HELIOS Klinikum Erfurt
Nordhäuser Straße 74
99089 Erfurt
Thüringen
246 Bewertungen
davon 3 für "Schmerztherapie"
Empfehlenswert, gerne wieder, danke
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Was alles ok)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Jeden Tag Visite, da konnte man mit der behandelten Ärztin Sorgen und Probleme besprechen)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Wurden mehrere Behandlungen angeboten)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alles war sehr gut organisiert)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Der kleine Fernseher war unzureichend und in anderen Kliniken gibt es für jeden Patient 1 kleinen am Bett. Aber Internet war gut)
- Pro:
- Die gesamte Zeit war positiv, auch die Behandlungen, Schwestern und Ärzte
- Kontra:
- Ich habe kein kontra
- Krankheitsbild:
- Schmerzen des gesamten Körpers
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Behandlung von 2 Wochen in der Schmerzstation des Klinikums war 1 sehr angenehmer und gut organisierter Aufenthalt. 3x täglich Blutdruckmessung und Fragen nach den Schmerzen. Täglich 1x Visite und 1x wöchentlich Schefarztvisite mit der Chefärztin. Unterhaltung mit Psychotherapeuten, Entspannungsstd, Akkupunktur uva. Das Essen war Wahlessen und auch schmackhaft. Allen kann man es eh nicht recht machen. Ich fand den Aufenthalt sehr gut und hat so manche Frage beantwortet. Es ist empfehlenswert.
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- gute Ärztin
- Kontra:
- Helios hat sehr nachgelassen
- Krankheitsbild:
- MMN
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 22.07.21 bis ich dann abgebrochen habe,bis 03.08.21 in der Schmerzambulanz.
Was ich schon nicht gut fand, ist dass die Paliativ-Stadion mit unten ist und man nicht einmal auf die Terasse durfte.
Das zweite ist, das nur Schüler die Physio- und Ergotherapie durchgeführt hatten. Dies brachte mir gar nichts.
Nach einem langen Gruppengespräch wurde dies geändert und die Therapien wurden von Fachpersonal durchgeführt.
Aber das um was es mir geht, ist die Schwester Dagmar, die mir den Aufenthalt nicht leicht gemacht hat.
Ich durfte nur noch über den Haupteingang raus oder auf die große Terasse. Dafür musste ich meinen Rollstuhl verlassen, was ich nicht durfte, und bin gestürzt und habe den Sonntag in der Notaufnahme verbracht.
Ich habe micht nicht mehr getraut irgendwas zu fragen oder zu wollen, weil die Schwester sich sogar den Anweisungen der Ärztin wiedersetzt hat.
Mein Blutdruck ging hoch wenn nur diese Schwester Dagmar in der Nähe war. Die andern Schwestern waren sehr nett und haben sichtlich unter dieser Schwester gelitten.
Nur wegen dieser Schwester habe ich frühzeitig die Klinik verlassen und ich würde auch nie wieder dort hin gehen.
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Pro:
- Dreck,Schmutz
- Kontra:
- Hygiene
- Krankheitsbild:
- Syringomyelie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 13.11.-27.11.2014 Patientin in der Schmerztherapie.Als ich dann im Zimmer war,da dachte ich,mich trifft der Schlag.Das Bad und das Zimmer ein Dreckstall und das in einem Klinikum,wo Hygiene an erster Stelle stehen müßte.Duschen konnte man gar nicht,weil der Abfluß und der Abzug im Bad total schmutzig waren oder sogar noch sind.Denn es interessierte NIEMANDEN,das es soooo schmutzig ist.Denn ich hatte mich sogar bei den Schwestern beschwert,aber es wurde nichts weiter gegeben oder an höhere Stelle weiter gegeben.Und die da putzen,die habe ich gefragt"wie das aussieht,das hier ordentlich geputzt wird",da hat Sie zu mir gesagt"das geht uns nichts an".Das sind die Aussagen in einem Krankenhaus und wo Hygiene ganz oben stehen müßte.Die meisten Schwestern auf dieser Stadion konnte man auch vergessen.
Übrigens:Die SCHMERZTHERAPIE hat nur 3 Zimmer und diese Zimmer sind auf der Stadion PALLIATIVMEDIZIN.Da kann man die Patienten im Zimmer sehen,wo sogar die Türen aufstehen und man sieht die Patienten,die da nur noch halb am Leben sind und ich habe auch schon Betten gesehen,wo ein Patient rausgefahren wurde und über dem ganzen Bett eine Decke drüber gedeckt war(also ein Toter).
Da soll man sich erholen,wenn das Zimmer schmutzig ist und wenn man in der Palliativmedizin ist.Die Behandlungen haben etwas angeschlagen,aber das drumherum ist SCHEIßE,das kann man nur dazu sagen und das im Klinikum.
In der Neurochirurgie war ich auch schon,aber dort ist es sauber,sauber.
Ich hoffe,das nun entlich mal Jemand was dagegen tut und das da GEPUTZT wird und die SCHMERZTHERAPIE in eine andere Stadion kommt.