Klinikum Ernst von Bergmann

Talkback
Image

Charlottenstraße 72
14467 Potsdam
Brandenburg

363 von 459 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

460 Bewertungen davon 41 für "Kardiologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Kardiologie (14 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (460 Bewertungen)
  • Augen (16 Bewertungen)
  • Chirurgie (12 Bewertungen)
  • Entbindung (36 Bewertungen)
  • Frauen (27 Bewertungen)
  • Gastrologie (6 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (34 Bewertungen)
  • Geriatrie (5 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (12 Bewertungen)
  • Handchirurgie (37 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (4 Bewertungen)
  • Hämatologie (2 Bewertungen)
  • Innere (17 Bewertungen)
  • Kardiologie (14 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (3 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (8 Bewertungen)
  • Kindermedizin (14 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (7 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (4 Bewertungen)
  • Nephrologie (4 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (39 Bewertungen)
  • Neurologie (50 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (1 Bewertungen)
  • Onkologie (9 Bewertungen)
  • Orthopädie (34 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (6 Bewertungen)
  • Psychiatrie (3 Bewertungen)
  • Psychosomatik (15 Bewertungen)
  • Schlafmedizin (3 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (8 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (2 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (14 Bewertungen)
  • Urologie (13 Bewertungen)

Potsdam Sterne

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Höflich Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gut

1 Kommentar

KlinikumEvB am 21.01.2025

Ihre positive Bewertung zu lesen freut uns sehr. Sehr gerne leiten wir Ihre positive Erfahrung an das Team weiter. Vielen Dank und Bleiben Sie gesund.

Gerne wieder - Wenn ich einen Notfall habe :)

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Analoge Uhren die extrem klaut klicken.)
Pro:
Personal
Kontra:
Abholungen nach Untersuchungen dauern manchmal etwas länger (ca. 20 Minuten)
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Super liebe Pflegerinnen und Pfleger, Ärzte verständnisvoll und geduldig.
Essen für ein Krankenhaus super.

1 Kommentar

KlinikumEvB am 30.10.2024

Wir freuen uns sehr über Ihre positive Bewertung. Es ist wirklich schön, solch ein tolles Feedback von Ihnen zu erhalten – schließlich ist es genau das, wofür wir täglich arbeiten. Vielen Dank, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben und medizinisch gut versorgt gefühlt haben. Genau so soll es sein.

Angst genommen und gute Behandlung

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (insbesondere das Mittagessen hat mir gut geschmeckt)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Personal, Essen
Kontra:
keins
Krankheitsbild:
chronische Synkopen; Sturz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde am 30.06.2022 (nach einem heftgen Sturz und Ohnmacht) komplett verängstigt und geschwächt aus einem Krankenhaus in Berlin abgewiesen und mit dem RTW in die Neurologische Notaufnahme des EvB
"überwiesen". Ich war Angstpatientin. Seid meiner Behandlung im EvB bin ich es nicht mehr. Das Klinikum ist meiner Meinung nach eines der besten in Berlin/Brandenburg. Ich wurde von 3 sehr netten Ärztinnen und Krankenschwestern in der Notaufnahme behandelt und mir wurde die Angst genommen. Ich bekam zunächst ein Bett auf der plastischen Chirurgie da es auf der Kardiologischen Intensivstation kein Bett mehr gab. Allerdings wurde ich trotzdem von einem sehr kompetenten Kardiologen behandelt. Am Ende stellte man fest das ich Herzpausen von 15 Sekunden hatte und das ganze 7 mal an diesem Tag. Ich fühlte mich in diesem Krankenhaus endlich verstanden und ernst genommen.

Am 06.07.2022 wurde ich mit einem entfernten linken Zehnagel, einer gebrochenen Nase und Herzsynkopen von 15 Sekunden (folgen des sturzes) entlassen auf eigenen Wunsch.

Am 25.08.2022 wurde ich erneut stationär aufgenommen.
Hier fand eine geplante Eventrecorderimplantation statt.

Ich empfehle dieses Krankenhaus jedem.

1 Kommentar

KlinikumEvB am 27.01.2023

Wir freuen uns sehr über Ihre positive Bewertung und dass Sie sich bei uns gut aufgehoben sowie medizinisch gut versorgt gefühlt haben. Genau so soll es sein. Sehr gerne geben wir Ihre positiven Erfahrungen an das Team der Station weiter. Vielen Dank.

Personal sehr engagiert und patientenfreundlich

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr gut betreut und behandelt)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (fachlich sehr gut, ausführlich und hilfreich)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (entsprechend Patientenwunsch sehr gut)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr gut und patientenorientiert)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (umfassend gut)
Pro:
sehr engagiert, freundlich und kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzschwäche, Amyloidose, Wasser in Lunge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Vater (87) wurde wegen Atemnot (Herzschwäche, Wasser im Lungenbereich) als Notfall in's EvB Krankenhaus eingeliefert.
Dort wurde er sehr gut medizinisch behandelt, die Ärzte (Kardiologe, Thoraxchirugen) haben sowohl ihn, als auch uns Angehörige ausführlich aufgeklärt und beraten.
Die Mitarbeiterin vom sozialen Dienst hat sich schnell und engagiert um die spätere Aufnahme im Pflegeheim gekümmert. Das hat uns viele Sorgen abgenommen.
Auf der Station hat sich mein Vater sehr wohl gefühlt, bei jedem Besuch hat er Freundlichkeit und Sorgfalt der Pflegekräfte gelobt, ich konnte mich auch davon überzeugen, wie nett die Krankennschwestern und -Pfleger waren.
Alles in allem ein ganz dickes Lob an das Personal im Krankenhaus!!
Vielen Dank, dass Sie die schweren Stunden meines Vaters so erträglich gemacht haben!

1 Kommentar

KlinikumEvB am 18.05.2022

Ihre positive Bewertung zu lesen freut uns sehr. Es ist wirklich schön, solch ein tolles Feedback von Ihnen zu erhalten – schließlich ist es genau das, wofür wir täglich arbeiten. Sehr gerne leiten wir Ihre positive Erfahrung weiter. Wir wünschen Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund.

Gutes Krankenhaus am Rande der Kapazität

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundliche Personale
Kontra:
Wartezeiten
Krankheitsbild:
Klärung Herzbefund
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Freundliche Behandlung, doch durch Sparen des Trägers (Stadt Potsdam) an der Leistungsgrenze. Bringt zum Teil erklärbare aber vermeidbare Wartezeiten. Fachlich sehr gut

1 Kommentar

KlinikumEvB am 04.03.2022

Wir freuen uns über Ihre Bewertung. Gerne leiten wir Ihre positive Erfahrung an die Station der Kardiologie weiter. Vielen Dank und bleiben Sie gesund.

Danke an das Team der Kardiologie

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Seht nett und kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Absolut tolles Tesm, was sehr um denn Patienten bemüht ist. Selbst unter Stress immer ein nettes Wort.

1 Kommentar

KlinikumEvB am 10.11.2021

vielen Dank für Ihre positive Bewertung und dass Sie sich bei uns gut aufgehoben sowie medizinisch gut versorgt gefühlt haben. Genau so soll es sein. Sehr gerne geben wir Ihre positiven Erfahrungen an das Team weiter. Bleiben Sie gesund.

Sauberkeit

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: nicht zu e   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (In Ordnung)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Keine Fortschritte)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (i o)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (io)
Pro:
Freundlich
Kontra:
Kaum Zeit
Krankheitsbild:
Herzinfakt/ Parkinson
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nicht zu empfehlen

Gute Behandlung der MitarbeiterInnen

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
90
Kontra:
10
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Mitarbeiter der Kardiologie benehmen sich sehr nett. Sie hören den Beschwerden zu und recherchieren die damalige Behandlung der Patientin. Ich bin für die sorgfältige Behandlung und Untersuchung dankbar!

1 Kommentar

KlinikumEvB am 02.06.2021

Wir freuen uns sehr über Ihre positive Bewertung und dass Sie sich bei uns gut aufgehoben sowie medizinisch gut versorgt gefühlt haben. Vielen Dank und bleiben Sie gesund.

Empfehlenswert

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Fachlich sehr gut
Kontra:
Krankheitsbild:
Vene war verkalkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr freundlich fachlich sehr gut
Um die belange der Patienten kümmert man sich
Man kann sagen hier ist man in
guten Händen

1 Kommentar

KlinikumEvB am 30.04.2021

Vielen Dank für Ihr positives Feedback. Bleiben Sie gesund.

Hier ist der Patient noch Mensch

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr aufmerksames und kompetentes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr aufmerksames und einfühlsames Medizinisches und Pflegepersonal

Freundlich und kompetent

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (operierende Arzt hat sich viel Zeit für das Abschluss Gespräch genommen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
sehr gutes Teamwork
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wir wurden von Anfang an sehr freundlich und zuvorkommend behandelt. Man kam sich nie als Bittsteller vor, wie wir es bereits des öfteren an anderen Kliniken erlebt haben. Im Gegenteil, es wurde immer kompetent auf unsere Anliegen eingegangen.

Klinikaufenthalt zur Diagnostik

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bluthochdruck
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

war auf der Station Bellvedere, alles super, sehr nettes Pflegepersonal, sehr nettes Servicepersonal
Mit der ärztlichen Betreuung war ich sehr zufrieden, es fand eine umfassende Diagnostik statt. Ich kann das EvB wirklich nur weiterempfehlen.

Gutes Konzept

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (einige Untersuchungen im Haupthaus)
Pro:
Reibungslose Organisation
Kontra:
Krankheitsbild:
Bluthochdruck
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war Patient im Präventionszentrum und über einen Tag zum Gesundheits-Check.
Ich fühlte mich sehr gut aufgenommen, die Untersuchungen passierten nacheinander ohne lange Wartezeiten. Das Abschlussgespräch war sehr ausgiebig und aufschlussreich. Ich habe viele alltagsrelevante Tipps von der Ärztin bekommen.
Ich freue mich schon auf meinen Check in 2 Jahren.

professionelle Betreuung

Kardiologie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
sehr engagierte Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
präventive kardiologische Untersuchung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

von der Terminierung bis zum Schlussgespräch einfach SUPER

Sehr gute Erfahrung im EvB

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Betreuung
Kontra:
Hohes Endgeld für TV, Telefon und W-LAN (ohne Funktion)
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin im Juli, bei akutem Herzinfarkt, mit dem Rettungswagen in das EvB gebracht worden. Unmittelbar nach Ankunft erfolgte die Behandlung. Der behandelnde Arzt erklärte alle Schritte im Detail. Alles erschien mir sehr kompetent und mit Erfahrung ausgeführt. Ich fühlte mich sehr sicher.
Die begleitenden Schwestern waren sehr freundlich und hilfsbereit.
Ich bin dem Team sehr, sehr dankbar.
Auf den Stationen B2 (oder C2 ?) und D6 bin ich ausgesprochen freundlich und hilfsbereit aufgenommen und betreut worden.
Nach 6 Wochen erfolgte die Kontroll-Untersuchung mit erneuter Katheter-Behandlung. Auch dieses Mal bin ich sehr gut betreut worden. Freundliche
Schwestern in der Vorbereitung, fachlich solide Behandlung, hilfsbereite Versorgung auf der Station durch Ärzte und Pflegepersonal.
Ich möchte mich über diesen Weg auch ausdrücklich bei dem Team
des Rettungswagens bedanken. Sie haben mir das Leben gerettet.

Also: Herzlichen Dank an alle, die sich um mich gekümmert haben.

Und bitte, noch eine Bemerkung zu einigen Kritiken.
Auch ich habe relativ viel Geld für TV, Telefon und W-LAN bezahlt, obwohl die ganze Woche kein W-LAN zur Verfügung stand.
Aber: in erster Linie war ich zur medizinischen Betreuung dort. Da relativiert sich vieles, was nebensächlich ist. Und wenn ich gut essen möchte, gehe ich in ein Restaurant.

Ich kann (und werde) das EvB mit gutem Gewissen weiter empfehlen.

R,Böckenkamp

Sehr kompetente ärztliche Betreuung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Beratung und optimale Medikation
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr kompetente und einfühlsame Betreuung meines herzkranken Vaters. Danke für Ihre ärztliche Begleitung. Auch das Pflegepersonal war sehr gut.

Nach Herzinfarkt wieder fit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Vielen Dank für nette Betreuung meiner Tante

Kardiologische Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gute fachkundie ärztliche Betreuung, angemessene Wartezeiten, freundliche und intensive Betreung.

Kardiologie im Bergmann ist sehr zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
leckeres Essen, schnelles WLAN
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ärztlich habe ich mich sehr wohl betreut gefühlt, insbesondere von der Kardiologie und Chefarzt Prof. Bonaventura. Aber auch die Schwestern waren immer für mich da.
Ich kann diese Klinik sehr weiterempfehlen.

gut betreut !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin das dritte Mal im Klinikum und wurde wie immer sehr freundlich, zuvorkommend und termingerecht aufgenommen. Das gesamte Personal des Klinikums, sowohl Ärzte als auch Schwestern waren stetig bemüht, auch bei hoher Belastung, allen Wünschen der Patienten gerecht zu werden.

Spiroergometrie mit Trainingsplanung - sehr professionell

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Spiroergometrie professionelle durchgeführt.
Habe gute Hinweise für mein persönliches Lauftraining erhalten.

Nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts positives
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schlechte Betreuung,mangelde Beratung ,kein Personal,würde ich nicht mehr nehmen Asstattong alt

Man wird nicht ernst genommen,alles wird auf die Psyche geschoben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nie wieder auf die Kardiologie dieser Klinik.Da lieber in ein Herzzentrum wenn an es bis dorthin schaffen sollte.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Man wird nicht ernst genommen,sondern alles auf die Psyche geschoben)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ohne Diagnosestellung-Untersuchung entlassen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Parkplätze alle voll und kostenpflichtig.Automaten im Haus andauernd defekt)
Pro:
das Essen,mehr nicht
Kontra:
Man wird als Patient nicht ernst genommen und ohne Untersuchung entlassen.Sehr fahrlässig.
Krankheitsbild:
Bluthochdruck Rhytmusstörungen Herz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mit der Kardiologie bin ich sehr unzufrieden (November 2017). Man verspricht Untersuchungen wegen meines Bluthochdruckes und der Herzbeschwerden,wie Ultraschall und dann wird man ohne Untersuchung entlassen.Sehr fahrlässig!!!!!!!!
Zuhause,bekam ich erneuten Bluthochdruck von 199 und Herzbeschwerden,Schweißausbrüche ect. und mußte zwei tage später wieder in die Rettungsstelle.
Mein Blutdruck stieg dort abwechselnd immer wieder auf 200. Die Schwester sagte zu mir,das sei nur weil ich aufgeregt wäre. Man wird quasi nicht ernst genommen und alles auf die Psyche geschoben. Wenn es mir nicht so schlecht gegangen wäre,wäre ich in ein gutes Herzzentrum gefahren.
Ich hatte das Gefühl sterben zu müssen,weil man mich nicht ernst nahm.Und kam letztendlich wieder stationär.Die Ärztin ist nicht sehr freundlich im Ton,sondern eher wie ein Feldwebel bei der Armee.
Die Schwestern haben keine Zeit.
Ich werde versuchen die Klinik zu meiden in Zukunft,zumindest die kardiologie Station.

Sehr unzufrieden falsche Diagnosen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Man sollte erst untersuchen und hinterher Diagnosen dem patienten sagen und nicht mit falschen Verdachten für Angst und Schlaflose Nächte sorgen als Arzt!!!!)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ständig andere Diagnosen,die sich letztendlich als falsch rausstellten.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Schwestern haben kaum zeit,so das das organisatorische nicht klappt und die Angehörigen gebeten werden zu helfen.)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Telefonkarten Automaten ständig kaputt,alle beide.Techniker hat keine Zeit sich darum zu kümmern.)
Pro:
Rettungsstelle war gut
Kontra:
Arzt äußert schon vorab Diagnosen,die sich dann als falsch herausstellen und den Patienten verunsichern
Krankheitsbild:
Herz-Beschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war auf der Kardiologie im EVB. Gleich am ersten Tag stellte Ärztin OHNE UNTERSUCHUNG Verdachtsdiagnosen die sie mir sagte und die einen Patienten sehr Ängstlich werden lassen können.
Das finde ich nicht in Ordnung,zumal nach der Untersuchung die Verdachtsdiagnosen plötzlich falsch waren.
Man sollte die Patienten nicht vorher schon verrückt machen,wenn man noch gar nicht weiß was sie überhaupt haben.
Patienten die sich das zu Herzen nehmen,sind dann voller Sorge und Angst.
Da fehlt das Einfühlungsvermögen bei den Ärzten und die Freundlichkeit ebenso.
Wenigstens waren die Schwestern einigermaßen freundlich,dafür aber nicht so hilfsbereit. Meine angehörigen mußten alles erledigen,weil die schwestern das nicht hinbekamen.
Das organisatorische klappt auf der Kardiologie auch nicht,wenn man ein Anliegen hat,wird man vertröstet,bis man das dann letztendlich selber erledigen muß.
Ich bemängle auch,das die Telefonkarten-Automaten nicht funktionierten,ALLE BEIDE nicht.Der Techniker hatte aber keine Zeit das zu reperieren und sagte telefonisch ab beim Pförtner....traurig für so ein großes Krankenhaus.Kam leider schon öfter vor.Auch beim vorigen Aufenthalt ging der Automat nicht.
Das einzige was ich mal lobend äußern muß ist die Rettungsstelle,da war alles okay.

Wenn schon Krankenhaus, dann EvB Potsdam

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Teamgeist, Kompetenz, Fürsorge
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Herzkranzgefäße
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich musste mich wegen akuter Beschwerden mittels Rettungsdienst in das Krankenhaus bringen lassen. So etwas ist immer ein schwerer Einschnitt in´s Leben.
Dennoch war ich beeindruckt mit wieviel Routine, Ruhe und Sicherheit das Personal von Pfleger(inne)n bis zum Arzt/zur Ärztin vorgegangen sind. Unter größtem Ansturm von Einlieferungen haben alle die wichtigsten Probleme zielsicher erkannt und sich darum gekümmert. Das führte bei mir zu einer langen Wartezeit. Diese nahm ich der gern in Kauf, da ich einschätzen konnte, dass die Hilfe bei anderen Patienten viel dringender gebraucht wurde.
Ich fühlte mich jederzeit sicher und geborgen und nicht vernachlässigt.

In der Aufnahmestation wurde mir eine hervorragende Behandlung zuteil. Freundlichkeit, Zuspruch, Sauberkeit, Versorgung - alles war sehr angenehm.

Nicht zuletzt war die Vorbereitung, Behandlung und Nachsorge durch das Ärzteteam sehr gut. Alle strahlten höchste Kompetenz und Sicherheit aus, berieten sich miteinander und erläuterten mir alle Vorhaben und Schritte so, dass ich es gut verstehen konnte.

Ich danke allen für Ihren hervorragenden Einsatz und werde das Krankenhaus nach meiner Erfahrung als beispielhaft bezeichnen.

Ich hoffe zwar nicht unbedingt auf ein Wiedersehen, aber wenn schon Krankenhaus, dann EvB in Potsdam.

Jürgen Plesse

Danke

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr einfühlsames,kompetentes Personal
Kontra:
Ich kann nichts negatives sagen
Krankheitsbild:
Probleme nach Schlaganfall, Ursachenforschung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wenn man "Angsthase" mit kaputtem Herzen ist,ist man in sehr guten Händen.

Unzufriedenheit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider kann ich keine gute Bewertung abgeben und für mich steht fest, dass ich nie auf dieser Station liegen möchte!
Zum Sachverhalt:
Mein Vater 82 Jahre wurde eingeliefert, weil er einfach umgefallen ist.
Er war bis dahin topfit und man stellte am Anfang nicht fest, ob es ein Herzinfarkt war, oder nicht. Damit begann das traurige Spiel.
Irgendwann hiess es, es war doch ein Infarkt und es wurden ihm Stents gelegt, aber damit ist es nicht besser geworden und er lag viel Wochen in der Klinik wurde von einer Kardiologischen Station auf die andere "verschoben" hatte ständig andere Ärzte, die sich erst "einlesen mussten", er wurde ständig untersucht, CT usw. Man konnte zum Schluss kommen, keiner weiss richtig was ihm fehlt!
Schlussendlich wurde ihm ein Defibrillator eingesetzt, aber mein Vater hatte schon soviel abgenommen und auch psychisch ging es ihm sehr schlecht.
Als er entlassen wurde u schon im Auto sass, musste er wieder zurück, man hatte vergessen den Defi einzustellen!!!! Dann war mein Vater einige Wochen zu Hause, dann ging es zur Reha, dort rief die Klinik an, man hatte vergessen ihm ein lebenswichtiges!!! Medikament zu geben!! Die Aussage des Arztes "es ist doch nichts passiert" Es ist aber etwas passiert, denn nur 3 Tage nach der Rückkehr aus der Reha ist mein Vater umgefallen und gestorben, Todesursache unbekannt!! Wir haben entschieden Nichts zu unternehmen, denn es bringt uns unseren Papa nicht wieder.
Aber ich möchte mir von ganzen Herzen wünschen, ganz egal wie alt ein Patient ist, nicht nur ewig diagnostizieren (ohne Ergebnis, aber man kann gut abrechnen), sondern den Patienten wirklich helfen! Oder den Patienten in eine andere Fachklinik zu verlegen.
Ich musste mir meine Trauer und Wut einfach mal von der Seele schreiben.
Vielleicht war ja alles so richtig, denn ich bin ja kein Arzt, aber es beleibt einfach ein komisches Gefühl.

Dank an Station E7

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzkatheter-Untersuchung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schwestern auf der Station E 7 sachlich, aufmerksam, kompetent wirkend und damit wichtiges Vertrauen aufbauend,
um so mehr imponierend, weil einige Patienten manchmal echt anstrengend sind;

Stationsärzte ebenfalls sehr bemüht um die Patienten und informativ, ergebnisorientiert;

Besten Dank für die engagierte Arbeit!

Unfassbar

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (unglaublich)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (unglaublich)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (unglaublich)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (unglaublich)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (unglaublich)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungenembolie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

hallo.
meine mutter wird im april 2015bei ihnen mit einer lungenembolie eingeliefert.keine zwei wochen später wird sie in einer reha ihres hauses verlegt,von da aus wurde sie nach brandenburg (Nerfenklinick)verlegt,dauerte nicht lange wurde sie in brandenburg in ein KH verlegt,die konnten leider nicht für sie tun,also zurück in der nerfenklinick.dauerte wieder nicht lange ab wieder ins KH. mutti sollte entlassen werden, da karm doch ein arzt!!!darauf eine untersuchung könne mann noch machen...die untersuchung ergab.......gebährmutterhals- krebs,der ganze bauchraum voller metastasen.hätte sie das nicht schon in ihrer klinik feststellen können...wenn sie richtig gehandelt hätten....GÖTTER IN WEIß...
ich bin entsezt über ihr verhalten...
schade das sie keine PRIVAT-PATIENTEN war.

ich hoffe das sie mit diesem gewissen ruhig schlafen können.

Chaos und Personalmangel

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Moderne Ausstattung
Kontra:
Personalmangel und Unwissenheit
Krankheitsbild:
Lungenembolie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Chaotischer Tagesablauf. Informationen werden wahrscheinlich durch Personalmangel nicht weitergegeben und die eine Hand weiß nicht was die andere macht. In meiner Patientenakte sind Bilder vom CT eines anderen Patienen gelandet. Bei fragen nach "was ist in der Spritze und in welcher Dosierung" kam erst nach Diskussion die Schwester auf die Idee nachzufragen im Schwestern Zimmer. Sie wusste es nicht. Aber ich bin ja selber schuld.....warum belesen ich mich auch über mein Krankheitsbild. Schön ist auch wenn komplett unterschiedliche Aussagen zu Medikamenten von verschieden Ärzten einer Station kommen.

Ich wurde durch den Krankenhausaufenthalt gesund allerdings bin ich erschrocken wie unprofessionell es in diesem Krankenhaus läuft.

Diagnosefehler kostete mir fast das Leben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (viel zu lange Wartezeit in einer Notaufnahme)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (wegen Personalmangel keine zufriedenstellende Beratung möglich)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (es wurde nicht auf meinen Verdacht eingegangen, nur nach Infarktzeichen untersucht)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Wartezeit zu lang, angst im Warteraum zu sterben)
Pro:
freundliches Personal
Kontra:
Personalmangel an Fachärzten
Krankheitsbild:
Zustand nach Schrittmacherimplantation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Notaufnahme: Vor einigen Monaten erhielt ich einen Herzschrittmacher im Herzzentrum Berlin. Bereits 3 Tage dannach kam es zu Komplikationen. Die Ventrikelsonde gab Stromstöße ab, dislozierte und perforierte. Im Herzzentrum wurde dann die Sonde diaktiviert und die Indikation für eine zeitnahe Entfernung der Sonde wurde gestellt. Leider kam es am späten Abend zu plötzlich unerträglichen linksseitigen stechenden Schmerzen. Ich suchte erstmals die Notaufnahme auf. Nach 2 stündiger Wartezeit und unerträglichen Schmerzen wurde ich aufgerufen. EKG, Blutabnahme-eine Ärztin kam, die in meinen Augen völlig überreizt und überarbeitet aussah. Sie hatte sichtlich Mühe freundlich zu wirken. Aber sie war es dennoch. Ich beschrieb meine Beschwerden und präsentierte ihr meine Befunde vom Vortag regelrecht auf das Tablett. Ich spürte, dass sich die Sondenspitze mit jedem Herzschlag ins Herz hineinbohrte. Lunge wurde geröngt und die Sondenspitze als auf dem Boden des Ventrikels liegend befundet. Die Ärztin meinte, dass es ein Fall für die Kardiologin sei und sie doch jetzt unmöglich geholt werden könne. Nach weiteren 2 Stunden unerträglichen Schmerzen im Warteraum wurde ich hineingerufen. Ich hätte keinen Herzinfarkt, Blutwerte in Ordnung. Im Befund stand eine nicht korrekte Beschreibung meiner angegebenen Beschwerden. Es wurde die Diagnose Verdacht auf Intercostalneuralgie gestellt. Ich wurde mit 2 Diclofenac Nachhause geschickt. Zuhause hatte ich das Gefühl die Nacht nicht zu überleben. Am Folgetag brachte mich eine Verwandte in das Berliner Herzzentrum, wo auf der Röntgenaufnahme eindeutig erkannt wurde, dass sich die Ventrikelsondenspitze bereits durch das Herz im Bauchraum befand. Dort sollte ich am offenen Herzen notoperiert werden, um die Sonde zu entfernen. Dank einer sehr versierten Ärztin gelang die OP über die frische Schrittmachernarbe. So ein Diagnosefehler darf nicht passieren. Hier fehlt eindeutig Personal mit fachlichen Kenntnissen.

1 Kommentar

krank65 am 16.08.2013

und noch eine Bemerkung. Das Klinikum Ernst von Bergmann sollte sich ein Beispiel an das Herzzentrum in Berlin nehmen. Dort werden Patienten, wie Könige behandelt. Dort ist genügend Personal, die sich ständig um ihre Patienten bemühen. Ich habe schon mehrmals im Klinikum Ernst von Bergmann gelegen. Dort bekommen Patienten keine Ruhe. Punkt 6:00 Uhr werden die Türen aufgerissen, Licht an. Es herrscht Unruhe den ganzen Tag. Patienten werden nicht aufgeklärt, welche Untersuchungen angeordnet werden. Man wird wie ein Objekt behandelt und kommt sich entmündigt vor. Im Herzzentrum habe ich sowas nie erlebt. Jeder Patient bekommt am Vortage einen Zettel, welche Untersuchungen geplant sind, zusätzlich Informationen von den äußerst netten Schwestern und Pflegern. Dort wird peinlichst auf Ruhezeiten geachtet und Patienten sanft geweckt.
Wenn ich nicht muss, werde ich das Klinikum meiden. Denn dort kommt man kranker wieder raus als man reingekommen ist und dann steht im Endbericht. Patient hat bei Wohlergehen das Krankenhaus verlassen. Untersuchungen werden aufgezählt, die nie stattgefunden haben. Traurig

Schnelle kompetente Entscheidung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kompetente Mediziner
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wegen Atembeschwerden brachte ich meinen Mann gegen 17:00 Uhr in die Notaufnahme. Es folgten EKG, Labor und Herzkatheter. Ohne Verzögerung wurde kompetent entschieden, dass eine OP im Herzzetrum Bernau notwendig ist, also wurde der Rettungshubschrauber angefordert.
In Bernau erfogte dann bereit gegen 01:00 Uhr die rettende OP.
Wir danken allen Beteiligten für diese schnelle und kompetente Arbeit.

Außen Hui innen Pfui

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also lassen Sie sich um gotteswillen nicht ins Bergmann einweisen wenn Sie wirklich krank sind
Meine Mutter wurde auf verdacht auf Herzinfarkt eingeliefert,und sollte am nächsten Tag einen Herzkatheder
bekommen.Dann kam aber die Stationsärtztin und beschloß das meine Mutter keinen Katheder bekommen sollte,Sie sei ken Privat Patient.Der Arzt hatte auch nichts besseres
zu tun als eine Anzeige zu schreiben,worauf ich jetzt eine Vorladung zum Gericht habe,obwohl ich eine Genalvollmacht
für meine Mutter habe. Sie ist stark dement.Sie wurde weder früh noch abends gewaschen keine Zähne geputzt.Nicht eimal
die Wäsche wurde gewechselt.Die Frau ist 82 Jahre alt,was sind das für Ärzte wenn Sie nicht darauf achten das es Ihren Patienten Gut geht.In diesem Haus ist alles erlaubt. An die Staionsärztin und den Arzt: ich kann nur sagen Pfuideivel.
Außen Hui innen Pfui

Pleiten Pech und Pannen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Bücherei
Kontra:
Alles, aber auch Alles
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde von meiner Kurklinik in die Ernst von Bergmann Klinik eingewiesen, weil mein EKG Auffälligkeiten zeigte. Es sollte hier ein Herzkatheder durchgeführt werden. Nachdem ich in der Station aufgenommen war, beschlich mich schon anhand des herrischen Auftreten der Stationschwester ein ungutes Gefühl. Im Zimmer angekommen, setzte sich der schlechte Eindruck fort. Ich lag zusammen mit einem Fast-Sterbenden. Am nächsten Morgen sollte die Katheder-Untersuchung gemacht werden. Ich dagegen wollte nur noch raus, nach einer scheußlichen Nacht. Tagsüber war es im übrigen eine Baustelle. Es wurde ununterbrochen gebohrt und gehämmert. Das Essen konnte man auch in eine Tonne drücken. Nachdem ich um meine Entlassung bat, wurden sie erst mal richtig unfreundlich. Ich bekam dann nach 8 Stunden Wartezeit meine Papiere und meldete mich in der Kurklinik zurück. Dort setzte sich die Schikane fort und ich wurde hochkantig aus der Kurklinik verwiesen, ohne Abendessen und musste zusehen, wie ich noch nach Hause kam. Mittlerweile habe ich meiner heimischen Klinik ein Katheder machen lassen, und bin 1,5 Jahre danach immer noch ohne OP, lebe also noch und es geht mir gut. Aber so ein Erlebnis wie in dieser Klinik möchte ich noch mal haben.

3 Kommentare

milka12 am 29.08.2010

diesen Zustand werden Sie auf vielen Stationen dieses Krankenhauses erleben. Herrschsüchtiges Personal, frech ,unmotiviert . um Medikamente muss man sich selber kümmern und teilweise Ärzte , die eine richtige Haz auf Patienten macheninklusive einiger Schwestern und Pfleger, die unbequem sind und zu viel Aufklärung haben möchten.

  • Alle Kommentare anzeigen

Fallpauschalen und ihre Folgen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (ausgenommen Diagnostik EKG usw)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (für die Ausstellung einer formal richtigen Aufenthaltsbescheinigung sollte ein Fortbildungskurs genommen werden)
Pro:
Diagnostik Bereich EKG usw. mit einem sehr gut erklärenden Arzt, Handhabung Morgen und Abendesse: Auswahlmöglichkeit und weniger Lebensmittel werden weggeworfen
Kontra:
Freundlichkeit von Ärzten und Schwestern/Pflegern, kritisch darf man nicht sein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zu weiteren Diagnostik auf der Kardiologie, was in dieser Zeit da abgelaufen ist, sollte eigentlich viel öfter den Krankenkassen mitgeteilt werden und jeder Patient sollte die Rechnungen, an die Krankenkasse, zu sehen bekommen, damit wegen mangelhafter Leistungen Kürzungen vorgenommen werden können.
Ich lag in einem drei Bett-Zi, das Bad und die Toilette lagen auf dem Flur. Ich ging davon aus, dass nur die Frauen das Bad benutzten, wurde aber mit allem was da zu gehört eines Besseren belehrt. ich mag es jedenfalls nicht, wenn überall Urinflecken und Pfützen (in der Dusche) sind, weil wiedereinmal ein Mann im stehen pieseln musste oder morgens das Bad besetzt war, weilgerade ein Herr duschte. Die Schwesternleitung darauf angesprochen, wurde nur gesagt, „das ist eben hier so“.
Sparen ist ja schön und gut, aber muss es soweit gehen, dass Venenzugänge nicht mehr gereinigt werden und der neue Tropf einfach wieder angeschlossen wird, obwohl man selber schon fast an einem Thrombus gestorben ist. Weist man darauf hin, muss man damit rechnen seine Krankenakte in den Bauch zubekommen.
Auch die Fallpauschalen haben ihre Auswirkungen, erst heißt es man muss 30 Tage warten damit einem ein Dauer EKG eingesetzt wird, weil es sonst die Krankenkasse nicht bezahlt, dann ruft man seine Krankenkasse an und klärt alles ab, auf einmal soll man operiert werden, nur hat man durch Fehlinformationen zwischen den Abteilungen (ich sollte auf eine andere Abteilung verlegt werden) kein Bett mehr. Lehnt man diese aus der eigenen Sicht diese kleine OP ab, da man als Antikoagulatienpatient einen zu hohen INR Wert für die OP hat ab, dann ist dieses Dauer-EKG, was 48 Std. vorher noch 30 Tage Zeit hatte, enorm wichtig und soll sogar lebenswichtig sein.
Ich kann jedenfalls allen nur raten, ein Gedächtnisprotokoll jeden Tag zu schreiben, wann kann es ja vielleicht mal gebrauchen und ist dann eine wichtige Hilfe.

Überforderung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2004/5
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Die Besuchszeit war unkonventionell
Kontra:
Die Kranken werden nur durch den € gesehen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach fünf Jahren kann ich mich endlich überwinden die medizinische Behandlung meiner verstorbenen Frau öffentlich zu
machen. Das Pflegepersonal war immer im Stress und die Ärzte hatten gegensätzliche Auffassungen. Man fühlte sich als
Patient und Angehöriger lästig. Die erste Unterbringung im
Patientenzimmer (6 Betten) war eine Katastrophe. Es gab keine
ehrliche und offene Auskunft zum Krankheitsverlauf und die nachfolgenden Behandlungseinrichtungen hatten teilweise
konträre Auffassungen.

Viele Fragezeichen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 08bis09
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (wenig bis kein Beratung , meist sehr herablassend)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Diagnose)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
alles
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ALLES WIRD (hoffentlich) GUT!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
zentrale Lage
Kontra:
Dauerbaustelle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mitte des Jahres 2008 begab ich mich nach dem Frühstück wegen seit Tagen häufig auftretenden, unerklärlichen Schwindelgefühls, verbunden mit temporären Krampf- und Lähmungserscheinungen in die Rettungsstelle des Klinikums „Ernst von Bergmann“ Potsdam. Nach einer mehrstündigen Wartezeit, die ich auf einer Liege verbringen durfte, erfolgte eine erste Untersuchung. Ergebnis: keine medizinisch feststellbare Auffälligkeiten. Was folgte war: Warten, Warten … und Warten!
In der Zwischenzeit war Schichtwechsel in der Rettungsstelle und ich fühlte mich durch die längere Ruhelage gesundheitlich wieder besser. Ich freute mich nach dieser endlosen Wartezeit nur noch auf Eines: raus hier und ab nach Hause. Die Überraschung folgte jedoch stehenden Fußes im anstehenden Entlassungsgespräch; durch die übernehmende Rettungs-Ärztin wurde bei mir während des Gesprächs eine anormale Kurzatmigkeit mit unklarem Hintergrund festgestellt. Nur ihrer Hartnäckigkeit (ich bin dieser Ärztin heute dankbar dafür) ist es zu schulden, dass ich nicht nach Hause ging, sondern in der Klinik verblieb.
Es gelang ihr nach vielen Telefonaten im Haus ein Bett für mich zu organisieren und so landete ich zunächst gegen 20:30 Uhr als „Irrläufer“ auf der Hämatologischen (in diesem Zusammenhang danke ich dem Personal dieser Station für die vorübergehende, sehr freundliche Aufnahme).
Da ich seit meiner Aufnahme in der Rettungsstelle nichts mehr gegessen und getrunken hatte, veranlasste die Rettungs-Ärztin, dass mir durch einen Assistenten zwei Wurstschnitten gereicht wurden. Zu Trinken stand leider nur Leitungswasser zur Verfügung – ein echtes Armutszeugnis für dieses ansonsten überwiegend modern ausgestattete Haus – das ich allerdings dankbar annahm, da ich schon Kopfschmerzen, wegen des Flüssigkeitsverlustes, bekam.

In den nächsten Tagen meines Krankenhausaufenthalts wurde durch die Funktionsdiagnostik sehr schnell herausgefunden, dass weitere Untersuchungen in der Kardiologischen Klinik des Hauses dringend geboten waren.
Es war für mich erstaunlich und beruhigend zu erleben, mit welcher hoher Kompetenz und Präzision die Ärzte und Schwestern in der Diagnostik die hoch empfindlichen, überwiegend computergestützten elektronischen Messgeräte beherrschen und anzuwenden wissen. Aber: bei aller Sachverständigkeit – die Freundlichkeit und der Umgangston sowie eine sehr mürrische Art eines Teils dieses Personals gegenüber den Patienten, ließ hier oft zu wünschen übrig. Meine Fragen wurden überwiegend nur widerwillig, von oben herab beantwortet und wenn, dann etwa nach dem Motto: „Das verstehst Du sowieso nicht, also lass mich mit Deinen Fragen gefälligst in Ruhe, Blödmann!“ Oder sind diese Leute fachlich doch nicht so gut, wie ich sie ursprünglich einschätzte?

Nachdem in der Kardiologischen Klinik ein Bett frei wurde, erfolgte meine Zuweisung in ein zweckmäßig eingerichtetes, helles und freundliches 3-Bett-Zimmer mit integrierter Dusche/WC, inklusive moderner Beleuchtungs- und Rufenrichtung. Jeder Patient verfügt hier an seinem Bett über eine kleine schwenkbare Fernseher/Radio-Kombination incl. Kopfhörer mit (bezahl)KartenTelefon, die absolut individuell nutzbar ist. Schrank und Nachttisch sind abschließbar.
Die weiteren mediz./diagnost. Untersuchungen erfolgten überwiegend in den Vormittagsstunden zielgerichtet und zeitnah.
Aus der Gesamtheit des Check-Up ergab sich – oh Schreck – die Notwendigkeit der Implantation eines Herzschrittmachers (HSM). Die Stationsärzte waren bemüht, die Dringlichkeit dieser Maßnahme zu erklären, konnten jedoch zunächst nicht alle Fragen im Zusammenhang mit evtl. beruflichen und privaten Einschränkungen ausreichend beantworten, so z.B. meine Frage nach den Auswirkungen der magnetischen Strahlung eines Induktionskochfeldes auf den HSM. Meiner Bitte entsprechend erhielt ich nach einigen Wochen auf diese konkrete Frage eine für mich ermutigende Antwort. Hierdurch einigermaßen beruhigt, weil unterlegt durch eine schriftliche Dokumentation, die mir freundlicherweise durch Frau Dr. Hoffmann zur Verfügung gestellt wurde sowie eigenen Recherchen im WWW, entschied ich mich letztendlich für die Implantation.
Die Implantation selbst erfolgte reibungslos und ohne Komplikationen durch Frau Dr. Hoffmann, die sehr freundlich und überaus kompetent daher kommt, sich aber leider viel zu selten auf der Station K 3 bei den Patienten blicken ließ – wohl eher aus arbeitsorganisatorischen Gründen.
Der weitere Heilungsprozess verlief bisher unspektakulär und soll hier nicht weiter beschrieben werden. Vielmehr will ich noch kurz auf einige allgemein interessierende Fragen eingehen, die u.a. Bestandteil eines Fragebogens dieser Station sind, den der Patient bei seiner Entlassung anonym abgeben kann.
Wiederholt wurden mir Medikamente verabreicht, die in Form und Farbe Abweichungen zu den bisherigen Tabletten hatten, ohne eine Rücksprache oder eine Information darauf. Meine diesbezüglichen Rückfragen wurden durch das Pflegepersonal nur widerwillig beantwortet, teils mit dem lakonischen Hinweis, dass „man das schon uns überlassen müsse“.
Man muss sich auf dieser Station daran gewöhnen, dass die routinemäßigen Blutdruck- und Pulsmessungen oft während der Einnahme des Frühstücks stattfinden. Zum ersten Mal in meinem Leben wurde hier durch eine Schwester bei mir der Blutdruck durch eine dicke Strickjacke gemessen, weil sie mich nicht übergebühr beim Frühstück stören wollte – übrigens mit Superwerten (120/80). Was soll ich von dieser Meßmethode halten? – ohne Kommentar.
Die Mahlzeiten waren abwechslungsreich und von recht gutem Geschmack, wobei die Essenausgabe selbst kritikwürdig ist. Ich habe erlebt, wie ein „frischer Azubi“ zur Mittagszeit alle Essen für die Patienten mit den unterschiedlichsten Besonderheiten ausgeben musste. Dass dieser 18jährige Junge mit dieser Aufgabe überfordert wurde, ist für mich klar – offenbar aber nicht für das übrige Pflegepersonal. Ich erwarte hier ja keinen gestandenen Oberkellner, aber Fakt ist; hierunter leidet nicht nur die Qualität des Essens.
Abschließend nur soviel: Der Akku meines HSM hält nicht ewig. Ob ich den Austausch dann in dieser Klinik vornehmen lasse, steht noch nicht fest. Wir werden sehen…

Ängstlich und halbherzig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Notaufnahme
Kontra:
Zweifel an Qualität der Ausbildung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einer zunächst erfogreichen Ablation (Wiederherstellung des Herz-Sinusrythmus durch OP) schlug mein Herzrythmus im September 2008 wieder in Vorhofflimmern um. Auf der Intensivstation wurde nach Betablocker-Behandlung eine etwas halbherzige Kardioversion (Elektroschock) versucht (120 Joule). Da diese erfolglos war, wurde ich in die Charite Virchow verlegt, wo eine erneute Kardioversion mit 200 Joule erfolgreich war.
Ich konnte mich bei der diensthabenden Ärztin eines Eindruckes der ängstlichen Unerfahrenheit nicht erwehren.
Dieser zweite Eindruck der Kardiologen des Bergmann Krankenhauses ist nicht geegnet, mein Vertrauen in dieses KH wieder aufzubauen.
Ein Lob dagegen für die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der medizinischen Hilfskräfte der Notaufnahme.
Die Ärzte kann ich auch hier nicht loben, da während meiner Untersuchung ständig ein Neurologe hereinplatzte und versuchte, sich vor der untersuchenden Ärztin mit Eigenlob zu produzieren. Leider war er nicht einmal in der Lage, die Tür zu schließen, obwohl ich fast nackt auf der Bahre lag!

Besser nie wieder!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2006
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
nah an meinem Wohnort
Kontra:
Fachlich nicht kompetent
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Jahr 2006 wurde ich mit extrem hohem Puls und Vorhofflimmern in die Kardiologie des Bergmann Krankenhauses eingeliefert. Nach den üblichen Untersuchungen wie CT, MRT und Echo waren die Ärzte leider mit Ihrer Weißheit am Ende. Es wurde zwar eine Verkalkung am Herzbeutel festgestellt, welche aber nicht für meine Verfassung verantwortlich gemacht wurde. Drei weitere Tage lang lag ich sinnlos auf der Station, ohne dass mir ein Arzt sagen konnte, was jetzt weiter geschehen sollte. Ein Chef- oder Oberarzt lies sich nie blicken, die Assistenzärztin war sichtlich überfordert und verschanzte sich gegenüber Fragen in arroganter Unfreundlichkeit. Ich verlies die Klinik auf eigene Gefahr zu einem niedergelassenen Kardiologen, der eine verkalkte Perikarditis constructiva diagnostizierte und mich daraufhin im Herzzentrum Berlin operieren ließ.
Unfreundliche Schwestern, mangelnde Aufklärung und schlechtes Essen rundeten das Bild nach unten ab!

Weitere Bewertungen anzeigen...