|
Tanja595 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Mitarbeiter
Kontra:
geschlossenes Schwimmbad
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war sehr zufrieden mit dieser Klinik, den Ärzten, Therapeuten und Physiotherapeuten, alle sehr freundlich, das gesamte Personal. Essen liegt immer im Auge des Betrachters, aber mir hat in 6 Wochen jeden Tag das Mittagessen geschmeckt und eigentlich bin ich sehr krüsch. Mein Zimmer war renoviert und sah für mich neutral chic aus. Die Therapien waren umfangreich, bezüglich des Kreativbereiches hätte ich gerne in der Gruppe gebastelt und nicht nur in der Freizeit. Man hatte viele Leerzeiten zwischen den Therapien, was vielleicht am Personalmangel lag. Aber ich würde hier wieder her fahren und es auch anderen empfehlen.
|
Hannelore64 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute psychologische Betreuung
Kontra:
Keine Patientenspezifische Betreuung hinsichtlich anderer Probleme?
Krankheitsbild:
Depressionen mit orthopädischen Problemen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nicht irritieren lassen, dass im Haus auch orthopädische Patienten behandelt werden. Selbst wenn man orthopädische Probleme hat, werden diese NUR durch Sporteinheiten behandelt.
Ansonsten sind die Psychotherapeuten sehr gut.
Trotz Personalmangel wird versucht, jedem Patienten gerecht zu werden.
Auch hinsichtlich des Essens (Man ist ja nicht in einem Hotel) Kann ich nichts Negatives benennen! Wer hat schon vier Sorten Brot zu Hause und sechs Sorten Wurst Und ebenso Käse da. Man ist bemüht, immer Salat anzubieten.
Ebenso bin ich mit der Einrichtung der Zimmer zufrieden. Wenn ich eine Hausstauballergie hab, sollte man vorab klären, ob es Zimmer ohne Teppich gibt.
Sehr angenehm fand ich es, dass außerhalb der Kliniktherapien sehr viel angeboten wird. Unter anderem Musik- und Vorlese Abende und vieles mehr.
|
Jassi1983 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Liebe Ärzte, liebe Therapeuten, liebe Schwestern und Pfleger, sowie nettes Küchenpersonal
Kontra:
Einzelgespräche beim Psychologen könnten länger oder öfter in der Woche sein
Krankheitsbild:
PTBS mit Angst und Panikstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich selber bin nun heute genau 6 Wochen in der Klinik und fühle mich hier gut aufgehoben und wohl. Die Therapeuten, Äzte, Schwestern sind alle nett. Das Essen schmeckt und ist ausreichend. Die Klinik ist sauber. Bin nun die letzte Woche hier, am 09.10 fahre ich ab, was bei mir Wehmut bedeutet. Hier habe ich mich sicher gefühlt. Psychisch hat es mir leider nicht viel gebracht, da ich einfach zu viele Baustellen habe. Vielleicht war die Reha für mich auch einfach noch zu früh, alles zu frisch und die Wunden bei mir zu groß, dennoch bin ich mal nur für mich da gewesen und konnte mal ein bisschen abschalten.
Vielen lieben Dank, dafür.???? Ich würde jederzeit gerne wieder in diese Klinik kommen.
|
Elo21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen Burn out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit meinem Aufenthalt sehr zufrieden. Alle Mitarbeiter sind sehr um ihre Patienten bemüht. Angefangen bei meiner Stationsärztin, die immer ein offenes Ohr hat, die Stationsschwestern, immer nett und freundlich. Der Chefarzt kam persönlich vorbei und hat sich mit mir unterhalten. Die Psychologen sind sehr empathisch und freundlich. Die Ergotherapeuten, die Physiotherapeuten sowie der gesamte Therapeuten im Therapiebereich machen eine ganz tolle Arbeit immer mit einem Lächeln im Gesicht. Auch die Therapieplanung macht einen tollen Job und versucht Termine immer angepasst zu gestalten.
Gerne empfehle ich diese Klinik weiter.
Das Essen ist durchaus schmackhaft und man wird satt. Einziger kleiner Kritikpunkt, abends und morgens ein bisschen mehr Abwechslung wäre schön.
|
Gudi29 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Wie gesagt das Personal ist top , sie holen das Ergebnis raus)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Personal top
Kontra:
Zimmer inkl. Bäder sind in die Jahre gekommen
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Erfahrungsbericht:
Erwarten Sie nicht viel von den Zimmern, die Zummer sind aus den 70-80 Jahre so ist auch der Zustand, Fernseher sind gefühlt 17 Zöller auf einen Teewagen !
Wie gesagt die Klinik ist dem Alter entsprechend ....Aber das Personal ist Top immer Höflich und Hilfsbereit, hilft in jeder Lage, Essen ist ok ...man wird satt.
|
Murks24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Es fehlt ein gemütlicher Raum zur Entspannung, oft laut)
Pro:
Gutes Therapie Angebot
Kontra:
Viel Ausfall, Essen zu eintönig
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin für 6 Wochen hier und habe viele nette Leute kennengelernt. Auch die Therapeuten und Angestellten waren bis auf ein paar Ausnahmen freundlich und kompetent.
Meine Ziele habe ich teilweise erreicht. An manchen Dingen muss ich noch arbeiten. Ich habe an ganz vielen Aktivitäten teilgenommen wie z.B. Yoga,Kochen, Kreatives oder mein absolutes Highlight: Esel Wanderung. Leider waren zwischendurch viele krank und es konnten keine Therapien stattfinden. Auch das Essen ist an manchen Tagen nicht so gut gewesen. Da wünschte ich mir mehr Abwechslung. Aber im großen und ganzen bin ich zufrieden.
Note: 2-
Lg
|
Schüttdi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr freundliches Personal
Kontra:
ZU wenig Personal
Krankheitsbild:
Chronische überlastung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist etwas in die Jahre gekommen was die Behandlung nicht schlechter machte.
Am Beispiel Fahrradergometer würde ich gern berichten.
Manch einer hat gesagt die Geräte sind nicht auf dem neuesten stand der Technik aber was hat uns denn da hingebracht wo wir jetzt sind ?
Es gibt moderne Geräte die ca. 125 Programme haben dazu gibt es dann eine Anleitung die 250 Seiten lang ist und man kann auch Kopfhörer anschließen.
Brauchen wir das ???
Die Geräte die da waren waren sehr einfach zu bedienen, man konnte sich auf das wesentliche konzentrieren.
Wenn dann mal eine Pedale knarrte hatte man gleich ein Gesprächsthema mit der netten Nachbarin ohne stumpf die Zeit rum zu bringen.
Ansonsten haben sich die Angestellten der Klinik unwarscheinlich nett verhalten beginnend beim Chefartzt der wenn man ihn begegnete immer einen freundlichen Gruß erwiderte bis zur Küchenhilfe die selbst dem Miesepeterigsten Patienten ein Lächeln ins Gesicht zaubern konnte.
Das man solch ein Personal nun mal nicht an jeder Ecke findet sollte auch jedem klar sein, deshalb ist die Personaldecke leider sehr dünn.
Ich habe auch durch die Ruhe die ich hatte viel mitgenommen und man hat mich auf einen guten Weg gebracht.
|
IreneAdler berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Positive Aussenwirkung, Umsetzung mit Mängeln)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Hauptdisziplin mangelhaft bis ungenügend)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Abholmöglichkeit der Therapiepläne zeitlich stark eingeschränkt)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Angenehme Zimmer mit leichten Sanierungsbedarf, hellhöriger Station (Nachbar schnarcht!))
Pro:
Tägl. frisches Obst und frei zugängl. Wasser, angenehme Zimmer, überdurchschn. Essen, motivierte (Ergo- und Sport-)Therapeuten, Teeküche mit angenehmer Sitzecke, schönes Schwimmbad
Kontra:
Therapieinteilung und Struktur nach Schema F, zu wenig Psychoth.
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Februar/März 2024 Patient der Psychosomatik. Der Empfang war herzlich-professionell, war aber geprägt von einem strengen Ablauf. Ich wurde mit dem Auto gebracht und wollte nach der Anmeldung meine Koffer ins Zimmer bringen, damit meine Begleitung wieder abfahren konnte. Leider musste ich sofort Termine wahrnehmen, und erst nach ca. einer Stunde konnte ich schlussendlich mein Zimmer beziehen. Ich hetze danach zum Aufnahmegespräch, wo ich meine Beschwerden nannte. Ich bat auch darum, bestimmte Therapien zugunsten anderer zu tauschen. Leider war dies nicht möglich. Welche ich aber letztlich bekommen sollte, erschloß sich mir nicht. Einzig die Tatsache, daß in dieser Klinik Psychosomatik-Patienten keine Massagen bekommen (Massagen sind Teil der Eigenschaft der Entspannung im Rahmen der Psychosomatik, wie wir alle später noch in einem Lehrgang lernten).
Mein Therapieplan wurde nach Schema F angelegt. Ich bekam Anwendungen, deren Zweck oder Häufigkeit sichmir nur teilweise enschlüsselten. Auf Änderungswünsche ging man nur schwer ein. Als Enstspannungstherapie gab es Progressive Muskelentspannung (PMR), was ich schon auf einer Kur schätzen gelernt hatte. Leider fand das mit viel zu vielen Patienten in einen viel zu kleinen Raum statt, der hauptsächlich als Gruppenraum bzw. Seminarraum genutzt wurde. Leider war er für Entspannung nicht angemessen ausgestattet. Die meisten konnten sich aus Platzgründen nicht hinlegen.
Neben den Gruppenstunden, die zweimal die Wochen für je eine Stunde stattfanden, in denen über ein vorgegebens Thema diskutiert wurde, hatte ich in den 5 Wochen Aufenthalt 2 Einzelgespräche zu je 30 Minuten gehabt. Abgesehen von dem Aufnahme- und Entlassungsgespräch für eine Psychosomatische Fachklinik viel zu wenig. Die vielen Bewegungstherapien erinnerten mich eher an eine Sport-Reha.
Ich würde hier mehr schreiben, auch Positives. Leider reicht der Platz nicht. Ich empfehle, bei der Wahl der Klinik genau hinzusehen - und eine andere zu wählen.
|
Matzinger2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Termine
Krankheitsbild:
HWS Verengung, Ängste, Depressionen mittelgradige
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Also das Motto wer mitmacht dem kann auch geholfen werden. Das Essen kann ich nur sagen ist top und die Gemeinschaft am Tisch auch. Man muß sich Zeit lassen bis man solangsam aufgetaut ist. Ist nicht einfach wildfremden Menschen alles so zu erzählen. Die Anwendungen sind zum Teil sehr informativ und gut tuend. Obwohl man nicht immer Zeit was selber zu unternehmen sollten die Termine nicht so eng geschnitten werden. Und wenn es möglich wäre nicht immer einen anderen Therapeuten. Aber lange Rede kurzer Sinn mir hatt es schon geholfen und nehme einiges mit nach Hause vorallen die Entschleunigungsprogramme die mache ich zuhause nach grins wenn man es auch umsetzen kann. Vielen Dank ich fahre ja Mittwoch wieder nach Hause danke
|
REHA122023 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Eine Zumutung für Patienten die eh schon belastet genug sind)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Hauptsache man hat keine Fragen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Man fragt sich ob hier Mediziner arbeiten)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (unkoordinierter geht es kaum,)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Sehr abgewrackt und nicht einmal das nötigste getan. Schlimm)
Pro:
Kontra:
Hat den Namen Klinik nicht verdient
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen, Arthrose, LWS Schäden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bereits die Ankunft ist eine Erfahrung für sich. Freundlichkeit ist etwas anderes und man wundert sich das die Zahl derer die sofort umkehren und die REHA abbrechen recht hoch ist.
Wenn man dann aber die Zimmer und die Klinik genauer betrachtet ist man etwas entsetzt und man fragt sich wo man gelandet ist. Hier erscheint es einem etwas befremdlich, da man eventuell die Hygienevorschriften anderer medizinischer Bereiche kennt.
Man muss auch anerkennen das hier wirklich eine Linie vorhanden ist, diese ist zwar nicht unbedingt positiv aber wird strikt eingehalten.
Ich habe mich wirklich erschreckt, da ich eine solche Klinik in Deutschland nicht erwartet hätte. Peinlich ist kein Ausdruck.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung und dafür, dass Sie uns an Ihren Erfahrungen teilhaben lassen. Wir bedauern es sehr, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserem Hause nicht zufrieden waren. Daher nehmen wir Ihre Kritik sehr ernst. Um Verbesserungen prüfen zu können wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns Ihr Anliegen an konkreten Beispielen schildern könnten. Gerne möchten wir die Gelegenheit nutzen, den Aufenthalt der uns anvertrauten Patienten weiter zu optimieren.
|
Krümel43 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super Psychologen
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin sehr zufrieden! Die Psychologen sind super. Ich fühlte mich sehr aufgehoben. Es wird viel nebenbei angeboten, und mir hat der Aufenthalt sehr gut getan.
|
Kathleen2023 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Guter Mix aus Psychotherapie ung Sportprogramm)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr gut organisiert)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Gemütliche Zimmer, Schwimmbad, Fitnessraum im Haus)
Pro:
tolle Psychologen, Schwimmbad, Fitnessraum
Kontra:
Patienten, die einen 5* Aufenthalt erwarten
Krankheitsbild:
Depressionen, Angst- und Panikstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit sehr gemischten Gefühlen zu meiner Reha nach Bad Salzdetfurth gefahren. Doch schon beim Betreten des Hauses wurde ich mit einem "Herzlich Willkommen" empfangen. Diese Freundlichkeit zog sich durch meinen gesamten Klinikaufenthalt. Freundliche Zimmer, nettes Servicepersonal, Prima Psychologen, Ärzte und Schwestern!! Was mich gestört hat, waren ständig meckernde Mitpatienten. Ich war zur Reha, wollte meine Probleme und Erkrankungen angehen und nicht in einem 5 Sterne Urlaub. Ich glaube, dass vergessen einige. Macht euch euer eigenes Bild!!
|
Martina595 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Rundum zufrieden
Kontra:
Teppich im Zimmet
Krankheitsbild:
Schlafstörungen, Ängste, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit Ängsten in die Klinik gefahren, hatte die schlechten Bewertungen gelesen. Da es meine erste Reha war, wusste ich nicht, was auf mich zukommt. Ich war 5 Wochen in der Klinik und mir wurde hier gesundheitlich und beruflich sehr geholfen. Ein herzliches Dankeschön an den Chefarzt Dr. Nolte D. Frau Steinhoff und Frau Friedrich Koch. Jeder sollte sich selber ein Bild von der Klinik machen. Martina R.
|
FrauHolle202302 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (In Punkto Corona völlig übertrieben)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Welche Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Laut und hellhörig)
Pro:
Null
Kontra:
Keine persönliche Unterstützung, wir waren eine Mischung aus Trauma-, Erschöpfungs- und Depressionspatienten,
Krankheitsbild:
Burnout und Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach mehreren Jahren mit Panikattacken, Sozialphobie und nicht unerheblichen Schicksalsschlägen sowie zweimal Burnout bin ich (61 weiblich) aus meiner Sicht, an meiner Leistungsgrenze angekommen.
Laut Oberarzt bin ich nach 5 wöchiger Reha, oh Wunder, wieder voll arbeitsfähig. Ich Frage mich ernsthaft ob Ärzte im Interesse der RV handeln bzw. entscheiden. Ich bin nach wie vor in psychiatrischer Behandlung und die Bundesagentur für Arbeit bedankt sich herzlich für eine weitere "Leiche im Keller" die nicht vermittelbar ist.
|
Sunshine232 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression, Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider hatte ich vor meiner Anreise alle Bewertungen durchgelesen und wollte nicht in die Klinik fahren, weil ich bereits eine negative Einstellung durch diese schlechten Bewertungen hatte.
Man sollte sich immer selbst ein Bild davon machen und sich durch die negativen Kommentare nicht verunsichern lassen.
Ich war 7 Wochen in der Klinik und die Zeit ist verflogen. Mir hat mein Aufenthalt gut gefallen. Natürlich hätte ich auch gerne mehr Anwendungen gehabt, aber gut, ich war auch wegen einem Burnout da und es hat mir nicht geschadet einfach mal mehr Freizeit zu haben und mich mit mir selbst zu beschäftigen.
Meine Psychotherapeutin (jung, engagiert, motiviert und will wirklich helfen) die Sporttrainer und die Servicekräfte in der Küche sind top.
Was mich eher genervt hat waren die negativen Einstellungen von Leuten, die die Klinik mit einem 5 Sterne Hotel verwechselt haben. Dieses ständige meckern über das Essen (für mich war das in Ordnung und man wurde satt, jeden Tag verschiedene Beilagen)
und die Anwendungen und das alles überhaupt schlecht ist, zieht einfach nur runter. Dann sollte man lieber abbrechen und für die Leute Platz machen, die lange auf eine Reha warten.
Zum Glück gab es aber auch Leute, die den Aufenthalt genossen haben und eine positive Einstellung gegenüber der Reha hatten. Man kann nur meckern und alles schlecht reden oder versuchen die Zeit zu genießen. Und ich persönlich fand die Maskenpflicht gut und keinen hat es interessiert, wie oft oder ob man überhaupt geimpft ist. Jeder hat sich an die Regeln halten müssen und wurde gleich behandelt und dadurch hat man sich auch nicht angesteckt.
|
Patientin012023 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Gesundheit sollte keine Ware sein
Krankheitsbild:
Burnout und Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Webseite der Klinik liest sich wie ein Bilderbuch. Der Patient steht im Mittelpunkt mit all seinen Bedürfnissen, so steht es geschrieben...
Die Median-Salze Klinik ist eine GmbH & Co. KG und der Patient ist eine Ware mit der Geld verdient wird. PUNKT.
Ich kann in Worten kaum ausdrücken wie groß die Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis ist. Seit einigen Jahren bin ich, nach mehreren Schicksalsschlägen permanent krank und, wie wundersam, plötzlich wieder voll arbeitsfähig und das nach 5-wöchigem, stressvollem Aufenthalt ohne besondere Therapien. Mein ausdrücklicher Dank gilt meinem behandelnden Psycho-Team einschl. Oberarzt Trupp.
|
Schicht1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schwestern sehr empathisch (Simone)
Kontra:
Es darf nichts hinterfragt werden...sonst wird man entlassen!
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin 28.12.22 angereist und wurde am 03.01.23 vom Chefarzt frühzeitig entlassen.
Am besten ist, wenn man die Reha bis zum Ende dort verbringen möchte, keine Fragen bezüglich der Hygiene-Regeln zu stellen! (Dazu: ich habe mich dran gehalten, nur dazu etwas hinterfragt!!!)
Es ist FFP2-MASKENPFLICHT, ausser im Zimmer und beim Essen im Speisesaal (wenn man am Tisch sitzt, kann die Maske zum Essen abgenommen werden)
Was auch vollkommen ok ist.
Bei den Anwendungen bzw. beim Sport im Fitnessraum (Geräte, Ergometer, Stepper...) wird immer die Maske getragen, lt. Hausordnung.
Ok...ist in Ordnung.
Das das nicht gesund ist, ist eine andere Geschichte! Rückatmung, Sauerstoffgehalt im Blut, usw....
Ein Tipp für die, die ihre Reha bis zum Ende machen möchten:
Bitte nicht bei den Ärzten diesbezüglich nachfragen/hinterfragen!
Und vor allen Dingen nicht nachfragen, ob es die Masken, die sie den Patienten geben, auch in geruchsneutral gibt!
Am besten ist es, alles so hinzunehmen....nichts hinterfragen....dann klappt das!
Zum Speisesaal kann ich sagen: tolle Auswahl, nettes zuvorkommendes Personal - Note 1+
Schwester Simone - Station 3 - sie hat Empathie (was einigem Personal/Ärzten fehlt!!!), sie liebt ihren Beruf bzw. Ihre Berufung....ich wünsche mir mehr davon...
Kurzum: wer nicht gegen Corona geimpft ist und die letzten 2,5 Jahre noch nicht genug von Ausgrenzung, Diskriminierung, usw. hat, ist dort sehr gut aufgehoben. ***Ironie off***
|
PSYCHOFRETTCHEN berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider sehr wenig individuell auf die Patienten und die Symptomatik abgestimmt. Alle Patienten bekommen das gleiche Programm. Man hat den Eindruck, dass die Akten überhaupt nicht gelesen werden. Die Klinik spart, wo sie kann. Das Essen schmeckt ist aber total einfallslos. Die Vorsupoe gibt es nur einmal in der Woche. Stattdessen täglich der nahezu gleiche Salat. Geschnittene Gurken und Tomaten sowie Krautsalat oder Bohnensalat. Das Gemüse zum Essen genauso einfallslos. Kohlrabi und Möhren gefühlt drei mal die Woche.
Die Sauna geschlossen, die Cafeteria ebenfalls. Das Schwimmbad wird über Winter auch geschlossen. Die Maskenpflicht wird akribisch verfolgt. Selbst Patienten, die eine Befreiung vorlegen, müssen hier Maske tragen. Das Physiotherapeutische und Pflegepersonal ist schlecht geschult. Zweimal hat das Personal bei Kreislauzusammenbrüchen erst auf Hinweis der Patienten nach dem Arzt geklingelt. Ein Trauerspiel!
Wenn hier nicht ein Umdenken einsetzt wird diese Klinik irgendwann Schwierigkeiten bekommen. Wichtige Bausteine, wie Yoga, Thai Chi und Chigong sind nur sporadisch im Programm. Schade!!
|
Bambolina33 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte 5 Wochen und war anfangs etwas geschockt- verschiedene Rezessionen sollte man besser nicht durchlesen und sich selbst ein Bild machen !
Die Ärzte und Therapeuten top,Rezeption sehr freundlich und hilfsbereit! Die Stationsschwestern super nett und hilfsbereit! Das Servicepersonal im Speisesaal super nett!Was das Essen betrifft es ist eine Klinik also kein 5 Sterne Hotel !!! Man wird satt und es gab durchaus auch leckere Menüs!!! Alles andere ist meckern auf hohem Niveau!!!
Fazit : Es wird ein Weg angezeigt,alles andere muss jeder selbst wollen und zulassen,für mich persönlich kann ich sagen diese Reha hat mir den Weg gezeigt wie rs weiter gehen kann !!! Danke insbesondere an Frau Bukowski /Herrn Klingkusch / Herrn Henniges —- einfach nur super !!!
|
Anke-von-Gruppe-A berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Therapeuten sind Profis!
Kontra:
WLAN und TV, aber an den Problemen wird gearbeitet
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich gut betreut und gut aufgefangen gefühlt! Mein großer Dank geht an die einfühlsamen Therapeuten! Das sind echte Profis!
5 Wochen vergingen sehr schnell. Man lernt viel! Durch die Reha habe ich erst erkannt, daß ich wichtig bin und nicht der Job an erster Stelle steht! Habe jetzt meinen Jahrzehnte langen, sicheren Arbeitsplatz an den Nagel gehängt.
Alles drumherum ok, die Landschaft lädt zum spazierengehen ein. Das Thermalbad sollte man unbedingt besuchen. Danke für die gute Zeit!!!
|
Ralle53 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 02/03.2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (würde sehr gerne zurück kehren dürfen :-)))))
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Soziale Dienst dringend Verbesserungswürdig)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Verstehen ihr Handwerk, habe mich gut behandelt gefühlt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Zulang auf den Abschluss Bericht warten müssen 7 Wochen !!!!)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (schönes Zimmer mit Balkon, Ruhig gelegen, Alles gut zu erreichen)
Pro:
Ärzte,Psychologen,Physiotherapeuten , Pflegepersonal, Küchenpersonal Top
Kontra:
Sozialer Dienst
Krankheitsbild:
Depressionen,HWS,BWS,LWS,ISG
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Behandlung vom 17.02. - 31.03.2022
Mit Gutem Gewissen kann ich diese Reha- Klinik wärmstens Empfehlen !!!
Mir wurde wirklich zum ersten mal nach vielen und voran gegangen Reha-Massnahmen die ich in den letzten Jahren aufgrund meiner gesundheitlichen schwerwiegenden Probleme habe sehr geholfen. Vielen Dank an das Gesamte Klinik Team !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Man muss wissen !!! Auch diese Klinik ist betroffen vom Fachkräftemangel, Zeitdruck und Stress nicht verschont aber es wird sich sehr um jeden einzelnen Patient im Rahmen der Möglichkeiten sehr gut gekümmert. Selbst kann man dazu beitragen sich vorab der Reha , stichpunktartig aufzuschreiben was einen wichtig ist zu besprechen zu behandeln. Hilfreich bei der Aufnahme Untersuchung, Allen Einzelgesprächen und weiteren Verlauf.
Selbst sollte man diese Reha Zeit annehmen bereit sein sich zu öffnen und alles was einen Belastet offen aus und besprechen nur so wird diese Reha ein Erfolg !!!
|
Dakota28 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Insgesamt zufrieden, allerdings könnte man einiges verändern um sich wohler zu fühlen ( Essen, Eintönigkeit des Therapieprogramms, mehr auf Umweltschutz schauen, gerade bei den Verpackungen beim Essen!))
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Zu wenig Zeit um sich ein gutes Bild vom Patient Zu machen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfungssyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr nette Therapeuten, die meisten richtig kompetent und engagiert,überhaupt sehr freundliches Personal.
Zimmer in Ordnung, Essen wäre mit einfachen Mitteln gut aufzupeppen, ist aber ok.
Einzel-Therapiegespräche zu kurz und zu wenig, 30 Minuten/Woche,sei wohl vom Träger so vorgegeben.
Wenig bis kein Alternativprogramm, vielleicht auch Corona bedingt.
|
ThorstenH2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Großes Haus
Kontra:
Wenig zu tun, alles ist durchgetaktet und Wünsche werden nicht berücksichtigt
Krankheitsbild:
leichte Depression nach Todesfall und Scheidung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Haus liegt auf einem Hügel und im Haus ist mit dem Telekom Netz kein Empfang zu bekommen. Hier geht maximal Edge, aber selbst außerhalb des Hauses ist es nur wenig besser.
Die Intro Gespräche sind okay, wenn auch nicht auf die Wünsche des Patienten eingegangen wird. So trägt der Patient vor, dass er Knieprobleme hat und die Hausärztin ein Langzeit EKG während der Kur anregt – Aussage keine Kapazitäten. Aber bei der Einführung in den Fitness Raum werden einem viele Übungen gezeigt die massive auf die Knie gehen – ob das dann für eine Besserung zuträglich ist oder eher schlimmer wird lasse ich mal offen.
Zimmer auf Station 5 (3.OG rechts) eher rustikal inklusive des Bades.
Ansonsten setzt man viel auf die MEDIAN-App, die den Behandlungsplan und den Speiseplan enthält, aber auch die Fragebögen die man ausfüllen darf. Das WLAN was man hier eigentlich schon zwangsweise kaufen muss, wegen der App Bindung ist leider so lahm, dass es sich eher wie eine Modem Verbindung denn Breitband Internet anfühlt.
Ansonsten gibt es noch die CASPER-App, die Übungen und Vorträge enthält – also alles virtuell. Nur für virtuell brauche ich keine Kur antreten...
Das Kneipbecken ist ohne Wasser, die Verkleidungen in den Fluren runtergerissen und Schwimmbad oder Fitness Raum (nur mit FFP2 Maske) darf nur benutzt werden, wenn es im Plan steht und auch nur in diesem Zeitfenster. Auch das Frühstück, Mittagessen und Abendbrot läuft nach dem gleichen System ab – alles hat sein genaues Zeitfenster und Gruppe.
Wenn sowieso alles virtuell ist und man nichts wirklich machen darf, dann verstehe ich den Sinn einer Kur nicht. Da wäre es für den Medizinischen Versorger doch besser Kuren bis zum Ende der Corona Kriese auszusetzen und dem Kunden einen Gutschein für virtuelle Kurse und eine Mitgliedschaft in einem großen Fitness Club mit Schwimmbad zu geben. Mit den Kosten der Kur könnte man über Jahre gutes für den Patienten tun und Fitness Trainer würden auf Beschwerden und Wünsche eingehen.
Ich hatte der Klinik einige Problemfelder mitgeteilt, die ich als Verbesserungsvorschläge gesehen hätte. Leider ist man hier weder Willens noch in der Lage sich damit zu beschäftigen.
Wenn man die Leute auf Probleme aufmerksam macht und dann auch noch gleich eine mögliche Lösung mitliefert, dann wird durch die Gruppen Psychologin mitgeteilt das dies nicht möglich sei, da ganz viele das gleiche Problem hätten. Und wenn dieses Thema so wichtig sei, ob man dann nicht doch lieber die Kur abbrechen will... Und man könnte dies ja schnell und unbürokratisch tun. Also ein klassische Problemvermeidung Methode, die man so in einer Kurklinik nicht erwarten würde, gerade wenn man Psychosomatik behandelt. Nun ja, mein Urteil zu der Klinik hier ist, dass es rein um das Kommerzielle geht und die Gesundheit und das Wohlbefinden des Patienten keine Rolle spielt. Dies ist allerdings nur meine persönliche Meinung, es mag Fälle geben wo es besser - oder eben noch schlechter ist...
Aus diesem Grunde habe ich auch meine ursprüngliche Bewertung von 3 Sternen auf 1 Stern reduziert, denn man ist nicht bereit oder Willens sich mit Problemen auseinander zu setzen...
Ich war vom 22.03. bis 26.04.22 in der Klinik.
Mir hat es sehr gut gefallen und mir wurde geholfen.
Ich finde manche schlechte Kritiken für nicht angebracht, das Essen war nicht schlecht, man hatte die Auswahl zwischen 3 Gerichten Mittags, morgens und abends war ein Büfett aufgebaut, normale Kost eben, war ja auch kein Hotel.
Mein Zimmer war ausreichend groß und völlig ausreichend.
Das Personal war zuvorkommend, freundlich und kompetent.
Pandemiebedingt hat man sich Mühe gegeben uns den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen.
Einziges Manko, der Kiosk hatte zu diesem Zeitpunkt geschlossen was vor allem für gehbehinderte und ältere Gäste nicht so gut war.
Die 5 Wochen sind aber schnell vorbei gegangen, würde jeder Zeit nochmal fahren.
|
Katastrophe222 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (die Einschätzung durch den OA bzgl der weiteren Behandlung)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (ärztliches Aufnahmegespräch)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
mein ärztliches Aufnahmegespräch
Kontra:
so ziemlich alles andere
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als ich die Bewertungen bzgl. des Fachbereichs gelesen habe war ich gespannt und nur noch wenig optimistisch. Leider haben sich die Bewertungen durchaus bestätigt und daher muss ich mich diesen Bewertungen anschließen.
Positiv war mein ärztliches Aufnahmegespräch durch Frau Dr. K.. Es war sehr ausführlich. Sie hat sich viel Zeit für mich genommen. Vielen Dank hierfür!
Nun zum Negativen:
1. Es gibt keine Führung durch die Klinik. Dies sollen wohl Mitpatienten als Paten tun, welches offenbar nur ab und an funktioniert. Also muss man sich durchfragen.
2. Leider gibt es nahezu nur künstliche Pflanzen.
3. Im 1. UG sind die Decken offen. Angeblich wegen Arbeiten am WLAN. Während der ganzen Zeit habe ich jedoch niemanden arbeiten sehen.
4. Montags hatten wir in Gruppe 3x je eine Stunde Entspannung. Die restliche Woche ist dies in Eigenregie zu erledigen. Schöner wäre dies auf die Woche verteilt gewesen.
5. Das Stationszimmer der Schwestern ist nur sehr spärlich besetzt. Wenn man etwas möchte braucht man entweder viel Geduld oder soll alternativ die Klingel nutzen (Verhältnismäßigkeit sollte jedoch geprüft und abgewägt werden)
6. Die Therapeutin war sehr jung, unsicher und schien eher wie frisch von der Uni. Wer erfahrene Therapeuten erwartet, sucht diese hier vergeblich.
7. Das erste Treffen der Psych. Gruppe war eher ein Vortrag der Therapeutin als ein Austausch. Erst als ich die Therapeutin darauf angesprochen habe, fand ein Austausch in den Treffen statt.
8. Das psychologische Aufnahmegespräch fand erst knapp eine Woche nach Ankunft statt. Sehr unglückliche Terminierungen! Danach wöchentlich nur 1x eine 1/2 Std.
9. Bei der Therapieplanung ist noch viel Luft nach oben und einiges zu optimieren.
10. Die Anwendungen sind m. E. nicht unbedingt auf den Patienten abgestimmt. Man wird eher in ein vorhandenes Programm geschoben und hat wenig Einfluss auf seine Anwendungen.
|
Waldhund berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Umgebung, Therapeut*innen, Service- und Reinigungskräfte, Sozialdienst
Kontra:
Alles Andere!
Krankheitsbild:
Erschöpfungssyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
5 Wochen Aufenthalt
Pro: Meist sehr freundliche und kompetente Therapeut*innen. Ebenso die Service- und Reinigungskräfte sowie Sozialdienst!
Tolle Umgebung, schönen Naturwald ganz nah. Bin so oft es ging in die Natur.
Zum Glück schönes Wetter, wäre sonst in der Klinik anstrengend geworden.
Contra: Baufällige Klinik. In den 5 Wochen hat sich nichts getan. 1. UG und 2. UG: Deckenabdeckung frei, Rohre und Kabel sichtbar, hängen z.T. von der Decke…. Vorhänge kaputt und hängen in den Entspannungsräumen nur noch halb am Fenster…. Unbequeme Stühle für die Entspannung, kein Licht zum Dimmen. Zusammengefasst einfach „schäbig“!
Patientin hatte Salzlampe gekauft und für die Klinik „gespendet“, damit Wohlfühlatmosphäre im Raum aufkommen konnte!
Cafeteria die eigentlich ein Treffpunkt zum Wohlfühlen sein sollte, glänzte mit maroden Stühlen und Tischen in der ungepflegten Außenanlage (5 Wochen Absperrband….). Da es noch eine andere Klinik von einem anderen Betreiber in unmittelbarer Nähe gab, mit toller Ausstattung und Wohlfühlcharakter, war der Unterschied einfach zu deutlich.
Schwimmbad 1 Woche geschlossen (wurde angekündigt, Reparatur), jedoch keine „Ersatz-Anwendungen“ durch z. B. ext. Anbietende: Yoga, Klangmassagen, Massagen.
Andere Kliniken haben sogar eine Massageliege/ Hydrojet, oder mieten sich eine! Eine Traumvorstellung, undenkbar für den MEDIAN-Konzern!
Caspar-APP soll fehlende Therapien und Therapeut*innen ersetzen, unfassbar!
Essen: Motto: „Essen hält Leib und Seele zusammen“ ist unbekannt!
Vortrag: Gesundes Essen und Trinken und Gesundheits-APP (MEDIAN-APP), die frische Lebensmittel, regional und saisonal empfiehlt, keine süßen Getränke etc. ABER: Im Vorraum ist ein COLA-FANTA-Automat installiert!?
Beilagen wurden Vorort gekocht, ansonsten kam alles von „außerhalb“.
Bsp: Salat heißt hier: Eingelegte Gewürzgurken, die mit Zwiebel angemacht waren, nicht nur einmal! Viel aus dem „Eimer“ als Salat: Weißkraut, Blaukraut, Rote Beete. Gekühlte Tomaten+Gurken+Salat wurden mind. 3 Tage serviert, vorgeschnitten und immer wieder in den Kühlraum, bis sie gärig waren und nach Kühlraum schmeckten.
Im veg. Nachtisch (natürlich abgepackt) war „Rindergelatine“ zu finden…
Leider kam hier der Eindruck auf, dass an den Patient*innen gespart wird wo es geht um den Gewinn für den Konzern so gut wie möglich zu maximieren. Das ist wirklich kein gutes Gefühl für eine gelingende ReHa!
|
Icke102021 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Sporttherapeuten
Kontra:
KEINE ZEIT
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Untergeschoss 1 und 2 sind offensichtlich schon länger Baustellen allerdings sieht man niemanden arbeiten. Die Elektrischen Leitungen hängen von der Decke, manche sind korrekt isoliert manche nicht- man kann nur hoffen das da wirklich kein Strom drauf ist. Die Konstruktion über dem Wassertretbecken erscheint etwas abenteuerlich, hoffentlich muss da niemand den Notfallstrick ziehen.
Es halten sich hartnäckige Gerüchte (!) über das Bekanntsein des baulichen Zustands.
Das Essen war teilweise eine Frechheit! Wenn schon eine Stationsärztin ihrer Klinik da kein gutes Zeugnis ausstellt…
Zimmer sind wie in Kliniken, WLAN ist Glückssache.
Sporttherapeuten waren gut bis sehr gut, wegen Corona gibt es erhebliche Einschränkungen bei der freien Nutzung von Schwimmbad und Fitnessstudio (hatte schon bessere Zeiten), aber keine Bange es ist niemand da, der die zulässige Zahl der Nutzer überwacht. Es ist gefühlt eh niemand da, wenn man jemanden braucht.
Was meines Erachtens gar nicht geht ist die ärztliche und psychologische Betreuung. Immer unter Zeitdruck,
das Aufnahmegespräch war im Galopp und es war keine Zeit eine Frage etwas genauer zu beantworten. Da wurde was falsch aufgeschrieben und der nächste Arzt hat das dann voll übernommen. Auch Visiten Max. 10 Minuten… wir haben keine Zeit - nicht einmal, nein jedesmal.
Psychosomatik - ein Aufnahmegespräch und 4x 30 Minuten sind viel zu wenig. Frage nach befinden bitte kurz beantworten damit Zeit bleibt. Fast wöchentlich wechselnde Gruppen durch Zu/Abgänge bringen einen nicht voran. Therapeuten sind sehr frisch, etwas mehr Erfahrungen wäre wünschenswert. Wir sind Menschen mit individuellen Problemen die sich nicht in Schemata pressen lassen! Doch das ist ein systematisches Problem.
|
Kurzname* berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Umgebung, Therapeuten
Kontra:
Essen, Objektzustand, Internet
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
negatives
- der erst Eindruck - wo bin hier gelandet.
- das Haus hat überall Baustellen, UG besonders schlimm wer Balsam für die Seele braucht hat zumindest im Gebäude verloren.
- das essen ist schon auf sehr niedrigen Niveau, ob es jetzt gesund ist, beim Mittagessen - ich denke nicht, es macht vielleicht satt. Oft viel künstliche Zusätze, teils sehr süß, Gemüse tot gegart, die Kartoffeln bissfest oder je nach Gericht mehr panade als Inhalt. Früh und Abend wenig Abwechslung.
- Internet ist eine Katastrophe und heutzutage schon eine Zumutung.
- Therapieräume sind kühl, steril mit unbequemen Stühlen
- die Damen an der Rezeption sind, je nachdem wer da ist, mehr oder weniger unfreundlich. Dort herrscht so ein schroffer Ton, da fühlt man sich direkt nicht willkommen.
positives - ja gibt es auch
- ich finde die Therapeuten, ob Physiotherapie oder Psychotherapie, machen einen tollen Job - zumindest mit denen ich zutun hatte.
- die Umgebung ist echt gut, Wald und Ruhe
|
Elke225 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Katastrophale Zustände, E-Leitungen hängen von der Decke frei herum. Die Therapieräume sind eine einzige Katastrophe im Keller dunkel ungemütlich, lieblos, laut, unbequeme Stühle. Bei diesen Zuständen kann man sich nicht entspannen. Ständiger Wechsel von Therapeuten, wo untereinander nichts abgesprochen wird. Unerfahrene Psychologen. Der größte Witz ist der Online Therapeut Casper App wo man für das Internet pro Tag 1,50 € bezahlen muss und dann geht das Internet nicht einmal.
Visite ist Massenabfertigung und auf die Probleme und Anliegen wird nicht eingegangen. Man bekommt irgendwelche Antidepressiva vorgesetzt und komisch man konnte fragen wem man wollte, fast alle das Selbe Medikament. Mein Hausarzt konnte es nicht fassen, mir solche Tabletten zu verabreichen zumal ich andere starke Schmerztabletten nehmen muss, einfach nur unverantwortlich.
Die Sporttherapeuten waren die Einzigsten, die sich immer viel Mühe gegeben haben und wo die Therapie auch Spaß gemacht hat und auch was gebracht hat.
Da ich nicht alleine diese Meinung vertrete, sondern einige Mitpatienten auch haben wir uns zusammengeschlossen und werden gegen diese Zustände was unternehmen.
Gesund kann man in dieser Reha nicht werden, gebracht hat diese Reha überhaupt nichts.
|
Mai213 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
DEPRESSIONEN
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist für Psyochsomatische Patienten nicht geeignet.
1mal in der Woche 30 Minuten Einzelgespräch 2-3mal Gruppentherapie.
Entspannung von der Caspar App die nicht funktioniert weil schlechtes W LAN.
|
MariKur berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapie gut, Essen gut.
Kontra:
Bäder und Teppiche renovierungsbedürftig
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Philosophie der Klinik bezügl. Gruppeneinteilungen hat mir sehr gut gefallen. Man fühlt sich als "Neuankömmling" sofort gut aufgehoben. Die Zimmer waren neu möbliert, das Essen fand ich persönlich gut, mir hat es gut geschmeckt. Die Umgebung (Wald und Kurpark) traumhaft schön.
|
Bellajan123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Ernährungsberaterin schien unsicher und nicht gut informiert)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (durfte für meine zweite Covidimpfung sogar nach Hause und eine Nacht dort bleiben)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr freundliches Personal inclusive Küchen und Servicepersonal
Kontra:
/
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wegen der coronabedingten Einschränkungen natürlich anders, als man andere Aufenthalte in Rehakliniken kennt, aber das war sicher jedem vor Antritt der Maßnahme klar.
Ärzte, Schwestern und Therapeuten durchweg freundlich, kompetent und stets ansprechbar.
Auch wenn das Angebot der Speisen vielleicht nicht für jeden schmackhaft oder abwechslungsreich genug war, so sollte sich jeder / jede im Klaren darüber sein, dass er/ sie nicht im 5 Sterne Hilton eingecheckt hat, sondern in einer Rehaklinik!!!!
Habe selten so super freundliches Service und Küchenpersonal erlebt, die stets dafür gesorgt haben, dass niemand hungrig den Speisesaal verlassen hat.
War teilweise froh, dass manche Angebote online stattgefunden haben, da ich anfangs ein großes Ruhebedürfnis hatte.
|
Horst702 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
tolle Umgebung, schöne Parkanlage
Kontra:
baulicher Zustand der Klinik
Krankheitsbild:
Angststörungen, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Mitarbeiter geben sich mehrheitlich große Mühe, jedoch Die Spielräume sind oft klein und dieses nicht nur wegen der Einschränkungen der Corona-Pandemie
Das Angebot an Therapie ist wirklich sehr übersichtlich! Statt von Fachkräften angeleitet zu werden, die Caspar-App aufs Smartphone laden und sich auf dem Patientenzimmer vom online-Therapeuten anleiten lassen! Dass das kostenpflichtige WLAN funktioniert nur sehr schleppend.
Wenn auf dem Behandlungsplan "Progressive Muskel-Relaxation"(PMR) steht, wartet kein Therapeut, sondern ein CD-Player, in den man selbst nur die CD einleget.
Die Klinik legt sehr viel Wert auf Gruppentherapie-Gespräche 3x die Woche, allerdings sind die Gruppen offen, sodass immer sehr viel Zeit mit Vorstellungen und Verabschiedungen verschwendet wird. Einzeltherapien und Anwendungen sind fast ausnahmslos auf maximal 25 Minuten gekürzt. Entsprechend gestresst ist dann auch das Personal, das diese in diesem Rhythmus durchführen muss.
Das Mittagessen wird angeliefert und besteht größtenteils aus Fertigprodukten. Zwei Sorten Käse, drei Sorten Wurst zum Frühstück und zum Abendbrot und dazu getrocknetes Brot aus der Kühlung ist schon sehr monoton. Ich bin froh wieder zu Hause zu sein.
|
Jaegger berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
War sehr angetan von der kliniklage
Kontra:
Behandlung der Menschen
Krankheitsbild:
Pychosomatisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin sehe intaescht war gestern angereist heute hat eine Vertretungs Ärztin ein Moccatest gemacht der nicht angekündigt war und ich Hörgerättraeger bin. Erlag lag bei 12 worauf mich die Aerztin nach Hause schickte. Nein der fährt sagte Sie zur Stationsaerztin die es nicht verstehen konnte genau wie. Unglaublich
|
Schade20 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Engagierte Mitarbeiter*innen
Kontra:
Personalmangel und Schema F für alle
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Mitarbeiter*innen sind kompetent und geben sich mehrheitlich große Mühe, den Patient*innen den Aufenthalt möglichst hilfreich zu gestalten.
Leider sind diese Spielräume oft klein und dies nicht nur wegen Corona bedingten Einschränkungen:
- viel zu wenig Personal, das sich stets beeilen muss, zu oft nicht ansprechbar ist und keine Zeit hat, sich vernünftig abzusprechen
- die Gruppen waren vor Corona zu groß (14) und die Gespräche sind durch Corona zu kurz sowie die Einzelgespräche zu selten
- die Küche kocht kaum etwas selbst, sondern muss das von Median gelieferte Essen aufwärmen und dann die Klagen über mangelnde Frische und pampig aufgewärmte Konserven aushalten
- der immer wieder auftretende Baulärm macht Entspannung unmöglich
- die Sporteinheiten sind zu kurz (20 Minuten), lassen kein vernünftiges Aufwärmen zu und die Trainer müssen von einer Gruppe zur nächsten hetzen
- aufgrund des Personalmangels kommt es zu groben Fehlern, wie fehlerhaften Abschlussgesprächen oder teilweise mangelnder Kontrolle von Abstandsregeln in den Aufenthaltsräumen
Vieles in der Klinik läuft sehr gut, vor allem dank engagierten Personals und guter Organisation, z.B. wurden technische Mängel meist sehr schnell auf Nachfrage behoben, zusätzliches Obst bereitgestellt. Dennoch wirkt die Klinik wie eine schlecht ausgestattete Maschine. Die Mitarbeiter*innen sind zu bedauern und für Patient*innen ist ein individueller, hilfreicher Auenthalt leider nur eingeschränkt möglich.
1 Kommentar
Sehr geehrte/r Rehabilitand/in,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung und dafür, dass Sie uns an Ihren Erfahrungen teilhaben lassen. Wir bedauern es sehr, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserem Hause nicht zufrieden waren. Daher nehmen wir Ihre Kritik sehr ernst. Um Verbesserungen prüfen zu können wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns Ihr Anliegen an konkreten Beispielen schildern könnten. Gerne möchten wir die Gelegenheit nutzen, den Aufenthalt der uns anvertrauten Patienten weiter zu optimieren.
Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen, Ihre MEDIAN Salze Klinik