|
Susi34 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Visite ist das wichtigste)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Hat bis jetzt nicht stattgefunden)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Schnelle Untersuchungen)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Essensversorgung, Untersuchungen sehr rasch erfolgt
Kontra:
Keine tgl. Visiten bis gar nicht, Behandlung ohne das Pat. Diagnose erfahren hat
Krankheitsbild:
Multiple Sklerose ?
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Tochter wurde von mir in die Klinik auf Empfehlung gebracht. Es steht der Verdacht auf MS im Raum lt. eines MRT mit der Bitte um dringende neurol. Abklärung. Da die Symptome immer schlimmer wurden sind wir also in dieses Fach KH gefahren. Sie wurde aufgenommen und innerhalb von 2 Tagen war die Diagnostik abgeschlossen. Leider hat meine Tochter von Samstag bis heute keinen Arzt gesehen, weder eine Visite noch als die Symptome schlimmer wurden. Das heißt es war 4 Tage kein Arzt bei ihr und auch nicht bei ihren Mitpatienten. Morgen ist Chefarztvisite und ich hoffe,dass sie dann morgen endlich ihre Fragen stellen kann und erfährt was sie eigentlich hat. Heute hat eine Schwester ihr einen Termin in der MS Ambulanz vorbeigebracht und sie hat auch die Stoßtherapie mit Urbason bekommen. Ich nehme an weil sie wahrscheinlich MS hat. Alle Infos bzw. wieso sie Urbason bekommen hat, haben wir uns im Netz selber erlesen. Ich bin entsetzt über diese Umgangsweise. Auf Nachfrage beim Pflegepersonal wann die Patienten eine Visite bekommen, bekam ich die Antwort das zur Zeit nur 1 Arzt im Haus ist weil Urlaubszeit ist. Ich nehme stark an, dass der Arzt nur die Berichte der Übergabe liest oder die Schwestern fragt wie es der Pat.gehr und dann die weiterführende Therapie anordnet ohne sich die Pat.anzuschauen. Ich möchte dem KH nichts unterstellen, aber die Vermutung liegt Nahe das es so sein könnte. Urlaubszeit hin oder her, dann muss das Haus die Patienten dem gesamten Personal anpassen. Ich bin trotzdem froh, dass mein Kind die Untersuchungen bekommen hat und das zeitnah und nun hoffe ich auf die Chefarztvisite, damit wir endlich Klarheit haben und uns endlich auf die Diagnose einstellen können und zwar offiziell. Ich hoffe auch ,dass diese Visite nicht nur 5 min. geht und die Fragen die meine Tochter zu Recht hat, auch beantwortet bekommt und die Befunde fachgerecht mit ihr ausgewertet werden.
Nachtrag: Chefarztvisite ist gewesen und alle Fragen wurden sehr verständlich und empathisch beantwortet. Somit bin ich und meine Tochter zufriedener und können uns auf das gesagte einstellen.
|
SiStr berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetenz, Fürsorge
Kontra:
Krankheitsbild:
Neurologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Zeitraum von ca. 3 Wochen im August (1 Woche ITS und ca. 2. Wochen Neurologiestation) in Wermsdorf. Während dieser gesamten Zeit wurde ich absolut kompetent und fürsorglich betreut.
Trotz des arbeitsmäßigen Stresses fanden die Ärzte und auch alles andere Personal u.a. immer freundliche, aufbauende Worte - wofür ich sehr dankbar war.
Es fanden regelmäßig Visiten statt, in der auch umfangreich Fragen beantwortet wurden.
Ich habe während der o.g. Zeit erlebt, wie sie um jeden Patienten und dessen Verbesserung
ihres gesundheitl. Zustand kämpfen- ich ziehe den Hut und wünsche ihnen weiterhin viel Kraft für ihre verantwortungsvolle Arbeit.
|
Hardi542 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Einsatz der Schwestern und Pflegekräfte
Kontra:
Kaum erreichbare Ärzte
Krankheitsbild:
Autoimmun Erkrankung Den Patienten als Lügner hinstellen ist sehr einfach
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Da ich in regelmäßigen Abständen auf dieser Station bin muss ich feststellen das die Qualität der Behandlung, egal aus welchen Gründen stark zurück gegangen ist. Dieses Mal war es allerdings extrem, ich habe mir während de Aufenthalts eine Infektion zugezogen, ich hatte Fieber und starken Husten. Nachdem ich ca 1,5 Wochen später Hilfe brauchte, nachdem ich schon den Notarzt da hatte und mein Hausarzt im Urlaub ist unterstellte man mir das ich im Krankenhaus weder Husten noch Fieber hatte obwohl ich am Entlassungstag eine Paracetamol Infusion bekommen habe. Wenn man so mit Patienten umgeht macht es mich sehr, sehr traurig da ich eine sehr seltene Autoimmunerkrankung habe.
Der Chefarzt war für mich nicht zu sprechen..
Bei allen Problemen im Klinikum Sankt Georg, so geht man mit Patienten nicht um .
wir bedauern sehr, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt im Fachkrankenhaus Hubertusburg unzufrieden waren. Um Ihre Schilderungen nachvollziehen zu können, empfehlen wir Ihnen, sich an unseren Kollegen vom Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden. Sie erreichen ihn unter lobundkritik@kh-hubertusburg.de
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Fachkrankenhaus Hubertusburg
Zum oben genannten Kommentar,welchen ich selbst in meiner ersten Wut verfasst habe möchte ich heute meine Meinung teilweise revidieren.
Ich war und bin mit der Neurologie in Wermsdorf grundsätzlich sehr zufrieden, ob mit dem Personal oder den Ärzten, ich fühle mich dort wirklich sehr gut betreut. In diesem speziellen Fall gab es die Aussagen vom Oberarzt welche mich sehr stark verärgert haben. Aber in diesem Fall hätte ich es mit dem Chefarzt klären sollen , es war allerdings der 1. und bestimmt auch der letzte Vorfall. Diesen Kommentar habe ich aus freien Stücken verfasst.
|
AndreasBa berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (nicht zutreffend)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
einfach alles sehr gut gemacht
Kontra:
Krankheitsbild:
akuter, großer Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frau wurde am Abend des 14.03.22 mit akutem Schlaganfall eingeliefert.Nach einer ersten Untersuchung wurde sofort eine medikamentöse Lyse-Therapie eingeleitet.Absolut großartig war die medizinische Entscheidung, innerhalb des sehr kleinen Zeitfensters, eine Überstellung in ein operatives Fachzentrum zu veranlassen. So wurde sie zeitnah in der Uniklinik Dresden operiert (Thrombektomie).
Bereits nach 2 Tagen konnte sie wieder sprechen und die rechtsseitigen Lähmungen haben sich zurück gebildet.
Schnelle und sehr gute Behandlungen und richtige, verantwortungsbewusste Entscheidungen - das war eine Topleistung von ALLEN Beteiligten.
Herzlichen Dank !!!
herzlichen Dank für Ihre Bewertung. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Versorgung Ihrer Ehefrau rundum zufrieden waren. Gern leiten wir Ihre Nachricht an das Team der Neurologie weiter. Unsere Kolleginnen und Kollegen werden sich sicher sehr darüber freuen.
Wir wünschen Ihnen und vor allem Ihrer Ehefrau alles erdenklich Gute.
|
Weihnachtsengel2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter erlitt während einer schweren Herzoperation mehrere Schlaganfälle und wurde in die neurologische Intensivstation nach Wermsdorf verlegt.Durch die Coronaregeln war ich auf telefonische Auskünfte der Ärzte und Schwestern angewiesen. Das Personal war sehr freundlich und hat mir zu jeder Zeit Informationen über den Gesundheitszustand meiner Mutter gegeben. Auch ein kurzer Besuch meiner Mutter wurde mir trotz Corona ermöglicht. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken.
herzlichen Dank für Ihre Bewertung. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit dem Informationsfluss rundum die Behandlung Ihrer Mutter zufrieden waren. Gern leiten wir Ihre Nachricht an das Team der neurologischen Intensivstation weiter. Unsere Kollegen werden sich sicher sehr darüber freuen.
Wir wünschen Ihnen und vor allem Ihrer Mutter alles erdenklich Gute.
Viele Grüße aus dem
Fachkrankenhaus Hubertusburg
Klare Anzeichen nicht erkannt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Susileinchen berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Vor der Station. Behandlung am darauffolgenden Sonntag)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Unverständlich
Krankheitsbild:
Borreliose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mit einem Angehörigen als Notfall Dienstags sofort in die Neurologie gefahren da ich mir keinen anderen Ausweg mehr wusste. Der Patient hatte abgesehen von, extrem hohen Entzündungswerten, stechende kaum auszuhaltende Kopfschmerzen, feuerrote Schienbeine und eine Beule am Hinterkopf. Nach Untersuchung durch den diensthabenden Assistenzarzt wurden wir am Abend gegen 20.30Uhr mit dem Hinweis ''gehen sie in die nächste Apotheke und kaufen sich eine Packung Paracetamol'' weggeschickt! Am Samstag derselben Woche waren wir dann in der Notaufnahme im hiesigen Krankenhaus. Resultat war... Nach einer entscheidenden Untersuchung (Nervenwasser gezogen)war klar es ist Borreliose. Mein Angehöriger kam genau 5Tage später wieder nach Wermsdorf auf die Neurologie. Dort wurde nochmals Nervenwasser gezogen und es wurde zusätzlich zur Borreliose eine Hirnhautentzuendung diagnostiziert. Für mich grenzt diese Erfahrung schon an unterlassener Hilfeleistung. Wie kann man bei offensichtlichen Befund einen so jungen Mann so hängen lassen. Zumal man als Arzt ja einen Eid geschworen hat.
|
Rio1963 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
schnelle und zuverlässige kompetente Hilfe
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 28. Feb. 2015 wurde ich mit einemSchlaganfall in das Klinikum gebracht und zur vollsten Zufriedenheit versorgt. Heute bin ich mit einigen kleineren Beschwerden wieder soweit fit, arbeiten zu gehen und stehe wieder voll im Leben dank Dr. Ehrlich und seinem Team
|
Rossweiner berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (sehr hohe Menschlichkeit)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (bin sehr zufrieden)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (absolut kompetend)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (schnell und unkompliziert)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (sehr geholfen und hilfsbereit)
Pro:
sehr geschultes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
nach einem Schlaganfall wurde ich am 28.Februar 2015 in die Stroke Unit/Intensivmedizin eingewiesen und hervorragend behandelt. Durch die schnelle und intensive Behandlung des gesammten Klinikpersonals der Neurologie bin ich fast wieder in der Lage, mein Leben wie vorher zu gestalten. Ich danke allen recht herzlich für alle unternommenen Bemühungen
|
USCHW berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Menschlichkeit
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Schlaganfall mit nachfolgend komatösem Zustand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater wurde im April 2015 nach einem Schlaganfall in die Stroke Unit eingewiesen und verblieb dort 4 Tage.
Zur Einschätzung der medizinischen Qualität der Stroke Unit fehlt mir die fachliche Kompetenz. Was ich beurteilen kann, ist der Umgang mit Angehörigen durch die Ärzte und der Umgang mit den Patienten durch das Pflegepersonal.
Eine behandelnde Ärztin war erkennbar bereits auf dem Nachhauseweg, als sie uns als Angehörige eines neu eingelieferten Patienten identifizierte. Es war bemerkenswert, dass sich diese Ärztin die Zeit nahm, uns zu informieren, obwohl sie dies auch den übernehmenden Arzt hätte überlassen und den Feierabend hätte antreten können.
Es war an jedem Tag möglich, mit dem behandelnden Arzt/Ärztin bzw. dem Chefarzt zum Gesundheitszustand des Patienten zu sprechen. Die Auskünfte waren auch für Laien verständlich. Auch kritische Themen, wie die Patientenverfügung, konnten besprochen werden. Wir hatten als Angehörige jederzeit das Gefühl, ernst genommen und gut informiert worden zu sein.
Auch die Pflegekräfte müssen hier positiv hervorgehoben werden. Es ist sicher keine Selbstverständlichkeit in anderen Häusern, dass Patienten rasiert werden oder dass auf scheinbare Kleinigkeiten, wie dem Kämmen der Haare des Patienten vor dem Besuch, geachtet wurde. Pietät und Menschenwürde werden hier geachtet.
Herzlichen Dank an alle Ärzte und Pflegekräfte, die meinem Vater in seinen letzten Lebenstagen begleitet haben - .
Sicher ist es für niemanden wünschenswert, einen schweren Schlaganfall erleiden zu müssen. Ich kann aber jeden Angehörigen empfehlen, sich für diese Stroke Unit zu entscheiden, sofern diese Möglichkeit besteht.
|
GME berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Informationsfluss von den Ärzten zum Patienten war super
Kontra:
Krankheitsbild:
Polyneuropathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich fand den Klinikaufenthalt sehr positiv. Die Ärzte nehmen sich Zeit für den Patienten und besprechen mit einem alles durch. Das Pflegepersonal ist sehr hilfsbereit und freundlich.
Das Klinikumfeld macht einen gepflegten Eindruck. Einziger negativer Punkt ist die Essenversorgung. Die soll füher mal super gewesen sein ( da gab es noch eine eigene Küche...). Jetzt kommt das Essen aus Leipzig und bietet wenig Abwechslung.
|
Elli04 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und ruhige Atmosphäre
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich mußte meine Schwester als Notfall auf die neurologische Station bringen.
Sehr angenehm war die Freundlichkeit des Personals und des Arztes - sie strahlten Ruhe und Sicherheit aus. Es wurde sich SOFORT um meine Schwester gekümmert, obwohl wir einfach auf der Station standen!
Man kann diese Station nur weiter empfehlen!!
|
Markus_Rieger berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Diese Abteilung kann man einfach nur weiterempfehlen.
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter wurde nach einem sehr schweren Schlaganfall (Apoplex) dank des Rettungsdienstes und Notarztes auf die ITS der Neurologie – Stroke Unit, in Wermsdorf eingeliefert. Die Ärzte sowie das gesamte Pflegepersonal haben bisher alles erdenklich möglich für meine Mutter unternommen. Wir haben bisher keinerlei Anlass für eine Beschwerde gesehen. Was dort geleistet wird ist einfach super.
Man kann mit Recht sagen, wer nach einer solchen Erkrankung die Möglichkeit bekommen kann nach Wermsdorf auf die ITS eingeliefert zu werden kann sicher sein, dass alles medizinisch für ihn getan wird. Auch der Umgang mit den Angehörigkeiten lässt keine Klage zu.
Die Pflege der Patienten ist hervorragend. Meine Mutter liegt bereits seit ein paar Wochen dort und sie ist immer sehr gut gepflegt und es gibt keine Anzeichen für Wundliegemale(Dekubitus). Dies zeigt die klasse Leistung des Personals.
Zudem werden alle Möglichkeiten für eine rasche Weiterbehandlung schnellstmöglich eingeleitet.
Fazit: Diese Abteilung kann man einfach nur weiterempfehlen.
1 Kommentar
Nachtrag: Chefarztvisite ist gewesen und alle Fragen wurden sehr verständlich und empathisch beantwortet. Somit bin ich und meine Tochter zufriedener und können uns auf das gesagte einstellen.