genommen. Diese erfolgt immer einen Tag im Voraus seitens der Küche. Es könnte hier ein Missverständnis vorgelegen haben, da vermutlich das Essen für den Folgetag erfragt wurde und nicht das der aktuellen Mahlzeit.
Wir danken Ihnen nochmals für Ihr wertvolles Feedback und hoffen, dass Sie uns die Gelegenheit geben, Ihre Erfahrungen bei einem zukünftigen Aufenthalt zu verbessern. Wenn Sie weitere Anregungen haben, zögern Sie bitte nicht, uns direkt zu kontaktieren. Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute!
Ihr Klinikum Esslingen

Stillende Mutter bekommt nichts zu essen

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Ein Unding wie Patienten vergessen werden
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine stillende Tochter ist mit meinem 2 Monate alten Enkel wegen Keuchhusten in Quarantäne.
Sie bekam heute morgen nach 5 maliger Nachfrage endlich kurz vor 10 ihr Frühstück und hat heute Abend trotz Nachfrage kein Abendessen bekommen.
Wo sind wir eigentlich?

1 Kommentar

Klinikum_Esslingen am 30.08.2024

Guten Tag,
wir haben Ihre Rückmeldung auch in der Klinik erhalten, wo sie schon in Bearbeitung ist. Sobald die Kolleginnen und Kollegen Ihr Anliegen aufklären können, melden wir uns bei Ihnen.
Vielen Dank.
Ihr Klinikum Esslingen

Tolles Personal & professionelles Arbeiten

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
das Pflegeteam war stets da und hat sich sehr viel Zeit für Erklärungen genommen, ebenso die Ärzte
Kontra:
es gibt nichts zu bemängeln
Krankheitsbild:
Fieberkrampf Kleinkind
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo zusammen,

meine dreijährige Tochter hatte letzte Woche einen Fieberkrampf. Wir wurden 24 Stunden zur Beobachtung auf der Station gepflegt, die Krankenschwestern und Ärzten waren super nett und haben sich sehr viel Zeit für Tests und Erklärungen genommen. Die Kleine und ich haben uns sehr wohl gefühlt.

1 Kommentar

Klinikum_Esslingen am 02.02.2024

Hallo,

vielen Dank für die netten Worte an unser Team der Kinderklinik. Es freut uns zu hören, dass Sie und Ihre Tochter sich bei uns gut aufgehoben und betreut fühlten.
Weiterhin alles Gute für Sie beide!

Ihr Klinikum Esslingen

Unsichtbarer Patient oder Fachkraftmangel

Kindermedizin
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Die Behandlung war vor dem Gespräch katastrophal, nach diesem Gespräch einwandfrei)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Gesprächsbereitschaft
Kontra:
Behandlung
Krankheitsbild:
Dehydrierung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unsere 3j.Tochter wurde durch die Notaufnahme aufgenommen und auf die Kinderstation verlegt.
Es gab kurz zuvor einen weiteren Kliniaufenthalt in einem anderen KH, dessen Entlassungsbericht inkl.aktueller Medkation ich aushändigte.

Unser kind bekam demnach alle 3- 4 Std.Schmerzmittel.
Nach der Aufnahme waren diese nicht verabreicht worden, auf Nachfrage meinerseits seien diese nicht verordnet worden und ich sollte bis zum nächsten Tag warten . Auf die Bitte einen Arzt nochmals zu konsultieren wurde mir mitgeteilt, dass dieser sich gegen Abend nochmal melden würde.
So viel sei verraten, es kam kein Arzt mehr und auch keine Schmerzmedikation.
Dafür ging in der Nacht etwa Stündlich , teilweise halbstündlich ein Alarm von dem Infusionsgerät aus, etwa 4- 6x rief ich deshalb die Schwestern und musste teilweise 1std.(!!) warten.

Ich bin dann selbstständig auf ins Schwesternzimmer, in dem reger Betrieb herrschte, man unterhielt sich.
Ich fragte, ob niemand mein Klingeln hört und teilte mit , dass ich bereits über eine Stunde warten würde, das jemand den Alarm quittieren würde.
Die Schwester wiegelte ab und teilte mir mit, dass sie noch gar nicht so lange im Dienst gewesen sei?!

Am kommenden Morgen bat ich um ein Gespräch mit dem stationsleitenden Professor.
Dieser erschien prompt, war sehr freundlich und interessiert.Der Arzt nahm mein Anliegen ernst und verwies auf die derzeitig mangelnde Fachkraft-Situation und der offensichtlich daraus entstehenden Fehlerquote.
Im Verlauf klärte sich ebenfalls, dass es sehr wohl eine Verordnung für Schmerzmittel gegeben hat und die betroffene(n) Schwester(n) sie einfach nicht finden konnten.
Alles in allem war diese Nacht eine, die ich so kein zweites Mal erleben möchte, in einer Branche in der Fehler nicht ( und erst recht nicht in dieser Häufung) vorkommen sollten.
Fazit;
Die Behandlung war vor dem Gespräch katastrophal, nach diesem Gespräch einwandfrei, dennoch würde ich persönlich wenn möglich eher ein anderes Krankenhaus wählen

1 Kommentar

Klinikum_Esslingen am 02.05.2023

Hallo,
vielen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung.
Wir bedauern sehr, dass es Startschwierigkeiten zu Beginn des Aufenthalts Ihrer Tochter gab.
Der Fachkräftemangel ist derweil eine große Hürde, die wir und viele andere Kliniken zu bewältigen haben. Dennoch geben unsere Mitarbeitenden täglich ihr Bestes, um eine adäquate Patientenversorgung zu leisten. Dies ist uns weiterhin natürlich das größte Anliegen.
Dass bereits ein klärendes Gespräch mit dem behandelnden Arzt stattfand, konnte bereits einige Punkte aufklären und für einen zufriedeneren Klinikaufenthalt sorgen.
Sollten im Nachgang doch noch Fragen oder Anliegen aufgekommen sein, dürfen Sie sich natürlich an uns zurück wenden.
Wir wünschen Ihnen allen weiterhin alles Gute.

Ihr Klinikum Esslingen

Kinderintensivstation topp!

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Einfach alles.
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Mekoniumaspirationssyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

14-Tage Aufenthalt auf der Kinderintensivstation direkt nach der Geburt. Ein super tolles Team mit genialen Ärzten. Selbst ich als Mama habe mich dort besser aufgehoben gefühlt als auf der Wochenbettstation! Dank Ihnen lebt unsere Tochter. Sehr gute Kommunikation, super Planung, sehr einfühlsam!
Danke für alles!

1 Kommentar

Klinikum_Esslingen am 05.07.2022

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Es freut uns sehr, dass Sie trotz der belastenden Situation ein gutes Gefühl bei uns hatten. Ihr positives Feedback geben wir gerne an das Team weiter. Wir wünschen weiterhin alles Gute! Ihr Klinikum Esslingen

Beste Kinderintensivstation

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Fachkompetent und vor allem menschlich
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Kawasaki
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Kinderintensivstation hat das Leben unseres Kindes gerettet.
Ich werde auf ewig dankbar sein.

1 Kommentar

Klinikum_Esslingen am 29.11.2021

Es freut uns, dass Sie so zufrieden waren und Ihren Eindruck hier teilen. Ihnen und Ihrem Kind weiterhin alles Gute, Ihr Klinikum Esslingen

Eine tolle Klinik

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Fachliche Kompetenz und wunderbare Menschlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Bienengiftallergie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren zur Hyposensibilisierung gegen Bienengift eine Woche stationär im Krankenhaus und dann 3 Jahre alle 4 Wochen zur Auffrischung. Wir haben nur gute Erfahrungen gemacht. Die Kinder werden mit absoluter Kompetenz behandelt und alle sind sehr sehr nett. Hier ist fachliche Kompetenz mit herzlicher Menschlichkeit kombiniert. Absolut zu empfehlen!

1 Kommentar

Klinikum_Esslingen am 31.05.2021

Herzlichen Dank auch für dieses positive Feedback, das wir sehr gerne weitergeben. Ihr Klinikum Esslingen

Danke für die tolle Versorgung

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Niere
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir sind schon einige Jahre regelmäßig in der Kinderklinik/Kinderambulanz und sind sehr begeistert. Alle Beteiligten, vom Sekretariat, Pflegekräfte, Oberarzt bis zum Professor, sind sehr nett und einfühlsam. Man bekommt umgehend die Arztbriefe zugesendet, wird persönlich angerufen und es wird sich um alles sehr kompetent gekümmert. Das Sekretariat ist sehr hilfsbereit bei Terminvergabe und der Bürokratie. Die Pflegekräfte sind trotz Stress immer sehr nett und man fühlt sich mit seinem Kind aufgehoben und gut versorgt. An Weihnachten mussten wir notfallmäßig in die Kinderklinik und auch hier waren alle sehr bemüht und freundlich. Ein großes Dankeschön und Lob für diese Arbeit und in dieser Zeit!

1 Kommentar

F.Richter am 12.01.2021

Danke für diese positive Rückmeldung, die unsere Kolleginnen und Kollegen in ihrer Arbeit bestärkt. Für Sie und Ihr Kind alles Gute! Ihr Klinikum Esslingen

Ganz tolle Betreuung in der Kinderklinik

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Freundlichkeit, Empathie
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Magenspiegelung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unser Sohn (13 Jahre) hat zur Abklärung eine Magenspiegelung erhalten. Top Beratung, top Durchführung!
Großen Dank an Herrn Dr. Raecke und an sein Team, sowie an das Team der Endoskopie. Alle waren sehr einfühlsam und kompetent.
Dort ist man wirklich in den besten Händen!

1 Kommentar

F.Richter am 09.11.2020

Dankeschön, das freut uns sehr!

Vorbildliche Kinderstation!

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (WLAN wäre nicht schlecht)
Pro:
Die Schwester sind Engel!
Kontra:
Gab es nichts!
Krankheitsbild:
Harnwegs-/ Nieren-/Beckenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem wir mit unserer Tochter (2 Jahre) schon einen monatelangen Leidensweg und in einer anderen klinik Aufenthalte hinter uns hatten.
Haben wir uns entschieden diesmal nach Esslingen zugehen, da wir viel Gutes gehört haben.

Unsere Maus hat durch die letzten Monate natürlich eine Barriere aufgebaut was Ärzte angeht. Hatten am Anfang etwas Sorge wie es ablaufen wird.

Alle Ärzte ( hatten eine 1 Woche Aufenthalt und haben daher das ganze Personal kennen gelernt) und vorallem die Schwestern waren durchgehend Engel, mir fällt kein anderes Wort ein. Ich war total erschrocken das es auch anders geht. Wenn ich zurück an die andere Klinik denke muss ich stark schlucken.

Es wird extrem aufs Kind eingegangen, man nimmt sich die Zeit, und zu keinem Moment hatten wir das Gefühl man wird abgefertigt. Man lässt dem Kind auch kurz die Zeit während den Behandlungen, wenn es die braucht. Als Elternteil hatte ich nicht 1 Sekunde wenn das Kind weint und nicht mit machen will, das es jetzt auf biegen und brechen funktionieren muss ich ich es erzwingen muss.

Ich würde jederzeit wenn nötig die 1h Anfahrt in Kauf nehmen!

Würde jedem Empfehlen wenn was mit seinem Kind ist dort hinzugehen!! Dort fühlt man sich aufgehoben.

Liebe Grüße eine Kassenpatientin und ihre Mama.

1 Kommentar

F.Richter am 17.06.2020

Haben Sie vielen Dank für das tolle Lob! W-LAN wird es voraussichtlich noch in diesem Jahr geben. Alles Gute für Sie und Ihr Kind! Ihr Klinikum Esslingen

Insgesamt enttäuscht

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Ultraschalluntersuchung
Kontra:
Krankheitsbild:
Sturz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Insgesamt habe mich beim stationären Aufenthalt mit meinem kleinen Sohn nicht wohl und sehr allein gelassen gefühlt. Spielzeug bekamen wir beispielsweise erst auf mehrmaliges Bitten. Ansonsten wirkte das Personal eher unfreundlich und desinteressiert. Meinem Sohn gegenüber verhielten sie sich zum Glück freundlich. Die Ärzte in der Visite wirkten total genervt und haben mir als Mutter mit ihren Aussagen eher Angst gemacht. Eine befreundete Ärztin von mir fand die Aussagen der Ärzte ebenfalls völlig unangebracht. Auch in Corona Zeiten, finde ich, kann man einen respektvollen Umgang erwarten.Davon habe ich leider auf der Station wenig gemerkt-schade.

1 Kommentar

F.Richter am 12.05.2020

Hallo, wir bedauern, dass Sie bei Ihrem Aufenthalt bei uns nicht rundum zufrieden waren. Aufgrund der momentanen Lage ist das Spielzimmer leider vorübergehend geschlossen. Gerne können Sich sich per Mail an beschwerde@klinikum-esslingen.de wenden. Alles Gute für Sie! Ihr Klinikum Esslingen

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Negativ
Kontra:
Negativ
Krankheitsbild:
Weiße Bläschen im Mund
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Waren am 18.01.2020 22:30Uhr in der Notfall Aufnahme für Kind. Angemeldet und sollen dann warten nach halbe Stunde kommt Schwester und meint sollen nach Stuttgart gehen, weil der Arzt nicht für Zähne Ahnung hat.
Meine das Kind hat im Mund innen Raum weiße Bläschen, will trotzdem das der Arzt erst rein schaut, ne machen wir nicht gehen Sie bitte.
Richtig unverschämt. Kommen extra aus Kirchheim unter Teck. Das ist echt blöd mit kranke Kind so weit zu fahren. Gehen dann nach Stuttgart und die nehmen sehr schnell uns auf, leider Wartezeit genau 5 Stunden.
Das Kind hatte nichts mit Zähne, hatte Herpes. Blöd das Esslingen es einfach nicht anschauen konnte, richtig frech und gemein von Euch.
Da muss was geändert werden. Kirchheim oder Nürtingen muss dringen für Kinder was machen?

1 Kommentar

F.Richter am 21.01.2020

Hallo,
wir können verstehen, dass Sie in Sorge um Ihr Kind waren. Ohne die Symptome genauer beurteilen zu können, denken wir, dass es in Ihrem Fall ratsamer hätte sein können, bereits am frühen Abend eine Notfallpraxis aufzusuchen. Im Unterschied zu einer Notaufnahme werden dort genau solche Krankheitsbilder behandelt, da die Notaufnahmen eigentlich nur für lebensbedrohliche Fälle gedacht sind. In einer Notaufnahme orientiert sich die Reihenfolge an der Dringlichkeit der Behandlung und so kommt es zu den teilweise längeren Wartezeiten.

Nähere Informationen über unsere Notfallpraxen und Notaufnahme finden Sie hier: https://www.klinikum-esslingen.de/kliniken-und-zentren/kinder-und-jugendliche/im-notfall/

In Situationen wir Ihrer bietet es sich außerdem an, den deutschlandweiten Patientenservice zu nutzen. Unter der 116117 erreichen Sie Ärzte im Bereitschaftsdienst, denen Sie am Telefon die Symptome schildern können. Oft können sie Ihnen dann schon eine erste Einschätzung geben, ob es reicht, erst am nächsten (Werk-)tag einen Arzt aufzusuchen oder ob ein Gang in die nächste geöffnete Bereitschaftspraxis oder Notaufnahme besser wäre.

Wenn Sie weitere Fragen haben, können sie sich unter beschwerde@klinikum-esslingen.de bei uns melden.
Ihr Klinikum Esslingen

Notaufnahme

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Behandelder Arzt ist sehr kompetent
Kontra:
ca. 3 Stunden mit Säglinger warten müssen
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Pat. bzw. kleine Kinder, Säuglinge müssten sehr lange warten. Wir müssten mehr als 3 Stunden warten, manche noch länger. Ärztliche Besetzung war sehr schlecht. Vor allem in Winterzeit sollte man mehr Personal zur Verfügung stellen.
Arzt war sehr kompetent, aber Zeitdruck was er hatte war als Angehörige deutlich zu spüren.

1 Kommentar

F.Richter am 07.01.2020

Es freut uns, dass Sie mit der Behandlung zufrieden waren. Leider kann es immer wieder zu verzögerten Wartezeiten kommen, da Notfälle oder ein sehr hohes Patientenaufkommen nur schwer planbar sind. Wir verstehen Ihr Anliegen, aber bitten um Ihr Verständnis.

Als Frühchen gut betreut - als Eltern braucht man gegenüber einigen Schwestern ein dickes Fell

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Intensivmedizinische Versorgung
Kontra:
Pflegerische Versorgung nicht einheitlich
Krankheitsbild:
Frühgeburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Unser Baby kam aufgrund schwerer Komplikationen in meiner Schwangerschaft in der 30 SSW auf die Welt und musste ca 4 Wochen lang intensivmediznisch versorgt werden; im Anschluss folgten 6 weitere Wochen auf der K98 Normalstation. Trotz Personalmangel wurde unser Baby besonders auf Intensiv wunderbar betreut -und wir sind unendlich dankbar, dass wir am Ende ein gesundes Baby mit nachhause nehmen durften. Die Kommunikation mit manchen Schwestern und unerfahrenen Assistenzärzten setzte uns allerdings doch sehr zu - bei allem Respekt für deren Arbeit und der schlechten Personalsituation. Es fehlt zum Teil eine klare Linie im
Pflegerischen Bereich (wann lege ich mein Frühchen an, wann gebe ich die Flasche, wann soll ich lieber gleich sondieren und es schlafen lassen). Besonders auf Normalstation gab es wenig Raum für Verständnis und Herzlichkeit für Eltern; besagte Schwester, die bereits in anderen Bewertungen angesprochen wurde, hat in hohem Maße verunsichert.
Niemand hat sein Kind gerne in einer Klinik ; und gerade Eltern von Frühchen haben meist schon einige sehr dunkle Stunden erlebt, bevor sie auf Normalstation kommen-
Vielleicht sollte sich dies der ein oder andere etwas bewusster werden.
Die Organisation und Betreuung der Nachsorge war hervorragend, in menschlicher und medizinischer Sicht nicht zu übertreffen.

1 Kommentar

F.Richter am 13.12.2019

Liebe Herzensmama,
herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Wir freuen uns über Ihren positiven Aufenthalt bei uns und sind Ihnen für das ehrliche Feedback dankbar, das wir zu unserer stetigen Verbesserung gerne annehmen. Ihnen und Ihrer Familie alles Gute, Ihr Klinikum Esslingen

Katastrophales Zimmer / Bett

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Personal sehr nett und bemüht / Behandlung ok
Kontra:
8er Zinmer und die „Betten“ - jedes Tier schläft besser
Krankheitsbild:
Infekt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Sohn (6Monate) wurde stationär in der Kinderklinik in einem 8!!! Bett Zimmer mit meiner Frau aufgenommen.
Sie muss auf einer Britsche (selbst ein Bundeswehrfeldbett ist bequemer) schlafen/ruhen und ihn noch voll stillen.
Da unser Sohn (leider) nur in unserem Bett schläft ist das schon eine Zumutung und die Gefahr das er rausfällt ist extrem hoch (gibt Gitterbetten aber da schläft er nicht)
(Krankenhausbett ist nur für Patienten und die ist ja gesund -möchte sie eins wären Kosten von ca 220€ am Tag)
Eine Versicherung für ein Ein- oder Zweibettzimmer bekommt der kleine nicht da seine Krankheit leider angeboren ist)
Bei 4 Patienten und 4 Betreuer in einem Zimmer ist an Schlaf nicht zu denken - wie soll man hier irgendwie Gesund werden??

Empfehlung für die Klinik: andere Betten und max. zweier Zimmer - dann ja

1 Kommentar

F.Richter am 28.11.2019

Hallo,
Es tut uns leid, dass der Aufenthalt bei uns nicht Ihren Vorstellungen entsprochen hat.
Wir sind bemüht, den Aufenthalt für PatienInnen so angenehm wie möglich zu machen und sie so gut es geht zu entlasten. Bei einer niedrigen Auslastung kann die
Bettenaufteilung entzerrt und die PatientInnen auf mehrere Zimmer verteilt werden.
Manchmal ist die Belegung jedoch sehr hoch und alle Kinder müssen versorgt werden. Dabei hat jede Familie das Recht,
bei ihrem Kind zu bleiben, wodurch die beengte Situation entstehen kann. Wir möchten den Familien diese Möglichkeit nicht nehmen, auch wenn dadurch ein geringerer Komfort für Sie entsteht. Die Zimmer sind auch nicht für 8 Krankenbetten geplant, sondern 4 Betten plus jeweils 1 Platz für einen Elternteil.
Wir bitten um Ihr Verständnis! Bei weiteren Fragen melden Sie sich gerne bei uns: beschwerde@klinikum-esslingen.de

Keine genaue Diagnose, nicht ordentlich untersucht!

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Behandlung!
Krankheitsbild:
Ohrenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren am Samstagmorgen mit unserem 3 jährigen Sohn in der Klinik, da ihm gelbe Flüssigkeit aus dem Ohr lief. Uns wurde geraten dies mit Nurofen und Nasentropfen heilen zu lassen.
Leider hat unser Sohn bereits nach 4 Stunden wie am Spieß gebrüllt und gesagt, dass er Ohrenschmerzen habe. Da dies auch nachts war nach der nächsten Nurofengabe sind wir nochmals in die Klinik, da der gelbe Ausfluss noch schlimmer war und unser Sohn richtige Schmerzen hatte. Die Kinderärztin sagte sie sehe nichts wegen der Flüssigkeit, hat das Ohr jedoch auch nicht gesäubert um es genauer anzusehen. Sie meinte sie halt Rücksprache mit ihrer Kollegin, denn sie würde einfach, so ihre Worte, mit Nurofen voll hauen und nasenspray geben. Die zur Rücksprache herangezogene Ärztin bestätigte dies ohne unseren Sohn gesehen zu haben!!

Fazit; montags beim Hno stellte sich heraus er habe eine Mittelohrentzündung und durch die aggressive Flüssigkeit aus dem Ohr eine Außenohrentzündung, die nur mit ohren Tropfen und Antibiotika behandelt werden kann.

Danke für nichts!

Zufrieden mit kleinen Abstrichen

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (einzig mehr Beratung zum Stillen wäre wünschenswert)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Schwestern freundlich und zuvorkommend trotz Personalmangel
Kontra:
Zu wenig Fokus auf den Stillstart bzw. Stillen ansich
Krankheitsbild:
Frühgeburt, Neugeborenengelbsucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Habe meine Tochter in der SSW 35+6 in Esslingen entbunden. Da sie als spätes Frühchen galt und per Saugglocke geholt werden musste, wurde sie sofort auf die K98 verlegt.
Ich selber konnte 2 Tage später als Begleitperson aufgenommen werden.
Der organisatorische Wechsel von Gynäkologie auf die K98 verlief reibungslos, allerdings bedarf es Eigeninitiative, um möglichst schnell zu wechseln (immer wieder nachgefragt, wie der Ablauf beim Wechsel funktioniert, bzw. Patientenakte eigenhändig zu den entsprechenden Stellen gebracht).
Die Schwestern und Ärzte auf der K98 sind größtenteils sehr nett, verständnisvoll und kümmern sich -trotz überall vorherrschender Personalknappheit gut um Eltern und Kinder, einzig eine Schwester ist negativ aufgefallen, sie hat einen sehr befehlshaberischen Tonfall und benimmt sich wie ein Oberfeldwebel. Sie hat mir als unsichere Erstlingsmama doch ganz schön zugesetzt!
Bei meiner Tochter entwickelte sich enenfalls eine Windeldermatitis und hier kann man dann tatsächlich sagen: 4 Schwestern und 5 Meinungen! Jede Schwester, die uns zugeteilt wurde hatte ein anderes Geheimrezept, was totsicher wirkt-mal nur Zinksalbe, dann schwarzer Tee, dann wieder Panthenolsalbe...Da muss man für sich entscheiden, wie man es machen möchte und so den Schwestern gegenüber vertreten!
Eines was mir aber wirklich negativ aufgefallen ist- hinsichtlich eines guten Stillstarts ist, dass meine Tochter ungefragt einen Schnuller bekommen hat! Ebenfalls wurde mir sofort ein Stillhütchen gegeben, nachdem das erste Anlegen nicht gut geklappt hat. Schade- ich würde mir wünschen, dass auf der Station auf jeden Fall eine Still- und Lactationsberaterin arbeiten sollte, die Schwestern sind da einfach-meiner Meinung nach-nicht gut genug ausgebildet bzw. schauen nur mit dem "medizinischen Auge".
Die Verpflegung ist eben wie sie ist-Krankenhausessen. man hat aber die Möglichkeit, eigene Verpflegung im Kühlschrank zu lagern. Insgesamt war ich mit dem Aufenthalt auf der K98 zufrieden.

Freundlich, schnell und kompetent

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit der Mitarbeiter/innen
Kontra:
Krankheitsbild:
Wachstumsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Weil unsere Tochter für ihr Alter sehr klein ist, wurden wir vom Kinderarzt zur endokrinologischen Untersuchung überwiesen.
Die Auswahl war zwischen den Kliniken Stuttgart, Tübingen und Esslingen zu treffen.
Aus Gründen der Wohnortnähe (38 km Entfernung) haben wir uns für das Klinikum Esslingen entschieden und das war eine gute Entscheidung!
Von der Information im EG über das Sekretariat der Endokrinologie, Voruntersuchung und Messung durch Krankenschwester über Ärztin und Röntgenabteilung sind uns nur freundliche Menschen begegnet.
Die Wartezeit war sehr kurz.
Die Ärztin hat unsere Tochter (14 Jahre) sehr enrnst genommen und mit viel Feingefühl untersucht.
Die Aussage zur Diagnose war für uns alle gut verständlich und klar.
Unsere Erfahrungen im Klinikum Esslingen im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin waren durchweg sehr positiv!

Behandlung hui, verpflegung ....

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Personal Station k98
Kontra:
Verpflegung
Krankheitsbild:
Sauerstoffsättigung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Abteilung k98 mit herausragenden Ärzten und Personal. Man fühlt sich keinen Moment alleine gelassen! Großes Lob!!

Aber: die Verpflegung! Katastrophe! Vegetarier sind auch Menschen! Rindergelatine im Nachtisch? Was ist dann im restlichen Essen drin? Die Auswahl und der Geschmack überzeugen auch nicht wirklich! Der Service im Kaffee: eine einzige Katastrophe! Unfreundlich, unprofessionel, nicht empfehlenswert!

Trotzdem eine klare Empfehlung für die Klinik und ihr Personal!

Unfreundlich

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Baby 7 Monate alt 8 Tage lang husten Fieber will nichts essen

Bevor wir im kh ankamen Parkhaus komplett belegt
Vorne am Eingang geparkt.! Strafzettel bekommen (35€) wie soll man als Mutter das Auto umparken ?


2 Stunden ging die ganze Kontrolle erklärt was das Kind hat Test wurde gemacht Kind hat nur ein Virus weiterhin Zäpfchen geben...

Dann muss mal sich als Eltern anhören beim vorbeilaufen von der Ärtzin und deren Assistenten das sind Eltern die bei jeder Kleinigkeiten ins kh kommen

Gehts noch ? Man wurde nicht akzeptiert Traurig wirklich



Ps: es kam eine Schwester im Wartezimmer und wollte vor gesamter Mannschaft wissen was mein Sohn den hat obwohl das schon besprochen wurde im Zimmer
Pampte mich an und sagte warum gehen sie nicht zum Arzt und kommen hier her vor den ganzen Leuten
Wo ist die Privatsphäre

Es war in der Notaufnahme am 12.02.2019 morgens um 10.15
Ältere Krankenschwester mit blond braune Haare kurzer Haarschnitt

Kompliment für hervorragende Klinikleistung!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Medizinisch wie organisatorisch perfekte Leistung - vielen Dank!
Kontra:
Krankheitsbild:
Anaphylaktischer Schock
Erfahrungsbericht:

Über Krankenhäuser wird ja sehr viel schlechtes geschrieben und meistens sind alle immer unzufrieden. Da ist es an der Zeit, auch einmal ein Kompliment los zu werden, wenn es gut läuft:

Wir waren am 17.12.2018 abends mit einem unserer Söhne (14 Monate alt) als Notfall nach anaphylaktischem Schock eingeliefert worden. Von Anfang bis Ende hat einfach alles perfekt funktioniert - medizinisch wie organisatorisch. Der Notarzt war nach nur wenigen Minuten bei uns zu Hause eingetroffen. Binnen Kurzem waren wir dann in der Notaufnahme im Krankenhaus Esslingen und waren auch dort von der diensthabenden Nachtärztin der Kinderstation sofort und einwandfrei versorgt worden. Nahtlos ging es weiter auf Station, wo schon ein Bett für unseren Sohn als auch ein Beistellbett für mich als Vater bereit standen. Die lückenlose Überwachung / Betreuung setzte sich über die Nacht fort. Nach Verabschiedung durch die Nachtärztin am frühen Morgen ging es ab ca. 09.00 Uhr direkt mit der Visite der diensthabenden Ärzte auf der Station weiter. Parallel wurde unser Sohn durch die Stationsschwestern mit Spielzeug versorgt und auch der Clown-Doktor war sogleich zur Stelle. Ein Spezialist und zugleich Oberarzt hat sich intensiv mit unserem Krankheitsbild befasst und uns sogleich sehr wertvolle Tipps für den Umgang mit solchen Situationen gegeben (Notfallset etc.). Kurz nach Mittag erfolgte dann wie angekündigt die Entlassung, der Arztbrief war hier auch schon fertig.

Fazit: wir waren sehr angenehm und positiv überrascht. Die Kinderklinik Esslingen macht einen prima Job, weiter so!!

ABSOLUTER PERSONALMANGEL!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Schlechte Beschilderung des Empfangs)
Pro:
Kontra:
Wartezeit, keine Diagnose
Krankheitsbild:
Fieber
Erfahrungsbericht:

Wir sind Samstag spätabends gegen 21.30 Uhr mit hochfieberndem,apatischen Kleinkind in der Notaufnahme angekommen. Kind total fertig am Schreien und dann fragt die Dame am "Empfang" (musste erstmal suchen da es falsch ausgeschrieben war und zunächst keiner da war) "was denn jetzt mit dem Kind nicht stimmt?!"
Wurden dann nach ca. 1 Std Wartezeit (vor uns waren 3 Patienten) ins Behandlungszimner gerufen, Assistentin kam kurz und verließ dann wieder für über eine Std das Zimmer. Irgendwann sah man alle Eltern mit ihren quengelnden, weinenden,kranken und übermüdeten Kindern auf den Gängen stehen, verzweifelt auf der Suche nach der Ärztin?!!!
Zwischendrin kam die Assistentin mal wieder vorbei und erklärte uns, dass nur sie und die Ärztin da sind.

UND DAS SAMSTAG NACHT IN DER KINDERNOTAUFNAHME!!!!!
EIN ABSOLUTES DING DER UNMÖGLICHKEIT, DASS MAN AN SOWAS SPART!!! BITTE LIEBE KLINIKLEITUNG ÜBERDENKT DOCH MAL EURE PERSONALEINTEILUNG!!!!

Sind dann nach 4 Std ohne Diagnose wieder heim.

Liri

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich Hatte schon heute Früh circa 6:00 Uhr geschrieben, bei meiner Tochter musste noch Ultraschall gemacht werden, jetzt ist mittlerweile kurz vor 10 Uhr und wir warten auf die Papiere für den Kinderarzt...
Da war kein einziges Kind... trotzdem wird alles hinausgezögert bis es nicht mehr geht.
Ihr sollt euch schämen

Sehr gute Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr liebes Ärzte und Schwesternteam
Kontra:
Krankheitsbild:
Stomatitis aphtosa
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Unser großer Sohn wurde 2010 stationär aufgenommen, da er eine Aphte im Halsbereich hatte und nichts mehr essen und trinken wollte.
Das gesamte Team war sehr freundlich und lieb zu unserem Sohn und ging vorsichtig mit ihm um (er war damals 11 Monate alt), besonders als es darum ging einen Zugang zu legen oder auch seine Nase frei zu spülen.

Ganzes Team sehr freundlich und ruhig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die freundliche diensthabende Schwester und die kompetente Ärztin, die sehr lieb zu unserem Sohn war
Kontra:
Krankheitsbild:
Kruppanfall Kind
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Unser Sohn hatte Mitten in der Nacht einen heftigen Kruppanfall und kam in die Notaufnahme.
Dort wurden wir sehr freundlich aufgenommen.
Das gesamte diensthabende Personal war trotz der späten Stunde sehr nett und hat eine unglaubliche Ruhe ausgestrahlt, was uns bei der Aufregung sehr gut getan hat.
Wir haben uns gut versorgt und aufgehoben gefühlt.

Nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Arzt der Notfallambulanz
Kontra:
Räumlichkeiten, Unfreundliches Personal, Hektik, Lautstärke, Behandlung, Diagnostik
Krankheitsbild:
Virusinfekt Gastroenteritis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unsere Tochter, 7 Monate, hatte seit mehreren Tagen starke wässrige Durchfälle. Wir fuhren zur Notaufnahme und wurden wieder nach Hause geschickt. Da sich ihr Zustand über Nacht verschlechterte gingen wir erneut in die Klinik und wurden aufgenommen. Wir kamen in ein Zimmer, indem ein andres Kind mit Magen-Darm lag. Auf Station war das Personal sehr unfreundlich, laut, nahm auf die kleinen Patienten keine Rücksicht. Obwohl sich der Zustand unserer Tochter zusehends verschlechterte, wurde sie entlassen. Aus diesem Grund musste sie erneut stationär aufgenommen werden. Natürlich nicht in diesem Krankenhaus. Das die Durchfälle stärker wurden und das Baby immer schläfriger wurde und der Zustand sich verschlechterte wurde abgetan, mir nicht geglaubt. Nur 24 h später wurden sehr schlechte Blutwerte diagnostiziert, was in Esslingen nicht erkannt wurde.
Als Eltern muss man auf einem Feldbett schlafen, das jeder Zeit droht zusammen zu brechen. Noch enttäuschter kann man kaum eine Klinik verlassen.

nie weder Esslinger Krankemhais !!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts !
Kontra:
S.o
Krankheitsbild:
Kinderklinik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nun ja ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll , am 22.7.2016 ist meine Tochter durch einen KS auf die Welt gekommen , die Ärzte stellten ein kleines Loch in ihrem Herzen fest und vergewisserten mir aber gleich das dies öfters vorkommt und bald von alleine zuwachsen würde dafür sollten wir uns nach dem Ersten Echo Termin nochmals in 3 Monstern vorstellen , soweit alles gut ! In Oktober ist meine kleine krank geworden hat ganz schlimme Hustenanfälle bekommen waren auch in der Notaufnahme im Esslinger Krankemhaus 4 Stunden Wartezeit mit einem Baby das 2 mal ate alt war und blau Anlief bei jedem Hustenanfall! Wurden nach Hause geschickt .. nach mehrmaligen Besuch beim KA hat er entschlossen einen Abstrich zu machen um sie auf Keuchhusten zu testen es war an einem Freitag 21.10.16 er hat gesehen das sie blau anläuft und hat gesagt ich soll unverzüglich mit ihr ins ES Krankenhaus er ruft da an sie soll stationär beobachtet werden. Nun ja ich fuhr schnell hin Notaufnahme erstmal die Bürokratie Anmeldung warten warten warten .... so ca 3 Stunden !!! Als wir dann endlich Dran kamen behandelte uns eine A-Ärztin die von dem Anruf meines KA Scheins nichts wusste , sie untersuchte und kam zu dem Entschluss das sie eine virale Infektion hätte mit einer leichten Bronchitis , ich zitiere : " wieso stationär aufnehmen ob sie sie jetzt hier heute Nacht rumtragen oder zuhause ist doch das gleiche wenns schlimmer wird vorbei kommen " ratlos und verwirrt fuhr oh heim . In der Nacht wurde es schlimmer sie für paar Sekunden nicht atmen können lief blau lila an zum Glück konnten wir sie beruhigen! Wir führen in ein anderes krankemhaus weil nochmal nach Esslingen und mir Anhören das mein Kind nix schlimmes hat wollte ich nicht ! Als wir in der anderen Klinik waren wurde zunächst einmal Elektroden befestigt um zu messen wie gut die sauerstoffsättigung ist 62%!!!!!! Sofort in Zimmer und Sauerstoffzufuhr!! Sie hatte Keuchhusten !!!! Und wie ihr sicherlich wisst ist das für so kleine Säuglinge die Atemaussetzter haben sehr gefährlich wir waren 2 Wochen stationär dort in der anderen Klinik.Heute hatten wir den 2 Echotermin darauf haben wir 3 Monate gewartet wurde weggeschickt weil ich kein Üformular hatte ! Schickane pur, Ich hätte es morgen vorbeigebracht! Wollte sogar was unterschrieben ,Kaution zahlen etc. Wurde alles abgewiesen Dreckskrankenhaus nie wieder geh ich da rein. !!!!!! Haben jetzt in Stuttgart einen Termin bekommen und da muss ich keine 3 Mo

Unfreundlich und unkompetentes verhalten des Personals

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts!
Kontra:
Keine Beratung! Unfreundlich! Nicht im Sinne des Patienten gehandelt!
Krankheitsbild:
Husten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Notaufnahme ( Telefon) Kinderklinik!

Ich verstehe, dass die Notaufnahme oft überlastet ist und genau deswegen haben wir vorher anrufen wollen.
Total schnippische, genervte Frau am Telefon die gefragt hat was man jetzt von ihr hören wollte!
Sorry aber DAS ganz bestimmt nicht!!!
Wenn ich heute noch ins Krankenhaus fahre dann sicher nicht in dieses!!!
Das ist nicht das erste mal, dass einem in der Kinderklinik so unfreundliches Verhalten entgegnen gebracht wird.
Schade, dass gerade in der Kinderklinik so viele Inkompetene und vor allem unfreundliche Menschen arbeiten.

1 Kommentar

Schorsch78 am 01.01.2017

Husten?
Krankenhaus - oder Notfallpraxis?

Super Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 11/2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Menschlich, nehmen sich Zeit, immer für einen da
Kontra:
Krankheitsbild:
Jochbeinprellung und Gehirnerschütterung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wir waren super zufrieden in der Kinderklinik Esslingen.
Unsere 6-jährige Tochter hatte einen Sturz und hat anschließend erbrochen. Um 22 Uhr kamen wir in der Notaufnahme an. Dort waren wir insgesamt fast 3h - ist zwar nervig, aber absolut richtig, dass sie die Patienten mit wirklich schlimmen Verletzungen vorziehen. Trotz der voll besetzen Notaufnahme waren alle Mitarbeiter jederzeit sehr freundlich zu uns und haben unserer Tochter immer erklärt, was sie machen. Ihr wurde auch ein Zugang gelegt und auf mein Bitten hin betäubten sie ihren Handrücken vorher mit Eisspray.

Um 1.15 Uhr hatten wir dann unser Zimmer auf der Kinderstation.
Wir waren 2 Tage auf der Station und sind wirklich begeistert. Alle waren sehr nett und haben sich unwahrscheinlich viel Zeit genommen. Am Dienstag kam dann sogar Dr. Quatsch und brachte die Kinder zum Lachen. Eine sehr nette Erzieherin kam zu uns ins Zimmer. Sie war bestens über den Zustand unserer Tochter informiert und brachte uns Spielsachen, die für ihren Gesundheitszustand angemessen waren. Sie durfte sich nicht groß anstrengen und keine TV schauen. Wir bekamen Bücher, Malsachen und einen CD-Kassettenrekorder. So war sie bestens versorgt.

Ach ja, bei uns lag ein pakistanischer Junge im Zimmer und wurde genau gleich behandelt - also keinerlei Unterschiede, ob privat versichert oder nicht. Auch kein Unterschied, ob man perfekt deutsch spricht - wie hier teilweise behauptet wird.

Wir waren wirklich sehr zufrieden und würden jederzeit wieder kommen.
Herzlichen Dank für die tolle Betreuung.

Super Kinderklinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013-2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Menschlichkeit
Kontra:
Nicht erwähnenswert.
Krankheitsbild:
Epilepsie...
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wir sind mit unserem Sohn seit 2013 immer wieder in stationärer und ambulanter Behandlung.

Sowohl auf Station K98 und später auf Station K94 haben wir uns immer sehr wohl gefühlt. Es wurde immer das Bestmögliche für unseren Sohn getan und dafür sind wir vom Pflegepersonal bis hin zum Chefarzt allen sehr dankbar!
Auch um die Eltern wird sich gekümmert, so war ich einmal bei der Psychologin, was mir sehr gut getan hat.

Es gibt ein schönes Spielzimmer mit sehr netten Erzieherinnen die auch immer im Zimmer vorbei schauen.

Am Essen habe ich nichts auszusetzen.

Natürlich muss man schon einmal etwas länger warten aber die Leute dort sind MENSCHEN und keine MASCHINEN.

Danke für die tolle Pflege und medizinische Betreuung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Frühgeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir sind dem Team der Station K98 so dankbar, dass sie uns in der schwersten Zeit immer toll unterstützt haben, ein offenes Ohr hatten und unsere Ängste minimiert haben.
Unser Sohn Leon kam im November 2015 in der SSW26+4 zur Welt und ist ein ganz gesundes und glückliches Baby. Ohne der schnellen, fachspezifischen und kompeten Hilfe hätte er nicht überleben können. Jederzeit wurden unsere Fragen seitens der Pflegekräfte und Ärzte beantwortet. Wir wurden stets umfassend über den Gesundheitszustand unseres Sohnes informiert.
Leon wurde trotz des hohen Arbeitspensums des Teams mit immer liebevoll und fürsorglich behandelt!

Mit herzlichstem Dank

Familie Schmidt

Schnelles Handel der Ärzte hat Leben gerettet

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 16   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Schnelles Handeln, immer Zeit für die Fragen Ängste der Eltern, kompetent Team von Ärzten und Schwestern
Kontra:
Krankheitsbild:
Bakterielle Hirnhautentzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wir wurden mit unserer 4 Monate alten Tochter mit Verdacht auf Hirnhautentzündung eingewiesen. Die Abläufe von der Notaufnahme bis zur Station waren unglaublich professionell und sehr gut organisiert. Keine 2 Stunden später bekam unsere Tochter nach Durchführung einer Rückenmarkspunktion schon Infusionen. Dieses sehr schnelle und konsequente handeln der Ärzte hat unsere Tochter das Leben gerettet. Auch die Verlegung auf die Intensivstation am gleichen Abend lief sehr professionell ab. Diesem gut organisierten und eingespielten Team von Ärzten und Schwestern auf beiden Stationen haben wir die Genesung unserer kleinen Tichter zu verdanken. Während dieser schlimmen Zeit waren sowohl die Ärzte als auch die Schwestern immer für uns Eltern da und standen uns zur Seite.
Auch die Kontrolluntersuchungen vom Radilogen bis zur Neuropädiatrie wurden bei Entlassung ausführlich besprochen und festgelegt.
Wir können den Ärzten und Schwestern der Neuropädiatrie in Esslingen gar nicht genug danken!!!!

Arrogante Überheblichkeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Unfreundlich, Lustloses Personal und freche Ärzte!
Krankheitsbild:
Neurologie
Erfahrungsbericht:

Nach 19 Jahren gezwungenermaßen wieder dort. Beschwerden des Kindes werden nicht wirklich ernst genommen und dennoch macht man trotz vielen Untersuchungen nicht die, auf welche der einweisende Arzt bestanden hatte. Ohne eventuelle weitere Ursachen zu klären, schiebt man die Ursache einfach auf die Psychoschiene. NIE WIEDER Klinik Esslingen. Schon vor 19 Jahren schlechte Erfahrung gemacht und meine schlechte Meinung darüber wurde nun erneut bestätigt!

schreckliche telephone Gespraech

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

heute habe ich ESSLINGEN KINDER KLINIKUM angenrufen, weil meine Tochte krank ist. Sie hat nie gegessen und getrunken ab Montag wegen Magen DARM infekt.Sie legt auf Bett.will nict laufen. Die Sekretarin ist wirklich nicht nett. weil Vielleicht Ich nicht gut Deutsch sprechen kann.Ich finde, dass ein bekanntes Krankhaus jedenmenschen achten soll. Vor allem, menschen arbeinten bei der Kinder klinikum Abteilung.

Hervorragende Behandlung und Betreuung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Medizinische und menschliche Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe meine Zwillinge im Klinikum Esslingen bekommen. Sie kamen in der 33.SS per Kaiserschnitt zur Welt und wir waren von der Aufnahme im Kreissaal bis zur letzten Ultraschall-Kontrolle rundum zufrieden! Das Personal war freundlich und kompetent, immer sehr engagiert und bemerkenswert liebevoll im Umgang mit unseren Kindern.
Auch vier Wochen auf der Intensivstation für Frühchen waren ein durchweg positives Erlebnis: Der Chefarzt war immer erreichbar, ebenso wie die Stationsärzte und die wirklich sehr netten und engagierten Schwestern, die neben der schulmedizinischen Versorgung auch sanftere Methoden und Tipps zur Behandlung von wunden Popos hatten - zum Beispiel auch einmal einen Schwarztee dafür gekocht haben oder die Babys zusammen in einer Hängematte schlafen ließen, um den Körperkontakt zu fördern.
Die Stillberatung war sehr hilfreich und erfrischend pragmatisch, auch eine Einweisung in die Krankenhaushygiene und regelmäßige Informationsveranstaltungen mit Müttern ehemaliger Patienten emofanden wir als sehr interessant.
Wir waren froh als wir unsere Kinder mitnehmen konnten, aber fast schon ein wenig wehmütig.
Bravo und danke Klinikum Esslingen!

Nie wieder Kinderstation Esslingen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Schlechte Ausstattung, Zimmer nicht Kindergerecht,, Personal unfreundlich und keine Lust zu arbeiten sitzen nur im schwesternzimmer, Fragen konnten nie beantwortet werden...)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Es kam immer als Antwort oh das wissen wir nicht müssen wir nachfragen Rückantwort kam leider selten...)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Sehr umständlich gestaltet für den Patient)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Die Station nennt sich Kinderstation nur die Frage wo sollte die sei? Wir hatten nicht ein mal einen Wickeltisch im Zimmer geschweigeden gab es angemessenes Essenoder besteck für mein Kind , keine Farben alles sterile weiß.....)
Pro:
Das einzig Positives wo wir berichten können war der Narkosearzt am Op Tag. Der kam nochmal und ging mit uns alle wichtigen Sachen durch.... Vielen Dank dafür
Kontra:
Personal sehr unfreundlich zu uns Eltern, wie auch zu unserem Sohn , keine gute Betreuung, kein Arzt hat mit uns nach der Operation gesprochen
Krankheitsbild:
Hoden op bei meinem Sohn
Erfahrungsbericht:

Exzellente Betreuung bei sehr menschlichem Umgang

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Fachliche Kompetenz, Einsatz, Aufklärung, Ansprechbarkeit, sehr gute Qualität
Kontra:
Keine wesentlichen Kritikpunkte
Krankheitsbild:
Frühgeburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Unsere Tochter kam neun Wochen zu früh auf die Welt und musste direkt nach ihrer Geburt auf der Intensivstation behandelt werden. Bereits vor der Entbindung führte die Oberärztin ein erstes Gespräch mit uns, in dem sie uns in sehr kompetenter und einfühlsamer Weise den bevorstehenden Ablauf schilderte. Während und nach der Geburt wurde unsere Tochter sowohl ärztlicher- als auch pflegerischerseits hervorragend betreut. Alle Ärzte und PflegerInnen der Kinderintensiv bzw. Neonatologie halfen uns dabei, mit der anfangs doch sehr schwierigen und kräftezehrenden Situation besser zurecht zu kommen. Unser herzlicher Dank gilt dem gesamten Team.

Liebevolle und kompetente Betreuung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetent, geduldig, mit Herz bei der Arbeit
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Small for gestational age, Trinkschwäche
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Unser Baby hatte nach der Geburt noch Schwierigkeiten, selbst ausreichend zu trinken und benötigte für einige Tage eine Magensonde als Unterstützung.
Wir haben uns uns sehr kompetent und fürsorglich aufgehoben gefühlt und die Ärzte und Schwestern waren sehr liebevoll im Umgang mit unserem Baby und auch uns als besorgte Eltern.
Wir haben uns rundum sehr gut aufgehoben und umsorgt gefühlt. Man spürte, dass die Mitarbeiter der Klinik mit Herz bei der Arbeit sind!!

falsches Personal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
nix
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein 2 wochen altes baby wurde tagelang nur gequält anstatt dass man sich Zeit nimmt und richtiges Fachpersonal, sprich Ärzte, und nicht 16 jährige Schülerinen, sich das baby richtig anschauen. Wir haben extra die diensthabende Ärztin auf symptome aufmerksam gemacht, die ihr schlichtweg egal waren, bis eine erfahrenere Krankenschwester kam und festgestellt hat wo das problem ist.es wurden falsche Diagnosen gestellt und falsch beraten.Hauptsache schnell raus aus dem Zimmer! Das baby hat unnötige Magensonden und Katheter verpasst bekommen, die kindlichen und elternlichen Schmerzen nicht zu vergessen!!! Das einzige was der Oberarzt daran auszusetzen hatte, warum das Baby nicht im Schlafsack liegt.Die Krankenschwestern lassen sich bis zu eine Stunde Zeit wenn man sie ins Zimmer ruft,und das geht bei einem Baby einfach nicht!!! Die zimmer sind viel zu klein, kräftigere oder etwas unbeweglichere Menschen haben ein schweres Los in den Zimmern! So das beste zum Schluss, das Baby hatte nur eine Erkältungen, ICH als Vater habe mir in der Apotheke Nasentropfen für Säuglinge geholt und sie dem Baby gegeben! Auf Die Frage an die Ärztin, warum die das nicht gemacht hat, bekam ich die Antwort:Wir haben nur noch 2 Fläschen da...Danke! Am nächsten morgen packten wir unsere Sachen und sind nach hause...

Weitere Bewertungen anzeigen...