Mit Charme, aber in die Jahre gekommen
- Pro:
- Gute Therapheuten, die einen als Patienten gut wahrnehmen.
- Kontra:
- Verpflegung durchschnittlich, der Weg zum Fitness Studio ist bei schelchten Witterungsbedingungen für Geheineschränkte gefährlich
- Krankheitsbild:
- Bandscheiben OP
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin nach Bandscheiben OP zur Anschluss Heilbehandlung für 3 Wochen in der Mediaklinik Hohenlohe aufgenommen worden. Bei der Aufnahme hatte ich Glück, dass ich sagte, ich könne in der Körperpflege für mich selbst sorgen. So bekam ich im Altbau ein wunderschönes Zimmer ( Nr 153 )an der Prachtfassde des Gebäudes Richtung Kurpark.
Zimmernote 1
1 x die Woche Bodensaugen, Bettwäschewechsel
Das großzüge Bad wurde täglich gesäubert.
Ich habe in der Klinik Patienten getroffen, die von einem letzten Loch untergebracht seien. Das sind die Zimmer im Neubau, die Richtung Norden nahe am Wald liegen und wenig Lichtausbeute in die Zimmer ließen. Da es in jedem Zimmer eine Notklingel gibt, wurden mir Medikamnete oder was ich brauchte, sofort auf Zimmer gebracht.
Das Haus versprüht dem Charme der 1920 Jahre. Leider ist der Eingang zur Prachtfassade nicht erlaubt, weil da Steine auf der Sonnenterrasse locker sind und herabfallen können. Die unterirdischen Gänge zu den einzelnen Therapiestationen sind relativ gut beschildert
Hausnote 2,5
Die Physiotherapeuthen in den verschiedenen Anwendungsbereichen verstehen ihr Handwerk. Es war aber nur ein Deutscher darunter. Eine dieser Damen konnte Ihre Anweisungen in eher schlechtem Deutsch geben.
Im Haus gibt es ein in die Jahre gekommenes Fitness Areal, das man unter der Woche und an Wochenenden besuchen kann. Mehr Spaß machte es in einem neuen Fitness Park, der aber außerhalb des Hauses liegt. Der Weg dorthin ist ca 200 m lang und für Menschen mit Stücken oder Rollatoren nicht unbeschwerlich.
Das Bewegungsbd ist frisch renoviert.
Anwendungsbereich Note 3
Die Verpflegung war ok. Am besten gefiel mir das Frühstück mit wirklich frischen Brötchen und guter Marmelade. Wer auf Wurst oder Käse setzte, musste sich wie beim Abendessen mit den ewig 3 gleichen Wurstsorten und Durchschnittskäse begnügen. Kalte, alte Brotschnitten am Abend
Note 3,5
Die ärztliche Versorgung für mein Krankheitsbild war gut.
Mein Gesamturteil fü das Haus : 2,5
2 Kommentare
Dass das Essen morgens und abends immer das Gleiche sei, stimmt nur vordergründig:
Es sind so viele Wurst- und Käsesorten, dass man daraus selbst für Abwechslung sorgen kann.
Morgens kommen noch dreierlei Müsli, Joghurt und Quark dazu. Ebenso zweierlei Marmelade und Honig. Neben verschiedenen Brotsorten gab es helle und dunkle Brötchen, die vorzüglich schmeckten - manchmal sogar noch warm waren.
Abends konnte man sich immer Obst zur Nachspeise genehmigen (abwechselnd Birnen, Äpfel, Pflaumen).