|
JöNo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Patientenzimmer kommen in die Jahre)
Pro:
Betreuung durch Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Prostata Ca
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit der Betreuung sehr zufrieden. Sowohl die Ärzte als auch das Pflegepersonal sind überwiegend sehr freundlich und kompetent.
Ich war bereits eine Woche nach einer radikalen Prostatektomie schmerzfrei, Kontinent und bereits wieder zuhause.
Vielen Dank an Prof. Steiner und sein gesamtes Team.
|
BarCzu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Über Schwestern keine bösen Worte)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Der eine Hüh der andere Hot)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Für 10 Minuten Untersuchung 4 Tage Aufenthalt)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Keine Fächer zum Abschließen im Schrank)
Pro:
Schwestern sehr freundlich
Kontra:
Versorgung des Patienten
Krankheitsbild:
Blut im Urin
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde ins Helios Klinikum am Samstag eingeliefert.Es sollte ein Blasen Spiegelung gemacht werden wegen Blut im Urin.Zimmer auf der Urulogie war nicht frei. Deshalb Neurologie.Sammstag,Sonntag und Montag wurde nichts gemacht.Dienstag wurde die Spiegelung gemacht.Das dauerte ca.10 Minuten,aber den ganzen Tag nichts zu Essen.Haubtsache man liegt 4 Tage im Klinikum und Helios verdient. Patient steht nicht mehr im Vordergrund, sondern nur noch Geld verdienen.Das Essen war auch jeden Tag dasselbe,wie als wäre man auf Diät gesetzt.Die Medikamente wurden ein mal früh, dann wieder Abends gegeben.Der eine sagte, Wir kümmern uns darum, geändert hat sich nichts.Dafür geht man Arbeiten zahlt Beträge.Dieses Krankensystem ist selber Krank und Kliniken verdienen nur.
|
Puh59 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Patient befand sich schon in mehreren Kliniken(LMU München,Klinikum Freising,Martha Maria München,Uni Klinik Jena Onkologie...)Die Behandlungen waren und sind immer kompetent,sei es bei den Abläufen der Behandlungen durch die Ärzte oder das pflegerische Personal.Da bestand bzw.besteht ein professionelles Miteinander.Der Patient ist seit 2 Wochen auf der Station aber eine Heilung ist leider nicht gegeben.Kurz noch etwas zur Hygiene,Spannlaken und der Bezug des Oberbettes waren mehrere Tage mit Fäkalien beschmutzt hat aber niemanden des Personals interessiert.
|
KKKK5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Positiv während des gesamten Aufenthaltes
Kontra:
nichts zu meckern
Krankheitsbild:
Prostata
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war am 30.10.2023 zu einer OP mit dem "da Vinci". Es war eine Erfahrung die meine Einstellung zu einer OP verändert hat. Es gab nur kleinere Einschnitte in der Bauchdecke. Dadurch auch schnellere Heilung. Die Leistungen im Bereich OP bis zum Aufenthalt insgesamt auf der HPS1 kann ich nur lobend hervorheben. Von der Behandlung durch die Ärzte und Schwestern bin ich sehr zufrieden. Es gab nie das Gefühl, das es dem Personal zuviel ist. Alles wurde, so mein Empfinden, mit Liebe zum Beruf ausgeführt. Auch die Verpflegung bleibt ohne Tadel.
Ich bedanke mich hiermit nochmals bei dem gesamten Team der HPS1.
Mit herzlichen Grüßen P.K.
|
Jobi72 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles war fürsorglich
Kontra:
Krankheitsbild:
Verkleinerung der Prostata
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich lag vom 23.06.23-26.06.23 auf der Urologie. Geplant und durchgeführt würde eine Verkleinerung der Prostata. Die OP ist zur vollsten Zufriedenheit für mich, aber auch für die OP Ärztin verlaufen. Selbst mein Haus-Urologe lobte, nach Sichtung über Ultraschall, die OP Stelle als sehr gute Arbeit.
Aber mein herzliches Dankeschön gilt auch den Schwestern und Pflegern der Station. Die nie Hektik aufkommen ließen, immer freundlich waren
und gern behilflich zur Seite standen. Vielen lieben Dank! Das Essen ist nicht wie bei Muttern, aber ich fand es appetitlicht,ausreichend und schmackhaft. MfG Der Patient.
|
Pst4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Schneller Termin
Kontra:
Du bist nur ein Objekt um die Kosten einzufahren
Krankheitsbild:
Verschluss Harnröhre
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Absolutes schlechtes Bestellsystem.9:00 bestellt um 15:00 noch kein Arztbrief.Auf persönliche Fragen wird nicht reagiert.
Diagnose und Behandlung solle in der OP unter Narkose entschieden werden.Für mich als Patient,ist diese Vorgehensweise nicht akzeptabel,somal die Risiken bis zur Inkontinenz nicht ohne sind.
|
AndreasSchneiderheinze berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war ab 02.06.22 bis heute 08.06.22 auf der Station 8 der Urologie wegen einer Prostata Entfernung mittels Robot Technik.
Ich habe mich sehr gutaufgehoben gefühlt.
Der leitende Professor hat mich operiert und mir dann seine Arbeit bei mehreren Besuchen am Bett geschildert.
Die OP war sehr gut gelaufen und gemessen an der Schwere des Eingriffs ging es mir nur an den beiden ersten Tagen nach der OP nicht so gut.
Trotzdem waren die Schmerzen auszuhalten, weil die angwandte Schmerztherapie und die Fürsorge der Ärztinnen und des Oberarztes sowie wie der Schwestern und Pfleger sehr gut dazu beitrug.
Sie machen jeder einzelne einen sehr guten Job. Wenn man bedenkt was diese Fachkräfte schon während der Corona Pandemie geleistet haben und nun viele verschobene OPs zu absolvieren sind kann man sich denken was hier für Kraftanstrengungen und Organisationsaufwand notwendig sind.
Für mich sind alle daran Beteiligten H E L D E N und haben höchste Wertschätzung und Anerkennung verdient.
Aber auch grosse Dankbarkeit.
Man kümmert sich hier wirklich aufopferungsvoll um jeden Patienten.
Die Krankenhaus Kost war zwar kein 5 Sterne Essen und wer erwartet das schon, aber gut und ausreichend. Zudem stand ständig eine Reihe von Getränken zur Auswahl.
Wichtig für mich ist die kompetente Anwendung der medizinisch technischen Möglichkeiten gepaart mit Empathie und Verlässlichkeit.
Ich kann diese Klinik nur empfehlen.
Es war übrigens mein zweiter Aufenthalt in dieser Einrichtung.
2015 war ich wegen einer Ohren OP in der HNO Station.
Schon damals war ich sehr zufrieden.
Nochmals danke, danke, danke.
Ich hoffe, dass die Politik nun endlich mal aus der Hüfte kommt um diesen Berufsstand angemessen zu würdigen.
Sie haben mehr verdient als nur leere Versprechungen.
|
fgowaze berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
notfallmäßige Behandlung in Ordnung
Kontra:
stationäre Betreuung nicht gut
Krankheitsbild:
Nierenstein / Morbus Crohn
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unser Sohn ist wegen Nieren-und Bauchschmerzen mehrfach innerhalb eines Monat als Notfall ins Krankenhaus gekommen.
Diagnose: Nierenstein und Akuter Schub bei lange bekanntem Morbus Crohn
Therapie: Schlecht gelauntes Personal, unklare Aussagen und Abläufe, die Verpflegung dient vermutlich der Förderung von Krankheit, schnelle Entlassung und Wiederaufnahme als Notfall nach wenigen Tagen.
Ein Arzt ist sympathisch und psychologisch aufbauend, der nächste Arzt hört nicht mal zu und gibt keine Erklärung über fest gelegte Therapie. Bekannte Nebenwirkungen der Medikamente werden nicht beachtet!
Es gibt untereinander keine Absprachen. Da heißt es, man kann ihn nicht operieren, da das Risiko zu hoch ist. Eine Stunde später, er wird morgen operiert. Am nächsten Morgen dann das Verschieben der Operation auf unbestimmten Zeit. Und wieder erneute Entlassung in schlechtem Allgemein- und Ernährungszustand bei starken Schmerzen.
|
Prostatanix berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Völlig unzufrieden)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
da muss ich lange denken ein- zwei nette Pfleger innen
Kontra:
Schlechtes Ergebnis
Krankheitsbild:
Prostata OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Das Fachpersonal ist freundlich und engagiert den Patienten auf jeden Fall zu behandeln. Die Aufklärung über die OP Risiken ist auf die geplante OP ausgerichtet OHNE sinnvolle Alternativen, die in der Durchführung etwas teurer sind, zu erklären. Hier ging es ausschließlich darum den Patienten „zu behalten“ und dann die OP durchzuführen. Ein greenLight Lasereingriff wäre teurer aber schonender gewesen. Dieser währe aber hier, in Erfurt, nicht möglich gewesen.
Also verschweigt man diese Option sonst hätten die Kollegen in GOTHA ein Eingriff gemacht. Aber die Kohle muss in Erfurt bleiben.
Sehr schade!!!
Ich leide unter den Nebenwirkungen der TURP, durchgeführt im Erfurter Helios-Klinikum.
Bin mal gespannt wann der Beitrag gelöscht wird...
|
Ranzguste berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles gut
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Nierenkolik / Nierenstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 17.9.2016 wurde ich abends vom Notarzt eingeliefert wegen Nierenkolik /Nierenstein. Ich hatte wahnsinnige Schmerzen, kam sofort dran, bekam auch gleich einen Tropf gelegt gegen Schmerzen. Untersuchungen z.B. MRT wurden sehr zeitnah erledigt und danach auf die Station. Dort wachte ich am anderen Morgen auf und wurde freundlich von meinen Zimmergenossinnen begrüßt, das Personal war super, schnell und sehr freundlich. Essen war auch gut, bis auf das Abendbrot - sehr gewöhnungsbedürftig. Im Gang stehen verschiedene Getränke zur Selbstbedienung, was ich super finde.
Alles in allem ein *schöner* Aufenthalt, vielen Dank dafür!
|
Jenna72 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Mein Leiden wurde wenigstens geheilt)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
nette Krankenpfleger
Kontra:
unmenschliche Behandlung durch Ärzte, schlechte Hygiene
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem ich meine Blasenentzündung letztes Jahr nicht auskurieren konnte und die Schmerzen schlimmer wurden ging ich direkt in die Notaufnahme. Dort wurde ich vom behandelnden Arzt zuerst beleidigt dass ich es ja nie ernst genommen hätte und es mir Spaß bereiten würde. Selbst als ich durch die Anschuldigungen in Verbindung mit starken Schmerzen in Tränen aufgelöst war beleidigte er mich weiter und ließ mich einweisen. Dort wurde mir glücklicherweise schnell und gut gegen die Schmerzen und die Nierenbeckenentzündung geholfen, die Arzthelfer auf der Station waren auch freundlich, lediglich die Ärzte waren sehr speziell was Höflichkeit angeht. Einige Wochen später bekam ich immer schlimmeres Hautjucken, was von meinem Hautarzt als Krätze diagnostiziert wurde - Ich hatte keine neuen Leute kennengelernt von denen ich mich hätte anstecken können, das einzig neue war mein Besuch im Helios Klinikum Erfurt. Somit konnten andere Ansteckungsquellen ausgeschlossen werden. Statt der Krätze hätte ich lieber mit einer Nierenbeckenentzündung gelebt, nun werde ich jedoch nie wieder einen Fuß in dieses Krankenhaus setzen. So hart es auch klingen mag, nicht einmal wenn ich im Sterben liege. So etwas darf in keinem Krankenhaus passieren und ich rate ehrlich allen Personen ab das Helios als Anlaufstelle zu wählen.
Sehr geehrte/r Frau/Herr Jenna72,
haben Sie vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht. Es tut uns leid, dass Ihre Behandlung in unserem Krankenhaus nicht vollumfänglich zufriedenstellend war.
Wir werden Ihre Kritikpunkte an die betreffenden Fachabteilungen weiterleiten und dort im Team besprechen.
Eine Ansteckung mit Krätze in unserem Krankenhaus können wir indes ausschließen. In den zurückliegenden Monaten ist keine entsprechende Erkrankung unserer Mitarbeiter aktenkundig. Außerdem gehen wir davon aus, dass Sie im Rahmen Ihres Aufenthaltes keinen engen Körperkontakt zu Mitpatienten hatten. Patienten mit Hautkrankheiten werden überdies in einem anderen Gebäudeteil und auf einer anderen Station behandelt.
Für die Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute und vor allem Gesundheit.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr HELIOS Team
Bei Bedarf könnten Sie gerne direkt mit uns in Kontakt treten:
|
whisky007 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Aufnahme für ältere alleine nicht machbar
Krankheitsbild:
Blasenknoten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
mein Vater 76 Jahre, musste diese Woche zu einem Eingriff ins Helios -Urologie.Er ist Sauerstoffpatient und benötigt eine 24 Stunden Versorgung.In diesem Krankenhaus kann man sich in keinster Weise auch nur annäherd geborgen fühlen.Aufwendiges Patienten-Aufnahmesystem was viel zu Lange dauert,soll heissen 3 Stunden von Rezeption bis Bett.Immer wieder Zettel gleichen Inhalts ausfüllen,was zusätzlich nervt....Es ist nicht erkennbar (Kleidung,Namensschilder ) wer Facharzt , Pflegepersonal oder Assistenzärztin(im übrigen auch noch schnippisch und arrogantes Auftreten) ist.Fachpersonal stellt bei Aufnahme Fragen wo ich als Laie eigentlich nur den Kopf schütteln kann.(zB.24 Stunden Sauerstoffpatient-aber er kann doch sicherlich ohne Sauerstoff Treppen steigen wenn er zur Untersuchung muss...)kein Sauerstoffschlauch von ausreichender Länge am Bett so das ein Toilettengang oder mal ein Tasse Tee holen zum Problem wird.Angehörige werden durch das Klinikgelände geschickt um Materialien zu holen weil das Pflegepersonal selbst gerade nicht in der Lage ist.(mobiles Sauerstoffgerät musste erst von einem anderen Haus geholt werden)Telefon am Bett-wird völlig überbewertet,ich muss ja aus über 200 km Entfernung nicht wissen wie es meinem Vater nach einer OP geht....das Problem ist auf der Station bekannt aber wird nicht behoben.Gesamteindruck von dieser Klink...sehr viele Leute (Angestellte)die gelangweilt und nur zu ihresgleichen nett durch die Flure schlürfen.Sehr enttäuschend.....
für Ihre kritischen Worte als Angehörige/r möchten wir uns bedanken. Nur so können wir mögliche Defizite angehen und beseitigen.
Wir sind bestrebt, die organisatorischen Abläufe der Aufnahme sowie die Behandlungsabläufe zu optimieren. Leider ist es nicht immer möglich, den geplanten Ablauf wegen unvorhergesehener Ereignisse einzuhalten. Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis und möchten uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten in aller Form bei Ihnen entschuldigen.
Für die Zukunft wünschen wir Ihnen und Ihrem Vater alles Gute und vor allem Gesundheit.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr HELIOS Team
Bei Bedarf könnten Sie gerne direkt mit uns in Kontakt treten:
|
Anonymous99 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Nette und kompetente Ärzte (meist in Ausbildung)
Kontra:
Hygiene und Sauberkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 2011 für 2 Wochen in der Urologie stationär in Behandlung. Meiner Meinung nach sind die Ärzte, bzw. das KH bemüht die Betten zu belegen um Geld zu verdienen. Obwohl im Besucherbereich "Notfälle" vergebens auf ein freies Bett warten, werden Patienten, die sich soweit gut fühlen, dennoch nicht entlassen. Dies muss man dann selber machen, sonst liegt man noch 1 Woche länger dort. Die Essenbestellungen werden durch das Personal komplett ignoriert. Wenn man nicht nachhaltig "nervt" bekommt man eben ein Standartmenü. Aus was das besteht, kann man sich denken. Wenn man es nun geschafft hat, eine Schwester ins Zimmer zu bekommen, die dann die Essenbestellung für die nächsten Tage aufnimmt, ist es für den darauffolgenden Tag meist schon zu spät und man bekommt wieder 3 Sorten altes Brot mit einem Stück Margarine und einem Stück Butter mit Marmelade zum Frühstück und ein Zufallsmenü zum Mittag. Die Hygiene, wenn man überhaupt davon sprechen kann, lässt sehr zu wünschen übrig. Die Putzfrau kommt Vormittag und wischt einmal nass durch. Die Betten, Schränke, Stühle, Spiegel, Lampen, alles bleibt verschmutzt. Da macht keiner einmal sauber. Der Abfluss in der Dusche ist dreckig und der Brausekopf ist voller Kalkflecken. Sogar die Ärzte selber haben von der Benutzung der Dusche entschieden abgeraten, wegen der Keime im Wasser. Das Antibiotika das am Tag, aber auch nachts über den Tropf verabreicht wurde, ist auch schon mal aufs Bett oder den Fußboden gelaufen weil die Schwester im Halbdunkel nicht den Zulauf getroffen hat. Aufwischen kannst du es dann selber um nicht auszurutschen. Ein zweiter „Versuch“ wurde aber nicht gemacht. Da ist das Antibiotikum für die Nacht eben mal ausgefallen. OK, nicht alles war schlecht, die Behandlung der Ärzte war soweit gut und das Auftreten nett und kompetent (wenn sie nicht gerade im Stress waren). Aber auch hier wurde bei der Hygiene geschlampt, wenige haben sich die Hände desinfiziert. Abschließend möchte ich das KH nicht empfehlen.
|
Sindy77 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2006,2007,2009,2010
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (eine Schande)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (es gibt dort sicher gute Ärzte, aber die muss man suchen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Die eine Hand weiss nicht, was die andere tut.)
Pro:
Nichts!!!
Kontra:
Alles!!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin die Tochter einer Patientin, die auf der Urologie in stationärer Behandlung ist bzw. war. Zuvor lag meine Mutter auf der Intensivstation 1. Dazu folgender Kommentar: Katastrophe!!!! Aber dies rechne ich persönlich mit der Station ab. Nun zur Urologie. Es wird weder geschaut, ob die Patienten Schmerzen haben, wenn doch, bekommt man nur auf Bettelei eine Schmerztablette. Die Mahlzeiten, welche eine komplette Katastrophe sind, wird vom Personal gar nicht überprüft. Meine Mutter hat über 1 Woche nichts gegessen und dies ist auch keinem aufgefallen. Weder dem Personal, noch den Ärzten. Mit Entsetzen musste ich jeden Tag feststellen, dass meine Mutter um mehrere Kilo weniger wurde. Erst nach ausdrücklichem Darauf-Hinweisen wurden die Schwestern "wach" und es wurde lediglich gefragt, ob sie denn gegessen hatte. Tabletten wurden vertauscht, auch nicht schlecht. Mittags (!!!) wurde es dann von einer Schwester festgestellt, meine Mutter hatte aber zwischenzeitlich schon die Tabletten dem dazugehörigen Patienten gegeben, da sie offensichtlich wichtig waren und er sie morgens nehmen musste, wie auf der Schachtel stand. Unter anderem wurde festgestellt, aufgrund eines verlangten Blutbildes, dass meine Mutter eine Unverträglichkeit gegen Kontrastmittel hatte, was aber nie berücksichtigt wurde. Sie wurde dennoch vom Arzt, der dies feststellte, zum Röntgen und MRT geschickt. Es ist einfach eine Sauerei, was dort passiert. Man kommt als vermeintlich gesunder Mensch in dieses Krankenhaus und geht infiziert mit sämtlichen Bakterien wieder nach Hause, denn von Putzen oder desinfizieren haben die dort noch nie etwas gehört. Wenn Blut auf den Fußboden tropft von Patienten fühlen sich Schwestern noch lange nicht veranlasst, dies zu beseitigen und die Stelle zu desinfizieren. Unter Umständen liegt dies eine Woche, bis die nächste Putzfrau es für nötig hält, diese Stelle mal zu putzen. Allerdings haben diese besagten Putzkräfte auch noch nie was von Ecken gehört. Frei nach dem Motto: Räume sind rund. Von dem Essen möchte ich gar nicht reden. Es ist eine Schande, dass einem so etwas vorgesetzt wird. Nach dem Motto: Im Magen ist es dunkel. Es schmeckt, so wie es aussieht. Abwechslungsreich ist ein Fremdwort.
1 Kommentar
Sehr geehrte/r Frau/Herr Jenna72,
haben Sie vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht. Es tut uns leid, dass Ihre Behandlung in unserem Krankenhaus nicht vollumfänglich zufriedenstellend war.
Wir werden Ihre Kritikpunkte an die betreffenden Fachabteilungen weiterleiten und dort im Team besprechen.
Eine Ansteckung mit Krätze in unserem Krankenhaus können wir indes ausschließen. In den zurückliegenden Monaten ist keine entsprechende Erkrankung unserer Mitarbeiter aktenkundig. Außerdem gehen wir davon aus, dass Sie im Rahmen Ihres Aufenthaltes keinen engen Körperkontakt zu Mitpatienten hatten. Patienten mit Hautkrankheiten werden überdies in einem anderen Gebäudeteil und auf einer anderen Station behandelt.
Für die Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute und vor allem Gesundheit.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr HELIOS Team
Bei Bedarf könnten Sie gerne direkt mit uns in Kontakt treten:
Telefon: (0361) 781-20 01
E-Mail: patientenservice.erfurt@helios-kliniken.de