|
Siegtau berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pfleger/Schwester in der Nachtschicht hatten immer ein offenes Ohr
Kontra:
Keine Zeit seitens Personalkeinen festen „ Ansprechpartner „/
Krankheitsbild:
Sehr hohes Fieber / Durchfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr schlechte Versorgung, da es an Pflegepersonal fehlt, Drückt man den „Schwesternknopf“ muss man mind. 45-60 Minuten, in der Nacht um ein Vielfaches mehr warten!
Ist man isoliert, schaut vielleicht alle 6 Stunden jemand nach einem!
Jeden Tag neue Ärzte, die dir keine konkrete Diagnose/Auskunft geben können! Den Oberarzt habe ich nur kurz auf der Notaufnahme und während eines Schluckechos gesehen, danach hat sich der Arzt nicht wieder gemeldet, wahrscheinlich auch nur deshalb, weil ich kein Privatpatient war! Werde hoffentlich kein Gast mehr sein und freiwillig werde ich da nicht mehr hingehen!
Guten Tag,
es tut uns sehr leid, dass Sie diese Erfahrung machen mussten. Sie können sich gerne auch direkt an unsere Mailadresse rueckmeldung@klinikum-esslingen.de wenden, wenn Sie eine Aufklärung der Geschehnisse wünschen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Ihr Klinikum Esslingen
Guten Tag,
es tut uns sehr leid, dass Sie diese Erfahrung machen mussten. Sie können sich gerne auch direkt an unsere Mailadresse rueckmeldung@klinikum-esslingen.de wenden, wenn Sie eine Aufklärung der Geschehnisse wünschen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Ihr Klinikum Esslingen
|
hewi47 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Dank an Dr. Marschang und sein Team, sehr freundlich und professionell
Kontra:
Essen versalzen, verkocht, ungeniessbar
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern / Pulmonalvenenisolation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 14.bis 16.8.23 im Klinikum Esslingen, wurde herzlich in Empfang genommen und gut über den Eingriff aufgeklärt. Bei Herrn Dr. Marschang und dem gesamten Team in der elektophysikalischen Kardiologie möchte ich mich für die Freundlichkeit und Professionalität bedanken. Ich fühlte mich beruhigt und sehr gut aufgehoben. Ebenso herzlichen Dank an das Team der Intensivstation, auf der ich bestens betreut wurde.
Leider war dann auf der kardiologischen Station kein Bett frei, so daß ich auf der Chirurgischen Station untergebracht war, wo sich den ganzen Tag kein Kardiologe um mich gekümmert hat. EKG sollte vor der Entlassung gemacht werden, konnte aber abends, weil die Abteilung bereits zu hatte, nicht mehr gemacht werden.Die Unterbringung auf einer anderen Station habe ich als nicht optimal empfunden, da sich auch das Personal mit kardiologischen Patienten schwer tat.
Im Krankenhaus habe ich noch nie so eine schlechte Küche erlebt.Ich bin im Essen nicht besonders wählerisch und weiß, das Großküchen nicht immer das beste Essen liefern. Was ich bekommen habe war weder optisch noch geschmacklich ( versalzenes Gemüse matschig verkocht, dazu eine undefinierbare Soße und fade Kartoffeln), noch in der Zusammensetzung geeignet den Apetit anzuregen.Hier gäbe es noch sehr großen Verbesserungsbedarf.
vielen herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung und die wertvollen Hinweise das Belegungsmanagement und die Küche betreffend.
Ihre Hinweise werden wir weiterleiten. Gerade die Situation mit den Betten ist einem hohen Patientenaufkommen geschuldet und natürlich nicht optimal und eher ein Ausnahmefall.
Vielen Dank zudem für Ihre positiven Worte an die das Team der Kardiologie und der kardiologischen Intensivstation. Es freut uns zu hören, dass Sie sich gut aufgehoben fühlten.
Auch weiterhin möchten wir Ihnen alles Gute wünschen.
|
gerald031148 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War wirklich begeistert von der Pflege bis hin zu den Ärzten Man spürte auch ein gutes kollegiales Verhältnis untereinander. Ich hatte auch den Eindruck das sie steht’s bemüht sind um das Wohl der Patienten. Ich kann nur Gutes berichten.
Vielen Dank. noch bei Herrn Dr. Marschang und sein Team.
Patient aus Zi.125 Nov. 2021
Gerald Nöth Renshalden
Guten Tag Herr Nöth, es freut uns, dass Sie Ihre positive Erfahrung hier teilen. Selbstverständlich geben wir das Lob an die beteiligten Ärzt:innen und die Pflege weiter. Ihnen wünschen wir weiterhin alles Gute, insbesondere Gesundheit. Ihr Klinikum Esslingen
|
Redcloud berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Herzlichkeit des gesamten Personals
Kontra:
Die Bio zertifizierte Küche ... manchmal ungenießbar
Krankheitsbild:
Herzbeschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann aus eigener, mehrfacher Erfahrung nur sagen, dass die Pfleger/innen und Ärtze/innen sehr gut mit mir umgegangen sind. Durch eine Angststörung ist es sehr schwierig für mich, mich im Krankenhaus "wohl" zu fühlen. Das jedoch, war im Klinikum Esslingen sehr gut möglich.
Auch mehrfache Notaufnahmen (wurde mit dem Sancar eingeliefert)waren für mich im nachhinein eine gute Erfahrung.
Das letzte Arztgespräch, nach einer solchen Notaufnahme war sehr informativ und hat mich in meinem weiteren Umgehen mit meiner Krankheit bestärkt und mir gezeigt das es gute Lösungsmöglichkeiten gibt. Ich wurde nie gedrängt oder manipuliert. Ich habe die Wahlfreiheit!
Vielen Dank an Alle Pfleger/innen, Ärzte/innen die mich im Klinikum Esslingen begleitet haben.
Ihr macht euren Job sehr gut.
Einzigstes Manko...die Küche...da sollte man wirklich mehr auf den Geschmack als auf die Bio Zutaten achten! Ich fand es erschreckend wieviele Essen da komplett weg geworfen wurden weil sie nicht essbar waren!Ich übertreibe hier nicht, ich habe es selbst erlebt und auch eine Pflegerin sagte mir (unter der Hand) das sie selbst auch nichts davon essen würde.
Da ist noch gewaltig Luft nach oben :-)
Herzlichen Dank für Ihr Lob über unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es freut uns, dass Sie sich bei Ihren Aufenthalten immer so gut aufgehoben gefühlt haben und Sie diese Erfahrung hier teilen. Ihre Kritik bzgl. dem Essen geben wir an unsere Küchenfirma weiter. Wir bedauern, dass hier Ihr Geschmack nicht getroffen werden konnte. Alles Gute für Sie, Ihr Klinikum Esslingen
|
Paceman berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 202q
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Besonders die Ärztinnen und Ärzte sind top
Kontra:
Auf Station sollte Personal aufgestockt und teilweise motiviert werden
Krankheitsbild:
Herzschrittmacher-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Implantation ICD (Defi-Herzschrittmacher) und Explantation bisheriger Schrittmacher:
Die Aufnahme lief freundlich und professionell. Die Vor- und Nachuntersuchungen und die Aufklärung mit dem Stationsarzt waren sehr gut. Der Oberarzt Dr. Schneider hat sehr gut operiert und kommuniziert.
Bei den Stationsmitarbeitenden sehe ich durch personelle und teilweise motivationsbedingte Unterbesetzung Verbesserungsbedarf. Zum Glück haben mich an den letzten 3 Tagen 2 besonders hilfsbereite und motivierte Pflegerinnen unterstützt.
|
hemuewe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
sehr gute medizinische Behandlung
Kontra:
Hygiene im Krankenzimmer
Krankheitsbild:
Elektrophysiologische Untersuchung und Ablation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach meiner sehr umfassenden Herzoperation in der Sana Herzklinik Stuttgart im Oktober 2019 kam es Ende Januar / Anfang Februar 2020 zu Herzrhythmus-Störungen.
Nach der Herz-OP nach David traten postoperativ Bigemus auf, sowie intermittierende VES Salven (bis zu 7).
Die aufgetretenen zusätzlichen Aktivitäten konnten durch gezielte Abloation erfolgreich stillgelegt werden, so dass mein Herz wieder zu normalem Puls zurückkehren konnte. Eine Erholung und zunehmend bessere Belastungsfähigkeit ist damit gewährleistet.
Die Ablation wurde gezielt und sicher durchgeführt. Es bedurfte keiner zusätzlicher Maßnahmen
Die Versorgung im Klinikum durch die Ärzte war sehr gut. Die Betreuung durch die Pflegekräfte war größtenteils gut, aber nicht immer eindeutig.
Die hygienischen Bedingungen im Krankenzimmer waren ausgesprochen schlecht.
Vielen Dank für die differenzierte Rückmeldung. Es freut uns, dass Sie mit der ärztlichen Behandlung so zufrieden waren!
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig. Wenn Sie möchten, können Sie sich per Mail an beschwerde@klinikum-esslingen.de wenden und uns eine detailliertere Rückmeldung geben. Freundliche Grüße, Ihr Klinikum Esslingen
Kardiologie nicht mehr erste TOP Adresse
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
SH67 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Alles auf Gewinnmacimierung ausgerichtet
Krankheitsbild:
Brust und Rückenschmerzen (verdacht Herzinfakt)
Erfahrungsbericht:
Wurde im Oktober wegen einer Verengung eines Herz
kranzgefässes zum zweiten mal mit einer Herzkatheteruntersuchung behandelt.Um 12,30h aus dem OP gekommen ohne Druckverband dann auf das Zimmer gelegt und bis 15,45h liegen gelassen bis
auf mein mehr maliges bitten jemand kam um mir einen
Druckverband anzulegen.Was dann zur folge hatte
dass ich dann noch einmal 5 Std reglos liegen musste.Um Auskunft über die erneute untersucheng
und den Hohen Toponinpegel im Blut wurde ich doch sehr unzureichend informiert.
Mein Bettnachbar hatte schon zwei Tage starken Husten womit ich mich auch angesteckt habe.Auf mein bitten mir etwas zu geben nach der OP um den Husten
zu lindern wurde mir erwiedert wir sind doch keine
Apotheke.
Man muss sich also schon Gedanken machen ob diese
einmal doch sehr hoch angesehene Kardiologie in Esslingen noch seine Berechtigung hat, den damit wurde doch in den letzten Jahren sehr viel Geld gemacht und zur Sanierung des Krankenhauses beigetragen.
Auch wurde das Zimmer drei Tage nicht gereinigt.
|
SanK berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Mangelnde Hygiene / fehlende "Sost-Skills"
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Wenn dies ein sogenanntes Qualitätskrankenhaus ist, dann möchte ich ein Krankenhaus, das sich nicht als Qualitätskrankenhaus bezeichnet, lieber nicht von innen sehen. Denn für ein Qualitätskrankenhaus ist es doch äußerst seltsam, dass offenbar in gar nicht so wenigen Stationen sich immer wieder Schilder an den Türen der Patienten finden, die darauf hinweisen, dass sich in diesem Zimmer ein Krankenhauskeim, wie z.B. MRSA oder VRE oder ähnliches, findet.
Die Ärzte sind sehr bemüht und immer freundlich. Es scheint allerdings so zu sein, dass es im Medizinstudium nicht üblich ist, bei der Vergabe von Medikamenten auch auf Neben- und Wechselwirkungen (mit anderen Präparaten) zu achten. Mir wurden z.B. Medikamente verabreicht, die sich laut Beickungsbeilage zum Teil gegenseitig in ihrer Wirkung aufheben oder doch zumindest stark beeinträchtigen.
Auch sind die Gespräche mit einzelnen Ärzten oft für den Patienten nur sehr wenig erhellend. Auch auf mehrfach gestellte konkrete Fragen, wird nur ausweichend geantwortet, obwohl die vollständige Antwort nachher im Bericht sowieso zu finden ist. Was hierfür der Grund sein könnte, ist für den Patienten nicht ersichtlich. Allerdings werden diese Gespräche, aus denen kaum eine Information hervorgeht, selbstverständlich mit einem Beratungshonorar abgerechnet.
Was in einem Qualitätskrankenhaus auch üblich zu sein scheint, ist die Tatsache, dass das Pflegepersonal grundsätzlich (meist in großer Hetze), ohne anzuklopen, das Zimmer betritt.
In Sachen Freundlichkeit, Höflichkeit und menschlichem Umgang sollte einigen Pflegekräften vielleicht ein "Benimm"-Kurs als verpflichtende Fortbildung angeboten werden.
|
Patient-2018- berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kompetente Ärzte
Kontra:
Fehlende Sauberkeit, unfreundliches gestresstes Personal
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Personal ist freundlich und hilfsbereit. Allerdings, offenbar durch vermutlich sehr enge Zeitvorgaben oder "überladene" Dienstpläne, scheint das Personal recht gehetzt und gestresst. Dies äußert sich z.B. darin, dass öfters gesagt wird: "das würde ich gern tun, aber ich habe keine Möglichkeit oder Zeit dazu" ... z.B. wenn es um verschiedenste kleinere Hilfestellungen für den Patienten geht.
Die Ärzte sind sicherlich sehr kompetent, sie beraten gut und ausführlich, aber auch hier merkt man den Stress unter dem die Ärzte vermutlich auch aufgrund von engen Zeit- und Dienstplänen stehen.
Das "Empfangspersonal" allerdings, hier könnten sich einige der (meist sind des Damen) schon ein wenig freundlicher geben. Es wird schnell der Eindruck vermittelt, dass alles nur und ausschließlich nur genau so abzulaufen hat, wie die Damen es wünschen. Fragen werden gar nicht oder nur sehr unzureichend beantwortet, sollte etwas nicht so laufen, wie es von den Damen erwartet wird, kommt es vor, dass der Patient hier richtig "pampig" behandelt wird.
|
Häberle47 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (auf Station)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (auf Station)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (auf Station)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Intensiv-Station gut
Kontra:
Verlegung auf Station , lieber nicht mehr
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit RTW in Klinik gebracht worden, Herzkammerflimmern (Vorhofflimmern) , Doppelseitige Lungenentzündung, gute Versorgung auf der Intensivstation 4 Tage,
anschliessend Verlegung auf Station, Personalmangel, Unterbesetzung auf Kosten des Patienten.
Positive war die Intensivstation, alles andere geht nicht.
Hoffentlich kein Aufenthalt mehr in Klinilum Esslingen, bevorzuge dann Klinik Kirchheim
|
Kunde4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kann ich leider nichts dazu sagen
Kontra:
Unpersönlich
Krankheitsbild:
Herzkateter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich schreibe im Auftrag von meinem Vater. Er hat in der Klinik einen Eingriff. Der Eingriff hätte für den OP Termin so gelegt werden können, dass mein Vater nicht bis 14 Uhr warten musste. Hier nur zur Info: er hat keinen Magen,weil sein Magen aufgrund von einem Krebs entfernt wurde. Er kann nicht so lange nüchtern bleiben. Mein Vater lag drei Tage im Krankenhaus und bekam zu jeder Zeit, trotz Ausfüllen der Speisekarte, jede Mahlzeit mit Schweinefleisch serviert. Er ist moslem! Nach mehrmaliger Nachfrage wieso das passiert bekam er die Antwort, dass die Schwestern nichts dafür können. Das ist für uns sehr respektlos! Der Bericht zum Eingriff wurde zudem falsch dokumentiert. Nach Anfrage des Hausarztes hat man sich lediglich über die nicht richtige Information entschuldigt.
|
Sigma17 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: seit 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Erstklassige Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
Kontra:
-----
Krankheitsbild:
Chronische Herzrhythmusstörungen und ICD-Implantation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin seit 7 Jahren regelmäßig wegen chronischer Herzrhythmusstörungen und als Patient mit implantiertem Defibrillator (ICD) in der Kardiologischen Klinik im Klinikum Esslingen in Behandlung. Ich kann diese Klinik zur Diagnostik- und Therapie von Herz-, Gefäß- und Kreislauferkrankungen nur allerbestens weiterempfehlen. Beste medizinische Versorgung in universitärer Qualität. Ein hervorragender, sehr erfahrener Chefarzt leitet dort ein hochkompetentes Ärzteteam. Vorbildlich nicht nur die klinische Behandlung. Wer das Krankenhaus verlässt ist nicht verlassen, denn der Chefarzt und leitende Ärzte engagieren sich darüber hinaus in der Prävention und Patienten-Nachsorge. Unsere Selbsthilfegruppe für ICD-Patienten partizipiert daran in hohem Maße und als Leiter der Gruppe darf ich hier für viele Patienten ein dickes Lob aussprechen.
|
KerstinES berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Das Ärzte- und Pflegeteam
Kontra:
könnte ich nichts benennen
Krankheitsbild:
Myokardinfarkt RCA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es liegt zwar schon über ein Jahr zurück, doch erst jetzt habe ich diese Seite hier per Zufall gefunden. So möchte ich meine Erfahrungen hier schreiben:
Am 25. Mai 2011 kam ich per RTW in die Notaufnahme, nachdem ich in der Schelztorklinik als Patientin einen Zinkleimverband hätte bekommen sollen. Ich brach zusammen mit einem systolischen Wert von 235 mmHG und einem diastolischen Wert von 125 mmHG. Puls über 140. Ich meinte, mir platzte gleich der Kopf. So wurde ich in der Notaufnahme sofort untersucht. Blut wurde mir entnommen. Meine Enzymwerte waren recht hoch. So kam ich gleich in die Intensivstation. Kurz darauf holte man mich in das Katheterlabor. Dort wurde mir ein Katheter über die Arteria femoralis in der Leiste rechts eingeführt. Ich konnte zeitweise alles auf dem Monitor beobachten, wenn nicht gerade das Röntgengerät vor meiner Nase war. Am Schluß hatte ich insgesamt sechs Stents in meinem rechten Herzkranzgefäß (5xBMS und 1xDES). Ich hatte eine 75%ige Stenose - also fast das ganze Gefäß verschlossen.
Das Ärzteteam war großartig eingespielt. Jeder Handgriff saß 100 Prozent! Auch die Betreuung und das Essen waren sehr gut! Auch später nahmen sie sich Zeit für ihre Patienten. Ich muß sagen, daß ich mich dort sehr wohl gefühlt habe! Obwohl man ein Krankenhaus besser nicht von innen sieht - zumindest als Patient, würde ich jederzeit wieder dort hinwollen. Während meiner Verweildauer dort von einer Woche wurde auch gleich ein Antrag für eine Reha-Maßnahme beantragt. Der Antrag wurde blitzschnell genehmigt. Nicht einmal zwei Wochen später kam ich in die Rehaklinik in Bad Wimpfen, wo ich dann vier Wochen war. Heute geht es mir mit derzeit 37 kg weniger Gewicht hervorragend!
|
alacrio berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Die Ärzte/innen nahmen sich die Zeit zuzuhören und der Chefarzt war bei (einigen) der Visiten dabei)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Kompetente Ärzte/Innen und Schwester und der Chefarzt nahm persönlich Teil an meiner Herzkatheteruntersuchung)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam für meine Behandlung in einem 3-Bett Zimmer in der Kardiologischen Abteilung.
Ich verbrachte dann 10 Tage in diesem Zimmer, mit regelmässigem Patientenwechsel während dieser Zeit. Ich war angenehm überrascht wie reibungslos dies über die Bühne ging und hatte nur gute Erfahrungen in Umgang mit dem Stationspersonal.
Das Essen fand ich gut und ich konnte ggf. ohne Problem Menuänderungen verlangen.
Das Gebäude ist nicht "ganz neu" aber die Betten fand ich gut .... in 2011 durchgehend erneuert :-) ... und die sonstige Zimmerausrüstung war ausreichend funktional. Einzige Manko: nicht jedes Zimmer hat eine eigene Dusche.
Mit den Ärzt/Innen kam ich sehr gut zu Recht und bin froh bei dieser kompetente Mannschaft meine Behandlung erlebt zu haben.
|
Deck berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im Vergleich zu zwei anderen, in denen ich mich vorher zur Behandlung aufhielt, gebe ich in Benutzung der Hotelklassifikation 4,5 Sterne (1.Klinik = 2, 2.Klinik = 3 Sterne).
|
Course77 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Absolut nichts!
Kontra:
Wo fange ich da an?
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater wurde im Klinikum Esslingen (Kardiologie) aufgenommen, um Untersuchungen zur bevorstehenden Operation in Stuttgart durchzuführen. Die Behandlung des gesamten Personals ist unfreundlich, grob und teilweise sogar unmenschlich. Mein Vater hatte eine schwere Operation an einigen teilen seines Herzens vor sich, da waren qualifizierte Äusserungen wie "Naja, irgendwann muss jeder Sterben.", oder "Ihre Nieren werden sowieso versagen, andernfalls würden wir Menschen ja ewig leben." nicht gerade feinfühlig. Während des gesamten Krankenhaus Aufenthalts wurde seine Angst in einer höchst sadistischen Art und Weise geschürt - möglicherweise um weitere, in meinen Augen Sinnlose Untersuchungen, durchzuführen und begründen zu können.
Selbst die operierenden Ärzte in Stuttgart haben über die Aussagen ihrer Kollegen in Esslingen sehr gestaunt und diese Ängste durch eine ausführliche Beratung wieder verschwinden lassen. Das Ende vom Lied war eine erfolgreiche OP in Stuttgart. Meinem Vater geht es heute besser denn je!
Mein Fazit aus diesem Aufenthalt in Esslingen ist, dass ich solange ich das selbst entscheiden kann diese Klinik niemals aufsuchen werde! Und das ist auch meine Empfehlung an jeden anderen, der einen Krankenkenhaus Aufenthalt vor sich hat.
Ihre Erfahrungen kann ich überhaupt nicht teilen: Aus meiner Nachbarschaft wurde ein ausländischer Besucher trotz Sprachbarrieren sofort und hochkompetent mit Herzinfarkt in der CPU behandelt. Er wäre sonst vermutlich nicht mehr am Leben. Die Klinik ist sehr gut organisiert.
Ich arbeite selbst auf der Kardiologie und möchte etwas zu den Verschiebungen sagen.In unserem Haus werden keine Patienten die auf dem Plan stehen verschoben weil ein Privatpatient vorrang hat. Verschiebungen kommen zu stande bei ausfall der Gerätschaften und sehr dringenden Notfällen die ungeplant ins Krankenhaus kommen.
tiger62 am 10.07.2012
Ich kann die Meinung von ihnen nicht teilen, Privat Patienten haben immer vorang , das mit den Geräte ausfall ist eine Ausrede .Und das die Ärzte keine Kritik vertragen können ist Fakt!!!!!!!!!!!!!!!!
tiger62 am 10.07.2012
Ich kann die Meinung von ihnen nicht teilen, Privat Patienten haben immer vorang , das mit den Geräte ausfall ist eine Ausrede .Und das die Ärzte keine Kritik vertragen können ist Fakt!!!!!!!!!!!!!!!!
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Gute Erfahrung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
kiakis berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Essen, ärztliche Behandlung
Kontra:
Abgeschwächt Verbesserungspotential in den Abläufen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Behandlung habe ich gut gefunden. Das Personal ist freundlich inkl. normaler menschlicher Stärken und Schwächen. Das Essen war für ein Krankenhausessen außerordentlich gut und auf das Krankheitsgesamtbild abgestimmt. Die Abläufe waren nachvollziehbar.
2 Kommentare
Guten Tag,
es tut uns sehr leid, dass Sie diese Erfahrung machen mussten. Sie können sich gerne auch direkt an unsere Mailadresse rueckmeldung@klinikum-esslingen.de wenden, wenn Sie eine Aufklärung der Geschehnisse wünschen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Ihr Klinikum Esslingen