HELIOS Klinikum Erfurt

Talkback
Image

Nordhäuser Straße 74
99089 Erfurt
Thüringen

116 von 243 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

246 Bewertungen davon 6 für "Kind/Jugend-Psych."

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Kind/Jugend-Psych. (1 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (246 Bewertungen)
  • Augen (13 Bewertungen)
  • Chirurgie (17 Bewertungen)
  • Entbindung (13 Bewertungen)
  • Frauen (15 Bewertungen)
  • Gastrologie (4 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (9 Bewertungen)
  • Geriatrie (16 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (15 Bewertungen)
  • Handchirurgie (7 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (8 Bewertungen)
  • Hämatologie (2 Bewertungen)
  • Innere (4 Bewertungen)
  • Kardiologie (18 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (1 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (2 Bewertungen)
  • Kindermedizin (6 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (2 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (4 Bewertungen)
  • Nephrologie (3 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (8 Bewertungen)
  • Neurologie (14 Bewertungen)
  • Onkologie (4 Bewertungen)
  • Orthopädie (14 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (5 Bewertungen)
  • Psychosomatik (2 Bewertungen)
  • Schlafmedizin (2 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (2 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (2 Bewertungen)
  • Suchttherapie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (6 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (16 Bewertungen)
  • Urologie (10 Bewertungen)

Danke

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
EIPS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Über eine lange Zeit wurde unser Tochter auf einen guten Weg geholfen. Sowohl Äzte wie auch Schwestern/ Pfleger und Sozialbetreuer haben sich die allergrößte Mühe gegeben. Auch wir als Angehörige konnten so viel lernen. Von Herzen Danke dafür, daß ihr geduldig den richtigen Weg gezeigt habt, den Rest der Strecke muss sie nun alleine weiter gehen.

Weniger zufriendenstellend

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013/2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Gruppenzusammenhalt, einzelne Therapiemöglichkeiten
Kontra:
Sauberkeit, Personal, Therapien, Essen
Krankheitsbild:
Anorexie, Depression, Zwangsstörungen, Selbstverletzendes Verhalten, Angststörungen
Erfahrungsbericht:

Für uns, zwei ehemalige Patienten, war der Klinikaufenthalt wenig bis gar nicht hilfreich. Vor allem für Patienten mit Anorexie oder anderen Essstörungen war die Therapie dürftig. Aber auch Patienten mit anderen Krankheitsbildern klagten oft über die nicht ausreichende Gesprächstherapie sowie die Inkompetenz ihrer Therapeuten, oft wirkten diese selbst hilflos und man fragte sich teilweise wie sie den Abschluss ihres jeweiligen Fachgebietes geschafft haben. Doch auch die Sauberkeit ließ zu wünschen übrig, ganz zu schweigen von dem Essen. Man versuchte zwar die einzelnen Gerichte zu variieren doch mit wenig Erfolg. Positiv waren einzelne Dienste, die einem wöchentlich neu zugeteilt wurden, zum Beispiel Koch- und Backdienst oder auch Turnhallendienst. Ein weiterer negativer Aspekt sind kontraproduktive Kommentare seitens des Personals beim Essen. Bei anderen Therapien wie beispielsweise die Patiententherapiegruppe war der Sinn des Ganzen auch nur schwer zu erkennen. Noch etwas Positives was wir anmerken möchten, war der Gruppenzusammenhalt, allerdings gab es auch hier einige Ausnahmen. Im Großen und Ganzen sind wir mit mehr negativen als positiven Ehrfahrungen entlassen worden. Nicht alles war schlecht, doch wir würden andere Kliniken eher empfehlen.

1 Kommentar

Uschitrowski am 27.09.2015

Genau die schlechten Erfahrungen haben wir auch gemacht. reine Zeitverschwendung bei ernsthaften psychischen Erkrankungen.

Nie wieder!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (schreckliches Personal)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
andere Mitpatienten
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Anorexia nervosa
Erfahrungsbericht:

Ich kann allen nur empfehlen auf keinen Fall in diese Klinik zu gehen, gerade als depressiver oder magersüchtiger Patient!!!!
Das Personal ist eine Katastrophe, neben runtermachen, unfreundlich und überhaupt keinem Situationsgerechten Verhalten sind die Therapiegespräche genauso schlecht.
Verhaltensthearpie bringt bei schweren psyschichen Störungen fast kaum etwas.
Als Essgestörterpatient ist man nur zum zunehmen dort. Das Essen ist widerlich und nach 5 Monaten Klinikaufenthalt kaum auszuhalten...
Am meisten enttäuscht war ich mit Abstand vom Personal, welches einen überhaupt nicht weiterhilft, überfordert ist und überhaupt nicht mit schwer Kranken Jugendlichen umgehen kann!!!

1 Kommentar

Uschitrowski am 27.09.2015

Stimme ich voll und ganz zu.

UNZUMUTBAR

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Mitpatienten
Kontra:
Personal
Krankheitsbild:
Anorexie, Depression, Selbstverletzendes Verhalten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Klinikaufenthalt war schrecklich. Immer wieder wurden wir vom Personal (nicht allen, nur von gewissen Schwestern) schikaniert und heruntergemacht, was uns natürlich nicht wirklich weiter geholfen hat. Trotzdem wir mehrere Beschwerden abgegeben haben, hat sich nichts geändert. Als Anorexie Patient wird man täglich als 'weniger wert' behandelt, unangebrachte Bemerkungen beim Essen waren an der Tagesordnung. Auch die Therapeuten sind nicht wirklich zufriedenstellend. Es kann schon mal vorkommen, dass man bei einer Therapiesitzung ausgelacht oder fast schon abgeschoben wird.

Das einzig positive: die Mitpatienten. Man erfährt einen starken Zusammenhalt in der Gruppe, was den Aufenthalt erträglicher macht. Dennoch würde ich diese Klinik als Patient mit Essstörung auf keinen Fall weiterempfehlen. Auch mit anderem Krankheitsbild gibt es garantiert bessere Lösungen, als in diese Klinik zu gehen.

Harmlose Untersuchung wird zum Geldesel

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (gut, aber überfahrend)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Gott sei Dank keine Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Parkplätze vorhanden!)
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Verharmlosung, Eltern als inkompetent dargestellt
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Da meine Tochter (5 Jahre) ab und zu mal einen nassen Schlüpfer hat und nachts immer mal wieder ins Bett macht, hat unsere Kinderärztin einen Ultraschall der Blase und Niere empfohlen.
Nachdem der ambulante Chirurg in Erfurt sich nicht zuständig fühlte, überwies er uns an die Kinderurulogie im Helios Klinikum Erfurt.
Wir waren sehr früh da und hatten Glück gleich dranzukommen im Gegensatz zu den vielen anderen...

Zuerst wurde vom Oberarzt ein Ultraschall gemacht. Organisch soweit alles in Ordnung! (unsere Kinderärztin hatte natürlich den Urin auch schon untersucht- alles ok!)

Danach mussten wir noch zum Chefarzt. Soetwas habe ich noch nie erlebt!!!!
Er bot uns an ein paar Tage zu stationären Untersuchung (vor Weihnachten!) anzureisen.

Die Untersuchungen sollten äußerlich und innerlich durch die Harnröhre! in die Blase mit verschiedenen Methoden (Röntgen, radioaktive Substanzen!!!! usw.) erfolgen. --- obwohl meine Tochter keine Befunde aufwies!
Aber er meinte manche Entzündungen oder Verwachsungen könnten dann nur "vor Ort" entdeckt bzw. entfernt!!!! werden - natürlich alles ("minimal") harmlos und alltäglich dort.
Danach kam sofort die Anästhesistin, um alles zu erklären und der Termin wurde auch gleich (ohne mein Zustimmung) festgelegt.
Nachdem ich alles mit meiner Familie besprochen hatte, rief ich unsere Kinderärztin an und erzählte ihr alles und das ich soeben im Helios angerufen habe und die Untersuchungen komplett abgelehnt habe - um meine Tochter vor psychischischen und physischen Folgen zu bewahren!!!!

Mir tuen alle Kinder leid, die für eindeutig materielle Hintergründe (denn Kliniken müssen sich heutzutage rentieren!) missbraucht werden und hoffe das alle Eltern auf ihren Bauch und Herz hören und ihre Kinder beschützen werden!!!!!

Das schlimmste war, dass mir bei jedem Zweifel und Frage sofort ein schlechtes Gewissen eingeredet wurde, dabei hat meine Tochter wohl ein anderes Problem (Geschwisterchen geboren) als uns dort eingeredet wurde............

zufrieden!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
-tolle Patienten -viele tolle Schwestern und Erzieher
Kontra:
-ekelhaftes Essen -tw. dumme Sprüche vom Personal -Sauberkeit!!!
Krankheitsbild:
Anorexie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir haben uns für die Klinik entschieden, weil es der einzigste Ausweg war und im Endeffekt kann ich nur sagen, es hat sich gelohnt!
Mein erster Eindruck war ziemlich positiv, was die Gestaltung, die Räume und das Personal betrifft. Jedoch wurde mein sehr positiver Eindruck schnell getrübt, vorallem dann wenn man das Personal durchschaut hat, es fallen sehr unmenschliche Kommentare, vorallem während des Essen und ich kann nur sagen das das auf keinen hilft. Man fühlt sich vollkommen diskriminiert und auf gut deutsch verarscht. Ich habe auch öfters mitbekommen wie das Personal schlecht über die Patienten reden und das sie Wetten abschließen, ob man wieder kommt oder nicht. Das ist unter aller Sau! Wenn man sich nicht mit dem Personal anlegt, kann man relativ gut mit denen umgehen. Es wird zwar immer eine Person geben, die man nicht mag, aber so ist das Leben nunmal.
Leider muss ich auch sagen, das während meines Klinikaufenthaltes mehrere Diebstähle vorgekommen sind, der Täter ist unbekannt. Doch der Verdacht lag bei der Putzfrau.. Die Sauberkeit von Bädern und Zimmer lässt SEHR zuwünschen übrig.
Trotz all den negativen Dingen kann ich nur sagen das der Gruppenzusammenhalt sehr gut war und das man wirklich tolle Freundschaften aufbauen kann! Es war eine schöne Zeit, die mir sehr geholfen hat und ich bin froh diesen Schritt gegangen zusein.. Allen die sich für eine Klinik entscheiden, egal bei welchen Problemen, wünsche ich viel Glück und haltet die Ohren steif ;)