|
Spring25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Das Essen war sehr lecker
Kontra:
Krankheitsbild:
Handgekenksfraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am Handgelenk operiert und lag für eine Woche auf der Station H1. Der Aufenthalt auf der Station war für mich sehr zufrieden stellend. Die Schwestern und Pflegr waren sehr nett und hilfsbereit. Ein kleines Lächeln, ein kleiner Satz, das hob die Stimmung. Ich fühlte mich gut aufgehoben.
|
BSP59 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Beratung und Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von der 1. Untersuchung bis zur Nachbehandlung nach einer OP ist alles perfekt geplant und organisiert. Ärzte und Stationsmitarbeiter sind kompetent und fürsorglich.
Obwohl auch hier Personal fehlt, geht es nicht zu Lasten der Patienten.
Ich bedanke mich recht herzlich, dass ich wieder gesund bin durch die Behandlung die Dr. Zioga ,&Dr.Tapuxi durchgeführt haben. Jetzt bin ich endlich wieder gesund.
|
Andy032 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr gut????)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ich kann jedem Patient empfehlen. Der Probleme in HNO Bereich hat dieses Krankenhaus zu besuchen.
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich komme aus Düsseldorf, und bin auf Empfehlung, in der HNO Klinik, Mönchengladbach, gekommen, schon am ersten Tag meiner Vorstellungsgespräch hatte ich ein sehr gutes Gefühl, dass ich hier sehr gut aufgenommen bin, nach sieben Monate Arztbesuche, verschiedene Therapien hat alles nichts geholfen, Frau DoktorZioga, die hatte mich untersucht, hier in der Klinik und wusste direkt, die richtige Therapie zu führen. Dank ihr geht es mir heute wieder sehr gut. Ich bedanke mich von Herzen an das Team Zioga und Taouxi.
|
Gruber24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alle sehr freundlich und zuvorkommend
Kontra:
Krankheitsbild:
Entfernung Lipom am Hals
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Angefangen bei den Voruntersuchungen ueber die Stationsleitstelle, das Stationspersonal und das wirklich sehr gute OP-Team, welches für den bei mir durchgeführten, kleinen Eingriff zuständig war, kann ich die HNO-Abteilung auf jeden Fall bestens empfehlen.
Ich fühlte mich wirklich gut aufgehoben und alle waren sehr freundlich.
|
Kaufmann3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ein Krankenhaus ist kein Wohlfühloase. Aber hier und da gibt es Lichtblicke. So bemühten sich alle Mitarbeiter auf der Station W 0, gute Laune und Optimismus zu verbreiten. Besonders gut gelang es - bei allem Stress - Frau M. B.am Empfang mit ihrem feinen Humor, ihrer Schlagfertigkeit, guter Beobachtungsgabe und aufmerksamer Zugewandtheit, die auch tröstende Worte mit einschloss. Ein herzliches Danke dafür.
Eva-Maria Kaufmann
|
Innova910 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
medizinische Behandlung
Kontra:
Eigentlich nichts
Krankheitsbild:
Arteriosklerose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wegen einer PAVK an beiden Beinen wurde ich im MH in 2024 behandelt. Das linke Bein musste wegen eines kompletten Verschlusses operiert werden. Nach einem zeitlichen Abstand wurde mein rechtes Bein mit einer PTA und dem Einsatz eines Stents behandelt. Das Ergebnis ist mit Abstand von ein paar Monaten sehr gut. Ich kann wieder (fast) schmerzfrei gehen und das auch längere Strecken. Die Chefärztin Frau Prof. W.-M. hat mich hervorragend operiert und behandelt.
Der zuständige Oberarzt der beim zweiten Eingriff den Stent setzte war nicht besonders freundlich. Ohne Narkose bekam man ja alles mit was im OP gesprochen wurde. Der hat weder Guten Morgen gesagt noch ein paar Worte an mich gerichtet. Soziale Kompetenz sieht anders aus.
Nach der PTA bekommt man einen Druckverband um die Hüfte und muss 24 Std. auf dem Rücken liegend im Krankenbett verbringen. Horror ! Ich konnte nicht schlafen wegen starker Rückenschmerzen. Die Nachtschwester hat mir dann Schmerzmittel gegeben.
Anschließend habe ich gelesen, dass in anderen Kliniken nach 6 Std. geschaut wird, ob der Druckverband entfernt werden kann. In meinem Fall war der Eingriff Freitags und nachmittags war dann Feierabend.
Sei´s drum, letztendlich war alles erfolgreich und ich fühlte mich in sicheren und kompetenten Händen. Ich bin den Ärzten und dem Pflegepersonal sehr dankbar. Durch die erfolgreiche Behandlung bei Ihnen hat sich meine Lebensqualität erhöht. Endlich Schmerzfrei ! Vielen Dank.
|
JTHB berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024/2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Professionell und freundlich
Kontra:
Wartezeiten
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern - Elektrokardio - Ablation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach dreimaligem stationären Aufenthalt wegen Vorhofflimmern mit letztendlicher Ablation kann ich nur auessern, dass ich mich in der Abteilung U2 der Kardiologie zu 100% gut aufgehoben gefühlt habe. Ob Oberaerzte, Aerzte, Schwestern, Pfleger bis hin zum Supportteam habe ich nur Menschen kennengelernt, die professionell gearbeitet haben und darüber hinaus einem durch ihre einfühlsame geduldige Art, Freundlichkeit und sehr oft einem Lächeln ein gutes Gefühl gegeben und den Aufenthalt trotz der Erkrankung angenehm gestaltet haben. Ich halte das nicht für selbstverständlich. Insbesondere nicht bei dem Arbeitsvolumen, das sie zu bewältigen haben. Hierbei gilt natürlich stets der Leitsatz: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es zurück. Auch über das Essen kann ich nichts negatives vermerken. Bei jeder Mahlzeit kann ausgewählt werden und die Qualität ist gut. Einziger Kritikpunkt liegt in der Systematik der Bürokratie und Ablaufplanung. Man muss oft Geduld fuer Wartezeiten aufbringen und z.B. Angaben vielfach geben, was evtl. teils durch weitere Digitalisierung der Bürokratie verkürzt werden könnte, aber auch teils in der Natur der Sache liegt. Ich kann die Abteilung aber nur empfehlen.
|
TobiNasenopDezember24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Nettes Personal im ganzen Haus
Kontra:
Manche Wartezeiten auf Ärzte
Krankheitsbild:
Nasen op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
• Pflegepersonal ist sehr nett und hilfsbereit
• Ärzte sind ebfalls sehr nett und sie wissen was sie machen.
• Das Essen lässt ein wenig zu wünschen übrig aber es ist besser als nichts zu bekommen.
|
Nera22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider musste ich feststellen, das es in der Klinik Maria Hilf keine Zweitbettzimmer ohne Chefarztbehandlung mehr gibt. Dies wird zwar abgestritten und vom Personal heißt es immer alles belegt, allerdings wird hinter vorgehaltener Hand von Ärzten und dem Personal gesagt, das ist nicht mehr gewünscht, nur noch mit Chefarzt.
Mir passierte es zweimal und jetzt meine Ehemann auf der
Abteilung Innere. Schade das nicht die Wahrheit gesagt wird. Somit können wir die Versicherung kündigen oder müssen mit Chefarzt abschließen. Das ist mir leider zu teuer. Schlimme Zeiten in denen wir leben, die Wahrheit wird nicht gesagt, aber dahinter steckt bestimmt nur der
entsprechende Umsatz.
Schade, sehr schade.................
|
BV61 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hier zählt der Mensch. Empathie und Fürsorge
Kontra:
Absolut nichts
Krankheitsbild:
COPD 4
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann war zur Bronchoskopie dort. Von der Anmeldung bis zur Entlassung wurden wir bestens betreut. Freundlich, empathisch und sehr hilfsbereit das ganze Team. Mein Mann hatte, bedingt durch seinen schlechten gesundheitlichen Zustand, ein sehr mulmiges Gefühl. Dr. T. nahm sich die Zeit, erklärte alles und beantwortete alle Fragen mit einer angenehmen, ruhigen Art. Danke an das gesamte Team!
|
WolfgangStein2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Kompetenz, Freundlichkeit, Klarheit)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (routiniert und strukturiert)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (modern, sauber, zweckmäßig)
Pro:
Kompetenz, Engagement und Freundlichkeit in der HNO-Klinik
Kontra:
nichts!
Krankheitsbild:
Stein in der Speicheldrüse
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Als Notfallpatient (Speicheldrüsenstein) wurde ich in der HNO-Klinik Maria Hilf in Mönchengladbach aufgenommen. Die bürokratischen Formalitäten waren auf das Wesentliche reduziert. Die Voruntersuchung erfolgte schnell und zielorientiert.
Operation:
Der gesamte Prozess der anschließenden Operation – von der Vorbereitung bis zur Stationsaufnahme - verlief absolut strukturiert und in jeder Hinsicht professionell. Die persönliche Ansprache/Beratung vom operierenden Arzt war sehr empathisch und routiniert. Auch die weitere ärztliche Versorgung – von der Visite bis zur Wundkontrolle – gab mir aufgrund der freundlichen, ruhigen Art und dem spürbaren Engagement immer das Gefühl in guten Händen zu sein.
Station:
Die Ausstattung der Zimmer, die Sauberkeit und vor allem der gesamte Service sind bemerkenswert. Die persönliche Betreuung war zu jeder Zeit – tagsüber wie nachts - nicht nur freundlich, sondern oft humorvoll und nie hektisch. Hier wird miteinander und untereinander gesprochen und als Team gearbeitet.
Diese vier Stationstage widerlegen sämtliche Erfahrungen, die ich als Besucher in verschiedenen anderen Kliniken gemacht habe.
Zusammenfassend kann ich sagen: In dieser HNO-Klinik macht man nicht seinen Job, sondern man folgt seiner Berufung – Berufsethos pur!
|
MarieRosen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr einfühlsames Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Gastritis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war heute zur Magenspiegelung in der Klinik.kanm nur gutes berichten.
Super nette Ärztin und generell super nettes einfühlsames Personal
Hab mich gut aufgehoben gefühlt und bin endlich mal zu einem Ergebnis gekommen.
Gerne besuche ich bei weiteren Anliegen die Klinik erneut
|
Reineke berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Kompetenz der Ärzte, die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Pflegepersonal
Kontra:
Der Zeitdruck unter dem alle leiden , denn auch hier ist die Bürokratie am Werke
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ja, ich möchte nachholen, was ich schon länger wollte.
Ein Lob an die gesamte Station insbesondere an den Chefarzt , Dr Rödiger und sein Team.
Ich hatte meinen dritten Bandscheibenvorfall mir Versteifung. Es lief alles Wunderbar.
Zur Zeit liege ich hier wieder auf der Station, es ist noch besser geworden. Die Pflegekräfte einmalig aber auch die Menschen die einen mit Essen versorgen, die unseren Dreck weg machen, und natürlich das Ärzte Team. Ich bin froh, dass sie für uns alle da sind.
|
23her09 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Atemnot
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eingeliefert wurde ich am 30.10.mit dem Rettungsdienst… in der Notaufnahme wurde ich schnell und sehr gut behandelt … alle sehr freundlich und man fühlte sich gut aufgehoben … ich kam dann auf Station H0 auch dort fühlte ich mich gut aufgehoben und gut betreut… am Abend verschlechterte sich mein Zustand und meine Luftnot nahm zu … auch die Behandlung in der Nacht auf dieser Station war einfach nur klasse … am 31.10.wurde ich dann auf die Intensivstation verlegt auch dort war die Behandlung einfach nur klasse … das Personal obwohl sie mega viel zu tun hatten waren stets bemüht und freundlich… nach 5 Tagen auf der Intensivstation kam ich dann auf die Station S0 und da begann das Chaos … unorganisiert… unfreundlich… das Personal fühlte sich genervt wenn man sich gewagt hatte zu klingeln… ich muss dazu sagen … es waren nicht alle vom Personal dieser Station so … es gab auch welche die waren stets bemüht und freundlich… über dieses Arzt welcher scheinbar nicht immer oder garnicht die richtige Wortwahl gefunden hatte,möchte ich mich nicht hier äußern. Da ich mich auf dem Weg der Besserung befand war ich auch auf der Station und im Gebäude ab und an unterwegs,selbst um für andere Patienten welche schon mehrfach geklingelt hatten und darauf aber nicht reagiert wurde, etwas zu trinken zu holen.am 11.11.wurde mir dann von einer Ärztin und diesem sehr freundlichen Arzt verboten bis abends das Zimmer zu verlassen weil noch eine Untersuchung anstehen würde … danach würde ich allerdings entlassen werden … kurz und knapp… sehr unfreundlich… patzig auf schmerzmedikamente musste man Stundenlang warten weil diese erst angeblich bestellt werden mussten usw … ich kann nur sagen … diese Station S0 ist absolut nicht zu empfehlen und ich werde darauf achten das ich dort nicht wieder hin kommen werden. Noch zum anmerken… einen Entlassungsbrief habe ich auch nicht bekommen nur einen kleinen kurzbrief und diesen nach Aufforderung… Nie wieder diese Station und das war lange nicht alles!!!
Ablauf zur Aufnahme für eine ambulante OP war gut. Das Chaos beginnt im OP Bereich. Mit ca. 35 Warte und Aufwachplätzen kommt man sich vor wie in einem Schlachthof. Es geht nur rein und raus, kein Arzt zu sehen kein Gespräch vor oder nach dem Eingriff. Nach der Op wurde ich mit starken Erkältungssymptomen ( war bei Einlieferung gesund) im Aufwachbereich verwahrt . Hatte Eine zu geringe Sauerstoffsättigung wurde mir gesagt . Es gab außerdem Komplikationen bei der Narkose beim Intubieren genauer wurde aber nicht darauf eingegangen.
Aus der geplanten ambulanten Behandlung wurde dann doch eine stationäre Aufnahme.
Da kein Patientenzimmer frei war bekam ich den Aufenthaltsraum. Ohne WC und Licht .
Am nächsten Morgen wurde ich entlassen nach einer kurzen Info das bei der ASK der Knorpel und der Meniskus geglättet wurde, kein Bericht keine AU keine Unterarmgehstützen keine Physio
Unfassbar
Da bin ich einen ganz anderen Umgang mit Patienten gewohnt dieses Haus werde ich meiden und in Zukunft nicht mehr betreten
|
Gvond68 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Top fachliche Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Unfallchirurgische Versorgung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Onkel wurde nach einem Sturz auf den Kopf und einer schweren tiefen Verletzung der Ohrmuschel in die HNO Franziskus Haus überwiesen.
Trotzdem, dass es schon späterer Abend war und die Ambulanz auch voll war,
wurden wir von freundlichem Personal empfangen, hatten kaum Wartezeit und wurden von sehr kompetenten Assitenz-und Oberärztin behandelt.
Die Operation in der Ambulanz dauerte fast 1 Stunde, ich konnte meinen 94 jährigen Onkel danach mit nach Hause nehmen, da er nicht im KH bleiben wollte.
Bei einem Kontrolltermin stellte man fest, dass die Heilung gut voranschreitet und wir auch nicht wieder vorstellig werden müssen.
|
Valerie11 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Reden kaum ein Wort , außer Operieren)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die haben mir eine Gesunde Vene herausgestrippt . Denen war es egal das es kein Krampfadern war,Hauptsache haben Geld gemacht.Habe Folgeschäden . Anscheinend ist es denen die Gesundheit egal , Hauptsache Provision und Beförderung.
|
Marek5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Einfühlsamkeit, Hilfsbereitschaft
Kontra:
Krankheitsbild:
Stimmbandkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Den Lesern dieser Bewertung möchte ich mitteilen, daß ich nur positive Erfahrungen mit Herrn Chefarzt Professor
Dr. Windfuhr und seinem Team gemacht habe.Ich habe mich Anfang Juni zwei notwendigen Operationen unterziehen müssen, die mich im Vorfeld stark belastet haben.
Ich kann ehrlich versichern, daß ich von Herrn Professor Windfuhr und seinem Team äuserßt freundlich, einfühlsam und überaus kompetent behandelt wurde. Auch das Ärzteteam hat ein besonderes Lob verdient, denn der Assistenzarzt Dr. Yildirim hat ebenso freundlich und einfühlsam behandelt und mir Angst genommen.Denn die Situation war für mich herausforderend, dennoch war das Team immer für mich da. Vor, während und nach der Operation fühlte ich mich jederzeit in sicheren Händen. Dazu kam eine stetige und heutzutage nicht mehr übliche Hilfsbereitschaft und Fürsorge weit hinausging.
Und auch die Operation selbst, die geringen Nebenwirkungenund und das positive Ergebnis, also die Qualität der fachärztlichen Leistung, waren in bestem Maße ein Zeichen für die Kompetenz vom Herrn Professor Windfuhr und der Ärzte.
Eine freundliche, nette und menschliche Sekretärin hat mir ebenso ein sehr sicheres Gefühl vermittelt, so kompetent, wie sie ihre Aufgaben patientenfreundlich erledigte.Abschließend kann ich das Team, den Chefarzt und die ärztliche Kolleginen und Kollegen und das Umfeld uneingeschränkt empfehlen, insoweit ich das aus meiner Sicht beurteilen kann.
|
Salino24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Zimmer mit eigener Terrasse)
Pro:
Pflegepersonal sehr freundlich und hilfsbereit
Kontra:
./.
Krankheitsbild:
Schildrüse - Knoten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von der Anmeldung zum Vorgespräch bis zur Entlassung lief alles reibungslos und jeweils wie geplant. Die Ärzte, Ärztinnen und Mitarbeiterinnen waren freundlich und hilfsbereit. Die ganze Abteilung ist sehr professionell und gut organisiert!
|
BineBineBine berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetenz und Freundlichkeit der Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei mir wurde eine Radiojodtherapie durchgeführt. Sowohl die Voruntersuchungen, als auch die eigentliche Therapie liefen kompetent, freundlich und gut organisiert ab. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt und das Pflegepersonal war immer sehr freundlich und hilfsbereit.
Ich kann diese Station nur empfehlen.
|
41199 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Krankenschwester und pfleger freundlich
Kontra:
Ärzte unfreundlich keine Zeit für den Patienten lesen keine Berichte
Krankheitsbild:
Ungewiss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin von einem anderen Krankenhaus hier her verlegt worden ...
Lag dann 10 Stunden in der Notaufnahme ohne mal ein schlug Wasser..oder auch mal was zu essen .
Auf Station muss ich sagen ist das Pflegepersonal soweit okay lesene aber alle nicht wirklich den verlegungsbericht ,.... die Ärzte sind sehr unfreundlich nehmen sich nicht wirklich zeit für das Anliegen der Patienten.
Es wäre wünschenswert wenn sich da das eine oder andere verbessern würde .
|
Dammer67 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Pflegeteam und Ärzte sehr einfühlsam
Kontra:
Krankheitsbild:
Abzessspaltung
Erfahrungsbericht:
Station W 2 :
Ich bin über die Notaufnahme ,die sehr gut organisiert war an einem Montagmorgen ,nach meiner OP auf der Station W 2 gelandet .
Das Pflegeteam und der dort für mich zuständige Arzt empfand ich als sehr unaufgeregt, sehr ruhig , geduldsam und empatisch.
Gerade ich als Angstpatient,der im Krankenhaus oft vor Panik in Tränen ausbricht, fühlte mich von der ersten Minute an auf dieser Station bestens aufgehoben .
|
H.J.H.MG berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (mangelhaft)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (ungenügend , fehlerhaft)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (chaotisch)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
kann ich nichts zu sagen
Kontra:
da könnte man ein Buch drüber schreiben
Krankheitsbild:
Karzinom in der Wirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann hier nur über die Orthophädie /Unfallchirugie reden.
Aufenthalt im März 2024
Meine Lebensgefährtin war dort aufgrund eines Tumors in der Wirbelsäule und wurde dort operiert.
Der Tumor wurde nicht entfernt und Knochenzement eingebracht. Die Op wurde durch das Operationsverfahren "verkochen" durchgeführt. Dabei wurden ihre Genitalen verbrannt.
Nach anderthalb Wochen wurde meine Lebensgefährtin mit Schmerzen entlassen.
Da die Schmerzen immer schlimmer wurden, erfolgte ein erneutes MRT , dabei stellte sich heraus, dass der Tumor gewachsen weiter gewachsen war. Es erfolgte eine Überweisung zur Uniklinik Aachen wo man versuchte zu retten was noch zu retten war.
Insgesamt ist diese Klinik eine Katastrophe. Die linke Hand weis nicht was die rechte macht und es spielt eine sehr große Rolle ob man Kassen oder Privatpatient ist.
|
S.P4 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019/2020
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfakt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir sind sehr unzufrieden.
Mein Vater ist aufgrund eines Herzinfaktes eingeliefert worden.
Er war zu dem Zeitpunkt als er mit dem Rettungswagen eingeliefert worden ist voll ansprechbar.
Als wir dann ins Krankenhaus eingetroffen sind hat es gute 8 Stunden gedauert bis wir zu ihm durften.
Wir würden die ganze Zeit im unklaren gelassen, nur sperrlich bekamen wir Informationen.
Am Ende lag mein Vater im Koma, aufgrund eines weiteren Herzinfaktes.
Wie wir später durch eine Bekannte erfahren haben,die ebenfalls in dem Krankenhaus gearbeitet hat, kam dieser Infakt in der Notaufnahme zustande.
Man hat ihn dann eine dreiviertelstunde wiederbelebt und ihn dann in ein Koma versetzt.
Vier Tage später würden plötzlich untersuchungen durchgeführt, wobei sich herausstellte, dass das Gehirn zu 75 % bei der wiederbelebungsmaße ( wahrscheinlich durch sauerstoffmangel)abgestorben ist.
Ich habe bereits am zweiten Tag darauf hingewiesen, dass der Körper sich negativ verändert und bat einen Arzt zu sprechen. Ich würde immer nur vertröstet mir wurde immer gesagt, dass sich hier alles in Ordnung wäre.
Vier Tage später würden plötzlich untersuchungen durchgeführt.
Erst danach bekam ich die Möglichkeit mit einem Arzt zu sprechen, wobei es sich hierbei um eine junge Ärztin handelte die überfordert schien.
Sie erklärte uns, dass es hoffnungslos sei und bat um das Einverständnis die Maschinen abschalten zu können.
Als wir dies dann gegeben haben, ( ich muss zugeben, dass ich dies berets die ganzen Tage gespürt habe) würden die Lebenerhaltenden Maßnahmen abgeschaltet.
Wir konnten uns noch kurz verabschieden und dann wurde das Zimmer auch schon für dem nächsten vorbereitet.
Ich habe auf die Frage warum die Tests nicht direkt durchgeführt würden, genauso wenig eine Antwort bekommen, wie auch auf die Frage warum es möglich war, dass er in der Notaufnahme zu lange ohne Sauerstoff auskommen musste.
Ich hätte mir Antworten gewünscht, bis heute frage ich mich ob ich ihm hätte leid ersparen können, oder ob er noch leben würde, wenn ich im Rettungswagen mitgefahren wäre.
|
Joker552 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 24
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (ausstehend)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gute Erfahrung mit dem Arzt , alle waren freundlich.
Kontra:
Krankheitsbild:
V.a. Prostata Ca
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Freundlicher Empfang durch die Chefarztsekretärin. Beste Aufklärung, ausführliche Beantwortung aller Fragen, durch den jungen Oberarzt, der Erfahrung u Zuverlässigkeit ausstrahlte, sich Zeit nahm u Verständnis für die besondere Situation des Patienten zeigte, sind wir mit großem Vertrauen in die weiteren Therapien nach Hause gegangen.
Vielen Dank
|
CarmenMartha berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Keine Liegemöglichkeit)
Pro:
Nein
Kontra:
Das Personal in der Ambulanz ,bis auf die Pfleger
Krankheitsbild:
Neurologisch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Am 13.05 in der Ambulanz von knapp 15.00 Uhr bis nachts um 03.00 gewesen.Eine absolute Katastrophe und schlechtes Management,völlig indiskutabel und menschenunwürdig,obwohl der Hausarzt vorher eine Anmeldung getätigt hat, wegen eines Notfalls bei der Patientin, die im Rollstuhl gebracht wurde. Anmeldung Ambulanz absolute Fehlbesetzung,ohne jegliche Empathie und Planung. Nicht zu akzeptieren.
Niemals mehr Ambulanz Maria Hilf Kliniken. Eine glatte 6
|
Joschi44 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (War keine Behandlung nötig)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Telefonische Erreichbarkeit ist etwas schwierig)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, einfühlsam, sehr gute verständliche Erklärungen , geduldig bei Fragen.
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Leistenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Termin in der Urologischen Ambulanz am 17.04.24 wurde pünktlich eingehalten. Der Assistenzarzt war sehr freundlich und strahlte Ruhe aus. Auf Grund meines Alters und einigen Operationen, bekam ich nach gründlicher Untersuchung eine Erklärung für meine Beschwerden und wie man weiter vorgehen kann oder sollte. Geduldig wurden Rückfragen beantwortet. Bin dann mit dem Arztbrief in guter Stimmung und beruhigt nach Hause gegangenen.
PS.Hat nicht gestört dass eine zukünftige Ärztin dabei war um mit Erlaubnis körperlich zu untersuchen.
|
Thomasklinkhammer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte gestern eine Einweisung von meinem Hausartzt in die Klinik Maria Hilf - Neurologie. Es war kurz nach 15 Uhr als ich mich bei der Patientenanmeldung vorstellte und wurde weiter zur Notfallambulanz geleitet. innerhalb von 2 Stunden erfolgte erfolgte ein EKG, Blutabnahme und eine Blutdruckmessung! Soweit ok. Nach einer weiteren Wartezeit von gut einer Stunde wurde ich aufgerufen zum CT, was innerhalb von wenigen Minuten erledigt war, mit der Aussage,die Aufnahmen sofort an den Diensthabenden Neurologen weiterzuleiten, der mich dann zum Gespräch auffordern wuerde . Ich befand mich nun unter weiteren Patienten im Wartezimmer, die fast alle berichteten , dass sie teilweise schon ca. 3-6 Stunden in der Warteschleife verbrachte !? Ich konnte so etwas einfach nicht glauben und hoffte sehr, zumal alle erforderlichen Untersuchungen abge- schlossen waren, bald aufgerufen zu werden!? Es war mittlerweile ca. 18 Uhr,also auch schon 3 Stunden vergangen. Ich wandte mich an eine Schwester resp. an einen Pfleger um zu erfahren, wann ich mit einem Arzt sprechen könnte? Die Antwort war: wir haben soviel zu tun, sie sehen ja selbst die ständig ankommenden RTWs , teilweise Leute mit akutem Schlaganfall was dann sofort behandelt werden mussund wir haben nur einen Neurologen momentan in aader Station -wie soll der das alles schaffen!!??Aussage verstanden, was mir von einer Ärztin , zufällig zugegen auch nochmals bestätigt wurde! Also habe ich mich auf eine weitere Wartezeit eingestellt ! Nach weiteren 3stunden, mittlerweile 21 Uhr plagte mich als Diabetiker Hunger und Durst und diese unmögliche Situation nicht nachvollziehen! Ich habe Verständnis für alle in der Notaufnahme tätigen Mitarbeiter , die ihren schwierigen JOB mit großer Hingabe erfuellen aber die ganze organisierte Katastrophe in der verantwortlichen Verwaltung zu suchen ist!! Ca. 22,45 Uhr, nach bald 8 Sunden wurde ich von Dr. Bonati behandelt mit der Aussage , es wäre Gottseidank alles in Ordnung! Dafür fast 8 Stunden gewartet! Das ist eine absolute Unverschämtheit!!!!! Thomas klinkhammer
|
J.H.MG berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
viele Bereiche in einem Haus
Kontra:
es zählt nur der Gewinn und nicht der Patient
Krankheitsbild:
Lungenkarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Frau hat dort die letzten Tage Ihres Lebens aufgrund eines nicht heilbaren Lungenkarzinoms verbracht. Da sie eine Zusatzversicherung hatte, war sie auf der Privatstation im W Gebäude untergebracht.
Aufgrund Ihrer Erkrankung hatte der Krebs gestreut. Sie konnte wegen Metastasen im Bein nicht mehr gehen. Aufgrund der Personalproblematik auf der Station (und vermutlich im ganzen Haus) habe ich sie täglich wenn das Pflegepersonal keine Zeit hatte gewaschen und auf den Toilettenstuhl geholfen. Mehrfach ist dabei vorgekommen, dass der Eimer im Toiletten Stuhl das Geschäft vom Vortag beinhaltete.
Bei einem Gespräch an dem ich anwesend war sprach ein Arzt der Orthopädie meine Frau auf eine evtl. Operation für eine künstliche Hüfte an. Gott sei Dank hat meine Frau aufgrund starker Schmerzmittel
(Morphium) vom Gespräch nicht viel mitbekommen.
Ich habe diesen Arzt anschließend persönlich darauf angesprochen, dass meine Frau eine Patientenverfügung habe und sollte man meine Frau gegen ihren Willen quälen würde ich anwaltlich gegen den Arzt / Klinik vorgehen.
Ich möchte ausdrücklich sagen, dass wenn das Pflegepersonal Zeit hatte sich dieses fürsorglich um meine Frau gekümmert hat. Das Geld was die W Station gekostet hat , hätte man besser für genügend Personal ausgegeben.
|
Peter1064 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Menschlich und handwerklich ausgezeichnete Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Chronische Sinusitis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin von meiner jahrelangen Kiefernhöhlenentzündung befreit worden. Operationsvorbereitung, die Durchführung des Eingriffs und der Krankenhausaufenthalt waren optimal. Ich habe mich zu jeder Zeit wohl und sicher und gut versorgt gefühlt. Die Operation ist hervorragend gelungen, ich bekomme zum ersten Mal seit Jahren wieder Luft durch meine Nase. Ich bin dankbar und hoch zufrieden und kann jedem Patienten mit diesem Problem die Operation nur dringend empfehlen. Ich habe den Eingriff Jahre vor mir hergeschoben und bin jetzt glücklich dass das Thema erledigt ist.
|
Ike8 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Mitarbeiter der Neurologie sind nicht kompetent die meisten sehr unhöflich ,hatte nur zwei die höflich waren. Die beleidigen noch ihre Patienten und Medikamente bekommt man auch nicht. Weder ich für schmerzen noch meine Bettnachbarin eine sehr nette ältere Dame hat nichts für ihren Durchfall bekommen. Arztmäßig gut aber auf der Station möchte keiner liegen. Die meisten dort haben ihren Beruf verfehlt.
|
AusNiedersachsen2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Chefarzt, Anästhesie, Personal der W1, Ambiente der W1
Kontra:
Krankheitsbild:
Trachealstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich rate allen Betroffenen mit der Diagnose Trachealstenose sich in der HNO Abteilung beim Chefarzt vorzustellen. Er hat eine sehr schonende und gar nicht schmerzhafte Methode (Ballondilatation), um einem wieder zu einem normalen Durchmesser der Trachea zu verhelfen. Die Narkose bzw der Eingriff geht sehr schnell und direkt danach bekomme ich sofort wieder richtig gut Luft.Der Eingriff kann bei erneuten Beschwerden wiederholt werden. Ausserdem ist der Chefarzt über die normalen Maße hinaus engagiert und freundlich, so dass man sich besonders gut aufgehoben fühlt. Auch das OP und Anästhesie Team ist besonders nett und versiert.
Ich nehme gern die lange Anfahrt aus dem Harz in Kauf, denn dank der Methode habe ich wesentlich mehr Lebensqualität bekommen!
|
Maggie272 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Qualität und medizinische Behandlung top
Kontra:
Krankheitsbild:
Tonsillenkarzinom, Cholesteatom und Schilddrüsenkarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe bereits zum dritten Mal meine Erfahrungen im Maria Hilf insbesondere auf der HNO Station gesammelt.
Die ärztliche Versorgung war stets hervorragend. Durch Herrn Prof. Dr. Windfuhr der nicht nur fachlich kompetent
sondern auch sehr emphatisch ist, habe ich die Hilfe die ich benötigte schnellstens erhalten. Herzlichen Dank dafür.
Obwohl ich eine sehr ängstliche Patientin bin, fühlte ich mich dort ruhig und sicher.
Das freundliche und einfühlsame Personal hat mich bestens betreut wodurch einem die Angst vor dem Krankenhaus
genommen wird. Hier ist der Patient noch Mensch und nicht nur irgendeine Nummer.
Ich kann diese Klinik jedem nur wärmstens empfehlen.
Meine Fragen wurden alle geduldig beantwortet. Ganz herzlichen Dank an alle; von den Ärzten bis zu den
Schwestern über das OP Personal sowie allen weiteren Kräften auf der Station.
Mein größter Dank jedoch gilt Hr. Prof. Dr. Windfuhr ( ihm vertraue ich uneingeschränkt ) der mich bereits 2014
aufgrund eines Tonsillenkarzinoms, 2023 aufgrund Cholesteatom und zuletzt im Januar 2024 aufgrund eines
Schilddrüsenkarzinoms operiert hat. In meinen Augen ist Prof. Dr. Windfuhr ein Arzt aus Leidenschaft und zugleich
eine Koryhäe. Er hat es tatsächlich geschafft meine Gaumentransplantation ohne Luftröhrenschnitt durchzuführen.
Auch die Ästhetik kommt nicht zu kurz. Die Narben sind klein und fein sodass man sie kaum erkennen kann.
Trotz meiner negativen Diagnosen habe ich im Maria Hilf sehr viel positives erlebt.
Fazit: Absolut empfehlenswert! In jeder Hinsicht TOP! ???? ????????
Nochmals ganz lieben Dank und herzliche Grüße
M. Jakobs
|
Atousa23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Hi
Ich hatte vor kurzem eine Nasenkorrektur Op in dieser Klinik und ich wollte diese Klinik und vor allem Herr Professor Dr Windfuhr einfach weiterempfehlen.Ich bin sehr zufrieden und der Arzt ( Dr Windfuhr) ist nicht nur ein erfahrener Experte, sondern auch ein Künstler.
LG Atousa
|
Innova910 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
medizinische Behandlung
Kontra:
Eigentlich nichts
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war im August/September 2023 wegen eines Schlaganfalles hier zur Behandlung. Nach der Aufnahme kam ich auf die Abt. Stroke-Unit. Hier war alles professionell und gut organisiert. Ärzte und Pflege waren super.
Ich fühlte mich in sicheren und kompetenten Händen.
Einziges Manko auf dieser Station war das Essen.
Nicht gut.
Der weitere Aufenthalt auf der Station H4 war sehr gut. Die ärztliche Behandlung mit diversen Untersuchungen waren gründlich und perfekt.
Die Kommunikation stimmte.
Die Pflegekräfte auf Station freundlich und hilfsbereit.
Mein Fazit: Ich war sehr zufrieden und dankbar für
die gute Behandlung und die erfolgte Beratung.
|
rsalpha berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (nur am Empfang ZNA)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gute Erfahrungen
Kontra:
Krankheitsbild:
Extrasystholen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Notfallzentrum, Sonntags wegen Extrasystholen.
Auf der Station sehr freundlich aufgenommen. Schwestern u Pfleger sehr höflich u bemüht.
Schnelle Abwicklung aller erforderlichen Maßnahmen.
Besonders positiv, möchte ich erwähnen, Herrn Dr. V. mit seinem überaus höflichen, ruhigen und kompetenten Auftreten, der sich Zeit genommen hat, die ja eigentlich kaum vorhanden ist auf der Notfallstation.
Mit einem befähigen Arzt läuft eben alles wie am Schnürchen.
|
Scotty66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Fachliche und soziale Kompetenz
Kontra:
Abstimmung zwischen Fachbereichen
Krankheitsbild:
Verdacht auf TIA
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Fachlich ist die Neurologie top, es wird in kurzer Zeit alles notwendige veranlasst. Abteilungübergreifend funktioniert nicht das nicht immer, aber ich hatte jederzeit das Vetrauen in die Ärzte, dass es dann auch nicht soooo sehr notwendig ist.
Ich hatte einige Male den Eindruck, dass der eine nicht weiß, was der andere tut..:-) Aber bei dem Stress und den vielen Patienten kann man das akzeptieren.
Die Station H4 ist eine Privatstation und das merkt man natürlich. Ich bin sehr foh, dort gelegen zu haben.
Das Personal ist bis auf ganz wenige Ausnahmen super freundlich.
Der einzige Kritikpunkt: Ich wurde nicht vorab über den anstehenden Schlafentzug informiert und habe das nur durch Zufall erfahren. Das war schon übel, und nachts hat auch keiner kontrolliert, ob ich im Zimmer bin und schlafe oder nicht. Da hat man wohl auf Eigenverantwortung gesetzt, was ja grundsätzlich richtig ist, aber nicht jeder mitbringt.
Die Verpflegung ist top, manchmal schon zu viel.
Nun hoffe ich, dass der ausstehende Befund zeitnah kommt.