|
hegö berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Dr. Fahed
Kontra:
Essen, Sauberkeit
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte mich bei den betreuenden Ärzten in der Notfallaufnahme und der Kardiologie 1 während meines stationären Aufenthaltes recht herzlich bedanken. Ein ganz besonderes Dankeschön an Dr.Bassel Fahed, der selbst am Sonntag sich Zeit genommen hat, mir die bevorstehenden Untersuchungen in sehr gutem Deutsch zu erklären. Trotz Zeitdruck waren die Schwestern immer freudlich und hilfsbereit.
|
Rentner93 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (3 x in 6 Tagen Krankenhaus verlegt , keine Beachtung Vorsorgevollmacht)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Aufklärung durch Arzt erfolgt)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Unzuverlässig)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Bett von Oma nicht frisch bezogen, als sie das 3. mal verlegt wurde , vom Vorpatienten noch beschmutzt . Keine ordentliche Desinfektion)
Pro:
Nein
Kontra:
Krankheitsbild:
Herz kaputt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Trotz Vorsorgevollmacht wurde unsere Oma am späten Nachmittag ,ohne uns zu benachrichtigen, in ein Taxi gesetzt , angeblich mit einem Taxischein, wo das Heim mit Straße vermerkt war und somit entlassen . Ein Anruf vor oder nach der Entlassung haben wir nicht erhalten.
Nur fuhr der Taxifahrer erst in ein anderes Heim, wo
unsere Oma nicht Bewohner war. Danach wusste er nicht weiter, die Oma war am weinen, wusste den Straßennahmen von ihrem Heim nicht . Ich betone , sie ist 93 Jahre alt. Die Oma hatte dann letztendlich durch eine Telefonnummer von Angehörigen über den Taxifahrer anrufen lassen und es konnte Dank der Hilfe vom Taxifahrer geholfen werden.
Nach dem plötzlichen „Rauswurf“ am späten Nachmittag aus dem Helios Erfurt, wurden zudem keine Tabletten für die Nacht, nächsten Tag oder ein Rezept mit gegeben . Dabei wäre die weitere Einnahme der Medikamente in ihrem Zustand wichtig gewesen (Herzklappe kaputt und Wasser in der Lunge).
Unsere Oma war nach dieser Taxifahrt ohne familiärer Begleitung völlig verwirrt.
Wir können das Handeln vom
Krankenhaus nicht nachvollziehen und es ist fahrlässig.
Ein Anruf auf der Kardiologie brachte natürlich nicht mal eine Entschuldigung.
|
KarlMey1954 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zwei mal in der Notaufnahme wegen Luftnot.
Ich fühlte mich immer als eine Art Störfaktor.
Beide male wurde ich nach Hause geschickt.Leider erwähnte ich, in 14 Tagen einen Facharzttermin zu haben. Jedoch hatte ich zu diesem Zeitpunkt schon enorme Probleme.
Zum Glück schickte mein Sohn mich in ein anderes Krankenhaus.
Ich wäre in 14 Tagen nicht mehr am Leben gewesen.
Das Vertrauen zum Helios ist dahin.Keine Parkmöglichkeiten,Unhöflichkeit, Abhängigkeit, allein mit den Ängsten .....wo soll das noch hinführen, wenn man keine Wahl hat. Das macht mir große Angst???
|
Schappi2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nachtschwester war sehr nett
Kontra:
Dunkelhaarige Schwester und Essen, kein frisches Obst
Krankheitsbild:
Ablation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich lag im Juli für auf der Kard1 aufgrund einer Ablation.
Ich lag schon oft im Krankenhaus, aber noch nie waren eintelne Schwestern so böse und unfreundlich. Leider habe ich mir deren Namen nicht gemerkt. Es waren 2 braunhaarige Frauen mit kurzen Haaren. Naja, wie dem auch sei. Auch wenn dort alle sehr überlastet sind, gehört sich ein gewisser Grundrespekt ggü. dem Patienten.
Meine Zimmernachbarin wurde angemailt, weil sie tagsüber geschlafen hat oder nicht Punkt halb 6 Abendbrot gegessen hat. Wo gibt es denn sowas? Das Geschirr wurde von uns selber abgeräumt, somit hatte die Schwester dadurch keinen Mehraufwand.
Jeden Tag war ein anderer Arzt da und es wurde wenig mit den Patienten gesprochen. Sehr sehr schade. Ich habe mich dort nicht wohl gefühlt. Ich hatte richtig „Sorge“ den Schwestern oder dem Arzt zur Last zu fallen, wenn ich eine Frage hatte.
Wie soll man als Patient da Vertrauen fassen?
Ebenso habe ich festgestellt, dass die Schwestern sich auf einer kardiologischen Station nicht mit den Nebenwirkungen einzelner Medikamente auskannten. Als Krankenschwester sollte man da schon eine gewisse Kenntnis vorweisen.
Ich empfehle diese Station nicht weiter.
Aber ich kann die Chwfärztin weiter empfehlen. Sie ist eine sehr gute Ärztin.
|
Hannie19 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Natriummangel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde von der Überwachungsstation auf die Kardiologie 1 verlegt, obwohl ich keine Herzkrankheit habe. Ich hatte einen viel zu niedrigen Natriumspiegel gehabt.
Leider waren einige Schwestern auf der Kardiologie 1 teilweise sehr unfreundlich und sogar beleidigend gewesen. Ich habe Ansagen bekommen wie zum Beispiel: das es nicht geht, dass ich tagsüber schlafe, obwohl es mir nicht gut ging. Desweiteren wurde mir angedroht, dass Essen wegzunehmen, wenn ich nicht rechtzeitig essen würde. So was geht gar nicht. Über die teilweisen hygienischen Zustände möchte ich erst gar nicht anfangen, nur so viel, es wurden selten Handschuhe verwendet bei der Blutentnahme.
Das Essen war auch eher schlecht, die ganzen Tage kein frisches Obst oder Gemüse, zum Abendessen zwei kleine Scheiben Brot und eine Scheibe Käse.
Durch Personalmangel war jeden Tag ein anderer Arzt da, teilweise Betreuung durch eine Assistenzärztin, bei der man sich auch nicht unbedingt gut aufgehoben gefühlt hat.
Am letzten Tag hat meine Liegebescheinigubg gefehlt und die letzten Blutwerte.
Ich bin wieder ins Krankenhaus gefahren, nach Diskussionen mit der Schwester habe ich noch die Liegebescheinigubg erhalten, die Blutwerte fehlen mir bis heute, fühlt sich anscheinend keiner zuständig.
|
Iindi berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter musste 13 Tage auf einer durchgelegen Matratze liegen,obwohl wir mehrmals um den Wechsel der Matratze gebeten hatten.Sie konnte also keine Nacht richtig durchschlafen.Die Verpflegung war auch sehr schlecht und einseitig.Ihre Arme sind komplett mit Blutergüssen besät,weil manche Schwestern nicht richtig Blut abnehmen können.Meine Mutter musste in der Leistengegend wegen einer Untersuchung rasiert werden.Die Schwester rupfte meine 84 jährige Mutter so sehr,das es weh tat.Das Bett wurde morgens auch nicht gemacht und die Bettwäsche wurde auch zu wenig gewechselt.Ein kranker Mensch muss meiner Meinung nach sehr viel besser behandelt werden.Ein grosses Lob geht trotzdem an die Praktikanten und die Ârzte der Kardiologie 1
|
HeJo0361 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Der Mensch wird geachtet.
Kontra:
Ambulanz sehr gewöhnungsbedürftig.
Krankheitsbild:
Herzschwäche
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im Jahr 2021 war ich dreimal im Heliosklinikum zur Behandlung. April/mai Infarkt, Juni Ablation, Dezember DeFi- Tausch.
Meine Erfahrungen mit dem Team der Kardiologie um
die Chefärztin Dr. Schade sind ausnahmslos sehr gut.Im Mai hat Dr. Vathie beste Arbeit bei dem Einsetzen von Stants geleistet, im Juni Frau Dr. Schade die Ablation mit Akribie durchgeführt, im
Dezember der DeFi- Tausch durch OA Dr. Steinborn
war nicht einfach, da das OP- Team wegen Chorona- Patienten ihren Raum nicht nutzen konnten.
Heute nach der ersten Nachkontrolle ist zu vermelden, dass alles sehr gut funktioniert.
Die negativen Bewertungen kann ich kaum nachvollziehen. Bei allen drei Aufenthalten wurde sich fürsorglich um mich gekümmert. Einweisung, Vorbereitung und Nachbereitung- alles bestens, wie man es sich eigentlich kaum vorstellen kann.
Hiermit noch einmal mein persönlicher Dank an Frau Dr. Schade, OA Dr.Vathie, OA Dr.Steinborn, Frau Groß, Schwester Maraike, Op- Schwester vom 16.12., deren Namen ich leider vergessen habe.
Allen konnte ich voll vertrauen- Sie waren alle klasse.
P.S.ich bin Rentner, habe keine besondere Stellung in der Gesellschaft,und stelle mich auch hinten an.
|
KDBirk berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ich möchte mich bei allen bedanken
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich lag auf der Station K1. Wurde am 04.01.22entlassen.Am 30. 12. 21 wurde ich eingeliefert, Herzinfarkt am 31.12 bekam ich einen herzkatheter. Ich möchte mich bei allen im klinikum bedanken die mich betreut haben. Ich wurde immer gut behandelt und betreut. Dafür meinen Dank. Klaus Birkenbach Erfurt.
|
edgar1232 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021/20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
entfällt
Kontra:
Lebensgefahr
Krankheitsbild:
Schwere Mitralklappeninsuffizienz mit Ringdilatation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik ist in keiner Weise zu empfehlen.Es ist wohl die letzte Klinik in Thüringen und darüber hinaus auch .Es werden falsche Diagnosen gestellt , falsche Medikamente verordnet und gewisse Ärzte sind arrogant , empathielos und fachlich inkompetent.Da fehlt einfach die Propädeutik der Medizin.Patienten werden sogar beleidigt.
|
edgar123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019-2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (kein Kommentar)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Keine Qualität)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (keine Qualität)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (dito)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (dito)
Pro:
nein
Kontra:
negativ minus 1000 oder noch mehr...
Krankheitsbild:
schwere Mitralklappeninsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
arrogante und dumme Oberärzte/tinnen .Falsche Diagnose.2,5 Jahre völlig falsches Medikament eingenommen , kostet ungefähr 2500 ,-Euro , IKK interessiert das nicht....
Es ist eine Frechheit .....Mir tun die Patienten in der Zukunft leid.!!!!!
Sehr geehrter edgar123,
es ist sehr schade, dass Sie offensichtlich so negative Erfahrungen bei uns gemacht haben. Es wäre sicher sinnvoll wenn Sie uns einmal - nicht anonym - sondern via e-mail oder Telefon kontaktieren würden (Kardiologie.Erfurt@helios-gesundheit.de, 0361 781 2480) und uns so direkt ansprechen. Ich bin überzeugt, dass es hier ein Missverständnis gab bzw. Zusammenhänge nicht klar erläutert wurden. Viele Grüße!
|
MBS001 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
V.d.a. Herzinfakt & Wasser in Lunge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vielen Dank an Herrn Dr. Vathie für seine schnelle, kompetente Behandlung meiner 79-jährigen Mutter & Dank für seine verständliche, einfühlsame Erläuterungen.
Ihm und allen Kollegen von der IMC Station herzlichsten Dank & Ihnen privat ein Gutes, Gesundes Jahr 2021 !
Herzlichst, Ihr M. Brettschneider
PS:
Meine Hochachtung und mein vollster Respekt für das , was Sie alle gerade leisten.
Ich hoffe, dass dies auch von Ihrem Arbeitgeber entsprechend gewürdigt wird !
|
Angelikastiller berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Nein
Krankheitsbild:
Lungenoedem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Einlieferung erfolgte per Notarzt mit starker Luftnot unter dem Bild eines Lungenoedems.5 Stunden Ambulanz mit Luftnot, trotz Gabe von 80 mg Furesis. Dann Röntgen-Thorax und Ct. Dann in dem schlechten AZ keine Wachstation, sondern Corona-Isolierstation. Unfähige Ärztin, saufreche Schwestern. Beispiel : man fragte mich, ob ich unbedingt O2 brauchen würde und das bei unverändert starker Luftnot. Keine Anamnese, keine körperliche Untersuchung. Nach 1,5 Tagen war der Corona Abstrich negativ und es erfolgte die Verlegung auf Kard. 2. Das war dort fachlich auch schlimm. Kein Verlegungsberichte, keine Anamnese, keine Untersuchung. Weiter Luftnot und linksseitige Thoraxschmerzen. Auch nachts, ein Arzt ist aber nie gekommen. 6 Tage Furesis i. V. 40mg-40mg-0. 1x Elektrolyt Kontrolle!!!!! Jeden Tag ein anderer Stationsarzt, Kein Oberarzt. Kein Chefarzt. Linksherzkatheter, nichts besonderes. Stressecho mit mittelgradiger Mitralklappeninsuffizienz. Entlassung bei leichter Besserung. Der Entlassungsbrief wäre was für den Staatsanwalt. 12 später dann poststationaeres Stress-- MRT. Ergebnis Mitralklappen- und Tricuspidalklappeninsuffizienz. Das Stress-MRT haette vor dem Linksherzkatheter gemacht werden müssen. Konsequenzen haben sich bisher nicht ergeben. Meine Beschwerden sind immer noch dieselben. Meine Hausärztin hat noch immer keinen Befund vom MRT, obwmir das von einer leitenden Schwester am Telefon zugesichert wurde. Eine gemeinsame Auswertung des Stress-MRT's ist bis heute nicht erfolgt. Das MRT war am 2.12.20 poststationaeres. Jetzt muss ich sehen wie ich über die Feiertage komme. In diese Klinik gehe ich nicht mehr.
|
Schwaenchen1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (super Betreuung)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr gute Aufklärung durch Dr.Schmicken-Helf)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (super Behandlung in hervorragender Weise)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Professionalität und Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrhytmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Kardiologie kann man echt nur empfehlen. Die medizinische Betreuung ist super und professionell. Die Ärzte und Schwestern unterliegen einer sehr starken Belastung sind aber immer freundlich und hilfsbereit. Einen besonderen Dank an das OP Team um Dr. Steinborn und allen die an der Vorbereitung und Durchführung des Eingriffes beteiligt waren. Ebenfalls ein großes Dankeschön an die Aufnahme und an die Ärzte und Schwestern in der Kardiologie 1.Diese Klinik kann man nur empfehlen. Ihr seid ein tolles Team und das in der von Corona beeinflussten Zeit.
|
HLaurer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliches um Patienten bemühtes Team
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein großes Dankeschön an das Team der Helios- Kardiologie! Nachdem ich In Bad Berka mit einem Herzinfarkt eingeliefert wurde hat man das enge Gefäß dort nicht aufbekommen und wollte mich zur Beypass- OP schicken was ich zum Glück abgelehnt habe. Im Erfurter Klinikum in der Kardiologie konnte man das Problem mit den Katheter behandeln. Der Professor (zuvor an der Charité) hat mich persönlich operiert und konnte es mit Stents wieder eröffnen. Auch die Schwestern und Pfleger im OP und auf der Station waren sehr freundlich und haben hervorragende Arbeit geleistet! Leider merkt auch man das sehr viel zu tun ist, aber die Klinik ist sehr gut. Danke!
|
Elke644 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Schöne moderne Zimmer, sehr nette Pfleger, ausführliche Erklärungen
Kontra:
Oft wechselnde Stationaärzte
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde in der Kardiologie im Klinikum Erfurt von Prof. Lauten und seinem Team wegen einer undichten Herzklappe behandelt. Die gesamte Behandlung verlief sehr professionell, ich bin sehr beeindruckt von der Leistung die die Ärzte und Schwestern dort jeden Tag erbringen, und dabei noch sehr freundlich. Ich kann die Klinik uneingeschränkt nur weiterempfehlen.
|
UHGotha berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Tricuspidalinsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 04.02-08.02.2020 und 03.03-07.03.2020 wegen eines Herzleidens in Behandlung. Besten Dank und großes Lob an Prof. Lauten und Team, ITS5, Station Kardiologie 2, WLS3 - alle kompetent und immer freundlich. Ein großes Lob auch mal für die Männer und Frauen, die den Patienten zu Untersuchungen und Behandlungen bringen - alle sehr freundlich, hilfsbereit und bemüht, schnell zu sein
|
Familienvater57 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz und menschliche Wärme
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 18.Juli 2019 suchte ich im Rahmen einer Erfurtfahrt wegen heftiger Rückenschmerzen die Notambulanz von Helios auf. Die Schwestern begegneten mir sachlich und erhoben trotz vollem Wartebereiches nach 30 min eine umfangreichere, gezielte Befragung. Daraufhin versorgte man mich noch vor der ärztlichen Konsultation mit einem venösen Zugang. Dann ging alles sehr schnell. Sprechstundenzimmer, EKG, Röntgen, Herzkathetersaal. Ein frischer Hinterwandinfarkt wurde entdeckt und unverzüglich mit Stents versorgt. Das Team war sehr freundlich und hatte sehr angenehme Umgangsformen untereinander. Gleichzeitig verstanden sie ihr Handwerk und retteten mir in zweistündigem Kampf das Leben. Die hier bewiesene Kompetenz und Liebenswürdigkeit sollte mich auch auf der Intensivstation und Kardiologie begleiten. Derartige Nettigkeit und fachliche Qualität kann man sich nur erträumen. Hier waren sie Realität. Die Behandlung in dieser Kardiologie hat mir nicht nur die Lebensuhr neu aufgezogen, sondern einen nachhaltigen Heilungsprozess in Gang gesetzt. So bin ich jetzt weitaus leistungsfähiger als vor dem Herzinfarkt. Das Ganze ist ein halbes Jahr her. Wir feiern heute Weihnachten. Dass meine drei Kinder noch einen Vater haben, das ist mir das größte Geschenk. Ich danke es Gott und dessen Weisheit, mich aus einer Provinzstadt Sachsens in dieses hervorragende Erfurter Klinikum geführt zu haben. Tiefer Dank an alle Ärzte, Schwestern, Pfleger und das gesamte Team! Frohes neues Jahr!
|
2016ich berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
nur negativ
Krankheitsbild:
Ablation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 04.04.2019 8.00 Uhr hatte ich einen Termin zur Ablation-stationär. Alle Befunde wurden 14 Tage vorher an Frau Dr. Schade übermittelt.
Ich sollte mich nüchtern pünktlich 8.00 Uhr auf Station melden.
Ich erschien pünktlich und nüchtern.
Nur leider soll ich, nach Angaben der Schwester in der Aufnahme, den Termin abgesagt haben!
Sehr merkwürdig finde ich das, zumal ich keinen Termin abgesagt habe.Wer sendet bitte die Befunde und erscheint nüchtern aus Ilmenau kommend, weil man den Termin abgesagt hat???
Somit fuhr ich wieder nüchtern und enttäuscht nach Ilmenau. Die Dienste dieses Hauses werde ich sicher nie wieder in Anspruch nehmen!
Wurde der Termin doppelt, oder gar plötzlich an eine anders versicherte Person vergeben?
|
Greiner66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Sehr zu frieden)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Keine)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Keine)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Gut/Sehr gut)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Kann nicht meckern)
Pro:
Nein
Kontra:
Bin sehr zufrieden mit dieser behandlung
Krankheitsbild:
Wundheilstöhrung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich würde am 6.11.18 am herzschrittmacherverlegung operiert und bekam eine wundheilstöhrung ich wurde dann am 28.11.18 erneut freundlich auf genommen und gut behandelt alle Pfleger und pflegerin sowie den Ärzten besonders den Dr,Andreas sommermeier ein herzlichstes Dankeschön für die gute Arbeit mir ist dadurch eine weitere op erspart geblieben ! Ich Danke auch Schwester Silke nochmal herzlichst das ich grosses Glück hatte !Danke Danke sollte irgend was sein mit meiner Wunde werde ich sofort kommen ! Also ein schönes Wochenende! Ihre Patientin Frau Bärbel greiner strasse der jugend1 in 99706sondershausen
|
Supi212 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hoher Blutdruck, Herzbeschwerden..
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Aufnahme erfolgte auf der Station K2 im Helios Klinikum Erfurt. Es war ein unzumutbarer Zustand, ich war frühs 9.Uhr nüchtern bestellt, stundenlang sass ich bis ich endlich in das Aufnahmezimmer gekommenen bin. Die Ärztin sehr unfreundlich, strahlte nur Stress aus, einfach Fliessbandarbeit. Nachmittags auf der Station K2 angekommen, es stand weder ein Bett noch Mittagessen zur Verfügung!! Weiter ging es mit Warten. Die Schwestern auf Station kurz gebunden, alles nur Stress!! Nachmittags dann endlich im Zimmer angekommen.Die Behandlungen und Untersuchungen waren soweit gut, aber einen Arzt konnte man selten sprechen! Ich hatte dann schon Tage vor der Herzkatheteruntersuchung eine Flexyle gelegt bekommen was sich auch entzündete! Nach dem Tag der Untersuchung am Herzen wurde ich er einfach nach Hause geschickt ohne eine Auswertung der Befunde. Ein Arzt war nicht mehr zu sprechen, es wurde mir nur ein vorläufiger Bericht mitgegeben. Den Anderen würde ich per Post bekommen!! Diese Station werde ich nie wieder betreten und empfehle sie als KASSENPATIENT niemanden!!!!!! Auf Deutsch gesagt... unter Aller Sau!!
Sitz der Gesellschaft Erfurt:Registergericht:
Jena HRB 106975
Kopie:
Helios Klinikum Erfurt GmbH
Nordhäuser Straße 74
D-99028 Erfurt
Dankbarkeit
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit wir bedanken uns herzlich beim Chefarzt von der Kardiologie-Klinik "Helios", Arbeit und Empfehlungen von Ärzten, alles medizinische Personal für Professionalität, Herzlichkeit, Gewissenhaftigkeit bei der Erfüllung ihrer Aufgaben, Wohlwollen gegenüber ihren Patienten.
In dieser Kardiologischen Abteilung vor und nach einer Herzoperation war meine Frau, unsere Mutter und Großmutter.(April,Mai 2018)
Unsere ganze Familie hört nicht auf, ihre Professionalität und die goldenen Hände des gesamten medizinischen Personals zu bewundern.
Ein besonders Lob an die Ärzte, Pfleger die zu jeder Zeit freundlich und hilfsbereit waren. Wir danke allen Mitarbeitern von Herzen für die tolle Arbeit die sie dort jeden Tag leisten.
Die gesamte Atmosphäre im haus ist für eine Klinik sehr ansprechend und angenehm, der Aufenthalt so für Patienten und Angehörige so angenehm wie möglich gestaltet .
Wir wünschen Ihnen weiterhin beruflichen Erfolg, ein langes und glückliches Leben für Sie und Ihre Familien.
Herzlichen Dank!
|
Frieda213 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Erfahrungsbericht:
Unter aller Sau diese Station.Mein Vater wurde mit Verdacht auf Herzinfarkt eingeliefert.Es wurde ihm eine Flexüle gelegt usw.Er bekam eine Katheteteruntersuchung wobei kein Stent gesetzt wurde.Dann lag er einige Tage auf dem Zimmer ohne weitere Untersuchungen.Nach ein paar Tagen fing die Flexüle in der Hand zu Schmerzen und Entzündete sich schließlich.Auf drängen von meinem Vater Entfernte man das Teil endlich.Kurz darauf verschlechterte sich der Zustand meines Vaters rapide ohne das sich die Ärzte erklären konnten woher es kam.Er wurde dann verlegt und viel in eine Art von Bewusstlosigkeit & Lähmungen.Seine Entzündungswerte im Körper waren immens hoch.Ende der ganzen Sache war die Intensivstation & der plötzliche Tod meines Vaters!Die Ärzte sprachen nur in Rätseln mit uns warum das passiert ist.Aber auf direkte Ansprache auf den Multiresistenten Kranhauskeim verfiel man ins schweigen uns gegenüber!Wir sind zutiefst erschüttert über so einen Umgang mit Menschen.Was uns aber leider den Vater nicht wiederbringt!
|
Werner62 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Das allzeit freundliche Personal
Kontra:
Die offenkundig zu dünne Personalanzahl
Krankheitsbild:
Bluthochdruck
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von der Aufnahme bis zur Entlassung professionell und überaus freundlich. Dies erstaunt um so mehr, nachdem man hautnah erfährt unter welch zeitlichem Stress dies bewerkstelligt wird.
Herzlichen Dank für all die Bemühungen!
|
abcd7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Pfleger und Schwestern auf Station waren freundlich u. nett
Kontra:
Aufnahme Stationär habe mit keinem Arzt gesprochen es wurde kein Arzt vorgestellt Massenabfertigung
Krankheitsbild:
Kardiologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Stationäre Aufnahme war chaotisch (Mai 2017) eine Schwester hat alles geregelt Kanüle in den Arm ,den Aufnahmebogen in die Hand gegeben bitte durchlesen und die Fragen ankreuzen,dann können sie auf Station gehen.
Ich war von Mittwoch bis Samstag in der Kardiologie. Während der Zeit habe ich mit keinem Arzt gesprochen ,ich wurde nicht aufgeklärt über die bevorstehende Katheter-
Untersuchung . Auf dem OP-Tisch habe ich einige Worte mit dem Arzt wechseln können . Es wurden 3 Stents implantiert (mit Medikamenten beschichtete Stents ) 2 wurden überlappend zusammengeschoben eine Länge von 60mm.
Bei der länge des Stents wäre eine Bypass OP die bessere Wahl gewesen!! In der Klinik wird keine Bypass OP angeboten . Hervorheben möchte ich den Chirurgen und sein Team !!
Dann wird man mit einer grob fahrlässigen Medikation nach Hause geschickt: 6 Monate Chlopidogrel 75mg und ASS100 Lebenslang .Das muss auch ein Professor wissen, das man bei beschichteten Stents sowie bei der länge von 60mm und Überlappung Chlopidogrel 75mg 12 Monate einnehmen sollte.
Ich werde Chlopidogrel ein Jahr einnehmen um eine späte Stentthrombose zu verhindern . Alle Studien die ich gelesen habe geben schreiben das vor. (Deutsche Herzstiftung sowie
amerikanische und englische Studien)
In dem Aufnahmebogen für Patienten steht auch, bei beschichteten Stents Chlopidogrel 12 Monate einnehmen . Die Klinik hält sich nicht an ihre eigenen Vorgaben . Ich glaube die Ärzte wissen nicht was in dem Aufnahmebogen beschrieben ist .
Stents implantieren ist für die Kardiologie wie eine Gelddruckmaschine der Patient ist nur Mittel zum Zweck.
Nach meinen heutigen Kenntnisstand kann ich die Kardiologie nicht weiterempfehlen !!
Besonders Mangelhaft : es gab kein Aufnahmegespräch mit einem Arzt auch bei der Entlassung nicht.
|
Leo1937 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
ruhig ,sorgfältig, Gewissenhaft
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Über die Notfallaufnahme wurde ich am 15.09.2016 wegen Herzrhytmusstörung auf die Station Kardioligie 1 eingewiesen. Ruhig und sorgfältig vollzog sich die Aufnahmeuntersuchung. Die weitere Behandlung und Pflege empfand ich durch die behandelnden Ärzte und den zuständigen Schwestern und Pflegern, trotz der straff getakteten Anforderungen an das Personal, als sorgfältig, gründlich, ruhig und wohlwollend.
Auch meiner sich einstellenden nebenher gehenden Problemen, Bronchitis und Bindehautentzündung, die auch eine Untersuchung in der Augenklinik erforderlich machten und zusätzliche Anforderungen an das Personal stellten, wurden mit großer Sorgfalt behandelt, wofür ich mich zum besonderen Dank verpflichtet fühle.
Mit großer Erleichterung und Zufriedenheit wurde ich nach 9 Tagen aus der Klinik entlassen.
Danke!
|
jsKYF berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Trotz Streß höflich
Kontra:
Da muß ich lange überlegen, erstmal weiter...
Krankheitsbild:
Verschlechterung n. Infarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo!
Das ist ein "live"-Bericht, denn ich liege gerade hier und werde nachher entlassen.
Bin wegen Herzpoblemen auf die Kadio2 gekommen. Die Aufnahme war schnell und unkompliziert. Eine freundliche Patientenbegleiterin sprach mich an und bat ihre Hilfe an, die ich auch dankbar annahm. Zur Aufnahme auf der Station mußte ich zwar etwas warten, aber das war zu verkraften. Dann wurde von der Schwester S. eine Flexüle gelgt. Das klappte gleich beim ersten Stich. Anschließend zum EKG und dann befragte und untersuchte mich Frau Dr. J. M. Ich fühlte mich gut verstanden.
Bei der Anfertigung des Echos, das von einer blonden Ärztin angefertigt wurde, an deren Namen ich mich aber nicht erinnere, hätte ich mir mehr Erklärung gewünscht. Mir ist schon klar, daß ich nicht zur Lehrveranstaltung dort war, aber auf die Frage, was die Ärztin da mißt, bekam ich ein kurz angebundenes "dies und das". Es liegt keiner zum Spaß auf der Pritsche. Wenn niemand erklärt, was da vor sich geht, sehen die bunten Bilder sehr kryptisch aus. Der Hospitant war zwar eifrig bei der Sache, konnte sich aber nicht mit mir unterhalten.
Als letzte Untersuchung war das Herzkatheterlabor. Sehr diszipliniert, sehr ruhig, sehr effizient. Ich war relativ lange drin und es war wohl nicht so einfach, aber das Team war nie nervös oder wirkte gehetzt. Nach Abschluss der Maßnahme erklärte mir der Oberarzt die möglichen Therapien. Auch die Pfleger drumherum haben ihren Job gut gemacht.
Ich kann mich weder über die Patientenbetreuer, Schwestern, Pfleger oder über die Ärzte beschweren. Auch die Sauberkeit war in Ordnung. Über das Essen kann ich nicht so viel berichten, weil ich nur 3 Tage hier war. Jedenfalls hab ich abgegessen und wurde satt.
Zum Abschluß meines Berichtes ein Danke an alle! JS
|
MED3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliche Schwestern, gute Sauberkeit
Kontra:
Schlechte Aufklärung der Patienten aerztlicherseits.
Krankheitsbild:
Stochastische Herzrhytmusstoerung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Betreuung auf der Station war freundlich, wenn auch etwas desorganisiert. Beim Informationsaustausch des Personals besteht Verbbesserungsbedarf. Beim aerztlichen Personal besteht Mangel an Aufklärung des Patienten über alternative Behandlungsmethoden sowie von Risiken und Nebenwirkungen bei Medikamenten.
Die Übergabe eines einfachen Umschlages (Arzt-Brief) dauerte ca. 20 Minuten!
|
dani792 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrhytmussrörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin als Patient rein um eine EPU mit Ablation am Herzen machen zu lassen. Während der Op hatte ich mehrmals schlimme Schmerzen und bekam Schmerzmittel die aber nicht ausreichten. Ich habe mehrmals geschrien und kam mir vor als ob ich nicht wahrgenommen wurde. Ich hab ein richtiges Trauma erlitten dadurch. Einen Tag später bekam ich auch noch eine Harnwegsinfektion auf der Station und man hielt es nicht für wichtig der Ursache auf den Grund zu gehen. Das schlimme noch dazu ist,ich musste mich selber kümmern. Ich sprach die Schwestern an weil ich Blut im Urin hatte und ich solle warten auf Visite. 1 Stunde später ging ich wieder los und man sagte mir gehen sie dich mal.selber zu den Ärztennins Zimmer. Schrecklich. Bis dahin hatte ich schon eine Panikattake bei soviel Blut. Und wenn man klingelt liegt man 10 Minuten im Bett bis sich mal jemand bewegt von den Schwestern. Die Klinik so mag ja schön aussehen, aber Wohlfühlfaktor sehr gering.
haben Sie vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht. Mit Bedauern nehmen wir zur Kenntnis, dass die Behandlung in unserem Krankenhaus für Sie nicht zufriedenstellend war.
Wir werden Ihre Kritikpunkte prüfen und mit dem Team der Abteilung besprechen.
Für die Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute und Gesundheit.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr HELIOS Team
Bei Bedarf könnten Sie gerne direkt mit uns in Kontakt treten:
|
Joemuda berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Kardiologie sehr gut)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Fachlich verständlich für eine Untersuchung die man nicht oft macht
Kontra:
Sauberkeit im klinikgebäude
Krankheitsbild:
Herzkathederuntersuchung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 21.08.2014 wurde ich auf Station 2 zum Herzkatheder aufgenommen an dieser Stelle danke an das gesamte Personal von der Schwester bis zu den Ärzten .
|
gilabe berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Aufklärung der Angehörigen zum Krankheitsbild und der Schwere der Erkrankung
Kontra:
Krankheitsbild:
Blutvergiftung und Nierenversagen bei bekannter Diabetes und Herzerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann lag vom 17.06.- 22.06.2014 auf der Kardiologie III (Intensivstation). Wir waren sehr zufrieden mit der Aufklärung durch die Ärzte,die Schwestern und Pfleger. Ebenso haben uns die Freundlichkeit und Behandlung durch diese gefallen. Von dieser Station geht man beruhigt nach Hause weil man seine Angehörigen in guten Händen weiß
|
Josta berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (keine ehrlichen Aussagen)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Fragen wurden an den Patienten gerichtet(Dement))
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Patient wurde ohne Akte in die Helios Klinik verlegt)
Pro:
nein
Kontra:
nein
Krankheitsbild:
Lymphom, Dement, Herzschrittmacher
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Sterbedatum wurde von der behandelnden Ärtzin falsch angegeben.
Auch habe ich den Eindruck, wenn ein Patient außerdem an Demenz erkrankt ist, dass dies nicht weiter beachtet wird.
|
mialeticia12 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Oma hatte 3 Jahren eine schwere Lungenentzündung und kam ins Helios und auf die Intensivstation , ich muss sagen die haben meiner Oma das leben gerettet . Ärzte waren alle Kompetenz und Pflegepersonal waren auch alle super . Und die Sauberkeit war sehr wichtig.
Ich habe ja schon viel Gelsen hier über das Helios , ich muss aber auch sagen mein Opa hatte vor eine Halben Jahr einen Schlaganfall und er bekam einen Stands, was ich nicht in Ordnung finde ist das sie uns verschwiegen haben das meine Opa wahrscheinlich noch ein bekam wehrend er einen Herzstillstand erlitt bekam er danach wahrscheinlich noch einen . Jetzt ist er leider ein Pflegefall und wir kämpfen um sein leben . Dazu muss ich noch was sagen , ich war leider auch 2009 in der Psychiatrie aber im offen abteil, un dich geb euch recht ich habe mich nicht mit allen schwersten dort verstanden weil sie dachten ich bin jung und dumm, und von Visite wenn sie mal war es nur 5 min und dann war auch alles wieder ok. Die Therapien haben mir rein garn nichts gebracht außer ein paar Kilos mehr . Habe mich selber entlassen wegen u.a.m einer Oma ( oben geschrieben Lungenentzündung) . Und die Putzfrauen kamen wir auch immer patzig.
|
Teufel50 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
alles
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Jeder Arzt erzählt was anderes, wenn man überhaupt einen
sieht, man fragt sich bei manchen hat der überhaupt eine
Ausbildung oder studiert der noch
sehr schlechte Hygiene für eine Intensivstation
Patienten werden nicht wahrgenommen
zuwenig Personal nach Standard einer Intensivstation
7 Patienten- 2 Schwestern
wenige Ausnahmen an Pflegepersonal die man in diesem
Beruf arbeiten lassen sollte
|
DannyEF berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
es gibt gute Ärzte,die man aber suchen muss
Kontra:
unfreundliches Personal,niemand spricht sich ab
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo
Meine Oma kam dieses Jahr wegen einem offnen bein durch wassereinlagerungen ins Klinikum. Soweit so gut...Mal abgesehen das sich niemand wirklich gekümmert hat,und man dort als Patient eh nur eine Nummer von vielen ist. Kurze zeit später klagte sie über unwohlsein und schmerzen.. Als wir dann am nächsten tag in voller Schutzmontur den Raum betreten sollten wurde mir doch langsam bange.. Infekt stand an der Tür.. Jetzt hatte sie sich im Krankenhaus auch noch mit jeglichen Bakterien angesteckt.. Was ja wie ich nun im Inernet nun nicht das erste mal gelesen habe ständig dort passieren soll..Durch mangelnde Hygiene der Pflegerinnen..Ohne Handdesinfektion wird von Patient zu Patient gerannt... Nun wurde versucht mit etlichen Chemococktails das ganze in den Griff zu bekommen..ständig Personalwechsel und jeder erzählt was anderes.Hier wird nur nach dem Lehrbuch gearbeitet.Ich habe nichts das Gefühl das genau auf die Patienten eingegangen wird.Das ende vom Lied war dann akutes Nieren und Leberversagen.Durch die Vielzahl an starken Antibiotika.. Ich bin verzweifelt.. Im moment hilft nur noch beten... Man kommt realtiv Gesund ins Krankenhaus und ist kurze Zeit später schwer krank...
es müssten sich mal alle betroffenen zusammentun...und gemeinsam einen anwalt nehmen oder den MDK hinzuziehen...das solche situationen nicht mehr auftreten..gerade die hygiene ist das a und o in einer klinik.
es müssten sich mal alle betroffenen zusammentun...und gemeinsam einen anwalt nehmen oder den MDK hinzuziehen...das solche situationen nicht mehr auftreten..gerade die hygiene ist das a und o in einer klinik.
Genau meine Meinung!Erst letzte Woche stand wieder ein Bericht in der Zeitung das eine Erfuter Mutter ihre Tochter aus dem Krankenhaus nahm mangels hygienischer Zustände!! Warum ist das nur in Deutschland so? In anderen Ländern wird man als Deutscher sofort auf mrsa getestet wenn man am Krankenhaus aufgenommen wird! Es sind doch nicht nur die Patienten gefährtet!! Auch das Personal die tagtäglich damit zu tun haben!! Ich habe Ärzte und schwestern gesehen die sich nicht einmal die Hände desinziziert haben nachdem sie den Raum verlassen haben!
Meine Oma hat es nun nach 5 leidenstagen im Koma leider nicht geschafft :(
Wegen beinverletzung ins Krankenhaus und innerhalb einer Woche gestorben! Sowas passiert im Jahre 2010 in einem Deutschen Krankenhaus!
1 Kommentar
Sehr geehrter edgar123,
es ist sehr schade, dass Sie offensichtlich so negative Erfahrungen bei uns gemacht haben. Es wäre sicher sinnvoll wenn Sie uns einmal - nicht anonym - sondern via e-mail oder Telefon kontaktieren würden (Kardiologie.Erfurt@helios-gesundheit.de, 0361 781 2480) und uns so direkt ansprechen. Ich bin überzeugt, dass es hier ein Missverständnis gab bzw. Zusammenhänge nicht klar erläutert wurden. Viele Grüße!