|
AndreaZie berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Professionalität, Menschlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Guillain-Barre-Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Großes Lob an das Team Intensivtherapie 1.
Jeder einzelne Pfleger und jede Schwester haben sich sehr liebevoll und rührend um meinen Vater gekümmert, der fast 4 Wochen auf der Intensivstation lag. Die Ärzteschaft war immer ansprechbar und hat uns auf dem Laufenden gehalten. Die großen Fortschritte haben wir auch der guten Arbeit der Physiotherapie zu verdanken. Hervorzuheben möchte ich auch die hohe Engagiertheit und Freundlichkeit vom Sozialdienst.
Vielen lieben Dank für Alles. Die Helios-Klinik ist in unseren Augen sehr empfehlenswert!
Vielen lieben Dank für die Fürsorge auf dem letzten Weg
Innere
|
3xR berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Zeit, Zuwendung, Empathie, Fürsorge, Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter bedankt sich für die fürsorgliche Betreuung in den letzten Stunden des Lebens ihres Mannes beim gesamten Team der Intensivstation 1 der Klinik für Interdisziplinäre Intensivmedizin und Intermediate Care. Sie, wir Söhne, unsere Frauen und die Enkeltöchter konnten uns davon überzeugen, wie professionell und einfühlsam all die Ärzte und Fachkräfte die notwendigen Maßnahmen durchgeführt haben. Während unserer Anwesenheit haben sie sich auch sehr mitfühlend um unsere Sorgen und Ängste gekümmert.
Hervorzuheben ist die behutsame und doch verständliche Beratung durch Herrn Dr. Jakob und Frau Dr. Römmer. Sie hatten sich viel Zeit genommen, klare Worte zu finden, Behandlungsoptionen nach dem Schlaganfall aufzuzeigen und uns auf den schweren Gang des 81jährigen Mannes vorzubereiten.
Natürlich gilt der Dank auch all den Menschen ohne direkten Kontakt zu uns, die aber ebenso toll Ihren Beitrag geleistet haben.
Vielen Dank auch für den gespendeten Trost nach dem Ableben ihres Mannes und unseres Papas.
|
swi3 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hilfsbereite Schwestern
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es gibt in der Abteilung Kommunikationsarten, die erstaunlich sind. Bei der Einweisung meines Mannes könnte ich einen kleinen Zettel an der Patientenakte ausmachen, auf dem ein Vermerk der Aufnahmeärztin an die entsprechende Station zu lesen war.Dass es ihr Leid tut, dass sie einen "leider sehr pflegeaufwändigen Patienten" einweist. Bis dahin dachte ich, dass Patienten alle, mehr oder weniger der Pflege, egal, in welchem Ausmaß,bedùrfen.
|
Knochi123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Bezieht sich nur auf die Medikamentengabe)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Das Klinikpersonal handelt wohl nach den Vorgaben von oben
Kontra:
Es fehlen mir die Worte
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Vorab: An den ärztlichen Leistungen bzw. Service in der Kinik gibt es nichts auszusetzen.
Doch möchte ich über einen schweren Mangel berichten, welcher mich veranlasst hier diese Beurteilung zu schreiben. Die tägliche Medikamentengabe ist zu mindestens 50% bei mir fehlerhaft. Das bedeutet dass entweder Medikamente fehlen oder gar welche ausgegeben werden, die im Medikamentenplan nicht aufgeführt sind.
Bei meinen Recherchen stiess ich immer auf Schweigen zu diesem Thema.
Doch erfuhr ich, dass das Helios Management die Medikamentenzusammenstellung an eine Drittfirma übergeben hat, um wohl Kosten einzusparen.
Meine Erfahrungen beziehen sich aber nur auf Helios Erfurt.
Man stelle sich vor. Die älteren Patienten, vertrauen der Medikamentengabe, bekommen unter Umständen eine ganz neue Krankheit oder sterben sogar.
Wie sieht es aus mit der Beweislast? Die Klinik wird behaupten die Medikamente wurden nach dem Medikamentenplan verabreicht, der Gegenbeweis fehlt und somit kommt dann auch die Klageabweisung.
Im Strafprozess wird das Ergebnis nicht anders sein.
|
Hausboot34 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
VENENTROMPHOSE
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde über die Notaufnshme eingewiesen. Meine Probleme wundern sehr freundlich aufgenommen. Und dann wurde ich in die Gefässzentrum geschickt.
Dort wurde ich von Oberarz Dr. Schlosser mit einen Blöden Kommentar begrüßt. Und es wurde eine Beinen Tromphose festgestellt. Danach wurde ich von Dr. Neumeier über die Medikamenten Einnahme aufgeklärt.
Dann wurde ich für 1 Tag stationär aufgenommen und ich habe das Medikamente zweimal eingenommen. Nach drei Tagen hatte ich ein auschlag von den Medikament. Es wurde nicht geschaut ob ich es vertrage.Dann wurde mir gesagt das ich ein kompressionsstrümpfe angefertigt bekomme.
Sie haben mir ein passenden schnell Gesuch damit ich ja wieder weglassen wegen kann. Jetzt schneidet der Strumpf so ein das ich ihn nicht tragen kann.
Soviel dazu. Das Team ist echt unfähig richtig zu behandeln.
Und einfach sagen ich muss Gewicht verlieren ist einfach.
Ich gehe nie wieder in helios erfurt.
|
Mike00 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (keine ordnungsgemäße Untersuchung)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (schlecht, schlecht, schlecht)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (bin in andere Klinik)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Chefarzt (Kompetenz fraglich)
Krankheitsbild:
Entzündung Unterkiefer und Verdacht auf Mundbodenkarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Als Privatpatient war ich beim Chefarzt, da im MRT ein verdächtiges Gewebeplus am Mundboden gefunden wurde und eine kleinere Entzündung im Kiefer. Der gute Mann mag ja nett sein, aber er ging weder der einen noch der anderen Sache ordentlich auf den Grund, wollte aber gleich eine umfassende chirurgische Maßnahme im Unterkiefer vornehmen, was mich stutzig machte. Zum Thema Mundboden machte er zwecks Abklärung einer Neoplasie keine Anstalten. Ich entschloß mich daher eine Zweitmeinung anderswo einzuholen. Dort wurde erst einmal eine 6wöchige Antibiose angeordnet und das Gewebeplus ebenfalls eingehend untersucht. Die Entzündung im Unterkiefer war nach der Antibiotikatherapie Geschichte und es wird jetzt abgewartet, ob das nochmals auftritt oder nicht.
Wenn man eine zuverlässige Betreuung möchte, dann ist man in dieser Kieferchirurgie bzw. bei diesem Chefarzt nicht an der richtigen Stelle. Freundlich sein allein genügt da eben nicht!
|
Nic0815 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Liebe Pfleger und Azubis
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Wirbelbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Absolute Katastrophe ??Ich hatte vor einigen Wochen mir die Wirbelsäule gebrochen und musste daher und musste daher auf die Wirbelsäulenchirurgie. Ein direktes Aufklärungsgespräch der Operation fand überhaupt nicht statt. Ich musste direkt vor dem röntgenraum meine Unterschrift leisten ohne überhaupt zu wissen was gemacht werden soll bzw was ist mein vor hat. Ohne jegliche Aufklärung bin ich nach Stunden langer wartezeit dann auf mein Zimmer gekommen. Und wurde tatsächlich einfach links liegen gelassen ohne jegliche Aufklärung oder eine Ansage wie es tatsächlich bei mir weitergehen soll. Die Schwestern der Station wann zum größten Teil schlecht gelaunt und genervt von jeder Frage. Die Pfleger und die Auszubildenden waren jedoch sehr freundlich. Nach der OP im Aufwachraum habe ich mehrfach wegen sehr starker Schmerzen geklagt und man hat es mit einem mitleidigen Lächeln abgetan, als eine andere Schwester gefragt hat was bei mir los sei wurde es abgetan,, vielleicht ist es ja so ihre Art"... Ich hatte zuvor angegeben dass ich psychische Erkrankungen (Depressionen und PTBS )habe. Und so ging auch die nächsten Tage für mich ins Land. Meine Bitte um Hilfe wurde stets ignoriert. Nicht mal bei der Verpflegung konnte man sicher sein dass man das bekommt was man bestellt hat. Wozu mal auch es 1 Wochenplan für für mehrere Wochen gibt.
Auch die Entlassung war dementsprechend genauso chaotisch.
Ich kam mir vor wie in der Abfertigungshalle des Flughafens.
Am liebsten würde ich Minus Sterne verteilen anstatt plus.
Also wenn es sich nicht wirklich vermeiden lässt ,sollte man diese Klinik nicht betreten.
|
Elke653 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz und Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte eine ambulante OP und kann nur positives berichten. Das Personal war sehr fürsorglich und nett. Ich habe mich hier sehr wohlgefühlt und auch fachlich bestens aufgehoben.
|
Shadow123 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht Apoplex
Erfahrungsbericht:
Unfassbare Wartezeit in der Notaufnahme
Ich finde es eine Sauerei, dass meine Mutter mit Verdacht auf eine Transitorisch Ischämische Attacke bzw. Verdacht auf Apoplex mit Aphasie ca. 6 Stunden in der Notaufnahme sitzen und warten musste. Solche Symptome sind potenziell lebensbedrohlich und erfordern eine schnelle medizinische Abklärung und Behandlung.
Mir ist bewusst, dass Notaufnahmen häufig überlastet sind und gerade zum Wochenende hin viele Menschen dort Hilfe suchen. Dennoch stellt sich mir die Frage: Wird im Helios Klinikum nicht nach dem Manchester Triage System gearbeitet? Dieses System soll sicherstellen, dass Patienten nach Dringlichkeit und Schweregrad ihrer Symptome behandelt werden.
Ich erwarte bei solch ernsthaften Verdachtsdiagnosen eine deutlich zügigere Versorgung. Das war eine absolut unzumutbare Situation!
Fehlendes Personal und dadurch fehlende Versorgung, Essen, Ärzte und Pflege haben wenig Zeit
Krankheitsbild:
Nieren und Herzschwäche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann die negativen Berichte teilweise gar nicht nachvollziehen und möchte deshalb meine Eindrücke schildern.
Meine Mutter lag sehr lange Zeit auf der Geriatrie 4 im Helios Klinikum Erfurt. Sie war sehr schwer krank und auf Hilfe angewiesen. Wir waren fast jeden Tag zu Besuch und konnten viele positive Eindrücke gewinnen.
Alle waren bemüht, immer schnellst möglich im Zimmer zu sein, obwohl in manchen Schichten gerade einmal 2 Pfleger im Dienst waren, wir mussten auch einmal länger warten, aber für 2 Personen ist das auch wirklich kaum zu schaffen. Es war ein Notfall auf Station , um diesen wurde sich dann gekümmert. Und trotz all dem Stress, waren sie meist freundlich. Die Sauberkeit auf dem Boden ist uns auch aufgefallen, aber wann soll denn da noch geputzt werden? Auch der Tisch im Zimmer meiner Mutter war manchmal nicht ganz so sauber, aber sie hat eben auch sehr oft gekleckert. Wir haben dann gefragt ob es sauber gemacht werden könnte und das ist dann auch erfolgt wenn sie die Zeit hatten.
Selbst einen Tag Urlaub wurde möglich gemacht, als wir zu einer Veranstaltung wollten.
Schade fanden wir ehr die mangelnde Essensauswahl. Alte Menschen mit vielen Krankheiten und kein Saft oder mal ein Stück Kuchen am Wochenende. Es gab leider oft das gleiche jeden Tag. Schade, dass das die Klinik nicht so anbietet.
Aber insgesamt sind wir zufrieden, wir würden unsere Mutti auch wieder dieser Station anvertrauen. Ich empfehle jeden sich ein eigenes Bild zu machen.
|
J.S.7 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Wenigstens sind die Ärzte etwas kommunikativ)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe noch nie eine solche Station erlebt. Mein Vater lag mehrere Wochen auf Station 4 wegen einer Lungenentzündung. Bevor er eingeliefert wurde hat er mit Hilfe normal gegessen und getrunken. Selten hat man eine Behandlung gesehen, die Zimmer waren sehr dreckig, die Fußböden haben geklebt und das Essen war unterirdisch. Ebenso scheint die Dusche nur Atrappe zu sein, das Waschzeug wurde nur von uns benutzt wenn wir zu Besuch da waren. Aber was viel schlimmer war, war das die Insulinspritze offen und griffbereit an seinem Bett lag ( mein Vater hatte Demenz), seine Tablezten im und unterm Bett, aber nie im Magen. Als es ihm besser ging wurde er bei Angeklagten Fenster nackig auf dem Stuhl sitzen gelassen ( draußen waren Minusgrade)und die Krönung von allem war das er über 6 Stunden auf dem Schieber vergessen wurde. Der unfreundliche Pfleger der meinen Vater auch noch vollgenölt hatte, war auch noch ziemlich genervt ihn dann sauber machen zu müssen. Die vollgesch.... Unterlagen hat ef dann im Zimmer liegen lassen und wir haben sie entsorgt. Einen Tag vor Entlassung wurde u s gesagt er wurde gut essen und es geht im besser....eine Woche danach ist er verstorben, denn er hat gar nichts mehr gegessen und getrunken! Definitiv Arztbeief hat nicht mal der Pflegegrad gestimmt .... diese Station ist an Traurigkeit nicht zu überbieten!!!!!
|
Claudiastiem berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Die Geriatrie ist das allerletzte. Mein Vater lag längere zeit dort und es wurde sich sehr schlecht gekümmert! Auf dem Schieber stundenlang vergessen bis er schmerzen hatte, nackig mit Lungenentzündung auf dem Stuhl sitzengelassen , Tabletten wurden einfach auf dem Tisch gestellt obwohl es ihm gegeben werden musste , Essen wurde nicht gegeben ect. Personal teilweise vorallem die männlichen sitzen im Schneidersitz auf dem Tresen rum und kümmern sich null . Mein Vater wahr kein Einzelfall dort und jetzt haben wir ihn rausgeholt nur leider wird er es nicht mehr lange schaffen. Also niemals Geriatrie Erfurt bitte !!!!
|
Boxer70 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 8/24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
OP
Kontra:
Versorgung
Krankheitsbild:
Bruch ,Sprunggelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
wurde August/24 wegen Unfall in Notaufnahme verbracht. Am Folgetag wurde ich auf Station CHU2 verlegt, wo sich gleich 2 Schwestern um mich kümmerten,- keine Frage wie geht es Ihnen,- benötigen sie etwas -NEIN-, Frage -werden Sie uns Schwierigkeiten machen?!!!!. Das ist Wohl die andere Art von - wir sind überlastet- oder unterbezahlt,- oder zu hochwertig um uns mit blöden Patienten abzugeben. Da ich diese Unterhaltung wegen starker Schmerzen, und anderen Kopfkino nicht realistisch einordnen konnte, ging ich darauf nicht weiter ein. Zu einer Professor Myckley Visite, bat ich um eine andere Medikation da ich meine Schmerzen kaum ertragen konnte,- Ergebnis- 0-. von wegen man soll keine Schmerzen ertragen müssen. Ich werde jetzt nicht weiter beurteilen da mir meine Zeit zu kostbar ist, ich werde diese Klinik freiwillig nicht mehr betreten.
|
hegö berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Dr. Fahed
Kontra:
Essen, Sauberkeit
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte mich bei den betreuenden Ärzten in der Notfallaufnahme und der Kardiologie 1 während meines stationären Aufenthaltes recht herzlich bedanken. Ein ganz besonderes Dankeschön an Dr.Bassel Fahed, der selbst am Sonntag sich Zeit genommen hat, mir die bevorstehenden Untersuchungen in sehr gutem Deutsch zu erklären. Trotz Zeitdruck waren die Schwestern immer freudlich und hilfsbereit.
|
JanKlaus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Personal sehr freundlich
Kontra:
Stationen Personel unterbesetzt
Krankheitsbild:
Wirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Reinigung sehr oberflächlich Verpflegung ist unterste ebne, Klinik sollte den Anbieter wechseln. Wäre auch mal angebracht Patienten zu befragen was sie von Verpflegung halten.Ich selber würde jedenfalls abraten von den Helios Kliniken den die kann man Patienten nicht zumuten.
|
Uwe19593 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlich und professionell
Kontra:
Krankheitsbild:
Gastroskopie und Koloskopie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo super Team der Gastrologie im Helios Klinikum in Erfurt.
Heute , 10.00 Uhr , hatte ich einen Termin zur Gastro, und Koloskopie .
Ich bin begeistert , von der Freundlichkeit und Professionalität auf dieser Station . Von der Annahme , über die Vorbereitung, bis zur eigentlichen Untersuchung , alles super gelaufen.
Man fühlt sich aufgehoben und sehr gut betreut .
Ich kann jedem , aus persönlicher Erfahrung, dieses Klinikum und vor allem diese Station speziell , empfehlen .
Meinen herzlichen Dank an die Schwestern und an den jungen Arzt , der mich untersucht hat .
|
Motzi80 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nettes Pflegepersonal
Kontra:
Hygiene, mangelnde Behandlung des eigentlichen Krankheitsbildes, Küche
Krankheitsbild:
Juckender Hsutausschlag an den Beinen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im September diesen Jahres schon einmal hier. Die Symptome waren die selben. Leider wurde sich auf die Diagnose vom September berufen und nicht nach der Ursache gesucht.Die Symptome wurde zwar behandelt mit dem typischen Allheilmittel, aber woher die Symptomatik kommt wird nicht gesucht.
An der Hygiene in diesem Haus hat sich nichts geändert und die Werbung auf der Homepage bezüglich Patientenzufriedenheit und der Änderung innerhalb von 24 Stunden bei Unzufriedenheit ist einfach nur gelogen. Hier herrschen Sparmaßnahmen auf höchster Ebene.
An sich muss man die Küche für den Geschmack und das kräftige Würzen loben. Leider bekommt man nicht immer das, was man eigentlich gewählt hat oder es wird ein Teil der Mahlzeit weggelassen. Gerade beim Mittagessen ist das nicht ganz so toll, wenn der eigentliche Hauptbestandteil fehlt. Oder man hat plötzlich eine ganz andere Soße als alle anderen Patienten mit dem gleichen Essen. Für so ein großes Klinikum ist es insgesamt ein sehr trauriges Bild. Das Pflegepersonal ist sehr nett und versucht das Beste, aber wenn die Hände gebunden sind, nützt alle Mühe nichts. Die Oberärztin ist unfreundlich und oberflächlich. Sie geht auf die körperlichen Beschwerden nicht ein, sondern beharrt auf ihrer Meinung. Ich werde definitiv kein 3. Mal hier aufkreuzen, um mich behandeln zu lassen.
|
Bianka9 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (lange Wartezeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nette Schwestern und kompetente Ärzte
Kontra:
Qualität und Quantität der Mahlzeiten
Krankheitsbild:
Stenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Jeder, der mit dem Thema Schlaganfall konfrontiert wurde, weiß, wie gefährlich es ist, an der HALSSCHLAGADER operiert zu werden. Es besteht immer noch ein Restrisiko; um so mehr sind wir Patienten auf die Kunst der Chirurgen angewiesen.
Einer, der sein "Handwerk" bis zur Perfektion versteht, ist der Chefarzt Dr. H.B.- Die OP ohne Vollnarkose(örtl.Betäubung) verlief ohne Komplikationen, das Ergebnis war überzeugend.
Dr. H.B. ist nicht nur ein hervorragender Arzt, sondern auch und vor allem Mensch!!
Bianka Havekost
|
Jaja63 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Op ok
Kontra:
Alles andere sehr schlecht
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo/
Ware Begebenheit.
7 Tage Aufenthalt im 3-4 Bettzimmer.
Diesen Krankenhaus kann man nur Minussterne geben-aus folgendem Grund:
Ganz massiver Personalmangel.
Frühstück (absolut keine Abwechslung und Obst Fehlanzeige)sehr oft erst gegen 9uhr/Mittagesen erst 13:30uhr(auch immer das gleiche Nudeln mit undefinierbarer Soße/es wird kein Wahlessen angeboten.Reinigung:Toilettendeckel hinten verschmutzt .Es wird ums Bett drumrum gewischt!das wenige Personal ist unterbezahlt und völlig überfordert ein Kühlakku zu wechseln.
Die Operationsabfertigung gleicht einer Bahnhofshalle.
Hier hat man das Gefühl nicht angemessen nach jahrzehnte langen Afbeitsjahren behandelt zu werden.alle Patienten sind überwiegend unzufrieden momentan. Hauptsache Krankenkasse wird immer reicher. Durch die Ampelregierung und dem Profilneurotiker :herr ,,Lauterbach,,wird alles noch verschlimmer.
Dieses Gesundeitssystem
Ist völlig am Boden!
Schähmt Euch alle!!!
Danke für nix.
Mfg Herr W aus EF
Was Verpflegung und Reinigung angeht kann ich ihnen nur zustimmen.Bin selber was Reinigung und Lebensmittel angeht vom Fach .hier ist das Qualitätsmanagement der Klinik gefragt
Positive Bewertung Personal / Ärzte
Neurochirurgie
|
Molle24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
--
Krankheitsbild:
Meningeom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr zufrieden kompetente Ärzte und Fachpersonal. Nach erfolgreicher OP ( Gehirntumor ) wurden alle Fragen und Sorgen ernst genommen. Die Fürsorge und Behandlung , sowie der Umgang mit Patienten ist vorbildlich.
Man fühlte sich immer in guten Händen.
Vielen herzlichen Dank nochmal.
|
Eggi8 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 10/2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
freundlichkeit und führsorge werden auf dieser Abteilung sehr groß geschrieben.
Kontra:
- Es gab nichts zu beanstanden.
Krankheitsbild:
Schlafapnoe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zum ersten Mal in einem Schlaflabor. Ich muss wirklich sagen es hat alle meine Erwartungen übertroffen.
Kam 20,00 Uhr an und wurde sehr freundlich und professionell auf mein Zimmer begleitet und wurde unterichtet und mir wurde gezeigt was mich in den nächsten Std.erwartet. Am nächsten Tag, war die Visite eines Arztes der im Zimmer mir die Auswertung der vergangenen Nacht mit mir zusammen auswertete. Der Arzt und auch das Pflegepersonal
waren überaus freundlich, höflich und zuvorkommend.
Ich würde diese Abteilung Schlaflabor im Helius Klinikum Erfurt jedem empfehlen der ein Schlaflabor benötigt.
Nochmals ein Dankeschön für die professionelle Hilfe und Behandlung von den Ärzten und dem Pflegepersonal.
|
JöNo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Patientenzimmer kommen in die Jahre)
Pro:
Betreuung durch Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Prostata Ca
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit der Betreuung sehr zufrieden. Sowohl die Ärzte als auch das Pflegepersonal sind überwiegend sehr freundlich und kompetent.
Ich war bereits eine Woche nach einer radikalen Prostatektomie schmerzfrei, Kontinent und bereits wieder zuhause.
Vielen Dank an Prof. Steiner und sein gesamtes Team.
|
Karin2609 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Essen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Betreung
Kontra:
Essensqualität
Krankheitsbild:
Blasenkorrektur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich lag auf der Gyn und war mit der Betreuung sehr zufrieden. Freundliche Schwestern, Ärztinnen und Ärzte. Ich fühlte mich gut und sicher aufgehoben. Nur das Essen. Oje! Ohne Kommentar. Es müssen keine 5 Sterne sein, aber reichlich und schmackhaft. Trotzdem würde ich mich wieder für einen Aufenthalt im HELIOS Klinikum Erfurt entscheiden. Danke
Sehr wenig empatisches Personal, äußern Ihren Unmut dem Patienten deutlich
Krankheitsbild:
OP im Spinalkanal
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Ärzteschaft ist hervorragend, Sie nehmen sich Zeit für ihre Patienten und wirken kompetent
Das Stationsteam besteht leider aus nur sehr wenigen nettem Personal. Sehr vielen Mitarbeitern fehlt Empathie und fühlen sich genervt vom Patienten,was einige deutlich verbal außer
....jetzt nicht, habe keine Zeit,muß das jetzt sein ???
Als Patienten fühlt man sich hier verlassen und auf keinem Fall wohl.
Sauberkeit für eine Neurochirurgie sehr mangelhaft.
|
Neurophys berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Dank Frau Wickner war ich jederzeit über die Abläufe informiert)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super Betreuung
Kontra:
Pampiges Verhalten einer Schwester
Krankheitsbild:
Schlafstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als ich stationär auf der NEU 1 aufgenommen worden bin, hat mich Frau Wickner direkt sehr freundlich empfangen und mich über die zukünftigen Abläufe informiert. Ebenso konnten alle offenen Fragen meinerseits von Anfang an geklärt werden und ich fühlte mich seit Tag eins sehr wohl.
Die Abläufe waren klar und ebenso strukturiert.
Zu keiner Zeit fühlte ich mich auf dieser Station unwohl.
Dafür wollte ich mich bei Ihnen bedanken.
Leider gab es einen Tag nach meiner Entlassung eine unschöne Begegnung.
Ich musste erneut in die Klinik, um meine Liegebescheinigung nachträglich zu holen (da ich diese bei Entlassung vergessen hatte zu erfragen). Aufgrund dessen hatte ich am Entlassungstag nochmal mit einer MTA gesprochen und erfragt wo ich mich da melden solle. Diese erklärte mir, dass ich am nächsten Tag einfach nochmal auf Station erscheinen soll, dort würde mir diese ausgestellt werden.
Hierbei bin ich auf unschöne Art und Weise von einer Schwester angepampt worden. Sie wäre ja nicht da gewesen und wisse nichts davon. Sie wissen auch überhaupt nichts von mir. Ich hätte nicht am Wochenende kommen sollen, sondern eher in der Woche um die Bescheinigung zu holen. Leider in einer Tonlage, welche alles andere als respektvoll war.
Zudem machte mir diese nonverbal deutlich, dass sie keine Lust auf jegliche Interaktion mit mir diesbezüglich hat.
Meine Liegebescheinigung erhielt ich dennoch.
Leider keine schöne Art und Weise mit Menschen und Patienten umzugehen.
TrotzdemDanke für die tolle Betreuung während des stationärem Aufenthaltes!
Großes Dank an Frau Wickner für ihre äußerst menschenfreundliche und aufgeschlossene Art.
|
Neurophys berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit der Angestellten
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Leberfleckentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bekam sehr schnell einen Termin in der Dermatologie des Helios Klinikums. Zunächst fanden Untersuchungen vom Chefarzt statt.
Dieser beschloss, dass ein Leberfleck entfernt werden muss.
Die Gründe dafür erörterte er sehr ausführlich und sehr verständlich.
Den Termin für die ambulante OP bekam ich sehr zeitnah.
Diese lief ohne jeglichen Probleme ab und ich fühle mich wirklich sehr gut aufgehoben.
Lieben Dank für die positive Erfahrung!
|
Susanne366 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompotent, Hilfsbereit und Freundlich.
Kontra:
Keine.
Krankheitsbild:
Magenkarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war sehr zufrieden mit meiner Behandlung. Die Termine für die nötigen Untersuchungen waren sehr zeitnah. Das Aufklärungsgespräch wurde sehr verständlich und ohne falsche Rücksichtnahme geführt. Die Ärzte und Schwestern sind sehr kompetent, freundlich und hilfsbereit. Die Operation sowie die Nachsorge verliefen sehr gut. Man fühlt sich wirklich sehr gut aufgehoben. Ich bin sehr dankbar dafür, das mir geholfen wurde. Ich hatte ein Magenkarzinom. Ich würde mich jederzeit wieder in die Hände dieser kompetenten Ärzte geben. Vielen Dank.
|
TiffiS berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nettes Pflegepersonal
Kontra:
Hygiene, mangelnde Behandlung des eigentlichen Krankheitsbildes
Krankheitsbild:
Juckender Hsutausschlag an den Beinen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde wegen juckender Bläschen an den Beinen eingewiesen, weil meine Hausärztin nach mehreren Medikamenten, die nicht angeschlagen haben, keinen Rat mehr wusste. Durch die Hautirritation an den Beinen konnte ich seit mehreren Monaten keine Kompressionsstrümpfe mehr tragen und dementsprechend sahen meine Beine und Füße natürlich aus. Ich erlitt in der Zwischenzeit ein Erysipel und mein Bein hatte sich verfärbt. Leider lag die Kompression im Vordergrund und die juckende aufgeworfene Haut wurde mit dem Allheilmittel, was hier alle bekommen, behandelt. Die Haut war noch nicht verheilt und juckte immernoch, aber ich wurde entlassen und sollte mir neue Kompressionsware verordnen lassen. Das war sicherlich nicht der Grund für die Hautirritation. Hygiene wird hier ganz klein geschrieben. Wenn Patienten entlassen werden, wird hier nur das Bettzeug frisch bezogen und mal mit nem Desinfektionstuch aus der Packung über den Nachttisch gewischt... keine Matratze desinfiziert, Bett abgewaschen oder frische Decke oder Kissen,
geschweige denn das Bad richtig geputzt. Der Stuhl im Salbenzimmer wird zwischen den einzelnen Patienten nicht desinfiziert. Ich war mit meinem Sohn auch schon hier und war absolut zufrieden. Kommt wahrscheinlich drauf an, was man hat.
|
Steffi245 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Notaufnahme: Struktur und Abläufe sind negativ zu bewerten. 4 Stunden warten, mit einem Kleinkind als Patient , sind einfach nicht zumutbar. Es fehlte an Ansprachen zwischen den Fachbereichen und somit auch an der Informationsweitergabe an uns als Patient. Ständiges Nachfragen somit nötig. Am Ende hatten sie uns "vergessen".
|
Gudrun9975 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super freundliche Schwestern und Ärzte
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Ohren OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gerade wieder nach Hause zurück, ist es mir ein Bedürfnis, mich bei allen Ärzten und dem Pflegepersonal, ganz herzlich zu bedanken. Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben und betreut. Auf der Station herrscht eine ruhige, angenehme und freundliche Atmosphäre. Auf Grund einer privaten schwierigen Situation, die ich nicht beeinflussen konnte, haben sich alle einfühlsam um mich gekümmert. Dafür bin ich sehr dankbar und wünsche dem Team der HNO 1 alles Gute, viel Erfolg bei der weiteren Arbeit und weiterhin zufriedene Patienten.
|
ANAwald berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
manche Schwestern/Pfleger sehr zugänglich für Anmerkungen von Angehörigen
Kontra:
Hygienestandart? Mülleimerdeckel defekt, steht seit Wochen!!! offen, Sauberkeit der Besuchertoiletten, Ignoranz bei Bitten um Hilfe
Krankheitsbild:
Geriatrie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein Familienmitglied wurde nach einer Unterschenkelfraktur in die Geriatrie überwiesen zwecks Aufbau und eigenständiger Erlernung nach diesem Eingriff. Bereits einige Tage nach Einweisung erfolgte die nächste OP, weil die Wunde nässte. Danach noch eine OP. Und noch eine. Zwischenzeitlich wurde eine andere Patientin mit starkem Husten zu ihr ins Zimmer gelegt. Wir bekamen einen Anruf: unsere Angehörige wurde Corona positiv getestet. Ich war noch am Tag vorher bei ihr und Symptome waren nicht erkennbar. Am folgenden Tag besuchten wir sie wieder, die Patientin klagte über verstärkte Schleimbildung und Probleme beim Abhusten. Wir baten das Pflegepersonal um ein Inhalationsgerät. Dies wurde abgelehnt mit der Begründung: Coronapatienten dürften nicht inhalieren. Meiner Meinung nach grob fahrlässig und unterlassene Hilfeleistung. Wir baten darum das Fenster bitte ganz zu öffnen solange wir im Zimmer sind. Wurde aus Sicherheitsgründen abgelehnt. Aber der offenstehende Mülleimer im Zimmer (seit Aufnahme) scheint kein Problem zu sein. Von den Besucher Toiletten ganz zu schweigen! Wir baten letzte Woche um zusätzliche Flüssigkeitszufuhr, da die Patientin auf Grund des Alters nur noch selten ein Durstgefühl besitzt. Auch das wurde abgelehnt: Die Patientin sei in der Lage selber zu trinken. Wir werden sehen wie sich die kommenden Tage gestalten und danach handeln.
Wir sind entsetzt selber festgestellt zu haben, dass das Wohl der Patienten nicht wirklich bei a l l e n! Schwestern im Vordergrund zu stehen scheint. Obwohl wir auch bei manchen Schwestern und Pflegern sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Noch eine Positive Anmerkung: Die Stationsärztin hatte immer ein offenes Ohr für uns.
|
BarCzu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Über Schwestern keine bösen Worte)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Der eine Hüh der andere Hot)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Für 10 Minuten Untersuchung 4 Tage Aufenthalt)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Keine Fächer zum Abschließen im Schrank)
Pro:
Schwestern sehr freundlich
Kontra:
Versorgung des Patienten
Krankheitsbild:
Blut im Urin
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde ins Helios Klinikum am Samstag eingeliefert.Es sollte ein Blasen Spiegelung gemacht werden wegen Blut im Urin.Zimmer auf der Urulogie war nicht frei. Deshalb Neurologie.Sammstag,Sonntag und Montag wurde nichts gemacht.Dienstag wurde die Spiegelung gemacht.Das dauerte ca.10 Minuten,aber den ganzen Tag nichts zu Essen.Haubtsache man liegt 4 Tage im Klinikum und Helios verdient. Patient steht nicht mehr im Vordergrund, sondern nur noch Geld verdienen.Das Essen war auch jeden Tag dasselbe,wie als wäre man auf Diät gesetzt.Die Medikamente wurden ein mal früh, dann wieder Abends gegeben.Der eine sagte, Wir kümmern uns darum, geändert hat sich nichts.Dafür geht man Arbeiten zahlt Beträge.Dieses Krankensystem ist selber Krank und Kliniken verdienen nur.
|
Stern613 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (siehe oben)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetens und Freundlichkeit des Chefarztes
Kontra:
Zu gutmütig gegenüber seinen Mitarbeitern
Krankheitsbild:
Prostatakrebs in der Hochrisikosituation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Leider kann ich nur negatief über die og. Abteilung schreiben. Zum 1. Bestelltermin, kam ich erst 1,5 Stunden nach der vereinbarten Bestellzeit dran. Nach dem 2.geplanten Termin, wo auch das CT stattfinden sollte, kam ich ebenfalls erst nach 1,5 Stunden Verspätung dran. Um mir mitzuteilen, dass der CT-Termin heute ausfällt. Zwar nicht völlig umsonst, es fand dann doch noch ein kurzes Aufklärungsgespräch mit dem Chefarzt statt. Am 3. geplanten Termin (CT) 9.00 Uhr, wo man mit voller Blase erscheinen muss, wurde auch da erst 1,5 Stunden später, also 10.30 Uhr das CT durchgeführt und auch nur dann, weil ich mich 2 x heftig beschwerte. Auch die Unfreundlichkeit einzelner Helios-Mitarbeiter war ich in den Kliniken in Bielefeld und Köln nicht gewöhnt. Ausdrücklich möchte ich hier den Chefarzt der Strahlentherapie ausnehmen. Er ist sehr kompetent und freundlich, vielleicht viel zu gutmütig zu seinen Mitarbeitern! Ich sehe ja ein, dass die Helios-Klinik unter Personalmangel leidet. Aber das ist eben doch kein schöner Umgang mit Krebspatienten. Meine Behandlung steht noch am Anfang. Es sind noch 20 Strahlentherapien geplant und ich hoffe, dass ich nicht jedes mal 1,5 Stunden mit voller Blase auf den geplanten Beginn warten muss und wenn auch die Mitarbeiter gestresst sind. Ein wenig Freundlichkeit kann man doch verlangen. Auch wenn ich Privatpatient bin, verlange ich keine Bevorzugung gegenüber Kassenpatienten, möchte aber auch nicht benachteiligt werden. Der Helios-Klinik kommt schließlich zu Gute, dass sie das 2 oder 3- fache eines Kassenpatienten abrechnen kann.
|
SandraBr1977 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Wiederherstellungsoperationen nach enormer Abnahme.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin Patient in der Plastischen Chirurgie und wurde operiert. Sehr gute Betreuung von Anfang bis zur Nachkontrolle. Super Team und super Arzt. Ganz großes Lob.
|
Björn722 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Nachlässig)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (8 Stunden Wartezeit)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Qualität
Krankheitsbild:
Ischassnerv eingeklemmt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Erfahrungen in dieser Klinik sind sehr magelhaft-
Hatte eine OP wegen sehr großen Schmerzen Ischass zwischen 4. und 5. Wirbel. nach 2 bis 3 Tagen ging es mir wieder besse. Doch kaum zu Hause , kam der Schmerz noch wesentlich Intensiver zurück und ich musste mit dem Notdienst wieder eingeliefert werden. Die Ärzte, die mich operierten hatten wahrscheinlich vergessen, mir einen Schlauch zur Abführung des Sekräts für die Wunde zulegen. Im Notdienst lage ich geschlagene 8 Stunden fast ohne Betreuung und ohne entsprechende Medikamente gegen meine enormen Schmerzen.
Kann diese Klinik nur minimal empfehlen ,dass Niveau ist erheblich seit der Wiedervereinigung gesunken, tut mir leid.
|
T.S.62 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Einblutung Auge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ärzte top! Visitensituation organisatorisch noch viel Luft nach oben!(Man sitzt ab 8 Uhr ewig vor der Arztzimmertür), könnte man patientenfreundlicher gestalten, indem man die Patienten aus ihrem Zimmer holt, statt sie z.T. stundenlang auf dem Flur sitzen zu lassen. Pflegekräfte: gemischter Eindruck, von freundlich bis gehetzt- unfreundlich alles dabei. Dass ich zu einer unruhigen, schnarchenden und im Schlaf redenden Patientin ins Zimmer kam- geschenkt. Dass mich, als ich endlich schlief, die Schwester weckte, um nach meinem Familienstand zu fragen-auch geschenkt. Aber: Die Verpflegung ist unterirdisch!!! 1 Industriebrötchen , 3 Butter, 2 Marmeladen und 1 Honig zum Frühstück, zum Mittagessen halbrohe Falafel und matschige Ratatouille. Pflege schmiss mich schon vor 10 Uhr aus dem Computer, Entlassbrief erhielt ich erst nach 12 Uhr. Solange sass ich im Flur, weil ich das Zimmer schon am Morge räumen musste. Gnädigerweise bekam ich ein Mittagessen, obwohl ich lt. Pflege schon nicht mehr anwesend war...Es war leider ungenießbar (s.o.)
Insgesamt chaotische unkoordinierte Abläufe.
Liebe Mitarbeiter der Helios Klinik Erfurt:Das geht besser!!!
|
Puh59 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Patient befand sich schon in mehreren Kliniken(LMU München,Klinikum Freising,Martha Maria München,Uni Klinik Jena Onkologie...)Die Behandlungen waren und sind immer kompetent,sei es bei den Abläufen der Behandlungen durch die Ärzte oder das pflegerische Personal.Da bestand bzw.besteht ein professionelles Miteinander.Der Patient ist seit 2 Wochen auf der Station aber eine Heilung ist leider nicht gegeben.Kurz noch etwas zur Hygiene,Spannlaken und der Bezug des Oberbettes waren mehrere Tage mit Fäkalien beschmutzt hat aber niemanden des Personals interessiert.
|
JO869 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Zimmer schlechter Zustand)
Pro:
Betreuung durch Personal
Kontra:
Kommunikation Ärzte
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater(87)sollte nach einer Schulter OP wieder mobil gemacht werden.Als erste wurde Ihm ein anderes Antidepressivum verordnet welches ihn in einen totalen desolaten Gesundheitszustand versetzte.Erst nach 14 Tagen und mehreren Versuchen dies zu ändern wurde das alte Mittel wieder angesetzt.Eine Infektion mit Erregern wurde zu spät erkannt, und es musste eine Antibiotikatherapie initziert werden.Mein Vater war zeitweise so verwirrt das er sich mehrmals den Blasenkatheder selbst entfernte und Dinge tat die atypisch für Ihn waren.Dies erlebte meine 20-jährige Tochter fast bei jeden ihrer Besuche.Auch war selten ein Arzt zu einem Gespräch bereit.Nach mehreren Stürzen und teilweiser Genesung wurde er nach 5 Wochen entlassen,um nach 1,5 Wochen wieder im Helios Klinikum zu landen.Nach 6 Stunden in der Notaufnahme eines anderen Heliosklinikums (Wir sollten meinen Vater selbst nach Erfurt bringen da angeblich kein Rettungswagen zu Verfügung stand.In der Unfallchirurgie wurde er weiterbehandelt da sich wieder Bakterien gebildet hatten, eine zweite OP erfolgte erst 2 Wochen später. Er musste tagelang nüchtern bleiben un die OP wurde immer wieder kurzfristig abesagt.Auch wurde eine Wasseransammlung im KÖrper zu spät erkannt, da keine abteilungsübergreifende Behandlung stattfand.Nun noch zum Ende der traurigen Odysse Intensivstation auf der mein Vater leider dann verstarb. Meine Familie und ich sind masslos entäuscht und traurig das ein Leben so enden musste obwohl man zeitweise sogar auf ein Heimkommen hoffen konnte.
|
Teddybär10 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Alles zusammen
Krankheitsbild:
Magen/Darm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mangelnde bzw. keine Beratung durch den Arzt,widersprüchliche Aussagen des Pflegepersonals, Pflegepersonal ist schneller aus dem Zimmer raus,als sie reingekommen sind, keine Möglichkeit, etwas zu fragen oder mitzuteilen. Ihre Aussagen bzw. Anweisungen kommen von oben herab, wirkliche Freundlichkeit scheint hier die Ausnahme zu sein.
Es gibt hier keine Patienteninformationen, die Listen zur Essenbestellung muss man sich irgendwo besorgen. Man wird hier völlig allein gelassen und im Unklaren, was mit einem ist und wie es weitergeht.
Ich würde freiwillig nie wieder hierher gehen.
1 Kommentar
Was Verpflegung und Reinigung angeht kann ich ihnen nur zustimmen.Bin selber was Reinigung und Lebensmittel angeht vom Fach .hier ist das Qualitätsmanagement der Klinik gefragt