Städtisches Klinikum Dessau

Talkback
Image

Auenweg 38
06847 Dessau
Sachsen-Anhalt

64 von 114 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

114 Bewertungen davon 5 für "Onkologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Onkologie (2 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (114 Bewertungen)
  • Augen (7 Bewertungen)
  • Chirurgie (11 Bewertungen)
  • Diabetes (3 Bewertungen)
  • Entbindung (6 Bewertungen)
  • Frauen (6 Bewertungen)
  • Gastrologie (2 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (3 Bewertungen)
  • Geriatrie (2 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (5 Bewertungen)
  • Handchirurgie (2 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (9 Bewertungen)
  • Innere (13 Bewertungen)
  • Kardiologie (9 Bewertungen)
  • Kindermedizin (4 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (4 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (5 Bewertungen)
  • Neurologie (6 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (1 Bewertungen)
  • Onkologie (2 Bewertungen)
  • Orthopädie (6 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (2 Bewertungen)
  • Urologie (3 Bewertungen)

Station 17 (Hotelstation) Klinikum Dessau

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte, Pflegepersonal, Unterbringung, Verpflegung
Kontra:
Krankheitsbild:
OP Krebserkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 28.03.2023 bis 31.03.2023 zwecks einer OP auf der Hotelstation des Klinikums Dessau untergebracht (Wahlleistung).
Personal, Ärzte, Zimmer, Essen einfach spitze.
Ich habe mich hier sehr wohl und super aufgehoben gefühlt. Ganz großen Dank an das ganze Team, das hier für meine schnelle Genesung gesorgt haben.
Ich werde diese Station definitiv weiter empfehlen.

Weiter so!!

Top Ärzte, top Schwestern

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Man fühlt sich gut aufgehoben
Kontra:
.......
Krankheitsbild:
Tumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei mir wurde Anfang Juni 2019 ein Bronchialkarzinom mit Metastasen in Nebenniere und Wirbelsäule festgestellt.
Von da an war ich fast ausschließlich im Klinikum auf der Hotelstation. Zuständig für mich war jedoch Station 16 mit den Oberärzten Dr. Schelle, Dr. Panier und Dr. Dobbert, sowie 2 weitere Ärzte der Station 16. Ich habe mich bis auf wenige Ausnahmen jederzeit gut aufgehoben gefühlt. Schwestern und Ärzte sehr nett, kompetent und ich hatte vorallem nie den Eindruck das ich mit meinen Fragen nerve. Ich wünsche mir das sich das in Zukunft nicht ändern wird, da ich regelmäßig stationär muss. Die Mitarbeiter des Onkologischen Zentrum sind ebenfalls sehr freundlich. Lediglich die Notaufnahme sollte an ihrem Umgangston arbeiten.
Die Schwestern und Ärzte in der Strahlentherapie auch sehr nett.
Man fühlt sich alles in allem gut aufgehoben.
alles in Allem bisher top! Hoffe es bleibt so

2 Kommentare

neuro2 am 07.01.2020

Hallo,
auf der Hotelstation ist der komplette Service ohnehin besser, kostet ja einiges mehr. Direkt auf Station 16 war es genau anders herum, auch bei bestimmten genannten Arztnamen. Den Unterschied dieser beiden Stationen darf man dabei nicht verwechseln.Ihnen alles Gute.

  • Alle Kommentare anzeigen

Ärztliche Leistung mangelhaft

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Betreuung durch die Schwestern auf der Station
Kontra:
Ärztliche Leistung
Krankheitsbild:
Tumorbehandlung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Habe in der Klinik ca. 4 Wochen verbracht und habe keine gute Meinung über die medizinischen Leistungen.
Ich kann die Fehler in diesem Krankenhaus nicht beweisen, aber ich kann hier Vermutungen anstellen.
Der implantierte Port musste nach 5 Wochen auf Grund einer Entzündung wieder entfernt werden, als Grund sehe ich hier unsauberes Arbeiten des OP Teams. Die Ärzte hatten "vergessen" die Fäden des im Untergewebe fixieren Portes richtig zu kürzen. Die Fäden standen nach Abheilung der OP Wunde leider über die Haut hinaus und dienten somit als Weg für die Infektion, welche dann in Fieber, Schüttelforst und der Entfernung des Portes enden sollten.
Weiterhin verdanke ich der Behandlung in diesem Krankenhaus ein Thrombose in der Halsschlagader, welche im Nachgang nur durch Zufall gefunden wurde.

Positiv möchte ich die Betreuung durch die Schwestern auf der Station hervorheben!

Gute Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (alles in Allem ok)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Vorbereitung gut)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Gute OP)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (schnell und zügig)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Kommunikationstechnik und Fernsehen Stand 90 er Jahre)
Pro:
Zügige Behandlung nach Diagnostik
Kontra:
Teilweise Steigerungsbedarf auf Station 06
Krankheitsbild:
Magen CA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Jahr 2017 wegen eines Magenkarzinoms mehrfach im Klinikum und musste unterschiedliche Erfahrungen machen. Während der begleitenden Chemotherapie war es nötig zwei mal in der Notaufnahme zu einer Behandlung zu erscheinen. Dort wurde zügig, hilfreich und freundlich reagiert. Das kann ich von der Station 06, nach der Einweisung durch die Notaufnahme, nicht behaupten (5 Stunden Wartezeit auf ein Schmerzmedikament). Zur OP wurde ich auf der Station 03 eingewiesen. Hier sind alle Schwestern und Ärzte, trotz erheblicher Belastung, stets um die Patienten bemüht. Dafür Danke.
Besonders möchte ich die Onkologische Ambulanz am Klinikum lobend erwähnen. Dort ist der Servicegedanke Bestandteil der Arbeit. Beginnend von der Aufnahme, über Blutentnahme bis Chemotherapie sind die Beschäftigten jederzeit bemüht die Patienten durch ein freundliches Wort und aufmunternde Hinweise zu helfen. Dafür ein grosses Dankeschön. Vielleicht sollte die Station 06 mal einen Erfahrungsaustausch mit der Ambulanz anstreben.

Jeder Tag in dieser Station ist ein schlechter Tag

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Neurologie war sehr gut)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Station Neurologie, war einfach perfekt, es geht also
Kontra:
gar nichts hat funktioniert
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

2. katastrophales Erlebnis. Mutter in Notaufnahme, Verdacht schwere Thrombose. 3 Stunden später Mutter auf's Zimmer, ohne Erklärung, ohne Behandlung, ohne Essen und Trinken. Nur massives Nachfragen, gegen 21.30 Uhr die dringende Medikamentation. Erlebnis ähnlich mit KH-aufenthalt vor 2 Monaten. Hilflose Mutter völlig allein. Essen und Trinken auf Tisch abgestellt, ohne dass sie es errreichen konnte. Telefonanrufe von Schwestern abgewimmelt, Mutter war nicht erreichbar. Nach 1 Woche war Mutter Schwerstpflegefall, der zu Hause aufgepäppelt werden musste. Ich selbst von Schwestern vertröstet, passiert ist nichts. Mutter war 3 Tage im KH, ohne persönliche Zuwendung, nötige Verpflegung und ohne medizinische Behandlung. Geht es nur noch um's Geld? Wohne 350 km entfernt, bin berufstätig. Fühlte mich belogen, hintergangen, auf die Entfernung absolut hilflos. Mangelnde Versorgung liegt nicht an fehlendem oder überlastetem Personal, sondern an Inkompetenz, Fehlorganisation, mangelnder Kommunikation mit Patient u. Angehörigem, absolute Gleichgültigkeit (Zitat von Schwester:"Die Alten wollen nur ein Pflaster und einen Verband, sie nerven einfach nur!!". Mutter versteht sehr wohl, was mit ihr geschieht, sie ist für jede Erklärung und Information dankbar, auch wenn sie schon 80 Jahre alt ist. Übrigens war die Station Neurologie nahezu perfekt. Im gleichen Krankenhaus bei den gleichen Arbeitsbedingungen und Entlohnungen gibt es sehr wohl kompetente Ansprechpartner, die mit Herz und Verstand für den Patienten da sind.