Klinikum Ernst von Bergmann

Talkback
Image

Charlottenstraße 72
14467 Potsdam
Brandenburg

363 von 459 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

460 Bewertungen davon 21 für "Onkologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Onkologie (9 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (460 Bewertungen)
  • Augen (16 Bewertungen)
  • Chirurgie (12 Bewertungen)
  • Entbindung (36 Bewertungen)
  • Frauen (27 Bewertungen)
  • Gastrologie (6 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (34 Bewertungen)
  • Geriatrie (5 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (12 Bewertungen)
  • Handchirurgie (37 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (4 Bewertungen)
  • Hämatologie (2 Bewertungen)
  • Innere (17 Bewertungen)
  • Kardiologie (14 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (3 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (8 Bewertungen)
  • Kindermedizin (14 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (7 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (4 Bewertungen)
  • Nephrologie (4 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (39 Bewertungen)
  • Neurologie (50 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (1 Bewertungen)
  • Onkologie (9 Bewertungen)
  • Orthopädie (34 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (6 Bewertungen)
  • Psychiatrie (3 Bewertungen)
  • Psychosomatik (15 Bewertungen)
  • Schlafmedizin (3 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (8 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (2 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (14 Bewertungen)
  • Urologie (13 Bewertungen)

Onkologische Behandlung

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024/2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
sehr gute Fachkompetenz der Ärzteschaft, freundliches und kompetentes Pflegepersonal, freundliche Umgangsformen
Kontra:
teilweise mangelnde Sauberkeit (HNO, Onkologie), Verbesserung der interdisziplinären Kommunikation gegenüber dem Patienten, häufige Medienbrüche und mehrfache Erfassung gleicher Daten
Krankheitsbild:
HPV Rachentumor
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Von Nov. 2024 bis Febr. 2025 war ich in onkologischer Behandlung wegen eines virusbedingten Rachentumors. Die Behandlung umfasste eine OP sowie Bestrahlung- und Chemotherapie. Mit der Durchführung der Behandlung und deren Ergebnissen bin ich sehr zufrieden. Insbesondere während der Bestrahlung und der Chemotherapie erfolgte eine umfassende Begleitung um Nebenwirkungen, insbesondere der Chemotherapie zu vermeiden. Wie sich herausstellte war dies auch notwendig in Bezug auf die Nierenfunktion, das Immunsystem und Blutbildveränderungen. Ab dem zweiten Drittel der Therapie war die Behandlung für mich eine sehr harte Zeit. Der behandelte Arzt motivierte mich in sehr guten Gesprächen die Behandlung komplett abzuschliessen. Ich möchte mich beim beteiligten Ärzte- und vor allem auch beim Schwestern- und Pflegepersonal (HNO, Onkologie, Radiologie, Urologie, Tagesklinik und Privatstation) herzlich für die kompetente und freundliche Beratung, Pflege und Ansprache bedanken.

1 Kommentar

KlinikumEvB am 16.04.2025

Wir freuen uns sehr über Ihre positive Bewertung. Es ist wirklich schön, solch ein tolles Feedback zu erhalten. Sehr gerne leiten wir Ihre positive Erfahrung weiter.

Professionell

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
fachlich und menschlich großartig
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrbs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diagnose Brustkrebs! Okay und was jetzt? Da war in der Mammografie der Name "Brustzentrum" gefallen. Also rief ich dort an. So schnell war ich in guten Händen. Das heißt, innerhalb kürzester Frist (bei mir innerhalb einer Stunde) hatte ich einen Fahrplan mit Arztterminen, Terminen für Bildgebende Verfahren usw. Tausend mal nachfragen wegen der ganzen Termine und Örtlichkeiten war inclusive :-). Einen Hefter mit allen Infos bekam ich mit nach Hause. Jetzt bin ich seit einem halben Jahr hier und genieße die individuelle Betreuung. Was an Sonderwünschen kommt, wird wenn es nur irgend geht, möglich gemacht. Freundliche, fröhliche Atmosphäre auch bei vollem Wartezimmer. Aber vor allem wieder und wieder und wenn es sein muss noch einmal fachliche Auskunft, geduldig, umfangreich und verständlich. Ich bin noch nie so gerne zum Arzt gegangen und das bei der Diagnose. Alle Mitarbeitr:innen im Brustzentrum vermitteln mir große Sicherheit und Ruhe. Das ist für mich fachliche und menschliche Professionalität. Danke!

1 Kommentar

KlinikumEvB am 30.10.2024

Wir freuen uns sehr über Ihre positive Bewertung. Es ist wirklich schön, solch ein tolles Feedback von Ihnen zu erhalten – schließlich ist es genau das, wofür wir täglich arbeiten. Vielen Dank, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben und medizinisch gut versorgt gefühlt haben. Genau so soll es sein.

Sehr zufrieden

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019/2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Wartezeit auf Entlassungspapiere)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Keine Schlüssel an Schränke (teilweise))
Pro:
Top Betreuung / sehr gute Ärzte / Tip Pflegepersonal
Kontra:
Essen / Fernsehabzocke
Krankheitsbild:
Lungenkrebs / Hirnmetastasen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Anfang 2019 zweimal in meiner Heimat Klinik in Bad Saarow, da es mir schlecht ging. Sehr schlecht. Jedes Mal wurde ich ohne Befund nach Hause geschickt. Eine Nachbarin empfahl mir das Ernst von Bergmann Klinikum in Potsdam, in dem ich mich dann auch einweisen ließ. Nach kurzem Aufenthalt wurde mir mitgeteilt, dass ich Lungenkrebs habe. ganz schnell, wurde gehandelt und operiert. Danach folgten Chemotherapien und Bestrahlungen. Ab diesem Zeitpunkt war ich regelmäßig zur Nachkontrolle. 2022 kamen dann leider hören Metastasen dazu, die auch Ruckzuck in Potsdam behandelt und auch nach behandelt wurden. Seit dieser Zeit bin ich ständig in Behandlung und Nachsorge . Nach meiner letzten Routine Untersuchung wurde im CT etwas Neues festgestellt. Ohne dass ich was veranlassen musste, folgten PET CT, Bronchoskopie und nun auch eine Punktierung unter dem CT. Ich habe solch ein Krankenhaus noch nie erlebt, dass mir hinterher telefoniert, wann, wo wieder ein Termin stattfindet , weil sie auf Nummer sicher gehen wollen. Alle Ärzte, mit denen ich zu tun hatte, waren kompetent und freundlich und haben ihre Arbeit meiner Meinung nach sehr gut gemacht. Vielen Dank dafür. Da ich keine Namen nennen darf, möchte ich mich bei einem gewissen Oberarzt von der Ambulanz für Onkologie bedanken, der mich seit fünf Jahren begleitet und betreut.
Die Kürzel M.P. dürften alles sagen. (Habe keine Namen genannt)
Medizinisch fühle ich mich sehr gut aufgehoben
Natürlich gibt es auch Dinge die zu kritisieren sind.
In der heutigen Zeit ist es nicht Patientenorientiert, wenn man fürs Fernsehen pro Tag knapp 4 Euro kassiert, der meist nicht funktioniert und dann ein Mäusekino vor der Nase hat.
Es wird sich von der externen Firma nicht mal gemeldet, wenn er nicht funktioniert hat. Man bleibt somit auf die Kosten sitzen. Nicht schön!!!!
Das Essen könnte auch besser und liebevoller angerichtet werden. Aber was soll’s, man hat ja schließlich kein Hotel gebucht.
Fazit: Das EvB Potsdam werde ich mit bestem Gewissen weiter empfehlen und mich dorthin immer wieder einweisen lassen.
Nochmals vielen Dank für alles!!!!!

1 Kommentar

KlinikumEvB am 29.10.2024

Wir freuen uns sehr über Ihre positive Bewertung. Es ist wirklich schön, solch ein tolles Feedback von Ihnen zu erhalten – schließlich ist es genau das, wofür wir täglich arbeiten. Vielen Dank, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben und medizinisch gut versorgt gefühlt haben. Genau so soll es sein.

Danke an das gesamte Team

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023/24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Zeit für die Patienten
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Diagnose war ein Schock für mich. Im Brustzentrum wurde ich schnell und sehr freundlich aufgenommenen und alle Termine wurden für meine Behandlung in anderen Abteilungen abgesprochen.
Die Planung war immer perfekt. Das Team hat sehr gute Erfahrungen auf diesem Gebiet und ist immer bestrebt die Erfahrungen zu nutzen , damit es noch besser wird. Danke für Ihre Arbeit!
Auch allen Ärztinnen und Ärzten meinen herzlichen Dank. Sie hatten immer Zeit für klare und deutliche Erklärungen der Befunde.
Umfangreich Beratung und Erläuterung bei bevorstehenden Operationen. Ein Ohr für Schicksale die man schon erlebt hatte und die Angst vor dem was kommen könnte.
Ich wünsche Ihnen alles Gute und passen Sie gut auf sich auf.

Sehr empfehlenswert

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gutes Zusammenspiel zwischen den Abteilungen, kompetente und nette Mitarbeiter
Kontra:
Bronchoskopie wurde trotz bereits erfolgter stationärer Aufnahme um 2 Tage verschoben, an denen nichts passiert ist.
Krankheitsbild:
Tumorverdacht
Erfahrungsbericht:

Sehr kompetente Betreuung durch Ärzte und Fachpersonal, zeitnahe Terminvergabe, gutes Zusammenspiel und Abstimmung mit anderen Fachbereichen. Sehr einfühlsame und nette Mitarbeiter.
Ich fühle mich sehr gut und umfassend betreut - danke.

Danke

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Leukemie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auch auf diesem Wege nochmal meinen allerherzlichsten Dank,dem Team der C 5. Allen Schwestern,allen Ärzten,vor allem Dr. Kramer,für die stets kompetente,liebevolle und freundliche Behandlung.
Mit freundlichen Grüßen,
Herbert Bornkessel

1 Kommentar

KlinikumEvB am 19.05.2022

Lieber Herr Bornkessel,
wir freuen uns sehr über Ihre positive Bewertung und dass Sie sich bei uns gut aufgehoben sowie medizinisch gut versorgt gefühlt haben. Genau so soll es sein. Sehr gerne geben wir Ihre positiven Erfahrungen an das Team weiter. Vielen Dank.

Riesen Dankeschön

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Hervorragende Begleitung
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einen herzlichen Dank an Frau Prof.Dr.med. Fischer, Dr. med. Beurer und Dr. Graf?, an das Brustzentrum und der Nuklearmedizin für die hochprofessionelle Arbeit und Begleitung
während meiner Brustkrebserkrankung.Ich fühlte mich jederzeit sehr gut beraten und begleitet, so dass ich sehr viel Vertrauen zu allen Spezialisten habe.

Ich möchte mich auch von ganzem Herzen beim gesamten H3 Stations-Team bedanken, für die sehr empathische, sehr freundliche, aufmerksame Betreuung.
Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt und alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen waren sehr professionell.

Ich bin Ihnen allen sehr dankbar

Mit herzlichen Grüßen
Christin Neugebauer

1 Kommentar

KlinikumEvB am 16.03.2022

Liebe Frau Neugebauer,
Wir freuen uns sehr über Ihre positive Bewertung und dass Sie sich bei uns gut aufgehoben sowie medizinisch gut versorgt gefühlt haben. Genau so soll es sein. Sehr gerne geben wir Ihre positiven Erfahrungen an das Team weiter. Vielen Dank und bleiben Sie gesund.

sehr gute und umfängliche Betreuung

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach meiner Brustkrebsdiagnose habe ich mich im Brustzentrum des Ernst von Bergmann Klinikums sehr gut aufgehoben gefühlt. Das gesamte Team des Brustzentrums hat sich schnell, kompetent und freundlich um mich gekümmert. Die Brustschwestern haben sämtliche Termine für die Voruntersuchungen (MRT, CT, Mammografie, etc.) vereinbart und man hat einen fertigen "Termin-/Ablaufplan" bekommen.
Nach der Erstaufnahme begann auch sehr schnell die Chemo. Generell wurden Termine immer zeitnah vereinbart und ich hatte nur vereinzelt längere Wartezeiten.
Man hat sich Zeit für meine Fragen genommen und diese ausführlich beantwortet.
Bei mir wurde eine beidseitige Mastektomie durchgeführt und die Brüste durch Silikon wieder aufgebaut. Das Ergebnis ist so gut geworden das ich selbst von den Ärzten in der Reha Komplimente dafür bekommen habe. Vielen Dank Dr. Beurer und Dr. Fischer!
Vielen Dank an die Schwestern der C5 für ihre Betreuung während der Chemotherapie. Sie waren immer schnell zur Stelle und haben sich sehr fürsorglich um einen gekümmert.
Vielen Dank auch an die Schwestern auf der H3, die sich nach meiner OP so lieb um mich gekümmert haben.

1 Kommentar

KlinikumEvB am 29.06.2021

Vielen Dank für Ihre Bewertung und Ihr positives Feedback. Wir freuen uns sehr, dass sie mit dem Ablauf Ihrer Behandlung zufrieden waren und dass Sie sich bei uns gut aufgehoben sowie medizinisch gut versorgt gefühlt haben. Genau so soll es sein. Sehr gerne geben wir Ihre positiven Erfahrungen an das Team weiter. Bleiben Sie gesund.

Tolles Team C5

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (neue Stühle werden sehnsüchtig erwartet)
Pro:
Herzlichkeit mit Einfühlungsvermögen
Kontra:
unflexible Verfahrensanweisung für PCR Test´s bei genesenen und geimpften Patienen
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aus einer geplanten Routine-OP wurde für mich ein Albtraum. Bei den präoperativen Untersuchungen bekam ich die Diagnose:Rezidiv Mammakarzinom.Nach dem stationären Aufhenthalt auf der H3 und der überstandenen OP geht es jetzt nahtlos weiter in der onkologischen Tagesklinik C5 zur geplanten Chemotherapie.Ich fühle mich hier verstanden und kann durch den professionellen Umgang mit mir wieder neue Hoffnung schöpfen.Die Terminierung ist perfekt organisiert,was durch die Coronasituation zur Zeit sehr erschwert ist. Trotz der heutigen Extremsituation in den Kliniken hat jeder ein offenes Ohr für meine Ängste und Bedürfnisse und nimmt sich die Zeit mir beizustehen und mir zu helfen.Die Therapie wird in Ruhe und im Detail mit mir besprochen und ich fühle mich rundum gut aufgehoben.Desweiteren möchte ich besonders hervorheben wie dankbar ich bin, für die immer gut gelaunten Schwestern. Das Lachen miteinander ist für mich in dieser Situation die halbe Medizin !

1 Kommentar

KlinikumEvB am 12.05.2021

Ihre positive Bewertung zu lesen freut uns sehr. Es ist wirklich schön, solch ein tolles Feedback von Ihnen zu erhalten – schließlich ist es genau das, wofür wir täglich arbeiten. Sehr gerne leiten wir Ihre positive Erfahrung an die Tagesklinik C5 weiter. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich immer über nette Worte. Vielen Dank und wir wünschen Ihnen alles Gute.

Gute Btreuung bei schlimmer Diagnose

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

nachdem ich meine Diagnose erhalten habe, wurde ich schnell weiterbehandelt z.B. MRT, CT...
Danach schnell beginnende Chemotherapie.

Krankenhaus Aufenthalt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war wegen einer Schmerztherapie im Krankenhaus, wegen Platzmangel würde ich in der Onkologie untergebracht, einige Mitarbeiter auf der Station waren durchgängig sehr unfreundlich.
Auch die Hygienischen Verhältnisse ließen zu wünschen übrig.
Zu allem Überfluss wurden auch Bad und Toiletten gesperrt und die Patienten mussten auf die öffentliche Toilette gehen.
Alles im allem war der Aufenthalt ein totaler Reinfall.
Dieses Krankenhaus ist nicht zu empfehlen.

Wenig auf den sterbenskranken Patienten orientiert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
sehr kompetenter Chefarzt und teilweise freundliches Pflegepersonal
Kontra:
unfreundliche Ärztin
Krankheitsbild:
Peritonealkarzinose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter musste von Januar bis Oktober 2012 mehrfach stationär betreut werden.
Der Chefarzt, Prof. Dr. Maschmeyer, machte einen sehr kompetenten, empathischen Eindruck. Einige Schwestern und das Servicepersonal ebenfalls. Als aber klar war, dass es mit meiner Mutti zu Ende geht, haben wir jegliches Einfühlungsvermögen von einer anwesenden Ärztin der Station der Patientin gegenüber vermisst. "Wo wollen Sie denn noch hin?" Der schwerstkranke Patient weiß, dass die Zeit gegen ihn läuft. Und die Arbeit auf dieser Station ist sicher auch keine leichte. Aber wer sich entschieden hat, in der Onko zu arbeiten, muss den Umgang sowohl mit dem Patienten als auch den Angehörigen beherrschen. Und gerade auf so einer Station sollten gute Kräfte arbeiten! Hier liegen Menschen, die Abschied nehmen müssen vom Leben.
Als wir meine Mutti für die letzten Tage nach Hause abholen wollten und noch Fragen an die Ärztin hatten, schlug diese die Tür vor meiner Nase zu. Zwei sichtlich unmotivierte Pflegekräfte zottelten an meiner Mutter herum beim Anziehen, ohne auch nur ein freundliches Wort an sie zu richten. Wir fanden das sehr furchtbar!

Verantwortungsloser Umgang mit Angehörigen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Außentoilette über einen Flur, schlecht für Gehbehinderte)
Pro:
Kontra:
Ignoranz der Ärzte
Krankheitsbild:
Lungenkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auf der H3 ist man als Patient nur Statist. Die Arbeit am Patienten seitens des Pflegepersonals ist zwar nicht zu bemängeln, aber die Belange der Angehörigen stoßen auf wenig Interesse. Wenn man Fragen hat steht man auf dem Flur wie ein "Depp", ehe sich mal jemand angesprochen fühlt. Die Ärzte sind auch nicht besser. Denen sind Belange der Angehörigen nicht so wichtig, wie die Sorge die Mittagspause nicht zu verpassen. Es gibt keinerlei Abstimmung und Beratung mit den Angehörigen, wenn es um die Versorgung von schwer pflegebedürftigen Patienten geht. So erhielten wir 2 Tage vor der Entlassung unseres Cousin nur durch Zufall davon Kenntnis. Innerhalb von 48 Std. kann man wohl nur unzureichend eine häusliche pflegerische Versorgung eines Alleinstehenden Patienten organisieren. Außerdem bedarf es dazu auch eine ärztliche Beratung, um hier nicht falsch zu machen.Auch dieses erfolgte nicht, obwohl wir darum ersuchten. Stattdessen ließ man uns auf dem Flur einfach stehen und verschwand mit den anderen Kollegen. Ein unmögliches und verantwortungslosen Verhalten der Ärzte auf der H3.Zum anderem wurde noch nicht mal die zuständigen Hausärztin über die kurzfristige Entlassung informiert, damit diese dann die häusliche Versorgung begleiten kann. Was bilden diese Ärzte sich denn ein,was sie sind, "Götter in Weiß"? Besonders negativ fiel uns dabei eine der Ärzte auf. Sie liess jede Fürsorge vermissen, als ob es ihr völlig egal sei, was mit dem Schwerstkranken nach der Entlassung zu Hause passiert. Wir glauben, das diese Ärztin noch nicht ihre ärztliche Verantwortung erkannt hat.

Grund zum Wechsel des Krankenauses

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
das Pflegepersonal ist bemüht
Kontra:
die gesamte ärztliche Betreuung war schlecht
Krankheitsbild:
Nierenkrebs mit Metastasen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der schwerkranke Patient mußte 4x das Zimmer wechseln. Die Beratung des Patienten und der Angehörigen war sehr schlecht.Auf einen MRT-Termin mußte der Patient 2 Wochen warten. Die Versorgung mit Schmerzmittel in dieser Zeit war nicht ausreichend.

Nur eine Nummer, mehr nicht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
gleichgültig
Krankheitsbild:
Vergrößerter Lymphknoten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vor 5 Monaten ist mein Mann mit einem ein wenig vergrößerten Lymphknoten hingegangen und jetzt ist er tot.

Alles fing mit einem Anruf an, er hätte da ein geschwollenes Lymphknoten und um sicher zu gehen wollen die Gewebeprobe entnehmen. Nach der Entnahme sind mehrere Knoten angeschwollen und er hatte sehr große Schmerzen.

Danach haben die nochmal operiert. Aber haben nicht alles raus genommen, so dass anschliessend noch eine OP dazu kam. Nach der zweiten OP ist der Hals stark angeschwollen und verhärtet. Die meinten das sei normal und man könne es nicht behandeln.

Nach der OP konnte er nicht essen, das war aber dem Personal total egal. Er hat dort keine Flüssignahrung bekommen. Die Ärztin sagte gleichgültig, sie wäre keine Hellseherin. Das müsste man schon dazu sagen, dass man nicht essen kann. (Mit geschwollenem Hals und kaum Stimme)

Nach der Chemo war er so schwach, dass er kaum stehen konnte. Ich wollte eine Verordnung für Taxifahrt haben, die Schwester hat zu mir gesagt, sie bekäme auch kein Taxi gestellt, wenn sie zum Gynäkologen muss.

Letzte 5 Wochen waren die Blutwerte aber so schlecht, dass die Chemo abgebrochen haben. und vor 3 Tagen ist er gestorben. Ich weiss bis Heute nicht genau woran. Es gab jede Woche eine andere Diagnose.

Am ende, habe ich seine Sachen in einem Müllsack bekommen. So viel ist dort die Menschenwürde Wert.

Patientenbehandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bauchspeicheldrüse
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es ist einfach unbeschreiblich was das Klinikum mit den sehr kranken Leuten macht:
Da wird den Patienten, welche kaum noch richtig laufen können, und welche nach einem Rollstuhl fragen gesagt “na , da müssen sie mal sehen ob sie einen finden“.
Chemopatienten werden von hier nach da und wieder zurückgeschickt weil irgendetwas gefehlt hat.
Die Schwestern oder Ärzte wissen offenbar im Hause auch untereinander nicht bescheid,z.B. die wievielte Chemo der Patient gerade bekommen soll!!
Man erhält unzureichende Auskünfte und wird noch als nerviger Angehöriger betitelt, weil man sich vielleicht Sorgen macht oder einfach nur nachvollziehen will warum einiges so und nicht anders gemacht wird.
Den Patienten wird nach einem Eingriff zwar vielleicht erklärt was gemacht worden ist , aber der steht eigentlich noch unter Narkose.
Das stärkste Ding war, man sprach über die künstliche Nahrungszufuhr eines Patienten und erhielt die Auskunft , wenn der Patient mit einverstanden ist könnte man es ja vielleicht machen. Darauf die Frage könnte oder macht man? “Na, vielleicht” . 5 Minuten später die gleiche Ärztin “ach ja der Patient bekommt ja schon seit ein paar Tagen die künstliche Nahrungszufuhr” und verschwand.

Enttäuscht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Physiotherapie)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
ärztliche Versorgung
Kontra:
Ambiente im Zimmer und Aufenthaltsraum schlecht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Vater worde von Treuenbritzen nach Potsdam verlegt und die angefangene Physiotherapie wurde leider nicht weitergeführt, sodass er immer noch nicht laufen kann, zuvor lief er 16m mit Bewegungsschiene.
Der Aufenthaltsraum ist für Besucher und Patienten optisch nicht ansprechend.Wir sind von Treuenbritzen "verwöhnt" und für meinen Vater spielt auch der gesamte Eindruck eine Rolle.Toilette außerhalb des Zimmers und für Rollstuhlfahrer schlecht zu erreichen.
Klinik ist in Potsdam nicht ausgeschildert, Ohne Navigation sehr schlecht zu finden.Parplätze wenig!am Haupteingang. Parkhaus 200m entfernt.

Empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
ich konnte nur positive Eindrücke gewinnen
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

ich kann die F2 mit den dort praktizierenden Ärzten und dem Pflegepersonal nur loben. Ich würde jedem, der die Diagnose Brustkrebs erhält das Brustzentrum wärmstens empfehlen. Während der gesamten Behandlung durfte ich die Umsetzung des Wortes Team und Zentrum erfahren. Alle Vorgänge wurden für mich als Patienten gut geplant und von der Voruntersuchung bis zur psychologischen Betreuung in top-Qualität durchgeführt.

ICH BIN WÜTEND

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Kein
Kontra:
reden sie Persönlich mit mir
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein Mann liegt auf der Onkologischenstation in der H2 leider musste ich feststellen das einige Schwestern und Pfleger dort vollig fehl am Platz sind .Da unsere Zukunft uns genommen wurde durch einen Chefarzt der Inneren(aus diesem Krankenhaus) weil er nicht über den Tellerrand geschaut hat . Mein Mann hat immer wieder Hinweise auf bestimmte Schmerzen gegeben bestimmt 4 Jahre lang und dieser Artzt kein Ct für nötig hielt ist leider alles zu spät und nun muss er auch noch das ertragen .Heute wurde ein Pfleger von der H2 meinen Mann gegenüber ziehmlich laut und stellte ihn als lügner hin allerdings war die Spätdienst Schwester genauso unmöglich zu einen Patienten der neben meinem Mann liegt . Ich habe so einen Unmut in mir das ich überlege an die Öffentlichkeit zu gehen.Mein Mann hat dieses nicht Verdient mit 44 Jahren .Jeannine Heinze

1 Kommentar

lucyrudi am 18.10.2011

Das ist genau der richtige Weg.Man muss an die Öffentlichkeit gehen.Das Personal ist unfreundlich.inkompetent,arrogant,faul,respektlos,menschenunwürdig einfach nur fehl am Platz.Die Ärzte sind nicht besser.Das Klinikum ist jedem abzuraten.Ich bin nur noch erschrocken wie dort mit Menschen umgegangen wird und frage mich wo soll das noch alles hin führen.Das macht einen nur noch Angst und man hofft das man nie so krank wird um ins Krankenhaus zu müssen wo man jeden Augenblick daran erinnert wird das man als störend empfunden wird.Liebes Personal kündigt einfach wenn ihr Patienten nicht mal ein Lächeln schenken könnt.

Vorbild für andere Stationen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr sauber u. leise, kein Türenknallen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (verständlich und mit gefühl)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Station H4
zimmer sind beruhigend und trotzdem farbenfroh eingerichtet, schöne große Fenster, daß der Pat. auch sehen kann, wenn die Sonne scheint. Das Personal hatte immer ein liebes Wort oder ein Lächeln auf den Lippen, was für den Pat. und den Angehörigen sehr wichtig ist. Ich bin froh die letzten Stunden mit meiner Freundin in so angenehmer Umgebung verbracht zu haben.
Danke

Hut ab für das Personal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Warum schreiben nur die verwöhnte Wöchnerinnen ihre Erfahrungen?
Mein Mann ist seit Juli Patient in der Onkologie und wir können nur gutes über die Ärzte und Schwestern berichten.
Ich glaube man muss ernsthaft krank sein um zu wissen was das Pflegepersonal jeden Tag leistet.
Hut ab!!