Nordseeklinik Westfalen

Talkback
Image

Sandwall 25-27
25938 Wyk auf Föhr
Schleswig-Holstein

85 von 104 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

106 Bewertungen davon 204 für "Lungenheilkunde"

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Lungenheilkunde (98 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (106 Bewertungen)
  • Innere (1 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (98 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (4 Bewertungen)
  • Psychosomatik (2 Bewertungen)

Nie wieder Reha

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Lage am Strand
Kontra:
Haus zu klein und zu alt, keine zeitgemäße Behandlung möglich
Krankheitsbild:
Allerg. Asthma, Belastung durch Pflege von Angehörigen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Haus verspricht viel, hält wenig. Schwimmbad war geschlossen und Sauna sollte 10 Euro kosten, im nebenliegenden Hotel. Keine Cafeteria im Haus und kein gemütlicher Aufenthaltsbereich. Nur Automat für Süßigkeiten und Getränke. Teebeutel und heißes sowie kaltes Wasser gab es. Kaffee aus Automat, Selbstbedienung.Fast alle Anwendungen fanden im Freien statt, im Regen und Schneesturm, u.U. 3 x hintereinander Wer keine 3fach wasserdichte Kleidung hat, hat geloost oder wird aufgefordert sich entsprechend Kleidung zu besorgen.Viele Patienten waren erkältet.Andere Anwendungen, Entspannung im Sitzen und der Großgruppe. Infos nur als Diavortrag. Ergometer wurde einmal erklärt und sollte fortan alleine eingestellt werden, Puls selbst zu messen am Gerät. Hydrojet einmal erklärt, 10 Euro für Karte um das Gerät zu starten. Hab's nach 3 Versuchen aufgegeben, Personal zu fragen war nicht möglich, da nicht anwesend. Essen und Speisesaal: fester Sitzplatz. Ich saß allerdings meist alleine da, aufgrund Abreise und nicht Neubesetzung. Tische werden streng nach Frauen und Männern getrennt. Nur Paare sitzen am gleichen Tisch. Das Mittagessen ist meist schon durchgemischt und schmeckt irgendwie immer gleich. Das Brot ist gemalzt, dass es nach Vollkorn aussieht, schmeckt immer trocken und altbacken. Gemüse und Salat gibt es aber die Salatsoße lässt alles fad schmecken. Viele Patienten haben auf Selbstverpflegung gesetzt und extra Öl und anderes zum aufpeppen mitgebracht. Das zahlreiche Servicepersonal ist nett,aber wohl angehalten schnell abzuraeumen. Am Abend wird das Personal im Hotel eingesetzt. Während einer Erkältung durfte ich nicht in den Speisesaal bekam mein Essen aufs Zimmer, 1 x vergessen. Reinigung während der Krankentage fand im Zimmer auch nicht statt. Fazit :Das Haus ist einfach zu klein und kann mit anderen Kliniken nicht mithalten.Es wird an allem gespart und es fehlt an Vielem. Nach 3 Wochen war ich froh nach Hause zu Kommen

2 Kommentare

RehaAmMeer am 09.10.2024

Liebe Klara24,
Es tut uns leid, wenn sich ihre Erwartungen bei uns nicht wiederfanden.
Wir haben sowohl Aufenthaltsräume im Hotel, als auch viele Cafes in der Fußgängerzone, an die unsere Klinik angrenzt. Das freiwillige Zusatzangebot der Sauna kostet einmalig 10€ und kann dann während des Aufenthaltes so oft genutzt werden, wie man möchte. Das Hotel ist wohlgemerkt das direkte Nebengebäude, im Gegensatz zu anderen Kliniken gibt es bei uns keine langen Wege. Neben einer Info-Veranstaltung mit PowerPoint haben Sie die persönliche Begrüßung mit Infos durch die Klinikleitung gar nicht erwähnt? Wenn es Probleme mit dem Ergometer oder der Pulsmessung gibt, ist eine Mitarbeiterin immer im Raum anwesend und auch die Pflege nimmt sich aller Fragen an, 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche!
Schade, dass wir auch beim Essen zu keiner Mahlzeit ihren Geschmack treffen konnten.
Wir können nur immer wieder darum bitten: wenn Sie etwas auf dem Herzen haben, sagen Sie es uns gleich, Öl zum Essen o.ä. Bieten wir selbstverständlich auf Nachfrage an!
Alles Gute für Sie,
das Team der Nordseeklinik Westfalen

  • Alle Kommentare anzeigen

Erniedrigender Umgang, menschenunwürdige Infrastruktur der Zimmer

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Meine Ärztin war top! Der einzige gute Aspekt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
kompetente und einfühlsame Betreuung der Fachärztin
Kontra:
herablassende Führungskräfte, mangelnde Hygiene auf den Zimmern
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Nordseeklinik Westfalen wirbt auf ihrer Website mit „vergleichbaren 4-Sterne-Hotelstandard“ , ohne jedoch klarzustellen, dass es auch andere Gebäude und Zimmerkategorien mit deutlich niedrigeren Standards gibt. Mein Aufenthalt im Haus Wesseleck war geprägt von gravierenden hygienischen Mängeln:
* Pilzbefall
* Schimmelbildung
* Verschmutzte Flächen
* Roststellen
* Starke Staubansammlungen
Besonders problematisch sind die Teppichböden, die das Risiko für Atemwegserkrankungen erheblich erhöhen.
Als ich um einen Zimmerwechsel bat, wurde meine dringliche Beschwerde weder von der ärztlichen Leitung, noch von der Geschäftsführung ernst genommen. BEIDE Führungskräfte teilten mir unabhängig voneinander mit, dass ich die Klinik verlassen könne, wenn mir das Zimmer nicht zusage: „Dann ist das hier nicht das Richtige für Sie. Suchen Sie sich etwas anderes aus.“
Dies ist umso bemerkenswerter, da einem anderen Patienten mit ähnlicher Beschwerde ein Umzug ermöglicht wurde. Warum mir dies verweigert wurde, bleibt unklar. Ich kann leider nicht ausschließen, dass Sexismus und/oder Rassismus, da ich eine Frau mit Migrationshintergrund bin, eine Rolle gespielt haben könnten.
Schließlich sah ich mich gezwungen, die Klinik nach nur drei Übernachtungen unter erheblichem mentalen Stress und verschlechtertem gesundheitlichen Zustand zu verlassen, obwohl mein Aufenthalt ursprünglich auf vier Wochen angesetzt war.
Ich kann diese Klinik niemandem empfehlen und rate dringend von einem Besuch ab. Meine Entscheidung, mich für diese Institution zu entscheiden, bereue ich zutiefst.

4 Kommentare

RehaAmMeer am 06.09.2024

Sehr geehrte Frau PTsa
Auch wenn wir es bedauern, keine einvernehmliche Lösung gefunden zu haben, müssen wir doch der entschieden den genannten Hygienemängeln widersprechen. Auch die Vorwürfe des Sexismus/Rassismus mussten wir uns bereits im mündlichen Gespräch mit Ihnen verbitten. Diese haltlose Rufschädigung kann nicht davon ablenken, dass es in unserem Haus einen medizinischen Grund für einen Zimmerwechsel geben muss und dieser lag nicht vor. Dies ist bei uns so festgelegt und kann trotz übler Beleidigung in der Öffentlichkeit nicht geändert werden. Wir bitten da einfach um Verständnis
Faire Grüße, ihr Team der Nordseeklinik Westfalen

  • Alle Kommentare anzeigen

Katastrophe

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Lage direkt am Strand
Kontra:
Unterbringung im weit entfernten Nebengebäude trotz extrem eingeschränkter Belastbarkeit - kein Ort für Patienten mit Fatigue, Gruppentherapie mit 20 Patienten
Krankheitsbild:
Long Covid mit Fatigue, Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin froh, wieder zu Hause zu sein!
Nach nur fünf Tagen bin ich wieder abgereist, weil ich es nicht mehr ausgehalten habe. So schlecht wie dort ging es mir lange nicht.
Obwohl in ihrem eigenen Vortrag zu Long COVID Fatigue als häufigste Erscheinung genannt wurde, hatte ich nicht den Eindruck, dass jemand dort weiß, was es bedeutet. Doch - der Sozialarbeiter, er war der einzige, der mich ernst genommen hat. Danke dafür!
Ein Energiemanagement im Sinne des Pacings war überhaupt nicht möglich. Ich wurde im Haus Wesseleck untergebracht, einem Nebengebäude von dem ich bei Wind und Wetter zu den Mahlzeiten und allen Terminen ins Haupthaus fünf Minuten gehen musste. Allein das zog bei 5 Grad und heftigem Wind unendlich viel Energie. Das Zimmer war extrem klein und hellhörig. Wenn der Fahrstuhl benutzt wurde oder meine Nachbarn sich auf dem Flur unterhielten oder ihr Zimmer aufschlossen, habe ich jedes Mal einen Schreck bekommen. Die Lüftung im Bad war laut wie eine Flugzeugturbine. Ich kam einfach nicht zur Ruhe.
Trotz meines Crashs musste ich am Anreisetag um 20:12 Uhr noch zum Arztgespräch ins Haupthaus, wobei es eigentlich keinen Wert hatte, da es ausschließlich eine Begrüßung war. Doch… sorry, ich habe auf Nachfrage eine Ibuprofen bekommen.
Meine Bitte, in ein Zimmer im Haupthaus wechseln zu können, wurde vom Chefarzt Dr. Leibl abgelehnt, da es ein zu hoher Aufwand für die Verwaltung wäre.
Nach der Atemtherapie am Strand war ich trotz Skiklamotten und warmen Schuhen so durchgefroren, dass ich zwei Stunden an der Heizung klebte bis ich wieder einigermaßen warm wurde.
Im Speisesaal empfand ich es als extrem laut. Da bin ich heulend wieder raus und dann nur noch mit Noise-Cancelling-Kopfhörern rein und selbst das war eine Herausforderung. So kam ich auch nicht wirklich in Kontakt mit anderen, fühlte mich einsam, verlassen, unverstanden und allein. Wie sollte ich da wieder gesund werden und zu Kräften kommen?

2 Kommentare

2023august am 03.03.2024

Das mit dem 80er Jahreshotel kann man so nicht stehen lassen. Die Zimmer sind zweckmäßig und sauber. Freizeit im winter bedarf der Gestaltung. Ansonsten ist der Besuch der Sauna im Atlantishotel möglich. Das gehört auch zum komplex.

  • Alle Kommentare anzeigen

Nicht empfehlenswert

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapeuten, vor allem Frau Ahlers ( die auch nicht mehr da ist), die Nähe zum Meer
Kontra:
Unterbringung, med. Betreuung,
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe lange überlegt, ob ich eine Bewertung schreiben sollte. Aber da die Klinik, meine Beschwerden als haltlos darstellen ( was ja auch zu erwarten war),werde ich es doch tun. Vorab habe ich die DRV benachrichtigt. Nach 3 Monaten bezog die Klinik Stellung. Ich hätte nur das Haar in der Suppe gesucht. Sehr geehrter Herr Doktor Leibl, was hätte ich davon? Nichts. Ich bin nur maßlos, von dieser Reha enttäuscht, zumal ich mich wirklich über diese Reha gefreut habe. Anhand der Fotos kann ich beweisen, WIE ich untergebracht wurde. Ebenso kann man deutlich erkennen, dass es nicht" nur 1 " harmloser Käfer war, der sich in dem Bett, meiner Kur- Kollegin breit gemacht hat. Ich würde niemals jemanden denunzieren, alle meine Schilderungen entsprechen der Wahrheit.Ich hätte mir gewünscht, dass Sie auch mal Fehler zugegeben hätten und wäre es " nur" bezüglich meiner Unterbringung. Wie man sehen kann, ist es harmlos ausgedrückt, nicht sehr sauber. Sowas in einer " Lungenfachklinik", ist schon verwerflich. Ich hoffe, dass es den nachfolgenden Reha- Patienten erspart bleibt. In diesem Sinne...Ach ja, ich hätte aufgrund meiner Rückenbeschwerden, Hydrojet Massagen bekommen. Die konnte jeder, aber auch wirklich jeder bekommen. Ich habe mir Fango gewünscht. O- Ton der Ärztin ( die übrigens sehr nett war!)" Ich würde es Ihnen gerne geben, habe aber leider keine Kapazität. Übrigens gibt es auch in Supermärkten, Flaschen mit einem deutlich weiteren Flaschenhals. Im übrigen, war meine praktische Umsetzung der inhalativen Medikamente anstandslos, wie mir die Dame bestätigte. Zu meinem Zahnarztbesuch kann ich nur anmerken, dass ich mich bei einer MFA zurückgemeldet habe und ihr mitgeteilt habe, dass ich mich hinlegen würde, weil es mir nicht gut ginge. Es wurde den ganzen Tag, nicht mal telefonisch nachgefragt, wie es mir ginge. Außerdem sind es lt. Google, 100 m zwischen Klinik und der Unterkunft. Von 120 m, war nie die Rede. Schade, dass es so gelaufen ist....Beweisfotos vorhanden!

1 Kommentar

Fiona332 am 05.03.2023

Leider ein Fehler meinerseits mit der Entfernung.( Ich hatte 120 angegeben) Es sind lt. Google 100 m. Also treffen wir uns da in der Mitte. Aber ich gebe meine Fehler wenigstens zu!

Zur Erholung gut...mehr nicht

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Bis auf die einzel Physio, wenn Man sie denn bekommen hat, sehr schlecht. Außerordentlich positiv war hier der Therapeut J. Wolters. Mega fachkundig und jemand der schon bald zu überqualifiziert für diesen Laden ist.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Kein Gruppenraum, Saunen, Schwimmbad und zu kleiner Geräteraum)
Pro:
Lage
Kontra:
Die Medizinische Diagnostik und Betreuung
Krankheitsbild:
Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

So, mein 3 wöchiger Aufenthalt in der Westfalenklinik Wyk auf Föhr endet nun. Und gehe schwer enttäuscht nach Hause. Das ist nichts mehr als ein All In Aufenthalt mit ein paar Gruppentherapien und Seminaren. Die medizinische Diagnostik ist quasi nicht vorhanden oder völlig fehlgeplant. Bestes Beispiel das wiegen nach dem Mittagessen. Es werden kaum Diagnosen durchgeführt, um zu sehen ob dich was während das Aufenthaltes verbessert hat. Abseits von Gewicht und Blutdruck. Ein Lungenfunktionstest wurde erst nach 1,5 Wochen durchgeführt. Bei Mitpatienten teilweise vergessen und dann am Ende noch reingeschoben.
Zur Klinik selbst. Diese ist schon ein wenig in die Jahre gekommen. Es gibt keine vernünftigen Gruppenraum, was ein zusammenführen von bestehenden und neuen Patienten deutlich erschwert. Zimmergrößen variieren stark und man muss teilweise bei einer Verlängerung sogar in ein anderes Zimmer oder gar Gebäude ziehen. Das Essen war vollkommen ok. Morgens und abends zwar keine riesen Auswahl, aber dennoch, im Bereich des Aufschnitts, abwechslungsreich. Das Personal war bis auf ein paar Ausnahmen freundlich. Des weiteren ist zu erwähnen, das die Klinik in privater Hand ist. Das erklärt das vieles auf LOW COST gehalten wird. Mit dem Kostenträger wird dann natürlich dick abgerechnet. Die Gegend ist schön in die Lage am Meer großartig. Nur ist das der einzige Punkt, weshalb ich auf Föhr zurück kehren würde. In diese Klinik....nie wieder. Und ohne deren Post COVID Programmen, waren die vermutlich schon weg vom Fenster. Aber ob die tatsächlich was bringe...bezweifel ich.

Hätte man besser treffen können

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Klinikkonzept)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Mangelhaft)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ärzte waren unkooperativ)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Kompliziertes System)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Zimmer nicht mehr angepasst)
Pro:
Die Nähe zum Strand
Kontra:
Schlechtes Behandlungskonzept für Kassenpatienten
Krankheitsbild:
Asthma, Post Covid, chronisches Schmerzsyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich eigentlich sehr gefreut über eine Reha auf der Insel föhr, doch in der Klinik angekommen, wurde ich als Asthma und hausstaubmilbenpatient, mit Post covid und luftnot, beim treppensteigen im Haus wesseleck im 3.stock untergebracht, wo man die letzte Etage immer die Treppe rauf laufen musste. Das mit Knie Arthrose.
Die medizinische Untersuchung und Betreuung ließ auch zu wünschen übrig, keine Blutuntersuchung, kein urinstatus usw. Das Frühstück und Abendessen war immer vom gleichen Käse, sowie der gleichen Wurst und dem selben Brot hergestellt. Das Mittagessen ging. Auf Nahrungsmittelintolleranzen wurde gar nicht reagiert. Behandlungen werden gar nicht richtig abgezeichnet. Ein lasches System. Aber nachher mit der RV viel zuviel abrechnen.
Hauptsache Polizei, Bundeswehr, usw. Werden bedient.
Alles in allem keine gute Klinik für einen Reha Aufenthalt, die Reha-Zeit konnte man sich wenigstens durch schönes Wetter und kleine Ausflüge verschönen. Dann war ich froh als die Zeit endlich vorbei war und ich wieder nach Hause fahren konnte. Denn nach dieser Zeit war ich kränker als vorher.

Schöner Urlaub, aber sonst....

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Das Wetter
Kontra:
Die internen Abläufe
Krankheitsbild:
COPD Gold 3
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Dir Vorfreude war groß und meine Erwartungen objektiv neutral. Das erste Arztgespräch am Ankunftstag war nicht gerade vielversprechend. Hier wurde mitgeteilt, das ich ab dem dritten Tag einen neuen Ansprechpartner haben werde, der gerade seinen Dienst in der Klinik beginnt. Nach mehreren Nachfragen habe ich dies Person allerdings bis zur Abreise nie gesehen.

Die Abläufe der Therapie verliefen nach einem immer wieder kehrenden Muster. Soweit auch in Ordnung. Diese Behandlungen begrenzten sich auf früh morgendliche Atemtherapie am Strand, was topp war (auch das einzige)
als auch um Übungen im Sitzen um seinen Brustkorb zu dehnen.

Als COPD Gold erwartet man eigentlich auch eine Messung der Werte zu Beginn und zum Ende. Kurz vor Abreise wurde dieser Test gemacht, was eigentlich nicht viel weiterhalf.

Dafür wurde sehr viel Wert auf ein sogenanntes "Zeitlaufen" gelegt oder das gemeinsame Spazieren gehen am Freitag.

Das ganze war nicht zielführend.

Verpflegung war bestenfalls Mittelmaß, was widersprüchlich zum Vortrag über gesunde Ernährung steht. Hier braucht mir keiner mit Corona kommen, wenn es immer die gleiche Wurst, Käse und Brot gab.

Zimmer war eine Oase der Ruhe, toll.

Den Therapeuten gehört mein größtes Lob. Sie haben zu mindestens versucht, die Tristesse etwas freundlicher zu gestalten. Immer am Lächeln, immer nett.

Zur Klinikleitung einen Hinweis. In keiner Klinik o.ä bin ich mir so verloren vorgekommen, wie in diesem Haus. Hier merkt man den Kommerz im Vordergrund stehen.
Nicht nur ich (man spricht ja auch untereinander) war dann froh, als die Zeit vorbei war.

Das beste waren die selbst organisierten Fahrradtouren, ein Traum.

Meine Erlebnisse in der Nordseeklinik Westfalen

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Sauberkeit
Kontra:
Ärzteteam
Krankheitsbild:
Lungenkrankheit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Therapeutenteam war sehr freundlich und fachlich gut, was man allerdings vom Ärzteteam nicht sagen konnte.
Ich hätte mir von den Ärzten mehr Verständnis und einen besseren Umgang mit mir als Patienten gewünscht.

Die Zimmer in der Klinik waren sauber und ordentlich. Bei der Verpflegung war die Küche stets bemüht aus dem wohl knappen Budget das Beste zu machen.

Es wurden Seminare für die Gesundheitsbildung und Aufklärung angeboten. Diese waren gut und sehr zahlreich, leider zu Lasten der Therapien.

Ich hätte mir gewünscht das man nicht das 0815 Covid Programm abspult und den Patienten als auch als solchen so sieht und behandelt.

Insgesamt kann ich sagen, dass der Reha Aufenthalt eine absolute Enttäuschung war und ich diese Klinik auch nicht weiterempfehlen würde. Die Klinik hatte bestimmt mal vor Jahren viel Glanz und war sicherlich auch sehr gut, allerdings hat sie diesen verloren. Nur mir der Nordsee vor der Tür kann man heutzutage nicht mehr Punkten.

1 Kommentar

Jochheim am 11.08.2021

Sehr geehrte/r Kommentator/in,

bedauerlicherweise spricht aus Ihrer Stellungnahme eine große Enttäuschung, die wir gerne während Ihres Aufenthaltes, gemäß unserer Philosophie des Miteinanderarbeitens am Ziel der Gesundung, entgegengewirkt hätten. Dazu haben wir aus welchen Gründen auch immer wohl leider keine Gelegenheit bekommen, obwohl es in unserer Klinik 86 Mitarbeitende gibt, die ansprechbar sind.

Ihre Bewertung ist Ihre persönliche Meinung und die steht Ihnen auch zu. Erfreulicherweise bewertet der große Teil unserer Patienten, wie unsere QM-Erhebungen und auch die Stellungnahmen auf dieser und auf anderen Plattformen, zeigen, unsere Arbeit anders. Das ist gut, weil wir sonst unsere Motivation verlieren, Tag für Tag und im Besonderen in der Corona-Situation, täglich alles zu geben.

Natürlich ist uns bewusst, dass wir niemals 100% Zufriedenheit erreichen werden, auch wenn wir es uns wünschen.

Einem Punkt muss ich allerdings widersprechen:
Das wir eine 08/15-CORONACH-Reha anbieten, denn die kann es schon nicht geben, weil jeder Patient mit Long Covid von uns individuell behandelt wird und auch muss, weil es immer noch keine Königslösung geben kann. Die Symptome die uns Long Covid zeigt sind vielfältiger und individueller als alles was wir bisher krankheitsbedingt erlebt haben.
Wir setzen uns seit April 2020 täglich damit auseinander und konnten vielen Betroffenen Linderung und vor allem Perspektive geben, soweit dies im Rahmen des kurzen 3-4-wöchigen Aufenthaltes möglich ist.

WICHTIGST ist aber die Mitarbeit des Betroffenen, so wie wir es vom ersten bis zum letzten Tag bei uns vermitteln. Alleine hat niemand von uns Erfolg, es geht nur im Team aller unserer Mitarbeitenden und dem Patienten!

Ihnen wünsche ich, das Sie an anderer Stelle die Hilfe finden, Ihren individuellen Weg aus den Spätfolgen dieser Infektion heraus zu finden. Falls Sie trotz allem noch unsere Hilfe wünschen, stehen wir für einen Austausch gerne zur Verfügung.

Viele Grüße von Föhr

Dr. Ralf J. Jochheim

Unzumutbar

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
COPD
Erfahrungsbericht:

Ich weiß garnicht wo ich anfangen soll...

Mein Bruder schickte die erforderlichen Befunde rechtzeitig in die Klinik .Die Zusage für die Kur kam von der Klinik .

Wir fuhren 600 km um dann 1 Tag später die Aussage vom behandeln Arzt zu bekommen,dass die Kur abgebrochen wird ,da mein Bruder nicht Reha fähig sei.
Ich wiederhole nochmals,dass die Einrichtung die angeforderten Unterlagen rechtzeitig erhalten hatte um zu prüfen,ob mein Bruder die Reha antreten kann .

Der behandelnde Arzt sicherte uns zu ein Schreiben für die weiter behandelnden Ärzte und Krankenkasse zu schreiben
4 Wochen nach Abbruch der Reha hat mein Bruder noch keinen Brief von der Einrichtung!

Nach einem Telefonat mit dem behandelnden Arzt ,nochmals mit der Bitte um den Brief zu schreiben,wurde mir eine Unverschämtheit bescheinigt .Weiterhin äußerte der Dr eine großen Aufwand mit dem ganzen zu haben .

Wir sind sehr enttäuscht von dieser Klinik ,wir haben uns soviel versprochen davon .

Als Patient und Angehöriger kann ich diese Klink auf gar keinen Fall weiter empfehlen!!!

1 Kommentar

Jochheim am 23.11.2020

Sehr geehrte Kommentatorin,

auch wir bedauern sehr, dass es im Falle Ihres Bruders so unglücklich für ihn und Sie verlaufen ist.

Das Grundübel liegt aber tatsächlich darin, dass der behandelnde Hausarzt Ihren Bruder als "rehafähig" ausgewiesen hat. Wir sind als aufnehmende Klinik ergänzend zu alle, teils lückenhaften Berichten, aus denen wir schon einiges herauslesen und interpretieren, immer darauf angewiesen, dass die zuweisenden Ärzte sich ihrer Verantwortung bewusst sind.

Das war im Falle Ihres Bruders bedauerlicherweise nicht der Fall. Nur um einige Punkte zu nennen und es den Lesern dieser Plattform nachvollziehbar darzustellen, hier auszugsweise einige Erkrankungsfakten, die sich krankheitsbedingt hier vor Ort darstellten:

- Schwere Atemnot im Rahmen einer komplexen Grunderkrankung, bereits weinige Schritte waren nicht möglich.

- Aufgrund von Dekompensation bei Herzschwäche als Folge der Lungen- und einer zusätzlichen Wirbelsäulenerkrankung konnte Ihr Bruder die Nächte nur im Sessel verbringen, da ein Liegen nicht mehr möglich war.

- Ablehnung des Wechsels in eine spezialisierte Akutklinik, zur Gewährleistung einer krankheitsgerechten Versorgung.

- Zusätzlich war in 2019 eine auch von unseren Ärzten als dringend erforderlich eingeschätzte Beatmungstherapie vom Patienten abgelehnt worden, ...

So leid es uns tut und bei allem Einsatz unseres Personals sind und bleiben wir eine Rehaklinik mit begrenzten Möglichkeiten. Deshalb war auch unsere Entscheidung nur so zu treffen, wie sie getroffen wurde.

Aus unserer Sicht war es sogar ein Glück für Ihren Bruder, dass Sie sich noch auf der Insel befunden haben und ihn mitnehmen konnten, auch wenn alle Beteiligtem ihm und Ihnen die Mühen gerne erspart hätten!

Wir wünschen Ihrem Bruder und Ihnen, dass Sie eine krankheitsspezifische Versorgung kurzfristig für ihn finden.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Ralf J. Jochheim
Geschäftsführer

Nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (zu wenig Abwechslung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Personal und Essen
Kontra:
Zimmer und die Anwendungen
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Zimmer ist sehr klein, im Badezimmer gibt es Schimmelbildung, Matratzen sind durchgelegen, Betten sind sehr schmal. Anwendungen finden teils draußen bei jedem Wetter statt... Um einige Anwendungen muss man sich selbst kümmern, sonst gibt es nur Wiederholungen. Leider sind viele Anwendungen nicht am Haus.
Es gibt Fango aber keine Massage.
Das Haus ist in die Jahre gekommen. Es muss dringend etwas getan werden.

4 Kommentare

Marie-SPO am 24.10.2018

Ui!!
Das hört sich nicht gut an.

Schmale Betten sind ja nicht so arg (kommt drauf an wie groß man ist) und Therapien draußen find ich persönlich toll, das ist ja alles individuell.

Aber Schimmel und Matratzen das ist schlecht. Das darf nicht sein.

Was sagt denn die Klinikleitung oder der "Hausdienst" dazu? Haben Sie es angesprochen?

Es ist ja so, dass jeder Mensch eigene Wertvorstellungen und Erwartungen hat, dementsprechend fallen auch die Bewertungen aus. Aber so große Unterschiede geben mir Rätsel auf.

Es grüßt Marie

  • Alle Kommentare anzeigen

Reha?

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Atemtherapie am Strand
Kontra:
Geringe ärztliche Betreuung, verwaltung
Krankheitsbild:
Lungenemphysem und lungenkarzinom sowie herzinsuffizienz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die lange Wartezeit auf einen Platz in der Nordsee Westfalen Klinik in Wyk auf Föhr stimmte mich hoffnungsvoll auf eine erfolgreiche Reha.
Während und nach meines Aufenthaltes musste ich immer wieder erfahren wie falsch ich mit meiner Annahme lag. Bis auf die morgendliche Atemtherapie am Strand gibt es nichts Positives zu berichten. Alles andere gab Anlass zur Kritik
- schon beim Aufnahmegespräch stellte sich heraus, dass meine vorab versandte und von der Klinik angeforderte Krankenakte nicht gelesen worden war. Der nur schlecht deutsch sprechende Arzt konnte sich nicht mit mir verständigen. Auf meine Veranlassung hin erfolgte dann pro Woche eine kurze Chefarztvisite
- erst beim Verlängerungsantrag wurde von der Verwaltung festgestellt, dass Unterlagen fehlten, obwohl diese von mir bereits im Voraus zugeschickt worden waren
- die Verwaltung des Hauses stellte sich mir auch noch Wochen nach der Reha als äußerst fragwürdig heraus: keine der Erstabrechnungen wurde von den Krankenkassen akzeptiert, da keine Details aufgeführt waren. In der Arztrechnung wurden sogar 3 Tage vor meinem Reha Aufenthalt sowie 6 Behandlungen, die ich nie in Anspruch genommen hatte, berechnet.
Ich gewann den Eindruck, dass viele Patienten, mit denen ich mich über die ärztliche Versorgung unterhielt, diese Missstände einfach hinnahmen. Wie kann sonst diese Klinik einen solchen Zulauf haben?

Nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Charme der 70er Jahre)
Pro:
Lage der Klinik
Kontra:
Unterbringung, Essen, Therapie
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Lage der Klinik ist ein großer Pluspunkt. Atemtherapie, Qui Gong und Walking finden am Strand statt, was bei gutem Wetter ein Genuss ist. Die Therapieräume (Behandlungsräume) liegen ausschließlich im Keller und sind gemessen an der Anzahl der Patienten nicht ausreichend. Die Behandlungspläne haben sich mir in den 3 Wochen Aufenthalt nicht erschlossen. Beim Personal gab es viele Erkrankungen, so dass Behandlungen einfach ausfielen.
Die Unterbringung erfolgt in verschiedenen Häusern. Ich hatte ein Zimmer im benachbarten Hotel. Problematisch war, dass mein Fensterausblick ausschließlich auf die Klinikwand in ca. 3 Metern Entfernung war. Ohne mich aus dem Fenster zu lehnen, konnte ich keinen Himmel oder gar einen Baum etc. sehen. Ich bemühte mich eine Woche lang vergeblich um ein anderes Zimmer. Vom Hotel wurde ich an den Arzt verwiesen und der Arzt meinte, dass prinzipiell ein Wechsel in der Unterbringung ausgeschlossen sei. Nach 5 Tagen wollte ich die Reha abbrechen und die entstandenen Kosten selbst übernehmen. Innerhalb von 2 Stunden konnte ich ein anderes Zimmer beziehen. Diese Zimmer sollten meiner Meinung nach nur als Lagerräume Verwendung finden.
Die Verpflegung am Mittag war ok, allerdings waren Frühstück und Abendessen sehr eintönig v. a. weil ich mich vegetarisch ernähre.
Die Aufenthaltsräume der Klinik sind sehr klein und wenig einladend.
Insgesamt kein Ort für kranke Menschen.

Meidet diese Klinik, falls euch was an eurer Gesundheit liegt!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Lage, Reinigungspersonal (hat öfters nach mir geschaut, als das medizinische Personal...)
Kontra:
Medizinische Versorgung, überfüllte Behandlungsräume, ständig ausfallende Behandlungen
Krankheitsbild:
Lungenerkrankung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Hallo zusammen,

Eins vor weg: die Lage ist wirklich schön und wer mobil ist und auch sonst nicht aufs Personal der Klinik angewiesen ist, kann sich in der Gegend eine schöne Zeit machen.

Alle anderen die wegen der medizinischen Betreuung hinfahren und durch Therapien und Anwendungen Ihrer Gesundheit etwas Gutes tun wollen, sind hier völlig fehl am Platz! Und das sage ich als angehende Ärztin!

Nach einer Woche Aufenthalt war ich an Bronchitis erkrankt und der Horror began! Die Bronchitis hat sich rasch in eine beidseitige Lungenentzündung entwickelt und dementsprechend fühlte ich mich: Fieber >39°C , Schüttelfrost, Atemnot, Erbrechen...
Ich war in einem Zustand an dem ich kaum noch aus dem Bett kam, geschweige denn zur nächsten Apotheke hätte gehen können.

Das wurde in der Klinik gemacht:
Die Lungenentzündung wurde nicht erkannt, wie auch da keinerlei Diagnostik durchgeführt wurde (würde anscheinend zu sehr den Profit schmälern). Ich wurde nur abgehört mit den Worten "alles ok, die Lungen sind frei, ein harmloser Infekt" und der Blutdruck wurde gemessen. Mehr ist nicht passiert. Medikamentös gab es nur Paracetamol zum Fieber senken, aber in einer Dosierung die schon Lebertoxisch war...
Man hat zwar einen Notfallknopf im Zimmer und es kommt auch tatsächlich jemand vom Pflegepersonal, ABER: ich hatte um 7 Uhr morgens geklingelt, da ich mich die ganze Nacht mit Fieber und Schüttelfrost geplagt hatte und starke Atemnot hatte, und gebeten, dass doch bitte jemand von den Ärzten nach mir schauen sollte weil es mir soooo elendig ging: den ersten ärztlichen Kontakt hatte ich um 17 Uhr per Telefon, da ich nicht in der Lage war ins Arztzimmer zu kommen...so viel zur medizinischen Betreuung!

Rückblickend müsste man bei solche einer Behandlung fast wegen unterlassener Hilfeleistung klagen oder so...

Tut euch selbst einen Gefallen und meidet diese "Klinik" die keine ist! Denn falls man plötzlich auf medizinische Hilfe angewiesen ist, hat man ein RIESEN Problem!

7 Kommentare

hwbreuing am 02.08.2015

Hallo es ist immer sehr Schade wenn man in der Kur krank wird.Ich hoffe das es Ihnen schon wieder besser geht.Ich war dieses Jahr dort und war hoch zufrieden.Ich bin leider auf ein Rollstuhl angewiesen,und ich kann Ihnen sagen ich habe jeden Tag genossen und wir waren viel an der frischen Luft und mir hat es echt gut getan. Dieses zu Mobil.Ich habe immer Hilfe bekommen wann ich sie brauchte.
Aber Sie waren in eine Kur Klinik und wenn Sie dann krank werden können Sie nicht die Kur Klinik dafür verantwortlich machen.Als angehende Ärtzin müßt Ihnen das doch Bekannt sein. Die Insel Föhr hat ein sehr schönes Krankenhaus und da ist reichlich Pflegepersonal vorhanden. Ich glaube von der Kur Klinik 1,5 KM entfernt.Wo ist das Problem hätten Sie gesagt Sie wollen ins Krankenhaus verlegt werden,wäre das auch gegangen.Wenn es schlimm gewesen wäre, gibt es in der Kur Klinik ein Überwachungsraum. Aber was soll es Sie werden auch mal die Erfahrung machen das es nicht immer glatt läuft.Und ein Gesprech mit der Leitung hätte Ihnen gut getan.Als sowas zu Schreiben.

  • Alle Kommentare anzeigen

Einfach schlecht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapeuten, Reinigungs Personal, Lage
Kontra:
Essen, Organisation, Baulärm und Dreck, Chefarzt
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Essen spottet jeder Beschreibung. Morgens und abends lieblos hingeklaschtes Buffet mit sehr übersichtlicher Auswahl an Wurst und Käse.
Mittags interessante Geschmackskreationen, von Geschmacksneutral bis lass gut sein.
Die Salatauswahl war genau so langweilig.....Thunfisch, Schafskäse, Zwiebeln, gekochter Schinken, Schnittlauch etc. scheinenn hier noch nicht bekannt zu sein.

Der organisatorische Bereich war sich in seiner Planlosigkeit einig.
Der neue Chefarzt scheint Kurverlängerungen eher nach Nase anstatt nach Notwendigkeit zu vergeben.
Sein Lieblings Ablehnungsgrund ist "Kein Platz", also nicht etwa fehlende medizinische Indikation.

Die einzigen Lichtblicke waren das sehr gute therapeutsche Personal, das ebenfalls gute und gründliche Reinigungspersonal und die unschlagbare Lage der Klinik.

1 Kommentar

hwbreuing am 27.07.2015

Ja da würde ich sagen, die Kur war ein voller Erfolg.Wer soviel Meckert und soein Mist schreibt der dürfe nie wieder eine Kur bekommen.Ein Glück das es keine Verlängerung gab denn das Essen war jaaaaaaaaaa so schlecht.Es gibt Leute die müssen sich schämen über den Stuss den Sie Schreiben.

Dauerbeschallung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
-
Kontra:
Dauerbeschallung
Krankheitsbild:
präventiv kur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

auf malle ist es ruhiger! Hier spielt 3x täglich für ca 2h eine band mit viel bass und schlag zeug 100m entfernt. Direckt vor der tür ist eine art spieplatz wo den ganzen tag kinder schreien und auch schach gespielt wird. Zudem laufen den ganzen tag menschen massen direckt am fenster vorbei die sich lautstark unterhalten. Da dies nicht genug ist wird in den oberen stockwerken fleißig gebohrt! Meerblick, fehlanzeige! Das fenster ist direkt zur einkaufs passage...die nicht gerade ruhig ist! Ich komme aus der Großstadt da ist es ruhiger!
Auf die frage ob ich das zimmer wechseln könnt wurde patzig mit:"das ist im urlaubs gebiet ebend so".

Das essen ist ganz ok. In einem viel zu kleinem speisesaal. Der derzeit einen anbau bekommt und eine baustelle ist! Schöner glaswollenblick!

Die gruppen trainer so wie das personal ist sehr nett.
bei den anwendungen so wie dem ärzten wird man abgefertigt...

Nie wieder!!! 3 tage hier und auf 180!!!
Entspannung ist was anderes....

3 Kommentare

Lottale am 21.05.2015

Hallo und guten Tag
na das klingt recht einladend... Ich habe das große Vergnügen am 27.05.15 anzureisen... Hat dann doch meine Vorfreude erheblich gedämpft....
Liebe Grüße aus Wuppertal
Jutta

  • Alle Kommentare anzeigen

Das Haus der verminderten Leistungen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Mit einer Bronchitis nach Hause gefahren)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (verminderte Leistungen,zu wenig Therapeuten, Anzahl der Behandlungsräume zu gering)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Zu viele Patienten, Personal überfordert)
Pro:
Einsatzwillen des Klinikpersonals
Kontra:
Vermindertes Leistungsangebot
Krankheitsbild:
Asthma Bronchiale, Schlafapnoe, Schlafstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Moin,
Föhr ist eine wunderbare Insel, mildes Nordsee Klima und die Bevölkerung ist so richtig nett, dass man dort wohnen möchte.
Die Einrichtung der Klinik Westfahlen besteht aus 3 Häusern, und da fängt das Problem an.
Wenn der Betreiber sich auf ein Haus beschränkt hätte, könnte die Anzahl an Patienten im Kurbetrieb bewältigt werden.
Es gibt nicht genug Behandlungsräume und erst recht nicht genug Therapeuten.
Und wenn dann noch zum Ende der Saison, immer weniger Therapeuten und Ärzte zur Verfügung stehen, dann kann ich nur den Eindruck haben, dass nicht der Patient im Vordergrund steht.
Sondern wie der Betreiber viel Geld verdienen kann.
Diverse Therapeuten sind in den Urlaub oder Arbeitslosigket entlassen worden, werden aber im neuen Jahr wieder eingestellt.
Somit fielen therapeutische Maßnahmen aus.
Es wird die Behandlung von Schlafapnoe angeboten, aber es gibt dort kein Schlaflabor!
Es werden kaum Massgen verordnet.
Wie denn auch, wenn es nicht genug Therapeuten gibt und auch die Räumlichkeiten nicht vorhanden sind, oder zu klein - für diese " Massen " von Patienten.
Wie gesagt, das Personal ist im höchsten Maße bemüht, wird aber auch ausgebremst.
Einer Therapeutin wude verboten, zukünftig in Ihrer Freizeit mit Patienten Ausflüge zu unternehmen.
Dann wurden im laufenden Kurbetrieb Malerarbeiten durchgeführt, obwohl die Klinik über Weihnachten + Neujahr geschlossen wurde!
Diverse Patienten klagten dadurch über Atemproblemen. Die Arbeiten wurden in dem Haus nicht eingestellt.
Mein Fazit und die vieler anderer Patienten, diese Klinik ist für Patienten mit schwerem Lungenleiden und Schlafapnoe nicht geeignet.
Ich werde dort nicht mehr hinfahren!
Es war für mich und diverse andere Patienten ein netter Aufenthalt aber keine Kur im Sinne einer Heilbehandlung.
Schade.

Nie mehr Klinik Westfalen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (altbackene Klinik)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Lage der Klinik, Ärzte und Personal
Kontra:
Geschäftsführer, Mittagessen,
Krankheitsbild:
COPD -GOLD IV-Lungenemphysem-4 OP`s Volumen Resektion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Lage der Klinik ist traumhaft schön.
Meine Reha war vom 1.12.-19.12.2012 in der Klinik.
3 1/2 Mon Kampf mit der KKasse(Widerspruch etc.)
Dann dieser Termin-diese bissige, schneidende Kälte, bei meinem Krankheitsbild.2/3 der Zeit weilte ich im Haus.
Die Eingangsuntersuchung d. Ärztin verlief freundlich und fürsorglich. Die Akten waren wohl vorher gelesen.
Die Atemgymnastik am Strand und Nording Walking konnte ich nicht mitmachen. Der MDK verordnete Lungensport auf niedrigster Ebene.
Somit blieben für mich 50 Min. Anwendungen.....Atemtherapie, Theraband und Inhalation am Tag, für den Rest.........
Es waren eben Therapien von der Stange, für Jedermann......
Sie hatten wohl so einen Fall noch nicht.COPD schon.....aber
die vielen OP`s der Volumen Resektion.
Die Therapeuten und Schwestern waren ok. Es war der Zeitdruck schon spürbar.
Die Therapieräume sind total veraltet, viel zu klein.
Essensraum-ungemütlicher ging es nicht-glich einer Jugendherberge aus den 70er Jahren.Ausblick traumhaft.
Die Hochglanzbroschüre zeigt etwas anderes.
Trinkbecher am Kaffeeautomaten stets Mangelware.
Das Mittagessen war gewöhnungsbedürftig. Kreuzte man Kartoffeln an, waren diese stets nur "bißfest."
Es geht in dieser Klinik sowieso nur um Kosten, Kosten und nochmals Kosten.
Patienten stehen bei dem Ökonom, Hr. P. ,n i c h t im Vordergrund. Es ist eine arrogante und selbstherrliche Person.Habe es am eigenen Leib erfahren müssen.
Es ging um Erstattungskosten. Mich konnte dieser Herr aber nicht einschüchtern, da ich viel zu lange, hoch angesiedelt, im Berufsleben stand.Außerdem sollte man sich ja erholen!
Kassenpatienten stopfen vermutlich die Lücken, ansonsten sind viele ältere Ehepaare(vermutl. Privatpatienten) anwesend.
Meine KKasse habe ich in formiert, daß die Klinik, mit meinem Krankheitsbild, die vollkommen falsche war.
Hatte vorher, auch an der Nordsee, zu anderen Jahreszeiten,
div. Reha´s, die auf meine Krankheit ausgerichtet waren.
Frdl. Grüße P. Sch.

Brauche nicht wiederkommen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Gute Ernährungsberatung
Kontra:
Schlechtes Mittagessen
Erfahrungsbericht:

Außer einer guten Ernährungsberatung und einem netten Empfangsbereich kann ich leider nicht viel Gutes sagen! Die Physiotherapeuten waren unmotiviert und z.T.und unqualifizirt!Das Zimmer im Hotel war schmutzig(extrem fleckige Teppiche).

Eigentlich gut! Aber!

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Der Chefarzt naja)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Beraten wurde man gut)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Oberärztin Top)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Wesseleck, Ärztliche Leitung)
Pro:
Klima, Therapie, Verpflegung
Kontra:
Keine Kritik äussern
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 05.08.2024 bis 01.09.2024 in der Nordseeklinik Westfalen zur Reha wegen COPD. Ich bekam ein Zimmer in einem Nebengebäude Haus Wesseleck Zimmer 6, ca. 100m entfernt von der Klinik am Anfang einer belebten Fußgängerzone. Dieses Zimmer glich von der Ausstattung eher einer Jugendherberge in den 70ern und war durch die Nähe der Fußgängerzone sehr laut und hatte einen mächtigen Renovierungsstau ergo nichts zum Wohlfühlen.Es war so schlimm, dass ich in den Nächten bis ca. 02:00 Uhr auf einer Bank an der Promenade saß und dort die Ruhe genoss.
Ich beschwerte mich daraufhin höflich bei der Ärztlichen Leitung und wurde von dieser auf das übelste beleidigt.
Daraufhin informierte ich die Deutsche Rentenversicherung über den Missstand, weil diese der Kostenträger für meine ReHa ist. Diese setzte sich mit der Klinik auseinander.
Von der Geschäftsführerin bekam ich daraufhin das Angebot, dass meine Ärztin einer ReHa Verlängerung zustimmen muss und ich dann in das Hotel Atlantis (ca.10m von der Klinik entfernt) ziehen könnte.
Die letzten 6 Tage meiner ReHa war ich dann im Hotel Atlantis untergebracht, dort war alles in Ordnung, es war endlich Ruhe und diese Unterkunft kam dem auf der Webseite 4 Sterne Charakter nahe dran.

Was mir gefallen hat:

+Meine Ärztin echt Top
+Verpflegung super
+Therapeuten besser geht nicht
+Therapien auch am Strand vom Feinsten
+Nähe zum Strand

Was mir nicht gefallen hat:

-Haus Wesseleck, sehr lautes Zimmer, Schimmel und Dreck in den Ecken der Duschkabine, sehr alter in die Jahre gekommender dreckiger Teppichboden, Bett an dem das Furnier abgeht einmal an der Kopfseite zum anderen an der linken Seite, am linken Nachttisch, an der Fußseite notdürftig geflickt und scharfkantig.
-Dass die Ärztliche Leitung bei Kritik beleidigend wird.
-Keine Entschuldigung wegen der Verbalen Entgleisung der Ärztlichen Leitung.

Behalte mir rechtliche Schritte gegen die Ärztliche Leitung vor! Beweise der Verbalen Entgleisung sind gesichert.

5 Kommentare

RehaAmMeer am 06.09.2024

Lieber Herr Bernd2003
Schade, dass uns die Strandlage und somit touristische Auslastung der Insel in der Hauptsaison als qualitätsmindernd angekreidet wird. Ordnungsamt und Tourismusverband waren über den Missstand in Kenntnis gesetzt. Gegen die Darstellung unseres Chefarztes erwehren wir uns: unsere Hausordnung legt Zimmerwechsel nach ausschließlich medizinischen Gesichtspunkten fest, die aus unserer Sicht nicht gegeben waren. Die Entscheidung spricht der Chefarzt aus und bitten wir zu akzeptieren.
Haus Wesseleck folgt nicht dem aktuellen Modetrend, ist aber sauber, ohne Schimmel, und zweckmäßig.
Schön, dass Sie mit unserer Arbeit, der medizinischen Rehabilitation, zufrieden waren.
Alles Gute für Sie, das gesamte Team der Nordseeklinik Westfalen

  • Alle Kommentare anzeigen

Da möchte ich nicht wieder hin

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Fühlte mich nicht ernst genommen)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Die Ernährungsberatung ist sehr hilfreich gewesen)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Keine Laboruntersuchung, kein 6-Min.-Gehtest)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (organisatorisch keine Probleme)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Siehe Erfahrungsbericht)
Pro:
Die Lage der Klinik, die Therapeuten
Kontra:
Das Zimmer war sehr schlecht, fühlte mich abgeschoben.
Krankheitsbild:
COPD, Asthma, Long Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte mich sehr auf die Reha gefreut, zumal ich vor 2 Jahren bereits für 3 Wochen dort war. Damals war ich total begeistert von der Klinik, der ärztlichen Betreuung, den Schwestern und von den Therapeut/innen. Ich hatte ein kleines gemütliches Zimmer in der 5. Etage mit Stadtblick.

Umso enttäuschter war ich bei meiner jetzigen Ankunft. Ich bekam ein Zimmer im "Hotel" in der ersten Etage mit Blick auf die Straße. Das Zimmer war zum Teil mit Teppichboden ausgelegt und schien mir in die Jahre gekommen. In der Dusche fand ich Schimmel, ein Notfallknopf war weder im Zimmer noch im Badezimmer vorhanden. Morgens um 7:00 Uhr hörte ich die ersten Raucher, die hustend zum Rauchplatz eilten, der sich seitlich von meinem Balkon befand. Der Schimmel wurde vom Hausmeister beseitigt, im Zuge dessen kam für einige Tage zu einer starken Geruchsbelästigung durch Silikon.

Jeden Morgen hatte ich geschwollene Augen, mein Husten besserte sich nicht. Meine Beschwerden, die ich bei der Schwester und beim Arzt vorgetragen hatte, wurden lediglich zur Kenntnis genommen. Es passierte nichts, ich musste in diesem Zimmer 3 Wochen bleiben.

Bei der Begrüßung wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, nicht in der Nähe der Klinik zu rauchen. Trotzdem befand sich direkt neben meinem Balkon eine genehmigte Raucherecke. Wie passt das bitte zusammen?

Vielleicht wäre alles anders gelaufen, hätte man mir ein anderes Zimmer zugewiesen. So fühlte ich mich die ganze Zeit nicht ernst genommen und abgeschoben.

3 Kommentare

uschi2222 am 24.03.2024

Das ist so nicht korrekt. Die Raucherecke befindet sich 50 m von der Klinik entfernt am Geräteschuppen des Hotel Atlantis. Keinesfalls unter einem Balkon von Gästen.

  • Alle Kommentare anzeigen

Schade

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Freundlichkeit der Mitarbeiter/ Verpflegung
Kontra:
Unterbringung und Umgang mit Patienten
Krankheitsbild:
COPD und allergisches Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war bis zum 03.01.2024 zur Reha in der Nordseeklinik. Anders als meine Vorredner war ich allerdings nicht in der Klinik untergebracht, die mit Zimmern auf 4-Sterne-Niveau wirbt, sondern im Haus Wesseleck. Dieses Haus, das sich am Ende der Gebäudekomplexe am Anfang der Fußgängerzone befindet, findet in keiner Bewertung Erwähnung. Seltsam? Nein. Das hat ganz sicher gute Gründe. Als Patientin mit allergischem Asthma (Allergien gegen Hausstaubmilben, Schimmelpilze und Gräser) wurde ich in einem Zimmer mit erheblichem Renovierungsstau, Teppichboden und Schimmelpilz in der Dusche untergebracht. Auf höfliches bitten, ob ich das Zimmer wechseln kann wurde ich vom Chefarzt darauf aufmerksam gemacht, dass Teppichböden nach neuesten Studien kein Problem für Allergiker darstellen und man Schimmelpilz in Nasszellen häufig hat!! Ich habe ihm gesagt, dass ich das zuhause nicht habe und das bitte auch in einer Einrichtung die meiner Gesundheit dienen soll, nicht haben möchte! Ich wurde dann höflich darauf hingewiesen, dass ich gerne abreisen kann. So geht man hier mit berechtigter Kritik um. Man schickte mir in der Folge den Hausmeister, der den Pilz aus den Fugen kratzte. Unfassbar. Ich habe während meines Aufenthaltes diverse kritische Stimmen gehört. Nicht eine einzige davon, soll sich hier wiederfinden? Seltsam. Leider ist es hier nicht möglich, Fotos beizufügen, wie die Unterbringung aussehen kann wenn man Pech hat. Man sollte sich auf jeden Fall vorher erkundigen, wo man untergebracht wird. Die Entfernung ist sicherlich überwindbar. Aber auch hier ist zu sagen, dass man bei den aktuellen Wetterverhältnissen auf jeden Fall täglich nass und durchgefroren beim Frühstück erscheint.

Vieles gut Austattung allerdings mangelhaft.

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Freundliche Betreung aller Mitarbeiter. Lage der Klinik.
Kontra:
Ausstattung der Klinik
Krankheitsbild:
Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich möchte mich den überwiegend positiven Beiträgen hier anschließen was Freundlichkeit der Mitarbeiter, Lage der Klinik,Verpflegung etc betrifft.

Ich war im Nov./Dez.2022 für 4 Wochen dort.

Was ich allerdings zu bemängeln hätte ist die Ausstattung der Klinik.
Der Aufenthaltsraum ist viel zu klein und müsste dringend mal vom roten Plüsch befreit werden, ist so nicht mehr Zeitgemäß.
Der Trainingsraum ist nach Terapie nicht mehr zugänglich es fehlen Laufband , evtl.zweiter Crosstrainer (statt vielen Sitzfahrräder) und auch Hanteln, Kraftgeräte.

Es fehlen zudem Schwimmbad, Sauna.

Abends gibt es von der Klinik aus keine Veranstaltungeen wie Filmabende etc.

Es mag sein das das alles im Frühjahr, Sommer nicht so wichtig ist aber im Winter wenn das einzige Kino geschlossen das Aquaföhr zwar in der Nähe ist aber Kostenplichtig (evtl. mal über Gutscheine nachdenken) wirds schon ganz schön einsam.

Also: im Sommer empfehlendswert, im Winter nur mit Veränderungen.

Klasse Trainer

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
die Trainer und Mitarbeiter, die Lage
Kontra:
medizinische Versorgung, das Essen
Krankheitsbild:
COPD 2 Gold mit Asthma Kompetenzen,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im September 2022 in dieser Klinik.
Die direkte Lage am Wasser und die täglichen Übungen waren klasse.
Die ärztliche Betreuung war leider unterirdisch.
Ich hatte zum Ende der dreiwöchigen Reha eine Blasenentzündung. Es gab von Herrn Dr. Leibl kein Antibiotika, trotz meines Hinweises das ich an einer sehr selten auftretenden Blasenerkrankung leiden würde, und diese immer mit Antibiotika behandelt werden müsste. Dafür gab es am Abend warme Kompressen.
Wenige Tage später, kurz vom dem Entlassungsgespräch hatte ich ein Gespräch mit einem der andern Ärzte, dieser gab mir sofort Antibiotika.
Ich möchte mich auf diesem Weg noch einmal bei meinen Mitpatienten bedanken, die mir in dieser Situation sehr geholfen haben.
Ich erwähnte bei dem Termin kurz vor meiner Entlassung das ich seit kurzer Zeit verstärkt Husten hätte. Es hieß hierzu nur, ohne genaue Abklärung müsste man mir eventuell den Zutritt in das Restaurant verwehren. Was nicht geschah.
(riesen Angst vor Corona, obwohl regelmäßig getestet würde???) Im nach hinein musste ich wegen des Hustens 1 x zum Röntgen,2x in das CT, hatte eine Lungenbiopsie und bin immer noch in Behandlung.

Ich habe in Rehakliniken schon besseres Essen bekommen, es gab gefühlt immer das gleiche Brot, die gleich Wurst und den gleichen Käse beim Frühstück und Abendessen. Die Auswahl war immer sehr überschaubar.

Die Abzocke mit den Trinkflaschen fand ich auch nicht gut. Es gab keinen Aufenthaltsraum, somit war man gezwungen abends weg zu gehen oder alleine auf dem Zimmer zu hocken.
Ich werde diese Klinik nicht weiter empfehlen. Während meines Aufenthalts sind 2 Gäste vorzeitig abgereist was mich nicht sehr wundert.

Nun zu den positiven Sachen, die Anwendungen waren sehr gut, die Trainer waren sowas von spitze die gesamten Mitarbeiter waren sehr nett und sehr hilfsbereit.
Somit war doch noch etwas sehr gut bei meinem Aufenthalt hier im September 2022.

Reha mit Einschränkungen

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Das Zimmer in der Klinik war sehr gut auch das Bad, nach Umzug ins Hotel ein extrem kleines Bad)
Pro:
die Lage direkt am Wasser und der Fussgängerzone
Kontra:
Leider gibt es keine Möglichkeit der Wassergymnastik, das Aqua Föhr hatte Öffnungszeiten die wir terminlich nicht nutzen konnten. In der Klinik selbst gibt es kein Bewegungsbad
Krankheitsbild:
Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Februar in der Nordseeklinik wegen Asthma. Im Vorfeld mit der Reservierung etc. hatte alles super geklappt. Das Zimmer war auch top, Blick direkt zum Meer, es fing alles top an.
Die ärztliche Untersuchung begrenzte sich darauf, Gewicht und Blutdruck zu messen, alles andere fand nur mündlich statt, keine weitere Untersuchung. Es hieß,wegen Corona. Die Anwendungen waren alle draußen am Strand, was nicht schlimm war,allerdings doch bei den noch winterlichen Temperaturen und eisigem Wind sehr unangenehm. Beim Walking peitschte einem der Regen nur so ins Gesicht. Wurde aber die 2. Woche besser vom Wetter, dann haben die Anwendungen auch gut getan. Leider war wie gesagt, die Untersuchung nicht sehr intensiv. Ich wies auf meine Atrhrose hin, es hieß nur, darum sind sie nicht hier, das spielt für uns keine Rolle. Also bekam ich MTT verordnet, was mit meinen Knien gar nicht geht. Es wurde mir dann wieder gestrichen, aber leider nichts neues verordnet. Die Ärztin war oberflächlich, ich fragte nach psychologischer Betreuung, die habe ich aber die ganzen 4 Wochen nicht erhalten, dabei wäre sie mir wichtig gewesen. auch auf Nachfrage gab es da nichts. In der letzten WOche bekam ich einen anderen Arzt, ich denke wenn ich ihn von Anfang an gehabt hätte, wäre einiges anders gelaufen. So habe ich mich zwar etwas erholt, die Luft war auch sehr gut für Asthma, aber alles andere... Im Entlassungsbericht standen dann Behandlungen, die ich nicht hatte, und angeblich sind meine Extremitäten alle voll beweglich. Ja genau, darum habe ich auch 30 % Schwerbehinderung und ständige Schmerzen, was aber für die Klinik keine Rolle spielte, denn ich war ja wegen Asthma dort.
Das Mittagessen war soweit okay, Frühstück auch, aber abends eintönig. 4 Wochen 2 Sorten Wurst, 2 Sorten Käse, 3 Sorten Brot, ein Minisalat, der schon fertig angemixt war, und mal ein Rollmops oder andere Beilage. Sehr überschaubar. Ein kleines Salatbüffet wäre auch in Coronazeiten möglich gewesen und etwas mehr Abwechslung. Und auch kaum Flexibilität bei Lactoseintolleranz.

Für die Verlängerung mussten wir ins Hotel umziehen, was okay war, das Zimmer dort war sehr groß aber das Bad viel zu klein.

Ohne Frühstück (ca. 8 -9 Stunden fahrt) nach Hause

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (1 tag was zu tun und 2 tag nichts)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (wurde in 3 Häusern aufgeteilt)
Pro:
Eine schöne Gegend, Küche stimmt
Kontra:
Massenabfertigung teilweise bei den Anwendungen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Anwendungen sind nicht gut organisiert, ein Tag ganz viele und den zweiten Tag so gut wie gar nichts.
Kaum Gesundheitliche Untersuchungen.
Bei Abreise kein Frühstück obwohl die Fähre erst um 8:30 Uhr geht.

Viele Ausfälle von Anwendungen

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Ein Eingehen auf Patientenwünsche fand nicht statt)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Es gab keine Beratung)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Keine Statusfeststellung bei der Entlassung zum Vergleich mit der Aufnahme)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Die Verwaltung war zeitlich nur sehr eingeschränkt erreichbar)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Keine annehmbaren Aufenthaltsräume für Patienten)
Pro:
Die Verpflegung war einfach abwechslungsreich.
Kontra:
Keine Zonen für Ruhe, Treffpnkte oder Gespräche!
Krankheitsbild:
COPD, Hüftverschleiss
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist absolut spezialisiert auf Lungenheilkunde. Wer weitere Ursachen für eine Kur hat, sollte eine Klinik mit umfassenderem Ansatz wählen.
Viele Anwendungen wurden kurzfristig gestrichen oder verlegt. An Feiertagen und Wochenenden fanden faktisch 1-2 Anwendungen für die gesamte Klinik statt. Die angeordneten Anwendungen und Spezialbehandlungen fanden zu etwa 30% nicht statt!

1 Kommentar

AKDHamburg am 13.09.2019

Absolut unsachlich und nicht haltbar diese Bewertung!

Entlassung als arbeitsunfähig ohne jegliche Unterlagen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 3017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Tolle Therapeuten, gute Küche
Kontra:
Entlassung ohne jegliche schriftliche Unterlagen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Auch bei mir: Entlassung als arbeitsunfähig - nach Wochen noch keinerlei schriftliche Unterlagen. Seitdem nur Scherereien! Und meine Abrechnung konnte ich dadurch als Privatpatient auch noch nicht machen. Sitze im Moment auf meinen Auslagen von über 3000 EUR. So geht's gar nicht!!!

Eines der Ziele war auch Gewichtsreduktion. Einen Vortrag über Ernährung hatte ich drei Tage vor Entlassung. Das war's. Danke auch.

Nie wieder!

1 Kommentar

Jochheim am 04.07.2017

Sehr geehrte Frau D.,

nachdem wir bereits per Brief persönlich Stellung genommen habe, möchten wir nun, da Sie den Weg in die Öffentlichkeit gewählt haben, auch hier noch mal eine komprimierte Stellungsnahme abgegeben:

Mit Bedauern haben wir den Inhalt Ihres Schreibens gelesen, da es immer unser Anliegen ist, alle unsere Patienten individuell zu begleiten und zufrieden zu stellen.

In Ihrem Fall, können wir uns im Nachhinein für die ca. 2-wöchige Wartezeit bis zur Zusendung des Abschlussberichts nur entschuldigen.

Die Grundursache für die Verzögerung bei der Versendung unserer Abschlussberichte, die Sie richtigerweise auch schon anderweitig nachlesen konnten, ist uns bewusst. Sie hatte EDV-technische Gründe, die wir nur mit der uns betreuenden Firma inklusive einer intensiven Schulung unserer Mitarbeiter lösen konnten. An der Lösung haben wir die letzten zwei Monate intensiv gearbeitet, dies hat leider viel Zeit in Anspruch genommen und damit in einigen Fällen zu den angesprochenen Verzögerungen geführt.

So wie wir jetzt unser Programm aufgesetzt haben, sind wir optimistisch, dass wir in Zukunft auch in der Dokumentation die hohe Qualität liefern können, die wir in all unseren Bemühungen anstreben.

Zu Ihrem Kommentar i.S. Ernährung sind wir, wie auch generell, auf die Mitarbeit und die Kommunikation mit unseren Patienten angewiesen. Die Rehaziele werden mit Ihrem behandelnden Arzt festgelegt und z. B. bei festgelegten Ziele im Bereich Ernährung folgen dann auch Beratungen mit unserer Ernährungstherapeutin, ebenso wie der Besuch von 2 Pflichtvorträgen und indikationsspezifischen Schulungen.

Viele Grüße von Föhr

Ihre
Geschäftsführung
der Klinik Westfalen

Keine Empfehlung dieser Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Schwestern, Physiotherapeuten, Reinigungskräfte und Servicekräfte im Restaurant arbeiten in Ihrem Zuständigkeits- und Kompetenzbereich so gut wie möglich.
Kontra:
Grauenhafte Unterbringung, wenn man das Pech hat, nicht zur Meerseite untergebracht zu werden.
Krankheitsbild:
Asthmatiker, Rücken- und Knieprobleme, Reizdarm
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Klinik präsentiert sich mit schönen Fotos, aber nicht jeder bekommt ein schönes Zimmer mit Meerblick. Für ein Zimmerwechsel ist man ggf. der Willkür der Ärzte ausgesetzt. Wenn diese sagen, die Indikation reicht nicht für den Wechsel, dann findet dieser halt nicht statt. Trotz Anforderung einer schriftlichen Begründung hierzu, hat man keine erhalten (nicht mal mündlich). Ich hatte ein Zimmer unten zur Straße raus. Jeder, der nach Wyk rein bzw. raus lief oder fuhr, passierte direkt unter meinem Balkon vorbei. Wenn man die Fenster schloss, bekam man kaum Luft. Bei geöffneten Fenstern konnte man auch wegen dem Krach und den teilweise qualmend vorbeiziehenden Leute (und Abgase) nicht besser schlafen. Und das als Asthmatiker... Eigentlich wollte ich nach 3 Tagen wieder nach Hause fahren, doch ich wurde durch den neuen Chefarzt massiv erpresst. Ich könne nur auf freiwilliger Basis nach Hause. Dieses würde so vermerkt und der Krankenkasse mitgeteilt werden. Dann müsse ich die Kur voll aus eigener Tasche bezahlen. Ansonsten wurde es als Bedrohung des Personals ausgelegt, wenn man auf Grund der Unterkunft nach Hause wollte. Die einzige Lösung der Ärzte war Ohropax-Benutzung. Das war die 4. Kur. So unprofessionelle Ärzte habe ich vorher noch nie erlebt. Auch so dermaßen unterschiedliche Unterkünfte nicht, wobei man für jedes Zimmer dasselbe bezahlen muss. Jedenfalls zahlt das meine Krankenkasse.
Es war auch die 1. Kurklinik, in der ich trotz ärztlicher Empfehlung keine Massagen erhalten hatte. Es wurde mitgeteilt, dass die Klinik die Meinung vertritt, dass diese sowieso nicht für lange Sicht positiv anhalten. Bloß dann darf man diese weder im Internet, Broschüre noch am Hauseingang anbieten. Der wahre Grund war hier doch für jeden Patienten klar ersichtlich: Personaleinsparungen. Man hat den Eindruck, dass in dieser Klinik der Commerz mehr zählt, als das Wohl des Patienten.
Nach 3 Wochen kaum Schalf, bin ich völlig erschöpft heim gefahren.

4 Kommentare

Qualitätsmanagement_KW am 19.10.2015

Sehr geehrter Patient,
sehr geehrte Patientin,

vielen Dank für Ihre Einschätzung zum Aufenthalt in der Klinik Westfalen.

Wir bedauern, dass Sie mit der Unterbringung nicht zufrieden haben, möchten aber an Ihr Verständnis und das der anderen Leser appellieren, wenn wir hier an dieser Stelle noch einmal ausführen, dass nicht alle Zimmer der Klinik zur Seeseite liegen können und mit einem Balkon ausgestattet sind. Die Zimmerbelegung erfolgt strikt nach Akteneingang und nach medizinischen Notwendigkeiten.

Unser gesamtes Team, insbesondere auch unsere Ärztinnen und Ärzte arbeiten engagiert an der Verbesserung Ihres Gesundheitszustandes. Ihr Aufenthalt wird von der Sozialgemeinschaft finanziert und ist nicht mit einem Urlaub zu verwechseln. Manchmal gerät das aus dem Blick. Wenn Sie Massagen vermissen, und das auf Personaleinsparungen der Klinik zurückführen, sollten Sie sich vielleicht einmal mit den geänderten (personellen) Strukturanforderungenan für Rehakliniken auseinandersetzen.

Gerne führen wir den Dialog mit Ihnen telefonisch weiter, bitte rufen Sie uns an.

Mit freundlichen Grüßen

Die QM Beauftragte der Klinik Westfalen

  • Alle Kommentare anzeigen

Erfundene Leistungen und geschönter Erfolg.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kritik habe ich nur an der Qualität der medizinischen Betreuung. Mein Kuraufenthalt dauerte vom 31.10. bis 20.11.2013.
Der aufnehmende Arzt, des Deutschen nicht besonders mächtig, kannte das Medikament Spiriva nicht. Ich mußt es ihm und seinen Gebrauch erklären.
Da ich einige Pfunde abnehmen wollte, äußerte ich den Wunsch nach einer Diät oder Reduktionskost. Ich landete in einer Diabetes-Gruppe. Der Arzt hatte die Begriffe verwechselt.
Im Entlasungsbericht für meinen Haus- bzw. Facharzt sind Leistungen aufgeführt, die ich nie erhalten hbe: tägliche Meerwasserinhalation, Wirbelsäulengymnastik und Rückenschule...
Zwei Rückenmassagen erhielt ich in der letzten Woche, nachdem ich über LWS-Beschwerden wegen meiner zu weichen Matratze (im benachbarten 4-Sterne-Hotel!) geklagt hatte. Der Entlassungsbericht erweckt dagegen den Eindruck, ich sei systematisch und erfolgreich gegen mitgebrachte Rückenbeschwerden behandelt worden...
Lungenfunktionsmessung und Blutgasanalyse wurden nur zu Beginn der Kur vorgenommen, nicht aber am Tag vor der Entlassung, so daß man objektive Kriterien für den Kurerfolg erhalten hätte. In einem Entlassungsgespräch mit einem Vertreter der Geschäftsführung wurde das von mir und drei weiteren Patienten bemängelt. Dem behandelnden Arzt gegenüber hatte ich mich auch deshalb nur "durchschnittlich zufrieden" mit der Kur geäußert. Im Entlassungsbericht wurde das zu "sehr zufrieden" geschönt.
Weiterempfehlen würde ich die Klinik nur wegen der Lage und dem Klima.

1 Kommentar

scha65 am 03.02.2014

Hallo, guten Tag, oh, Sie glauben gar nicht, wie Sie den Nagel auf den Kopf treffen.
Lesen Sie bitte meine Bewertung v. 13.01.2013.
Dort habe ich ähnlich geschrieben.
Diese Klinik ist nicht für COPD /Emphysem geeignet.
Alles Gute für Sie

nur das nötigste

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Lage
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Lungenerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Lage der Klinik: super
Föhr im Sommer super

Die Zimmer sind in Ordnung, die Bäder neu gemacht. Jedes Zimmer hat einen Balkon.

Eigentlich alles super, wenn man nicht mit falschen Vorstellungen in die Klinik gekommen ist. Denn man sollte sich auf keinem Fall die Fotos im Internet vorher ansehen.
Das es kein Bewegungsbad gibt, wird noch durch den freien Eintritt ins Hallenbad ausgeglichen. Wer aber die Speiseplatten auf den Fotos sieht, wird hier bitter enttäuscht. Das Frühstück sieht jeden Tag gleich aus. Aufbackbrötchen die pfurztrocken sind und jeden Tag der gleiche Aufschnitt. Dazu etwas Salat und für die ersten noch etwas Obst. Abends im Prinzip das gleiche. Jeden Tag morgens und Abends den gleichen Aufschnitt und den gleichen Salat. Absolut mangelhaft.
Mittags kann man noch ein ausreichend geben. Man kann zwischen 3 Gerichten wählen, nix besonderes aber man wird halbwegs satt und es schmeckt. Dazu gibt es dann auch ein oder mehrere Glas Leitungswasser. Wer genug Geld hat, kann sich sogar für 1 Euro eine Flasche Mineralwasser (o,7 l) kaufen.

Fazit:
Ist das Wetter gut lässt es sich hier gut leben. Mit dem Fahrrad die Insel erkunden, im Meer baden und ab und zu sich mal ein vernünftiges Essen in einem Lokal gönnen und man kommt erholt wieder nach Hause.

Ist das Wetter schlecht und man muss viel Zeit in der Klinik verbringen ist ein Aufenthalt in dieser Klinik mangelhaft. Angebote zur abendlichen Freizeitgestaltung gibt es nicht.

1 Kommentar

Thess1 am 12.07.2013

Ich kann dem Kommentar von niko50 nur zustimmen. Auch ich war im Juni diesen Jahres zum 2. Mal in der Klinik Westfalen und habe wieder festgestellt, dass das Essen eine Zumutung ist. Klar kann man sagen, dass es sich hier nicht um ein 4. Sterne Hotel handelt, aber bei Preisen von 144,00€/Tag nimmt man Preise wie in einem 4 Sterne Hotel und dann sollte das Essen auch wesentlich besser sein! Lage ist nicht alles!!! Im Übrigen wurden bereits bei meiner 1.Kur in der Kurklinik Westfalen entsprechende Beschwerden geäußert, die aber offensichtlich niemand interessiert hat. Die Klinik ist deutlich auf Gewinnmaximierung ausgerichtet, nur irgendwann hat alles einmal seine Grenzen!!!

durchschnittliche Kur

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Anwendungen für Atemwegserkrankungen
Kontra:
Gesamtorganisation
Krankheitsbild:
Atemwegserkrankung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Dies war meine 1. Kur.
Die ärztliche Betreuung fand ich sehr gut, da man auch eigene Vorstellungen anbringen konnte, die bei den Anwendungen berücksichtigt wurden.
Die Ausführungen der Ärzte waren verständlich.
Die Organisation bis zur Kur war in Ordnung.
Nach der Anreise war die Organisation/Information nicht sehr zufriedenstellend. Z.B. Lt den Internetinformationen der Klinik ist die Möglichkeit einer WLAN Nutzung möglich. Ich wurde aber in einem Nebengebäude (Haus Wesseleck) untergebracht. Hier funktioniert aber nur eine LAN Verrbindung. Bei der Anreise erfolgte diesbezgl. keine Information. Ich habe mir dann ein LAN Kabel für 5 € gekauft. Später habe ich dann erfahren, dass die Klinik die Lan Kabel kostenlos (gegen eine Kaution) zur Verfügung stellt.
Die Klinik verfügt über keinen eigenen Fitnessbereich. Dieser kann im Aquaföhr (ca. 300 Meter von der Klinik) mitgenutzt werden aber nur im Rahmen der Anwendungen. In der Klinik selber befinden sich lediglich im 2. Stock in einem Freizeitraum 4 nicht mehr ganz neue Heimtrainer und ein Laufband. Bei der Anreise wird man nicht darauf hingewiesen.
Ich habe erst nach 10 Tagen durch andere Kurgäste davon erfahren.
Der Service im Essbereich war sehr gut. Hier ein großes Dankeschön insbesondere an Marin und Nadine..
Da ich im Nebengebäude untergebracht war. konnte ich mir immer Tee mit auf´s Zimmer mitnehmen.
Die Mittagessen waren sehr gut,Frühstück und Abendessen waren ausreichend und in Ordnung.
Ich bin zwar kein gelernter Ernährungsberater, aber mich hat es schon verwundert, dass es in der Klinik Westfalen Vollmilch mit 1,5 % Fett (lt. Hinweistafeln) gibt. Weiterhin soll es in der Klinik auch Vollkornbrötchen geben. Die konnte ich allerdings nicht entdecken, lediglich normale Körnerbrötchen, ob die allerdings aus Vollkorn hergestellt wurden, kann ich leider nicht sagen.
Ich war wegen Atemwegserkrankungen auf Föhr. Die Anwendungen fand ich in Ordnung und die Therapeuten haben Ihre Sache auch gut gemacht.

1 Kommentar

Badner am 04.03.2014

jetzt mussten Sie ein Kabel für 5€ euro kaufen weil Sie nicht wussten, dass es welche kostenlos gibt.. sorry, aber es gibt schlimmeres

überteuerter (Hotel-)Charakter von mäßiger Qualität

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Patientenwohl steht keinesfalls im Vordergrund)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
die Lage
Kontra:
extreme Gewinnmaximierung statt Patientenwohl
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die "Klinik" ist extremst an Gewinnmaximierung ausgerichtet. Kriterien zur Zimmervergabe sind in keinster Weise nachvollziehbar. Einzelpersonen erhalten bei gleicher Anreise und identischen Zahlungsbedingungen riesige Doppelzimmer; Eheleute bekommen Einzelzimmer mit einem Beistellbett. Wer an der Rezeption um Nachbesserung bittet, fällt in Ungnade. Die Gymnastikhalle ist viel zu klein. Im Freizeitraum befinden sich uralte Ergometer; das Laufband ist nicht nutzbar. Desinfektionsmittel sind nicht vorhanden. Das "Schwimmbad" ist allenfalls ein kleines Bewegungsbad - 0,90 - 1,35 m tief, ca. 10 m lang und 4,5 m breit und alt -. Die Sauna ist entgegen den Angaben im Prospekt ausser Haus - Hotel Atlantis -. Die Therapieräume sind eng und atmosphärelos. Zu Beginn der physikalischen Anwendungen bekommt man für den gesamten Aufenthalt ein Laken, welches zerknittert und teilweise verschlissen ist! Sehr abstoßend!!! Die Zusammenstellung der Therapien, z. B. Fango und Massage werden zu völlig unterschiedlichen Zeiten verabreicht. Das Muskelaufbautraining im Aquaföhr findet direkt nach dem Mittagessen statt. Nicht sehr passend... Die Therapeuten sind bemüht, aber aufgrund der engen personellen u. materiellen Ausstattung schnell an Grenzen bei der Durchführung der Therapien. Einer der 4 behandelnden Ärzte ist äußerst ungepflegt und alles andere als motiviert. Frühstück und Abendessen wird in Büfettform angeboten, das Mittagessen wird per Tellergericht am Tisch gereicht. Die Portionen sind sehr übersichtlich und reichen im Normalfall nicht zur Sättigung. Das benutzte Geschirr zu den Mahlzeiten muss selbst abgetragen werden (zur Unterstützung des knappen Personals im Speisesaal). Ein Kasten Mineralwasser - Liefertung an die Zimmertür - (12 Flaschen á 0,75 Ltr.) wurden mit 7 €, ab 1.4.11 mit 11 € in Rechnung gestellt. Zum Mittagessen gab es kalten Tee vom Vorabend. Köstlich! Fazit: Wir können nur abraten: Für enorme Eigenleistungen gibt es mit Sicherheit wesentlich bessere Kliniken!

3 Kommentare

junior am 04.05.2011

ich kann deine beurteilung überhaupt nicht verstehen.
ich bin seit 4 wochen hier stationär und das es hier beistell betten geben soll ist mir noch nicht untergekommen.
die damen am empfang sind super freundlich und hätten bestimmt was geändert wenn es in deren möglichkeiten gelegen hätte und ich denke es kommt auch immer darauf an wie man es ihnen anbringt.
das ergometer ist funktions fähig wenn man die bedienungs anleitung liesst und das band an die steckdose bringt.
(wer lesen kann ist klar im vorteil)
also ich sehe hier an jeder ecke desinfektions mittel ich weiss ja nicht wo du hin geguckt hast.
im therapie bereich sind an jedem waschbecken welche und auch an anderen stellen.
ich habe noch nie zerknitterte laacken bekommen und wenn du hin gegangen währst und gefragt hättest ob du ein neues bekommst währe das alles kein problem gewesen.
das mit fango und massage ist lächerlich sich darüber auf zu regen.
erstens hast du hier nichts ausser deinen anwendungen zu tun das heisst es kann dir egal sein wann welche anwendungen sind und zweitens kann man nicht erwarten das alles hintereinander gemacht wird das ist organisatorisch garnicht möglich.
ich finde nicht das die therapeuten einfalls los sind was die anwendungen an geht.
ich habe täglich krankengymnastik und jeden tag wird was anderes gemacht.
ich finde das essen hier ist einfach super.
wo bekommst du zb jeden sonntag frischen selbst gebackenen kuchen als nachtisch?
drei menüs täglich zur auswahl finde ich ist reichlich.
hast du jemanden der dir alles nach trägt oder warum beschwerst du dich das du die teller selber weg bringen sollst?
zuhause mache ich das doch auch selber und wir sind hier immer noch in einer klinik und nicht im 5 sterne hotel.
und über zu kleine portionen kann ich mich weiss gott nicht beschweren und wenn es dir zu wenig war du hättest jeder zeit die möglichkeit gehabt dir nach schlag zu holen das machen die damen sofort.
mein fazit aus deinem bericht ist:wenn man was finden will findet man es und so leute wie du sollten unter 5 sterne und eigenem butler garnicht dran denken weg zu gehen.

  • Alle Kommentare anzeigen

"REHA" unter Durchschnitt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Zimmer unter vgl. Standard, z. T. veraltete Technik, Schmutz, Schweißgeruch)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Psychologin u. Ernährungsberaterin: sehr gut)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (vergleichsweises Mittelmaß unterschritten)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (unkoordinierte Termine)
Pro:
Chefarzt, Ernährungsberaterin, Psychologin
Kontra:
Physiotherapie, Oberärztin, z.T. Schwester(n)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vorträge des Chefarztes, der Psychologin und der Ernährungsberaterin brachten viel!
Physiotherapie: Termine mit anderen Abteilungen unkoordiniert
Zimmer: unter Durchschnitt

1 Kommentar

scha65 am 25.01.2013

Hallo, habe in dieser genannten Klinik im Dezember 2012 eine sog. "Reha" abgesessen. 50 Min. Anwendungen am Tag, um 10 Uhr war alles vorbei. Sie treffen den Nagel auf den Kopf.
Noch altbackener geht es einfach nicht. Dann sind die Anwendungen so allgemein gehalten, eben von der "Stange".Die gesamten Therapieräume sind viel zu klein und renovierungsbedürftig.
Im Sommer wunderschön, die traumhafte Lage, aber ansonsten...........Ich habe Vergleiche mit anderen Kliniken an der Nordsee..Und dann der Abschlußbericht......einfach eine Katastrophe-vollkommen flach gehalten.
Gruß aus dem hohen Norden

Schlecht organisiert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
teilweise nette Mitarbeiter
Kontra:
im Vergleich mit anderen Kliniken = schlecht
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Das Zimmer (Deckenplatten) war wegen ehemaliger Leckage nicht dem Standart entsprechend. Die Organisation des Hauses ließ viele Wünsche offen, Termine wurden von verschiedenen Abteilungen unkoordiniert an die Patienten gegeben. Beim Personal war eine auffallend häufiger Wechsel zu sehen. Es fehlte ein "Kommunikationsraum", den man auch aufsuchen mochte; das sogenante Freizeitzimmer war Ergometer-Raum und roch nach Schweiss. Die schriftlich (Fragebogen der Klinik) vorgetragenen Beschwerden wurden offensichtlich nicht mal gelesen - jedenfalls keine Reaktion!

gut erholt

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapie am Strand
Kontra:
zu kleines Bad und Zimmer
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich war vom 19.8 bis 16.9 in der Klinik.Die Therapeuten und das Ärzteteam war sehr gut .Das Essen war auch sehr gut und abwechsungsreich .nur das Zimmer bzw das Bad war vie zu kein .Ich war mit roator und Sauerstoffgerät da,es war einfach unmögich in das Bad zu den Sachen zu kommen .Auf die Bitte hin das ich ein anderes Zimmer haben könnte aus diesen genannten Gründen wurde ich von einer Schwester aus dem Schwesternzimmernur dumm angemacht .anstonsten war ales ok ..Habe viel mitgenommen was ich zu Hause anwenden kann.Ich habe ein Schwimmbad und einen größeren Aufenthaltsraum erwartet.

1 Kommentar

RehaAmMeer am 16.10.2024

Liebe Frau S.
Vielen Dank für Ihre ehrliche Rückmeldung. Respektvolle Kommunikation auf Augenhöhe ist uns sehr wichtig,
leider können wir dem Vorfall jetzt nur noch im Nachhinein nachgehen und es nicht gemeinsam mit Ihnen klären. Ansonsten wünschen wir Ihnen eine gesunde Zeit nach der Reha und dass sie viele gute Erfahrungen in Ihren Alltag integrieren können.
Allerbeste Grüße vom Team der Nordseeklinik Westfalen auf Föhr

Reha

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
COPD 3 mit Lungenemphysem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War von 22.05-19.06.2024 da auf Reha COPD3 mit lungenemphysem. Mitarbeiter sehr nett. Das Essen hm Abend und früh könnte besser sein, sehr eintönig.Mittag war okay. Zu den Anwendungen naja. Irgendwie hatte ich das Gefühl ich habe bei jeder Anwendung Atemtherapie. Habe aber dran festgehalten und mitgenommen. Zeitaufteilung war sehr gut, ab 14:00 Uhr hatte ich meist alles durch und dann Freizeit. War direkt in der Klinik untergebracht und war sehr gut von Sauberkeit bis zu den Mitarbeitern. Die Lage auch einfach super, direkt am Strand und paar Meter zur Promenade. Wyk auf Föhr ist sehr schön. Wetter war durchwachsen aber war auch schön das es relativ schnell von schlecht auf schön wechselte. Im ganzen kann ich sagen würde wiederkommen, wenn nicht auf Reha klappt dann aber auf Urlaub

1 Kommentar

RehaAmMeer am 29.07.2024

Moin
und vielen Dank für Ihr Feedback.
Es freut uns, dass Ihnen nicht nur die Insel sondern auch unsere Klinik gefallen hat und sie sich auf unser Rehaprogramm eingelassen haben.
Ihr Team der Nordseeklinik Westfalen

REHA im Winter

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Ausnahme: Die Sozialberatung)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Ein Lob an die Servicekräfte, Reinigungskräfte und Hausmeister !)
Pro:
Lage direkt am Meer
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mit dem Haus bin ich grundsätzlich zufrieden. Nachdem mich der behandelnde Arzt über mein Krankheitsbild aufgeklärt hat, kann ich jetzt die wirklich nötigen, weiteren, Massnahmen planen.
Die Lage direkt am Meer ist einmalig und "verführt" geradezu, mehrmals täglich lange und ausgedehnte Spaziergänge am Meer entlang zu tätigen. Die Promenade mit Ihrer Länge von ca. 4 km ist hierfür geradezu prädestiniert. Direkt am Wasser entlang kann man natürlich noch viel weiter laufen.
Leider wurde mein positiver Eindruck des Hauses durch eine mangelhafte Sozialberatung getrübt. Der "Berater" hat sich in seinem Vortrag zunächst lange und ausführlich geäußert, wofür er NICHT zuständig sei (also kein Rentenberater, keine gesetzliche Beratung, etc. etc.) Der zu Beginn der Massnahme von jedem Patienten ausgefüllte Fragebogen zu diesen Themen war jetzt kein Thema mehr. Man wurde aufgefordert, in dieser Runde (ca. 10 Teilnehmer) seine eigenen Anliegen zu thematisieren, was natürlich niemand macht. (Schließlich handelt es sich hier um vertrauenswürdige Themen, die einer entsprechenden Diskretion bedürfen.) Stattdessen wurde auf die 1 x wöchentliche (!!!), halbstündige, offene Sprechstunde verwiesen.
Hierfür habe ich in früheren, von mir besuchten, Einrichtungen wesentlich kompetentere Beraterinnen und Berater kennengelernt !
Noch ein Wort zum Thema Verpflegung: Die Küche ist nach meinem dafürhalten ausgezeichnet. Insbesondere die angebotenen Hauptspeisen waren vorzüglich. Lediglich beim Abendessen hätte ich mir eine Auswahl verschiedener Salate gewünscht. Das tägliche Angebot von Wurst und Käse (immer frisch) ist auf die Dauer dann doch eintönig, auch wenn täglich frische Brotaufstriche zusätzlich angeboten werden.
Insgesamt werde ich das Haus weiterempfehlen. Wenn man sich auf das Klinikkonzept einlässt und die geeignete, wetterfeste, Kleidung mitbringt, steht einer 3-wöchigen (oder auch länger) Erholung nichts im Wege.

Empfehlenswerte Klinik

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungunzufrieden (Meine Ärztin war leider kein guter Ansprechpartner.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Hat alles super geklappt.)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapeuten (M&F), Servicepersonal, Lage der Klinik
Kontra:
Medizinische Behandlung, Umzug bei Verlängerung
Krankheitsbild:
Long Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,
Ich war vom 11.10.-08.11.2021 in der Nordseeklinik Westfalen in Wyk.

Die Klinik liegt direkt am Strand und ist in der Nähe der Fußgängerzone und hat somit eine perfekte Lage.

Die Patienten werden in drei unterschiedlichen Gebäuden untergebracht. Wenn man nicht direkt in der Klinik untergebracht ist, muss man immer mit gepackter Tasche (Saubere Sportschuhe, Therapielaken….) unterwegs sein. Dies ist manchmal etwas aufwendig.

Die Sauberkeit im Hotel war ok. Das erste Zimmer war recht klein für einen dreiwöchigen Aufenthalt. Beim Duschen hat man regelmäßig das Zimmer unter Wasser gesetzt. Dies ist den Reinigungskräften bereits bekannt, somit bekam man mehr Handtücher, um besser abzudichten. Die Dusche war mit einem Duschvorhang ausgestattet. Das geht absolut nicht!!!

Wegen einer Verlängerung musste man in ein anderes Zimmer umziehen. Zu Beginn wurde einem, ein Zimmer mit Meerblick, bei einem Umzug zugesagt. Dies traf bei mir nicht zu. Meerblick weder beim ersten, noch beim zweiten Zimmer.
Aber alles halb so wild. Das zweite Zimmer war sehr groß und geräumig, abgesehen von dem kleinen Bad.

Die Therapien finden überwiegend direkt am Strand statt, was total schön ist und richtig gut tut. Die Therapeuten sind sehr freundlich und fachlich sehr gut. Ein großes Lob meinerseits.

Ein weiteres Highlight das Essen, sehr abwechslungsreich und lecker. Das Servicepersonal ist echt klasse und sehr freundlich. Ein Gruß von Tisch 7!

Die Planung und Kommunikation für die Reha hat super geklappt. Man wurde im Vorfeld sehr gut informiert.

Die medizinische Behandlung meinerseits war leider nicht sehr gut. Sehr wenig Anwendungen, nach mehrmaliger Nachfrage wurde dies nach zwei Wochen nur mäßig gesteigert.

Ich hatte leider auch kein komplettes „Covid“ Programm, dies wurde einfach vergessen. Auch andere gewünschte Therapien wurden „vergessen“. Dies darf einfach nicht passieren!

50% der Reha gingen dadurch verloren. Sehr schade!

Die Reha hat mir geholfen

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: Mai 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Lage der Klinik
Kontra:
Zu wenig Zeit für Patienten von Therapeuten und Ärzten
Krankheitsbild:
Long covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine sehr freundliche telefonische Mitteilung über den Rehatermin.

Ärztliche Aufnahme war zu kompakt, sehr ermüdend und zu schnell. Man konnte über die Antworten nicht richtig nachdenken. Ich sagte irgendwas, da ich spürte, dass der Arzt wenig Zeit hat, unter Zeitdruck steht und dass er noch andere Patienten aufnehmen muss.

Zimmer sauber, Fenster sollte doch mal geputzt werden, da sehr schmutzig und die Gitter unter dem Kühlschrank …..igit!!!

Essen war erster Klasse ???? mit super freundlichem Personal.

Therapeuten haben wenig Zeit für Patienten. Sie rennen von einem Termin zum anderen. Eine individuelle oder etwas engmaschige Betreuung ist nicht möglich. Und gerade Long covid Patienten hätten es nötig, das es noch keine Standardtherapie gibt.Sonst sind die Therapeuten fachlich sehr gut. ????

Medizinisches Personal / Dienst - außer zwei Personen sehr unfreundlich.
Kontakte habe ich vermieden, weil mich die unfreundliche Art runtergezogen hat. Keine Spur von Sensibilität und Feingefühl den Patienten gegenüber.

!!! Im Entlassungsbrief habe ich festgestellt, dass einige Punkte, die ich mit dem behandelnden Arzt bezüglich Weiterbehandlung nach der Reha besprochen habe nicht erwähnt worden sind und dass dort Medikamente stehen, die ich noch nie in meinem Leben genommen habe !!! Schade, dass so etwas passiert.

Die Lage ist Topp, genau das richtige um zu Kräften zu kommen und abzuschalten.

Die Dauer der Reha für Long covid Patienten viel zu kurz!!! In vier Wochen kann man für Patienten sehr wenig tun. Zwei Monate wären angebracht.

Zu viele Patienten und zu wenig Personal.

Ich würde sehr gerne wiederkommen !!!

Alles Gut!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Ein Lob an das ganze Ärzte- und Schwester Team. Besonders aber an den Chefarzt der Reha Klinik, denn wenn man einen solchen Hausarzt hätte, wäre dieses ein Lottogewinnn)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Hilfsbereit, gute Unterstützung bei Aufgabenbewältigung, guter Service, Sauberkeit, reichhaltiges und vielfältiges Früh- Mittag- Abendbuffet.
Kontra:
Manchmal zuviele Anwendungen die sich dann überschneiden und sehr schwer ab zu leisten sind
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Nov./Dez 2018 als Patient mit meiner Ehefrau als Begleitung in der Rehaklinik. Freundlicher Empfang und Einweisung auf dem Zimmer.
Ärztlicher Fachberatung durch den Chefarzt war spektakulär. Er stellte inner halb 10 Minuten fest, das ich in dem Zustand, in dem ich ankam, nicht Reha fähig wäre.
Ich wurde sofort in eine Krankenhaus gefahren (Insel Föhr) und dort aufgenommen. Dieser Mann war sich nicht zu schade, mich persönlich mit dem Rollstuhl, bis hin zu meinem Krankenzimmer zu bringen.
Es zeigte sich,das er richtig reagierte.Ich wurde sofort behandelt, da sich bereits unterhalb der Lunge Wasser befand und ich dadurch sehr schwer und unregelmäßig atmen konnte. Ein Gehen/Laufen war fast unmöglich geworden.
Nach 5 Tagen durfte ich die Klinik wieder verlassen und konnte am gesamten Reha Programm teilnehmen, das sich auf meinen Gesundheits- Zustand zusammen gestellt wurde.
Als ich nach Hause fuhr, hatte fast 7 Kilo Gewicht ( mein Gewicht war bei der Anreise 130,7 ) verloren.
Ich habe vieles über Diät- und Nahrungsaufnahme gelernt. Auch die Atemübungen und Sporttherapien haben das gesamte Reha Programm unterstützt.
Fazit: Diese Klinik ist nur zu empfehlen. Selbst wenn es manchmal auch nicht immer rund-läuft, heist es schlicht und einfach, ALLES GUT! Und das stimmte!

Weitere Bewertungen anzeigen...