|
Achem berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Warum bitte gibt es nur einen Arzt im Kreissaal und vor allem unter der Woche? Jedes Mal muss ich nicht nur meine Frau, sondern auch andere Frauen leider unter langem Warten leiden, sodass sie hoffen, lieber mit Schmerzen wieder nach Hause zu gehen statt sich quälen zu lassen.
Das ist abgesehen von der verlorenen Zeit seitens der Angehörigen. Diese schlechte Situation gibt es leider seit mehreren Monaten so. Was soll das bitte sein.
|
Bambi64 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (trotz Termin 45 Min warten)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
es wurde sich ausreichend Zeit für die Patientin genommen
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schon die Dame am Empfang war die erste positive Erfahrung, nett, kompetent und hilfsbereit.
In der gynäkologischen Ambulanz ebenfalls sehr zuvorkommendes Personal.
Das Ärztinnenteam und ihre Kolleginnen super einfühlsam und kompetent. Nicht nur, dass sie die 89-jährige Patientin sehr gründlich untersucht haben, sie haben auch jeden einzelnen Schritt ausführlich erklärt.
Herzlichen Dank an die Damen!
|
DianaW.2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
freundliche Atmosphäre
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht Brustkrebs Biopsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schon am Eingang hat mir eine sehr freundliche Dame den Weg zur Station erklärt, da dieser große Klinikkomplex mich überfordert hat. Auf der Frauenstation wurde ich wieder offen empfangen und wartete in einer ruhigen entspannten Atmosphäre. Aus vorheriger Erfahrung in einem anderen Krankenhaus, war ich etwas skeptisch bei der anstehenden Behandlung. Doch hier war ich begeistert! Mir wurde zugehört, ich fühlte mich ernst genommen und bei der Biopsie der Brust ist jeder Schritt erklärt worden von freundlichen kompetenten Arzt/Ärztin. Ich habe mich sehr sicher und aufgehoben gefühlt. Vielen Dank
|
PinkyGirl berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im OPZ
Kontra:
Lange Wartezeiten in der Ambulanz
Krankheitsbild:
Abrasio
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war wegen einer Abrasio im Klinikum, Überweisung durch den Frauenarzt.
Insgesamt musste ich zu einer Voruntersuchung, einem Anästhesiegespräch (plus PCR-Test) und zur ambulanten OP.
Die Wartezeit in der Ambulanz ist wirklich sehr lang. Bei den Vorterminen habe ich jeweils deutlich über zwei Stunden im Klinikum verbracht, wobei ich jeweils nur 5 Minuten mit Ärztin bzw. Arzt zu tun hatte.
Die OP selbst war völlig in Ordnung, alle waren sehr nett, entspannt und professionell.
Weil ich im Vorfeld selbst nach Infos gesucht habe, hier ein paar Stichpunkte zum Ablauf im ambulanten OP-Zentrum:
Man schließt seine kompletten Sachen in einen Spind, es ist also nicht nötig, Essen, Trinken oder Lesestoff einzupacken - höchstens für die Heimfahrt.
Man bekommt Socken gestellt.
Nach dem Umziehen liegt man auf einer Liege, bekommt den Zugang, EKG-Kleber und ggf. eine Beruhigungstablette.
Dann geht's zu Fuß in den OP.
Danach wacht man auf der Liege auf und geht dann irgendwann auf eine Art Liegesessel. Da kommen dann nochmal die Ärzte zur Besprechung.
Wenn man sich halbwegs fit fühlt, geht's wieder in die Umkleide und dann kann man abgeholt werden. Der Abholer benötigt einen negativen Test.
Ich war nach knapp 3 Stunden wieder draußen (OP dauert ca. 15 min).
|
Ich012 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Die Ärzte in der Ambulanz sind top)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Menschen unwürdig
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zu einer ambulanten Operation angemeldet. 3,5 Stunden nach Termin-Vereinbarung wurde ich dann auch schon in den OP gebracht. Es wurde eine Gebärmutter Verengung operiert.
Im Aufwachraum wurde ich mit den Worten geweckt : sie müssen hier bleiben da die OP sehr schwer war.
Nachdem ich den ersten Schock überwunden hatte musste ich dringend auf die Toilette. Leider konnte ich nicht. Die sehr junge Schwester meinte das sei normal da die Blase werden der OP geleert wird. Gut zurück ins Bett und auf Station. Meine Schmerzen wurden immer größer da ich immer noch das Gefühl hatte ich muss nun wirklich dringend auf Toilette. Wieder ohne Erfolg nach Rück-Sprache mit den Station Arzt wurde mir ein Katheter gelegt. Und das mitten im Patienten-Zimmer ohne Abtrennung zum Bett Nachbarn. Die Schwester hat ihr Programm "abgearbeitet" Ohne auf mich zu merken. Ich habe nur noch geheult. Das war so demütigend beschämend und Menschen unwürdig. Nachdem dann meine Blase um über 1 Liter leichter war wurden zumindest die Schmerzen besser.
Ich hatte jedoch keine Kraft nach der OP um mich zu wehren.
Das einzig Positive was ich erlebt habe war die sehr gute und kompetente Beratung und Behandlung der Fachärzte in der gynäkologischen Ambulanz.
|
SuWicklein berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Professionell
Kontra:
Krankheitsbild:
Brust-Op Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Stationärer Aufenthalt mit Op Brust Krebs, vorher diverse Untersuchungen im Haus, es war alles rundum sehr gut, Ärzte und Personal top, sehr menschlich und professionell, prima organisiert,ich war super zufrieden
|
Retl62 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Ohne Interesse)
Pro:
Nette Ärztin
Kontra:
Schwester für Fragen leicht genervt
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte eine ambulante Op am Donnerstag.
Mo Aufklärung Op (15 Minuten)Wartezeit 3.5 Stunden.
Dann Termin für Aufklärung Narkosearzt ( 5 Minuten) Wartezeit 30 Minuten.
Mittwoch Nachmittag anrufen wann die Op stattfindet .
Donnerstag Op war sehr zufrieden, keine Schmerzen, leider wartete ich vergeblich auf meine Person die mich abholen sollte ,denn diese wurde nicht verständigt.
Zusammengefasst habe ich für diese Op.8 Fahrten a)50 km gemacht (musste mein eigenes Auto stehen lassen und erst am nächsten Tag abholen),einiges an Euro für Stellplatz bezahlt und mein Mann benötigte einen halben Tag Urlaub.
Meine Frage nun wäre das nicht anders machbar ??
|
DaMi0683 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Schwestern waren nicht kundenorientiert und pambig)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Arzt hat soweit alles abklären können und hat an einen weiteren Fachbereich überwiesen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (unkoordiniert, Abläufe hätten parallel bearbeitet werden können)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Es gab keinen Wasserspender.)
Pro:
Arzt war kompetent und freundlich
Kontra:
Schwester an der Anmeldung herrisch und ignorierte die Notfallüberweisung
Krankheitsbild:
starke Schmerzen im Bauch an der linken Seite
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frau wurde vom Hausarzt als Notfall ins Krankenhaus überwiesen. Auf der Station wurden wir herrisch darauf hingewiesen, dass das doch vorher ein anderer Facharzt das abklären könnte und warum wir dort sind. Nach knapp 4 h, als Notfall, wurde uns gesagt, dass die Ärzte in einer Besprechung sind. Natürlich gehen akute Notfälle vor. Ich bezweifle aber, dass nur ein Arzt auf der Station war. Anderen Patienten ging es genauso und warteten eine halbe Stunde im Behandlungsraum ohne weitere Informationen. Das Personal war unfreundlich und gegen Feierabend noch komplett desinteressiert an unseren Problemen. Hoffentlich nie wieder.
|
Annabell5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Ovarialzystenentfernung, Blasenhebung nach Burch, LASH
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Vorbereitungsgespräch auf die anstehende OP wurde sehr kompetent und einfühlsam von der leitenden Ärztin der Urogynäkologie (Beckenbodenzentrum) durchgeführt.
Die OP selber wurde planmässig, zeitnah und sehr erfolgreich durchgeführt. Nach der OP wurde ich in gleicher Weise kompetent und persönlich von allen beteiligten Operateuren betreut.
Nach 3 Tagen Aufenthalt, konnte ich das Krankenhaus verlassen, das absolut positive OP-Ergebnis war sofort spürbar.
Die freundliche und kompetente Behandlung im Urgynäkologen Zentrum (Beckenbodenzentrum) im Klinikum Bamberg, kann ich in jeder Hinsicht nur positiv bewerten und weiter empfehlen. Das gilt selbstredend für das ganze Team des Beckenbodenzentrums. Alles in allem war die Erfahrung und das OP-Ergebnis rundum POSITIV.
|
Yukatan berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (außer Termineinhaltung)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Das Personal und der Arzt sind sehr freundlich!
Kontra:
Personal ist scheinbar überlastet (zu wenig)
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Der Anmeldebereich der Frauenklinik ist scheinbar nicht in der Lage, einen geordneten/zumutbaren Ablauf für die Patienten und Angehörigen zu gewährleisten. Termine werden auch nicht annähernd eingehalten. Der Wartebereich ist voll, weil zu viele Patienten zur gleichen Zeit einbestellt werden. Terminverzögerungen von 1 1/2 - 4 Stunden sind normal.
Beispiele: 7 Stunden in der Klinik, davon max. 2 Stunden Untersuchung und Aufklärungsgespräche.
Informationen (z.B. über notwendige Nüchternheit bei einer Untersuchung in der Radiologie oder Dauer der Untersuchung) stimmen nicht. Fachabteilung sagt etwas anderes. Angehörige, die teilweise wieder zur Arbeit müssen, können nicht planen.
Wohl gemerkt: kurze Wartezeiten werden hier nicht kritisiert!
Der Slogan "gelebte Wertschätzung" trifft hier nicht zu, wenn man den Umgang mit der Zeit der Patienten und Angehörigen betrachtet.
|
A.Kb1309 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (siehe Negatives)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Das OP-Vorbereitungsgespraech: mechanisch, kalt, genervt und ohne Einfühlungsvermögen.
Krankheitsbild:
Hysterektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei mir musste am 01.12.15 die Gebaermuetter entfernt werden. Im sensiblen und intimen Bereich des Unterleibs war mir eine geschützte Atmosphäre besonders wichtig.
Der Chefarzt hat es mir mit seinen hohen fachlichen und menschlichen Kompetenzen leicht gemacht, mich ihm anzuvertrauen.
Die achtsame und fürsorgliche Betreuung durch das Pflegepersonal der Stat. 13 D hat mir die vergangenen Tage erleichtert. Diese erfahrenen Schwestern haben sich das Gespür erhalten, wie "frau" sich als bedürftiges und "ausgeliefertes" Wesen fühlt. Chapeau!
Ausserdem haben der Chef der Anaesthesie und sein Team dafür gesorgt, dass es mir nach der Narkose keinen Moment übel oder schwindelig war (was ich schon leidvoll anders erleben musste).
Ich hatte also rundum Glück.
DANKE, DANKE, DANKE!
|
suno24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alle waren sehr nett
Kontra:
Krankheitsbild:
Ausschabung ambulantes Operationszentrum
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich erhielt in der 8.SSW.eine Ausschabung.Ich hatte keine lange Wartezeit und kam sehr schnell dran.Die Ärztin war sehr nett und einfühlsam,hat mir alles sehr gut erklärt. Alles weitere ging dann problemlos weiter.Obwohl ich keinen Termin hatte,kam ich außerplanmäßig dran.Das gesamte Team im ambulanten Operationszentrum war sehr einfühlsam und lieb,es wurde mir alles gut erklärt und ich fühlte mich rundum gut aufgehoben. Vielen Dank!
|
Micha1901 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Schnelligkeit, Menschlichkeit !
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Ovarialzyste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Patientin der Frauenklinik fühlte ich mich während meines Aufenthaltes sehr wohl. Auch alle Voruntersuchungen und Aufklärungsgespräche wurden zu meiner vollsten Zufriedenheit und zeitnah durchgeführt. Sowohl Ärzte, Op-Team und vorallem das Pflegepersonal waren rundum kompetent, sehr freundlich, einfühlsam und immer (!) hilfsbereit. Alle meine Fragen wurden ernst genommen und beantwortet. An dieser Stelle möchte ich auch die Verpflegung einmal loben und anmerken dass alle Mahlzeiten wirklich sehr gut ankamen.
Ich bin sehr zufrieden, mir wurde geholfen und ich würde mich wieder in dieser Klinik behandeln lassen. Vielen Dank.
|
Bibi2507 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Schwangerschaftskomplikation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Mai 2014 war ich im Klinikum Bamberg zur Behandlung. Ich war zu diesen Zeitpunkt in der 18 Schwangerschaftswoche als bei unserem Kind eine seltene Krankheit festgestellt wurde. Sie musste in meinen Bauch punktiert werden. Dies füherte Dr. Schauf durch. Ich war mit der Betreuung und Behandlung sehr zufrieden. Er war nicht nur fachlich für mich und mein Lebensgefährten da sondern auch in Bezug auf Einfühlvermögen war die etreuung großartig. Er hat unserem Kind das Leben gerettet und dafür werden wir ewig dankbar sein. Ich würde jeder Zeit bei Problemen mich wieder in das Klinikum begeben und werde auch dort entbinden. Die Krankenschwestern und andere Ärzte die mit anwesend waren taten alles um uns zu beruhigen und uns den Eingriff so angenehm wie möglich zu gestalten. Ich kann diese Abteilung der Klinik jeden empfehlen und möcte nocheinmal ein großes Danke an die Frauenklinik und Herrn Schauf aussprechen.
|
Bauchspiegelung berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Befund relativ spät erfahren (war aber auch alles in Ordnung))
Pro:
Aufklärung, Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Diagnostische Bauchspiegelung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
OP-Termin konnte sehr flexibel und spontan vereinbart werden. Aufklärung zu Narkose und Behandlung sehr ausführlich und freundlich, ich konnte alle (auch abwegigen) Fragen stellen und wurde ernstgenommen und beruhigt.
Das vorbereitende OP-Team war ebenfalls sehr freundlich und alle Handlungsschritte wurden erklärt.
Nach der OP habe ich mich sofort gut aufgehoben gefühlt, es war immer sofort jemand da. Die OP wurde stationär durchgeführt, ich lag also noch eine Nacht auf der 13. Station. Auch hier nur nettes Personal. Die (Assistenz-)Ärztin der Abschlussuntersuchung hat sich viel Zeit für meine Fragen genommen und rundete den positiven Eindruck dieser Klinikerfahrung ab.
|
AnneKo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Siehe oben
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin an Brustkrebs erkrankt und wurde ins Klinikum Bamberg verwiesen. Dort wurde ich von Dr Enzinger (Gynäkologie) und Prof Heesen (Anästhesie) betreut. Ganz ausdrücklich möchte ich die fachlich kompetente Behandlung betonen. Mit dieser fachlichen Kompetenz war bei beiden Ärzten eine menschliche Wärme verbunden, so dass ich mich immer gut aufgehoben fühlte. Sollte wieder eine Behandlung nötig werden, würde ich jederzeit wieder auf dieses Ärzteteam zurückgreifen und kann sie beide nur weiter empfehlen. Auch die Betreuung durch das Pflegepersonal war sehr gut.
|
Snowflake81 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Ein Haufen Pfuscher)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
KEIN EINZIGES!!!
Kontra:
SO EIN SAUHAUFEN!!!
Krankheitsbild:
"Eileiterschwangerschaft"
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Innerhalb von 24h habe ich wirklich die Hoelle in diesem Verein erlebt.
Nachdem ich die erschuetterte Diagnose einer angeblichen Eileiterschwangerschaft bekommen hatte, wo ich mich so sehr gefreut habe endlich schwanger zu sein, bin ich leider auf sehr unsensieble Pfleger, unfreundliche Schwestern und unfaehige Anaestesisten und Aerzte gestossen. Der erste Oberhammer war, dass ich waehrend der OP von der Narkose aufgewacht bin und in totale Panik geraten bin, konnte weder meine Augen oeffnen, da diese verklebt waren und konnte mich nicht bewegen. Nachdem anscheinend meine Herzfrequenz dadurch sehr anstieg wurde es bemerkt und ich wurde wieder "eingeschlaefert". Zweiter Hammer war der Aufwachraum, wo das Personal nur vom Wochenende sprach und sich einen Scheiss um meine Uebelkeit und Schmerzen interessiert hat. Diese wollten mich nur so schnell wie moeglich auf Station bringen, dass sie mich loswerden. Auf Station als ich in Traenen ausgebrochen bin wegen den Vorfaellen wurde mir von einer Aerztin die vom Operateur geschickt wurde gesagt, dass das schonmal passiert und dass ich das halt vergessen soll. Als sie mir dann berichtet hat, dass es KEINE Eileiterschwangerschaft war sondern anscheinend doch eine Schwangerschaft, aber diese wurde ausgeschabt, weil ja anscheinend etwas nicht intakt war hab ich gedacht ich flipp aus. Sie meinte dann nur dass schwanger zu werden ja nicht so schwer sein kann (DOCH DAS KANN ES!). Bei meiner Entlassung wurde ich dann in den !!!Kreisssaal!!! geschickt, um meinen Entlassungsbrief zu holen, wo mindestens 10 Schwangere rumstanden zur Begehung. So etwas unsensibles! Ich konnte nur heulen als ich all die dicken Baeuche gesehen habe und wusste dass ich nicht mehr schwanger bin. Zum guten Schluss ist jetzt - 14 Tage nach dem Eingriff- ist mein Beta-HCG Wert (Schwangerschaftshormon) immernoch ueber 3000 sodass ich jetz erneut ausgeschabt werden muss, weil es nicht gescheit gemacht wurde. DIESMAL JEDOCH NICHT IN BAMBERG!
|
Möni berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Erfahrungsbericht:
War eigentlich immer begeistert aber nach so einer Frechheit werde ich dieses Krankenhaus nie wieder empfehlen bin im fahrdienst tätig und werde meiner Kundschaft von diesen Krankenhaus ab raten. Wenn man an der Information von einer Frau betreut wird wird die lieber ihr essen isst als den Leute zu helfen und dann was soll ich da machen und dann lieber weiter essen Frechheit. Empfehle jeden wo anders hin zu gehen wenn man am Empfang Schon so behandelt wird wer weis
So emnpfangen zu werden ist natürlich unschön! Zumal die Empfangsdame den ersten Eindruck vermittelt. Deshalb aber gleich das ganze Kliníkum verurteilen??? Ich kann nur positives vom Klinikum am Bruderwald berichten! Bei meinem stationären Aufenthalt dort habe ich nur sehr nettes und gutes Fachpersonal kennengelernt! MfG
Ich muss auch sagen, das ich sehr enttäuscht von Klinikum Bamberg. Hatte eine Meniskus OP die ging ja gut, aber einen keim haben sie mir auch noch dazu gegeben. 3 Wochen Aufenthalt . Von denn Ärzten kein Kommentar dazu.Essen naja ich bin ja nicht verwöhnt aber es wahren Kinderportionen Schwestern wahren freundlich aber überlastet, haben mir leid getan.was ich noch sagen will vorher konnte ich laufen jetzt bin ich im Rollstuhl und muss das Laufen erst wieder lernen.
Ach und noch was ich wahr nicht der einzige wo sich Keime eingefangen hat.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
klinik weiterzuempfehlen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
2 Kommentare
Zum meinem Bericht habe ich noch vergessen Danke an den Frauenbund der Hirscheider auszurichten.
Habe ein hübsches Herzkissen für den Nacken geschenkt bekommen.
Nochmals herzlichen Dank