Klinikum Esslingen GmbH

Talkback
Image

Hirschlandstraße 97
73730 Esslingen
Baden-Württemberg

296 von 357 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

360 Bewertungen davon 61 für "Kindermedizin"

Sortierung
gute Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Kindermedizin (21 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (360 Bewertungen)
  • Chirurgie (25 Bewertungen)
  • Diabetes (2 Bewertungen)
  • Entbindung (42 Bewertungen)
  • Frauen (26 Bewertungen)
  • Gastrologie (3 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (80 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (3 Bewertungen)
  • Hämatologie (2 Bewertungen)
  • Innere (14 Bewertungen)
  • Kardiologie (6 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (2 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (2 Bewertungen)
  • Kindermedizin (21 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (6 Bewertungen)
  • Neurologie (9 Bewertungen)
  • Onkologie (7 Bewertungen)
  • Orthopädie (9 Bewertungen)
  • Psychosomatik (48 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (3 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (42 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (7 Bewertungen)

Notfallaufnahme

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Tolles, kompetentes Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrythmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War mit meinem Sohn aufgrund Herzrythmusstörungen in der Notaufnahme. Wurden super freundlich, zielorientiert und ganz toll von allen betreut!

Alle haben einen tollen Job gemacht! Dafür DANKE!

1 Kommentar

Klinikum_Esslingen am 03.03.2025

Herzlichen Dank für die positive Rückmeldung und Anerkennung! Wir wünschen Ihnen und Ihrem Sohn alles Gute für die Zukunft. Wenn Sie jemals wieder Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.
Ihr Klinikum Esslingen

Tolles Personal & professionelles Arbeiten

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
das Pflegeteam war stets da und hat sich sehr viel Zeit für Erklärungen genommen, ebenso die Ärzte
Kontra:
es gibt nichts zu bemängeln
Krankheitsbild:
Fieberkrampf Kleinkind
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo zusammen,

meine dreijährige Tochter hatte letzte Woche einen Fieberkrampf. Wir wurden 24 Stunden zur Beobachtung auf der Station gepflegt, die Krankenschwestern und Ärzten waren super nett und haben sich sehr viel Zeit für Tests und Erklärungen genommen. Die Kleine und ich haben uns sehr wohl gefühlt.

1 Kommentar

Klinikum_Esslingen am 02.02.2024

Hallo,

vielen Dank für die netten Worte an unser Team der Kinderklinik. Es freut uns zu hören, dass Sie und Ihre Tochter sich bei uns gut aufgehoben und betreut fühlten.
Weiterhin alles Gute für Sie beide!

Ihr Klinikum Esslingen

Kinderintensivstation topp!

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Einfach alles.
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Mekoniumaspirationssyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

14-Tage Aufenthalt auf der Kinderintensivstation direkt nach der Geburt. Ein super tolles Team mit genialen Ärzten. Selbst ich als Mama habe mich dort besser aufgehoben gefühlt als auf der Wochenbettstation! Dank Ihnen lebt unsere Tochter. Sehr gute Kommunikation, super Planung, sehr einfühlsam!
Danke für alles!

1 Kommentar

Klinikum_Esslingen am 05.07.2022

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Es freut uns sehr, dass Sie trotz der belastenden Situation ein gutes Gefühl bei uns hatten. Ihr positives Feedback geben wir gerne an das Team weiter. Wir wünschen weiterhin alles Gute! Ihr Klinikum Esslingen

Beste Kinderintensivstation

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Fachkompetent und vor allem menschlich
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Kawasaki
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Kinderintensivstation hat das Leben unseres Kindes gerettet.
Ich werde auf ewig dankbar sein.

1 Kommentar

Klinikum_Esslingen am 29.11.2021

Es freut uns, dass Sie so zufrieden waren und Ihren Eindruck hier teilen. Ihnen und Ihrem Kind weiterhin alles Gute, Ihr Klinikum Esslingen

Eine tolle Klinik

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Fachliche Kompetenz und wunderbare Menschlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Bienengiftallergie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren zur Hyposensibilisierung gegen Bienengift eine Woche stationär im Krankenhaus und dann 3 Jahre alle 4 Wochen zur Auffrischung. Wir haben nur gute Erfahrungen gemacht. Die Kinder werden mit absoluter Kompetenz behandelt und alle sind sehr sehr nett. Hier ist fachliche Kompetenz mit herzlicher Menschlichkeit kombiniert. Absolut zu empfehlen!

1 Kommentar

Klinikum_Esslingen am 31.05.2021

Herzlichen Dank auch für dieses positive Feedback, das wir sehr gerne weitergeben. Ihr Klinikum Esslingen

Danke für die tolle Versorgung

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Niere
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir sind schon einige Jahre regelmäßig in der Kinderklinik/Kinderambulanz und sind sehr begeistert. Alle Beteiligten, vom Sekretariat, Pflegekräfte, Oberarzt bis zum Professor, sind sehr nett und einfühlsam. Man bekommt umgehend die Arztbriefe zugesendet, wird persönlich angerufen und es wird sich um alles sehr kompetent gekümmert. Das Sekretariat ist sehr hilfsbereit bei Terminvergabe und der Bürokratie. Die Pflegekräfte sind trotz Stress immer sehr nett und man fühlt sich mit seinem Kind aufgehoben und gut versorgt. An Weihnachten mussten wir notfallmäßig in die Kinderklinik und auch hier waren alle sehr bemüht und freundlich. Ein großes Dankeschön und Lob für diese Arbeit und in dieser Zeit!

1 Kommentar

F.Richter am 12.01.2021

Danke für diese positive Rückmeldung, die unsere Kolleginnen und Kollegen in ihrer Arbeit bestärkt. Für Sie und Ihr Kind alles Gute! Ihr Klinikum Esslingen

Ganz tolle Betreuung in der Kinderklinik

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Freundlichkeit, Empathie
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Magenspiegelung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unser Sohn (13 Jahre) hat zur Abklärung eine Magenspiegelung erhalten. Top Beratung, top Durchführung!
Großen Dank an Herrn Dr. Raecke und an sein Team, sowie an das Team der Endoskopie. Alle waren sehr einfühlsam und kompetent.
Dort ist man wirklich in den besten Händen!

1 Kommentar

F.Richter am 09.11.2020

Dankeschön, das freut uns sehr!

Vorbildliche Kinderstation!

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (WLAN wäre nicht schlecht)
Pro:
Die Schwester sind Engel!
Kontra:
Gab es nichts!
Krankheitsbild:
Harnwegs-/ Nieren-/Beckenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem wir mit unserer Tochter (2 Jahre) schon einen monatelangen Leidensweg und in einer anderen klinik Aufenthalte hinter uns hatten.
Haben wir uns entschieden diesmal nach Esslingen zugehen, da wir viel Gutes gehört haben.

Unsere Maus hat durch die letzten Monate natürlich eine Barriere aufgebaut was Ärzte angeht. Hatten am Anfang etwas Sorge wie es ablaufen wird.

Alle Ärzte ( hatten eine 1 Woche Aufenthalt und haben daher das ganze Personal kennen gelernt) und vorallem die Schwestern waren durchgehend Engel, mir fällt kein anderes Wort ein. Ich war total erschrocken das es auch anders geht. Wenn ich zurück an die andere Klinik denke muss ich stark schlucken.

Es wird extrem aufs Kind eingegangen, man nimmt sich die Zeit, und zu keinem Moment hatten wir das Gefühl man wird abgefertigt. Man lässt dem Kind auch kurz die Zeit während den Behandlungen, wenn es die braucht. Als Elternteil hatte ich nicht 1 Sekunde wenn das Kind weint und nicht mit machen will, das es jetzt auf biegen und brechen funktionieren muss ich ich es erzwingen muss.

Ich würde jederzeit wenn nötig die 1h Anfahrt in Kauf nehmen!

Würde jedem Empfehlen wenn was mit seinem Kind ist dort hinzugehen!! Dort fühlt man sich aufgehoben.

Liebe Grüße eine Kassenpatientin und ihre Mama.

1 Kommentar

F.Richter am 17.06.2020

Haben Sie vielen Dank für das tolle Lob! W-LAN wird es voraussichtlich noch in diesem Jahr geben. Alles Gute für Sie und Ihr Kind! Ihr Klinikum Esslingen

Zufrieden mit kleinen Abstrichen

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (einzig mehr Beratung zum Stillen wäre wünschenswert)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Schwestern freundlich und zuvorkommend trotz Personalmangel
Kontra:
Zu wenig Fokus auf den Stillstart bzw. Stillen ansich
Krankheitsbild:
Frühgeburt, Neugeborenengelbsucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Habe meine Tochter in der SSW 35+6 in Esslingen entbunden. Da sie als spätes Frühchen galt und per Saugglocke geholt werden musste, wurde sie sofort auf die K98 verlegt.
Ich selber konnte 2 Tage später als Begleitperson aufgenommen werden.
Der organisatorische Wechsel von Gynäkologie auf die K98 verlief reibungslos, allerdings bedarf es Eigeninitiative, um möglichst schnell zu wechseln (immer wieder nachgefragt, wie der Ablauf beim Wechsel funktioniert, bzw. Patientenakte eigenhändig zu den entsprechenden Stellen gebracht).
Die Schwestern und Ärzte auf der K98 sind größtenteils sehr nett, verständnisvoll und kümmern sich -trotz überall vorherrschender Personalknappheit gut um Eltern und Kinder, einzig eine Schwester ist negativ aufgefallen, sie hat einen sehr befehlshaberischen Tonfall und benimmt sich wie ein Oberfeldwebel. Sie hat mir als unsichere Erstlingsmama doch ganz schön zugesetzt!
Bei meiner Tochter entwickelte sich enenfalls eine Windeldermatitis und hier kann man dann tatsächlich sagen: 4 Schwestern und 5 Meinungen! Jede Schwester, die uns zugeteilt wurde hatte ein anderes Geheimrezept, was totsicher wirkt-mal nur Zinksalbe, dann schwarzer Tee, dann wieder Panthenolsalbe...Da muss man für sich entscheiden, wie man es machen möchte und so den Schwestern gegenüber vertreten!
Eines was mir aber wirklich negativ aufgefallen ist- hinsichtlich eines guten Stillstarts ist, dass meine Tochter ungefragt einen Schnuller bekommen hat! Ebenfalls wurde mir sofort ein Stillhütchen gegeben, nachdem das erste Anlegen nicht gut geklappt hat. Schade- ich würde mir wünschen, dass auf der Station auf jeden Fall eine Still- und Lactationsberaterin arbeiten sollte, die Schwestern sind da einfach-meiner Meinung nach-nicht gut genug ausgebildet bzw. schauen nur mit dem "medizinischen Auge".
Die Verpflegung ist eben wie sie ist-Krankenhausessen. man hat aber die Möglichkeit, eigene Verpflegung im Kühlschrank zu lagern. Insgesamt war ich mit dem Aufenthalt auf der K98 zufrieden.

Freundlich, schnell und kompetent

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit der Mitarbeiter/innen
Kontra:
Krankheitsbild:
Wachstumsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Weil unsere Tochter für ihr Alter sehr klein ist, wurden wir vom Kinderarzt zur endokrinologischen Untersuchung überwiesen.
Die Auswahl war zwischen den Kliniken Stuttgart, Tübingen und Esslingen zu treffen.
Aus Gründen der Wohnortnähe (38 km Entfernung) haben wir uns für das Klinikum Esslingen entschieden und das war eine gute Entscheidung!
Von der Information im EG über das Sekretariat der Endokrinologie, Voruntersuchung und Messung durch Krankenschwester über Ärztin und Röntgenabteilung sind uns nur freundliche Menschen begegnet.
Die Wartezeit war sehr kurz.
Die Ärztin hat unsere Tochter (14 Jahre) sehr enrnst genommen und mit viel Feingefühl untersucht.
Die Aussage zur Diagnose war für uns alle gut verständlich und klar.
Unsere Erfahrungen im Klinikum Esslingen im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin waren durchweg sehr positiv!

Behandlung hui, verpflegung ....

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Personal Station k98
Kontra:
Verpflegung
Krankheitsbild:
Sauerstoffsättigung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Abteilung k98 mit herausragenden Ärzten und Personal. Man fühlt sich keinen Moment alleine gelassen! Großes Lob!!

Aber: die Verpflegung! Katastrophe! Vegetarier sind auch Menschen! Rindergelatine im Nachtisch? Was ist dann im restlichen Essen drin? Die Auswahl und der Geschmack überzeugen auch nicht wirklich! Der Service im Kaffee: eine einzige Katastrophe! Unfreundlich, unprofessionel, nicht empfehlenswert!

Trotzdem eine klare Empfehlung für die Klinik und ihr Personal!

Kompliment für hervorragende Klinikleistung!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Medizinisch wie organisatorisch perfekte Leistung - vielen Dank!
Kontra:
Krankheitsbild:
Anaphylaktischer Schock
Erfahrungsbericht:

Über Krankenhäuser wird ja sehr viel schlechtes geschrieben und meistens sind alle immer unzufrieden. Da ist es an der Zeit, auch einmal ein Kompliment los zu werden, wenn es gut läuft:

Wir waren am 17.12.2018 abends mit einem unserer Söhne (14 Monate alt) als Notfall nach anaphylaktischem Schock eingeliefert worden. Von Anfang bis Ende hat einfach alles perfekt funktioniert - medizinisch wie organisatorisch. Der Notarzt war nach nur wenigen Minuten bei uns zu Hause eingetroffen. Binnen Kurzem waren wir dann in der Notaufnahme im Krankenhaus Esslingen und waren auch dort von der diensthabenden Nachtärztin der Kinderstation sofort und einwandfrei versorgt worden. Nahtlos ging es weiter auf Station, wo schon ein Bett für unseren Sohn als auch ein Beistellbett für mich als Vater bereit standen. Die lückenlose Überwachung / Betreuung setzte sich über die Nacht fort. Nach Verabschiedung durch die Nachtärztin am frühen Morgen ging es ab ca. 09.00 Uhr direkt mit der Visite der diensthabenden Ärzte auf der Station weiter. Parallel wurde unser Sohn durch die Stationsschwestern mit Spielzeug versorgt und auch der Clown-Doktor war sogleich zur Stelle. Ein Spezialist und zugleich Oberarzt hat sich intensiv mit unserem Krankheitsbild befasst und uns sogleich sehr wertvolle Tipps für den Umgang mit solchen Situationen gegeben (Notfallset etc.). Kurz nach Mittag erfolgte dann wie angekündigt die Entlassung, der Arztbrief war hier auch schon fertig.

Fazit: wir waren sehr angenehm und positiv überrascht. Die Kinderklinik Esslingen macht einen prima Job, weiter so!!

Sehr gute Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr liebes Ärzte und Schwesternteam
Kontra:
Krankheitsbild:
Stomatitis aphtosa
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Unser großer Sohn wurde 2010 stationär aufgenommen, da er eine Aphte im Halsbereich hatte und nichts mehr essen und trinken wollte.
Das gesamte Team war sehr freundlich und lieb zu unserem Sohn und ging vorsichtig mit ihm um (er war damals 11 Monate alt), besonders als es darum ging einen Zugang zu legen oder auch seine Nase frei zu spülen.

Ganzes Team sehr freundlich und ruhig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die freundliche diensthabende Schwester und die kompetente Ärztin, die sehr lieb zu unserem Sohn war
Kontra:
Krankheitsbild:
Kruppanfall Kind
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Unser Sohn hatte Mitten in der Nacht einen heftigen Kruppanfall und kam in die Notaufnahme.
Dort wurden wir sehr freundlich aufgenommen.
Das gesamte diensthabende Personal war trotz der späten Stunde sehr nett und hat eine unglaubliche Ruhe ausgestrahlt, was uns bei der Aufregung sehr gut getan hat.
Wir haben uns gut versorgt und aufgehoben gefühlt.

Super Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 11/2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Menschlich, nehmen sich Zeit, immer für einen da
Kontra:
Krankheitsbild:
Jochbeinprellung und Gehirnerschütterung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wir waren super zufrieden in der Kinderklinik Esslingen.
Unsere 6-jährige Tochter hatte einen Sturz und hat anschließend erbrochen. Um 22 Uhr kamen wir in der Notaufnahme an. Dort waren wir insgesamt fast 3h - ist zwar nervig, aber absolut richtig, dass sie die Patienten mit wirklich schlimmen Verletzungen vorziehen. Trotz der voll besetzen Notaufnahme waren alle Mitarbeiter jederzeit sehr freundlich zu uns und haben unserer Tochter immer erklärt, was sie machen. Ihr wurde auch ein Zugang gelegt und auf mein Bitten hin betäubten sie ihren Handrücken vorher mit Eisspray.

Um 1.15 Uhr hatten wir dann unser Zimmer auf der Kinderstation.
Wir waren 2 Tage auf der Station und sind wirklich begeistert. Alle waren sehr nett und haben sich unwahrscheinlich viel Zeit genommen. Am Dienstag kam dann sogar Dr. Quatsch und brachte die Kinder zum Lachen. Eine sehr nette Erzieherin kam zu uns ins Zimmer. Sie war bestens über den Zustand unserer Tochter informiert und brachte uns Spielsachen, die für ihren Gesundheitszustand angemessen waren. Sie durfte sich nicht groß anstrengen und keine TV schauen. Wir bekamen Bücher, Malsachen und einen CD-Kassettenrekorder. So war sie bestens versorgt.

Ach ja, bei uns lag ein pakistanischer Junge im Zimmer und wurde genau gleich behandelt - also keinerlei Unterschiede, ob privat versichert oder nicht. Auch kein Unterschied, ob man perfekt deutsch spricht - wie hier teilweise behauptet wird.

Wir waren wirklich sehr zufrieden und würden jederzeit wieder kommen.
Herzlichen Dank für die tolle Betreuung.

Super Kinderklinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013-2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Menschlichkeit
Kontra:
Nicht erwähnenswert.
Krankheitsbild:
Epilepsie...
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wir sind mit unserem Sohn seit 2013 immer wieder in stationärer und ambulanter Behandlung.

Sowohl auf Station K98 und später auf Station K94 haben wir uns immer sehr wohl gefühlt. Es wurde immer das Bestmögliche für unseren Sohn getan und dafür sind wir vom Pflegepersonal bis hin zum Chefarzt allen sehr dankbar!
Auch um die Eltern wird sich gekümmert, so war ich einmal bei der Psychologin, was mir sehr gut getan hat.

Es gibt ein schönes Spielzimmer mit sehr netten Erzieherinnen die auch immer im Zimmer vorbei schauen.

Am Essen habe ich nichts auszusetzen.

Natürlich muss man schon einmal etwas länger warten aber die Leute dort sind MENSCHEN und keine MASCHINEN.

Danke für die tolle Pflege und medizinische Betreuung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Frühgeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir sind dem Team der Station K98 so dankbar, dass sie uns in der schwersten Zeit immer toll unterstützt haben, ein offenes Ohr hatten und unsere Ängste minimiert haben.
Unser Sohn Leon kam im November 2015 in der SSW26+4 zur Welt und ist ein ganz gesundes und glückliches Baby. Ohne der schnellen, fachspezifischen und kompeten Hilfe hätte er nicht überleben können. Jederzeit wurden unsere Fragen seitens der Pflegekräfte und Ärzte beantwortet. Wir wurden stets umfassend über den Gesundheitszustand unseres Sohnes informiert.
Leon wurde trotz des hohen Arbeitspensums des Teams mit immer liebevoll und fürsorglich behandelt!

Mit herzlichstem Dank

Familie Schmidt

Schnelles Handel der Ärzte hat Leben gerettet

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 16   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Schnelles Handeln, immer Zeit für die Fragen Ängste der Eltern, kompetent Team von Ärzten und Schwestern
Kontra:
Krankheitsbild:
Bakterielle Hirnhautentzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wir wurden mit unserer 4 Monate alten Tochter mit Verdacht auf Hirnhautentzündung eingewiesen. Die Abläufe von der Notaufnahme bis zur Station waren unglaublich professionell und sehr gut organisiert. Keine 2 Stunden später bekam unsere Tochter nach Durchführung einer Rückenmarkspunktion schon Infusionen. Dieses sehr schnelle und konsequente handeln der Ärzte hat unsere Tochter das Leben gerettet. Auch die Verlegung auf die Intensivstation am gleichen Abend lief sehr professionell ab. Diesem gut organisierten und eingespielten Team von Ärzten und Schwestern auf beiden Stationen haben wir die Genesung unserer kleinen Tichter zu verdanken. Während dieser schlimmen Zeit waren sowohl die Ärzte als auch die Schwestern immer für uns Eltern da und standen uns zur Seite.
Auch die Kontrolluntersuchungen vom Radilogen bis zur Neuropädiatrie wurden bei Entlassung ausführlich besprochen und festgelegt.
Wir können den Ärzten und Schwestern der Neuropädiatrie in Esslingen gar nicht genug danken!!!!

Hervorragende Behandlung und Betreuung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Medizinische und menschliche Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe meine Zwillinge im Klinikum Esslingen bekommen. Sie kamen in der 33.SS per Kaiserschnitt zur Welt und wir waren von der Aufnahme im Kreissaal bis zur letzten Ultraschall-Kontrolle rundum zufrieden! Das Personal war freundlich und kompetent, immer sehr engagiert und bemerkenswert liebevoll im Umgang mit unseren Kindern.
Auch vier Wochen auf der Intensivstation für Frühchen waren ein durchweg positives Erlebnis: Der Chefarzt war immer erreichbar, ebenso wie die Stationsärzte und die wirklich sehr netten und engagierten Schwestern, die neben der schulmedizinischen Versorgung auch sanftere Methoden und Tipps zur Behandlung von wunden Popos hatten - zum Beispiel auch einmal einen Schwarztee dafür gekocht haben oder die Babys zusammen in einer Hängematte schlafen ließen, um den Körperkontakt zu fördern.
Die Stillberatung war sehr hilfreich und erfrischend pragmatisch, auch eine Einweisung in die Krankenhaushygiene und regelmäßige Informationsveranstaltungen mit Müttern ehemaliger Patienten emofanden wir als sehr interessant.
Wir waren froh als wir unsere Kinder mitnehmen konnten, aber fast schon ein wenig wehmütig.
Bravo und danke Klinikum Esslingen!

Exzellente Betreuung bei sehr menschlichem Umgang

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Fachliche Kompetenz, Einsatz, Aufklärung, Ansprechbarkeit, sehr gute Qualität
Kontra:
Keine wesentlichen Kritikpunkte
Krankheitsbild:
Frühgeburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Unsere Tochter kam neun Wochen zu früh auf die Welt und musste direkt nach ihrer Geburt auf der Intensivstation behandelt werden. Bereits vor der Entbindung führte die Oberärztin ein erstes Gespräch mit uns, in dem sie uns in sehr kompetenter und einfühlsamer Weise den bevorstehenden Ablauf schilderte. Während und nach der Geburt wurde unsere Tochter sowohl ärztlicher- als auch pflegerischerseits hervorragend betreut. Alle Ärzte und PflegerInnen der Kinderintensiv bzw. Neonatologie halfen uns dabei, mit der anfangs doch sehr schwierigen und kräftezehrenden Situation besser zurecht zu kommen. Unser herzlicher Dank gilt dem gesamten Team.

Liebevolle und kompetente Betreuung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetent, geduldig, mit Herz bei der Arbeit
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Small for gestational age, Trinkschwäche
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Unser Baby hatte nach der Geburt noch Schwierigkeiten, selbst ausreichend zu trinken und benötigte für einige Tage eine Magensonde als Unterstützung.
Wir haben uns uns sehr kompetent und fürsorglich aufgehoben gefühlt und die Ärzte und Schwestern waren sehr liebevoll im Umgang mit unserem Baby und auch uns als besorgte Eltern.
Wir haben uns rundum sehr gut aufgehoben und umsorgt gefühlt. Man spürte, dass die Mitarbeiter der Klinik mit Herz bei der Arbeit sind!!

Vielen Dank, dass Sie unseren Sohn gerettet haben!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Von Anfang an bis zum Ende eine Super-Behandlung
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Frühgeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unser Baby kam unerwartet als Frühgeburt per Not-Kaiserschnitt auf die Welt und war zunächst leblos. Dass unser Sohn dennoch überlebt hat, ist nur der guten medizinischen Versorgung der Frühchen-Intensivstation der Klinik Esslingen zu verdanken. Obwohl der Gesundheitszustand zunächst Worst-Case war, konnte unser Sohn Dank der guten medizinischen Versorgung und der liebevollen Betreuung schon nach drei Wochen entlassen werden.

Besonders hervorzuheben ist, wie sehr auf der Frühchen-Station der Einbezug der Eltern gefördert wird. Dies z. B. beim Stillen, Milchabpumpen, Baden, Windeln-Wechseln, Känguruen etc. Als Mama konnte ich sogar noch zwei Nächste vor der Entlassung auf der Station bei meinem Sohn verbringen, um ihn alleine zu versorgen und für seine Heimkehr gut vorbereitet zu sein. Wichtig finde ich, dass wir als Eltern jederzeit offen, ehrlich und ausführlich informiert wurden über den Gesundheitszustand unseres Sohnes. Das hat uns sehr dabei geholfen, den schweren Schock zu verarbeiten und mit einem guten Gefühl für unseren Sohn da zu sein.

Im Nachhinein habe ich in der Frühchen-Fachliteratur nachgelesen, wie eine Krankenhausbetreuung nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aussehen sollte. Ein Abgleich mit der Klinik Esslingen hat gezeigt, dass dort die neuesten Konzepte umgesetzt werden.

Alles in allem waren mein Mann und ich extrem positiv überrascht, wie gut die Frühchen-Station funktioniert. Vielen, herzlichen Dank!!!!

Meine positivste Erfahrung in Verbindung mit einem Krankenhaus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Top Betreuung von Kindern und Eltern
Kontra:
Bei älteren Krankenschwestern ist das neue Konzept noch nicht ganz angekommen.
Krankheitsbild:
Frühgeburt Zwillinge 31+6 SSW
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach dem wir bereits in der 26 SSW mit großen Problemen im Krankenhaus ankamen (Blutungen + Trichterbildung bis auf 15 mm) und meine Frau Erstversorgt wurde, wurden wir von einer Assistenzärztin der Kinderklinik über die Bandbreite der Komplikationen einer Frühgeburt aufgeklärt. Sie verstand es ausgezeichnet uns die Sachverhalte ruhig und verständlich nahe zu bringen und uns auf die eventuell zu treffenden schwierigen Entscheidungen vorzubereiten. Glücklicherweise hielten unsere Zwillinge noch bis zur 31+6 SSW durch. Nach Blasensprung und Plazentaablösung holten das OP-Team und zwei Teams der Kinderklinik unsere Zwillinge auf die Welt. Es wirkte alles sehr ruhig und professionell und man erklärte mir solange ich in dem Raum, wo die Kinder nach der Geburt versorgt wurden, warten musste wie der geplante Ablauf sein würde. Ich war sehr erleichtert, dass aus meiner Sicht lauter erfahrene Leute anwesend waren und nicht nur die dritte Mannschaft aufgelaufen ist. Das gab mir ein großes Gefühl der Sicherheit.
Nach der Geburt als die Kinder auf der Intensivstation waren und meine Frau noch im Aufwachraum war, durfte ich die Beiden besuchen und auch Bilder für meine Frau machen, die die Kinder auf Grund der Geburtsumstände noch nicht sehen konnte. Der Chefarzt und auch in der Folge jede Krankenschwester oder Arzt erklärten mir/uns wie der aktuelle Stand ist, welche Bedeutung die Geräte und Anzeigen hatten und was als nächstes geplant wurde bzw. wie die weitere Behandlung erfolgte. Wir wurden sofort ermutigt mit den Kindern Kontakt aufzunehmen und Berührungsängste abgebaut. Auch die Einbindung in den täglichen Ablauf empfanden wir als sehr gut (Wickeln, Sondieren, Füttern, Baden....). Dies gab uns schon Sicherheit bevor wir nach knapp 6 Wochen Aufenthalt die Kinder nach Hause nehmen konnten.
Mein ausdrücklicher Dank gilt noch einmal allen Schwestern, Ärzten und auch den Schwestern-Schülerinnen, die sich sehr, sehr liebevoll um unsere Kinder und einfühlsam um uns gekümmert haben!

Frühchen 24+1

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012/2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
K98I, Ärzte und Schwestern
Kontra:
Krankheitsbild:
Frühgeburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Zwei kleine Mädchen...

Ich hatte Anfang November 2012 in der 23 SSW einen Blasensprung und bin deshalb nach Esslingen gekommen, natürlich ein Feiertag.

Dort wurden mein Mann und ich ausführlichst darüber informiert, was auf uns in der nächsten Zeit zukommen wird und zukommen kann. Die Gespräche waren sehr viel und anstrengend, aber unglaublich hilfreich.

Sechs Tage später beschlossen unsere beiden Mädchen dann doch bei mir auszuziehen. Sie wollten wohl mal schauen, was die Ärzte und Schwestern so können.

Und es war fantastisch.

Mit ungefähr 500g kamen die beiden auf die Welt. Auf der K98I wurde viel um die zwei Mädchen gekämpft und sie wurden unglaublich toll und liebevoll dort behandelt. Auch wir bekamen alle Unterstützung und Hilfe im Umgang mit unseren sehr zarten Töchtern. Wir waren insgesamt 18 Wochen in der Klinik, davon 12 auf der Intensiv.

Trotz der anstrengenden, nicht immer einfachen Zeit haben wir uns sehr wohl gefühlt.

Wir werden unser Leben lang dankbar sein, vor allem der K98I, dass wir unsere beiden Zaubermäuse in einem so tollen Zustand mit nach Hause nehmen konnten.

Wir danken von ganzem Herzen.

für unsere kranke Maus können wir uns keinen besseren Ort vorstellen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Zeitzusagen sollten konkreter sein und dann auch eingehalten werden)
Pro:
so muss ein Krankenhaus und die Mitarbeiter sein
Kontra:
eigentlich nichts
Krankheitsbild:
Nierenbeckenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

1. Notaufnahme (April 2011 und Juni 2012)
Wir waren bereits zum zweiten Mal in der Notaufnahme und fahren beim Notfall auf jeden Fall aus Bad Cannstatt wieder nach Esslingen! Wir mussten logischerweise kurz warten, aber wir hatten nie das Gefühl, das wir unnötig warten mussten.
Besser aufgehoben hätten wir uns bei dem aufnehmenden Arzt (zufällig zwei mal der gleiche) nicht fühlen können.
Er kam sogar in den nächsten Tagen noch auf Station vorbei um nach unserer Maus zu sehen.

2. Stationärer Aufenthalt (Juni 2012)
Wir waren dann leider einmal mit einer Nierenbeckenentzündung unserer 2-jährigen Tochter für sechs Tage auf Station K94. Dafür, dass das eine sehr belastende Situation für die Eltern und das Kind ist tut das Pflegepersonal alles damit es allen Beteiligten gut geht. Man merkt dem Pflegepersonal an, dass es mit den Kindern fühlt und die alle Ärzte geben einem immer das Gefühl, dass die Gesundheit des Kindes das Wichtigste ist.
Das einzig Negative war, dass die Zeitaussagen wie "kommen gleich" auch gern mal eine Stunde dauern kann. Oder: die Visite kommt um 9 Uhr und sie kommt dann tatsächlich gegen 11 Uhr.
Am Angenehmsten fand ich, dass unser lieber, kleiner Zwerg immer schlafen durfte - niemand hat sie geweckt, weil er der Meinung war irgendeine Untersuchung müsste jetzt sein.
Ein echtes Plus ist der umlaufende Balkon auf dem die Eltern oder das Kind ,wenn es ihm wieder besser geht, mal den Kopf durchlüften können.
Wichtig zu erwähnen finde ich auch noch, dass das Essen für Systemgastronomie ausgesprochen gut war.

3. Ambulanz des Chefarzts (Anfang August)
Zur Nachkontrolle und aufgrund schlechter Werte waren wir ca. 8 Wochen später in der Ambulanz. Wieder sind perfekt betreut worden. Wir konnten alle Fragen stellen und haben dazu noch tolle Tipps bekommen.

Fazit: in Esslingen zählen die Kinder und die Angehörigen!!! Goldwert wenn man in der schwierigen Situation mit einem kranken Kind ist.

Sehr angenehmer Klinikaufenthalt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Motiviertes, nettes Team!
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unsere sechsjährige Tochter war im Juli 2012 für 5 Tage im Klinikum Esslingen in der Kinderklinik auf Station K 94. Die Krankenschwestern und Ärzte waren sehr nett und zuvorkommend. Alle gaben sich viel Mühe, den kleinen Patienten den Aufenthalt möglichst angenehm zu gestalten.

Bei allen Untersuchungen wurde sich viel Zeit genommen und auf das Kind sehr gut eingegangen. So wurde unserer Tochter alles genau erklärt, damit sie verstehen kann, warum jetzt was gemacht wird. Auch Wartezeiten vor den Untersuchungen gab es nicht. Wir kennen das von anderen Krankenhäusern ganz anders...

Die Ärzte lesen sich vor der Visite in die Patientenakten ein, bevor das Zimmer betreten wird und weiß bei den Patienten, worauf es ankommt. Auf Fragen wird offen eingegangen. Auch dies haben wir schon ganz anders erlebt.

Eine Erzieherin sieht jeden Tag bei den Kindern vorbei und fragt, ob sie etwas tun für die Kinder tun kann und bringt den Kindern leihweise Spiele oder Puzzle.

Ein absolutes Highlight der Kinderabteilung: Clown „Dr. Quatsch“ kommt in die Patientenzimmer vorbei. Auch „Dr. Quatsch“ nimmt sich für die Patienten viel Zeit und geht sehr individuell auf sie ein. Hier lachen nicht nur die Augen und Gesichter der kleinen Patienten, Dr. Quatsch lässt auch die Herzen der Patienten UND deren Angehörigen lachen und höher schlagen. Vielen Dank hierfür an dieser Stelle, das ist absolute spitze! Balsam für die Seele und für die Genesung sehr zuträglich. Dr. Quatsch spricht die Sprache der Kinder!

Das Krankenhaus ist modern renoviert und sehr sauber. Im Zimmer war ein eigenes, abgeschlossenes Bad mit Toilette, Waschbecken und Dusche vorhanden.

Wir können die Kinderklinik Esslingen wärmstens weiterempfehlen!

Vielen Dank für alles! Professor Dr. von Schnakenburg kann auf diese Abteilung und deren Mitarbeiter stolz sein! Wir haben uns sehr gut aufgehoben gefühlt und wohlgefühlt.

Frühchen SSW 29 +0

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Alles!
Kontra:
Keinerlei Kontra!
Krankheitsbild:
Frühchen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unsere Lotta kam 11 Wochen zu früh auf die Welt. Dem kompletten Team der Kinderintensivstation werden wir unser Leben lang dankbar sein! Der professionelle und liebevolle Umgang mit unserer Tochter - und auch mit uns - haben uns während des Klinikaufenthalts unserer Tochter sehr bei der Verarbeitung der Frühgeburt geholfen! Wir wussten unser Mädchen die ganze Zeit in den allerbesten Händen! Die Ärzte und Krankenschwestern/Krankenpfleger sind uns sehr ans Herz gewachsen! Wir sind unendlich dankbar für unsere persönlichen Engel, die unsere Kleine so wunderbar aufgepäppelt haben!!!

sehr nettes u kompetentes Personal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (nichts außergewöhnliches, Standard)
Pro:
Schwestern, Ärzte, med. Geräte/Ausstattung, Lage
Kontra:
Fernseh+Telefon sind ziemlich teuer (jeweils 3EUR/Tag)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei meinem Sohn (damals 8 M) bestand Verdacht auf Epilepsie. Daraufhin habe ich mehrere Kinderkliniken angeschrieben. Esslingen (die lt. Chefärztin persönl.) hat bereits nach 1 Tag reagiert und mir die stationäre Aufnahme nach 1 1/2 Wochen angeboten. Bei den anderen Kliniken hätte ich z.T. nach mehreren Wochen erst einen Untersuchungstermin erhalten, nix mit stationärer Aufnahme.
Insgesamt waren wir dann 4 Wochen stationär dort, ich als Begleitperson permanent mit dabei.
Und ich kann nur positives berichten. Die beiden neurologischen Ärzte haben sich sehr intensiv um meinen Sohn gekümmert, sich viel Zeit genommen, mir alles erklärt, sind sogar alle EEG's mit mir durchgegangen um mir die Unterschiede aufzuzeigen. Auch alle Schwestern, sowohl auf Station, sowie auch bei den Untersuchungen, waren sehr bemüht und nett. Manchmal mußte man nach dem Klingeln etwas warten, aber sie sind nunmal permanent unterbesetzt. In der langen Zeit dort habe ich auch Mütter erlebt die gemotzt haben, aber dazu kann ich nur sagen: "so wie's in den Wald reinruft, schallt's zurück".
Die Ärzte und Schwestern haben sich auch um MICH gekümmert, mich allein raus "geschickt" um mal den Kopf frei zu kriegen. In dieser Zeit haben die Schwestern trotz viel Arbeit dann das "Babysitten" übernommen.
Beim Essen konnte man zwischen verschiedenen Mahlzeiten wählen, es wurde auch jeden Tag abgefragt. Auf die Dauer bissle eintönig, aber geschmacklich ok. Is nunmal ein KH und kein Hotel. Die Zimmer waren -besonders bei 2 Begleitpersonen/-betten- etwas eng, aber ging auch noch. Dafür haben sie Balkon und ich konnte jeden Abend den Sonnenuntergang sehen.
Es gibt auch eine Patientenküche mit Mikrowelle und Kühlschrank, sowie kostenlosem Tee. Leider haben die Eltern diese oft hinterlassen wie Sau.
Ärzte+Schwestern haben sehr auf Hygiene u Sauberkeit geachtet, manche Putzfrauen waren leider etwas nachlässig.
Wir sind ambulant weiter dort in Behandlung u ich fühle mich nach wie vor sehr gut aufgehoben!!

Fachlich Top!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Fachlich, sozialkompetent, sehr nettes Team
Kontra:
baulicher Zustand, aber mit all den positiven Eindrücken wird dieses Problem in den Hintergrund gedrängt und ist in schweren Zeiten, wie wir sie erlebt haben, einfach nur egal!
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Fachlich top! Ohne diese fachliche Kompetenz auf der K97 und K98 (Neonatologie, Kinderintensiv)hätte unser Nachwuchs nicht überlebt! Wir würden jederzeit wieder hier her gehen! Kompetente Ärzte, nette und kompetente Schwestern!

Nils (3 Monate) und seine Eltern sagen DANKE!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir möchten hiermit ein großes Lob aussprechen für das tolle Team der Kinderklinik Esslingen.
Unser 3 Monate alter Sohn Nils bekam bei Frau Just sehr schnelle Termine bei Herrn Professor Dr. von Schnakenburg und Herrn Dr. Raecke.
Dank Frau Just blieben uns lange Wartezeiten und die quälende Ungewissheit ob alles mit Nils in Ordnung ist erspart.
Die jeweiligen Untersuchungen wurden uns von Herrn Professor Dr. von Schnakenburg und Herrn Dr. Raecke ausführlich erklärt und somit wurde uns auch die Angst davor genommen.
Die Krankenschwestern auf der Station machen dort einen tollen Job! Sie waren stets freundlich und hilfsbereit. Wir haben uns sehr gut betreut gefühlt. Weiter so!
Familie Egeler mit Nils

Frühchen in Esslingen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
einfach alles
Kontra:
nix
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im März 2010 war klar das wir ein Frühchen erwarten und schon im Vorfeld wurde sich sehr gut um uns gekümmert. Mein Mann und ich hatten die Möglichkeit uns die Intensivstation anzuschauen und dann genau erklärt zu bekommen was uns erwartet. So wurde uns die Angst genommen und wir wussten von Anfang an, das "wenn der Monitor piept" es nicht immer gleich um Leben und Tod geht aber das jederzeit jemand da ist.

Die Zimmer sind, sowie die Einrichtung etwas in die Jahre gekommen, aber sie tun es und das wichtigste ist das die Geräte auf dem aktuellen Stand sind, und das sind sie.

Unsere Tochter kam dann im April 2010 als Frühchen in der 29. Schwangerschaftswoche zur Welt und wurde 7 Wochen auf der Intensivstation behandelt. Wir wurden jeden Tag aufgeklärt wie ihr zustand ist, was gerade mit ihr gemacht wird (Untersuchungen....), wie wir selbst mit ihr umgehen können (Känguruhen, anfassen, wickeln,...), welche Medikamente sie bekommt.

Eine Woche wurde sie dann noch auf der Kinderstation behandelt und so wurden wir auf die Entlassung vorbereitet. Auch dabei wurde drauf geachtet das wir ein sicheres Gefühl haben. Wir können jederzeit vorbeikommen wenn irgendetwas ist, wir haben Medikamente, Spezialnahrung, spätere Untersuchungen im sozial - pädiatrischen Zentrum genau Erklärt bekommen.

Wir wollten uns einfach auch nochmal bedanken das alles so super geklappt hat und das einfach IMMER jemand da war.

Vielen Dank
Familie Müller + Tochter Laura

In besten Händen auf Kinderintensiv- und Frühchenstation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
hervorragende und liebevolle Betreuung der ganzen Familie
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hervorragende Betreuung und Versorgung

Engagierte und kompetente Fachärzte und Pflegekräfte

Fachlich ausgezeichnete Aufklärung und umfangreiche Informationen über die durchzuführenden Behandlungsmaßnahmen

Sehr freundliches, kompetentes und zuvorkommendes Personal - stets um die ganze Familie bemüht und verständnisvoll

Klärung aller Fragen – nicht nur in persönlichen Gesprächen, Anrufe zu jeder Tages- und Nachtzeit möglich

Möglichkeit der Unterbringung der Mutter des Kindes in einem Zimmer neben der Kinderklinik ( erfolgte 3 Nächte vor der Entlassung)

Tolle zusätzliche Angebote wie Informationsveranstaltung über den gesunden Babyschlaf , später Nachsorge (Besuche im soz-pädiatr. Zentrum)


Wir können die Kinderklinik und das Team von Prof. Dr. von Schnakenburg nur weiterempfehlen und sind vom ganzen Herzen unendlich dankbar was alles für unseren Sohn getan wurde (Frühchen in der 31.SSW, 7 Wochen Kinderklinikaufenthalt)

Gut aufgehoben in der Kinderintensiv- / Frühchenstation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Betreuung durch Schwestern und Ärzte sehr zufriedenstellend
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unser Sohn kam über 7 Wochen zu früh auf die Welt. Er wurde nach der Entbindung im Klinikum Esslingen direkt auf die Kinder-Intensivstation verlegt.
Das bedeutet in Esslingen, daß er auf kurzem Weg in ein anderes Gebäude gebracht werden mußte. Mein Mann konnte kurz nach der Entbindung schon nach ihm sehen und auch ich habe ihn dort noch ein paar Stunden nach der Geburt besucht.
Diese räumliche Nähe fanden wir beide sehr von Vorteil.
Der Umgang mit den Kindern auf der Kinder-Intensiv hat uns in dieser Ausnahme-Situation die Angst nehmen können. Egal ob Schwestern oder Ärzte, alle waren sehr verständnisvoll, haben alle Fragen geduldig beantwortet, jeden Handgriff an unserem Kind erläutert und uns beim Umgang mit diesem kleinen Menschen geholfen.
So haben wir Sicherheit erhalten und waren uns gewiß, daß unser Sohn in guten Händen ist.
Z.B. durfte man zu jeder Tages- und Nachtzeit anrufen, fragen wie es ihm geht oder als Eltern auch jederzeit vorbeikommen.
Auch nachdem er von der Intensiv auf die Frühchenstation verlegt wurde - es waren z.T. dieselben Ärzte /Schwestern waren wir alle weiterhin sehr gut versorgt.
Auch wenn manchen die altertümlichen Zimmer / Einrichtungen stören mag - diese Stationen sind die letzten, die in diesem Gebäude noch nicht saniert sind - uns war es wichtig, daß unser Kind gut betreut ist. Und das war er auf jeden Fall.
Für mich als Mutter war es zu dem wichtig, daß ich nach der Entlassung von der Frauenstation die Möglichkeit hatte, in einem Zimmer direkt neben der Kinderstation untergebracht werden zu können. Dort bin ich noch drei weitere Nächte geblieben, bis ich mich mit dem Gedanken anfreunden konnte, wieder nach Hause zu gehen, was bedeutete, daheim zu schlafen, essen, etc. und doch viel Zeit des Tages / Abends bei meinem Kind in der Klinik zu sein.

Interdisziplinäre Kooperation in der Pädiatrie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Erfahrungsbericht:

Wir möchten das Klinikum Esslingen zu der gelungenen Kombination der Schwerpunktsprechstunden in der Kinderklinik beglückwünschen!
Unsere Tochter hat in ihrer Krankengeschichte mit den meisten pädiatrischen Ambulanzen Kontakt gehabt, und "wir" sind stets vorbildlich behandelt worden.
Als besonderer Glücksfall erwies sich das Einrichten einer gastroenterologischen Sprechstunde. Als sich bei unserer Tochter, die sich in endokrinologischer Behandlung bei Frau Dr. Müller befand, der V.a. CED ergab, konnte sofort der Experte Dr. Raecke zu Rate gezogen werden. Durch ihn wurden alle notwendigen diagnostischen Schritte zeitnah und kompetent durchgeführt, sodass eine leitliniengerechte Therapie nach state of the art ohne Verzögerung begonnen werden konnte (was bei diesem Krankheitsbild nicht selbstverständlich ist!).
Wir freuen uns, dass ein Haus abseits der Schwerpunkte Stuttgart und Tübingen in solch engagierte und kompetente Fachärzte investiert. Hoffentlich bietet das Klinikum ihnen auch genügend berufliche Perspektiven, um sie in Zeiten des Ärztemangels auch halten zu können.
Dann lohnt sich auch weiterhin der Anfahrtsweg von über 50 km!

Mit freundlichen Grüßen,

Dr. H. M.-F.
I.C. F.

1 Kommentar

tiger62 am 21.10.2012

Ich bin schon 100 km zu einer Klinik gefahren !!!!!!!!!!Das hat sich auch gelohnt!!
Das haben sie aber sehr schön geschrieben!

Weiter so!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Schwestern
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Unsere 10 jährige Tochter musste kürzlich wegen einer allergischen Reaktion auf ein Antibiotikum für 2 Tage in der Klinik bleiben und ich war als Begleitperson dabei. Wir waren sehr zufrieden. Das Zimmer war gut und sauber mit Zugang auf einen Balkon. Das Essen war ok, laut meiner Tochter sogar sehr gut. Die Schwestern waren sehr freundlich und liebenswert. Sehr begeistert waren wir nach einer anderen Erfahrung mit dem Olgäle in Stuttgart vor ein paar Jahren von den Ärzten- sie nehmen die Kinder dort ernst, sprechen direkt mit ihnen und auch mir gegenüber waren sie sehr freundlich und kompetent. Es wurde uns immer erklärt, was für Maßnahmen getroffen wurden und vor der Entlassung haben wir einen ausführlichen Bericht für den Hausarzt mitbekommen, der aber auch mir im Detail erklärt wurde, auch was wir nun in Zukunft beachten müssen. Im Olgäle haben wir uns als lästige Patienten gefühlt, im Klinikum Esslingen als gern gesehene Gäste. Weiter so! Wir kommen wieder, wenn es notwendig werden sollte!

Lob an die Kinder-Intensiv-Station Esslingen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Verhalten, Ärzte-Präsenz
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine Zwillinge kamen sehr früh, anfangs 28.SSW per Kaiserschnitt Mitte März 2010 zur Welt. Beide Kinder kamen sofort auf die Intensivstation der Kinderklinik Esslingen.Dort blieben beide bis zum 20.4.2010, dann stnd die Verlegung in s Krankenhaus unseres Wohnorts an.
Ich fand, daß wir mit unseren Kindern sehr gut betreut und aufgehoben waren. Alle Ärzte und das gesamte Schwestern-Team sind wirklich sehr zu loben.Die Ärzte waren sehr präsent und haben uns informativ ständig auf dem Laufenden gehalten und das Schwestern-Team war sehr kompetent,nett und ständig um uns bemüht.
Alles in allem war ich froh,in Esslingen gelandet zu sein, denn eigentlich war das nicht die Klinik, die für uns geplant war, da ich in HN wohne.

Die Klinik unseres Vertrauens

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
prof.gut ausgeführtes qualitätsmanagement
Kontra:
Erfahrungsbericht:

Wir haben bis zu dem aufentahlt unserer tochter nicht gewusst, dass es in esslingen ebenfalls eine kinderklinik gibt. wir wussten also weder postives noch negatives. wir sind immer noch unglaublich positiv überascht, wie man sich uns und unserer kleinen tochter angenommen hat, wie man auf uns und unsere sorgen/bedenken eingegangen ist. wir hatten zu keinem zeitpunkt das gefühl, dass wir nicht im mittelpunkt des geschehens stehen.

wir waren ebenfalls von der "sonnigen" atmosphäre beeindruckt..von einem erdrückenden klinikbau kann hier bestimmt nicht die rede sein.

toll fanden wir auch, dass es für kinder eine eigene speisekarte gab...und die lässt kinderherzen wirklich höher schlagen. auch für uns erwachsene gab es abwechslungsreiches essen und wirklich schmackhaft.
beeindruckend fanden wir auch das spielzimmer....es gibt sicherlich kindergärten, die sich über so ein angebot an spielsachen "alle zehn finger danach schlecken würden" :-)

wir haben ein leistungsorientiertes, gut organisiertes und absolut motiviertes team vorgefunden...und das obwohl der stress und die hektik auf der station recht hoch war.....


wir möchten uns auf diesem wege noch einmal bei allen ganz herzlich bedanken. unserem speziellen dank gilt herrn dr. realke, der trotz "fanta-belohnung"- kurz nach der darmspiegelung-äußerst gefasst und noch mit humor reagiert hat :-) mich hat wirklich beeindruckt, dass sie mich und meine kleine bis in unser zimmer begleitet haben......sie haben durch ihre ruhige, ausgeglichene und kompetente art unser vertrauen gewonnen und sie haben es auch in der zukunft.

unserem dank gilt auch herrn prof. dr. von schnakenburg "es gibt sie noch....professoren die es verstehen die sprache von besorgten eltern zu sprechen, die menschlich sind und von dem man sich absolut verstanden fühlt"! behalten sie sich das bei....

wir hoffen bei all dem positiven, dass wir sie und ihre einrichtung trotzdem so schnell nicht wiedersehen :-) für die zukunft alles gute!

fam.bereket

Kurzaufenthalt Kleinkind

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Es wäre schön, etwas mehr Informationen zu bekommen. Abläufe Essen, Infos zum Spielzimmer…)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Beistellbett für Angehörige nur ein einfaches Klappbett. Gerade mit einem Kleinkind, welches noch Milch trink, ist dies sehr ärgerlich)
Pro:
Sehr freundliches Personal
Kontra:
Öffnungszeiten Spielzimmer. Vor allem am Wochenende
Krankheitsbild:
Krampfanfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gut gelegene Klink, mit aus unserer Sicht auch sehr fachmännischem Ärztepersonal.
Auch die Krankenschwestern waren sehr freundlich und hilfsbereit.

Was allerdings auf der Seite der Verbesserung steht, ist folgendes:

- Die Parkgebühren im Parkhaus sind mit 10 Euro pro Tag doch recht hoch
- Wirkliche Rücksicht auf schlafende Kinder wird nicht genommen
- Die Betten für Angehörige sind eine Katastrophe
- Die Kommunikation zwischen den Krankenschwestern und den Patienten/Angehörigen ist meist sehr dünn (z.B. Abfragen Essen)
- Die Öffnungszeiten des Spielezimmer könnte man deutlich verlängern. (Unter der Woche Max. 16 Uhr)
Sonntags ganz geschlossen
- Kinderspielplatz auf dem Krankenhausgelände (im Freien wäre sehr schön)
- Frühzeitiges Abfragen der Mahlzeiten auch für die Kinder (wurde immer erst abgefragt, wenn das Essen der Angehörigen schon auf dem Tisch stand)
- Evtl. Spiel/Krabbeldecke auf das Zimmer, wenn das Spielzimmer schon geschlossen ist. Oder man hinsichtlich leichtem Fieber auch nicht ins Spielzimmer darf

1 Kommentar

Klinikum_Esslingen am 03.03.2025

Vielen Dank für Ihr Feedback und die detaillierte Beschreibung Ihrer Erfahrungen während Ihres Aufenthalts. Es freut uns zu lesen, dass Sie das freundliche Personal und die Fachkompetenz unserer Ärzte positiv hervorgehoben haben. Wir bedauern jedoch, dass Sie und Ihr Kind sich in einigen Bereichen nicht wohl gefühlt haben. Ihre Anmerkungen nehmen wir ernst und und haben sie intern besprochen.
Die Kolleginnen und Kollegen versuchen bestmöglich, den Pflegeablauf an den Tagesablauf des Kindes anzupassen und wecken Kinder nur in medizinisch notwendigen Fällen, wie zum Beispiel für EEG-Untersuchungen.
In Bezug auf das Spielzimmer und dessen Öffnungszeiten gibt es die Erfahrung, dass das Spielzimmer am späten Nachmittag bei längerer Öffnungszeit sehr wenig frequentiert ist. Am Wochenende erhalten viele Kinder Besuch und verbringen die Zeit gerne mit ihren Angehörigen im Freien. Ansonsten sorgt unser Pflegepersonal dafür, dass die Kinder mit den nötigen Spielsachen versorgt werden. Das Verleihen von Krabbeldecken ist aus hygienischen sowie platztechnischen Gründen nicht möglich. Eltern, die eine Krabbeldecke benötigen, werden angehalten, diese von zu Hause mitzubringen.
Die Begleitliegen sind ein bekanntes Thema, an dem wir bereits nach Lösungen suchen. Ihre Anmerkung zur Kommunikation bezüglich der Essensabfrage haben wir zur Kenntnis genommen. Diese erfolgt immer einen Tag im Voraus seitens der Küche. Es könnte hier ein Missverständnis vorgelegen haben, da vermutlich das Essen für den Folgetag erfragt wurde und nicht das der aktuellen Mahlzeit.
Wir danken Ihnen nochmals für Ihr wertvolles Feedback und hoffen, dass Sie uns die Gelegenheit geben, Ihre Erfahrungen bei einem zukünftigen Aufenthalt zu verbessern. Wenn Sie weitere Anregungen haben, zögern Sie bitte nicht, uns direkt zu kontaktieren. Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute!
Ihr Klinikum Esslingen

Notaufnahme

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Behandelder Arzt ist sehr kompetent
Kontra:
ca. 3 Stunden mit Säglinger warten müssen
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Pat. bzw. kleine Kinder, Säuglinge müssten sehr lange warten. Wir müssten mehr als 3 Stunden warten, manche noch länger. Ärztliche Besetzung war sehr schlecht. Vor allem in Winterzeit sollte man mehr Personal zur Verfügung stellen.
Arzt war sehr kompetent, aber Zeitdruck was er hatte war als Angehörige deutlich zu spüren.

1 Kommentar

F.Richter am 07.01.2020

Es freut uns, dass Sie mit der Behandlung zufrieden waren. Leider kann es immer wieder zu verzögerten Wartezeiten kommen, da Notfälle oder ein sehr hohes Patientenaufkommen nur schwer planbar sind. Wir verstehen Ihr Anliegen, aber bitten um Ihr Verständnis.

Als Frühchen gut betreut - als Eltern braucht man gegenüber einigen Schwestern ein dickes Fell

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Intensivmedizinische Versorgung
Kontra:
Pflegerische Versorgung nicht einheitlich
Krankheitsbild:
Frühgeburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Unser Baby kam aufgrund schwerer Komplikationen in meiner Schwangerschaft in der 30 SSW auf die Welt und musste ca 4 Wochen lang intensivmediznisch versorgt werden; im Anschluss folgten 6 weitere Wochen auf der K98 Normalstation. Trotz Personalmangel wurde unser Baby besonders auf Intensiv wunderbar betreut -und wir sind unendlich dankbar, dass wir am Ende ein gesundes Baby mit nachhause nehmen durften. Die Kommunikation mit manchen Schwestern und unerfahrenen Assistenzärzten setzte uns allerdings doch sehr zu - bei allem Respekt für deren Arbeit und der schlechten Personalsituation. Es fehlt zum Teil eine klare Linie im
Pflegerischen Bereich (wann lege ich mein Frühchen an, wann gebe ich die Flasche, wann soll ich lieber gleich sondieren und es schlafen lassen). Besonders auf Normalstation gab es wenig Raum für Verständnis und Herzlichkeit für Eltern; besagte Schwester, die bereits in anderen Bewertungen angesprochen wurde, hat in hohem Maße verunsichert.
Niemand hat sein Kind gerne in einer Klinik ; und gerade Eltern von Frühchen haben meist schon einige sehr dunkle Stunden erlebt, bevor sie auf Normalstation kommen-
Vielleicht sollte sich dies der ein oder andere etwas bewusster werden.
Die Organisation und Betreuung der Nachsorge war hervorragend, in menschlicher und medizinischer Sicht nicht zu übertreffen.

1 Kommentar

F.Richter am 13.12.2019

Liebe Herzensmama,
herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Wir freuen uns über Ihren positiven Aufenthalt bei uns und sind Ihnen für das ehrliche Feedback dankbar, das wir zu unserer stetigen Verbesserung gerne annehmen. Ihnen und Ihrer Familie alles Gute, Ihr Klinikum Esslingen

Weitere Bewertungen anzeigen...