Klinikum Ernst von Bergmann

Talkback
Image

Charlottenstraße 72
14467 Potsdam
Brandenburg

363 von 459 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

460 Bewertungen davon 26 für "Psychiatrie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychiatrie (3 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (460 Bewertungen)
  • Augen (16 Bewertungen)
  • Chirurgie (12 Bewertungen)
  • Entbindung (36 Bewertungen)
  • Frauen (27 Bewertungen)
  • Gastrologie (6 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (34 Bewertungen)
  • Geriatrie (5 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (12 Bewertungen)
  • Handchirurgie (37 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (4 Bewertungen)
  • Hämatologie (2 Bewertungen)
  • Innere (17 Bewertungen)
  • Kardiologie (14 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (3 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (8 Bewertungen)
  • Kindermedizin (14 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (7 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (4 Bewertungen)
  • Nephrologie (4 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (39 Bewertungen)
  • Neurologie (50 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (1 Bewertungen)
  • Onkologie (9 Bewertungen)
  • Orthopädie (34 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (6 Bewertungen)
  • Psychiatrie (3 Bewertungen)
  • Psychosomatik (15 Bewertungen)
  • Schlafmedizin (3 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (8 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (2 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (14 Bewertungen)
  • Urologie (13 Bewertungen)

Ringelpiez mit Anfassen

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Das Konzept)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine individuelle Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Fast das gesamte Personal
Kontra:
Die irrige Idee hinter der Sache
Krankheitsbild:
Alkohol
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ringelpiez mit Anfassen!!!
(Station 3)

Man kann musizieren, Körbe flechten und sich die Probleme anderer Leute anhören. Aber Hintergrund Gespräche mit mit einem Psychologen zur Vergangenheitsbewältigung gibt es einfach nicht. Es ist ein Treffen der Alteingesessenen, die schon zig Male dort waren und immer noch nicht therapiert sind. Für mich stellt sich die Frage nach Sinn und Zweck dieser Therapie, wenn die Leute alle naselang als ingeheilt wiederkommen.

1 Kommentar

KlinikumEvB am 17.07.2023

Es ist sehr schade, dass Sie diese Erfahrung in unserer Klinik machen mussten. Damit wir die Umstände genau nachvollziehen und für die Zukunft lernen können, wären wir Ihnen über weitere Angaben zu Ihrer Behandlung in unserem Haus dankbar. Bitte nehmen Sie hierzu direkt Kontakt mit uns auf und schildern uns detailliert den Vorfall an folgende Adresse: lob-beschwerde@klinikumevb.de.

Ernst genommen werden

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe unterschiedliche Erfahrungen gemacht, einmal wurde mir in bezug auf meine eigene Sicherheit ziemlich geholfen dafür bin ich auch sehr dankbar sonst würde ich jetzt nicht mehr hier sein.
Aber ein anderes Mal wo ich mich selber gemeldet habe dass ich dringend Hilfe brauche wurde ich dann widerrum nicht ernst genommen und abgewiesen. Ja, es war eine schwierige Lage für die Klinik in der es vielleicht wirklich nicht hätte gehen können dass ich aufgenommen werde, trotzdem geht es immerhin um das Leben eines Menschen wo es immer einen Weg geben muss und da finde ich sollte man wenn derjenige sich schon traut zu sagen dass er Hilfe braucht und das allein grad nicht schafft und es um Suizid geht und der Mensch zudem schon mehrere Versuche hinter sich hat, dass man dann zumindest einen Vorschlag für eine andere Einrichtung etc machen sollte weil sorry aber es hätte wirklich komplett schiefgehen können und wenn ich quasi sage dass ich es nicht schaffe und morgen vielleicht nicht mehr lebe und total aufgelöst bin und alleine draußen in der Nacht im Regen sitze und der "Arzt" daraufhin letztendlich einfach sagt das Gespräch ist beendet und auflegt.. genau so etwas gibt einen dann oft den letzten Tritt. Ich sag das jetzt nicht aus Impulsivität oder Wut, sondern weil es einfach die Wahrheit ist. Und es bestätigt, dass man nur ernst genommen wird wenn man etwas "gemacht" hat und nicht wenn man vorher schon kommt. Ist extrem dämlich, weil es nicht dazu beiträgt dass sich irgendetwas bessert oder dass man sich anvertraut. Ich hoffe jetzt dass ich nie wieder dort hin muss, auch wenn ich trotzdem den meisten Menschen dort dankbar bin dass sie zumindest versucht haben mir zu helfen und mich vor mir selbst schützen konnten und ja ich weiß es ist nur eine Person und jeder macht mal Fehler vorallem wenn man vielleicht eh schon gestresst ist in einer Ausnahmesituation die dort herrschte, aber das, finde ich, ging einfach garnicht.

1 Kommentar

KlinikumEvB am 17.07.2023

Es ist sehr schade, dass Sie diese Erfahrung mit unserem Haus gemacht haben. Wir werden Ihr Feedback an den Bereich weiterleiten, um den Vorfall auszuwerten und für die Zukunft daraus zu lernen.

Gut aufgehoben

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Pflegepersonal und Ärzte
Kontra:
Etwas altmodische Einrichtung
Krankheitsbild:
Depression, instabile Persönlichkeitsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Patient über psychiatrische Notaufnahme aufgenommen,
Alle Mitarbeiter sind durchgehend freundlich und einfühlsam. Beim Pflegepersonal fühlt man sich gut aufgehoben und umsorgt und auch wertgeschätzt.
Ärzte und auch Pflege sind interessiert und haben ein offenes Ohr, nehmen Probleme ernst.
Mahlzeiten sind gut, bei Frühstück und Abendbrot gibt es genügen Auswahl.
Kleiner Kritikpunkt ist die etwas in die Jahre gekommene Einrichtung.

Zusammenfassend lässt sich jedoch sagen dass der Aufenthalt sehr Hilfreich war und ich in Krisensituationen immer wieder hier her kommen würde.

Gar nicht erst hingehen!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
meine Erfahrungen
Krankheitsbild:
Depression / Verlust
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wenn man unerwartet durch andere Menschen einen Verlust erleidet und dadurch in eine starke Lebenskrise gerät, braucht man doch manchmal professionelle Hilfe.
Es ist doch so:
Wohl dem, der noch Schmerz und Trauer empfindet. Der ist nämlich noch ein ganz normaler Mensch
geblieben und nicht so ein angepasster gefühlskalter so genannter Normaler.
Die so oft das Sagen haben, aber die eigentlichen Unnormalen und Kranken sind.

Nach verschiedenen Therapiebesuchen gab man mir die Empfehlung zur Tagesklinik im EvB.
Klar ist, dieses Klinikum ist ein Wirtschaftsunternehmen. Es geht selbstverständlich nur um Geld.
Ich war skeptisch und sah mir auch erst mal die Klinikbewertungen an.
Dann folgte eine telefonische Nachfrage, um mehr Infos über die Aufnahme, Betreuung, Angebote usw. zu bekommen:
Es war ein kurzes Gespräch.
Ich landete bei einer der drei Aufnahmeschwestern, sie klang noch recht jung, war kurz angebunden und etwas zickig da ich nicht gleich alle meine persönlichen Daten preisgeben wollte.
Sie erklärte mir folgendes:
Das erste Aufnahmegespräch wird von einer der Schwestern durchgeführt, dazu sind sie ausgebildet.Inkl. der vollständigen Erfassung der persönlichen Daten, Krankheitsbild usw.
Dann ist man in der Tagesklinik und erhält einen Termin für einen ausgebildeten oder in Ausbildung befindlichen Facharzt. Eine mitgebrachte Empfehlung zu jemand bestimmten kann man nicht nach kommen. Aber es wird versichert, dass immer bei Bedarf eine der Schwestern als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung steht.

Hier war dann für mich das Gespräch auch schon zu Ende und klar: Hier nicht!
Ich brauche für meine persönlichsten Belange einen festen vertrauenswürdigen Gesprächspartner der kompetente Hilfe gibt und mich als Mensch achtet. Und nicht eine daher gelaufene halbgebildete Schwester, die mal eben Zeit hat.
Das kann diese Tagesklinik nicht gewährleisten. Einige der u. g. Patienten haben wohl genau diese Erfahrungen gemacht.

Lebensverändernd - DANKE!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (auf Medikamente wurde verzichtet.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (außer Notaufnahme...)
Pro:
Personal, Therapieangebot
Kontra:
-
Krankheitsbild:
PTBS, Anpassungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 2 Monate auf der Station AB2 und anschließend 2 Monate in der Tagesklinik in der 'Aue'. Mein Fazit: das hat mir mit 41 Jahren endlich ein Leben eröffnet und ich bin sehr sehr dankbar dafür!

Das Personal war auf jeder Ebene kompetent und jederzeit sowohl für kleinere Anliegen als auch für akute Einzelgespräche ansprechbar, sogar im Nachtdienst während der stationären Zeit. Einzelgespräche mit den zuständigen Ärzten fanden alle 2 Wochen statt, in der anderen Woche gab es eine 'behandlungskonferenz' mit Arzt, Oberarzt und Schwester/Pfleger. Anfangs war ich von mir selbst aus noch nicht in der Lage Gesprächsbedarf zu artikulieren, das wurde aber sehr einfühlsam bemerkt und behutsam durch initiative Angebote durch Schwestern und Pfleger gelöst bis ich gelernt hatte mich eigenständig bemerkbar zu machen. Bei den Therapien wurde stets individuell darauf eingegangen ob ich zu etwas in der Lage war, ob ich Angst hatte oder eine separate Unterstützung brauchte. Wenn ich selbst das noch nicht zu ausreichend beurteilen konnte wurden mir Hinweise gegeben um meine Selbstwahrnehmung zu stärken und eine gute Entscheidung zu meinem eigenen Wohl treffen zu können. Eine Therapie je nach Verfassung auch mal auszusetzen wurde jederzeit akzeptiert, trotzdem wurde darauf geachtet dass ich die Angebote von denen man sich einen besonders unterstützenden Effekt für mich versprach auch nutzte. Mir wurde jedoch immer genügend Freiraum und besonders mein eigenes Tempo zugestanden um mir ein effektives aber druckloses Arbeiten mit mir selbst zu ermöglichen und meine Selbstverantwortung zu stärken. Das Beste war die Einzelbegleitung durch eine Sozialarbeiterin in Form von Expositionstrainings als Alternative zu einer Gruppentherapie, zu deren Teilnahme ich nicht in der Lage war.

Alles in allem: Von anderen Stationen habe ich auch Negatives gehört aber meine eigenen Erfahrungen in der AB2 und der Tagesklinik sind ausschließlich positiv! DANKE!!!

Betrüger

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Nachträgle Änderung des Aufnahmebefund
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde in dieser Klinik mit dem Psychopatologischen Befund "systematisierter Wahn" und der Verdachtsdiagnose wahnhafte Störung untergebracht.

Zu den weiteren Befunden im Therapieverlauf der Klinik gehörten "schwer systematisierter Verfolgungswahn mit hoher Wahndynamik", "Verfolgungswahn", "querulatorischer Wahn", "frgl. Wahnhaft", "Beeinträchtigungswahn mit hoher Wahndynamik", "schwer Wahnhaft" u.s.w.

Eine Therapie habe ich verweigert und eine Benennung meiner Wahnvorstellungen gefordert.

Im Arztbrief wurde der systematisierte Wahn aus dem Aufnahmebefund entfernt, es gibt keinen Verweis auf die versuchte Behandlung eines Wahns und es wird festgestellt, das inhaltliche Denkstörungen (zu denen der Wahn gehört) nicht exploriert werden konnten.

nicht mehr

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Zeitmangel)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Medikation wird nicht erklärt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Kompliziert)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gelände ist gut
Kontra:
Assistenzärzte wechseln oft
Krankheitsbild:
Psychose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Aue macht auf mich keinen guten Eindruck. Behandelnde Ärzte sind nur Auszubildende, Schwestern und Pfleger nur wenig eingehend auf den Patienten. Einige Pfleger sind nur beim Rauchen, oder in der Küche beim Essen. Man sieht es ihnen deutlich an, da sie immer runder werden. Manche Schwestern sind nur mit dem Handy oder ihrer privaten Bastelarbeit beschäftigt. Immer wieder ist Leasing Personal da, die keine Ahnung haben. Pfleger und Schwestern die sich arrangieren, werden ausgebremst.

Die psychatrische tagesklinik hat keine Struktur

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Keine Einzelgespräche,stattdessen Beratungskonferenz zu dritt oder zu viert,die nichts gebracht haben)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Es fehlt die Struktur.Es werden nicht alle Patienten einbezogen.Die schüchternen,ängstlichen haben den Nachteil.fehlen bei Therapien wird nicht ernst genommen)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Nicht übermäßig ansprechen,viel zu kleiner Raum für Yoga,so das nicht alle Patienten mitmachen können,wer zu spät kommt muß draußen bleiben)
Pro:
gutes Essen und Patiententreffen Freitags mit Kaffee und Kuchen
Kontra:
Man fühlt sich vernachlässigt und schlecht aufgehoben,keine Einzelgespräche,stattdessen Beratungskonferenzen zu dritt oder zu viert,die noch mehr ängstigen und nichts bringen
Krankheitsbild:
Depressionen und Angsterkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Dieser Tagesklinik fehlt die Struktur.Es wird nicht auf alle Patienten eingegangen.Wer bei Therapien fehlt wird nicht zur Rechenschaft gezogen,man kann machen was man will,auch nach hause gehen.Einzelgespräche nur auf Anfrage,ansonsten Beratungskonferenz mit Bezugstherapeutin und Krankenschwester die nicht wirklich etwas gebracht haben.Die Mahlzeiten werden teilweise im Speiseraum und von anderen Patienten in der Küche eingenommen.Schlecht um Kontakte zu Mitpatienten zu knüpfen.Schüchtere,ängstliche Patienten haben es daher sehr schwer hier.Es hat nichts gebracht,keine Besserung.

1 Kommentar

karolal am 12.04.2015

Hallo, ich war auch in der Tagesklinik. Ich vermute wir reden von der TK 1 in der Aue.
Fangen wir in der Küche an, oft setzen sich die Pat.dort hin weil sie reden wollen oder Angst vor Räumen mit Menschen haben.
Das nächste sind Einzelgespräche, die Pat. werden motiviert um einen Termin zu bitten. Das ist auch ein Teil derTherapie.
Es funktionert mit psychisch kranken nicht sie zu Rechenschaft zu ziehen wenn sie an Therapien nicht Teilnemen.
Sie haben oft kein Therapieziel. Es ist nur schade das andere ewig auf ein Platz warten müssen.
BK ( Behandlungskonferenz) finde ich wichtig für Pat. und Personal um auf den Stand der Therapieziele zu schauen und was noch helfen könnte.
Also man soll die Zeit in der Aue nutzen.

für selbstbestimmte Menschen eine meist schöne Erfahrung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
eigene Entscheidungen bei der Wahl der Angebote
Kontra:
manchmal etwas chaotisch
Krankheitsbild:
Depression, Verlust
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für mich ist die Tagesklinik II in der Charlottenstr. sehr hilfreich.
In der Morgenrunde nach dem Frühstück kann die Befindlichkeit kurz angesprochen werden und dann wird das Tagesprogramm vorgestellt sowie die Behandlungskonferenztermine und Küchendienstverantwortlichen.
Von einem Patienten wird der Tagesplan an die Wandtafel im Speisesaal aufgeschrieben zum Nachlesen.
Der kleine Spaziergang tut gut und man kann anschließend die Geräte im Außenbereich nutzen.
Bei Fragen kann man sich an das Personal oder auch an die "erfahrenen" Mitpatienten wenden.
Oft kann man selbständig zwischen mehreren Therapieangeboten wählen. Für neue Patienten sind ein Aufnahmegespräch, EKG und Blutabnahme Standard.
In der Ergotherapie kann es schon mal voll werden, aber die Ergotherapeutin oder die Mitpatienten können meist Rat für Tonarbeiten, Seidenmalerei, Körbeflechten, Bilder usw. geben.
Zur Ruhe kann man auch bei Achtsamkeit u.a. mit Körperwahrnehmung oder Entspannung mit geführter Fantasiereise kommen. Für Sport und Gesprächsgruppen ist auch gesorgt. Die Patienten können z.T. mit Anleitung kochen und backen. In der wöchentlichen Behandlungskonferenz können Probleme angesprochen werden und wie man auf Mitarbeiter wirkt. Gelegentlich gibt es kleine Ausflüge.
Sofern mehr Struktur gewünscht ist, wäre die allgemeinpsychiatrische Tagesklinik in der Aue einen Versuch wert.

Man fühlt sich allein gelassen und überflüssig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Keine Hilfe,keine Einweisung,man fühlt sich verloren
Krankheitsbild:
Depressionen,Soziophobie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider ist die Tagesklinik für Psychatrie nicht so gut,wie vom Schnuppertag erwartet.Man fühlt sich als Patient irgendwie verloren und alleine.Hier herrscht keine Struktur,die Mitpatienten kommen und gehen wie sie Lust und Laune haben,ein gemeinsames Mittagessen findet auch nicht statt.manche essen in der Küche,andere auf dem Sofa,und andere im Speiseraum.Man wird als neuer Patient nicht eingewiesen in die Klinik.Auf meine Frage bei den Pflegern,wurde ich stehen gelassen,weil das Telefonat wichtiger war.ich bat auch um Gespräche mit der Ärztin,weil es mir an bestimmten Tag nicht gut ging,aber darauf wurde auch keine Rücksicht genommen.
Morgens fand ein Spaziergang statt bei dem das Pflegepersonal zügig vorne weg schreitet,aber ich bin nur einsam hinterher getrottet.Wäre ich von einem Auto angefahren worden,das Personal hätte es nicht mal bemerkt,denn sie haben sich nicht mal umgedreht ob alle hinterher kommen.In der Ergotherapie fühlt man sich als neuer Patient ohne Anschluss ebendso verloren.Wenn der große Raum besetzt ist,kann man nur noch in einem Nebenraum alleine rumhängen.Die Ergotherapeutin hat auch kaum Lust etwas zu erklären,sie scheint überfordert.Für mich hat die Tagesklinik gar nichts gebracht,ich hätte auch im Wohnzimmer daheim verbringen können.Dabei war ich vom Internetfilm dieser tagesklinik so überwältigt.Die Wahrheit sah ganz anders aus.

TOPP!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin seit März 2013 Patient in der PIA in der Charlottenstraße und bin sehr zufrieden, mit dem kompetenten und sehr freundlichen Personal.
Im April und Mai 2013 war ich Patient in der Tagesklinik in der Charlottenstraße und auch da kann ich nur positives berichten. Sehr kompetentes und freundliches Team. Ich wurde nicht zu Dingen gezwungen, die ich nicht wollte, z.B. die Einnahme von Medikamenten.
Jetzt im November 2013 war ich zwei Tage in der Aue, und auch hier war alles zu meiner vollsten Zufriedenheit. Sehr nettes und umsichtiges Pflegepersonal.
Sehr gut, weiter so!!

Ganz super

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011/2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Klasse
Kontra:
/
Krankheitsbild:
Bipolare
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

ich war schon 2x in der Tagesklinik am Bergmann, kann ich nur weiterempfehlen!! eingroßes Danke an das Team.

Ich lebe wieder.........

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Mir gehts wieder richtig gut.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Der Koch sollte mal seine Soßen selber kosten- lach)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr kompetent und umsichtig mit der Verabreichung von Medikamenten)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich hatte immer bei Problemen einen Ansprechpartner.)
Pro:
sehr viel Menschlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vielen Dank den Mitarbeitern in der Aue und der Tagesklinik 2.
Nach vielen Monaten kann ich heute sagen, ihr macht einen wirklich guten Job und dafür meinen Respekt. Danke für Alles.
Euer Patient "Vossi" ;-) .

Vielen Dank!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
sehr freundliche und kompetente Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich stellte mich in der Institutsambulanz auf dem Gelände des Klinikums vor.
Für mich war sehr überraschend wie freundlich man mir bei der telefonischen Anmeldung und in der Sprechstunde entgegen kam. Das Klinikum kann stolz auf solche Mitarbeiter sein – vielen Dank !!!

2 Kommentare

tietzi am 11.10.2013

kann ich nur beipflichten

  • Alle Kommentare anzeigen

TK ok

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
:-(
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kam in die Tagesklinik in der Aue. Natürlich ist es für das Personal nicht immer leicht der Umgang mit verschiedenen psychischen Störungen der Pat. Ich selbst habe auch den Eindruck das zur Zeit auch Pat. dort sind die noch gar nicht Wissen warum sie da sind und nur die Zeit dort rum bringen. Das erweißt sich für die Pat. die intensiv an sich arbeiten wollen etwas schwierig aber auch dort finden sich Wege.
In der TK ist es auch wichtig das jeder seine Bedürfnisse anmeldet und lernt für sich selbst zu sorgen. Das ist sehr wichtig denn sich anschließend hier auszulassen zeugt von wenig ... .

Ein gutes Team in einer schlimmen Zeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Vertrauen in Hilfe gerechtfertigt
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Depressionen sind, wie jede Krankheit, Zustände mit denen man erst einmal zuerecht kommen muß. Für jemanden, der seinen Partner über alles liebt, kann die Unfähigkeit ihm in seiner Not helfen zu können sehr sehr schlimm sein. Gut, dass wir die Möglichkeit hatten in der Aue Hilfe zu erhalten! Auch wenn ich es anfänglich nicht glauben konnte, als man mir sagte "... ihre Frau kriegen wir wieder so hin, wie sie vor ihrer Krankheit war ...", kann ich es jetzt, nach fast einem Jahr, bestätigen: professionelle Hilfe haben wir erhalten und ein Mensch ist wieder gesund geworden!

Für das Ergebnis sind wir sehr dankbar. Wir können uns vorstellen, dass es für die Mitarbeiter und Ärzte gerade einer solchen Abteilung nicht immer gerade leicht ist. Für die geleistete Hilfe in unserem Fall unsere Hochachtung!

Gibt es überhaupt Umstände, die immer 100%ig sein können?
Immer sind es Menschen, die ihre Arbeit verrichten und dabei garantiert nicht bestrebt sind, vorhandenes Leid zu verstärken. Natürlich, dass auch einmal Fehler entstehen, aber deswegen die zu beschimpfen, die die Einzigen sind, die uns überhaupt helfen können, das muß nicht sein!

Von uns an das gesamte Team der A2 und der Tagesklinik und Allen, die für Andere mehr geben, als man denkt: DANKE!

Danke.....

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Gesamte Team der AB2
Kontra:
freundliche Putzi und wenig Sport Möglichkeiten!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auch wenn es nicht mein erst
er Aufenthalt auf der Station AB2 ist, kann ich mich nur wiederholen und sagen: super Ärzte, tolles Pflegepersonal und auch die.anderen machen dort ihre Arbeit super!!! Trotz Personalmangel ohne Ende,immer Zeit für die Patienten und das finde ich echt toll. Ich bewundert das Personal,für So viel Spaß und Geduld an der Arbeit!! Es ist auch gut ,für den Patienten zu merken,dass die Stimmung im Team untereinander Super ist und das hat man auf der AB2 gemerkt.

Dank der AB2 bin ich aus der Kriese wieder raus gekommen und dafür bin ich auch sehr dankbar!!

Ich finde es normal,dass nicht alle immer zu Frieden sind,aber dennoch muss hier nicht Übertrieben werden....


Und das Essen und selber Betten machen, ist das nebensaechlichste überhaupt
an solch einen Aufenthalt!!!


Und dreckig ist es in an der Klinik auch nicht, dafür sorgt Putzi einmal am Tag....

an solch ein Aufenthalt!!!

Therapieangebot entspricht nicht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand, fällt zudem oft aus, mangelndes Personal - kurzum: verlorene Zeit und Kosten fürs Gesundheitssystem

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (welche?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (ich würde mich schon freuen die Quantität beurteilen zu können)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die Rechnung kam am schnellsten :-))
Pro:
verzweifelt aufopfernde Pflegekräfte, ansonsten nichts
Kontra:
s.o. alles
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 6Wo in der Tagesklinik "In der Aue". In die Bewertung fließt meine berufliche Erfahrung im Bereich Psychiatrie mit ein.

1. Individuelles Therapiekonzept besteht nicht wirklich:

- man erhält einen Zettel, auf dem schnell angestrichen wird, was in Frage kommt (zur Sinnhaftigkeit der Therapie s.u.)
- Einzelgespräche mit dem Psychotherapeuten & Ärztin können max. 2x/Wo erfolgen (je 1/2h). Hierfür trägt man sich in eine Liste ein, nach dem Motto: wer keinen Bedarf hat, kommt nicht > seltsames Verständnis einer koordinierten Therapie
- Es gab keine Beratung zur Pharmakotherapie
- Die zuständige Ärztin ist nicht täglich anwesend

2. Therapieangebot entspricht nicht dem aktuellen Wissensstand & ist absolut unzureichend.

- Es findet keine Verhaltenstherapie statt, obwohl wissenschaftlich mehrfach bewiesen, dass die VT das erfolgreichste Psychotherapieverfahren ist.
- 3/4h Musiktherapie f 8 Patienten - welchen Sinn macht das?
- 2xWo Gesprächsgruppe mit 15 Patienten für 1h - wie lang die Redezeit ist, können sie sich selbst ausrechnen (üblich ist 6-8 Pat. bei 1 1/2h)
- 2xWo f. 1/2h Entspannungsverfahren (die durchgeführte PMR bedarf am Anfang täglicher Einübung, sonst sinnlos!)
- viel Leerlauf, viel Kaffeetrinken

> Wer wissen will, wie eine vernünftige Tagesklinik arbeitet, schaut sich bsp. Oberberg-Kliniken (privat) an: tgl. Einzel-VT & Gruppenpsychotherapie, Beratung, vernünftige PMR etc. (ich war dort nie, sondern beurteile das als Fachkundiger). Es gibt aber auch bessere nicht-private Tageskliniken in Berlin!!!

3. Patientenanzahl stieg seit Eröffnung der Tagesklinik stetig an, bei gleichem Personalschlüssel (ich habe direkt nachgefragt) > d.h. noch weniger Zeit für mehr Patienten.

4. Das Essen ist kaum essbar. Purer Zynismus: In der Küche hängt ein großes Plakat mit Tips zur gesunden Ernährung.

Das Beschämenste ist, dass auf der eigenen Homepage & von Therapeuten & Ärzten dargestellt wird, als würde ein umfangreiches Therapieangebot zur Verfügung gestellt.

2 Kommentare

karolal am 02.01.2013

Ich frage mich wie man es als Fachkundiger 6 Wochen in der Tagesklinik zubringen kann wenn da nichts stimmt ???

  • Alle Kommentare anzeigen

Notaufnahme nicht so schön, Chirurgie und Psychiatrie toll

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Pflegepersonal und Ärzte, räumliche Gestaltung
Kontra:
---
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Juni/Juli 2011 im Ernst-von-Bergmann-Klinikum. Zuerst kam ich in die etwas wuselige und zeitraubende Notaufnahme, wo man erstmal, wenn man dann drankam, von einem Arzt zu nächsten herumgeschickt wurde.
Dann kam ich auf die chirurgische Wachstation, auf der ich auf Anweisung des Psychiaters eine 24-Stunden-Wache bekam. Die Pflege dort war sehr gut und hat mir geholfen, mit der Situation "Krankenhaus" fertig zu werden.

Nach 2 1/2 Tagen bin ich dann in die Aue gekommen (Station AB2). Dort wurde ich sehr herzlich aufgenommen und wurde in ein Zimmer mit einer netten Mitpatientin gesteckt, mit der ich mich auch gut verstanden habe. Mit den Schwestern und Pflegern konnte ich jederzeit über meine Sorgen reden und sie mit Fragen löchern.
Alle waren dort sehr freundlich und hilfsbereit. Auch die Patienten waren freundlich, man kann dort auch in Kontakt mit anderen Menschen kommen, die vielleicht ähnliche Erfahrungen/Probleme haben wie man selbst.
Ich wurde auch relativ gut auf meine Entlassung vorbereitet und werde die Atmösphäre dort sicherlich vermissen.
Es war toll...

Danke an die AB2

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010/2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
eigentlich alles(z.b. potsdamer Tisch, gesamte Personal, Therapieangebote usw)
Kontra:
/
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,ich bin bis vor einiger Zeit auf der Station AB2 gewesen und bin echt Fassungslos was hier einige Menschen rein geschrieben, dass ist keine Beurteilung mehr, sondern einfach nur Mist was da steht!!!Ich war eine ziemlich lange Zeit dort und kann mit abstand sagen, dass alle Mitarbeiter(Pflegepersonal, Ärzte, Sozialarbeiterin und andere Therapeuten) mehr als Kompetent sind...alle haben sich ausreichend Zeit und Geduld für uns Patienten genommen, sind auf die Bedürfnisse jedes einzelnen eingegangen. Kurz gesagt es man hat Hilfe rund um die Uhr bekommen und das,dass Personal nicht immer sofort Zeit hatte, kann man nicht verlangen da es noch viele andere Patienten gibt und viele andere Aufgaben die Erledigt werden müssen, aber es wird nie jemand abgewiesen, selbst wenn Überstunden hinten ran gehangen wird,dass wohl der Patienten steht immer fordergrund!!!Auch die Familie wurde so gut es ging eimbezogen z.B. Familiengespräche!Und wenn man Hilfe verlangt, sollte auch die Bereitschaft dazu da sein, sonst ist das ganze für die Katz!!! Liebe Ferenc, und dir möchte ich sagen, sich hier in der Plattform hin zu stellen und was über unkompetente Ärzte und SA zu schreiben ist einfach, aber ich denke das zu sagen ist für dich leichter als an dir selbst zu Arbeiten, man sucht natürlich lieber die Schuld bei anderen! Und bei dir am Bett stand man nur, weil du Permanent geschlafen hast und nur zu den Mahlzeiten da warst. Und wenn keine Wille da ist, kann dir auch nicht geholfen werden!! Und Frau B. hier so schlecht da zu stellen, ist unter alle Sau, sie mag vlt eine harte rüber kommen, aber sie nimmt ihren Job sehr ernst und ist unglaublich Kompetent und setzt sich für den Patient ein! Sie sagt dir was sache ist und schmiert dir kein Honig um den Mund...und das ist auch richtig so! Die gesamte Aue, ist mit lauter Kompetenten Menschen ausgestattet!Und ich versteht echt nicht was hier einige, für eine Erwartung eine, es handelt sich nicht um eine langzeit Therapie-Klinik!Das Therapieangebot ist ausreichend,Ergotherapie, Musiktherapie, Koch- und Backgruppe, Werkgruppe, SKT, KBT, Entspannung, Gartengruppe, Aktivitätsgruppe, Konzentrationsgruppe usw, ich denke es gibt sie müssen nur wahr- und angenommen werden!Also wer Hilfe im Psychiatriebereich benönigt, bekommt sie hier

4 Kommentare

ahnungslos am 04.07.2011

Mir ist ja Bewusst, dass nicht immer alle zufrieden zustellen geht, aber ich denke so weit unter die Gürtellinie zu gehen, ist absolut Niveaulos!

  • Alle Kommentare anzeigen

Viele Dank füt alles!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: ab 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
sehr umsichtiges Personal
Kontra:
Erfahrungsbericht:

..an dieser Stelle möchte ich mich als Angehöriger zu Wort melden.
Das gesamte Team ob Ärtzeschaft oder Personal ist sehr kompeten zuvorkomment und einfühlsam auf mich und meine in Behandlung befindliche Partnerin eingegangen. Ich möchte an dieser Stelle keine Namen nennen um niemanden zu übervorteilen..aber ich denke das sich alle an der Behandlung meiner Frau beteiligten Personen, mit Recht angesprochen fühlen dürfen.
Die professionelle Arbeitsweise und alle damit in Zusammenhang stehenden Personen, suchen sicher Ihres gleichen...

ich möchte mich hier und heute in aller Form bedanken und für die Zukunft ebenso Erfolgsorientiertes und manchmal sogar freundschaftlich anmutendes Personal in dieser Einrichtung wissen..

Vielen Dank an die Aue!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: ab 2009   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
sehr umsichtiges Personal
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich die Erfahrungen der anderen Patienten hier gelesen habe, muß ich jetzt meine Erfahrungen mitteilen. Ich war jetzt seit 2jahren mehr oder weniger in der Aue Patientin. Ich war ambulant ,stationär und 6 Monate in der Tagesklinik. Ich habe sehr gute Erfahrungen dort gemacht, man hat sich sehr um mich und meine Belange bemüht. Jeder und zwar ausnahmslos jeder der an meiner Behandlung beteiligt war hat sehr gute Arbeit geleistet. Ob Ergotherapeuten, Psychologen ,Sozialarbeiter oder Ärzte(auch Chefarzt) jeder hat sein bestes gegeben um mir zu helfen. Ich habe es nie erlebt das man keine Zeit für mich hatte,oder man mich nicht ernst genommen hätte. Jeder meiner Beschwerden wurde auf den Grund gegangen. Ich habe sehr gute Gespräche führen dürfen . Ergotherapie, Psychotherapie was auch immer ...haben mich sehr bereichert. Auch die Arbeit gemeinsam mit den Angehörigen ist sehr hilfreich und wird von der Klinik sehr begrüßt und unterstützt. Ich habe sehr viel mitnehmen dürfen...und ich bin jedem einzelnen Beteiligtem sehr sehr Dankbar.

Klinik, die definitiv den Gesundheitszustand verschlechtert.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (man kann für diese Klinik keinen Stern vergeben!)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
alles
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe eine manisch-depressive Erkrankung und wurde mehrmals in dieser Klnik ärztlich "versorgt". Als Privatpatient hat man mich sogar wie Rindviecher die durchdrehen behandelt! Dabei bekommen sie gutes Geld durch mich. Leider mein Einzugsgebiet, ich musste da immer akut hin. Einmal hab ich geschafft lieber in die Charite nach Berlin zu gehen. Voll ekliges Essen, unkompetente Ärzte, wenig Einfühlungsvermögen. Ich sah nur Elend dort. Immer die gleichen vor allem, die scheinen da alle Menschen zu horten!!!!! Und nicht zu behandeln. Diese Ergotherapie war auch eigentlich das einzige Angebot als Therapie und irgendwann mal ein Gespräch mit irgend jemanden. Ich bin froh, in ener Psychotherapie außerhalb Land Brandenburg gehen zu können. Vor zwei jahren hat man mich dort erst mal aufgebaut. Leider ist nicht jeder Privatpatient, aber als akuter Fall braucht man Hilfe, und die gibt es dort nicht. p.s. die Sozialarbeiterin ist eine frustrierte Person! Liebe Grüße, Frau Bosicker

2 Kommentare

NormalBlöd am 29.06.2011

Ich kann mich an ihren Namen nicht mehr erinnern, aber irgendwie so hieß die gehässige Dame. Diese Klikin hat mir mein leben telweise versaut, aber ich bin durch die andere Klinik stark geworden und kämpfe nun um das Gute. TSCHÜSS AUE

  • Alle Kommentare anzeigen

Psychiatrische Patienten sind unmündig - sucht euch eine andere Klinik, falls möglich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Beratung fand überhaupt nicht statt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (kein Behandlungskonzept (siehe Erfahrungsbericht))
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Rechnung kam schnell)
Pro:
nichts
Kontra:
siehe Erfahrungsbericht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im 2010 Patient wg. schweren Depressionen. Die Behandlung war in allen Belangen unqualifiziert und grob fahrlässig:

- mein behandelnder Arzt war kein Psychiater, sondern Assistenzarzt in Ausbildung zum Allgemeinmediziner, der sich für ein Jahr in der Klinik psychiatrische Kenntnisse aneignen wollte (bei Gesprächen in seinem Büro war regelmäßig Wikipedia zu einschlägigen Themen auf dem PC-Monitor geöffnet)
- einen Psychiater (hier: Oberarzt oder Chefarzt) sah man alle 2 Wochen
- der Patient wurde nicht als Experte seiner Krankheit betrachtet (wie gern auf der Website der Klinik behauptet), sondern als Kind behandelt
- die einzige vollwertige Psychologin war mit der Patientenanzahl überfordert
- die psychologische Diagnostik entsprach in keinster Weise den theoretischen Leitlinien (ich kann das als Psychologe einschätzen); Kritik daran wurde barsch zurückgewiesen
- die Ernährungversorgung ist unwürdig (ich bin wirklich einiges gewöhnt)
- Ergo- und Bewegungstherapeuten sind demotiviert; das geringe therapeutische Therapieprogramm viel zudem noch oft aus
- während meiner Zeit fand eine heftige Debatte über die Verlegung des Klinikstandorts statt. Hierzu der Klinikleiter (ist in den Tageszeitungen PNN und MAZ nachlesbar): Psychiatriepatienten sind weitgehend unmündig und bekommen wenig Besuch, sprich von ihnen ist wenig Widerstand zu erwarten

P.S. Meine Einschätzung ist ein Abgleich mit meiner Berufserfahrung als Psychologe.

1 Kommentar

NormalBlöd am 29.06.2011

Man durch Zufall schaue ich huet noch mal hier rein und sehe deine bewertung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! leider nur zwei ingesamt für Fachbereich Psychiatrie, kann man nicht mal diese Klnikbewertungsseite irgendwie bewerben???? Jeder muss das wissen!

Tagesklinik in der Aue

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (einfach nur Kompetente Menschen dort!)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Alle Therapien(auch wenn oft schwierig), das gesamte Personal,
Kontra:
Das Essen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also ich war 5monate in der Psy. Tagesklinik in der Aue!
Hatte anfangs Probleme mich ein zu gliedern ubd mixh auf die Therapien ein zu lassen.
Nach einiger Zeit und Vertrauen in das Kompetente Team, habe ich es Geschafft eine menge zu erreichen und wirklich viel dazu gelernt!
Ich kann nur jeden mit Psy. Erkrankungen die Tagesklinik in der Aue auf zu suchen!

Nochmal ein großes Lob und dankeschön an die Ärzte und das Pflegepersonal!!!

Aufenthalt ohne Besserung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
anfangs durchaus bemüht, zu helfen
Kontra:
kaum Besserung, wenig Respekt vor Angehörigen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wegen andauernder und zu Hause und später im Pflegeheim nicht mehr behandelbarer und allgemein unerträglicher Krankheit kam mein Angehöriger mal wieder in diese Klinik (leider die einzige im Raum Potsdam !)
zunächst hatte die interne Kommunikation nicht geklappt,
dann fand sich ein Bett. Die Klinik steht unter immensem Druck und es stehen nicht genügend Betten für alle Patienten zur Verfügung. Leider erfolgte die Behandlung jedes Mal durch die gleiche jüngere Assistensärztin. Möglicherweise wäre es sinnvoll, bei Schwierigkeiten trotz der Einarbeitungsphase auch andere erfahrene Fachkräfte einzubeziehen oder die Zuständigkeit zu wechseln. Die Die Schwestern und Pfleger waren soweit nett.
Der Behandlungerfolg durch reichlich Tabletten, Ergotherapie, Musiktherapie war bei mehreren Aufenthalten brachte im Kern keine wirkliche Besserung (nur teilweise Beruhigung durch entsprechende Mittel).
Die Unterbringung grundsätzlich in Doppelzimmern mit anderen kranken Menschen und deren besonders nächtlichen Problemen ist nicht ideal, aber anders wo schlimmer.
Essen war ok, mehr Obst müssen Angehörige mitbringen.
Ob evtl.eine Extra-Versorgung mit nervenstärkenden Vitaminen, die schon mal geholfen hatten, es wieder tun würden, wurde vonvorherein nicht ausprobiert.
Es kann natürlich sein, dass sich die Therapiemöglichkeiten für Krankenhäuser zwischenzeitlich verschlechtert haben.
Alternativmedizische Behandlungverfahren wurden nicht angeboten.
Die zuständigen Personen hab sich wirklich bemüht, waren zeitweise auch freundlich. Wenn mein Angehöriger sich nur im Kreis drehte und das Personal selbst entnervt war, wurde
gern wurde den Angehörigen die Schuld für den ausbleibenden Behandlungerfolg zugesprochen.

Der Zustand gilt dann als chronifiziert und der Aufenthalt wird dann eher eine zeitweilige Entlastung für Angehörige bzw. Pflegeheim.